3 F 2 — — ————— — 4 * 2 8 v — 3
“
ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlun I“ des a
bei dem gedachten
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhansen, den 29. Februar 1896.
oeßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[73653] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Heinrich Albert Langheld zu Wieg⸗ ste Wilhelmine früher in Ufboven, jetzt unbekannten
leben klagt gegen die Frau Augu Stiegler, Aufenthaltsorts, wegen Löschung eines Wohnungs⸗ rechts, haftend auf dem Wohnhaus des Klägers, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten:
1) darein zu willigen, daß das gu. Wohnungsrecht
im Grundbuch für Wiegleben Band A. Blatt 61 Abth. 11 gelöscht werde, 2) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und 3) das Urtheil für vorläufig
vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Herzogliche Amtsgericht, II., Tonna zu Gräfen.
tonna auf den 16. April 1896, Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gräfentonna, den 26. Februar 1896.
. Krusch, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, II., Tonna.
[73650] Oeffentliche Zustellung.
Der Kreditverein zu Kellinghusen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kellinghusen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, klagt im Wechselprozesse gegen den Gastwirth W. Henning früher zu Loksteder Lager, Kreis Steinburg, auf Grund des Wechsels vom 23. Oktober 1895 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger die Wechselsumme von ℳ 2000 nebst 6 % 8 a. Zinsen seit 23. Januar 1896 zu zahlen. Der
eläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 29. April 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 28. Februar 1896.
Reschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. A.
[73652] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3472. Der Alfred Charles Toy of Bellevue Montpelier Road Ealing in the County of Middlesex, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Fürst in Mann⸗ heim, klagt gegen den Kaufmann Josef Alexander Hutchinson, früher in Paris, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 22. November 1894 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, der Be⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger den Betrag von 20 385 ℳ — zwanzigtausenddreihundert⸗ fünfundachtzig Mark — nebst 6 % Zins vom 21. De⸗ zember 1894 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 9. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 28. Februar 1896.
Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Amtsgericht Hamburg. 8 Oeffentliche Zustellung.
Der Hypothekarier P. Timm, Eimsbüttel, Vereins⸗ straße 74, zu Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dres. Goldfeld & Heilbut, klagt gegen den Grundeigenthümer Wilhelm Stoll, früber Fettstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 125 ℳ am 1. Oktober 1895 fällig gewesener halbjährlicher Zinsen für einen dem Kläger in dem beklagtischen Grundstück an der Fettstraße 37 Pag. 12 326 des vormaligen St. Johannis Kloster⸗Gebiets zu 5 % p. a.
[72923]
versichert stehenden Hypothekposten von 5000 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 125 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 12, Dammthorstraße 10 I. Zimmer Nr. 23, auf Mittwoch, den 29. April 1896, . t Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
Nachmittags 2 ¼ Uhr.
kannt gemacht. Hamburg. den 25. Februar 1896. Lorentzen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 12.
[73692]
Die Johanna Neuefeind, ohne Geschäft, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Gatzen in Aachen, klagt gegen ihren EChemann Franz Kremer, ohne Geschäft zu Aachen, mit dem Antrage: Kgl. Land⸗ gericht wolle die zwischen Parteien bestehende ge⸗ setzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klären, Gütertrennung aussprechen und die Parteien behufs Auseinandersetzung vor Notar Adams ver⸗ weisen, endlich dem Beklagten die Kosten zur Last Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen zu Aachen ist auf den 29. April
legen.
Landgerichts 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[73686]
Die Ehefrau des Viktualienhändlers Heinrich eb. vom Kothen, zu Düssel⸗ b echtsanwalt Courth, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Güter⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung des der Ersten Zivilkammer 25 auf den 28. April 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Bartsch, GEerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Schröder, Albertine, dorf, vertreten durch
trennung. Rechtsstreits ist vor
Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf
des Rechtsstreits vor die Kammer für aiserlichen Landgerichts zu Mül⸗
usen i. E. auf Freitag, den 24. April 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
[73689]
Die Ehefrau des Schuhmachers Ludwig 8 Margaretha, geb. Effer, zu Mülheim am Rhein, Proesbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Sauer II. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. April 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil⸗ kammer. 1
Köln, den 26. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber: Köhler.
[73688] “
Die Ebefrau des Schuhmachers Johann Efferen, Elifabeth, geb. Longerich, zu Effern, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Max Wirtz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 1. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer. 8
Köln, den 26. Februar 1896.
Der Gerichtsschreiber: Köhler.
[73691] Bekanntmachung.
Die Augustine Leser, Ehefrau des Schreiners Karl Wolf in Plantières bei Metz, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Klage 865 Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die Sitzung der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts Metz vom 20. April 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Metz, den 28. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
[73690] Bekauntmachung.
Die Emma Juliane, geborene Wild, Ehefrau des Wirthes Ernst Storck in Longeville, hat gegen ihren Ehemann Klage wegen Gütertrennung erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die Sitzung der I. Zivilkammer hierselbst vom 20. April 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Metz, den 28. Februar 1896. 88
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.
[72882]
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer I, zu Düsseldorf vom 21. Januar 1896 ist zwischen den Eheleuten Schachtmeister Johann Vorberg und Katharina, geb. Teus, zu Dügeldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 27. November 1895 ausgesprochen.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verdingung der Lieferung von 1500 kg Hanf, 360 kg Hanfgarn, 5500 kg Bindfaden, 5000 kg Plombenschnur, 300 Stück Schnürleinen, 1500 m Bremsleinen, 35 000 m Lampendochten, 200 kg Fadendochten, 1 300 000 Stück Plomben, 5000 Stück Harzfackeln und Pechkränzen und 1700 hl. Holzkohlen für den Direklionsbezirk Köln in 15 Loosen, ferner von 991 000 kg präparierten Holzkohlen zur Heizung der Personenwagen in 5 Loosen für die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und St. Johann⸗Saarbrücken für 1896/97.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentral⸗Bureau hierselbst, Zimmer 1, I. Stock, einge⸗ sehen oder von demselben gegen portofreie Einsen⸗ dung von 40 ₰ in Baar bezogen werden. Ver⸗ siegelte und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Hanf u. s. w.“ versehene Angebote sind bis 18. März 1896, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ frei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist am 9. April 1896, Nachm. 6 Uhr.
Köln, den 27. Februar 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Z
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ peapieren.
[73543] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Obligationen behufs Amortisation der zur Er⸗ bauung eines Gaswerks negozierten Anleihe sind die Nummern 50 107 121 162 170 250 278 293 294 375 378 521 528 530 581 582 und 583 gezogen worden.
Die Einlösung dieser mit den vorgenannten Nummern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Kupons und Talons am 1. Mai d. Js. auf der Kämmerei. Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung am 1. März 1895 die Obligation Nr. 153 bislang zur Rückzahlung nicht präsentiert worden ist.
Leer, den 29. Februar 1896.
Der Magistrat. Sieckmann
1““
[73670] Bekanntmachung.
Bei der am 20. dies. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung von Halberstädter Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Von der Anleihe vom 28. Februar 1882:
Abschnitt A. Nr. 2 30 209 245 253 301 309 332 335 339 340 386 387 437 441 479 514 über je 1000 ℳ
Abschnitt B. Nr. 2 3 8 9 20 38 74 75 125 127 149 162 194 205 207 342 348 420 459 625 657 658 659 743 744 745 775 781 790 792 947 1048 1093 1105 1174 1178 1180 über je 500 ℳ
Abschnitt C. Nr. 68 75 78 313 367 433 435 436 440 457 461 488 613 748 749 über je 200 ℳ
2) Von der Anleihe vom 28. Februar 1891: 8 Abschnitt A. Nr. 38 116 155 170 179 über je
000 ℳ 1 Abschnitt B. Nr. 111 114 116 198 199 230 338
398 über je 500 ℳ Abschnitt C. Nr. 28 218 286 295 296 325 347
407 437 über je 200 ℳ Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗
tober dies. Js. gekündigt. Gegen Rückgabe der⸗
selben nebst den Anweisungen zum Empfang der
Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober dies. Is.
ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu
e und hört die Verzinsung von diesem Tage
ab auf.
Aus früheren Verloosungen sind noch fol⸗ gende Nummern rückständig:
a. aus der Verloosung vom 22. Februar 1893: Abschnitt A. Nr. 191 über 1000 ℳ und Abschnitt C. Nr. 455 über 200
Jahre 1891;
d. aus der Verloosung vom 14. Februar 1894: Abschnitt C. Nr. 406 und Nr. 454 über je 200 ℳ
vom Jahre 1891.
Die Verzinsung dieser rückständigen Nummern hat mit dem 1. Oktober der betreffenden Verloosungs⸗ jahre aufgehört.
Halberstadt, den 27. Februar 1896.
Der Magistrat.
ℳ vom
[512188 Bekanntmachung.
In der am 12. September 1895 in Wriezen statt⸗ gehabten Verloosung der 4 % Obligationen des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 25 47 60 108 129 193 205 à 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 3 26 64 75 à 500 ℳ
Litt. C. Nr. 76 86 à 300 ℳ
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1896 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen. 1 1
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht Restanten: Litt. B. Nr. 79 über 500 ℳ Reitwein, 30. September 1895. 8 Der Deichhauptmann des Oderbruchs:
Graf Finck von Finckenstein.
[73703] Deutsche Wasserwerke Agtien⸗Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 28. März 1896, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, im Sitzungs⸗ Zimmer der Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin W., Mauer⸗ straße 61/62, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1895. 18 Bericht der Revisions⸗Kommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Jahr 1895. Beschluß über Ertheilung der Decharge. Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 8 89 Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 27 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt sind jedoch nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 24. März 1896 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Herren Delbrück Leo & Co., Berlin W., Mauerstraße 61/62, bis 6 Uhr Nachmittags niedergelegt haben. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft oder Hinterlegungsstelle und einem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. “ Zu der Generalversammlung giebt jede Aktie eine Stimme. Der Geschäftsbericht liegt bei der Gesell⸗ schaftskasse aus und kann dort sowie bei den Herren Delbrück Leo & Co. in Empfang genommen werden. Berlin, den 29. Februar 1896. Deutsche Wasserwerke Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Ludwig Delbrück.
[73632] 3
Die neuen Dividendenbogen zu den in Gemäß⸗ heit des Generalversammlungs. Beschlusses vom 25. Juli 1895 konvertierten Aktien unserer Gesell⸗ schaft können gegen Einreichung der abgestempelten Titres bei der Deutschen Credit⸗ und Banbank, Berlin, Wilhelmstraße 46/47, in Empfang ge⸗ nommen werden; daselbst gelangt auch die Dividende pro 1894/95 von 5 ½ % gegen den Dividenden⸗ schein Nr. 1 mit 55 zur Auszahlung.
Dresden, den 29. Februar 1896.
Nadeberger Exportbierbrauerei.
[73662] 1 Debet: Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. De⸗ zember 1895. Komtor⸗Utensilien 212.65. Hand⸗ lungs⸗Unkosten 8789.24. Kapital⸗Reserve 1375.28. Dividenden⸗Konto 23 000. 3 Credit: Verwaltungs⸗Konto 15 882.98. Utensilien 900.40. Zinsen⸗Konts 16 593.79. Bilanz am 31. Dezember 1895. Debitores: Kassa 41 283.36. Prämien 1120,45. Immobilien 806 681.07. Komtor⸗Utensilien 1914. Bau⸗Konto 88 286.33. Hypotheken⸗Forderungen 21 500. Diverse 6558.80. Bank⸗Saldo 145 248.46. Creditores: Kapital 1 000 000. Diverse 61 389.27. Immobiliar⸗Reserve 26 827.92. Kapital⸗ Reserve 1375.28. Dividenden 23 000. Summa: 1 112 592.47.
Fabrik⸗
Neue Berliner ie. Ir n S. Liebert. E. Wilms.
[734041 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 21. März dieses Jahres, re 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leivzig stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Der Saal wird um ½4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für 1895.
2) Ertheilung der Entlastung an die persönlich Gesellschafter und an den Aufsichts⸗ rath.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl zum Aufsichtsratb.
Nach § 9 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 12. März, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 18. März dieses Jahres, ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt haben.
Ueber die geschehene Siareichung der Aktien wird den Aktionären ein De rittenschein ausgefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angiebt und als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient.
Leipzig, den 29. Februar 1896. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.
C. A. Thieme, P. Rd. Ed. Stöhr,
Vorsitzender persönlich haftender des Aufsichtsraths. Gesellschafter.
173370
Werdersche Straßenbahn Actien Gesellschaft.
Am 17. März cr., Nachmittags 3 U findet im Liesche'schen Saale hiers. eine General⸗ versammlung statt.
Tagesordnung: 8
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. August bis ult. Dezember 18955 mit dem Berichte des Vorstandes und Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnvertheilung. Ertheilung der Entlastung des Vorstandes. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Genehmigung des Kaufvertrages des am Markt Nr. 4 erworbenen Grundstücks. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
7) Diverse Angelegenheiten. “
Werder a. H., den 29. Februar 1896.
“ Der Vorstand. 8 Plettenberg. Klipfel.
[73246] 3 2 1 9 9 2. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Die vierzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 28. März a. L., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude hierselbst, Langgasse 33, statt, und werden zu derselben die Herren Aktionäre unseres Instituts hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordunng:
1) Bericht der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths über das Geschäftsjahr 1895.
2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für das Jahr 1895 zum Zweck der Genehmigung durch die General⸗ versammlung. 4
2) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath
4) Wahl von drei Revisoren.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 26. und 27. März cr. im Bankgebände an die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktio⸗ näre ausgegeben.
Danzig, den 27. Februar 1896. 3 * Direktion der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. A. Langerfeldt. Münsterberg.
[73719] 8 2 Actien⸗Gesellschaft der Luühnberger Mühle.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 23. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. März c., Nachmittags 4 Uhr, im Lokal der Gesellschaft, Erholung da⸗ hier, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . 1
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Direktors.
2) Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über die Bilanz, Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns. —
3) Abänderung des § 24 Abs. 4 des Statuts.
4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieddt.
Siegen, 2. März 1896.
Der Aufsichtsrath. Dr. M. Schenck.
[73721]
in Liquidation. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung mit der Tagesorduunng: 1) Bericht der Liguidatoren über die Lage des Geschäfts, Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1895, sowie Bericht des Aufsichtsraths,
2) Bericht des Revisors,
3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge,
4) Wabl eines Revisors pro 1896 auf Sonnabend, den 28. März d. J.⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, im Central⸗Hotel hierselbst (Eingang zu den Privatsalons neben dem Eingang zum Winter⸗ zarten, Georgenstraße) eingeladen...
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung tbeilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet § 9 des Statuts), bei den Herren Schlieper 4& Co. hierfelbst, Mittelstraße 3, gegen eine ihnen zu ertheilende Bescheinigung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen.
Berlin, den 2. März 1896.
Der Aufsichtsrath.
Ludwig Voldt, Vorsitzender.
167215]
im Geschäftslokale der Bank,
An Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Konto
25 % auf Ma⸗
Bauverein Weißense’:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
8 — — u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
Berlin, Dienstag, den 3. März
Deffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von tsan 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Staats⸗Anzeiger.
1896.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell Hlsch fts⸗ noffenschaften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
Die diesjährige ordentliche Geuneralversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 14. März dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,
Zu dieser werden die Aktionäre unter Bezugnahme auf die Paragraphen 28 und 30 des Statuts hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Resultate des Jahres 1895 insbesondere. 2) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths für die Dauer von vier Jahren.
3) Wahl von drei Revisoren zur Vergleichung
der Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft, um — rechtfindend — der Direktion Decharge zu ertheilen.
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den nach Paragraph 29 des Statuts berechtigten Aktio⸗ nären am 14. März, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr Mittags, in Empfang genommen werden.
Posen, den 5. Februar 1896.
ie Direktion. Ambrosius. Carl Benemann. G. Kronthal.
[73647] [Bilanz⸗Konto per 31. Dezember 1895. Debet.
ö13 80 063 — 31 215,05
Maschinen⸗ u. Inventar⸗Konto b 2 15 632 98
aaebbbb]; e“ 5 495 03 Konto „Werth der Firma und des Verfahrens .600 000 Konto⸗Korrent⸗Konto Bankguthaben ℳ 599 025.61 diverse Debitoren „ 107 721.90 1 ℳ 706 747.51 diverse Kreditoren „ 135 336.88.] 571 410 63
Waarn⸗Kantd . ... .. 21 775 26 1 325 591 95
„2n 2.2 2
Credit.
ℳ 3 1 000 000 —
Per Aktien⸗Kapital⸗Konts .. .. 325 591 95
„ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1895. Debet.
An Handlungsunkosten⸗
„ Bilanz⸗Konto: Reingewin.. Gewinn⸗Vertheilung:
Reingewin. Abschreibungen:
2 % auf Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗Konto von ℳ 80 063.—
ℳ 1601.25
325 591
chinen⸗ u. Inventar⸗ Konto von
ℳ31215.05 „ 7803.75
9 405 - 31 185
Reservestellungen: 5 % Reserpefond ℳ 15 809.35
auf Konto
Werth d.
irma u. “ fahrens“ „ 20 377.60
Dividende: 10 % auf das Aktien⸗ Kapital ℳ 100 000.—
373 602/]40
ℳ 2₰ 367 720 97
3 241 —
2 575 93
6450 373 602/40
Wernigerode, den 31. Dezember 1895. Fabrik photographischer Papiere auf Actien,
vormals Dr. A. Kurz. Weise. Hendeß.
Per Waaren⸗Konto. „ Effekten⸗Konto. „ Zinsen⸗Konto.. „ Pacht⸗Konto..
Friedrichstraße 8, statt.
Dividende 7 % c . . . Gratifikation an die höheren Angestellten Für Arbeiter⸗Unterstützungsfonds .. Uebertrag auf Dispositionsfonds
Für Reingewinn pro 1895 .
[72741]
Die nach § 26 des Statuts vom 24. Juni 1853 angeordnete Generalversammlung der Wriezen⸗ Oderbruch⸗Chaussee ⸗Gesellschaft ist auf den
16. März dieses Jahres, Vormittags 9 ½ Uhr,
auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wozu
die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Wriezen, den 26. Februar 1896.
Das Comité
der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗ Gesellschaft.
[73714] Stuttgarter 8 gemeinnützige Baugesellschaft.
Zur XXIII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre auf Samstag, den 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Obere Museum hier ein.
Tagesorduung: 1) Berathung und Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 18955 mit Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
2) Fhesenrs des Verwaltungs⸗ und Aufsichts⸗
ratb3.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4) Ergänzung des Verwaltungs⸗ und Wahl des “
Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom 7. März ab zur Ein⸗ sicht der Aktionäre in unserem Bureau aufgelegt.
Stuttgart, den 2. März 1896.
Der Verwaltungsrath. A. Moser, Vorsitzender.
[73631] Bilanz der Filature de Laine peignée de
Cernay à Cernay pro 31. Dezember 1895.
Activa. ℳ ₰ 1) An Gesammtanlage . . . . . . 1 091 505/47 2) „ Rohmaterial und Fabrikate .1 264 919 31. öö1“““; 8 5 170 46 4) „ Wechsel⸗Konto. 17 566 50 5) „ Debltoren.. 988 820 31 3 367 982 05
. 85
Passiva.
1) Per Aitienkankak .. .9 F11114A4*“ 7 4
„ Delkredere⸗Reserore.. 2 42 Iö 2
186 383 99 252 69359 3 367 982 05
Sewinn⸗ und Verlust-Konto.
Extra⸗Reservefondds. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Debet. 34 Dividende 6 %. . 124 800,— Reservefonds.. 12 634 68 Extra⸗Reservefonds. 47 155 56 Extra⸗Abschreibungen 40 891 57 ...S111“¹“]; 27 211 78
252 693 59 252 693 59 252 693 59
Credit. Reingewinn pro 1895.
Sennheim, den 20. Februar 1896. Als richtig bescheinigt: Filature de Laine peignée de Cernay. H. Thierry⸗Mieg.
73630] 1 S Pilatures & Tissage de la Cité
zu Mülhausen im Elsaß. Bilanz pro 31. Dezember 1895.
Activa.
Immobilien und industrielles Mobiliar 1 034 963.88.
Waaren und Vorräthe.. 1 020 ün 1 k
- 270 538.—
1131ö1e1““] Neue Maschinen⸗Konto und elektrische
Bel 8 633 843.40
2 960 813.64
chtungs⸗Anlage
1 800 000.— 457 198.80 127 452.44 215 688.88 360 473.52
2 960 813.64 Gewinn- und Verlust⸗Konto.
Debet. 18 023.68
183 384.32 126 000.— 9 453.28 20 000.— 3 612.24
380 77352
Aktien⸗Kapital... Kreditoren. 1““ Reservefonds.. Dispositionsfonds.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
An Reservefonds “ Amortisation auf neue Maschinen⸗Konto und elektrische Beleuchtungs⸗Anlage
Credit. 360 473.52 360 473.52
Wahrhaft bescheinigt: Mülhausen, den 22. Februar 1896.
[73401] Sinziger Mosaikplatten- und Thonwaaren-
Fabrik, Art. Ges. Sinzig a Kh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreiundzwanzigsten Hauptversammlung eingeladen. Dieselbe findet statt am Donnerstag, den 26. März, um 12 Uhr, im Hotel Disch in Köln.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Er⸗ theilung der Decharge.
3) Reuwaßl für 3 nach dem Turnus ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1896.
Behufs Theilnahme an der Versammlung wird auf § 27 des Statuts verwiesen. G
Sinzig, den 29. Februar 1896.
Der General⸗Direktor:
“ Selb.
[73705) Ländlicher Spar- & Vorschußverein
für Rüöhrsdorf und Umgegend. Zufolge Beschlusses des Verwaltungsraths soll die diesjährige ordentliche Generalversammlung obengenannter Aktiengesellschaft Montag, den 23. März a. c., Nachm. 2 Uhr, im Gasthofe zum Erbgericht in Röhrsdorf bei Wilsdruff abge⸗ halten werden. Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme eingeladen, und haben sich dieselben durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren.
3 Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung und Richtig⸗ sprechung derselben seitens der Generalver⸗ sammlung.
Beschlußfassung über den nach der Jahres⸗ rechnung sich ergebenden Geschäftsgewinn. Besondere Anträge von Aktionären, welche jedoch nach § 31 der Statuten 5 Tage vor der Generalversammlung beim Direktorium angemeldet sein müssen. Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Herren Verwaltungsrathsmitglieder Manne in Gohlis bei Dresden, Fichtner und Simon in Röhrsdorf bei Wilsdruff, welche sämmtlich wiederwählbar sind.
Der Bericht über das letzte Geschäftsjahr kommt
in der Generalversammlung zum Vortrage.
Röhrsdorf, den 2. März 1896.
Ernst Gießmann, Direktor.
[73590) Eßlinger Aetien⸗Bank. Bilanz pro 31. Dezember 1895. Soll.
Kassa⸗Konto.. Wechsel⸗Konto.... Effekten⸗Konto . Konto pro Diverssis Konto⸗Korrent abz. Kreditoren Mobiliar⸗Konto. 8
158 483 97 745 600 26 1200=
1 233 623 ,63
Haben.
Aktienkapital⸗Konto.. Cheks⸗Konto.. Depositen⸗Konto ... 4. Sparkassen⸗Konto ... Anticipando⸗Zinsen⸗Konto ͤ11.““ Delkredere⸗Konto.. Dividenden⸗Konto:
Dividende per 1895. Unkosten⸗Konto Gratifikattonen Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Vortrag auf neue Rechnung 3 543/13
1 233 623 63 Gewinn- und Verlust-Konto. Soll.
Mobiliar⸗Konto Ab ees 1“ 8 Reservefond⸗Konto Extra⸗Ueberweisung. 37 Delkredere⸗Konto Uebertrtag .. — oee* — Dividenden⸗Konto, Dividende pro 1895. — Vortrag auf neue Rechnung. B 13
50 Haben.
₰ Vorteag von 1993. .. 17 Gewinn an Zinsen und Provisionen im Jahre 1895 abzügl. sämmtl. Un⸗ 1111.1“4*A*“*“ Eingang auf Dubiosendonto 354 60 51 966 50 Der Dividenden⸗Kupon Nr. 7 per 1. Mai 1896 mit ℳ 55.— kommt vom 29. Februar d. J. au zur baaren Auszahlung. Eßlingen, den 28. Februar 1896.
Die Direktion.
[73646]
Zilanz-Konto. 31. Dezember 1895.
Debet.
An Gebäude⸗Konto: Bestand. Areal⸗Konto: “ ereinigte Fabriken Photogr. Papiere: Unser Guthaben 8 2 n . Inventar⸗Konto: Bestand.. Kassa⸗Konto: Kassa⸗Bestand.. Konto⸗Korrent⸗Konto: R64* Gewinn⸗Antheil⸗Konto: Gewinn⸗Antheil von den Vereinigten Fabriken Photogr. Papiere — ℳ 159 005.11 Zinsen für das Be⸗ triebs⸗Kapital. „
18 784.70
— E 189 566 28
69 035 78 178 22
177 78981
Credit.
933 879 21
8—
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Betrag der 400 Aktien Litt. A. Hypotheken⸗Konto: Hypothekr. Reservefond⸗Konto: Reservespbnnd .. Spezial⸗Reservefond⸗Konto: Spezial⸗Reservefond. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1894 . 116“*“
“
e Debet.
89 500— 200 000— 51 303 38
824 94 192 250/89
8332879 Gewinn- und Verlust⸗Konto. 31. Dezember 1895.
An ℳ Unkosten⸗Konto: “ Steuern, Hypotheken⸗ Zinsen, Reparaturen ꝛc. e“*“ Gewinn⸗Vortrag a. 1894 Gewinn⸗Vertheilung: Reingewinn. .. Gewinn⸗Vortrag a. 1894
5 % Dividende auf das Aktien⸗Kapital Litt. A. Gewinn⸗Antheil auf 3155 Genußscheine à ℳ 43 6 % Tantibme an den Aufsichtsrathh.. Tantieme an Beamte. 3 % Superdividende a. d. Aktien⸗Kapital Litt. A. Ueberweisun an den Epezial⸗Neservefond 8 Vortraga. neue Rechnung
1“
20 000 — 135 665,—
9 664,54
3 500 —
12 000— ’
12 000—
246 29
8
192 250 89 824 94 EEE
V
5 470 6t6 192 250/ 89 824 94
Per Bilanz⸗Konto: Gewinn⸗Antheil von den Vereinigten
Fabriken Photogr. Papiere 1b ℳ 159 005.11 Zinsen für das Be⸗ triebs⸗Kapital „ 18 784.70
Mietherträge cec.. . Gewinn⸗Vortrag aus 1894..
Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Victor Hahn.
177 789,81
19 931 74 824 94
8 8525 75 Dresdner Albuminpapierfabrik,
Der Vorstand. A. F. Silomon.
[73702] Artiengesellschaft
Nachmittags 4 Uhr, im
Königstraße Nr. 15. Tagesordnung:
nungsa
Aufsichtsrath. Revisors.
Leipzigerstraße 15, einsehen.
21. März d. J.,
Notar vorzeigt. Dresden⸗N., den 2. März 1896. “ Der Vorstand..
Fiiatures & Tissage de la Cité. ö“
Krauß.
2
zur Verwerthung eines Consortialareals in der Leipziger Vorstadt zu Dresden.
Unsere 14. ordentliche Generalversammlung ist hier am Montag, den 23. März d. J., Neustädter Kasino,
1) —] des 1895 er Jahresberichts und Rech⸗ schlusses; Antrag auf Genehmigung derselben und Entlastung von Vorstand und
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds und eine
3) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. Sich ausweisende Aktionäre können Rechnungs⸗ legung ab 4. März d. J. an unserer Geschäftsstelle,
Zerechtigt zur Generalversammlung und Ausüb
des Stimmrechts ist, en böin. Akricn entweder vn ends 6 Uhr, bei der
Gesellschaftskasse niedergelegt hat 1 solche vor
der Generalversammlung dem dort amti