1 8 8 f . die Verhandlungen in der Budgetkommission sei man ganz oh ittspreis für 100 kg.) I. Qualität 110 116 ℳ, vr. 8.b litã . 88 “ 1“ 8 Pflicht, die sie im vorigen Jahre Ihnen gegenüber übernommen hat,] nun mit kleinlichen Quälereien gegen die Gemeinden zur Aus⸗ auf 8 dgetke ne schn gg. 34 Qualität]/ Rendement 12,75. Nachprodukte erll., 7509 d 1 8 nur nochmals zurück. Ich halte das nicht für nöthig. Aber es führung gebracht wird; sondern es muß ihnen da eine ge⸗ Fefsemafion. Nan greregheber, t de dloeene, ee 82 8* v Seeh ] SH. Ihlit, e 0.] 885 6 F Brotraffinade 2 2S-en Urhenfnn e,15 II 88 * are, .An c.,.2 2..ng Neenn “ 8 besteht kein Bedenken, das zu thun; und wenn dabei, um das wisse Latitüde gelassen werden. Wenn es ihnen gelingt, Fritdes Antrages der Budgetkommiffion ohne gesebliche 1Hchlenburger 84 ℳ, Landschweine: a. gute 80 — 82 ℳ, b. hen Rahig. em. Raffinade mit Faß 24,75 — 25,25. Melis] mit Faß 24,25. pr. März 32 ⅞, pr. April 33 ½, pr. Mai⸗August 33 ¾, pr. Oktober⸗
gleich zu erwähnen, in dem Antrag des Zentrums auch die Veröffent⸗ durch geschickte Operationen und durch verständige Geschäfte Aenderungen nicht sei. Auch der Antrag Zedlitz sei ihm be⸗ eingere 74 — 78 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— ℳ, bei 12,20 Sdhhnge F. Trednn rn, e98. Hemnbugg. 88 Neen 1] 11“ 9. Mä (W. T. B.) Rußlands 2 7 2 * 82 1 . 2 . arz. . . . u an
lichung der Grundsätze, oder wie ich lieber sagen würde, der Anhalts- und Abschlüsse mit ihren Bauleuten und Lieferanten wirklich etwas denklich. Er stimme ür ihn nur, um noch einmal zu dokumentieren, 20 % Tara. Bakonyer —,— ℳ bei — kg Tara pro Stück. — 12,55 bez. und Br., pr. Juli 12,72 ½ bez und Br. punkte oder der Direktiven vorausgesetzt und gefordert an der ihnen bewilligten Summe 1
1— 2 . 1— Zal 8 1 vpro r. Oktober⸗ ide⸗ ärz bi 8
wird, so haben wir auch dagegen nichts zu erinnern; denn bleiben, damit sie auch ein Interesse an einer wirthschaftlich spar⸗ Damit schließt die Diskussion. Unter Ablehnung des lüät 0,90 096 ℳ — Schafe. Auftrieb 10 066 Stück. (Burch. hand I Picta “ f 11A““ geführt worden. Davon entfielen auf Weizen 4 319 000 (Vorwoche das versteht sich von selbst, daß wir die Ergebnisse, samen Bauausführung haben. Es ist nicht richtig, daß eine Antrages Zedlitz wird der Antrag der Budgetkommission mit schnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,86 — 0,96 ℳ, II. Qualität April 3,50 ℳ. pr. Mai 3,52 ½ ℳ Jrn⸗ 3,98 718 Le⸗ Ioh 2 819 000), Roggen 723 000 (Vorwoche 1 041 000), Gerste 1 140 000 unserer Arbeit, der Arbeit der drei Ressorts, die sich über die Grund⸗ Gemeinde, die durch ihre verständige Bauausführung bei einem den Abänderungsanträgen des Zentrums gegen die Stimmen 0,80 — 0,84 ℳ, III. Qualität —,— ℳ 3,55 ℳ, pr. August 3,57 ½ ℳ, pr. September 3,60 ℳ. br. Oriober ö 718 000 (Vorwoche 772 000), Mais lagen und den Modus der Vertheilung verständigen sollen, Ihnen Bau 1000 ℳ erspart hat, diese wieder abgeben soll. der Nationalliberalen und Freisinnigen angenommen. — Die Jahrhücher für Nationalölonomie und Sta⸗ 8 ℳ, pr. November 3,60 ℳ, vr. Dezember 3,60 ℳ, pr. Januar St. vekeerbor 19 ig. (W. T. B.) In der letzt
mittheilen werden. In dieser Mittheilung liegt die Veröffentlichung, Das erkennen wir an; ein solches Verfahren ist auch wirthschaftlich 8 Gegen 11 Uhr g; die Berathung des Kultus⸗ nisit nelce ven genh⸗ k22 J. Sgarad n Halle a. S. und Prof. 3 “ fet Ümsat. 5000 Eg. Räbig. 8 3I11.“* bten schon ganz von selber. Indessen, wenn Sie noch eine anderweite Ver⸗ nicht richtig. 1 tats auf Dienstag, 11 Uhr, vertagt. Hrern Fischer in Jena Nr. Ee“ he;- Rafstniertes petrol eum. (Hfsizielle 2] Noꝛn vban 8 gs “ erüchte verbreitet von einer angeblich im März oder April bevor⸗ öffentlichung wünschen, so habe ich nichts dagegen zu erinnern, obwohl Nun, meine Herren, das Resultat ist also das, daß ich gegen die Sutrkenswerthe Abhandlung über „Die Getreidebörsen in den Ver⸗ Perroleum Vörse) Stetig. Loko 5,65 Br. Russisches Petroleum. stehenden obligatorischen Tilgung der Darlehen, welche die
1 — . . bn⸗ „die das be ete don Ameritka von Dr. d. Sch oko 5,40 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 29 ½ 4. A Reichsbank auf Getreide gewährt hat. Diese Gerüchte hahen „Veröffentlichung“ ohne weiteren Zusatz ein etwas allgemeiner Begriff Annahme des Antrags unter Ziffer 1 auch mit der Aenderung 1 enigten ner r r. H. Schumacher. In dem 1 ig 1 29 ½ 4. Armour ga 2 8
„Bersffenn nisc ct recht: soll es im „Staats.Anzeiger. geschehen, Zentrum vorgeschlegen hat, nichts Wesenthchee nn nüe babe, daß Statistik und Volkswirthschaft. 1““ 114A“] v higcer, Selen an, Finchachse, veinebenmen, düe bas Finanr⸗ oder in der „Berliner Korrespondenz“, oder in der „Norddeutschen ich auch unter der Voraussetzung, daß der Antrag unter Ziffer 2 nicht Ueber die Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1894 bitreideterminhandel. Teö“ dies “ Ioko 27 ½ ₰. — Rels fest. — Kaffee Sen aaas deav Ministerium diese Gerüchte für vollkommen unbegründet.
Allgemeinen Zeitung“, oder irgend wo anders. Indeß, ich lege gar in die geschäftliche Behandlung zwischen den drei Ressort⸗Ministerien enthält das Ende Fe ruar erschienene 1. Heft des Jahrgangs 1896 eehr lesenswerthen Aufsatz „Kursfeststellung und Laklerwes Stetig. Upland middl. loko 40 v½% 4A. — Wolle. Umsatz: Amsterdam, 9. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good keinen “ ich sehe den Schwerpunkt der Veröffentlichung fesselnd eingreifen will, gegen die Annahme der Ziffer 2 keine wesent⸗ der „Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs“ eingehende amn der Berliner Börsees von gefthe Löb, in 8n eeage 288 Vallen. — Taback. Umsatz: 57 Faß Kentucky, 96 85 ordinary 50 ½. — Bancazinn 37.
darin, daß Ihnen diese Grundsätze oder Grundlagen der Vertheilung lichen Bedenken habe, daß ich dagegen ernste Bedenken habe gegen Nachweise. Nach diesen haben im Deutschen Reich “ gegenwärtig besonders interessierenden Fragen auf Grund der ein⸗ Carmen. b E8 New⸗York, 9. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
itgethei öffentlicht: die Annahme der Ziffer 3, die, wenn sie erfolgt, nur die Bedeutung Peee chlägigen Literatur und der thatsächlichen Erscheinungen in ihrer ge⸗ 8 9. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. mit nachgebenden Kursen, im weiteren Verlauf wurde sie lebhaft und
mitgetheilt werden. Dann sind sie veröffentlicht: “ ““ 1 7 im Jahre im Durchschnitt Bevölkerung schichtlichen Entwickelung und ihrem gegenwärtigen Bestande einer Weizen loko fester, holsteinischer loko neuer 154 — 158. Roggen im allgemeinen fest. Der Schluß blieb recht fest. Der Umsatz in
Was nun den zweiten Punkt anlangt, wo es heißt: 1 haben kann, die Regierung zu einer gesetzlichen Aenderung der gegen⸗ 1 1894 von 1885/94 1894 1885/94 engehenden Untersuchung unterzogen werden. loko fester, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 142 — 145, ruffischer Aktien betrug 185 000 Stück.
*) Die Fonds selbst werden von den genannten Ressort⸗Ministern wärtigen Organisation esaneegee gb⸗cetanxgen. .. , 408066 888 438 738 858 bencher Aufsichtsrafh der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ 108) e 86 188, Prfer feter. Gerste fester. Rähzl (unver Weizen, anfangs fest, zog einige Zeit auf höhere Kabelbexichte
2) Die Fonl 2 9 Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) befürwortet Geburten ee - 1 904 297 1 851 851 37,1 37,8 bahn hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der Generalversamm⸗ zollt) ruhig, loko 47. Spiritus still, pr. März⸗April im Preis etwas an. Verkäufe und erwartete Zunahme der auf dem
auf die Regierungsbezirke vertheilt, - Sterbefälle [Todtgeburten 1 207 423 1 249 775 23,5 25,5 lung die Vertheilung einer Dividende von 5 % an die Stamm⸗ 16 ⅞ Br., pr. April⸗Mai 16 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 16 ¾ Br. Kaffee Ozean schwimmenden Waaren verursachten eine Reaktion, welche
3 — 1 x don dem Antrage der Kommission im wesent⸗ die 1 3 1 8 enden 2. b so ändert dieser Punkt an dem jetzigen Verfahren nur das, daß die — Antrac, dan sis 82 Vir. EE161¹] in bv,en Stelle er mehr Geburten als Sterbe⸗ Prioritäts⸗Aktien und von 2 ½ % an die Stamm⸗Aklien vorzuschlagen. fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 5,65. durch ein abermaliges Steigen auf Deckungen der Baissiers und auf die
. chts. Minifteri 1 5 8 beb—.— 602 076 13,6 12,3 — Die Einnahmen der Marienb Ml 1 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos Nachricht von einer Abnahme in de lisch ä Vertheilung nicht mehr vom .ea- weaan-; 8 Ses Beze g-n “ “ Die Eheschließungen waren demnach im Jahre 1894 der absoluten betrugen im Monat Februar 1896 urg, Rlamtaer E enbihn pr. März 66 ¼½, pr. Mai 66 , vr. September 62 , pr. Dezember 588 verdrängt wurde. Der Schluß büied feg. scbengsehg nsalge won be⸗ daß sie nach Maßgabe der gefun denen Anhaltspunkte von nanz er 25 Penree (Eanf.) wendet sich gegen den Antrag Zedlitz, der Zahl nach häufiger, im Verhältniß zur Bevölkerung ebenso häuft 215 000 ℳ gegen 117000 ℳ im Februar 1895 mithin mehr Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker ringem Verkaufsangebot allgemein fest während des ganzen Börsen⸗ — n 8⸗ . * 8 9 s i Minister und dem Minister des Innern und dem Unterrichts 8.Ner vführbar sei ohne ein das gefammte Volksschulwesen als im Durchschnitt der hier in Vergleich gestellten 10 Jahre. Au 88000 ℳ — I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ verlaufs. Mimister gemeinsam erfolgt. Nun habe ich auch dagegen benelndes Gesetz, obgleich seine Tensenz im allgemeinen zu billigen die Geburtenzahl des Jahres 1894 überragke, absolut genommen, den — Der Aufsichtsrath der Deutschen Grundschuld⸗Bank burg pr. März 12,25, pr. April 12,37 ¼, pr. Mai 12,50, pr. Juli Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Vork 7rus, do., do nichts zu erinnern. Ich setze jedoch voraus, daß der An⸗ fel egen den Pentrumgantrag beständen keine Bedenken. zehnjährigen Durchschnitt, blieb aber ihrer relativen Höhe nach hinter zet in der Sitzung vom 9. d. M., nachdem die Direktion Bericht 12,72 ½, pr. Oktober 11,45, per Dezember 11,40. Stetig. in New⸗Orleans 72⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗Yort 7,10 icht int ist, daß er eine bindende Fessel für unsern Graf von Strachwitz (Zentr.) empfiehlt den Kommissions⸗ bemselben zurück. Die absolute Zahl der Gestorbenen war 1894 lber den Rechnungsabschluß für das Jahr 1895 erstattet hatte, bex. Wien, 9. März. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) 8,00, do. Pipe trag nich so gemein st, f 8 ine Viel. antrag mit seinem Abänderungsantrag. kleiner als im Jahresdurchschnitt. Besonders fällt aber die niedrige slossen, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf den in der Woche vom 26. Februar bis 3. März 822 104 Fl., Mehrein⸗ line Certiffc. pr. April 132, Schmalz Western steam 5,52, do Geschäftsgang sein soll. Da könnte unter Umständen eine Viel⸗ Abmit sogrecht (nl): Die Nr. 1 des Kommissionsantrags Relativzahl ins Auge, welche das Jahr 1894 bezüglich der Sterbefälle April d. J. einzuberufen, um derselben die Vertheilung einer nahme 113 021 Fl. Rohe u. Brothers 5,85. Mais per März 37 ½, do. per Ma schreiberei herauskommen, die sehr unerwünscht wäre. Aber das ver⸗ wird wohl im ganzen Hause Annahme finden; drmn elfiasaber fft jeigt; in keinem früheren Jahre seit 1841, bis wohin die für das ge⸗ Didende von 7 % vorzuschlagen und eine Aenderung des § 22 Abs. 1 — 10. März. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der 36 ½, do. per Juli 37. Rother Winterweiten 82 ⅜ Weizen, per steht sich von selbst, daß, wenn wir solche Anhaltspunkte und Grund⸗ unvereinbar mit den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen; ich kann sammte Reich vorliegenden Nachrichten über die Sterblichkeitsver⸗ ds Statuts zu beantragen. Für das Jahr 1894 wurden gleichfalls Orientbahnen betrugen in der 8. Woche (vom 19. Februar bis März 74, pr April 74 ⅞, per Mai 72 ½, per Juli 71 ¾. Getreide der Vertheilung vereinbaren, die andern beiden Ressort⸗Minister hierin auch nicht eine Aufforderung erblicken, ein Gesetz im Sinne hältnisse zurückreichen, ist ein gleich günstiger Stand der Sterbeziffer 7% Gewinn vertheilt. 25. Februar 1896) 187 649 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr fracht nach Liverpool 1 ¾. Kaffee fair Rio Nr. 7 13 ⅛, do. Rio Nr. 7 “ 883 n der Nr. 3 vorzulegen; auch praktisch erscheint mir diese Nr. 3 beobachtet worden. Der Geburten⸗Ueberschuß stellte sich für 1894 — Der Aufsichterath der Magdeburger Allgemeinen Gas⸗ 75 531 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis per April 12,80, do. do. per Juni 1225. Mebl, Spring⸗Wheat auch wissen müssen, wie nun die Vertheilung erfelgt, daß “ zwecklos. Infolge dessen werde ich gegen diese und auch gegen die hier⸗ absolut und relativ höher als im Durchschnitt von 1885/94. gltiengesellschaft hat beschlossen, der am 30. März stattfindenden 25. Februar 1896) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 1 519 363 Fr., clears 2. 70, Zucker 3 ¾, Zinn 13,30, Kupfer 11,20 die Lage gebracht werden müssen, sich über die Vertheilung zu äußern aaec es. Zeem Zusammenhang stehende Nr. 2 stimmen. Dagegen Unter den büassces e e 8 Prozent “ eine Dividende von 6 % für das Geschäftsjahr Zunahme gegen das Vorfahr 354 885 Fr. Mais t 1 2 8 8 dhnen Weizen 62 596 000 Bushels, do. an vbe gee Mass Bu 68 d „und ich werde 3 1895 vorzuschlagen. London, 9. März. 1. 8 2 4 . “ hin also sind meine Be⸗ Zedlüß den bestebenden Geseben, und ich wer Jahre Durchschnitt der Geborenen — Die Bilanz der Concordia Berghau „Aktien⸗Gesell⸗ sehr fest, lebhafte “ .“ „Chicago, 9. März. (W. T., B.) Weizen, einige Zeit nach ¹ 8 seb 8 Viel sch sind Abg. Hanfen (fr. kons.) theilt auch die Bedenken gegen Nr. 3 1894 von 1885/9;4 1894 1885/94 schft zu Oberhausen für 1895 ergiebt einen Ueberschuß von 886 000 ℳ An der Küste 6 Weizenladungen angeboten. Eröffnung g auf festere ausländische Märkte und abnehmende denken gegen den Antrag sehr geringe. Vier schwerer sin des Komifstonkantrags. Man werde mit dem Antrag Zedlitz einen unehelich Geborene 178 298 171 686 9,36 9,27 6602 000 im Vorjahre). Davon sollen 326 000 ℳ zu Abschreibungen 96 % Javazucker 14 ¼ ruhig, Rü ben⸗Rohzucker lokec 12 ⁄16 Ankünfte im Nordwesten, ging später, da die sichtbaren Vorräthe freilich meine Bedenken gegen die Ziffer III des ge⸗ bedeutenden Schritt vorwärts kommen, auch ohne ein Volksschul⸗ todtgeborene 63 092 64 907 3,31 3,50 rerwendet werden (239 000 im Vorj.); der für den 18. April einzu⸗- ruhig. — Chile⸗Kupfer 45 ⅛, pr. 3 Monat 45 ⅛. ben —E abgenommen hatten als erwartet wurde, im Preise etwas stellten Antrags. Meine Herren, die Ziffer III des gestellten Antrags gesetz, so gern seine Partei auch sonst bereit wäre, zum Zustande Gegenüber dem obenverzeichneten Ueberschuß der Geborenen üͤber kerufenden Generalversammlung wird die Vertheilung einer Dividende — 10. März. (W. T. B.) Die „Daily News“ melden aus zuruck. Festere ausländische Berichte brachten schließlich eine aber⸗ bedeutet eine vollständige Aenderun der gegenwärtigen gesetzlichen Lee eines solchen mitzuwirken. die Gestorbenen von 13,6 auf 1000 der Bevölkerung belief sich im von 7 ½ % (5 ½ % im Vorij.) vorgeschlagen werden. Rom: Londoner und Berliner Banquters boten der italienischen malige Aufwärtsbewegung der Preise. — Mais allgemein fest edenter eine p 8 9 “ Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum (kons.): Eine gesetzliche Jahre 1894 dieser Ueberschuß in Großbritannien (England und Schott⸗ — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Krefeld⸗ Regierung eine niedrig verzinsliche Anleihe an, welche jedoch abge⸗ während des ganzen Börsenverlaufs. Der Markt wurde durch die Orsanisation; sie kann daher nur geschehen durch Gesetz: sie ist nichts Aenderung der Regierungsinstruktion von 1817 ist nicht nöthig. In land) auf 13,0, in Italien auf 10,6, in Frankreich auf 1,0. nerdinger⸗Lokalbahn wurde beschlossen, der auf den April ein⸗ lehnt wurde. Die ttalienischen Banken sind bereit, der Regierung Fluktuationen in Weizen beherrscht. weiter als eine Aufforderung an die Regierung, ad hoc ein] dieser steht nicht, daß die vom Staate gegebenen Fonds durch die 8 . 6 ö üͤberufenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende wenn nöthig, große Summen zur Verfügung zu stellen. . Weizen pr. März 63 ⅛, do. pr. Mai 65 ⅜, Mais pr. März 28 ⅜, Organisationsgesetz vorzulegen. Darüber müssen Sie sich klar sein, Schulabtheilung vertheilt werden sollen. Diese Finanzfrage hat Dasselbe Heft enthält auch eine Ue ersicht über die Groß⸗ von 7 % (gegen 7 ½ % für 1894) vorzuschlagen. Auf ein Schreiben von Sir Howard Vincent, in welchem dieser Schmalz pr. März 5,30, do. pr. Mai 5,42 ½, Speck short clear 5,20, ija 8s ic vicht rithlich finde. laialich der Minister zu tntscheiden. Wir fordern auch nicht die Re⸗ handelspreise wichtiger Waaren an deutschen Plätzen für die — Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum um Kündigung des Paragraphen in den Handelsverträgen mit Pork pr. März 9,67 ½. wenn Sie den Antrag annehmen sollten, was 8 nicht rathlich 2. 9 . e 8 F dne⸗ Ebeil des Schulgesetzes vorweg zu nehmen. Unser einzelnen Monate des Jahres 1895 und eine vergleichende Zusammen⸗ Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerbvereins, hat in der Nr. 10 vom Seutschland und Belgien bat, der den britischen Kolonien die “ Aber, wenn Sie den Antrag unter Ziffer annehmen sollten, Minister. Diese Sachen stellung der Durchschnittspreise für die 17 Jahre 1879 bis 1895. Die Närz 1896 folgenden Inhalt: Zur Nachricht. — Zur Lage der Bau-. Erhebung geringerer Zölle auf britische als auf ausländische Waaren
so kann das für mich nur die Bedeutung haben, daß er E“ h 9 Mann garnicht machen. Angaben beruhen auf den monatlichen Feststellungen der Handels⸗ zandwerker in Deutschland. — Aus den Ortsgewerbevereinen. Darm⸗ untersagt, erwiderte Lord Salisbury: obgleich er den nachtheiligen Verkehrs⸗Anstalten.
n- b b 1 d f ati d beziehen sich auf Waaren, von denen nach dem stadt. Flonheim. Viernheim. — Verschiedene Mittheil te Charak esti 1 8 mir die Verpflichtung auferlegt, die große Frage einer Aenderung BWir haben aber die Erfahrung gemacht, daß diese Dispositionsfonds korporationen und beziek 9— aare Flonheim. V heim. ers ne Mittheilungen. Patente harakter der fraglichen Bestimmungen, welche nie wieder Bremen, 10. März (W. T. B.) Norddeuts 2 serer Organisation an das Staats⸗Ministerium zu bringen und dessen theilweise benutzt werden, um anderweitige Dinge auf dem Gebiet der Urtheil der kaufmännischen Sachverständigen angenommen werden und Gebrauchsmuster von im Großherzogthum Hessen lebenden Er⸗ Englands Zustimmung finden würden, anerkenne, sei er doch nicht zur Der Postdampfer M CEI1 März 68 Stc. loyd ““ nufü ürli Schule zu erlangen. Es heißt da: Es giebt nichts aus dem darf, daß sie für den Handel der gewählten Plätze von hervorragender findern. Patent⸗, Muster⸗ und “ Entscheidungen des Aufkündigung dieser im übrigen werthvollen Verträge bereit ehe ein kommen Der Postdampf Stutt t“ ist Fo Mge⸗ Beschluß darüber herbeizuführen — was ich natürlich thun werde. Söhpefitisnsfonds, wenn Ihr nicht Dinge thut, die wir von Euch Bedeutung sind. — Als Anhang zu diesen Nachweisen werden An⸗ Reichsgerichts. Fristen zur Patent.⸗Nachsuchung im Auslande. Kursus bestimmter Plan vorgelegt werde, der solche Wahrs einlichkeiten eines Morgens in 1““ “ Richs s S Meine Herren, ich glaube, daß es doch auf einer theilweisen Ver⸗ verlangen. Das kterregt Unzufriedenheit. Der Antrag Zedlitz greift gaben über die Tagespreise von Roggen und Weizen an der Berliner über Anlage und Prüfung von Blitzableitern. — Literatur. Studien vermehrten Handels innerhalb des britischen Reichs eröffne, welche „Oldenbur g“o ist am 8. März Nachmittags in G .-Ser- kennung des jetzigen Verfahrens beruht, wenn Sie es für nöthig er⸗ in das allgemeine Schulgesetz ein, und da wir diese Frage nicht be⸗ Börse für 1893 bis 1895, ferner Monats⸗Durchschnittspreise von und Kompositionen. Die Lehre der Bearbeitung sämmtlicher Herren⸗ eine volle Entschädigung für das mit der verlangten Kündigung ver⸗ kommen. Der Postdampfer „Wittekind“ ist am 9. Mär Vor⸗ sollten, eine Direktive dahin zu geben, daß künftig der rühren wollen, so lehnen wir ihn aus formellen Gründen ab. Roggenbrot, Rosgeumehl und Roggen in Berlin für die 10 Jahre lleidungsstücke. Aufgaben für den Unterricht im Fachzeichnen. bundene Risiko bieten. . mittags in Antwerpen angekommen. Der Reichs⸗Postba f achten sollten, eine irekti 13 geben, g Eüenn. * . 1 1886 bis 1895, sodann Monatspreise von Rindvieh und Schweinen Neueste Erfindungen und Erfahrungen. Liverpool, 9. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Sachsen“ ist am 9. März Mittags; G 2 mpfer Regierungs⸗Präsident, und zwar er allein, nach Anhörung der Selbst⸗ Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: in 10 deutschen Städten für 1895 und endlich Großhandelspreise von — Der Verwaltungsrath der Perien⸗Gesellschaft Dynamit ] 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend. Reichs Postdampfer Prin. Heiasich⸗ bens g vmen. De verwaltungsbehörde, oder, wie in dem Zentrumsantrage ganz richtig gesagt Meine Herren! Ich bin dem Herrn Grafen zu Limburg⸗Stirum Getreide im Auslande für 1892 bis 1895 mitgetheilt. Nobel beschloß, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, nach Ab⸗ Amerikanischer 12 höher, Egypter ⁄6 niedriger. Middl. amerikanische mittags die Reise von GBinacbore nach esre Fb 8 ist, des Kreisausschusses und Stadtausschusses die Vertheilung vor⸗ sehr dankbar, daß er die Güte gehabt hat, hier zu wiederholen, das arbelterden schreibungen im Betrage von 600 000 Fl. und nach statutenmäßiger Lieferungen: Fest. März⸗April 41 84— 4 ¼ Käuferpreis, April⸗Mai 47⁄ Triest, 10. März. (W. T. B.) Der L loyddampfer diese Dinge sehr eingehend; er muß das auch thun, wenn er seine Pflicht thun persönliche Spitze gegen meine Person nicht verbunden sein soll. Ich rinnen der Tu chfabrik Sternickel u. Gülcher sind seit dem 4. März B reslau, 9. März. (W. T. B.) Götreide⸗ be5 Pro⸗ August, ,rrcber 1 /0⸗ Vertauftrpreie, Zrenb, b 9. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampf will; denn daß diese Dinge auch in das Kommunalleben auf das bin, wie ich schon in der Budgetkommission bemerkt habe, von vorn⸗ von neuem ausständig, 189 der Arbeitgeber 8 erklärte, er werde duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchs. 38 ⁄4 Käuferpreis, November⸗Dezember 331/2 do., Dezember⸗Januar „Guelph“ ei auf der Uusreife am Sonnabend von 2 iefste eingreifen, liegt auf der Hand. Also der Regierungs⸗ herein davon ausgegangen, daß der Antrag durchaus sachlich eine bestimmte Sorte Tuch für die Folge nicht mehr an⸗ öbgaben pr. März 49,90, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben pr. 3³ ½2 d. do. 1 thampton abgegangen. 8 Mertiesste vhas rer gis Schulabtheil icht laufen lassen, er beenis⸗ ti fertigen, wenn sie es nicht nach 1000 Schuß Tuchlänge März 30,40. Bradford, 9. März. (W. T. B.) Wolle fest, Käufer Rotterdam, 9. März. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Präsident kann auch jetzt die Schulabtheilung nicht laufen lassen, gemeint ist. statt nach 1000 Schuß Kettenlänge vermessen ließen. Die Magdeburg, 9. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. halten sich vom Markt zurück. Mohairwolle fest. Garne belebt Amerikanische Dampfschiffahrts Gefellschaft. Der
kann ihr nicht sreie Hand lassen, auch nicht der Steuerabtheilung; er Was aber die Nummer 3 des Antrags anlangt, so bin ich doch Ausständigen, deren Verdienst durch diese Maßregel gekürzt würde, Kornzucker exklüsive, von 92 % —,—, Kornzucker exklusive 88 % mitunter 1 d. höher, gutes Geschäft. Dampfer „Edam“ hat gestern Nachmittag Li ssie dat auch jezt scon die Vervslchtung, wenn die beiden Abrbellungen durch die Geinde, des Herm Grafen an aünbaeg nscgh richt scheinen die Firma nthigen zu chlen, geden, Sorbe dh ian nt. n %☛‿n ue ee baub66—õ—— 8 sich nicht einigen können, das Plenum zu berufen, und der überzeugt. Ich bin vielmehr nach wie vor der Ansicht, daß fernerhin zu verfertigen. Sämmtliche Ausständigen, es sind an 150,
8 4 n tragsbruchs verklagt werden. „Sache 8 — — 1 Regierungs⸗Präsident hat das Recht und unter Umständen die Pflicht, diese Nummer des Antrags eine materielle Aenderung der “ “ Frea 2 nach demselben Blatte 8 Cterfuchun Säen., J1“ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
K 2 2 . 1 8 2 1 2 0 8 2 2 2 2 I. n 8 2 2 88 98⸗ 2 1 die Beschlüsse dieser Abtheilungen, wenn er mit ihnen nicht einver⸗ Regierungsinstruktion enthält, die im § 18 unter dem Buch⸗ die Maler und Anstreicher wegen Lohnstreits die Arbeit niedergelegt. ¹ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. O e entli er An et er 3. Fecderksfsung Wirtbschafts Henc “ 8 standen ist, zu beanstanden. staben e die Aufsicht und Verwaltung des gesammten In Lübeck haben gestern sämmtliche Schlosser, Tischler 4 S Verpachtungen, Verdingungenz ecc. 4 9. Bank⸗Ausweise. . Also im wesentlichen hat der Regierungs⸗Präsident thatsächlich Elementarschulwesens, unter f. die Aufsicht und Verwaltung sämmt⸗ IA.ö Preeds e Ee.Se ellschaft wegen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . g289 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11““
schon jetzt die Einwirkung, die zur richtigen Ordnung der Dinge nöthig licher äußeren Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten, unter g. die ge⸗ Hier in Berlin ist der Ausstand der Holzarbeiter am ““ eSeveseFeeee. . vsa am e 8 ““ 8 88 1
ist, und ich glaube, daß alle die Beschwerden, die Sie haben, sich in sammte Verwaltung des Kirchen⸗, Schul⸗ und Stiftungsvermögens Sonntag in einer Versammlung aufgehoben worden. Der Bericht⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen [75362] Steckbriefs⸗Erledigung. 2) Aufgebote Zustellungen [75481] Zwangsversteigerung. 8 c 1 he⸗ Fa 8 8 8 ähnt Ausstande seien 1000 Werkstätt it 10 500 ’⸗ Der gegen den Fuhrherrn Johann Carl Max Al 2 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Zukunft viel glatter erledigen werden auch ohne Organisations⸗ u. s. w. der Schulabtheilung überträgt. Ihr steht danach auch zu erstatter 8* üe am 12 5 8 25 * Facr Iss66 nee Kayser wegen Vollstreckung von 6 Monaten Ge⸗ I d d eeen Geundbuche von der Friedrichstadt Band 11 Nr. 762 auf änderung, wenn es uns nur gelingt, verständige, praktische, dem wirk⸗ die landesherrliche Oberaufsicht über die Vermögensverwaltung, die Gehilfen betheiligt gewesen, ☚☛‿ .- dn. Veigts mit 180 Atbeitemn 75366] teckbrie 3 1869 in Magstadt fängniß unter dem 14. Februar 1894 in den Akten .“ un erg sden Namen des Baumeisters Walter Hentschel hier,
8 v” 1 8 vean-isr. - X * ler, Frister u. Roßmann, ergeht gegen den am 22. Mär 2. 8 3 2 8 1 netste 2 lichen Leben entsprechende Grundlagen für die Vertheilung unter den fernere Prüfung und Bestätigung der hierher gehörigen Etats u. s. w., die “ 8 Heosas ledigen Kaufmann Christian Friedrich J. V. F. 665/93 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ [75480] Zwangsversteigerung. tt in Fonbegse befndlich eingetgeneg 853
g. drei Ministerien zu vereinbaren. Wenn also die Ziffer 1 dieses An⸗ und ich möchte nicht glauben, daß eine Schulabtheilung ihre jetzige Aus Bern meldet K. T. B.“: Infolge des Entgegen⸗ Kienle wegen Diebstahls eines Hühnerhundes. ge Berlin, den 6. März 1896. Im Wege der E1A1“”“ soll das im 1. Mai 1896, Vormittags 10 ½˖ Uhr, vo
trages zur Ausführung kommt, so glaube ich, daß die Beschwerden, die zu Zuständigkeit behält, wenn man nach dem vorliegenden Antrag den kommens der Direktion der Jura⸗ Simplonbahn ist das Einlieferungsort: Amtgerichtsgefängniß Böblingen. Staatsanrwalkschaft beim Königlichen Landgericht Grundbuche des Königl. Amtsgerichts 1 zu Berlin von dem unterzeichneten Gericht, N iedrichftras 8 — 82 82 8 9f b 7812, 2 tl tänd t dem Per⸗ Signalement: 26 t, v beI n ae väuhatr büehen dan dt Band 16 Nr. 1118 d em unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, der Stellung des Antrages unter Ziffer 3 geführt haben und deren theil. Regierungs⸗Präsidenten die Vertheilung der Fonds auf die einzelnen Zustanderdemen li ũ Sn. 828 e & 8 58 1 EE1 1heegat 8 8 8 c. der Königstadt Ban Nr. 1118 auf den Namen Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden.
4 E1“ ex. wate 8 b 8 ünn p. 4 1 ““ der verehelichten Brunnenbaumeister Gien, Clara, -F-vger⸗ weise Richtigkeit ich nicht bestreiten will, im wesentlichen von selbst! Gemeinden unter Betheiligung von Selbstverwaltungsbehörden über⸗ kann. Die Jura⸗Simplonbahn hat zweijährige Lohnaufbesserungen Anflug von dunkelblondem Schnurrbart, trägt ver- [753640 Bekanntmachung. b geb. Bedurke eingetragene, in der Prenzlauerstraße EEETEETE“ 88 sich erledigen. trägt. Ich muß also dabei stehen bleiben, daß ich, wenn der Antrag an Stelle der dreijährigen, sowie ansehnliche Erhöhungen muthlich einen dunklen, kleinen weichen Filzhut, Das unterm 31. Januar 1895 hinter die Heeres. Nr. 17 und Hirtenstr. Nr. 23 belegene Grundstück Feang an der Gerichtstafel Das Urth al b Nun, meine Herren, dann möchte ich noch ein Wort sagen angenommen werden sollte, ihn nur betrachten könnte als eine Auf⸗ der Minimalbesoldungen zugestanden. Aus den Reihen des Personals Stehkragen, blaue Kravatte, braunen abgetragenen, pflichtigen Carl Wilbelm Emil Kindel und Ge⸗ am 19. Mai 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor Ertheilung des Zuschlags wird am 1 WMai 1896
s 8 1 e-Ae 1 3 8 ; . 8. der Zentralbahn und der Nordostbahn laufen zahlreiche Klagen ein schmutzigen Anzug und Schnürschuhe. t weder nossen in den Akten M. ¹ 110. 82 erlassene offene dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, ¹ in Bezug auf den Tuel 36, einen verhältnißmäßig sehr geringen forderung an die Regierung zu einem vesetzgeberischen Einschreiten. 8,3 illovale Ausführung der gegebenen Versprechungen, sodaß auf Gepäck, noch Stock bei sich. Besondere Kennzeichen: Strafvollstreckungsersuchen wird erneuert. 8 Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Nachmittags 1 2 ½ Uhr, ebenda verkündet werden
Fonds. Ich muß zugeben: bei diesem Titel ist bis jetzt nicht Ich würde ihn nach dieser Richtung auf dieselbe Linie setzen wie den diesen Bahnen möglicherweise wieder eine Bewegung ausbricht. am Oberkiefer fehlen die zwei vorderen Schneide⸗ Potsdam, den 5. März 1896. 8 (Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8 a 3 am “ 88 1e eh gebenn der Gerichtsschreiberei, dezentralisiert, sondern die Zentralinstanz vertheilt diese Summe selbst Antrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz, über den ich mich materiell 82,8: elehu⸗ 6“ sühne, am Unterkiefer der linke Eckzahn. Königliche Staatsanwaltschaf mit 17 740 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ e 52 Marz 1896. 8
3 ; 5 8 . arfniß e5 ,9 ; 8 3143 8,8 zai, † 2 8 2. “ 1 D ¹ 8 1 1““ 8 8 Weitere enthält der Aushang an der e 8 8
auf die einzelnen Verbände je nach dem Bedürfniß, für gleichfalls nicht aussprechen möchte, weil ich auch in ihm lediglich eine 11“ andel und Gewerbe. e11.““ Der Besch. soll sich in der Richtung nach 8 anlagt. Das 9 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
dessen Beurtheilung die Unterlagen von den Provinzialbehörden Direktive für ein gesetzgeberisches Vorgehen sehe. Und dazu kann ich 11 88 ““ Hausach entfernt haben und es besteht die Ver⸗ [73676] 8n Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des rr M . 3 Senn . 1 4 Zwangs⸗Versteigerungen. muthung, daß derfelbe die Absicht hat, sich nach Der Obermatrose, Steuermann Heinrich Karl Her⸗ Zuschlags wird am 22. Mai 1896, Vormittags —
vorgelegt werden. Das geschieht deshalb, weil der Fonds zu klein ist, mich allein nicht äußern, sondern ich kann, wenn derartige Anregungen Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am Frankreich zu begeben. mann Dannehl, zuletzt in Damgarten wohnhaft, 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten [75482] I
als daß wir ihn auf die einzelnen Regierungsbezirke vertheilen könnten. an uns herantreten, sie nur an das Staats⸗Ministerium weitergeben. 7. und 9. März die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigemns⸗ Böblingen, den 7. März 1860. ggeboren am 11. November 1863 zu Wustrow, wird 88 K. 19 / 96 küße in der Gerichtsschreiberei, Zur Zwangsversteigerung der dem Friedrich Sch
Er reicht etwa aus für 120 Schulstellen. Nun, meine Herren, ist Abg. von Tiedemann⸗Labischin (fr. kons.) bittet, das von Malplaquetstraße 17, dem Maurermeister Reinh. Krause K. Amtsgericht. beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Seewehr Zimmer 17, zur Ein e. Rr. 5 1ehrsJeneh ee
zni 8 zember 1895 erlassenen Verkaufsproklame der esetzbuchs. Derselbe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88 sünhorktgtermin au, den 27. März 1896,
2rree 1 schi⸗ bei einem Volksschulgesetz nicht zu h u taxieren, sofern dieses abrikant August Arndt zu Rummelsburg, Hauptstraße 16, Meist⸗ gegen § 360 Nr. 3 des Strafgese - zelnen Bezirken nach den wechselnden Verhältnissen in den verschiedenen 88 Geifte des Fargecn cht nen 2* rer im Namen der bietender. —eRopalis traßs 13, der Deutschen Handels⸗ 175363 Steckbri sird auf Anordnung des Könägti en Amtsgerichts deas e ess s Vormittags 11 Uhr, hi Desselbe wi Jahren ein ganz verschiedenes. Es ist deshalb garnicht möglich, nach Fraktion habe Abg. Hansen jedenfalls nicht gesprochen. bank“, G. m. b. Hftp., gehörig; Fläche 8,3 a; Nugunghwec Dde N. tech riefserneuerung. hierselbst auf Dienstag, den 19. Mai 1896, ’ ennebag. 19dn r., ier an. erses e wird einigermaßen gleichen Rücksichten, etwa nach der Bevölkerungsziffer, Abg. Porsch (entr) zieht die Nr. II des Antrags des Zentrums 14 400 ℳ; mit dem Gebot veon 206 500 ℳ büheb der entner üder Enter . znc Aüa“ Otto Fet⸗. Vormitta 8 9 82 bar 8* Königliche Schösten. 12,, B Lense.enn eees. soll das im 8 3 ena 58 8* veenfe diesen Fonde um vertheilen: sondem es muß die koukrett Loge de . eee vrfen. e g 8. Polsdamerstnahf s. MSf grchalg in S. Defercber 1882 erlassene. in Nr. 66 dieses Keüctaunsciem Pn gelten wiet derselre auf Grund Groendbuch des Königlichen Amtsgerschts, 1 Berlin sattgefundenen ersten Verkausetermine für das beregte einzelnen Falles geprüft werden, wenn man gerecht sein will und wemn stärken zu wollen scheine, indem er diesen Funktionen gebe, die er den Liquid. gehörig; Nutzungswerth 27 680 ℳ; für das e aufgenommene Steckbrief wird mit Aus⸗ der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem von der Königstadt Band 59 Nr. 3247 auf den Grundstück 8 221 859 Cbgeheben wonegetst. man die dringendsten Bedürfnisse befriedigen will. Wir müssen mit, höheren geistlichen und Schulbehörden nehmen wolle. Auf die Dauer Meistgebot von 391 001 ℳ wurden die Kaufleute Franz Schmarz⸗ Bücneü des 5 Ernst 8 (Nr. 8), krmann Königlichen Bezirkskommando zu Stralsund aus⸗ Namen des Kaufmanns Dagobert Roth zu Berlin eaeae oßhe 8 liches A ts richt “ unseren Schulgründungen uns ohnehin gegenüber den Bedürfnissen werde eine gesetzliche Regelung des gesammten Volksschulwesens nicht lose, Feipe gerftrrß⸗ 56 und Westend, und Wilhelm Kyrieleis, Fean 2 2 ( 5 19)5. 8 8 ert Kobr G 8 2 gestellten Erklärung verurtheilt werdenn. eingetragene, zu Berlin, Koppenstraße 31, belegene Ss.trahbean ““ sehr stark einschränken. Also das ist der Grund, weshalb der Fonds zu sein; das zeige scß jedesmal bei W1A“ 1 7— 1 rsteher. — An heben Brrhf. df⸗ 5 mar rra dethe. 35) 88 Vernbard Thorner ö. Ferpir ng. ee vor h bea eacmitgige [75483 1“ ne b-waxE B xe. 1 f b tr.) ärt, ei der wangsversteige wegen des Grundstü or raße 31 a., — 1“ ick, . d Uhr, 8 1 Gericht, 8 Tit. 36 nicht dezentralifert ist. 85 1, gnnshe 88 Beenser gach de Sqcullasten 8. manchen den Argsteiten Wil . Bragroch gehörig. — 2 Königs⸗ F 69) erneuert. Attenzeichen: II. M. 174/82. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Was dagegen die Bauten selbst anlangt, so habe ich und auch Gemeinden bis ins Unerträgliche wüchsen; unter lebhaftem Wider⸗ bergerstraße 8, dem Rentner Friedr. Eichler gebörig, und EE“ den 8.ge. 1““ ——z versteigert werden. Das Grundstück ist mit 32 600 ℳ 8 nschlag en die Gerichtstafel und durch Ab⸗ der Herr Finanz⸗Minister in der Budgetkommission bereitwillig zu-⸗ spruch und großer Unruhe des Hauses führt Redner einige Beispiele endlich Petersburgerstraße, der Frau Marie Jaeckel gehörig. u8 er Erste Staatsanwalt. 1. 178305-2 Bekanntmachung. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen gegeben, daß es wüns h ist, den Gemeinden die Möglichkeit für das Anwachsen der Schullasten in solchen Gemeinden an, in denen Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin wurde das 1u““ “ Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ chenswert „ den b . selbst die Bevölkerungszahl zurückgehe. Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuch von Friedrichs⸗ 175361 2 lichen Landgerichts zu Zabern i. Elsaß vom 3. d. Mts. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird versteigerung der dem Erb ächter Gustav Tausch zu mu geben, zu ihren Gunsten auch Ersparnisse an den Bewilligungen zu Abg. von Tiedemann⸗BVomst erklärt, daß er in der Kom⸗ felde Band Blett Nr. 297 auf den Namen des Fräulein Elise 1 Steckbriefs⸗Erledigung. wurde das im Deusschen Reiche befindliche Ver⸗ am 26. Mai 1896, Vormittags 11. uhr, Wieck gehörigen Erbpachtstelle Nr. III daselbst mit
8 ¹ — 1 . 1 . 8 5 . Der gegen den Schlächtergesellen Julius Warseler mö . 8 behör T wmachen, die ihnen einmal zugesagt sind. Ich will garnicht leugnen, mission für den Kommissionsantrag gestimmt habe, um eine Er- Bülow eingetragenen, zu Friedrichsfelde belegenen Grundstücks auf negen feen den ächterg mögen der nachbenannten, der Verletzung der Wehr⸗ ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 4/96 Zubehör ermine 1 8 daß auf diesem Gebiete nach dem bisherigen Verfahren viel⸗ örterung der bestehenden Fehler in der jetzt bestehenden Schul⸗ gehoben. Die Termine am 24. April 1896 fallen fort. in den helemmc vnteg denasn afer de pflscht an Felagteg, Peelen 1, T. 8es egtarnar Uhanginnd, 1u.“ ö4 ee ee⸗
leicht oft mehr als nöthig bureaukratisch verfahren worden ist. Also verwaltung herbeizuführen; wenn dieser Zweck erreicht sei, so sei ihm — g 8 lacht⸗ brief wird zurückgenommen. 1874 is, zuletzt i ttweiler w t Berlin, den 29. Februar 1896. 27. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, wir sind bereit, das zu beseitigen. Aber das Verlangen müssen wir niis S geschehen. v gnb Ausweisüber den Verkehr aufdem SI 812 Berlin, den 5. März 1896. 522 elerhan 1896. Königliches An Febencn I. Abtheilung 88. 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 20. Juni b ³ — 8 — bg. Rickert bedauert, daß diese einzige wichtige budgetmäßige viehmarkt vom 7. März 1896. Auftrieb und Marktpr 2. Der Untersuchungsrichter beim Königl- Landgericht! „ den 5. öI““ 1896, Vormittags 11 U allerdings an die Gemeinden stellen, daß sie nach einem genehmigten Frage im ganzen Kultus⸗Etat in eine Abendsitzung gedrängt worden ist, Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Le ungsrichter beim Königl. g . Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. “ “ 9 b. Feeeg. Fuen. Projekt bauen. Allein ich wünsche nicht, daß dieses genehmigte Projekt! von der eine gründliche Berathung nicht zu erwarten sei. In Bezug] gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 4636 Stück. (Durch· v 1“ ö“ 8 5 g ding ““ 8 1 1““ “““ 1 8 AXX“ ꝑ““ .“
das Bedürfniß nach Errichtung neuer Schulstellen auch in den ein⸗ seinem Figemeßen 1 in Aussicht gestellte Entgegenkommen gehörig; Fläche 3,20 a; mit dem Gebot von 26 500 ℳ blieb der 1“ “ ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung Berlin, den 29.
8 4“