1896 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

meiner Prüfungstermin den 23. April 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Kiiel, den 27. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

73752] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

deten Forderungen auf Dienstag, den 14. April 1896, T-eer, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur I1 gehorige S in Besitz haben oder zur K masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

betragen 62 801,63 Das Verzeichniß derselben liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts aus. . Freystadt, Niederschlesien, den 1. März 1896. Robert Conrad, Konkursverwalter.

[73738] 3 In der Konkurssache der offenen Handels⸗

[73725] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Getreidehändlers Hermann Schulte⸗Ostrop, früher zu Sterkrade, jetzt zu Düsseldorf wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1893 bestätigt und Schlußtermin ab.⸗

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesiße der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1896 Anneige zu machen. Winsen a. d. L, den 29. Februar 18956. Königliches Amtsgericht. II.

[73748] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Frauz August Schürer in Ebersbrunn ist heute, am 29. Februar 1896, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urban in Zwickau. Frist zur Forde⸗ rungsanmeldung bis zum 24. März 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1896.

Zwickau, am 29. Februar 1896. 8

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht:

Sekr. Schönherr.

[73895] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Schröder hier, Blumen⸗ straße 69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. März 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbnt, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 29. Februar 189b995.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[73747] nkun

Berliner Zörse vom 4. Mürz 1896. Alntllich festgestellte Kurse.

1896

105,75 bz 102,50 bz 105,75 B 102,50 bz 105,75 bz 105,75 bz 102,70 G 105,75 bz 102,50 bz 105,75 bz 102,50 bz B 105,75 bz 102,50 bz 105,75 bz 105,75 bz 102,50 G

gehalten ist, hierdurch aufgehoben. Oberhausen, den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

[73736] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Iulius Rosenthal in Pr. Fried⸗

land wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Pr. Friedland, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. 8.

gesellschaft Neumärkische Filz⸗ und Schuh⸗ waaren⸗Fabrik Gbr. Willmann zu Friedeberg N.⸗M. wird zur Beschlußfassung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag Termin auf den 18. März 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, angesetzt. Der Vorschlag liegt zur Einsicht aus. Friedeberg N. M., den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Scheden, Inhaber der Firma „Schmitz & Scheden“ zu Köln, wurde am 22. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eugen Zimmermann zu Köln. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1896. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1896 nd allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 8 ‚jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 22. Februar 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

73751]

Ueber das Vermögen des Peter Klefisch, Biktualienhändler zu Köln, wurde am 26. Fe⸗ ruar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mertz zu öln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben

Erste Gläubigerversammlung am 23. März und allgemeiner Prüfungstermin am April 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 26. Februar 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

73750 d2 das Vermögen des Sebastian Friedrich oft, Schuhmacher zu Kölu, wurde am 26. Fe⸗ ruar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Koehler zu öln. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 12. April 1896. Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 896 und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1896, jedesmal Vormittags 1 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 26. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

734] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Webermeisters Louis Neußer zu Luckenwalde ist am 28. Februar 1896, Kachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Agent Heinrich Bamberger zu uckenwalde. Anmeldefrist bis 15. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunsstermin 30. April 1896, Vormittags 19 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum

31. März 1896. 8

Luckenwalde, den 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Berlin, Mittwoch, den 4. März

. tgtchhs E“ 3 ½ Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März

5000 150 105.20 bz 3 do. 1 do. do. 3 versch. 3000 30 7000 150199 70 bz Schöneb. G.⸗A. 91 1000 100 104,00 bz Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 v11“ Spand. St.⸗A. 91 1000 300[104 10 G do. do. 3 ½ versch. 3000 30 3000 75 [100,90 bz Stettin do. 89 7 2000 200 102,00 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 3000 3009 —,— do. do. 1884 5000 200 102 00 98 Pommersche .. .4. 1.4.10 3000 30 Teltower Kr.⸗Anl. 5 —,— do. . 3 ½1 versch. 3000 30 Weimarer St.⸗A. 4 1.4.10 3000 30 Westf. Prov.⸗A. II do. ..3 versch. 3000 30 Westyr. Prov. Anl. Preußische ãũ4 1.4.10 3000 30 Wiesbad. St. Anl. do. .3 versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10/3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 Sächsische 4 (1.4.10 3000 30 dg”Ee. ö“

4 1.4. 10 3000 30

o. .3 versch. 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 105,75 bz do. do. 102,50 bz

4 1.4.10 3000 30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200/105,60 G do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 200 104,40 G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 105,60 G do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200]105,30 G Brschw. L. Sch. VI,3 1.4.10 5000 200 98,00 G Bremer Anl. 1885/3 ½ 1.2.8 5000 500—,— do. 1887 3 ½ do. 1888 3 ½ do. 18050 3 ½ xb“ gl. Hess. Ob. do. E. e.Sr. Hambrg St⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86

1

—2= S

5000 500 102,10 G 5000 500—,— 5000 500 102,00 G 2000 100 102,10 G 5000 500¼,— 5000 500 102,10 G „5000 75 101,75 bz G 5000 100 103,75 bz 5000 200 100,00 G 102,40 G

5000 200 102,40 G

5000 200 1000 100-,— 3000 200 [101,70 bz 2000 1008,— 2000 100 104 00 G 2000 100 102,80 G 5000 200 102,10 G 5000 200(+,— 3000 500 102,40 bz 5000 200 103,50 G 10000-200 101,75 G 2000 500 101,60 G 2000 500—,— 2000 500—, 5000 200 102,00 bz G 1000 200 101,80 G 3000 200 102,00 bz

Alton. St. A. 87.89 3 ½ pers do. ds. 1894 3 ¼ 1.4.1 Augsb. do. v. 1889,3 ½ 1.4. Barmer St. vers do. konv. 3 ½ 1. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. do. 1892 3 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1880 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 K Karlsr. St.⸗A. 86 8 do. do. Kieler do. Kölner do Kanigss. 91 III3 ½ 1. do. 8 Liegnitz do. 1892 3 ½ 1. Lübecker do. 18953 1. Magdb. do. 91, IV s do. doso. 4 1. Mainzer do. do. 1 Mannheim do. 88 Mindener do.. Ostpreuß. Prv.⸗O. Pofem. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II3 St⸗A. 92 4 egensbg. St.⸗A. 3

H

[73979] Bekanntmachung.

Im Kaufmann Albert Holzerland’schen Kon⸗ kurse soll die einzige Vertheilung erfolgen. Die ver⸗ fügbare Masse beträgt 496,050 Es sind zu be⸗ rücksichtigen 44,29 bevorrechtigte und 4349,24 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei, IV, des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegt.

Greifswald, den 28. Februar 1896.

Der Konkursverwalter: Rammelt, Rechtsanwalt.

[73754] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Paul Brandt, früher in Jüterbog, jetzt in Verlin, ist izur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Jüterbog, den 29. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Grube, Sekretär.

[73737] Beschluß. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1895 zu Kalau verstorbenen Kürschner⸗ meisters Max Freuzel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kalan, 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

1 D

[73978] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Meißner auf dem Kaféhause zu Pyrmount wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens hierdurch beschlossen. Pyrmont, den 28. Februar 1896.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

102,10 G

A * SH

H8

98

8 ne

88

120,90 bz 119,00 bz 112,25 G 105,80 G 0 102,25 bz 50 [96,20 B 101,00 bz 102,25 G 95,70 bz

101,60 bz

100,50 G 5000 100 95,90 bz 3000 75 100,75 bz 3000 75 —,— 3000 75 [95,60 bz 7 3000 75 —,— 3000 75 100,90 B 3000 200 [101,80 G 5000 200 100,50 B 3000 75 [104,60 G do. amort. 87 3 ½ 102,20 bz do. do. 3 ½ 95,80 G

3000 75 3000 75 3000 60 00 60 G Lüb. Staats⸗A. 95,3 3000 60 —,— Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 100,50 G do. kons. Anl. 86 100,50 G s⸗Alt. sr

3000 150 3000 150 100,50 G 100,50 G

5000 100 3000 100 5000 100

106,75 G

eew.

88 88

—,— —— d0 00

ENEC05 005 00 b5 8

8888Sg

S A

Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London .....

do.

Lissab. u. Oport do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗Pork. .

hn

do.

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

ds. do. Kur⸗ u. Reumärk

do. nene.

36gen 2=Eg” 8ꝙι 2—

E —,2 1—

%—

CeCoSCOeSOCSSoE

[73732]

In der Gustav Knöpke’schen Konkurssache wir das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. v“

Schönlanke, den 27. Februar 1896

Königliches Amtsgericht.

[73743] Konkursverfahren. X Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ 3 .. .

arbeiters Franz Machacz zu Schwerin i. M. ist, udap ...

nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Fe⸗

bruar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt

ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Schwerin i. M., den 29. Februar 189656.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[73742] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Erbmüllers Johann (Fritz) Thoms zu Godern ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt.

Schwerin i. M., den 2. März 1896.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

6 55

82288

8.. 18

½£ do Heen E ASSgBE 25VPPgFE —9

88

x28

3000 150 3000 150 3000 75

50 88*

8 99

*. 2—2Ng

5000 500%,— 5000 500[102,10 G 5000 500,— 5000 500 103,25 G 2000 200[,— 5000 200,— 2000 500 106,30 G 5000 500 98,60 G 5000 50075-,— 5000 500 102,80 G 5000 500 103,20 B 5000 200 97.90 B 7 3000 600,—

. 00 [102,70 G

103,40 B

7

—,—

2222222222ö

ai iiss do. Landschaftl. Z3 do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1. do. 3 ½ 1 o·. 11“ Sächsische.. do. do. landschaftl.

8 1.

mSjosobe 00 00 00

1.1.

do. 6 . V Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze do. do.. St. Petersburg.

bSEbESESEg 82VVqOgß

PIp

—;— ½ ,——

169,35 bz 168,60 G

=

0 0

+ bo *.

SS o 0

2—2öͤö—öq—

00 00 02 0 n5 ,2ϑ92 ⸗—0α☚ ⸗—— 0ro

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Woldemar Herrmann in Ostrau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Döbeln, den 27. Februar 1896.

Sekr. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73996] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Otto Jäger zu Malsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ettlingen, den 29. Februar 1896. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Zimpfer. 8 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Gut. Konkursverfahren. Sre xZses e c en Nr. 1819. Ueber das Vermögen des verstorbenen [737400) Konkursverfahren. 8 Schachtelmachers Josef Beckert von Neuglas⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des hütten wurde beute, am 25. Februar 1896, Nach. Kaufmanns Lonis Meyer, in Firma Louis mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Meyer, früher in Fleusburg, jetzt in Altona, Kaufmann Arthur Lender in Lenzkirch zum Konkurs⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins verwalter ernannt, offener Arrest angeordnet, Frist hierdurch aufgehoben. zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 17. März Flensburg, den 28. Februar 1896. 1896, und Termin zur Beschlußfassung über die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung 1“ [73969]

eines Gläubigerausschusses und die in § 120 K.⸗O. u“ bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗ 82 dem Bernhard Cohn'schen Konkurse soll die gemeldeten Forderungen auf Dienstag, 24. März Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts. Masse von 3710 sind 111 334 68 nicht be⸗ gericht Neustadt bestimmt. vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Nenstadt (Schwarzwald), 25. Februar 1896. Forst i. L., den 29. Februar 1896. Der vmen . des 8 Amtsgerichts: G. Bohrisch, Verwalter. oge

1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners Georg Panl Heinrich Westphal in Offendorf ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗Protokollist Hatten⸗ bach in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und E“ 12 G bee, e versammlun . ärz 1896, ormittag

fen eterah 15. April 1896, [73755] Konkursverfahren. Vormittags 11 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwartan, 1896, März 2. Schankwirths und Rathskeller⸗ Großherzogliches Amtsgericht. achters Carl Christian Otto Singer in (gez.) K. v. Heimburg. reiberg wird nach erfolgter Abhaltung des ur * 5 8 1“ F. 8. enfitz, Gerichtsschreiber. Freiberg, den 29. Februar

1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[73997] Konkursverfahren.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: nee, eSa des . v⸗ Sekr. Nicolai. einri gle von hier wird, da dieser sich im 8 brags n Heüan⸗ der Vermögensunzulänglichkeit befindet, [73756] Konkursverfahren. auf seinen Antrag heute, am 28. Februar 1896, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmanns Allwill Fischer in Friedeburg, Der Josef Wanner hier wird zum Konkurs⸗ vormaligen alleinigen Inhabers der Firma Victor verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis Türfeld Rachfolger daselbst, wird nach erfolgter zum 25. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Freiberg, den 29. Februar 1896. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Sekr. Nicolai. stände auf den 14. März 1896, geraae vend 178783] 4 e n und zur Prüfung der angemeldeten [73735 onkursverfahren. ) b 6 In dem Konkursverfahren über das Verm

Forderungen auf den 7. April 25 Igeee. 8—2b 2— . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte verehelichten Kaufmann Martha es, geb. 5 Saling, aus Freiburg 1. Schl., ist zur Abnahme

Termin anberaumt. 18 in Königliches Amtsgericht zu Sigmaringen. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der [73894] Konkursverfahren. bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Ueber den Nachlaß des am 29. November 1895 rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über verstorbenen Schmiedemeisters Graue zu Toppen⸗ die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ stedt wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses termin auf den 20. März 1896, Vormittags nachgewiesen ist, heute, am . Februar 1896, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. selbst bestimmt. Der Kaufmann Duveneck zu Winsen a. L. wird zum Freiburg i. Schl., den 27. Februar 1896. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind Helbig, bis zum 1. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Iwrg72a. 7372

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls In der Dampfmühlenbesitzer C. F. Lange⸗

über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten schen Konkurssache von Nieder⸗Siegersdorf soll eine Abschlagszahlung von 8 % erfolgen. Die hierbei

Gegenstände auf den 24. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗] zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen!

216,80 5z 214,20 bz G 216,80 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

1˙2

1 2000 2 . 2000 500 [102,70 G

. 1000 u. 500 102,00 G

0

0%——

.

FUa.SSossSese SgnSSgh8

eg

804— 8 q-— ——1—

I1.·—“ 2*

8

H.H.g.g

2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 G 0 2000 500 102,00 bz 2000 200 102,00 bz 2000 500][97,75 G

.5000 100/102 50 bz 5000 100 302 50 G

1 99,10 B

versch. 2000 75 102,60 B do. vers 00

[73727] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Friedrich Wilhelm Wesche in Kiel, Wall Nr. 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilang zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögzensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring⸗ straße 21, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [73753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Bertha Günther in Kottbus, in Firma Paul Kauffmann Nachf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

[73730] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Nawrocki zu Krotoschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.

Krotoschin, den 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht

[73731] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Hennig Rosenfeld in Krotoschin ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 25 anberaumt.

1 Krotoschin, den 27. Februar 1896 Königliches Amtsgericht

[73749] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „Paul Theodor Müller“, Inhaber Karl Müller, Buch⸗, Kunst⸗ und Schreibmate⸗ rialienhändler in Mainz, wird der Termin zur ersten Gläubigerversammlung, insbesondere zur Be⸗ sschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses und eintretenden bg9 über die in § 120 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände vom 24. März 1896 auf Mittwoch, den 11. 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer verlegt.

Mainz, den 29. Februar 1896. Gr. Amtsgericht. 8

W acIüilgeEEEö Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

73745 In be Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Beruhard Zeuner in Cölln a. E. wird der auf den 5. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Schlußtermin hiermit aufgehoben. 8 Königliches Amtsgericht Meißen, am 29. Februar 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel lls

—22—-qö—-2InöAönöNnöISPͤügbö

SEFEFEFEEPEmESESEgS

28

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 3 Württmb. 81 83, 4 versch. 2000 2

Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. p. Stck Augsburger 7fl.⸗L. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. v. 67 4 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 300 Braunschwg. Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 Dessau. St. Pr. A. 300 mburg. Loose. 150 übecker Loose.. 150 Meininger 7 fl.⸗L. 12 [3,40 B Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 131,90 bz Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stca 12 25,50 G

105,75 bz Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. 102,50 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1.7 [1000 3001110,20 G

Polnische Liqutd. Pfandbr. 4 1.6.121000 100 Rbl. P. Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. 4060 u. 2030 do. do. kleine fr.. 406 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 1.4.10 406 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ¼ 15.4.10 100 ℛ£, =150 fl. S. Röm. Anleihe I steuerfrei 4 500 Lire G. do. II.-VIII. Em. 4 500 Lire G. —,— Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 58,00 G do. do. mittel 5 88,00 G kl. f. do. do. kleine 5 1 —,— do. do. amort. 5 77,70 bz* do. do. kleine 5 77,70 bz do. do. b. 1892/ 5 77à 76,90à 77,60 bz do. do. kleine 5 —— do. do. von 1893 5 1 104,60 B do. do. von 1889 4 100 00 G do. do. kleine 4 104,00 G do. do. von 1890,/4 69,75 bz G do. 69,75 bz G do. do. von 1891 4 —,— do. E11 39,00 G do. do. von 1894 4 1 13,40 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1 94,70 bz 1 94,70 bz 1 1 1

[05,20 G

45,00 G 25,50 bz 148,80 bz 157,00 bz G 105,40 B 141,50 bz

135,75 G 132,10 bz

do. do. Lt. A.C. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

. 1.1.

102,50 G 101,70 G 102,25 G 101,80 bz

1. 101,80 bz G 4. 103,00 bz 2.

r

[73739]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Wittenhagen in Stettin hat der Kaufmann Hermann Fritze sein Amt als Kon⸗

22222222222222222222222ö2

44 A.

Ge S

S0S Os CSCSOCSOS

nWHMHoo —2—2I=22ASg

SeEeEe’n

ühühüePüüPPüPPüPPhhPPüPPüFPFPPPrPPüüPüPüPüPüPüPPee-neüennnenne 2 2 . . 82 . 2. . . . . . . .

3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 101,30 bz 5000 200 95,70 bz 4000 100 102,20 B 5000 200 [95,80 bz 5000 200 100,50 G 5000 200 100,30 G do. landschetl. I. 2 5000 200 [95,80 bz 11 7 5000 200 95,80 bz do. II. neue 1.7 5000 60 [95,70 G Rentenbriefe. ves. s o·.

2222 Agben 21à

1E * - 1.2.,8 5000 500 96,50 G Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 103,10 G do. do. 1.4.10 5000 200 103,10 G do. I.II.-Ir. 3 ½ 1.1. 103,10 G do. do. 3 1.1.7 5000 500 97,75 G Rixdorf. Gem.⸗A. 4 1.4.10 1000 u. 500(⁄,—

Grch. Gld A. 50⁄— . K. 15.12.33,— do. do. do.

—q FSFISgPFESEg

d0

5000 100

5000 100 105,90 G

5000 60 [100,30 G 4 1.4.10/ 3000 30

3 versch. 3000 30

41,90 bz B 41,70 bz G

99,10 bz 87,10 G kl. f. 78,90 B 102,40 bz 103,00 b 103,402 99,60 bz G 99,80 G 99,40 B

99,75 bz 99,50 B kl. f. 87,25 bz

87,25 bz“ 87,25 bz

87,25 bz* 87,25 bz

87,40 bz“* 87,25 bz

mit lauf. Kupon fr. ZJZ. 31,50 bz G i. K. 15.12.93,— fr. Z. 18 Fen 31,50 bz G 31,90 bz

mit lauf. Kupon

do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. H.

do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ do. 5 % Rente (20 % St.) 4

do. do. kleine 4

do. do. pr. ult. März

do. amort. 5 % III. IV.4 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. V

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do. 1ö1““ 5 Mexikanische Anleihe .. 94,25 bz G do. d9. 94,25 bz G do. kleine 1J0, . do. pr. ult. März 108,25 hz 103,25 G

9 EEEIII

S:

do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.

Buen. Aires 52 ⁄% i. K. 1.7.91. do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

8öä p.⸗Anl. 92

do. Nation [Pfdbr. I

do. do. II.

Chilen. Gold⸗Anl. 1889

Chinesische Staats⸗Anl.

do. 1895

Christiania Stadt⸗Anl. 4

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV]4 do. do. 3 ½

do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½

Donau⸗Regulier.⸗Loose .5

Egpptische Anleihe gar. 3 do. do. B do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. März do. Darra San.⸗Anl. 4

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

E“ St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. v. 1886 eiburger Loose.. alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua⸗Loose.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Griech. A. 37 94 5 i..1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94. do. mit lauf. Kupon

do. 4 % kons. Gold⸗Rente

o. do kleine

SüSSEE

[73746] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Handelsfran Anna Coburger, geb. van Hees, Schweitzerstraße 54 (Putz⸗- und Mer⸗ ceriewaaren), ist mangels einer seinen Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. 3

Frankfurt a. M., den 29. Februar 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

SOSbobodeSS

SüEEEEF 12222gö22”

RS

100,10 5bz G 100,10 bz G 100,10 bz G 100,10 bz G 93,00 B 36,90 bvbbzb 36,90 bz 78,10 bz [78,10 bz 78,30 bz 78,30 bz 95,70 bz 94,25 bz G

.“ +

Münz⸗Duk f —,— Engl. Bukn. 1 £ 20,45 bz Rand⸗Duk. [ 8 9,68 G rz. Bkn. 100 F. 81,20 B Sovergs. pSt. 20,43 G olländ. Noten 168,15 bz 20 Fris.⸗St. 16,24bz FItalien. Noten. 72,50 bzklf. 8 Guld.⸗St. —,— . Noten 112,35 bz Dollars p. St. 4,1825 G Oest 100 fl 169,40 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 169,40 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 217,30 bz do. nanae —,— ult. März —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten ult. April —,— 1000 u.5007 —,— do. kleine —X,— Schweiz. Not. 80,70 bz kursverwalter niedergelegt. An seiner Stelle ist der redh da . 2324,40 Kaufmann Ernst Sirömer zu Stettin zum Konkurs⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 +, Lomb. 3 u. 4 %. verwalter ernannt worden. Fonds und Staats⸗Papiere. Stettin, den 28. Februar 1896. Zf. Z⸗„Tm. Stücke zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/ 5000 200 106,60 bz do. do. 3 ½ 105,25 bz [73758] do. do. 3 versch. 5000 200 199,75 G K. Württ. Amtsgericht Tübingen. do. do. ult. Märzg 9,80 B à,75 bz In dem Konkurse über das Vermögen des Ober⸗ 8 —J9 Seeehen & x ü J Fonds. wurde heute na bhaltung des ußtermins u inische 5 % „A. 000 Vollziehung der Schlußrechnung das Verfahren auf⸗ es Shs. n 8 1 900 90 pes getoeen28 ebruar 1896. b8 gei b88 ve. 1000 n. 500 Pe Fenraarectsschreiber Maier. a 4 ½ % äußere g [73726] Konkursverfahren. 83 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Hülsebeck zu Neustadt a. D. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Wusterhausen a. D., den 25. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

do do —-

PPPBEEF 008be᷑ggg

ebeetobdodo]

5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr.

nn. ——

-—S2a02S2SISnSSSSnAnSn

—- S

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

oooööam

EE

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[73910] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.

Mit Wirkung vom 1. März 1896 wird der Artikel „Kalkerde (erdiger kohlensaurer Kalk)“ in die Waaren⸗ verzeichnisse des Düngekalktarifs im Binnenverkehr der Main⸗Neckar⸗Bahn sowie im direkten Verkehr der letzteren mit Stationen der Hessischen Ludwigs⸗ bahn, der Pfälzischen Eisenbahnen und des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M. ꝛc. aufgenommen. 8

Darmstadt, den 29. Februar 1896. 8.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. [73909] Hessische Lndwigs⸗Eisenbahn.

Zum Tarif vom 1. Oktober 1892 für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Hessischen und Bavyerischen Stationen er⸗ scheint am 1. März c. der Nachtrag II. Der Nach⸗ trag kann von unserem Tarifbureau, welches auch weitere Auskunft ertheilt, unentgeltlich bezogen

Mainz, den 29. Februar 1896.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion. [73908) Oldenburgische Staatsbahnen.

Vom 10. März d. Js. ab werden auf den Stationen Berne und Neuenkoop Arbeiter⸗Rückfahrkarten nach Bremen⸗Neustadt zu ermäßigten Preisen ausgegeben.

Oldenburg, den 2. März 1896. b

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

kl.f. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

625 Rbl. G. 102,50 bz

125 Rbl. G. 10710000 100 Rbl. P. —,—

10000 - 100 Rbl. , 1000 500 Rbl. —,— 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

S 500 20 £

. 3125 125 Rbl. G.

8 Q

4. 1. 1

1. 1. 1. E 1. 1. 1. 1. 3

3. 5. 5. 5

1118½

do. do. kleine 5 do. do. von 1859/˙3 95,00 B do. kons. Anl. von 1880/4 93,90à 94,30 b; do. do. do. ¼ 94,75 bz do. do. pr. ult. März 94,75 bz do. inn. Anl. v. 1887/ 4 95,00 bz do. do. pr. ult. März 00 G à 94,40 bz do. do. IV. 4 85,50 B do. Gold⸗Rente 1884 5 85,50 B .73,50 G kl. f.

102,50 bz

- 1 1 1 1 1 1 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 9 9 1 1 1

——

1000 500 £

11. 5.1.7

84½

. do. pr. ult. März do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. . do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 3 N ische Hypbk.⸗Obl. 3 ““ do. Staats⸗Anleihe 88, 3 —,— EeEeEö. do. do. 18924 do. do. 1894 3 ½ Oest. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. März do. Papier⸗Rente... do. do. 1. do. do. pr. ult. März do. do. do. kleine do. pr. ult. März „Staatssch. (Lok.) 3 . kleine 3 .Loose v. 1854. 32 .Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose 4 . do. pr. ult. März do. Loose v. 1866 do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4

Polnische Pfandbr. -—v9 do. do. 1

FFEPEFEPSPEEESSH

1 1.1. do. do. 5 11. —,— do. do. pr. ult. März do. St.⸗Anl. v. 188974 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. do. IV. Em. 4 do. do. 1894 VI. Em. 4 vers do. Gold⸗Anl. strfr. 1894,3 ½ ver 8 410 [97,40 bz kl. f. do. pr. ult. März —,— do. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. do. do. 5 er 4 8625 Rbl. G. —— ler 4 versch. 103,50à, 60 b; do. pr. ult. März —,— 16

do. do. ler 4 125 Rbl. G. do. do. III. 4 125 Rbl. —,— Staatsrente 4 &u 25000 100 Rbl. P. 66,50 à, 60b B b

0 2* 80—q

99,50 b; V 140,00 bz

xPaEEgVg 8

vers ver

SG

bbe; 0 22 22

Fr. 1000 u. 500 5 E. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl. 152,40 bz

100 u. 50 fl. 338,30 bz 20000 200 —,— 3000 Rbl. . —.— 1000 100 Rbl. P. 67,80 bz klf.

2 2

——˖-9n

7

„¶8 80

SEEEpügEg

G 103,50 bz G

100,60 bz G 100,60 bz G

101,00 B 100,90 bz 100,90 bz 82,70 bz G 84,00 bz 340,00 bz 152,30 bz

—,— 282*

März Nr. 61,

9

—2ö— 80 K.-Bnk.

12 22

SRSS

8 do.

do. ult. März —,—

do. - Fh h* 4 1.5.11 2500 Fr. —,— e

do. do. 4 1.5.11 500 sr. do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 100 Rbl. P. d 150 u. 100 Rbl. P.

do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864/5 100 Rbl. P. [193,90 bz 100 Rbl. P. 176,00 B

8 58 teibr Enacl, do. 5. Anleihe eg 1000 u. 500 P. —,— 8 Boden⸗Krobt 88 100 Rbl. 6† o. do. gar. 1000 u. 100 .G. Schwed. St.⸗Anl. v. 1880 2085 1090dr 8 do. do. v. 1886 5000 500 do. do. v. 1890 5000 500 do. St.⸗Rent.⸗Anl... 5000 1000

;n —q 2

GA EEg

DOSA

*

97,60 G 97,60 bz

—₰½

ZͤZZͤZZZZͤZ

niPEPE —9g 4 + 22A

SüebEgnn

—5 ban:

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth G in Berlin. do. do.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ d i. Kp. 1.1. 94 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. mit 1a

104,40 bz 101,10 G 101,00 bz 102,40 G

EEEEEII

EEEIIIII

—OOòXVOSOYOSYSYYXVY

58Sgg

SgE r