ufgebot. urkunde den Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗] meister Johann Christoph Thormann, Nachkommen Nr. 28 224 der Kreis⸗Spar⸗ stücks gegenüber für kraftlos erklärt werden wird. hinterlassen zu haben. Der derzeitige Besitzer des D r 1 t t
172949] Aufgebot. [660120 2 8 Auf Antrag des Zigarrenfabrikanten Franz Scheia Das Quittungsbuch 8 [ 88 e — Se aus e. 1X“ Hanpt.lh. 8 ö“ Iher F 5 84 ₰, eingelegt am Herzogliches N süne Zahch8 9. enlig. 6 Ieneaecmam Heih⸗ b u“ 8 “ g “ ricus zu mburg N. A. vom 20. März .April 1895, ist angeblich verloren gegangen. “ .Huch. rich Gottscha aselbst, hat durch au ergerichtliche 8 „ „ 8 F 1895 über die damit an den Antragsteller einge⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Mönninghoff 1 8 Qufttungen der Gläubigerin die Abzahlung dieser 16 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 2. Bescheinigung des Haupt⸗Zollamts zu lehrlings Josef Hansmann zu Kaiserau bei Courl Die Ehefrau des Großköthers Wilhelm Steinborn, Quittung beizubringen oder etwaige Rechtsnachfolger 188 ] 8 8 1“ 1 1 8 Ratibor vom 13. April 1895 über die Aufnahme der — vertreten durch Rechtsanwalt Reygers zu Unna —, bhaf 1 der gen. Wittwe Thormann resp. den Aufenthalt 12 59 K .— — 4 „ 8 vorerwähnten 9 Kal zur Niederlage (Niederlage⸗ soll das vorgedachte Sparkassenbuch aufgeboten werden. b1“ 8. Lö1 ö solcher anzugeben nicht vermocht; er hat deshalb das 84 82 *† 1.Sens 8 “ Berlin, Sonnabend, den 1 März “ 1896. schein) g 8 der ö 8 “ auf⸗ ö. mwird 8 11““ “ 28 ass. 8 belegenen Großkothhofe zu Gunsten der un⸗ 11“ rrn aR a ö pätestens im Aufgebotstermin am Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem au zgeli ilhelmi 1 us Neuwall⸗ Grundbuche beantragt. Dem Antrage ist gefügt un ’ 8 1806, Vormittags 11 Uhr, den 13. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, an 111 vns 318 an werden demzufolge alle diejenigen, welche etwaige Rechte 1 Pestcote Zaseleisn r. der. 1e7a, E Rechte anzumelden und die hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ufgebotstermine die nach Amerika ausgewanderte ꝛc. Oehlmann be⸗ an den mehrgedachten 90 ℳ Tagezeitgeldern zu haben ver⸗ † Vertäufe, Verpachtun * Mrbingungen emn er nzeiger 2 8 88 von Heste Seneflease 8 1 los erklärt werden wird. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Aufgebotsverfahren beantragt. 1 tttags Wer 88 b1u — 2 18863 “ “ v,. ber isr Demgemäß werden alle diejenigen, welche auf das “ “ 1a kerest ünberefanben . n g Ch önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. rakel, den 7. Dezember DE““ fragliche Abfindungskapital Ansprüche machen zu ermin zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte an⸗ . dem emiker Dr. Wilhelm Wolters zu St. [74733 f d 1 Königliches Amtsgericht können glanben, aufgefordert, solche spätestens in dem zumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die Löschung 2) Aufgebote Zustellungen Petersburg, 3 l- Auf dren den esaeaat. “ Sess. “ Zu ihren In⸗ 8 8 dieser mehrgedachten 90 ℳ Tagezeitgelder im Grund⸗ - c. dem Fräulein Auguste Wolters hieselbst, der Domänen, in Braunschweig, die den Erwerb des 1) Frau Unna Elisabetha Bär Wittwe, geborene 67174] Bekanntmachung. — 5 .“ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin an⸗ brf 1 d. dem Schlossermeister Otto Wolters zu Zürich Eigenthums an den folgenden auf Stieger Feldmark Daubert, in Laubach 88 Auf Antrag des Zimmermanns Wilhelm Klein 167172. he 1“ Erneftine 1haeen “ die Löschung der Abfindung “ Sache auf den 15. April 1896 1.“ en “ 8 8 „ in - 9888 wird. en S 1— 15. 11 1. 2 8 gencamp vor dem Fallerslebertho 1) 10,81 a zu Hermsdorf u. K. wird der Inhaber des angeblich/ Gerlach in Baben, Altmark, wird der unbekannte 8 Lutter 8 Bbg., den 29. Februar 1896. anberaumte Termin wird, da infolge einer unrichtigen 1i.0 0h. nenbe “ “ dem vom Landmesser Lorenz I. 1e.ee. 81 61981 a auf dem vordern Brande, vom Plane 8-S * Böö Ferlegen. deganenen, SFearfese anchan. su dn Freßer deh angalch in Huegsbezer —. Hande ... Veröffentlichung in Nr. 227 des „Deutschen Reichs⸗ 8 flane mit e, h, g, f, e bezw. f, fI, fII, f um- 2) 17,43 a hinter dem Tännchen, vom Plane 26. August 1825 zu Grünberg, als Tobhter des da⸗ Bestand von ult. März 1895, ausgestellt für den städtischen Sparkasse in Militsch über 314 ℳ 79 ₰ eeae bezeichnet war, aufgehoben für eine Entschädi 1 8 1 8 3 u““ . . 1 igung von 143 ℳ 44 v ichf is Antragsteller unter dem 29. Januar 1894, aufgefor⸗ ausgestellt für die minderjährige Ernestine Gerlach (45341) Aufgebot. Cöthen, den 23. Oktober 1895. Fllchte e — “ 1.n welcher 138 9 16 2a om 1. März 1893 88 5 4ℳ 3 38 8 bintfsstem mücpchen Ren 2 Uän 8 ö vX“ tober “ Ee r * 2 ne⸗ seine vizaers gebotstermine am 25. September 1896, Vor⸗ Th b. Bürk Preußlib, jetzt laut 1 8 8 Ern 28 ₰ vom 12. Oktober 1894 an mit 5 % pro Jahr auf den überreichten Vermessungsbescheinigungen, BDie sub 1 und 2 genannten Erben sind inzwischen anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, mittags 11 Uhr Fes Rechte anzumelden n ormann, geb. Bürkner, zu Preußlitz, jetzt lau “ “ Wörbzig ausgefertigte Kautions⸗Hypothekenurkunde 3) von dem dem Kaufmann Carl Au 8 g 1 8 a n “ 3 8 gust Rimpau tragen d, gl in Ei widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden, das Sarkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für Kausvertrags vom 28 Dhtorer 3831 ö1“ 1598 . Feeeseeg heim hierselbst b über 465 Thlr., jetzt “ 88 welche dem Erb⸗ hieselbst gehörigen Plane Nr. 82 Blatt II der Feld⸗ Peee. le. 8 dr baft F“ Fbigebot S.. F- ae-... ZatatRh in Einartshausen, Katha⸗ 6“ “ * . SFöüör 2 8 8 7 4 . . 2 8 E11“ — 1 Militsch, den 2. Februar 1896. mann Heinrich Gottschalk wüeät Uegörig⸗ tin 8 8 — 9 art Mc den- s ge 18 1 meffe d. d. Halle a. S. 8. Funs 1867 und Nach⸗ mark Hagen auf dem Bülten die auf dem vom Rechte an den fraglichen Grundstücken zu haben ver. 2) Heinrich Kreicker Ehefrau in Laubach, Maria, irschberg, den 30. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Grundbuch von Preußlitz B. I Bl. geführte 16. März 1876, laut welcher für den Handelsmann trag dazu d. d. Halle a. S., 13. Juli 1867, an⸗ bI, cI, el, dI, bI umschriebene Theilfläche von in dem den 21 “ 8 Webnbaus un Preafit, behang . 3a, n. 25a. Uechgeldeldschasdtdin Foecehnsch 0 . n; pänzen em d ͤCCCCöö,,.. G k. . 39, P. 38, K. 25 a. lehnsforderung auf dem Grundstücke No. ass. 2 wFee 86 8 1 h 1 2 e vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, 16413685 Bekanntmachung. 1748388 „Aufgebot. b. Acker K. 99 a. von 0,2525 ha, ried Band 1 Blatt 36 als Hypothek eingetragen meister Wilhelm Pötsch in Drosa und bezw. dem Betrage von 53 ℳ 12 ₰; Kammer, Direkte durch G gten, 3 889 Sparkassenbuch der üptiischen Sparkasse zu] WDer Kothsaß August Emmermann, welcher glaub⸗ unter Mithaft des davon abgezweigten laut Kauf⸗ sind, nachdem diese Schuld nachweislich getilgt ist, Ober⸗Amtmann Georg Nette in Wörbzig gehörigen, 4) von dem den Erben des Kaufmanns Friedrich als Pher, direkrion der Denneg ah,d en hmcde öbeee die Se nbelcper unter Glaubhaftmachung des Verlustes der bezeich⸗ in Grundbuch von Wörbzig Band 1 Blatt 32 bezw. Carl ee Julius Hermann Roehll hlerselbst, buche eingetragen werden wird, und daß diejenigen, Daubert vor vielen Jahren nach Amerika e-s 8 ferti 8 1 “ 8 fange 89 lan Plche anh. bin übh Schthrwege ben besitzer Gustav W Preußlitz verkauft führungsgesetzes 1. April 1879 Nr. 12 b deter Subhastation aber daselbst gelöscht, ohne daß dem Kauf Paul Roehll 1 berg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf No. ass. 20 belegenen einkothhofe zu Gunsten des besitzer Gustav erner zu Preußlitz verkauften, führungsgesetzes vom 1. Apri 9 Nr. 12 be⸗ endeter Subhastation aber dase elöscht, ohne a. dem Kaufmann Paul Roehll, ihr Recht t 8 1 1 JI 8 Antag des Frzulein Marie Magnus zum Zwecke Häuslings Julius Linde daselbst ein Hypothekkapital jetzt laut Kaufkontrakts vom 7. Juli 1894 auf antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, die Auszahlung der zum Zuge gelanasen Post mit 18 dem ööe Fur Roebll “ gn gegen einsn Hentten, 1““ eset. 5 hn beg ga jror 8.. Krre ehörigen an Nr. 7 att XI der Feldmark fraglichen Flächen erworben hat, nicht mehr geltend beziehungsweise an ihre etwaige Leibeserben oder
i Ratibor wird der angeblich verloren gegangene kasse zu Brakel, ausgestellt auf „Josef Hansmann Lutter a. Bbg., den 27. Februar 1896. für diese 90 ℳ Tagezeitgelder verpfändeten Grund⸗ 6““ neun) Kolli unbearbeitete Tabackblätter zu Camen als Pfleger des Nachlasses des Maurer⸗ [74837] 1“ Arufgebot. “ 90 ℳ wahrscheinlich gemacht, jedoch löschungsfähige 8 Aufgebot dieser Post behufs deren Löschung im Rrkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch fg Azschung di 3 meinen, hierdurch geladen, in dem auf Mittwoch, den zulegen genf f ch zahlt ist, hat behufs Löschung dieser Abfindung da 1. Jnlt 1899, Vormittags 9 Uhr, im Herzogl⸗ 8. Verloosung ꝛc. von hpapieren. 10. Verschüebvene Bar eee; 28. il er., 10 3 auf den 28. April er., Morgens Iigc, vn buch von Preußlitz B. I Bl. 20 und B. II Bl. 76 und erg 8 gehörigen Plan Nr. 9 Blatt II der Feldmark Hagen belegezen Grundstücken, nämlich: 2) Frau Anna Elisabetha Richber Wittwe, ge- verloren gegangenen Svarkassenbuches der hiesigen, Inhaber des angeblich in Burg Esbeck in Braun⸗ Herzogliches Amksgericht. Anzeigers“ der 15. August 1896 als Aufgebotstermi 8 W. Huch. nzeigers“ der 15. Augus als Aufgebots Die vom vormaligen Herzoglich Anhaltischen Kreis⸗ chriebenen Theilflächen von 1 a 57 qm bezw. 6 a0m XIII A., selbst verstorbenen Nicolaus Daubert und seiner dert, spätestens im Aufgebotstermine am 12. Ok⸗ aus Eisenhammer, auf ; 1 ¹ 1 2 ggericht 8 gefordert, spätestens im Auf⸗ Auf das früher der Wittwe Catharine Sophi HSHerzogl. Anhalt. Amtsgericht. I. 5 Ig; uf früh e h F. V.: Bachoven. 1869 für Rosette, Albert und Franz Behring in zu verzinsen sind; näher nachgewiesen)⸗ die im Grundbuche nicht einge⸗ ebenfalls verstorben und beerbt worden von: und die Ausfertigung eines neuen Sparkassenbuchs kraftlos erklärt werden wird. 8 8 8. Juni Landmesser Lorenz I. angefertigten Lageplane mit meinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens geborene Bär. 6 1 e ve 1 etragen auf den vormals dem Müller Albert welche vom 1. März 1893 an mit 5 % pro Jahr zu Aufgebotstermine anz . 1“ 8 von 0,1047 ha, nebst G“ hierselbst im Grundbuche von Walken⸗ Fehring in Wörbzig, jetzt dem Böttcher⸗ verzinsen ist und für eine Penite eschäd Sah im thei 23 ü v Ahumelden eter -* Fectanach eee ee h deeaeaeh, ele Königsberg Nr. 1308 Nebenstelle über 450 ℳ, aus⸗ haft gemacht hat, daß die Schuldurkunde vom 8. April 19. September 189, 8 1. 1 es 2 8 vertrags vom 31. Oktober 1893 an den Brauerei⸗ neten Urkunde auf Grund des § 7 Ziff. 5 des Aus⸗ Band III Blatt 1 geführten Grundstücken, nach be, nämlich: die die ihnen obliegende Anmeldung unterlassen haben, gewandert und seitdem als verschollen zu betrachten Rücksicht auf die fehlende Urkunde erfolgen konnte,
der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es von 1200 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Martini 1868 den Anhalt. Landesfiskus übergegangenen, im Grund⸗ spätestens in dem auf den 8. Juli 1896, werden daher die Inhaber des Buchs aufgefordert, ruht, verloren gegangen ist, hat behufs Kraftlos⸗ buche von Preußlitz B. II Bl. 76 geführten Trenn- Vormittags 10 Uhr, vor dem 1nea tg weshalb der Betrag gerichtlich hinterlegt worden, — hrxen auf dem Bülten die auf dem vom Landmesser machen können. sonstige unbekannte Erben die Aufforderung, ihre echt B orenz I. angefertigten Lageplan mit sII, tII, vII, Hasselfelde, des 28. Februar 1896. Ansprüche an den Nachlaß der Elise Katharina
pätestens im Aufgebotstermine den 25. September erklärung derselben den Erlaß des Aufgebotsverfahrens stücks K. 25 b. von 0,0003 ha stehen 90 ℳ Tagezeit⸗ Gerichte anberaumten ufgebotstermine seine ö 1 1896, V.⸗M. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten beantragt. Demgemäß werden die unbekannten In⸗ gelder für die Wittwe Catharine Sophie Thormann, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall der vom vormaligen Herzoglich Anhaltischen Kreis⸗ u II, 8II umschriebene Theilfläche von 3 a 9 qm Herzogliches Amtsgericht. Barbara Christ spätestens im Aufgebotstermin,
Gerichte — Zimmer 34 — ihre Rechte anzumelden haber der Urkunde au gefordert, ihre Rechte an der⸗ geb. Bürkner, zu Preußlitz, zinslos und zahlbar auf die Kraftloserklärung der Urkunde dem Eigenthümer füs Cöthen unterm 24,/25. Mai 1864 ausge⸗ für eine Entschädigung von 210 ℳ 12 J, welche v. Förster. “ Dienstag, 12. Mai 1890, Vormittags
falls die Kraftlos⸗ selben spätestens in dem auf den 22. September Verlangen der Gläubigerin, eingetragen. Die der verpfändeten Grundstücke gegenüber erfolgen wird. ertigte Erbfolgekontrakt des Müllers und Kossathen vom 1. März 1893 an mit 5 % pro Jahr zu ver⸗ “ 9 x — lbert Thärmann und dessen Ehefrau, Louise, geb. zinsen ist; [74839] bnlbesz debi “ 88
und das Buch vorzulegen, widrigen erklarung desselben F. wird. 8 e. Hrofgse⸗ 18⁸ Uhr, vor 1..S. ö“ 88 Fi beehens am 5 Angast 1I EETbö 8 1 1“ 55 5 8 6 82” Königsberg, den 16. Januar 1896. erichte anberaumten Termine anzumelden und die 54 verstorben, ohne mit ihrem schon vorher gleich⸗ erzogli mtsgericht. 8 ulze, aus Diebzig, soweit solcher als Schuld⸗ von den den Erben des Kaufmanns Georg Oe liche Ladung zur Grundbuchanle dend ben ü⸗ - ird. Königliches Amtsgericht. 10. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die fragliche Schuld⸗] falls verstorbenen Ehemann, gewesenen Schneider- Voges. urfunde dient, über 600 ℳ Illaten für die genannte Wilbelm Bierbaum hierselbst, als: engliche des Pete: osef Schmitz eeen. eiS 2 Mha0b Thosfen 98 t “ G 1 Ehefrau, eingetragen auf den dem Ehemann gehöri⸗ 2. der Wittwe des Kaufmanns Georg Wilhelm insbesondere des früher zu Schelborn wohnhaft ge⸗ GSFroßh. Amtsgericht Grünberg. ebot. gen, im Grundbuch von Diebzig Band I Blatt 55 Bierbaum, Johanne, Pb. Pockels, hier, wesenen Mathias Schmitz, werden zu dem am u“ Rausch.
Von den in der Anlage näher bezeichneten Eigenthümern ist das Aufgebot der daselbst Ies im biesigen Grundbuch und Unterpfandsbuch eingetragenen Hypotheken beantragt worden. und 56 geführten Grundbesitz b. dem Kaufmann Georg Bierbaum hieselbst, 28. April 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Die in der Anlage genannten Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem sermit auf Montag, den 22. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ sind angeblich verloren gegangen. c. dem Kaufmann Wilhelm Bierbaum, z. Zt. zu dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II., zu “
te richt anberaumten Termine ihre Rechte auf die betreffenden Hypotheken eltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen darauf ausgeschlossen und die betreffenden Hypotheken im Grundbuch Es haben nun 8 “ AFlten, Ssinzig anberaumten Termine zur Geltendmachung [74811] Aufgebot. “ ncht a gelöscht werden. chte auf v“ “ genf zu A. der Böttchermeister Wilhelm Pöͤtsch d. der Ehefrau des Pastors Dr. Otto Pini, ihrer Ansprüche auf die unter Artikel Nr. 270 und Der Rentner Josenh Hofmann zu Flörshein,
. — en
W
8 2. ——.—
æ
1 24. 1895. “ 1“ ““ 8 2. Drosa, * 4 3 Margarethe, geb. Bierbaum, hier, 276 der Grundsteuermutterrolle von Oberdürenba eb. am 24. Dezember 1825 daselbst, ist seit 8. Ja⸗ Wald (Hohenzollern), den Februar — — — Königliches Amtsgericht. E—“; e“”“ zu B. der frühere Mähleng chen jetzt Rentier] oe. der Ehefrau des Rittmeisters Freiherrn v. Korff, auf Mathias Schmitz und Peter Josef Schmi Sr. 58 1890 A Derselbe, stzit A ee . · 3 Albert Thärmann und dessen Ehefrau Louise, geb. Elisabeth, geb. Bierbaum, zu Metz, getragenen Grcbhühe geladen. Wird ein Anspruch Leiden behaftet, hat muthmaßlich seinen Tod frei⸗
Eingetragen 3 Schulze, beide in Zörbig, früher in Diebzig, f. Fräulein Marianne Bierbaum hier nicht angemeldet, so erfolgt die Eintragung des willig gesucht. Aufgebot behufs Todeserklärung hat
Grundbuch⸗ 8 im Grundbuch Eingetragen Charakter das Aufgebot der betreffenden Urkunden und deren gehörigen Plänen Nr. 86 Blatt II der Feldmark Schäfers Peter Schmitz, Sohn von Johann Josef seine noch lebende Chefrau Anna, geb. Vowinkel, zu
8 Antragsteller und Eigenthümer Eingetragener Gläubiger im Unterpfandsbuch Kapitalbetrag Kraftloserklärung beantragt. Demzufolge werden die beaen auf dem Bülten und Nr. 26, 25, 22 und der Barbara Schmitz, beide zu Schelborn, als lörsheim beantragt, mit der er ein gegenseitiges
b .“ Abth. der Schuldurkunde der Forderung Inhaber der vorstehend unter K. und B. aufgeführten Blatt XI daselbst folgende auf dem vom Landmesser gemeinsame Eigenthümer dieser Grundstücke. estament errichtet hat. Joseph Hofmann wird daher
1 E ÜUrkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Lorenz I. angefertigten Lagerplane näher beschriebene Sinzig, den 27. Februar 1896. aufgefordert estens i rmi
1 1 g F fg „spätestens im Termin am Donnerstag,
8 Bd.] Art. Nr. ] Vol. Fol. Nr. vuf 1Sdger Neris. . Nr. u die Theilflichen t Der W“ .“ Amtsgerichts. den 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor 2 n 2 . “ „ vor . 1 r .15, a. vom Plane Nr. e Thei en t, u, w, höAbthei 75 8 d Geri obidrigen⸗ Wittwe Alois Knoll ö Hirschbühl in 5 2 88 5 5 1869. 8 Fl. Kaufgeld . bougf anberaumten Termine ihre etwaigen Rechte v, = 3 a 24 qm und t, tI, tII. t = 8 qm, 1““ heilung “ hens T Le sich e. vigeicee. 8
veesgsen h ser —— —, 59 1 20 1 sl. ee 1851 250 „ Eigenthumsvorbehalt anzumelden und die vorgenannten Dokumente vor⸗ insgesammt 3 a 32 am, Eeeeis w-bnfrächsten Erben desselben ohne Kautionsleistung zu
orenz n Unterwa en 8 8 8 g zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letz⸗ b. vom Plane Nr. 26 die Theilfläche w II, xII, [74738] Aufgebot. (Eigenthum nach Maßgabe des zu eröffnenden Testa⸗ 9
8
e
⸗
Konrad Baumgärtner in Wolferts⸗
weiler
Wunibald Heinzler in Bachhaupten W. Hirschbühl in Tafertsweiler 32 II 25 teren erfolgen wird. 2II, yII, wWII = a Im Grundbuche von Schale⸗Halverde Band II ments überwiesen werden wird.
4
- 8 „ 2. 1896. 8 1 . yII, 2II, Blatt 40 stehen die Grundstücke Flur 3 Nr. 175, ochheim a. M., 28. Februar 1896.
11eans Birkbofer in Taferts⸗ Wittwe Severin Beck in Tafertsweiler 3 I11 18. Januar 1861 8 Fl. Kauspreisrest Herzeglich Enbeltsches antepercht. 3u vIII ann; 1I F * 8 8 “ Wert Mee 2 16 8 8 un she 3 ” Hochh Ls iches ebauech 9 . 8.8. 9 3 “ 8 2 . ust. xü vom Plane Nr. 22 die ei e eIII, „ orth, ner — a m der Gemeinde a 1.“ 8
88 Hehen Birkhofer in Taferts⸗ Mathias Hirschbühl in Tafertsweiler 3 II 114 8. Oktober 1863 Kauspreis 8 “ 88* S In = . 8 qm, Eisgnthelen für die Bücthe Lambert Haßen, cbe 8 8 en
ruzai ir rer.. . — 1 “ ür En igungen von 8 ristine Renau, zu ale und zu ⁄ Antheilen ꝑ111144*“
Gungerhausen Anton Enaler in Zettkefen ꝑZVoheun ragsebn angh 8 “ C1. 11“ Darlehen [45344] Aufgebot. 1 3 ad a. 265 ℳ 60 ₰ nebst 5 % insen auf 259 ℳ für die Eheleute Wirth Johann Heinrich Evers und Der Schreinermeister b791 Gardill in Ho feld
1 Im ä des K. Ft rnhe Mühl⸗ 20 ₰ seit 1. März 1893 und auf 6 ℳ 40 ₰ seit ““ geb. Finke, daselbst berichtigt. Die letzteren hat den Antrag gestellt, den von seiner Ehefrau Anna
Pfarrer Diebald in Einhart G Ib“ 1. 66 und 21. 10. 8 8 1 dor für Aschau Bd. 1 S. 319 ist auf dem Anwesen 1. September 1894, aben das Aufgebot der ⁄ Antheile der Wittwe Maria, geborene Oesterlein, am 29. Januar 1865
b b irberstochter Theresia Wild von Aschau eine Ab⸗ 1. März 1893, Es werden deshalb alle Eigenthumsprätendenten auf⸗ geborenen Sohn Georg Oesterlein, welcher im No⸗ Rosine Nägele in Hippetsweiler 878 ndungssumme von 320 Gulden eingetragen; Theresia ad c. 243 ℳ nebst 5 % Zinsen darauf seit gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Antheile vember 1880 nach Amerika ausgewandert und seither Pild soll sich später mit dem Prokurator Lorenz 1. März 1893, der Wittwe Hagen an den oben bezeichneten Grund⸗ verschollen ist, für todt zu erklären. In Folge dessen
Wendelin Fischer in Einhart Mathäus Striegel von Einhart 3. September 187727 ““ Grischecker oder Geyschecker in Vilsbiburg verehelicht ad d. 60 ℳ 48 ₰ nebst 5 % Zinsen darauf seit stücken spätestens in dem auf den 28. April 1896, ergeht die Aufforderung:
8 1 66) Hippetsweiler Johann Baptist, Philippine und Josef Nägele in Hippetsweiler 4 Gutsübergabevertrag vom 23. Oktober
s Nr. 10 in Aschau seit 8. Juli 1824 für die ad b. 240 ℳ nebst 5 % Zinsen darauf seit Lambert Hagen behufs Besitztitelberichtigung beantragt. außerebelich in Gelbsreuth, Amtsgerichts Thurnau,
Einhart
8 1 2 “ 1 ““ aben. Auf Antrag der ledigen Färberstochter 1. März 1893; Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1) an Georg Oesterlein, spätestens in dem au Lausheim Johann Andelfinger in Magenbuch Samuel Einstein, Buchau (Mitgläubiger 31. August 1869 1228 Fl. 30 Kr. 9 8 ranziska Prandl von Aschau als gegenwärtigen Be. 6) von dem dem Fabrikanten Arthur von Franquet termine “ ufr, acalls sie mit ihren An⸗ Mittwoch, den 30. Dezember 1896, 8 A Josua Mayer dasel st) 273 31 1889 1050 Fl Z1n tzerin des Anwesens Hs. Nr. 10 in Aschau ergeht hieselbst gehörigen Plane Nr. 31 Blatt XI. der serüchen ausgeschlossen werden und die Eintragung mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine z Sebastian Vogler in Magenbuch Samuel Einstein, Buchau (Mitgläubiger 3 b semit an diejenigen, awelche auf diese Forderung ein Feldmark Hagen auf dem Bülten die auf dem vom des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. persönlich oder schriftlich bei dem Königlichen Amts⸗ 3 1 8 2, Mayer daselbst) 1b 6. Mai 1859 1 Recht zu haben Flanagen. die Aufforderung, ihre An⸗ Landmesser Lorenz I. angefertigten Lageplane mit Ibbenbüren, den 25. Februar 1896 8 gerichte Hollfeld sich anzumelden, widrigenfalls er für
Bürgermeister Hänsler, Ringgen⸗ Johann Nepomuck Walter in Meßkirch Mai 1“ ⸗ 8 eache innerhalb sechs Monaten und spätestens in m II, nII, PII, 0II, m1II umschriebene Theilfläche Königliches Amtsgericht. 88 todt erklärt werde, em hiemit auf enes, den 1. Juni 1896, von 3 a 41 am für eine Entschädigung von 245 ℳ v““ Ee 1b 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗
u
Karl Striegel in Ringgenbach Benedikt Käß in Schussenried (urspr. . 29. Oktober 1875 2714 ℳ 30 ₰ fprei 8 Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal dahier bestimmten 52 ₰ nebst 5 % Zinsen darauf vom 1. März 1893; 1 gebotsverfahren wahrzunehmen und dem unterfertigten Gerichte an. 7) von der dem Tischler Fritz Heine hieselbst ge⸗ [74720] Vorladung 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des
Gläubiger Ma 1“ und Aufgebotstermine bei 3 David Levi in Haiger zumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle hörigen Tbeilfläche des Planes Nr. 30 Blatt XI der betreff: Heimath und Staatsangehörigkeit des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung
Mathäus Winkler in Kalkofen CEheleute Peter Winkler dlch sa Winnler . je 400 Fl. der Unterlassung der Anmeldung die für Feldmark Hagen die auf dem vom Landmesser Schreiners Johann Adam Stuck und dessen hierüͤber bei Gericht zu machen. von Kalkofen vom 10. Februar erloschen erklärt und im Hypothekenbuche geköscht orenz I. df nss. Lageplane mit oII, p 1I. Familie von Godramstein, z. Zt. in Straßburg Hollfeld, am 2. März 1896.
1864 S wird. rII, q II, oIl umschriebene Theilfläche zu 3 a 8 gm in Els. Königliches Amtsgericht. Walbertsweiler Theodor Frick in Walbertsweiler Stefan Frick, zuletzt in Walbertsweiler 1. April 1870 ein Fetiz Fütbeil Vorausvermögen Mühlvorf, den 16. Oltober 189. für 8 Entschädigung 19 21 76 ₰ nebst 5 % In. bbesbeteichneter Sache Hege am e; (gez.) Vait. E 8 5 “ 8 b . Königliches Amtsgericht. insen darauf vom 1. rz 1893; 1896, Vormittag ½ Uhr, vor dem Prozeß⸗ efertigt: Ostrach Phllhnh Bär in Ostrah Weinhändler Georg Kretzdorn in Ostrach 1. Mai 1873 220 Fl. Kaufpreis (gez.) Füses im⸗ . A.⸗R. 8) von 8 dem Hof⸗Schlossermeister Reinhold gerichte, d. i. der K. Regierung der Pfalz⸗ Kammer ollfeld, 4. März 1896. 8 FJohann Georg Müller jung in] Emil Sauter, zuletzt in Ostrach 3. Febr. 1870/9. Fe⸗ 2500 „ Erbtheil Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Behrens hieselbst gehörigen Plane Nr. 5 Blatt XI des Innern, im Zimmer Nr. 51 des Regierungs⸗ erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Ostrach b — 8 bruar 1871 1 . Originale der Feldmark Hagen auf dem Bülten die auf dem ebäudes zu Speyer öffentliche Verhandlung statt. (L. 89 Kaufmann. Georg Arnold in Oftrach Andreas Fetscher in Arnoldsberg. 4. Dezember 1874 Kaufpreis ühldorf, am 30. Oktober 1895. vom Landmesser Lorenz I. angefertigten Lageplane Als Parteien bezw. Betheiligte erscheinen die Ge⸗ Seh. SF atst Karl Sauter in Ostrach Konrad Gut in Ostrach “ . A Johann Bosch in Tafertsweiler
.
3
œͥ 2 †8 b ⁸m — E 2 2½2 3222
— —:
b0— BSeoe oœecochdeee —e—
80,— b2SDS
Gaisweiler
I“ 8 Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Kraft. mit wIII, XIII, z VI, 2III, w III umgeschriebene meinde Godramstein, Johann b 8 98 1 188⁄ 870 24. b - Theilfläche von 6 a 32 am gegen eine Entschädigung in Straßburg i. Els., dessen Ehefrau Klara, geborene [7473505 eeetemens⸗ 6 Johann Kern in Ostrach Wittwe Karl Wildmann in Ostrach 6. Dezember 1872 11r25) es,eb,t Ge.nh an Senn, den 22735 2 82 Hirschler, Johann Pbilivp Stuck, Friseut, früher Der. am 9. Juli 1804 zu Gochsbeim, geborene lrart s 6 7472 ufgebot. für Spargelkultur und Anlagen F — 1 r . 85 8 im ge⸗ Josef weikart in Ostrach 4 8 7 2 ; 0 In Sachen, die Erplöprlation der zum Bau der c. für übnven engen in Be⸗ kannten Aufenthalt und Clementine Stuck, Dienst⸗ Johann Erhard Vogel ist am 20.2 pril 1873 n Johann Müller in Ostrach Wwe. Andreas Aicheler, Theresia, geb. 14. Juli 1873 399 Fl. Eisenbahn Braunschweig⸗Meine beesfe auf der ziehung auf das Restgrundstück von 3222 50 magd in Paris, eigenen Fenes und 1 Vezaberi Anerifa. esge ednddeg EEE11 28 b2. 2 6 eldmark Braunschweig⸗Hagen belegenen Grundstücke 8 9 elichen ndes Johann . eben; . ü wirth Andreas Aicheler in O 5. April 1867 “ igli G 9 in Summa auf 465 ℳ 82 ₰ ili ]Es wird daher dem Antrage seines Stiefvaters, des dnrene esensn Pacha. Sen Peg n-ne⸗grach “ 9. Oktober 1863 8 . 1 heeend, ten den egegicc ernc. Csenbahn. nehst 5 % Zinsen darauf vom 1. März 1893 an; e eh. Pehenh. 8, S hrs Nean Ptbs Bauern Johann Georg Vogel in Gochsheim, ent⸗ Eduard Loriz in Herdwangen Maurer Engelbert Langenberger, Herd⸗ 9 9) von dem dem Gärtner Heinrich Wasmus hie. und seiner Familie. Der Antrag des Gemeinderaths sprechend Aufgebotstermin auf Montag, den 8 1 “ rundstücke gegen die dabei bemerkten Entschädigungen ¶ emad März 1843 1“ im Wege der Zwangsentei b Hagen auf dem Bülten die auf dem vom Landmesser nicht als Heimathgemeinde des Johann Adam Stuck im Geschäftszimmer Nr. 10 bestimmt und ergeht Theodor Vonier in Linz eschwister Anselm, e, Josef, Juni 1868 “ 8 1) be 88 Erben ben Wistwe des Lorenz I. angefertigten Lageplane mit 2, a 1, eI, bI, und 1es amilie anzuerkennen. Zu dem oben be⸗ die Aufforderung: 3 ig Voni 8 . b 2 umschriebene Theilfläche von 3 a 34 qm für eine zei 1 jemit 8 lli a. an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ 8 nlche 1“ 8 Jasper, Bertha, geb. Friese, verwittwet ge“ Entschäbigung von 240 ℳ 48 ₰ nebst 5 % Zinsen Schenren E nhn ü9- linh termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich wat⸗G. März 1843 “ esenen Ebeling, nämlich; darauf vom 1. März 1893 an. SSeee seiner Interessen mit e Fröffnen anzumelden, widrigenfalls er 8 ööLWE. FJosef Krall in Hippetsweiler rl Sieber in Stetten Juli 1860 Fl. 18 Kr. Fbeli jsch⸗ 2 — re ressen im Auf⸗ b.giden, gseet. Mams osbarmem Jeab esened n ub. 8 ais aae— er, Gaisweiler ringen 1 “ 1 ausen i. E. . 28 emäß 8 un er R.⸗Z.⸗P.⸗O. sowie — 3 2 Leben Kugl dele ie auhegenn. 98 8 Leih⸗Kasse in Hohent 8 hember sen i. E 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, ger Vollzugsvorschriften zu dem Gesetze über den EIEEEEö1 Ng. Mittheilung Tautenbronn Thomas Ley in Linz, Rechtsnach⸗ Privat⸗Spar⸗u.Leih⸗Kasse in Hohentengen . rz gen an der Gliesmaroderstraße die auf dem vom deu eellbebechtt 1 ¹ s 8 8 gten unter dem Rechtsnachtheile damit 5 en E Wittwe Nicolaus Rößler in Pfullendor Januar 1861 a dmesser. g 1. cgesert gtet, Fegchne 1 vorgeladen werden, daß si im Falle ihres Nicht⸗ eentiich belennt göenacht 189, “ Kgl. E 1 g „* 8 Recfeneng der Ffolle angecden enen. Für den Gleichln na beaer Ausfe
24. Oktober 1861 6100 dam Stuck, Schreiner 11ö1] MWittwe Matha Krug in Ostrach f „Straßb Sz B. . 18. Sehtember 1884 in Neudorf⸗Straßburg wohnhaft, z. Zt. ohne be Walter, Pfullendorf ihres minderjährigen une 3. Januar 1873 1““ b . 1 “ wangen 8 5 1 trektion Magdeburg, die nachstehend aufgeführten selbst gehörigen Plane Nr. 83 Blatt II der Feldmark Godramstein geht dahin, die Gemeinde Godramstein 28. Dezember 1896, Vormittags d Uhr, Tautenbronn Bernhard Förster in Linz BE u. deafs Faeas Ni hr Sührass Bäseäer g Sieheh eed n mug. 8. dem Lentenant d. Rt. Amtsvorsteher Wilhelm Zur Auszahlung dieser Entschädigungen ist auf An⸗ geladen, daß auch im Falle seines Nichterscheinens b. an die Erbbetheiligten, R ohann Keller in Ruhestetten Ober⸗Amtmann Schütz in Ueberlingen ezember 1800 Anlehen e .240 c. Blatt I d Idmark uhestetten Johann b 4 . Kaͤufpreiz gehörigen Plane Nr. 240 c. Bla er Feldmark Auguststraße 6, Zimmer 37, angesetzt, zu⸗ welchem Verwaltungsgerichtshof vom 1. September 1879 b92 bhweinfurt, 1. Mar; 1596. in Rei Mathias Krall u. Gallus Krall in Rei 20. April 1855 66 Fl. 18 Kr. Restablöͤsungskapital 13 1 s Reischach Josef Lutz in Reischa athias Krall u. Gallus Krall in Reischa 8 qm für eine vom 1. März 1893 an mit 5 % pro gungskapital ausgeschlossen werden. v. Auer, K. Regierungs⸗Präsident. dem Originale
dondd —B ge bo
Liggersdorf Wittwe Josef Wildmann, Sattelöses Mathä Wildmann, Sattelöse 10/16. Januar 185³ 8 1600 Fl. Erbtheil Jahr zu verzinsende Entschädiguns von 6452 ℳ und
Etesien hce sesgse, Mearie, 88 “ Iu Verakaung von 177 ℳ Zrauaschengirdes d-mnact. T. 1 weinfurt, den 5. März 1896. g12 88 “ 2; — (Unterschrift.) 747301 Oeffentliche Anfforderung. ö chtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Thomas K 1 F“ 1 8 G wet e Fech denr 8 8 1 Am h. 2 1887 verstarb’ zu Frankfurt a. M. (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär.
d ier, Sattelöse en Recnchnns Rath Heinrich Wolters bieselb die lebige Elise Katharina Barbara Christ. geboren1
— — — — — —,—— a d0,—— — — d0,——