117,00 G CElb Leinen⸗Ind.] 6 149,25 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 6 220,00 bz G ben m. St. .
2 3
iftgteß. Uaelrhnr Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Feeßf Sber.86 Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr.
Stolberger do. St.⸗Pr. ale Eis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl u. Stahl
Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Velsce, I.Dysg. do. Vorz.⸗ V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. 13 Ver. Hnfschl. Fbr. 9 ein. Pinselsb. 9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 tländ. Masch — V u. Winde 7 Volpi u. Schlüt. 4 VBorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. ,11 tteregeln vü i5 tf. Drbt Ind. 8. do. Stahlwerke 12 do. Union S.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6⸗ ½ Wrede, Mälz. C. 8 4 5
1000 00 5z mandit⸗, Berliner Handels⸗Antheile, Aktien der Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8
1000 [126,75 G Deutschen und Dresdner Bank etwas anziehend. Berlin, 9. März. (Amtliche 1 “ “ 1 “ “ 9 1“ 5 8 600 [64,50 G Industriepapiere zumeist ziemlich fest und ruhig; stellung von er . Mehl, Fenetsn. . b 1000 130,00 bz G Montanwerthe fester. troleum und Spirit as.) 8 1 b Z
1000 90,00 G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
Eüäe.“
— 2*2ꝙ' 2g
91, 25 ebz G Frankf. Brau. kv. 42,00 bz G elsenk Gußstahl
300 74,00 bz G 6 1000 kg. Loko still. Termine ruhig. Gek. — 1 500 [201,50 bz G n Londoner Wechsel 20,455, bv.2 Qualität, Lieferungsqual. 157 ℳ, weiß Oderbruch 500 [120,50 G echsel 81,133, Wiener Wechsel 169,52, 3 % Reichs⸗ 159 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April 300 40,00 bz G 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. 156,25 — 156,75 — 158,70 bez. Sert.
300 +, — 62,00, Gotihardb. 172,50, Mainzer 125 30, Mittel⸗ mine fester. Gekündigt — t. Kündigungspreiz
300 12,00 bz G meerbahn 88,20, Lombarden 85 ¼ Franzosen 318 ½, — ℳ Loko 116 — 124 ℳ n. Qual. Lieferungsqual
500 [141,00 G Berliner Handelsgesellschaft 154,00, Darmstädter 120 ℳ, inländ. 123 ab Bahn bez., russ. — 8
1000 61,75 G 159,10, Diskonto⸗Kommandit 213,50, Dresdner diesen Monat —, per Mai 124,5— 124,75 bez.
1000 [110,00 B aktien 320 ⅜, Oest.⸗-ung. Bank 842, Reichsb. 161,40, — 126 bez., per Sept. 127,5 — 128 — 127,75 bez. ¹
1500 287,90 bz B Mer. 92,80, Nationalb. f. D. 148,50, Privatdisk. 2 ⅛. öttergerste große und kleine 113 — 125 ℳ n. Oual. L 82 8
500 —.— Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Bre 126 — 170 1 1 v . 8 4 4 3 300 15,00 b; G Efekrene Sje 1ar (Schluz) Oesterr. Kredttakl. raugerste 70 ℳ 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ 8 b Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰
afer per 1000 kg. Lokv feine Waare beachtet. 1 8 . . 8 8 8 eevEHes 8 88 2920 Fram. 318 Lomb. 84 ¼, Gotthardbahn 172,50. x be. sne seft. G * 8 e b Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; W1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
— 00, ord 00. 8 t S fei 89 8 3 1 — 1 8 2 19/1.106,00G Mexitaner 92.90, Italiener 78,90, Portug. —,—. 122 pomm Feitfs emster Uns 1 fenne 1 Einzelne Rummern hosten 25 ₰. T 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 300 [33,25 bz G Bremen, 7. März. (W. T. B.) (Kurse des —, preußischer mittel bis guter 118 — 128 ℳ, feine 8 8
8 Cffehe.eer. . “ 2 129 — 140 ℳ, russischer —, per diesen Monat — bE1“
0 58,40 bz merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ ien .2. Nai 120,75 bez., i 121,50 ℳ, 1 8 8 d
10089,100,00 bz G 5 % Nordd. Llopd⸗Aktien 105 Br., Bremer Woh⸗ v““ 88 ℳ, per Juli 5 “ 1. 1896. 300 s72,50 G kämmerei 309 Br.. .„ 1“” Mais per 1000 kg. Loko matt. Termim 800/2000]9—ß–—3— Hamburg, 7. März (W. T. B.) 8 ’ Heründigt — 1. Kündigungspr. — ℳ 1 b “ “ “ “ 300 53,00 bz Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,05. Bens. br 5 c. oko 90 — 95 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 600 [91,50 G 179 00, Lüb. Büch. E. 149 50, Nordo. J.⸗Sp. 137,00. 91— 94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, par den nachbenannten schwedischen Staatsangehörigen bezw. den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ hahlungen in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit
300 36,00 b A.⸗C. Gaano W 101,50. Hmbg. Pttf. A. 112,75, Mai 888 . 8 . dentli sso — öl von 150 [117 96898 Nordd. Lloxd 106,00. Den Ar A. 143,00 3 % IWLä Kochwaarr 140 — 160 ℳ% i Stockholm wohnhaften Personen Orden zu verleihen, e Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. Ausschluß des vorletzten Werktags in jedem Monat, am
600 [206,25 G H. Staats⸗A. 98,75, 3 ½ % do. Staatsr. 106 50, 1. Vi 2 -215 v war: Dr. Berthold Haendcke zum ordentlichen Professor in der⸗ letzten Werkta e des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. 1000 106,00 G Hereinshank 152.85, pateoiskont 2. EE“ E.er 8. ind 1 den Rothen Adler⸗Orden erster glasse: 1G selben Fakultät zu ernennen, sowie 1 1224 Inhaber 1 T Konsols machen wir 600 [122,20 bz G Wien, 7. März ([W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg bracto int. en M. Ssg; 5 der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium nebst Real⸗ wie erholt auf die durch uns veröffentlichten 1000 257,00 bz G Oest. 4 ½ % Papterr. 101.20, do. Silberr. 101,15, do. Sack. Termine fest. Gekkündigt — Sack. Kin. 1 dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen gymnasium in der Kreuzgasse zu Köln Dr. Gotthelf Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats⸗ 8 105890 Sn 1855 “ S-g2 he — vür Per diesen 8 1985 4ℳ Douglas; Willenberg zum Direktor der Realschule zu Elmshorn und söuisens für ““ EETö 2 27,500 2,45, ds. Kron.⸗A. 99,30, . 722, —, per Mai 16, ez., per Juni —. 8 b sters f 1000 [196,00 b; G Türk. Loose 60 10, Anglo⸗Austr. 176,00, Länderbant! BRäübäl 9e 100 kg mit Faß. Permatne beharpie den Rothen Abler⸗Orden zweiter Klasse mit dem r .- 8e⸗ Eö Francfuft 8. Guttentag in Berlin durch die Post frei für 93 —,— 249,50, Oest. Kredit. 379,75, Unionbank 310,00, Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loke mt tern: . . . süäti ung zu ertheilen und zugleich zu beziehen ind.
8 2 —
300 —,— Ung. Kreditb. 419 00, Wien. Bk.⸗V. 145,80, Böhm. Faß — 8eg; 8 2 S akenhielm; daselbst die Allerhöchste Be n und . EEööö— 300 [21,20 bz B 3 b. —,—, do. Nordkahn 277,00, Buschtzerader Fashe⸗ 2 11 dem Statthalter von Stockholm Bräkenhi dem Dr. Bode den Rang der Räthe vierter Klasse beizulegen. Berlin, den 4. März 1896. 5
5
189,00 b3 B Glückauf Vz.⸗Akt 149,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 81,90 B GummiSchwan. 110,50 bz G Hagen. Gußst. kv. 184,20 bz G rburg Mühlen 102,00 B rz W. St. P. kv. 231,80 bz G in, Lehm. abg. 63,00 G inrichshall. 139,30 bz G ess.⸗Rhein. Bw.
4 42 4 4 4 4 4 4 6 140,25 bz G arlsr. Durl. Pfb 8
2
8 5 85
—
4
A“ 8282gS8bù80᷑SS
0
— L“
0 6 2 * 6 0
9 6 4
—-2
Ewm‚‚EEnn
154,25 bz G Köni . 48 75 bz G do. p .Vz. A. 124,75 G do. Walzmühle
IIIIIE.IISII
68,30 G Langens. Tuchf. kv 83,75 G Lind. Brauerei kv. 1
cn - ꝙ½%¶ — ☛ῦ G☛ ,0 — —₰½
844—
140,50 G Lothr. Eis St pe 55,00 bz G Masch. Anh. Bbg.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 123,00 bz G Mäll. Masch. Vz. 8
—2—-
— —₰½ qq=ÖF=
94,75 B do. do.
.
11II arerreierirererereen
—ö-—
4 ½
3
1
6
0
0
0
0 —,— Möbeltrges. neue
162,00 e bz G Niederl. Kohlenw 4
85,00 bz G Nienburger Eisen 0
104,50 bz G Nürnb. Brauereit 6
6
4
0
7
4
0
5
0
4
6
— Ꝙ
— 005S—-SSoS Soo
—2xgq 82—
129 00 bz Oranienb. Chem. 125,00 bz G do. St.⸗Pr. 204,00 bz G Poim Ieeshe . 174,50 bz G 144 80 bz G do. . 108 00 bz G Redenh. St.⸗Pr. 13020 G Rbh⸗⸗Westf. Ind. 93 75 bz Sächs. Gußstahlf,1 — do. Nähfäden kv. 263 00 G Schles. Gas A. G. 166 00 G Sinner Brauerei 15 136,80 G Stobwass. Vz. A. 0 182,90 bz StrlsSpilket.x. 7 153,80 bz G Sudenbg. Masch. 20 1000 —,— Südd Imm. 40 % 4 1200/300)—,— Tapetenf. Nordh. 34 — 1000 [107,75 bz G Tarnowitz St.⸗P. 0 — 500 14775 bz G Union, Bauges. 6 — 1000 92,00 G Vulkan Bgw. kv. 0 — Wurmrevier.. 600 97,30 G Weisbier 82. 7 ½ — ellstoffverein 1000 [58,25 G do. (Bolle) 6 ¾ — Jelstosm Weirt. 1000 210,50 G “ 5 V 1 issener Bergwv. 0% — Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 6.: Ung. Zeitzer Maschin. 20 — 1 S Ff 5 S 9 00. aF2Er G 11 8 2½ S e — G 3 185 Ihir, Id ade P119,7. — “ März. (W. T. B.) — Lustlos. à dnn 99 8 8 — Nrn 829 “ Fetag dem Schloß⸗Architekten Sandels zu Stockholm; sbendersn der -- mnr der Deutsches Reich. Schwed. St.⸗Anl. 1880 101.10 bz G. Maced. Gold- ersicherungs⸗Gesellschaften. Ungarische Kreditaktien 418,50, Oesterr. Kreditaktien) — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden im Vo der Kammer Zabrze des Geri⸗ ts ernannt worden. 8 8 Pr. kl. 56,756z G. Union Chem. Fabr. 95,405z. . “ Di e- egesee 379,50, Franzosen 370,90, Lomb. 97,75, Elbethalb. 32,8 bez., per diesen Monat —, per Mai —. zweiter Klasse: Berlin, den 5. März 1896. Preußen. Berlin, 10. März.
5 285,75, Hest. Pavierr 101,15, 4 % ung. Celbrect Cpirkius mit 50 Berb bgabe per 1201 Der Minister für Handel und Gewerbe. Seine Majestät der Kaiser und König bega Dwidende pro 1894 1895 122,50, Oest. Kronen⸗Anleibe —,—, Ung. Kronen⸗ . 1b: 20 —. 1ans. Ferürtig dem Reichs⸗Antiquar, Professor Hildebrand zu v111“ “ jest g beg
8 1— “ 8 1 Im Auftrage: Sich heute Vormittag um 9 Uhr 5 Minuten nach Potsdam “ 11“ v Anleihe 29,20, Markncten 29,08, Nawoleons 9,87¼, — 1. Kündigunggpreis —— *. oko müt Fa8 — Stockholm; 1 “ und besek. dafelbst der Offiziers⸗Reitstunde der in Potsdam Nichtamtliche Kurse. Berl Lnd.⸗. Wfsv. . /0b.500 r 125 Bantverein 145,75, Tabackaktten —,—, Länderbank Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Feste⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse “ garnisonierenden Kavallerie⸗Regimenter und des 2. Garde⸗ — L Feus⸗ 202% v. 1000 ℳ 170 248 50, Buschtieraber Litt. B. Aktien —,—, Türk. Gelündigt — 1. Kündigungspreis —. Loko mü mit dem Stern: 8 Feld⸗Artillerie⸗Regiments bei. Im Laufe des Nachmittags ge⸗ Fonds und Pfandbriefe 1“ Berl. Feuerv.⸗G. 2 98 000 S12 w48 Loose 59,90, Brüxer —,—. 8 Faß —, per diesen Monat —, per Mai 385 E111“ 3 öse111.“*“*“]; Fe Artillerie⸗Regimen 8 L achm gs ge⸗ — Berl. Hagel A. G. 20 0. 1000 8 London, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 38,7 bez., per Juni 38,3 — 38,5 bez., per Jul dem General⸗Sekretär im Ministerium der auswärtigen Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 13. v. M. — denken Seine Majestät von Potsdam nach Berlin zurück⸗ 8 Uar Bn eaar . SSa Se.en e 27 n.18098: 400 Cnsl. e Kons. 2 Preug. 4 % Konsols 38,5 — 38,7 bez., per August 38,7 — 39,9 bez., pe Angelegenheiten Grafen I1“ “ ds 86 8. Protokolle Peschiossen: bung v. W. zukehren.
St.⸗ 1 .1. ’ 1 2, 9109 „ 60D. b — 5. J . 8 / „ L den „ 38,9 — 1 3 1 R. Strom un 8 “ N . 1 ““ Duisburger do. 11.7 1500- 8 20 % v. 10s 21 ⅞, 3 % pan. 4 % Egypt. 101, 19,25 -16,25 bez. Feine Marken üͤber Notiz bezahle 1 8 efreiung des zu landwi aftlichen un r Einn von dem Rittmeister a. D. Arndt von Plötz unter⸗ Süsener 8 3 S2* Sderbe e 7g. 100 . 115 ven S 88 Eöö1“ feine Marken Nr. 0 u. 1 18 —17 bez., Nr.] dem Professor Oskar Montelius zu Stockholm; undesraths vom 5. Juli 1888, § 407 der Protokolle), unter vom 22. Februar 1896 — führt u. a. Folgendes aus:
G . . 1 e e vb8 Fhüiran „ ers neue „Rio . 8 8 J inkl. Sack “ 3 2 iffer 2 A⸗ füj iehfü Sal; A 2 2 1 narcer 8 85,90 Dirfter Transp. 10 %v. 100094ℳ⸗ 300 V — R 3i e; 88 5. b 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. dem Grafen Friedrich Ulrich von Wrangel zu ⅞ Prozent Eisenoxryd und ¼ Prozent Wermuthpulver sind kraft des Vaterlandes fördert. Demgegenüber behaupte ich, daß durch TWorner do. Elberf Fencrver 20 0b 100098. 140 V Anl 322, 4 % Sriech. sLer Anl. 20 , Brafil Sder Anl. BBerltn 5. Mir., Magltpfane nach Ermittelun d 2a8 ßvogt hert r. Ge ien Lanbe m ena . ¼ Prozent Eisenoxyd und ³ Prozent Wermuth⸗ vacgelhe nct gi 8 dis dandwethschrs sch, cgchna cin, hagl aer Wandsbeck. do. 914 14. — ortuna, Allg. V. 20 % v. 1 120 TIt 30¾ Western Min. 77 ½, Platdi. 1, Silber 315 16, des Käniglichen Poltei⸗ rüsidinms. b vpulver. 8 1u1 8 anc. rehung 1 Wittener do. 1882 Permaairseb szn ö3 Anatolier 89, 6 % Chinesen 108. Fchste [Niedrigst holm; sowie b 1 x2) Der erste Absatz in Ziffer 9 der gedachten Bestimmungen hebignasgugg gehercehn. veat Ie 8 achre ahnpiir 8 1 Rudolst. Schldsch 8 Pladd Feuerve 7d06— 2 84 8 Paris, 7. März. (W. T. 8 e.. Preise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: erhält folgenden Zusatz: 1 gestellt wird.⸗ 1d
21 8.-Sne b Köln Rückvers. G. 20 % v. 500 Re. 50 — (880B Zeu. üs ht.dene, e, 2“ 4. 1-ee Per 100 kg für: dem Damp chiffs⸗Kapitän Arfvidsson zu Stockholm, Peehns⸗ ö“ Auf Grund der Ergebnisse der Vormusterungen, welche
[Prov.⸗Inl.I. euervers. 800/0b. 1000 ℳ 720 17000 G 103,37 ½, 4 % Russen 1889 102,90, 3 % Russen dem Dampfschiffs⸗Kapitän Sjögren zu Kungsör, g- vFeea. ur Ermittelung des Bestandes an kriegsbrauchbaren Pferden
98 ve slnh Ferern 20 1 v. 1000 1 240 4995 G 18es b ,— S 129 Fsnnn 1“ zugelassen werden. z
. Int. . 8 2 48 ½ 8 „ „ 8 5„. 8. u
— Polizei⸗ issar Engnell zu Stockholm, 8 . 1 Zei inden, si f Bern. Kant.⸗Anl. 500 Fr. F . 1.öe 8 Anleihe 61 ¾, Banque ottomane 677 00, Banque] Sebsen, gelbe, jum Kochen Poltger Kommisar Eklund 58 Ssoczun ame Se eee hene clesehen dortigen du, Feit Fhatkfnder⸗ shnegsdranchba kem z. . 50 — 405 2 agdeb. .2 3 — f t ssebo 1 ik⸗C äckströ ski . 8 s⸗ 8 8 s F 8 3 “ X“ b 88 “ eg; Magdebg⸗Räcver-⸗ Ges. 1007⸗ 45 50 (1120G der ernh, d03,ah 78, güerch weak i L2 Speisebohnen, wethe.. dem Eisenbahntrafik⸗Chef Bäckström zu Eskilstuna 1 E1,,“.“ stetig wächst. b weiz EisbRA. 808 — Meanb. en.-R.cewha⸗. 8 6838 G KRio Tirto⸗Att. 46360, Suezkanal⸗Akt. 3282, b11“ Der Finanz⸗Minister. “ 2a2 1. n eederrh. Güt.⸗ (op. 500.3 V b . 787,00, de —,—, Tab. “ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Nordstern, Lebv. 202 % v. 1000 R 120 — F. 23 8 .- ese n. Rindfteisa 8 Halbst. Blankb95,3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 ,— Rordstern, Unfallv. 300/% l. 3000 ℳ 75 1650 G Lond. Wechsel kurz 25,20 ½, Chequ. a. Lond. 25,22, Bauchfleisch 1 k . North.Pac. ICert6 1.1.7 1000 † lL l3,15 G v. — 8 12 Wechsel Amsterdam kurz 205,56, do. Wien kurz ²Henchüsch 1 .. 3 reuß. Lebensvers. 200 % p. 42 45 84 5, do. id kurz 414,00, do. auf Italien 10 ¼, Kalbflei — rovidentia, 10 % von 1000 fl. 12 — ,7. 190, 4 % Rufsen 94 66,60. F Faul.Neu⸗Rupp. 5 ⁸ — 4 1.4 500 ℳ—,— 6 —— 5 88* 3 ½ % Russ. A. 98,20. Fier 60 Stück . .i. Bk. 6619 7 5 = 4 1.1 300 ,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ 90 1670 S 45,77 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,20, Zander Fher Been . 3 811 11 3600 .— Fdrriaie. 8.8,1,1cn0 79 8200 B Rus. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98, do. 0 7 Goldanl. v. bea⸗ — g Spri⸗Br. 12 2 ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Bane⸗
reeererreeneen
otsd. Straßenb.
—BVVgSg
-bogSS2‚AgSnügegg
v
,.“
1
SSSSBBSBYVSVBVSVSVSBVSSVSSVVYqSqBg 2 8. tG . 8
-—JOVJOVOV—VSVVqVòBVOSqASqg 252 Ep 8
8 — —
EEEEEE
8
f 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
IIIIIIIIIIE1“
00
00 West 600 [110,75 G 548 00, Elbethalbahn 285,50, Ferd. Nordb. 3485, etroleum. (Raffiniertes Standard whtte) den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: . Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 118008 Oest. Staatzd. 371,25 Lemb. Czgr. 298,00 ,10, 12% kg mit 39 5 Posten von 100 Ztr. Ten dem stellvertretenden Polizei⸗Direktor Hintze zu Stock⸗ 8 “ von Hoffmann.
71200 00
88252
153,50 bz G barden 98,50, Nordwestb. 284,25, Pardubitzer 221 00, ruhig. Gekündigt — kg. Kündigungsrreis — w 14000 à G Alw⸗Mont. 8460, Tabag⸗N. 180002, Aamsterdam “ diesen rec. en veecer. Aprit holm; Bekanntmachung.
1000 s85 75 G 99,30, Dtsch. Plätze 59,03, Lond. Wechsel 120,75, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauctabgab⸗ pes 100 den Rothen Adler⸗Orden vierter asse: Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O.S. ist an 1 90 36265,0) Frcher is. Hshe. wd2ne geln. dissa 1cb06, Bldhhacde —e e dih vhne Za 82 dr dem Polizei⸗ommissär Sandström zu Stochhormn, Stelle des Amtsgerichts⸗Raths Zimbal der Amtsrichter Richtamtliches. ⸗ 300 308 50 bz G 59,03, Ruf. Bankn. 1,28 ⅛, Bulgar. (1892) 115,00, Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 52,2 bzz.z. dem Polizei⸗Kommissär Johanson zu Stockholm und Schitting zu Zabrze O.⸗S. zum Stellvertreter des Vor⸗
—
.
—,——
22—
8 † 4 ¹ 4 * 8 8 8 4 4 ⁴ * 4 4 8 4
2
FAAn
neoe
2*
SE
1 7 7 7 7 1 1
98.
N
. 2 .
1 2 *8 41 2 2 2* *
SSggÖe
— —éöqx8GSGOOSöOSBO-O
, C SSe e . Se- ⸗
.
8 f 8
¶ 8SSen
02 — —
8 Im uftrage: G Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt auf 2 — 1 e gestellten Nach “ Schomer. weisung der auf deutschen Eisenbahnen — aus⸗ ₰
8 N. An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, an schließlich Bayerns — im Monat Januar d. J. Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗General⸗Konsul der Ver⸗ den General⸗Direktor des Thüringischen Zoll⸗ und gekommenen Betriebsunfälle waren zu verzeichnen: einigten Staaten von Amerika in Frankfurt a. M. an Stelle Steuer⸗Vereins, Herrn Geheimen Ober⸗Finanz⸗ ““ Entgleisungen auf freier Bahn 6
8 19
des Herrn Alvesto S. Hogue ernannten Herrn Dean B. Rath von Schmidt, Hochwohlgeboren zu Erfurt, in Stationen Mason ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 1 und an die Königliche e zu Sigmaringen. Zusammenstöße auf freier “
in Stationen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und sonstige Betriebsunfälle. M— 129 A April wird 8G Hause St lite Medizinal⸗Angelegenheiten. zusammen 167 — 4 [1.10 300 [156,75 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 725 G g ;,2,S 4 . . m 1. April wird zu Südende im Hause 8= 8& Der praktische Arzt Dr. Schow in Neustadt i. Holst. ist ; ge⸗ nn8.; ” — 2 8 2 2* 110,00 bz G 111““ 9. BerEixn. ö 8 Bleie fegdscemace nesshet f nß zum Kreisphysikus des Kreises Neustadt i. Holst. ernannt .“ wurden: 8 . n. . * 2„ * S ikt ori 2 ’ / v. b — 8 ½ 4 ’ 52 9 9 b. 2 2 5 4 5 8 5 8 6 8 . . . . . 284 . 8 . 8 . . . 6 Schwarzb. B. 40 % 5 — 4 1.1] 500 —,— Bettarsc erlg, 20 5b1000 ,⸗ 60 1020 B FEn. en Handel 529, Warsch. Krebse 60 88 II — * Falca füe sden “ dem Publikum worden H u 8 ö 8 v ,31 f . Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 33 820 B . März. r. B.) IZtalien. Stettin, 7. März. (W. T. B.) Betrern⸗ ende Dienststunden festgesetzt werden⸗ . — 1 ost⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. Obligationen Frr e vnn 2ee 0 qhs “ es gran BAZ bHene., 188 8. a. 8 vehe2 . 1 Hauptverwaltung der atsschulden. vnen ee Fzi 88 8 1 Berlin. Zichor. r⸗ 10314 [1.1.7 s1000 u. 500—,— 652, el aris 111,25, Wechsel auf Berlin 3ꝙ ½Q . öà EEEq11“ is 12 2. Bekanntmachung. remde Seer⸗ einschließlich der nicht im AsEInEEe 1.r10 1000 8 137,20, Banca Generale 48,00, Banca d'Italia 743. Se n e pr. Sr *9 b 8 8 (im Winter) ’ bis 12 Uhr Vormittags, 8 Die am 1. April 1896 fälligen Zinsscheine der Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter, 8. 3 A Börs ümsterdam, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ ept.⸗Okt. 125,50. Pommerscher Hafer loko 1 vpon 2 bis 7 Uhr Nachmittags; . ü2 “ i der Staatsschulden⸗ aber ausschließlich der Selbstmörder Industrie⸗Aktien. Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. H Mai⸗Novb 117. Rüböl loko still, pr. Avpril⸗Mai 46 Pehee 1, e sßischen Staatsschulden werden bei der Staa schulden für 1894 96 refp. für 1898,98 I 1 — Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 3 b. an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen, sowie am Ge⸗ 1 B 29 hierselbst bei d “ Diwidende Pro 118941805, Zf. B=T. Sta. 4b und verlief im wesentlichen in festerer Haltung. Russen (6. Em.) 99 ⅜, 4 % do. v. 1894 62 ⅞, loko mur 70 *ℳ Konsumsteuer 31,60. Petrolem 2 von 7 (im Sommer) pie 1 Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ Tffeld⸗Gronau 5 — 4 [1.1 143,00 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅞, 5 2,% gar. loko 9,90. 8 nb 8 8 (im Winter) bis 9 Uhr Vormittags, kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle ig. Hrlera.w. 0 21 1 992980G sch 111“ eeb i Mache 8 SSesnsdes 1e oi0 i 1 Wea 2 (bo he Ceben von 5 bis 6 Uhr Nachmittags; außerdem für den Kassen und Reichsbankanstalten fälli ab ein⸗ sind auf folgenden Bahnen vorgekommen: 99,00 5 rfa wach. iener „Marknoten 59,32, Ruf. 2 ¼. markt. 750, 88 n — 5s u 96 fälligen Zins⸗ ichs⸗Ei v . 104 25 b, G ““ sich das Geschäft im allgemeinen] —Rew⸗Vork, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ ⸗ hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50, ve⸗ Telegramm⸗Annahmedienst von 12 bis 1 Uhr Mittags. gelast Auch werden die am 1. April 1896 fälligen Zins⸗ Reichs⸗Gisenbahnen in Elsaß Lothringen, ruhi⸗
S888888888
Bekanntmachung.
—
n¹“]
wbᷣSPwcweoboenreeeneöeen —
88 Iä 8N
. 8 — 3 * 5 ¾ g; 8 eine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisenbahn⸗ Verwaltungsbezirke der öniglichen Eisenbahn⸗ 130,00 G und gewann auch im Verlaufe des Verkehrs Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 3, hiesiger loko 12,75, fremder 13,50. böl Das Postamt ist ferner verpflichtet, auch außerhalb der sch — 24 , valtu G —,— nur derenel etwas größeren Belang. Der Börsen⸗ Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel] 51,50, pr. Mai 50,30 Br., pr. Oktober 50,30. vorbezeichneten Dienststunden Telegramme entgegenzunehmen bei den vh cee hnge asten L. 18. ber gi- Direktionen —,— schluß erschien etwas abgeschwächt. auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Trangfers 4,88 t, Wien, 7. März. (W. T., B.) Getreize und zu befördern, sofern ohnehin ein Beamter in den Dienst⸗ iesen Zinsscheinen vermerkten Zah .d. M. in Berlin —,— Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf markt. Weizen pr. Frühjahr 7,15 Gd.ü 7,17 B9 räumen anwesend ift. eingelöst. .“ 3 fa7 „Köln a. Rh. 59,00 bz B haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Berlin (60 Tage) 95, Aichison Topeka & Santa pr. Mai⸗Juni 7,23 Gd., 7,25 Br., pr. Herbst 7,36 G Berlin 0, den 6. März 1896 “ Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen „ Elberfeld. 1] 169,00 bz G Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preusische konsol. Fé Aktien 16 ⅛, Tanadian Pacific Altien 54 ¼, Zentral 7,38 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,77 f Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem „ Frandunt “ 200,00 G Anleihen fester, nur 4 % Reichs⸗Anleihe etwas ab⸗ eific Aktien 15, Chicago Milwankee & St. Paul pr. Mai⸗Juni 6,71 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst 6,34 Sr. Geheime Ober⸗Postrath Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den „ St. Johann⸗Saarbrücken . 154,50 bz G geschwächt. ktien 77, Denver & Rio Grande Preferred 47 ½, 6,36 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,55 Gd., 4,57 Br 1I eheime 8 Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist Großherzoglich badische Staatseisenbahnen. 51,10 G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Illinois Zentral Aktien 98, Lake Shore Shares pr. Juli⸗Aug. 4,71 Gd., 4,73 Br. Hafer pr. Frübian “ Griesbach. üuund des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. 1 —,—o Wertbstand zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig; 147, Louisville & Nashville Aktien 52 ¾, New⸗Port 6,50 Gd., 6,52 Br., pr. Mai⸗Juni 6,51 Gd., 6,53 Tr Wegen Zahlung der am 1. April fälligen Zinsen für die wie vor. Italiener etwas anziehend; Mextkaner fest. Lake Erie Shares 15 ½, New⸗Pork .97 ¼, Amsterdam, 7. März. (ANM. 1“ 1“ Pich 1 l[dbuch eingetragenen Forderungen be⸗ Bei den Betriebsunfällen wurden Der Privatdiskont wurde mit 2 % nottert. Northern Pacifie Preferred 17, Norfolk and Western treidemarkt. . 1 1 8 ; in das 5 buch eingetragenen F 1 86 d 4 Bet den 46 Eisenbahnfahrzeuge erk eblich Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische eferred —, Philadelphia and Reading 5 % I. pr. März 161, pr. Mai —, pr. 2 “ Königreich Preu 1IA“ merken wir, daß ie Zusendun dieser Zinsen mittels der 5 Eis hrzeug K. dii Kreditaktien nach schwachem Beginn befestigt; Fran⸗ c. Bds. 31 ¾, Union Pacific Aktien 7 ¼, 4 % Regoen loko —, auf Termine niedriger, pr. N. r 8 Post sowie ihre Gutschrift au den Reichsbank⸗Girokonten 8 86 „ unerheblich zosen und Elbethalbahn, sowie italienische Bahnen Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½, Silver 103, pr. Mai 105, pr. Juli —, pr. Okt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Empfangsberechtigten wischen dem 18. März und beschädigt. b 8 8v fester, schweizerische Bahnen behauptet. Commercial Bars 68 ⅛, Tendenn für Geld: Leicht. Rübäl loko —, pr. Mai —, do. pr. Herbst — den Militär⸗Intendanten Fielitz vom XVI. und Uhlen⸗ 8. April erfolgt, die aarzahlung aber bei der Von den Betriebsunfällen ereigneten sich: .“ Frlandische Eienbahnaktien durchschnittlich fest. Buenos Aires, 7. März. (W. T. B.) Gek. Autwverpen, .März. ru brock vom II. Armee⸗Korps den Charakter als Wirklicher Staatsschulden⸗Tilgungskasse am 18. März, bei auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von
7 und ruhig; Dortmund⸗Gronau, Maim⸗Ludwigshafen agio 204. leummarkt. (Sc Geheimer Kriegsrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse den Regierungs⸗Hauptkassen am 24. März und 36 786 km . . .159 Fälle 8
12,00 bz G und Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend. Rio de Janeiro, 7. März. (W. TX. B.) weiß loko 15. — 1 an un 17grehe han 1 9 va 1 7 f ; ekulativen Di zu verleihen. 9 bei den sonstigen außerhalb Berlins damit etrauten Kassen auf en Pr h g e Bankaktien fest; die sp ven Diskonto Kom Wechsel auf London 82/¹s. Margarine ruhig 9 “ am 28. Prfrig beginnt. v1I 2051 km . . . ““
2*
—,— O9rn
——ö2Sö
vo. f. Mittelw. — — quarium 0 —
do. Zementbau 12 12 i f. 9 10 4
EEETe*nnn
8
*
“
— 1118I
EE..“
PPPüPüePnnen-
8888888SSSSSSSSSSSS888
2 S.
)h 80,
— — n
do 2——
— =05S5Sm—- 1181
gnEeen
5—26—