2—
—
7 8. 8 e 8 S 8 * e 8— 2 — —— ——— --— — — — . +₰p — 8 9 b
Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für
Kandelaber und Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2050, 2052, 29075, 2080, 2081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 18 Min.
Nr. 14 848. Firma Francois Petit in Berlin,
Umschlag mit Abbildung eines Modells für Transformatorenhäuschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 653, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 14 849. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mo⸗ dellen für Bowlen, Kühler, Trinkbecher, Krüge und Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2242, 2243, 2248, 2249, 2249 W, 2249 A, 2251 A, 2251 B, 2252 — 2257, 2260, 2281, 2280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 14 850. Firma Eisengießerei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8973 — 8978, 8988 — 8993, 8997 — 8999, 9003 — 9019, 825 — 833, 842 — 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1896, Mittags 12 Uhr präcise.
Nr. 14 851. Firma S. Reich & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von: A. 15 Mo⸗ dellen für Ampelgläser, Lampenbassins, Handlampen, Lampenkugeln und Lampentulpen, B. 15 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu A. Muster für plastische Erzeugnisse, zu B. Flächen⸗ muster, Fabriknummern: zu A. 7062, 7008, 7046, 7053, 7055, 7042, 6988, 7018 — 7020, 7028, 7030, 7033, 7036, 7040, zu B. 8013, 8014, 8016. 8293, 8311, 8314, 8315, 8320, 8322, 8323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14 852. Fabrikant Hermann Leimert in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Spiegel⸗ und Bilder⸗Rahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3— 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 14 853. Fabrikant Otto Pieske in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Bilder, darstellend An⸗ sichten der Berliner Gewerbeausstellung 1896, namentlich verwendbar zur Dekoration von Kartons, Büchsen, Schachteln, Umhüllungen und dergl., ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1875 — 1878, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 14 854. Fabrikant Selmar Reitzenbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Spiegelkravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000 — 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 14 855. Fabrikant D. Schlesinger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 13 Modellen für Billard⸗ und Schaufensterlampen, Schlafzimmer⸗ und Flurampeln, Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 387 — 399, Schutzfrist 3 Jahre, amgemeldet am 22. Februar 1896, Nachmittags 2— 4 Uhr.
„Nr. 14 856. Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0,2002, 9153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 14 857. Fabrikant Franz Neumann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 22 Modellen für Säulen zum Zimmerschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 931 — 946, 948 — 950, 967, 973, 974, Schußfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldei am 24. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten
Nr. 14 858. Firma Maecker & Schaefer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Blumenkörbe, versiegelt, Muster für plastische Peteemeige Fabriknummern 8, 10, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 8 Minuten.
Nr. 14 859. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Obstmesserständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1321—1325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 52 Minuten.
Nr. 14 860. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 1150— 1154, 1159 — 1162, 1166, 1167/8, 1169 — 1172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 14861. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Pressungen auf Leder, Papier ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4400 — 4404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 57 Minuten.
Nr. 14 862. Fabrikant Max Loebmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten. ,
Nr. 14 863. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für en und Reliefs, versiegelt, Muster für plastische
Frzeugnisse, Fabriknummern 3070, 3071, 3073, 3080, 3081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 14 864. Fabrikant Albert Schwarzer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Laternen in geschmackvoller Ausstattung und dreieckiger Grundform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.
Nr. 14 865. Fabrikant Benno Gieson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ihbarffnüspigen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten.
Nr. 14 866. Firma C. Stölzle’s Söhne in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 15 Modellen für Lampentulpen und Ampelgläser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4036, 246, 4060, 4127, 4192, 3949, 4090, 3956, 3966, 4094, 4092 6 4085, 4093, 4088, Schutzfrist
8—
3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1896, Vor⸗
mittags 9—10 Uhr. 1
Nr. 14 867. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 79 — 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 14 863. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 395 — 408, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 37 Minuten. b .
Nr. 14 869. Fe Max Kiesling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Metallgußwaaren (Nippes), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 866 — 869, 871 — 885, 887 — 889, 891, 892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten. 1
Nr. 14 870. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8982 — 8984, 9000 — 9002, 9020 — 9023, 9027 — 9032, 9036 — 9041, 9045 — 9059, 9063 — 9071, 9085 — 9087, 9094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten.
Nr. 14 871. Firma Fraunz Rom &. Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell für Toillette⸗Seifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr präzise. 1
Nr. 14 872. irma Franz Rom & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Toilette⸗Seifen⸗Einschläger, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1002, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 28. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr präzise. ne⸗ Nr. 14 873. Fabrikant Max May in Berlin, 1 Packet mit 45 Modellen für Knallbonbons, Christ⸗ baumbehang, Papier⸗Prägungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1980— 2019, 8500 — 8504, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 28. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr 16 einuten.
Nr. 14 874. Firma Blanck & Hirsch in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Shawles und Tücher („Leonardo“), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2500 — 2507, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. 1
Nr. 14 875. Firma Philippsohn & Lesch⸗ ziner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Damen⸗Oberhemden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1) Sylva, 2) Jabot zu Sylva, 3) Sylva ohne Jabot, 4) Lola, 5) Margherita, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 14 876. Fabrikant Isidor Skop in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für wandtellerähnliche De⸗ korationsstücke aus allerlei Metall für Wohnungs⸗ einrichtungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2115, Schutzfrist 3 Jahre, 1oe hen am 29. Februar 1896, Vormittags 10 bis
3
Nr. 14 877. Firma Kühnert & Co. in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5312 — 5315, 5333 — 5335, 5337, 5339, 5341, 5272, 5273, 5415, 5414, 5454 — 5456, 5462, 5468, 5476 — 5478, 5490, 5521, 5538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten. —
Nr. 14 878. Fabrikant B. Simon in Berlin, 1 Packet mit 30 Modellen für galvanoplastische Ver⸗ zierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1583, 1602, 1624, 1625, 1635, 1642 — 1660, 1664 — 1668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, 43 Minuten.
Nr. 14 879. Firma Benjamin & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 500, 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.
Nr. 14 880. Firma Gebr. Grumach in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Musters für Trikot, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.
Bei Nr. 12 362. Firma E. Linde & Co. in Berlin hat am 6. Januar 1896 ihre Anmeldung vom 5. November 1895 dahin berichtigt, daß die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Fabrik⸗ nummern 51 bis 86, 75 a bis 86 a nicht auf 10 Jahre, sondern nur 4 Jahre gelten soll.
Frankfurt, Main. [75370] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1328. Firma Aug. Großmann, hier. Umschlag
mit photographischer Abbildung von einem Modell für
einen Thüraufsatz (Stuckmuster), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 31, Snsn
3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1896, or⸗
mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1329. Firma August Osterrieth, hier. Umschlag mit 50 Etiquettenmustern für Taback⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1246 a., b., c., 1419 b., c., 1423 b., c., 1472 b., c., 1481 b., c., 1492 a., b., c., 1527 a. — d., 1529 a. — d., 1535 b., 1539 a. — c., 1542 b., c., 1547 b., c., 1559 b., c., 1566 b., c., 1568 b., c., 1572 b, c., 1606 a. — d., 1582 a. — c., 1592 a. — c., 1316 I u. II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1330. J. Conrad Haas, hier. Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Glasätzerei, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 234 — 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1331. Fr. W. Juxberg, hier. Um⸗ schlag mit einem Muster für einen länglichen, mit reissörmig verstärkten Enden versehenen Radier⸗
gummi, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 1332. Firma Klimsch’s Druckerei J.
Manbach & Co., hier. Umschlag mit 7 Eti⸗
lquettenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ v 8
nummern 1390, 700, 660 — 664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1896.
ei Nr. 1012. Firma Ludwig & Mayer, hier, bat für das unter Nr. 1012 eingetragene Muster für Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, genannt „Lapidar“, in 7 Größen, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 10 Jahre angemeldet.
Frankfurt a. M., 3. März 1896. u“
Königliches Amtsgericht. IV.
1
— Hanau. 8 .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 755. Firma Rhein & Ce., Kunst ewerb· liche Werkstätte in Großauheim, ein Briefum⸗ schlag mit 8 Mustern, Nrn. 215, 216, 218, 689, 1627, 1629, 8504, 9140, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. b
Nr. 756. Firma Weber & Reußwig in Ha⸗ nau, ein Briefumschlag mit 10 Mustern, Nrn. 12448, 12452 bis 12457 einschließlich 12460, 12461, 12462, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 757. Firma Wilh. Behrens in Hanau, ein Briefumschlag mit 15 Mustern, Nrn. 2520, 2527, 2452, 2453, 2538, 2539, 4329, 4336, 4362, 4386, 4392, 4112, 4148, 4150, 4393, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Feeee 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.
r. 758. Goldarbeiter Jean Dörr in Hanau, ein Briefumschlag mit 3 Mustern, Nrn. 1, Fgh. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1896, Vormittags 11. Uhr.
Nr. 759. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanan, ein Briefumschlag mit 37 Mustern, Nrn. 4958, 5018, 5026, 5027, 5028, 5092, 5099, 5122, 5123, 5124, 5138, 5140, 5143, 5148, 5149, 5150, 5151, 5153 bis 5159 einschließlich, 5161, 5162, 5163, 5164, 5166, 5167, 5168, 5169, 5171, 5172, 5173, 5174, 5175, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr. .
Nr. 760. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein Packet mit 50 Mustern, Nrn. 259, 260, 269, 313, 314, 315, 316, 318, 319, 321 bis 347 einschließlich, 1895 bis 1908 einschließlich, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. 3 .
Nr. 761. Firma Conrad Deines Ir. in Hanau, ein Packet mit 32 Mustern, Nrn. 947, 948, 949, 950, 952, 953, 954, 956, 957, 958, 959, 1957, 1958, 1959, 1960, 1977, 1978, 1979, 1980, 1989, 1990, 1991, 1992, 2009, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2020, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 762. Firma Heinr. & Aug. Brüuing in Hanau, ein Packet mit 8 Mustern, Nrn. 5183, 5184, 5185, 5186, 5188, 5189, 5190, 5192, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Ferner hat die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau für die unterm 23. Februar 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nrn. 3106, 3119, 3120, 3121, 3122, 3127, 3133, 3168, eingetragen im Musterregister Nr. 577, recht⸗ zeitig die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre beantragt. 1
Hanau, den 3. März 1896. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 Lüdenscheid. LLPS
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 953. Firma Jaeger & Fischer zu Lüden⸗ cheid, einhundertundsieben Muster für Schirm⸗ und Stockbeschläge, in drei versiegelten Packeten, Fabriknummern 01054, 01055, 01056, 01058, 01059, 01061 bis mit 01063, 01065, 01066 bis mit 01068, 01071 bis 01074 einschließlich 01078, 01079, 01080, 01081, 01083, 01084, 8395 bis mit 8436, 8437 bis mit 8475, 01047, 01048, 01052, 01053, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 954. Firma Kückelhaus & Cie. zu Lüden⸗ scheid, dreißig Muster und zwar sechsundzwanzig Muster und vier Modelle für Stock⸗ und Schirm⸗ griffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 210 bis mit 214, 216 bis mit 240, plastische Er⸗ zeuznisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 955. Firma Linnepe & Vogelsang zu Lüdenscheid, neunzehn Muster für Stock. und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 3493 bis mit 3499, 8000 bis mit 8011, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Lüdenscheid, den 6. März 1896. “
Königliches Amtsgericht. 8
““
Mülhausen, Els. [75376]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1854. Firma Weiß⸗Fries & Cie. in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 75, 324, 325, 326, 640, 641, 643, 644, 646, 648, 649, 651, 944, 949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1855. Firma freères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 21341, 24681, 25763, 22942, 24741, 24711, 23431, 22962, 23441, 25482, 24641, 22995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1856. Firma Scheurer⸗Roth & Cie. in Thann, ein unversiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 7266, 7281, 7282, 7262, 7286, 7283, 1090, 7221, 7218, 7214, 7213, 7212, 7211, 1206, 7291, 7278, 7275, 7274, 7292, 7290, 7041, 7294, 7296, 7295, 7288, 7287, 7285, 7284, 7280, 7273, 7253, 7252, 1208, 7279, 7277, 7276, 874, 760, 572, 562, 520, 37, 38, 2414, 2416, 2411, 2412, 39, 2418, Schutzfrist 3 Jahre, ℳe. am 16. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
r. 1857. Firma Zuber Rieder & Cie. in Rixheim, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, „Bazillen“ und „Schlangen⸗ haut“, Fabriknummern: 754, 755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1896, Abends 6 Uhr.
Nr. 1858. Firma frères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes 2u mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 21431, 14952, 4282, 21464, 4235, 4214, 25781, 4261, 14831,
21372, Schaßfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1896,
achmittags 3 Uhr. Nr. 1859. Firma Scheurer Lauth & Cie. in
Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa
20334, 20341, 20342, 20343, 20344, 20345, 20351 20352, 20353, 20354, 20355, 20361, 20362, 20363, 20364, 20365, 20551, 20552, 20553, 20554, 20561, 20562, 20563, 20564, 20565, 20566, 20571, 20572, 20573, 20574, 20581, 20582, 20583, 20584, 20601, 20602, 20603, 20604, 20605, 20606, 20611, 20612, 20613, 20614, 20615, 20621, 20622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, ” mittags 9 Uhr
briknummern: 20332, 20333,
Vor⸗
Nr. 1860. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 20001, 20002, 20003, 20004, 20005, 20011, 20012, 20013, 20014, 20015, 20016, 20021, 20022, 20023, 20031, 20032, 20033, 20041,
20042, 20043, 20044, 20051, 20052, 20053, 20061, 20062, 20063, 20064, 20081, 20082, 20083, 20091
20092, 20093, 20094, 20101, 20102, 20103, 20111,
20112, 20113, 20121, 20122, 20123, 20124, 20125, 20131, 20132, 20133, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1861. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern: 20134, 20135, 20141, 20142, 20143, 20144, 20145, 20152, 20151, 20153, 20154, 20155, 20161, 20162, 20163, 20164, 20171, 20172, 20173, 20174, 20251, 20252, 20253, 20261, 20262, 20263,
20271, 20272, 20273, 20281, 20282, 20283, 20284,
20291, 20292, 20293, 20301, 20302, 20303, 2030¼, 20311, 20312, 20313, 20314, 20321, 20322, 20323, 20324, 20331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1862. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern: 20623, 20624, 20625, 20626, 20627, 20628, 20629, 20630, 20631, 20641, 20642, 20643, 20644, 20645, 20646, 20651, 20652, 20653, 20661, 20662, 20663, 20664, 20671, 20672, 20673, 20674, 20681, 20682, 20683, 20684, 21201, 21202, 21203, 21204, 21205, 21206, 21207, 21208, 21211, 21213, 21214, 21215, 21221, 21222, 21223, 21224, 21225, 21231, 21232, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. 8
Nr. 1863. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 21233, 21234, 21235, 21236, 21241, 21242, 21243, 21244, 21245, 21246, 21247, 21251, 21252, 21253, 21271, 21272, 21273, 21274, 21275, 21276, 21281, 21282, 21283, 21284, 21285, 21291, 21292, 21293, 21294, 21295, 21301, 21302, 21303, 21304, 21306, 21307, 21308, 21311, 21312, 21313, 21314, 21315, 21321, 21322, 21323, 21324, 21331, 21332, 21333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1864. Dieselbe Firma, eig versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern: 21334, 21341, 21342, 21343, 21344, 21345, 21346, 21351, 21352, 21353, 21354, 21355, 21356, 21701, 21702, 21703, 21704, 21705, 21706, 21707, 21708, 21709, 21710, 21711, 21712, 21722, 21723, 21724, 21725, 21731, 21732, 21733, 21734, 21735, 21741, 21742, 21744, 21745, 21751, 21752, 21753, 21754, 21755, 21756, 21761, 21762, 21763, 21764, 21731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1865. Dieselbe Firma, ein versiegeltes hacket mit 36 Mustern für Fllächenerzeugnisse,
Fabriknummern: 21765, 21766, 21767, 21768, 21769, 21770, 21771, 21772, 21773, 21781, 21782, 21783,
21784, 21785, 21791, 21792, 21793, 21794, 21795, 7305, 7302, 7301, 7298, 7303, 7304, 7306, 7289, 7293, 7297, 7299, 7300, 1196, 1189, 1188, 1143, 1209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, 1
Mülhausen i. E., den 29. Februar 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. Mülhausen, Els. 1“
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1866. Firma S. Wallach & Cie in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1506/17, 1507,20, 1508/22, 1511/2, 1512/16, 1514/49, 15155, 1518/30, 1519/41, 1520/34, 1521/22, 1522 /81, 1523/22, 1524/47, 1525/22, 1526/5, 1527/4, 1529/16, 1530/22, 1531/42, 1532/2, 1533/2, 1535/22, 1536/2, 1537/84, 1538/85, 1539/41, 1540/22, 1541/2, 1542/41, 1543/32, 15445, 1545/84, 1546/41, 1547/22, 1548/84, 1549/85, 1550,84, 1551/84, 1552/85, 1553/41, 1554/155, 1555/2, 1556/2, 1557/2, 1558/41, 1559/30, 1560/155, 1561/124, 1562/30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1867. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Fügn mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1563/43, 1565/84, 1566/2, 1567/2, 1568/2, 1569/2, 1570/35, 3332/1, 3333/6, 3335/1, 3336/3, 3338/13, 3338/10, 3339/2, 3341/1, 3342/1, 3343/2, 3344/1, 3345/7, 3346/3, 3347/2, 3349/4, 3350/1, 3351/2, 3353/2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 8. Februar 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1868. Firma Weiß⸗Fries & ECie in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2, 4, 6, 13, 327, 329, 631, 633, 636, 637, 638, 647, 655, 657, 674, 1001, 1002, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. ebruat 1896, Nachmittags 5 Uhr. 8
Nr. 1869. Firma frères Koechlin in Mül⸗ haufen, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 24903, 24893, 24915, 24879, 24881, 24921, 21497, 11731, 24278, 24148, 24235, 24196, 24911, 14992, 15011, 14963, 14974, 11711, 14987, 11773, 11793, 11752, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1870. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: MI. 19358, ML 19367, 12527, 12518, 12515, 12512, 12509, 12497, 12487, 12472, 12094, 12082, 12076, 12062, 12055, 12047, 12041, 12031, 12022, 12015, 12003, 11189, 11182, 11174, 11170, 11158, 11152, 11136, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
eent 8— i. E., den 6. März 1896.
er Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler
as Musterregister wurde ei tr. 2799. Firma Wilhelm
enbach, Zeichnungen von 24 neuen Artikeln, 2716, 2717, 2718/1 u. 2, 2719/1 u. 2, 2723/1 u. 2, 2724,
Ulrich & Cie
2721/1 u. 2, 2722/1 u. 2726, 2727 bis 2730, 2731/1 u. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 6. Februar 1896, Vor⸗
Firma Weintraud und Cie zu Nr. 425, 1 Uhrhalter G r. 427, 430, 431, 432, lle für Zigarrenlampen, Metermaße, Nadel⸗ rhutsetuis ꝛc. Nr. 428 und 428 ½, ver⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ldet am 7. Februar 1896,
1 Schreibzeu 429, 4 Rauchservice?
ormittags 11 Uhr.
Firma Rudhard’sche Gießerei zu Abdruck einer Zierschrift Luna mit verz. esch.⸗Nr. 1275/83, versiegelt, Flächen⸗ Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am Nachmittags 5 ½ Uhr.
Firma F. L. Vombach zu Offen⸗ bzeug Nr. 3143, Handleuchter Nr. 3145, 3147, Federschale Nr. 3149, Photo⸗ Nr. 3153, Leuchter Nr. 3144, Feuer⸗ Nr. 3146, Briefbeschwerer Nr. 3148, Papier⸗ Nr. 3151, versiegelt, plastische Erzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar Vormittags 10 Uhr. irma Sal. L. Goldschmidt zu Häckelmaschine „Nrn. 9817, 9818, 9819,
Offenbach,
bach, Schrei Löscher Nr.
Offenbach, 3 auf der Borten Gesch. stische Erzeugnisse, ldet am 13. Februar 1896, Nach⸗
21 804. Firma F. Maier zu Offenbach, ggarren⸗Packungen 1) Packung „Cl r. 201, 2) Packung „Luci“, 1farbig, Gesch.⸗ „203, 204 und 205, versiegelt, Flächen⸗ sse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 1, Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Firma Heinrich Bernheim zu 1 zusammenlegbare Bürste in Metall⸗ Gesch.⸗Nr. 10672, versiegelt, plastische Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ 17. Februar 1896, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 2805. Firma Offeubacher Celluloidfabrik und Sievers zu Offenbach, 29 Stück d Stockgriffe, Gesch.⸗Nrn. 1154 bis 1182 Gewicht 1,230 kg), versiegelt, plastische Erzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1896, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 2806. Firma Lippmann und Löwenstein zu Offenbach, 4 Muster von Lederpressungen, Gesch.⸗ Nrn. 96 a, b, c und d, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Offenbach, ein junior“, Gesch.⸗ Schutzfrist drei Jahre, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr.
Muster von versiegelt, pla Jahre, angeme
Nr. 2432.
Firma Friedrich Schömbs zu lakat über MundharmonikaWeiß r. 1983, offen, Flächenerzeugnisse, angemeldet 27. Februar 1896,
Jakob Mönch zu Offenbach, Ecken, Geschäfts⸗Nrn. 3593, 3598, 3800, 3804 und 3574, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ fist drei Jahre, angemeldet am 29. Februar 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 2809. Firma W 4 Nippesartikel, 9, 5570, 1060, versiegelt, plastische Er drei Jahre, angemeldet am 29 bruar 1896, Vormittags 11 Uhr. —
eintraud & Cie zu Offen⸗
Abbildungen, Gesch.⸗Nru.
nisse, Schutzfrist
digung bis 19. März 1896. 2 Ermsleben, den 6. März 1896. 3 Trobitzsch, Justiz⸗Anwärter,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Aintsgerichts.
[75165] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Remier, Ackerer, und Marie Elisabeth de Gallois, beide zu Kriechingen wohnhaft, wird heute, am 6. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfs⸗Gerichts⸗ schreiber Franck hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. März 1896. Anmeldefrist bis zum 28. März 1896. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 4. April 1896, Vormittags 8 Uhr, am
biesigen Amtsgerichte. Falkenberg, den 6. März 1896. 89 Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Wolf. 8 Zur Beglaubigunnntn; Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
1
[75242] Konkursverfahren.
zu machen.
Sretsen ha. den 7. März 1896.
3 önigliches Amtsgericht.
[752388 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Privat⸗ manus und Hausbesitzers Johann Carl Wil⸗ helm Möbius in Grimma ist am 7. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: eerr Rechtsanwalt Dietrich in Grimma. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. April 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Grimma, den 7. März 1896.
Offenbach, 6. März 1896. Großh. Amtsgericht Offenbach.
steinach.
Musterregister wurde eingetragen: Albin Wittmann zu L it 2 Mustern Scherzfiguren aus er für plastische Erzeugnisse; angemeldet am 29. Februar
Nr. 61: Bossirer Hoffenes Kästchen m Papiermachee; Must Stüutzfrist 3 Jahre; 1806, Nachmittags 4 ½ Uhr.
teinach, den 7. März 1 Amtsgericht. W. Hoßfeld
Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1392. Firma G. Kirchner in Stutt Abbildungen dargestellt, und zwar 14
521 — 24, 526 — 29, 1092 — 94, Fabriknummern 1100 Kosetten, Fabriknummern 1113 Fabriknummern 1117— 19, in für plastische Erzeugnisse, .Februar 1896,
Cie in Stuttgart, eine Ehrenp für Flächenerzeug⸗ 12. Februar
giffe, Fabriknummern 5 1096 — 98, 14 Schlüsselschilder, - 1111, 508, 509, 3 9 — 15, 3 Zierbänder, verschlossenem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Vormittags 10 ¾ Uhr. Nr. 1393. Firma Zahn & ein Muster eines Etiquetts, stellend, Fabriknummer 3, offen, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1896, Nachmittags 4 Uh Bei Nr. 1338 hat n Berg für das eingetragene rings mit Photographie die Verlängerun Jahr angemeldet. Den 2. März 1896. Königl. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter (Unterschrift).
Konkurse.
Kponkursverfahren. as Vermögen des Handschuhfabrikanten Erust Wilhelm Köhler in Mohsd am 7. März 1896, Nachmittags ¼5 Uhr, verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Preller in Bu 89 Anzeigefrif
die Firma Erust Kreglinger Muster eines Zigarren⸗ g der Schutz⸗ frist um ein
orf ist heute, das Konkurs⸗
Offener Arrest pril 1896. Anmelde⸗ 4. April 1896. Erste Gläubigerver⸗ 7. April 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16.
tsgericht Burgstädt. den Gerichtsschreiber:
t bis zum 4. sommlung den
1896, Vormitta Königliches Bekannt gemacht dur Akt. Müller.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Karl Ziegler zu des Königlichen 6. März 1896, Nachmitta verfahren eröffnet. nack in Ermsleben.
ohgerbereibesitzers st durch Beschluß Amtsgerichts zu Ermsleben am 8 6 Uhr, das Konkurs⸗ er: Privatsekretär Licht⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Ermsleben i
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Lippert. 8
[75158] Konkursverfahren. u“ Ueber das Vermögen des Maurers und Samen⸗ händlers Johannes Nied zu Langendernbach wird heute, am 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Oswald Fohr in Hadamar wird zum Konkurs⸗
sverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
28. März 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, gleich⸗ zeitig auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 1. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 1896. Hadamar, den 6. März 1896. Königliches Amtsgericht. III.
[75163] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Andreas Riecke zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1v, hier⸗ selbst am 6. März 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1896 einschließlich, An⸗ meldefrist bis 13. April 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1896, Vor⸗ smittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
25. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 6. März 1896. Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.
[75179] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Schlachters Otto Martin Ernst Fürneisen zu Hamburg, Bill⸗ hörner Röhrendamm 49, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März d. .einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 31. März dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. April dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr.
herenes . Hamburg, den 6. März 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[75180] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenenen Handels⸗
gesellschaft, in Firma Möhl & Truls (Möbel⸗ tischlerei) zu Hamburg, St. Pauli, Kieler⸗ straße 8/10, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗
und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. April 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter auf abgesonderte Befrie⸗
frist meldefrist bis zum 15. Ap Erste Gläubigerversammlung den 27. März dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. termin den 1. Mai dss. Js., Vorm. 10 Uhr. cht Hamburg, den 7. März 1896.
eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Vermögen der
zur
Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1896 in der Diakonissen⸗Anstalt Bethanien zu Stettin ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Maspfuhl aus Greifenhagen wird heute, am 7. März 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Gültzow zu Greifenhagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1896, Vormittags 10 & Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 2. April 1896 Anzeige
31.
P Freitag, 11 ½ Uhr. zum 1. April 1896. Stadthagen, 4. März 1896. J. V.: Apking, “ Gerichtsschreiber k. A. Fürstlichen Amtsgerichts.
über
holz,
frist:
frist bis 18
termin am W
mittags 9 Uhr.
Den 5. März 1896. Gerichtsschreiber Heimberger.
Amts
Zur
[75254] Ueber das
deren
ausschusses
[75248]
Allgemeiner Prüfungstern Vormittags 11 Uhr.
pflicht bis z Der Geri
mittags worden. in St. Avold. März 1896. Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 11 Uhr. 1896, Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem gericht. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold. Zur Beglaubigung: Der kom. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Orth.
[75225] Ueber das V Friedrich Langhorst, Wilkening, zu Lüdersfeld liche Amtsgericht, Abth. II, zu Stadthagen am 4. 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Justiz⸗Rath Knodt zu Bückeburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 8. April 1896 bestimmt. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ Gläubigerausschusses u. s. w. Freitag, Vormittags 11 ½ Uhr, Forderungen Vormittags
Termin zur stellung eines den 27. März 1896, rüfungstermin
[75255] Ueber das
eröffnet. zu Stargard i. P forderungen bis 15. Anzeigefrist bis 15. versammlung am Sonna Vormittags 9 Uhr. 1 am Sonnabend, den 18. April 1896,
den 5. März 1896. Abtheilung IV.
mittags 9 Uhr. Stargard i. Pomm., Königliches Amtsgericht.
75173] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung
Vermögen der
Klaviermachers ⸗Ehefrau, Putzgeschäfts hier, Kar Nachmitt. 6 Uhr. Kaufmann hier, Gläubigerversammlung am 1896, Vormitt. 10 Uhr. 3. April 1896. Offener Arrest mit . März 1896.
[75172] K.
händlers hier, Mittags ½12 Uhr. Kaufmann hier, Neckarstr. 7 versammlung am Montag, Vormittags 10 ½ Uhr. frist: 1. April 1896. frist bis 21. März 1896. termin am Montag, Vormittags 9 ½ Uhr. Den 6.2 8 Gerichtsschreiber Heimberger.
Konkursverfahren.
des Grubenbesitzers Albin heute, am 5. Mä das Konkursverfahren er⸗ t Röhricht zu Zeitz wird orderungen
[75237] Ueber das Vermögen Teuchern wird Nachmittags 6 ¼. Uhr, öffnet. Der Rechtsanwal zum Konkursverwalter ernannt.
Enke zu
bis zum 26. März d. J. einschließlich. An⸗ einschließlich.
Allgemeiner Prüfungs⸗
b ; minderjährigen Ge⸗ 5 Franziska Maria Meier zu Menden (Erben des am 11. August 1895 daselbst verstorbenen Bauunternehmers Caspar Meier), vertreten durch . Bauunternehmer Caspar Meier zu Menden, ist heute, am 7. März 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1896. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 21. April 1896. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ auss eintretenden Falls § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 24. März 1896, Vormittags 9 Uhr, und angemeldeten Forderungen den 9. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Menden, den 7. März 1896. 3 Königliches Amtsgericht.
Vormünderin
eines anderen
über die in
Prüfung der
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlerm Hermann Schaller in Reichenbach ist heute, den 6. März 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmelde⸗ frist: bis zum 2. April 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. März 1896, Vormittags ½11 Uhr. nin am 11. April 1896, Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gum 21. März 1896. chtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Reichenbach, am 6. März 1896:
Sekretär Nagler. —
Konkursverwalter: der
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Lyon lls in Spittel, 3 Aufenthaltsort, ist heute, am 6. März das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Gerichtsvollzieher Baumbauer Offener Arrest sowie Anzeigefrist: Anmeldefrist: 12. Mai 1896. 31. März 1896, Prüfungstermin: i
ur Zeit ohne bekannten 1896, Vor⸗
ermögen der Ehefrau Gastwirths Nr. 19, hat das Fürst⸗
angemeldeten den 17. April 1896, Offener Arrest mit
Bekanntmachung. Vermögen des Holzhändlers W demar Goerling zu Stargard i. heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursve Konkursverwalter: Kaufmann Josef Anmeldefrist für Konkurs⸗ April 1896. Offener Arrest mit April 1896. Erste Gläubiger⸗ bend, den 4. April 1896, Allgemeiner Prüfungstermin
Pauline Schmider,
Inhaberin 9, am 4. März 1896, J. A. Kauf⸗ Olgastr. 69 C. III. Montag, den 23. März Ablauf der Anmelde⸗
das
Allgemeiner Prüfungs⸗ Contag, den 13. April 1896, Vor⸗
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Glemser, Spezerei⸗ Urbanstr. 38, am 6. März 1896, Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Erste Gläubiger⸗ den 30. März 1896, Ablauf der Anmelde⸗ Arrest mit Anzeige⸗ Allgemeiner Prüfungs⸗ den 13. April 1896,
sind bis zum 9. April 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. März 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas shents sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem nev⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1896 Anzeig
zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Teuchern.
[75250)0) Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Riekeles in Alleustein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt. Schlußrech⸗ nung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei, —— Nr. 5, niedergelegt. Das Ho⸗ norar des Verwalters ist auf 100 ℳ festgesetzt. N. 6/94 III Nr. 8.
Allenstein, den 6. März 1896.
“ Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75170] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Therese von Trebra in Zottelstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 31. März 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
Apolda, den 6. März 1896.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.
[75171] Bekanntmachung. “ Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Februar 1896 das unterm 2. September 1895 über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Böck dahier eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Augsburg, den 2. März 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Weiland.
[75168] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. März 1896 das unterm 28. Oktober 1893 über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Johann Hoefler dahier eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Augsburg, den 5. März 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Der K. Sekretär: Weiland. 1
[75174 g. Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vo 5. März l. J. das unterm 12. November 1895 über das Vermögen des Bau⸗ und Möbelschreiners Mathias Eidt dahier eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Augsburg, den 7. März 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Grupmann.
[75166] Bekauntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Schuh⸗ machers⸗ und Bauerseheleute Johann und Margaretha Ditterich von Reundor ist, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. Bamberg, am 5. März 1896.
Königliches Amtsgericht Bamberg. II.
(L. S.) Mantel.
[75207] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heeeens ecn Schulze & Walter hier, uckauerstraße 11, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. März 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[75206] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Casper Sommerfeld hier,
Sebastianstraße 33, in Firma E. Sommerfeld
hier, Seydelstraße 1, ist infolge Schlußvertheilung
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. —
Berlin, den 4. März 1896. 8 During, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[75208] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Loewinski hier, Ritter⸗ streße 74, ist infolge Schlußvertheilung nach 2 altung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. März 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[75209] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Louis Cohn zu Schöneberg⸗ S straße 7 (jetzt zu Leipzig, Alexanderstraße 45), ü5- nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 6. März 1896.
1 Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
a farrere enerae, eaene.
Geeeee
——
* Mrx rxr-. rexee. Km Hep
See r* EEEEb
—
— — * b* — ——— eüenr —— — 2. — ee Khre⸗-
.