Bekanntaalnns.—— “ “ Elsaß⸗Lothringen. u“ 1 Italien. Parlamentarische Nachrichten. u“ ft 2 des 1 1 8 chrich 1““ . Heft 2 des „Archivs für Eisen bahnwesen“, herausgegeben meßbare Ausschläge am Galvanometer bemerkbar machen. Professor
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Der Landesaussch uß hat in seiner gestrigen Sitzung Der „Opinione“ zufolge wären die für Afrika erforder nisterium der öffentlichen Arbei — 3 ü stri j B iten (Verlag v 3 igbi⸗ G 8 Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ Springer, Berlin), hat folgenden Inhalt: Die ecln, von Feüae EEEE5,5 “ Seiten, 5 —
bekannt gem die zweite Lesung des Etats beendigt Derselbe balanciert lichen Summen noch nicht festgesetzt, auch die übrigen N. . 2 2 1 . 2 71 2. 8 “ 29 „ 0 2 8 8 3 8 . .
8 “ en 1“ mit einer Summe von 54 311 635 ℳ nehen .* die das Ministerium bereits gesoß tage b 8 5s8. 8 8 85 bben en fegrige 8 nhen “ EE Eertseßung. von Schwering); von oben die beiden Zuführungsdrähte, in Glasröhren eingeschlossen g T . Hhefhabnc 8 1 er e. empfing gestern den Erzbischof von Posen⸗ lage. 1“ 5 . “ 28 Seluf. “ Se Feeee kurbe — 1 en, t . ; jenz. “ 1 Kecker), mit Erwiderung (von Blum); Deutschlands t Enden d füh äh 7 eignungsrecht zur Entziebung und zur dauernden Beschränkung des füur) Gnesen, Dr. von Stablewski in Audienz Getreid ing (p. ds unteren Enden der Zufü rungsdrähte gegenüberstehen und von diesen die gedachten Anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums 3 Der Erzbischof von Ferrara, Kardinal Mauri ist 4 . grehgnar —2 Küthcha. des ö Die wifernc m “ ncü egbahgülib hane Thamer);] durch überspringende ne. geladen werden, während ihre unteren in Anwendung gebracht werde, durch das Amtsblatt der Königlichen 11“ Oesterreich⸗Ungarn. “ gestorben. welcher ex S M uswärtigen Amts, Staats⸗ Bahnen; Die unter Königlich sächsischer St öbn uxemburg⸗ Enden mit ie einem; orizontalen, von Fylol umspülten Metallzylinder R. Aenmmng Stralsund, Jahrgang 1898 Nr. 9 S. 44, ausgegeben geee. Spanien. Minister Frelherr von Garschall wohnte, wurde Staats, und Prvateisenbahnen in Körigreich Sachsen SIE“ T am 27. Februar 1896; 1 Wie das „Ungarische Korrespondenzbureau“ erfährt, gelten 3 8 8 die zweite Bera ung eichshau shalts⸗Etats für Die Staatseisenbahnen Finlands und deren Entwickelun xvde. unken die Entladung statt. Der so beschaffene primäre, mit dem
2 der Erlaß 30. —— die neuerdings in der Ausgleichsfrage in Aussicht ge⸗ 1“ EETT“ Se eine 1896/97 8 853 8. 4 218 1“ Amts, und zwar enpezetrkebserge duüsse im Jahre 1893; Sehhnn ecsnceh onaen der 1 “ 82 Strahlen 8en lsster . genehmigt worden ist, daß ie von dem Deichamt des Elbenauer 1G inisterberathungen hau fächlich der Handels⸗ nd aaten und i den Titeln „Kolonialverwa tung“ und „Etat der Schutz⸗ Königlich bayerischen Staatseisenbahnen; Neue Eisenbahnen im Köni e- e Strahlen parallelisiert, währen Deichverbandes auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom nommenen ini gen pt ich er Han els⸗ verbrannten eine amerikanische Fahne. Die Polizei verhinde ℳ 1 fortgesetzt. reich Sachsen; Ueber di “ ; nen im bnig⸗ jenseits derselben der sekundäre Leiter im Fokus eines Jonuar 1880 ausgegebenen 4 ½ %, später in 4 % umgewandelten und der Zollfrage, da die Finanzfragen in den bisherigen die Ruhestörer, sich dem amerikanischen Korsulat zu gebiete forigesen, der Bubgeitomwisfion beantragten Resolu⸗ fu b — 1e Ver. Hohlspiegels angebracht ist, der auf ihn fallende parallele Schuldverschreibungen, somweit sie sich noch im Umlauf befinden, Derathangee bis zuf di⸗ Sesg seien. klärt Auch in Alicante wurden derartige Kundgebungen versucht tionen nahmen bis zum Schluß des Blattes das Wort der Abg. Staatsbahnen; Die Reform der Personentarife in Rißland; süchen EEEE“ Zusleich e vengde Feemaen 3 8 3 0 A. 22 S 8 5 1 8 3 1 2 8. 42. 5 Lras. en Na künftig nur noch mit 3 ½ % verzinst werden, durch das Amtsblatt der Im österreichischen geordnetenhause erklärte Der e und mehrere Polizeiagenten wurden bei 1 Prinz von Arenberg (Zentr.) als Referent und der Abg. 2 F1““ . 8 Maßstabe auf 1e “ Schlem
8 : Post⸗ and sichtbar gemacht sind. Der vorbeschriebener Anordnung zu
Königlichen Regierung zu Magdeburg, Jahrgang 1896 Nr. 5 gestern bei der Berathung des Budgets des Ackerbau⸗ dem Versuch, die Ruhestörer 8 3 1 8 8 7 8 - zu zerstreuen, von diesen mit 8 88 8 . 1 1 8 3 das EEET1ö1 29. Januar 1896 wegen “ Iröbeee Steinen geworfen. Der Pürgerkreister wurde dabei . resh Scall (tons.) 161“ E ö Gesetbg baag des Deutschen Grunde liegende Gedanke ist der folgende: Werden die elektrischen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Ueitwirkung b.agrgrgogrundbesies möglich sei. Ueber gie Auge verletzt. — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen Belgiens, Frankreichs, Rußlands und Ee “ 6 Eegeestea p2 Untersuchung ist — durch die Linse Landsberg a. Warthe im Betrage von 1 265 000 ℳ. durch das Amts⸗ Maßregeln, die gegen die Auswüchse des Getreidehandels zu Portngal. 42.) Sitzung, in welcher der Finanz⸗Minister Dr. Miquel vec ds Nord⸗Amerika. Rezensionen nebst Uebersicht der neuesten Hauptwerke barer Nefcgkaaadch den Eö b sich ein erkenn⸗ t .F es Regierigge zu Frankfurt a. O. Nr. 8 S. 55, ergreifen seien, fänden gegenwärtig Berathungen statt. Die Die „Times⸗ meldet aus Lissabon von gestern, es Minister 8 büehüars Thielen zugegen waren, über Eisenbahnwesen und aus verwandten Gebietten. meters feigen. Entsprechend muß die ö1 378 der Allerhöchste Erlaß vom 4. Februar 1896, betreffend die Vorlage über die landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften seien schleunige Befehle zur unverzüglichen Ausrüstung einer die zweüe⸗ Anahhe en 52 ECEEECEE“ für . 88 Prisma, und ihre Beugungs⸗ und Polarisations⸗Faͤhigkeit rabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Oels auf Grund der werde einen Schutz gegen die Auswüchse des Getreidehandels neuen Expedition nach Mozambique gegeben worden, 1896/9 Ei 900 000 ℳ g tung stand noch “ . eines Drahtgitters oder ähnlicher Veranstaltungen Ferbchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 27. November 1873 der ausländischen Konkurrenz gewähren. Flche S Batterie Gebirgs-Artillerie und 436 Soldaten ni Tireg⸗ von ℳ an Baäupolizei⸗ d. selrn n Aleia esg be. Sah bih gereigten Vahe und 7. Dezember 1885 ausgegebenen Anleihescheine auf 3 ½ %, durch Das ungarische Unterhaus setzte gestern die Spezial⸗ estehen jolle. — “ gebuh. 85 g . “ 8 am Wandschi u — 8 as Bild der Magnetnade und i. Begtriben, 883ndaficeen Regierung zu Breslas Nr. 10 S. 95, debatte, über das Juftizbudget fort. Der Abg. Visontai “ 18 v“ ““ “ ““ Kunst und Wissenschaft. JlFan ee cher denr Fin ecs en adgtaseeashen ee Bershüba 8 3 1 „ 1 Für das Diplom und die Medaille der elektrischen Wellen entstanden sein mußte. Umgekehrt blieb die
ausgegeben am 7. März 1896; (äußerste Linke) stellte dabei den Antrag, der ustiz⸗Minister 8 1 8 5) das Allerhöchste Privilegium vom 6. Februar 1896 wegen . Fr 1. 5* 8 4 Aus Rotterdam wird dem „W. T. B.. ß ür die zur Erhebung kommenden Gebühren dem Landta 1““ üe der Berliner 8 5 1 möge anläßlich der Millenniumsfeier dem Könige Vorschläge zur der Kapitän und die Offiziere des dort eingetroffenen deuüscea seinem nächsten Zusammentreten vorgelegt werden, uas E1 öö1““ schreübt der b Mhecenncgeft den⸗gardelcc. werne neftaer Rehe dneenneghe 1—
1 J.
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Gemeinde Nusü 8 — 5r
Schöneberg, Kreis Teltow, im Betrage von 7000 000 ℳ, durch das Ausübung des Begnadigungsrechts unterbreiten. Der Justiz⸗ Kriegsschiffess „Stosch’ von dem Bürgermeister be⸗ d die Bauprojekte für einfache ländliche Gebäude Wohnhäuser, unter den Berliner Kü ür jede di ü ären Leiter ni
1 Teltow, — S 8 8b Büt p. 1t 1 8 Künst vH — nichtet worden waren, also den sekundären Leite t atten.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Minister von Erdély bekämpfte den Antrag, indem er Ver⸗ worden seien. Der Kommandant Kapitän zur See Thias Stälee cc. einer besonderen technischen Vorprüfung vor Er⸗ drei Preise ETöbö’ 1e ixe zeigte sich besonders neclsaschan bei 1“ Fenach tesn nde 4 g einer Stellung des Kupferdraht⸗Gitters Erregung, bei Drehung des
Berlin Nr. 10 S. 97, ausgegeben am 6. ärz 18965. — wahrung gegen die Einmischung des Hauses in ein ver⸗ habe sich gestern zu einer Audienz bei der Königin⸗Regentm — 6 8 b ise v 8. 8 s 1 1-ö . . 5 1 e 2 in hheilung der Baukonzession in der Regel nicht unterworfen ein Ausschreiben um plastische Entwürfe für das von d b 2
fassungsmäßiges Vorrecht der Krone einlegte. Darauf wurde nach dem Haag begeben. Am Sonnabend werde der Suab en E. Kayser in Köln fabrizierteKayserz 18 ( e k.cs Gitters um 900° vollständige Theilnahmlosigkeit des sekundären Leiters
der Antrag abgelehnt und der Justiz⸗Etat erledigt F 18873* beob D 8
g abg Justtz⸗ gt. unter Führung des Bürgermeisters eine Besichtigung des * Das Haus beschloß ohne Debatte dem Antrag gemäß. und 400 N), sowie für ein gemaltes Fenster, in einem zu beohachten war. Dem Gitter analog verhielt sich ein aus schräg
. b Hafens vornehmen. Es folgt der Nacht eGtat. i b 8 000 Privathause (Preise: 400 und 200 ℳ). Die näheren Be⸗ hintereinander aufgestellten Glasplatten hergerichteter Apparat bei
1 86öroßbritannien und Irland. 1 8 — 8 Es folgte der Nachtrags⸗Etat, in we chem 4 ℳ] ꝑdingungen sind kostenlos durch die Geschäftsstelle des Vereins seiner Drehung um 900 und ein zollstarkes hölzernes Brett, das in
5 . b b 11u“ — Türkei. 4 1 als persönliche Zulage für einen mit der Stellvertretung des im Architektenbause, Wilbelmstraße, 92,98, bie i e Lage seiner Fasern sich genau umgekehrt in Bezug auf
8 Nichtamtliches. 8 1 Der Prinz und die Prinzessin Albrecht von Der ehemalige Wali von Saloniki Zihni Pascha i 8 Direktors der Staatsarchive und des Geheimen Staatsarchivs Bibliothek des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums zu beziehen. — In Foripflanzung der elektrischen Wellen verhielt, wie in der vertikalen
Preußen sind gestern Vormittag von London nach Bourne⸗ 1 S. “ & 8„3 vnt 8 S. 9 zu Berlin zu betrauenden Geheimen Staatsarchivar gefordert der letzten Vereinsfitzung, am Mittwoch Abend, sprach Herr Lage. Das in Anwendung gebrachte Prisma bestand aus einem
Deutsches Reich. mout “ 5. fdie Jnfrage Sh Lientenant Timur üe tern zon Konstantinopel nach Sofeo ae 52 Die Budgetkommissidn beantragte die Ablehnung der nr. von Falken Direktor 8 Kunsigewerde. Nuseums, in Köln, 1A““ 1“ se scte 2 Mee
1 Im Unterhause erwiderte gestern auf die Anfrage Sir 8 — ge. - 1— Forderung. über „altes und neues Zinngeräth“. Wenn auch das Zinn 1 Frregung . n Leiters nur
1* 8 1 „8. ; 8 „gereist, um dem Prinzen Ferdinand die Fermane über 1 . als Gebrauchsgeschirr jetzt d v vzf se, alsdann bemerkbar, wenn er in die vorausberechnete Richtung der
Preußen. Berlin, 13. März. Ashmean de “ Fra⸗ e 8 feine Anerkennung und den Gess vcbon des Homme b 2* Anag. (kons.) u. Gen. beantragten, so sei es doch gesch helc dürch Fchence und Hertelen ace-heen gebrochenen Strahlen gebracht wurde. So war also sinnfellig der
der am 12. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ 8. din die . Rachricht deeer Ordens mit Brillanten zu überreichen.Ü jen 9 .“ 1900 ente eng cde⸗ Direktor sondern auch für Ziergeräth sehr geeignet. Die Formen des ;. Beweis Flicsert daß die elektrischen Strahlen den gleichen Gesetzen
räsidenten des Staats⸗Ministeriums 8.-we- 82n 1 - 8 b 8A“ 1u““ r 8 ptam einzustellen und dafür von Zinns seien zwar dem Silber verwandt, hätten aber die eigenthümlichen aess die Lichtstrahlen gehorchen. Als eine aus den Versuchen sich er⸗
8 gebende interessante Entdeckung bezeichnete es der Vortragende zum
2
8
ekretärs des halten habe. Der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain h den sieben Geheimen Staatsarchivaren am Geheimen Staats⸗2 ik stets . 8 ““ 1 5 dingung s8 ge . j 8 31j 4 nern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarfitzung des erklärte, infolge eingelaufener Klagen über schlechte Behand⸗ Serbien. 8 Bedingungen der Gußtechnik stets gewahrt;: sie seien einfacher prosiliert! Schluß, daß der Zweifel, ob die polarisierten elektrischen Strahlen in
1 ““ b “““ archiv zu Berlin einen zu streichen. und durch Gravierung, Aetzung und mäßiges Relief b undesraths wurden der Gesetzentwurf über den Abgaben⸗ lung der Arbeiter im Congo⸗Staat sei das Anwerben von 1 Die Ratifikation des serbisch⸗belgis chen Aus⸗ Abg. Im Walle (Zentr.) machte darauf aufmerksam, daß di serNeuerdings sei in Parig, Begstebund Köln das bun e. der Polarisationsebene oder in einer darauf senkrechten Ebene . A. Poch⸗ 8 . 1 8 1 9 f auf sam, daß dieser Paris, fnahme 8 1 w tarif auf dem Kaiser Wilhelm⸗Kanal, — die allgemeine Rech⸗ Arbeitern für den letzteren in Britisch⸗West⸗Afrika nunmehr lieferungsvertrags ist gestern in Belgrad vollzogen Antrag 4000 ℳ mehr erfordere als die Regierungsvorlage, und der gekommen und künstlerisch verwandt worden. ie Zinnverwerthung ver⸗ schwingen, dahin gelöft worden ist, daß die elektrischen Strahlen in nung über den Reichshaushalt für das Etatsjahr 1892/93, — verboten. Der erste Lord des Schatzes Balfour meinte, es sei worden. Ein gleicher Vertrag wurde gestern mit den Nieder⸗ Antrag deshalb der Budgetkommission überwiesen werden müsse. spreche in unserem Kunstgewerbe ein ersprießliches Arbeitsgebiet zu der ersteren, die magnetischen Strahlen in der letzteren Ebene der Entwurf von Vorschriften über die Abgabe stark wirkender korrekt, wenn er sage, die Ansicht, daß die neutrale Flagge landen abgeschlossen und unterzeichnet. Der Präsident von Köller und die Abgg. Graf zu Limburg⸗ werden, wenn es gelinge, künstlerische Kräfte für die Modelle zu schwingen. Arzneimittel sowie über die Beschaffenheit und Bezeichnung der Feindesgut mit Ausnahme von Kriegskontrebande 1 8 Stirum Freiherr von Huene und Dr Krause bielten die 4—X gewinnen. Das (oben erwähnte) Preisausschreiben, welches E. Kayser — Die Sammlung der Rechtsalterthümer im Ger⸗ Arzmeigläser und Standgefäße in den Apotheken, — Heae hahe die allgemeine Annahme seitens sämmtlicher Mächte Amerika. veisung nicht für nöthig, weil nur in einem Jahre eine solche Er⸗ 12 Köln für das von ihm fabrtzierte und ausgestellte „Kayserzinn“ manischen Nationalmuseum zu Nürnberg hat in den letzten und der RNeichstagsbeschluß, betreffend die Nichtanstel⸗ efunden wenn dies auch nicht durch einen formellen Vertra Einer in New⸗York eingetroffenen Nachricht aus Tegu⸗ höhung stattfinde, bei der Vertheilung auf mehrere Jahre aber urch den Verein erlassen habe, könne auf diesem Wege weiter führen. — Tagen eine bochinteressante Bereicherung erfahren durch eine Samm⸗ Erheb üb 1 istell g „ we ) 8 trag vE. 6 3 echnerisch keine Mehrausgabe be 3k Für die (ebenfalls oben erwähnte) Konkurrenz um das Diplom und lung sogenannter „Leibzeichen', welche — wohl als die einzi lung amtlicher hebungen über die Parteistellung chehen s Das hm sod die Berath b cigalpa zufolge ist über ganz Honduras der Belagerungs⸗ 1 eine Mehrausgabe herauskomme. . . b u. oge 1 3 al als die einzige d Reichstagskandidaten durch die Wahlkommissare II“ 1S EE11“ d klamier den. inanz⸗Minister Dr. Miquel begründete die Ford d die Medaille der Berliner Gewerbe. Ausstellung 1896 gab Herr Professor noch existierende — sich im Besitze der Stadtgemeinde Scheinfeld er eicslagteemgant d 4 s den Nachtragskredit von 600 000 Pfund für den Armee⸗ zustan B amiert wor en. V n.brn immer sb iqu egründete die For erung des E. Doepler d. J. eine Reihe belehrender Gesichtspunkte.. befindet und von dieser in anerkennenswerthester Weise dem Museum den zuftändigen Ausschüssen überwiesen. Der Vorlage, be⸗ Etat auf. Der Parlaments⸗Sekretär des Kriegsamts Brodrick v1X“ “ Pease gts Flber 11“ Dereltetin des Beafeen -bhzur Ausstellung in seinen Räumen überlassen worden ist. Nach treffend die E1“ Fünfpsennägfäagen⸗, “ erklärte; von dem Nachtragskredit sollten 120 000 Pfund für 11“ Afrika. n ea, Dileklor 8es Smalhrchire Fea nsg. va. “ Schwarzenberger, Bamberger und anderem Recht konnte bis in das ustimmung ertheilt. ußerdem wurde über die Seiner die Aschanti Expedition und der Rest für das Freiwilligen⸗ Die „Times“ erfährt aus Kairo von gestern, daß den⸗ Direktor des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin „Neue Versuche mit kurzen elektrischen Wellen, 18. Jahrhundert hdinein der unbekannte oder abwesende Moörder in stät für die B Mitgliedsstelle beim Bundes⸗ 1 ; illeri 1 ächs 1 T * .e. . archivs zu Berlin sein sole, en, die Acht erklärt und Verfolgu 1
ajestät für die Besetzung einer Mitgliedsstelle beim Benees Korps und die Artillerie verwendet werden. Die Theil⸗ nächst egyptische Truppen auf dem Nil nach Dongola srelder Geschäftskreis so umfangreich, daß eine Stellver⸗ lauteie das Thema eines Experimental⸗Vortrags, den am Mittwoch erklärt und seine Verfolgung und Bestrafung durch das amt für das Heimathwesen und einer Rathsstelle beim Reichs⸗ nehmer an dem Freiwilligen⸗Korps sollten eine Löhnung vorrücken würden. Schon seit einiger Zeit habe man in tretung nothwendig werde. Der Antrag von Bockelberg wolle Abend Profegon i⸗ H. Rubens im Hörsaale des Phvysikalischen “ “ 8— “ 85 ein Fericht zu unterbreitenden Vorschläge, sowie über die geschäft⸗ im voraus erhalten. Den Offizieren, die an dem Kriege Egypten das Gefühl gehabt, daß es auf Grund des unruhigen materiell dasselbe wie die Regierungsvorlage, und weiche nur formell Universitäts⸗Instituts für die Mitglieder des Vereins Deutscher Gerichtsperson S 8 gitte vojver
4
iche Behandlung von Eingaben Beschluß gefaßt. theilgenommen hätten, solle der gewährte uschuß erhöht Verhaltens der Derwische wünschenswerth sei, eine Kund⸗ unon ab. Er könne deshalb die Entscheidung dem Hause über⸗ Ingenieure hielt. Die Faradap⸗Maxwelbsche elektromagnetische als ein sichtba i irkli pHerlen; die Zahl der Kanonen der berittenen und gebung über die Grenze hinüber ins Werk zu setzen. Vor laffen. b — eann. behauptet bekanntlich, daß Wärme, Licht, Magnetismus, Mordes vür des Geract geber 11e“ 1. Abg. Graf zu “ (kons.) empfahl die An⸗ ekirizitakt. Schwingungsformen einer alle Körper durch- 232 der Bamberger Gerichtsordnung vom Jahre 1507 und eas
e e 4en
der Feld⸗Artillerie solle von 306 auf 387 erhöht stellungen in diesem Sinne seien der britischen Regierung auch - Materi 2 1 le K.
1 Feee; 3 gahme des Antrags von Bockelberg. dringenden aterie, des Aethers, seien. Ist diese Annahme O 1 — 1 a
jedoch das Plus von 81 Kanonen zur Reserve gestellt gemacht worden, die Niederlage der Italiener bei Adua habe 8 1 88 für die elektrischen und magnetischen Erscheinunge e Orten des weiteren ausgeführt wird. Dementsprechend finden sich 2 Der Antrag Im Walle auf Verweisung an die Kommission kreffend, so müssen sich Iö Selcger hütg 8 nun in der erwähnten Sammlung namentlich eine Anzahl abge⸗
8⸗ Frrg. EEE werden. Schließlich nahm das Haus mit 228 gegen 48 Stimmen die Sache beschleunigt. 1 1 n 1. — Der „Vorwärts⸗ erklärt in der Ersten Beilage seiner den Nach S8. skredit zum Sden, mge ms und mit 173 gegen Der „Tribuna“ wird telegraphisch aus Massowah ge⸗ wurde verworfen und der Nachtrags⸗Etat in der Form des Lichterscheinungen nachweisen lassen, und die elektrischen und magnetischen hackter Finger, ferner Knochen, darunter einmal auch vein stücklein htrag . geg b 1 8 nach⸗ b g b 8 Nummer 59 vom 10. d. M., eire Zuschrift erhalten zu haben, 26 Stimmen den Nachtragskredit zum Marine⸗Etat in meldet: der General Baratieri sei am Mittwoch Abend den Antrages von Bockelberg genehmigt. Wellen müssen, ähnlich den Lichtwellen, sowohl der Reflerion, als ZE“ Higeun cigs ler “ SStatisghch I TEI1“ Höhe von en den he csd. Cterl., und sodann nach längerer angekommen; er sei körperlich und moralisch niedergebeuge Es folgte nunmehr die Berathung des zum Etat b“ Polarisation (d. 1 der, gaänglichen aner scheinigung letg gebemndie besspielsweise theehe Wartmcf bai⸗ 8b 85 8 22 che pelchen das de da, eederia erathung den Posten, betreffend die Löhne, im Marine⸗Etat Er habe erklärt, daß er in einem Moment der Schwäc der Eisenbahnverwaltung gestellten Antrags des “ und Verrichtung water bestinetich nt änr „Leibzeichen von Georg Kaltenbrunner, hiesiger unterthan EEö“ trc ürd b an und vertagte sich heute früh um 5 1 ¼ Uhr. 1 nachgegeben habe, aber dann in Verlegenheit Fenehe Abg. Richter: die Staatsregierung zu ersuchen, allzu früh gestorbene Bonner Physiker Hertz hat s. Z diese Rach⸗ undt Wirt zu Taschondorft, welcher den 30. noxembris 1721 1 seh bieach Hsskräst herancog av das Hunders “ sen wie er sich aus der Sache ohne Schande zurückziehen 8 vng Fahresbernch über öö“ der weis für dis rlektrischen Wellen zu führen unternommen Pa jedoch in haufs abendfs zwischen 6 undt 7 Uhr von 1 „ b 8 1“ — ich. olle; er müsse anerkennen, daß die Folgen für Italien Staatseisenbahnen künftig ausführlichere ittheilungen zu im Gegensatz zu den Lichtwellen, deren Länge f einem Unbekannten fllou der noch etliche Cameraden bey erhielten. . G 8 1““ I 8 und die Kolonie schreckliche gewesen seien; dieser Ge⸗ machen: a. über Arbeitszeit, Ruhetage und Unlaubsverhalt⸗ 4300 5 8505 11“ eines Bünte ncfe⸗ 1188 sich gehabt, also tödtlich durch den mittleren leib gestochen Wir werden mit Bezug hierauf zu der Erklärung er⸗ zn dem gestern abgehaltenen Ministerrath wurde, der . ; 2 58 nise der Beamten, b. über die Löhne, Arbeitszei lektris 2 f ,] worden, dass er Tags hernach gestorben, welchem man um- Sen. 3 Mä d ilf „In dem g. arvv ary danke würde ihn zu den äußersten Entschlüssen g⸗ der B en, b ber die Löhne, Arbeitsz it, Ruhetage die elektrischen Wellen sehr lang sind, so ergab sich für liegendes bluthi Fefiepen mächtigt, daß es bis zum 3. März d. J. den Hilfsarbeitern „Köln. Ztg.“ zufolge, hauptsäachlich über die zukünftige Ordnung bracht haben, aber er sei davon zurückgehalten worden durc .2 in der Eisenbahnverwaltung beschäftigten Diätare und Hertz die Nothwendigkeit, mit sehr großen Apparaten zu Cehn e 1ö1ö1 Eöö ee rbeiter, c. über die für Beamte und Arbeiter noch außer⸗ arbeiten, mit deren Herstellung Tischler und Zimmermann, Schlosser Vogel Cent-Knecht“ (nämlich an dem Hochfürstl. schwarzenber ischen
im Königlich preußischen Statistischen Bureau überhaupt ver⸗ der Verhältnisse auf Madagaskar berathen. Die Regierung die Erinnerung an seine Familie, die eine fromme sei boten war, andere Personen als ihre Familienangehörigen bei wird in nächster Zeit einen Gesetzentwurf über das Zollwesen der er eine traurige Erbschaf in ü vr. halb d lichen Verpflichtu bestehenden W ⸗lund Schmied fast mehr zu thun hatten als der Feinmechaniker. Die EE 2 1 X. ft hinterlassen haben würde. alb der gesetzlichen Verpflichtungen bestehenden ohlfahrts⸗ ko n. Uür Centamt zu Scheinfeld). Eingewickelt in das betreffend d den ihnen übertragenen Arbeiten zu beschäftigen. Seitdem ist auf der Insel ausarbeiten lassdeen. Entschluß, die Schoaner anzugreifen, sei verhängnißvoll p⸗ einrichtungen. — 1“ 88 “ Eö (dos früheste ist v. J. 1689, 899 lacte 8 8. 1S dl. “ dachen 88 1u“ .7⸗ ZZ 116“ wesen, er sei aber von allen Seiten dazu gedraͤngt worden: .- 1 Budgetkommisfion beaneogie⸗ in Fseen⸗ daß oßo se 8. Peschen ender easMenbewegungen 8e Sn. diese „ zu 42 E “ in der That ein 1b . . e ußland. “ “ 1 ; au ie Regierung si ereit erklärt hat, alljährli NRach⸗ 1 5 g Soi 1 . zrauch, der, so grausig und überflüssig er uns heute rschei 1 8 direkte Anregung der Regierung habe er nicht erhalten; am b gierung sich h jährlich Nach⸗ es sehr großer Räume, riesiger Spiegel und zum Nach. Zeaach, derr sacglsch, wie vamenllich rechtsgeschichli 1 sch Peh 8
2 —2—
milienangehörige, sowie wie viel fremde Hilfskräfte sie be⸗ Krö zerlichkei in M die bevorstehende Eröffnung des Parlaments habe auf ihn weisungen über die Ruhetage und Löhne der Beamten weis der Polarisation eines Kupferdrahtgt
— 85 -8. 8 G 8 1 1 ge .L. 8 6 n eines 8 gitters von sehr bedeu⸗ jt⸗ 9 . t HFdre“ schäftigen und welche Entschädigung sie den letzteren zugesichert 68 d gn1928 Feö Neelüche keinen Einfluß geübt. Von der Ankunft des Generals Baldissete und Arbeiter dem Betriebsbericht hinzuzufügen, daß die⸗ tenden Abmessungen. Tro⸗ dieser Schwierigkeiten gelang Hertz 1 . merkwürdige Sammlung von der gezahlt haben. Jo wärts“ er⸗ Personen eintreffen: die Königin von Griechenland, der Groß⸗ habe er absolut nichts gewußt; das hätte wohl seine Eigen err 2) in Aussicht gestellt hat, in dem nächsten Betriebs⸗ im wesentlichen der beabsichtigte Rachweis. Seinen Nachfolgern . 4 WI
g 2 die Herzogin, der Erbprinz und die Prinzessin Alexandra von zu der großen Erleichterung und erhofften Befreiung aus der ienstes der Eisenbahnbediensteten und „Arbeiter sowie G ge 3 ““ 1demn. peiaml ckesten in 8 1
sicherste Mittel zur Abhilfe in der Beschwerde bei dem König⸗ er ’ ar b b 1 ETb u “
8 ar. S . zoth ehr weren rantwortlichkeit eine Zusammenstellung über deren Ausführung zum Abdruck führen i 1 1 Die erste Sitz der Landwirth ts
soe Statistischen Bureau gelegen. 1“ Söcser Gebirh uns Botne ger.easherngroshe⸗z⸗ Les. mwierigez Laße vnde vhin crfah, sein Ennfchiuß sei durs zu bringen, dü 88 eine Nraheunh 1 88 Urlaubs⸗ “ Der Gedante nff ehthedscgaloonn n Lolben, büe. Provinz Branvdenburg wurde düsen chr Lraerr⸗efägender
8 . lexander und der Erbgroßherzog von Tachsen, die Schwierigkeiten der Verproviantierung, welche den Rückzug E der Beamten wegen der Schwierig keit Anwendung des Gedankens bei Zusammenstellung eines Apparats, Stwais. Beiniter Dr, won Ache nba h, gogbfchafälh Pöefihence
“ der Herzog von York und der Prinz Maximilian nothwendig gemacht hätten, veranlaßt worden, da ein Rückzug d rmittelung, und um die Kompetenz der er⸗ welcher auch dem Laien die vollste Ueberzeugung vermittelt, ist Seesch don ee Gatenber ewaͤhlt b lichen Provinzial⸗ ““ von Baden; ferner als Vertreter gekrönter Häupter: den Schoanern Atulekusei und den Weg nach Gura ge senang 87 1* Se- zu Seene. üicht . geistiges Siganthsre. des vT. E bediente sich zur 2—2 ““ - g b
;,8 “ — ve 18e. 8 zff f ätte Si 3 „ . ährli ögli er enannte . 1“ 8 Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen, der Erz⸗ öffnet haben würde. Alle Generale hätten an den Sieg 9 erscheint, und 4) außer dem bereits a jährlich zeugung mögli urzer elektri — ö 2 8 Se Handel und Gewerbe.
“ 52⸗ län⸗ g; 1 f ilwei erstatteten Bericht über die Abtheilung B der Arbeiter ensions⸗ nierenden Entladung: Findet an ein ne der Marine ist S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ herzog und die Erzherzogin Karl Ludwig von Oesterreich, der glaubt, der, selbst wenn er nur ein theilweiser gewesen wär⸗, er die Ab g heiterpensi nieren G — 1 Lieutenant Ingenohl, am 11. März in Hoihow angekommen hehen 68“ und die Herzogin * sende Darstellung über die ver⸗ ähnlichen Apparat Entladung der entgegengesetzten Elektrizitäten Auf Seite 146 der Folio⸗Au sgabe des am 1. Januar
die sehr kritische Lage entschieden und die Schoaner zum Rü kasse auch eine zusammenfas ähnlich . gengesetzten Elektrizit und beabsichtigt, am 14. März nach Pakhoi in See zu gehen. der Prinz Albert von Belgien, der Kronprinz und die Kron⸗ zuge veranlaßt haben würde. Die Voraussetzungen hätten schiedenen Maßnahmen im Interesse der Wohlfahrt der Beamten seßerenander geütt. soe, Aseti hee 8ee- 6 ne, üte e Hebe d. J. in Kraft getretenen amtlichen Waarenverzeich⸗ sösppprrinzessin von Griechenland nebst dem Prinzen Georg, der sc nicht erfüllt, weil das schwierige Gelände es nicht zu⸗ im naͤchsten Betriebsberichte gegeben werden soll, sehne, ehe sie zur Ruhe kommt, noch lange um die Ruhelage bin nisses zum Zolltarif findet sich ein Druckfehler, indem Kronprinz von Schweden und Norwegen, der Prinz und die gelassen habe, die in Aussicht genommenen Stellungen einzu⸗ en Antrag Richter für erledigt zu erklären. und her schwingt, oder wie in zwei durch wischenhahn geschiedenen bei dem Artikel „Glas ꝛc. Ziffer 3“ in der letzten Spalte der Prinzessin Ferdinand von Rumänien, der Prin⸗ Ludwig nehmen, und weil es schon bei der Rekognoscierung zu einem Ohne Debatte beschloß das Haus demgemäß. Gefäßen mit Wasser von verschiedener Niveauhöhe, beim Oeffnen des Zollsatz nur mit „br.“ statt „br. 8“ angegeben . “ 1““ svon Bayern, der Herzog Wilhelm von Württemberg, Zusammenstoß gekommen sei, der bei der weiten Entfernung Der zum Etat des Ministeriums der geistlichen . der beiderseitige Inhalt sich nicht sofort in gleiche Höhe stellt, E1“ 1 8 “ Sachsen. sder Kronprinz von Dänemark, der Erbgroßherzog nicht habe unterstützt werden können. Die Soldaten hüte Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ge⸗ sendern ert Uünsere Zataunt de Slcgensensehrfurne scmwanct. F„beuter nh Mußr. SDdie Erste Kammer bewilligte gestern die Tit. 17, 48, von Baden, der Erbgroßherzog von Luxemburg, der Erb⸗ sich Fuchg geschlagge⸗ Vaah Furl ckweichen n evernnlaß, 99 Antrag des Abg, von Strombeck (Jemur), daß für Wellen; doch gelang es Hertz gicht, deren Länge unter das oben 8 Konigliches Opernhaus. 49, 50, 51 und 52 des außerordentlichen Staatshaushalts großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz, der Erbgroßherzog von uge 8 5 g 8 dftli 6 oder d Verlust zahl⸗ e Bemessung der Dienstalterszulagen auch die Dienstzeit eines bezeichnete Maß herabzudrücken, und zwar aus dem Geunde, weil Theoder Reichmann setzte gestern sein Gastspiel in der ( isenbahnbauten) in Uebereinstimmung mit den Beschluͤssen Oldenburg, der Prinz Georg von Sachsen, der Prinz Albert enerat! aratieri scheine un röstlich über den 2* die a. oder einer Lehrerin an einer staatlich genehmigten sowohl die Zuführungsdrähte, mittels deren die Ladung erfolgte, Titelrolle von Wagner's Oper „Der Fle gegde Holländer“ Schah von Persien, reicher Freunde und tapferer Waffengefährten un onfessionellen ö in Orten, wo eine öffentliche als auch die Elektrizitatsquelle auf die Schwingungen Einfluß haben fort, zu deren besten Vertretern er feit Jahren gezählt wird. In der
der Zweiten Kammer. Die Zweite Kammer erledigte in von Sa en⸗Altenburg, der Bruder des re 1 win 3 3 8 Folgen des Unglücks, versichere aber, er habe sich keine Vor. Schule der betreffenden Konfession nicht besteht, in Anrechnung und ihre weitere Verkürzung verhindern. Righi’ Gedanke nun war That hat auch der treffliche Künstler die, wie das ausverkaufte Haus Induktorium und Drähten bewies, auf ihn gesetzten Erwartungen durch seine Leistung vollkommen
ihrer vorgestrigen Sitzung die Kap. 46 bis 54 und gestern die der Prinz Sadaura Fuschini von Japan und der Erbprinz olg alb - 1 1 ap. 59 bis 62 und 64 bis 69 a des Etats des Ministeriums von Monaco. Außerdem treffen ein der Herzog von Orleans, würfe zu machen, da er alle nöthigen Vorkehrungen getroffen 8 komme, wurde nach dem Antrage der Budgetkommission abge⸗ es, diese störenden Beziehungen zwi chen — ihn — en. ist gehabt habe. Er sei bereit, alle Verantwortlichkeit auf sich z lehnt, nachdem Abg. Dr. Porsch (Zentr.) die Hoffnung aus⸗ einerseits, primärem Leiter andererseits dadurch zu beseitigen, daß er erfüllt. Seine dußere Erscheinung, sein Spiel und seine wunderbaren — 8 4 ; b die Ladung des letzteren ausschließlich durch Funken vor sich gehen Stimmmittel lassen zur Verkörperung des Holländers so gut wie
des Innern nach dem Antrage der Deputation. 8 2 Herzog vn die 6 sen Montpenf 8 somie Fchen gehmen und die Folgen seines Unglücks zu tragen 1 Feproc botzt baß d Angelegenheit d 5 9 8 Mutter, die Infantin Luise von Spanien, und die in rustt en ie i b „ en hatte, da ngelegenheit durch das Letzrer⸗ li ’ ich in eine isoli üssigkeit, wi ünschen; eichlichken
1 86 e 1 1 1 3 em Ge , 4 2 ließ und ihn zugleich in eine isolierende Flüssigkeit, wie Petroleum, nichts zu wünschen; nur eine gewisse Weichlichkeit des Aus⸗ Württemberg. “ SDiensten stehenden Prinzen Ludwig Bonaparte und Jaime b „Weter wird gus Hasgwa,dedhne sch 2. deän stige solpungsgeset im Sinne des Antrags werde geregelt werden. eintauchte, wodurch bei der Entladung die Fane Hälften des primären drucks wollte nicht recht zu dem dämonischen Wesen dieser Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin von Bourbon. 8 8 b Beri Derwi E11“ Eicht n Kassala, in u d ne Debatte wurden endlich die allgemeinen Bemerkungen Leiters einander sehr genähert werden konnten und sehr kurze Gestalt passen. Im letzten Akte steigerte sich indessen seine Dar⸗ Albrecht von Württemberg ist gestern Abend in Stuttgart Die Nachricht, der außerordentliche Gesandte des Kaisers von gestalte. Berittene Derwische seien in Sicht vo d Lanzen zu den Ausgaben des Etats, das Etatsgesetz und das Anleihe⸗ elektrische Wellen entstanden. Righi's primärer Leiter stellt zwei stellung zu einer Größe der Auffassung, die selbst dieses Bedenken fast 3 China Li Hung Tschang komme mit einer besondern poli⸗ Hulusit, woselbst sich auch ein mit Gewehren un 8 gesetz genehmigt. ineinander gesteckte Obertheile von Glastrichtern dar, deren länlich schwinden ließ. Die Leistungen der einheimischen Künstler, 22 befinde. Damit war die zweite Be g des Staatshaushalts⸗ Oeffnungen durch kleine Platinakugeln geschlossen sind, die als Elek⸗ insbesondere der Frau Pierson (Senta), der Herren Mödlinger
von einem Prinzen glücklich entbunden worden. - 8 „ bewaffn nach Moskau, wird, wie „W. T. B.“ aus ewaffneter 8 — 1 hi 8 tischen Mission nach M Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Kapstadt, die Gtats für 1896 97 beendet 3 troden dienen, während der Zwischenraum zwischen den Trichterwänden (Daland) und Lieban (Steuermann), sind bekannt; von Herrn n v-; “ 8 Befind schafter auf das entschledenste dementiert. Li Hung Tschang Regierung habe Nachsuchungen nach Waffen in W J füec 1 8re . EEE““ Fttoeht Sheeaeee Uest die S 88 ine str mn⸗ Jelast erde⸗ as gestern ausgegebene Bulletin r das Befinden a lim.: 1 3 1 ebniß sei noch ni ekannt. 1 8 ur seinen Zweck noch einen an der Spitze des ersteren aufzustellenden daß er 1ig, seitdem er dem Verbande der Koͤniglichen Oper angehört, . geg h sei einzig aus dem Grunde entsandt worden, um der Ver⸗ Minen angeordnet Ucer das Ergebniß sei noch “ 8 sekundären Leiter bei, in welchem bei Ladungen und Entladungen des in jeder Hinsicht bedeukend vervollkommnet hat. Sein Tenor klang
Seine urchlaucht Füͤ — B . zerlichkei zalichst vi 1 8 4 be Seiner Durchlaucht des Fürsten lautet tretung Chinas bei den Krönungsfeierlichkeiten möglichst viel 8 8 1“ cse. 3 ersteren entsprechende elektrische Erregungen entstehen, und gestaltet voll und schöͤn, und sein Spiel war durchweg lobenswerth. Kapell⸗ den letzteren durch Einfügung zweier in einander gehakter Drähte, von meister Dr. Muck leitete das Werk mit gewohnter Umsicht. Das
Seine Durchlaucht genossen während des größeren Theiles der 4 8 d2 8
1 ürli 8— Ansehen zu verleihen. Li Hung Tschang sei das Recht ver⸗ 3 1 “ 8 22 1 8
Nacht rubigen notürlichen Schlef und füͤblen sich beute Morgen liehen den, ein Kleid in den Kaiserlichen Farben zu 6 2 — 1““ denen einer aus Eisen, der andere aus Neusilber besteht, zu einer Publikum zeichnete den Gast wiederholt durch Beifall und Her⸗ . — . “ thermorelektrischen Kette, deren geringste Schwankungen sich durch! vorruf aus
St. Petersburg erfährt, von dem dortigen chinesischen Bot⸗
erfrischt. Die von der Rose abhängigen rheumatischen Komplikationen worbel sind im Verschwinden begriffen. Overlach. Fleck. tragen. 8