1896 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1000 Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [149,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 6 1000 220,00 bz G agonschm. St.⸗P. 1000 191,75 bz G rankf. Brau. kv. 1000 [40,50 bz G Gelsenk Gußstahl 1000 [189,00 bz B Pll an Be. 600 [148,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 1000 [82,00 bz B GummiSchwan. 600 [112,10 G Hagen. Gußst. kv. 300 [180,90 bz G Herbns eicgshe 500 [100,75 G arz W. St. P. kv.

Schöͤn. Frid. Terr n. 4

4

4

4

4

4

4

4

4

1000 [230,00 bz G ein, Lehm. abg. 1 4

4

4

4

4

4

4

4

4

ftgieß. Huch

S Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. 9. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B..

do. do. Stolberger er

99,00 bz B Frankfurt a. M., 3. März (W. T. B.)] Wien, 3. März. (W. T. ““ 126,80 G 827 Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, Pariser Ausweis der österr.⸗ungar. Bank 9. Februar.*) 63,75 G echsel 81,125, Wiener Wechsel 169,20, 3 % ichs. Notenumlauf . Fl. 547 641 000 + 10 809 000 128,00 bz G Anl. 99,70, Unif. ter 104,80, Italiener 77,80, Silberkurant 126 917 000 + 24 000 89,75 G 39 port. Anl 27,00, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % rufs. Goldbarren. . 254 216 000 + 5 188 000 72,50 bz B Konfols 103,90, 4 % Russ. 1894 66,10, 4 % Spanier In Gold zahlbare

110,40 bz 60,40, Gotthardb. 172,10, Mainzer 123,90, Mittel⸗ Wb“ 594 000 209,50 bz G meerbahn 86 50, Lombarden 85, Franzosen 315 ¼, Portefeuille.. 8 615 000 120,75 bz Berliner Handelsgesellschaft 153,00, Darmstädter Lombarrd 110 000 88,30 G 157,70, Diskonto⸗Kommandit 212,70 Dresdner Pfacs⸗ ⸗Darlehne 161 000

0nS O0. IelISII Feerrrrreeb†renn

300 40,50 G Bank 156,60, Mitteld. Kredit 111,70, Oest. Kredit. Pfandbr. im Umlauf 263 000 1000 107,50 bz G aktien 316 ¾%, Oest.⸗ung. Bank 841, Reichsb. 161,40, teuerfr. Notenres. 5 218 000 300 —,— Laurahütte 152,70, Westeregeln 165,50, 6 % kons. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 300 [12,30 G Mer. 92,30, Bochum. Guß. 157,60, Nationalb. f. D.] 22. Februar.

500 141,00 G 147,50, Privatdiskont 2 ⅜. 1 —. 1000 61,75 G Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

500 [88,25 bz Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Berlin, 4. März. (Amtliche Preisfest⸗ 1000 [109,25 G Sc Framn. ö Bot berssag S böö1“ Mehl, Oel, Pe⸗ 88 150 —,— Diskt.⸗Komm. 213,90, Bochumer Gu 60, trsleum un piritus. 1— Ber B reis beträgt viertel 8 1500 [287,90 bz Laurahütte 153,20, Schweizer Nordostbahn 130,20. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Ale Pos.Ang R14 1a62n 8. 8 ₰. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 500 —,— Merikaner 92,35, Italiener 77,30, Portug. —,—. 1000 kg. Loko still. Termine still. Gek. t. fur Zerlin außer den Bost⸗Anstalten an Sg 111“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 [27,90 bz Bremen, 3. März. (W. T. B.) (Kurse des Kündigungspr. Loko 148 164 nach SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1 8 1 EEEe . 300 —,— Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Qualität, Lieferungsqual. 159 ℳ, per diesen Monat 8 GI [ BI1“ md Abmiglich Preußischen Stauts⸗Anzei 1“ 300 —,— merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 192 Br., —, per April —, per Mai, per Juni und per Juli nzelnr Rummern kosten 25 ₰. 8=2 8 Berlin FSW., Wilhelmftr 3-2 zeigers

300 V 5ce NMordd. Lloyd⸗Aktien 104 ½8 Gd., Bremer Woll⸗ 157,50 157,25 158 157,75 bez., per September dn .“ b . dSseeeen dhelmstraße Nr. 32.

—ꝗ91 80 90

1IIIIIIII““

750 [62,00 bz einrichshall .. 1000 [138,50 bz G eff.⸗Rhein. Bw. 1000 [137,75 bz G arlsr. Durl. Pfb 600 [150,25 G Köni e 300 48,00 bz do. Hee . Vz. A. 300 [124,50 bz G do. Walzmühle 600 [68,25 G Langens. Tuchf. kv 500 [83,00 bz G Lind. Brauereikpv. 1000 [140,50 bz G Lothr. Eis. St. Pr 1000 [54,10 G Masch. Anh. Bbg. 1000 118,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 4 600 [96,00 bz G do. do. 4 600 —,— Röbeltrges. neue f 1000 [163,00 bz G ũͤNiederl. Kohlenw 4 500 Le. 80,75 bz G Nienburger Eisen 4 500 Le. 101,75 b3 G Nürnb. Brauereig 8

4

4

4

4

do. St.⸗Pr. ThüringerSalin. o/. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. 9g. Zucker

=mn

S=S=ngegnggnsöannneeneeee

vIölSSSS

209—

S22SeoggPegnggmneeaeeene

E

526—xsA

500/1000 105,50 G kämmerei 300 bez. 1157,50 158 bez.

300 [33,50 bz G Hamburg, 3. März. (W., T. B.) (Schluß. Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt. Ter⸗ h 57.

600 —,— Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,60, Bras. Bk. f. D. mine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis daseabee 300 —,— 176,50, Lüb. Büch. E. 149,50, Nordd. J.⸗Sp. 133,70, Loko 118 125 n. Qual. Lieferungsqual. nn

15000/3001161,60 G A. C. Gaano W. 100,00, Hmbg. Pitf. A. 112,50, 122 ℳ, inländ. 123,5 ab Bahn bez., russ. —, ver

., Nordd. Lloyd 105,20, Dyn.⸗Trust A. 142,00, 3 % diesen Monat —, per Mai 125,5 126 125,75 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dentsches Reich.

SIIII1sisI111118

̊00S5 S5— SoS S0b0o

Varziner Papierf Veloce, Dpsg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vsgtländ. Masch Voigt u. Winde Vrelpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. 143 Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... ellstoffverein.

FAEE=E

——— 8

1000 [126,00 bz G sOranienb. Chem. 1000 120,50 bz B do. St.⸗Pr. 1200 203,70 G Herne ne . 1000 [171,00 bz G

1000 [143 50 bz do. 8

500 [73,75 bz Rathen. Opt. F. 4

2

500/2000—,— . Staats⸗A. 98,95, 3 ½ % do. Staatsr. 106,55, bez., per Juni 126,25 126,75 126,5 bez., per Juli 1 ; . Eine von einem Getödteten bezogen ilitä 300” 52 50b⸗ ereinsbank 151,50, prisaidiskont 2 . 125-—126,75 127,25 127 beg, per Sept. 128,5 bez. vieaen de Fügen ́– “““ 2 ist bei Berechnung der eeegntn eeste h 300 52,30 b6 G Gols in Barren br. Kilogr. 2788⸗Br., 2784. Gd. „Gerste per 1000 kg. Schwerfalliger Handel. esetns ei zps enischen Institute Dr. Rubner zu Berlin, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu berücksichtigen. 300 38,75 B Silber in Barren pr. Kilogr. 92,75 Br., 92,25 Gd. Futtergerste, große und kleine 113 125 n. Qual., em ordentlichen Professor an der Universität und Direktor den Regierungs⸗Rath und ständigen Hilfsarbeiter im Die Entschädigungspflicht für den Unfall eines 150 [117,50 G Wechselnotierungen: London lang 20,41 ½˖ Br., raugerste 126 170 des I. chemischen Instituts Dr. Fischer zu Berlin, dem evan⸗ Reichsamt des Innern Max Werner zum Geheimen Re⸗ Arbeiters, der in den Monaten Mai bl A en Unfa Feines 600 206,00 G 20,36 ½ Gd., Lond. k. 20,47 Br., 20,42 Gd., Lond. Hasfer ver 1000 kg. Lokv hochfeine Waare über lischen Pfarrer Heermann zu Großnenndorf im Kreise⸗ gierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des für die Weneh 1 ten Mai bis August eines Jahres 1000 106,25 bz B Sicht 20,48 Br., 20,45 Gd. Amsterdam lg. Noetiz bezahlt. Termine geschäftslos. Gek. t. Kündi⸗ inteln, dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher a. D Innern zu ernennen K gebauarbeiten eines für leistungsfähig erklärten 1e 106 25 B 10760 Br. 18720 Ed. Wien Sicht 169,50 Br., gungspreis % Loko 116 —147 . nach Hual. Peters zu Berlin und dem Premier⸗Lieutenant a. D. .“ W1“ 1000 —,— 168,90 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd. Lieferungsqualität 119 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 und Gemeinde⸗Empfänger Kinghs zu Strälen im Kreise Berufsgenossenschaft versicherten Gemeinden Steine gebrochen 500 —,— St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York 126 ℳ, feiner 127 136 ℳ, schlesischer mittel his Geldern den Rothen Adler⸗Orden vierter Kl ID Seine Majestät der Kai 8 58;5 ;8 hatte, ist dem Kommunalverbande auferlegt worden, 300 127,506 7420 Br. 4,16% d., do. 60 Tage Sicht 4,174 Br., guter —, feiner —, preußischer mittel bis guter 117 E“ 8 5 er Kaiser haben Allergnädigst geruht: weil erwiesen war, daß der betlagte Kreis ausschleßlich die 1000 194,50G 9,18½ Gd. * r⸗ gr128 1ℳ, feiner 129 140, ℳ., ruffischer ver ü vetten⸗Kapitän Harms, Direktor der Torpedo⸗ den Amtsrichter Aron in Straßburg zum Richter bei an dem Unfalltage gebrochenen Steine erhalten hatte, daß 600 101,25 G Wien, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) diesen Monat —, per Mai 120,75 ℳ, per Juni . erkstatt zu Friedrichsort, und dem Bureau⸗Vorsteher für das dem Landgericht daselbst zu ernennen, sowie mithin die Thaͤtigkeit, bei welcher sich der Unfall 06 Oest. 41 % Papterr. 101,10, do. Silberr. 101,05, do. 121,75 ℳ, per Juli 122,75 1 Rechnungswesen bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Altona, dem Landrichter Dr. Mühlhäuser in Zabern den ereignete, allein im Inte b6 er tcen⸗ 300 [23,00 B Goldr. 122,50, do. Kronenr. 101,35, Ungar. Goldr. Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine ge⸗ Rechnungs⸗Rath Holst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Charakter als Landgerichts⸗Rath Kreises erfol t Interesse des beklagten S 1S; 8 8 n-2 Sfr, 80 8oie 1-9s 11“ 8. sed Mahee ae ün 3 Eg. b dem Staatsanwalt Dr. Kanzler in Zabern den Rang Die Alnsrdrung, den Kläger zur weiteren Beobach⸗ 117 Türk. Loose 59,50, Anglo⸗Austr. 173,25, Länderban Lokr 91— na ual., runder —, amerikanischer em Spediteur Loui 8 . z 8 Pz 4bhe. „; 5 1 S 8 8 eobach⸗ bz g 8 Spediteur Louis Boldt zu Stettin und dem der Räthe vierter Klasse, und tung in einem Krankenhause unterzubringen, kann

500 [147,00 bz G 250,00, Oest. Kredit. 376,65, Unionbank 311,00, 92 94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per 3 t daß 1 3 ; 1u 8 6 8 1 1 1 18 90 5,G Ung. Kreditb. 414,50, Wien. Bk.⸗V. 31b3bö Mai 91,50 ℳ, per Juni —. Pit tor und Kastellan Gelljuhn am I. anatomischen den Amtsrichtern Traut in Saargemünd und Scheuffgen nicht in einem die Berufung erledigenden Urtheil

85,50 G Westb. —,—, do. Nordbahn 275,00, Buf tierader Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ in Mülhausen den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu des Schiedsgerichts ausgesprochen werden. Wissener Bergw. 0 4 1.7 600 (37,25 bz 546, 00, Elbethalbahn 282,75, Ferd. Nordb. 3485, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ em Keller vnch D. K verleihen. Nach Abschluß eines Heilverfahrens ist die Rente 8 Lung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Zeitzer Maschin. 20 4 1.7] 300 309,00 bz G Oest. Staatsb. 369,00, Lemb. Czer. 293,50, Lom⸗ waare 126 136 nach Qual. Ersten Geri Preider 8 28* Kotschate zu Berlin und dem von dem Tage ab, an welchem die freie Kur und Berichtigung. 148 22 2 5). Vorge * barden 99,00, Nordwestb. 280,50, Pardubitzer 219,50, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. rsten Gerichtsdiener a. D. Obgörtel zu Essen a. d. Ruhr 8 Verpflegung aufh ört unabhängig von früh B Uden Sächs. Kammgarn Fegge Rhed. Versicherungs⸗Gesellschaften Alp.⸗Mont. 85,30, Taback⸗A. 187,00, Amsterdam Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündi⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . von neuem festzusetze: abhängig von früheren Bescheiden Brgw. 107,80 G. Gladb. Nafch F28 3105 . 8 99,30, Disch. Plätze 59,03, Lond. Wechsel 120,80, gungspreis ℳ, per diesen Monat 16,95 ℳ, per den Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Wulfmeyer zu Petershagen 8 Auch we . Z“ 8 Bresl. 120,30b,G. Sächs. Masch. Kapp. 21058. Dividende pro 1894 1895 Pariser do. 47,87 ½, Napoleons 9,57 ½, Marknoten April —, per Mai 17,05 bez., per Juni 17,15 bez. im Kreise Minden und Schmitz zu Mülheim a. d. Ruhr Königreich Prenßen. EFA Beeinträchtigung der Erwerbs⸗ Aach.-⸗M. Feuerv. cb. 1000 430 9380 G 59,03, Rufs. Bankn. 1,28, Bulgar. (1892) 114,50, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. dem pensionierten Fußgendarmen Beyer zu Rummelsburg im 8 fähigkeit des Verletzten je nach der Jahreszeit ge⸗ dach Se.Perfc,-90 nn4009 80 21306 Bruürer 278,00. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit dem Fensten enien Fußgenderitanen Gendirmen Malthers 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: teiger; oher gemindert wird. muß die Nente unter 1 Berl. Lnd.⸗U. Wssv. 200 /0. 500 .ℳ 125 London, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Fas —, ohne Faß —, ver diesen Monat —, per in der 8. Gendarmerie⸗Brigad 11“ attheis I. dem Bürgermeister Werner in Stendal X. Berücksichtigung dieser Verhältnisse für das ganze Nichtamtliche Kurse. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 70 Engl. % Kons. 109 ⅞, Preuß. 4 % Konsols Mai 46 bez., per Oktober 46,4 bez., gestern 46,3 bez., ve wrae er Kari Müͤcke 1“ isherigen Ge⸗- Dhers va erels er ie lei in Stendal den Titel als Jahr einheitlich festgesetzt und in zwölf gleiche Monats⸗ 8 Berl. Hagel A. G. 200 ‧v. 1000 45 60 —,“ Ital. 5 % Rente 77 ⅛, Lombarden 9, nicht 47,3 bez. mens e⸗ orsteher ar ücke zu Ober⸗Neuland im Kreise 8 lge er zu verleihen, sowie raten getheilt werden. z 8 2 D. (Fal ensv. G. 20 % v. 1000 7⸗ 190 3990 9 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 , Fp. Türken. Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu s ist erklärlich, wi Festste ouds und Pfandbriefe. 78 , dav Ae⸗ Es ist erklärlich, wird aber von den Feststellungs 8r . Fan Colonia, Feuerv. 20 %0 v. 1000 400 (7970B 21 ½, 3 % Span. 60, 4 ½ % Epypt. 101, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 16“ Fürstenwalde getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath nicht selten uͤbersehen daß sich der Zustand 1 Concordic,Lebv. 20- %0 v. 1000 Rh 51 [1235 G 40 %6 unifuz. do. 104, 3 ½ Trib.⸗Anl. 96, 6 % unverändert. Gek. Eg. Kündigungspreis Zeidler zu Frankfurt a. O. als Bürgermeister der Stadt unmittelbar nach dem Abschluß ei nr bnen Besnaberns e Wolda St.⸗Anl. 1.1.7 5000 200 102,25 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7h 108 108 —-= kons. Mex. 93, Ottomanbank 14, Kanada Pacific Loko —, per diesen Monat 20,2 ℳ, per April —. Seine Majestät der Köni - 8 Fürstenwalde fuͤr die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren ei b em Abschluß einer längeren Behandlung in Kottbuser do. 89,3 ½ 1.4.10 5000 500 , St Lovd Berlin 200 % v. 1000 1 200 3200 B 56 ½, De Beers neue 27 T, Rio Tinto 18 ⅛, 4 % Sptritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1060 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu bestätigen. einer Heilanstalt günstiger darstellt als später, nachdem de

otsd. Straße

O8o

3...“

1000 108,00 bz G Redenh. St.⸗Pr. 300 [130,10 G Rh.⸗Westf. Ind. 300 [92,70 bz Sächs. Gußstahlf

600 [120,25 G do. Nähfäden kv. 1000 [263,50 bz G Schles. Gas A. G. 1000 [167,25 bz Sinner Brauerei 600 136,60 bz G Stobwass. Vz. A.

4

4

4

4

4

4

4

1000 182,10 bz3 G StrlsSpilk st.. 4 1200/300 154,00 bͤz; G Sudenbg. Masch. 4 1000 [58,00 bz G Südd Imm. 40 % 4 t 4

4

4

4

4

4

4

GüpPürPüündüdüeneeeeeeeennönneöeöeöeeee . &8. . . 8

1200/300 58 75 G Tapetenf. Nordh. 1000 107,00 bz G TarnowitzSt.⸗P. 0 500 [147,80 G Union, Bauges.

1000 91,90 bz B Vulkan Bgw. kv.

eRT

600 97,30 bz Weißbier (Ger.) 1000 [58,75 G do. (Bolle) 1000 211,40 bb Wilbelm B.⸗A.

Noh

——

2-—-20=

—,— —2,—

Duisburger do. 3 ½ 1500-10007101,75 G DSRück⸗n Mitv G. 25 % . 3000 37, 600 G Rapees 65 , 6 % fund. argent. Anl. 82 ¾, 5 % Arg. * 100 % ⸗⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun Verletzte den Sorgen und Anstrengungen des täglichen Lebens

Eüsehnee g, 8 1009 g. 101,60 G Hearscerpbön⸗ Wne- 1000 fl. 119 1800B 88 13 8% 328 ;2 ece Soe. be. ä S8. 8 ohne Sa 2 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu eeggane hxSs; G“ müher 1a6, e; hindurch ausgesett gewesen ist. Es kann üstrower . Dtsch. Trnsp. V. 26 v. 2400 100 8 nl. 99, Griech. 81er Anl. do. 87 er Monopol⸗ ritus m ferbrauchsabgabe per u war: 2 Beri 1 1 8 ur na em letztere s 1 Nechlast. de., 8 BSIbö 8 Anl. 330, 40% Griech 89er Anl. 26 ½, Brasil Sger Anl. à 100 10 000 % nach Tralles. Gekündlan 3 Auf Ihren Bericht vom 16. Februar d. J. will Ich dem der Erwerbsfähigkeit ”- b 8

2000 200,—,— Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nr 225 3 “] im im Regi ir 1000 200 Düsseld Teansr. 10 % v. 1000 R. 300 Anl. 39, Aestern Win. 76 , Plasbk ¹, Silber 31 t, ,1. Kündigungsyreis Loko oöͤne Faß ddes Großkomthurkreuzes des Verdienst⸗Ordens ö 88 ie angaheire Hacnihn Lücher werden, welcher bei der Feststellung der Rente für .

2000— 200 U,o)G Elberf. 20 —v. 1000 240 1750 Anatolier 89, 6 % Chinesen 108. 33,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —. der Königlich bayerischen Krone: b zalte L 1 b 2000 200(-, 2—2 Eüber. Fenee 9/00.1000 K⸗ 120 g In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1601 dem Ober⸗Landstallmeister im Ministerium für Land⸗ dngshrt. hen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen . (383t e h (a nstaäht 5000 200 102,30 G WGermania Lebnsv. 20 %0 v. 500 , 45 esbDSDechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien à 100 % 10 000 % nach ralles. Gekündigt wirthschaft, Doma d 8 Land⸗ Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ ge e ; b Gladb Feuervers.20,/1b. 1000 75 12,21, Paris 25,37, St. Petersburg 25 ¼1. J. Kündigungeprets Loko mit Faß —. ““ änen und Forsten Grafen von Lehndorff; geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom Die Entschädigungs berechtigung der Hinter⸗ 9102,00 G Söln Haxelrer 20 en Zcr. 54 —+ [2 „aris, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 70, Verbrauchsabgabe. Fast ge⸗ der Königlich württembergischen goldenen Medaille 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in bliebenen eines Arbeiters, der nach spater Heendigung 82 Köäln Rückvers. G. 20 d.500 7ℳ ,50 880 B 3 % änrt. . Meat. 1n. Gekündigt FG 1 Mai für Kunst und Wissenschaft am Bande des demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, 111“ eeh 10 und 11 Uhr Abends auf dem 105 40 8 Leipzis euervers. 8O cb. 1000 Rh 720 Ital. 5 48 8 e 8 5 8 0 Mrente 8 12. vgaß. b. vper dieseun 82 Friedrichs⸗Ordens: sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ na 8 fegs 1 8. rt, 68 1569 die Betriebsstätte lag, 1004b8 Fasdeg Fe er. 30,79.1990,—249 590 67999 1891,9825, 400 vngk. Eapter 22,4 dar. ve⸗ Gepk n9 den. ⸗— 1“ dem Land⸗Bauinspektor im Technischen Bureau der Bau⸗ schiften d. vorhbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen einer 14“ 95,75G ““ vSevne 888 Anllibe 60 ⅛, Banque ottomane 602,00, Banque Weizenmehl Nr. 00 21,75 19,75 bez., Nr. 0 abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Privat⸗ Bestimmungen verleihen. Auch sollen die vmesh 1 L-I,; 1 des erst⸗ 12 JMagdebg⸗Rückvers.⸗Ges. 100 45 69 s sre Peris 795, De Beers 708, Crédit foncier 19,25— 16,25 beiz. Feine Marken über Motig bezahlt. dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin Laske; v“ ““ Februar 1840 angehängten tödtlich verlett worden war, ist E“ 2 8 s s. 250/ 35 2 2 idional⸗ . 7 . . . 4 . e e⸗Polizeide f T-e. 8 2 2 2 Ü,——ꝑ NN1“ e 1 —,— Nordstern, Lebv. 20. /% v. 1000 7r 120 EFrzed. Lyonn. 787,00, Banque de France —,—, Tab. 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. roßherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Karte erfolgt anbei zurück. trieb nicht vorlag; insbesondere das Passieren einer unbewohnten 2 b NRordstern, Unfallv.300 %09.3000 75 1. Ottom. 404,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Sack. Löwen: Berlin, den 24. Februar 1896 Gegend nicht sowohl in der Art des Betriebs, als vielmehr täts⸗Obligationen. Nordstern, Unfallv. 30 %0 %. 3000,ℳ6 „tur 25,2 1 25,22, g ie 8,50 S 4 Leri 42; 1 8 in der Lage der Wol 2s V seinen . 1 hen Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 1440 B Lond. .. kurz 25,20 ½, Chequ. a. Lond. 25,22, Feee 8,50 8,80 bez., Weizenkleie 8, dem Baurath Schwechten. zu Berlin, Mitgliede des Wilhelm R. n IMr ohnung des Verletzten seinen Grund hatte, * 113,10G Bürr Fater Lser sre 42 850 B Wechsel Amsterdam lurz 205,37, do. Wien kurz 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Senats der Akademie der Künste und außerordentlichem Mit⸗ Thielen. da die Betriebsstätte selbst sich in bewohnter Gegend befand.

2222—

3 Mühlh., Ruhr, do. 3 Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 Wandsbeck. do. 91 /4 Wittener d0.1882 3 Rudolst. Schlosch 3

1 1

——-—-ö22ö= SSS

9 8

—,82

9 rov.⸗Anl.I. 3 Sächs. Pr Pf. Int. 3 Hyp.⸗Anl. 3 ½ esterr.⸗Ung. Bk. 4 Screi Eisshda. 3 1 Eisenbahn⸗Pri Halbst. Blankb95,3 ½ 1.

sdgBgVPEEEESoSSxE WYRꝛẽUædSOeSOB

* 4. . 3 . 3 2* . 2 . . . 2*

ch —hhd2ö2öön

11]

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 r

3 2* 2* 2* 5 . . 2* 2* . 3 * 2* * . * . 2 2

—8S' 8

—2 —1

North. Pac. ICert6 1. 7, 2 206,75 id kurz 410,75, do. auf Italien 11 ½ 4 G . 1— V1 1b G11.“ 1 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 l. 51 976 bz 206,75, do. Madrid kurz 75, do. auf Italien 11 ½, Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermittelung gliede der Akademie des Bauwesens; An den 2 der Arbeite . Die Legitimation eines außereheli eb 1 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl. 42² Portugiesen 26,37 ½, Portugiesische HS. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö“ 1 ; 8 8 1 h1uu.u*. Kindes durch nachfolgende Ehe bese 8 hseet bg⸗ Diwidende pro 1894,1895 Zf. B⸗T. Stüce ul 9 h.⸗Westf. Aloyd 10 % v. 1000 ℳ. 45 765 G 490, 4 % Russen 94 66,30, Privatdiskont 1 ¼. Söchst Medrioste e hren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich lich nach den privatrechtlichen Vorschriften des Paul.Neu⸗Rupp. 5 4 1.4 500 ℳ—,— ö 8 ge . 82.2S25 3. März. (W. T. B.) Preise Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens FIg bürgerlichen Rechts. 881 8 8 7 DSächs. Rückv.⸗ * 2 56, . . . . . . 8 e e ; 2 . 1 8 2

Bank⸗Aktien. 1 Sa Rne.6eJ,,dgac 889 1690G Wechse Lendon 8 h) 94,00, Wechsel Amsterdam Per 100 kg für: U u“ 1S ö““ f6 b Aus dem Gebiet der Invaliditäts⸗ und Alters⸗

Dividende pro 1894,1885 Zf. Z⸗T. St. zu ℳ] VFThuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ 150 3200 B (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,80, 8 Rei stei n er Eisenbahn⸗Direktion Hannover Nichtamtliches. versicherung sind folgende Revisionsentscheidunge rfmmi. Bk 661 5 4 1.1 300 ,— Transaklant. Güt. 20 %v. 1500 75 Wechsel Pors (3 Mr. 3722%, t⸗Impérials (Neu. Richtsropo VN125 3 EEöö g uu“ K8 Kieler Bank... 1.1 600 Union, Allg⸗Vers. 207/0 v. 3000ℳ 48 725 G prägung) —, Russische 4 %. Staatsrente 98, des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Dentsches Reich. 8 Eine Ehefrau ist unter Umständen nicht als Ge⸗

eu 2* * * * 2* * 28 2 2

8 8 4 I - 998 0 ldanleihe von 1894 —, do. 3 % Hence zelbe, um Kochen 40 F hilfin i 8 s ües

osen. Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 300 158,00 bz G Union, Hagelvers. 20 % v.500 90 725 bz B do. 3 ½ % Goldanleihe von do. 3 % Erbsen, selbe, Se N Heinrich's des Löwen affiliierten Verdien 8 8 hilfin ihres Mannes, sondern neben diesem als 8 8I Speisebohnen, weiße 50 1Sh Klaffe; stkreuzes Preußen. Berlin, 5. März. versicherungspflichtige Hausgewerbetreibende an⸗

reuß. Leihh. kv. 1.11 10280,4109,50 G Viktoria, Berlin 20 % b. 1000 174 4100 G Goldanleihe von 1894 —, do. 2 Unfen I1“ bn.Wstf⸗Bk. w. 7 0 4 1.1 300 —,— Westdtsch. Vs. B. 20 / . 1000 R.ℳ 60 1040 B anleihe von 1864 285-, do. do. von 1866 258 ½, do. Kartoffeln . . . . . . . 1 4 Sei jes ““ 8 zusehen. o. 4 ½ 0 E111ö1“]; 1“ dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assisten 1 Seine Majestät der Kaiser und König arbeitet in H ; e 1 8 h ssistenten Westphal zu Bremen; heute Morgen mit dem Kriegs⸗Minister und ge E e Ein Hausweber, welcher bis zum Dezember 1893 staͤndig

Schwarzb. B.10 % 5b 4 1.1 500 —.,— WilhelmaMaadeb. Allg. 100 33 820 B 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 218 , Bosbatger Rindfteifch . 8 ebe des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich den Vortrag des Chefs des Militärkabi igegen am Webstuhl gesessen hatte und seitdem nicht bloß in seiner

Obligationen industrieller Gesellschaf Bodenkredit,fendöriefe, 15 , et Penefg go., von der Feul⸗ 1 Xg

igationen industrieller Gese aften. Fonds⸗ d Aktien⸗Börse. ivat⸗ sbank I. .597, do. II. Em. „do. 8 5 es

g Fonds⸗ un en e 8 Handelsban m schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: . Wohnung dann und wann noch selbst mitwebt, sondern au dem Ober⸗Forstmeister von Blum zu Lüneburg; regelmäßig alltäglich die gesammte Spularbeit für seine die

Z1. B⸗T.] Stace 1 Berlin, 4. März. Die heutige Börse eröffnete Diskontobank 848, do. Internat. Handelsbank I. Em. Bauchflett 1. kg. Derlin. Zichor. 11. 103/4 [I.1.7 s1000 u. 500 ,— und verlief im wesentlichen in ziemlich fester Haltung; 698, do. 11. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Echmeine eisch 1 kg 8 h di 2 8 Ka des E 8 b - 1“ Weberei besorgenden Söhne leistet und denselben beim Bäumen, hrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: Passieren und Andrehen der Ketten hilft, ist als nach dem 8

Portl Zem. Germania 4 1.4.10% 1000 rus nur vorübergehend machte sich eine leichte Ab⸗ Handel 529, Warschauer Kommerzbank 519 ½, Privat⸗ fleisch 1 kg. dem Regierungs⸗ und Forstrath von Windheim zu 3 Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Bundesrathsbeschluß vom 1. März 1894 versicher 8 Lüneburg; h sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für pflichtiger 8

Industrie⸗Aktien. schwächung bemerklich. diskont 6. He 1 kg Handel und Verkehr und für Rechnungswesen. selbständiger Unternehmer P er worden, weil e

—anö— .

a

60 20 40 60 50 60 80 40 80 40 60 60 40 20

Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Butter 1 kg ferner: 8 er abgesehen von seinen betriebsleitenden Funktionen

Aabalt Kohlenw. 0 Annener Gßst. kv. 0. Ascan., Chem. kv. 8 ½ Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw.

Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 0 do. Zementbau 12

do. Zichorienf. 9

do. Wkz. Snk. Vz 2 5

2

6

3

81811818888188

—— SSbeo Obobobeondo —g

2* 8 2 2 * 2 2* * e . . 2 *⁴ 2

——ꝑ

2

EEEElEzzs:

rraunschwPfrd Brotfabrik ... Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baß. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

1 1

EEbH

2

EnE 1

ES

—-

für 18694 96 resp. für 1895 be angegeben.) etwas höher ein und konnten sich im Verlaufe des Kurfe.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Eier 60 Stuͤck .

Dioidende pro [1894,1895 Zf. B.T. Sta. zuℳ6 Verkehrs unter kleinen Schwankungen behaupten. 84 ½¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅛, 94 er Karpfen 1 kg .

Iffels⸗Gronau-. 5 8 8 vee Das Geschift entwickelte scch 2 ruhig, S 82* böt, I. 2. 8* 62 %, E 1. 8

Ug. Häuserb. kv. w er später für eini ti t 8 v. Türken 21 ¾, 3 ½ % ho 8 . gar. . . 8 1 e“ 1 & 44 8 4emn

vne. Hgens 8 V 98,60 b;z grögeren Vejang. erdir Börsenschluß blieb t. Tranzp. C. —, 60 %, Transpaal boß. Warsch. be des Koseenzes mit dem Stern des Kaiserlich chen Verrichtung von versicherungspflichtigen 104,80 bz G Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung Wiener —, Marknoten 59,42, Rufs. Zollkupons 192 . Sa2 . österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: 11“ b 8 ebenarbeiten der Weberei in erheblichem Umfang beschäftigt ist. 130,00 G auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ Wechsel auf London 12,15 ½. Schleie dem General⸗Landschafts⸗Direktor von Kameke zu 99 Hüen. 3 der „Amtlichen Nachrichten des Der Grundsatz des § 4 Abs. 2 des Invaliditäts⸗ —,— sätzen. Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. An⸗ New⸗York, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Bleie bes . 8 Stettin; 885 Reichs⸗Versicherungsamts“ vom 1. März 1896 und Altersversicherungsgesetzes, daß für solche Per eeeen leiben fester. . Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Krebse 60 Stück.. . 5 des Ritterk ianthaͤlt an erster Stelle den Geschäftsbericht des Amts sonen die Versicherungspflicht nicht eintritt, welche infolge ihres ve Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist fest G für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel Stettin, 3. März. (W. T. B.) Getreide⸗ itterkreuzes desselben Ordens: für das Jahr 1895, ferner aus dem Gebiete der Unfall⸗ körperlichen oder geistigen Zustandes nicht mehr im stande sind, 1638221 nn ruhig; Italiener nach schwächerem Beginn be⸗ A Folden 169 1e, 2st, 8 Trangfens 8855; harrc i. fester, wlogge 146 156 Me. dem General⸗Landschafts⸗Rendanten Münzlaff daselbst; versicherung eine Bekanntmachung vom 1. Februar 1896, durch eine ihren Kräften und Fähigkeiten entsprechende Lohn⸗

9,5 . lechsel auf Par a 188⅛, - ,00, pr. Sept.⸗Okt. —,—. S 12 ;„1;3 % z . 8 1 ieds ö it“ mi z ein Dri bes ortsübli 1 200,79 kz Per Privatdiskont wurde mit 2 % notiert. echsel 9 Toac) 5, Acchison Tapeka &— loko matt, 125 123, pr. April⸗Mai 123,50, pr. des Kaiserlich-Köͤniglich östexreichischen silbernen och welcher der Sit des Schiebsgerichts für die ardett. iesegs ein Prtttel des örteüblichen Togelohife zn 153,50G Def banntmionalem Geblet setten Oesterreichische Fe Altienl6t, Canadian Paessie Aktien bater Zentral Sept.⸗Hkt. 120,00. Pommerscher Hafer lolo 112— Zivil⸗Verdienstkreuzes: Sektion X. der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft⸗ verdienen, hat auch für die versicherungspflichtigen 51,60 G s höher 68 und ginßen siemmlic Ss ,8 * Ctahs, Mücrnlee 8* Ses 1i. I 2.,2 ütt. . Fen 4950. 1.8 General⸗Landschafts⸗Kastellan Kumm ebendaselbst; Nhe , und Menrenhent e Metenburge Hahegewerbsne nheneri üs ederfs h für —,— lebhaft um; österreichische Bahnen und schweizerische en b enver o Grande erred 49, pr. September⸗Oktober /70. p matter, owie 2.Sd g⸗ Meckle⸗ g⸗S 1 en d Tex e ol 8 i auf den 182,50G Petast urtznas ö“ dacneitafienische Bahnen JUinois Jentral Altien 95, Lake Shore Shares loko mi 70 Konsumsteuer 32,90. Petroleum G 1 8 und Nfea busgzEtraih vom 1. März 1896 von Stettin lhatsaͤchlich erzielten Verdienst zu gelten. 113,00 G im Laufe des Verkehrs befestigt. 146 ½, Louisville & Nasbville Aktien 52 ⅞, New⸗York loko 9,90. 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens nach Berlin verlegt worden ist, eine Bekanntmachung Die Versicherungspflichteines Weberei⸗Faktors, 530,00 G d Sisenbabagiien zumeist fest und ruhig; Lake g . St. Ihee-aerf At. 5 A.8 5. 627 b 5 8s 81 8 dritter Klasse: vom 29 Februar 1180s, bee * ean⸗ unfall⸗ der 1en deniceen war, auf Geheiß des Fabrikanten in —,— ortmund⸗Gronau schwächer. 8 8 Northern Pacific Preferred 16 ½, Norfolk and Western markt. Weizen pr. Frühjahr 7, 2 72 r., dem Ei 8 Schmi versicherungspflichtiger Betriebe dergroßen Herings⸗ dessen Komtor zu erscheinen, dort Weisur 67775 b Bankaktien fest; von den spekulativen Devisen Preferg —. Philadelvhia and Reading, 5 % 1. pr. Mai⸗Juni 7,29 Gd. 7,31 Br. pr. Herbst ,8 Sd. den Gisentohn Hetriehssekreaͤr Schmidt ze Hecktn. fischerei, ugs 192 ger eenHelbehesen. rings⸗ nehmen und bonach Geschästsgäͤnge 1 v. aus Se; 1 134,00 waren namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Inc. Bds. 32 ½, Union Pacifie Aktien 7 ½, 4 % 7,43 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6.82 Br., Der Begriff des Betriebsunfalls bedingt nicht anerkannt worden. hren, ist 194,70 bz Aktien der Deutschen Bank steigend. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ¼, Silver pr. Mai⸗Juni 6,76 Gd., 6,78 Br., pr. Herbst 6,40 Gd., 6 vos 34 8 1 1 unf li edingt nich 8 168,00 bz G ndustriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 6,42 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,62 Gd., 4,64 Br., 8. f andensein ce hu mlicher Betriebs⸗ 87051% 1Rehel. Montanwerthe im Kurse zumeist gebessert. 9 3ee9c Aires, 3. März. (W. T. B.) Gohr⸗ ne. Se 4,78 v-2 88* 8. Her qr. Früh gr 8 2 gefahren. 5 838 60 b; 11““ e* 1 4X4“ 8 9 88 1

—xBVBVVOBBg

1 5 0 0 0 0

-—8öq

1 ]

2—