1896 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Brandversicherungs Verein Preußischer Forstbeamten. 4 C.X“ Sechzehutes Rechnungsjahr 1895. 8 1

z8. ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 9. März 1896.

2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regißt re er Ag vseeTrrg v b 60 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ehe. 2 Titel ster⸗Registern, über Patente, ciae ethidi⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

((((Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Erlös aus verkauften Werthpapieren 27 984 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle „Anstalten, 8 twofodper n. sonktige Tumahmen 89 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pla lase Bafer⸗ V

““ „Abschluß der Schweine⸗Versicherungs⸗Anstalt für den Kreis Oschersleben 14“ Ssae das Rechnungsjahr 1895. Gewinn⸗ und Verlust Berechunng.

2 387 31

Fünfte Beilage u“

E“

Entschädigungen für Viehverluste.. Verwaltungskosten: 1 a. Vergütung an die Versicherungs⸗

75182] Gelsnitzer Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre .. Rechanngs⸗Abschluß.

augewerkschaft Versicherungsbeiträge der Mitglieder; Onsran 82 b. ““ 29 5737 beamten 3 869,35 8 8 b. Na u Bee“ 70 amte 1“ 2 e. Henit ae e. 82.Srez; *I ir ansgeserhc. ae e c. Sachliche lungs⸗ a. c. Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Stadt 18 bücher üanll bühren 2 655.— EI8üö Hambarg“ in Glauchau stattfinden soll, ergebenst b. Untersuchungsgebübge. 213174 Beschaffung von Heilmitteln und In⸗ eingeladen Erlö⸗ aus verwerthetem Vieh. ISe 29e 40 ““ “*“ 3 gbs ge Conftige Umnahamnen . . . . . 2 4 80% Gewinn.. .

W“ . 10 261

A. Einnahmen:

Bestand aus dem Vorjahre ... Eintrittsgelder (inkl. Reste aus dem öö“ Laufende Prämien (desgl.) ... Zuschußprämien für Umzugs⸗ und Zeitversicherungen (desgl.)..

753,11

09 5 ““

Reich. (Nr. 60 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Hezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

3 295 20

4 677 22

Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Betriebs⸗

e“— EE

jahr 1895 und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung derselben, Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Ver⸗ theilung des Reingewinnes. Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber fofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ mitglieder Herrn Fabrikbesitzer Bruno Woller in Stollberg, Bergrath H. Scheibner in Lugau, 3) Abänderung des § 13 der Statuten. 8 Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugeben. Wir machen hierbei noch besonders darauf auf⸗ merksam, daß zur Theilnahme an der Gewerken⸗ versammlung nur die im Gewerkenbuch eingetragenen Kuxinhaber berechtigt sind, und müssen demnach girierte Kuxe vorher, unter Beifügung von 25 Umschreibegebühr pro Kux (lt. § 3 unserer Statuten) mittels schriftlichen Antrags zur Umschreibung beim Direktorium in Oelsnitz, E., eingereicht werden. Oelsnitz, Erzgebirge, 5. März 1896. Der Grubenvorstand. 8 Aug. Bauch, Vorsitzender

8

8— g 1101 8 75119

5 2 * „92 Georg Liebling's Musik⸗Conservatorium, Institut I. Ranges,

W., Joachimsthalerstr. 7 (am Zoolog. Garten),

Sprechstunde 4—5. Sonntags 11

Zweig⸗Institute: O., Holzmarkt Sprechstd. nur

Dienstag u. Freitag 4—5), SW., Friedrichstr. 219. 8 Hervorragende Lehrkräfte, Ausbildung für Klavier, Violine, Gesang, Cello, Komposition von den ersten Aufängen bis zur höchsten Virtuosität. In den Elementarklassen werden Kinder vom 6. Jahre an aufgenommen. Pro⸗ spekte gratis. Direktor: Hof⸗Pianist Georg Liebling. [741801

empfeble meine patentierte (D. R. Pat.) tragbare

Wächter⸗Kontroluhr,

die für jede Anzahl Stationen verwendbar. 8 Prospekte nebst vorzügl. Referenzen versendet gratis

Einnahme

47 68718

Vergleichung.

768718 Haben.

Behörden, Gemeinden

““ 8 . Ventzke, Berlin, b 1 8 9 Grenen Weg 9/10.

75103³]

sjind nach 9 1 Kasse des Bankgeschäfts Carl Heintze in

8 1 738

1 738,91

Reservefonds: Bestand am 1. Jan nungsjahres) . Davon sind der Ausgaben verwendet.

bleiben als Uebertrag auf das nächste Rechnung

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: v. d. Schulenburg, Landrath.

Oschersleben, den 26. Februar 1896. 1

Bekanntma

Nachfolgende Loose der durch Allerhöchste Entschließung

chung.

uar 1895 (bei Beginn des Rech⸗ zmäß § 24 des Statuts zur Deckung

vom 19. August 1895 gen

4ℳ6G

sjahr

1 8

Geld⸗Lotterie

zur Restaurierung der Lamberti⸗Ki § 4 der Lotterie⸗Ausführungsbestimmungen für die dritte

47 151 47 197 47 199 47 824 48 541 51 215 53 329 53 389 54 454 56 183 56 844 58 535 60 065 60 203 62 657 64 047 68 449

rw o r0 Eässss 28889s

91 820 91 921 92 661 92 893 68 758 957 68 775 96 114 69 397 96 329 96 962 96 982 97 932 97 953 97 976 97 995

98 157

99 953 150 396 150 429 156 902 156 912 159 515 160 763 160 828 163 367 163 538 163 768 163 880 165 705 166 508 166 509 166 952 167 625 168 128 168 302 168 303 168 696 168 703 168 831 169 229

Die mit diesen Nummern bezeichneten Loose

lieren hierdurch ihre Gültigkeit.

Münster, den 5. März 1896.

p.—.““

üuEEREVEREEREVNRERREEREII

169 437 169 971

b0 902 2 ˙⸗2 050 G

00 2 ⸗—2 SSS 905 00

88 5

——q— —OA-—-q8

222222ö2ͤö2ö=2ööB

- 12-oOoUGAren e

0 S P eP0 b0SoSSSSoono

09 3E2eSESSSRSSS 2238888 8588 22* 80₰‿ 05 CG& & 60 ,☛̈ —2

Der Kirchen⸗Vor

Kappen, Stadtdechant.

S S

.

als Waarenzeichen zu unseren Gunsten in die Zeichenrolle eingetragen.

Nach §

12 des Gesetzes zum

folgte Benutzung des Wortes „Saccharin“, gerichtlich zur Verantwortung ziehen. Wir können die Benutzung des Waarenzeichens

und seiner Formen, im Großhandel und Verkaufe an Apotheken, Drogen⸗

anderer Fabrikant,

Gesetzes

der Verwendung unserer Originalpackungen gestatten.

Um unbefugten Eingriffen in unsere Prioritätsrechte vorzubeugen, haben wir

Saccharine. Saccharinum.

zeichen bewirkt.

Saccharinfabrik, Salbk

8 8 1

vom

„Saccharin

sowie Saccharosin.

Schutze der Waarenbezeichnungen vom Waaren der angemeldeten Art oder deren Verpackung oder Umhüllung mit dem setzen, sowie auf Ankündigungen, Preislisten, Geschäft

Es ist somit keine andere Firma, kein den Namen „Saccharin“ zu benutzen. Auf Grund der §§ 12, 14, 19 und 20 des

*

.““

182 623

Kirche in Münster 1 8 Klasse planmäßig bei der Effekten⸗ in zur Erneuerung angemeldet worden:

190 686 191 157 191 531 205 711 206 015 206 017 206 051 183 959 208 018 184 406 208 571 184 699 2208 598 184 611 208 845 184 714 2086 184 832

185 260

187 185

187 606

187 607

187 735

188 110

180 616 180 646 181 780 182 308

183 587

189 462 189 463 189 657

189 907

Naterialwaa

12. Mai 1

8

der obigen Geld⸗Lotterie

vehehghg 8

12 000— . . 10 26109 173891

88 Summe 9 1 232 B. Ausgaben: B zum Ankauf 8 e“ . 21 763 85 in Brandfällen: ahlungen i 2. 60 295

für das Jahr 189969 . für das Jahr 1895 . . . . Belohnungen in Brandfällen und 1 EII““ 33273

Verwaltungskosten 4917,94 Summe 91 028 62 8 203 39

[Nenn⸗] & 1n..F8

ℳ:

A. Activa. a. Werthpapiere: 4 % Preußische Konsols.

15 000 70 300 einge·

b. in das Staatsschuldbuch tragene: 4 % Preußische Konsols.. rückständige Vereinsbeiträge 8 noch nicht fällige Zinsen von den % Preußischen Konsols pvo 1. Oktober bis 31. Dez. 18955. desgleichen von den Staatsschuld⸗ buch⸗Forderungen.. . . baarer Kassenbestannd..... Summe.

B. N8uebeee

g. Statutenmäßiger Reservefon 98 200 Zugang pro 1895 1 900

ver⸗

894 steht ausschließlich dem Waarenzeichen zu versehen, die so bezeichneten Waaren in Verkehr zu sbriefen, Rechnungen, Empfehlungen oder dergl. das Zeichen anzubringen. kein Händler, Wiederverkäufer ꝛc. berechtigt, ohne unsere ausdrückliche Genehmigung ..

2*

h. Spezial⸗Reservefonds 54 000 Abgang pro 1895 6⁰⁰⁷ Reservierter Betrag für den nach der Rechnung verbliebenen Aus⸗ 111““ Vorausbezahlte Prämien pro 1896 Spezial⸗Reserve zum Ausgleich von Kursschwankungen bei den Werthpapieren ... „Vortrag für das laufende Jahr Summe.

Februar 1896. Direktorium 8 des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. Donner. Waech

3 918 20 67 64 152 143 0⁴

Berlin, den 25.

ter.

Nr. 13 964 Klasse 6 (Süßstofffabrikation) den Namen

v. das

Eingetragenen

12. Mai 1894 untersagen wir daher die bisher ohne unsere Genehmigung er⸗ warnen vor dem unbefugten Gebrauche desselben und werden jeden Verletzer unseres Markenrechts

1“

* nur beim Wiederverkaufe des aus unserer Fabrik stammenden Produktes

dem nur unter der tzung

*

gleichzeitig die Eintragung der Namen Sac sSaccharosina, Saccharosine, Saccharosinum als

2.

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

2 1 Insertionspreis

r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

wdweFsxUne

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 60 A., 60 B. und 60C. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung emnes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Klasse. . 1. K. 13 127. Verfahren zur Befestigung des die Siebfläche bildenden Drahtes an Sieben. Leopold Kaspar, Gr. Senitz b. Olmütz, Böhm.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 3. 8. 95. 4. M. 12 571. Verstellbarer Wärmezuleiter für Vergasungslampen. Siegfried Marcus,

Wien VII, Mondscheingasse 4; Vertr.: F. C. 8; 2. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 1. 3. 95.

4. W. 11 343. Vorrichtung zur Erleichterung des Abnehmens der Zylinder bei Glühlampen. Gustav Wonters, Brüssel, 201 Rue de la Port; Vertr.: O. Krüger u. H. Heimann, Berlin NW., Mittelstr. 23. 7. 11. 95.

5. G. 10 056. Steuerung für hydraulische Stoßbohrmaschinen. Pierre Gasc, Paris, 16 Rue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗ lecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 25. 9. 95.

5. T. 4357. Fördermaschine. E. Tomson, Dortmund, Ostwall 36. 1. 1. 95.

9. S. 8847. Maschine zum Bohren von Löchern in Bürstenkörpern. Sächsische Kar⸗ dätschenh Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co., Schönheide i. S. 22. 7. 95.

11. M. 12 462. Tisch für Maschinen zum Binden von Büchern. Angus George Mackay, 426 Quincy Street, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 9. 1. 96.

12. E. 4547. Verfahren zur Darstellung von Jodoformhexamethylenamin. Dr. Arthur Eichengrün, Bonn, u. Firma Dr. L. C. Marquart, Beuel⸗Bonn. 16. 4. 95.

14. B. 17 728. Kraftmaschine zum Betrieb von Wagen u. dgl.; Zus. z. Anm. B. 17 184. Paul Alphonse Théodore de Bonilhac de Bourzac, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. 8. 6. 95.

14. G. 9827. Schraubenräderkapselwerk. H. Grauel, Berlin NW., Paulstr. 12. 5. 6. 95.

14. J. 3844. Steuerung für Kraftmaschinen mit durch Druckflüssigkeit verstellbaren Excentern; i z. Pat. 69 656. David Joy, 17 Victoria

trect, Westminster, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 9. 1. 96.

15. B. 17 236. Papierschlittenschaltwerk für Schreibmaschinen. Alexander Timothy Brown, Spracuse, Dnondaga County, New⸗York; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. 12. 2. 95.

15. B. 18 564. Schaltwerk für Schreib⸗ maschinen⸗Farbbänder mit Längs⸗ und Quer⸗

egung. Alexander Timothy Brown, Syracuse, New⸗York; Vertr.: Carl Pieper u.

inrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ raße 3. 12. 2. 95.

15. D. 6786. Doppelschreibmaschine. Du⸗- plex Typewriter Co., Des Moines, Cty. of Polk, Jowa, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. 2. 3. 95.

17. St. 4405. Kühlraum mit zwei getrennten Eisbehältern und Abschluß der Außenluft. B. Stein, Berlin NW., Luisenpl. 1. 22.11. 95.

21. B. 18 278. Vorrichtung für Druck⸗ telegraphen zum Abdrucken von Typen im Fluge. Walter Blut, Braunschweig, Eschenburg⸗ straße 4. 1. 11. 95.

21. W. 11 344. Heizungsanordnung für Thermo⸗ säulen. Ernst Alfred Wunderlich, Ulm a. d. Donau, Grüner Hof A. 8. 7. 11. 95.

22. R. 8245. Verfahren zur —— von in heißem Wasser unlöslichen oder sehr schwer löslichen Gelatineplatten oder Folien und von photographischen Gelatinetrockenplatten mittels Formaldehyds. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N., Müller⸗ straße 170/171. 28. 8. 93.

24. J. 3852. Schornsteinaufsatz; Zus. z. Pat. 2 g Hugo John, Erfurt, Pilse 8.

24. R. 9385. Kesselofen. Paul Reuß, Artern. 5. 3. 95.

25. M. 12 358. Als Aufstoßapparat verwend⸗ bare Abzugsvorrichtung für Wirkmaschinen zur

rstellung von Wirkwaaren mit verschieden langen

Maschenreihen. Fritz Metz, Berlin, Marsilius⸗ straße 16. 10. 9. 95.

0. K. 13 121. Schaukel für Badewannen und Schwimmbecken. Frau Elise Krautschneider, Wien IX, Schlagergasse 6; Vertr.: A. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64. 24. 12. 94. Die Patentsucherin nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom 24. Dezember 1894, patentiert am 8. Mai 1895,

20* Anspruch.

K. 13 269. Zahnbürste mit zugleich die Borstenbüschel reinigender Flüssigkeitszuführung.

Klasse.

30. S. 8896. Verstellbarer Massageapparat. Heinrich Simons, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 20. 19. 8. 95.

31. T. 4680. Eisenbahnwagen⸗Rad. William Johnston Taylor, Bound Brook, Grssch. Somerset, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 1. 10. 95.

31. Z. 2024. Herdschmelzofen. Leop. Ziegler, Berlin N., Reinickendorferstr. 22. 10. 6. 95. 34. A. 4489. Badewanne mit Vorrichtung zur Erzeugung von Wellen. Fritz Altmann,

Berlin SW., Sebastianstr. 34. 1. 10. 95.

34. S. 9025. Wringmaschine. Karl August Seifert, Freiberg i. S., Chemnitzerstr. 11. 222 10. 95

36. B. 18 257. Gasheizofen. Wilh. Beiel⸗ stein, Bochum, Alleestr. 12. 5. 4. 95.

38. D. 6900. Anordnung der Untermesserwalze bei Hobelmaschinen. Hans Dahl, Christiania, Myrens Vaerksted; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 5. 95.

39. K. 13 057. Verfahren zur Herstellung eines hartgummiähnlichen Stoffes aus Copalbvarzen; Zus. z. Pat. 84 065. Franz Gustav Klein⸗ stenber, Arzberg, Bayern. 9. 7. 95.

42. B. 18 130. Waagen⸗Entlastungs⸗ und Abstellvorrichtung mit Doppelkniehebel. August Boehmer & Co., Magdeburz⸗Neu⸗ stadt, Umfassungsstr. 80/81. 19. 9. 95.

42. B. 18 194. Kontrolkasse mit Geldsortierer. Ferd. Bremer, Elberfeld. 7. 10. 95.

42. B. 18 262. Federwaage mit gleichmäßig gespanntem Federpaar. Ernst Borchert u. eeX“X“ Hannover, Füsilierstr. 17. 28. 95.

42. B. 18 467. Als Dosenlibelle benutzbare Setzwasserwaage. J. H. Beckmann, Flens⸗ burg, Norderstr. 32, u. P. Henningsen, Großen⸗ wiehe, Schleswig. 19. 12. 95.

42. M. 12 334. Theilmaschine für astrono⸗ mische Kreise, Theilräder u. dgl. Gustav Meißuer, Berlin, Perlebergerstr. 26 f. 30. 11.95.

42. Sch. 11 316. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ anzeigern zur Zurückführung der Anzeigescheiben in die Nullstellung; Zus. z. Pat. 82 410.

einrich Schwabacher, Berlin SW., Dessauer⸗ traße 6. 6. 2. 96.

44. B. 18 480. Schnell lösbarer Klemm⸗ schnallenverschluß. Lewis Herbert Bennett, Kidderminster, Worcester, Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 23. 12. 95.

45. B. 17 929. Anhauvorrichtung für Fisch⸗ angeln. Berliner Kunstdruck⸗ u. Verlags⸗ Anstalt vorm. A. & C. Kaufmann, Berlin, u. Julius Mohs, Brandenburg a. H. 27. 7. 95.

45. C. 5841. Schleppnetz. Johann Cohrs, Altona, Gr. Elbstr. 26. 1. 11. 95.

45. H. 16 378. Stell⸗ und Ausrückvorrichtung für Kartoffelerntemaschinen mit Schleuderrad. Julius Höhme, Riesa a. E. 15. 8. 95.

47. D. 7308. Nach zwei Seiten wirkendes Rückschlagventil. Ferd. Dorandt, Köln, Mastrichterstr. 13. 23. 1. 96.

47. F. 8751. Ausrücker für Kugelklemm⸗ gesperre. Benno Fischer, Cannstatt, Württ. 20. 12. 95.

49. F. 8747. Mitnehmer für Drehbänke. Gustav Fischer, Elberfeld. 17. 12 95.

49. K. 12 919. Zweiseitig arbeitende Draht⸗

stiftmaschine mit mittlerem, an den Enden je

einen Stempel zum Anköpfen tragenden Schlitten.

Karl Keyßner u. Ernst Heßdörfer i. F. J.

G. Kayser, Nürnberg. 27. 5. 95.

57. F. 8151. Einstellsach mit drehbarem Kopf⸗

stück. Dr. Gustav Franke, Berlin, Schu⸗

mannstr. 3. 11. 3. 95.

58. J. 3399. Selbstthätige Umsteuerung für

hydraulische Pressen mit Differential⸗Accumula⸗

toren⸗Betrieb. Walter James, Leeds, Engl.;

Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Doro⸗

theenstr. 60. 19. 7. 94.

60. M. 12 172. Vorrichtung zur Veränderung

der Umdrehungszahl an Federregulatoren.

. vnhensgehih Augsburg, Augsburg. 23.

9. 95.

63. B. 18 156. Vorrichtung zur Veränderung

der Fahrgeschwindigkeit von Fahrrädern dur

Veränderung des Durchmessers eines Kettenrades.

Jacob Bernheimer u. Theodor Manger,

Bamberg, Grüner Markt 4. 27. 9. 95.

63. C. 5558. Beim Fahren auf geneigter

Bahn selbstthätig wirkende Bremse. René

Marie Artus Vicomte de Chivré, Conneville

b. St. Pierre⸗Eylise, La Manche, Frankr.; Vertr.:

Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

Luisenstr. 25. 13. 4. 95.

63. F. 8577. Maschine zum Drehen und

Würgeln von Roßhaaren und anderen thierischen

und Pflanzenfasern in Zöpfe oder Seile.

Samuel Albert Flower, Newark, New⸗Jersey,

V. St. A.; Vertr.: Adolf Dammann, Berlin

S0., Oranienstr. 61. 24. 9. 95.

63. M. 11 949. Kettenrad mit durch radiale

Verschiebung seiner Sektoren veränderlichem

Durchmesser. Theodor Manger u. Jacob

Bernheimer, Bamberg, Grüner Markt 4. 4.7.95.

63. R. 9754. Antrieb für Fahrräder mittels

in Trethebel umzuwandelnder Tretkurbeln.

H. Rüter u. C. Specht, Hannover, Altestr. 3.

Dr. O. Kayster, Dortmund. 30. 9. 95.

Klasse.

63. St. 4320. Maschine zum Stopfen von Matratzen. Edwin Napier Stephenson u. David Hunt, Waco, Grssch. Mc. Lennan, Texas; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 13. 8. 95.

64. St. 4408. Windkessel für unter Druck stattfindende Abfüllung gashaltiger Flüssigkeit. Heinrich Stockheim, Mannheim. 26. 11. 95.

68. K. 13 368. Schloß mit durch Gewichts⸗ hebel bewegter Zuhaltung. Theodor Kromer, Freiburg i. B. 7. 11. 95.

70. H. 16 727. Schreibhülse für Taschen⸗ schreibstifte. Felix Heimann, Luckenwalde.

Eö8..

72. C. 5449. gpylinderverschluß für selbst⸗ thätige Feuerwaffen. Claus Clausins, Hamburg, Margarethenstr. 1. 28. 1. 95.

72. M. 12 430. Fahrrad⸗Lafette. Maxim Nordenfelt Guns and Ammnunition Company, Limited, 32 Victoria Street, Westminster, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 28. 12. 95.

79. R. 9376. Vorrichtung zum Formen von Spitzen von Zigarren. Deutsche Gesellschaft zur Verwerthung der J. Reuse’schen Patente für Herstellung von Cigarren⸗ Maschinen, Berlin W., Behrenstr. 58. 2. 2. 94.

80. D. 7181. Verfahren und Einrichtung zur Befeuerung von Brennöfen. J. Ernst Dannenberg, Wittenberg, Bez. Halle a. S., Mittelstr. 13. 25. 10. 95.

80. H. 16 307. Schlämmwerk für Ziegelthon. 8 re. Hotop, Berlin, Kurfürstenstr. 122.

80. H. 16 352. Schachtofen mit Vorrichtung zur Verhinderung des Herausschlagens der Flam⸗ men durch die Beschi ungsöffnungen Ernest Le Hon, Antoing, Belgien; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 3. 8. 95.

80. Sch. 10 808. Streicheisen mit zwang⸗ läufiger Führung für Vorrichtungen zur Her⸗ stellung von Falzziegeln. G. O. Schulze, Guben, Kirchstr. 24. 6. 95.

82. St. 4475. Trockenvorrichtung für Torf u. dgl. mit endlosen Transportbändern; Zus. z.

t. 64 962. E. Stanber, Berlin W., An⸗ altsir 11 1. 2 96.

85. C. 5359. Venturi⸗Messer mit Anzeige⸗ Vorrichtung. Federick Nevius Connet u. Walter Weldon Jackson, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. 11. 94.

85. G. 9387. Verfahren zur Herstellung einer Filtermasse. Frau Grandjean, geb. Albertine Unold, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 26. 11. 94.

85. S. 9020. Wassermesser mit Kippgefäßen zur Bestimmung des Wasserverbrauchs von Dampfkesseln. A. R. P. Swillens, Utrecht, Holl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 10. 95.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 51 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 27. Fe⸗ bruar d. J. erfolgte Bekanntmachung der Patent⸗

anmeldung Sch. 9979 Kl. 53 wird bis auf weiteres zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen. Klasse. 17. H. 16 273. Blasrohr zum Absaugen und

Kühlen von Abdampf. Vom 6. 1. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem s enen Tage bekannt ge⸗ machten vere ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 22. C. 5344. Verfahren zur Darstellung von

Orxyanthrachinonen. Vom 24. 5. 95.

22. C. 5485. Verfahren zur Darstellung von

x. vetnhha Zus. z. Anm. C. 5344. Vom 24. P. 7103.

16. 4. 95.

76. B. 16 981. Vorrichtung 8 Aufsammlung des Florbandes bei Krempeln. Vom 7. 2. 95. 80. Sch. 9896. Stampfwerk mit ringförmiger Stampfe. Vom 13. 5. 95. 111“

5) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt. 6 Klasse.

2. Nr. 86 357. Teigpresse mit Abschneidevor⸗ richtung. G. Lewis, Park Street, Welling⸗ ton, Grafsch. Salop, Engl.; Vertr.: Arthur 1““ Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom ¹.4. 95 ab.

Kohlenstaubfeuerung. Vom

88b

4. 9. 95.

barem Knetschnecken⸗Antrieb. E. G. Rofe⸗ mann, Schönau b. Schluckenau, Böhm.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 30. 8. 95 ab.

Klasse.

3. Nr. 86 417. Unterkleid aus Leinen⸗ und Allendorf i. W. Vom 13. 10. 94 ab.

4. Nr. 86 333. Verschluß für Sicherheits⸗ lampen. H. Jakobi, Kronstadt, Siebenbürgen;

6. Nr. 86 395. Flüssigkeiten, insbesondere von Bier, mit Kohlen⸗ säure. A. M. Hofmann, 43 South Green Street, Chicago, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. 12. 94 ab.

6. Nr. 86 396. Verfahren zum Reinigen von Spiritus. Société Universelle des Alcools et Liqueurs purs, Paris, Rue Laffitte 11; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 3Z83. Vom 12. 6. 95 ab.

6. Nr. 86 397. Verfahren zur Sortierung von Grünmalz mittels Anwendung eines Sprung⸗ siebes. F. Gronven, Euskirchen. Vom

5. 7.95 ab. 6. Nr. 86 398. Filtriervorrichtung für Bier u. dgl. Gebrüder Kutschke, Dresden. Vom 30. 8. 95 ab.

7. Nr. 86 329. Verfahren zur Herstellung von nur einseitig plattiertem Blech. West⸗ fälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte i. W. Vom 16. 2. 95 ab.

8. Nr. 86 370. Verfahren zur Herstellun von Preßmustern auf Plüsch durch Wasserdruck. R. Schmidt, Dresden, Schloßstr. 2. Vom 26. 10. 95 ab.

9. Nr. 86 377. Fefsung der Borsten oder Reiser bei Besen.

Vom 17. 7. 95 ab.

12. Nr. 86 367. Verfahren zur Darstellung beständiger naphtalinsulfosaurer Tetrazosalze; Zus. z. Pat. 81 039. Dr. P. Becker, Moskau; Vertr.: Wilhelm Noetzel, Wiesbaden. Vom 10. 9. 95 ab.

12. Nr. 86 368. Verfahren zur Darstellung von Cellulosetetracetat; Zus. z. Pat. 85 329. Ch. F. Croß u. E. Bevan, New⸗Court b. London, Carey Street 4; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. Vom 11. 10. 95 ab.

12. Nr. 86 419. Verfahren zur Darstellung von Formiaten. Dr. M. Goldschmidt, Koepenick b. Berlin. Vom 29. 11. 94 ab.

13. Nr. 86 321. Stehender Dampferzeuger aus mehreren, um einen Mittelkessel und den Feuerraum angeordneten Kesseln. A. Glomb, geb. Adamson, Greifenhagen. Vom 6. 6. 95 ab.

13. Nr. 86 371. Vorrichtung zum Anzeigen des Wasserstandes in Dampfkesseln mittels Thermometer. Firma E. J. C. Hecht, Kiel. Vom 2. 8. 95 ab.

13. Nr. 86 402. Wasserröhrenkessel mit durch Röhren gebildetem Feuerraum; Zus. z. Pat. 81 520. R. Schulz, Tegel. Vom 10.10.94 ab.

13. Nr. 86 403. Vorrichtung mit Wasser⸗ berieselung zur Abscheidung tropfbar flüssiger Körper aus Gasen und Dämpfen. F. Küchler, Erfurt, Magdeburgerstr. 33. Vom 19. 7. 95 ab.

13. Nr. 86 404. Wasserstandszeiger mit eine Längsbohrung achsial zum Standglas enthalten⸗ dem Abschlußorgan. F. Hoopmann, Glei⸗ witz. Vom 18. 8. 95 ab.

13. Nr. 86 405. Wasserstandszeiger mit selbst⸗ thätigem Abschluß beim Bruch des Glases. Thevenin fréèeres & Cie., Lyon, Rue Bunoir 3; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 20. 9. 95 ab.

13. Nr. 86 406. Vorrichtung zur Rückführung des Dampfwassers in den Kessel; Zus. z. Pat. 83 605. P. Schauer, Berlin 8., Prinzen⸗ straße 66. Vom 25. 9. 95 ab.

14. Nr. 86 337. Dampfpumpe mit Diffe⸗ rentialkolben. J. R. r . Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 14. 8. 95 ab.

14. Nr. 86 407. Umlaufende Kolbenmaschine mit schwebendem Schwungringe. A. 2r-S⸗ Warschau, Ulica Fabryczna 3; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 5. 6. 95 ab.

14. Nr. 86 408. Einfach wirkende Verbund⸗ dampfmaschine. J. S. Raworth, Streatham, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: F. C.

L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

11. 8. 95 ab. .

15. Nr. 86 382. Typenschreibmaschine mit elastischer Typenplatte; Zus. z. Pat. 84 528.—

C. F. Kindermann & Co., Berlin, Möckern⸗

straße 68. Vom 2. 7. 95 ab.

15. Nr. 86 383. Bewegungsvorrichtung an

Bogenanlegern zum Verstellen der Mitnehmer⸗

S J. Hauß, Frankenthal. Vom 21.

. 95 ab.

15. Nr. 86 384. Graviermaschine. W. Sabel,

Koblenz, Entenpfuhl 4. Vom 15. 8. 95 ab.

15. Nr. 86 385. YVorrichtung zur Herstellung

von Liniensatz. A. Cziraäky, Jäͤszberény,

Ung.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm

Berlin NW., zifenstr. 25. Vom 18. 9. 95 ab.

17. Nr. 86 338. Heiz⸗ oder Kühlapparate mit

Gegenstrom. F. Reese, Dortmund. Vom

2. Nr. 86 381. Teigknetmaschine mit verstell⸗

11. 11. 94 ab.

Schafwoll⸗Garn. F. Linneborn, Hagen b.

Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 11.6.95 ab. Apparat zum Sättigen von

Funke, Falkenstein i. V.

1.“*“