1896 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Reinker an Frecenbort

5) Küfermeister nossen ist in den

Die Einsicht der Liste der Ge Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. rf, den 3. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Warendo Waxweiler. Statut vom 30. noocssenschaft unter eingetragene schränkter Haftp bach gebildet und register eingetragen. ist die Milchverwert nung und Gefahr. öffentlichen unter der von 2 Vo 8 ossenschaft in der

Juni 1895 wurde eine Ge⸗ der Firma „Molkerei Geuossen⸗ Geunossenschaft mit be⸗ flicht“ mit dem Sitze in Lüne⸗ das Genossenschafts⸗ Gegenstand des Unternehmens hung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Die von der Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen Vorstandsmitgliedern „Eifeler Volks⸗ ftsumme beträgt funfzig Mark. e Zahl der Geschäftsantheile be⸗ Mitglieder des Vorstandes sind: Gerhard Schomers e von Lünebach. Der Vor⸗ in der Weise,

Die höchste zulässig trägt zehn. 3 Peter Speoo, 3) Nicolaus Kitchen, all ssttand zeichnet daß der Firma

rechtsverbindlich und Erklärungen abgeben. der Genossen ist in den Jedem gestattet. Waxweiler, Koönigliches

für die Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ Vorstandsmitglieder Genossenschaft Die Einsicht der Liste Dienststunden des Gerichts

den 29. Februar 1896. Amtsgericht.

Bekauntmachung. chaftsregister ist zufolge Ver⸗ bruar 1896 Folgendes

In unserem Genossenschaft fügung vom 26. am 28. Fe

Laufende Nr. 18.

Firma der Genossenschaft: Ländl und Darlehnskasse Zettweil Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Sitz der Genossenschaft; Zettweil. tsverhältnisse der Genossenschaft: ernehmens ist der Betrieb eines kassen⸗Geschäfts zum Zwecke: Darlehn an die Genossen Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Ge rung des Sparsinns, weshalb auch Spareinlagen machen können.

Die von der Genossensch lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft, gezeichn mitgliedern; die von dem A unter Benennung desselben, unterzeichnet. Sie sind in das amtliche Verordnungs⸗ blatt für den Kreis Zeitz aufzu

Beim Eingehen dieses Blatt machungen bis zur nächsten Gener den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“

beträgt 400 Die höchste Zahl

antheile, auf welche ein Genosse sich

gt 15. (§§ 13 Nr. 7, 37 Abs. 6.)

lieder des Vorstandes sind: F

her Bruno Bräutigam aus Zettweil, or

st, als Rendant, aselbst, gleich⸗

eingetragen w

getragene

Spalte 4. Re Gegenstand des Unt Spar⸗ und Darlehns Gewährung von

ldanlage und Förde⸗ ichtmitglieder

saft ausgehenden öffent⸗ lgen unter der Firma et von zwei Vorstands⸗ ufsichtsrathe ausgehenden von dem Vorsitzenden

es haben die Bekannt⸗ alversammlung durch u erfolgen.

Die Haftsumme der Geschäfts theiligen kan Die Mitg

Landwirth Paul Etzold daselb Gutsbesitzer Albert Gerhardt d Stellvertreter des Direktors.

erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Vorstandsmitglieder über Rechtsverbind⸗ chieht in der der Firma der Ge⸗

Die Willens nossenschaft muß durch zwei erfolgen, wenn sie Dritten gegen lichkeit haben soll. Die Zeichnung ges eichnenden zu amensunterschrift beifü

Das Statut vom 24. Februar 1896 Blatt 2 der Akten, Abschn. I Nr. 22.

Die Einsicht in die der Dienststunden des

Zeitz, den 28.

nossenschaft ihre n 1 efindet sich

Genossen ist während Gerichts Jedermann gestattet. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

erregister ist eingetragen:

Camilla Selma, verw. Schmidt, F. A. Schmidt & Sohn uschel, Muster Fabriknummer 1370 ⅛, 29. Februar 1896,

In das Must

Nr. 20. Frau geb. Seifert, Firma: in Adorf, Serviettenring aus Tigerm für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr.

Adorf, am 3.

gister des unterzeichneten Amtsgerichts Monats Februar 1896 folgende

Sehlbach, Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit einem Kleiderhalter, er; Fabriknummer Art. 7637, angemeldet am 1. Februar 1896, 1 Uhr 30 Minuten.

9. Firma Molineus & Münz in Barmen, Umschlag mit? Spitzenmustern aus Baum⸗ wolle und Leinen, versiegelt, Flächenmuster; Fabrik⸗ Art. 8837 ½, 8841 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

3) Nr. 2300. Firma Bartels, Dierichs & Cle in Barmen, Packet mit 21 Posamenten, verstegelt, muster; Fabriknummern Art. 1—21, Schutz⸗ angemeldet am 13. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Firma Herm. Müller Umschlag mit 1 Muster für unzerbrechliche d präparierter Büffel⸗

Im Musterre sind im Laufe des Eintragungen bewirkt:

1) Nr. 2298. Firma

versiegelt, Flächenmu Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 1

ist 3 Jahre,

Blanchetts aus Federstahl un haut, versiegelt, Muster für plastische Erzeugn 14963, Schutzfrist 3 angemeldet am 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr

5) Nr. 2302. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern geflochtener Tresse Real Mohair in allen Stärken und aus allen Materialien und Farben, versiegelt, Flächenmuster; Fabriknummern 1 1 „3 und 5, Art. 6179, Nr. 0, 1, „3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Fabriknummer Art.

Art. 6176, Nr.

Barmen, Umschlag mit 4 Bandmustern mit durch⸗ brochenen baumwollenen Streifen, versiegelt, Flächen⸗ muster; Fabriknummern 143 146, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

7) Nr. 2304. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Packet mit 1 Kleiderverschluß, versiegelt, Flächenmuster; Fabriknummer 7642, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Rach. mittags 4 Uhr 20 Minuten.

8) Nr. 2305. Firma Fr. Pet. Ostermaun in Barmen, Umschlag mit 24 Dessins Eisenzarnärmel⸗ futter, verschlossen, Flächenmuster; Fabriknummern 332, 329 331, 401 412, 413 420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.

9) Nr. 2306. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, Packet mit 26 Posamenten, versiegelt, Flächenmuster; Fabriknummern 8819 8827, 8829 Ffarbig, 8828, 8830 8835, 8835 laminiert 8836, 8837 22 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

10) Nr. 2307. Firma Barmer⸗Actien⸗Gesell. schaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Cie in Barmen, Kuvert mit 2 verschlossen, Flächenmuster; Fabriknummern Art. 4962. 4963, I“ 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. 11) Die Schutzfrist der am 18. Januar 1893 für sdie Firma Hyll & Klein in Barmen hinterlegten Hund unter Nr. 1811 des Musterregisters eingetragenen

Muster ist um weitere 3 Jahre verlänger

Barmen, den 5. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I. Crimmitschau. [74633]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 187. Firma Grimm & Albrecht in Crimmitschau, 1 versiegeltes Packet mit 13 Stück Stoffmustern, Flächenmuster, Fabriknummern 180 bis 192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Crimmitschan, am 3. März 1896.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer. 8 Düsseldorf. EEqEPDöPö11“

S. das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 714. Firma Gesellschaft für Baumwoll⸗ Industrie vormals Ludw. & Gust. Cramer hierselbst, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern 801 bis 828 einschließlich.

2) Nr. 715. Dieselbe Firma, ein versiegeltes hacket mit 25 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern 829 bis 853 einschließlich.

Zu 1 und 2 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, büt -s. 3 Jahre.

Düsseldorf, den 2. März 1895. Königl. Amtsgericht.

Fürth. 17ö74632]

Einträge im Musterregister betr.

Nr. 531. Friedrich Dänzer, Schreinergehilfe in Fürth, 2 Musterabbildungen von Spiegelrahmen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre; Geschäftsnummern A. 200, B. 200, angemeldet am 6. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 532. Firma „Winkler & Kütt“ in Fürth, 2 Musterzeichnungen von Doppelrahmenspiegeln in Pfeiler und Quer, in allen Größen und allen Holz⸗ arten, echt und imitiert, poliert und vergoldet, mit in Falz liegenden verzierten Einlagen aus jeglichem Material, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummern 1088 und 5 angemeldet am 10. Februar 1896, Nachmittags

r.

Nr. 533. Firma „N. Hemmersbach“ in Fürth, 8 Musterzeichnungen von Trumeauspiegeln, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre; Fabriknummern 601 bis 608, angemeldet am 11. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 534. Firma „L. Lion“ in Fürth, 1 Muster einer Ausstattungskarte für Waaren, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußzfrift 3 Jabre; Geschäftsnummer 60, angemeldet am 12. Februar 1896, Mittags 12 Uhr.

Nr. 535. Firma „Lorenz Scheidig“ in Fürth, 2 Musterabbildungen von Holztrumeauspiegeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre; Fabriknummern 98 und 102, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 536. Firma „Gustav Arendts“ in Fürth, 1 Muster einer Profilleiste mit Linoleum⸗Einlage, auszuführen in allen imitierten und echten Holzarten, sowie in Gold und Cuivrepoli, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; Fabrik⸗ nummer 80, angemeldet am 26. Februar 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 537. Firma „N. Wiederer & Co.“ in Fürth, 1 Muster eines Handspiegels, auszuführen in allen und am Griff mit unechten Brillant⸗

inlagen, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummer 373/II, emebbe am 27. Februar 1896, Nachmittags

22*

Nr. 538. Firma „Winkler &. Kütt“ in Fürth, 4 Musterabbildungen von Doppelrahmenspiegeln in Pfeiler und Quer, davon 2 im Venetianerstil, die andern zwei auszuführen in allen Holzarten, echten und imitierten, polierten und vergoldeten, in allen Größen, mit in Falz liegenden verzierten Einlagen aus eelichem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummern 1086, 1087, 1090 und 1091, angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Fürth, den 29. Februar 1896.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Gotha. [74636] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 489. Gebrüder Ruppel in Gotha. Ein

versiegelter Karton mit der Ueberschrift: Nr. 50113,

Stilisiert Japanisches Dekor. Nr. 50114, 1 Gnomen

Dekor. Nr. 50115, 1 Dekor Bäckerjunge mit Ge⸗

bäck. Nr. 50116, 1 Dekor für Spülbürstenblech,

Köchin, die mit Bürste Gläser, Kannen ꝛc. bearbeitet.“

Nr. 50120, 1 Zeitungsmappe, dekoriert mit Setzer⸗

junge, Brille, Tabackspfeife und Tabacksbeutel.

Nr. 50132, 1 Schlüsselbrett mit Gnomen⸗ Dekor. Nrn. 50133, 50135, Schreibzeuge in Form ergrößerten Schreibfeder, darunter eines ckt, auch als Reklameartikel für Schreib⸗ Nrn. 50138 bis 50143, 6 Stück Nr. 50144, Dekor, bestehend aus „Reichsadler, Posthorn u. Kuverts“ Briefkasten ꝛc. Plastisch 3 Jahre, angemeldet am 12 Uhr 15 Minuten.

Morgenrot Gotha, Porzellanfabrik. überschrieben mit: 2280, 2283, 2286, 2288, 2290 a, 2304 a, b, 2312 a, b, c, d, e, f,

„2321, 2323, 2325, 2327, plastischer Erzeugnisse für Morgenrot

6) Nr. 2303. Firma Carl Bisplinghoff in eine verschlossene Kiste mit 472

einer starken v. zellangegenstände, Fabriknummern 4335, 4336, 4339/ 4

mit Text bedru waarengeschäfte. Delfter Dekors. für Portokassen, e Erzeugnisse, Schutzfrist 27. Februar 1896, Mittags

h & Co in Lig. in Ein verschnürtes Packet, It: Nrn. 2275, 2276, 2277, 2 b, 2293 b, b, 2296 a, b, 2298 a, b, Muster plastischer Erz Nrn. 2314, 2317, 2319 2331, 2334, Zeichnungen alle Größen & Co in Lig., frist 3 Jahre, angeme 9 Uhr 30 Minuten Vormittags. Gotha, am 3. März 1896. I. S. Amtsgericht

der Porzellanfabrik von Gotha. Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ldet am 29. Februar 1896,

m Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 26. Februar 1896, unter Nr. 294 für die Firma in Greiz mit dreijähriger 2 verschlossene Kuverts, altend 28 Muster von Hosenstoffen, 6081 6108, 41 Muster von Herren⸗ konfektionsstoffen, Flächenerzeugnisse. Greiz, am 29. Februar 18 Fürstliches A

mittags 5 Uhr, Coburger & Co⸗ Schutzfrist ein Jangeblich ent Dessin⸗Nru.

etragen worden:

Abtheilung II. S roeder. 8

Iserlohn. unser Musterregister Februar 1896 eingetragen:

A. Nr. 979. Firma Kissin Iserlohn, ein versiegeltes nungen von Wandleuchtern 1104, 1105, von

den Monat

& Möllmann zu t, enthaltend Zeich⸗ Nrn. 1100, 1101, 1102, Gasleuchtern Nrn. 1106, Kandelabern Nr. 1121, Uhr Nr. 1122, von Gassteblampen Nrn. 1108, 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1118, 1119, 1120, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags

hoff & Kirchhoff zu acket, enthaltend Zeich⸗ en Nrn. 5653/1, 5570/2, 5654/2, 5654/4, 6, 5654/10, 11, 2, 5392, 5589, 5659/6, 5660,2, 5663, 5664, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

a Gustav Fiesel zu cket, enthaltend Einlagen für Weiß⸗ r. 1 und 2, welche das Abbrechen plastische Erzeugnisse,

plastische Erzeugniss

45 Minuten. Nr. 980. Firma Gräfin Iserlohn, ein versiegeltes nungen von Möbelbeschläg 0/8, 5654/1, 12, 13, 5655/2, 5656 /2, 5656/6, 5657 5590, 5658/2, 5660/6, 5661/1,

Iserlohn, ein versiegeltes gußtbärdrücker derselben absolut verhindern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 982. Firma Gustav & Albert Kuhlma zu Grüne, ein versiegeltes Packet, Muster von einer Möbelrolle Art. er Gabel, eiserner

2 Größe 4 mit ßplatte, eiserner it Messingring, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am achmittags 4 Uhr 5 Minuten. Fr. Bluth zu Iserlohn, hat für die unter Nr. 846 des Musterregisters r Nr. 1 Bügeleisen⸗Stütze mit G Nr. 2 Bügeleisen⸗Stütze mit Griff orm) eine Schutzfristverlängerung um Jahre) angemeldet.

2. Februar 1896. Amtsgericht.

messinggegossen Schraube und Hornrolle m Erzeugnisse, . 19. Februar 1896, N.

B. Nr. 846. Firma

gemeldeten Muste (Schuhform), eschweifte F Jahre (von 3 auf 10 Iserlohn, den

Lörrach. 3 Nr. 4196. In das Musterregister wurde unter Nr. 306 eingetragen: Koechlin⸗Baumgartuer & Cie., 28. Februar 1896, Aben ein versiegeltes Packet Nr. 258, enthaltend 13 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffe N. S. T. B. 366, 417, 433 a, 444 a, 570 a, 577 a, 64, 665, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Lörrach, 29. Februar 1896. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

ds 4 ½ Uhr,

355, 362, 364, 579 a, 644 a, 6

Pulsnitz.

In das Musterre Nr. 173. Firma dorf, 1 versiegeltes Velour zum Schutze veränderter Gewebebind allen Farben, Breiten, 3640, Flächenerzeugnisse, meldet am 5. Februar 1896, Vormittag ½1

Pulsaitz, am 29.

gister ist eingetragen: J. G. Schurig in Großröhrs⸗ Kuvert, enthaltend 1 Muster für der Herstellungsart, auch mit

an der Ansatzborde in aterialien, Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

ebruar 1896. 18 es Amtsgericht.

Rochlitz. 8 1u“ In das Musterregister ist eingetragen irma Frühauf & Beck in walde, 1 versiegeltes Packet, enth bildungen von Lederpo Achilles, Eberbard, Adolph, Feodor, O Erzeugnisse, 20. Februar 1896,

Gerings⸗

t: Alexander, Max, Udo, Erich, skar und Ernst, für plastische Jahre, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr. den 2. März 18986.

Königliches Amtsgericht.

lsterstühlen genann Columbus,

Schutzfrist 3

Rudolstadt. 1 In das Musterregi

ellanfabrik Triebner, lossenes Kuvert mit 31 Zeichn

19, 6964, 6831, 6691, 6953, 6693, 7016, 6824, 6690, 6829, 6827, 6830, 2/6518, 6951, 6945, 6948, 6943, 6944, 6946, 6955, 6950, 6957, 6954, 6825, 6826, 6828, 7020, plastische Erzeugnisse, gemeldet am 17. Februar 1896,

ster ist eingetragen: Aelteste Volkstedter Por⸗ en von Muftern

7018, 7017, 65

Schutzfrist 3 Jahre, an Nr. 50121, 1 Zeitungsmappe, Rokoko mit Rokoko⸗ 1 Mittags 12 Uhr.

Nr. 309. Firma Herm. Boigt in Scha Nstern für 888

4339/2, 4339,3, 4339 4, 4339/,5, 4339/6, 130⁄ 4340/2, 4340/3, 4340/5, 4340/4, 4340/6, 4359, 4360, 4363, 4364, 4365, 4366, 4368/,3, 423681, 4369, 4370, 4371, 4372, 4373, 4374, 4375, 4376

4378, 4379, 4380, 4381, 4382, 4383, 4384. 4385, 4386, 4387, 4388, 4391, 4392, 4395, 4396, 4399.

4400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 310. Firma Beyer & Bock in Volkstedt, ein verschlossenes Kistchen mit 10 Mustern für Por⸗ zellangegenstände, 364, 365, 365 366, 367 368, 369, 370, 371, 372, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 311. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗

h dolstadt, ein verschlossenes Kuvert mit 50 photo⸗

graphischen Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, Fabriknummern 8344, 8345, 8370, 8372, 8375, 8378/1, 8379, 8378/2, 8382, 8383, 8384, 8385, 8386, 8388, 8389, 8390, 8391, 8392, 8393, 8394, 8395, 8396, 8397, 8398, 8399, 8400/1, 8400/2, 8401, 8405, 8419/1, 8419/2, 8419/3, 8419/4, 8421/, 8421/2, 8422/1, 8422/2, 8424, 8425, 8426, 8437, 8442, 8444, 8446, 8447/8098, 8448, 8448/8401, 8454, 8455, 8457, plastische Erzeugnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 312. Firma Aelteste Volkstedter Por⸗ zellanfabrik, Triebner, Ens & Ce.., ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 23 Zeichnungen von Mustem für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/6972, 6971, 6697, 6698, 7022, 6563, 2/6533, 6528, 6965, 2/6526, 2/6527, 6699, 6959, 7024, 6529/103, 2/6516/2 & b/103, 2/6531/103, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1896, Mittags 12 Uhr.

Nr. 313. Firma Schäfer & Vater in Nudol⸗ stadt, 2 offene Kuverts mit Zeichnungen von Mustem für Porzellangegenstände und zwar Kuvert Nr. I mit 40 Stück, Fabriknummern 1524, 1540, 1541, 1549 1543, 1544, 1573, 1575, 1576, 1577, 1578, 15 ¾ 1583, 1585, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 15⁄ 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1 1602, 1603, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1 1611, 1612, 1613, 1614; Kuvert Nr. II mit 40 St Fabriknummern 1615, 1616, 1617, 1618, 1619, 16 1621, 1622, 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1 1629, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653 1654., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 29. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 1b

Rudolstadt, den 2. März 1896.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht . Wolffarth. 1 Saarlouis. [74441]

In unser Musterregister ist bei Nr. 23 ein⸗ getragen:

Firma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ver⸗ siegeltes Kuvert mit Zeichnung zu Service Ger⸗ mania mit gewundenem, hohlem Stengel geschliffen und glatt, Muster für plastische Erzeugnisse, 52 frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Saarlonis, den 29. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Salzungen. [744⁴²]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

R. & O. Lux in Marienthal bei Lieben⸗ stein, S.⸗M. Ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Schuhmacherheft, Geschäftsnummer 2, Muste⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1896, Vormittags 11 ½ Uhr⸗. und am 15. dess. Mts., Vormittags 9 ½ Uhr.

Salzungen, den 2. März 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Wurzen. [74⁰]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 137. Firma Zimmermann & Breiter u Wurzen, ein mit einem Fabritsiegel verschlossene Packet, enthaltend 3 Muster von Kartonagen, plastis Erzeugnisse, 5840, 5841 und 5842, Schutzfrist5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Wurzen, am 2. März 1896.

g Eg“ Amtsgericht. e;⸗

Konkurse.

[74620] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Straßenwarts Konrad Korell von Ober⸗Sorg ist heute, Vormittagk 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meisterei⸗Sekretär Bing in Alsfeld. Anmeldefrist offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Ap 1896 einschl. Erste Glaubigerversammlung und all. gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Alsfeld, den 4. März 1896. Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeldd. (CC Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.

[74574] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Lemnitz, nhabers der Firmꝛ Wilhelm ve!; in Wintersdorf ist am 4. W8en 1896, Vorm. 10 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest Anzeigepflicht bis 31. März 1896. Ablauf der v meldefrist: 31. März 1896. Erste Gläubigerversams⸗ lung: 31. März 1896, Vorm. 11 ½ Uhr. E termin: 21. April 1896, Vormn. 11 .

Altenburg, den 4. März 1896. 1

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

11A“

[74829] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Reuling und seiner Ehefrau Lina, geb

Reitz, von Steinfurth (Wetterau), dermalen vorübergehend in Münzenberg, ist am 3. Mär 1896, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Philipp Müller in g

im. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 10. April 1896, Vormittags 8 Uhr. b Großherzoglich Hess. Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

(gn) Bauer.

Bekannt gemacht: loßer, Hilfs⸗Gerichtsschreiber. [74630] 1

—Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Otto Seeger & Co. hier, Stettinerstraße Nr. 54 und Bellermannstraße 12, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße 26 27. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1896, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1896. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. April 1896. Prüfungstermin am 8. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

„Saal 32. Fe. . den 5. März 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[74631] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1895 zu Schöneberg, Grunewaldstraße 113, verstorbenen Bildhaners Ludwig Brodwolf wird heute, am 5. März 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 4. April 1896. Even⸗ tuelle Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses den 26. März 1896, Mit⸗ tags 12 Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, vorn I Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem

itz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 4 April 1896. Berlin, den 5. März 1896. Benn, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

[74825] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen der Bierbräuers⸗ und Mälzerseheleute Josef und Franziska Bur⸗ nikl in Burglengenfeld das Konkursverfahren er⸗ iffnet. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvoll⸗ jieher Walk dahier. Offener ist erlassen. Anzeige⸗ frist für Vorrechte 31. März 1896. Anmeldefrist für Forderungen 20. April 1896. Wahl des Kon⸗ kursverwalters und Gläubiger⸗Ausschusses 1. April 1896, Prüfungstermin 30. April 1896.

Burglengenfeld, 4ü. März 1896.

Der K. Sekretär: Schels.

[74821] Konkursverfahren. 11“

Ueber das Vermögen der Klara Minna, verehl. Architekt Liebig in Chemnitz (Sedanstr. 39) ist heute, am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1896. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr.

Chemmitz, den 5. März 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht daselbst: Sekr. Hennings. (74575] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ 22 Kahlmeyer in Cöthen, Inhabers der

irma J. Kahlmeyer daselbst, wird auf Antrag eines Gläubigers und, da die Zahlungsunfähigkeit

desselben nachgewiesen ist, heute, am 4 März 1896,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Herr Justiz⸗Rath Carl Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. März 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1896 ge iu machen. 1

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cötheu. (gez.) Schwencke. 11“ Ausgefertigt 8

Cöthen, den 4. März 1896. 8 (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [74572] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Tischlermeisters Hermann Thierbach in Kleinbauchlitz wird heute, am 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist 31. März 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

e6“

[74827] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Keßler in Dortmund, Münsterstr. 18, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Köttgen in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1896. Eee sind anzumelden bis zum 15. April 1896. Erste Gläubigerversammlung den 26. März

8

1896, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. April 1896, V 1 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. ““ Dortmund, den 5. März 1896. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74818] Koukursvperfahren

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Hild zu Düsseldorf, Worringerstraße Nr. 6, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. März 1896. Gläu⸗ bigewversammlung am 28. März 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht. [73575] Bekanntmachung.

I. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden bat heute, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Schneider⸗ meisters und Kleiderhändlers Wilhelm Anger⸗ meier in Eggenfelden die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des genannten Wilhelm Angermeier beschlossen und den Herrn Rechtsanwalt Ziegler in Eggenfelden als Konkursverwalter er⸗ nannt. II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der Forderungen und deren Vor⸗ zugsrechte wurde Termin auf Montag, den 23. März 1896, Vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal des K. Amtsgerichtsgebäudes zu Eggenfelden bestimmt. III. Forderungen und deren Vor⸗ zugsrechte sind anzumelden bis Montag, 16. März 1896 einschließlich. IV. Es wurde offener Arrest gegen den Gemeinschuldner sowie allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot gegen denselben gemäß §§ 98 und 108 der Konkursordnung erlassen und im Wege des offenen Arrestes allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis Montag, den 16. März 1896, Vorm. 9 Uhr, Anzeige zu machen.

Eggeufelden, 28. Februar 1896.

ie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. 8 Der Kgl. Sekretär: Seidl.

[74622] Konkursverfahren. .

Nr. 3951. Ueber das Vermögen der ledigen Franziska Weber in Diectenbach wurde heute, am 4. März 1896 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Waisenrichter K. Montigel da⸗ hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist ist bis 31. März l. Js., Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf Tonnerstag, 9. April I. Js., Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März I. Is. erlassen.

Freiburg, 4. März 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Heiß.

[74815] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers und Händlers Julius Ernst zu Gerusheim ist am 5. März 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Stadtrechner Alexander Pfaff daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 28. März 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. April 1896, Vormittags 9 Uhr.

Gerusheim, 5. März 1896. Gr. Hess. Amtsgericht. 88

Zur Beglaubigung: Distel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[74824] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruchspachters und Hausbesitzers Wilhelm Frust Franke in Ammelshain ist am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Stadtrichter Herrfurth in Naun⸗ hof. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 9. April 1896, Vormittags 11 Uhr.

Grimma, den 5. März 1896.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Lippert.

174812] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Gunzenhausen hat auf Antrag der Handelsfirma W. Rosenthal § Cie. in Göppingen, Inhaber H. Rosenthal u. W. Rosenthal, über das Vermögen des ledigen Kaufmauns Karl F einrich Müller in Gunzenhausen, Alleininhabers der .8. C. H. Müller daselbst, am 5. d. M.,

ormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heinlein in Gunzenhausen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund des⸗ selben bis zum Dienstag, den 31. März 1896, ein⸗ schließlich festgesetzt. Aemeldefrift für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. März 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 2. April 1896, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 20. April 1896, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im öffentlichen Sitzungssaal

mtsgerichts anberaumt.

Gu hausen, den 5. März 189656.

Der Kgl. Gerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kübler. [74619] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmauns und Fabrikanten Christian Auguft Wilhelm Schön, in Firma 18** Aug. Schön zu Ham⸗ burg, Harvestehude, Klosterallée 21, wird beute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Lebmann, große Johannis⸗

straße 1, 2. Et. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Ammelbefrift

bis zum 4. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 27. März dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. April dss. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. ö Hamburg, den 4. März 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

74617] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Schank⸗ wirths Carl August Johann Freuck zu Ham⸗ burg, in Volksdorf „Zur Friedenseiche“, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 88. 3 dss. Js., 11 Uhr. Al-⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21. i .Js., Vorm. 10 ½ Uhr. 1ö1ö

Amtsgericht Hamburg, den 4. März 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[74618] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Musikers früheren Briefmarken⸗Händlers Herrmann Wilhelm Friedrich Knop zu Hamburg, Eilbeck, Convent⸗ straße 32, 2. Et., wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. H. Nagel, Ferdinandstraße 67. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 31. März dss. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21. April dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht dHamburg, den 4. März 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

74561] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxv. Bernheimer in Hechingen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Josef Baur in Hechingen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 24. März 1896. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 1. April 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und Prüfungstermin auf den 6. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Hechingen, den 3. März 1896.

Ruff, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74560] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Sulz in Hechingen ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer bier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. März 1896. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den; 18. März 1896, Vormittags 9 Utzr, und Prüfungstermin auf den 22. April 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Hechingen, den 4. März 1896.

RKuff, Aetnar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74814]

der Firma Lonis Weingärtner in Heidelderg, ist am 5. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum LEI11I111“ Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 24. März, Vorm. 8 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, 10. pril, Vorm. 8 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 7. Heidelberg, 5. März 1896. 3 Großh. Amtsgericht. (gez.) Engelberth. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

[74554] V1 Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Römhild und dessen Ehefrau Emilie, geborene Römhild, zu Herges⸗Vogtei, ist heute am 4. März 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Berg⸗ Ingenieur Endter zu Trusen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. März 1896. Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. April 1896, Vormittags 10 Uhr, in Herges⸗Vogtei N. 1/96. H Herges⸗Vogtei, am 4. März 1896. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts Brotterode. Krause, Aktuar.

[74579] .

Ueber das nachgelassene Vermögen des weiland Sattlermeisters Carl Ahrens in Hildesheim ist am 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Sander hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. einschl., Anmeldefrist bis zum 25. April d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 1. April 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Mai d. J., Vormittages 11 Uhr.

Hildesheim, 5. März 1896. G

Königliches Amtsgericht. I.

[74567] Konkursverfahren. Schultze in Kiel, Brunswikerstraße 33, wird beute,

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗

25. März 1896. Anmeldefrist bis 25. April 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 26. März 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1896,

Kiel, den 3. März 1896. 1b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.

[74553] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Galanterie⸗ und

hier, Vorder⸗Roßgarten am 3. März

kurs eröffnet. Ver⸗

1896, Vormi ier, Fleisch⸗

walter ist der Sekretär g. D. bänkenstraße Nr. forderungen bis zum versammlung den 21. Mär 11 ½⅞ Uhr, vor dem unterzei Prüfungstermin den 30. 0 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener nzeigefrist bis zum 30. März 1896.

g i. Pr., den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht. VIIaM.

10 Ubr, der

20. Anmeldefrist für donk 4. April 1896. Erste Gläubiger⸗ z 1896, Vormittags chneten Gericht, Zimmer April 1896, Vormittags 10 Arrest mit A

Bekauntmachung.

1 (Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 4. März 1896, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Griesbauer hier, Allein⸗ inhabers der Firma L. H. Riefle hier, und dessen Ehefrau Anna Griesbauer, das Konkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt Zilcher dahier. frist bis 20. April 1896 und offener Arrest 23. März 1896. Erste Gläubigerver⸗ 26. März 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 30. April 1896, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 5. März 1896. Der geschäftsleitende ddes Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. O

Kirchenstraße 20

Anzeigefrist bis sammlung: Donnerstag,

ichtsschreiber

Konkursverfahren.

. Molkereibe Anton Lauge in Skalmierzyce ist heute, am 4. März 1896, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗ Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Konkursverwalter

Ueber das

kursverfahren eröffnet.

Anmeldefrist bis 1 igerversammlung den 26. März 1896, Vormittags 10 Uhr. gs den 20. April Offener Arrest und jum 23. März 1896.

Ostrowo, de

Allgemeiner Anzeigepflicht bis

n 4. März 1896. Königliches Amtsgericht. Brüll.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Ferdinand Sachs in Schlettau ist heute, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Gerichtsbeisitzer Köhler in Schlettau ist zum Ko Anmeldetermin 27. März und Prüfungs Offener Arrest bis

kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlun termin am 8. April 1896. zum 27. März 1896. Scheibenberg, am 4. März 1896. Per Gerichässehrecbe hehas eh 6. Antvgers he deelb

Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Reichert zu Schweidnitz, ist heute, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Anzeigefrist bis 30. März 1896. Frist zur Anmel⸗

der Konkursforderungen Nr. 11 709. Ueber das Vermögen der Lonis Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1896, Weingärtner, Schuhmacher, Wwe., Inhaberin Vormitt

Ueber das

Offener Arrest mit

bis 9. Mai

Allgemeiner 19. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 4. März 1896. Königliches Amtsgericht.

des Kleiderhändler Brody zu Stettin ist heute, am 4. Mär 1896, Nachmittags 1 Uhr, Konkursverfahren t Kaufmann Ern Offener Arrest mit Anmelde- frist bis zum 20. April 1896. Erste Gläubiger. versammlung am 24. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 5. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45. Stettin, den 4. März 1896.

Schu Gerichtsschreiber des Kör

Strömer zu Stettin.

lichen Amtsgerichts.

Maskenverleihers Stettin, Aschgeberstr. Nr. 6, ist ormittags 10 ½ Uhr, der Konturs Verwalter Kaufmann Hermann Goehtz zu ener Arrest und Anmeldefrist bis 28. März 1896, Gläubigerversammlung am 21. März 1896, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 9. April 1896, Mittags 12 Uhr, i Zimmer Nr. 57. Stettin, den 5. März 1896. Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

Konkursverfahren. 8 ermögen des Zieglermeisters Ernst Maßmann zu Teterow wird heute, am 5. März 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Jul. Venzmer zu Teterow zum Konkursverwalter forderungen dem Gerichte anzumelden. fassung über die Wahl eines sowie über die Bestellung eines Glä

eintretenden Falls über die kursordnung bezeichneten Gegenf fung der angemeldeten

Emil RNoerich zu am 5. März 1896, V

Ueber das V

Es wird zur Beschluß⸗ anderen Verwalters, ubigerausschucses Ueber das Vermögen des Hutmachers Heinrich und in § 120 oer Forderungen auf Donners⸗ Vormittags 9 Uhr, Gerichte Termin anberaumt. Konkursmasse gehörige 1 zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche aabgesonderte Befriedigung in A sKonkursverwalter bis zum 31. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. m machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. 1 Teterow, den

am 3. März 1896. Vormittags 10 Uhr, das Pru tag, den 9. A. vor dem unterzeichneten straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Allen Personen, welche eine zur

(Sache in Besitz haben oder

e sie aus der Sache nspruch nehmen, dem März 1896 Anzeige

Vormittags 10 Uhr. 8 von

. Mä&rz 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Spielwaarenhändlerin eech⸗ eisssn. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Bernitt,

A.-G.⸗All.