1896 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Vorgestern fand im Saal der Sing⸗Akademie das Konzert der. Frau Hedwig Niemann wird die Rolle der Madame Sans⸗Göne Koblenz, 11. März. Der Rhein und di Oratorien⸗ und Lieder⸗Sängerin Frau Emily Hamann⸗Mar⸗ noch Aams zer Darstellung bringen, und zwar am nächsten Sonntag. weiter. In bn unteren Etarr sind 8. EEE 8 tinsen statt, welches bereits für Februar angekündigt war, wegen Er. Der Spielplan des Lessing⸗Theaters ist deshalb für den Re Arbeiten an dem Kaiser⸗Denkmal auf dem Deutschen Eck mußten ei 2

krankung der Konzertgeberin aber verschoben werden mußte. Der Pianist der Woche folgendermaßen geändert worden: am beutigen Mittwoch gestellt werden. Der Rhein ist von 1,21 m auf 6,06 m gesti 8 1 1 r st E B E 1

Max Puchat begann, abweichend von der Vortragsfolge des Programms, kommt „Comtesse Guckerl“, am Donnerstag „Fräulein Tizian“, am die Rheinwerft ist überflutbet. gestiegen, . 1 c g E

mit der „Gaudeamus“Phantasie von Liszt, der er noch zwei recht an⸗ reitag „Comtesse Guckerl“, am Sonnabend „Der Pfarrer von Trier, 11. März. Die Mosel ist von 0,80 5 muthige Stücke eigener hinzufügte. Die Sängerin brachte Frecss d“, am Sonntag, Nachmittags „Comtesse Guckerl“, Abends angewachsen, das Wasser ist noch 89 L nh doc⸗ riffen. 1 23 ihre wohlgeschulte, nur in den höchsten Tönen etwas angestrengt „Madame Sans⸗Géne“ mit Hedwig Niemann als Gast zur Auf⸗ Mainz, 11. März, Mittags. Der Wasserstand des Rhei nzeiger un onl 1 re klingende Stimme, sowie ihre tief eingehende und interessante Vortrags⸗ führung. . 8 beträgt 3,96 m, der Fluß ist über die Ufer getreten. Da das Feins 8 weise in Liedern von Schumann, Schubert, Brahms, Leßmann, Im ried rich⸗Wilhelmstädtischen Theater findet morgen eine immer größere Fläche überfluthet, erhöht sich der Pegelstand sr 8 B li 1 2 . Bungert und Anderen trefflich zur Geltung, sodaß ihr reicher die 50. ufführung der Keller⸗Herrmann’'schen Ausstattungs⸗Komödie langsam. mr 141“ er in, Mittwoch, den 11. März Beifall gespendet wurde. Außerdem trug Fräulein Adele Köhne Der Hungerleider statt. Passau, 10. März. Infolge Hochwassers ist in der ver in Gemeinschaft mit Herrn Puchat ein Melodram vor, bei welchem Infolge plötzlicher Erkrankung von Fräulein Clara Schacht enen Nacht bei Pocking ein Personenzug entgleist. Von dar 8b ““ die Textesworte aber leider durch die laute Klavierbegleitung nicht ge⸗ kann der für heute angesetzt gewesene Liederabend nicht stattfinden; assagieren ist niemand verletzt; von dem Personal des Zuges erlitten ““ ““ 8 Deutsches Reich. nügend hindurchdringen konnten. Auch die Aufnahme von seiten des derselbe ist auf Dienstag, den 31. März (Sing⸗Akademie), ver⸗ drei Personen leichte Verletzungen. Der Verkehr Passau⸗Pocking ist 8 8 8

vblihmme 88 käble. 8 E“ Seen zwei . 8 H ndernisse 552 kann femnes * 18 unterbrochen. 8 Reverficht französische Lieder von Chaminade un emberg, denen noch zwei 14. d. angesetzte Kammermusikabend von räulein Felicia forzheim, 10. März. Das Gerücht, es seien hier bei den der in den deutschen Mü⸗ ü 88 italienische Gefänge von Giordani und Randegger sich anschlossen, welche Kirchdorffer erst am Montag, den 13. April (Saal Bechstein), Einsturz einer Brücke, welche ein Soldatenzu jerte, . ünzstätten bis Ende Februar 1896 vorgenommenen Ausprägunge ü gleichfalls sehr 8 . eeee. Konzerten bereits gelösten Karten ist 2 ö ing pass acht Sa⸗ EE e Irügungen ven Neichsztanzen.

Am Montag fand im Saal der Phil armonie ein Konzert behalten ihre Gültigteit. 1 arlsruhe, 11. März. Amtlich wird bekannt gemacht: Monat Februar 0 münzen Si 1 1114A4A4“;

der Berliner Liedertafel unter der ihres Chormeisters, Der Vorstand des „Berliner Frauenbundes“ (Vorsitzende: Frau Hoßwosße ist die Strecke Offenbur e ber dn 8 8 sind Doppel ö“ EEE1“

aufe den gleichen er⸗ Minister Bronsart von Schellendorff) veranstaltet unter Mitwirkung eidelberg Basel lder badischen Staatsbahn unterbrochen und Kronen Halbe Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗

des Herrn A. Zander statt, das bei gefülltem r T. Sche b u olgreichen Verlauf nahm, der allen früheren Aufführungen dieses von Mitgliedern der Königlichen Oper am Freitag, den 20. März, der Personen⸗ und Güterverkehr vom 9. März Morgens an voraus⸗ worden in: kronen Kronen rechnung markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigf⸗ nigstücke ennigstücke ennigstücke

ebsamen Vereins beschieden war. Alle Chöre, welche diesmal zum im großen Saale des Kaiserhofes ein Wohlthätigkeits⸗ stchtlic auf mehrere Tage eingestellt. Personen und Güter für Orte 4ℳ 46 Vortrag gelangten, wurden von der Liedertafel hier zum ersten Mal Konzert, dessen Leitung Herr. Kapellmeister Sucher übernommen üdlich von Dinglingen werden über die Schwarzwälderbahn Offen⸗ 6 8 ¹ 2— 2 2 öffentlich zu Gehör gebracht und gaben aufs neue erfreuliches Zeugniß hat. Der Ertrag ist zum Besten der Arbeiterinnen⸗Kolonie burg⸗Immendingen nach Basel geleitet. Ferner ist wegen Hoch⸗ Berlin. 8 17 426 340 174263 5 S 8 1 8 von der sorgfältigen Schulung und der verständnißvollen Leitung des in Steglitz bestimmt. wassers der Betrieb auf, den Strecken Oberkirch Oppenau München . .. 843 662 Dirigenten. Die im ersten Theil, des Konzerts gebotenen Mannigfaltiges 1 Hausach—Schildach, Dinglingen-—Waldkirch Hugstetten— Muldner Hütte. ü 66 210 8. 8s a cappella- Gefänge: Litanei von F. Schubert (arrangiert vom Diri⸗ annigfaltiges. Gottenbheim der badischen Staatsbahn vom 9. März cr. an bis Stuttgart n 202 062 1 8* genten A. Zander), Luftschloß von Ed. Kremser und Amor In der diesjährigen 2. öffentlichen Sitzung des Vereins für auf weiteres eingestellt. Der „Karlsr. Zige zufolge telegraphierte die Karlsruhe.. 70 000 b im Nachen von G. Gastoldi (arrangiert von Widmann) zeichneten die Geschichte Berlins, am Sonnabend, den 14. d. M., Abends Rhein⸗Bauinspektion in Freiburg gestern Abend 8 Uhr: Der Wasser. Summe 1. 17 426 340 77726325 225 625 1 181 934 V —— bn sich gleichmäßig durch lebendigen Vortrag, schöne Ausgeglichenheit 7 ½ Uhr (im Bürgersaale des Rathhauses), wird Herr Oberlehrer stand der Dreisam fällt langsam. An der Papierfabrik von Flinsch 2 8 8 8E“ s 31 249 Er der Schallwirkung und zarte Tongebung aus. Im zweiten Theil ge. Dr. Max Goerlitzer über „das tägliche Leben während des Mittel⸗ ea- ge2 Gehänfce . e gefa Aür Uferanbrüche vor⸗ „Worher waren geprägt*) 2 453 397 040 169600674091 814 865,112 884 560,184 992 554 171 486 552 35 717 922 80% 50 005 860 80 312 V . V gekommen. Die städtischen und militärischen Wasserwehren sind in Gesammt⸗Ausprägung 2 470 823 3805 280* mVIEO892 07 17065 187 992 552]71 486 552 35 717922 8095 1 28 8139 18 i8 Fe 8 ee n. 2 292 5 970,— 207

Kupfermünzen

31 249 50 88

langte zunächst das Tonstück „Siegesgesang der Griechen nach der alters“ sprechen. ommen hie st b Schlacht bei Salamis“ für Chor mit Orchester von M. Bruch unter v“ Thätigkeit; die Uferanlagen in der Stadt werden thunlichst gesichert. ¹ Hiervon sind wieder des Komponisten eigener Leitung, ferner kamen mit Orchester⸗ In der Urania wird morgen Herr Professor Koppe aus Braun⸗ Die sogenannte Buchheimer Brücke sucht man zu entfernen. eingezogen. . . 1 515 700 2 065 10 835 12 346 13 133 5004 13 005 066

2 5 55 1 980/ 70 621 95 63 26

begleitung Chorgesänge von Joh. Brahms' Rhapsodie (Fragment aus schweig einen Vortrag über die rojektierte Jungfraubahn halten. Freiburg i. B., 10. März. Dem „Badischen Leh boee . 2 82 8 J 8 885 88 2,8* folge haben die gestern aus Kehl eingetroffenen Pioniere unter 2 ) Bleiben 2 489 207 680 8 SEAEEANENEEEAEEEEVvEE 5005 85=Z5565Se 52 641 503,65 13 038 029,43

Goethe’s Harzreise) und Ant. Bruckner's (Helgoland) zur Ausführung, err Professor Koppe hat im vergangenen So die ersten Ver⸗ 2 an welchen die Präzision und Tonfülle besonders zu loben waren. I 89 Imes dieser fühnsten aller Bemmern die ehe gehfer voller Arbeit das Gerölle bei der eingestürzten Schwabenthor⸗ 3 032 253 490 485 261 628,40 Eine gefällige Abwechselung zu den Männerchören boten einige Solo. des ewigen Schnees ausgeführt und wird den Besuchern der Urania brücke 7 und dasselbe trotz des steigenden Wassers beseiti 8 *) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 11. Februar 1896 Nr. 37 lieder von Jensen, Brahms und d'Albert, welche die König⸗ die gewaltigen Hochgebirgslandschaften vorführen, welche diese Bahn Die Leichen des Landes⸗Kommissars Geheimen Dber Regterunge⸗Rake⸗ Berlin, den 10 8 r. 37. liche Hof ⸗Opernsängerin Frau Marie 8e⸗ mit warmer aller Welt erschließen soll. Siegel und des Stadtdirektors Geheimen Raths Sonntag sind jedoch u. aärz 1896. 8 Empfindung und Innigkeit, dem Stimmungsgehalt der Lieder 1““ nicht gefunden worden. Der Minister des Innern Eisenlohr ift beut⸗ ““ Heurlbuchhasben . Prtehe Schatamts von Hermann Götz, in welchem der Königliche Kammermusiker Herr über Ueberschwemmungen und dadurch verursachte Unglücksfälle, Kirchgarten begeben, um die Ueberschwemmungsgebiete zu be⸗ 1“ 8 8 2 Süaonrech Föblonee, eernamasanshtn geora schlsten aa⸗ Schären⸗ 11“ dns esch. 10. März. Infolge and den Regens wird aus vielen Kadetten⸗Vertheilung 1896 char. Port. Fäh Inf. R ingen im Technischen und im musikalischen Auseruck, vielte. Frau Thorn, 11. März. Auf der Weichsel ist starkes Eistreiben, Linz, 10. März. Infolge andauernden Regens wird a vie 1 ug . r. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Weftfäl. Graf Wrang s Nr. * 2 Marie Götze sang außerdem noch durchaus beifallswürdig das Alt⸗ auch Bug und Narew bringen Eis. Das Wasser wächst, der Wafser⸗ Orten Ober⸗Oesterreichs ochwasser gemeldet. Die Donauft Garde⸗Regt u . 8 Nr. 56 Kad. Lindemann II, Kad. hT F Pent. Portf Nr. 3 Kad. v. Weiß I. Solo in der Brahms'schen Rhapsodie. Sämmtliche Darbietungen stand beträgt 2,80 m. bei Linz aus den Ufern getreten. 1 E 5 eg 2* .P. U. Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 Kad. Reymann I. als char. Port. Preußen (Litthau.) 8 Gef 1“ verdienten und fanden den ungetheilten Beifall der Hörer. Weißenfels, 10. März. Die Saale steigt anhaltend. Von Bern, 10. März. Die Nachrichten hinsichtlich der Ueber⸗ 8 arde⸗Regt. z. F. P. U. Graf v. Blücher Fähnr. Inf. Regt. Frhr. Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 Drag. R 8 17 als char. Port. Fühnr. b en 1— 1b .2 schwemmungen lauten heut stig; infolge des Nordwindes alz Kaiser Alexander Gatde⸗Gren. Regt. Nr. 1 u 8 4. Pos Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 Kad. v. Itzenpl x.n Abere Spale, Unstrut und Helme wird weiteres Steigen ohwemmanebs teee In Rakon ianin Gballte) war ein Fu v. Brandenstein II. als Sec. 2—, Kad. Gr. v. Sponeck burg) SEb Maffoegesäten ö1ö181“ Ir l. F. l 1 9 * 8 ö rn⸗ . Gr. v. 2) Nr. 60 Kad. MeyerI. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. 2 6 Sec. Lt. 2 b Im Königlichen Opernhause gelangt morgen „Der fliegende Köln, 11. März. Der Rhein steigt noch immer; gestern hof mit sieben Personen weggeschwemmt worden. Die Leichen wurden 5 Sher. Pgrt. Fühar 11 Regt. Nr. 2 von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 Kad. 8 85 Feern c 88 Fir Föderennme eag. r e 18 . änder“ von Richard Wagner unter Kapellmeister Dr. Muck’s stand das Wasser 5,26 m hoch und stieg stündlich um 6 cm. Er heute aufgefunden. E1 ihnr. 3. Garde⸗Regt. z. F. P eh u“ l. ö Föbnr. 5, Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 Kad. g09 V. Kad. Frhr. v. Maercken zu Geerath als * Pert üb Leitung zur Aufführung. Herr Theodor Reichmann gastiert als ist seit gestern Vormittag von 1,15 m auf 6,42 m gestiegen. An 8 8 88 Ser. Lt. Kad. v. e . Pr- 1 I. als als char. Port. Fähnr. 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 P. U. 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt (Earde⸗Drag Rr t) Rr. 23 eS. Die Senta singt Frau Pierson, den Daland Herr Möd⸗ einigen Stellen der Stadt steht das Wasser in den Straßen. Der St. Peters burg, 11. März. Der bekannte Professor der Regt. z. F. P. U. v Bojanowsk i;* g. Garde⸗ Rohr II. als Sec. Lt. 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 P. U. Kad. v. Gorrissen als char. Port. Fähnr G. ßh 8 l. ger, den Erik Herr Sommer. 8 8 1 Blitzzug von Basel nach Köln hatte gestern 3 Stunden Verspätung, Medizin Sacharin spendete, wie „W. T. B.“ meldet, eine halbe Funom als char. Port. Fähnr. Fenm Elab ü ee von Zimmer als Sec. Lt. 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 Kad. Feiber Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24 Kad. Bo 5 Fr Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Otto weil eine Strecke unfahrbar geworden war. Die Reisenden mußten Million Rubel zur Errichtung geistlicher Primärschulen Regt. Nr. 3 P. U. v. Altrock I. als Secn t 888 als char. Port. Föhnr. 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 P. U. v. char. Port. Fähnr. 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 Gef 8— 8 128. von der Pfordten's Schauspiel „1812“ in folgender Beseßung ge. bei Rappoltsweiler mit Fuhrwerken befördert werden; in Straß⸗ in Rußland. Kad. Gr. von Slrfried⸗Rattonst als cha 25 öö’- Detten als Sec. Lt. 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 21 P. Ui. Nau. Naxbonne als char. Port, Fähnr. Huf Ress. vo PeAegt eben: Napoleon: 8 Kahle; General York: Herr Molenar; burg wurden neue Züge gebildet. Von der Mosel wird gemeldet, ““ ETb 12 8 1 mann I. als Sec. Lt., Kad. Goebel als char. Port. Fähnr. 8 Schles.) Nr. 4 P. U. von Boehm I. als Sec geüt 8 Has ohanna: Frau Sesbach; Luise; Fräulein Lindner; Reichsfreiherr daß dieselbe stark im Steigen begriffen ist. Die Schiffahrt ist ein⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten als Lt. Kad. v. eir eevarff 2* 82 Lee en I Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 Kad. Menze als char. Port. Fähnr. egt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 Kad. v B Sch. dom Stein: Herr Grube; Rittmeister Hertling: Herr Purschian. gestellt. Beilage.) Garde⸗Schützen⸗Bat. Kad. v. Arnim als char. Port Fähar eis 16 Roht. Si v . Prerbe als Fer. Pacs Fähnr. 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 Kad aea I ¶—ä— Gren. Regt. König Friedrich 1II (1. Ost öb111““]; Sec. Lt., Gefr. v. rigge als char. Port. Fähnr. Magdeb Hus. Regt. ) n. . (1. Ostpreuß.) Nr. 1 P. U. Saucken, Kad. Küper als char. Port. Fähnrs. 1 Inf I“ ee üns Mirbach als Set. Lt., Kad. Frhr. von Bülow III. als Regt. Nr. n L““ .Hannov. Inf. P. U. v. Goßler als Sec. Lt. Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 3 .“ gt. Nr. 74 P. U. v. Wasserschleben als Sec. Lt., Kad f ang egt. Nr. 1 . 81 b G 3 ““ 11““ ar. Port. Fähnr. Gren. Regt. iedri 7 als Sec. Lt. Kad. v. Kad. Graf v. Hohenthal als char. Port. Fähnr. B. ig. t vom 11. März, derr Theodor Reichmann, K. K. Kammersänger von Hungerleider. Ausstattungs⸗Komödie mit Gesang Konzerte 88 (l. Pomm.) Nr. 2 P. U. Frhr. v. Hem ECEEECEEEö“ ge. Uir Sart Föbar. M 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 P. U. Hus. Regt. Nr. 17 Kad. v. Finckh als char. Port. * Morgens. der Hofoper in Wien, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und 8 4, Kad. v. Gaudecker als char. Port. Fähnr. Gren Regt. Fähnrs ““ 1ö“* als char. Port.é Regt. S (Schles.) Nr. 2 P. U. Koch 1 V. als Sec. Lt. Schauspielhaus. 71. Vorstellung. 1812. Schau⸗ Louis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer Konzert-Haus. Karl Meyder⸗ Konzert. Fönig Friedrich Wilhelm I. (2. stpreuß.) Nr. 3 P. U. Fard⸗ 85 .9. 11““ nf. egt 1 8 P. U. Lodemann als Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 Kad. v. Müller V. als char. Port. Fee. ö 22 8 8 45 1“ mfe nne Ze vege Donnerstag; Oud. „Ruy Blas“, Mendelssohn 8* 2 8 als char. Port. Fähnr. Gren. als char. Port. Fähnrs —— he e. en eh Croßhernog von Baden (Rhein.) In Scene gef r⸗Regisseur Max Grube. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: 8 e Hollänbere, Wagner. „Di Regt. nig Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 Kad. v. Heyden I. v. Meyer III. als ch 1111“ 1 A. Engelhardt a ar. Port. Fähnr. Ulan. Regt. Anfang 7 ½ Uhr. Herr Kapellmeister Winné. Anfang 7 ½ Uhr „Der fliegende Holländer, Waguer. „r⸗ weiße als char. Port. Fähnr. . dönig Friedri Friedri llbel⸗ har. Port. Fähnr. Inf. Regt. Herzog BGraf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 Kad. Heine I. al un astieune. Singspiel in on Wolfgang B L 2 r. Port. Fähnr. Gren. Regt. Graf Kieist EEIII. von Gerebveff 2. Pert. . ar. Port. nr. Litth. Ulan. Regt. Nr. 12 Kad. Mack als char. 8 Amadeus Mozart. Neuer Text von Max Kalbeck. /¶( (SFabriel. Marie (Herr Smit). „Der Liebestraum (1. Westpreuß.) Nr. 6 Gefr. 85 Ef. gt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 Kad. v. Leth, Kad. v. Hol⸗ Port. Fähnr. 2. Hann. Ulan. Regt. Nr. 14 Kad. Wolff 1 Belmullet. 9 NW Ibedeckt I11““ Leen Pe .“ Neues Th eatat. Saihlanechammm 48 /5b für Piston von Hoch (Herr Werner). Fern. Regt. ß Laanr „fti. de ge Lee ale b)eg . weir 8 - Faͤcnre. b des S 2 Far Bort. Fähnr. Berde Felgrdig 8 fen. F Iberdeen .. 7 5 heiter 1 O in ufzug von Pietro Mascagni. r es 1 Waldow I. als Sec. Lt. Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich als char. Port. Fähnr. Heß Inf. Re⸗ 8 5. v Ft. ad. v. Kröcher als char. Port. Fähnr. 2. Garde⸗ nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Donnerstag: Winterschlaf. Drama in 3 Akten 2 Wilbhelm III. (1. Brandenburg. 8 Sec. 2 * Ie. 88 he“ P. U. Frhr.é Feld⸗Art. Regt. P. U. v. Falkenhausen II. als Sec. Lt. Phantasien im Bremer Rathskeller. Phan⸗ don Max Dreyer. Regie: Siegfried Jelenko. Birkus Renz. Karlstraße. Donnerstag: An⸗ Kolberg. Ge. hern ““ 2. . SFeet. EE1111“ n; 5 e. naeg ef.) 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 Kad. Maune als char. Port. taftisches Tanzbild, frei nach Wilhelm Hauff, von Anfang 7 ½ Uhr. fang Uhr: Novität! Kolossaler Erfolg⸗ Milczewski als char. Port. Faͤhnr. Gren. Regt. König von Holstein (Holstein.) Nr wn g 7 85 1 . egt. n ähnr. Feld⸗Art. Regt; General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) v1I111AX Adolf Steimmann. Freitag. Winterchle. Borber: Zum iftis⸗ EE1—“. Fefe hr e Frerric, isdelm ir. si. Scle0) Nr. 10 Kad. v. Schucmann Hc8ac be Penr) Sa6nr 2= Füf. Regt. Konigih 1Tent. Ne. 12 Tp. lh. grin Resgenstein I. al En Feeeeeen nfang 7 ½ Ubr. deng v . B. . 3 igens vom Direktor Franz Renz und dem ’. von Uechtritz u. Steinki Fähnrs. „Regt. stein.) Nr. 86 Kad. 1 8 ET1“ 9 Fr. v. Reitzenstein I. als Sec. Lt. Posen. Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ ersten Male: Ihre erste Liebe. benoglich hessischen Hof 3 Balletmeister August Kronprinz Frkeͤrich Weltkänc 1cE ane bünrn peh Ss ö“ ehafar⸗ngrb-R. I11““ ment B. 11. Vorstellung. Besonderer Um⸗ 11“ Siens für Berlin komponierte, mit gänzlich ömengorsf als Serc L1, Kad. d. Dresky Fan⸗ Fetin der 12* . bpne 2 aflan. 88 egt. u 8 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 Kad. Schoen, Kad. Wider als stände halber. Lustspiel in 1 Aufzug von Olga neuen technischen Apparaten und Beleuchtungs⸗ 1 Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Gren. Regt. Nr. 89 Kad ö 1 b. denaoc ees anhurg. char. Port. Fähnrs. Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 P. U. von Wohlbrück. Die Höllenbrücke. Schwank in Theater Unter den Linden. Direktion: Einrichtungen inscenierte Original⸗Vorstellung r. 12 P. U. v. Duisburg als Sec. Lt. Inf. Regt. Herwart Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt Nr. 90 P. U Trür vn. Brib ke I. als Sec. Lt. 2. Hann. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 1 Fetacn * Richard Jaff und Wilhelm Wolff. Julins Fritzsche. Donnerstag: Neu einstudiert: Die 88 2 22 sr -- “” Nr. 13 P. U. v. Hülst I. als Sec. Lt., v. Falkenstein als Sec öTcpe Inf. Ren hin 51 N. sd Fehe 9. p. 8 Ig mMang- S ett Operette in 3 Aufzügen issements Weltstadtbilder! Aus dem equestri ad. v. der ulenburg als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Kad. v. Alemann I1 als char. Port. Fähnr. Brat schweig. Inf Bad. rt. Re II als Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: In Kroll’s hansonnette. verette mu ufzügen von Theil des Programms sind bervorzuheben: Da Graf Schwerin (3.25 863. Fga e bar. Fäbnt. Bruuaf weig. Inf. See. Lt. 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 P. U. Frhr. Roeder von e Der 111““ Füntan äee veSbe ostpr. Srbzire Hrefin, 1 dce shren.- Pemme er n. .—eh 1d. zese fahe Pork reaherl e. Se 81. F Folzs Diereburg. ö.“ E“ 5 881 1 in en nebst einem Vorspiel von Victor E. 1 FErße 1 1 vorgeführt von Frau Robert Renz. Auftreten das 2 Westfäl.) Nr. 15 P. U. Petri I. als Sec. Lt. Inf. Regt. Kad. Thei Kad. Frhr. von S urh ar. Port 1 Fr.38 . 18 ar. Port. Fähnrs. Regisseur Herrn Epstein. Dirigent: Herr Kapell⸗ gefüh 8 1 8 - .n. f. Reg Kad. Theinert I., Kad. Frhr. von Salmuth als char. Port. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 Kad. T 1. als . Schulreiters ersten Ranges Mr. Gaberel mit seinen von Courbiêre (2. Posen.) Nr. 19 P. U. v. Unrub I. als Sec. Sü.; 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) I Fuß⸗Art. Regt. Fex vn Sfcpreus.) N car Pert n

ereweenee.

2 H& 71.

us R

7

Temperatur in 0 Cel⸗ 50 C. = 4

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

Kopenhagen. 7 2 Dunst

I1 2 bedeckt randa 4 bedeckt Petersburg 1 Schnee Moskau.. V 1 Schnee ¹) 1

Stockholm

Christiansund 7 Schnee 8

2OUO0SbnS

Cork, Queens⸗ town... 3 halb bed. Cherbourg. 3 Üder 2 22 2 burg.. inemünde ü Neufahrwasser WS bed Memel NO I bedeckt

1 bedeckt ünster. 766 1 bedeckt Karlsruhe. 769 2 bedeckt¹) Wiesbaden 769 1 halb bed. München 769

A Stsis

—SOO89bobonCeen

ehe⸗ Se.-9 ;2 .Hee eaan meister Federmann. Hierauf: Columbia. Aus⸗ Schulpferde Chi⸗ Die Schulreiterin F t, Kad 2 Mittel⸗Parquet und Mittel⸗Balkon 3 heiten⸗ 85 2A 11. . ulpferde Chicago. Die ulreiterin Fran t, Kad. van der Leeden, Rumland als Port. Fähnrs. . U. Frhr. v. Wa im I. Sec. Lt. 6. Thüring. Inf nan Leg 91x889* urn Mtir Beecfe Baver. tbeihengen, van sh. Pen 6 1ö.1 Schulpferde Beautiful und a . S Eö1““ (3. C. Hor deh Nr. 20 82 Nr. 95 P. ü terbi” P. n Sr II. 8 da u ö— Hintersim Chemm H.bra⸗ r. 4 Auf⸗ 2 Steiger Solon. h. U. arz als Sec. Lt., Kad. Jaremba, Kühnast als 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 P. U. Rietzsch, P. U. Schsum⸗ ld iste enburg.) Nr. 3 P. U. Benecke al⸗ sügen von Emil Brachvogel. Preise der Plätze: von I Haßreiter. Insceniert vom Balletmeister! Freitag und, folgende Tage: Novität! Lustige er. Port Fäͤhn!s. Inf. Rezt. von Borde (4. Pomm.) Nr. 21 sburg als See. Lis, Kad 8 7. Schar Fe Fugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 P. U. Benecke als Sec. Lt. temdenloge 4 %ℳ Mittel⸗Parquet und Mittel⸗ 4* üager. Heitet; Herr Kapellmeister Feder⸗ Blätter! Novität! u. Holkhoff als Sec. Lt EI1.“ Keith (1 Bherschles.) kke Inf Regt. Nr 57 Kaß ö—— s char. Port. Fähnr. Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 Kad. Leineweber Iton 2 50 ₰. Seiten⸗Parquet 2, Seiten. mann. unde Pee Si EE 2 22 P. U. v. Hirsch I. als Second⸗Lieutenant, Kad.] 1. Bad. Eü. Gren. Regt. Ne 169 Fad⸗ t77 11 n hon Port. Föbeß Kieder c ö“ 125 S Balkon 1 50 ₰. Stehplatz 75 ₰. Aufgeld Freitag und geee Tage: Die Chansonnette. rxxx2&εμρσαρσσνραe ea Festner als char. Port. Fähnr. Inf. Regiment von mingen 11 als char. Port. Fähnr. 2. Bad. G Regt. Kais atschke als char. Port. Fähnr. Westfäl. ser Regt. Nr. 7 wird nicht erhoben. Operette in 3 Akten von Rudolf Dellinger. 8 .“ Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23 Kad p Walde nburg Wilhelm I. Nr. 110 P n. Sr.h gr. P 1 g. P er Kad. Karl als char. Port. Fähnr. Garde⸗Pion. Bat. 9. U. —— ns fens.. 5.22 Familien⸗Nachrichten. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1I. stein als Sec. Lt., Kad. Fiie von der Hor⸗ ft'j. als char Port. Wahlenun 1“ Effent ete Hieht. Bt Nr. Habisch 775 Deutsches Theater. Donnerstag: Die junge Musik von Josef Baver. 9 „(Zerlobt: Frl. Elfride von Necker mit Hrn. Pres⸗ de.elennende üchnen 8. 8 Kad. 58 Föhnr. 1“ Frrgt. Martgif Lubmig. Wilbelim 6. Bas. Fr. 111 as, char. Hort. Fähnr. Eisenbahn Regt. Nr. 2 vartish 766 SW I heiter. .“ Vierte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Les. Fifhric 98 EE“ .2— Nr. 25 Kad. Rikter, u. Edler v. Lehenner als Kad. Frhr. v. Schönau⸗Wehr als char. Port. Fahnr. SGee hasi 68ö“ .] 767 ℛRO Zwolkenlos b; Liebelei. Vorher: Der zer⸗ Sa-e 2 g von von Flemming⸗Boeck (Schnatow b. Benz). (1 Fähnr. Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115 Kad. Keim, Berlin, d 1896 und Nachts Schnee. ²) Nachts Regen. brochene Krug. Faafonmelle. Hpercht in 8 arns 1. Rüdee rl. Lili Schmiüdt mit Hrn. Febritbde Or Ser. 88. 7zng Pr. 261 p. im I 1e Pp n ö ven⸗ Föhnrcs 85 C. 88 Koles Her en Hrilns g. Ale. ver. Pof 8 Dellinger. Hierauf: Columbig. Ausstattungs. oll (Breslau-— Fröbeln b. Löwen, Schl.) Negt. Graf Bose (1. Thüring. Nr. 31 P. U. v. Seeler als Sec. Nr. 116 P. N. ETE“ Pülgfln Cgelp bener,, Ee.- Uebersicht der Witterung. Ballet von H. Regel und J. Haßreiter. Musik l. Anna Pieler mit Hrn. Amtzrichter Dr. Lar⸗ dt. Kad. Mejer 1., Kad. Hep'l als char. Port. Fähnrs. Lis. 3 Großberzogl 8. Inf. Regt. (Leib⸗R 8Je 117 F 8 Ein ¹ isches Minimum i Berliner Theater. Donnerstag: Könis Hein⸗ von J. Baver. Frg 1”3s jeg g6 Hen nther H, 2 s esiene ef t. N., 59, H nes grnms vls Ee Mehrburger, lüasa Heh Inf, Heot (ce.Rcgr), Febar. e in tiefes barometrisches Minimum ist an der ri 2 u 1 5 Hese De. zur. Felir Trüstedt (Berlin) Mangdebing. Für Nen N Lt. urger II., Kad. Griesel als char. Port. Fähnrs. —888 mittleren norwegischen Küste erschienen, während ch. Anfang 7 ½ Uhr. Ses Rataea iish (GSFSeboren: Ein Sohn: Hrn. Frhru. von Bod⸗ dt., K P. U. Zimmermann I. als Sec. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 Kad. eine Theildepression über der nördlichen Nordsee Freitag (26. Abonnements⸗Vorstellung): Des v1““ Berln). 1 gn Kad. v. Michaelis II. als char. Port. Fähnr. Füs. Regt. v. Wurmb als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 128 P. UM. Personal⸗Veränderung lagert. Barometrische Maxima befinden sich über Meeres und der Liebe Wellen. Adolph Ernst⸗Theater. Donnerstag: Char⸗ 5(Harh. Konventualin Emilie Freun van ü (Westfäl.) Nr. 37 P. U. Gabriel als Sec. Lt., Kad. Steppuhn als Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 129 P. U. v. EEA111m1“““ Königli nkreich und Boͤhmen; über der Nordsee ist bei. Sonnabend: König Heinrich. Schwank in 3 Akten von Thomas 8b esae Konvenas Eee hae. T** belsdorff I. als char. Port. Fähnr. Füs. Regt. General- als Sec. Lt., Kad. Schultz II. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. niglich Preußische Armee. 6“ bhafter südwestlicher Luftströmung das Baro⸗ 85 . Repertoirestück des Globe⸗Theaters in 8— D ffred B. ulf gen). Fotba) 2 marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 P. U. v. Keyser⸗ Nr. 131 Kad. Heyland als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, weter sehr stark gefallen, am Skagerak seit dem 2 In Scene gesetzt von Adolph Ernst. mann d. D. Aefre E . (Sode⸗ Gugk als Sec. Lt. Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 P. U. v. Nr. 132 Kad. Fischer VI. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Vorabend um 13 mm. In Deutschland ist das Lesfimg⸗Theater. Deonnerstag: Fränlein Vorher: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit E’“ Rej 2₰ 822 Wibelm von Se I. als Sec. Lt. Füs. Regt. Fürst Karl Anton Nr. 135 Gefr. Krahmer⸗Möllenberg als char. Port. Fähnr. Berlin, 3. März. v. Bergen, Sec. Lt. vom Magdeburg. Huf. Wetter ruhig und trübe; die Temperatur ist nahezu Tizian. Anfang 7 ½ Uhr. Gesang und Tanz in 1 Akt von Ed. Jacobson und Schwerin (Berlin). Hr. Rasor 3. D. Oscaf als char po 8 b Nr. 40 Kad. Frhr. v. Steinaecker Inf. Regt. Nr. 136 Kad. Köring als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 10, in das Hus. Regt. Kaifer Nikolaus 1I. von Maßkans 2 im Lee 9— ef Fiaag. Comtesse Guckerl. 51 Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang Knappe von Knappstaedt (Leipzig). Hr. Ritter⸗ Kad. H 8,13 da P⸗ Bogn (. Sftreag.) 8 Feqt Pr. 12- Wn 5 e 8 ric 8 28 5 Lt. —e . ;S. g (1. 1-1 Nr. 8 Sesest. bt port. gih 1 öste stattgefunden, nur an der westdeutschen S . 8 1 hr. L2i imilian von Se 1“ „Regt. 3 Mori .U. Fischer V. als Sec. Lt., Kad. von Buchwa . a erlin, 5. März. ichter, Port. Fähnr. vom Schleswig⸗ 8 8 1 Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld 5 1 hühEe und Prem.⸗Lieut. a. D. —— on Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 Kad. Krueger als char. char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 141 P. U. Fliegel I. als Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, in das Gren. Regt. König Pleewwig.

8 -

I

90

520GG O—-9doSO n

1 Dunst Chemnitz. 770 still bedeckt Berlin... 768 1 bedeckt 2 bedeckt 769 2 bedeckt

89,

9 A 9U

88 1

—— lgmeern erree er-

Gren anden stellenweise Niederschläge statt. Freitag: 1 R . 2 * 1— ein vec äteder⸗ Falce ge t v Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sn⸗ Ses⸗Pa⸗9. IXe Sh.r.e. hert Fäbur. Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz Sec. Lt., Kad. Neumann V. als char. Port. Fähnr. Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 versetzt. wahrscheinlich. ““ Rechn 8 88 b ah Rosoli 8,— 9 -k. Kemnegi 8 Aprenß. Nr. 13 Gefr. Ahlemann J. als char. Port. Fähnr. 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 Kad. Schmitt VIII. als char. Port. Berlin, 7. März. Frhr. v. Graß, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ 1b Deutsche Seewarte. Refidenz⸗Theater. Direktion: Sigmund B 68 Iin)s rath Rosalie Zanck, geb. 89 egt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 Kad. v. Wussow als Fähnr. Inf. Regt. Nr. 143 P. U. Waiblinger als Sec. Lt. Regt, zu Fuß, zur Dienstleistung bei der Kommandantur von Berlin Lautenburg. Donnerstag: Hotel zum Freihafen. entral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. erlin). Nr 1. Fähnr. Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145 P. U. v. Pr ondzvnski, P. U. von zunächst bis zum 1. Juli d. J., Graf zu Eltz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗ ——ê (L Hetei du g. Sen ge.) Sthwanz Donnerstag: Emil Thomas a. G. Eine tolle Irj 8 Kad. Stiller als char. Port. Fähnr. 2. Niederschles. Poser u. Groß⸗Nädlitz als Sec. Lts., Kad. Frhr. v. Wintzinge⸗ Ulan. Regt., vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in —-õ—-—— ( Batien von Georges Feydeau, übersetzt und Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang und th ds ch egt. Nr. 47 P. U. Sachs als Sec. Lt., Kad. Schneider I. rode als char. Port. Fähnr. Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2 Kad. Wien, kommandirt. Theater bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang Uhr. Tanz i 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und Verantwortlicher Redakteur: Siemenro dur den Pers. pßbne Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden⸗ v. Glinsky als char. Port. Fähnr. Brandenburg. Jäger⸗Bat. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8 Freitag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. in Berlin. n r. 48 P. U. Kowalski als Sec. Lt. Kad. Hilde, Nr. 3 Kad. von Stegmann u. Stein als char. Port. Fähnr. 5. März. Klein, Mazjor, bisher Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗ Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ hafen. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Verlag der Expedition (Scholz) in Beclin. Lad. Be III. als char. Port. Fähnr. 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4 Kad. Eckhardt als char. Port. Art. Regt. König Karl (1. Württemberg.) Nr. 13, unter dan Fen⸗ aus. 65. Vorstell D si na De Larr.aren vom Ball ster Gund⸗ Verlagb⸗ Nr. 50 jemann als char. Port. Fähnr. 3. Niederschles. Inf. Regt. Fähnr. 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6 Kad. v. Oheimb als von dem Kommando nach Württemberg, mit Pensien nebst Aussicht —— tüsche; e ung. Fir fliegende Holländer. Friedrich 5 Wilhelmstädtisches Theater lach. Anfang 7 ½ Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdrackerri um,; 2 Boeb P. u. Killmann als Sec. Lt., Kad. Grosser, Kad. char. Port. Fähnr. Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8 Gefr. Nelle als auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des 2. Rhein. Feld⸗ 8 e 2 n 8. von Richard Wagner. 1 Freitag und folgende Tage: Eine tolle Racht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße 2. Rr 889 II. als char. Port. Fähnrs. 5. Westfäl. Inf. Regt. char. Port. Fähnr. Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11 Kad. Kotschote I. BArt. Regts. Rr. 23 der Abschied bewilligt. 2 59 & 3— vom SS.Eeren Tetzlaff. 1 ße 25 26. Acht Beilagen char 8 9. Uu. Dihm als Sec. Lt., Kad. v. Poeppinghausen als als char. Port. Fähnr. rocherzogl Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 3. März. Bachof, Aereichenne 5 Eb 8 Donverstag: ger Aus 2 8 . wai Se v. n Fv. Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 Nr. 14 P. U. v. Bodungen als Sec. Lt., Kad. Masiud II. als r. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I gent: 3 2 ber Holländer: Kostümen, de 8 schliezlich en⸗Beilage]. vit (6 ilcke I. als Sec. Lt. Inf. Regt. Graf Buͤlow von Denne⸗ char. Port. Fähnr. 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Groß⸗ Bremen, Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform Westfäl.) Nr. 55 Kad. v. Witzleben, Kad. Lincke als]— britannien und Irland Gefr. v. Ploetz als char. Port. Fähnr. Iertheilt. 11“ öe“