—,— a. M., 4. März. (W. LT. B.) Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 126,80 G se.) Londoner Wechsel 20,450, riser Berlin, 5. März. Amghict Lene. 8
00 G 81,10, Wiener Wechsel 169,27, 3 % Reichs⸗ stellung von Getreide, Me I, Del, Pe⸗ 128,50 ebz G. Anl. 99,70, ÜUnif. Egypter 104,90, Italiener 77,20, troleum und Spiritus.) 8 89,75 G 3 % port. Anl. —,—, b % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 72,50 G Konsols 103,90, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 %ℳ Spanier 1000 kg. Loko still. Termine wenig verändert. 110,40 B 60,70, Gotthardb. 172,50, Mainzer 124,00, Mittel⸗ Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 148— 208,00 bz G meerbahn 86,00, Lombarden 85 ¼, Franzosen 316 ½, 164 ℳ nach Qualität, Lieferungsqual. 159 ℳ, per 120,75 bzz G Berliner Handelsgesellschaft 153,50, Darmstädter diesen Monat —, per April —, per Mai und per 88,30 G 158,40, Diskonto⸗Kommandit 213,90, Dresdner Juni 157,50 — 158 — 157,50 bez., per Juli 157,75 — 40,50 bz G Bank 156,80, Mitteld. Kredit 111,50, Oest. Kredit⸗ 158,25 — 157,50 bez., per September 158 — 158,25 — 107,60 G aktien 317 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 842, Reichsb. 161,40, 157,75 bez. ee.2. Laurahütte 153,00, Westeregeln 165,50, 6 % kons. Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt. Ter⸗ 12,40 bz B Mer. 92,10, Bochum. Guß. 158,00, Nationalb. f. D. mine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis 141,00 G 147,40, Privatdiskont 2. — ℳ Loko 118 — 125 ℳ n. Qual. Lieferunzsqual. 61,75 G Frankfurt a. M., 4. März. (W. T. B.) 121 ℳ, inländ. 123,5 — 124 ab Bahn bez., russ. — 88,25 bz E rkken⸗Sorjerär (Schlut.) Oesterr. Treditaki. der diefen Monat, —, per Mai 122,5-—125,28 109,80 G 319 ⅛, Franz. 319 ½⅜, Lomb. 85 ¾, Gotthardbahn 172,90, bez., per Juni 126,25 — 126 bez., per Juli 127— “] 8 “
75 ahütte 153,80, S n 70. e per 1 Schwerfälliger Verkauf. v L 5 b “ 3 —.,— 8 Merikaner 92,50, Italiener 78,20, Portug. —,—. Futtergerste, große he 118⸗12592 L“ Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 18,00 bz G Bremen, 4. März. (W. T. B.) (Kurse des augerste 126 — 170 ℳ 8 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —,— Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Haser per 1000 kg. Lokv feinste Waare über für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers “ —,— merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 192 Br., Notiz bezahlt. Termine geschäftslos. Gek. — t Kündi⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers —,— 5 % Nordd. Lloyd⸗ 104 ¼ Br., Bremer Woll⸗ gungspreis — ℳ Loko 116 — 147 ℳ nach Qual. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 106,00 bzz G kämmerei 300 bez. Lieferungsqualität 119 ℳ, pomm. mittel bis guter 116 X“ . 8e8 2 34,25 G Hamburg, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ — 126 ℳ, feiner 127 — 136 ℳ, schlesischer mittel bis 1 1 —,— Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,10, Bras. Bk. f. D.) guter —, feiner —, preußischer mittel bis guter 117 . — 8 178,00 Lrb. Bäch. E. 149,50, Nordd- J. Sp. 135,00. — 128 ℳ., feiner 129 — 40, ℳ, ruffischer —, per Berlin, Fr. —,— A.-C. Guano W. 101,50, Hmbg. Pktf. A. 113,00, diesen Monat —, per Mai 120,75 ℳ, per Juni 8 71,75 bz G Nordd. 198, “ b ℳ, per 122,75 r 8 G —,— . Staats⸗ 60, d%o do. Staatsr. ;30, ais per 1 3 do matt. Termine 1 b b 3 1 16 ““ 1 54,75 bz Z. Shete, 1. 860Prbatsstert. 2. . GHern piot . ebimh — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. den Gerichts⸗Assessor Dr. Regent in Heiligenstadt zum 92,00 G Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Abend⸗ Loto 91 — 96 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer dem Königlich bayerischen Ober⸗Postmeister Siry, Vor⸗ Zur Erleichterung für das Publikum bei Ver⸗ Amtsrichter in Worbis, 11““ 8 37,00 B börse. Oesterr. Kreditaktien 319,50, Diskonto 215,00, 92 — 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 89,75 bez., stand des Post⸗ und Bahnamts zu Lindau am Bodensee, und zollung der mit der Post vom Auslande eingehen⸗ den Gerichts⸗Assessor von Korff in Kiel zum Amtsrichter 117,50 G Lombarden 206,00, Packetfahrt 113, Deutsche Bank per Mai 91,25 ℳ, per Juni dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Hofsekretär bei der . Packete besteht im Einverständniß mit in Lütjenburg, 1 “
statistischen Zentralkommission in Wien, Privatdozenten Dr. der Steuerverwaltung für Berlin die Einrichtung, daß auf den Gerichts⸗Assessor Götsche in Elmshorn zum Amts⸗
206,00 b G 195,05. Fest. 2o, e 2 Erhlen per 1050 kcg. Kochwaar⸗ 140 —160 ℳ EerZZ TTTDTDZDb—“ Peiehch Fauchberg den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse, Verlangen des Empfängers die zolamtliche Schluzäbfertigung richter in Heid⸗, “ Süx Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. sowie der gewöhnlichen Packete und der Werthsendungen im Einzel⸗ en Gerichis⸗Assessor Kölle in Hannover zum Amtsrichter
121,50 G I1u“ F-X 1.,See waare 127 — 137 ℳ nach Qual. —,— o 2,25, do. Kronenr. ,55, Ungar. Goldr. 1 ths . 8 keerfeld 105,00 bz G 122,20, ds. Kron.⸗A. 99,05, Oest. 60 Loose 146,50, Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündi⸗ dem früheren Botschafts⸗Rath bei der Kaiserlich und betrage bis 1000 ℳ durch Vermittelung der Post⸗ in Zellerfeld, 1” ö“ 127508 Türk. Loose 60,10, Anglo⸗Austr. 173,50, Länderbank gungspreis — ℳ, V. diesen Monat 16,95 ℳ, per Königlich österreichisch⸗ungarischen Botschaft an Allerhö stihrem beamten erfolgen kann. 9 gg den Gerichts⸗Assessor Dannhausen in Rinteln zum Amts⸗ 194,50 bz; G 250,75, Oest. Kredit. 378,00, Unionbank 310,50, April —, per Mai 17,05 bez., per Juni 17,15 bez. Freiherrn von Call zu Kulmbach und Rosen⸗ Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder richter daselbst, 1 101,25 G Ie At⸗ ge, “ — Rües 2r 100, 5 ;-e. . urg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern cht den Gerichts⸗Assessor von Frese in Emden zum Amts⸗ 23,00 z Fwebolbah 28875. Ferd. Norcd. 3 ee“ verleihen. mit der nächsten Packetbestellfahrt zugeführt. richter in ien., . ö Sö9se, Serig dnenkchheh Be 9, Sed. Ke. 1e Ihnn 10,ℳ nen heber 18ℳ94. . eg, ., dnesnde e ghangnen ha er derc der denfghrliht er n Hammseser denrner e “ 116,50 B barden 98,75, Nordwestb. 284,25, Pardubitzer —,—, Petroleum. (Raffintertes Standard white) per ;265 5 ; 35b;95 8 eiten seitens der Post wird für jedes Pa et bis zum Gewicht r t⸗Asessor Hüffer i 8 148,00 kz G Alv.⸗Mont. 85,80, Tabad.A. 188,00, Amsterdam 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Seine Majestät der König haben Allergnädigst 87 von 5 kg eine Gebühr von 20 ₰ erhoben; bei, schwereren in “ Assessor Hüffer in Castrop zum Amtsrichter
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Packeten tritt dieser Gebühr das tarifmäßige Bestellgeld 22 Salzkotten,
e⸗
138,00 bz G 99,25, Dtsch. Plätze 59,02 ½, Lond. Wechsel 120,75, matt. Gekündigt — kg. Kündigungsbreis — ℳ 1 1 1 81 8 51 r 2. ; ; b 85 60G Pariser do. 47,87 ⅞, Napoleons 9,57 ½, Marknoten Loko —, ver diesen Monat 20,00 ℳ, per April —. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu pür die Wiederverpackung der Sendungen kommt eine 1 u Bock in Neumagen zum Amtsrichter U 8⸗
Ekb. Leinen⸗Ind. Eö“ agonschm. Et.⸗. 191,50 bz 88 40,50 bz G senk Gußstahl 189,00 bz G Glückauf Vi.⸗Akt 149,00 bz B Gr. Berl. Omnib. 82,00 B 112,00 bz G 182,00 bz G 102,90 B 8 1000 [230,00 bz G „Lehm. 750 —,,— inrichshall .. 1000 [139,00 e bz G „Rhein. Bw. 1000 [138,00 bz G Sr. Durl. Pfb 600 [152,00 bz G Königsbg. Masch. 300 [49,00 bz G do. Pf Vz. A. 300 [125,00 bz B] do. Walzmühle 600 668,25 G Langens.Tuchf. ko 500 s83,25 G Lind. Brauereikv. 1000 [140,75 bz G Lothr. Eis. St. 1000 [54,50 G Masch. Anh. Bbg. 1000 [118,50 bz G Mckl. Masch. Vz. 600 [95,25 bz G do. do. II 600 —,— Röbeltrges. neue 1000 [162,90 bz Niederl. Kohlenw 500 Le. 81,00 bz G Nienburger Eisen 500 Le. 101,75 bz G Nürnb. Brauerei 1000 [126,25 G Oranienb. Chem. 122,00 bz G do. St.⸗Pr. 1200 [203,75 G mee 2 1000 [172,25 bz G otsd. Straßenb. 1000 [143,00 bz G do. 1 500 [73,75 G Rathen. Opt. F. 1000 [108.00 bz B Redenh. St.⸗Pr. 300 [130,10 G Rh.⸗Westf. Ind. 300 [95,00 bz G Sächs. Gußstahlf 600 1000 1000 600
117,00 B 149,25 G 220,00 bz G
— 8—
Se *
2—q8e-Sen.
— 2—26808e
önnnnen
— 221
vS,nS 9b
02
S2-52PSbSEggenenensn
ʒhHhhhüürüüüüPüüPüPPePePeee8
— — 522q22nEEREEEEEEI
—₰ 1 ¶̊005 S5=S0S S 00
8. S82—
— 002
— wvgwwov IITTM
Vr. Köln⸗Rottw. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch b Winde
2-2bob2SAISSSSSISeeggöSnnünügnnnn
SITIIIIIII
2boD
—
120,25 G do. Nähfäden kv. 263,00 bz G Schles. Gas A. G. 165,75 bz G Sinner Brauerei 136,00 bz G Stobwafs. Vz. A. 1000 [182,50 bz G StrlsSpilkee. . 154,00 G Sudenbg. Masch. 56,80 G Südd Imm. 40 % —, Tapetenf. Nordh. 3 ½ 107,50 bz G TarnowitzSt.⸗P. 0
147,80 G Union, Bauges. 6
92,00et. bz B¶ Vulkan Bgw. kv. 0. 97,25 G Weißbier (Ger.) 7 ¼ 58,50 bz B do. (Bolle), 6 ½ 211,40 bz Wilhelmij B.⸗A —
Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 eregeln Alk. 10 Westf. Drht Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union S.⸗P. 7
CCCCCö,,.
.SSSSESSSn
—
85 8 ½ 82S
8½
hith w. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier.. Feltefeenh 4
Uft.⸗Fb. Wlrb. 15
888
38
en
Z&S&ZͤZͤͤͤZͤͤZãSãͤZSZͤSͤZͤͤqZͤͤSqͤqͤZqqq5444—— . * 82 2 8 2 .
Offenburger do.
—
Berichtigung.
1895 102 G.,
do. Sächs. 3 ½ % Pfdbr.
(Amtliche Kurse.) Gest Kölner do. 102,70 G., Königsb. Magdeb. do. 4 % 102,50 G.
Fonds und Pfandbriefe.
Zf. Z⸗*Tm. Stace m *ℳ
Apolda St.⸗Anl. 3 ¼ 1.1.7 5000 — 200102,25 G 10 5000 — 500— 1500-1
2 F 5 Z 2 3 & 8 9 22 002 S
Duisburger do. 3 ½ Glauchauer do. 94 3 ½
Güstrower do. 3
M.⸗Gladb. do. 3 84
Mühlh., Ruhr, do. 3
Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch
— —
— — —-O — —22—8-—-öqöööhögnö —2 —φ½ ⁴½ 50 — ae⸗
101,75 G
LIILLIIIIISIIIIeIIIEIIIIIIITIIIII11uuf““
Wissener Bergw. 0 37,50 G Zeitzer Maschin. 20 — 305,50 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. gurs und Dividende = ℳ pr. Stuc. Dividende pro 1894 1895 „M. Feuerv. 20 % p. 1000 430 — Rückvers.⸗G. 20 ⁄% v. 400 ᷓ 80 Berl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 0 . 500 . 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 .r 170 Berl. Hagel A. G. 200% v. 1000 45 Berl. Lebensv. G. 200 % v. 1000 .hℳℳ 190 Colonia, Feuerv. 20 % p. 1000 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ̃ 51 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7 108 10 Dt. Lloyd Berlia 20 % v. 1000 200 — D. Rück⸗u. Mitv G. 2509-. 3000 ℳ 37, 80 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¼ % p. 2400 ℳ 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 300 Elberf. Feuervers. 20 %b. 1000 240 ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 ℛ/ 120 ania, Lebnsv. 200 b. 500 45 Gladb. Feuervers. 20 % vb. 1000 . 75 Köln. Hagelvers. G 200 ⁄1 b. 500 ℳ 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 50
ErErererrfrrfetetiierrererererereüeeeöenn
59,02 ½, Russ. Bankn. 1,28, Bulgar. (1892) 114,25, Brürer 275,00.
Wien, 5. März. (W. T. B.) — Rubig. Ungarische Kreditaktien 419,00, Oesterr. Kreditaktien 379,00, Franzosen 372,75, Lomb. 99,00, Elbethalb. 285,75, Oest. err. 101,17 ½, 4 % ung. Goldrente 122,15, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,55, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,05, Marknoten 59,00, Napoleons 9,57, Bankverein 146,50, Tabackaktien —,—, Länderbank 251,75. Buschtierader Litt. B. Aktien 549,00, Türk. Loose 60,60, Brüxer —,—.
London, 4. März. [W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2¼ % Kons. 109 ½, Preuß. 4 % Konsels —, Ital. 5 % Rente 77 ¼, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken 21 ½, 3 % Span. 61 ½, 4 ½ % Egypt. 101, 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % kons. Mex. 93 ½, Ottomanbank 14 ½, Kanada Pacific 56 ¾, De Beers neue 28, Rio Tinto 18 ¾, 4 %
65 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 82 ¼, 5 % Arg. Goldanleibe 75 ½, 4 ½ % äußere do. 53, 3 % Reichs⸗ Anl. 99, Griech. 81er Anl. 30 ½, do. 87er Monopol⸗ Anl. 33, 4 % Griech. 89er Anl. 26 ½, Brafil. 89er Anl. 72,00, 5 % Western Min. 77 ⅛½, Platzdk. ½, Silber 31 ⅛, Anatolier 89, 6 % Chinesen 108.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,25, 3 % Rente 102,90, Ital. 5 % Rente 78,25, 4 % Ungarische Goldreute
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsadgabe per 100 1 à 100 % — 10 000 %⅜ nach Tralles. Gekünd. — I.
Kündi — ℳ Loko ohne Faß 52,7 bez. Eesmenesvee 70 ℳ Ver Sabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 33,2 bez., per diesen Monat —, per Mai —. Spiritus mit 50 ℳ Verbr bgabe per 120 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt und sehr still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —.
Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Mai 38,9 — 39 — 38,9 bez., per Juni 38,6 bez., per Juli 38,8 bez., per August 39 bez., per Sept. 39,2 —
39,3 — 39,1 bez. Weizenmehl Nr. 00 21,75 — 19,75 bez., Nr. 0 19,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1 ½¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.
Sack. Roggenkleie 8,50 — 8,80 bez., Weizenkleie 8,50 — 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 4. März. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Caspary vom Landwehr⸗ bezirk I Darmstadt: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Major von Renz im Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps); des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom
weißen Falken:
dem Premier⸗Lieutenant Hofmann im 1. Großherzoglich
Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115; sowie
der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗
Medaille:
ddem Vize⸗Feldwebel Lapp im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116.]
Deutsches Reich.
ühr nur in dem Falle in Ansatz, wenn dadurch baare Aus⸗ agen entstanden sind.
Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird der Empfänger bei der Bestellung der zugehörigen Begleit⸗ adresse in Kenntniß gesetzt. Wünscht er die zollamtliche Schluß⸗ abfertigung durch die Post bewirken zu lassen, so hat er eine — mit der Packetadresse zugestellte — gedruckte Er⸗ klärung zu vollziehen und beide Gegenstände dann dem Briefträger wieder zurückzugeben oder — soweit es sich um Zollpackete ohne Werthangabe handelt — unter Brief⸗ umschlag mit der Bezeichnung „hierin Zolladressen“ an die betreffende Postverzollungsstelle zu senden, wofür kein Porto berechnet wird.
Berlin C., den 3. März 1896.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Bekanntmachung.
Ich bringe hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten im Einverständniß mit dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten angeordnet hat (Nr. 5 des „Eisenbahn⸗Verordnungs⸗
latts“, Seite 54), daß die vom Berliner Viehhof und von
den Gerichts⸗Assessor van der Velden in Kleve zum Amtsrichter in Gemünd, und
den Gerichts⸗Assessor Hugo Fleck in Köln zum Amts⸗ richter in Mülheim a. Rhein zu ernennen, sowie
dem Kammergerichts⸗Rath Schwahn den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Thieme in Münster de Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihhnen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des bisherigen Landschafts⸗Raths, Majors a. D. Röhrig auf Wrschetzin im Kreise Neustadt W. Pr. zum Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor des Departements Danzig der Westpreußischen Landschaft zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Baumeister Contag in Dt.⸗Wilmersdorf bei Berlin den Charakter als Baurath, sowie dem Bürgermeister Bernert zu Ratibor den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
——2—
Leipzig E“ üen Meagdeb Fenerd. 20,1 v. * Bekanntmachung. anderen Stationen über Neuß nach Frankreich be⸗ 1u1“ 2 stimmten Schaftransporte nur nach vorheriger Unter⸗
Auf die für das Jahr 1895 festgesetzte Dividende der suchung durch einen beamteten Thierarzt, bezw. auf Grund Reichsbank⸗Antheile im Betrage von 5,88 Proz. wird die eines die Seuchenfreiheit der Thiere darthuenden Zeug⸗ Restzahlung mit 8. nisses eines solchen in plombierten Wagen und mit 71,40 Mark Ausschluß von Aus⸗ und Zuladungen von Schafen auf den
20—
n. Prv. IV. VII
os. Pfdbr. Ser. C Hos. Prov.⸗Anl. I. Säch. Pr Pf. Int. Bern. Kant.⸗Anl. — Hyp.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. 3
Eisenbahn⸗Pri
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Stabsarzt Dr. Kluge in Wolmirstedt ist
zum Kreisphysikus des Kreises Wolmirstedt ernannt worden. Dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin, Regierungs⸗ und Baurath Lothar Krüger ist das Prädikat
für den Dividendenschein Nr. 15 vom 7. März d. J. ab bei Zwischenstationen zur Beförderung nach Neuß und von dort „Professor“ beigelegt worden. der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗ bis zur Landesgrenze zugelassen werden. Ebenso werden die v . 16 auptstellen, Reichsbankstellen, der Reichsbank⸗Kommandite in nach Frankreich nicht über Neuß, sondern unmittelbar zur 8 Justiz⸗Ministerium. “ nsterburg, sowie bei sämmtlichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit Landesgrenze aufgegebenen Schaftransporte nur unter gleichen Der Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Philipp Benfey Kasseneinrichtung erfolgen. Bedingungen zur Beförderung zugelassen. in Hannover ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ Berlin, den 6. März 1896. 8 Danzig, den 25. Februar 1896. gerichts in Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hannover, Der Reichskanzler. “ ggierungs⸗Präfident der Rechtsanwalt Huchzermeier in sbee inhan zum In Vertretung: In Vertretung. Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit
von Boetticher Buhlers. Anweisung seines Wohnsitzes in Gelsenkirchen, und “ “ 8 12 E“ zum 1ne.. für E“ 11111A4X“X“ .“ en Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisun Den nachbenannten Krankenkassen: 1. . 1 — seines Wohnsitzes in Lebach, Tee 1,1 fung
1.) Allgemeine Kranken⸗Unterstützungskasse (E. H.) zu Die Nummer 6 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die on * heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter —
Windecken, 1 Nr. 2292 die Bekanntmachung, betreffend den Betriecb
Krankenkasse der Zeug⸗ und Raschmacher⸗Innungs⸗ atmas 8 meister für Osterode und Freiheit (E. H.), von Bäckereien und Konditoreien, vom 4. März 1896; und Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 der Gesetz⸗Sammlung enthält unter:
8 ) Krankenkasse Raesfeld (E. H.), unter Nr. 9805 das Gesetz, betreffend den Uebergang der zum
₰
16 70
5 Hagelv. 33 ½ % v. 500 100 —,—, 4 % Rufsen 1889 103,10, 3 % Russen er 100 kg für: Measben. — * p. 500 . 25 1891 93,30, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. 2 8' nn Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 Anleihe 61 ½, Banque ottomane 606,00, Banque Richtstieoh)C. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ — de Paris 806, De Beers 712, Crédit foncier den⸗ 1 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 50 655,00, Huanchaca⸗Art. 79, Meridional⸗Akt. ——, Spefebobner, weih. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 1 “ des “ 2 ohnen, weiße... itäts⸗Obligationen. KRordstern, Unfallv. 300 0 v. 3000 ℳ 75 Lvonn. 788,00, nce —,—, Tab. 114“ Halbst. Blankb95,3 ½ 1.1.7 s1000 9 8vgen 7 b. 500 % 8 e. a. * 2 22 Fertosee g .. North. Pac. ICert 1.1.7 1000 [113,30 G reu Febenzerl.20 %0 2Kc. 51 Wechsel Amsterdam kurz 205,31, do. Wien kurz ven e, shel⸗ 1 . Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 206,75, do. Madrid kurz 413,00, do. auf Italien 11 ½, Schwein 59 1 . Diwidende pro 1894,1898 Z7. B⸗T. Stnae Rb.⸗Westf. Lloyd10 % v. 1000 2. 45 — Portugiesen 26,75, NSrr ee .; Kakesch1 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 —,— Rbh.⸗Westf. Rückv. 1001 v. 400 30 491, 42 % Kufsen 94 66,50, Privatdiskont 1 ¾. Lamesss s 8— rKasgr 3 5 % p. 500 N.ℳ 56,28 3 ½ % Russ. A. 98,25. 8 “ Bank⸗Aktien. Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b. 500 90 St. Petersburg, 4. März. (W. T. B.) Diwidende pro 1884,1886 Zf. Z.T. St. zu ℳ Thuringia, V.⸗G. 20 %b. 1000 .h 150 Wechsel a. London (3 Monate) 93,95, do. Berlin do. 1 3 Frfurt. Bk. 66 ¼ % 5 — 4 1.1 300 —,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 45,80, do. Amsterdam do. —, — do. Paris do. 37,22 ½, — Kieler Bank 8 11 600 —,— Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 48 Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 97 ¾¼, do. 4 % Goldanl. v.
%—
00C92C0C00CS00 G 0 —-0ae 0⸗
1.““
„-q8ö222
FPeeeeeeeeeseenenenesse
SFSce *
58880 5 28181181888118s 11188.
eexeardl a,Eüchet Aehr Hrüa tsecr üasbehe — —. s ses 88 mm
—
——2
8 ½¼ 4 1. sen. Sprit⸗Bk. 12 — 4 1. 53 Union, Hagelverf. 20 %0 v.500 7⸗ 90 75 75 1891 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1884 —, do. FeaaAaeee Vene erer 257,v,1990ℳ⸗178 4 ¼ % Bobenkredit⸗Pfandbr. 154 ¼, Petersburger Dis⸗ b 0 4 V * — Westdtsch. Vs. B. 20 /9 . 1000 60 kontobank 848, do. Internat. Bank I. Em. 699, h Wilbelma. Magdeb. Allg. 100 33 Russ. Bank für auswärtigen Handel 530, Warsch. Schl
6 2
ß. Leihh. kv. 8 Ferrhesü6r d. Schwarzb. B. 40 % 5 I1 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zf. 8.T.] Stück zu *⸗ Berlin. Zichor. rz. 103/4 1.1.7 1000 u. 500⁄2,— 8 Portl Zem. Germania4 1.4.10% 1000 ,—
128888888888888
1 1 — Kommerzbank 515. B . Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Mailand, 4. März. (W. T. Z.) Italien. Krebse 60 Stück . .. V Berlin, 5. März. Die heutige Börse eröffnete 5 % Rente 86,40, Mittelmeerbahn 492, Meridionaux Stettin, 4. März. (W. T. B.) Getreid in festerer Gesammthaltung und mit zumeist etwas 642, Wechsel auf Pariz 112,75, Wechsel auf Berlin markt. Weizen behauptet, loko 146—156, 3 höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch 138,90, Banca Generale 47,00, Banca d'Italia 730. April⸗Mai 155,50, pr. Sept.⸗Okt. —,—. Roggen die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko flau, 120 — 123, pr. April⸗Mai 123,00, pr. Tendenzmeldungen günstig lauteten. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Sept.⸗Okt. 125,50. Pommerscher Hafer loko 112— Das Geschaͤft entwickelte sich im allgemeinen —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¼, 94 er 117. Rüböl loko still, pr. il⸗Mai 46,50, Dividende pro 11894,11895, f. B⸗T. Stch. 3uℳℳ ruhig, wurde aber später, als sich ziemlich allge⸗ Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 62 ⅜, pr. September⸗Oktober 46,70. viritus matter 600 144,10 G mein eine Abschwächung der Haltung herausstellte, Konv. Türken 22, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,30. Petroleum 300 1 auf r.⸗ Gebieten etwas lebhafter. Der Börsen⸗ Transv.⸗E. 101 ½, 6 % Transvaal 155 ½, Warsch. 8 300 (schluß blieb schwach. Wiener —, Martnoten 59,41, Rufs. Zollkupons 192 ¼. 4. März. (W. T. B.) Getreide 300 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung New⸗York, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko 15,50, fremder loko 16,50,
dbobo robobnrenoen—
—
2
8
Flensburger Krankenkasse „Vorwärts“ (E. H.), Nr. 2293 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht Kaufmännische Krankenkasse für Rheinland und für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf früheren Berlin⸗Görlitzer Eisenbahnunternehmen gehörigen Westfalen (E. H.) in Elberfeld, 88 der Schweine; vom 4. März 1896. Strecke Zittau— Nikrisch in das Eigenthum des sächsischen Kranken⸗ und Sterbekasse zu Bierstadt (E. H.), Berlin, den 6. März 1896. Staats, vom 28. Januar 1896; unter 9) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Esch (E. H.) Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Nr. 9806 den Staatsvertrag zwischen Preußen und ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgese es Weberstedt. Sachsen, betreffend die anderweite Regelung der staatsrecht⸗ in der Fassung vom 10. April 1892 (R⸗G⸗Bl. S. 379) die lichen Verhältnisse der Eisenbahnlinie Pitan— Nitrisch, vom Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe 712. Juni 1895: und unter
600 auf für beimische solide Anlagen ruhigem Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsat 3, Roggen hiefiger loko 12,50, fremder loko 13,50. Hafer des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O Nr. 9807 den Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen 1000 ndel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, sei biesiger loko 1275, fremder 13,50. Rüböl lolo gens. Königreich Preußen. und Sachsen⸗Altenburg, betreffend die anderweite Regelung der FAnleihen zumeist fest; 4 % Reichs⸗Anleihe etwas auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88 ½, 51,50, pr. Mai 50,30 Br., pr. Oktober 50,ͤ30. Berlin, den 3. März 1896. 1 t staatsrechtlichen Verhaͤltnisse der Altenburg⸗Zeitzer ef abgeschwächt. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auff Wien, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ . Der Minister für Handel und Gewerbe. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vom 12. November 1895. “
Fenbe festen Zins tragende Papiere waren zumeist Berlin (60 2 95, Atchison Topeka & Santa markt. Weizen pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7,18 Br., 4 In Vertretung: Hra-8 Fürgtenb g ob stM schall 2 Berlin W., den 6. März 1896. ““ fester; Mexikaner und serhen 16 ¼, adian Pacific Aktien 55 ¼, Zentral pr. Mai⸗Juni 7,25 Gd., 7,27 Br., pr. Herbst 7,38 Gd., ““ 8 Lohmann. den Fürsten zu Fürstenberg zum Oberst⸗ arscha mit 16 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt
Industrie⸗Aktien. .“ (Dividende ist event. für 1894,95 resp. für 1895 /9e angegeben.)
“
— —
—29O—
d AMNNINEINNSAA
Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz
rauns d Brotfabrik .. Carsl. Brk. Offl. “ F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. eüne Pafe
2*à
8
cifie Aktien 15 ¼, Chicago Milwauker & St. Paul 7,40 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,76 Gd., 6.78 Br.⸗ dem Range einer Obersten Hofcharge zu ernennen. Weberstedt 8 b. 1. — wcisch⸗ — 18s I. 8 g. „ * 49 ⅞, be. Inn. e 73 885.8782S ESe 9 12 K. C“ . A “ 8 1 uf internationalem Ge⸗ etzten erreichi inois Zentra ven 96, e ore ares 6,41 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4, 3 A 4 S D 1 Kredllaktien etwas böber ein, gaben aber. soöter 148, Lorisvile a, Nalbville Acnen, 34t, Ner vort pi. Zali⸗An8. 497 O8., 9,79 Br. Hrefer gr. Frübjab⸗ 1en. hales een85 886 tnatne Fenc Danees Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EE11““ “ 2 17 dorn⸗, “ ö.2. Vrais. Mas, Jen 29 88. 24 Tr. Netto⸗Kaumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ den Ersten Staatsanwalt Rabe in Aachen zum Ober⸗ Angekommen: Inländische Cüsenbahnaktie zumeist etwas anziehend 7 ¼. Philadelphia and Reading 5 % I. Mixed numbers 77 st. 9 d. Fest. (Freehlüche Fhefchun „ I EE“ Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Köln, vrecenz bes räfident 85 Evan Aischen Ober⸗ 8 2 5 2 2 . 2 9; — „ 2 ; 1 N5 m s 4 S S 2 2 . 8 und in Marienburg⸗Mlawkaern und Ostpreußischer c .33, Union Pacific Aktien 8 ½, 4 % (Schluß.) Mixred numbers warrants 47 sh. 8 d. deulschen Sne Fiant. Pem Schiffe, fur welches I. EWer⸗ Seeneeh e Gottschewski in Elbing zum Kirchenraths, Wirkliche 8 Rath D. Dr. Fallhausen⸗ der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, aus Saarbrücken.
— „ —
IEI
1
hüRüPbüöüüüön ———8——
88888888888888888
67,50 G 133,50 B 194,75 bz 167,50 G ,90 bz G Trust⸗Co. etwas anziehend; Montanwerthe anfangs 90 bz G fest, später nachgebend, besonders Kohlenaktien.
Südbahn lebhafter; Dortmund⸗Gronau abgeschwächt. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ¼, Silver Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) Ge⸗ utsche — 1 4. Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach Commercial Bars 68 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht. treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, thümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von den Gerichts⸗Assessor Draeger in Driesen zum Amts⸗ festerem Beginn schließlich etwas abgeschwächt. Bnenos Aires, 4. März. (W. T. B.) Gob⸗ pr. März 161, pr. Mai 161, pr. Novbr. 166. dem Kaiserlichen konsulat in Middlesborough unter dem richter in Schivelbein, Industriepapiere zumeist ziemlich fest, Dynamite⸗ agio es n. imn 1. 9 Regaen LAA 2niedeng,S, ⸗ 18. Februar d. J. ein Flaggenatteft ertheilt worden. den Gerichts⸗Assessor Rudzinski in Habelschwerdt zum enel 2rf Zaben Rübal lofo 2, pr. Maät 24 ½, do. pr. Herbst 242⸗ 8 8 Amtsrichter in Landsberg O⸗Schl, 8 8*
Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun
˖s
— φ½
ℛα—6—ö2