sf76137] Bekanntmachung. [76286 DOeffeutliche Zustellung. Forderung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht Durch Ausschlußurtheil vom 28. F Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Die Ehefrau Auguste Jobanna Henriette Scheel, wolle den Beklagten zur Zahlurg von 627 ℳ 62 ₰ ist der von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft gerichts zu Delbrück vom 26. Februar 1896 sind geb. Schroeder, zu Neubrandenburg, vertreten durch nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage und in die
8
„Germania“ bier unterm 4. Mai 1888 ausgestellte folgende Hvpotheken⸗Urkunden bezw. Post: den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Barlach in Altona, Kosten des Rechtsstreits verurtheilen, auch das Urtheil 8 2 ühth ] 2 22α 2 6
rämien⸗Rückgewährschein zur Police Nr. 158 325 1) Die über die Post Abth. III Nr. 9 des Grund⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier Franz Her⸗ eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 8 2 d K t ts⸗A
8 kraftlos erklärt. b buchs von Ostenland, Band III Blatt 85 für mann Albert Scheel, früher in Wedel, jetzt unbe⸗ vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklaufs 8 enj 8 n 4 er un be b tt g. 8 — 3 Se.
Stettin, den 2. März 1896. kraftlos, kannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung auf Grund zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vordi⸗ 16 in, Frei
e- 2) die Urkunde nebst Post Aktb. III Nr. 10 des böslicher Verlassung, mit dem Antrage, unter Er⸗ zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Berli n, Freitag den 13 März 1896. — b
[76331] 8
—— Grundbuchs von Ostenland, Band III Blatt 85 klärung des Beklagten für den schuldigen Theil, die Düsseldorf auf den 2. Juni 1896, Vormittags e [7613680 Im Namen des Königs! . für kraftlos bezw. erloschen erklärt. zwischen Parteien bestehende Ebe dem Bande nach 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten — dn. — Auf den Antrag des Präsidenten des Königlichen Grasso. zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Untersuchungs⸗Sachen. ktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1. 8 6. vemmandlt. esen A Ober Landesgerichts in Marienwerder, vertreten durch Nn es Bhe haesr . Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil’ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 2. Aufgebote, ustellun en u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt Frütrcen 1 den Gerichtskassen⸗Rendanten Lazarowicz in Tuchel [76338] Im Namen des kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf der Klage bekannt gemacht. hc 3. Ansoc. und Invalidstäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent 1 er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. 85 echtsanw e in
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tuchel durch ’. Freitag, den 3. Juli 1896, Vormittags Düsseldorf, den 7. März 1896. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. den Amtsrichter Scharmer 19e Recht: ZZ“ 111 Uhr, mit der “ einen bei dem ge⸗ Ochs, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Die von dem am 5. Oktober 1893 zu Tuchel ver. Auf den Antrag des Schneidermeisters Bernhard dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1““ ———— ==
storbenen Gerichtsvollzieher Fischer bei dem König⸗ ba . r pa r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 76322 Mpe e Auseinanders gnfasl 8 Die Bodi Rbaasg. 8 . 8
sar Raczertatdan getägefente Aesereie Paizbecn n swahese Bc, . .. na1ire de. Ren n. “ ) Aufgebote, Zustellungen arsenrerbtznn ver den aänse nchesegeen it eada nen Pnraes decheben a. Thonwaaren Fabrik Feernse
82n 600 ℳ soll an die Eeben des . Fischer, aut⸗ Der Hypothekenbrief vom 21. November 1875 Altaha, den 5. Mör 1886. Str enn denehes d e Peichätmante herne d d Rechtsstreits zur Last legen. Termin zur mündlichen schriftlich bezogen werden. Thonwaaren Fabrik Fernsicht A. G. 2— werden, “ 1 S⸗ 2 über das Grundbuche von Wickede Bd. Art. 15 sstasen Thon, Fif E1““ —— . un erg . Verhandlung des Rechtestreits ist auf den 29. April Dauzig, den 3. März 1896. Ordentliche Geueralversammlung
ihren Ansprüchen auf diese Kaution an diese Erben Abtb. III Nr. 2 aus dem Uebertragsvertrage vom Gerichtsschreiber des B“ Landgerichts. zu Altenstadt verlebten Ebeleute Jobannes Heil und (162870 .„Oeffentliche Zustellung. 1896, Vormittags 9 Uhr, vor der 1III. Zivil⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik. am Dienstag, den 21. März 1896, Nach⸗
— ge hüa. aus 1. e bo⸗ — . n 8,. 5 . 8 H 2 . “ 26. Februar 1896. 16. November 1875 für den Tagelöhner Friedrich 2s ssaatbarina Merk, als: 1) Magdalena Heil, Eheftan Lederfabrikant Chr. Firjahn in Schleswig, üenes des Königlichen Landgerichts zu Trier a ö11“*“ 1n
8 G 8 6 Dahlmann gen. Göbel zu Schwerte eingetragene [76283] Landgericht Hdamburg. Alovs Waguer zu Weißenburg, 2) Ichann Heil, d den Rechtsanwalt Uflacker in Altona, 8 1 2 . B 8 8 Zur Beglaubigung: Na⸗ 8 ’ vots, Gerichtsschreiber. een 8 v* 2 8 “ ö BEI“ 1“ Müllerbursche daselbst, 3) Barbara Heil, Per. “ Gastwirth Wrnflas Hennings, Trier, den 5. P er 85 8 8 V R. 8nd gns,es 81.. 15 der Statuten 1 ie Kosten werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Die erin Franzisca Catharina Dorothea Heil⸗ beide minderjährig und unter der Vormund⸗ ich in Lockstedter Lager, jetzt unbekannten Auf⸗ WE“ R4½ 8 2 8 b - .
688, Ausschicecebent ü8n 1.-Mäan 1896 ist der Königliches Amtsgericht. Schlauter, geb. Ottowell, geschiedene Persiebl, zu schaft ihres Bruders Johann 5 vorgenannt, fenberta wegen 1500 8 Darlehnsforderung, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5) er vosung x. von Werth Megvel des Auffiche raite Auszug aus dem Kontobuche der fremden Gelder Seüeghe Tear⸗ 15 Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Ahrens 5) Franziska Heil, Ehefrau Nikolaus Becker, dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem [76297 Q˖˖˖˖˖—u 1e papieren Ch Mauri es 1 11“A“ . or über 120 ℳ, welche der Instmann Gottlieb Maczas [76337] Bekauntmachung F Lappenberg, welche gegen ihren Ehemann Heinrich 6) Jakob Heil⸗ Tasner, 3) Fathaninz Heil. Dieaft. Aliger 1500 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen vom e S Si 88 I“ Zenzt.. ö1A1A“ am 8. August 1883 hinterlegt hat, für kraftlos Durch Ausschlußurtheil vom 4. März 1896 sind Eduard Schlauter, unbekannten Aufenthalts, wegen magd, die zu 5, 6 u. 7 Genannten frühber in Alten⸗ 25. Oktober 1895 bis 7. Februar 1898 und 6 % B Fha Sex Ehefrau des Ackerers Simon [76261] Bekanntmachung, 1 ö„. lche an der G lvers 1 erklärt. die Hvvothekendokumente über folgende auf dem — Eh Scheidun der den Parteien stadt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Zinsen seit dem 7. Februar 1896 zu zahlen und be. EEbö b88 die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den König, theilnehmen wo ler. zeben 8 lant 810 der Statuten estehenden e vom Bande klagt, ladet den Be⸗ ort, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ darin zu willigen, daß der in Arrestsachen Firjahn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Seae Sa⸗ lich Sächsischen Staatsschuldverschreibungen auf dem Bureau der Gesellschaft, Hamburg,
Neidenburg, den 4. März 1896. 6 Grundstück Kownatken Nr. 7 haftende Posten: . 8* m 2 1 r B zu willigen, in Ar b si Königliches Amtsgericht. a. 49 Thaler nebst 5 % Zinsen, eingetragen in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagten zur Zahlung von 248 ℳ 40 ₰ nebst Zinsen N%. Hennings bei der Königlichen Regierungs. 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu über 3 % g ö 1887 . Gröningerstraße 32, „ legitimieren. . b amburg, den 13. März 1896. ue
8 ne vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu zu 5 % vom 5. April 1887 ab, aus einem Kauf⸗ Zauptkasse zu Schleswig sub Spez.⸗Man. Bd. VI G [76340] Bekauntmachung. 1 vüh-.n. es 5 % Zinsen, eingetragen in mburg (Rathhaus) auf den 18. Mai 1896, vertrage vor Notar Gauckler zu Weißenburg dom 880 Uinterlegte Versteigerungserlös von 1351,56 ℳ n 1 28 hn 5. Mai 1896, Vormit. (Gegen Rückgabe der im Termine 31. Mäarz 1896 Der Aufsichtsrath Die Hypothekenurkunde über 950 ℳ, Restkauf⸗ Abtheilung 11I Nr. 3 6 ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 5. April 1865 und Auslieferungsakte des Notars nebst etwaigen aufgelaufenen Zinsen an den Kläger aus⸗ fag hr, bef .“ “ ablaufenden Zinsleisten der Königlich Sächsischen 3 % H. J. Keb “ 999 6. Fesrnne sür kruftlos erklüͤrt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Jaeger zu Weißenburg vom 23. Juli 1875. gezahlt werde; auch das Urtheil gegen Sicherheits⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. NRentenschuldverschreibungen von 1878, 1887 und “ 1857 infolge Verfügung vom 8. April 1857 für die Reidenburg, den 4. März 1896. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und ladet die Beklagten zur mändlichen Va⸗ eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 176296. b ö1W1 76393 Wittwe August Wilhelm Brans, Johanna Christine Koönigliches Amtsgericht. wird diese Ladung bekannt gemacht. bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtt. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dure zfti il des Königlichen L vom 16. dieses Monats an g.eng,. AöA“ ese Hamburg, den 11. März 1896. * . gericht zu Weißenburg auf Mittwoch, den des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ 1 neue Zinsbogen, bestehend aus Zinsleiste und Mecklinghaeuser Marmor⸗& Kalk⸗ Fulius Wälhelm und Anna Henriette Brans in 8 1“ 8 H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 13. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum lichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, den 1896 ift zwischen b e Ackerer und Wirth Zinsscheinen auf die 20 Halbjahrstermine 30. Sep⸗ & d - A t G 1 Si Abth. III1 Nr. 1 B. des Grundbuchs von Duisburg [76134] Bekanntmachung. 5 “ “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, mit der Franz Joseph Wirtz und Katharina, geb. Kurth tember 1896 bis mit 31. März 1906, bei der Staats⸗ In üstrie ct. es. in egen. Bd. 39 Art. 18 anf dem dem Kaufmann Fritz Die -ee vom e 1b [76322] Oeffeutliche Zustellung. ““ der Klage bekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu Schophoven die Gütertrennung 8.ege gtochen ih, schuldenbuchhalterei in Dresden, sowie bei der Zu der am Donnerstag, den 9. April d. J.⸗ Husten zu Duisburg gehörigen Grundstück, gebildet 1 à ge 8, † bcs 2 1 Der Ackerer Diedrich Wohler Nr. 43 Ovenstedt Drope, pelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Aachen, den 9. März 1896. Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig, bei Herrn Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Kattwinkel in dus einer Abschrift des Kaufakts vom 6. Februar in 2— . Nr. Ae⸗ Beiter o ⁄ Her. klagt Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schlemmer, Aktuar S. Bleichröder in Berlin, bei Herren M. A. Siegen stattfindenden ordentlichen General⸗ 1857 und Auszug aus dem Hypothekenbuche vom Wilbel 8n ges c. E ve G schwift⸗ Cusha⸗ a. als Prozeßbevollmächtigter seiner Tochter, der 1* bekannt gemacht. 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. versammlung laden wir die Herren Aktionäre e gpeirx1897, C zurc. acsciczufchell vom Fattanenen Ewalis Ernestne Gesc sttr Leuchte Haushalterin Louse Wobler zu Minden, (16824) O„Oeffentliche Zustellung. Altona, den 7. März 1896. ennnnFe Geüelgatt dieach cdarsst eie 5. März 1896 fär kraftlos erklärt. F. 16/95. . enen je 100 Tbalern, zu. b. als gesetzlicher; des gauf . zöruba 1 Thon, . ——Aegn werden. . . agesordunng: u Dnisburg, den 5. März 1896. sammen 500 Thaler, ist heute für kraftlos erklärt. — 1891 ale gesegliche, dgmenmn 8 dag 18., IB FRee, ewereüA. üe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die abgelaufenen Zinsleisten sind nach den Ab 1) Bericht des Vorstands über die Verhältnisse
1A4XA“”
. H
önigli 1 FI. 41 de 95. 8 8 Sss e. „g Faca- 3 — e“ 8 ꝙ 39344 schnitten getrennt und nach der Nummerfolge geordnet lünd den Vermögensbestand der Gesellschaft. Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 9. März 18bb. geborenen Wilbelm Wöhler bei Nr. 43 Ovenstedt, frauenwald, nun unbekannten Aufenthalts, wegen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. zum Umtausche einzureichen, auch sind ee hnnbe eeeseweege 1.
denjenigen Umtauschstellen und in den Fällen, wo der ddeer Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Versicherung. 3 1
. “ 32el b “ gegen den Landwirth Wilhelm Pohlmann, Forderung mit dem Antrage, in einem für vorläufig 76288 Oeffentliche Zustellung. mel. 8 Hergencnacderng. Königliches Amtsgericht. 8. 8 4 zur 15 unbekannten volstreir “ zu Fgz; 8 Nes J.aus eI ee geb. Rinio, urch Ausschlußurtheil von heute wurden folgend68—8 “ 8 wegen Ansprüchen auf 2 imente ꝛc. — (Gesetz vom 1) Beklagter ist schuldig, 187 ℳ 75 ₰ Darlebens. Judzicken, vertreten durch den Rechtsanwalt Sette⸗ 1 . 2 2 b Hypothekenurtunden für kraftlos erklärt: [76333] Bekanutmachung. ““ 24. April 1854, G.⸗S. S. 193) — mit dem Antrage: restschuld nebst 5 % Zinsen hieraus seit 21. Dezem⸗ u in en3 klagt gegen: c ech 4 E“ “ dleie Oeeneg E dene bgessechennc na, “ a. das Hypothekeninstrument über 197 Thlr. Die Urkunde vom 9. Juli 1869 über eine für den 1.) den Beklagten für den Vater des Mitklägers ber 1894 zu bezahlen, 1 1) die Briefträgerfrau Wilhelmine Waschulewski, 1 2 f bab sünd 8 508 b ab Ein C 54 1 8 zugl. 18 Silbergr. 6 Pfennig Kaufgelder, eingetragen zu- Rentner Hinrich Nommensen in Leck im Grundbuch zu b. zu erklären, 2) derselbe hat sämmtliche Streitskeosten inclus. der geb. Schneider, und deren güter emeinschaftlichen Ehe⸗ ——Oe bhaben sind, beizugeden. in Exemplar lansä faffung
folge Verfügung vom 24. April 1866 für den minder⸗ von Hadersleben Band X Blatt 16 eingetragene] 2) den Beklagten vorläufig vollstreckbar und kosten⸗ Kesten des Mahnverfahrens zu tragen, bezw. zu er⸗ mann, den Briefträger Jaksb Waschulewski, en beeeeee Fes. saeseer Bilanz und Entlastung des Vorstands
jährigen Poul Ernst Nickel in Abth. III unter Hypothek ist durch Ausschlußurtheil des unterzeich⸗ pflichtig zu verurtbeilen, statten, und ladet den Beklagten zur mündlichen 2) di üllerwittwe Auguste Becker, geb. äufe. ch AIr. F—s. 8 v; 1 Nr. 112. des dem Stellenbesitzer Robert Böhm zu neten Gerichts vom 18. d. M. für kraftlos erklärt. A. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Kgl. Amts⸗ Sbheide⸗ es g b 4) Verkäufe, Verpa tungen 1“ nrngt “I“ L Fes ö“ 1XAXA“ Groß⸗Schmograu gehörigen Grundstücks Blatt 69 Hadersleben, den 22. Februar 1896. 60 ℳ an die Mitklägerin zu a., gericht Waldkirchen zu dem auf Samstag, den 3) die unverehelichte Heinriette Schneider, sämmt. Verdingungen ö“ ũckga 8 sen Zinsbogen nach agen ver⸗ lüng, 8 beiw. Beschlußfaff 8 Groß⸗Schmograu; Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. B. dem Mitkläger zu b. für die Zeit von dessen 25. April 1896, Vorm. 8 Uhr, anberaumten lich aus Lyck, 3 .“ g. F Betheil 8 de nas Watnesch Gepenstanden w 8 mfafnng. Fe. b. das Hypothekeninstrument über 50 Thlr. Dar⸗ Geburt ab bis zum zurückgelegten 6 Jahre 10 ℳ, Termine. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen 4) den Arbeiter Ernst Schneider aus Lvyck, z. Z. [75627] 8 s Uer waͤr Set ethei . e 8 88. “ waefer v achts n 6 venft ee ehn, einsetragen zufolge Verfügung vom 19. April [76336] Bekanntmachung. von da ab bis zum zurückgelegten 14. Jahre aber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufenthalts Wegen schwerer Erkrankung des bisberigen Besitzers ellen wegen der Zinsbogenabhebung Schriftenwechse Aufsichtorath obder von dem Porstand de 1856 für d hrer Sagawe i 2g ün ki f 5 zuiali ichen Ali . frändj ¹ unbekannten Aufenthalts, . ege — 9 9 nicht führen können, den Umtausch persönlich oder Generalversammlung vorgelegt sind. — Ver⸗ .3. b . g 8 - ’. enden Quartalsraten p „ de .Mär . 1 in nächster Nähe vom Badeor „ so 3 „ N 8 S ün. “ gehörigen Grundstücks Blatt?2 Funta. 22 “ “ 4 n 2 88 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amecgerichts Waldkirchen⸗ — zman ellagten zu eins, zwei und vier, die Grund. Uie. Besigung, bestehend avs: g Dresden, 2 “ . EE“ d leber ittersbach; 1 42 Abthei Nr. 4 aus dem Kaufe d 8 g ündlichen Ver⸗ (L. S.) eim, K. Sekretär. b h 2 ide⸗ 1b ast „Ver. 88 das ppothekeninstrument über 162 Thlr. IB — ung. 2Für Gottfried Fohne 8 “ E nündliche Amts⸗ (L. S.) Keim, K. Sekretär Iö 8 8b die Beklagte zu 3, 88 An mit Logierzimmer, Schneide zu verwanses der — v1“ abge⸗ 2 Silbergr. 8 Pfennig Muttererbe, eingetragen zu⸗ dessen Ehefrau, Marie, geb. Wehrte, eingetragenen gericht zu Petershagen zu dem auf den 2. Mai [76325] Oeffentliche Zustellung. b. die Beklagte zu 3, die Auflassung der Grund⸗ 2) 65,3 a Grummetswiese, V. R. 370, g 8 6) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths folge Versügung vom 6. Juni 1853 für die Ge⸗ 972 ℳ Kaufgelder mit Zinsen mit ihren Ansprüchen 1896, Vormittags 11. Uhr, anberaumten Der Brinksitzer Hermann von Hollen, Nr. 51 in stücke Judzicken Nr. 8 und 21 von den Beklagten a Mühlgraben inkl. Fischereiberechigug, — — Wegen Theilnahme an der Generalversammlung schwister Adolph Ernst und Pauline Baensch aus auf die Post ausgeschlossen. Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Intschede, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zu 1, 2 und 4 und der Klägerin entgegenzunehmen, V. R. 372, —=— „eweisen wir auf § 15 des Gesellschaftsstatuts Herrumotschelnitz in Abth. III unter Nr. 5 des dem Eilenburg, den 3. März 1896. 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koellner in Verden, klagt gegen den Zimmermeister und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4) 99,3 a Grummetswiese, V. R. 373, 2 g uur 2 Die Aktien können deponiert werden bei der 16AA“*“ Köaclies Fabegerst. 8-.⸗Se Erette den Aandrtzen Aatswericts harser srseaben früher zn Schwarme; sete n⸗ bandkung des ‚echtästreits por die 11, Fibilkammer 3) 8,6 Wegse npkannhecher rund, B. R. 374, 6) Kommandit⸗Gesellschaften esenscaßstaffe in Siegen (Grabenstraße), der rundstücke Blatt 2 Herrnmotschelnitz, 1 ZT“ er richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen Lohnes für im Jahre des Königlichen Landgerichts zu L auf den 6) 55,6 a Wiese, Plan Nr. 3 . . ,s ee r Siegener Bank für Handel und Gewerbe und 14“*“” “ 1a8s e Seftten enishe Aeeen Ben dere z8, Jenl 1890., Bewainnae n,ü8, at e dei: Bhes tsn e. hs87 6.. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. kencgerzörse g, Hehenz g enn de „ 1 88 m 26. Juni . 112. 36. Z.“K. W. 7632 5 82 1 Beklagten . „ einen bei dem ge Ger u⸗ 1 ” Ma 1 1869 auf den Schmiedemeister Carl Müller in. Die Frau Anna Feerster, geb. Harrich, zu Berlin, [76326] Amtsgericht Hamburg. Ausführung seiner Geschäfte am 18. August 1893 mlüssenen Aewalt 8 bestellens Zum Zwecke 88 9) 19,1 a Wiese, Plan Nr. 136/37c, [76404] Siegen, den Der Aufsichtsrath. G 14. Mai Strelitzerstr. 15, II. Hof III Tr., vertreten durch den Oesffentliche Zusteuung.† oder doch um diese Zeit in Baar ausgelegter 3 ℳ ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 10) 19,8 a Wiese, Plan Nr. 136/37 d, Vereini te Gaswerke Pakuswitz und laut Urkunde vom —ons— 1895 . Schnei ier. Der Arbeitsmann Heinrich Edler, gerichtlich be⸗2 8 f 5 üre. B. eemben g 1I1“] ₰½ 8 Le” g * — 1. Juni 5 Rechtsanwalt Schneider bier, klagt gegen ihren steltter Vormund des am 5. Juli 1893 geborenen 20 ₰, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ bekannt gemacht. föffentlich, entweder im Ganzen oder auch in einzelnen Die Herren Aktionäre werden biermit zu der auf [76399] auf die Antragstellerin gediehen, haftend in Abth. III. Ehemann, den Schuhmacher Ludwig Ferdinand Fritz Elmcke, unebelichen ““ Heee. edmee urtheilung des Peklagten zur Zahlung von 47 ℳ Lyck, den 7. März 1896. Theilen, meistbietend freihändig verkauft werden. ea *. 1 e. 5 V reinsbank in Hannover Nr. 7 auf dem Blatte des dem Bauergutsbesitzer Foerster, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ u Sabmeicnd 8* rtreten durch den Rechtsanwalt 45 ₰ durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil. Der eine, Die Verkaufsbedingungen sind vor dem Termin 3 ut †† Abg * 1. 7 2 1 . David Heffe zu Klein⸗Baulwie gehörigen Grund⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, zu Sch⸗ 2ꝙ* “ Arbe Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ er des Königlichen Landgerichts. einzusehen oder gegen Erlegung der Schreibgebühren 2 r, im Hotel z -q.-ave Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ 2 L zu. aulwie gehörigen Grun⸗ 4 e 3 Dr. Röltgen in Hamburg, klagt gegen den Arbeiter, gpebtsFire a Szomzali 8 ⸗ . findenden ordentlichen Generalverfammlung ge⸗ Mi stücks Nr. 10 Klein⸗Baulwie, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen früheren Knecht ritz Porath aus Dodow, zuletzt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ “ von dem Unterzeichneten zu beziehen. 1 dst eingeladen abend, den 11. April d. J., ttags und zwar zu a. bis c. zwecks Löschung der Posten, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 8. erekes jent 4 Aufenthalts, 2 gericht zu Bruchkausen auf den 13. Mai 1896., Verkaufstermin wird hiermit auf den ziemendst eing EEEa 12 Uhr, in unserm Bankgebäude. zu d. zwecks Neuausfertigung. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zahlun 82 dtnenten für das be 5. Juli 1893 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des 28. März 1896, Vormittags 11 Uhr, Erstattung des Fhresberichtes und Vorlage der Tagesorduung: 8 Winzig, den 28. Februar 1896. 1““ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ “ klã Le-e Mündel war für das lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hafenarbeiters Johann Schürmaun, Margaretha, anberaumt und findet in der Gastwirthschaft der Pilan 888 1895 ast naasäs nas 1) Erstattung des Jahresberichts, Vorlage der Königliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, 2 Lebenszahr des Kindes 60 6 fir “ gemacht. 2z 1ö1ö1 geb. Keusemann, zu Hochstraß bei Mörs, vertreten Schlöffels⸗Mühle selbst statt. Beschlußfasfung über die Verwendung des Rein⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 139, auf den 24. Juni 4 Lebens jahr je 45 ₰ℳ 88 kfür iüs folgenden Bruchhausen, den 9. März g. durch Rechtsanwalt Fleischhauer, klagt gegen ihren 8ööö huo.. een gewinnes. en. 2) [763344 Bekanntmachung. 85 “ eer aee ee ereh 10 Lebensjahre je 30 ℳ, zu welcher Zahlung der als Gerichtss MX“X“ Königlichen Amtsg erichts. 88 “ e Icber. Deilen,e1* “ Legitimationskarten Enr Generalversammlung ewinns. 2 Durch Ausschlußurtheil vom 20. Februar 1896 ist das — ged 8 Beklagte sich als außerehelicher Vater laut Protokoll gag v ddecgtsstretis vor ur, Uün icel. [78362) Wegeban. werden am 26. und 27. März während der üblichen 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathg.
e , er.e . . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „1 * 9. 4 2 z 8
Hypothekendokument über die 200 Thaler = 600 ℳ Z des Gerichteschreibers vom 11. Oktober 1893 ver⸗ [76365 8 1 8 * ö5; Geschäftsstunden in unserem Geschäftslokale — 1 der G lversammlun 8ν b I g wird d szug de ge bekannt gemacht. e'. 6365 Oeffentliche Zustellung. eve a Die im Frühjahr 1895 begonnene Pflasterung des ¹ a 84 Aktionäre, welche an der Generalversammlung Kaufgeld, welche im Grundbuche von Bussin Band] 1’ Sene.e. unt gemach pflichtet hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, 9 v2 8 B Ge⸗ „ * EEE“ 8 e, Le durch die ee 792 sich ede Holzabfuhr⸗ (Schäzlerstraße 38) und dei dem Bankhause F. S. tbeilnehmen wollen, haben dem Vorstande oder der
Blatt Nr. 14 Abth. III Nr. 5 für den Rentier ictsschrei vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten nossenschaft mit bef fwflicht zu¹ treten v übjahr 1896 circa 215 m Länge Euringer hier gesen Vorweis der Aktien ver⸗ Vereinsbank in Hamburg spätestens am letzten Karl Pinz und dessen Frau Charlotte, geb. Pergande 6 Kö K 1e. 2 zur Zahlung der vergleichsmäßigen Alimente und nafsansest nan 8 eee .üMee ns dege der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ I bä Me fe der Pflasterun abfolgt. ii Werktage vor b8- Genernlversäammlung den zu Bussin eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. 1 1 des Königlichen Landgerichts I. Sivilkammer 20. war für das 2. ece-en2n “ 60 ℳ, für rener Laroche ge, . Se saber 8 Mex. v Sen berrägt * 8 8Das neu herzustellende Pflaster mu Angsburg, ever erke Besitz ihrer Aktien nachzuweisen und dagegen die — „ 28 F 89 6. 8 5 24 9 . . Leb⸗ 8 2 je 5 ℳ nd fũ d 2 4 „ 4 ;0 Ls „ 4 „ „ 0 5 S „ 8. 7 41, 8 5 4 2 .⁴ — 4 8 5 8 8 esnäbtices Amtecercht. 1 en Oeffentliche Instellung. 8 sefge en n Leenbfabie 1 80 ℳ. larvet nen Seeeee ZNAäöäö b““ X“ Neselbe Hotgeneg. 11“”““ 8 b “ a, aen I Wübelmme Reacege; , zur “ 185 eäres Züingen bei Tiedenbofen, aus einem am 5. Juni 1716364] 8 8, mmachung Zur Pflasterung sind runde Pstsfte sene (76396] “ e n 88 [76139]. Hekehntmarhant. ihrer Thenne. e abtbeilung IX, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 31. 1““ g8. bSc⸗ fällig genfzüige Die Anna, geborene Bach, Ehefrau des Metzgers E des Pflasters, sowie Aktien Gesellschaft Floragarten. .
Der Grundschuldbrief, ausgefertigt am 5. A ä e 8. auf Freitag, den 8. Mai 1896, Nachmittags 1 solitarische Verurtheilung der Beklagten auf . zu Metz, vertreten durch Rechts, die Verwendung genuüͤgender und entsprechender] Zu der auf Montag, den 30. März ds. Js., [76395] 1 1884, und der Zweiggrundschuldbrief, ausgetertigt unbekannten Ufen 8, g 4 2 1 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung — von 1000 ℳ Hauptsumme nebst 62 % anwalt Berberich in Metz, klagt gegen ihren genannten Wasser uantitäten während der Pflasterung wird Abends 7 Uhr, im Lokale der Gesellschaft statt⸗ Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf.
am 11. November 1891, über die im Grundbuche dem Antrage: die unter den Parteien bestehende Ehe „. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 . g.ac⸗. u,. 1 Zur mündlichen Ver⸗ E 1 b wird dieser Auszug der Klag it gemacht. insen daraus seit dem 20. Juni 1895 und 7,93 ℳ — auf ve; 86 zffentli Lice 8 ausdrücklich gefordert. 1 3 “ findenden ordentlichen vneeeenier n Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Protest⸗ und Retourkosten mit 6 % vom Klagezm⸗ andlung des Rechtsstreits ist die öͤffent Sitzung Soöweit das Terrain die Anbringung eines Sommer⸗ laden wir hierdurch die Herren Aktionäre ergebenst ein.
Umtausch nicht sogleich abgewartet werden kann, Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
über die von seiten des Vor⸗ — Vertheilung des Rein⸗
von Halle Band 99 Blatt 3773 in 88 8 Nr. 1 dem “ trenmnen und “ 88. Hamburg, den 6. März 18968. 8 ch D den 9. April ür d immermeister Rudolph Loest in Halle ein⸗ den schuldigen Theil zu erklären, und lade en Be⸗ (Unesschrift). Gerichtsschreib ilf — 8 92. „ 1 jserlichen Landgerichts M alicht, jst ein . 1 ierdurch zu der am Donnerstag, den 9. April bete 1n 810rgreg “ . E“ .— eec P. Sericte lags , . 5ö Se heec ar. n asc Lnune e veiseraaen EE“ eces nelge der Sreinhahn Fmöolcht, strein solczse 1) Bericht abe. hegorharlacgene Geschäftszahr. 8 J., “ sa übr. 8e Eagnscen ner von heute für kraftlos ertlärt. — F. 40. 95. streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen eitserkläru 8 Urtheils, un det die Bekla mittage 9 Ur, bestimmt 1 88 S “ Rorla Bil d Ant Erthei⸗ zu Hildburghausen stattfindenden XII. ordentlichen . He⸗ vis eehr ee HSN. Ps 8 “ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver g r, bestimmt. Arbeiten hierfür werden nicht besonders vergütet. Vorlage der Bilanz und Antrag auf Erthei ꝛbenfi eingelad Halle a. S., den 9 März 1896. 8 Landgerichts zu Lüneburg auf den 16. Juni 1896, “ re ee für Handelsfachen des Kaiserlichen Met, den 11. März 1896. Sie fertige Pflasterung ist 3 cm hoch mit Sand zu lung der Decharge. Generalversammlung ergebenst eingeladen. Konicnches Amisgericht. vI. Seneeded e he merssseer Amcant n ch “ enderichts⸗ 11—, e dan. en 12. Mat 1896.¹+ Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. dedegen. 1e 1 2) Ersaswabl des Aussichteratbe. EC11“ negesorhrbericzis und der Bilanz 11“ 8 EIE1616““ Die 8 Annoncen. Expedition „Globus Dst n r Aufforderung 1“] 8S Sã iche Arbeiten und Lieferungen sollen in 3) Feststellung der Vergün igungen pro Vorrrag ; 1“ . 4 . — n ih ö1 Nachmittags 4 ½ Uhr, mit der Aufforderuns⸗ ü Sämmtliche Arbei g ) g für 1892 e“ gn bestelen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung Prokopetz zu Leipzig, Grimmaischer Steinweg 22 I1, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 176297] 5 keinem Loose vergeben werden, und wollen Bewerber nach § 18 des Statuts. ür 1895. „n EIEbe Döble schen Aufgebore sache F. 5/95 v g”S- Eö . vertreten durch den Psrvee⸗ Hugo 8 . walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuo⸗ Die Anna Maria Kreutz, ohne Stand, Ehefrau ihre Offerten, in welchen der Kostenbetrag pro Quadrat⸗ 4) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗ 9 etellung der Deaüefarerha⸗ 1 des Vor⸗ tas Königliche Amtsgericht zu Eschwege durch den Der Gerichtsschretder he⸗ Lee. selbst, klagt gegen den Kaufmann Vervetamnten Auf. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ des früberen Müllers jetzt standeslosen Jobann meter fertige Pflasterung anzugeben ist, baldigst. schäftsjahr. 8 vandes. vTböö 8 Recht⸗ 0 ℳ Kaufgeld, 176282] Oeffentliche Zustellung e. 8 S biuftma macht F. in, beide zu Holzmühle bei Fees g.1. spätestens aber in dem auf Sonnabend, den Düsseldorf, den 12. März 1896. 4) endnm Aufsichtsrath en unde über 600 ‧⸗ geld, 76282 8 8 89 alts, 1 8 1 . 8 ’1 d j 2 öä 8 . Gü8 2 Ne vom 1,0. November 1875 Die Frau Wilhelmine Luise Herrmann, geb. Helbig, 8 Verurtheilung des Beilagten zur Zahlung von H. Gerichtsschreiber Sn. FEüen ben Landgerichts. vnt .e veriga 8 siren ge⸗ — vcr, anf 6— bvbE RZur Theilnahme an der Generalversammlung K b Eschwege öö . d RF- vn 1 Fabritorbeiter Geor Ekristen Berthold Herrmann, a Keve “ 8 ladet den Beklagten [76321] Oeffentliche Zustellung. durch handlung ist die Sitzung der II. Zwilkammer ö Königlichen Regierung ꝛu Potsdam lediglich, nach Siegener Verzinkerei Artien⸗Gesellschast Sümmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche Febennes nncnsi, Fieberche wicd si vnnlcs rllart, früher in Ruhla jetzt unbekannten Aufenthalts *₰ ee lic en Verhandlung des Richtsstreus 594 Der Auton e⸗ e “ .n Ffeas 9s VEE.— Srhen betimmmt sier e “ an einen der drei Mindest⸗ Geisweid Kreis Siegen. ihre Aktien bis spätestens am 6. April d. J.. Den eier, Nel 1d 3 — . 1 1 8 1 78 8 Hr ö“] be2tgs 24 Justiz⸗ def b Vetzlar, 9 gen kers „ V 8 Uhr, . ordernden ertheilt. 1 2 Sfff 9 sre 8. steller zu tragen. 8 sden Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten auf den 29. April 1896, Vormeittags 2 Uhr. enthalts, aus Schuldschein vom 19. Dezember 1 Walter, Justizanwärter, Bureau Vormittags eingesehen oder gegen Einsendung hiermit zur diesjährigen ordentlichen Geueral, kafse in 8 e ins der en Filtalen in Eschwege, am 6. März 1896. ffür den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 423 nar 1896 mit dem An⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen L von 1 ℳ abschriftlich bezogen werden. versammlung auf Mittwoch, den 8. April Strupp in einingen un sen d — Nemglshes Amtsgericht. Abtheilung II. Kosten des Rechtsstreits zur Laft he Klägerin Auszug der Klag⸗ bekannt gemacht. 28.ir hes lensd0, nt Zegkee von 200 ℳ Sexcge eear 06 Lvon.1 - den 10. März 1896 d. Jahres, Nachmittags 2 ½ Uhr⸗ in deseSesal .2 Füdbnegaaen eaasogh saadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Leipzig, am 7. März 1896. uf Be 1 11895, und ladet 8 . hüs 1.n — efbrsterei der Gesellschaft Erholung in Siegen, erge enst ein⸗ oder bei Herren Günther &d Dres 9 — 8 ie II. Zivi des Herzogl. NeFr r b önialich nebst 5 % Zinsen seit 19. Dezember 1895, und 18. 176294] Bekanntmachung. 8 nigliche bae chg. oder bei anderen dem Aussichtsrath als genügend er⸗ 8 des Rechtsstreits vor die 1X Ziviltamg, . Der eiee 1 v den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Die Ehefrau Joseph Ottermann Dorotbea, ge⸗ n8 geladen. er be 2
8 eschl bei 28. d. M. i Landgeri zu Gotha auf den 13. Juni 1896, F „Sekretär. e e; — sordnung: scheinenden Stellen hinterlegt und die Hinterlegung Durch Aueschlußurtheil vom 28. d. M. ist der Landgerichts zu Gorba auf den J 8r Fischer, S 88b mHhHhheecchtsstreits vor das Königliche Amtsgericee g borene Stein, zu Trier, im Armenrechte, vertreten 174240] Bekanntmachung. ) Geschättsbeics den⸗ Meufg des. im letzteren Falle bis zu dem gleichen seitpune⸗ auf
ür den Tischlermeister Wi 1 Stettin Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 1“““ 8. 4 1 4 ier, t 9 2 ’ b Fo EEE11““ 8 hs 8 dem achtes Genbie zugelassenen Anwalt zu Wetzlar auf den 24. April 1896, en ℳ durch Rechtsanwalt Bettingen zu Trier, klagt gegen Am 24. März d. Js., geicns 11 ner. 2) Vorlage bezw. Genehmizung der Bilanz pro eine dem Aufsichtsrath genügende Weise bescheinigt auf dem zu Steitin, Giesebrechistraße Nr. 1 be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [76289] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 — ihren vorgenannten Ehemann, den Joseph Otter⸗ verkauft die Dircktion in öffentlicher Verdingung a 2) Sehand Ertheilung der Decharge, haben. EIöI1I11A1A“ legenen, im Grundbuche von Grünhof Band IX wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Mühlenbesitzer Josef Wirtz zu Eller bei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht⸗ mann, Klempner zu Trier, wegen Gütertrennung Materialien und zwar⸗ “ lußeisen, Guß 3) Wahl von drei Auffichtsrathsmitgliedern. Meiniugen, den 10. März 1896.
Seite 289 Nr. 369 verzeichneten Grundstücke für Gotha den 10. März 1896 Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwalte, Wetzlar, den 10. März 1896. mit dem Antrage: das Königliche Landgericht wolle Flußstahl⸗, Bohr, und Feerene F niggr. Sg Geisweid, den 12. März 1896. Der Aufsichtsrath.
82 verzeichnete run . Friedebach, Justiz⸗Rath Bloem 1 u. II, klagt gegen den Bäcker 1“ Stephan, Amtsgerichts⸗ die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Güter⸗ eisen, Messing, Lagers . lenmetall, Zink, Le⸗ er, „Der Aufsichtsrath. Gustav Strupp.
Stettin, den 28. Februar 1896. 11u. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Franz Hoch Jun., früher zu Itter wohnend, jetzt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht gemeinschaft für aufgelöst erklären, die Parteien zur Bronze ꝛec. 1“ 8 1 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen — Sae g “ u“ ..“ 3
önigliches Amtsgericht. Abtheilung XI