1896 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Butzba Bekanntmachn 86 [74820]

In der am 28. Februar 18 stattgehabten Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse Gambach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde Johannes 8 II. daselbst als Vorstandsmitglied neu ge⸗ wählt.

Butzbach, am 4. März 1896.

8 Großherzogliches Amtsgericht

. 8 Wiener.

Eberswalde. 174698]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 der Consum⸗Verein „Ameise“ Ebers⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, eingetragen steht, ist vermerkt worden:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 21. Januar 1896 ist an Stelle des verstorbenen Buchhalters Carl Horn der Kaufmann Heinrich Lück zu Eberswalde zum Geschäftsführer gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1896 am selben. Tage. 8

Eberswalde, den 15. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung.

Durch Statut vom 29. Januar 1896 wurde unter der Firma „Roxheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Roxheim eine Genossenschaft gegründet.

eegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen. 1

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Anton Lauer II., zugleich Vereinsvorsteber; 2) Peter Wild, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; 3) Josef Haas I.; 4) Gerh. Nagel; 5) Johann Geiser, alle in Rorheim wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, E die Unterschrist des letzteren als diejenige eines

isitzers. 3 vW““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fraukenthal, den 3. März 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Friesoythe. 74699] Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 zu der Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Strücklingen⸗Idafehn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. De⸗ zember 1897 ist der Wirth H. Mevyerhoff in Idafehn zum Direktor gewählt. 8

Friesoythe, 1896, Februar 1.“

Bothe. Söppingen. v K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Band 1. Blatt 64 wurde heute unter Nr. 11 Molkerei Schlath, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dafepnlicht in Schlath, eingetragen:

„Schultheiß Mayer ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und wurde an dessen Stelle Weber Johann

eorg Mühlhäuser zum Vorstandsmitglied als Vorsitzender des Vorstands gewählt.“

Zur Beurkundung: 8

Den 28. Februar 1896.

Landgerichts⸗Ratb Rapp.

Grätz. Bekauntmachung. 74346 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 25. Februar 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma„Jastrzembnik er Spar⸗ und Dar. lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in zembnik eingetragen worden. Gegenstand des nternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder

aufzubringen.

Die ösfentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Schiller zu

aftrz mbnik, Vereinsvorf Hermann Vater ebenda, Stellvertreter, Robert Heinrich ebenda, Isidor Czekala zu Michorzewko und Stepban Adamczak zu

zyn. Die Zeichnung für 9 Verein erfolgt

dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie Quittungen über Einlagen unter 500 und über eingezahlte Geschaftsankbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter.

Grätz, den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Srimmen. Bekanntmachung. [74819]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24 d. Mts. unter Nr. 10 die durch Statut vom 11. Februar 1896 errichtete Kirch⸗ Baggendorf'er ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Vor⸗ land eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Sie sind im Grimmer Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme be⸗ trägt 250 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt hundert. Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Karl Friedrichs⸗Splietsdorf, Küster Otto Honig⸗Vorland und Pfarrpächter Friedrich Sandhop⸗Vorland. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grimmen, den 26. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

SGrottkau. Bekanntmachung. [74701]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 1. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Herzogswalde’r Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz in Herzogswalde eingetragen worden. 2

Gegenstand des Unternehmens ist: 1

Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen. und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sindded 8*—

1) Bauergutsbesitzer Franz Sperlich in Herzogs⸗ walde, Vereinsvorsteher, 8

2) Lehrer Alois Bittner in Herzogswalde, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Joseph Hanke in Herzogs⸗ walde,

4) Stellenbesitzer Joseph Dürschke in Herzogs⸗ walde,

5) Stellenbesitzer Carl Muche in Sorgau.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vom Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in der Monatsschrift des „Schlesischen Bauernvereins“.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ, bei der im § 14 a. des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei den im § 34 des Statuts er⸗ wähnten Bekanntmachungen genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Untersch des letzteren als die eines anderen Vor⸗ standsmitgliedes. 88

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden in der Gerichtsschreiberei II des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet.

Grottkau, den 29. Februar 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [74702] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896. März 2. Erwerbs⸗Genossenschaft der Schornsteinfeger⸗ meister zu Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 28. Februar 1896 mit Abänderung vom 2. März 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Erwerbs der Genossen durch gemein⸗ .e Ausübung des Schornsteinfeger⸗Ge⸗ werbes.

Der Vorstand verpflichtet die Genossenschaft durch seine von zweien seiner Mitglieder namens der Genossenschaft abgeschlossenen Rechtsgeschäfte.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen Dritten gegenüber hat die Zeichnung der Vor⸗ standsmitglieder nur Rechtsverbindlichteit wenn 5 von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaft⸗ ich geschehen ist.

Aufsichtsrathes unterzeichnet. Dieselben erfolgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“. Sollte dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so treten an dessen Stelle die „Hamburger Nachrichten“.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: Ferdinand Johann Friedrich Bansen, Carl Conrad Hugo Krausz und

Louis Theodor Eduard Lüschow, sämmtlich hierselbst wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts während der Dienststunden Jedem gestattet. 86

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 174349] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist zu der

unter Nr. 26 eingetragenen Firma Spar⸗ und

Bauverein Wülfel und Umgegend ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht eingetragen:

Der Vorstand besteht jetzt aus:

1) Schlosser Heinrich Ehrhardt in Laatzen,

2) Magazinverwalter Hugo Jürgas in Wülfel, 3) Schlosser Heinrich Fuge daselbst,

und den Stellvertretern:

1) Schlosser Auaust Kirchhoff in Wülfel,

2) Schlosser August Großkopf daselbst,

3) Magazingehilfe Eduard Nettemann in Döhren.

Hannover, 2. März 1896. 8

Königliches Amtsgerickt. IIVIV.

Heide. Bekanntmachung. 174350]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur

Firma Nr. 5 „Meierei⸗Genossenschaft, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Delve“ eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Landmanns Heinrich Laetare (Laetari) in Delve ist

durch die Generalversammlung vom 16. Februar

1896 der Landmann Nikolaus Johannsen in Delve

in den Vorstand gewählt worden. ö Heide, den 24. Februar 1896. ““

Königliches Amtsgericht. I. 1

Kastellaun. Bekanntmachung. [74352]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch

Statut vom 22. Januar 1896 errichtete Genossen⸗

schaft unter der Firma:

„Bucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Buch eingetragen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereins⸗

vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens

eines weiteren Mitgliedes des Vorstandes durch das

Blatt „Rheinische Volksstimme“ zu Köln.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Johann Peter Meurer, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Peter Hummes, zugleich Stellvertreter des ereinsvorstehers, 3) Johann Josef Philippsen II., Wirth, 4) Franz Jossef Hummes, 5) Jakob Hummes, sämmtlich in Buch wohnhaft. 1“

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. . 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kastellaun, den 28. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 74703 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, woselbst der Landwirthschaftliche Hülfs⸗ verein Krotoschin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) Fol⸗

gendes eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Gerichts vom 8. Februar 1896 wegen zu inger Mitgliederzahl aufgelöst. Zu Liquidatoren nd bestellt der Kaufmann Oswald Langner zu Krotoschin und der Bank⸗Kontroleur Boleslaus von Chmielewski zu Krotoschin. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 29. am 29. Februar 1896

Krotoschin, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. [74353] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 6 der Rohstoff⸗Magazin⸗ und Konsum⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Dramburg mit einer Zweigniederlassung in Neu⸗Schönwalde eingetragen steht, ist in Kolonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Seminarlehrer F. Steinberg,

der Schuhmachermeister H. Faust,

der Schneidermeister A. Bieging, 8

der Tischlermeister August Krause sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Durch 8 der Generalversammlung vom 9. Februar 1896 ist dem § 6 des Statuts folgender Nachsatz hinzugefügt: - 8 1

Diejenigen Aufsichtsrathsmitglieder, welche in drei

aufeinanderfolgenden gemeinschaftlichen Sitzungen des Vorstandes und Aussichtsraths ohne genügende Ent⸗ schuldigung gefehlt, oder ihren Austritt aus dem Verein erklärt haben, scheiden auch vor Ablauf ibrer Wahlperiode aus dem Aufsichtsratbe. Ob die Ent⸗ shalsefuns des Ausbleibens ausreichend ist, darüber entscheiden Vorstand und Aufsichtsrath in einer ge⸗ e Sitzung. Eingetragen am 3. März Labes, den 3. März 1896. 85

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von

mit verbindlicher Kraft vom

ichtsrathe ausgehen, von dem Vorsitzenden des

1“

wei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralz. [74833] In das Genossenschaftsregister wurden heute ein⸗

I. Die durch Statut vom 15. Februar 1896 er⸗ 2 C-ss üe. und Darlehns⸗ asse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Winden“ Den Vorstand bilden: 8

1) Rapp, Joh. Philixp V., Direktor,

2) Lehrer Schwander, Rendant,

3) Weiß, Jakob, stellv. Direktor,

8 Feis⸗ 3 5 II., Beisitzer,

Rapp, Joh. IV., Beisitzer,

alle in Winden wohnhaft. II. Die durch Statut vom 16. Februar 1896 er⸗ richtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns. kasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Nieder⸗

Den Vorstand bilden: 3 ““ 9 Bürgermeister Wollenweber, Direktor, 2) Lehrer Friedrich Sutter, Rendant, 3) Georg ob Klein, stellv. Direktor, 4) Johann Nikolaus Hoffmann, Beisitzer, 5) Jakob Klein I., Beisitzer, III. Die durch Statut vom 20. Februar 1896 er richtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns. kasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Gleis⸗ zellen⸗Gleishorbach“. Den Vorstand bilden: 1) Bürgermeister Georg Peter Wendel, Direktor, 2) Lehrer Distler, Rendant, 5 3) Wissing II., stellv. Direktor, 4) 8 Wendel, Beisitzer, 1 5) Jakob Wissing jr., Beisitzer, . alle in Gleiszellen wohnhaft.

richtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Westheim“. Den Vorstand bilden: 1) Simon Roesch, Direktor, 2) Jakob Michel, Rendant,⸗ 3 3) Valentin Batteiger II., stellv. Direktor, 4) Jakob Ullemevyer, Beisitzer, 5) Jakob Schnebele, Beisitzer, alle in Westheim wohnhaft. 8

ad IV: 1“ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betries eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Föro rung des Sparsinns. 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genosse⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaf. gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der deutschen

landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder falgen Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossens ihre Namensunterschrift bei. “““ . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau i. Pf., den 4. März 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Zimmer, Kgl. Sekretär.

Liebenburg. 2

In das biesige Genossenschaftsregister Firma Molkerei Ohlendorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen: 1

Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Acker⸗ mann Friß Stecher in Ohlendorf ist der Ackermann Andreas Bosse in Ohlendorf als Vorstandsmitglied in der Generalversammlung vom 14. Februar 1896 gewählt und hat die Wahl angenommen.

Liebenburg, 1. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

8.

Marienwerder. Bekanntmachung. [74704 Molkerei Neu⸗Liebenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand besteht aus: 1) J. Dirksen, Neu⸗Liebenau, Direktor, 2) R. Woelk, Kramershof, stellvertreteme Direktor. 8 Marienwerder, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. 174718 Im Schwörsheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwörsheim, sind folgende Per⸗ sonen als Vorstandsmitglieder gewählt worden: 1) le, Georg, Metzger, Vereinsvorsteher, 2) Hertle, Andreas, Söldner, Stellvertreter des origen, 3) e, Georg, Schuhmacher 4) erz, Anton, Söldner, 5) Hertle, Georg, Söldner, letztere drei Beisitzer, sämmtliche in Schwörsheim. . Neuburg a. D., den 4. März 1896. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl. Neuhaldensleben. 3 Aus dem Vorstande der Molkerei Groß Santersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß ⸗Santers⸗ leben, ist ausgeschieden Andr. Braumann. Ne⸗ gewählt an dessen Stelle ist Walther Meißner aus Groß⸗Santersleben. 1 8 Neuhaldensleben, den 2. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung.

Beim Darlehnskassenverein Kirchberg 4. Inn, eingetragene Genossenschaft, mit unbe schränkter Haftpflicht in Kirchberg am Inn wurde heute in das Genossenschaftsregister einge tragen; „An Stelle des ausgeschiedenen Jef Stalhofer wurde Josef Becheigner, Gütler Schauersberg als Vorstandsmitglied gewählt..

Den 1. März 1896. 8

Ksönigl. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

dgerichts⸗Rath Scherer.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

getragen:

Anstalt Berlin 5W. Wilbelmstraße Nr. 32.

alle in Niederhorbach wohnhaft. 1

IV. Die durch Statut vom 26. Februar 1896 er⸗

„Anzeiger und Königlich Preußis

27982*

Berlin, Sonnabend den 7. März

Anzeiger. 1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü te, Get. sster, Konkurf . ungen der deutschen Sebes enthalten sind, besonderen 4 b dem Tüer Seeer eacChe, Aher Potecge. Gebeessch vnster E. Ieie hie Melf. 8 e5

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Expedition d Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für ßischen Staats⸗

für das Deutsche Reich. Rr. 59 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli d

3 . tral⸗Hand ster für das ’1 1 gel täglich. Der

B reis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Negister.

Peril. 1 174355] Unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist auf Grund des Statuts vom 13. Februar 1896 heute eingetragen worden: Firma „Bescher Spar.⸗ 4 Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Besch. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu perbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Leick, Ackerer, 2 Nikolaus Schwarzenbart, Ackerer, 3) Jakob Lensdorf, Ackerer, 4) Johann Simmer, Ackerer, 5) Johann Strupv, Schmied, alle zu Besch. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vor Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Perl, den 28 Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [74706] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Februar 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu

Großberge eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Svpvarsinns, weshalb auch Nicht⸗

mitglieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für die Westprignitz und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Johann Lieverenz zu Großberge,

2) Heinrich Bebrend zu Großberge,

3) Wilhelm Berger zu Kleinberge,

4) August Herder zu Kleeste, 8 5) Heinrich Jaap junior zu Schweinekofen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der

Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Perleberg, den 25. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. Bekanntmachung.

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Woppenroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit ihrem Sitz in Woppenroth eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 24. Februar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürf⸗

nissen der Haus⸗ und Landwirthschaft.

b. Schutz der Mitglieder gegen Uebervorthei⸗

lungen.

Allle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter seiner Firma in der im Verlage des Herrn F. Böhmer u Simmern erscheinenden Zeitung: „Hunsrücker

uer“.

Der Vorstand besteht aus folgenden in Woppen⸗ roth wohnenden Personen: 1) Jakob Adam, zugleich Direktor, 2) Adam Hammen, zugleich Rendant, 3) Pfilipp Müller, zu⸗ Leich Stellvertreter des Direktors, und 4) Christian

Die Zeichnung für den Verein erfolgt rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds

der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Rhannen, den 27. Februar 1896. . Volland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rhaunen. Bekauntmachung. [74539]

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist heute der Hottenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit ihrem Sitze in Hottenbach eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 27. Januar 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder, welche in der Pfarrei Hottenbach ihren Wohnsitz haben müssen, erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein ersfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Flle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um rieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Eduard Fuchs zu Hottenbach, r. Vereinsvorsteher, Friedrich Müller zu Hellertshausen, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Carl Röper zu Hottenbach, Wilhelm Weyvand zu Hottenbach, Carl Dahlbeimer zu Hellertshausen, Friedrich Carl Weyand zu Hottenbach, zugleich Rechner.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des nterzeichneten Beamten Jeden gestattet.

Rhaunen, den 29. Februar 1896.

E Volland, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Recklinghausen. [74707]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Mär 1896 die durch Statut vom 13. Februar cr. er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Speck⸗ horner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Speckhorn ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch die Recklinghäuser Zeitung.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Höfner Heinrich Natrop in Speckhorn, als Vor⸗

sitzender. Höfner Heinrich Balke daselbst, als stellver⸗ tretender Vorsitzender,

Höfner Heinrich Vollmer daselbst,

Höfner Theodor Berns daselbst,

Höfner Christoph Elpe daselbst. Recklinghausen, 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

3 schwarzenfels. 1274708] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, be⸗ treffend den Consumverein Schwarzenfels, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Heehige. zu Schwarzenfels heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Seeler

ist Bäcker Johann Georg Ulrich von hier zum

Vorstandsmitgliede bestellt.

Eingetragen am 3. März 1896 zufolge Verfügung

vom 3. März 1896.

Schwarzeufels, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Schwerin, Meckl. -. In das Genossenschaftsregister des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts ieselbst ist Fol. 43 zu Nr. 8 Firma „Consum⸗Verein zu Schwerin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Kaufmanns Johannes Dammann ist

unter der Firma des Vereins.

Herr Carl Beckmann in der Sitzung des Aufsichts⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

e“ 20. Februar 1896 ꝛum Geschäftsführer estellt. Schwerin i. Meckl., den 3. März 1896. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Sonneberg. [74835]

Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister zum Consum 4& Rohstoff⸗Verein E. G. m. u. H. zu Jagdshof eingetragen worden, daß Maskenmaler Auguft Kraut⸗ wurst daselbst auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis Ende 1898 als Kontroleur gewählt worden ist.

Sonneberg, den 15. Januar 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz.

1 dAss e wes Lsars ZlateescstseheForerocstes

Strassburg, Els. [74343] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen 1) unter Nr. 117 die Firma:

Röschwoog!er Darlehnskassenverein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Röschwoog,

2) unter Nr. 118 die Firma:

Schirrhein er Darlehnskassenverein, e. G.

mit unbeschräukter Haftpflicht in Schirrhein. Gegenstand des Unternehmens für beide Vereine ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:]

1) bei der Genossenschaft ad 1:

Josef Schmitt, Vereinsvorsteher, Philipp Cam misar, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bartholomäus Klingler, Josef Renk, Josef Loge, Beisitzer, ad 1—4 in Röschwoog, ad 5 in Fort Louis,

2) bei der Genossenschaft ad 2:

Jobhannes Schott, Vereinsversteher, Josef Mever, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Simon Schitter, Jakob Schaerer, Eduard Witt, Beisitzer, ad 1, 3, 4 u. 5 in Schirrhein, ad 2 in Schirrhofen. Die Zeichnung für jeden Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Straßburg, den 2. März 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Templin. Bekauutmachung. [74710]

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Sp. 1. Lfd. Nr. 10.

Sp. 2. Firma der Genossenschaft: Pferdezucht Genossenschaft Gerswalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Sitz der Genossenschaft: Gerswalde.

Sp 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Blatt 8 u. ff. der Register⸗Akten be⸗ findlichen Statut vom 25. Februar 1896 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Beschaffung von Zucht⸗ ,a zwecks Förderung der Pferdezucht der Mit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Templiner Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Ge⸗ schäftsantheil. 1

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwölf.

Den aus drei Personen bestehenden Vorstand bilden zur Zeit: 1

1) .e3 Rittergutspächter Richard Finck zu Gers⸗

walde,

2) 1“ Karl Fraude zu Kaak⸗

edt,

3) der Gutsbesitzer Ferdinand Suht zu Plötzensee. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. .

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 8 * Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben.

ingetragen am 2. März 1896 zufolge Verfügung von demselben Tage. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Templin, den 2. März 1896. Kohnigliches Amtsgericht.

Tennstedt. Bekanntmachung. [74711] Bei dem Urlebener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großurleben ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: 16 8 An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters ve. Lücke 8 Pfarrer 2₰. Wohlfarth zu urleben zum Vereinsvorst 2 ,8 orste is 31. Dezember Tennstedt, 3. März 1896. Königliches Amtsgericht.

11“ 8 . Ueberlingen. Bekanntmachung. 74712]

Nr. 2693. Zu O.⸗Z. 15 des Fenosserschafts⸗ registers Landwirthsch. Consum⸗ und Absatz⸗ verein Sipplingen. E. G. m. u. H. wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Februar d. J. wurden in den Vorstand Gastwirth Hieronymus Schirrmeister, Stellvertreter des Direktors, und Land⸗ wirth Julius Ehrle an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schirrmeister, Herman Schellinger und Richard Biller neugewählt.

Ueberlingen, 29. Februar 1896.

Großh. Amtsgericht. 8— (Unterschrift.) Uelzen. Bekanntmachung. [7471³]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Genossenschaftsmeierei zu Ebstorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Uelzen, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Vechelde. 74356]

In dem Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute auf Fol. 12 Folgendes eingetragen:

e Consumverein Bettmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Bettmar.

Rechtsverhältniß: Nach dem vom 26. Januar 1896 datierten Statute besteht der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in dem gemeinschaftlichen Einkaufe von Lebens, oder Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft.

Die Haftsumme der Genossen beläuft sich außer dem Geschäftsantheile zu 5 auf 50

Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem Kassierer, dem Kontroleur un aus zwei Beisitzern.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Landwirth Georg Reinecke jun., Vor⸗ sitzender,

2) der Einwohner Hermann Wölke, Kassierer,

3) der Steinhauer Theodor Fricke, Kontroleur

4) und 5) der Landwirth Julius Bohnhorst junr.

und der Maurer Christian Lindemann, Bei⸗ sämmtlich zu Bettmar. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft e folgen unter der Firma derselben durch den Vo stand und werden in dem Braunschweigischen Stad anzeiger veröffentlicht. „Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen; das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1896. Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft, daß deren Firma die Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern hinzuzusetzen sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bechelde, den 3. März 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Holland.

5* 1 1

Warendorf. Bekanutmachung. [74714] In das Genossenschaftsregister 8. am 4. März 1896 die durch Statut vom 9. Februar errichtete Genossenschaft unter der Firma „Freckenhorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Freckenhorft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) die Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die beiden hiesigen Blätter: „Warendorfer Wochenblatt“ (Holterdorf und Klostermann) zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeir haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die iu der Firma der Genossenschaft ihre ¹ amenzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstäandes sind: 1) Kaufmann Karl Heuveldop zu Freckenhorst, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Kolon Anton Rövekamp zu Kspl. Freckenhorst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherd, 3) Gastwirth Eduard Westhoff zu Freckenhorst,

4) Kolon Heinrich Kammann zu Kspl. Freckenhorst,