Dichter ringt noch mit seinen poetischen Gebilden und gestaltet sie] Form. Da feiert er durch die volksthümliche Schlichtheit, durch die Aufschwung genommen habe, daß sich insbesondere die neu ein⸗ zuvörderst nach den Plänen eines klugen, geschulten Verstandes rische und Schelmerei seines Vortrags förmlich Triumphe; die Zu⸗ Prüchtfien Facharbeitsnachweise durchaus bewährt hätten. Der dramatisch aus; des Dichters Herzschlag ist nur in einigen oranschlag für das Jahr 1896 schließt in Einnahme großen Momenten zu entdecken; darum dringt das Mitgefühl Wiederholungen und ugaben, welchen Wünschen der Vortragende und Ausgabe mit 21 000 ℳ ab. Bei der Wahl des Vorstands wurden
mit seinen Menschen und ihrem tragischen Geschick nicht tief in die in liebenswürdiger Weise Folge leistet. — Der dritte Lieder⸗Abend der größte Theil der bisherigen Vorstandsmitglieder wieder⸗ und 1“ 888 8 1 1 1u 8 ““ * 89 2. 55 Seda ucht C 55 gend. des n 8 5 155 12 nächsten Sonntag wiederum 8 Herren Pigfäsor 8 Sn I“ — Magfsrats. 1““ chen Reichs An ei D K ü3 li . 29 als sie ihrem heißgewünschten Ziele einen ritt näher zu kommen im Saale des Architektenhau attfinden. essor Cuno neugewählt. — In der anschließenden Si 22, 1 vermeint, der Brutalität ihres Verlobten zum Opfer fällt, rief mehr Im Konzertsaal, Potsdamerstraße Nr. 9, erschienen gestern drei Gesammtvorstands wurden gewählt: zum ließ ang des N z ger un onig ich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 1 Schrecken und Abscheu als Mitleid hervor. — Den beiden Haupt. Künstlerinnen aus Hamburg zum ersten Mal vor dem hiesigen Freund, zu Stellvertretern des Vorsitzenden die Herren Werk. 8 8
Frau Thekla Zingg⸗Gayen (Gesang), Fräulein meister und Geheimer Regierungs⸗Rath veäfe zu Schatzmeistern No. 63. Berlin . Donnerstag, den 12. März 1896.
itzenden Herr Dr. personen des Dramas haftet ein Mangel an wahrer innerer Lebens⸗ die kraft an: das Mädchen ebenso wie Hans Meinecke, der halb erfroren ins ertha Meyer (Klavier) und Frau Marie Melos „Louison Herren Minlos und Weisbach, zu Schriftführern die Herren Dr.
Forsthaus gebracht wird und zwischen Trude und ihren Verlobten (Deklamation). Die Sängerin, die eine wshlklingende und koloratur⸗ Hirschberg und Dr. Deite. tritt, sind nicht eindringlich genug gezeichnet; der wortreiche ewandte, bis zum dreigestrichenen F reichende Stimme besitzt, erntete 8 Deutscher Reichs B 8 Mann macht nur den Eindruck eines unreifen, sozialen Schwärmers. für den Vortrag der „Mignon⸗Arie von Thomas sowie einiger Lieder „Aus den durch Hochwasser (vgl. Nr. 60 u. folg. d. Bl.) ge⸗ 1 — eutscher eich tag. Abg. Weiß (fr. Volksp.): Das zuletzt Angeführte ist selbstver⸗ durch die Besichtigung vielleicht als brauchbar oder unbrauchbar er⸗ Die Begabung des Verfassers liegt, wie schon bemerkt, vornehmlich von Mozart, Grieg und Volkmann, denen sie noch ein kleines Lied schädigten bezw. gefährdeten Gebieten liegen heute folgende weitere 57. Sitzung vom 11. März 1896, 1 Uhr. ständlich. Der Ausschluß von Brillen und optischen Instrumenten kennen. Bei der Sämerei aber handelt es sich um eine Vertrauens⸗ auf dem Gebiet der dramatischen Technik, und daneben versteht er es, von Löwe hinzufügte, wohlverdienten Beifall. Auch der Pianistin Nachrichten des „W. T. B.“ vor: Die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend ist lediglich mit den Worten begründet: „Desgleichen wird dem Inter⸗ sache. Ich will den Hausierern nicht alle Zuverlässigkeit absprechen. Stimmung zu erwecken. Der erste Akt bot ein treffliches Bild des und der Deklamatorin wurde für ihre woblgelungenen Leistungen An⸗ Weißenfels, 12. März. Der Wasserstand der Saale ist die Abänderung der Gewerbeordnung wird fort⸗ esse der Bevölkerung mit der Ausschließung von Brillen und optischen Aber allgemein den Hausierhandel mit Sämereien als richtig zuzu⸗ einsamen Lebens in dem weltfernen, im E“ Forsthause. — erkennung zu theil. 3,60 m. Oberhalb und unterhalb 8“ sind weite Thalflächen 8 t. bei Art. 9, welcher den § 44a Ver G b . Instrumenten gedient sein“. Die Hausierer haben in dieser Beziehung lassen, das ist nicht möglich. Da setzt man das Publikum dem größten In der Darstellung that sich besonders Frau Carlsen als Tante Ida überschwemmt. Das Wasser steigt anhaltend. gesetz aufrechi erhält Zoenach fuͤr die Detallrer ewerbe⸗ alte Kundschaften, und es kaufen sogar die staatlichen Lehranstalten Risiko aus. Bei den Futtermitteln handelt es sich um chemische durch ihr modern⸗naturalistisches Spiel hervor; dann ist Herr Werner Im Koͤniglichen Opernhause werden morgen Mozart's Sing⸗ Köln, 12. März. Der Wasserstand des Rheins ist heute ordnung auf „wonach für die Detailreisenden von diesen regelmäßig verkehrenden Hausierern. Wenn die Hausierer Zusammensetzungen, bei denen auch die Fälschungen bereits eingesetzt als Förster Ahrens mit Anerkennung zu nennen. Fräulein Lux als svpiel „Bastien und Bastienne⸗ mit Fräulein Weitz und den Herren Vormittag 7,20 m; das Wasser steigt langsam weiter und ist über Legitimations karten erforderlich sind, die unter gewissen optische Instrumente nicht mehr verkaufen dürfen, so werden die haben. Wie kann man Futtermittel kaufen, wenn man nicht die Garantie Trude sowie die Herren Fricke als Forftgebife Franz und Carl Weiß Lieban, Krolop in den Hauptrollen, sowie Mascagni's „Cavalleria] den Quai bis zur festen Brücke getreten. Aus Koblenz wird von Umständen versagt oder entzogen werden können. 11““ in die Start gehen und von den seßhaften Geschäften einer Untersuchung hat! Die Frage ist also unter dem Gesichtspunkt als Hans Meinecke lösten ihre nicht leichten schauspielerischen Aufgaben rusticana⸗- (Santuzza: Frau Pierson, Turiddu: Herr Sylva, Lola: heute Vormittag ein Wasserstand von 6,75 m gemeldet, auch dort sowie in Abg. Vogtherr (Soz.): Ich beantrage, den § 44a ganz zu e en. sondern nach den Katalogen der Versandgeschäfte. Die Hausierer des Fortschritts der landwirthschaftlichen Kultur zu betrachten. Zur ziemlich glücklich. Fräulein Cortese) gegeben. Den Schluß bildet das Ballet „Phantasien Mannheim steigt das Wasser weiter. Bei Trier war der Wasser⸗ streichen. Es ist die Legitimationskarte eingeführt worden zur Unter⸗ ver aufen nicht bloß Brillen, sondern auch Thermometer, Barometer, Förderung der Kultur gehört die Anwendung des besten Samens en den Handlungsreisenden und den Hausierern, welche Fadenzähler, Lothe ꝛc. und der besten Futtermittel. Wird der Hausierer den besten Zucker⸗
örer können sich daran nicht satt hören und verlangen dann stürmisch
Konzerte. im Bremer Rathskeller“. stand der Mosel heute Vormittag 5,20 m; seit gestern Vormittag scheidung zwis 1 nder 1 Ab “ 4 1 n
Am Montag Abend fand in der Aula der Charlottenschule Im Königlichen Schauspielbause gehen morgen der ist das Wasser um 30 cm gefallen. steuerpflichtig sind; da wäre es doch richtiger, den Hausierern Karten zu g. Dr. Hahn: Ich trete für die Reierungsvorlage ein nament, rübensamen bringen; Die großen Grundbesitzer kaufen nicht vom ein Wohlthätigkeits⸗Konzert zum Besten des Vereins dreiaktige Schwank „Die Höllenbrücke“ und das Lustspiel „Besonderer Salzburg, 11. März. Aus mehreren Ortschaften wird Hoch⸗ „Mädchenhort⸗ statt, an welchem sich die Damen Sophie Brock Umstände halber“ in Scene. wasser gemeldet, welches jedoch theilweise bereits sinkt. Der Schaden Semfen und Mladeck (Alt) unter Mitwirkung der Pianistin Im Deutschen Theater kommt unter Abänderung des Spiel⸗ ist groß. Der Eisenbahn⸗ und Straßenverkehr ist theilweise und bei
ertheilen, den Handlungsreisenden nicht. Die Versagung der Legiti⸗ lich auch in Bezug auf die Brillen und optischen Instrumente zum Hausierer; für den kleinen Landwirth ist etwas, was wir in Baden mationskarten erfolgt bei ansteckenden oder abschreckenden Krankheiten Schutz des Publilums. Unter den Hausierern mit Sämereien, nothwendig: die landwirthschaftlichen Bezugsvereine, welche abschreckenden Entstellungen, bei erfolgter Bestrafung u. s. w. Bäumen ꝛc. giebt es sehr viele unsichere Elemente, während die die Träger der Kontrol⸗ und Versuchsstationen sind. Bei der Wahl darmsen betheiligten. Die musikalischen Vorträge wechselten ab mit plans sowohl am Sonnabend wie am Sonntag Abend Schnitzler 8 unterbrochen. Die Handlungsreisenden sind danach von der Willkür der Polizei ab⸗ 11 dem zkaufenden Piageee bessere Garantien bieten. zwischen diesen und den Hausierern kann kein Zweifel bestehen. Sologesängen und Duetten älterer und neuerer Komponisten. Die „Liebelei“ in Verbindung mit dem „Zerbrochenen Krug“ zur Auf⸗ 8 gr hängig. Die Versagung der Karte würde eine Strafe für die . and fremden Sämereien, Blumenzwiebeln u. s. w. Abg. Dr. Schädler (Zentr.) Herr Paver bat nicht das Richtige Ausführung war eine meist recht lobenswerthe und wurde von den führung. Als nächste Neueinstudierung bereitet das Deutsche Theater Karlsruhe, 12. März. Die „Karlsruher Zeitung“ meldet aus ndlungsreisenden sein, ihre Gewährung eine Art Garantie dem Konk wemmt. Wir müssen unsere Handelsgärtnerei gegen diese etroffen; denn es handelt sich nicht bloß um Reseda⸗ und Rettig⸗ Anwesenden sehr beifällig aufgenommen. „Richard III.“ mit Josef Kainz in der Titelrolle vor. Die erste Freiburg i. Br., daß die Leiche des bei dem Brückeneinsturz ver⸗ blikum gegenüber. Gegen die Legitimationskarten haben auch früher Obstbau u sgm. damit die Landwirthe, welche sich auf den samen. Die geistreiche Causerie des Herrn Munckel war überflüssig, Die stets gern gebörte Konzertsängerin Agnes Nettekoven Vorstellung ist auf Donnerstag, den 19., festgesetzt. unglückten Geheimen Regierungs⸗Raths Sonntag in der vergangenen die Nationalliberalen gestimmt; ich nehme allerdings nicht an, daß 8b au u. 1 egen, e Gärtnereien gute keimfähige denn an den Bestimmungen über die Kolportage wird ja im allge⸗ gab gestern im Saal Bechstein einen Liederabend, in welchem sie Der IV. und letzte Kammermusik⸗Abend der en Prof. Nacht bei Neuershausen aufgefunden worden ist. — In der sie beute der Aufhebung derselben zustimmen werden; einen Nutzen Hehes ve un önnen, die auch für den betreffenden meinen nichts geändert; sie wird nicht todtgeschlagen; es hat aber eine reiche Zahl gut gewählter Gesänge von Schubert, Scarlatti, Halir, Markees, Müller und Dechert, welcher auf den gestrigen Sitzung des Bürgerausschusses wurde der Antrag des für den Geschäftsinhaber bringt die Legitimationskarte nicht, und ge⸗ 8 Mebusteri 1Dis 9 “ ist der Fenslerer nicht im stande. auch niemand unter den bisherigen Bestimmungen gelitten und wird Peigene Franz, Breiderhoff, Leßmann, Ries, Brahms, Bungert, 19. März (Saal Bechstein) verlegt ist, gestaltet sich zu einem Stadtraths, 10 000 ℳ für die durch Hochwasser Geschädigten rade der Nutzen der Inhaber ist ja der Leitstern der ganzen Vorlage. ün ehec en. n ire . vner 8 hält den Antrag Hahn für niemand darunter leiden, daß auf Lieferungswerken der Preis ver⸗ „E. Taubert und Anderen zur Ausführung brachte. Ihre klangvolle, „Beethoven⸗Abend“. Das Programm enthält das Septett op. 20, zu bewilligen, einstimmig genehmigt. Der Antrag Vogtherr wird darauf abgelehnt und Art. 9 Interesse 9 9 8 Srn. S in üs- vn he. zeichnet sein muß. 8 besonders in der Tiefe ausgiebige Mezzosopranstimme, die in Be⸗ unter Mitwirkung der Herren Kammervirtuosen Schubert (Klarinette) — 8 “ 3 enehmigt, ebenso ohne Debatte Art. 10, wonach die Unter⸗ dienen Redner vertheidigt e d88 Vo I “ n - d . bg. 8 r. Schneider (fr. Volksp.): Der Vorredner hält die Rede xug auf Reinheit der Intonation und Deutlichkeit der Aus⸗ und Kammermusiker Littmann (Horn), Gütter (Fagott), Kämling Wien, 11. März. Zwei von den auf der Raxalp ver⸗ agung des Gewerbebetriebs des Detailreisenden nach Jahres⸗ Abg Weiß daß sie nicht K dgend ke ünden see. En chlechte S dcs des Ders⸗ Munckel für überflüssig; er hat nur übersehen, daß wir die rache wieder nichts zu wünschen ließ, sowie ihre vornehme (Contrabaß), das Streichquartett in C-dur, op. 59 und das Streich⸗ unglückten Touristen (vgl. Nr. 61 d. Bl.) wurden todt aufge⸗ frist zurückgenommen werden kann. sei schlimmer für einen h 188 Ies veir Bridl e e die e Prserf Bestimmungen über die Kolportage einschließlich des ganzen Art des Vortrags wußte sie namentlich in Schubert's „Kreuzzug“ und trio in G-dur, op. 9. funden. Beide lagen zusammengeseilt am Fuße der Martinswand. Nach Art. 11 der Vorlage sollen vom Feilbieten im Vorschꝛift der Vorlag . n hen als gar keine Brille. Aus dieser ruckschriftenverzeichnisses beseitigen wollen. Der Hausierhandel ist in dem beiteren Liede „Vergebliches Ständchen“ von Brahms gleich In der morgen Abend stattfindenden ersten diesjährigen Soirée “ ieh F lofs d d Semernn orsang 1v werde keine Schädigung des Publikums folgen. schon in verschiedenen Bezirken erheblich zurückgegangen, sodaß kein vortrefflich zur Wirkung zu bringen. Der gespendete lebhafte Beifall des bekannten Wiener Udel⸗Quartetts (Saal Bechstein) ge⸗ 8 8 Umherzie en ausgeschlossen werden, außer den bereits jetzt in n 9. Munckel fr. Volksp.): Ich bin von tiefer Befriedigung Grund vorliegt, diesen Rückgang noch künstlich zu beschleunigen. Aus bewog die Künstlerin noch zu einer Zugabe. Der geschätzte Violin⸗ langt u. a. zum ersten Mal ein parodistisches Quartett des Kompo⸗ „Innsbruck, 11. März. Auf der Strecke St. Johann- § 56 der Gewerbeordnung aufgezählten 9 wee L(cafallt aber vie Erkirupg des Staatssekretärs von Boetticher wegen einzelnen Mißständen kann man keine allgemeine Regelung herleiten; virtuose Carl Markees unterstüßte das Konzert durch den wohl⸗ nisten Peter Cornelius „Der Tod des Verräthers“ und ferner „Der Bischofshofen der Giselabahn fand, wie „W. T. B.“ meldet 10) Bäume aller Art, Sträucher, Sämereien und Blumen⸗ des Vertriebs der politischen Druckschriften. Seine Antwort war sonst hätte man vor einigen Jahren, als in einem großen Geschäfte . . heute vennß ein Zusammenstoß zwischen einem Schnellzuge zwiebeln, Schnitt⸗ und Wurzelreben und Futtermittel; sehr richtig vom Standpunkt der bestehenden Gesetzgebung; darüber eine ekelhafte Behandlung des Käses festgestellt wurde, gleich das
2
„
gelungenen Vortrag einiger Piocen von Bruch, Markees und Wie“ Taucher“, ein Oratorium nach Schiller, zum Vortrag. und einem Personenzuge statt. Die Lokomotive des 5 8 . — „8 war ich sehr befriedig friedi zrte s zseeschz 1 1 ₰ 1 b 3 L erm — 1 G 8 h sehr befriedigt. Aber diese Befriedigung hörte sehr bald auf, anze Käsegeschäft unter Aufsicht stellen müssen. Was heißt . üeee. welche E“ 8 88 8 ““ 8 11““ Zuges entgleiste, die beiden Dienstwagen und mehrere andere Waggon e“ Bijouterien, Brillen und optische Instru⸗ denn der Herr Staatssekretär meinte, daß politische Dinge, die zugleich 1 sdche- - bensücsteir ö“ 8 Mannigfaltiges. füher ves Ein “ Seen getödtet, ein . Ferner sollen Druckschriften vom Feilbieten im Umher⸗ Konserrati Druckschrif bgn bleib verle. 3 ö“ anderer schwer verletzt. Zwei Kondukteure und mehrere Passagiere 8 1 2 n im Umher⸗ Konserrative fromme Druckschriften werden unbehelligt Nleiben, aber strei Ügli vSg U 8 - 8 8 en r. G ““ Seö erlitten leichtere Verletzungen. Ueber die Ursache des Zusammenstoßes ziehen ausgeschlossen Sn nicht bloß, insofern sie in sittlicher „sogenannte“ konservative Druckschriften, in denen etwas Staatsgefähr⸗ (ar.. S baß Fö“ CCE“ 23 ist noch nichts bekannt. oder religiöser Beziehung Aergerniß 8 geben geeignet sind liches, Gemeingefährliches vorkommt, die werden schon nicht unbehelligt 8 . ie Diskussto Pr
Stockholm statt. Die zahlreichen Besucher harrten erwartungsvoll des sitzende Dr. Freund den Jahresbericht für 1895. Danach sind im oder wenn sie mittels Zusicherung von Prämien oder Gewinnen bleiben. Die Hausierer prüfte man bisher nur auf ihre Religiosität geschlossen. . 8 “ Der Antrag Hitze wird angenommen, alle übrigen An⸗
Sängers, der ganz allein, mit feiner Laute im Arm, die Zuhörer stundenlang verflossenen Jahre die Lokalitäten des Arbeitsnachweises mit Hilfe Ln 1 8 8 nien 1 verde er. †. 1 92„à ,—
1 Ae Ihr 1 Fber. „nis 8 S ; 2 gwy (Dep. Jura), 11. März. In den Stahlbhütten zu vertrieben werden, sondern au wenn sie in Lieferunge und Sittlichkeit; an sie werden höhere sittliche und religiöse An⸗ 8
sn fesseln vermag. Den Beginn des Abends machten italienische und einer Subvention der Stadtgemeinde ganz wesentlich vergrößert Mont Saint⸗ Martin ist ein Wasser⸗Reservoir 1g. “ vi die Huc⸗ de 1 Wats forderungen gestellt, als an die Verleger. Es kann manches verlegt vige werden abgelehnt. Art. 11 wird mit dem Antrag itze angenommen.
panische Lieder, den Schluß drei französische. Dazwischen bot der worden. Außer dem bereits vorhandenen Facharbeitsnachweise für Zwölf Arbeiter wurden verschüttet. Bis j 8 1 er 1 4 ahl . d in Buchla Keee⸗ 8 2 1 b 8 jetzt sind zwei Arbeiter todt, 2 und in Buchläden verkauft werden, was der Hausierer nicht ver⸗ und dessen Gesammtpreis auf jeder einzelnen Lieferung an kaufen darf. Es giebt eine Fewiße Prüderie, eine sehr große Es folgt ein Art. 11 a, der von den Abgg. Gröber
Sänger mehrere volksthümliche Weisen seines Vaterlandes Schweden Maler und Anstreicher sind Facharbeitsnachweise eingerichtet worden für In Arbeiter verwundet hervor len gezogen worden. z S sii A; 8 1 — 1 einer in die Augen fallenden Stelle bestimmt verzeichnet ist. Empfindlichkeit in sittlicher Beziehung bei, gewissen Personen, (Zentr.), von Holleuffer (d. kons.), Dr. Hitze Hzentr) und
dar. Außer drei “ trug er 1“ Feren 85 Eerr vae⸗ Serern ö“ Dir Abgg Schmi Gerofsen, (fr. Volk 1
des schwedischen Volksdichters Bellmann, der unter dem Pseudonvym weben mit den Vergoldern und Fuhrherren. Die Gesammtfrequenz be⸗ v111““ . Die gg. Schmieder und Genossen (fr. Volksp.) wollen den sobald ich 9 8 5 . vetes
schrieb, vor. Diese Bellmann⸗Lieder erregten lebhaftes trug: Eingeschriebene arbeitslose Personen 23 500, besetzte Stellen St. Petersburg, 11. März. Zweihundert Fischer, Theil des § 56, der sich auf Druckschriften bezieht, überhaupt streichen. b. bie ö11““ ES Jacobskötter (d. kons.) in folgender Form vorgeschlagen wird:
nteresse; sie wurden in ihrer Eigenart und Mannigfaltigkeit nach ihrem 17 600. Von der Einschreibung zurückgewiesen wurden 1100 von welche im Finnischen Meerbusen auf einer Eisscholle in die Die Absg. Galler und Genossen (fr. Volksp.) wollen in der Bayern nicht gestattet, weil vielleicht dadurch die Sitte hätte ver⸗ B Mer⸗ 88600 “ hinter Ziffr 3 1 estimmung hinzugefügt: as Aufsuchen von Bestellungen owie
lyrischen, tragischen oder derbkomischen Stimmungsgehalt charakteristisch auswärts zugereiste Arbeitslose; außerdem nahmen 2000 einheimische offene See getrieben worden waren, sind gerettet und bei Narva ge⸗ neuen Nummer 10 die Worte „Sämereien und Blumenzwiebeln“ letzt werden können. Eine Polizeibehörde hatte auf das Druck⸗ n t: 4 der Abschluß von Geschäften, bei denen Waaren gegen Theil⸗
vorgetragen, indem der Sänger zugleich den verschiedenen Empfindungen Arbeitslose von der Einschreibung freiwillig Abstand. In der Biblio⸗ landet worden. streichen. schriftenverzeichniß des H 3 ieben: Di — 3 2 Abg. Dr. Hitze (Zentr.) will statt der Worte „die Zahl der die S Hriß den, 1““ 9 ““ zahlungen unter dem Vorbehalt veräußert werden, daß der Ver⸗
der Scele vollkommenen Ausdruck verlieh. Sein eigentliches Gebiet thek wurden 6000 Bücher verausgabt. Der Vorsitzende konstatierte, 2 8 1 8 — i t v ¹ h bleibt aber das echte Volkslied, besonders in seiner humoristischen daß der Geschäftsbetrieb des Arbeitsnachweises einen ganz wesentlichen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) “ Feam 85 dessen Gesammtpreis“ nur die Worte die Sittlichkeit der Einwohner hätte gefährdet werden können, wenn vufarr EE“ der 1 Pltegegden 5— seten:. . u je beim Ankauf von Schriften über ihren Etat hinausgegangen wären. lichtungen von dem Vertrage zurücktreten kann. „Diese Be⸗ e. von Strombeck . will die neu eingefügten 52 Suttlicken sollte 1 4 den bungfäten des stimmung findet auch Anwendung auf Gewerbetreibende, welche Nummern 10 und 11 streichen; für den Fall der Ablebnung dieses bürgerlichen Gesetzbuchs. Da wird in jeder Kommisstonssitzung in Gemäßheit des § 44 Waarenbestellungen aufsuchen.. vom 12. März, — Phantasien im Bremer Rathskeller. Phan⸗ Idee des Mark Twain. Musik von Louis Roth. 1u¹“ Konzerte * Antrags will er in Artikel 12, der neben dem Bundesrath auch den behauptet, daß es gegen die Sittlichkeit verstoße, wenn ein rbeitgeber Dadurch soll das Abzahlungsgeschäft vollständig vom Morgens. tastisches Tanzbild, frei nach Wilbelm Hauff, von In Scene gesetzt von Julius Fursge Dirigent: 8 Landesregierungen die Befugniß giebt, Ausnahmen zu machen in seinen Arbeitern ein bestimmtes politisches Glaubensbekenntniß auf⸗ Hausierhandel ausgeschlossen werden. Emil Graeb. Musik von Adolf teinmann. Derr Kapellmeister Winné. Anfang 7 ½ Uhr. Konzert · Haus Karl Meyder⸗ Henrzenn. Bezug auf Nr. 10, hinzufügen, daß auch Ausnahmen in Bezug auf zwingt. Ich kann das nicht beurtheilen; aber vielleicht glaubt das ein Die Abgg. Dr. Hitze und Gröber empfehlen den Antrag, Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. Sonrabend: Der Hungerleider. 8 ge 3. März, Abends 7 ½ Uhr: - Rr. I1 gemacht werden dürfen, und zwar soll dabei folgende Be⸗ Polizeibeamter und behandelt dann danach den Kolportagebuchhandel. während Saufpielbaus. 72. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ “ 8 .“ Freitaa, den 13. März, Abends 7 ½ Uhr: Großes stimmung in § 56 b der Gewerbeordnung getroffen werden: „Von bet Kolportage wird immer beurtheilt nach dem Schauerroman. Ich Ministerial⸗Direktor von Woedtk d Abg. Dr ment B. 11. Vorstellung. Besonderer Um⸗- “ Extra⸗Konzert, unter Mitwirkung der Neger⸗ dieser Befugniß ist für diejenigen Bezirke oder Ortschaften, bei deren nehme an, daß niemand in diesem Hause einen Schauerroman Bed 1 1 LeI 9. Pr. stände halber. Luftspiel in 1 Aufzug von Olga bn „Fubiläums⸗Sänger. Entree 1 Numerierter Zewohnern infolge mangelnder anderweiter Erwerbsgelegenheit der gelesen hat oder höchstens einen einzigen. Es wird also die höchste Hasse (nl.) Bedenken geltend machen, letzterer namentlich Wohlbrück. In Scene gesetzt wvom Ober.Regisseur Nenes Theater. Sciftbauerdamm 43.,5. Harguetnlaß “ Bewerbebetrieb im Umherziehen zur Zeit des Erlasses dieses Gesetzes Unbefangenheit in diesem Saale berrschen. Diese Schauerromane, egen den zweiten Satz. Max Grube. — Die Höllenbrücke. Schwank in Freitag: Winterschlaf. Drama in 3 Akten unnumeriert 1,50 ℳ II. Rang 75 B. dergebracht ist, Gebrauch zu machen. Jedoch bleiben diejenigen Per⸗ wie die Memoiren des Scharfrichters Krauts u. s. w. verstoßen gegen Art. 11 a wird angenommen. 3 Aufzügen von Richard Jaffé und Wilbelm Wolff. don Max Dreyer. Regie: Siegfried Jelenko. sonen, welche erst nach dieses Gesetzes in solchen Bezirken oder den guten Geschmack, aber gegen die Sitte und Religion verstoßen Art. 12 bestimmt, daß in Ergänzung des § 56 b neben In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. 8 18 1 Orsschaften Wohnsitz oder Aufenthalt nehmen, den Vorschriften des sie nicht. Man muß sich nicht auf den exquisiten Standpunkt stellen, dem Bundesrath die Landesregierungen die Befugniß haben Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Sonnabend: Winterschlaf. Birkus Renz. Karlstraße. Freitag: An⸗ § 56 Absatz 2 Ziffer 10 und 11 unterworfen. Schmucksachen und sondern den Geschmack des Volks berücksichtigen, für welches schließlich sollen, bezüglich der in der neuen Nr. 10 bezeichneten Gegen⸗ Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Winterschlaf. fang 7 ½ Uhr: Novität! Kolossaler Erfolg! Zöouterien, welche im Wege der Hausindustrie durch Handarbeit ein Schauerroman noch besser ist, als Wirkhshausbesuch und Spiel. stände das Feilbieten im Umherziehen zu gestatten. Sonnabend: Opernhaus. 67. Vorstellung. Tann⸗ Sonatag Nachmittag: Der Herr Direktor. Lustige Blätter! Kolossaler Erfolg! Novität! derzestellt werden, dürfen von den Herstellern und deren Angehörigen Das Druckschriftenregister wird von der Polizei geprüft und gestempelt; Ferner sollen die Landesregierungen auf bestimmte Dauer . häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Montag (22. Abonnements⸗Vorstellung): Winter⸗ Eigens vom Direktor Franz Renz und dem Groß⸗ uch außer den b des § 59 im Umherziehen feilgeboten werden. aber es schützt den Hausierer nicht, wenn vielleicht ein anstößiges Buch d. del mit Schweinen, Zi der Geflügel im U 4 2 Schnee — 10 8, 0 “ 8 Ff Hof , 2 g. 8* Al Angehörige sind anzusehen: Verwandte und Verschwägerte in irrthümlich; Verzeichni mist. Statt die 2 b hen Handel mit Schweinen, Ziegen oder eflügel im Umher⸗ Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. herzoglich hessischen Hof⸗Balletmeister August zu — 1 irrthümlich in das Verzeichniß gekommen ist. Statt die Beschränkung ters der B k t k Ballet von Emil Graeb. (Wolfram: Herr Theodor 8 Siems für Berlin komponierte, mit gänzlich af, und absteigender Linie, Adoptiv⸗ und Pflegeeltern und ⸗Kinder, der Druckschriftenkolportage zu befeitigen, bringt die Vorlage eine neue ziehen un “ Beschränkungen un erwerfen können. Ckerbvur es. . . Reichmann, K. K. Kammersänger von der Hofoper sgeuen technischen Apparaten und Beleuchtungs⸗ EEEEb Fheqosten ör 8s Erschwerung; es san die Zahl der Fhfenmgen mnd. der Gesammthee 1“ zu diesem Artikel haben wir erbourg. 7 b 10 in Wi „ zeetion: Einri gen i t i . g9. nd We⸗ r. Volksp. en einzeln ieferungen eine er ngegeben werden. ie . g in Wien, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Theater Unter den Linden. Direktion: Einrichtungen inscenierte Original⸗Vorstellung Nummer 11 die Worte „Brillen und optische IFmanace zu 16““ -b 1nce bei v Außerdem beantragt Abg. Dr. Schädler, daß auch der Handel
elder 586 763 5 wolkig S sj 8 7 7 1 a 4 4 4 2 2 i i 2 att 2 23
752 9 heiter ) 5— . k6. “ k642 — Julius Fritzsche. Freitag: Neu einstudiert: Die S.2n esbss geeenn E streichen; Akg. Dr. Hahn (b. k. F.) beantragt, in Nummer 10 die ob die Wissenschaft gerade mit dem sechzehnten Bande aufhören mit Rindvieh soll untersagt werden können. 755 6 bedeckts) S 4-. 7 ½ nbr. 88 1u“ Chansennette. Operette in 3 Aufzügen von Theil des Programms sind hervorzuheben: Ern⸗ Topfpflanzen einzufügen. . wird? Wir wollen Beschränkungen aufheben, die keinen vernünf⸗ Ferner will Abg. Hahn den Handel mit Vieh und Geflügel 751 5 halb bed. W“ 8 Victor LeoRn und R. von Waldberg. Musik von 8 8 8 Abg. von Strombeck (Zentr.) empfiehlt im Interesse seines tigen Sinn mehr haben. auch von der Beibringung von Herkunfts⸗ und Gesundheitsattesten
8 1 8 3 ; S burgh, ostpr. Hengst, in Freiheit vorgeführt von Fru 1 r 1 Neufahrwasser 748 7 wolkenlos “ Rudolf Dellinger. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Robert Renz⸗ g4rg zp; Wahlkreises, des Eichsfeldes, seine Anträge. Durch die Vorlage Abg. von Wolszlegier⸗Gilgenburg (Pole) erklärt sich ebenfalls abhängig gemacht wissen. — Memel . 8 746 W 4 wolkig Deutsches Theater. Freitag: König Heinrich Regisseur Herrn Erstein. Dirigent: Herr Kapell⸗ Reben ve. fedeftretg eher Einee. 3 werde der Mittelstand nicht gefördert, sondern der Hausiererstand, der gegen deñr Beschränkung bsr Kolvorkage. 8 8 b 8 Nachdem Abg. von Strombeck seinen Antrag namentlich mit Pö1I““ G 2 bedeckt der Vierte. Anf 7% Uh meister Federmann. — Hierauf: Columbig. Aus⸗ Schluß der Schule: Der phänomenale Baguette⸗ 80 zu den Mittelständen gehöre, auf das schwerste geschädigt. Abg. Dietz (Son.) führt eine Reihe von Fällen an, in welchen dem Hinweis auf die Spitzenklöppelei begründet hat, bemerkt ünster... 760 SSW 3 Regen 3E1 stattungs⸗Ballet in 4 Abtheilungen von 2 Regel. sprung. Die 4 Jahreszeiten, hohe Schule, geritten epner behauptet, daß ein katholischer Kalender vom Hausierbetriebe die Kolportage von Druckschriften ohne genügende Gründe, ja ohne Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von “ 4 Regen
denn Herr S 1 1 1 achen? Sollen darunter Edelsteine und Perlen verstanden werden? sittlich anstößig sind, von der Kolportage ausgeschlossen werden könnten. Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. von Strombeck
8
— —
ö— aee.tsch.s
be
3 1
—₰
8 ⸗ r
—
V
us R.
50 C. = 4
Wind. OSO 3 wolkig WNW 3 halb bed. still Schnee 5 Schnee 1 Schne’: — 7
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
Temperatur
in ° Cel
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. St. Petersburg Moskau.
☛☛ 2 G 00 8 Sd
1— —-, b0oOD⸗
cn ꝓ
222ö2ö2ö2
3Z2 20
—
*
g-Sn *8△α
brochene Krug. von J. Haßreiter. Insceniert vom Balletmeister 8 4 8 848 1 Redner halt das nicht für richtig, denn nur bei sittlichem und reli⸗ A aver (fr. Volksp.): Wenn die Herren nicht von vorn⸗ 4 8 e Sn dlächnttags, 2 ½ 8-8b Hamlet. — J. Reisinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ ““ Tage: Novität! Lustige “ könne der Ausschluß erfolgen. herein Vrbo 89 S mit 2e und Ich habe dem Herrn Vorredner nur zu erklären, daß Spitzen ends 92 hr: Liebelei. — Vorher: Der zer⸗ mann. Anfang 7 ½ Ubr 1 Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von Blumenzwiebeln gewesen wären, — die heute gehörten Begründungen keine Schmucksachen sind, sondern Textilien. brochene Krug. Sonnabend und folgende Tage:Die Chansonnette. 4 Uhr (ermäßigte Preise und 1 Kind unter 10 Jahren Boetticher: wären nicht geeignet, die Vorschrift zu begründen. Wenn jemand Die Abgg. Dr. Hahn und Dr. Schädler begründen und empfehlen mes mubub“ Operette in 3 Akten von B — ffrei): 1870/71. Abends 7 ½ Uhr: Novität! Ich kann dieser Anregung dahin Folge geben, daß ich erkläre einen großen Wald anforsten und mehrere Hektare bepflanzen will, ihre Anträge, welche von dem Abg. von Salisch (d. kons.) als Hierauf: Columbia. Ausstattungs⸗ Ballet in Lustige Blätter! daß nach Nu 12 der Gewerbeordnung vom Hausierhandel nur dann wird er sich an eine Großhandlung wenden, welche mit einer nicht ganz unbedenklich bezeichnet werden. Leagek. 8 8g Kontrolstation verbunden ist. Aber diese großen Handlungen sind Die Anträge des Abg. von Strombeck werden gegen
Berliner Theater. Freitag (26. Abonnements⸗ 1 Abtheilungen von H. Regel und J. Haßreiter. 8 B —— eexegas solche Schriften ausgeschlossen sein werden, welche in sittlicher oder doch nicht die Konkurrenten der Hausierer. Der enheer ist der eine große Minderheit abgelehnt; der Antrag Schädler
Norstellungsz: Des Meeres und der Liebe Musik von Josef Baver. —— ge 4 2 5* 28 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: religiöser Beziehung Aergerniß geben. Wenn Schriften in politischer Abnehmer dieser Großhandlungen. Und “ benden “ wird dagegen angenommen und mit ihm der ganze Artikel. ie Tochter für ev⸗
Sonnabend: Liebelei. — Vorher: Der zer⸗ Musik von Josef Baper. Der choreographische Theil von 4 Damen. ausgeschlessen sei, weil er eine politische Kritik enthalten habe. jede Angabe von Gründen verboten worden sein soll. Boetticher: 760 bedeckt
761 vedeckt 759 NV Schnee EC C “ — bedeckt
C Regen Breslau 755 Regen Fle dAix.. 766 bedeckt
Nizza... 762 heiter I1 8 EC Cööö1“ stil wolkenlos Wellen. Anfang 7 ½ Ubr. 28 5* 8 1 riften in p [ Ab eser gen. Un u Sturm. ²) Früh Schnee. Sonnabend: König Heinrich. Lü in 3 Pir Familien⸗Nachrichten. Beziehung Aergerniß geben, werden sie nicht ausgeschlossen sein, es sei Die Frau wird für 10 ₰ Resschasenmmen, 1. Water wird sich fu Angenommen wird ohne Debatte ein von den Abgg. 18 Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Faust. — Abends Zacques Bperette in 3 Ak Rurolf bt: Frl. E Schmidt mit Hauvt⸗ enn, daß dieses politische Aergerniß auch verquickt ist mit einem sitt⸗ koyensamen und der materia istisch gesinnte ater rd si ür Gröber und von Holleuffer beantragter neuer Art. 122, Uebersicht der Witterung. 7 ½ Uhr: König Heinrich. Chansonnette. Operette in 3 Akten von Rudo Verlobt: Frl. Emma Schmidt mi Hrn. † — lich 4 „ — 10 ₰ Rettigsamen kaufen. Und da sollen die Leute sich erst an Wanderverstei n nur bei Waaren gestattet sein Das barometrische Minimum, welches gestern an Dellinger. — Hierauf; Columbia. Ausstattungs, mann Stobbe (Berlin —Schneidemühl). — Valerie n oder religiösen Aergerniß. (Heiterkeit.) eine große Kontrolstation wenden. An dieser Sorte von Handel wonach Wanderversteigerungen m ¹ g der mittleren norwegischen Küste lag, ist südostwärts ““ Ballet von H. Regel und J. Haßreiter. Musik, verw. Baronin Wolff, geb. Freiin von der Recke, Abg. Galler (fr. Volksp.): Ich möchte für die Hausierer ein Wort haben die landwirthschaftlichen Vereine auch kein großes Interesse; sollen, welche dem raschen Verderben ausgesetzt sind. nach Südschweden fortgeschritten und verursacht an Lessing⸗Theater. Freitag: Comtesse Guck erl. von J. Baver. mit dem Fürsten Georges Lieven Kabillen (Berg. einlegen. Die Hausierer sind ebenso Geschäftsleute, wie die seßhaften das liegt auch gar nicht in ihrer Aufgabe, und sie würden einem Die Art. 13 und 15 betreffen die Versagung des der westdeutschen Küste vielfach stürmische Böen aus ar, 88 8 bof in Kurland), — Frl. Agathe Dunker mme Kaufleute. Sis kennen ihr Publikum, seine Bedürfnisse und seinen folchen Verlangen entgegenhalten, daß sie nicht der Bundesrath sind, Wandergewerbescheins, und zwar ersterer die Fälle, wo die westlicher und nordwestlicher Richtung. Keitum Anfang 2½ Uhr. ün 8 Hrn. Prediger Max Kamrath (Stettin— Swine⸗ Geschmack. Sie haben sich durch schwere Arbeit ihre Kundschaft er⸗ welchem wir alle die Dinge zuweisen, welche wir selbst nicht fertig Versagung erfolgen muß, der letztere die Fälle, wo die Ver⸗ westlichen zweststurm. Zu Memel ist das Baro. Sonnaben d Der Pfarrer von Kirchfeld. Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: Char⸗ mäünde). I. worben und würden durch die Vorlage einfach brotlos gemacht. Die⸗ bringen wollen. Wegen eines solchen Konsums, der sich in der Höhe sagung erholgen darf. Die Vorlage will als Versagungsgrund meter in den vorherge enden 12 Stunden um Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu voltsthümlichen ley's Tante. Schwank in 3 Akten von Thomas Geboren: Eine Tochter. Hrn. em. Li jenigen Parteien, welche sich als Beschützer des Mittelstands be⸗ von Pfennigen bewegt, begiebt man sich nicht in die Stadt. Daß hinzufügen: Land⸗ oder Hausfriedensbruch und Widerstand 13 mm gefallen. In Deutschland ist das Wetter Preisen: Fernesse Mocerl,, e Mewane a. Brandon. Repertoirestück des Globe⸗Theaters in “¹ — Hrn. Oberlehrer Dr. Lange⸗ ee ben. sich vecherf -1r-h; ob es 8. ist, 5 sor sgag⸗ 4. I1“ cäne 29 w tensig aihtdegn gegen die Staatsgewalt. Die Versagung muß erfolgen, wenn trübe, zu Niederschlägen geneigt und wärmer; überall Gast “ 8 London. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. — mann (Kiel). 8 “ August 8 beit hergestelte Verhältnisse zu stören. Wenn wir die Gesetze denn die eute, die ich im Auge habe, halten sich nicht bloß in die Freiheitsstrafe drei Monate beiriigen hat; sie darf erfolgen ist d Schnee gef ie T G Bast.) . jazzi odistis . Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. Georg Auß rüfen daraufhin, wie sie sich eignen zum Kampf gegen die Sozial. Württemberg auf, sondern gehen durch das ganze Reich. iese mheitsst. 1 8 ; 2 4 gr da⸗ Söhnerngesalen, Iv IS 1ScHes. Har d rc. Fene Ir Alberti (Dessau). — Hr. Prem. -Lieut. Men demokratie, so müssen wir diese Vorlage ablehnen, welche Tausende Händler halten sich lediglich dadurch, daß sie seit Jahrzehnten, ja wenn sie eine Woche (bisher sechs Wochen) betragen hat. lüliche Gebietstheilen 8 Ber 2 Ja bson. Musik von F Roth. Anfan Marggraff (Rawitsch). — Konventualin Auguste don Leuten in die Arme der Sozialdemokratie treibt. Deshalb bitte durch verschiedene Generationen hindurch das Vertrauen der Kund⸗ Abg. Lenzmann will den jetzigen Zustand aufrecht er⸗ südlichen Gebi “ Deutsche Seewarte Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund 7. Ubr mtnskihs 2 1 8] von Platen (Berlin). — Hr. Major a. D. Ru⸗ ich Sie, wenigstens unseren Antrag anzunehmen. schaft genießen, und weil sie die lokalen Bedürfnisse berücksichtigen. halten wissen. Lautenburg. Freitag: Hotel zum Freihafen. va dolf von Meier (Liegnitz). — Verw. Fr. vrc⸗ Geheimer Regierungs⸗Rath Conrad: Herr von Strombeck meinte, Ist wirklich diese Beschränkung im Interesse der seßhaften Land⸗ Nachdem Ministerial⸗Direktor von Woedtke und Abg. r xxxxRxAxenee Snveer Saen. (L'Hôtel du Iibre Echange.) Schwank Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. gerichts⸗Rath Clara Matthaei, geb. Held von Arlo daß die Klagen über den Hausierhandel mit Sämereien nur aus ein⸗ wirthschaft nothwendig? Wenn das nicht der Fall ist, dann haben Freiherr von Stumm sich gegen den Antrag Lenzmann aus⸗ S — ö1ö““ Georges Feydeau, übersetzt und “ (Hirschberg i. Schles.). ₰ Kreisen stammen. Das ist nicht der Fall. Aus allen Landestheilen — wir kein Recht, überhaupt einzugreifen. p b gesprochen, wird dieser abgelehnt und die Art. 13 und 15 nach T 1 bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. 1 8 2 die Klagen der Landwirthe über die Betrügereien der Hausierer Badischer Gesandter Dr. von Jagemann⸗ Im Bundesrath 82 Vorlage angenommen. hea er. 3 und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Bentral⸗Theater. Alte ve Nr. 8 15 1“ a 7 2 2 1 81 4 8 8.18 e Srece 89 sese derge deearnee d Feahe Nach Art. 14 kann dem Nachsuchenden der Hausierschein Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ s. Freitag: Emil Thomas a. G. Eine tolle Verantwortlicher Redakteur: Siemenro AeETE srück, standen. Die badische Regierung Refedge vnd Rette versagt werden, wenn er das 25. Lebensjahr noch nicht vollr⸗ 2 8 „ Er zstattungsposse mit Gesang und w ichsfelde und aus Württemberg sind Eingaben hierher gelangt, dieser Bestimmung. Wenn es sich bloß um eseda⸗ und Re tigsamen G 2 haus. 66. Vorstellung. Bastien und Bastienne. jedri wilhelmlädtif Theat va2 8 8 E vva- Poclt. Mannstädt und in Berlin. velche diesen . mit Sämereien aufrecht erhalten wollen. handeln würde, dann wäre die Bestimmung nicht nosezendi Es endet hat. 3 Singspiel in 1 Akt von Wolfgang Amadeus Mozart. Friedrich · ilhe mslͦ isches 2 er. Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Solchen speziellen Wünschen können die Landesregierungen Rechnung handelt sich aber darum, landwirthschaftliche Verbesserungen herbeizuführen, Abg. von Str ombeck (Zentr.) will Minderjährigen den Hauster⸗ Neuer Text von Max Kalbeck. Dirigent: Kavel. Chaufseestraße 25 — 26. In Scene geseyt vom Direktor Richard Schul 3 Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Resenf soweit das kaufende Publikum ein Interesse daran hat. nach denen wir mit Staatshilfe und Genossenschaftshilfe streben. Ich er⸗ schein für den e gewähren, daß sie oder ihre Familie durch die Ver⸗ meister Sucher. — Cavalleria rusticana. Freitag: Mit großartiger Ausstattung an Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister G Demg der Ferhhen ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 onders bedenklich ist auch der Hausierhandel mit Obstbäumen, innere an den Weinstock, der von der Pöhgeheke bedroht ist. Bäume, sagung in Noth gerathen. Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Kostümen, Dekorationen und Requisiten: Der lach. Anfang 7 ½ Uhr Anstalt Berlin „E— ie bei dem Umherfahren in Wind und Wetter selbstverständlich leiden die einige Stunden unterwegs sind, laufen Gefahr, zu Grunde zu gehen; Abg. Vogtherr (Soz.) giebt zu bedenken, daß man hier⸗ ascagni. Tert nach dem gleichnamigen Volkgstück Hungerleider. Ausstattungs⸗Komödie mit Gesan Sonnabend und folgende Tage: Eine tolle Nacht. Sieben Beilagen müssen. Die Handelsgärtner haben sich besonders gegen diesen Hausier⸗ se sind also kein Gegenstand des Hausierhandels. Für die Sämereien durch Tausende und Abertansende von ehrlichen Gewerbetreibenden vpoon G. Bersar F gesett. vom 89* Ballet in 10 re on. 88 — 2 “*“ 9 Sacxzs ceuschleßlic Böͤrsen⸗Beilage) handel ausgesprochen. st die Sache noch viel wichtiger. Bäume und Sträucher kann man] mit einem Federstrich erwerbslos machen würde. Reegisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. ouis Herrmann, mit theilweiser Benutzung einer schliezli 8 ““ ; 1t
“
— 0— —6—
1e“ 8 8