19. 6. 95 am 2r. 2. 98. Eeschöstsbetrieb⸗ Ge-] Rr. 14 311. G. 620. — machen: Der egyptische Holzhandel befindet sich i Illustrierte Seitgag für Blechindustrie.
winnung und Verkauf des Mineralwassers der Kronen⸗ Eingetragen für A. Grézier, einigen festen, sehr starken, kapitalkräftigen Händen, (Leipzig.) Nr. 10. — Inhalt: Deutsche Fachschul⸗ 8 BG 8 A — B „ 8 guelle in Salzbrunn und der aus diesem Wasser ge⸗ Proeedrbhe du couvent de — und zwar in österreich⸗ungarischen und italienischen. für Blecarheiter in Aue i. S. — Ueber das An⸗ 1“ 1 t E E 1 c⸗ g 8 wonnenen Produkte. Waarenverzeichniß: Mineral⸗ Grande Chartreuse, „ Die Einfuhr über Alexandrien geschah früher zur lernen der Lehrlinge. — Die elektrische Beleuchtung 1“ S
1 Gas
la . . 8 8 5 1 3 8 * 6 8 88 “ 8 8 sser der Kronenquelle in Salzbrunn. D An⸗ Gran - 5 Hälfte über Galatz und Triest und d und deren Installation. — Die Erfindung des Gas. b D 1 R A 2 8 8
8 8 3. uf n* .—V 1 8399 g. 5 8 2 1
Nr. 8* 202. P. “ Klasse 9 b. “ ö“ 92. infolge von den russischen Bahnen gewährten Re⸗ das Gefrieren und Beschlagen der Schaufenster. 8 61 “ Eingetragen für die Firma Les 27. 2. 96. Geschäftsbetrieb: faktien; nur etwa 13 000 bis 15 000 cbm, meist Einkitten von Gasbrennerköpfen. — Elektrotechnische a. 82 Berlin Dienstag den 10 Mäürz 1““ Herstellung und Vertrieb von — Deeeee is hecteen sid dr ben Sdr. und Fatersachengs Fnstalt dg. eane.sa — — — — 2 1 ¹ Balentigney (Doubs), Frankreich; F Waarenverzeich⸗ . Die Verkaufsbedingungen sind gewöhnli⸗ ereins zu Frankfurt a. M. — Gerichtliche Ent⸗ — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntme rs. — Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. . 2 ist ei z, frei Schiff Alexandrien, Zahlung nach vier scheidungen. — Verschiedene Patentsachen. — Ge⸗ f Ffreb anntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die; if⸗ Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung 1h. dceerasr Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ Monaten de dato Facturd gegen Accept auf brauchsmuster⸗Register. — Hateatfschen “ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eeiarer 2 chsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
vom 8. 4. 95/22. 9. 75 am 27. 2. 96. — — London oder Paris oder baar bei Ankunft der schiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — on. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von ½ & S Klasse 41 c. Waare gegen 2 % Skonto. Da die Dampfergesell. Neue Preiskurante und Musterbücher. 3 en cd 2 amn 22 Z⸗ 2 er Werkzeugen. Waarenverzeichniß: . schaften für bei der Abnahme gefundene Mankos en 3 e 22 88 (Nr. 61B.
Schiffskrapen. — die Verantwortung ablehnen, haben die Versender K ische Rundsch Flusftri 6 1 “ ) hühhas 1 ö“ Se , 3 g F.U. . ustrierte Fach⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k b 1 F . 1 8 1“ — ’ hierfür aufzukommen. Die egyptische Holzeinfuhr, zei ö ZZ EE 7 b eich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D 9 d der äglich. —
8 8 . aufß 5 zeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli zischen S 8 al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dr Nr. 14 303. H. 1524. Klasse 1 welche jährlich etwa 70 000 bis 80 000 chm aus- Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckere zeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. tsch eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V b 1. z 21 LIg 8,8 88 Le. 8₰ bg,8 ““] — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
“ 5[ machen soll, besteht in etwa 65 % sogenannter 8 88 1“ 2 19866— b f Normalwaare, das sind Bretter von 4 m Länge, E . 1 “ g ——— — 6 vnmm. 12, 18, 24 mm Dicke und 22, 25, 28, 30, 33, 36 8 Ein Wort zur Beberzigung fü 8 Handels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 418, Cassel. Handelsregister. Nr. 2012. [75293] Dortmund. [75272
und 39 cm Breite. Von den übrigen 35 % ent⸗ Hei N. 1 1g für woselbst die Handelsgesellschaft: Si Cafsel — APMee “ 14“ [75272 8 9 8 zung und Ventilation. — 8 “ “ g9 — Firma Casseler Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 346, den 8 Firma Schniewind & fallen etwa 10% auf schmale Bretter von 12, 18 Die Aoglechte des Dienstherrn und Auftraggebers. Die Handelsregistereinträge über Aktieagesellschaften 1e““ Scherfenberg Berliner Petroleum⸗ Hch. Nickel & Cie in Cassel. Dortmunder “ zu Dortmund be⸗ Eingetragen für die Firma Eug. Hoesch Schmidt, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom und 24 mm Dicke, 17 bis 18 em Breite und 4 m — Vermischte und technische Notizen. — Handel, und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach otoren⸗Fabrik (Pat. Scherfenberg) b An Stelle des ausgeschiedenen, persönlich haftenden treffend, heute Folgendes eingetragen worden: & Orthaus, Düren, „zufolge Anmelduns vem 27. 77. 95 am 27. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik Länge; etwa 15 % auf Riegel (Balken, ganze und Verkehr und Rechtsprechung. — Bericht über neue Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der get 111X“ Berlin vermerkt steht, ein⸗ Gesellschafters Heinrich Nickel ist mit Zustimmun Die Generalversammlung vom 29. Februar 1896 2. 9. 95/31. 12. 88 am 27. 2. 96. Geschäfte betrieb: elastischer Gummizüge. Waarenverzeichniß: Gewebte halbe, Moralis genannt), sümmtliche 4 m lang und Patente. — Musterregister. — Patente. — Geschäfts. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übri en Handels⸗ ge Mee. “ sKder stillen Theilhaberin der Kaufmann David Bloch hat beschlossen, die Bestimmung des § 12 Abs. 2 apierwaaren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Brief⸗, elastische Schuhzüge. die ganzen zu 58/58, 68/68 und 98/98 mm, die und Personalnotizen. — Literarisches. — Submissionen. cegistereinträge aus dem Königreich Zachsen dem UHeb ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige zu Cassel getreten, dessen bisherige Prokura damit des Gefellschafts⸗Statuts durch folgende Bestimmung Schreib⸗, Lösch⸗, Zeichen⸗, Paus⸗, Umschlag⸗, sowie Bäe-n ürbechi halben 29/58, 34/68, 50/100 mm. geschnitten; etwa — Aus der Praxis, für die Praxis. 5 Knigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ ebereinkunft aufgelöst. 8 erloschen ist. Geschäft, Firma und Kommandit⸗ zu ersetzen: sonstige Papiere und Kartons aller Art, Brief⸗ Nr. 14 314. G. 1050. Klasse 2. 5 % auf Latten, welche bei 4 m in der Länge in der , 1 tzum Hessen unter der Rubrik Leiptig resp. Der Kaufmann Moritz Langstadt zu Berlin betheiligung bleiben unverändert. „Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten umschläge und Schachtelpackungen jedoch mit “ Stärke von 12/38 mm geschnitten werden. Diese Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Eingetragen laut Anmeldung vom 27. Februar sollen, müssen von zwei Mitgliedern des Vorstandes
schluß von Rollen⸗Popieren. — U pA 10 werden in Packeten von 50 Stück gehandelt resp. ge⸗ Fortschritte der Industrie. Wochenschrift zeiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Februar 1896 am 3. März 1896. oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗
Eingetragen für die
☛‿—
—ö
Nr. 11 304. A. 716. liefert und endlich die restlichen 5 % auf die Einfuhr für sachgemäße Besprechungen neuer Erfindungen abends, die letzteren monatlich. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Cassel, den 3. März 1896. kuristen, oder von zwei Prokuristen vollzogen sein.“
von dicken Brettern, welche bei 4 m Länge in der und Patente aus allen Industriezweigen. Verant⸗ J. Herrgesell & Hübner Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. D b e⸗ Stärke von 48— 50 und 55 — 58 mm Dicke und in wortlicher Redakteur: Paul Werther in Berlin. Altona. 1 [75258] sind: 8 - glich gerich — heilung b“ b der Breite von 22 — 39 cm verlangt “ 5 Balag i E . Berlin 80. 26.) Nr. 10. 1. Firmenregister ist heute unter Nr. 2730 9 ee. Ia 5 ö Ai Cassel. Handelsregister. Nr. 961. [75292] “
Eingetragen für die Firma J. P. Garschagen, jetzt loko Alexandrien unverzollt gezahlten Preise — Inbalt: Elektrische An agen im Freihafen von einge 8 1 eborene Salbach, und der Tischlermeister Josef Firma: Wagner & Köhler in Cassel. Dortmund. 7527 ene zufolge “ 8 16. 1. Far⸗ sind für Bretter, 12 mm stark, etwa 46 Fr. für den Kopenhagen. — Koreanisches Papier. — Bemalen rün Mesßftse Dorothea Louise Loewe, 85 übner, 1 Die bisherige Firma Wagner & Köhler, Inhaber Unter Nr. 739 des Gesellschaftsregisters 8 2 Eingetragen für die Administration der 27. 2. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Kubikmeter, 18 mm, stark, eiwa 44 Fr., 24 mm. der Möbel und Wandbekleidungen mittels Email⸗ I. Paor Mieverlaff 958. , beide zu Berlin. E““ Kaufmann Victor Wagner zu Cassel ist in „Viktor 3. März 1896 unter der Firma E. Jeenicke & Ce⸗ Pöhe.eesg—8 Er ban 1. Echl, zufoige Aumel⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein stark, etwa 42 Fr. 17 mm stark, 18 cm breit, etwa farben. — Einige hüttenmännische Anwendungen des 9 ke 8 85 lassung: na. 1. Vertretung der Gesellschaft ist Frau Herrgesell Wagner“ verändert worden. 1 errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund heute “ 8 8 v 27 2. 96 — Feichaftsbetrieb: pharmazeutisches Präparat gegen Gicht und Rheu⸗ 39 Fr., Riegel, ganze und halbe, etwa 36 ½ Fr., Aluminiums. — Zinngeräth. — Feuerlose Lokomotive. fenne selpe b 8 gatl g See der Tischlermeister Hübner dagegen nur in Der Ehefrau des Inhabers Helene, geb. Schulz, eingetragen und ist als persönlich haftender Gesell⸗ eee 1h Verkauf 88 Mineralwassers der matismus. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Latten etwa 36 ½ Fr., dicke Bretter etwa 42 Fr. für — Telephon im Dienste des Heeres. — Reuer I. Splot 3. a t üin 8 vufmane 8 1 Loewe zu emeinschaft mit Frau Herrgesell befugt. 8 ist auch für die geänderte Firma Prokura ertheilt. schafter vermerkt: K. — G b Salzt 88, “ aus diesem beigefüst. den Kubikmeter. Der Einfuhrzoll beträgt 8 % vom patentierter automatischer Briefmarken⸗Auffleber en okura erthei⸗ 8 839 ist eute in unser Dies ist unter Nr. 16 051 des Gesellschaftsregisters Laut Anmeldung vom 28. Februar 1896 eingetragen der Zivil⸗Ingenieur Edmund Jeenicke zu Dort⸗ “ “ verzeichniß: — Werth, wozu noch 4 % vom Werth als Quai⸗ „Rapid“. — Hutschachtel als Spazierstock. — Pro öö kr. 639 eingetragen worden. eingetragen worden. 1 sam 3. März 1896. mund.
e Pro ükte. 1 . 5S.J Nr. 14 315. L. 294. Klasse 9 b. abgabe kommt. Die Verkaufspreise in Kairo sind Brüchigwerden der Gummischläuche. — Guter Gold⸗ . Xq Carl Loewe zu Altona Dem Tischlermeister Robert Herrgesell zu Berlin- Cassel, den 3. März 1896. Dortmund, den 4. März 1896. er A. eire Beschr beigefücbt. Eingetragen für die Firma Lock- folgende: Fr. Voliges (Schindelbretter), Länge 4 m, lack für Messing⸗ und Bronzearbeiten. — Hersteckung zat für seine Ehe mit Margaretha Dorothea ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht. Der Anmeldung ist eine Beschreibung veigelngr. — wood Brothers Limited, — Breite 20 bis 25 cm, Dicke ½ Zoll = 310¾% Piaster von rothen Farblacken. — Rothe Anilinlacke. — Be⸗ Lonise, geb. Buhlmann, durch notariellen Vertrag und ist dieselbe unter Nr. 11 367 des Prokuren⸗ “ 8 hsasgancEaaase Nr. 14 305. K. 1562. Klasse 26 d. Sheffield; Vertr.⸗Dr. Martin Drucker, per Quadratmeter, Sapin Planches (Bretter), kämpfung des Unkrauts durch Trockenlegung. — Kle⸗ vom 13. 1896 eine Abweichung von dem an registers eingetragen worden. 1 Charlottenburg. 1 [75268) Dortmund. 75274] Leipzig, zufelge Anmeldung vom 9. 10. Länge 4 m, Breite 20 bis 35 cm, Dicke 1 Zoll heugewinnung vom Gutsverwalter Andreae in Möhm 1 0 Bort 1 “ ehelichen Güterrecht In unser Firmenregifter ist unter Nr. 22 370, wo⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 614 Der Zivil⸗Ingenieur Edmund Jeenicke zu Dort⸗ 94 28,5 90 am 27. 2. 96. Geschäfts⸗ „..2. = 6 Piaster per Quadratmeter, Planches en — Verzeichniß überzähliger Eisenbahngüter und E⸗ 8. I Inne tragen im 11 Eintragung selbst die Firma: das Handelegeschäft in Firma „Hubert Heck“ nach mund als persönlich haftender Gesellschafter der unter betrieb: Anfertigung und Vertrieb von 1OHEER. [bois de Suède per Parquets vabotées & päckstücke. — Herstellung härterer Körper al⸗ *₰ elichen Güterverhältnisse Nr. 129 am heutigen 8 Albert Meyer Verlegung aus Berlin mit dem Sitze zu Charlotten⸗ Nr. 739 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiede⸗ buvetées (gefalzt)), Dicke 1 Zoll, 12 bis Diamanten. — Schwimmende Kirche. — Stärken v. u“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung burg (Kantstr. 143) und als dessen Inhaber der Kommandit⸗Gesellschaft E. Jeenicke & Co zu waaren. 13 Piaster per Quadratmeter, Madriêres (Planken) der Wäsche. — Baumwolle als Ersatz für Seide. — onesiches 8b ärz 18 Abthei zu Stettin vermerkt steht, eingetragan: Agent Hubert Heck ebenda eingetragen worden. Dortmund hat den Kaufmann Wilhelm Schröer in 11“ ; sen sapin blanc, Länge 4 m, Breite 20 Eigenartiges Stück krystallisierten Kohlenstoffs. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Die Zweigniederlassung zu Stettin ist auf Charlottenburg, den 2. März 1896. Dortmund als Prokutisten bestellt, was heute unter Aenderung der Firma. bis 35 cm, Dicke 2 Zoll, 12 ½ bis 18 per e“ — Gesuchte Verbindungen. — —— ass⸗ v e en Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. N. 564 des Prokaremtezfsters vermerkt ist. gl.. 42, Nr. 7308. Die Firma des Zeicheninhabers Quadratmeter, Chexrons en sapin, Lüͤnge 4 m, Büchermarkt. S Apolda. Bekanntmachung. 75259 Eee,ee “ ortmund, den 4. März 1896. * 7 ist umgeändert in Wedells & Co. “ 10) 10 cm = 850— 860 Piaster per les cent, Zufolge Beschlusses von 88 ist die ge 88 Berlin unter Nr. 27 786 die Firma: Cöthen. 8 b [75299] Königliches Amtsgericht. H Kas S Hafe Kakao 14“ Pontres (Balken) de Norvige 5,80 — 11,m Länge, Baugewerks⸗Zeitung. (Berlag der Expe⸗ Bs. III. des diesseitigen Handelsregisters einge⸗ M. Godenschweger Handelsrichterliche Bekanntmachung. “
ausells seler F . 1 Berichtigungen. * 8 Dimensionen 13, 17, 21, 22 cm per Kubikfuß 6 bis dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in tragene Firma Hugo Hamm in Apolda gelöscht und als deren Inhaberin die verwittwete Architekt Fol. 55 des Handelsregisters, woselbst die Firma Dortmund. [75276] Eingetragen für die Firma Kasseler Hafer⸗ Jnhaherin des am 6. Delember 1895 veröffent. 7 Piaster. Die Lieferzeit ist gewöhnlich Mai bis Berlin.) Nr. 20. — Inhalt: Der Strike der worden. Marie Margarethe Godenschweger, geborene Kugel, „Albert Püschel“ in Gröbzig verzeichnet ist, itt Unter Nr. 740 des Gesellschaftsregisters ist die am Kakao⸗Fabrik Hausen & Co., Cassel, zufolge lichten Waarenzeichens Nr. 11 271 ist die Firma Juni. Die Bestände wechseln rasch, da Holz bei der Berliner Zimmerer. — Ueber die Verwendung alter Apolda, den 29. Februar 1896. zu Berlin eingetragen worden. Folgendes eingetragen: 8. März 1896 unter der Firma Urbach & Schwarz ee n vom 30. 12. 95 am 27. 2. 96. Ge⸗ Bloch & Hamdorf,⸗ Lübecker Fischkonserven⸗ Trockenheit des Klimas raschem Werfen unterworfen Eisenbahnschienen. — Der Plan zur Bestellung von Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: 8 Der Inhaber der Firma, Kommissions⸗Rath errichtete offene Handelsgesellschaft zu Leipzig mit schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Fabrik in Lüͤbeck. 8 7 “ ist. Schwache Hölzer von großen Dimensionen sind Schaumeistern für Grundstückstaxen. — Burgartiges — 8 — Gebr. Friedländer & Maaß Albert Püschel in Gröbzig, ist am 23. Februar Znenedeslashang in Dortmund heute eingetragen Wahrenverzeichniz: Kakao und Kakao⸗ Dem für die Firma Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ sehr beliebt. Es wird häufig lange gestundet, und Wohnhaus. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Apolda. Bekanntmachung. [75260] vö Nr. 4045) hat dem Hermann 1896 verstorben, und sind als Gesellschafter vermerkt:
W . Waarenverzeichniß: Kakao brüder Feistkorn in Debschwitz bd. Gera (Reuß) zwar nicht immer mit genügender Deckung. Unser — Bauberichte. — Vereinsangelegenheiten. — Im diesseitigen Handelsregister sind Fol. 709 Lesser, dem Samuel Schmoller und dem Samuel seine Erben: 1) der Kaufmann Jacob Urbach zu Dortmund,
— eingetragenen und im Reichs⸗Anzeiger vom 28. 12. Gewährsmann hält nun eine Konkurrenz des deutschen Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — B 8. I1 bei der Firma Ernst Haupt in Apolda Jeece 8 Hercir esgesn 1) CEAA“ BBZE1Iö1““ Neshen Seenen zu Leipzig. 7 . ’1 7 . 2 „ ⸗ „ . .
bung beigefüͤgt. Reeichs⸗Anzei 1 Desterrecch der dedin bülbenien, Flein⸗Asien sowie Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. “ e,. “ öö11“” Sömnetsschsfttich m der. 2) Fimn herürad Schence, geb⸗ ö Königliches Amtsgericht. Inhaberin des im Reichs⸗Anzeiger vom 4. 2. 90 aus Amerika (Pitch-pine) eingeführten billigen Holz⸗ 1“ 1) der Fabrikant Carl Ernst Haupt in Apolda ist 1 8 b Bitterfeld, 1 veröffentlichten Waarenzeichens Nr. 13 036 dus Amerite, en brig, ha sot unmöglich, was aus Deutsche Destillateur⸗Zeitung. 32 8 als Inhaber durch den Tod ausgeschieden, ift 8 Nr. 11 366 des Prokurenregisters 3) Se Hedwig Kahleyß, geb. Duisburg. Handelsregister [75279] Firma . 99 O. — ichs⸗Anze ige 29. N. vorstehenden Preisen zur Genüge hervorgehen dürfte. Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Kognake, Obstwein⸗ 2) die Wittwe Pauline Haupt, geb. Posern, in ö“ en.Gelöscht sind: 4) 8 5 1 üschel in Leisni des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. An Stelle 9. 85„ 8.e 8gg Sprit⸗ und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. Apolda ist Inhaberin der Firma, 3 Firmenregister Nr. 21 507 die Firma: set 5 “ d 85 sic 9 ⸗ “ 18 In unser Gesellschaftsregister ist am 4. März 1896 n22 1895 veröffentlichten Zarenzeich 8 Nr. 19. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Dar⸗ 33) deren Sohn, der Wirker Paul Rudolf Haupt Heemensecgetber Gnstav 9 ees beschaͤft 1b11 Handels⸗ bei Nr. 129, die offene Handelsgesellschaft August unter Der Gewerbefreund. Technisches Zentral⸗. stellung von Hefewein. — Umschau. — Neuer Preis⸗ in Apolda ist Prokurift. Firmenregister Nr. 24 374 die Firma: Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Nieten zu Duisburg betreffend, Folgendes ein⸗
. 1 S blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen, und Kurant. — Handelstheil. — Tiroler Punsch. — 1vZAZ“ III. Jozef Goldenring & Sohn. Frau Kommissisns⸗Rath Clara Püschel, geborene getr. f
. “ d H — 8 8 Metallwaaren⸗Fabriken. Nr. 10. — Inhalt: Paten⸗ Fortsetzung der Wortzeichenliste. — Waarenzeichen. Berlin, den 5. März 1896. Püschel, berechtigt. Der Kaufmann Julius Streithof junior zu Duis⸗ 3 — 9 tierte Universal⸗Absperrventile, während des Be⸗ B 8 — burg ist in die Gesellschaft als llschaft 859 nerte, Untreesol. eacne kesgeechätic 1b1 Patent⸗Flaschenverschlüsse. — Korkrinde. — Be⸗ 75261 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Cöthen, den 5. März 1896. b 8 n esells als Gesellschafter ein- Eingetragen für die Firma Kasseler Hafer⸗ ITT1ö“ 8 Dampfrohrbrüchen , Einfacher Bankerutt. — richk von Heinrich Haensel. — Bücherschau. b 1 Hasekersster 1st Blat 1.N. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Kakao⸗Fabrik Hansen * Co., Caffelz umfolge SS 1 Die Anfertigung der Stahlkugeln für Kugellager. — . 1u“ Firma Ostfriesis e Aktienbrauerei in Aurich Berlin. Bekanntmachung. 75264] Schwencke. Dbanab 8 1 Anmeldung vom 30. 12. 95 am 27. 2. 96. Ge⸗ 1[8 Wasserreinigung mittels Elektrizität. — Schutzmittel Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift Le angetragen: An Stelle des verstorbenen Ren⸗ In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 372 — uisburg. Handelsregister [75278] schäftsbetrieb: Fabrikation und Bertrieb nach⸗ IFllESSn Sf für Batterien gegen Verdunstun und Salzausschei⸗ für Weinbau Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ getragen: .S⸗ Aaeg. ve die offene Handels esellschaft E George & Zimmer⸗ Danzig. Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und 88 a den Agfgelungs⸗Rachrichten Unlauterer, lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 10. — JEEö ersehn. N.⸗Mvpen manm mfl dem Gibze zu Deutsch Wilmersdorf 1 Ie ü--n Heekereeeacaes Fürerte Fr. 29, 5 ““ üegu Neten zu Duis⸗ Kakao⸗Präparate. — . 1— 1 1 1 e. nsSges X ig. . Die 8 „Weine, ihre Be⸗ .. . b sellschafte ie Prokura des Handlungsgehilfen Johannes West⸗ burg hat für ihre zu Dnisburg beste ende, unter —— t u““ 1“ 1“ I11““ Neu —— 6 Z1“ Wernen e 8 “ Vorsitzenden des Aufsichtsraths ge⸗ 8— MFeselschasger 1“ ₰ zu Beng, fün die Ferma DeFsigers nthederan. F * 8. Seeeheeh Fi. — 1 “a 1 28. WIIX“ 1 listen. 4 2 8 gen, “ 1“ a de ühlt n b . .,.““ 1 Actiengesellschaft zu Danzig (Nr. 645 des Geselle⸗ Augu ieten eingetragene Handelsniederlassun S 1G 3 rößerungen, Brände u. s. w. Metallmarkt. gienischen “ 28 Aurich, den 6. März 1896. „ Rugppen, zu Deut sch Wilmersdorf, schaftsregisters) derart eingetragen, daß derselbe ge⸗ den Kaufmann Hans Krummacher zu Duisbur als — 88 schiedenes. — Patente. — Handelsgerichtlich neu Jungweine. — Eingetregene 98g Königliches Amtsgericht. II. 2) der Privatier Oswald Zimmermann ebenda inschaftlich mit einem der beiden Direktoren d kuristen bestellt, derselbe ist ab ächti Seö TII111““ eingetragene Firmen. — Literarisches. — Submissionen. Kommende Weinversteigerungen. — Rebstands⸗ ur⸗ 2 8 eingetragen worden. meinschaftlich mit einem der beiden Direktoren der Prokuristen bestellt, derselbe ist aber nur ermächtigt, b ffsa] I 5 11 8 getragene 5 1.— 2 8. — S Fanvelsberichte. — Versteigerungsherichte. — Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1896 be⸗ Gesellschaft per procura die Firma der Gefellschaft mit einem der bis jetzt bestellten Prokuristen mmE ö ZI“ 1“ zeigen. — Ueber Düngungsversuche in der Praris.— Barmen. n 4. 75262] gonnen. “ zu zeichnen befugt sein soll. H. Schweitzer oder C. Lomberg die Firma zu — m “ Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Deutschlands Außenhanden in Wein im Januar. — “ 1842 des Gesellschaftsregisterz wurde o Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur Danzig, den 3. März 1896. eiccnen, was am 4. März 1896 unter? 8 “ den von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80 Literarischer. eute eingetragen die Firma Bauermeister & emeinschaftlich berechtigt Königliches Amtsgericht. X. Prokurenregisters vermerkt ist. 8 rausgege ncbalF. 5 Wert V1II 8 Tüy und als deren Theilhaber der Färbereibesitzer geVerlin, den 22 e 1896 — “ Sst 5. — Mir einer Tafel) — Zur Rauch⸗ Z“ zeũ riedrich Wilhelm Bauermeister und Agent Wilbelm] Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI Donameschingen. 175270] puisburg. Handelsregister [7527727 1u 8 bedrfligun. „Mit eigs 88 d. Mähriens. — Der Deutsche Leinen⸗J ndustrielle. Wocher⸗ ilyy bierselbst. — gliches E2 Nr. 3835. Zu O.⸗Z. 37 des Gesellschaftsregisters, des Königlichen Amtsgerichts zu Duisbur Eingetragen für B. Brigl, Berlin, Zimmerstr. 2, Waarenverzeichniß: Ein Liqueur gegen Gicht und 1“*“ Lü KeAmpede- eführter schrift für die Flachs⸗ Hanf⸗ und Jute⸗Induftrie Die Gesellschaft hat am 5. März 1896 begonnen. de⸗ die Firma Gebrüder Simon in Donaueschingen In das Register, betreffend Ausschließung der e 8 zufolge Anmeldung vom 17. 9. 95 am 27. 2. 96. Rheumatismus. Wasgen mid; Paape Tib chs g Mit 8 ausgegeben vom Verbande Deutscher Leiner⸗ Barmen, den 6. März 1896. BBpBpeuthen, oöberschles. [75536] betreffend, wurde unterm Heutigen „ slichen Gütergemeinschaft, is am 6. Mär 1896 unter Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von “ ZZ “ u ea mit En bahnb ücse “ ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 688. — Inhalt Königliches Amtsgericht. I. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 25612 % DOer Theilhaber Buchdrucker und Buchbinder Leo Nr. 133 Folgendes 8 Kesh 5 Zeitungen und anderen Drucksachen. Waarenverzeich⸗ 1u w zne. vaüt bbild WE“ Durchschnittsergebniß der Krankenversicherung. — — die Firma Engen Gnielinski zu Lipine und als Simon in Donaueschingen hat sich unterm 11. Fe. Der Kaufmann Heuri Heimann zu Duisburg niß: Heüungen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ “ 8 gewo 5 4 1 dnng,, schaft . 4* vee ven Kostenüberschlag einer Flachsspinnerei von 10 000 Bergen b. Hanau. [75263] deren Inhaber der Kaufmann Eugen Gnielinski zu bruar 1896 zu Donaueschingen mit der Karolina hat für die Dauer seiner Ehe mit Ida, geb schreibung beigefügt. 88* Technik und ihrer Hi ee en üieng. See 2. den Spindeln. — Jute⸗Industrie. — Industrielle Notizen. Laut Anmeldung vom 5. dieses Monats ist die Lipine am 3. März 1896 eingetragen worden Mutz von Grafenhausen, verebelicht. Nach dem Wolff, durch gerichtlichen Akt vom 2 Märnz 1896 — . — 8 422 9 von Otto Lueger 2 vea 2n Fa Selen — Marktberichte. — Kursberichte. in unserem Handelsregister unter Nr. 39 eingetragene Beuthen O.⸗S., den 3. März 18965. Ebevertrag, datiert Ettenheim, den 7. Januar 1896, die Ileeinschaft 1ö“ ö Nr. 14 308. J. 344. Klasse 26 c. uschrift an die Re ven b ne — irma M. Schmarr Wwe u. Phil. Craß, Königliches Amtsgericht. “ wirft jeder Theil 50 ℳ in die eheliche Güter⸗ geschlossen Eingetragen für die Firm 2 Lokomotive K-enn. nö.- — bemers imr Er⸗ eitschrift für Maschinenbau un chreinerei zu Fechenheim erloschen. Eingetragen — jgemeinschaft, während alles übrige Vermögen der “ E. Jundt 4& Ziegele, 1 8 11“ für die Anlage TF. Jung⸗ Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann eodem. 1 Bielereld. Handelsregister [75265] Ehetheile, gegenwärtiges und zukünftiges, aktives und Straßburg⸗Neudorf, zufolge .2 . . — 8 “ bereverbeltni ff ung, Zeelin N. Schönhauser Allee 56.) äI Bergen b. Hanau, den 5. März 1896. sdes Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. passives, bewegliches und unbewegliches von der Eilenburg. Bekanntmachung. [75280] Anmeldung vom 16. 9. 9 8 Vertehrsmittel uChie transfibirische Eisenbahn. — halt: Die Gewinnung und Verarbeitung des Schmied⸗ Königliches Amtsgericht. Die ucger 55 2 des bEEEE Benaschaft 2. Fescole 2. e 1896 b EIEöö vom heutigen Tage ist Folgendes 27. 2. 96 Geschäfts⸗ — 2 e b “ SU.ah, 1* ingeschild. — Kunst⸗ —— Firma J. Heilbronn zu Bielefeld (Firmen⸗ donaueschingen, den 4. März ermerkt: betrieb: 88,” und 8 - 2 1 9 8— Hr. eiPh. saet zirseer aef vevenen 4 Berlin. Handelsregister [75527] inhaber der Kaufmann Hermann Heilbronn zu Biele⸗ Großh. Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33, Verttes Von Teiürzchh PEE“ dlektrische, Einrichtung. ung i Rübni⸗Nowsorod. — Zu unserem Nustereniwurf auf der Titelsee — des Kntglichen Awasgerichte 1 18 vealin. fel”) i Glssct am 6. März 186 ittemann. veelcindie Handetcehelscaf 28. 1., Lcnih aller Art. Waarenverzeichniß: Sen ; . 1 . “ EEEE111““ w.y ST“ Thür⸗ erfügung vom 5. ärz am — 3 — 1 23 Macca · . 5 — — Zerstöͤrnng ꝙ ritschorasteinch, Belllefenstrakiloern. Diesazce hate 6. März 1896 Folgendes vermerkt: Bromberg. Bekanntmachung. [75267] Dortmund. 1 175275] steht, eingetragen: 1 ronk, Nudeln und Suvppen⸗ b 8 rage nach der direkten 18 eitsschädli Aul z Wossers für verschiedene technische Zwecke. — Tech⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1841, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1289 In unser 85,] betreffend die Ausschließung Die Handersgeseliscaht ist durch gegenseitige Ueber⸗ chwamms. — Personal. Nachrichten. — Anlage: 1 woselbst die Handelegesellschaft: die Firma „Otto Paech“ zu Görlitz mit einer der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 76 heute Folgendes einkunft aufge öst. Der Kaufmann Karl Hermann
1 5 — irma „Otto Paech“ und als deren Inhaber der er Kaufmann Emil Schulte zu Dortmund Firma fort. ergleiche Nr. 272 des Firmenregisters.
Eingetragen für die Firma — — — Speditions⸗ u. Schiffahrts⸗ Zeitung. de . vermerkt steht, ein getragen: kaufmann Emil Karl Otto Paech in Görlitz in⸗ hat für seine Ehe mit Emma, geb. Brücker, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 272
Pr. F. von Heyden Nach⸗ Amtliche Nachrichten der Inpaliditäts⸗ Internationales Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge⸗ ie Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. getragen worden. aus Dülken laut notarieller Verhandlung vom die Firma W. P. Schultze Nachfolger mit dem
folger, Radebeul b. Dresden, Waarenverzeichniß: Pillen gegen Gicht und Rheu⸗und Altersversicherungs⸗Anstalt Han⸗ sammten Transport⸗ Verkehr. 8 Berlin.) Nr. 10. Der Fabrikbesitzer Heinrich Gustav Rading zu Bromberg, den 29. Februar 1896. 25. Oktober 1895 jede Gütergemeinschaft, sowohl Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der
zufolge Anmeldung vom 24. 1. 96 matismus eingetragen worden. 8 . nover. Nr. 1. — Inhalt: Markenverkaufsstellen. Inhalt: Die Bedeutung einer Neuordnung der Ge⸗ Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Königliches Amtsgericht. bezüglich des gegenwärtigen als des zukünftigen Ver⸗ Kaufmann Karl Hermann Steinkäuler zu Eilenburg
am 27. 2. 96. Geschäftsbetriekꝛ — Das unter Nr. 13 481 für die Firma Ad. P. — Personalien. — Erstattung von Beiträgen an dührenberechnung. — Dem Untergange geweiht Firma fori. Vergleiche Nr. 27 785 des Firmen⸗ assahcesrcenace chtu 8 mögens, ausgeschlossen. 8 8 engfifagh 22 Ss
Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharma⸗ Habenicht Nachf. in Hamburg eingetragene Hinterbliebene verstorbener Versicherter nach § 31 — Meinungsaustausch. — Handels⸗ und Verkehrs⸗ registers. Bromberg. Bekanntmachung. [75266] Dortmund, den 26. Februar 3 ilenburg, den? TS 888
zeutischer Produkte. Waarenverzeichnis Pharma⸗ Waarenzeichen ist am 17. 12. 95 angemeldet worden. des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Gesetzes. nachrichten — Gerichtsentscheidungen. — Güter⸗ 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1290 Königliches Amtsgericht. Königliches Am sgericht.
stce ü6vg Der Anmeldung ist eine Be⸗ Berlin, den 10. März 1896. — Erstattung von Beiträgen an Ehefrauen gemãß Tarifveränderungen. e.T Jfeachtbericte — Brief⸗ . 27 785 die 65 “ .e vee 8 d. 1“ — UbzrI] Fisleben. — mwa ] Kaiserliches Pateuntamt. § 30 des Inbaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Ge⸗ kasten. — Disponible Möbeltransportwagen. — ennige . 9 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 690, die In unser Fernengegtfin ist heute bei Nr. 70
3
8 b † er 5181] [Ffetzes. — Verlust der Anwartschaft auf Rente und 2. Spoepitij sꝓzf b89 d⸗ mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Quandt zu Bromberg eingetragen worden. 6 . Nr. 14 310. B. 1888. Klasse 9c. Naevbean2s 1asa. sbesinckeüternärung nicht afa umgetauschter “ Speditionsgeschäften. Abgeben niederlassungen und als deren Inhaber der Fabrik⸗ Bromberg, den 29. Februar 1896. Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweig⸗ vermerkt worden, daß der Zimmermeister Willy
etragen für die Firm Qui §§ 32 setzes). — besitzer Heinrich Gust di U Berlin einge⸗ Königliches Amtsgericht. niederlassung in Dortmund betreffend, heute Wohlhaupt zu Helbra als Gesellschafter in das
eSegetragen sr sel Wwe. “ Der Holzexport nach 2992 8 Cb E1’ 818. e. 1 8 nge Se. Gustav 88 ng 8 ng gliches An tsg ch — “ vorden, “ Ha de geschäft 8 8 enae Friebrich Wohlhaupt“
Sohn, Aachen, zufolg Iniolge einer Zeiturgsvotiz über die Holzausfuhr A⸗ arkeit des § . Alters⸗ ; . S; i unser s ister ist unter Nr. 14 809, Cassel. Handelsregister. 75294 er Direktor Moritz Becker zu Dortmund ist zu Helbra eingetreten ist.
Lrncsen⸗ ben 199 8 b— 2. Fäcpten e ims vongen Jabr⸗ durch die Aafegehegee. 8* ö“ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth woselbst die Hesensgefelshaft irma F. Ʒ‿ & 8” in Caffel.U 1 verstorben, der Bangute Walter Hild aus Elber⸗ Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister
am 27. 2. 96. Geschäfts⸗ Blätter ging, hat die Deutsche Hol 'Zeitung⸗ Anzahl ene wiederkehrender Arbeitgeber ver⸗ in Berlin. Karl Rahn u. Co. be Firma ist erloschen, eingetragen am 2. März 18 vhafng in Poerkmund; ung PH dhter 8. 18 WTT dape⸗ ieb: ikati önig — heine umf iche, bis jetzt si 8 ir Nachweis 7 ie Ei iti Scholz) in Berlin. in⸗ 5 1 b — u, Mitgliedern als offene Handelsge⸗ aft mi m
betrieb: Fabrikation von (Königsberg i. Pr.) eine um angreiche, bis jetzt sich er⸗ neint. — Nachweisung über die Einnahmen aus dem Verlag der Expedition (Scholz) in Berli “ Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 18&. . ben 2 Thc 1866 E1“ rchen sind z itgliedern ag. Pec. d-. “ ..
Verlaufe von Beitragsmarken c. Druc der Norddeutschen Buchdrucerei und Be⸗lage⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Dortmund, den 28. Februar 1896. daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen
Nr. 14 309. H. 1821. . AA Verkehrsfrage.“ NIRehen ne. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗
einlagen). — — FIIENPEF üun Tafel I: Zum Aufsatz: „Ein Wort zur Berliner nische Anfragen und Beantwortungen. — Literatur. bbe Naeche lin, Clettetz unter der eingetragen worden; Enkunft eufge itdas Geschäft unter unveränderter
Nadeln aller Art. Waaren⸗ streckende Korrespondenz mit maßgebenden Kreisen in
verzeichniß: Nadelfabrikate appten gepflogen und kann auf Grund dieser b 1 den2 — geis eese, nge sebeee authentischen Mittheilungen ¹* Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Uebereinkunft aufgeloͤst. — Königliches Amtsgericht. G hat und daß die Gesellschafter sind: