1896 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Industriepavpiere ziemlich behauptet, zum theil ab⸗ Ine. Bds. 32, Union Pacifie Aktien 7 ¼, 4 126,75 G eschwächt; Montanwerthe nach festerem und leb⸗ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silder 65,10 G Füee Beginn schwächer. Commercial Bars 68 ½. Tendenz für Geld: Leichter. 131,75 bz G Buenos Aires, 10. März. (W. T. B.) God⸗ 91,00 bz G Frankfurt . M., 10. März. (W. T. B.) agio 20415.

—,— (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, Pariser 110,50 bzz B Wechsel 81,125, Wiener Wechsel 189,52, 3 % Reichs. Wien, 10. März. (W. T. B) „..

88,30 G Kon ols 103,70, 4 % Rus. 1894 66,80 4 % Spanier Silberkurant .. .„ 127 082 000 + 165 0

40,10 bz G 61,80, Gotthardb. 173,50, Mainzer 125,30, Mittel⸗ Goldbarren .. 257 100 000 + 2 884 000

107,25 G meerbahn 88,80, Lombarden 85 ⅛, Franzosen 318 ½, In Gold zahlbare 5 —,— Berliner Handelsgesellschaft 154,90, Darmstädter Wechsel . . . 5 636 000 818 00 1

12,00 bz G 160,20, Diskonto⸗Kommandit 217,50, Dresdner Portefeuille.

1 143 447 000 + 1 133 00 141,00 G Bank 159,00, Mitteld. Kredit 110,90, Oest. Kredit. Lombard . 31 712 000 + c 8 60,75 G akrien 321 ¼, Oest.⸗ung. Bank 845, Reichsb. 161,10, poth.⸗Darlehne 133 996 000 395 0 1 88,10 bz G Laurahütte 155,40, Westeregeln 166,00, 6 % konf. Fene m Umlauf 130 529 000 + 32 1 110,00 bz; G Merx. 92,80, Nationalb. f. D. 145,40, Privatdisk. 2 ⅛. Steuerfr. Notenres. 53 794 000 + 3463 0 5

Schön Frid. Terr⸗

riftgieß. Huck zuckert, Elektr.

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und . Spinn Rennu Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink Thale Eis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Veloce, It Dpfg.

do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hufschl. Fbr. Verein. Pinselsb. Vikt.⸗Speich.⸗G.

117,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 6 149,25 G Em. u. Stanzw. 6.42 219,90 bz agonschm. St.⸗P. 190,10 bz G rankf. Brau. kv. 41,00 bz G elsenk Gußstahl 188,75 bz G Glückauf Vz.⸗Akt 149,50 b3 G Gr. Berl. Omnib. 81,50 B Gummi Schwan. 111,00 bz G agen. Gußst. kv. 184,90 bz G rburg Mühlen 101,25 bz G Harz W. St. P. kv. 232,10 bz G in, Lehm. abg. 65,40 B deinrichshal.. 138,25 bz G efs.⸗Rhein. Bw. 142,25 bz G Karlsr. Durl. Pfb 154,00 bz G Königsbg. Masch. 48 60 bz G do. Pfdb. Vz. A. 124,75 G do. Walzmühle 68,50 B Langens. Tuchf. ko 85,50 B Lind. Brauereikv. 140,30 bz G Lothr. Eis. St. Pr 55 50 G Masch. Anb. Bbg. 133,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 94,75 bz B do. do. —,— Röbeltrges. neue 162 80 bz G Niederl.Kohlenw 85,30 bz G kf. Nienburger Eisen 103,75 G Nürnb. Brauerei 129,50 G Oranienb. Chem. 125,25 bzz G do. St.⸗Pr. 204,70 bz pomenae . 176,40 bz otsd. Straßenb. 144,70 bz do. kv. 73,60 bz Ut Vogtländ. Masch 4 1. ee e Redenh. St.⸗Pr. Vosgt u. Wasch 16 4 11. 130,50 G Rh.⸗Westf. Ind. Velpi u. Schlüt. 4 92 50 B Sächs. Gußstahlf Vorw. Biel. Sp. 0 . 121,00 G do. Nähfäden kv. Wassrw. Gelsenk. 11 b 263,00 bz G Schles. Gas A. G. Westeregeln Alt. 10 1. 166,00 B Sinner Brauerei Westf. Drhr Ind. 8. 4 1. 0 [136,80 bz G Stobwass. Vz. A. do. Stahlwerke 12 4 1. 182,75 G StrlsSpilkst.⸗P. do. Union S.⸗P. 7 7 153,50 bz G Sudenbg. Masch. Wiede Maschinen 0 1 —,— Südd Imm. 40 % Wilhelmsbütte b 1 —,— Tapetenf. Nordh. Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ 4 1. 108,75 bz G Tarnowitz St.⸗P. Witt. Gußsthiw. 6 ½ 1 148,25 bz G Union, Bauges. Wrede, Mälz. C. 4 ½ ,4 1. 92,80 G Vulkan Bgw. kv. 0 Wurmrevier .4 4 1. 97,50 bz B Weisbier 9 7 Zellsteffrerein. 4 1. 58,00 G do. (Bolle) 6 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 4 1. 0 [211,00 G Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergm. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Zeitzer Maschin. 2

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Pfdbr. 99,75 b; G. Haer h. b 5. Def t. 382 nni 311,50, Lotr 91 95 inder —, amerikanis legun gestern u. gestern: Dtsch. Kred.⸗ u. Baubk. 114,40bz G. Versicherungs⸗Gesellschaften. 172249,00, Oest. Kredit 382,15, Unionhank 311,50, Lotr 91 95 nach Qual., runder —, amerikanische g 8e

—2SOðVVg

*2829S Q¶*‚ng 2-8S”ÖSbe0ᷣÖSI2N

——JJhhSVBBVOB

—₰½

SOl& 80 —-SS

gEEE

SOSSnSS

50—-qö-SYAgSgI

—xq2gSAO

4

287,50 bz G 5 ã 1 (Soela . Zebene 3 ge ver 8 1475 218, Frans. 315, Lomd. 83, ußst 10, er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 8 d7 8 X. 2 F. C mer 5 F 2 8 . 8 88 48n 11 1 133,0. Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 ZE11“ Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Ns Mexikaner 93,00, Italiener 80,10, Portug. —,—. Berlin, 11. März. (Amtliche Preisfes . für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition EEWE Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —,— Bremen, 10. März. (W. T. B.) (Kurse des stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ e SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SzSeb des Heutschen Reichs⸗Anzeigers 106,00 bz G Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nordd. Wollkäm⸗ troleum und Spiritus.) 86 1 892 inzelne Nummern kosten 25 ₰. V EEAA und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 32,50 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 190 Br., Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per b AII Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 98,00 et. bz B nene Reseese ““ 105 Gd., Bremer Woll⸗ 8 F Far,. Wek. 18 157,00 G ämmerei 305 Gd. 1 8 vudigungspr. Loko 162 nath 161,70 bz G Hamburg, 10. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Qualität, Lieferungsqual. 156 ℳ, per diesen Monal 71,90 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,70, Bras. Bk. f. H. —, per April —, per Mai 155,50 155 bez., —,— 178 40. 26b. Büch. G. 149,50, Nordd. 8.⸗Sp. 137,00, Juni und per Juli 155,50 154,75 bez., per S 52,00 b A.- C. Guano W. 96 50, Pmoöog. Pitf. A. 114,40, 155,50 155 bez. N B 1] b 888 2 . . denog. P 280119,, Rranen ver z009 Ng. Loko sehr stil. 7 EEEE“ König haben Allergnädigst geruht: Das Disziplinargericht erster Instanz hat jedem nach Maß⸗ Abschrift erhält das Königli 1 1“ 36,75 G H. Staats⸗A. 98,70, 3 ½ % do. Staatsr. 107,10, mine flau. Gekündigt t. Kündtgunger ürgermeister Gerpott zu Kellen im Kreise Kleve gabe von Nr. 1 zu fassenden Beschluß, durch welchen das zur Nachricht ält das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium 117,00 G Pereinsbank 149,50, Priwatdiskont 2. Loko 115 123 v. Qual. Lieferungzg und dem Obermeister der Berliner Maler⸗Innung Friedrich Rechtsmittel der Berufung als verspätet verworfen ird, d zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung b 206,10 G Gold in Barren pr. Kilsgr. 2788 Br., 2784 Gd. 119 ℳ, inländ. 122 ab Bahn bez., rus. Schnare den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, unter Nr. 2 erwähnte Präjudiz ausdrücklich 88 as züglich der zu seinem Geschäftskreise gehörigen Unterricht 106 30 G Silber in Barren pr. Kilogr. 93,25 Br. 92975 Gd. per diesen 1“ Mai 2dem Ober⸗Aufseher bei den Königlichen Museen in Berlin Die zur Vollziehung des Urtheils berufenen 8⸗ i b 122,25 G Wechselnotierungen: London lang 20,42 52 Juni P2 d72 per Ier. 88 —12 garl Gustav Göricke und dem pensionierten berittenen behörden sind nicht auf Grund eigener Prüfung des Abl gee Dabei bemerke ic, daß es in hohem Maße erwünscht ist, 260,00 B 18 Sd. Fon; k. v 88 aa pe. S 1S 8 27, Scherfalliger Hui Kaßner zu Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen in der Rechtsmittelfrist, sondern, entsprechend ben all emeinen Seage e⸗ be- Seeeg. welche für die Er⸗ 7587 7e., Br. 167,24 1eie S. b Hene ye llei 5 1 F eeignet sin 28,00 G 167,85 Br. 167,25 Gd. Wien Sicht 169,80 Br.] Futtergeeste, große und kleine 113 —125 v. Lun envannen Opt benfeglecheltchen Grundsätzen, nur auf Grund gerichtsseitiger an dem Kursus dafuͤr vehdensm fin 8 Ie 195 50 G 169,20 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 11e. n raugerste gi 28 8 bo feine Qualität im Landkreise Beuthen B.. G.“ Uu Sn ee Fefsene o hi der 6“ des ersten Urtheils befugt Berlin, den 2. Mär 1898 g 5 fähigen.

Petersbr 214,75 Br., 213,25 Gd. dew⸗Yor Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualita⸗ gefragt. S. 8 imonken ehung, insbesondere bei einer . 8 1 8 St Nesere u1 Gd., 8 65 Tage Sicht 4,17 ½ Br. Lermire, 85 2788 9 Küntigntnes 8 E See. uhrmann sdie Einstellung 88 Dedesemntgstan Be⸗ 4,13 ½ Gd. ℳ. Lrko 116 147 nach Qual. Liesemg. othenburg H.L., dem Polizeidiener zu veranlassen. Dementsprechend erschei f gler. 110,75 G Hamburg, 10. März. (W. T. B.) Abend⸗ Cualität 119 ℳ, pomm. mittel bis gurer 116 34 Beltermann zu Warbeyen im Kreise Kleve und dem Weber Berufungsfrift zwar in eee Fäll 1e SS. 15 An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Schulkollegien. 115,25 bz G börse. Oesterr. Kreditaktien 321,40, Hamb. Straßen⸗ feiner 127 138 ℳ, schlesischer mittel bis gun Albert Beaujean zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen geschuldigten vor esetzte Provinzialbehörde leichzeitig Diszipli n⸗ 154,75 bz bahn 162,85, Packetfahrt 114,50, Trust 145. Still. feiner —, preußischer mittel bis guter 118 —18 4 zu verleihen. gericht erster Instanz die zu den Mit 8 zeitig Disziplinar⸗ 139,00 bz G Wien, 10. März. (W. X. B. (Schluß⸗Kurse.) einer 129 140 ℳ, russischer —, ver diesen Maa treffende Feststellung der eingetret i durch dl en zu 85 40 G Oest. 41 6 ¾ 1““ ö“ 1 1.4“*“ bez., per Juni 121,25 ℳ, ve . ees nir 8— Nichtamtliches 37,25 bz Goldr. 122,50, do. Kronenr. ,50, Ungar. Goldr. Juli 122,2 8 ] 1 nd, 1 de a orderliche 8 372561,G 1920, dg. Kron⸗A. 9930, Oest. 60. Lcose 149,00, Mais ver 1000 kg. Loko matt. Ternin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wegen seiner Vollziehung in die Wege zu leiten. Dage 8*

Füri. Loose 60,60, Anglo⸗Austr. 175,00, Länderbank matt. Geründigt t. Kündigungspr. den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ wird in den Fällen, in welchen der Disziplinarhof in e Deutsches Reich.

ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Instanz e. ge8 hat, die von diesem bei Rücksend Gestern: ik.2 kl. 4,175 G. Berzelius Kurs und Dividende = pr. Stüc Ung. Kreditb. 421,50 Wien. Bt.⸗V. 145,75, Böhm. 91 94 frei Wagen bez., per diesen Monat —, da ertheilen, und zwar: 3 3 Akten abzugebende Erklärung, Urhtücsenhang den Preußen. Berlin, 12. März. g Dwidende prs 1894 1895 dess. —, do. Nerddan 27900, Nasche aza3g, Marbln per 1100, Se;, Kochwnarr 140 0- des Großherzoglich badischen Ordens der Treue: Voölstres den Verwaltungsbehörden als Grundlage für die „„Seine Majestät der Kaiser und Köni 8 Aach,M. Feuers 2 ad.10001. 430 öö ee, Glhetb⸗grech 5 8 8 27 50, 5 nach lennd- Pcktoria⸗Erbslen 140—155 2, Sus⸗ dem General der Infanterie z. D S iin ollstreckung des Urtheils anzusehen sein. heute Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗Ministers Sh bLNee Aderf.⸗G. 20 %v. 400 . 80 Dest ns ööu EETET“ bu1 „Furte 1.e 5F5 z. 1 von IIn Die Königliche Regierung wird hiervon zur Nachachtung Chefs des Militärkabinets entgegen. Aus Anlaß des Geburts⸗ mtli turj Herl.&nd. u. Msso. 20 700 300800129 barden 98,50, 280 ahas⸗N. 190,00, Amsterdaem, Roggenmehl. Nr. 0,n. 1 ver 10 dset ene⸗ 8n. Grenadier⸗Regiments Nr. 109; mit dem Bemerken in Kenntiß gesetzt, daß sich damit die tags Seiner Königlichen Hoheit des Prinz Regenten Luttpold mtliche Kurse. Berl. feuerw.⸗G.20 % v1000 170 0 99,30, Disch. Plätze 59,02 ½, 801,90 Wechsek 120,70, Sad. Termine niedriger. Gekündigt „Su. 8b des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Auffassung in dem Erlaß vom 23. Februar 1871 zu 1 Abs. 3 vom Bayern waren zur heutigen Frühstückstafel zahlreiche Fin⸗ ʒBerb. agel A. G. 20 vp. 1000 1.. 43 50 9902 Pariser do. 47,87 ½. Rapoleons 9.57, Mearknoten Kündigusgspreis ℳ, per diesen Monat 16,70 zweiter Klasse: am Schlusse M.⸗Bl. f. d. i. V. S. 57 erledigt. ladungen, insbesondere an die Herren der Baheriscgen Gesandt⸗ Fonds und Pfandbriefe. 1 b83;. uö“ 5 e. s 59,02 ½. Ruß. Bantn. 1,28, Bulgar. (1892) 115,20, v per ren E“ bez., Eb Fn. dem Major Hellmar im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Berlin, den 26. Februar 1896. schaft, ergangen. esandt⸗ WEW EIlSrr Stcennb wordis Tebv.20 1. 1*b1 1240 8 Brürer 284.,00, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termaat ser Regiment Nr. 67; sowie 8 Der Finanz⸗Minister. Der Minister des In 8 Fpolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 200102,25 JConcordia, Lebv. 20 0 v. 1000 1ℳ ,1 w, ——. London, 10. März (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit ö“ 8 unnern Seda,S be1968 5000 500 . Dr-Feneen Beh 2”0b.109097. 10 1108 3200 B Engl. % Kons. 109 ⁄26, Preus. 4 % Konsols Faß —, ohne —, per diesen Monat des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen eesaeheng Le. Glauchauer do. 94 3 ½ 1000 u. 500 8 Deutscher Phönix 20 % p. 100316 7 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türten petroleum. (Maffinieries Stanvard whit:) de

+VF2S

Soohchnh 0 . D

—O— —OAnOeAg ““

—xV —½

2PSenSChEUSSSSee

8 ,— S

e

OrooE Sn SSS

lꝙ S5nSE 2

A2ee EE.·.“

—O— OO'OeAOAg . 2

2S

2

S 22222=q2

Ebö1“ 22=SSN

4 . Faß 2 * Duisburger do. 3 ½ 1500- 1000 Rück.u. Mitv G. 29 b.3000,ℳ 37,80 6090 Ital. 5 %. Renie 79 ½ Lombarden 9, ver Mai 46,2 bez., per Oktober 46,6 Christus⸗Ordens:

. b n sämmtliche Königliche Regierungen. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer? Güf do. 3 3000 100 .“ ET1A““ 21 ½, 3 % Span. 62 t, 4 ½ % Caxpt. 101, 108 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Leruin Aal des S persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit g 8 tung. Vorher beriethen die e zu einer Plenar⸗ Güstrower do. 2000 .“ Dtsch. Trusp. V. 26 ½ % d. 2400⸗ℳ 100 1800 B 1II 6%„. Trcb⸗Anl. 96 ½. 6 t Gekündigt kg. Kündigungsrreis 4 Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Hauptmann von 11 8 een Ausschüsse für gee, 2000— 2008—,— Scst. Alg.Ttn 10 89. 0909ℳ,3395 0. Müht. 1;, Ptt⸗ 31b,a Tnt.- dmmadc Pacthe fstr. Boer defen Monat 20 9, per April Heuduck, à [a suite des Generalstabs der Armee EWI Kene und Verkehr und für Rechnungswesen, sowie der Mühlb. Ruhr do. DDüßsfeld⸗Transp. 10 % b. 1000 97ℳ 300 98 Zit, Drtemn erFi 1into 18 6, 4 % Spiritus mit 50 Verbrauchgabgabe ger 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und usschuß für Justizwesen. Sfeenurzer ö 2000 20922 Erberf Feuerveg 29 0n. 10092.. 129 008 66 8, 3 65 60% nene argent. Anl. 528½, 5 %2 Arg. 8100 % —. 10000 % nach Tralle. Gekünd. nh Medizinal⸗Angelegenheiten. v16“ 8 5000 aalchh;⸗ ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 tlr. üs Folbd. 775 ½ 5r, do. 53. 3 % Reichs⸗ I —. 8 3 8 102,30G vermania Lebnsb.202/0b.:700 Rhr 45 er LEIö“ 814 h rs5e de. er 9 2 70 * I“ per 100 Deutsches Rei In der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt v“ v4“ 2000 200101,L0 Flavb Feucwer 29,9. 100030. 64 28 Anr.99 , Srieche echergoer Anl 26, Hrasll,Ser Anl. à 100 % = 10000 3 nach Crahfs. Getins h eich. S wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein Der General der Infanterie von Keßler, General⸗ 20 199191808 Ln⸗ daerreeg729, 899e 8 880x J718, c Western Mia. F7e Plazdr. t, Silber 31 ½6, 21. Rüaveangeüie 88 püne Fr h Bekanntmachung sech ““ V zur Ausbildung von Turn⸗ hühehh F5 Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungéwesens, ist 7II 20G An. Nu KA.üv 9e ale d Anatolier 89, 6 % Chinesen 109. 8 bez., per diesen nat —, ai —. 8 1613 r öffnet werden. don Berlin abgereist. ider Ser. 0 V 2 995700 Lecnis Feäerrer 0./00.100091,370 720 17000 G Wechfelnotierungen:; Deutsche Plätze 20,60, Wien] Spiritus mit 50 Werbrauchsabgave ger 100 89 59 Verbot der Einfuhr von Rindvieh Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen G 9.Prv.⸗Anlr. 3 1.17 5000— 1005—,— 8 Masdes Feuer. 2918 49992,3 1220, Pariz 25,36. St. Petersburg 291 18. à 1900 % 10 000 % nach Tralies. ekünde⸗ us Ober⸗Oesterreich unddem Herzogthum Salzburg. vom 15. Mai 1894 maßgebend. W“ 1““ von Lignitz, Allerhöchst beauf⸗ ichs Pr Pf. Int. 1 9026,905; Magdes. 822 888 v.500 7 25 650 G ö 1825 T. 88 ö’ ö1“ 28 N2e—. Cen Tus Anlaß der kürzlich erfolgten Einschleppung der Maul⸗ Die Königliche Regierung 1 ehrt er Führung des III. Armee⸗Korps, ist hierher Bern. Kant.⸗Anl. 00 F Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Shu 45 1120 G 8in irj 1 vsiche Galde ge⸗ Gelun vitns mrt 70 Fündigungepteis e. S th Klauenseuche aus Seehar nach Bayern, sowie mit Ruͤck⸗ Das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium veranlasse ich, L . ea. eeo he .o0 10n f1P. —,— iegrgeZe ges. 25 % 1000 635 8 10337½, 4 % Rufsen 1889 —,—, 3 %0, R. sen Fat e, 38,6⸗ diesen Monat —, per April darauf, daß die Seuche in Salzburg und Ober⸗ diese Anordnung i rem Der Regierungs⸗Assessor Hiersemenzel in Stade ist der Serere. bneen. S 2 Niederth. Güt⸗A. 10 /%v.500 Rh 50 890 B 108,37¼, 28 e, n nanh. Eoypter —,—497 span. ver Man 38,6-—38,6⸗38,6 bez, ver Juni 384 8 Heferreich in erheblicherem Umfang verbreitet ist, wird die iese Anordnung in Seinem Verwaltungsbezirke in geeig⸗ Königlichen Regierung zu Breslau zur weiteren dienstlichen weiz Eisb RA. 8 8 Nordstern, Lebp. 20 % SeSe. 18 16boc Aaleibe —, Banque ottomane 608 00, Banque] per Juli 38,6 38,5 38,6 bez., per Auguft 3r 8 Rindvieh aus den letztgenannten beiden Ländern neter Weise bekannt zu machen und über die dort eingehenden Verwendung überwiesen worden. itäts⸗Obligationen. Rordstern, Unfallv 30 0b 300976 68 14408 de Paris 810, De Beers 687, Crébit foncier 38,9— 38,8 bez., ver September 39. bez. ürttemberg bis auf weiteres verboten. Meldungen vor Ablauf des Juli d. J. zu berichten 19098 u. 500 ,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 7, 65 44 640,00, Tuanchaca⸗Akt. 73, Meridional⸗Akt. —,—, Weizenmehl Nr. 00 21,50 19,50 bez., E den 9. März 1896. .J. 7

5G 42 45 [8452 1 5 5 s 5 11.“ 8 Auch wenn Aufnahmegesuche dort nicht ei ee2s Freuß Kebensver.20 b.3090, 872 49 560989 4000, Tunezk 461 80, Suezkanal⸗Akt. 3275, 19,25 - 16.2 bez. Feine Marken über Notit 8t .. Höniglich württembergi inisteri 1““ g ort nicht eingehen sollten, 2 1 5 Leu. Rar er 2e ,ad.400 Re 51 960 G 1 4 ta. 8. 009 . AH. A2nb, Roggenmehl hFehe neie,i6,25 ba., 8. ch erg Ges Mains terium des Innern. erwarte ich Bericht. 1 Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommand Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 100 % von 1000 fl. 42 8208 Ottom. 407,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, feine Marken Nr. 0 u. 1 18 —17 bez., .) 1“ Unter Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom der Marine ist S. M. S. „Irene“, Komm ando Diwidende pro 18041189 gf. 8-X. Stuqe u. Rh.⸗Westj. Lloyd 1000 v. 1000 e. 45 80 ½ vLTond. Wechsel kurz 25,19 ⅛, Chegu. a. Lond. 25,21, 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. Wint ka. 25. April 1887 U. III B. 5992 erinnere ich wieder⸗ zur See von Dres ky heute von Na ne; ant Daul.-Neu⸗Rupp. 5x— 4 1.4 500 —, Rh.⸗Westi. Rückv. 100 p.400 7ℳ. 30 (Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien karz Roggencla⸗ 8,50 ·,80 bez., Wetzenkleie 8n 1 . holt daran, daß jedem Bewerber ein Exemplar der Bestim⸗ in See gegangen 1 8 aus nach Kohe Bank⸗Aktien Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500A.. 8 2206 75 ro. Madrid kurz 417,00, do. auf Italien 9¾, 8,80 Hez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. CT1“ b snmungen vom 15. Mai 1894 mitzutheilen ist und daß 1u*“ Schles Feuerw.⸗G. 20 /9b.300g Portugiesen —,—, Portugiesische Taback-⸗Oblig. Berlin, 10. März. Marktpreise nach Crmittien 1“ nigreich Preußen. die anmeldende Behörde sich von der genü⸗ T“ Tdwringis.B. G200ℳ9. 000916 1579 Pertuciefen .sser 94 66,60, Privatdiskont 1 . des Leniglichen Pollzei⸗Präfidinme. Seine Majestät der adi genden Turnfertigkeit des Anzumeldenden Ueb Frfurt. Bk. 668 5 4 1.1 Transatlant. Güt. 202 % v. 1500 75 38½ % Russ. A. 98,25. 1 . S Nüns e; ajestät er König haben Allergnädigst geruht: zeugung zu verschaffen hat 8. eldenden Ueber⸗ Feeler Ban⸗ . 12 V 81¼ 1 89 57⸗ Union, Allg. Verl. 20 %0 30097 80 f et. Petersburg, 10. März. (W. T. B.) Preise- den bisherigen Observator an der Sternwarte zu München genommene Bewerb ““ 5 Fei Se. Posen. Sprit⸗Bk. 12 4 [1.10 300 157,506 Union, Hagelvers. 200 % v.500 ,90 Wechsel London ghrt. 93,90, Wechsel Amsterdam und Privatdozenten an der dortigen Universität Dr. Julius fertigkeit wied ewerber wegen nicht genügender Turn⸗ Zur Feier des Geburtstags Seiner Königlichen he Leihh. kv. 6 6 4 110,00 G Viktoria,Berlin 20 ⁄% v. 1000 174 (3 Mt.) —,—, echsel auf Berlin (3 Mt.) 45,77 ½, Per 100 kg für: Zauschinger zum ordentlichen Professor in der vhltssöghischen rtigkei wieder entlassen werden müssen. Indem ich noch be⸗ Hohelt des Prinz⸗Regenten, Höchstwelcher heute sein in⸗Wft Bk. dv. 5 01 1.1 1 Wetatsch 1 ..20799 10009. 650 102928 Wechsel Paris (3 Mt. 3720, z⸗Emperials Ngs, a. Fakultä der Königichen Friedrich Wilhelms⸗Universität onders auf den § 6 der Bestimmungen vom 15. Mai 18994] 75. Lebensjahr vollendet, fand in Muͤnchen große Revetlle Schwarzb. B. 40 % 5 4 [1.1 500 [105,00 G WilbelmaMacodeb-Allg. 100 .& 33 b prägung) —, Fesfisc 1-. Setsens 15 Eeen⸗ 11X““ erlin zu ernennen, sowie zu verweise, veranlasse ich die Königliche Regierung 5 un nurden bei öö1 25 Kanonenschüsse gelöst. Obligationen industrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.. do. 3 ½ % Goldanleihe von —, do. 3 % JETeEeeEeeE den Kreis⸗Schulinspektoren Dr. C das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium, 8 er Hofkirche sowie in allen Stadtpfarrkirchen wurden Hoch⸗ 9 Zf. B.⸗T.] Stüce 2 Berlin, 11. März. Die heutige Börse eröffnete Goldanleihe von n 8 do. 8933 E 2 529 —.n Nitsch zu Schauf⸗ S Nersig, na die Unterstützungsbedürftigkeit der Bewerber ämter gehalten. Bei dem Tedeum wurde mit 51 Berlin Zichor. 1. 1084 s1. 17 s1000 u.500-,— in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig anleihe von 1864 283 ½, 2 2 von 2 do. 88 eines Raths vierter Kl hb zu verleihen g fältigst zu prüfen, sodaß die bezüglichen Angaben in der schüssen salutiert. Die Truppen rückten zum Gottesdienst Portl Zem Germania4 1 10 A veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose bt. do. 4 ½ % Kartoffeln A“X“ . 1ee““ sdurch meinen Erlaß vom 20. März 1877 U. III 7340 konfessionsweise in großer Parade aus. Nach dem Gottes⸗ 1 Feeap g 1 spekulativem Gebiet. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 154 ½ St. Petersburger R dfleisch 1“ 8 8 sssoorgeschriebenen Nechweisun bedi J. 340 dienst fand Parademarsch statt SG 4 Industrie⸗Aktien. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden rivat⸗Handelsbank I. Em. 592, do. II. Em. 570, do. q IIE ö1““ Nachweisung als unbe ingt zuverlässig städtischen, sowie zahlreiche Privatgebä he Staats⸗ un (Dividende ist evend. für 1894,96 resp. für 1896 96 angegeben.) Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, nur iskontobank 836, do. Internut. .. J. 828 a steisch 1 .. . va Seine Majestät der König haben Allergnädigst g ege vüe dherbes ghehe Bemessung der Unterstützungen zu Grunde zahlreiche Privatgebäude hatten geflaggt. Dwidende pro 1189411826, gf. BeT. Sta. nca. Wien kam schwach. 1 b 695, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Vens b en 2 1 t: 1 önnen. 8 Flfeld⸗Gronau 5 4 [1. 6800 s142,90 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Handel 529, Warschauer Kommerzbank 515, Privat⸗ ö hSx-; . genstes. be bebakie⸗ Se g ]5 Franke in noch im letzten Jahre sind trotz des wieder⸗ Die Erste W6 v“ . Allg. Häuserb. kv. 0 3 ½4 300 [78,25 G 19r ruhig, und bei mangelnder Kauflust trat weiter⸗ diskont 6. Secl mmelsteisch Ixzg. AA““ merzien⸗Rath zu verleihen. holten ausdrücklichen Hinweises auf diesen Punkt in 7, 8 und 9 des b voedn igte gestern die Titel 6, Anhalt Kohlenw. 0 4 4 300 [99,30 bz in ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung Amsterdam, 10. März. (W. T. B9) (Schluß⸗ Fene S s 8 8 88 II 1 kjeinzelnen Fällen erhebliche Schwierigkeiten daraus er⸗ z21 es außerordentlichen Staatshaushalts⸗Etats, Annener Ghst. w. 9.9— 300 103,0 6b, G bervor. Gesen Schluß der Biuse ücht sich aber Farse) Sesein Honi Fen⸗ 94 2. Fier 60 Stis . 8 8 8 wachsen, daß die pekuniäre Lage einberufener Lehrer welche Neu⸗, Um⸗ und Erweiterungsbauten bei der Ascan., Chem. kp. 0 [130,00 G wieder eine leichte Beststigung bemerklich. 84, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¼, v85 Karcpfen 1 kg. 5 8 8 1““ ich hier wesentlich anders auswies, als nach jenen vorläufigen Universität zu Leipzig, der Technischen Hochschule zu Dresden Bauger Cite Der Fapstalsmarft erwiez iemlich feste gesommt. Kussen (8., gö., dl. n. wor,2¹ †. ale Nach einem Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums Angaben bei der Einberufung, angenommen werden durft und den Seminaren zu Annaberg, Plauen i. V. und do. f. 2297 250 —,— veüe se vesmeisce solide Anlagene s. iuhigem ee. 8 g en .. t, 599 gan. Zander. ELEE11“ bei verspäteter Berufung⸗ Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf ne öu Lewi den Lehrerinnen⸗Seminaren zu Calln⸗ Bauges. Ostend; cS bel; Pathhe. F 59,32, Russ. Zollkuvons 192 ⁄. te ung künftig dergestalt verfahren werden, daß mißlichen Folgen ungenauer Angaben hie erg und Dresden betreffen. Die Zweite Kammer nahm Berl. Aquarium 59,00 bz G nleihen recht fest, besonders Reich⸗Anleihen. Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkupon . sche 1) Uer die Rechizeitigkei 8 . ; gen ut . 1g inzuweisen. vorgestern die Kap. 42 bis 451 800 . f iere kon Wechsel auf London 12,13 ½. 2 echtzeitigkeit der Berufungsanmeldung das Die Lebensläufe, Zeugnisse ꝛc. sind von jedem? Rtern p. 42 45 f. des Etats des Ministeriums 8. eahan 6769àG erl en h rgesda aen Fer e 2. e; 10. März. e8. T. B.) (Schluß⸗ 8* Disziplinargericht erster Instanz entscheidet; 3 zu einem bes onderen veefle ee, ang⸗ I I““ Sehg 8 den Anträͤgen der Deputation an und setzte do. Wk. Snk. Vz 154,00 G sätzen; Italiener fester und ziemlich lebaft⸗ auch Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prowentjat 8 Ferebfe 60 Etsaà. . . dung Algegen eine das Rechtsmittel wegen verspäteter Anmel⸗ In den im vergangenen Jahre eingereichten Nach⸗ gestern die Berathung bei Kap. 46 fort. 8 Birkenw. Baum. 51,10 G Mexikaner fest; serice Goldrenten und russische Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4, Wechsel ünncth unzulässig verwerfende Entscheidung dem Appellanten weisungen haben wiederum mehrere der anmeldenden Hessen.

f maet 3 auf London (60 Tage) 4,87, Cable Trangfers 4,88 ½, Wien. 10. März. (W. T. B.) 8 innerhalb einer einwöchentli Fri . Behö in S 2 2 ü Beeasen vür 8 . 180,00 bz G eürehdansgtand vtere ns 2 % 352 otich 8. sel F 82 889 —— 8 a 88 5 MBeyf re denhetg. ge Ern E Beschluse⸗ an die ““ Trist danecgufteascnee” Verichhe ben „Hemertanget 1 here lach st Seh SS Br Finneennge 8 Ie S „Brk. Offl. 113,00 B Auf internationalem Gebiet gingen Hesterreichtche Anti⸗ Aeen Santa pr. Ier. 128 Sb. r76,7 1 aats⸗Ministeriu iegende Zeugniss F dung bei⸗ ste es 1. Großherzoglichen Infanterie⸗ (Leib⸗ 1 8. .e. st. nesg ane. Fehrzt Pe Zist Fäee,e,vast82 8 ilehs öIeieieeehche ancs brevee üant Shaten “; emnitz. Baug. ebhaft um; österreichische Bahnen schwach, italtennt e ifie ago 2 b 22 174 Sd. 6,76 Br. 2e. dd., 45 8 ete Berufungsanmeldung nicht gehindert wird; bestimmt 23 gestern Aben urch einen Kommers des Offizier⸗Korps und z2b. Kb 8 theil etwas Aktien 77 ½, Denver 4& Rio Grande Preferred 49, 6,35 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4, 1 sah ar ht gehindert wird; immt auszufüllen. er Alten Herre Mg. A eev egg. Eoa1InmqmM“ Couhe 8 Babeenscht⸗ 1116“ Illinoig vereaa Aktien 96, Lake Shore Sharecs pr. Juli⸗Aug. 4,68 Gd., 4,70 Br. 8† übie⸗ Wieis chas Pisziplinargericht erster Instanz bei genügender, die Berlin, den 2. März 1896. 8 in den oberen Räͤumen Cröͤllwtz. Pap. Fulandische Eisenbahnaktien zumeist fester, aber 147, Louisville &. Nasbville Aktien 53, New⸗Pork 6,55 Gd., 6,57 Br., pr. Mmi. In 8 8.o be⸗ chuldi nsetzung in den vorigen Stand rechtfertigender Ent⸗ vmn Auftrage: Itg.“ sol 89 -h 2 gehetern, an welchem, der „Darmst. t b nur vereinzelt etwas lebhafter. Late Erie Shares 15 ½, Zentralb. 97 ½ʃ, Glasgow, 10. . E.. st J¹. Ro vS bhud gung der Versäumung der Berufungsfrist die vorläufige Kügler. g. G zufo 8.sh b önigliche Hoheit der roß do. V. Petr. St. 0 Bankaktien ziemlich fest; die spekulative Korthern Pacific Preferred 17, Norfolk and Western Mixed numbers warrants 2 * setzung der Vollstreckung des Urtheils bis zur Entscheidung erzog, sowie Ihre C roßherzoglichen Hoheiten die Prinzen Gilenbrg. Kattun] 0

1 1 r., v1 2 5 9 d 5 2 : 2 An ämmtli e öni j e Regi 8 9 3 5 8 1 21 nach festerer Eröffnung abgeschwächt. 1 Preferred 7, Philadelyhia and Reading 5 1.] (Schluß.) Mired E1“ . 8 Königlichen Staats Ministeriums anordnen kann. säcge hche gneiabche Zlchiegangehern” hssabchis 1- W da L8 X een 0 2 8 8 b 1“ b“ 1“ ö 8 BSherzok n Paradepla

11“

vW

1“

8SSe. 8

8

828 —,— -— [LaSi

botobbohS

—,— 2. 22

]enC,AgodoSS

0,— 8b0—h—

83 2

vhPeüPPüeen

8

ö

ssissISsllIII

q 2——

88888888888888885

2

pPeEEFE —,—

X“