1896 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [97,00 B rubig; Dortmund⸗Gronau und Mainz⸗Ludwigshafen] Buenos Rires, 6. März. (W. T. B.) Gol.

1000 [126,75 G fester; Ostpreußische Südbahn schwächer. agio 202 ½.

600 [64,50 G Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die Nis de Janeiro, 6. März. (W. T. B.)

1000 [129,00 G spekulativen Devisen zumeist etwas abgeschwächt, Wechsel auf London 8 ½. 1

1000 [90,00 G besonders Aktien der Deutschen Bank und Diskonto⸗

22 e2 8 schließlich aber wieder etwas 110,00 bz estigt.

500 [205,90 bz Industriepapiere zumeist wenig verändert und Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

500 121 60 bz ruhig; Montanwerthe nach schwächerem Beginn fester Berlin, 7. März. (Antliche Pretsfes.

1000 88,30 G und zum theil lebhafter. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe.

300 [10,00 bz troleum und Spiritus.)

1000 [107,60 G 8 8 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

300 —,— Fraukfurt a. M., 6. März. (W. T. B.) 1000 kg. Loko still. Termine gewichen. Gel.

300 [12,25 G „2 rse.) Londoner Wechsel 20,457, riser t. Kündigungspr. 28ko 148 163

500 [141,00 G echsel 81,116, Wiener Wechsel 169,45, 3 % Reiche⸗ nach Qualität, Lieferungsqual. 157 ℳ, per diesen

1000 [61,75 bz G Anl. 99,80, Unif. Egypter 104,80, Italiener 78,60, Monat —, per April —, per Mai 156,50 155,75

500 [87,50 bz G 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. 156,25 bez., per Juni 156,50 155,50 156,25

1000 109,80 G Jonsols —,—, 4 % Rufs. 1894 66,50, 4 % Spanier per Juli 156,50 —155,75 156,25 bez., per Sem —,— 62,20. Gotthardb. 172,60, Mainzer 124,70, Mittel⸗ 156,50 156 156,25 bez.

287,25 bz G 8810, Meshanen Sr. Frozlen vtt⸗ per 199 3,8 Loko geringer Ums⸗ 8

erliner Handelsges 50, Darmstaͤd ermine flau. Kündigt t. Kündigungspr 8 8 98 159,30, Diskonto⸗Kommandit 214,50, Dresdner Loko 116 124 n. Qual. Reehesdcn Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. b . 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

8

22ö-82s-Ien’b

Elb. Leinen⸗Ind. 6 Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 m. St. . rankf. Brau. kv. elsenkGußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Ies kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. 230,50 bz G in, Lehm. abg. —,— inrichshall.. 139,40 bz G ss.⸗Rhein. Bw. 139,90 bz G arlsr. Durl. Pfb 153,00 bz G Köni 48,60 bz G do. Pfdb. Vz. 124,75 G do. Walzmühle 68,25 G Langens. Tuchf. kv 83,75 G Lind. Brauerei kv. 140,25 bz G veche bitbr 56 00 bz G Masch. Anh. Bbg. 120,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 95,00 bz 1111 Röbeltrges. neue 162,00 ebz G Niederl. Kohlenw 86,25 bz G Nienburger Eisen J104,00 bz G Nürnb. Brauereit 131 80 bz Oranienb. Chem. 123,75 bz G do. St.⸗Pr. 204,00 bz G Poren ensc. 3 173,25 bz G otsd. Straßenb. 144,50 bz G do. 2 73,00 G Rathen. Opt. F. 107,90 bz G Redenh. St.⸗Pr. 130,10 G Rh.⸗Westf. Ind. 94,00 bz G Sächs. Gußstahlf —,— do. Nähfäden ko. 263 ,00 bz G Schles. Gas A. G. 166,00 bz G Sinner Brauerei 136 50 bz G Stohwass. Vz. A. 182,75 bz G StrlsSpilkt.⸗. 153,75 bzz G Sudenbg. Masch. —,— Südd Imm. 40 % —,— Tapetenf. Nordh. 107,90 bz B Tarnowitz St.⸗P. 147,80 bͤz G Union, Bauges. 91,60 G Vulkan Bgw. kv. 97,30 G Weißbier (Ger.) 58,00 bz G do. (Bolle) 6

222

Zieß. Huch Schuckert, Elektr. z⸗Knaudt.

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, It. Dpfg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vsgtländ. Masch Voigt u. Winde Vslpi u. Schlüt. Vorm Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. Zenstefreat . ellst.⸗Fb. Wldh 15 1—

1'

10 0%——

80 Oœ☛ b0 Ol S

—2

11911

vPeeeeeeeen

22 S2

1

2-2ASboreöAg EeEre8*8*

1IlIIIIIIIISIIIIISe

Scee†SUSnSSS

PV2ASgSgS2Agg

0SnSCͤSᷓ

40—

02 FEEEEEgEg

Bank 157,40, Mitteld. Kredit 111,10, Hest. Kredit⸗ 120 ℳ, inländ. 123 ab Bahn bez., russ. —, der Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

aktien 320 ½, Oest.⸗ung. Bank 843, Reichzb. 61,40, diesen Monat —, per Mai 124,75 124 124,21 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 3 des Beutschen Reichs-Anzeigers

Fker ehne Fen⸗ 88 8* * 9* 1Se 197. Sn 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 * 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Mer. 92,90, Bochum. Guß. ,00, Nationalb. f. D.]/ 125,5 bez., per .127,75— 5 b 5 3. 8 8 8 ; b 9 8esn

148,30, Privatdiskont 2 ½. Gerste der 1000 kg. Scwerfälliger Handel 1 e“ —XR bs8iaihnt-Eascszoc tbdsmatsüeririenas

Frankfurt a. M., 6. März. (W. T. B.) , große und kleine 113 125 n. Hual.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Braugerste 126 170

161,00 bz G 320 ¾, Franz. 319 Lomb. 85 ½, Gotthardbahn 172,40, Hafer ver 1000 kg. Loko feinste Waare über

72,50 bz G Diskt.⸗Komm. 214,10, Bochumer Gußstahl 157,70, Notiz bezahlt. Termine still. Sek. t. Kuindi⸗

S 8889 Nöa. ene 2 I .“ Tüeeien ö 116 147 nach Qual.

54,50 Merikaner 93,20, Italiener 79,20, Portug. 27,30. Lieferungsqualität ℳ, pomm. mittel bis guten 8 1 1“ 1]

8150 6 Mät. (2. 82 Sbine. e ℳ, 11“ f2Rüahae sale üsche vüitier - Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. shcsrheltnng 2- eg.- erfordert, 1.28 ge- f

300 [37,00 B urse.) Hamb. Kommerzb. 129,25, Bras. Bk. f. D. guter —, einer —, preußischer mittel bis guter 1 itierte i farrer, jetzigen Vi 7 Es. Ff ränkung zu belasten. Der eingereichte Lageplan folgt zurück.

150 [117 50 G 179 25. Lüb. Büch. E. 149 50, Nordd. Z. Sp. 136,00, 92128 ℳ, feiner 129 140 ℳ, 1 8 5.1.I ee Keigr viuracs M 3 8.e Einschleppung der Verlin⸗ den 2. März 18960 .

150 106 60 G [4. C. Gaano W 101,00, Hmbg. Pftt. A. 113,00, diesen Monat —, per Mai 120,25 bez., per Irni Ralcganmalt bei dem Landgericht Berlin I August Naul⸗ und Klauenseuche durch süddeutsches Vieh ordne ich Wilhelm R.

1900 106 29 G Nordd. Llopd 106 50. Pon.Trusg A. 143,00, 3 % 121,25 ℳ, per Juli 122,25 FeETeETETeee“ gust, hiermit für den Umfang des diesseitigen Regierungsbezirks Freiherr von der Recke.

600 [121,75 G 0 Staats⸗A. 98,80, 3 ½ % do. Staatsr 106,50 Mais per 1000 kg. Loko matt. Termime Schoeller den Rothen Adler⸗Orden vierter Klass, auf Grund der 19 und 20 des Reichs⸗Viehseuchengestzes An den Minister des Innern

1000 255,10e b G. Vereinsbank 152,25, Privatdiskont 2. geschäftslos. Getündigt t. Küsdigungsvr. A den emeritierten Lehrern Mohr zu Groß⸗Berkenthin im vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und zufolge Ermächtigung 8

500 [176,00 bz G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Lokc 90 96 nach Qual., runder —, amerikanische Kreise Herzog thum Lauenburg und Schmitt zu Rosendahl des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und

600 127,50 B Silber in Barren pr. Kilogr. 92,50 Br., 92,00 Gd. 91 94 frei Wagen bez. per diesen Monat —, pe im Kreise Husum den Adler der Inhaber des Königlichen Forsten bis auf weiteres Folgendes aunn Finanz⸗Ministerium

1000 [195,00 B Wechselnotierungen: London lang 20,42 Br., Mai 91,00 ℳ, per Juni —. Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie 8 8

8 101,25 G . e. 8nh k. 28 gg 2 e * dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Bernhard Schulte zu ö . 8 S 82 1 1 Bekanntmachung. —,— Si 20, r., 20, Gd. Amsterdam lg. n ual., ria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futte⸗ izei⸗ isß ü us Süddeutschlan ommendes Vieh, we n 1 uraIin

300 22,50 bz 167,60 Br., 167,20 Gd. Wien Sicht 169,80 Br., waare 127 137 nach Quar⸗ E“ öö auf den im diesseiti 48 Regierungsbezirk gelegenen üscvlches 87 u“ 1“

500 116,00 b; G St. arg lg. 214,75 Br. 2135,25 g. rn, e Termine niedriger. Gerkündigt Sal dem Schutzmann Richard Knetsch und dem pensionierten triebe an den Bahnhöfen durch einen beamteten ihren Anfang nehmen. 8

”] 15 . 2 . 70( . . Si 1 3 27 t’ agsprei 2 3 diesen M 2 2 2 2 & . 8 2

8 S8 120,00à G tinoe AA11XA1X“” Füncigungspreis 16,70 78,99 1e,ge venn 808 Spritzenmann Emil Matuschka, sämmtlich 8 Berlin, ferner Thierarzt zu untersuchen. Der letztere hat über den Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse

210,50 G Wilzelm V.⸗A 1.1 1000 85,60 bz G Wien, 7. März. (W. T. B.) Fest. 17 16,90 bez. dem Amts⸗ und Gemeindediener Karl Schneegaß zu Untersuchungsbefund eine Bescheinigung in doppelter Aus⸗ sind nach den §§ 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ Wissener Bergw. 0/ 4 1.7 600 35,00 bz Ungarische Kreditaktien 423,00, Oesterr. Kreditaktien Rüböl per 100 kg mit Faß. Termint matter. Andisleben im Landkreise Erfurt und dem Aufseher Heinrich fertigung auszustellen, welche die Stückzahl, die Gattung der legung der bezuͤglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum

11“ Amtliche Kurse.) Vorgestern: Zeitzer Maschin. 20 4 1.7 300 307,50 bz G 381,90, Franzosen 372.50, Lomb. 99,00, Clbethalb. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mi Behrens zu Wackersleben im Kreise Neuhaldensleben das Thiere und die Zeit der Untersuchung zu enthalten hat. Ein 12. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein

8 erichtigung. G L. 8e. e 285,75, Dest. Papierr. 101,20. 4 % ung. Goldrente Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Exemplar dieser Bescheinigung erhält der Eigenthümer des zulösen 2

I See d. 89) fI. 8720 Stdösterr. Versicherungs⸗Gesellschaften. 122,60, Oest. Kronen⸗Anleibe 101,40, ling. Kronen⸗ per Mai 45,7 ℳ, per Oktober 46,1 bez. 8 Viehs bezw. der Begleiter des Transports. Das 2. Exemplar veg Berlin, den 7. März 1896

Lomb.) ne. 9. 30 G842,10bz. 11eA““ Anleihe 99,30, Martnoten 59,03, Rapoleons 9,57. Petroleum.- (Raffimiertes Stanvars whitec) pa 8 sist sofort der Orts⸗Polizeibehörde des Bestimmungsorts bezw.. Königliche General Lotterie⸗di ektio

E1“— . Dividende pre 1894 1895 Bankverein 146,75, Taback Se 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint 8 3 sdes erstmaligen Aufstellungsorts zu übersenden, eventuell ist ““ S

8 8 z,. euerv. 20 /0v. 1000 86 b30 9380 G ““ B. Aktien 550,00, Türk. 885 E1 *⁴ Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: derselben der Inhalt der Bescheinigung telegraphisch zu über⸗ 8 BZI1X“

88 ö 8 London, 6. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] den nachbenannten Offizieren und Beamten im Kriegs⸗ mitteln. 8 1 1 1 1 ö 170 b8 Engl. % Kons. 109 ¼, Preuß. 4 % Konsels à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Gekünd —b Ministerium die Erlaubniß zur Anlegung der von des Diese Bescheinigung hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

EEIE11“” 8 2 9

—2eneeeeeseeneesn 5—

822522222322Eeeesesesseeeeseeses

„00SSSSeSSSDM

—28— E1 1,—

—OO eA'eOOOAAAOAAgAAAg 2 g .

EEEE

oGUon-SnSSSS

1

0⸗

8 4 4 4

59—sSeS

. 4 4

HSShSbS—

SOcooaSnSS

80

&ĩꝗSOSenS=2

b-

1 1

-- ——OV O:jOOhOOOAOO . 2 . 8nn

ο

—2

2 1 9 4 1 2

.

21 4 4 8 4 g 4 4 2

8.

Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 r 45 b —, Ital. 5 % Rente 78 ¼, Lombarden 9, Kündigungspreis Loko ohne Fas 52,4 Gd. Königs von Württemberg Mafestät ihnen verliehenen Hat das untersuchte Vieh innerhalb dieser Zeit seinen Bestim⸗ und Forsten. 8 Fonds und Pfandbrieffee. Ber ebensv. G. 20 % v. 1000 190 393808B 8 1 L 8 8 1.2 b 8ee 12...v. B 2e. Insignien zu ertheilen, und zwar: üig eci. oEEEEEEE 99. e Dem Thierarzt Friedrich Oellerich in Hernaver ist, he B.-Im. Stüde n I11“ g8 4 % unkfiz. bo. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ½, 8=1 Kündigungspreis EEa des Großkreuzes des Friedrichs⸗Ordens: Thierarzt zu I rziehen g unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Euskirchen, die kom⸗ Apolda St.⸗Anl. 3 1.1.7 2001102,25G Koencordin,B0ne 30, d.1000 7 108 konf. Mer. 94, Otismanbank 14 1, Kauaba, Pacifie 32,8 bez., per diesen Monat —, ver Mai D. dem General Lieutenant von Spitz, Direktor des De⸗ 8 2. missarische Fenermen ““ für den Kreis 893 1 5900 26 Dt. loyd Berlin 20 % v. 1000 Re 200 [3200 B E“ Seen 1ö- 18⅛ -. 8 211 eee. 8n 1⁰0 partements für das Invalidenwesen; Wird das Vieh bei der thierärztlichen Untersuchung seuchen⸗ Euskirchen übertragen worden. 8 1““ nisburg 2 *2992 . Röch u Mj - Rupe . 8 . argen nl. 83, 5 % g. 7 Cralles. ündigt 3 7 Glauchauer do.34,3 ½ OeRhen it G. 29 19 3000,57,% )— 600 RKrpenn 6 „8 78 sundz Sgen. 1331 308 Reuhs. . 1. Kündigungepeels . Solo, mit Fa des Kommenthurkreuzes erster Klasse desselben frei befunden, so ist es auf dem kürzesten Wege nach dem Be⸗ t 4 8

Güstrower do. 3 ½ 1,50G Dac ene... n8 [„oeG Anl. 99. Griech. 81er Aal. 30 ½, do, Feer Monovol. Spirttus mit 70 ⸗ℳ Verbearcheabgabe. Mat Ordens: stimmungsorte bezw. erstmaligen Aufstellungsorte zu befördern M.⸗Gladb. d S Allg. Trep 10⁷v. 1000 225 Fen Anl. 32 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 26 ½, Brasil. 39er Anl. Getündigt 1. Kündigungspreis —. Loko müt dem General⸗Major Freiherrn von Falkenhausen, und doriselbst in einem abgesonderten Raum einer zehntägigen Mählb., Ruhr, Düsseld⸗Transp.] 00 .1000 2 300 72, 5 % Western Min. 77 ½, Platzdt X½., Silber 31518, —, per diesen Monat —, per Mai 38,7— Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, polizeilichen Beobachtung zu unterwerfen. Auf dem Transport

Offenburger 5 Elberf. Feuervers. 20 0. 1000 240 4700 B Anatolier 89, 6 % Chinesen 108. 38,5 38,6 bez., per Juni —, per Juli —, per dem General⸗Major Freiherrn von Gemmingen, ist jede Berührung mit anderen Wiederkäuern oder Schweinen 0

2

4

Stralsun 1 . ie 2 8000 Pfd. Sterl. —, Sept. 39 38,9 3 8 8 * . Vi 1 sts 8 8 . rtuna. Ing.B.2079 v. oae 8 eis, Regseofeg. 2.8, Söegc1 z Karle. negac ee g Feng⸗ 9212 6 187889, Nr. . Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements, und unvernghenn. 1; he⸗ de. Deutsches Rei Sladb ger Eebnsr 0 8,600Re⸗ 75 n8. 8 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,70, 19,25 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. dem General⸗Major Haberling, Direktor des Zentral⸗ Auftreiben vesselben auf Viehmärkte ist verboten. . eutsches Reich. Kzln hageiser p s 500 9, 54 8s. 1.88 5920, 89 *19g0ec . Nesemeh g5 8 u. 8 A be. do. Departements; 1 5 3 Preußen. Berlin, 9. März. .Hectveel 5 43, 4 % Russen 2 103,10, 3 % Russen feine Marken Nr. 0 u. 8 17 bez., Nr. b lass - 8 1 .geses eeee. .geb-, 26002. b. n 1891 93,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % sran. 1 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. in. Sn. des bersatas eisein n6 33 111Uhn Klasse desselben Waährend der polizeilichen Beobachtung hat der Eigen⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten C1 240 4995 G Aaleihe 62 ½, Banque ottomane 608,00, Banaue Rogzenkleie 8,50 8,30 bez, Weizenkleie 8,50— rdens: thümer der Thiere bezw. der Besitzer des Gehöfts oder der wohnten, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Vormittag dem

Thorner do. Wanrdsbeck. do. 91 Wittener do. 1 Rudolst. Schlds 1 Prv. IV. VII

IS. SCe C Se

88

00 CoCOoe9bSene

os. Pfdbr. Ser. C b os. Prov.⸗Anl. J. 5 Mas zelb. 33 ½ b. 500 100 3765 B de Paris 805, De Beers 702, Credit foncter 8,80 bez. loko per 100 kg neito exkl. Sack. dem Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Kommandeurs Stallungen, in welche dieselben eingestellt sind, dafür Sorge Gottesdienst in der Dom⸗Interims⸗Kirche bei. Später kon⸗ Zächs.Pr Pf.Int. 3000 —- 100 r.300 ⸗. 25 8e 627,00, Duanchaca⸗Akt. 79, Meridional⸗Akt 587,00, Berlin, 6. März. Marktpreise aach Ermittalas E“ à ja suite des 1. Leib⸗Husaren⸗ zu tragen, daß sie die für sie bestimmten Räumlichkeiten nicht ferierten Seine Majestät der Kaiser mit dem Reichskanzler in 232 e. b Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 1120 G * 8..— e. Suezkanal⸗Akt. 8239, des Königlichen Polizei⸗Präsidems. segiments Nr. 1, Remonte⸗Inspekteur und Chef der Remon⸗ verlassen und außer aller unmittelbaren und mittelbaren dessen Palais. . büce a Ir. 4 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 641 G Se enec. 122 ½ Scte [Negr tierungs⸗Abtheilung, und 4 Berührung und Gemeinschaft mit anderen Wiederkäuern oder— Heute Vormittag geßen 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiser⸗ weiz EisbR. 3 eeerch.t- 1, 0enr9ga.190 880 B Chequ. a. Lond. 25,22, Preise den Wirklichen Geheimen Kriegsräthen und vortragenden Schweinen bleiben. lichen und Königlichen Majestäten nach dem Mausoleum in

üs Lond. Wechsel kurz 25,20 ⅜, ond Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 1650 G .—2 s . 8 eühn, 8 Per 100 kg für: Halbst. Blaner99 1. . 10082 s19 Oldenb Verf.⸗G. 20 % v.500 7e 65 440 B vortutiesen 26,81, Hortwgiehische Tabad.Obliß. Richtstroh .

Ith Pat. 1Certs 1.1.7] 1000 5 113,40 ven sbens verf.20 0b 500 R. 42 45 343 B Tabe EEE1““ Seagn. es 88. . 8 reuß. Nat.⸗Ver. 25 v. 400 51 952G 3920 zeiß. 66,50, Privatdiskont 1 ½. Set. Ma Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. ovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 St. Petersbnrg, 8. März. (W. T. B.) Speisebohnen, weiße...

Räthen Lehmann und Dr. Seidenspinner; § 4. 3 Charlottenburg, hten 88 Lre des Hochseligen Kaisers 1 s s s- . aben die observierten Thiere während der Zeit der und Königs Wilhelm I. tränze nieder und verweilten ges Aterkrenzee Per Klasse desselben Hecleng keine Erscheinungen der Maul⸗ und Klauenseuche in der Gruft daselbst längere Zeit in stiller Andacht. Nach den Geheimen Rechnungs⸗Räthen und va. oder des Verdachts dieser Seuche gezeigt, so sind sie aus der der Rückkehr in das hiesige Schloß nahmen Seine Majestät erpedierenden Sekretären Gerstenhauer und Seydel, und Beobachtung zu entlassen, nachdem sie nach einer nochmaligen den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets entgegen und hörten dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Recke; Untersuchung durch den Kreis⸗Thierarzt für seuchenfrei erklärt darauf die Marinevorträge. des Kommenthurkreuzes mit dem Stern des worden sind. 8 Ordens der Württembergischen Krone: . e üie. g5 vee. bi irkli 1 Audi ie Kosten der thierärztlichen Untersuchungen fallen an rmer Hiekenbanh. ““ 8 den amtlich festgesetzten Ertiadeiagen der Staatskasse, an den Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 8 ..blblsübrigen Tagen den Eigenthümern zur Last. Die Kosten der 2 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗ des Ehrenkreuzes desselben Ordens: bluntersuchung vor Aufhebung der polizeilichen Beobachtung Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung dem Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef Gaede; sowie trägt ebenfalls die Staatskasse. zusammen. . des Ritterkreuzes desselben Ordens: Zuwiderhanzl § 6. W 1111q“ dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften unter⸗ ses ““ Becker, und b liegen der Srrasbesimmung des 82 8 82 W“ Im Monat Fe bruar d. J. haben 472 Schiffe mit einem dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedierenden seuchengesetzes bezw. des § 328 des Strafgesetbuché. Netto⸗Raumgehalt von 58 900 Register⸗Tonnen den Kaiser Sekretär Bruchwitz. Danzig, den 4. März 1896. 1b Wilhelm⸗ Kanal benutzt und an Gebühren zusammen 8 Der Regierungs⸗Präsident. 8 40 412 entrichtet. . von Holwede. 1 L“ 8 3 v“ 8

50

2S

7 7

4

5 8

1 40 9

——8s „Westf Llopd100v. 1000 gℳ⸗ 45 Al Wechsel ea ) 93,95, Wechsel Amsterdam Linsen . 9 8 2 8 2 88 B s 1 3 t Bank⸗Aktien. Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 90 [1680 G ö gcs e 4 % Staatsrente 98, von der Keule 1 kg Erfurt. Bk. 86 8 —5 1 90 —, do. 5 % Prämien⸗ Schweinefleisch . 140 n. Sh 0 300 euß. Leihh. kv. 8 90 154 ⅛, St. Petersburger Butter 1 18 60 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. 695, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Aale

Paul.⸗-Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —-,— Rh.⸗Westf. Rückv. 100 0b. 400 ℳ] 30 460 G 3 Mt.) echsel auf Berlin (3 Mt.) 45,77 ⅜, Kartoffeln 8 s.Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 Thls 56,25 G ) ch ) 37,20, . 22 (Neu⸗ Rindfleisch 8 Divi Zf. Z⸗T. St. zu 509, 35 prägung) —, 0 EE Füenage.8.8, 1ccce 7 =— os 9. 31 . Gabvanleht von 1800, 0, de ce Heenes .12 ieler 2 I Aen Ner? b V 75 oldanleihe von .

Feler Bent Zr. 18 19 rzon, , dee ee bes. 8 125 G Janleibe von 1864 284, do. bo. pon 1866 258 3, do. Kalbfleisch, a . 80 .8. 10.80 11000 G, cdWktore Verlin 20. .1000 Rℳ 174 1100 / Necbepfh K.. Zsrs z 217 ¾, do. 4 ½ % Hammelfleisch I 50 Fha.⸗Wstf. Bk. kv. 1 30 Westdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 . 60 4090 Hoderntrerit Hfasderese. Fier 60 Stück 40

gn: ,8b. 25,½ I1 rivat⸗Handelsbank I. Em. 587, do. II. Em. 570, do. er S Scheanb.B.4029 8. Wilbelma. Mandeb.Allg. 100 e 33 Hiürat Hanef 838, do. Internat. Handelsbank I. Em. Karpfen 1 kg. 40

8 11 8⸗T. Stäce zu ℳ] Handel 524, Warschauer Kommerzbank 514, Privat⸗ inder Zel Zicher rr 10574 1.17 1000 v. 500—, Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. diskont 6.

60 40 20

ortl Zein. Germania 4 [1.4.1 1000 —,— Berlin, 7. März. Die beutige Börse eröffnete Mailand, 6. März. (W. T. B.) Ztalien. Ba 6 3 Industrie Aktien in schwacher Hehmic 8. g-2 zumeist meeihg 8 85 rn 8.0, Vrtte nef Zobe,808 1 ee Seer 8 8 änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen au „Wechsel auf Paris 111,80, Wechsel auf Berlin; q11ööA“ spekulativem Gebiet 8 137,80,. Banca Generale 47,00, Baneg d'Italio 745. Krebse 60 Stück. .. 1 1 1 1161“X“ 8 Dwoivende pre 11898 1806, g1. B=. Sta. Die von den westlichen Börsenplätzen vorliegenden] Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ S¶Stettin⸗ 6. März. (W. T. B.) Getreise 1“ 2 e as Affeld⸗Gronau 5 4 1.] 500 .f,= Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig, Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. markt. Weizen matter, loko 146 156, pa Deutsches Reich. “] 88 iss 8 Der General⸗Lieutenant von Lignitz, Allerhöchst beauf⸗ Füg ese.n. 3 ½ 4 I 1 und auch im übrigen fehlte es an geschäftlicher An⸗ 8hShe Srch ahe⸗ verz. 8 z5 -2— ge e.Oes. I. Rogger 8 b den Bnl dass ht Frs 8 8 tragt mit der Führung des III. Armee⸗Korps, ist von Berlin Anhalt Kohlenw. 9 4 00 b; regung. ussen (6. Em. 4 % do. v. 188 „loko flau, 120 123, pr. April⸗Mai 122,50,2. eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst gerihtt (sSKoönigrei b ““ Annener Ghst. kv. V 300 [104,00 bz G 2 entwickelte sich das Geschäft anfangs sehr Konv. Türken 20 ¾, 3 ½ %⁄ holl. Anl. 100 x⅜, 5 9,8 gar. Sept.⸗Okt. 125,50. Pommerscher Hafer loko 1125 es Laer, ne, Fraar 8en Schmwibe 8. Barr Königreich Preußen. gereis 8 e i Geheuath „Chem ko. 130,00 G ruhig und gewann auch weiterhin, als sich die Hal- Transp⸗E. —, 6 %,. Transvaal 156, Warsch. 117. Rüböl loko unv., pr. April⸗Mai 467 den Charak 18C Not stis. lei R111“ S„ .„; znig haben Allergnädigst t: Die Regierungs⸗ eferen lde n. Dr. Scheibel aus Beuges. CitySP 1000 —,— tung etwas befestigte, nur wenig an Ausdehnung. Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zolltupons 192 ¾. pr. September⸗Oktober 46,20. Syiritus niedrigen harakter als Ehren⸗Notar zu ver eihen. 8 Seine Majestät der König haben ergn igst geruht: Oppeln, Karl Jaeger aus Hil esheim, Dr. 18g, do. . Mittelw. 250 Der Börsenschluß blieb rubig. Wechsel auf London 12,14 ½. loko müi 70 Konsumsteuer 31,70. Petroleun b 8 die von dem Ostpreußischen Provinzial⸗Landtag am Magdeburg und Köppel aus Posen haben die zweite Staats⸗ Beauges. Ostend. 600 —, Der Kapitalsmarkt bewabrte ziemlich feste Ge- New⸗York, 6. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko 9,90 1 2 v“ 8 F2o. Januar d. J. vollzogene Wahl des Polizei⸗Präsidenten prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. efeeeene sammthaltung für heimische solide Anlagen bei Kurse) Geld für Regterungebonde Prozentns 3,. Köoln, 6. März. (W. T. B.) Getreide v4444646422 EE Pin Königsberg zum Bendesdauphnam der 11“ do. Zementbau ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische Seld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsels markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 14,ℳ Provinz Ost reußen auf eine zwolfjährige Amtsdauer zu be⸗ bo. Füiers⸗s. konsol. Anleihen fester. auf London (90 Tage) 4,86 , Cable Transfers 4,88 ¼, Roggen hiesiger loto 12,50, fremdex loko 13 50. Haich Am 5. d. M. ist die unter eigener Verwaltung stehende säti 5 4 desr Genannten zugleich die nachgesuchte Ent⸗ do. Wkz.Snk. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf biesiger loko 12,75, fremder 18.50. Rübzsl lott Nebeneisenbahn von Bruchsal nach Odenheim mit stätigen und dem Ge⸗ b Scnatsdienst zu erthei gn8 Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kom⸗ Birkenw. Baum. Werth zumeist ziemlich behaupten, blieben aber gleich. Berlin (60 82 95, Atchison Topeka & Santa 51,53. pr. Mai 50,30 Br. pr. Oktober 50,30. der Abzweigung von Ubstadt nach Menzingen dem lassung aus dem unmittelbaren Staa st 5 en. uando der Marinebeabsichtigen S. M. S. „Kaiser“— Flaggschiff Ferab falls ruhig; nach festem Be ab- 6 B.. ü Wien, 6. März. (W. T., EE De ge. Betrieb übergeben worden. An der 15,25 km. langen Linie sdder Kreuzer⸗Division, Che Kontre⸗Admiral Hoffmann —, Saeral. Brt Hffl. geschmocht; Meritaner anfangs schmach, dann seste, Heeise Trties 18, C9ce Aene de Perseree Paul markt. Weiyen ve Frühzahr 7,16 2n.. 739 G Bruchsal —Odenheim liegen die Stationen Ubstadt, Stettfeld, 4 Kommandant Kapitän zur See Jaeschke, und S. M. S.

8 te ab 1 s Aktien 77, Denper & Rio nde Preferred 48 ½, pr. Mai⸗Juni 7,26 Gd., 7,28 Br., pr. Herbf 7,39 Gd. 1 5 ¹ ’1 Sr.e-2,. 2. bagarsh⸗ 111.4X“ Zl noig Zentral Aktien 88 Srare IPecler Ehast, he. ese.Inagn . Füüshzabr Frsbbs 6.80 Be⸗ Zeuthern, Odenheim und an der 14,91 km langen Abzweigung Auf den Bericht vom 27. Februar d. J. will Ich der „Cormoran „Kommandant Korvetten⸗Kapitän Brinkmann, Nhemnitz. Baug.

Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert. 147, Louisville & Nashville Aktien 52 ½, New⸗Por! pr. Mai⸗Juni 6,74 Gd., 6,76 Br., pr. Herbst 6,37 Gd⸗ die Stationen Unteröwisheim, Oberöwisheim, Münzesheim, Stadtgemeinde Barby zum Zwecke der Erhaltung der im am 10. d. M. von Nagasaki nach Taku in See zu gehen: do. Färb. Körn. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichtsche Lake Erie Shares 15 ½3, New⸗Pork Zentralb. 97 ¼, 6,39 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,60 Gd., 4.62 Br. Gochsheim und Menzingen. Jahre 1892 auf dem Grundstücke des Fleischermeisters August S. M. S. „Stosch“, Kommandant Kapitän zur See Thiele, Kreditaktien zu etwas schwäͤcherer Notiz mit einigen Northern Paciste Preferrev 16 ⅛, orfoll and Western pr. Juli⸗Aug. 4,77 Gd., 4,79 Br. Hafer pr. Frübsohe 1 Berlin den 9. März 1896. Rudert, Band VI Blatt 194 des rundbuchs der Stadt ist gestern in Rotterdam eingetroffen und wird die Heimreise Schwankungen mäßig lebhaft um österreichische und Hefen. 7. Philaveiphis and Reading, 5 %, 1. 649 Gd., 6,51 Br. pr. Mai. Jun 649 Gd. 651 —e DSKer Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Barby, hergestellten Grabenstrecke hiermit auf Grund des Ge⸗ nach Wilhelmshaven am 16. d. M. fortsetzen. schweizerische Bahnen wenig verändert; stalienische Inc. Bdo. 31 †, Union Pacißic Aktien 7 ⅛, 4 % Glasgow, 6. März. (W. T. B.) Roheiser. Schulz. . setzes vom 11. Juni 1874 (Geset⸗Samml. S. 221) das Recht 8 ahnen abgeschwächt. 1 11“ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silve: Mixed numbers warrants 77 sb. 7 d. Fla. b 8 8 Ju“ 8 verleihen, im 2 ege der Enteignung den dazu benutzten Grund b Inlämdische Eisenbahnaktien ziemlich fest und Commercial Bars 68 ¼. Tendeng für (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 6 ½ d. Fen Boden zu erden 8 das Grundstück, soweit es die

2 5 . * 1 8 2*

bOorbteArdeeebhenenenneöe

,—

82

8888

[SESSes. —SgS: 8

*

bBSE

gsgskgsssssssgssss

2 81I1XX“X“

DcCcSSCSee ,sbre ,—c dSS

I“

4 . 2*

nPPPYYYFY ÖSg=g —-;hA—

18

—, e.]

88g

2

——- 2———

.