178358) Konkursverfahren (73399) utursver 8 . 1. 8 onku fahren. 73338] Konkursverfahren. TET ; 8 2 8 1. 9 EEböE 8-8 LSe 8— das Bermagen des “ vee eüeede er das Vermögen des 1e1ucabzcge gfitfen dachträget iah 18 er, ilde, . 1 r 8 anfmanns Hermann Tet in. Br . vys. 1 Kolvenbach, zu Aachen wird nach erfolgter Ab⸗ zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des burg wird nach Aehgrn z8eehlig⸗ Bresgen, dinges Gisenbuhn⸗Wirektion
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verwalters Termin auf den 28. März 1896 . 2 3 2 5 3 28
„ den 28. Februar 1896. Vormittags 11 Uhr, vor dem Köni Ne en Amts⸗ br aufgehoben. ““ im Namen der betheiligten Verwaltunge 6 D 1 R 8⸗A d K 8 1
“ 11“] . 8 188 ⸗ . 2 ¹ 1 8 .F gen. 8 1 4 8
feser. n V. Fericht Fiekslbft 8 278 bestimmt. “ “ [73551] zum en en ki 8 nzeiger un onig — 2 pi. ““ . . ecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt “ ius Sr 1 8r
[73334] Konkursverfahren “ fifme “ oime Vergütung von 8— 8 ““ 9 V“ ““ 12. 55. 8. „ A . * * —62
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guben, 88 ee Fe, mr öäft 173a6 Sorese.her Vermögen des Ur 2082 viga⸗ an Sies Jahres Preuß. Kons. Anl. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 Hessen⸗N ss 14 10 3000 — 30 [105,75 b
“ 8 irekte Frachtfätze für den Güterverkehr zwischen Zerli 8 8 erne “ Anl. 1. 8 Nassau.. 4. 5,75 bz
erliner Börse vom 3. Mürz 1896. do. 51 8 do. 3 tr. do. do. . 3 versch. 3000 — 30 102,40 bz
Händlers Fritz Siepmann in Barmen wird, Königliches 2 8 5 1 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1“] ö“ E14“ Rosenthal in Rastenburg den sächsischen Stationen Dresden⸗Neustadt (Leip. — 8 do. 3 b Schon b. G 8.912 u u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 s105,70 . do. do. G neb. G.⸗A. 91 Kur⸗ u. Neumärk. 4. 105,7
1 1“ swwoeird nach erfolgter Abhaltung des S ins zi 8 b 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ [73342. 1 G altung des Schlußtermins ziger und Schlesischer Bahnho Mei 1 “ ⸗ 8 kräftigen Beschluß vom 1lgs Juß ich⸗ bachattach ist 1 822] Pewtg.ee “ biere (iner. und der Station Enche⸗ he. Sehtocheeiscen 8 Amtlich festgestellte Kurse. Nvdo⸗ do. ult. März — Spand. St.⸗A. 91(4 do. do. 3 versch. 3000 — 30 [102,40 b hierdurch aufgehoben. es ee hus üie, Kaufmanns Carl Petersen zu TTöö üeeüthaa füs.e⸗ Februar 18b. Zentralbahn andererseits in Kraft. Auskunft über G 1 ssoo. St.⸗Schuldsch. 3 ½¼ 1.1.7 7 Stettin do. 89,3 ½ 1. Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [105,70 bz Barmen, den 26. Februar 1896. wangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Ab⸗ önigliches Amtsgericht. dieselben ertheilen die betheiligten Dienststellen. 8 Umrechnungs⸗Sätze. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1.1. 3 d do. do. 1894,3 ½ Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 105,70 bz Königliches Amtsgericht. I. Zeülange des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [73412] Bekanntmachung e en ,28 5 Se. S 84 2.898660— 129 ℳ., ee 8 83 3% erf b ö 8 38 87 prhe sch 88 8 v;; 11 8b68 M e — Hagen, den 28. Februar 1896. r. ,8e “ 8 tönigliche General⸗Direktion ete= 170 ℳ, 1 Arone österr⸗ung. M. = 0 11““ 8 b vumer Süemin. 1 eae.. 79 888 h1 E1“ 8 9 gssio ches Amtsgericht. ven e erra e den ee en has ace “ der Sächsischen Staatseisenbahnen, sünd. 2. 88,60 ö l. . .170 -* Auasb 88 8* 3 1 2,000 Se ““ “ uu „31 ru- u8 “ vibeemüpabenfahestanten Friedrich Hollweg 7861 “ Fernnse II öö nm 8—2E Zarmer St⸗Ante 3 veisc. 5000—30010 Wiesbad. St. Anl. 3 ½ ustsche..4. 1.eic. 3000— 30 10240 1z in B i ronkursverfahren ü rmögen “ 1Ib8 6 “ 1““ . onv. 3 † 1.4.10 5000 — Rchein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 1105,70 bz 8 Ciu terins Abhaltung des e 1.S.ene ee rest er F 8s Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer H1“ W1 AmsterdamRott. 88 fl. — 9s 168 G Berl. Stadt⸗Obl. 1 3 3 5 e 120,50 G 5 1 188 3 ½ versch. 3000 — 30 102,40 bz Barmen, den 27. Februar 1896. Gemeinschuldnerin einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗ Rosenberg O.⸗S. den 24. Februar 1896 28. v. Mts., betreffend Einführung des Nachtrags I 82 9 [u. Antwp. 100 — 8 T. B8ar 3471,17 3000 —300,118, 75 6 Sichsische 4 1,4.10 3000 — 30 107 Königliches Amtsgericht. I. vergleiche gemacht. Die Gläubiger werden hierdurch Königliches Amtsgericht. — zum Berlin⸗Stettin⸗Oberschlesischen Kohlentarife, wird 8 do. 100 Frks. 32,9 8 “ 1.4.10 5000 2 . 3000 — 150]112,10 bz S 2 14.10 11“ — [74394] n Fe zu dem auf Sonnabend, den 14. März 1896, ““ noch zur Kenntniß gebracht, daß die in den Theil 1V Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 5 I„Ho. do. 1891 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 102,25 bz G 1“ 7 [3000 — 150/106,00 bz G Schlew „Holftein. 2 Fv; 3000 — 30 105,70 b; 8909 ae Ftenkurfversahreg. nen des eaent hscat, bimden dir. den cteranmter Zas warroeiger Rodr. Mend e-X“ .8 T. 3% Bromberger o. 957,31 14, EE1“ ö 8o. 0 do. 34 versch. 3000 —30 (10240 bz Kaufmanns (Madchenmäntelkonfektion) Na. Pergleichetermine 18e Se. Vaᷓdc vöeficfr v Arudt schen Konkurse zusäͤtzlichen bEöö“ 11““ 1““ 3 8 “ Landschftl Zentrai . 10990.150 861066% Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 — 2007105 60 b;G 8 Rewand Rierselbst Stalschreitersgaße 27/28 e gelnden. 5 E“ 89 dter Vese bs 1“ nas den Vorschriften unter 1(2) genehmigt worden Lisab. ü. Sporto 1 Milreis 1n. “ ddschftl Jentralz 11-, 5000- 150,7102,00 1; G do⸗ Anl. 1892 u,34 31 1.5.11 5000— 200 101,40 ngetragene Firma N. Rewa öhne und Hameln, den 22. Februar 1896. dem auf der Gerichtsschreiberei niede e G “ 1 Milreis 3 M. 3 1 88 do. do. 5000 — 150 95,75 bz Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 105,60 G R. Pewals) it ur bnahne der Slußchnung eichigjäraüerei des eh erdt. m. ee e “ Uhbeh n Srre. 899e. 1e s⸗ Afewer da. 31 Srr. u. Reunärk 1009—1590 —eotn, Jes 819 8 .81 14.10b9e9—200 185660 4 1 o“ F 7 8 8 ion, 8 . 8 8 3 8 — 8 .L. Sch. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung [73335]=) Fesereag n, it dershcen,. 18 namens der betheiligten Verwaltungen. 11“ 1 Dessauer do.914 1.1. Ce6“ 3000— 150 —,— Bremer Anl. 1885 5000 — 500 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß In dem Konkurs ü 5 Schönebeck, den 27. Februar 1896. 6 b . .. 100 ½ Dortmd. do. 93.95 /3 ½ 1.1. re 500 3 in berscfichigenden Forterunden unn uer Besciut, Jn enchemagers Torodor Biader n Aug. Luther, Konkursverwalter. 73549 100 † 2M.† —, Dortend. d 6899,31 1.17 5000—20010350 G, Ofbvreußische. EE do. 1887.. “ Vermögensstücke, sowie über die den Mitgliede des Siemiauvmi b“ 8 — 8 Am 1. März d 100 Frks. 8 T, 2 Düsseldorfer 1876 3 ½ 1.5.11 10000-2001101,50 b; G 88 . 5000 40095,9066 EEA 5000 — 500101,60G Gläubigerausschusses “ Men 8* bxfe vens sür de.. nachträgliche An⸗ [73674] 8 “ b. ci stritt n Nachtra I zum 3 100 Frks. do. do. 1888 31 1.4.10% Pommersche.. 3000 — 75 100,90 bz G do. 1890 “ 5000 — 500 der Schlußtermin auf den 28. März 1899, Prüfungstermin auf den 18 März 11“ 8n J Fer Helfer'schen zum BeStettin Sberstleceschen enaten he snzgeane J“ do. do. 8 Landschaftl 8000—78 95,706 8 1893 1 5000—509 1092598 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ süsmngetermce auf en ze. iesr echee Zeecer Iehe ees se Hehe s ee a2 eeehe Durch diese Nachträͤge werden die Frachtsätze für 8E1“ do. do. we 8 †.1 1 do. Land.⸗Kr. 3000 —75 —,” Grßbzgl. Hess. Ob. 2000 — 200 erichte1 Rerselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Nr. 23, anberaumt. VI. N. 14,95. 1 n vegeien siat “ verfäghar; oberschlesische Steinkohlen, Steinkohlenbriguets und Wien, öst. Währ. 109 fl. Elberf. St.⸗Obl. 3 1.1. 3000 — 75 101,20G do. St.⸗Anl.*.93 5000 — 200—— lügel B., vart., Saal 32, bestimmt. Kattowitz, den 26. Februar 1896. sonderter Peeked mnng⸗ ℳ 11915 Lb abge⸗ Koks nach Stettin und Swinemünde transito see⸗ Ma- nz. Plätze. 100 Frks “ öö Posensche 3000 — 200 101,90 B Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 — 500 106,30 bz G Berlin, den 27. Februar 18965. Königliches Amtsgericht. mit Votrecht und ℳ 2320,76 ₰ Aeonnen ahae üfis vrder dem gu aie, e hes, deiahe e eahe Schwen. Ppoge .100 Frks. Eöö“ 5000 — 200 100,40 bz do. St.⸗Anl. 36 5000 — 500 98,60 bz G 1 Gerichtsschreiber ——— VTorrecht. — Schweidnitz, den 25 Fedruer 1896. Kohlentarifs angegebenen Bedingungen versuchsweise Italien. Plätze⸗ 100 Lire Sms⸗ 88 8s er Sächsische.. 3000 — 75 s104,60 G do. amort. 87 3 ½ 5000 — 500 102,10 bz des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. 173348] Konkursverfahren. Heinrich Weise, Konkürsverwalter . auch für Massensendungen nach Stettin und Swine⸗ E’’’ Hildesh do. 1895 35 111. 888 do. “ 3000 — 75 [102,30 bz do. do 291 5000 — 500 103,00 G 73397 en. Das Konkursverfahren über das Vermögen des — münde (Ortsverkehr) in Geltung gesetzt und die hier⸗ St. Petersburg 100 R. S. 216,85 b; Hürlor. St.A. 86 8 s5,118 . b do. landschaftl. 3000 — 75 85,90 bz do. St.⸗Anl. 93 5000 — 500 103,00 G 8 78 Konk “X“ 8 Buchdruckereibesitzers Johaun Gottfried Albert [73396] Konkursverfahren. durch entstehenden Einwirkungen auf die Frachtsätze do. 100 R. S. 214,25 bz R1118. Schles. altlandsch. 3 1 3000 — 60 100,50 G Lab. S aats⸗A. 95 5000 — 200 97,90 B onkursverfahren über das Vermögen des Müller, Inhabers der Buchdruckeret und Ver. Das Konkursverfahren über das B. „ vor., seitwärts⸗ und hintergelegener Stationen durch Warschau ü100 R. S. 8 T. 216,85 bz Kieler do. 893½ 1.1. 8 nschon 8 3009—190 100,50G “ 3000 199 10290G 1 1 o. landsch. neue 3 ½ — 90,5 o. kons. Anl. — 2, 3000 — 100 103,20 bz G
Kaufmanns Sally Lichtenstein zu Bochum lagsb Fi z entsprechende Regulierung der letzteren beseitigt agsbuchhandlung unter der Firma Deutsche Spezereikrämerin Wittwe Peter Deller, Eli⸗ ergeben sich dabei sehr . 8s veeat ere b8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Bmens 9 - I1III“X“ 3000 — 150 —,— do. do. 90.94: 8 5000 — 100 100,50 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 5000 — 100]103,50 G
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Verla i i a boren u onheim wird Die Nach n n m noch Münz⸗Duk! 8 9,70 Engl. Bnkn 89 S 9 00—-75 —,— — e gerlagsdruckerei Leipzig Albert Müller hier, sabeth, geborene Schlitz, zu Sponhei ird Di 8 f 20,46 ldsch. Lt. A hierdurch aufgehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 118* nnde⸗ ü2 1 ü c5 2989 ene e. 1885 8 F r. A. 8 Sächs. St.⸗A. 6 . 15 75 8 . . . 81,2 8 o·. L 0. Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 500 99,00 bz B
—
8
— 8 „ —
H⸗
1
222
2282=2E”
büe —ö—öiN—
. ꝙ60/ ꝙ—
— —
—* üEEIHE. —
82
00—
oc9”bSnne⸗ 0,N —,— — — —
— =
6—
ESS”SSE 858
bSrbo bo —,—
—— RꝛM:8O
2= 00 00 00 00
22222222ö22SSN= — ——
SSgeAegee 68 ,—- b0, — “ A0g 0,— —
E1ö““
02
-2IÖOb
—₰½
SaSSShSgSgA
D½
—IO-O9õ9A ;R BAseEESN 2 A .
— 2 g8=Zö”2ö”
Bochum, den 27. Februar 1896. hierdurch aufgehob frehob nahme einiger neuer Stationen sowie Tarifergänzun Rand⸗Duk. / & —,— Königliches Amtsgericht. Leip den 97. se 3 gen und Berichti Druckabzü 3—each. S St. 20, ä 8 zig, den 27. Februar 1896. Eobernheim, den 28. 8 1 igungen. Druckabzüge dieser Nach⸗ Sovergs. pSt. 20,43 bz olländ. Noten. 168,15 bz do. do. Lt. O. 3 ½ t K F 8 ernhei 8 Februar 1896 träge sind von Anfang März ab zum Preise von 20 Frks.⸗St. 16,25 bz talien. Noten 72,50 bz 8 8. 1 28 8 8 51 8. 2 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 9 2000 — 75 [102,60 B 4 5 O0. O. 0
1 Kö . li . 8 1 öö 52 F . 2 1 2 [73573] Konkursverfahren. v 88. Gühthe mn cer: Königliches Amtsgericht. etwa 50 — 60 ₰ für das Stück bei den betheiligten 8 Guld.⸗St. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sekr. Beck. “ [73337] Konkursverfahren 8 21 1“ “ 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1 “ g g des Schlußtermins [73333] vX“ der Putzwaarenhändlerin Mathilde Sudan in 1h 8 4 1 den 28. Februar 1896. ů8n dem 1-eree.; über das Vermögen des e. . [70498] “ 2 b 500 g “ Ihbg. hei 18 8 do. do. 5 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. raunereibesitzers Albert Pohle in Löbejün V 8 . Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗U isen merik. 8 1— annheim do. [ 2 8 eeT“ sün Vergleichstemin auf den 13. März 1886, 11P16A6“*“ 1naec eech vi1114“ 3 11“ ““ . .sD. 2 3
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zniali zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Verkehr mit Oesterreich. do. kleine 1750 Schweiz. Not. 80,80 bz Pomm. Prov.⸗A
3 der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. (Herausgabe von Tarifnachträgen.) do. Cp. z. N. P. 4,175 G HRuss. Zollkupons ,324,70 bhz Posen. Peehän 3⸗ 8* 1 Iscprexisch.1I8 3 0. 3 4
do. do. versch. 2000 — 75 104,25 B 5000 — 100—-,— Wald.⸗Pyrmont. 1.7
5000 100 Württmb. 81 — 83 — e vene
5000— 06,750 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 — 200 101,30 G Augsburger 7fl.⸗L. 5000 — 200 95,70 bz Bad. Pr.⸗A. v. 67 5000 — 100 105,90G Bayer. Präm.⸗A. 4000 — 100 102,20 B Braunschwg.Losse 5000 — 20095,70 bz Cöln⸗ He.
7 5000 — 200 100,40 G Dessau. St Pr. A.
—,— Nordische Noten 112,45 b G Dienststellen zu haben. Dollars p. St. 4,1875 bz Ler che. 51001 189,40 bb2 Masdb. do. 91,1 z n do. do. Lt. D.4 . do. do. Lt. A.C.D.
Kattowitz, den 28. Februar 1896. Imper. pr. St. —r,— o. 000fl 169,40 bz
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. pr. 500 g f.—, Rof vo.p 1009121740 ‧bz Meainzer do. 513 1.8,92 Sglow Hift eRr 8 8 v8 o. o·.
24,90 bz
148,70 bz 157,75 bz 105,10 bz
8 AGSSSSEE
—
9
Erhe 141,75 b; G [73398] Konkursverfahren. verzeichni 9 fah ö114X“*“ Februar 1896. Am 1. April 1896 treten im Güterverkehre für Belg. Noten do. kleine 324,40 G 0. II. 7 5000 — 200100,30G Famchurs Loofe.
In dem Konkursverfahren über das WT“ zubj 2g Augusti — 88 läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ Gerichtsschreiber des Lusteüichen Amtsgerichts. o1“““ E“ 8 V 13⁸% üessn b 2 3 üsr — 1 HeHI. I. 3 1.1. V 200/95, eininger 7 fl.⸗L. — p. Inh
Schuhmachermeisters Johann Urban und dessen stü Schluß — 2 .. 2 stücke der Schlußtermin auf den 24. März 1896, eees. Tarifheften 1 und 2 und der 3 S b in Göterxgemeinscaft lebengen Chefran, Aung, Wormittags 11 Ugr, vor dem Ke cltce Amts e Cong au den Tartibeften 1 und Nüegürachc 8v Fonds und Staats⸗Papiere. JAKegensbg. St. A. 3 1.1 do. do. I11.3 1.1.7 5000 — 20095,70 bz 1 geb. Lietz, zu Danzig, Poggenpfuhl Nr. 8, ist gerichte hierselbst bestimmt [73418] Bekanntmachung. bahn.⸗esterreichischer Gütertari ger Z1. B⸗Tm. Sthae iu 16 DNRbeinprov. Oblig. 4 3 1 Pibendne. -K;—nee Brcsg eines ven deme Genennchetoner femachlen .. 38˙3 3oo333*4*“ L“ 190) Otsche Rchs.⸗Anl. 4. 14.10,5000 — 2007106,40 do. do. 3 2 do. II. neuess 1.1.7 5000— 80 95,705. Happenhm. 7fl.K. — p. Stch e. gs zu einem Zwangsvergleiche ichs⸗ Fn 1 8 . 3 üf in: lese 2 25 do. 88 000— termin auf den 17. März 1896, ö als Gerichtss 8. 2 2. Lühie. 4 ts geb. Jacob, hier. Besonderer Prüfungstermin: vShe vthaben verschiedene, durch die 2 5 88 d 8e e 193289; “ 88 Hannoversche.. 8 ertenste. 30 105,80 B Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Pfefferstadt, anberaumt. [73356] Konkursverfahren. 1e“ 2 -es n an ““ 3 Ausländi onds. Grch. GldA. 50%D t. K. 15.12.98 —,—P Polnische Liqusd⸗Pfandbr./4 1.6.1211000 100 Rbl. P. “ NeZ 9789. Das vZEEA“ ““ urch die Nachträge 13 zu den Tarifheften 1 und 1 “ ändische F Stüae do. mit lauf. Kupon 31,10 bz G Portugies. v. 88/89 4 40 %fr.. 4060 u. 2030 ℳ m en des päcers Welheim Raabe in Mann⸗ Krsurs Angust Feyhl, Kränker und Ackerer 2 werden auch nech Frachtsäß des Spezialtarifs III 1 Argentinische 5 % Gold⸗A./ — 1000 — 500 Pes. [59,30 bz G “ i. K. 15.12.93 —,— do. do. kleineffr. 406 ℳ 1 g mtsgerichts. XI. 9 gerichts, „[früher in Wasselnheim. Besonderer Prüfungs⸗ schi 8 — 1 K. 18 . 1 8 87396 n beerelbft vom 22,d. M. nach Aöbalrunne des Schluß’ ermin 21. Mürz er⸗ 11 Uhr zwischen Sontra und verschiedenen Oesterreichischen do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. [56,80 bvb Sv. i. K. 15.12.93 —,— Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 10 100 & — 150 fl. S. 99,80 b G 8 hee 1e e eee vna nn. ehard fen ia . Stationen eingeführt, und der Kilometerzeiger ergänzt. 48 do. do. kleine 5 do. mit lauf. Kupon 31,10 bz G Röm. Anleihe I steuerfrei 500 Lire G. 89 964 % f.
In dem Konkursverfahren - Nachlaß des atasate eeen 89 ve. 1896. 1“ IEea Amtsgerichtsschreiberei. dunchg den Nnchra 12 8 12s hs gr 8.e 106,00 b; Rdo⸗ Sta e.ül san⸗ 202 8, 102 80 1 d he dem Eüefbecehan hen-de ne E EEE“ best nn 2 achtrag 2 zum Anhang zu o. H“ 888 vmm. Kreded. 68gen. un. Staats. Döl. sänd 2000 ℳ 102,70 bz Häse zu Delitzsch ist Prüfungstermin von zwei G Galm. [734160 u“ a 92 eKen 8” Dest die Station Lint. Uuschlags. . - esifh Be. b. 87751 G do. do — Hase heeüiaich it heüswvastermin d-wei 8 8162, . Konkursverfahren über das Vermögen p ü. er K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen in do. do. kleine o. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. ,775 bz 1 4 auf 1. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor . .“ “ des Schuhfabrikanten Martin Schulz, Inhabers “ — Linnnn 8 is dömigi Gen Amisgerichte dierselbst, Zimmer des 1 188 Föeee gveees das ernce 5 1 -ee Sn in Leutershausen, Außerdem enthält der Nachtrag 13 zu Heft 1 eine do. do. kleine
Delitzsch, den 27. Feb 189 ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner . fee Begttenqg te tt .. e. 27 “
tzsch, Segnge Amts Locht. “ in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin 1896, Vormitiage 10* ür vor dem Groß⸗ .. JEE 8 u“ g auf den 21. März 1896, Vormittags 11 Uhr, herzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt Z Nogdeh. vah eh eg. üe. de.
1366] W “ im ee -e - bieshen Fansgeriges anberaumt Weinheim, den 28. Februar 1896. ““ dg Brati 827 IEE T-ee x- worden. Der Vergleichsvorschlag iegt auf der . 8 Hersperger, b Oesterreichisch⸗Ungari Sac 8,i 4 19⸗Ge f⸗ . do. Gold⸗Anl. sriteren Hoteiwirthen Pauk Sraere. 842 54 eeJ e““ offen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ö Fgetate. isenbahn, esoln. 4 1. 17 * 8
henbofcn wird in Gemäbheit des 8 190 .s *n düice⸗ Mmiszericht. J. 5 zwischen Wien und Caßfer, sowie Ellrich. do. “ 1 bar⸗ daß eine den ö““ arif⸗ A. Bekanntmachungen Durch Nachtrag 13 zu Heft 2 werden auch noch 8 do. do. do.
veee Sr entsprechende Konkursmasse [78350o0) Konkurs 8 d er d 1ꝙ½ E b Frachtsäͤtze der Spezialtarife A 2 und III zwischen 8 Hulg. Gobd.Hep. Fal 92
. 5 onkursverfahren. 1“ en en isen ahnen. Göschwitz und Davidsthal, sowie Unter⸗Graslitz ein⸗ do. NationalbankPfdbr. I
Diedenhofen, den 24. Februar 1896. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 842 geführt d do 11 [73547]) Nothstandstarif für Düngemittel. Cbir 1— - en. Gold⸗Anl. 1889
Das Kaiserliche Amtsgericht. Kausmanns Max Becker, in Firma M. Woll⸗ Der Nachtrag 2 zum Anhang zu ifhef ˖˖—- stein in Metz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ d e 8 e Fe e vem 2s. vnmar 1 und 2 entbät auerdem 1 nne cheömath der do. .. . [73415] Sh.engp bselhcan. sermine vom 17. Dezember 1895 angenommene Startseisenbahnen unte “ b. Frachtsätze für einige Stationen und eine Aenderung Chinesische Staats⸗Anl. Das Keonkursverfahren über das Vermögen des Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom verkehr mit de Olbe 8 1aah -Sta bsei baczsel der Kursdifferenzen. do. 1895 Bäckermeisters R. R. Poppinga zu Emden 24. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ein eführte Erw 5 ” KoFtensetlch S Dir Nochasse sind bei den betheiligten Güter⸗ Christiania Stadt⸗Anl. ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Metz, den 28. Februar 1896. “ Din miittel, 11 80 8n des Nothstan starifs für Abfertigungsstellen und Verwaltungen zum Preise Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV eerdurch aufgehoben. gs Das Kaiserliche Amtsgericht. Bere 4 ittel, 56. “ Sa bei der von je 10 ₰ oder 6 Kr. ö. W. käuflich zu erhalten. vo. do. Emden, den 25. Februar 1896. 8 — “ Spe sa gursis 8 Pörng meit W “X des Magdeburg, den 15. Februar 1896. bo. Staats⸗Anl. v. 86 Königliches Amtsgericht. II. [73331] Konkursverfahren. Speniclra ina , gee d. I. 5 a. rifft Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. Bodkredpfdbr. gar. 8 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verkehr simmtlich 88 Rotüstandet i b enc den Namens der betheiligten Verwaltungen. Dsnau-Regulier⸗Loose. 75 3351] K. Amtsgericht Eßlingen. Gutsbesitzers Gustav Matthes in Streben wird, Verwaltungen A örbe et dothstandstarif betheiligten — Egyptische 15 gar.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ja⸗ Berlin, den 278 Februar 1896 [73552] Bekanntmachung. 8 8 do. priv 6 Simon Keppeler, Krämers, in Plahingen nuar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Saarbrücken⸗Bayerischer Gütertarif do. 8 2* wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kräftigen Beschluß vom 14. Januar 1896 bestätigt zugleich namens der betheiligten Verm ltunge vom 1. Januar 1896. .1“I“ ue und nach Vollziehung der Schlußvertheilung auf⸗ ist, hierdurch aufgehoben. 8 Saeeaeaaagetee Fe Mit Gültigkeit vom 1. März 1896 gelangt für do. do. pr. ult. März geboben. 1 1“ Mogilno, den 28. Februar 189b6. [73548] W“ die Stationen Eger und Franzensbad im Verkehr mit do. Dalra San.⸗Anl. 2 Eßlingen, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Niederschlesischer Steinkohlenverk fämmtlichen Stationen der K. Eisenbahn⸗Direktion Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 1 Amtsgerichtsschreiber Heckmann. EEEE 88 Zu den Ausnahmetarifen für die Besörd 433 von St. Johann⸗Saarbrücken, mit Ausnahme von May⸗ 4 do. Loose. . s7. 178889] 8 Steinkohlen ꝛc. vom Waldenburger und (Frecrader bach, ein Ausnahmetarif für die Beförderung von 1 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 173341] Bekanntmachung. “ Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kohlenbezirke nach den eeee. euroder Kartoffeln in Wagenladungen von 10 000 kg oder do. do. v. 1886 Ign der Auguste Meißner'’schen Konkurssache ist Kohlenhändlers Johannes Loose in Neu⸗ 3., der Eisenbahndirektions⸗Be⸗ irke Berli d bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für jeden ver⸗ do. dr⸗. “ er Kaufmann und Stadtrath Karl Schleiff zu münster wird nach gerichtlicher Bestätigung des Stettin (Preußische Staatsbah 3 111 rlin und wendeten Wagen zur Einführung. Frreiburger Loose... . Graudenz zum Konkursverwalter bestellt. Zwangsvergleichs vom 23. Januar 1896 aufgehoben. b. der Eisenbahndirekti 8- nunpe⸗ 2 88 885 Die Frachtsätze sind die gleichen, wie jene des Aus⸗ 1 alizische Landes⸗Anleihe Grandenz, den 28. Februar 1896. Renmüuster, den 27. Februar 1896. Danzig und Königeberg i. Pr (Preuzische romberg, nahmetarifs Nr. 5 für Düngemitiel. Galiz. Propinations⸗Anl. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. bahngruppe 1) ꝛc. gsberg i. Pr. ßische S . München, im Februar 1896. Genua⸗Loose 2 8 vBe behts “ tritt mit dem 1. März d. J. je 1 Nachtrag 1 i Ramens der betheiligten Verwaltungen: J1“ [73347] Konkursverfahren. [73414] Konkursverfahren Kraft. Diese Nachträge enthalt äßigt Pracht⸗ General⸗Direktion . Griech. A. 8. 34 5-31.8.1.1.24 9.— hee, eel e din e. 0. über das Vermögen des sätze für eine große kice n Feltfa ermaßigse ücc. der K. Bayer. Staatseisenbahnen. 8998 aptt Lanf, 8 % 94 1 a essen⸗ aftwirt un aterialwaarenhändlers bezirke Stettin, Bromb d Danzi 3 .“ brink in Gröditz, z. Z. in Franenhain wohnhaft, Hermann Weißenb ““ do. mit lauf. Kupon avn * 5 nhai aft, H. orn in Neinstedt wird nach Alt⸗Damm⸗Kolberger, Großherzoglich Mecklen⸗ — 2 . Abhaltung des Schlußtermins kclae. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ “ “ Verantwortlicher “ Siemenroth 82 8 Rente Großenhain, den 25. Februar 1896 Quedlinburg, den 15. Februar 1896 der Cfrserbahnen. Wiese ermahiglen Frachtsäbe 11““ 116“*“ 22112 . 0 „ „ . 4 8 9g* 1 82 4 1 “ Frigliches Amtsgericht. EE11 iten Frachtsäße Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. d”. nkengengecpon 1.“ ““ Eberius. Ferner werden durch diese Nachträge einige Empfangs⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 do. pp. 1.1.94 1AX“X“ Q˖/— [stationen in die Tarife neu einbezogen. 8 b Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mit lauf. Kup
8
—,— vr
89—
21. März c., 11 Uhr.
r
E1114“
BBVIIIIII — 069
——O——— —VJSSOPSVęV SeæégF 8* G 2 Cab
F?
—,— do. amort. 4000 ℳ 99,60 bz
1 78,30 B“ do. 8 kleine 400 ℳ 99,80 bz
4000 u. 100 Fr. [78. 30 B do. v. 1892 4000 — 400 ℳ 99,50 bz G 78à77,75à78 bz 1 kleine 400 ℳ 99,90 bz
500 Lire P. E von 1893 4000 — 400 ℳ 99,75 bz
1500 —500 ℳ 104 7bet. bzB . do. von 1889 5000 8. G. (3710B. 1800, 900, 305 ℳ 99.90G . do. Aleine 1000 u. 500 L. G. 87,10 5b8
5000-2500 Fr. 87305; ZS6. 1000 u. 500 Fr. 87,30.
5000 — 2500 Fr. 87,10 bz 1000 u. 500 Fr. [87,10 bz⸗ 405 ℳ 87,25 bz G 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
IIIIII
—xq Z8852
,3,
24,80 brbv do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 100,50 bz B do. 5 % Rente (20 % St.) 100,50 bz B do. do. kleine 100,50 bz B „ do. pr. ult. März 100,50 bz B do. amort. 50 % III. IV. 92,90 bz G Karlsbader Stadt⸗Anl. 37,00 bz G Kopenhagener do.
37,00 bz G do. do. 1892 78,10 bz G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 78,10 bz G do. do. kleine 78,60 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 20 78,60 bz G Mailänder Loose...
405 ℳ u. vielfache 96,00 bs Gkl.f. EEEEB“ 1000 — 500 ℳ (94,25 bz G Mexikanische Anleihe.. 1000 — 500 ℳ 94,25 bz G do. “ 1000 — 20 £ (94,25 B do. do. kleine 20400 ℳ —,— do. do. pr. ult. März 1000 ℳ 103,90 bz . do. 1890 500 — 50 £ 108,00 bz 9. 100 er 4500 — 450 ℳ 103,25 G o. 20er 2000 — 200 Kr. . do. pr. ult. März 2000 — 200 Kr. . „Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5000 — 200 Kr. do. do. kleine 2000 — 50 Kr. „ Moskauer Stadt⸗Anl. 86 100 fl. Neufchatel 10 Fr.⸗2L... 1000 — 100 £ New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 — 20 £ 1 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 1000 n. 500 £ 88 do. Staats⸗Anleihe 88
8 do. do. kleine 8 do. do. 1892 1000 — 20 £
q’”
—
ARx —2 22
29—
285S —
II 8 SSSEPER: S29 0—
& 2SOSVVVBVBgVSg 8 SS8.882222
᷑ x E E
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. von 1859 .kons. Anl. von 1880 do. 2¹ . do. pr. ult. März dr . inn. Anl. v. 1887 4 010000 — 100 Rbl. P.—
. Sb 8 2* 2 665orbeeee EE
FgᷓgS;SHSSAS;
— FEeSGrneererrereSEEn
2—2SSEPR —,— bobobode
„ —,— —
1
AEEAANU eeeee 2 2
nann —82
—
88
,90 bz .do. pr. ult. März 94,10 à, 20 bz o. do. IV. 85,30 G Gold⸗Rente 1884 5 85,30G 111“ .73,50G kl. f. . do. pr. ult. März —,— St.⸗Anl. v. 1889 .[113,25 G do. kleine —,— „ do. 1890 II. Em. do. III. Em. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 do. pr. ult. März do. do. 3 do. do. 1 do. do. pr. ult. März do. III. Staatsrente o. ult. März 8 Nikolai-Obliqat. 8 eine
. do.
. Poln. Schatz⸗Obl.
. 80 Febeine
Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
. 500 — 20 £ 3125 —- 125 Rbl. G. . 410 ℳ
3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
— 125 Rbl. —,—
25000 - 100 Rbl. P.8e,108,50 56 2500 Fr. 102,70 G 500 vr 102,70 G
500 — 100 Rbl. P. —,—
150 u. 100 Rbl. P. —,— 100 Rbl. 3 194,00 B
—
*Sv*vnFEg SsUAð SSS SSSêEqE 22
e Se 2802ög
00e 0
— — ,— 2nE
&2 — 2. 8 8 2. H22 1SNI=
ꝗ 90 n
2 ⸗—8—n Se —
111141e4.“
ETTIII
bo e dGC
SE
—, — —— 8 688*8
— 0 5022 299—
—,— —,g SSU S —2
—
2 .
1“ do. do. 1894 4050 — 405 ℳ 3 Oest. Gold⸗Rente . 10 Thl = 30 ℳ do. do. eine4 4050 — 405 ℳ — do. do. pr. ult. März 4050 — 405 ℳ 8 Papier⸗Rente.. 1 o·. 8 8 do. do —,— do. 122,00b do. 99,60 b do. do. t —,— do. do. pr. ult. März 31,50 bz G do. Staatssch. (Lok.). —,— do. kleiiin.n.. 31,50 bz G do. Loose v. 1854... 27,25 bz do. 58. 27,40 bz do. oose.. 8 281 8 Senerr. 5n 1““ Schwed. St.⸗Anl. v. 1880 33,50 b; G do. Bodenkredit⸗Pfbrf. do. do v. 1886 Polnische Pfandbr. 1 — V 4⁴ ½ 3000 Rbl. P. —-.— o.
1n
de
80! —g
FNPjoj TTWTI1“
—
— —— 5
8 22 88 SSE
—— 2= 02 0⸗
76
2
-
-
—
1 7
2 3. H
22qéNISÖSg
*
SARSESISRSS
g
SSSSS=SSE — r — —
=2ͤNͤo
esh gh 2S
& 0 5 8* ¼ — —- — S0S0 —-
92 Anqg=Z
„ 1 2₰ ———
—— * AIn
FöAE! +— 22 0 02 „¶n
100 Rbl. P. [176,00 B 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. 120,60 bz B 1000 u. 100 Rbl. G. 1104,60 bz 5000 — 500 ℳ 101,10 G 5000 — 500 ℳ 101,10 bz G 5000 — 1000 ℳ
—80=2 S
1=
—2=2
n. hnüPPEUESE —
2
FFRnnnnFnön.
SPereeg 10 8
co
—
IE“