1896 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Schön Frid.Terr 4 4 14] 1000 117,00 98 Elb Leinen. Ind.] 6 riftgteß. Huck 149,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 uckert, Elektr. 220,00 bz G bann m. et.,2. 0

Devisen schwankend; Aktien der Darmstädter Bank! Paris, 5. März. (W. T. B) 1 fester. b Bankausweis. vn iere ziemlich fest, aber nur pereinzelt] Baarvorrath in Gold Fr. 1 951 780 000 2 906 000 lebhafter; Montanwerthe nach festerem Beginn etwas do. in Silber 1 245 237 000 306 000 abgeschwächt. Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen. 766 558 000 212 521 000

Frankfurt a. M., 5. Män. (. T. H.) Notenumlauf.. . 3 630 583 000 1 155 242 000 GEö“ Londoner Wechsel 20,45, ser Lfd. Rechnung d.⸗Priv. 663 253 000 164 374 000 Wechsel 81,116, Wiener Wechsel 169,47, 3 % Reichs⸗ Guthab. des Staats⸗

Anl. 99,70, Unif. Egypter 104,90, Italiener 77,80, schatzes 230 163 000 82 111 000 39 port. Anl. 2720,5 % amt. Rum. 99,50, 4 % ruff. Gesammt-Vorschüsse 402 456 000 57 096000 Konsols —,—, 4 % Russ. 1894 66,00, 4 % Spanier Zins⸗ und Diskont⸗

61,70, Gotthardb. 172,60, Mainzer 124,20, Mittel⸗ Erträgnisse 1“ 4 080 000 + 362 000 meerbahn 87,10, Lombarden 85 8, Franzosen 318 ⅞, Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath Berliner Handelsgesellschaft 154,80, Darmstädter 88,05.

1 158,70, Diskonto⸗Kommandit 214,80 Dresdner 87,50 b; Bank 158,00. Mitteld. Kredst 111,20, Oeft. Kredit⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

109,60 bz B aktien 318 ⅛½, Oest.⸗ung. Bank 844, Reichsb. 161,40, Berlin, 6. März. (Amtliche Preisfest⸗

—,— Laurahütte 154,40, eregeln 166,30, 6 % kons. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 1ö1“ 1 8 8 8 286,90 B gg9 v— 88 158,70, Nationalb. f. D. 81 eum 82 ir 1 —2 deanh 38 8 . 66 . 118“ i118 8 1 —,— „Privatdiskont 2 ¼. eizen (mi sschluß von weizen) per 8 Zer Bezugaspreis beträgt vierteljährti . 1 . f 8 8 8 es G 16,00 bz Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B.) 1000 kg. Soto still. Termine behauptet. Gek. Alle Fost. Auftalten eeeeeixg er Kangbne 8 8 Insernonspreis fur den Naum einer Arucktzrile 30 B4. swascc FEEffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. t. Kündigungspr. Loko 148 164 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dit Expedition ͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Meren 318 ¼, Fram. 318 ¼, Lomb. 85 ½, Gotthardbahn 172.50, nach Qualität, Lieferungsqual. 158 ℳ, per diesen SW., Wilhelmstraße Nr. 3 2. 8 1 8. 1 des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers Distt.⸗Komm. 214,25, Bochumer Gußstabl 157,60, Monat —, ver April —, per Mai und per Juni Einze v iherrn h , Sen⸗ 25 LEEI und Abniglich Prrußischen Ataats-Anzeigers G

5 aE

ulz⸗Knaudt 191,00 G rankf. Brau. kp.] 6 Seck, Mühlenb. 40,00 bz G elsenk Gußstahl 2 Siemens, Glash. 189,25 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 4 Spinn und we. 148,50 bz Gr. Berl. Omnib. 6 Spinn Rennu Ko 82,00 B Gummi an. 9 ½ 111,50 G gen. Gußst. kv. 6 183,40 bz G burg Mühlen 8

4 5 0

SIIIII

12

Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. üringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf do. Vorz.⸗ V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vsgtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½

1eII S=gæSS-b o;—-S

101,00 G rz W. St. P. kv. 230,50 bz G in, Lehm. abg. 63,25 bz G inrichshall.. 140,00 bz G Hess.⸗Rhein. Bw. 139,00 bz G Karlsr. Durl. Pfb 6 154,00 bz G Köni S. 0— 48,50 bz G do. Hr Vz. A. 4 ½ 124.80 G do. Walzmühle 3 ½ 25 G Langens.Tuchf. ko 1 ½ 84,00 B Lind. Brauerei kv. 16 140,25 bz G Lothr. Eis. St. Pr 0 55,25 bz G Masch. Anh. Bbg. 0 119,50 bz G Mckl. Masch. Vz. 0 95,40 bz G o b. 9 Seeees Möbeltrges. neue 162,25 bz G Niederl. Kohlenw 6

4

6

6

4

e.

8

Rn⸗

eSSOoʒSFgTleeö,e

NEIIIIIII

aaEEnn

8 2

& 5

555 8

4

D

5282882

4 4 4 1 3

88

4

8

.

8

SSS2g 2

500/1 105,75 bz G Laurahütte 153,00, Schweiner Nordostbahn 130,60. 157,25 157,75 bez., per Juli und per September Berlin SW., Wi 300 [34,00 bz Mexikaner 92,65, Italiener 78,00, Portug. 27,ͤ30. 157,50 157,75 bez. erlin Wilhelmstraße Nr. 32. 600 Bremen, 5. März. (W. T. B.) (Kurse des Roggen ver 1000 kg. Loko unbelebt. Ter⸗

300 58,90 b G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ mine still. Gekündigt 50 F. Kündigungspreis 8 Iin Gaenma .„. A ““ 1ö. 1800 /8000160,50 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 193 Br., 124 Loko 118 124 n. Qual. 8 Berlin, Sonnabend, den 7. März, Abends. vA1X“ 18496 1 300 [72,30 bz G Je. e n ktien 104 ¾ Br., Bremer Woll⸗ 121 ℳ, 8Se 123,5 ab 9. rufs. —, 825 AmmmEEEEEE FH5 300/2000—,— ämmerei . diesen onat —, per ai 125,25 125 . ge 300 [54,75 bz amburg, 5. März. (W. T. B.) Schluß⸗ per Juni 126 125,75 bez., per li 126,75 Seine Majestä öni ädi ier⸗Lieute 1 2 alteß 8 o E .“ FBr 11 E“ . 82 SSn. be Allergnädigst geruht: den ö Hetügehs Fmvengrie Landesältesten den Landrath Gerhard von Schwertzell zu Willings⸗ 300 37,00 B 179,50, Läb. Büch. E. 150,25, Nordd. Z.⸗Sp. 137,00. Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Verkauf. . ndgerichts⸗Rath a. D. Coenen zu Paderborn den d Kreis⸗Deputirten lemens von Wedel⸗Parlow hausen zu Ziegenhain, Regierungsbezirk Cassel 309 3199 8:G AA. G. Guano W. 101,50, hmbg. Piif. A. 112,75, Futtergerste, große und kleine 113 —125 n. Qual. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, auf Schloß Naumburg bei Naumburg am Bober, den Königlich sächsischen Oöbersten 3. D. Hans Alfred von 600 206,25 G Nordd. Llovd 106,25, Dyn.Trust A. 143,00, 3 % Braugerste 126 170 . dem Stadtrath Ludwig Brockhaus zu Jerlohn den den Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Regiments z. F. und Krekschmar zu Essen a. d Kuhr, 10 106,25 G H. Staats⸗A. 98,90, 3 ½% do. Staatsr. 106,30, Haser ver 1000 xg. Lokv feinste Waare über Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Regierungs⸗Assessor Lazarus von Lippa zu Irezslau, den Königlich fächsischen Obersten z. D. Max von Loeben zu 600 [121,75 G Vereinsbank 152,25, Privatdiskont 2. Notiz bezahlt. Termine matt. Gek. t. Kündi⸗ *l dem emeritierten Lehrer Dittmar zu Rommerode im den Rittmeister a. D. Hans Freiherrn von Vechmar zu Dresden, 89 10⁰0 ns 858 TX. B.) Se Fett gungspreis Loko 116 147 nach Qual. Kreise Witzenhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Kleinburg bei Breslau, 1 den Obersten und Kommandeur des Königlich Sächsischen 8. In⸗ 96,50 ingarische Kreditaktien 419,00, Oesterr. Kreditaktien Lieferungsqualität 119 ℳ, vomm. mittel bis gurer 116 Haus⸗Ordens von Hohenzollern, den Premier⸗Lieutenant der Landwehr Emil Kraker von fanterie⸗Regiments Prinz Johann G Nr. 107 128,25 G 379,00, Franzosen 372.00, Lomb. 99,00, Elbethalb. 126 ℳ, feiner 127 136 ℳ, schlesischer mittel bis dem Kanzlei⸗Gehilfen a D. Gogolin zu Pleß, den Schwartzenfeldt zu Naumburg am Bober, Kichart von Schulz; 3 ; eorg Nr. 107

194,75 B 285,00, DOest. Papierr. 101,25, 4 % ung. Goldrente guter —, feiner —, preußischer mittel bis guter 117 ; 2. jer⸗Li 8 8 - . W1ö1’ö“ V 101,25 G 122,50, Sest. Kronen⸗Anleibe 101,55, 9. Kronen. —128 Nℳ, eeimer 129 138 ℳ, 1 88 Gerichtsvollziehern a. D. Hartmeyer zu Herford und remier⸗Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Ulanen⸗ den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Königlich Sächfi⸗

asitss

2H

9

86,00 bz G Nienburger Eisen J103,00 bz G Nürnb. Brauerei 128,00 bzz G Oranienb. Chem. 124,00 bz G do. St.⸗Pr. 203,90 bz Pomm. Masch. F. 172,00 ebz G Potsd. Straßenb. 0 143,25 b G do. kv.]7 73,00 G Rathen. Opt. F. 3

5

AfIIIIERIIIII“

vb

—gg

1

8888

..-

n

108,50 bz G Redenh. St.⸗Pr. 130,10 G Rbh.⸗Westf. Ind. 96 00 bz G Sächs. Gußstahlf 10 120,25 G do. Nähfäden kv. 4 263,00 G Schles. Gas A. G. 6 ¾ 165,40 bz Sinner Brauereis15 136,80 bz G Stobwass. Vz.A. 0 182,25 bz G StrlsSpilkst.⸗F. 7 153,75 G Sudenbg. Masch. 20 55,90 bz Südd Imm. 40 % —,— Tapetenf. Nordb. 107,90 bz TarnowitzSt.⸗P. 147,50 bz G Union, Bauges. Wrede, Mälz. C. 4 ¼ 92,00 bz Vulkan Bgw. kv. Wurmrevier. 4 97,25 bz G Weißbier (Ger.) Zellstoffverein. 4 1 58,25 G do. (Bolle) Zellst.⸗Fb. Wldb. 15 210,25 G Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergw. 0 4

Berichtigung. (Amtliche Kurse;) Vorsestern; Zeise⸗ een 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 b7 waare 127 137 nach Qucl v Rostocker St.⸗A. 3 % 96 G. Gestern: Giesel Versicherungs ⸗Gesellschaften. konf. Mer 93 ½, Ottomandank l4, Kanada cifie d. armehl Irr. 0 u. 1 vper 100 kg brutto innl. 8„ öbö hausen auf Neuhaus⸗Leitzkau bei Prödel, Reichstags Dr. Peter von Matuschka Edlen von . 108,005, G. Schles. Portl⸗Zemenkfabr. Lurs und Dividende = pr. Stück. 52 ¼, De neue 27 ⅞, Rio Dinto % wenig verändert. Get. 600 Sac. Seine Maj estät der K 1 haben Allergnädigst geruht: den Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Fürst e n Hiehf ö⸗Rasztok 31ch cdagi 74,10 G. Dwvidende pro 189418950 Ruyees 65 , 6 fund; argent. Anl. 83, 5 % Arg. Kündigungspreis 16,90 ⸗ℳ, ver diesen Monat 16,90 bet, den Feear ästbes Hans Grafen Finck von Fincken⸗ Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26 den Kaiserlich und Königlichösterreichische⸗ungarischen Linienschiffs⸗ A29. M. Feuerv. 200b. 10009ℳ 430 93806 Ln 75 ¼, 8. . 2.28 We. per g 17,05 bez., per Juni 17,15 bez. tein auf Simnau bei Wodigehnen in Ostpreußen, Wilhelm von Goerne, 8 Lieutenant, zugetheilt dem Hydrographischen Amt, Ernst lce.G.2o 0b.6002 88 2130 G . . . def- 31 . n 1 22 8 Feh.. Lean, 8 den Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie und Rüttergutsbesitzer den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Braunschweigischen Freiherrn von Preuschen von und zu Liebenstein E“ 11 8 5 7r2n9 26 , rChlter 317. vot⸗ 8 16 ig Etr Fe⸗ vüsen p I Erich von Frantzius auf Podollen bei Tapiau Infanterie⸗Regiment Nr. 92 Hermann von Sydow, zu Polg in Istrien, Zerl. Hagel 1.G.20 07.1000 45 Anctolier 89, 6 % Chinesen 108. (Monat —, der Mal 45,9 bez., per Oktober 46,3 bez. zen Maj Ieec. sstabe der 35. Divist 1 den Hernptrann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment den livländischen Landrath und Erbherrn. Reinhold Wil⸗ Fonds und Pfandbriefe. Berl Tebensv. G. 20 % b. 100091180 3990B Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,61. Wien Petroleum. (Raffiniertes Standard wort, der ajor im Generalstabe der 35. Division von Schimmel⸗ Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) helm Freiherrn von Stasl⸗Holstein auf Neu⸗Anzen 1 KESpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 7970 B 12,21, Paris 25,36. St. Petersburg 25118. 100 kg mit Fat in Posten von 100 Ztr. Termtne pfennig genannt von der Oyve, X . Nr. 27 Curt von Olszewski, bei Anzen in Lipland, Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ³ 51 1235 G Paris, 5. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) still. Gekündigt kg. Kündigungspreis den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef, im Füöfilier⸗Regiment den Haupimann und Kompagnie⸗Chef im 5. Thüringischen den Königlich schwedischen Kammerherrn Conrad Freiherrn 5000 2001102,256, Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 9 108 108 —f 3 0% amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,85, Loko —, per diesen Monat 20,00 ℳ, per April —. Hraf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33 Kurt von Rode, Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) von Falkenberg auf Lagmansö bei Wadsbro in 5000 500 e.. Dr Llovd Berlin 200 % v. 1000 9 200 3200 B * b.e TEETE“ 8 2 1901 den S a. D. Julius Claus Grafen von Lüttichau Rüldiger von Schoeler, Schweden, 3 „Rück⸗u. Mitv G. 2 37 06, 4 % ussen 3,20, en % na ralles. ekünd. 1. erlin, itt 1 ; 1 2 1 . 8 Rnchn Mhitne29 8. 10906 ,116 e 1891 93,10, 4 9.8 unif. Egypter —,—, 4 % span. Kündigungspreis 22 815 8— Faß —. den Peutenanz der Reserve des Garde⸗Kürassier⸗Regiments a Feteenes 8b L 1““ ö E““ durch das Kapitel und auf Vorschlan Dtsch. Trnsp. V. 26 ⅜% v. 2400. 100 1800 9 Anleihe 62 ½, Banque ottomane 609,00, Banque S Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1002 und Rittergutsbesitzer Sigismund von Treskow auf Käöniglich beit d E“ djutanten Seiner des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Albrecht Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nℳ 225 de Parie 810, De Beers 713, Crédit foncier à 100 % =— 10 000 % nach Tralles. Gekündigz Friedrichsfelde bei Berlin men oheit des Prinzen Albrecht von Preußen von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 635,00, Huanchaca⸗Akt. 77, Meridional⸗Akt. —,—, 1. Kündigungspreis Loko ohne Fat ben 75b üm d K 4 11 C 8 een Fritz von Unger, 1 . 8 Johanniter⸗Ordens zu ernennen. üsselr Tranen 20 09 1000⸗⸗ 240 67509 Rio Tinto⸗Akt. 475,60, Suakanal⸗Akt. 3202, 38 ber., e diesen Monat —, per Mai —. P e. hef im Garde⸗Füfilier⸗ auptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Hanseatischen ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 120 Créd. Lvonn. 788,00, Banque de France —,—, Tab. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 190 egiment Otto Freiherrn von Stenglin, Infanterie⸗Regiment Nr. 76 Eberhard von Obernitz,

5000 200 102,30 G Fertenek aca9.,d. 2020b 500M⸗ 45 Ottom. 406,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, à 100 10 000 % nach Tralles. Gekündig:t den Oberst⸗Lieutenant z. D. Victor von Grumbckow zu Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 1. Hanseatischen . 3 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 75 Tond. Wechsel kurz 25,21, Chbequ. a. Lond. 25,22 ½, l. Kündigungspreis . Loko mit Faß —. Konstantinopel, 3 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 75 Friedrich Carl von i

Köln. Hagelvers. G 20 v.500 54 Wechsel Amsterdam kurz 205,37, do. Wien kurz Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Garde⸗Füsilier⸗ Voigts⸗Rhetz, Deutsches Reich. Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 50 880 B 207,00, do. Madrid kurz 414,50, do. auf Italien 10 ¼, Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loko mit Regiment Heinrich von dem Knesebeck II., den Hesheen und Batterie⸗Chef im Holsteinschen Feld⸗ Leipzis Feuervers. 800/—b. 1000 720 * Portugiesen 58. 8 ae. . Feß 1 ee he. per Ee -— den Hauptmann und Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment rtillerie⸗Regiment Nr. 21 Hermann von Arnauld Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Magdeb. Feuerv. 20 v. 1000 240 4990 Gg 1490, 4 % Russen —,—, Privatdiskont 1 ⅜. 38,7 bez., per Juni 38,6 38,5 bez., ver Jul 98) General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18. de la Periẽre, Reichs den bisher mit der Verwaltung des Konsulats in

* vee 299 69 81 3 . ne. 5. März. (W. T. B.) eee 38,9 38,8 38,9 ber. Vivigenz von Wedel, den Major a. D. von Görne zu Schleswig, Afuncion betrauten Vize⸗Konsul von Sanden zum Konsul in Bern. KFant.⸗An MagdebgRüdvers.⸗Ges. 100 45 1120 G Wechfel a. London (s Monate) 93,90, do. Berlin do. Weizenmehl Nr. 00 21,75 19,75 bez., Nr. den Sen. Dr. jur. Traugott Achaz von Jagow zu den Lieutenant der Reserve des Husaren⸗Regiments Landgraf Asuncion zu ernennen geruht.

641 G —,—, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,20, 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahk. Per g8. Friedrich H. von He 1M

Af

t. l.

innl. Hyp.⸗Anl. . Wers.⸗Ges. 25 % 1000 b 1 ssen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14 k. Nannd Ven.⸗E. so2dvegcce⸗ 880 B Rüff. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98, do. 1 % Goldanl. v. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25— 16,50 bez., de. den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Garde⸗Regiment und Regierungs 1 8 1312

Larsas n

b2ScNbCoSEOSS 2Söngg

ee vat. Beeeh Ic Kaai

O 2bo 0oSg ao=SgÖ

[IIIT,Ib

—2

8

den 8 B 1 2 8 1 S2en f Pr., dem Schutzmann a. D. Englich egiments und Ritter utsbesitzer Fedor von Wut 5 f ie⸗Regi im Friedri

—— Anleihe 99,30, Martnoten 58,97 ½ Napoleons 9,56 ½, diesen Monat —, per Mai 120,50 120,25 bex. Nimz zu Konitz W⸗Pr. 19 885 F n Wuthenau chen 5. Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich August 23,25 bz Bankverein 146,25, Tabackaktien —,—, Länderbank per Juni 121,50 ℳ, per Juli 122,50 122,25 bez. 8 Straßburg i. E., dem Statthalter Johann Ressin zu auf Waldau, Kreis Bunzlau, . Nr. 104 William reen S⸗ 8 Pieheih erst 88— 109 25 G 249 75. Buschtieraber Iitt. B. Aktien —,—, Türk. Mais per 1000 kg. Loko sehr still. Termine Jassow im Kreise Kammin und dem Viehfütterer Johann den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Equord, b

116,10 bz Loose 60,80, Brürer —,—. stil. Geründigt t. Kündigunsspor ehrendt zu Ludwigsburg im Kreise Greifswald das All⸗ Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 Hans von den Oberst⸗Lieutenant a. D. Alexander von Bentheim ö 8 199 E.F s eeg S 8 nach . I; * b Eprenzeichen. sawigs b b 1““ nd Fe 8 zu Serkowitz⸗Radebeul bei Dresden

100 bz gl. % Kons. 109 7⁄18, Preuß. o Konso 2— 94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per „n dem Maurergesellen ilhelm Specht zu Alfeld die den Batoinenn und Kompagnie⸗Chef im Braunschweigischen den Kaiserlich und Königlich österreichi 2. 5

85,60 G —, Ztal. 5 % Renie 77 ½¼, Lombarden 9, Mai 91.,50 ℳ, ber Juni —. etungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Infanterie⸗Regiment Nr. 92 John Fenigüchn Cger ;9. 1ch nab Fah bE Süg eishen 7 37,50 G 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 1.“*““ .“ S gron zu rän⸗

E1“ 8 . 8 * 8 von Sternburg, alva zu Warscha 306,00 G 22, 3 % Span. 62 ½, 4 ½ % Egyvpt. 101 ¼, nach Qual., Bikkoria⸗Erbjen 140 155 ℳ, Futte· v““ sden Rittergutsbesitzer Dr. jur. Erich Freiherrn von Münch⸗ den fot den bnnssec and Abgeordneten des ungarischen

IIUIII

1OU Sgsn⸗

-

EeIIEIIIII“

[8

1 4 * 4 * 4 : 4 * 4 4 * 4 4 4 4 * 4 4 4 4 4 4 8

.

8l1

bee ehetüw.in aüen 8 8 . Ai2 3 es 8

ANA⸗

9

Mählh., Ruhr, do. 3 ½ 1. Offenburger do. 3 1. Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ 1. Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Radolst. Schiosch 1 1. 3 ½

2 22ö2

—₰‿½

-güE

2 %

IIIII

—-=gé2” ½08

212282 S

2 FWV. VI os. Pfdbr. Ser. O os. Prov.⸗Anl

Sächs. Pr Pf. In

b X 2, 2 2 b. 88½ 2

I ——

Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 R⸗ 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. feine Marken Nr. 0. u. 1 18,25 17,25 bez., Nr.0 4 F. Georg von Maassen, Bylandt Baron zu Rheydt auf ee. von

4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ½, Petersburger Dis⸗ 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. den Rittmeister à la suite des Kürassier⸗Regiments Herzog den Rittmeister a. D. Freiherrn von Alken⸗Gottern 1 . ntma⸗ ch u n g.

1440 B B 22 do. I * 2 8 27. wrhegclee 8,50— Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) annover 2 betreffend den Feizlet von Bäckereien und

843 B Kufs. Bank für auswärtigen Handel 928 ½ . 8,80 bez. loko per EEE FNr. 3 und vom Neben⸗Etat ves Großen Generalstabs, den Rittmeister und Flügel⸗Ad Seiner Königli HnAi—⸗

6 erzbank 515 8 ie n 1b . Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit b

März. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8.gehan. r, Hacsthkens nach Ermittelung ͤ„ Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutanten Max Prinzen zu des Großherzogs von Oldendurg Moritz d19e 8 n, Vom 4. März 1896.

1en Kanster ne Papierrente Mai⸗Rovbr. ver.. g 1 n Umʒaa 1 Hohenlohe⸗Oehringen, ; den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Königs⸗Ulanen⸗Regi⸗ Auf Grund des § 120 e der Gewerbeordnung hat der

460 G 34 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¼, 94 er Preise en Fsngan und Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment ment (1. Hannoversches) Nr. 13 Conrad von Kros igk, Bundesrath nachstehende Vorschriften über den Betrieb von

8c Fafen⸗ 868 Em ) 9. 5460 de. 2 1898 63, rin Preußen Q. e Nr. 12 den v aggr. dem SeFehben “n Bäckereien und Konditoreien erlassen:

1680 B onv. Türken 22 ⅛%, 3 ½ % holl. Anl. :5 % gar. Per 100 kg für: Dietrich Freiherrn von Speßhardt, F. eorg von Schlabrendorff, 1. Der Betrieb von Bäckereien und solchen Konditorei

3200 B Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 156, Warsch. den Rittmeister à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments den Pealcs eschäc⸗ der Reserve des Husaren⸗Regiments in denen neben den Konditorwaaren 8. ee ben. und Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutanten Eberhard Grafen önig Wilhelm 1. (1. Rheinisches) Nr. 7 und Regierungs⸗ gestellt werden, unterliegt, sofern in diesen Bäckereien und

„„—-2ͤö2ͤö=n 0 D0—

Schweiz Er 15. . Ferzffen dehn 30 90. 09e. 170 Sisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rordstern, Unfallv. 300 % b. 3000 75 Lgee v8 8 . hae en Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 Hh Plecbee⸗ 81 eege. 50 G reuß. Lebensvers. 20 % b. 500 42 North. Pac. ICert;6 1.1.7 ? . Nat-Ver. 2 400cie 2 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. ppidentia, 10 % von fl. Fee-wes pro 1894,1895 Zf. B⸗T. Stüde u EEEEe 8 9. 1 5 1 „Weftf. Rückv. . Bank⸗Aktien. Slej Feuerw.⸗S. 20 v. 500 90 Dividende pro 1894,1895,Zf. B.T. St. u 8. nuringia, V.⸗G. 20 %b. 1000 150 4 1.1 300 +.— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 4 1.1 600 —,— Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 48 1 4 1.10 300 [157,00 bz G e 22154. eeee 82 Leihh. kv. 4 1.1 1000/40 109,60 iktoria, Berlin 20 % v. J 3, S Hrruß Fesücr —n. 0 4 1.1 ‧3690 —,— x. Westdts V. B. 20 % v. 1000 R 60 1020 B Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel Füera. 1 Schwarzb. B. 40 % 5 4 F1. —,— Wilbelma, Maagdeb. Allg. 100 . 33 820 B auf Fondon o n9780 1ent. Cele renegsene t at Ferrfeisch 11““ Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa von der Keule 1 kg. 311 B-T. Stade 8 ℳ] Berlin, 6. März. Die beutige Börse eröffnete] 5e Aktien 16 , Canadian Pacisic Aktien 55 ¼, Zentral Heuchec- kg. . Berumn Zichor. v. 103, 4 1.1.7 (1000 u. 500,— in festerer Gesammthaltung und mit zumeist Pacifie Aktien 15 , Chicago Milwankee & St. Paul Schweinefleisch 1 kg. Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000 +—,— etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet; en 77 ⅛, Denver & Rio Grande erred 49 ⅛. Kalbfleisch 1 n5 ö 6 3 sdie aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Shares melfleisch Ikg.. 1 LI—.— Iaauteten gleichfalls günstiger, während von den 148, Loutsville & Nashville Aktien 53 ¼, New⸗Pork zutter 1 ka.. cegsegvac 11200 s6 reso.für 1898 5e angegebn) fremden Börsenplätzen schwache Haltung gemeldet Late Erie Sbares 15: , New⸗FHork Hentrald. 07 , Fier 60 Stück Diwidende pro [1894,1806 Zf. B⸗T. Stc. ℳℳ wurde. Hier entwickelte sich das Geschaft auf Northern Pacifie Preferred 16 ½, n82. and Western Karpfen 1 kg. 600 s141,50 bz einigen Gebieten etwas lebhafter bei fortdauernd eferred 7 ¼, iladelphia and Reading 5 % I. Aale . 300 78,25 G fester Haltung. ne. Bde. —, Union Pacifie Aktien 7 ¼, 4 % Zander EC11ö“

mE:

2

Wenerz8i MSetnetena 8,1zgs Seabcen dhes. Richtstroh 725 mbarer Wec ,35, Wiener Wechsel 99,50. E11AA“

225 Rew⸗York, 5. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Sec⸗ zum Kochen 4100 G Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, Speisebohnen, weiße.. .

2

8

W1

von Schmettow, APAlssessor Dr. jur. Ludwig von Doetinchem de Rande Konditoreien zur Nachtzeit zwischen achteinhalb Uhr 2 den Rittmeister a. D. Siegfried von Bonin auf Bottschow, v zu Münster in Westfalen, 8 und fünfeinhalb nhechce b-. schen üch I Kreis West⸗Sternberg, den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regi⸗ schäftigt werden, folgenden heschränkungen: den Landrath Oskar Freiherrn von Wackerbarth, ge⸗ ment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29 Curt von 8 Die Arbeitsschicht jedes Fehrich darf die Dauer von nannt von Bomsdorff zu Kottbus, Loeben, zwölf Stunden oder, falls die Arbeit durch eine Pause von 8 den Hauptmann a. D. Carl Freiherrn von Maltzahn zu den Königlich niederländischen Kammerherrn und Hof⸗Marschall· mindestens einer Stunde unterbrochen wird, einschließlich dieser 4 erchesar bei Rathenow, 1 Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Wied Carl Her⸗ 5 die Dauer von nreha Stunden nicht überschreiten. ttmeister der Reserve des Regiments der Gardes du mann Grafen von Bylandt zu Neuwied, ie Zahl der Arbeitsschichten darf für jeden Gehilfen wöchent⸗ ;- Bernhard von Waldow zu Waldowshof bei den Fuptmann und —ö— im Fuüsilier⸗Regiment lich nicht mehr als sieben betragen. Woldenberg in der Neumark, 1 Fürst Carl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Außerhalb der zulässigen Arbeitsschichten dürfen die Ge⸗ den Rittmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und Adjutanten Nr. 40 von Götzen, hilfen nur zu geleselllehen Dienstleistungen und höchstens bei der Garde⸗Kavallerie⸗Division Manfred Freiherrn den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment eine halbe Stunde lang bei der Herstellung des Vorteigs von Richthofen, Nr. 132 Otto von Etzel, .e.; Sauerteigs), im übrigen aber nich bei der Her⸗ den Gouverneur von Kamerun Jesko von Puttkamer, den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Badischen Grenadier⸗ stellung von Waaren verwendet werden. rstreckt sich die den Kreisdeputirten Eduard von Zadow auf Alt⸗Wuhrow Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 George von Arbeitsschicht thatsächlich über eine kürzere als die im Abs. 1 bei Falkenburg in Pommern, Olszewski, 8 b bezeichnete Dauer, so dürfen die Gehilfen während des an 809 si loemen eane e Snene Bleie zen Landrath Ernst von Döring zu Labes, den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 5. Badischen Infanterie⸗ der zulässigen Dauer der Arbeitsschicht fehlenden Zeitraums 1000 —,— a 1 8₰ 25 agio 200 ⁄. h c0 nse. .... den Premier⸗Lieutenant der Reserve des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment Nr. 113 Max von Kracht, auch mit anderen als gelegentlichen Dienstleistungen beschäftigt haltung für beimische solide Anlagen bei mäßigen] London, 5. März. (W. T. B.) Stettin, 5. März. (W. T. B.) Getreide⸗ ee und Rittergutsbesizer Heinrich von Vorcke den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im 2 Badischen Dragoner⸗ werden. ö VW 57,00G haltang für anae eeche⸗ und preußische ton fol Bhnkausweis. Cet. eiher seh, nr, 146— 186, auf Hohensee bei Buddenhagen in Neuvorpommern, Regiment Nr. 21 Freiherrn Röder von Diersburg, Zwischen je zwei Arbeitsschichten muß den Gehilfen eine 168,75 G Anleihen fester. Totalreserrve. Pfd⸗ Sterl. 40 383 000 614 000 April⸗Mai 156,00, pr. SeptOkt. 2. den Landrath Henning von Puttkamer zu Bütow, den Rittergutsbesitzer Otto von Buch auf Wendorf bei ununkterbrochene Ruhe von mindestens acht Stunden gewährt 199,75 B Fremde festen Zins tragende Pavpiere konnten ihren Notenumlauf 455 000 loko unv., 120 —123, pr. il⸗Mai 123,00, pr⸗ den Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie und Fidei⸗ Plaaz in Mecklenburg⸗Schwerin, b werhes. 1 5 154,75 G Werthstand gut behaupten oder etwas aufbessern; Baarvorrath 159 000 Sept.⸗Okt. 125,50. Pommerscher Hafer loko 112— kommißbesitzer Fenrc⸗ Grafen von der Goltz auf den Rittergutsbesitr Cuno Grafen von Bassewitz auf 2) Auf die Beschäftigung von Lehrlingen finden die vor⸗ 51,60 bz B ungarische Goldrenten steigend, auch Italiener und Peehesgahe 182 395 000 117. Rüböl loko matt, pr. April⸗Mai 46,50, Czaycze, Kreis Wirsitz, Perlin bei Renzow in Mecklenburg⸗Schwerin stehenden Bestimmungen mit der Maßgabe Anwendung, daß —,— Mexikaner etwas anziehend, russische Anleihen fest. Guthaben d. 4 pr. September⸗Oktober 46,70. Spiritus den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn die zulässige Dauer der Arbeitsschicht im ersten Lehrjahre zwei v75— E1“ da. Aö. 2 391 000 5 I 70 Konsumsteuer 32,00. Petr 8 8 onprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11 Ulrich von Barner auf Trebbow bei Lübstorff in Stunden, im zweiten Lehrjahre eine Stunde weniger beträgt 11309, 9h bnl Hter etonn s e dir e aingen in eree Sbacs 29 00 1921 n. r Sbedbbeee Reischach⸗ b Mecklenburg⸗Schwerin, als die für die Beschäftigung von Gehilfen zulässige Dauer rxdgwr Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen und Elbe⸗ Notenreserve 680 000 markt. Weizen pr. Frühjahr 7,15 Gd. 7,17 Br., Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment den Grafen Franz zu Solms⸗Rödelheim zu Assenheim der Arbeitsschicht, und ½ die nich Ifer 1 Abs. 3 zu ge⸗ e thalbahn, italienische und zum theil schweizerische] Regierungs⸗ pr. Mai⸗Juni 7,23 Gd., 7,25 Br., pr. Herbst 7,37 Gd. Kronprinz Ferehdrsh Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11. in Hessen, wäͤhrende ununterbrochene uhezeit sich um eben diese Zeit⸗ 133,50 B Bahnen fester. beit 15 157 000 + 588 000 7,39 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,77 Gd., 6.79 Br⸗ d Heinrich Schmidt von Knobelsdorff, den Regierungs⸗Assessor Carl Rieß von Scheurnschloß räume verlängert. . 196,00 B Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Dortmund⸗ ozentverhältniß der Reserve iu den Passiven 61 ½ pr. Mai⸗Junl 6,73 Gd. 6,73 Br., pr. Herbst 6,38 Gd⸗ en Rittergutsbesizer Eduard von Wietersheim auf zn Cassel, . 3) Ueber die unter den Ziffern 1 und 2 festgesebte Dauer 167,50 G Gronau und Lübeck⸗Büchen nachgebend, Mainz⸗ gegen 63 ¾ in der orwoche. 6,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,60 Gd., 4,62 Br⸗ Sapraschine bei Perschütz in Schlesien, den Rittergutsbesitzer Georg von Schwertzell zu Wil⸗ dürfen Gehilfen und Lehrlinge beschäftigt werden: ö 10,50 bzz G Ludwigshafen feser b Clearinghouse⸗Umsatz 190 Mill., gegen die ent⸗ pr. Juli⸗Aug. 4,76 Gd., 4,78 Br. Heser gt. grhbsee Geheimen Regierungs⸗Rath und Landrath a. D. von lingshausen auf Willingshausen bei Treysa, Regierungs⸗ a. an denjenigen Tagen, an Hebe zur Befriedigung 70,25 bz G Bankaktien behauptet und ruhig; die spekulativen sprechende Woche des vor. Jahres weniger 28 Mil. 6,45 Gd., 6,47 Br., pr. Mai⸗Juni 6,45 Gd. 6,4 Goldfus auf Kittlau bei Nimptsch, bezirk Cassel, 8 8 eines bei Festen oder sonstigen besonderen Gelegenheiten hervor⸗ b

2 28

IiIIiIISI§.

IAI.4

EIIAIIIIIIitIsiiIIII8 8s8s18

. 8. 8

den

feld⸗Gronau. 5 4 All; zuserb. kv. 0 4 Kohlenw. 0 Annener Gßst. kv. 0 Ascan. 8 ½ CitySP 0 do. f. Mittelw. „Ostend. 0 guarium 0 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 9 do. Wz. Snk. Vz 7 Berench esg: raun Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. it. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deuts alt

do. V. St. P 81enn

00 99

300 [98,10 bz In der zweiten Hälfte der Börsenzeit schwächte Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silver chte 300 102,50 b G sich die Haltung infolge von Realisierungen ziemlich Commercial Bars 68 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht. jc⸗ 600 [130,00 G allgemein etwas ab. Der Börsenschluß erschien]/ Buenos Aires, 5. März. (W. T. B.) Golrd⸗ Sch

4 . *

—q+⁸—— —,——

2 2* 2 2*

520öB9b9gÄögöeg9888115

1S88888888888888 L81811218881188

* 2 * 2* . 2 .

b*

—,— —2 bo A 8˙*

1ISISLelLLlLSll ———

Aeens .—

8 8 8X△

8 8*

2

8 J,'cee, ,TN0—

——

—,— OS5SS SEEE!

—-

88888888S88SSSSS888

5.—ö—