1896 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Keibel,gzu Berlin, Stralauerstr. 52. [74220] Aufgebot. l das Bercbaurecht getroffenen Verfügungen im Ver⸗] vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimm mommen von Glogner & Sohn, mit den Indossa⸗ Auf dem Anwesen Haus Nr. 15 in Langenhetten⸗ hältniß zu dem Derbten gegen sic. gelten lassen muß. 13 7, anstehenden 8n ⸗* 8* 88 gö. EEE Band v 85 Oeffentliche Zustellung. Carl Jost, beide vertreten d R menten: E. A. Thiel 8n. zceag Everth Evers & bach, nunmehr den 8 und] Stollberg, 8 Lnnh Kät 88 SGee. mn dachlaß dem Ziutt 213 Abtbeilung 111. Nummer 22 für den Sch ö Wühelmine Jankowsky, geb. Ellinger zu Fraurfurt d 72 854 üeseen Dr.] den 21. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Konkursmasse Glogner & Sohn eaßezaae I,ges e tesn 1” 110e. 93 (L. S.) g8 Böt. Seie Uipater sich S Fereea Mhe Fanm d 8* ““ ee 1— anwals b bn esan aselsft ent nehendsg Regtr. Frans Stoll, früher in Franffurk deR 8 L 22 ller 8-zbee. 82 Beklagte & ; e 8 8 8 - er er Urkunde vom 2. Dezember mann, d 8* ren Ehe⸗ bekannt wo abwesend, wegen Alimentation 4 elben den Antrag stellen, die Be⸗ 2700 G . Rubrik III nachstehende Hypotheken ein In188. 8 Irg⸗en. 8 8 3 5 Uhncgeand’n Lesstetengächende o Geagr eae het gen 9e 8 5 3 jährlich verzinsliche Aeheäe Bezn Fentnren. nit de Len⸗ Vaneaschafd 8. . betcach ne 1agge und 1871 8 2 Ber güf Eigenthümer des unter Nr. 79⸗ iesigen Rutzungen, sondern nur Herausgabe es no 8 . 3 8e ie Ehe der Parteien zu scheid 4 bezüglich des am 23. September 1895 ür die Zei 6 1 n bei⸗ ch Vor b. Die im Grundbuch von Werther I Blatt 465 Rechtsstreits dem Bialüschen 1 S Kofthn des von der Mitklägerin Elise Jost außerehelich gebore⸗ 88 A16“*““ Weflcbien ö“

von dem Letztgenannten Kaufmann Everth zu Dachwig 1) 36 Gulden Darlehen für Michl Paintner in efAe Iir nene nntei, Faleeun 8 E“ e jal 6 Abtheilung III Nummer 11 für den Kaufmann Theile nen Kindes mit N. 1 „aufzuerlegen, und ladet den Beklagten mit Namen Carl Jost zur Zahlung von Kläger gesicherten Kapitale von 200 und zur

(Bezirk Erfurt), wohnhaft z. Zt. Dtsch.⸗Wilmers⸗ Langenhettenbach, 8 . D 8 b 2) 24 Gulden Darlehen für Anna Maria Schuh⸗ matheten Galliotschiffes „Hoffnung“, Unterscheidungs⸗ Löwenberg i. Schl., den 4. März 1896. Joseph Meyerson zu Werther aus der Obligation zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor a. Wochenbettkosten 30 ℳ, Tragung der Prozegkosten zu verurtheil 5 eilen un

dorf, Günzelstr. 43, beantragt. . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bei mann, verwittwete Bäuerin, in Langenhettenbach, Signal K D W H, will dasselbe verpfänden; es Königliches Amtsgericht. dom 4. Juni 1858 eingetra igati . vene. 1 30 ’. gene zu 4 % verzinsliche die Erste Zivilkammer des H b. Alimentationsbeiträ für d 1 r e. 2 erzoglichen Landgerichts 2 1 tionsbeiträgen für das genannte Kind Urtheil für vorläufig vollst ch wöchentlich für die Zeit von der Geburt bis Krumbach, 5 Aüftrechae n

dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens 3) 11 Gulden Darlehen für Joseph Huber, Bartl⸗ werden daher auf dessen Antrag alle, denen das Schiff 1 6 2 bereits verpfändet 8'b sollte, hierdurch aufgefordert, [75093] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 und wach sechenonatncesotaeiten, 18. 1-22x ö“ auf den 18. Juni 1896, Vormittags zum 7. Lebensjahre und 3 5 ich bi b 8 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ n wöchentlich bis zum Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht Krumba

80 185 8 1.,1889,mche Fetehe . bamme, gh I1I Paul Steinb in solches bis spätestens am Dienst den 23. Juni Die über d 15. September 1874 geb r, an Gerichtsstelle (zur Zeit Neue riedrich⸗ ulden Darlehen für Paul Steinberger in solche pätestens am Dienstag, den 23. Jun ie über den am 15. September geborenen f en für kra 3 dt. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32) anbe⸗ Langenhettenbach, d. Js., Morgens 11 Uhr, hier anzumelden, Kaufmann Ma Ohrenstein hier wegen Ven werden f os erklärt. sdoachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö““ 42 hre, und zwar die rückstän⸗ (L. S.) Strobl, K. Sekretär raumten Aufgebotstermine, seine Rechte an umelden —5) 10 Gulden Darlehen für den Söldner Dionys widri enfalls sie ihr Vorzugsrecht gegenüber den schwendung geführte Vormundschaft ist, da die Ent. [75041] 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im 8 sae üene in vierteljährigen b und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- Artinger in Langenhettenbach, Glãu igern, welche in das Schiffsregister eingetragen mündigung des ꝛc. Ohrenstein durch rechtskräftigzs Durch Ausschlußurtheil des biesigen mtsgerichts ngue der Klage bekannt gemacht. verurtheilen und vichtenden Naten kostenpflichtig zu [75087] Oeffentliche Zustellung erklärung dieser Uͤrkunde erfolgen wird. 9 10 Gulden Darlehen für Josef Artinger, Moos⸗ werden, verlieren. 1 Urtheil des Königlichen Landgerichts 1, 25. Januar vom 6. Februar werden die unbekannten Berechtigten essan, den 4. März 1896. 15 lässig, für vorläufig vollstreckb zu. Nr. 11 927. Der Handelsmann Israel Siegel in Berlin, den 2. Januar 1896. 1 müller in Neufahrn, Emden, den 2. März 1896.I 1896 (R. 376. 95 C. K. 21) aufgeboben ist, ebenfallt der Hpatbelenpoft von 19 Thlr. 9 Sgr. 2 Pfg. als Geri Schürfeld, Bureau⸗Diätar, ladet den Beklagten zur die zu erklären, und Eubigheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wasser Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. bab. S. Darlehen für Wirth N. N. in Herrn⸗ Königliches Amtsgericht. II. esgehoben vgee. 8 ies 1 der rechts dhrig Forderung der E. Buttchereit'schen als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Kanünhlichen Verbamnalung Rudolf R veu klagt gegen den Metzger giersdorf⸗ 8 8 F u*“ ordnung Konkursmasse, 1 Thlr. 5 Sgr. vorgeschossene Kosten zu Frankfurt a. M. auf den udolf Rothacker, früher in Ludwigshafen⸗Hems⸗

8) 7 Gulden eee für Simon Emslander, 1a. Z8öö“ de e gemacht. . 1 und 8 Sgr. vorzuschießende Kosten für dieselbe, ein⸗ [75036). Oeffentliche Zustellung. Voermittags 9 Uhr, ““ hof z. Zt. an unbekannten Orten aus [73317] gebot. Herbergsmann in Prinkofen, achdem der Kaufmann Alfre zeler hier a elin, den 4. März 1886. 8 getragen im Grundbuche des dem Besitzer Adam Der Posthilfsbote Johann Theodor Hartmann der öffentlichen Zustellung wird dieser A⸗ ecke Kauf eines Stiers auf dem Mannheimer Viehmarkt 1 Auf den Antrag des Fabrikanten Friß Hasenclever 9) 8 Gulden Darlehen für Josef Held, Bauer in derzeitiger Vorstand des Hopfenbauvereins seinen An⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 106. Wowerath in Ruß gehörigen Grundstücks Ruß Nr. 54 zu Altenhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Klage bekannt gemacht. uszug der am 11. Oktober 1895 mit dem Antrage auf kosten⸗ in Barmen wird der Inhaber des ange lich verloren Langenhettenbach. 8 8 auf Sries des Häüetssehe zurückgeggen und 1 (Ünterschrift.) Abth. III Nr. 12 auf Grund des rechts räftigen Schmidt zu Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Ida Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19 eüne Verurtheilung desselben durch vorläufig voll⸗ pepangenen Wechsels über 200 ℳ, welcher in Bernau] Die bisberigen Nachforschungen nach den recht⸗ Einstellung des ufgebotsverfahrens eantragt hat, . 8- Mandats vom 18. Februar 1860 und der Reguisition eb. Baumann, früher zu Altenhagen, jetzt 8 aearh . 19. stre bares Urtheil zur Ffeccuns von 170 nebst er Berlin von Max Meyer jun. an eigene Ordre mößigen Inhabern dieser Forderungen sind fruchtlos wird unsere die Auflösung des Hopfenbauvereins hier [75042] des Prozeßrichters vom 28. September 1860 gemäß ekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs resp. Ve [750601 ecf äge 5 %. 8 vom Klagzustellungstage an, und ladet ausgestellt, von dem Schuhlager A. Gurski in geblieben und werden nun, da vom Tage der letzten betreffende Ladung vom 21. Oktober 1895 hiermit. In der Jaroszynski schen Aufgebotssache F 23 94 Verfügung vom 15. Oktober 1860, mit ihren An⸗ letzung der ehelichen Treue, mit dem ntrage das In Sachen des I16“ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bromberg acceptiert, von Max Meyer jun. an die auf diese Forderung bezüglichen Handlungen an ge⸗ zurückgenommen, das Aufgebotsverfahren wird ein⸗ ist durch Urtheil vom 20. Februar 1896 auf An⸗ sprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ zwischen Parteien bestehende Band der CEhe Glinz, vertreten durch seine Mutte - udolf Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht hierselbst Drdre des Herrn August Günther in? jedersteina, rechnet 30 Jahre verflossen sind, auf Antrag der gestellt, und finden die Termine am Sonna end, den 8g seiner Ehefrau der am 1. Mai 1849 geborene, geschlossen. 86— trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Thail Friedericaq Glinz in Konstanz utter, 8 ienstmagd zu dem auf Donnerstag, den 7. Mai 1896 .S. und von Günther an die Ordre des Antrag⸗ Anwesensbesicer diejenigen, welche auf besagte Forde⸗ 9. und 16. Mai 1896, nicht statt. verschollene Töpfer Stanislaus Jaroszynski a Ruß, den 12. Februar 1896. zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits b durch Rechtsanwalt Schleich in Konstan 8 e Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8, bestimmten Termin⸗ tellers giriert ist und welcher am 31. Januar 1896 rungen ein Recht zu aben glauben, zu dessen An⸗ Saalfeld 4.2 den 29. Februar 1896. Wongrowi für todt erklärt worden. 1 Königliches Amtsgericht. Last zu legen, und ladet die Beklagte zur heüh nth Grom, Metzger von Konstanz, z. Zt 4. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

in. Amtsgericht. Abth. II. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Orte, Beklagten, wegen Vater. 1üA- .Lve genache. de . ärz 96.

880 g 8. B“ 1g. feütteb. ö“ 8,2 e. 11h 9* Ene- Herzogl. Sachs. 5 jerdurch aufgefordert, seine Rechte auf den echse ufgebotstermine am Die . . De⸗ üller. 8 wilkammer 8,e; 1 va 1 2 3 „den spätestens im Aufgebotstermine den 24. Novem⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ [75054] Bekanntmachung. 68 8 Aus EET““ 2n den III 1.ge. Pen gel cn,un Aähe⸗ 88 ft nad äfnsrnanscte 88 8 des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ber 1896, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ gerichtlichen 7. unter dem Rechtsnachtheile [75139] 1“ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vts e des Königlichen Amts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem 865. 22 Zivilkammer I vom 15. Mai 1895 g ferl u“ Mohr. zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ zffentlich aufgesordert, daß im Falle der Unterlassung Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. vom heutigen Tage ist der Nachlaß des durch Urtheil gir b 5 vom 27. Februar 1896 sind richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Sfges 43 8 Termin vor dem Prozeßgericht 8 8 eg br Eides *† gebäudes) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, der Anmeldung diese Forderungen für erloschen er⸗ vom 19. Februar 1896 wurde August Umpfelbach, des Königlichen Amtsgerichts Kattowitz vom 29. April die mma er Grundbuchblatte des Grund⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus e gericht, Zivilkammer 1 Pensche Feaa gos⸗ Land. [75084] Oeffentliche Zustellung. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels klärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Magazin⸗ erwalter zu Grube Frankenholz, welcher 1893 für todt erklärten, zuletzt zu Kattowitz wohn⸗ stüce, hen hn de Band II. Blatt Nr. 163 Klage bekannt gemacht. bzug der Mittwoch, den 13 Mai 1896 9 gfet. enf Der Bauer Alois Schuster in Salzweg, vertreten erfolgen wird. .IImMallersdorf, den 27. Februar 1896. kbei diesem Gericht gegen den nachgenannten Gerber baft gewesenen Werkmeisters Friedrich Hoffmann Fearste 1 28 5 für die Schiffer Karst'schen]/ Hagen, 29. Februar 1896. 89 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich vneitae durch den K. Advokaten Rothmund in Passau, hat Bromberg, den 25. Februar 1896 (L. S.) (gez.) Schmid, EEE Friedrich Jakob Umpfelbach das Abwesenheitsver⸗ dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen worden. 8- 8 die ö 5 nämlich: Schlechter, wird dies dem flüchtigen Beklagten Klage gestellt gegen August Dreihäupl, Schneider G Königliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: fahren betreibt, zu dem kontradiktorisch mit der Kgl. Kattowitz, den 3. März 1896. ““ dier Prediger Schmalz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts sdesselben zu diesem Termin mit der A ff 8 ung zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung Der Königliche Geri tsschreiber: Staatsanwaltschaft zu führenden Zeugenbeweise Königliches Amtsgericht. 3 die ere bc ichte Kaufmann Wegener zu Schlawe, 1“ 9 8 bekannt gegeben, binnen einer Woch ufsor 5.₰ eines Hypothekeneintrages, mit dem Antrage: zu er⸗ 75132] 11“ ¹. S.) Witzigmann, K. Sekretär. darüberzugelafsen: „daß gedachter, am 14. August 1843 1.1.“ ie ve Kaufmann Haerstack zu Kolberg, [75037 3.⸗P.⸗O. einen Eee, ee. 1bee n befstel nach § 221 kennen, der Beklagte sei schuldig, die für seine Forde⸗ Nachdem auf Antrag der Gemeinde Schlewecke ““ zu Bergzabern geborener Friedrich Jakob uUmpfelbach 175046] Bekanntmachung. au 8 chulddokument vom 14. Oktober 1813 [75037] Oeffentliche Zustellung. Konstanz, den 5. März 1896 stellen. rung von 342 Hauptsache und 34 Kaution durch Beschluß von heute wegen der nachfolgenden, 8 Anfangs der 1860er Jahre nach Amerika ausgewandert Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von eingetengenen, mit 5 vom Hundert verzinslichen Post „Die Königliche Staatsanwaltschaft beim Land⸗ Der Gerichtsschreiber Großh Landgerichts: auf dem Anwesen Hs. Nr. 2 in Salzweg noch be⸗ 6“ list und daß seit Anfangs der 1880er Jahre keinerlei, heutigen Tage sind die unbekannten Erben der Ge⸗ von halern, sowie die Inhaber der auf dem ericht zu Kiel klagt gegen den Arbeiter Ernst Albert 8* Fre Landgerichts stehende, im Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts won 300 Khsbeen ds Erundschah Buckow Band 1 Ludwig newin, feüler in Rendsburg, jeßzt unbe⸗ v. Paßjn für Sedenen Band I Seite 256 einge⸗ riebene Hypothek auf seine Kosten löschen zu lassen,

in der Ortslage von Schlewecke gelegenen, a e2⸗ 8 b 1 3 8 8. F. 8 f. bezeichneten ufforderung. a en von ihm mehr gekommen, auch ver⸗ wister Anton, Faustine und Franz Me⸗ er ut * 1 deren Nachlaß ausgeschlosa Blatt Nr. 5 in Abtheilung III Nr. 1 für den Ober⸗ kannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Josephine [75142] Oeffentliche Zustell ung. widrigenfalls dieser Hypothekeneintrag auf einseiti en

Lben glüten edersicten A 71 chverzeichneten Grundstücksfol dschiedenartige Recherch ch ih bnißl hren Ansprüch

rei Angerflächen, und zwar: uf den nachverzeichneten Grun ücksfolien un jedenartige Recherchen na ihm ergebnißlos ge⸗ ihren nsprüchen an b 1 8

1) ad d. zu 10,6 gm, begrenzt nördlich und öst⸗ zwar: blieben sind, daß der Gesuchsteller der einzige Bruder worden. veusbe d 85 in Buckow aus der Schuldurkunde e Wilhelmine Elise, geb. Mahrt, in Rends. Der Salomon Cahen, Handelsmann zu Büdi 5 5

lich vom Gläsekenbache, südlich von einem 69 am 1) Folium 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 und 79 des Abwesenden ist.“ Termin zur Beweisaufnahme Lantenburg, den 28. ebruar 189b6. ben 8 ugust 1854 eingetragenen, mit 5 vom klnc unter der Behauptung, daß die Ehe der Be⸗ vertreten durch Geschäftsagenten ber 8c ü n en, Antrag des Klägers gelöscht würde, sobald das Urtheil

se⸗ on Schlewecker Gemeinde⸗Angerterrain und west⸗ des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Erlbach, ist bestimmt auf Dienstag, den 17. März 1890, Königliches Amtsgericht. dhrer A Ferihe ichen Post von 500 Thalern mit Cigten zu einer Zeit geschlossen sei, als die von dem gegen die Maria Evrard, Wittwe von peter e agt die Rechtskrast beschritten hat, der Beklagte habe

ich von der vorgedachten Angerfläche o, 2) Süen 1, 2, 3, 4 und 6 des Grund⸗ und Vormitags 10 Uhr, im Kommissionszimmer des 1 n n 88 en auf diese Posten ausgeschlossen. hemanne Lewin eingegangene frühere Ehe noch be⸗ zu Paris, ohne e⸗ von h er . die Streitskosten zu tragen, und ladet den Beklagten vpot Kal. Landgerichts dahier. [75048] Bekanntmachung. genwa Se delche⸗ b8 1889 2 8 se, aus Erb⸗ zur mündlichen Verhandlung hierüber vor die II. Zivil⸗

8 berliht. .

2) ad e. zu 48 qm, westlich spitz auslaufend und ekenbuchs für Oberwürschnitz, g östlich an das vorerwähnte Angerstück d, südlich an 3) Folium 103 und 648 des Grund⸗ und Hypo⸗ Landau i. Pf., den 6. März 1896. Durch Ausschlußurtheil vom 28. Februar d. 3. Kssgosten des Rechtsstreit 8E 8 eits aufzuerlegen, und ladet die trages von 233,00 = 116,50 nebst Zinsen mit der Aufforderung, einen beim genannten Gerichte

. des Hrin sibers Augest ege zu 1⁵ tbes eu buche en thekenbuchs Der Kgl. I. Staatsanwalt: Reither. sist e. der Lebencverscherupfs Nüahn sgese. 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R. wecke und nördlich an den Gläsekenba R; —) Folium e rund⸗ und Hypothekenbu 175137] Fafgebot schaft Hermehc biee vederne, Fajter a - Fln na veen he or sbeita vor de 8 Zhelr ae. 8. Fäaglche Cas. .eas nfeni vorläufcge, 11 heegassepes b 8 e FHaer 2 iel auf den 9. Juli 1896, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rserrte pämniet eneae. F Ffteth das Zustellung hiemit bekannt gemacht. 1

von dem von Schlewecke nach dem Okerforsthause 6) Folium 24 desselben Grund⸗ und Hypotheken⸗ vom hiesigen Amtsgericht bevormundet, Stettin, den 2. März 1896. t 5 2 2 Ieeng. 4 . 2 2 D . 3 z 2 g;ʒ 2) der Stellmacher und Wirth Auzust Janowicz, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Nr. 1. 39 Thaler für Feam Bl9 s Pclem Fee Zuan deneri ee eht den k.n wird e. 1e esse gen Ens wird dieser Auszug Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Emmerling 8 1 8 er Klage bekannt gemacht. 1 1 .S.) CE ng.

fütrenden Fommunifatinnangeoennet worden, werd buche, de sich in der ersten Rubik das Recht,dieunter zuletzt in Kossaf as Aufgebotsverfahren angeordnet worden, werden efindet sich in der ersten Rubrik da techt, die unter zuletz in Kossakowo, Nr. 2. 57 1 1 K alle diejenigen, welche ein Recht an den Angerflächen] der Oberfläche dieser Grundstücke beziehentlich an] beide seit mehr als 20 Jahren verschollen, werden [75050] Bekanntmachung. Ochtrup. 7 Thaler für Franz Heinrich Blomen zu] Kiel, den 3. März 1896. Alff, Amtsg.⸗Sekretäart. 175089 O Zuste zu haben vermeinen, aufgefordert, solches spätestens Theilen derselben etwa befindlichen Steinkohlen ab⸗ auf den behufs Todeserklärung gestellten Aufgebots⸗ Ausschlufurtheil⸗ 82 28. Febnme dagh Fir J. 240 Thaler Ausstattung und Abfindung Gerichtsschreiber Sae. . Fnßedages. d Krö 1 ie von der Lebensversicherungs⸗ iengese st ür die Geschwister Be d., 1 8 andgerichts. 5143] Oeffentliche t 8 . e, . 1 er und Kräme chwif rnard, Maria Catharina, Der 8 zu Dalstein ha St La, Eö“ Nefss egfalnte 6 3 gen de . olau

in dem auf Mittwoch, den 29. April 1896, zubauen, 1“ antrag 1 Morgens 9 ½ Uhr, hier anstehenden Aufgebots⸗ zu 1, für den Spinnereibesitzer Oswald Heiden⸗ zu 1: des Abwesenheitsvormunds, Rechtsanwalts Germania hier unterm 4. Oktober 1867 für Fram Theodor Hermann, Franz Heinrich und Maria Niederdorf, von Konopka zu Tremessen, Caroline Wilhelmine Kehler, geborne Barthel, zu Adelheid Hartmaring, [750400 „Oeffentliche Zustellung. und 11 Genossen, vertreten durch Geschäftsagenten früher in Arzweiler, jetzt ohne bekannt W Die Pauline Christiane Henriette, genannt Rosa⸗ Levy zu Busendorf, klagen gegen die Maria Evrard, Aufenthaltsort, aus Krämerwaaren 888 debe nmn 8

termine anzumelden. felder in rf B

Nach Ablauf der Frist wird die Antragstellerin, su 2, ür den inzwischen verstorbenen Kaufmann] zu 2: seiner Ehefrau Elisabeth Janowicz, geb. Spandau ausgestellte Police Nr. 166 440 über mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗

und Besitzerin der Flächen als Eigenthümerin in Wilhelm Thümmler in Leipzig, Koszczab, zu Strelno und seines Sohnes, des Knechts 100 Thlr. für kraftlos erklärt. schlossen. 2 munde, verehelichte Leder, geb. Rothe, zu Saalfeld Wittwe Peter Evrard, und Magdalena Evrard aus an den Vater des Beklagt B. 8 Wladislaus Janowicz zu Kedrierzyn, beide vertreten Stettin, den 2. März 1896. Burgsteinfurt, 28. Februar 1896. (Saale), vertreten durch Rechtsanwalt Alfred Jahn Dalstein, dann zu Paris, ohne bekannte nähere e und wofür d 4 Plante etag poh 1 ℳ½

das Grunzbuch fingeiragan dendek. bü2. h. den⸗ Kaufmann 1 1.S Genn gen, 2. 1896. 1 ben jenige, welcher die ihm obliegende. nmeldung unter⸗ Friedri ilhelm Georgi in neeberg, sdurch Re teranwalt Dr. Marcuse zu Gnesen, . Königliches Amtsgericht. theilung XI. Königli ä Rudolstadt, klagt Adresse, aus Erbschaftsschu ältni st ei läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im zu 4, für den inzwischen verstorbenen Mathias aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin gliches Amtsgericht. en Schmied shtd ig Lever⸗ . eas ernexane Antrage auf eee e 1beesbgltn,6 nebfttZidfem öö“ si te. mit ers Antkage: redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs Guntermann in Elterlein, am eh 11. Februar 1897, Vormittags [75049] Bekanntmachung. [75043] Bek zuletzt Ziegeleiarbeiter in Saalfeld (Saale), jetzt un und Kosten sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Betrag 1.zn 4 uhn 2. üh 8 an den Kläger de die Flächen erworben hat, nicht mehr geltend machen. zu 5, für a. den Maschinenbauer Carl Gottlob 10 Uhr, schriftlich oder persönlich bei dem unter⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 28. ebruar d. 3. 8 ch diesseiti ekanntmachung. bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassun des Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen der Zustellum 8- Klc 88 o Zinsen seit dem Tage Harzburg, den 27. Februar 1896. Wolf in Zwickau, b. den inzwischen verstorbenen zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls dieselben sind die von der Lebensversicherungs⸗A tiengesellschaft di 1s esseitiges Urtheil vom 20. d. Mts. sind mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Vanbe Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Kosten des Rcchtest cn zu zahlen, demselben die 2 Herzogliches Amtsgericht. 8 Muͤblendesißen Justinus Eduard Samuel Uhlig in werden für todt erklärt werden. Germania hier unterm 1. April 1870, 1. Oktober nterk un annten Berechtigten nachbenannter Hypo⸗ nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht zu Busendorf auf den 23. April Fbs hende Uetheil ts Fers zu legen und da (Unterschrift.) Niiederwürschnitz, & den Bergschreiber Friedrich Tremessen, den 2. März 03z3 11820 und 1. April 1871 für den Schiffer H. N. dlen, Thlr. 22 S handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der klären, und ladet den Beklagte ö 8ns 1— Wilhelm Lange in Annaberg, 1 Königliches Amtsgericht. Doersch ausgestellten drei Rückgewährscheine über Rerjess r. 1 2 Sgr. 8 Pf. Erbegelder aus dem kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donners⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits 95 mündlichen Ver 8 8 G zu 6, für die Erben des Gutsbesiters Christian 8.39 Pfitzner. ““ je 23 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. zur Police Nr. 42100 ezesse 885 4. Dezember 1833, eingetragen für tag, den 28. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr bekannt gemacht. veüeht 2 Pfatzbur vor das Kaiserliche Amts 1751855 Aufgebot. Friedrich Bochmann in Niederwürschnitz, 8* für kraftlos erklärt. 85 Hem Hackerodt und seine Schwester Anna mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Alff, Amtsg.⸗Sekretär. 22 April 1886 n en vvr e Auf Antrag des Rechtsanwalts Haake zu Olden⸗ beziehentlich mit eingetragen. [751283232 Aufgebot. Stettin, den 2. März 1896. hae Ha erodt in Abtheilung III Nr. 6 von Nieder⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ee gr. gt dr Zwecke der öffentlichen 3 stelln 888 8 Uhr. Zu burg i. H., als Bevollmächtigten der Gläubiger, Ferner Auf den Antrag des Dominikus Düpper zu Crans⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. vin;, 82 I Blatt 709, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [75141] Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt ge 5 wird bezüglich der im Grundbuch von Heiligenhafen 7) der inzwischen verstorbene Kaufmann Johann berg und der Ehefrau Johann Görtzel, Margaretha, 189 ;50 Thlr. Darlehn und 49 Thlr. 29 Sgr. Dar⸗ Klage bekannt gemacht. Die Firma Dortmunder Brückenbau C. 8. Jucho 81.98.) gema * Band V Artikel 91 Abtheilung III Nr. 2, 3, 4 Moritz Seeger in Leipzig, Miteigenthümer eines geb. Düpper, zu Mühlheim a. d. Ruhr, werden der [7505532 Bekanntmachung. 1 b n 278 bc Schuldurkunden vom 26. Juli 1848 Rudolstadt, den 5. März 1896. in Dortmund klagt gegen den Techniker Wilbelm Gerichtsschreiber S K f rli A und 5 für Ahrend Hinrich Wilhelm Harloff bezw. Theils des auf Folium 24 des Grund⸗ und Hypo⸗ mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Nikolaus Heute ist Ausschlußurtheil ergangen bezüglich der hne. .April 1853, beide zu 9 p. H. verzinslich, Michael, L⸗G.⸗Sekretär Holzgräber, früher in Dortmund, jetzt im Aus⸗ Kaiserlichen Amtsgerichts. Hinrich Nikolaus Harloff eingetragenen Hypotheken thekenbuchs für Niederwürschnitz eingetragenen Kshlen⸗ Düpper, geboren 23. August 1825 zu Amtskaution des früheren Gerichtsvollziehers Lam⸗ Ggetragen für die Wittwe des Pfarrers Braun, Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts lande sich aufhaltend, wegen Forderung mit dem [75088] Oeffentliche Zust n- von 60, 60, 510 und 510 ein Aufgebot der zu bergbaurechts. und seine etwaigen Leihes⸗ und Testamentserben auf⸗ merskötter dahier. N geb. Madlung, zu Langensalza, in Abth. II1 EE11“ Antrage, den Beklagten zur Fortsetzung des Arbeits⸗ Die Erben und echtsnachsol ung. Grunde liegenden Urkunden, nämlich der Abthei⸗ Von den auf diese Abbaurechte dermalen Berech⸗ gefordert, ihre Ansprüche an das unter vormund⸗ Fürstenberg i. W., den 3. März 1896. 88 1 und 5 von Saalfeld, Band III Blatt 605 [75039 O 1 verhältnisses auf die Dauer von 4 Wochen für ver⸗ weiler verlebten Ackerers Fühe 8* deer i, Fesen. d 5 schaftlicher Verwaltung stehende ernsss des ge⸗ 8 Königliches Amtsgericht.ß B . th. III Nr. 2 und 3 von Saalfeld Bd. IV e1. . Aenalihe Zustellmaß. spflichtet zu erklären. Der Beklagte wird hierdurch den Xaver Huck aus Rose e. 8899 gegen b ““ . . e Ehefrau des Eisendrehers Albert Heinrici, zu dem auf den 30. April 1896, Vormittags kannten Wohn⸗ und Auflnthaltsort, und Chne he.

lungsakte vom 30. und e7 e. tigten ist 2— Leben und Tod 15 2 un 22 Ve nde . 3. Februar dahin erlassen, daß genannten erechtigten sowie der Marie Emmeline, nannten Abwesenden spätestens in Iee [73926) 1“ 0 260 Thlr. Darlehn nebst 5 v. H. Zinsen aus Wilhelmine, geb. Schmidt, in Harburg, vertreten 10 Uhr, anberaumten Termin vor das Gewerbe⸗ als Rechtsnachfolger d der Schuldverschreibung vom 12. November 1829, durch die Rechtsanwalte Nagel und Stünkel zu gericht zu Dortmund, Schwarzebrüderstraße Nr. 21 Alois Sud. Tohn von Z.un noendener, vecsdice . . 2 9 1 uld⸗

der etwaige Inhaber der einen oder andern Urkunde verw. Guntermann, nachmals verehel. Hedrich in cr., Vormittags 11 Uhr, aufgefordert wird, seine Rechte bei dem unterzeichneten Elterlein, Miterbin des zu 4 genannten Berechtigten, gebotstermine dahier anzumelden, widrigenfalls der Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Autt⸗ eingetragen für die damal RNeen 9, Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreh 1 N Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nichts zu ermitteln gewesen, der Aufenthalt des genannte Abwesende für todt erklärt und erkannt gerichts zu Mittenwalde vom 19. Februar 1896 sind Führ 8 üt r die Fama s minderjährige Marie Albert H e 29e . zimmer Nr. 10, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ scheine vom 25. Juni 1869 über 320 nebst fünf und zwar spätestens in dem auf den 24. Juni Lieutenants a. D. Wilhelm Felix Alippi, zuletzt werden wird, daß das vormundschaftlich verwaltete die Inhaber der auf dem Grundstücke Groß⸗Machnon 1922 8 2 b Sng⸗ 5. verehelichte Gutsbesitzer nissens und Chebru c9 an 8 scheid öslichen Ver⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ jährigen Zinsen hieraus, mit dem Antrage die Be⸗ 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin, in Dresden, Erbe des zu 2 genannten Berechtigten, Vermögen an seine bekannten Intestaterben ohne Bd. 1 Bl. Nr. 5 Abth. III Nr. 1 auf Grund des 82 89 8ℳ Ba nger 8 lünt eEn III Nr. 1 Antrage die es⸗ öu Se c.. 1 dem kannt gemacht. 3 klagten zu verurtheilen, an die Kläger 5 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ B“ E“ Fisesbahg. eeefle heng 8 4 86 Nass. Ediktes vom E1““ d. 100 Thlr in Sp elles m 1 Thlr. 12 ½ Sgr 21. Januar 1883 geschlossene Ehe dem Bande nach Pebaes, r. izasse.n r 8 aller de veg Rechte bezüglich des Mehr⸗ 8 8 8 F. an er. 7 8 18 Darlehnsrest nebst 5 v. H. Zinsen gus der gericht⸗ lu trennen, den Beklagten 8 er etrages die Summe von 300 nebst 5 % Zins 5 v. H. gericht⸗ n, gten für den schuldigen Theil des Gewerbegerichts für den Stadtkreis Dortmund. seit dem Klagetage zu bezahlen, den Be⸗ 5 mltsen 8 1 8 , klagten die

lgen wird. Heeiligenhafen, den 2. März 1896. 8 kau, Miterbin des zu 4 genannten Berechtigten, Usingen, 4. März 1896. Restkaufgeldforderung von 180 Thalern mit ihren lich 1 vnaen rI . n, Aiches Umtsgericht. 8 vEe*½ 1 Rudolph C - dl zaericht. II. 8 Ev. E usgeschlossen, auch st ichen Schuldverschreibung vom 19. Mai 1832, ein⸗ zu erkennen und in die Kosten zu verurtheilen. Sie . b en d Königliches Am SEer . des Betriebs⸗Ingenieurs Rudolph Clauß, angeblich Königliches Amtsgericht 8 Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen, a getragen für Johann Christian Sonntag zu Rieder. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [75082] ¶Oeffentliche Zustellung⸗ becseseostee h gäße nen Fenlgteg nn 8 für

standen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Be⸗ schaftss ältniß, mi

1.“ rage, e⸗ tsschuldverhältniß, mit de Ver⸗ d. b6

klagten für nichtig zu erklären und denselbe die urtheilung zur Hälfe des EE E1““ eJ ashe ei esg. 8 8 e 8

11“

lungsakte vom

in Löbau, Miterbe des zu 5 b enannten Berechtigten, 88 das über diese Post gebildete Hypothekeninstrumen F ) 8 ung G el unbekannt, während Lothar Flledrich Zimmermann, 75134] Bekanntmachung. fffflrr kraftlos erklärt worden. verle 89 882 III Nr. 3 von Oberdorla Bd. XX. Rsrbh g b’ des Königlichen. Der Fabrikant A. Fiedler zu Sonneberg, vertreten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 früher in Dresden, Miterbe des zu 3 genannten. Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat unterm 17.] Mittenwalde, den 19. ebruar 189bb. 211 619 Kdl beze. 89 Uhr, aer en a Juni 1896, durch Rechtsanwalt Dr. Hecht in Frankfurt a. M., streits vor das Kaiserli Amtsgericht zu Rosheim 1 Aufgebot. Berechtigten, Bertha Emilie, verehel. Oberst Rose⸗ vor. M. folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Königliches Amtsgerich. nebst 4 hlr. 20 Sgr. 7 Pf. Nachlaßforderung bei dem eb Ge icht 8 6 Flocheüng, einen klagt gegen den früheren Inhaber der Firma Emilie i. Elsaß auf den Z. uli 1896, Vormittags Auf dem Objekte Pl. Nr. 1409 der Steuer⸗ nauer, geb. Schreier, und Emma Auguste, verehel. ffeinn Kronseder in Vilshofen hat den Antrag ge⸗ Bach. venk 29,% . Zinsen aus der gerichtlichen Urkunde bestellen 9 Bum 8 1g rh B zu Bayer, Kochs Nachfolg., Kaufmann Balthasar Reh⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun gemeinde Steinbach, der Gütlerseheleute Leonhard Major Fritzsche, geb. Schreier, Miterben des zu stellt, den am 26. Dezember 1822 zu Dünzling ge⸗ 8 von 2 . 1846, eene für die Johanne 29 Febr uc5 1896 bewilli 8 ¹ - 21 esch uf 8 fuß⸗. früher hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9 und Anna Ostermaier zu Kirchdorf, sind nach Aus⸗ 5c genannten Berechtiagten, die Hinterlassenen der borenen, seit 9. Februar 1891 verschollenen Privatier [75058 Im Namen des Königds!! Mäblhaus 7,* hier in Abth. III Nr. 2 von wird dieser Auszug der 8G 8- 8 8 he 18 Zustellung Aufenthalt abwesend, aus käuflicher Waarenlieferung Mach, Amtsgeri vhts⸗Sekreter 3 weis des Hypothekenbuches für Steinbach Band 1 angeblich verstorbenen Wilhelmine Ernestine, verw. Johann Kammermaier von Regensburg, für Auf den Antrag: mit 8 2 21 Bl. 1, S.F. Mär 1896 ekannt gemacht. vom 23. November, 1. Dezember, 9. Dezember 1893 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts S. 199 ff. seit 14. Juli 1836 nachstehende Forderun gen Gläser, geb. Bochmann, die Hinterlassenen der an⸗ welchen bei unterfertigtem Gerichte Vormundschaft 1) des Kolon Johann Heinrich, genannt Wilheln geschlosse ren nsprüchen auf diese Posten aus⸗ Der Gerichtsschreiber 18 Köni lichen Landgerichts und 11. November 1894, mit dem Antrage, den 1e an 1. Stelle hyporhekarisch versichert: geblich verstorbenen Christiane Friedericke, verw. geführt wird, durch Richterspruch für todt zu er⸗ Marten, Nr. 45 Winkelshütten, Amt Borgholr Mühih i. T öniglichen Lan gerichts. SFdasaen zur Zahlung von 421 95 nebst [75090)° Oeffentliche Zustellung. 614 Fl. Muttergut der Hartl'schen Tochter Franziska⸗ Beutner, geb. Bochmann, die Hinterlassenen der laären. Dieser Antrag wurde für zuläfsig erklärt. hausen, 8 Ferhanlen 2 h., den 25. Februar 1896. 75081] Oeffentliche Zustellun 888 dusen 8 ½ 200 35 seit 23. November In Sachen des Kunstmuͤhlbesitzers Unton Ei 1200 Fl. für die Kapser'schen Kinder, angeblich verstorbenen Rosa Linda, verehel. Havel, Es ergeht die Aufforderung: 2) des Neubauer Peter Heinrich Lohmann, Nr.] nigliches Amtsgericht. IV. Abtheilung Die Ehefrau des Schuhmachers Jean Friedrich 32 8 c- sc 8 Plett z. Dezember 1893, aus muͤller in Kulmbach, Kläͤgers, verkreten durchRechts⸗ 123 Fl. Ausfertigung für diese Kinder, geb. Bochmann, Carl Paul Schlosser, Gasthofs⸗ 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Werther, INn Maluvius, Marie, geb. Lohmann, zu n. Selünne 55 4 se 4 18 9. öe 1893, aus 115 anwalt Müller in Kulmbach, gegen den Oekonomen 100 Fl. an die Lorenz Kapser'schen Gläubiger. pachter, Selma Clara, verehel. Hollas, geb. Müller, termin, als welcher der 19. Dezember 1896, 3) des Ackerbürgers Johann Friedrich Wölke, [75082] Oeffentliche Zustellung. 8 vertreten durch den echtsanwalt Ir H Müller das U beil e. 1894 verurtheilen und und Mehlhändler Konrad Hohn von Steinbach, Nachden die Nachforschungen nach dem recht. Christian Friedrich Seidel, Miterben der zu 6 ge. Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, persönlich nannt Horstmanns off, Nr. 61 Werther, sämmtlich ven zu Verden, klagt gegen ihren genannten Feaavag⸗ vonlst vrba 8h See e für vorläufig ½. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen mäßigen Inhaber fruchtlos geblieben und vom Tage nannten Berechtigten, und Moritz Edmund Seeger oder schriftlich beim Gerichte sich anzumelden, treten durch den Rechtsanwalt Greiff zu alle i. B Der Artist Friedrich Wilhelm Albert Haberlandt daher, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ebeschei⸗ ni dlich 28.5 8 g- ladet den Beklagten zur Forderung, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden und Hugo Georg Möbius, Miterben des zu 7] widrigenfalls er für todt erklärt werde; hat das Königliche Amts ericht zu Halle i. W⸗ zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3, vertreten durch den dung wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage 1IK es. Handels es Rechtsstreits vor die des Rechtsstreits vor das Kgl. Bavyerische Amts⸗ Handlung an gerechnet mehr als dreißig Jabre genannten Berechtigten sich im Auslande aufhalten 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ am 3. März 1896, für Recht erkannt: . Rechtsanwalt Dr. Rothe hier, klagt gegen seine die zwischen den Parteien be tehende Ehe dem Bande 1. Hin m gr⸗ kfurt Lache des Koniglichen Land. gelicht Stadtsteinach zu Samatag, nern 80. Mat verflossen sind, werden auf Antrag des hypotheken⸗ sollen. gebotsverfahren wahrzunehmen, 1. Die eingetragenen Gläubiger bezw. die Recht CEhefrau Helene Hubertine Haberlandt, geb. Pütz, nach zu trennen und den Beklagten als schuldigen 1890 Warmiitt 98 9 auf den 16. Mai 1896, Vorm. 9 Uhr, geladen. An diesem Ter⸗ puchsmäßigen Besitzers diejenigen, welche auf die Es werden daher die vorstehends Genannten zum 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des nachfolger derselben werden mit ihren Ansprüch⸗ früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, we en Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 89 einen bei dem . sten G hr. mit der Aufforveruns, mine wird die Klagspartei beantragen; Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur An⸗ Zwecke der Anlegun besonderer Folien für die ge⸗ Verschollenen Kunde geben können, hierüber Mit⸗ und Rechten auf nachstehende Posten ausgeschlosser Ehebruchs, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu bestellen 3 3 eck Here sugelsfienen Auwalf 1. Der Beklagte sei fostenpflichtig schuldig, an den meldung innerhalb sechs Monaten und längstens dachten Abbaurechte * Gemäßheit von §§ 1 und 5, theilung zu machen. a. die im Grundbuch von inkelshütten Band bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte Zivilkammer II. des Königlichen Landgerichts u w- d dies r A 8r der Fe er öffentlichen Zustellung Klaͤger 300)ℳ n dreihundert Mark nebst 6 % im Aufgebotstermine vom Samstag, den 26. Sep⸗ Art. III des Gesetzes, die theilweise Abänderung und Vilshofen, den 4. März 1896. Blatt 399 in Abtheilung 3 Nummer 2 zu Gunfter für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Verden a. Aller auf Donnerstag den 41 Juni Ver Gerichtsf hreiber d 8. Eöbekammn gems t. Zinsen seit 20. August 189 zu bezahlen. tember 1896, Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Ergänzung des Allgemeinen Berggesetzes betreffend, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen. der Wittwe Kolon Katharine Elisabeth Stucke⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des 1896, Vormittags 9 ½ Uhr mit der Aufforde⸗ 1 8 niglichen Landgerichts. II. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Gerichte hiermit unter dem Rechtsnachtheile öffentlich vom 188 März 1887, hiermit aufgefordert, Tischendörffer, K. Sekretär. brock, zu Winkelshütten, auf Grund der Urk 4 Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des König⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [75092] Oeffentliche Zustell ie 1 aufgefordert, daß im Falle der Unterlassnng der An⸗ ihre Erklärung darüber, ob das erwähnte Kohlen⸗ vom 20. November 1846 eingetragene und zu 3 1 lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 nlichen Das Kgl. Amtsgericht K 8 8 vut. d Be⸗ ö Dicer.Kac anfng seihn Utermit zum Zweck der meldung die Forderungen für erloschen erklärt und bergbaurecht aufgegeben oder noch ferner aufrecht er⸗ [75136] Aufgebot. jährlich verzinsliche und nach 6 monatlicher Ar II Tr., Zimmer 139, auf den 17. Juni 1896, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ schluß vom 29 Bedrunr 1896 7. bct Shsc 8 nee. Zustellung bekannt gemacht. im Hvpothekenbuche gelöscht würden. halten werde, binnen drei Monaten und spä⸗ Auf Antrag des Ackerhäuslers Gustav Hosemann] kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen macht. stellung der von dem Cchreinermeisler Fen At⸗ 8e0eich den 6. März 1896. Mainburg, 29. Fbrue 1896. ffeestens bis zum 15. Juni 1896 anher abzugeben. zu Ober⸗Görisseiffen, als Pfleger des Nachlasses der 100 Thlr. Kurant, 7 * dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verden, den 4. März 1896. Bauer von Oberrohr, als Klä 88 Ge Fer. Mabl⸗ 1 8. E1“ des K. B. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Mainburg. Die Unterlassung der Abgabe der geforderten Er⸗ Wittwe Rosine Sauer, geb. Mäüller, von Ober⸗ b. die im Grundbuch von Werther Band estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. knechtswittwe Katharina Lantenbacher stuber 8“ Seketas. (L. 8.) (gez.) Gengler, Kgl. Amtsrichter. klärung hat nach § 6 Art. III des gedachten Gesetzes Görisseiffen, werden die unbekannten Erben der Blatt 213 in Abtheilung III Nummer 17, für e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münsterhausen, als Beklagte wegen Forderun 5 [75091 ntliche 8 8 „Zur Beglaubigung: zur Folge, daß der betreffende Berechtigte bei An⸗ letzteren, welche am 9. Dezember 1895 zu Ober⸗ Dr. Niehoff in Werther auf Grund der Obligationg Berlin, den 2. März 1896. [75086] Deffentliche Zustellung. (stellten Klage bewilligt. Zur mündlichen Ver g 3 L Oeffentliche Feenae. 6 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ma legung des Foliums unberücksichtigt bleibt und vor⸗ Görisseiffen gestorben ist, aufgefordert, ihre Unsprüche vom 7. März 1856. bezw. der Ue erweisung⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber Die ledige Elise Jost in Frankfurt a. M., gr.] lung über diese Klage ist Termin beim K. Amts⸗ muͤlle 8 . Kunstmühlbesitzers Anton Cichen (L. S.) Lottenburger. behälklich seiner Ansprüche gegen die als Berechtigte auf den Nachlaß spätestens in dem Montag, den verfügung vom 5. 82 1857 eingetragene Hyp des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. 6 III, für sich und als Vormünderin! gerichte Krumbach, als nach § 18 d. „P.⸗O. zu⸗ s vein bace eages. vertreten durch Rechts⸗ 8t eingetragenen Interessenten, die von denselben über 21. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, von 16 Thlr. 16 ihres außerehelichen minderjährigen Kindes Namens l ständigen rozeßgerichts anberaumt auf Dienstag, und Mehlhändler 8 lonaen

Ausfertigung. 8