1896 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

EE116““

2-E.Kr

1““ d v

wtc aset .

Üasi

leich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht!t Hannover. 73570 ist das unter Nr. 7 der Kausfmann Gettfried Klatt in Schippenbeil, Trier, den 2. Märꝛz 888 Cenh. 29 8 6 Stroh, 29. Reichs⸗ Anzeigers von af 3 zum D is R . Verpackung eingetragene 2 1 2 . 88 BearrseeErrser Zece a zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis Königliches Amtsgericht. nck & Ce berger Darlehnskassenverein, ist folgender Ein⸗ 8 1 8 1““ 1 8 Kehl. 1273290] denen Gesellschafters, Rentiers Hermann Fianck, ist stande ausgeschiedenen Mitglieder Johs. Brehm und Nr. 2322. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 Der Inhalt dieser Bellage, Stadt⸗Kehl Bekanntmachungen der deutschen Ueibobner Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebr chemuster, Konkurse, Gesellschaft „Meuro⸗Stolln bei Se berg, ilhelm Zepernick hier ist liches Amtsgericht. Abtheilung II. Kehl, den 28. Februar 1896. . Bergbaues, einer Eisenbahn, der Briqguet⸗ und 8 und zwar jedem allein. Smarp⸗ —₰ 3 8 . 8. Dez 1. t zu, und zwar j Wallenser Spar⸗ und Darlehnskasse, einge e 74154] Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 5 gs⸗ ind Schürfgerechtigkei der Be⸗-

von Muthungs. und Schürfherechtickeiten. u⸗ folge Verfügung vom 18. Februar 1896 am 19. Fe⸗— An Stelle der ausgeschiedenen H. Winnecke und⸗ im Zeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts 1 Faa ehar,gesacssheahe c

8 b Die ausländischen Muster werden unter Nr. 1395. Firma: Harth & Co. in Ham⸗ Halbwollgewebe Füüee. Prüfungstermin: Rittergutsbesitzer Julin rede betriebenen Handels Kömigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Fosbeside esgensen . 26. F rnft zis 8 1 muster, Fabrik, 9 Uhr, je im Sitzungssaale des

hents 2 Spirituosen, Nr. 98 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Apelda. [74434] und 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. F 2 Iri, 3 Jahre, am 17. Fe⸗ Nr. 888. Firma: Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗

b. unter Nr. 10 die Firma G. alatt mit] mann, Kaufmann daselbst, ertheilte Prokura ist er⸗] Zugl n i —8 dem Stße in Schivpenbell und als deren Zahober loschen. EE“ w den gesge Poepmerihe Sohs in Vanngver Sie b t c. unter Nr. 11 die Firma E. Pipper mit dem roh 1866. laut Bekanntmachung in Nr. 203 des Deutschen 8. IeE en 2 Sitze in und F.-ee⸗ K. vve. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t. Kaufmann Eduard Pipper in S ippenbeil. 111“ Schi beil, den 28. Februar 1899. veckermünde. Bekanntmachung. [74443] / Hersreld. [74351] b Sdirnense. e es egen veveeeanae. Sffsentwecher i ie,31 Sr e asensasstsrgäser. betressnd den Beisse.. BHnihlices Aategecht ve- 2 58 F irma F ra 3 3 2 90 ¶r⸗ 5 6 Kol. 4. An Stele des durch den Tod ausg trag bewirkt worden: An Stelle der aus dem Vor⸗ v . Berli n, Freitag, den 6. März senftenberg. Bekanntmachung. 74417] . 1 een alleinige Erbin, seine Wittwe Luise Franck, Loos zu Kathus Ernst Lotz und Conrad Wagner der Firma Gustav Sommer in nöö h. 2e.. Lfon⸗ v— Krüger, bierselbst getreten. Sku Katbus 2 8. Potan dng neten; nach Anzeige sant Betonntmachung in Nr. 243 des „Deutschen it auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Verfücanc voem 18. Februar 1896 egründete Der Rentier Ewald aus Grabow a. O. vom 24. Februar d. J. eingetr am 28. 82 Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Lack⸗ Firniß⸗ 8 9 8 T 5 1 da⸗ ist 8. die Gesellschaft als Gese schafter aufgenommen. 1896. Hersfeld, den 28. F 1896. König⸗ fabrikate eingetragene Zeichen. 2 nh E 2 72 1 e 8 8 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit 8 1 Befnaniß, di icht. r r as (g ES9. 2 ve2fn. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Befugniß, die Großh. Amtsgericht. Das Centra h 1 1 5 i e. 155 wg Berric des Gesellschaft zu vertreten, steht dem jegeleibesitzer Lauenstein. 1273521] Dr. Rindele. b entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle .A 2 7 (Nr. 58 C.) Gegenstand des Unternehmens is d Budig ööö 3 Berlin auch durch die liche Erpedition des De 9 8 h. nstalten, für Das Central⸗ 8 August Bartholdt und dem Rentier wald Budig In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Frzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Deutschen Reichs⸗ und Königlich zischen EEI“ as .. 58 b. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der iegelfabrikation, der Erwerb von Grundstücken und zu,— döser Befugniß, die Gesell⸗ 8 a 2 G . 1. Nasurier 9 kträgt 1. ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. bäuden, die Verpachtung derselben, der Erwerb „Frau Franck ist von dieser gniß, di tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1— k ür d g. 8. Meerhungs⸗ 1 8 8. †⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zu⸗ pflicht, zu Wallensen eingetragen; 88 8 Muster⸗ Register Fabriknummemm 1 bis 22, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nr. 887 Füͤma: Gebr. Per - trieb des bisher unter der Firma „Meuro⸗Stolln 4 2 3 1 gemeldet am 7. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr. bach, 1 Packe rma: Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, sowi bei Seuftenberg Iulins Wrede“ von dem bruar 1896. Grimpe sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt 9 ndis 1 98 ch, 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Freita; 1- hr, som angste 9 Kerehan e Ueckermünde, 18. Februar 1896. Hofbesitzer Conrad Marahrens und Sattler Wilhelm 1““ Eöö1.“ Leipzig veröffentlicht.) r 87 angeblich enthaltend: nummern 4101 bis 4150, Sch vemn fe. nd. Freitag, den 17. April 8 geschäfts. Der Betrieb von Bankgeschäften ist aus⸗ 2 Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 300 3 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ dahier. bahi esmn 2 29 gemeldet am 13. Feb 1896, Mittaas 12 Uh L 8 e dc Beese veen. Sereüenache st berne Blat 98 Lanenfzein; an c. Aneect. voß Iaher iete Heinrich Walff in Kiel; jär EE— brnar 1896, Nachmittags 1 Ubr bach. 1 Packe . Gesr. Hesver is, e.hlad. e Pertt Nözsüchelbsisgee e 4 Nr. 34. 1 Nr. 385. eister Hermann Louis Nr. 1396 T1““ 88 bach, 1 Packet mit 22 Mustern für Bau Königl. Amtsg L. Deutschen Firma: Schlachter & Rühger, Halbwoll 2 ur mwoll⸗ und (L. S.) Schenk 1 „(Halbwollgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

„K. Sekretär.

e

Das Stammkapital beträgt 300 000 (dreihundert⸗ eer e: f Si f s In das hie lsregister is d a 1 . tausend) Mark. Hierauf werden von den sechs Gesell⸗ „In das hiesige Hande IWein und Spirituosen, Nr. 283 des Fritziche Ir. in Apolda: 1 Stoffmuß 8 2 2 ꝗq . 8 90 6 . 2 8 1 2 St 2 ’1

schaftern, nämlich: 1 eingetragen die 5 Schulze Marienberg, WesterwaldW. [73266] Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1887. Fazuard⸗Noppen⸗Maschine mit I 8“ Nachfolger in Hamburg, ein nummern 4151 bis 4172, Schutzfrist 3 Jahre 74315 8 dem Amtsrath Juliuz Wrede zu 5 5 cke mit dem Niederlassungsorte Bodenteich und als] Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist beute Als Marke ist ferner gelöscht das unter Nr. 51 mpvarat, Gesch. Nr. 206, verschlossen, Flächenmuster Etlatstte. Fls uvert, angeblich enthaltend: eine gemeldet am 13. Februar 1896 an⸗ [743153 Konkursverfahren. 2) dem Ober⸗Amtmann Ernst Wrede zu Scherm Inhaber Brauereibesitzer Ferdinand Schulze zu der „Langenhahner Spar⸗ und Darlehns⸗ zu der Firma Bierbrauerei Holsatia Janssen Schutfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Februar frist 3 8. Leeene.; Fabriknummer 127, Schutz. Nr. 889. Fabrikant: Josef Holl 88 M. r. Ueber das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin bei Oschersleben, 1 IIbW Vodenteich. —fkrassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit Gebr. in Kiel laut Bekanntmachung in Nr. 236 1896, Nachmittags 5 Uhr. ivoch Reres 7 am 18. Februar 1896, bach, 1 Umschlag mit Pehece .-H. ger2s Auguste Wilhelmine, verehel. Hegewald, geb. 2 Karl Wrede zu öne Uelzen, den 29. Februar 18963. unbeschränkter Haftpflicht“, F Langen⸗ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Biere Apolda, den 2. März 1896. Nr. 1397 Seeae Ed. S S eichnung eines Schreibpultes I11“ g-⸗ 2 in Potschappel ist beute, den 3. März 8 4) der Fön Beutha Quincke, geb. Wrede, zu Kiel Königliches Amtsgericht. I. 27 ZE1““ bee880 i 8— F 189b5. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Hamburg, ein versiegeltes veere Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrift e Fumgen n⸗ Konkursverfahren

4 3** 2. 2 2* eU. 8 7 5 7 N St v . 8 8 1 8 1 2 . 8 8 b elled 3 De⸗ 1 üt⸗ 5 Ja re, det 8 . 1 88 9* 1o 8 18b er tsa ral 1. Deube 5) dem Doct. jur. Otto Wrede zu Hornhausen, weissenfels. Handelsregister. [74445] Gegenstand des Unternehmens, die Verhältnisse der Königliches Amtsgericht. Abtheilung BV. aschersleben. [14435) . kt Cacao⸗Packung, Flächenmuster, Fabrik. 12 Uhr angemeldet am 14. Februar 1896, Mittags Konkursverwalter ernannt worden. edeo en enabcr 6) der Frau Else von Holleben, geb. Wrede, zu In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die In das Musterregister ist eingetragen: 22. Febener . 5 Jabre, angemeldet am Nr. 890. Firma: Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ 88- zum 1. April 1896 bei dem Gericht an⸗ Hes icht in Geld zu leistende Einlagen gemacht: unter Nr. 69 eingetragenen Handelsgesellschaft in dazu nöthigen Einrichtungen zu t Leipzig. 73914. Bei Nr. 38. Firma Georg on in Aschers⸗ Nr. 1398 Fitma: I. tags 2 Uhr. bach, 1 Packet mit 20 Mustern für Baumwoll⸗ und vmelden. Erfte Glänbigerversammlungam Z1. März Pre. e seche Gesellschafter h De. Firma C. J. Bamberg auf der Gelun 4 Eb Als Marken sind gelöscht: 8 1 leben 1 bet 8— die 38 eingetragenen ein offenes Kuvert Fläͤchenmuster, Fabrik⸗ fungstermin L-vFvrxe Prü⸗ 5 verstorbe nergatsbesizer Julius iu Weißenfels folgende Eintragung bewiett. ngig Ueg iu be⸗ 1) das unter Nr. 1670 für die Firma Wilkinson Stück Zeichnungen resp. Abdrücke von Clichés zur „Myvol“ ss „entbaltend: 1 Dichkungsplatte nummern 3118 bis 3137, Schußfrift 3 Jahre, an⸗ Vorm Og.n. 1896. 10 Ur Drnben 1899 verstorbene Nitterghtstesißen Zulius i. Seshensela seedurch Bereln arung der Gesel- scaffenen ele ders anch müsig lüegenet enefonee , Firna e-77. zemendang aus Papiennaaren die Werlängenms, Meine⸗llen). Mufte sgr pletsche Tenrsenne e 92 diense aes enne v1 r gnisse, Nr. 891. Firma: Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ Döhlen 83 Ma 8 . . März 1896.

ut ist 1 2₰ b 1 2 2 1— 8

S 1 f 1 mann Richard Fedor Bamberg setzt das Handels⸗ 11A“ Die Vorf für Sattlerarbeit ꝛc. eingetragene Zeichen, Aschersleben, den 29. Februar 1895. meldet am 28. Nachmittaag 12 2 „Mexrs⸗Zecen —2q tenberg, eschäft unter underänderter Firma fort. Vergleiche Verinsmitlieders mmnsamnen. Die orsande⸗ sut Sdas unter Nr. 1863 für die Firma Peek, Königliches Amtsgericht. (Reldet am 28. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr Halbwollgewebe, versiegelt, Flöchenmuster, Fabrik⸗ beim Königl. Amtsgericht daselbst im Handeleregister des diesseitigen Amtsgerichts ein⸗ Nr. 267 des Firmenregisters. 1 A E81114*“ Frean & Co. zu London laut Bekanntmachung Nr. 1399. Firma: J. Silberberg Co. i nummern 3068 bis 3117, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ 8 onegt 5f ericht daselbst: getragenen Handelsgeschäfts. Ihm gehörten nach u ist in 8.2& Ka Jna sar 288 eeheari ir g der Firma in Nr. 71 des IW“ EE . Musterregister ist eingetn [73565] -7. Seh ein versiegeltes Kuvert e. 1896, Mittags 12 Uhr. ües en.as f ellschafts ge Lie im Grund⸗ Nr. 267 die Firma C. J. Hambderg mar f schrif . Furma Jahre 1876 für Luxus⸗Biscuits eingetragene Zeichen. zn das Musterregi eingetragen: altend: 1 Lackierungs⸗Muster für Nähmaschi 8 73892 e. 515 8 als n Inhaber der Mühlenbesitzer und Kauf⸗ Sur⸗. ¹ 2 8 5 Fleischhauer Nachf. in Leipzig laut Bekannt, elter Umschlag, enthaltend Abbildungen v 3 Jahre, an 1 9 g —— 5 Idolf; 9.. ra S ütaterae ie 212,2169 208, e9. 852— mann Richard Fedor Bamberg auf der Marienmühle 8 8.-e 500 n. Nr. 8 FPerische chs⸗Anzeigers 5 Gusgefäßen, Nr. A1 bis A5, 6 Metallbeschläge mittags 12 Ufr lget m 29 1896, Kac. LQuerfurt. [74439] 1 xP- verf 55 dungen Nr. 69, 206, 249, 530, 544, 548, Meuro de. Beensele, geca. 129s 8 . ishedlhe P.escgelneehnehnen, es Bereins er⸗ vom vehn. 1876 für Putz⸗- und Modewaaren ꝛc. ein⸗ 1.. 1 für plostische Frzeugnisse Hamburg, den 3. März 1896. ist eingetragen: ¹1 Der Kaufmann Hubert Duesberg rCetsentsecaff sht Nr. 52, 84, 95, 109, 116, 118, 119, Sauo Nr. 128 eißenfels, den 2. Marz folge bisverbindlichen Inbalts, in derselben getragene eichen, b ster Nr. A11 bis A 50, Muster für Das Landgericht. Nr. 2. Lederhändler Fritz Tikwe in Quer⸗ zum Konkursverwalter ernak f eor Sevt 3 8 82 2 3 à 5 8 1“ olgen, wenn re⸗ htsverbindlichen Inhalts, in erse en ¹ 23 bi 3625 die Firma dekoration. Die Muste s furt: 3 -* ernannt. Erste Gläubiger⸗ und Buchwalde Nr. 16. Als testamentarischen Erben Königliches Amtsgeri Forem, sonst vom Vereinsvorsteder unterzeichnet, in 4) die unter Nr. 3623 bis r di .2—h ischn Artikel r sollen auf Gegen⸗ 8 8 1 versammlung am 24. März 1896 Bormittags des Erblassers Julius Wrede ist im Wege der Erb⸗ dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Adh. Dethan zu Paris laut Bekanntmachung birbeng re-52 rtikel aller Art in beliebiger Lübbenau 8 1 ¹) ein Modellwinkel, 9 ¼ Uhr, und Termin zur Prüfung der bis 2 8 2 2 Fn F 2 Soechß 94 8 8 5 384 8 g 8 88 ng Schu S frijs 8. 2 - & 2 * acga 28 1 N S zum theilung jedem der Gesellschafter ein Sechstel An⸗ Neuwied“ in Nr. 32 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom be ge. ung und Schutz finden. Schutzfrist. In das Musterregister ist eing [74549] 2) ein Spann⸗ und Hacken⸗Automat, offen, Ge⸗ 2. April 1896 anzumeldenden Forde 1 b b 6 e 5 1 NZ, * 8 pied . 3 W“ 5 für ph dukte ꝛc. ein⸗ Jahre. Angemeldet am 26. 896 8 kusterregister ist eingetragen: schäftsnummern 1 Muf ür Flzͤch⸗ 1 den Forderungen auf den setesz Ler erserat ea pecbef e easss c. Genossenschafts⸗Register. Haaittt⸗ etzerchis Fec egseseshnn E11 Seremvacbsnzesbieng, c. rnc. reczuse, Sc csta ngehss tier he erüheemegeeeeeeeheeeee 1 a, vriꝗe faefü . er⸗ vsden g. gF- 5) die und 7 3626 bis 3629 für Dr. med. önig mtsgericht, Abth. II, B n Lübbenan, 1 Muster für einen Spree⸗ 21. Januar 1896, Nachmi 9 8 ¶ꝑ; maer. Ir Mag 8 icht und An⸗ neten Handelsgeschäft und den voraufgeführten Marienberg (Westerwald), den 25. Februar 5) die unter Nr. 3626 bis 8 8 waldkahn en miniatu it Ru a ve 8 „Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. meldefrist der Forderungen bis zum 2. April 1896. Grundstü jeder d selscheter zur Altenburg. Bekanntmachung. [74344] 12 et chir. Franz Ebermann zu Prag laut Be⸗ -C·— e niature mit Ruder und Schippe, Querfurt, den 2. März 1896. Gelsenki den 2. 6 1 Benedfnene e-Ee Hagkapaüni⸗ Geügels gecdwean Auf dem den Ehrenberger Darlehuskafsen⸗ 1896. Asefis Amaercht. ins Nr. 32 des „Deutschen Reichs⸗ bessau. 1713436] nwees i-. Schutzfrist 3 Jahre, Königliches Amtsgericht. Der Fechtescheesbed de 5 1Se6.2 tegeri für welchen die Einlagen angenommen werden, be⸗ ene aees, . Elenbden ee önig g . 8 Anzeigers“ vom Jahre 1 für ein Zahnreinigungs⸗ Fn 68/69 des hiesigen Musterregisters ist 888nende am 10. Februar 1896, Mittags 12 Uhr eedass Heppe Seekie en Amtsgerichts ägt je 50 000⸗ ränkter Haftpflicht zu Ehreuberg betr. ,, , mittel ꝛc. eingetragenen Zeichen, 3 gen: 2 8. 5 r 1. 8 Handelsgeschäft und die sämmt⸗] des Genossenschaftsregisters des Amtsgerichts ist hete Marienwerder. Bekanntmachung. [74127] 6) das uncter Nr. 3681 für die Firma Francis sr. If6. Wuchbinbermeiser Oowald Rein. bbenan, e. ün 8 Konkurse. [74327] Bekanntmachung. lichen Grundstöcke zu einem Gesammtwerthe von verlautbart, daß mit 1. April d. J. der bisherige, Für die Genossenschaft Westpreußischer Bank⸗ Bolton zu Westminster laut Bekanntmachung in hardt in Dessan, ein versiegeltes Packet mit migliches Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1895 z 8 Stellvertreler des Vorstebers Emil Werrmann aus, und Wirthschafts Verein in Marienwerder ist Nr. 38 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom gg. n Pappdeckel zum Malen und Brennen, 21 61 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Rauch Milow verstorbenen Fattlermeisters 82 8* [74438]2 waaren⸗ und Schwämmehändlers) Samnel Frna . getn ihr Eeear. 89 2 e

eeee erhecin enünt hütt EEE11“

300 000 auf das Stammkapital eingeworfen. stande ausscheidet und seine Stelle an Stelle des Freiherrn von Rosenberg zu Hochzehren Jahre 1886 für chemische Substanzen ꝛc. eing K Nr. 177. Derselbe, ei rj es et mit 2 H S ei 177. erselbe, ein versiegelt 8 In das Musterregister ist eingetragen: Pirsch Cantrowitsch, jetzt unbekannten Aufent⸗ Königli 1 etragen 8 8 . r Amtsgerichts hierselbst das Konkurs⸗

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ 1* 1 gv an Stelle Zerton in den Vorstand gewählt ich durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnun Heinrich Becker, Buchhalter in Ehrenberg als Stell⸗ O. Mix⸗Gorken in den Borstand gewahlr. Zeichen, e b in das Must sichde Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß ü2 vertreter des Vorstebers in den Vorstand gewählt ist. Marienwerder, den 28 Februnr * 7) das unter Nr. 7 für die 2 J. B. David ls Mustern für Löschmappen zum Malen und Nr. 881. Firma: Wue Pet. Willemsen in halts, Geschäftslokal: hierselbst, Rosenthalerstraß der Gesellschaft die Namensunterschrift des Geschafts⸗ Altenburg, am 29. Februar 1896. s Königliches Amtsgericht. zu Saint⸗Etienne in nkreich laut Bekannt⸗ Brrnnen; Nr. M./III, Lg./III, LL. III, LgL., M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 10 Mustern für Nr. 50, Wohnung: hierselbst, däebnrgerchrag. 25, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm führers beizufügen ist. Der Geschäftsführer kansn Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 8 machung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8 * 1—& E. L/IV, M. IV, HM. IV, U 24, Jasquarddecken und Bettbarchent, versiegelt, Flächen⸗ ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht durch zwei Kollektivprokuristen vertreten werden. Krause. Saargemünd. Bekanntmachung. [73530] vom Jahre 1875 für Sammetband eingetragene 18½ s ee Fabriknummern 5104, 5204, 5303, 5403, Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ bis zum 1. April 1896. Frist zur Anmeldung der Ersorderlich werdende öffentliche BekanntmachungenH 112⸗ b singen. [74345] Ne 84 vr im hiesigen Genossenschastsreister unter Zeichen. 2 Se rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 302. 5603, 1333, 1334, 1339 u. 1340, Schutzfrist öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier Konkursforderungen bis zum 15. April 1896. Erste erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 74345] Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner *. ig, den 28. Februar 12. 3 88, lachmittags 5 ¾ Uhr. 8 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1896, Vor. Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung Gläubigerversammlung am 25. März 1896, Derzeitiger Geschäftsführer ist der Ritterguts⸗ Darlehenskassenverein Pfanhausen Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft nigliches Amksgericht. Abtheilung I1b. 2 9 Februar 1896. .“ s 11 Uhr. . am 31. März 1896, Nachmittags 1 ¼ Uhr Horrastta 8 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer besttzer Kael Wrede zu Schönefeld. e. G. 8 u. 2 8 mit beschränkter Haftpflicht in Sucht, wurde an Steinberger. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 * 882. Firma: Mühlinghaus & Wülfing Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1896. z19. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April Demnächst ist in unserem Firmenregister auf Grund In der ordentlichen ung vom Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fried⸗ Gast. vne 1 Packet mit 50 Mustern für Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1896, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle 8 der Verfügung vom 2. März 1896 die unter Nr. 9 16. Februar 1896 wurde an ES haler, Stell rich Stenger und Nikolaus Philippi der; ckerer Magdeburg. 1772310] muster, versiegelt, Fabrik. 6. Mai 1896. Prüfungstermin am 23. Juni Zimmer Nr. 1. b lFeebrwar egetrehenen Frauz Cigenthaler, Stell⸗, Eorg botarnus und der Holischuhmacher Steban! Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 144 de da, dicsseitige Muf vb““ In iesseitige Musterregister ist einge : . 9621, „9652, 9675, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flü G . AäS 8 g st eingetragen Saal 32. Hof, Flügel B., part., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eingetragene Firma e. b vertreter des Vorstehers, Stenger, beide aus Sucht, eingetragen der Fi 1 f S 8 s Sucht, gen. Firma Joh. Gottl. Hauswaldt in Magde⸗ 8. 9682 7 -— 8 1 Nr. 26. 2, 9693, 9697, 9699, 9703, 9 7 2 vnter Nr. 145 zu derselben Firma Gebr. Huttelmayer in 9721, 9722 9729 9738, 9742, 997. 9718, 909. Berlin, den 4. März 1896. [74314] Beka achung. Ueber das Vermögen des Kürschners Paul

„Meuro⸗Stolln bei Senftenberg, pp, Schultheiß 2 Febru 96 u Nr. 164 zu der m en 64 9 9 26, 9828 m tsschrei si Wrede“ Wilhelm Gruvp, Schult eiß, 1 . Saargemünd, 17. Feb ar 1896. burg für Kaffeesurrogate, Schwäbisch⸗Gmü siegeltes Kuvert T Gerichtsschreiber Julius 2) des ausgetretenen Vorstandsmitglieds 81 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. für Kafecurrsgtt. 1“ 8 164 v 8 12 s Bloe 8 F delr .. 877. 18.. 1“ des 2 ts 8. 18 Iben Firma für Zichorien un affeesurrogate, 2 ür Broches, Fabriknummern 2 9850 4 777 98883 1 957 88 8 K 5ö, Mauts 2e 8 geilung Franz Fischer, Dreher, Nr. 170 zu der 8 hage!N Lhne 2. 6289, 6291, 6293 297 8⸗B 9842, 9850, 9853 9877, 9885, 9891, 9 8 önigli 1 B am 2. M. 96 chm 88 . sel n Firma für ichorien und A 5 5 2 6295, 6297, 6299, 6301, 25 27 S tf it z rahhr. 4 1 8 88 veRkageasexis 8 8 8 f 1 70 z irne 8908, 6305, 6307, 6309, Muster für plastische . Nes ee -e nee welbet [74332] 3 tags nir docn dich en La mxkans s Nach 22 be 3 74332 b bo esig sgeri as Konkurs⸗

eute gelöscht worden. Beutter 49 Nr. selb 8 b orm Kaffeesurrogate, unter Nr. 80 zu derselben hnagnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den am Ee. Ueb and E 1 meröffnet. Verwalter: Kaufmann August 8

Senftenberg, den 3. März 1896. . EKöhnigliches Amtsgericht. 2 sämmtlich in Pfauhausen, gewählt und zwar bis * 8b 8 mm 13. März 1900. Zeichen⸗Register. bT1ee 3 corien vnter Nr. 163 zn derselten Firne n sss zärler 1886 i pwetohn 8. nr 1n 12,8 r. u , 98 5 2 Vermög I 8 Nr. 883. Firma: Mühlinghaus & Wülfin esell Luther in Schönebeck. Off E g gesellschaft M. & J. Cohn (Galauteriewaaren) Offener Arrest und Anzeige⸗

Bei Nr. 46 unseres Gesellschaftsregisters, beireffend Reichsgesetz vom 30. November 1874. selben Firma für Zichorien und Kaffeesurrogate lan Smünd, den 3. März 1896. Fi Si ins 2 8 . * 2 2 1 8 5 f 8 8 .* b 1 Solz f 2 38 1 8 5. 8 fri 8 Siegburger E11““ STerch vgefana öE (Die ausl den. chen Ae unter ee zu b 22 len,e⸗ ꝗeittes Berrlen. 8 e“ Iächen L.-g⸗ 1 12 —₰4 ee f 122 Joas. flicht 88 —— bis 814 852 3 1 . à Svar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ E11“ n 189,atz 1ad zu 163 und 165 in Nr. 139,1891 X JDruchmuster, werficgegt, Flacenmafter, Fahrk. nc h—, 2 Hecit, das Konderberfaben erset. 1152,er ermittess 11 Ube. Allgemeiner Pes⸗ rder Ecbren des gufschteratteg wom,2a der 20erasear er. ledirnnen Lasensich n verun, gennar. düergegeng 991. 32s d. 2ng886 Sanch Aaeigers eingetragenen Jescher. Pranaens. dnes) 1a., ehse eü88, 24122 Leu) 2t1s, a0182. eerghen we sgemn Rülehec⸗hen Sessfer arerhe an 8. Ra 1soo, Gorweanags war 1896 wurden an Stelle der als Geschäfsschec Den. ce den geschiede Fürorstandsmüüglieder z2 Verlin, Abtheiinng e . 1896 Magdeburg, den 24. Februar 1896. I unfer Musterregister ist heute unter N. 2 24786, 24271, 24729, 21191, 21129, 24121. 240959. burerftraße 54. Erste Gläubigerversammlung am Groß⸗Salze, den 2. Ma ausgeschiedenen Herren: Friedrich E“ an echuus und Thomas Barth von ] Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. vlgendes eingetragen: .—24258, 24261“ 24269, 24225, 24249, 24251, 24252, 2. April n890, Bormittags 11 Uhr. Offener e. zalich. März 1896. burg, Karl Düx daselbst, beide Kaufleute, und Pfarrer Gustap hüan vadpt Bice und d. C. M —2 T.Ag eIe Tie Firma Herzfeld & Bictorins von hier 24326, 24351, 24358, 3888 28 8 24305, zee * 5— bis 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 8 * 1 Mannheim. [72919] am 28. Februar cr. Nachmittags 5 Uhr, ein 24379. 24393, 24398, 24401, 24406, 24421, 2898. 2 han 1886. Prüösungs Konkursforderumgen bis [743822]) Konkurserösfunng. 2 Packet, enthaltend eine Photographie von 2 8 0, 24221, 8 5 Prũ ungster am 16. Ueber das Vermögen des Holgüändlers Georg

Gustav Biesenbach, Rentner Rheinbreitbach, die Klein⸗Umstadt, 1 2 jsß 1 ein⸗ war Ersterer ls achu 56 des „D ichs⸗ b 35 37 1 444 4448 Sch Jab 96 rmitt 8 ermeister, Peter Arnold von Klein⸗Umstadt, und zwar 8 kanntmachung in Nr. 56 des „Deutschen Reichs Nr. 9848. Als Marke ist gelöscht das unter 8 üö Hrüerjstcemin ame Neue Friedrichstraße 13, Hof, Patzer zu Halle a. S. (Inhabers der eingetragenen

Herren: Heinrich Linder, 2 1 . 2 2 Reuther, Kaufmann und Peter mann, Kauf⸗ Direktor gewählt worden. Eintrag in das Ge⸗ Anzeigers“ von 1886 für chemische, physikalische und O.Z. 16 des Zei jsters 2 i Ofenthü

2 2 zf sieni aister i 5 Fe 3 ⸗Z. es Zeichenregisters Bd. I zu der Firma 1 zu zwei Ofenthüren und zwar unt . 8 . 24528 r, im 8 fübrer 1ö“ Fen 1erpe lmnade. er hla,g ua 1896. 1b Ueeea eiche .. 2 8 bnn. ““ San 2,ee en Maunheim lant Hehmm⸗ ne Ech Bastisch⸗ Erzeugnisse, mit Föagtirnen. 1 Hof, Flügel B., part, gleichnamigen Firma mit Zweigniederlassung i . Eiegburg, wie 2 März 15896. 4 Großherzogl. 8e Amtsgericht. 2 1 1 EFö IE11232 öb nei Zahren⸗ angemeldet. 1 Nr. 884. Firma: Mühlinghaus & Wülfing Berlin, den 4. März 1896. ö. dc Beschluß des Königlichen⸗ mmts⸗ . Königliches Amtsgericht. I. Kolb. 8 172920] von 1876 für Holz⸗ und Eise ren, Dech⸗ Königli 2 n M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für Thomas, Gerichtsschreiber gerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am

1e““ a 3 g b Bodenlacke und Modelllacke eingetragene Zeichen. önigliches Amtsgericht DNruckmuster, versiegelt, Flä d 1en eetanee g. 4. März 1896, Vormittags 10

seewdnen. Sehanmnechrag, Hr88sgcheta e hins Kegeige baser KerasLsere nben gergenech 1ü.. beverg. öi,. 11“ nnochung. (14418) In das Eenessenschaftsregifter der öniglichen Hausen * C. in Caßsel für die Fuma dee, e“ ee Kusterregster ist eingetrazen: 84809, 21919, 36928, Ie Ase s Zens ung Konkursverfahren ene in mit haeaerseht ach ganeer Mr. Firma: Hamburg⸗Amerikanische 24601, 24641, 24634, 24652, 24658, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf vee. der E. bis Fnschlieh⸗

.“

ondershausen. Beka : * Berichtigung der in der 81 5 zu —. Grumbach ist heute unter Nr. 2 ein. J. Berlit gelöscht worden. Eincetragen, e2 Jig g 8 8. 1 2 . 88 9 81 2 . S u 5 7 9 0 8 4 —2 2 d G 7 2 veig(uner Ne. 62 856) Piener, Sienhachenbacher, ve. HAes. vom 19. Februar 1896 am Fe⸗ mühIhsusen, Thär 74140] ner at 1deane mwn Metffür die ands ge. 3 - 8 örie 24718, SeSezer 1886 JeA am I prhj 1 82 läubigerversamm⸗ ird hier zffentli enntniß oppstädtener Spar⸗ und Darlehuskafsen⸗ , Als 2 ist' gelöscht das un ür di gikn 1 ’1 24737, 24748, 783, 24788, 24792,: 8 6 Nachmittag r, das 2 7. Apr „Vormittags 10 Uhr, Ke E eee; Derhn. cingetraͤgene Genossenschaft mit Cassel. denn 20 Fehraaict. Aötbellung 4 Als Marke ist gelöscht aane 22 Fabri⸗ dicummem B7. 1288 die Verlängerung der 24828, 24328, 24880, 24835, 24838, 24849, 24850, verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schoelling ir allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 2ane. 11I1n1X“ unbeschränkter Haftpflich:t. s ““ 8 Firmen Eräger⸗ EEue K IIe. gi a. 1. auf 8 Jahre angemeldet. 24853, 24855, 24869, Schutfrift 3 Jahre, an. Beuthen O.⸗S. wird sum Fonkureverwalter ernannt. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. Das lautet 8 8 Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Sien. 5 12 eahe. viche R ichs Ankeigers⸗ von 1892 88 C Schupp Sohn in gemeldet am 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1896 bei Sericht hat vorläufig einen Gläubigerausschuß von 1 au 8 8 8ac 3. März 1896 hHMHamburg. [73882] Nr. 304 des „Deutschen eichs⸗Anzeigers bü-— Ge⸗ A* gS s I b am 11. März 1893 ein⸗ 30 Minuten. dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ 5 Mitgliedern bestellt. Sondershausen, den 3. 3 1 jeren uster, Fabriknummer 600, die Verlän⸗ Nr. 885. Firma: Gebrüder Schultze & Ruscher lung den 30. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Halle a. S., den 4. März 1896. 8 Große, Gerichtsschreiber

Datum des Statuts: 17. Februar 18b6. Zeichen für Wein, mouss Föürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 Genossen in materieller und in sittlicher Beziehung irma Kragh, Luppy & Co. 5 1896 und Prüfungstermin den 18. Mai 1896, Vor⸗ S ß pyj b laut Bekanntmachung in-. Mühlhausen i. Th., den 28. Februar kr 1882 ..“ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

ft ; nesf Iini Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 649 zu der eingetragene Zeig⸗

Zweck der Genossenschaft ist, die Verhältnisse der 8 nunmehr H. tränke. Bleichpräparate und Seide. b. Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für

ssern, i dere d ssen Darl in Hamburg laut Zekannta lhan a Druckmuster, offen, Fla ster, ummern mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnet ichte Trier. [74419]] zinsen. für Biere und deren Verpackung eingetragene Zeichen. . gelich a ber. F“ ein versiegeltes Kuvert, 796 ¼ 796 ¼, 796 ⅛1, 876 ½, 491 ¼, 538 ⅛, 253 7479%, ist bis zum 20. März 1896. [74324] Konkursverfahren. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: Bekanntmachungen werden vom Vereinsvorsteher Hamburg, den 28. Februar 1896. Saalfeld, Saale. [73791] zusen in H 1 tes erl . 8hen von Uhr⸗ 4821, 4831¼, 4841½, 485 ½, 486†, 487¼, 489½, 490 . Beuthen O. ., den 3. Män 1895. Ueber das Vermögen des Tuch⸗ und Buckskin⸗ 9 des Firmenregisters, betreffend oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das Das Landgericht Hamburg. Das im Zeichenregister Nr. 1 für die Firma stter für vls⸗ Per vUöeee „Onyx und Metall, 497 ½, 527 ½, 528 ½, 516 ½, 517 ⅛, 518 ½, 520 x½, 523] Königliches Amtsgericht. Händlers Samuel Philipfohn, roct. Philipp⸗ die Firma B. Kanfmann zu Trier: das Handels⸗ Blatt „Trierischer Bauer“ veröffentlicht. . Carl Heinze u. Echtermeyer hier eingetragene 5. 350 1. H gr Erbengnise Fabriknummern 524 ¼, 525 ½⅜, 495 ½, 504 ½, 615, 615 ½, 615 ½ 615 . —V—Y—V— 5 son, in Firma. S. Philippson, zu Hamburg, geschaft ist mit dem Rechte, die Firma B. Kauf⸗ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Hamburg. 8 [73881]] Zeichen ist heute gelöscht worden. 8 7000 7015 21 5 1r8,g 4504 505 ¼, 499 ½¼, 5, 0231, 0229, 0225, 0217, 0216, 0215, 8 Udmiralitässstraße 18, wird heute, Nachmittags maunn & Pappenheim zu führen, durch Vertrag Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 736 zu Saalfeld (Saale), den 29. Februar 1896. 3. Februar 1896 Hes rint. ü angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 3 24 8 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter auf die Kaufleute Felixr Kaufmann und Albert dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres der Firma: J. Braun in Hamburg laut Be⸗ Herzogl. Sachs.⸗Mein. Amtsgericht. Abth. II. hr. 1393. Firma⸗ 8ehe ags 2 Uhr. 1896, Nachmittags 3 Uhr. Das K. Amtsgericht Blieskastel hat heute, d A“ Gänsemarkt 3. Offener Arreft mit Pappenheim zu Trier übergegangen; Mitglied des ee. eie 8 Zeichnenden zu in v8 I“ Reichs⸗ Müller. dersiegeltes gin 8. enn A-enn I Sr 1 ere. Schultze 8 Ruscher Vormittags um elf Uhr, über das e 5n Anrecgefrie 820 98—2 8 Mar 8 8. en lehlic. 2) unter Nr. 493 des Gesellschaftsregisters die der Firma der enossenschaft ihre Namensunterschri nzeigers“ von Fmn anufakturwgaren, dung Sripfen E“ ach, mschlag mit 50 Mustern für Jakob . f 5 8 E 1 1. .. einschließlich. rren⸗ un aben⸗Garderobe, amen⸗ un 1 1 briknum 4 G rFe 564 ¼, 560 ⅛, 548 ⅛, 584, 584 ½, 488 ½, 515 ½, den Geschäftsmann Wolf i Blieskaf 8 g-* Uhr. meiner Prüfungs⸗ antwortlicher Redakteur: Siemenroth mern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 699, 699 ½ 99 ½ 784 7841 1842 3- in Blieskastel zum Kon⸗ termin den 24. April dss. Is.,

Ver ich J n⸗ 699, 699 ½, 699 ½, 699 ¼, 784, 784 ½, 784 ¼, 784 ¼, 77, kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit 5 Fb Heneeen. 8- z. Whem 18990 ä

rlen Fehs⸗ sind: 3 Felix —— 88 e, * 8111“ NEE .„ 8

). 1 happenheim, beide Kaufleute zu] rier. ) Kaufmann ob Nick zu Sien, Vorste 3 sche, 1 mn Schirme, 8 8 eldet am 4. b 8 7 599, 699 x½, 698⅛, 5 7 7

Die Gesellschaft hat am 2. März 1896 begonnen, des Vereins, Ee- Hüte, Fußzeu „Wollwaaren und deren Verpackung in Berlin. Minuten. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 88½ 8½8 4½¼ 497, 407 ½¼, 407 ⅛, 407 ⅛, 542, frist bis 20. März 1896. Ende der Anmeldefrift: Zer Veglanksouse. oiste Ger 8 und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma 2) Ackerer Jakob Mayer zu Sienhachenbach, b Eöö 8* Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 2 ü Firma: Wilh. Möller &. Sohn 3 22 8 71. 2221, ,117316, 16 4 18 , 3 4 4 , Ser Wahl 2 etwaigen b e, Gerichtsschreiber

ö“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ rg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ 934 ½, 546 ½, 417, 417 ⅛, 1014, Schutzfrift 3 Jahre, stellung eines Gläubigeruns 1 . LLeen (78809. Kgl öI 3. Ma 1

b 1 am 3. März

8 Fücnes⸗ 403 des Prokurenregiste der 3 E. ₰— .ke1b—e,; Sienerhöf Landgericht Hamb 3) bei Nr. rokurenregisters: die von ) erer inri ohr zu ienerhöfe, ger mburg. 8 kend: 22 Iae'e e, v. 4 ¹—8) Beijitzer. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Muster von Marienglaseinsätzen in angemeldet am 12. Februar 1896, Nachmittags Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des

Firma B. Kaufmann zu Trier dem Felix Kauf⸗ Muster für plastif 5 G in 3 ““ E“ 8 8 8 8 für plaf iche eeeʒ 3 1 zeichneten Gegenstände: Samstag, den 28. März! David Pfaffmann, Bäcker, in Nußdorf wohn⸗

8 7. 8 * 8 5 8 1