1896 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

——— . aen. 8

u“ . 8 . 8

2

zu zeichn

Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft: 8 folgende Eintragung heute bewirkt:

Gelöscht ist: Sitze Firmenregister Nr. 23 691 die Firma Hünnekes, Sattler und Gerber zu Kevelaarx.

Curt Leo. Berlin, den 7. März 1896. 84 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 99.

[74649]

Blankenburg, Harz.

Im Handelsregister für Aktiengesellschaften für den Firma Osw.

hiesigen Amtsbezirk ist Bd. 1 Fol. 7 ff

Firma Harzer Werke zu Rübeland und Zorge eingetragen worden:

in Blankenburg heute eingetragen:

1) Rubrik 3a.: Laut Beschlusses des Aufsichts⸗ raths vom 5. Februar 1896 besteht der Vorstand fortan aus einem Mitgliede.

2) Rubrik 3 b.: Laut Beschlusses des Aufsichts⸗ raths vom 5. Februar 1896 ist das bisherige Vor⸗ standsmitglied, Direktor Schruff, früher hier, jetzt in Köln, aus dem Vorstande ausgeschieden.

3) Rubrik 10: Die dem Kaufmann Carl Paetz Görlitz.

ertheilte Prokura ist erloschen.

4) Rubrik 9: Der Ingenieur Carl Lückhoff zu Firma F. Klein & Co mit dem Sitze in Liegnitz Blankenburg ist zum zweiten Prokuristen bestellt mit und Zweigniederlassung in Görlitz und als deren der Befugniß, mit dem ersten Prokuristen die Firma Inhaber der Fabrikbesitzer Fedor Beer in Liegnitz

heute eingetragen worden. 8 68

en. * Blankenburg, den 29. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

Braunschweig. [75537]

In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 156 demselben Tage die in Leßen errichtete Handels⸗

ist heute die Firma: Lerm & Ce⸗ 1 (Handel mit Fabrrädern), als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Conrad Lerm und Richard Engelhardt, beide hierselbst, Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Fe⸗ bruar 1896. b Braunschweig, den 4. März 1896. Herzogliches Amtsgericht. . Wegmann. 8 [74962]

Elberreld. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 895, schafter:

woselbst die Firma J. Witte mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf das Fräulein Helene Mevyenberg und das Fräulein Else Hartrich, beide hier, über⸗ gegangen.

ie Firma ist nach Nr. 2698 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2698 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma J. Witte mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) das Fräulein ö Meyenberg und

2) das Fräulein Else Hartrich,

eide zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen.

Jede der Gesellschafterinnen ist vertretungsberechtigt.

Flberfeld, den 3. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Erxleben. Bekanntmachung. [75538] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

„Harbker Kohlenwerke“

er bisherige alleinige Vorstand, Direktor Sieg⸗ mund Schütze zu Harbke, hat sein Amt niedergelegt und ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An ane= Direktoren zum Vorstande bestellt, a. Pfister zu Hrrbh⸗ und b. Ernst Quasthoff zu Helmstedt. Breicheelttg ist in unser Prokurenregister bei Nr. 3 „Harbker Kohlenwerke“ eingetragen: Die Kollektivprokura a. des Verwaltungs⸗Assistenten Ernst Quasthoff zu Helmstedt, b. des Gruben⸗Inspektors Hermann Pfister zu

Harbke,

c. des Schichtmeisters Rendanten C. Grabe zu Helmstedt

ist erloschen. Der Rendant Christian Grabe zu Helmstedt ist

zum Einzelprokuristen der Gesellschaft bestellt. Erxleben, den 24. Februar I“ 8 Königliches Amtsgericht

Frankrurt, Main. [75581] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 357. Dick &. Goldschmidt. Dem Kauf⸗ mann Louis Heinemann hier ist Prokura ertheilt worden. 13 358. A. Graseck & Sträter. Nach dem am 23. Oktober 1886 erfolgten Tode des Gesellschafters Christian Heinrich Sträter hat der Gesellschafter Johann Karl August Graseck die Handelsgesellschaft mit der Wittwe des Verstorbenen, Henriette Sara Meta, geb. Heusser, dahier, fortgesetzt. Nach dem am 19. August 1895 erfolgten Tode des Gesell⸗ schafters Johann Karl Aus Graseck hat die Ge⸗ ellschafterin Henriette Sträter mit der Wittwe des erstorbenen, Marie Gertrude, geb. Straeter, die Handelsgesellschaft fortgesetzt. Nunmehr ist die ndelsgesellschaft aufgelöst und zum Liquidator be⸗ ellt worden die Wittwe des früheren Gesellschafters ohann Karl August Graseck, Marie Getrude, geb. Straeter. 13 359. Aumüller & Co. Der Ehefrau des Alleininhahers Karl Aumüller, Modesta Aumüller, geb. Achenbach, dahier ist Prokura ertheilt. 13 360. Cornelius Kaufmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Cornelius Kauf⸗ mann ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 13 361. J. Zumloh. Unter dieser Firma be⸗ treibt die unverehelichte Julie Zumloh dahier ein besagschst als Einzelkaufmann dahier. 13 362. M. Erlebach. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Wachtel hier über⸗ Pan en, welcher dasselbe dahier unter der Firma Erlebach Nachf. weiterführt. Die Prokura Bertha Erlebach, geb. Rothschild, is oschen. 8 Frankfurt a. M., den 4. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV. 8

Geldern. 75651] In das Firmenregister hiesiger Stelle ist heute sub Nr. 41 eingetragen:

Görlitz.

Geldern, den 6. März 1896. .“ Königliches Amtsgericht.

[75585] In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 474 die Paternoster Nachf., mit dem Sitze

Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Karl Adolf Vogel zu Stadtilm, 2) Fräulein Liddy Vogel in örlitz.

Görlitz, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

[75586]

Görlitz, den 29. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

SGraudenz. Bekanntmachunff. [ĩ75582] Zufolge Verfügung vom 4. Kärz 1896 ist an

niederlassung der unverehelichten Elisabeth Michaelis ebendaselbst unter der Firma Elisabeth Michaelis in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 489 ein⸗ getragen. ¹ Grandenz, den 4. März 1896. Königliches Amtsgericht. 144“X“ Halle, Saale. [75587] Zufolge Verfügung vom 2. März 1896 ist an demselben Tage unter Nr. 958 des Gesellschafts⸗ registers die am 25. Februar 1896 begonnene Handelsgesellschaft: 3 „Berliner Waarenhaus M. Michaelis & Co.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗

1) der Kaufmann Max Michaclis zu Hallea. S., 2) der Kaufmann Wilhelm Philippi zu Berlin eingetragen. . 8 Halle a. S., den 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [75540] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. März 4. Theodor Westphal. August Carl Heinrich West⸗ phal ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und se t dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hinrich Theodor Westfahlen alias Westphal unter unveränderter Firma fort. J. F. Witt & Söhne in Liquidation. Laut emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen. Th. H. Simon. Christian Heinrich Nicolaus Paul Boolsen ist in das unter dieser Firma gefuͤhrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor Hugo Simon unter der Firma Simon & Boolsen

fort.

venae. Goecke. Inhaber: Johann Heinrich Ernst Goecke.

Oscar Wieler. Nach dem am 25. August 1895 erfolgten Ableben von Wilhelm Oscar Wieler ist das Geschäft von Gustav Adolph Wieler über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. März 5. Simon Pels in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma durch Uebergang der Aktiva und Passiva auf die Firma Taso Pels beschafft, demnach ist die Firma er⸗ oschen. D. H. Jäger Wwe & Sohn. Eduard Friedrich Jäger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Franz Carl. Jäger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Eduard F. Jäger. Eduard Friedrich Jäger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Carl Jäger, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Charles Dubois. Inhaber: Charles Gustave Frangois Dubois. Borges 4& Co. Carl Gustav Hermann Münder⸗ lein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Henry Friedo Alexander Borges, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1 Peter A. Just. Inhaber: Peter August Just. 59 Prösch. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Anton Heinrich Prösch war, ist aufgehoben. Deutsche Sprengstoff Actien⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat an Ernst August Hermann Hertel dergestalt Prokura ertheilt, derselbe befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit je einem anderen Prokuristen per pro- cura zu zeichnen. Knauer & Eckmann. Diese Firma hat an Paul August Eckmann Prokura ertheilt. John Göttsch & Co. Kommanditgesellschaft. „Der persönlich haftende Gesellschafter Theodor Christian Röpke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter John Wilhelm Gostav Göttsch in Gemeinschaft mit der bisherigen Kommanditistin unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Mär

6. John Göttsch & Co. de Firma hat an Hinrich Friedrich Claus Groth Prokura ertheilt. Hugo Bohres 4& Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber der inzwischen ver⸗ storbene Hugo Bohres und Heinrich Otto Bohres waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. b E. Wilczynski. Das unter dieser Firma bisher von Elias Wilczynski geführte Geschäft ist von Max Victorius übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der

T. Sossidi. van

88

zu Kevelaer; Inhaber Conrad Heinrichz; San Jorge Plantagen⸗Gesellschaft in Ham⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

burg. In der außerordentlichen Generalver⸗ vermerkt steht, heute eingetragen:

ist die Auflös

1895 erfolgten Petri ist die F

Friedrich Jacob

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1896 be⸗ W. Schernikau. gonnen

aufgehoben.

erloschen. Conrad Ficke. am 10. August

Henrik Broge.

ist durch dessen

Hannover einget Das Geschäft

Hannover, 7.

In das hiesige niederlassung der

Ewald Petersen i Harburg, den

Auf Blatt 842 heute zur Firma:

eingetragen: Alleiniger pers Harburg, den

Ilmenau.

worden:

ertheilte Prokura

Köln. 8—

Handels⸗Niederla

erloschen ist. Königli Köln.

unter der Firma

tragen: aufgelöst. Der

Rockenthien“ z Sodann ist in

als Inhaber der

Köln, 26. Fe Königliches Köln.

Köln⸗Ehrenfeld Rockenthien, we lassung errichtet

7

Köln.

Firma:

zum Prokuristen

Köln.

bereits früher a

Die Firma Cour. Heinr. Hünnekes mit dem

Firma E. Wilczynski Nachf. fortgesett.

8 8

„Wareuhaus

sammlung der Aktionäre vom 29. sebruns 1896 t

worden, und soll die Liquidation durch den Vor⸗

stand beschafft werden.

Franz Secker.

8 Engelbert Secker war, ist aufgehoben. 8 ; bei der in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen heute Grumbrecht & Petri. Nach dem am 29. August ist bei Nr. 3852, woselbst die Handelsgesell

wird die Firma in Liquidation von Carl

Ficke war, ist erloschen. Wilh. Harm. Inhaber: Wilbhelm Christian Harm.

Henrik Wilhelm Broge war, ist aufgehoben. G. A. Weitzmann. George Friedrich Emil Behncke ertheilte Prokura

I1 Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5263 zur Firma Marx £& Müller mit Niederlassung

änderter Firma auf Fabrikanten Hermann Thewes in Hannover und von diesem auf Heinrich Seelmeyer in Klein⸗Buchholz übergegangen.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [75596] eingetragen die Firma: Ewald Petersen (Zweig⸗ dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Fab Königliches Amtsgericht. . Harburg, Elbe. Bekauntmachung. [75588 Harburger chemische Fabrik P. W. Gunter & Coe⸗ (Commandit⸗Gesellschaft) jetzt der Techniker Julius Riese in Harburg. Königliches Amtsgericht. I. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 156 Bd. 1 des Handelsregisters, die Firma Reinh. Kirchner & Co in Ilmenau betr., eingetragen „Die dem Kaufmann Franz Volckmar in Ilmenau

Ilmenau, den 4. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 6015 vermerkt die v. dem Kaufmann Eduard Deus zu Düsseldorf für seine

„Internationales Reisebureau E. Deus & Co.“

Köln, 25. Febhe 1896.

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3717, woselbst die Handelsgesellschaft

„A. Kamp & v. Rockenthien’“-“ zu Köln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft das Geschäft unter der

der Kaufmann Alexander Kamp zu Köln⸗Ehrenfeld

Kamp-— v. Rockenthien“ heute eingetragen worden.

In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regifter ist heute unter Nr. 6561 eingetragen worden der zu

G. von Rockenthien“. Köln, 26. Febunt 1896. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3126 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Lindgens

Köln, 27. Februar 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 4

In das hiesige Handels⸗ (Gesell chafts⸗) Register

ist bei Nr. 3601, woselbst die in

Handelsgesellschaft unter der Firma:

ung der Gesellschaft beschlossen

Diese Firma, deren Inhaber Köln.

Die Liquvidation ist beendet. Köln, 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

7 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Fühne

Ableben von Carl Julius Emil unter der Firma:

irma in Liquidation getreten, und

Kautz allein gezeichnet.

„Erkelenz & Haniger“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Vom heutigen Tage ab ist nur der Mitgesellschafter

Diese Firma hat die an Ernst Adolf Erkelenz, Phg; zu Köln, allein zur Ver⸗

Ferdinand Theodor Kuhlmann ertheilte Prokura tretung der Gesellscha

Inhaber: Théodore Dimitri Sossidi. Meeteren & Wichmann. Diese Firma hat an Adolph Heinrich Kock Prokura ertheilt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1441 die Eduard Ephraim. Die von dieser Firma an Sophie, geb. Arnthal, des Samuel Ephraim heute unter Nr. 3127 eingetragen worden, daß die in

Ehefrau, ertheilte Prokura ist durch deren Tod

Diese Firma deren Inhaber der 1895 verstorbene Conrad Eduard

Diese Firma, deren Inhaber Die von dieser Firma an

Tod erloschen.

[75652] ragen:

ist zur Fortführung unter unver⸗ Ziegeleibesitzer März 1896.

Handelsregister ist heute Blatt 877 gleichen Firma in Hamburg) mit rikbesitzer Ernst

n Hamburg. 8 7. März 1896. 8

des hiesigen Handelsregisters ist

önlich haftender Gesellschafter ist 8. März 1896.

[75589]

ist erloschen.“ März 1896.

worden, daß die von

ssung zu Köln geführte Firma:

Amtsgericht. Abtheilung 26. 75669]

Kaufmann Alexander Kamp setzt Firma „A. Kamp von u Köln. Ehrenfeld fort. dem Firmenregister unter Nr. 6560

Firma: bruar 1896. Amtsgericht. Abtheilung 26.

K12879; wohnende Kaufmann Gustav von

lcher daselbst eine Handelsnieder⸗ hat, als Inhaber der Firma:

[75671

„C. A. Lindgens“ bestellt hat.

[75672]

öln bestandene, ufgelöste und in Liquidation getretene

t berechtigt. Köln, 28. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [75674 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register 8

Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Court & Baur“ den in Köln wohnenden Kaufmann Walter Baur zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 29. Februar 189656. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . [75661] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3472, woselbst die Handelsgefel ft

unter der Firma: „A. & H. Kieselstein“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetraßen: Die Gesellschaft ist durch gehensetige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Kieselstein setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6562 der Kaufmann August Kieselstein zu Köln als In⸗ haber der Firma: 8 „A. & H. Kieselstein“ heute fingetraßen worden. Köln, 2. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Köln. [75660 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3970 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fuhrmann & Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Män 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Friedrich Fuhrmann und Anton Bensberg. Köln, 2. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 8 [75665]

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

ist heute unter Nr. 3971 eingetragen die Handels⸗

gesellschaft unter der Firma:

„Kaufmaunn & Ullmann“,

welche am 15. Dezember 1889 begonnen, ihren Sitz

in Trier und nunmehr in Köln eine Zweignieder⸗

lassung errichtet hat unter der Firma:

„Kaufmann & Ullmann

Kölner Hemden⸗Fabrik“.

Die Gesellschafter sind die in Trier wohnenden

Kaufleute Adolf Kaufmann und Gustav Ullmann.

Köln, 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 8898 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 4843 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Franz Decker sein daselbt bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Me. Peiker mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Rudolf Teubner übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma „Fr Decker Nachf.“ zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6564 der Kaufmann Rudolf Teubner, zu Mühlhausen i. Thür, wohnhaft, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz Köln zu verlegen, als Inhaber der ünha:;: „Fr. Decker Nachf.“ heute eingetragen worden. b Ferner ist bei Nr. 4256 des Prokurenregisters de⸗ merkt worden, daß die der Chefrau Franz Dechkn, Mimi, geb. Faller, zu Köln ertheilte Prokura cr⸗ loschen ist. Köln, 2. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. Sr In das hiesige ndels⸗ (Firmen⸗) Register heute unter Nr. 6563 eingetragen worden der Mannheim wohnende Kaufmann Ludwig Pet welcher für seine Handelsniederlassung dafe unter der Firma: 8

gbehert & Peters“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet bathbt Köln, 2. März 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22.

Köln. [75666 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regifter

ist heute unter Nr. 3972 eingetragen worden die

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Koßmaun & Wolff“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

jie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Moritz Koßman und Sally Wolff. Köln, 3. März 18986. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 989.

Köln. . In das hiesige —— (Firmen⸗) Register heute bei Nr. 62 vermerkt worden, daß dh von dem in Köln wohnenden Kaufmann gen Ermekeil für seine Handelsniederlassung dafelbst geführte Firma: M „Englische Porzellan⸗Mauufaectur Engen Ermekeil“ erloschen ist. 1

Köln, 3. März 1896. be111“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Verantwortlicher Redakteur: Sieme nroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

für landwirthschaftliches Ban⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW. Aüdbrheftraße Nr. 32.

No 62.

b 8 Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. März

1896.

ꝛDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 28.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D 8 al U ldicenig 32, bezogen werden. eutschen Reichs⸗ und Königlich

Fnzeigers, SW.

kann durch alle

Handels⸗Register.

Landsberg, Warthe. [75591] Fol. 300. W. Ludwig,

Bekaunntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 29,

betteffend die Firma C. Jaehne & Sohn

Landsberg a. W., Folgendes eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Gesellschaft, Fabrikbest

Gustav Jaehne ist verstorben. An Stelle desselben 1 : a. die verwittwete Fabrik⸗ besitzer Agnes Jaehne, geb. König, b. Frau Ingenieur Hedwig Welle, geb. Jaehne, c. Fräulein Liesbeth Faehne, d. Fräulein Gertrud Jaehne, alle in Lands⸗ derg a. W. wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten.

Letztere wird fortan nur durch einen Gesellschafter, sellschaft 89 Fol. 162. Gebrüder Tegeler in Untersachsen⸗

Hauptgeschäfts zu

sind seine Erben, nämlich

nämlich den Fabrikbesitzer Carl Jaehne in Land

berg a. W., vertreten, welcher berechtigt ist, dritten berg, Zweigniederlassung des

Pesonen Prokura für die Gesellschaft zu ert eile Landsberg a. W., den 3. März 1896. 8 8 Khönigliches Amtsgericht.

Iehe. [75653] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205

eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft 4& Co⸗ mit dem 1”“ Lehe und a versönlich haftender Gese Johann Cassens Gruben in Lehe.

Beginn der Gesellschaft: 25. Februar 1896.

Lehe, 6. März 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Leipzig. eböüv [75539]

im Königreich Sachsen (ausschlie

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die betr. Einträge), zu⸗ Hep sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Fol. 9304. S. Joseph in Leipzig⸗Plagwitz, in Berlin.

Aktiengesellschaften Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Anna 2

Am 2. März. haber Karl Oswald Siegel.

Augustusburg. Am 28. Februar.

Fol. 182. Oscar Rudolph, Grünhainichen,

Inhaber August Oscar Rudolph. Chemnitz. Am 26. Februar.

schafter der Kaufmann

ost⸗ Anstalten, für reußischen Staats⸗ ö“ beträgt 1 50

In

Grossschönan. Am 27. Februar.

Waltersdorf gelöscht. Kamenz. zu Am 28. Februar.

er Hermann Dreßler.

Kirchberg.

Fol. 92. G * n. Fehruaf. 92 usta e öscht. Küngenthal- ce

Am 3. Februar.

Planen i. V., Inhaber Wilhelm Albrecht Gottlie

KTScegeler zu Plauen i. V.; die dem Friedrich Bern⸗ Mitinhaberin. r 1 auptniederlassung ertheilte rokura hat für die Zweigniederlassung keine

hard Kießling für die

ültigkeit. Leipzig. Am 27. Februar.

1s Fol. 7228. Leipziger Kunstfärberei, Gläser Reichenbach. & Co. in Leipzig⸗Neuschleußig, Prokura Georg

Gerhog hergge, ol. Friedri tto Müller, Ir Friedrich Oito Miabrich

Wilhelm Meyer. Am 28. Februar. Fol. 8133. Abraham Rapaport, Nathan Ra

der die paport Prokurist. Fol. 9303. J. L. Hepner, Inhaber Israel Leib

ner.

Inhaber Sally Joseph. Am 29. Februar.

Fol. 5117.

Lincke's und Robert Langendorf's erloschen.

Brandt Proknurist.

1 Am 2. März. Fol. 6755.

Fol. 4142. Max Krippendorf, Inhaber Carl] delin Brinckmann in Leipzig⸗Reudnitz übergegangen

Julius Max Krippendorf. Fol. 4143. Heinrich Hintzen, Inhaber Johan Heinrich Hintzen.

Fol. 4144. Carl Döhler, Inhaber Eugen Carl

Fol. Gnstav eber, b Moritz Weber. Inhaber Gufta

Fol. 4146. Engen Riemer, Inhaber Julius Inhaber

Eugen Riemer. Fol. 4147. Richard Duderstädt, Fnedrich Richard Duderstädt. Am 28. Februar.

deren Prokuren erloschen.

n Fol. 7060. Cöllen & Fränzel, künftige Fir⸗ pany, Limited in Leipzig, Zweigniederlassung,

mierung Alfred Fränzel. Fol. 8668. b

Berger & Co. Fol. 9141.

getreten. ol. 9305.

Fol. 4046. Burghardt & Becher, Kaufmann Fräulein Marie Hedwig Knauth.

Noritz Burghardt in Halle a. S. Mitinhaber. Am 29. Februar.

dinst ist ausgeschieden. Crimmitschan. Am 28. Februar. Fol. 722.

gen Jouin. Fol. 643. Liesegang ausgeschieden, Auguste Minna, verw. Liese gang, geb. Graupner, Inhaberin, Curt Richard Liese gang Prokurift.

Fol. 364. E. W. Metzsch, Anna Marie, verw.

von Metzsch, ausgeschieden, a. Anna Antonie Mar

arethe von Metzsch, b. Kaufmann Hans Holm von

und Carl Bernhard Schwarz. 1 Am 3. März. Fol. 2208. Hütter & Mirus, Prokura Ernst

Eugen Jonin, Inhaber Paul Jean Robert Ulbricht’s erloschen.

Fol. 5027. Emanunel Gottstein, Martin Gott⸗

Oscar Liesegang, Carl Oscar stein ausgeschieden.

. Fol. 5119. Gebr. Zacharias in Leipzig⸗ „Lindenau, Prokura es Max lean

loschen.

Fol. 6835. Esser £ Gieseke in Leipzig⸗ „Plagwitz, Franz Heinrich Esser ausgeschieden.

Fol. 8219. R. Blembel & Co., Ernst Theodor

etzsch, c. 5 Carl von Metzsch, d. Ernst Seifarth Prokurist.

Holm von und f. Anna Marie von

etzsch, e. demn Martin von Metzsch etzsch Inhaber, die unter thur Täschner ausgeschieden, künftige Firmierung

Fol. 8920. Täschner & Eichhorn, Hugo Ar⸗

b. bis f. Genannten sind von der Vertretung der Edmund Eichhorn.

Fima ausgeschlossen.

Presden. 8 8 Am 2. März. Fol. 1651, 4951, 5475, 5766, 5880, 6235, 6529

6658, 6803, Ludwig Lincke, Hermann Bau⸗

Fol. 9307. Hütter, Mirus & Co., errichtet den 1. März 1896, Inhaber die Kaufleute Emil Robert Hütter, Carl Theodor Mirus und Ernst „Robert Ulbricht.

Fol. 9060. Kurhaus Türrenberg, Gesell⸗

mann, G. Schumann, Bernhard Walter, schaft mit beschränkter Haftung, in Leipzi sezser & Groß, Max Gießmann, Joseph Der bisherige Gesellschaftsvertrag 22 18 ß. .A. Scheppach, Bau⸗ u. Handels⸗ der Generalversammlung vom 10. Januar 1896 be⸗

geschäft Kurth & öscht. näcl. „anth, . ehee gneice ünftige Firmierung G. A. . 1 denes 62 ng Scharffenberg ann Alexander Stö 7 Fol. wi er Stöckhardt's erloschen. Alfred W. Rost. 8 Fol. 4609. F. A. Merbitz, Ernst Paul Eschke ügeschteden, Kaufleute 1. August Max Fischer und Carl Linus Fischer Inhaber. 1vol. 7787. Böhme & Hennen, errichtet am 9 Dezember 1895, Inhaber die Kunstschlosser gust öö und Hermann Paul Hennen. Am 2. März.

Fol. 61 Landbez. Erste Bobritzschthal⸗Ver⸗ scerung gegen Trichinengefahr, Oswald heichelt a Eo. in Niederbobritzsch, Oswald 88 8 vee en künftige Firmierung L. Neu⸗

oc⸗ 1 in Niederbobritzsch. Am 28. Februar.

Fol. 105.

hain dfht. Prensen Wagner in Tauten⸗

Gustav Adolph Scharffenberg,

schlossenen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirth⸗ schaftung des Kurhauses zu Dürrenberg, zunächst auf

Stühmke & Sohn, Prokura Her⸗ den im Grundbuch für Poritz⸗Poppitz Bd. III.

Art. 79 Nr. 1, 2 a. und 3 eingetragenen Grund⸗

R. Schulze, künftige Firmierung stücken. Das Stammkapital ist laut Beschlusses

vom 10. Januar 1896 auf 150 000 erhöht worden. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Guido Reusche in Leipzig ist die diesem an die Gesellschaft in der Höhe von 1000 zustehende Darlehns⸗ forderung und auf die Stammeinlage der Gesell⸗ schafterin, der Firma Hertlein & Co. in Leipzig, die ihr in Höhe von 2000 gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Kaufpreisrestforderung angerechnet worden. Lichtenstein. Am 28. Februar.

Fol. 256. Hermann Kühn, Inhaber Richard Hermann Kühn.

Limbach. Am 3. März.

Fol. 492. Otto Vieweg, Inhaber Louis Vieweg. Heerane. Am 29. Februar. 2. Herm. Horstmann & Söhne,

Holzwollefabrik alleinige Handelsniederlassung geworden. 8

Fol. 119. Hermann Dreßler, Inhaber August Olbernhau.

Fol. 118. Gustav Birus Nachf. Reinhold Hommel, künftige Firmierung Reinhold v

Fol. 2165. Bernhard Freyer, auf Karl Rob J. C. Gruben Jobhannes Freyer I6I uf Karl Robert

Fol. 9302. Carl Wilh. Meyer, Inhaber Carl

er 1 8 Kühn & Richter in Leipzig⸗ I. 571. Fol. 777. Oswald Siegel in Buchholz, In⸗ Schleußig, die Kollektiv⸗Prokura Louis Ernft 8 88 88

Fol. 6181. C. F. Th. Linduer, Carl Alfred

Kunstanstalt von H. Gustav Langheinrich übergegangen Brinckmann, auf den Kaupferstecher Otto Gustav L. Ni i Paul Brinckmann und Kaufmann Max Adolf tan Shtca E“

Leipzig⸗Colditzer Tricotagen⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heut fabriken, Berger & Co. in Leipzig⸗Lindenau, worden, daß die Gesellschaft itt n FS künftige Firmierung Leipziger Tricotagenfabrik, William Bailey Hawkins, Henry Hopkinson,

; Fabrik mechauischer Zithern Edmund Becker infolge der Auflösung nicht meh „Chordephon“, Claus & Co., ein Kommanditist Mitglieder des si de x ist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist 28 1

Marie H. Knauth, Inhaberin Handlungen mit rechtlicher Wirkung allein vor⸗ Fol. 9306. Schärling & Schwarz in Leipzig⸗

5 8 Eutritzsch, errichtet den 1. März 1896, Inhaber die Fol. 3513. Sauer & Polster, der Komman⸗ Tischlermeister Gustav Christian 806, 8egenbes

Zweigniederlassung; dieselbe ist infolge Sitzverl der Hauptniederlassung von Dsnabrüͤch nach 1

Heustadt. 8 Am 3. März. Fol. 78. Brüder Röter geloͤscht.

Am 27. Februar. Fol. 20. Theodor Ullrich gelöscht.

Oschatz. Am 27. Februar. Fol. 216. Barth & Steinbach, errichtet den 22. Februar 1896, Inhaber der Strickmeifter Hein⸗ rich Hermann Barth und Otto Hermann Steinbach.

Oelsnitz. Am 3. März. Fol. 238. Eduard Singer, Emilie Marie b verehel. Singer, verw. gew. Fugmann, geb. Dietel,

Plauen. Am 26. Februar. Fol. 82 Hermann Meinecke gelöscht.

Am 28. Februar. Fol. 233. Gottfr. Tobias Thomas, auf Her⸗ mann Bruno Greubig übergegangen.

8 Am 29. Februar. Fol. 391. Carl Gläsel, Otto Bernhard Gläsel r ausgeschieden. 1 8 Riesa. 8 Am 29. Februar. 8 Fol. 198. E. Ed. Humbsch in Oelsitz, Emma Louise verw. Humbsch, geb. Claus, Inhaberin. - Schandau. . Z“ . 8. ö“ Fol. . Max Schmo weianiederlassun des Hauptgeschäfts in Berlin, geezcder Max Schmobl Zittau. 8 Am 29. Februar. Leupold Nachf., Karl Oskar

hieden, künftige Firmierung J. Leu⸗ pold Nachf. C. Franze. 8 Zwickau.

Am 26. Februar. L. Niescher, auf Georg Theodor künftige Firmierung

Fol. 1378.

[Leipzig. [75590] Auf dem die Leipzig Tramways Com-

betreffenden Fol. 2928 des vormaligen Handels⸗

enry Stuart Littleton, Arthur George Kendall und

en Hawkins und Kendall Liquidatoren sind, eder von ihnen auch die zur Liquidation gehörigen

nehmen kann. Leipzig, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. I b. Steinberger. Lengsfeld. Bekanntmachung. [75593 Im Handelsregister des vormaligen Großherzogl. Justizamts in Dermbach ist zufolge Beschlusses von heute bei jeder der Firmen: a. Hermaun Mester in Dermbach, Fol. 9, b. Mester & SEichhorn in Dermbach, Fol. 22, eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Hermann Heinrich Mester in Dermbach durch Erbgang von der Wittwe Klara Mester, geb. Jöck, in Dermbach erworben worden und wird von dieser unter der bisherigen Firma whchi..e arne g Dem Kaufmann Wa ter Wilbelm Gustav Mester in Dermbach ist Prokura ertheilt worden.“ 8 Lengsfeld, den 5. März 1896. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Liegnitz. [75594] Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1896 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter Nr. 716 eingetragene Firma Emil Mankiewicz zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 19. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [75595] Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1896 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter Nr. 187 eingetragene Firma Paul Zahn zu Jeschkendorf gelöscht worden. 16ö86“ Liegnitz, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachnug. [75592] ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister a. Bei Nr. 263. palte 6 (Firma C. Hoff⸗ mann zu Lübben): Die Firma ist erloschen. b. Nr. 334 die Firma: C. Hoffmann Nachf. H. Gensing 2 mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gensing daselbstt. Lübben, den 4. März 1896. 8

ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli 3 2 gel täglich D1 d 8 2 5 5 ertionspreis für den Raum Ie

intragungen in das Handelsregister. Am 6. März 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1864 bei der Firma Aug. Reimherr: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1894 die Firma: Edwin Heitmann. der Nüeeseng. Lübeck. Inhaber: Edwin Heitmann, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 6. März 1896. b Das Amtsgericht. Abtheilung II.

übz. Nachdem der Kaufmann F. Vollgraf vor Jahren unter Aufgabe seines Kaufmannsgeschäftes nach

Handelsregifter löschen zu lassen, soll letztere von mtswegen werden. Der F. Vollgraf oder dessen Rechtsnachfolger werden deshalb auf⸗ Pfordert. einen etwaigen Widerspruch gegen die öschung der Firma binnen 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers des unter zeichneten Großherzogl. Amtsgerichts geltend zu machen. 1“ Lübz, den 2. März 1896. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

HMinden, Westr. Handelsregister 75 6 des Königlichen Amtsgerichts zu lkt⸗⸗

die Firma Cigarreufabrik Porta Westfalica Lindner & Seeger zu Porta. Inhaber: 1) der

2) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Lindner zu Porta hat am 4. März 1896 folgende eeeas Iis gefunden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma un verändert mit sämmtlichen Aktiven und Passiven au den bisherigen Theilhaber Kaufmann Wilhelm Heinrich Lindner zu Porta übergegangen; daher hier gelöscht und unter Nr. 748 des Firmenregisters neu eingetragen: Nr. 748 des Firmenregisters: die Firma Cigarren fabrik Porta Westfalica Lindner & Seeger 8 ““ Hnde ne deren Inhaber der Kaufman

ilhelm Heinrich Lindner zu Porta. Eingetrage am 4. März 1896. 1 8

Minden, Westf. Handelsregister [75654 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. die ie Nr. 259 des Gesellschaftsregisters, betreffen irma: Dampfziegelei Nordholz König, Müller, Sive mit dem Sitze in Minden, hat am 4. März 18. folgende Eintragung stattgefunden: Laut notariell beglaubigter Erklärung der Gesell⸗ schafter vom 2. März 1896 soll fortan die Firma nicht von jedem der Gesellschafter, sondern nur von allen drei Gesellschaftern gemeinschaftlich vertreten und gezeichnet werden. G

Mohrungen. Handelsregister. 175636] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 10 die irma A. M. Hel⸗ in Mohrungen, Inhabe aufmann Aron Moses Holz, heute gelöscht. tohrungen, den 3. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür.

Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 die Firma:

[75637]

Herm. Scholvien

mit dem Sitze in Mühlhausen i. Thür. und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scholvien

hier eingetragen.

Mühlhausen i. Th., den 2. März 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [75655] In unserm Gesellschaftsregister ist am heutigen Fese bei den Nummern 124 und 122, betreffend di Gesellschaften: 8 „Franz Eich Ges. mit beschränkter Haftung“ un „Eich et Martin Gesellschaft mit beschränkte Haftung“ mit dem Sitze zu Mülheim am Rhein vermerkt worden. daß der Kaufmann Franz Eich zu Mülheim am Rhein als bisheriger Geschäftsführer dieser beiden Firmen unter Abtretung seiner Ge⸗ e. an den Ingenieur Pauß Martin 3 Mülheim am Rhein ausgeschieden und an desser Stelle durch Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1896 der ged. Ingenieur Paul Martin zu Mülheim am Rhein zum Beschacgfgheer bestellt worden ist, mit der Befugniß, elbständig wie auch der Kaufman Heinrich Martin zu Mülheim a. Rhein, die Gesell schaft zu vertreten. Mülheim, Rhein, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Münster, Westr. Handelsregister [75597 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1022 des Firmenregisters eingetra gene Firma 8 Helmus & Sohn 9-7 inhaber: der Kaufmann Joseph Helmus zu Münster) ist gelöscht am 25. Februar 1896.

HMünster, Westr. Handelsregister [75599] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Hubert Krings zu Münster hat

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1193

Amerika verzogen ist, ohne seine Firma in dem

Bei Nr. 248 des Gesellschaftsregisters, betreffend

Zigarrenfabrikant Wilhelm Seeger zu Hausberge, 8

= . 8

ver

8 8 8

—en=