Gestaltungskraft, die das Werk birgt, glänzend und charak⸗ dem Verfasser Herrn Max Meßner getroffenen Vereinbarung ver⸗ Stuttgart, 10. März. Infolge wassers ist 3 teristisch zu Gehör. Glanzpunkte der Aufführung waren in rein orchestraler schoben worden. 3 auf den viirtembergischen Vahnsirecken Loshnegb Hüre varkehr b 8 .“ . ““ 22 der feurige, rhvthmisch unwiderstehlich mit sich fort⸗ Im Schiller⸗ Theater wird morgen das Wilbrandt'sche Schiltach —Schramberg auf mehrere Tage eingestellt worden 8 8 “ [S r st E B E 1 1 d reißende Rakoczi⸗Marsch, das entzückend zarte Sylphenballet und die Schauspiel „Der Graf von Hammerstein“ wiederholt. — Im Bürger: Ebenso stockt der Verkehr auf den badischen Strecken Hausach — g 2 grausige Höllenfahrt; von den großen Ensembles mit Chor und Soli saale des Rathhauses findet am Sonntag zum ersten Male ein „Grill-. Schiltach, Oberkirch —Oppenau, Denzlingen — Wald⸗ ¹ x übten der Trinkerchor in Auerbach's Keller mit dem Ratten⸗ und parzer⸗Abend“ statt. kirch, Hugstetten — Gottenheim und Offenburg — Ding⸗ 2 dem Flohliede, sowie Mephisto's Ständchen die 1. te Wirkung aus. Morgen, Mittwoch, Mittags 12 bis 1 Uhr, wird Her Musik⸗ lingen. g a89 nz
er 18 8 11““
6 8 S . 8 8* d Kö Letzteres, mit Herrn Betz als Solisten, wurde auf angen wiederholt. direktor Otto Dienel in der Marien⸗Kirche Bach’s Vorspiel Ulm, 10. März. Die Donau ist während der Nacht noch eiger un niglich Preußi g
Außer dem Genannten gebührt besonderes Lob Herrn Sommer für über „O Lamm Gottes ldig“ d k d weiter gestiegen und hat eine Höhe von drei Metern über dem Ni 8 1 seine kaal m Ausführung der anstrengenden Partie des Faust. 9 März 1888 einen 88 Guilmeant ö Arthur wasserstand erreicht. Auch die Iller ist reißend angeschwollen, g b Berlin, Dienstag, den 10. März
Auch Fräulein Hiedler verdient für den fein schattierten, innigen Mönch einen Konzertsatz in C-moll von Thiel der Orgel vor⸗ sie den Kanaldamm einer Spinnerei beim Dorfe Ay fortspülte 1 So 5 ö ö zumal diese, nen Herr Dnn⸗ dlan ns viand geiftliche 282 8 8. Ale Schoß⸗ 1 der Nähe des Dorfes Au bei Illertis sen den Damm ee vees znig 89 Tbule⸗ Seg 1““ Violine spielen und Elfrida Schramke eine Arie aus dem 25-* wird aus Kempten ein weiteres Steigen der Iller neden bann Selzit den veöhten Feredrendes vsede, Peiser „Messias’ und Dienels Vaterunser singen. Der Eintritt ist fri. gemeWildbad, 9. März. Seit Sonntag Nachmittag 4 Uhr ist die wir iese „Chanson gothiqus“ mi ihrer ausschließ⸗ 1 id Ulen, hat verschied i ü f 8 8 8 üchn “ 58 8 Fescen. 8- wg Mannigfaltiges. Leeh s senn bat 1 Fhesahs dergen 8 A. Land⸗ und forstwirthschaftliche Betrieb jstj mmer als ein etwas schrullenhafter Einfall erscheinen. Um äti G 8 .“ . ist “ “ Pecde schön⸗, Tage⸗ welche von Ftzuben 8 See Uen S e 8. das “ “ “ 118 8 8 etrie gstatistik.
iedler ergreifend vorgetragen wurde. on den weit itwirkend e a r n, wie alljährlich, mit reichem Blumen⸗ . März. 8 b ’ z 8 “ e 18. G 5 † “ 4 “ Bemesnumgeben. Der Rasenplaß gegenüber dem EEEII“ 1. . 2 be⸗; Feene r Eb111 8 nes 8 Die nachfolgenden Tabellen A 1 bis 1 sind nach Staaten und größeren Verwaltungsbezirken (preußischen und bayerischen Regierungsbezirken, sächsischen Kreishauptmannscha burschikos und keck sang, wie es der Charakter desselben verlangt. Mit der buntes Bild von Beeten blühender Blumen; vorherrschend sind der angeschwollenenen Dreisam bei Freiburg i. Br. ein Bauernh 9 16 8 “ der übrigen Staaten) aufzustellen. betaäubend lärmenden Höllenscene — welche bei der ersten hiesigen Auffüh⸗ Hyacinthen in den prächtigsten Farben und Arten, Tulpen und Krokus, fortgerissen, bei Lörrach durchbrach das H waffer der Wiefe 89 .“ 3 “ rung (am 19. Juni 1847) zum theil auch wegen des greulichen, an Sweden⸗ rechts und links von den Stufen zum Denkmalplatze erheben 88 Damm, in Wolfach zerstörte die Kinzig viele Brücken und Straßen borgs „Höllensprache“ sich anschließenden Textes vielen Widerspruch Gruppen von Hvacinthen auf epheuumrankten Kissen; weiterhin sodaß der Bahnverkehr unterbrochen werden mußte, bei Steina fand — und den im versöhnenden Gegensatz dazu wunderbar schön von rechts und links neben dem Denkmal selbst sind zwischen fanden ein Dammbruch und zahlreiche Erdrutsche statt. Ob n 18 “ 8 8
rfen⸗ und Sologeigenspiel begleiteten En elschören des letzten, die den Strauchgruppen Beete mit verschiedenfarbigen Tulpen hergestellt, weitere Verluste an? enschenleben zu beklagen sind konnte bisher 8 .“ Anzahl der 1 dwirt b
reuden des Himmels und die Verklärung Margarethen's tonmalerisch dug deren Mitte sich, gleichfalls auf epheuumranktem Untergestell, nicht festgestellt werden. Das Waffer fällt langsam. “ 1 andwirthschaftlichen Betriebe. bildernden Satze fand das Werk seinen wirkungsvollen Abschluß. Der bunt zusammengesetzte Hpacinthen erheben. Der kleine runde Platz Offenburg, 9. März. Der Kinzigdamm ist durchbrochen mitwirkende Königliche Opern chor löste seine nicht leichte Auf⸗ um das Denkmal, dessen Gitter mit Wachholdergewinden verzierk ist, Ein über 100 m breiter Strom überschwemmt die Rheinebene. Auf 2 ir Reosdes Heirieben beben Von den Betrieben haben gabe präzis und wacker. prangt im Schmuck blühender Mandelbäume, Azaleen, Flieder und eine Ausdehnung von 600 m ist der Bahndamm unbefahrbar. Mehrere 1. der Hbün 3 u 8 —
Der Violinvirtuose Leopold Auer aus St. Petersburg, dessen Kamelien. Ortschaften sind bedroht, auch im Breuschthale ist eine große An⸗ Die landwirthschaftlich benutzten landwirth⸗] aus⸗ theilweise ans. aus- theilweise, aus⸗ forst⸗
— Ziolinvin 8 b b theilweise theilweise
Spiel bereits im IX. Philharmonischen Konzert Bewunderung erre te, zahl von Ortschaften und Fabriken gefährdet. b aus⸗ mehr oder sschließli 1 b ee
pe am Sonnabend im Saal der Sing⸗Akademie mit 88 5 F“ G 8b g 88- chanade gärtneris ftlich und
Der Verein zur Besserung entlassener Straf⸗ Straßburg i. Els., 9. März. Aus dem ganzen oberen Rhein⸗ Flächen 1) der . ; weniger rofessor Betriebe eigenes schließlich I selbstbewirthschaftetes Antheil am benutztes benuttes Unland
Mannstaedt geleiteten Philharmonischen Orchester gefangenen, welcher gestern unter dem Vorsitz des Geheimen Ober⸗ thal sowie aus den östlichen Gebietstheilen des Elsaß werden Ueber⸗ 8 b “ . 8 ein eigenes Konzert. Auf 1 “ standen ein L“ in] Justiz⸗Raths Starke im Landgerichtsgebäude der Jüdenstraße tagte, schwemmungen gemeldet. Im Leberthal zwischen Markirch und 8 einzelnen Betriebe betragen über⸗ Land als zer Hülfa, 3 G 11 üs A-moell von Goldmark, das Mendelssohn'sche E-moll. Konzert, zwei hat in diesem Jahre bereits 482 Strafentlassene in Arbeit bringen Schlettstadt ist der Bahnverkehr unterbrochen. An mehreren haupt ) an mtfläche 9 2 kaea 5 . Deputatland en. kleinere Piècen mit Klavierbegleitung von Tschaikowsky⸗Auer und eine können, gegen 414 im gleichen Zeitraum des Vorjahrs; 405 von Stellen ist der Bahndamm unterwühlt. Das Stationshaus bei gepachtetes Land bewi fbfchaftet 8 J. Dienstland Gemeindeland nd) and “ Ihener Foachoftthan. Die 1” 88 de vusgepeic. ihnen wurden der Landwirthschaft zugeführt. Bapzerr 8 eg Hns 8 1A“ . V 18 etes Land neten Künstlers bereits gerühmten Vorzüge: meisterhafte Beherrschung ern, 9. März. nfolge andauernden Regens erfolgte eine . 3 78 aller Schwierigkeiten und edle Art des Vortrags, traten an diesem 1 8 4 8 rasche und bedeutende Schneeschmelze in verschiedenen Kantonen. Aus Abend 8 dem Charakter der ver geenarg pen Kompositionen Na. d Nochricen — 8 5 dhh stan Schneefälle und Regengüffe allen Theilen der Schweiz laufen Nachrichten ein von Ueberschwem⸗ sprechend — noch vielseitiger hervor. Zahlreiche Zugaben, unter denen der etzten Zeit verursachten Ueberschwemmungen und Hoch⸗ mungen und dadurch veranlaßten Verkehrsstörungen; Die Gotthard. 8o vS; B 3 wasserschäden (vgl. Nr. 60 d. Bl.) laufen noch immer sehr zahl⸗ b d Lawinenstu W A 898 ein 82 9 üibe tregense Nocturne von Sbesnae⸗ binf reich ein. Heute liegen folgende weitere Meldungen des „W. T. B.“ ahn n1s urch ein 8 G F. 88 dns Gars⸗ Serenade von Arensky und „Elfenreigen“ von Popper ervorheben, Hheaee. “ vellen längere Zeit gesperrt; orläufig konnte wenigstens ein Geleise steigerten den nach — beiden Be 1 Beifall zu darüber vor: 8 freigemacht werden. In Locle (Neuenburg) stehen mehrere Straßen mehrmaligem Hervorruf. Das Philbarmonische Orchester bewährte Magdeburg, 9. März. Der starke Schneefall in der letzten unter Wasser. In den Häusern ist das Wasser 1—2 m hoch. Bei seine stets anerkannte Tüchtigkeit; auch war die Klavierbegleitung des - ricbtete große E in E“ kn⸗ 59d E üge 888 Sopncgesg, 829 8 geftiegen.. In auf dem Dach des Haupt⸗Telegraphenamts sind zerbrochen. Dabei dauert fort. 1 wurde bg i deh Züscen berabgerissen. Der Fernsprechverkehr ist z — ZET“ solge h “ 88 v„poraussichtlich au ochen hinaus gestört. arlsruhe, 10. März. Der „Karlsruher eitung“ zufolge hat Im Koͤniglichen Opernhause gelangt morgen Humperdincks SePn9e März. Der Rhein ist von Sonntag bis heute die Rheinische Hypothekenbank in Mann heim dem Groß⸗ ö ö Bkettugg nfr Mittag dr 198 auf gestiegeg, Auch 8 1 steigt nfcter erpoglien Ministerium “ — ℳ für 2 die fffühꝛ . Ut solg Peter: zetz, Pänsel: er Wasserstand bei Trier ist 3,80 m. eer Regen dauert fort. eberschwemmungen Geschädigten zur erfügung gestellt. S Kothauser, Gretel . Fräulein Dietrich, Knusperhexe: Fräulein BEs besteht “ Auch die Saar ist in der Feacht auf sch 9 “ e- einl. Hierauf folgt das Ballet „Laurin’. 4,40 m gestiegen. Die Saarbrücke bei Saarlouis ist gesperrt. An Wien, 10. März. Nach einer Meldung der „Presse“ ver⸗ Im Königlichen Schauspielb ause werden morgen das einzelnen Stellen herrscht große Ueberschwemmung. unglückten im Gebiet der Rax⸗Alpe vier Wiener durch einen Lustsdiel „Besonderer Umstände halber“ von Olga Wohlbrüͤck und München, 9. März. Infolge Hochwassers sind verschiedene Lawinensturz. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. der Schwank „Die Höllenbrücke“ gegeben. Die Damen Conrad, Dammrutschungen auf beiden Lokalbahnen eingetreten, so auf der von Mayburg, Hausner, von Hochenburger und die Herren Vollmer, Strecke F reilassin g — Laufen, auf der Lokalbahnstrecke Wolfzach — Smyrna, 9. März. Der gestern Abend mit 324 Vergnügungs⸗ Molenar, Hertzer, Keßler, Purschian sind darin beschäftigt. — Am Mainburg und auf der Strecke Rudelshausen — Mainburg. reisenden hier von Jaffa eingetroffene Hamburger Schnelldampfer Zusammen.. Donnerstag geht Otto von der Pfordten’s Schauspiel .1812“„ in Scene, Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Teisendorf — Traunstein „Fürst Bismarck“ setzte, wie „W. T. B.“ meldet, heute Abend G 8 da wegen plötzlicher Heiserkeit des Herrn Matkowsky die angekündigte nußte heute infolge einer durch das Hochwasser verursachten Damm⸗ seine Reise nach Konstantinopel fort. Das Wetter ist sommerlich 1— ““ “ “ rut chang 87 Verschiehonng des Gelaisckorvers engestelt werdfn. 8 warm, an Bord alles wohl. 8 1u1u“ 18 — “ ie erste Aufführung des vaterländischen Dra „Joachim von uttgart, ö. März. Das Donauthal bei rbach ist über⸗ 1 . 1 38 ¹) sind die in der Landwirthschaftskarte bei A2a bis nachgewiesenen Fläche . e“ Brandenburg“ im Berliner Theater, welche auf Freitag, den schwemmt. Die Donau stieg dort Vormittags um 50 cm und ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 8 2) Molkerei⸗ und Milchhandelsbetriebe ohne Sn, 8 8 8 3 13. d. M., angesetzt war, ist nach einer zwischen der Direktion und steigt stündlich um 5 cm. Die Iller bringt große Wassermassen. (Fortsetzung Dritten Beilage.) 9 S der bendn Iüsnstssame bei 8 ; 9 a Nach ind, aic die,soner “ “ “ ) Nachzuweisen in vollen Hektaren, bei Flächen unter 10 ha 8 mit einer Dezimale. Entsprechend bei den ander
qqUümh. 8 ⁵) Das ist die in der Landwirthschaftskarte bei A 1 nachgewiesene Fläche. .“
v
gggÜVVVV— 14. GEbEIE13111n
unter 0,1 Ar 11 Ar bis unter
—₰½ S 8
Größe der bewirthschafteten Fläche n.¹)
Von der Gesammtfläche ist Von der Gesammtfläche
auf rtb.
lbscheid landwirth G sonstige
A“ selbst. Antheil schaftlich öö““ Flͤche gegen einen Deputat⸗ bewirth⸗ benützt (als gärtnerisch ein landwirth.
“ sFarsters am HAde, Mhsese, veemcesih, een, schftüche wirth⸗ .
w’e land Dienst⸗ Gemeinde⸗ Wiide benutzt 1 V Fläche schaftlich Hofraum g. land land Hopfenland Weinberg (Sp. 24 bis benutzt d Wege,
schaftetes Land zc.) V 26) Gewässer)
1000 “ .“ ha ha ha ha ha —
und darüber “
19. 29. EE1 23.
11“
So e — SBeto —3 F
&
8 8 u nu A8 2 284 * 9 2 2 u au u
8888
8888288, b,Se de
8
— 8 11“ 8
Wetter
9 &Æ :
028 Z82 — —
Vht pom 10. März, Enrichtung er. Hrfr·Zuspektor Heamst. “ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Birkus Renz. Karlstraße. Mittwoch: An⸗ “ ee 8 gent: Kapellmeister Weingartner. — Laurin. Phan. Mittwoch: Zum ersten Male: Winterschlaf fang 7 ¼ Uhr: Novität! Lustige Blätter! “ v“
tastisches Ballet in 3 Nufgügen (6 Bildern), nach 3 8 2½ 5 b 1 11X“ 111“ dener Dichtung Emil Taubert'g, von Emil Graeb. Drama in 3 Akten von Max Dreyer. Regie: Novität! Eigens vom Direktor Franz Renz und
Musik von Moritz Mosskowski; Dekorative Ein. Donnerstag und Freitag: Winterschlaf. August Siems für Berlin komponierte, mit gänzlich eine Nachweisung nach folgendem Schema zu geben: 88 üchsischen Amtshauptmannschaften
—
8 “ 1 8 8 “ . 8
Siegfried Jelenko. Anfang 7 ½ Uhr. dem Großherzoglich bessischen Hof⸗ Balletmeister 1 Fiterzu ist als Tabelle 1 a für die kleineren Verwaltungsbezirke (die preu ische “ ““
lsius
50 C. = 45 R.
richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: neuen technischen Apparaten und Beleuchtungs⸗ — ““ en) Musikdirektor Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. Einrichtungen inscenierte Original⸗Vorstellung “ 8 8 “ “ 3 “ “ .“ Schauspielhaus. 79. Vorstellung, Besonderer 9 in 2 Abtheilungen mit den Ausstattungs⸗Diver⸗ 8 1— 8 “ “ “
ohlbrück. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Julius Fritzsche. Mittwoch: Neu einstudiert: Die Theil des Programms sind hervorzuheben: Der 8 1I1u] (((Name des kleineren Verw.⸗Bezirks. Max Grube. — Die Höllenbrücke. Schwank in Thansonnette. Operette in 3 Aufzügen von ostpr. Hes P Blonden Olnnal Preßzur) Hierauf: “ 8 ( Bezirks.) (Name des kleineren Verw.⸗Bezirks.) 3 Aufzügen von Richard Jaffé und Wilbelm Wolff. Victor Leon und R. von Waldberg. Musik von Monstre⸗Tableau von 70 der edelsten Freiheitspferde, 1 11““ — 8 In Scene geseßt vom ber⸗Regisseur Max Grube. Rudolf Dellinger. In Scene gesetzt vom Ober⸗ dressiert und vorgeführt von Frau Robert Renz. 6 8 8 1 Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Regisseur Herrn Epstein. Dirigent: Herr Kapell⸗ Der anerkannt beste Schulreiter der Welt Mr. 1 “ 68. Borstahnno. thes e g 8 egee2 . James Fillis mit seinem Vollblutofende Anzahl der Landwirthschaftliche Anzahl der Landwirthschaftliche
stag: Op “ . er stattungs⸗Ballet in eilungen von H. Regel. Auftreten der Schulreiterin Frl. Wally Renz mt 1 I11u4“ ““ b 3 , * ; 5
Holländer. Romantische Over in Musik von Josef Bayer. Der choreographische Theil e Schulpferde Cromwell und dem Steiger Aler. 8 landwirthschaftlichen Fläche*) landwirthschaftlichen Fläche*) 3 Mten von Richard Wagner. (Der Holländer: von J. Haßreiter. Insceniert vom Balletmeister Donnerstag und folgende Tage: Novität! Lustige 8 1 Betriebe Betriebe Herr Theodor Reichmann, K. K. Kammersänger von J. Reisinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ Blätter! Novität! ha der Hofoper in Wien, als Gast.) Anfang 7 ⅞ Uhr. mann. Anfang 7 ½ Ühr 8
Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Indith. Eine Donnerstag und folgende Tage:; Die Chansonnette. ☚ 1 11“ Tragödie in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Operette in 3 Akten von Rudolf Dellinger. — . — 1 Anfang 7 ½ Uhr. 8 Hierauf: Columbia. Ausstattungs⸗ Ballet in Familien⸗Nachrichten. “ G
8 1n “ en pgg H. Regel und J. Haßreiter. 1“ Fritsch 68 5 Dberlehm ittwoch: .— Musik von Josef Bayer. erlobt: Helene Fritsch mit Prn. 1
Dentsches wgehes Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Dr. Walter Schmidt (Breslau). . 8 X 8 en vae üeöee. g. 2 sb Uhr. Die schöne Helena. Operette in 3 Akten von Verehelicht: Hr. Prem.Lieut. Alfred von Willic 8 — B“ 8 8 8
neeeag Die junge “ Jacques Offenbach. — Abends 7 ½ Uhr: Die mit Frl. Hertha von Selchow (Potsdam). ““ n de w 1 8
Freitag: König Heinrich der Bierte. EThansonnette. Operette in 3 Akten von Rudolf Geboren: Ein Sohn: Hrn. Polizei⸗Lieut. elle 2. Der Viehstand der landwirthschaftlichen Betriebe.
8 S — e “ Nusstatehn. Max HessHenh)⸗ 8 Hrn He 52 2 — . — 8 . 2 allet von H. Regel und J. reiter. Musi ing (Wandsbek). —. Hrn. Profeflor r. Ge 16 X“ 8
Berliner Theater. Mittwoch: König Hein 8 Leipzig). — Eine Tochter: Hrn. 8 Von den Haushaltungen mit landwirthschaftlichem oder Molkereibetrieb halten für den Betrieb
4 5 von J. Bester. Schnedermann ( rich. Anfang 7 ½ Uhr. Rittmeister Frhrn. von Kap⸗herr (Rathenow). — 8 8
Donnerstag: König Heinrich. ] „— Pastor S Loitzschütz). — Hua. 88 — 7 eae — b⸗ Benene go. Abonnements⸗ Borstellung): Des Adolph Ernst⸗Theater. Mittmoch: Char⸗ Hern Daftor Sihlegmeecr- Füh. — be Grohßenklassen. webesondere Geosrihb e Ä Vieh zur Ackerarbeit Breslau. 761 2g8 Meeres und der Liebe Wellen. 6 ley’s Tante. Schwank in 3 Akten von Thomas Prem.⸗Lieut. Toepffer (Berlin). . 1 und zwar halten und zwar halten zur Ackerarbeit 88 d'Aix 769 WNW Füegen - — Meertoiee des ö in 8 2123 F. “ v. Heng 8 Die landwirthschaftlich benutzten landwirth⸗] kein Zahl Zahl zza.. 2 * alb bed. 8; 8 London. In Scene gesetzt von dolph Ernst. — Athen). — Freifrau Gabriele von Meersc 1 8 b Triest.. 756 OSO Z beiter. 11 Lessing⸗-Theater. Mittwoch: Comtesse Vorber: Die Parodistische Posse mit Hüllessem, geb. Gräfin Keyserling (Meran). — Flächen der schaftlichen Nutzvieh solcher Pferde Pferde Rindvieh solcher oder nur Ochsen Pferde ¹) Nachts etwas Schnee. ²) Nachts Schnee und Guckerl. Anfang 7 ½ Uhr. b Gesang und Tanz in 1 Akt von Ed. Jacobson und Fr. Oberst⸗Lieut. Adelbeid von Rappard, g einzelnen Betriebe betragen Betriebe Betriebe und aber kein aber keine Betriebe aber und und Regen. ³) Nebel. ⁴) Früh Schnee. Donnerstag: Fräulein Tizian. 2 Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang Stolzenberg (Haus Sögeln b. Bramsche. — 1 “ 8 * si 1 Freitag: Comtesse Guckerl. 7 ½ Uhr. Gutsbesitzer und Lieut, a. D. Paul B 8 überhaupt Rindvieh Rindvieh Pferde überhaupt keine außerdem Kühe Uebersicht der Witterung. Freitag 8 8 R 8 b er 1 3 1 d 11“ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. (Charlottenburg). — Verw. Fr. Geheime . Kühe in 1d, 2 4 88 “ † — 2 „Lieut. 8 . . 8 und Südosteuropa. Der Luftdruck ist siemlich gleich⸗ Residenz⸗Theater. Deeekion⸗ Sigsamd Bentral⸗Theat Alte Jak bstr ge Nr. 30. — “ von Wockelberg (Strebitzko k mäßig vertheilt und daher die Luftbewegung allent⸗ Lautenburg. Mittwoch: Hotel zum Freihafen. entral⸗Theater. 3 obstraße Nr. 30. 55 8 0,0 Ar (ohne slüche) unter halben schwach. Bei vorwiegend östlichen und nord⸗ (L'Hôtel du Libre Echange.) Schwank Mittwoch: Emil Thomas a. G. Eine tolle 8 6,1 Ar 1 östlichen Winden ist das Wetter in Deutschland in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang und 0,1 Ar bis unter 2 Ar . trübe, kälter und regnerisch; in den südlichen Gebiets⸗ bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. Tanz in 5 Bildern von Wilb. Mannstädt und 2 5 Größe des
theilen sind große Re enmengen gefallen, zu Friedrichs⸗ Donnerstag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. b hafen oesse Res 20 “ westliche Frost⸗ hafen. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth
Pente verläuft von Stockholm südwärts über die Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister Gund⸗ in Berlin. 1 Pferde zum Landwirthschafts⸗ Rindvieh ndvie
dermündung hinaus nach München hin. Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater lach. Anfang 7 ½ Uhr. 8s lin. 1 EEbCöa 9 8 Feuts . 8 Tage: Verlag der Expedition (Scholz) in Ber 8 b, al “ 8 Deutj che Seewarte. b Chausseestraße 25 — 26. Donnerstag und folgende Tage: Eine tolle Nacht. Dru 82 “ lschen Buchdruckerei und Verlag⸗ ö”“ oder (einschließlich Kälber) Gesammtzahl der — „-Feexö “ aes Konzerte. Anstalt Berlin “ Nr. 32. 8 Theater. Hungerleider. Ausstattungs⸗Komödie mit Gesang Zehn Beilagen znl ; d Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und Konzert-Haus. Karl Meyder⸗ Konzert. b en. . Schafe G — Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Sa ereenn, nnt nervon, Jelhnengung einer „Mittwoch, den 11. Mär, Abends 7 Uhr⸗ kLeinschlfeslich Borsen⸗Zeilag, . . “ 2 einschließlich (einschließlich (einschließlich haus. 64. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Idee des Mark Twain. Musik von Louis Roth. Großes Extra⸗Konzert, unter Mitwirtkung der sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öff ₰ 1 8 88 rarbei za Lämmer) Ferkel) Lämmer) Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗ In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Neger⸗Jubilaͤums⸗Sänger. Entrée 1 ℳ Numerierter lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften, che “ “ Faxe aedha üsne 8 dinck. Tert von Adelbeid Wette. In Scene ge⸗ Herr Kapellmeister Winné. Anfang 7 ½ Uhr. Parquetplatz 1,50 ℳ I. Rang numeriert 2 ℳ, Aktien und Aktiengesellschaften) für die b 8 19. 1, 23. V “ etzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative! Donnerstag: Der Hungerleider. unnumeriert 1,50 ℳ II. Rang 75 ₰. vom 2. bis 7. März 1896.
Wind.
16““
Stationen.
Temperatur in 0 Ce⸗
bedeckt halb bed. heiter bedeckt bedeckt halb bed. 1 wolkig b
¹ 2
1. d. Meeressp red. in Millim.
Belmullet.. Aberdeen. Christiansund 1 Kopenhagen. Stockholm . Haparanda . St. Petersburg Moskau. 1 bedeckt
Cork, Queens⸗ ““ S 3efh Cherbourg. ONO 3 wolkig “ NNO 2 wolkig v 11“ still bedeckt Hamburg.. N 1 wolkenlos Swinemünde 764 N. 4 bedeckt¹) Neufahrwasser 764 ONDO 3 bedeckt Memel 764 O 1 bedeckt EIII -⸗ 3 wolkenlos ünster.. 759 S 2bedeckt Karlsruhe. 763 3 bedeckt Wiesbaden 763 3 bedeckt München 760 S 4 Schnec²) Chemnitz 763 1 bedeckt ³) Berlin.. 763 3 bedeckt) Wien.. 759 2 bedeckt
6G
*
8 8
b 9
G G 9U
2874 G 9 co OoSSeH G
9
¹
SSneSSSeSSbenSS
vA1““
— — — —
6. 7.
—y —
Gesammt⸗ davon zur Gesammt⸗ Schafe Schweine Ziegen