An Auskunftspersonen (sämmtlich aus Berlin) waren Die ndelsbilanz sei Europa gegenüber um circa Portngal. - 1111¹“]; arlamentarische Na b Nr. 11 des “ u“ 1 vorgeladen: . 250 Millionen aktiv, den anderen Welttheilen gegenüber aber Der Häuptling Gungunhama von Gasaland (Südoß 1“ 88 8 b 8 8 Sas 8 berausgegeben im Akeal a vöanker 89 Heich⸗ neicr A“ üi.= ee, ee drn alchiiehEraed. . 1) aus der Kleider⸗Konfektion die Herren: Kaufmann H. um tirca 100 Millionen passiv. Der Regierung liege die Afrika) und eine Anzahl Neger sind als Gefangene in Li üdost⸗ Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ genden Inhalt; ¹) Allgemeine Verwaltungssachen: Einstellung der Begx Rosenbaum, in Firma H. Rosenbaum (Herren⸗Kon⸗ Pflicht ob, die Oeffentlichkeit auf diese Erscheinung auf⸗ angekommen und nach der Festung Monsanto gebracht Lissabon ags, und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Thätigkeit der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission. — 2) Finanzwesen: 3 Portugal. “ fektion); Kaufmann Hermann Gollop, in Firma merksam zu machen und die Thatkraft anf diesem elde wo sie bis zu ihrer Abführung nach dem Ca Verde orden, Sauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Bekanntmachung, betreffend die Auszahlung der Zinsen von im Durch Verfügung des Königlich vortugiesischen Ministeriums des Leopold Pinn (Herren⸗ und Knaben „Konfektion); wirksam zu unterstützen. Der Minister wies sodann auf die sollen G p. verbleiben llage. “ — — 3) Bankwesen: Status 5 See Bahia für von Gelbfieber verseucht Kaufmann M. J. Meyer (Damen⸗Konfektion); H. Entwickelung der Handelsmarine hin und hob hervor, auch 8 In der heutigen (60.) Sitzung des Reichstags, welcher 1ö E e8 nde e zz- 1 4) Zoll⸗ und ü- -7— übrigen Häfen der gleichnamigen Provinz gelten Witte, Obermeister der Damenmäntelschneider⸗Innung; der Lloyd habe sich konsolidiert und wesentlich gehoben. Die Belgien. Stzatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister der Zoll⸗ und Steuerstellen. 2 8n Prsicherun Es Sea “ — Mattscheck, Schneidermeister (Herren⸗ und Knaben⸗ Llondverwaltung sei bestrebt, den Bau neuer Schiffe haupt⸗ In der Repräsentantenkammer begründete gestern Neiherr von Marschall beiwohnte, wurde die zweite Be⸗ machung, betreffend die Zulassung besonderer Raßzeneinrichtungen zur Handel und Gewerb Konfektion); Johannes Timm, Schneider; vheeeic⸗ sächlich auf inländischen Werften zu vollziehen und inlän⸗ der Deputirte de Borchgrave eine Interpellation uͤber ves des Reichshaushalts⸗Etats beim Etat des selbständigen Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung; b 8 1 8 9 5*
rath Mittels Verfügung an die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren
CC heren e Bererwritzadn Fen. en vüühe d⸗rana de FeansBündter descent, aa
des katholischen Gesellenvereins); die kommerzielle und finanzielle Wichtigkeit der Binnen⸗ Regierung in dieser Beziehung seien. Der Minister⸗Präͤsi 1 waltung fortgesetzt. e-. 8 1 — aus der E“ die Herren: Wäschefabrikant kanäle; der Donau⸗Oder⸗Kanal werde beiltufig 70 Millionen de Smet de Nayer erklärte: die Wichtigkeit, m 8 “ Wor. 8 faeng se Direktor im Auswärtigen E“ Fon hnen “ausleahe 2* diejenigen Gewer betreibenden, welche mit den aturiertem Ritter; Wäschefabrikant Dienstag, in Firma Dienstag Gulden kosten, inr ser seien die Verhandlungen mit Frage des internationalen Bimetallismus zur Zeit habe, sei Amt Dr. Kayser, dessen Rede bei Schluß des Blattes noch ländern aus dem Reichsgebiet 11 ng von Aus⸗ Branntwein handeln und diesen Handel fortsetzen wollen, u. Wolf; Poser (Zwischenmeister der Wäsche⸗Konfektion); irgend einem Privatkonsortium bisher nicht zum Abschluß unschwer zu erkennen. Er könne die Ver cherung abgeben vortdauerte. 1 die in Ziff. 2 der am 1. April d. J. in Kraft tretenden (in Kohts, Zuschneider. gediehen. Die Studien über den Donau⸗Moldau⸗Elbe⸗Kanal daß die belgische Regierung jeder Maßregel zustimmen werde, 8 Nr. 52 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ veröffentlichten Bestimmungen) über den Vor Eintritt in die Tagesordnung erwähnte der Vor⸗ würden fortgesetzt. Ein Entwurf, betreffend den Musterschutz, die den Zweck habe, die Stabilität des Werthverhältnisses zwi⸗ — In der heutigen (43.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Handel mit denaturiertem Branntwein vorgeschriebenen An⸗ sitzende die in der Zusammensetzung der Kommission einge⸗ werde ausgearbeitet; wegen Abschlusses einer neuen Marken⸗ schen Gold und Silber durch eine internationale Verständigung geordneten⸗ in welcher der Minister für Handel und Ge⸗ I“ Pigenichs e .e 2 22 8 8 8 ugleich wird zur Kenntniß gebracht, da als „Steuerbehörde“
3 „—
tretenen Veränderungen und gedachte dabei insbesondere der schutz⸗Konvention sowie wegen des Beitritts Oesterreichs zur zur sichern. F G iberr von Berl der Fi Mini D 8 8 4 . Thätigkeit des früheres, Vorsißenben der Kommffion jetzigen internationalen Vereinigung für den Schutz des gewerblichen ““ vete, Ffeecher Minister der , nder. Nigne enüacge 8 ESttatistik und Volkswirthschaft. 8 1 der viff 2 und 5 5 Bestimmungen das zuständige 1“ 5 Segenicunes Rcebten Ferbendeas,chg 8 Frage 900 In Wien sind Meldungen aus Salonichi eingetroffen und der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Die deutsche äüberseeische Auswanderung pt⸗Steuer⸗ oder Haupt⸗Zollamt anzusehen ist.
1 8 8 sen, Hamm erstein zugegen waren, stand die dritte Berathung über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte ssich b
burg das Bedauern der Kommission über sein Ausscheiden habe sich der Minister mit den betheiligten Ministerien und F“ 898 9 8 1 1“ . des Staatshaushalts⸗Etats für 1896,97 mit dem An⸗ nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Stnatfelschen Amts für Fe⸗ Verkehrs⸗Anstalten. — leihegesetz auf der Tagesordnung. 8 bruar 1896 und den gleichen Zeitraum des Vorjabres folgendermaßen:: Bremen, 13. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd
6— Fugleich narnegn F uö““ Sen achkreisen 8 “ kn Slaatsanwalt habe sich dorthin begeben und mit Unterstüt 6 b 8 prechen, daß die Mitglieder der ommission ihrem früheren ständige un würdige Vertretun esterreichs herbeizuführen. 1 I1““ ung n der Generaldiskussion bemerkte 1 s wurden befördert im ebruar Der S . 8 Vorsitzenden ein ehrendes Andenken bewahren werden. Schließlich bat der Minister um nnahme des Budgets. “ vierzig Verhaftungen vorgenommen. c. - von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.): Die über 8 A“ Feh ETTöö Fhemnpant. ücg ge vngtr ph
Die Kommission trat sodann in die Berathung der Tages⸗ Der ehemalige Ministerial⸗Sekretär im ungarischen Offiziere aber hätten bie Persae der Verhafteten ergeben, knanzielle Situation bedürfte eigentlich einer eingehenden Erörterung, v 1111166“ sdampfer „Weimar“ hat am 11. März Nachmittags Eastbourn
ordnung ein. Ministerium für die Landesvertheidigung Peter Kasitsch hatte anwalt bedroht und das Se verhindert, den Staats⸗ namentlich der Beschlu der Budgetkommission des Reichstags über die Der Postdampfer „Neckar“ ist am 11. März Nachmitta
rotokoll vernichtet. Ueberall fänden Beseitigung der Fran enstein'schen Klausel. Durch einen solchen Be⸗ andere deutsche Häfen (Stettin) 37 ssppon Baltimore nach der Weser abgegangen. Der Postdamp
8 — —.—H
1 Nach Erstattung des Referats und des Korreferats beschloß den Minister für Landesvertheidigung Freiherrn von Fejer⸗ 4 — e ; 8 8 1 b Versammlungen statt, besonders in Sfakia und Ret hne Rücksicht auf die Finanzen der Ein lstaaten wird ei deutsche Häfen zusammen . . . 1427 8 .2* WMar. 88 ff 2 ym - 90 ze e eine . 8 „M ch am . Mä&rz Ab er S
1 8 1 IIT“ . 278 „Lahn“ am 12. März Nachmittags auf der Wes 8 deen “ Nercenese d nach seinem Bestimmungsort abgereist sei, werde eine schwierige Pehältniß des Reichs zu den Einzelstaaten herbeigeführt. Trotz der eehn he6.“*“ 129 8 gekommen. Der Postdampfer „K vpnprefn; dnft,5 m Nn. Ueln Ministeriums bei dem Minister sowie bei dem Lage vorfinden. — Aus Athen wird gemeldet, daß in Selino⸗ schäftslage wäre ööö iehh zu erörtern, 9 wir mfterdam .. 45 ist am 11. März von Punta Delgada nach Rio de Janeiro Staatssekretär Gromon, der gleichfalls davon betroffen war, um Casteli auf Kreta zwei Christen ermordet worden seien. 2. “ itischen ecgese üdr 8 Klich die C1ö1AA“”“ abgegangen. Der Poftdampfer Ptalz, hat am 13. Mer⸗ In den Nummern 155, 161. und 173 der „Kölnischen über di . d lifizierb A eiff 8 . gn. 25 ansch .eca 5 8 8 nn 8 L1 Föler E111 Hesfanase. ⸗Lelf ren ch üm 1eSz eer Fesee gülecersen 2 1 „ gegenüber iesen ungerechten und unqua ifizierbaren ngriffen 8 Rumänien. G Wabtung der preußischen finanziellen Interessen in fester Hand liegt. 1427 deutschen Auswanderern noch 6611 Angehörige Postdampfer „Salier“ ist am 12. März Vorm. in Antwerpen
Volks⸗ eitung“ vom 6., 8. und 12. März d. J. wird unsere i änglichkei b 1 8 4 .““ lb verzichte ich bei der Geschäftslage auf weitere Bemerkungen. . 1 8 8 bampf j ind“ 3 g u s ihrer Ehrerbietung, Anhänglichkeit und Hochachtung Ausdruck Der italienische Gesandte in Bukarest, Marquis Be 18 6 Dahahr “ “ ge schlleße n 1se u E1“ Davon gingen über Bremen 4674, Fhbran a „Deeneeseh .an Uires mdfer hah “ Fg
Mittheilung, daß das Anerbieten und die Vermittelung des zu geben, und brachten denselben begeisterte Ovationen dar. Fer vr 1b itle 1 ße mic Bedenken di S änkt ist, i h itanni . ik für die nden, wen t gleichzei 8 en vor einer Steigerun 8 8 1 1 er Reichs⸗Postdampfer „Sachsen“ hat am 12. Mä g- 8 angeigen Seheze gescderrenhan “ “ “ X“ Sympathiekundgebung der Kam mer für Italien aus Anlaß der E werden. Dabei soll der Bebte 8 vn — fuht, an “ eln; gfs brikaten über Reise ehden Poch Eembibr anfege Mlär Ecsen,he früheren Jahren auch an katholische Soldaten Bibeln zur mer's über die Lage in Sgpien im Jahre v1895 Pzu⸗ der Ereignisse in Abessynien auszusprechen. 1 A.“ 8 Reich 8 Fn schon füsefe m Jahre 1895. ““ E““ ist am 12. März Mittags in Antwerpen (hen ö1““ gegangen. Der Bericht kommt zu dem Schlusse: die politische Bulgarien. n Ferhen vhn, ie Tie nineehe vor 1; der Matrikular⸗ R Pt esacna zegsfude E. Bbeün 18 59ng 8 den Ver⸗ ““ I“ ; 1 4 uhe, die in Egypten im Jahre 1895 es S — eiträge zu schützen, hat erhebliche Bedenken. 8 zffentlichungen des Königlich württembergischen Statistischen Landes⸗ “ wenn das früher der Fall gewesen ist, es jetzt nicht mehr ge⸗ B “ 8 3 seheriicht, habe den Die Abgesandten des Sultanes trafen. züe c. e uhgbe e Bac): Sch weiß nicht, was diese Erklärangen amts 134 286 Dopvel Jir. in Werih von 1 856 473 ℳ und ging 8 “ 1t 1b 1 8 7 ehörden gestattet, ihre ganze Aufmer amkeit verschiedenen T. B.“ berichtet, gestern Mittag mittels Extrazuges in Sofia Ne 8 ˖6 &᷑1 schieht. Die Zweifel der „Kölnischen Volks⸗Zeitung sind daher p 2 „ 8 18 wollen. Was sollen die Meinungen einzelner Abgeordneter über den größtentheils (129 035 Doppel⸗Ztr. = 96 %) über Friedrichshafen; 8 drich⸗Wilbelmstädti vne. Maßregeln zur Entwickelung des Landes in moralischer und ein, begleitet von dem ihnen bis zur Grenze entgegengefahrenen Beschluß der Budgetkommission des Reichstags? Der Beschluß ist die Früchte waren bhieran mit 1 525 810 ℳ = 821,9 die Friedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater. unbegründet. materieller Hinsicht zuzuwenden. Obwohl keine besonders lügel⸗Adjutanten Markoff. Am Bahnhof wurde die anstimmig von den Vertretern aller Parteien gefaßt. Wollen Sie Müblenfabrikate (Mehl, Kleie, gerollte Gerste) mit 330 633 ℳ Am Donnerstag ging die Ausstattungskomödie „Der Hunger⸗ wichtige Reformmaßregel getroffen sei, könne doch als Ergebniß eputation von den Ministern und zahlreichen Deputirten einne Diskussion, wir sind bereit dazu. Aber dann muß der Präsident = 17,8 % betheiligt. Der größte Theil der Ausfuhr, 123 454 Doppel⸗Ztr. S Ron Julius Keller und Louis Lerrmann, Musik von Der österreichisch-ungarische Minister der aus ärtigen des Jahres 1895 ein ungestörter stiller Fortschritt des Landes empfangen. Nach der Ankunft fuhr Zihni Pascha mit dem seine Absicht, heute mit dem Etat vorwärts zu kommen, aufgeben. — 91,9 %, ging nach der Schweiz. Die bedeutendsten Ausfuhrartikel Louis Ro h. zum fünfzigsten Male in Scene. Ueber die Auf⸗ “”“ sch 1“ “ k inister⸗Präsi ügel⸗Adij Abg. Dr. Sattler: Ich ir das Rech 1 f b Schwoj ins, fübrung läßt sich kaum etwas Anderes sagen, als daß sie sich noch Angelegenheiten Graf von Goluchowski hat gestern Nach⸗ onstatiert werden. Minister⸗Präsidenten Stoilow und dem Flügel⸗Adjutanten g. Dr. Sattler: Ich muß mir das Recht wahren, über einen waren Hafer (insbesondere nach der Schweiz) und Mehl (ins⸗ ebenso frisch abspielte, wie bei der Premisre. H — ag 9 1 Berli b hi Rück b⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte Markoff nach dem Schlosse, um dem Prinzen Ferdinand Beschluß der Budgetkommission des Reichtags zu sprechen, der in besondere nach der Schweiz und den deutschen Bundesstaaten). f 8n b 8 9 2 5 Gb er as Haus war dicht be⸗ mittag 5 ½ Uhr Berlin wieder ver assen und die Rückreise der Parlamentssekretär des Aüswärtigen Curzon, er habe das Anerkennun ges chreiben des Sult 1 das Verhältniß des Reichs zu den Einzelstaaten tief eingreift. Die Auf Grund des Heleseeleses vom 14. April 1894, betreffend] . 8 vt eceene s 8 “ ler, die Damen Kramm,. Kraft, nach Wien angetreten. keine Nachricht von einer neuen Niederlage der Italiener Den reichen E 88 Rüichatz9e, seastz de ges dfe 8 8 W“ -Zesen Gaälse mgerh 9 v; Apeahe F be Blunmenspenden Becall und 1 s 1 sei 9 is 8 — stimmig gefaßt hat, wird viellen urch die Bedenken eines Einzel⸗ Zeizen, Roggen, er, Hülsenfrüchten, Gerste, Raps und Rübsaa ei s “ 4 8. — ““ 1 E1“ zufecge E““ Schweden und Norwegen. staats veranlaßt, die Sache noch einmal zu überlegen. Auch dem Mengen von 500 kg an. vom 1. Mai 1894 ab auf Antrag Einfuhr⸗ Autorenpaar erschien auf Verlangen mehrere Male vor dem Vorhang. Der Regierungs⸗Assessor Ebbinghaus zu Bonn ist dem Mass w ; ei zu schließen, daß nichts Das Odelsthing berieth gest ie W. T. B.“ aus hlenum des Reichstags ist es vielleicht nicht gleichgültig, wenn es scheine ertheilt, welche den Inhaber berechtigen, inner⸗ 88 Konzerte. Landrath des Landkreises Düsseldorf, und der Regierungs⸗ Ernstes vorgefallen sei. Sir Ashmead Bartlett fragte an, Christiania erfährt g. Gef gej Fers 12 58 die Anerten aus bärt, daß die Volksvertretung des größten Staats Bedenken gegen halb von 6 Monaten eine dem. Zollwerth der Einfuhrscheine/ In der Sing⸗Akademie wurde gestern Abend unter der um⸗ Assessor Dammann aus Minden dem Landrath des Kreises ob das Gerücht von der beabsichtigten Wiederbesetzung Dongolas 88“ äcfa, 82 esetz, üe 8 “ dieses Verfahren hat. 8 entsprechende Menge der nämlichen Waarengattung, oder sichtigen und verständnißvollen Leitung ibres Direktors, Professor Dr. Gerdauen bis auf weiteres zur Hilfeleistung zu etheilt worden richtig sei. Curzon erwiderte, er werde später bei der Berathung norwegischen F. agge. er Minister⸗Präsident Dr. Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum (kons.): Ich verstebe es nach Zulassung des Bundesraths auch andere Waaren ohne Zoll-⸗ꝙMartin Blumver, Beethoven's „Missa solemnis“ vor voll⸗ 5 stung z ger Rorcen. des Antrags Labouchéère bezüglich Egyptens eine Erklärung Hagerup sprach gegen eine Berathung dieses Gesetzes im nicht, wenn Herr Rickert es uns verwehren will, über Beschlüsse im entrichtung einzuführen (Aufhebung des sogenannten „Identitäts⸗ besetztem Hause zu Gehör gebracht und übte bei einer in 8 abgeben. Die Debatte über die egyptische Frage wurde darauf jetzigen Odelsthing. Das Odelsthing verwarf indessen den Reichstag zu reden. Die Sache greift in unsere Ver⸗ nachweises“), woneben die bisherige Zollbegünstigung der Export⸗ allen Theilen wohlgelungenen und im Ganzen vortrefflichen 1“ bis zum Montag verschoben und die Erklärung Curzon’'s Aufschub und nahm das Gesetz mit 44 Stimmen der Linken hältnisse ein, und da müssen wir uns das Recht wahren, etwas zu müllereien aufrechterhalten und auf die Mälzereien ausgedehnt Ausführung eine mächtige und erhebende Wirkung auf die Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Aleichfalls bis dahin vertagt. Im weiteren Perlauf der gegen 40 Stimmen der Rechien und der Moderaten an ghon gmen und Ausgabe Salena Fhe he ke nse e. wiet er. will, wordgn adge dieses Reichsgesetzes hob sich denn auch die württ Brda enne, scsde veFeimatgdenen sassge gin dels au dns bene⸗ 1ö1.“ 8 —: 1 2 b “ innahmen und Ausgaben fallen lassen oder. mehren, wie er will. Infolge dieses Reichsgese 0 denn au ie württem⸗ ie diese Ton ung offenbart, der gläubige nweis auf das Ewige der Marine ist S. M. S. „Hohenzollern“, Kommandant Sitzung nahm das Haus sodann die erste Lesung der Bill Dänemark. 88 Wir haben da ein großes Interesse, uns mit der Sache eingehend bergische Ausfuhr beträchtlich, und es wurden für 120 179 Doppel⸗Ztr. und Höchste, welchen die Musik darstell. traten voll in die 8 Kapitän zur See Freiherr von Bodenhausen, gestern in über die Marine⸗Bauten an. 89 Das Folkething hat gestern in dritter Fehen 8 5 zu V 1 8 = 89,5 %̃ der ganzen Ausfuhr, die sämmtlich nach der Schweiz ging, scheinung. Die Chöre führten ihre schwierige Aufgabe mit Gibraltar angekommen und beabsichtigt heute die Reise fort⸗-⸗ b HuPudget einstimmig mit 78 ““ Lesung be Abg. Rickert: Ich habe niemandem eine Bemerkung verwehren solche Einfuhrscheine genommen. 3 5 Pränision, klar im Ausdruck, mit bewegtem inneren Leben durch, 4“ Fraukreich. sich ne So “ der Abstimmung veaeng n,Ds delen, chng üi8 me. eeeeneregte Nere de 284 , 6 ö 8* . 81z 9, ““ 8 Violinfolo bem Fütn wgich 88 dower eshe mmuffüdrung, 85 8 8 Der Faiser und dee Fatferig. ven Oesterreich Budget wein ein Defizit von mehr als 900 000 Kronen auf. Rednern die weittragende wichtige finanzielle Frage hereingeworfen 3,4 Millionen Mark gehabt; im Jahre 1886 war dieselbe auf gerechter und stilvoller Geiger. Die Soli wurden von den Damen stattet stern Nachmittag der K Groß⸗ g V schtig 8 atteten gestern achmittag der öonigin von roß⸗ Vor der Abstimmung hatte der Minister⸗Präsident Baron von wird. Sie haben gut reden, Sie sagen Ihren Spruch, eine Begrün⸗ 1,39 Millionen Mark, 1887 auf 0,73 Millionen Mark, 1892 auf Helene Oberbeck und Anna Stephan und den Herren Dierich und 1 Bavern. britannien und Irland in Nizza einen Besuch ab. Reedtz⸗Thott sein Bedauern ausgesprochen, daß die dung wird nicht gegeben, und wir sollen schweigen. Ich habe zu 428 935 ℳ und 1893 auf 441 785 ℳ gesunken, um erst im Jahre G. Rolle schlicht und innig vorgetragen; die Orgel spielte Herr GGn Ka mer der Reichsräthe erledigte gestern die Der österreichisch ⸗ ungarische Botschafter Graf von militärischen Budgetforderungen nicht dieselbe bereitwillige viel Respekt vor dem Herrn Präsidenten, der mit dem Etat vorwärts] 1894 wieder mit 897 691 ℳ Werth auf eine seit 1886 und im Jahre Musikdirektor Kawerau mit bekannter Meisterschaft, und die Orchester⸗ Etats des Ministeriums des Innern und der Staats⸗ Sen b 2 herehd seen Faure, Zustimmung des Folkething eurden hätten, wie die fonstig un kommen wünscht, um weiter gva einzugehen. 1 mit 1 856 473 ℳ auf eine seit 1881 nicht mehr erreichte Höͤhe Feeen b9. heeäö ve feh schuld und stimmte dabei dem Beschluß der Kammer der in nwesenheit des Ministers des Aeußeren erthelot und Budgetpositionen. 8 Damit schloß die Generaldiskussion. zu steigen. und mit ergreifen er Ausdrucksfülle durch. — Ihre Majestät die Abgeordneten, betreffend die Konvertierung der 4 ½ prozentigen des militärischen Hauses des Präsidenten, das Großkreuz des getpos 1 (Schluß des Blattes.) Kaiserin 1.8 dr Naffäbrung bis zum Schlusse bei. Staatsschuld in eine 3 ½ prozentige, zu. Stephans Ordens. Bei der Ankunft und Abfahrt wurden Amerika. v164“ Zur Arbeiterbewegung. — üca. 17 gab gestern im Saal der - g dem Botschafter militärische Ehren erwiesen. Bei der Ueber⸗ Das R äs ie „W. T. B Aus Kottbus kerichtet die Berliner.Volks, Ztg.“, eine zahlreich hilbarmonie ihren dritten und letzten populären Lieder⸗Abend. Sachsen. 1 8 de. es „ Frs + as R epräsentantenhaus hat, wie „W. T. B. — Von den Abgg. Graf von Schwerin⸗Löwitz, Dr. Paasche besuchte Versammlung der Textilarbeiter habe gestern Nachmittag] Die Künstlerin war vortrefflich bei Stimme und brachte durch ihre n. reichung der Ordensinsignien richtete, wie „W. T. B.“ berichtet, aus Washington erfährt, gestern eine Bill angenommen, id Szmula ist im Reichstag folgender Antrag eingebracht ertlärt, daß die Ausstandigen jederzeit bereit seien, mit den Fabrikanten allgemein anerkannte Kunst des Vortrags sowohl die ernsten Gesänge Die Zweite Kammer bewilligte gestern Graf Wolkenstein an den Präsidenten Faure eine Ansprache, durch welche das Gesetz, betreffend die Befreiung solcher vorden: u verhandeln, daß aber der Ausstand bis zu einer befriedigenden ihres Programms von Liszt, Gernsheim, O. Eichberg und Tappert, Staatseisenbahnen nach der Vorlage. worin er seine Genugthuung darüber aussprach, als Dolmetscher Schiffe von den Tonnengeldern „ deren Heimathläͤnder den Der Reichstag wolle beschließen: dem nachstehenden Gesetzentwurf bösung der Streitfragen fortbestehen werde. wie ver heiteren Lieder von Löwe, und Reimann, denen die Reuß ä. AL. 8 der ““ 8 der Fetserie 1. “ dem amerikanischen Schiffen ähnliche Vergünstigungen gewährn, die verfassungsmäßige Genehmigung zu ertheilen: In Neu⸗ Rupain legten 82 des „Vorwärts“ 1.“ 85 noch Feei. . dsn Fane Seche 1u6“ des Fürsten ist 1 e Weise leite 1 Z ausg Foben 18 Depesche der New⸗Yorker „World“ alnd ein e Fränkbugg übken Zenfeee” W Eüldiga eic “ der Accorsss 1 nüerkanden ““ 5. ET“ 18 wmegemaltger erzorruf erselge s g geg . Dankbarkeit für den ihnen auf Kap Martin bereiteten Empfang Washington hat sich Venezuela bereit erklärt, einen In Berlin haben, wie die „Voss. Ztg. berichtet, die Süib⸗ lei efbde Crampe, eine Violinistin, und 5 Frzu⸗
Da in der weiteren Rekonvalescenz Seiner Durchlaucht eine 1 — 8 1 8 1 § 1. 8 8 Ismachergesellen in einer Versammlung am Donnerstag bes 1 8 und wesentliche Veränderung des Befindens von einem Tage zum anderen darbringen zu können; er schlobß, indem er den Schiedsspruch über die Serseeüer zass unabhängig von Bei der Einfuhr der unter Nr. 92 bis f des Zolltarifs auf⸗ in i2 Feletsepf 1““ 29 4. am Montas n Arbeit lein lisabeth Trede, ein Kenzert. Fräulein Trede, die über
nicht zu erwarten steht, werden bis auf weiteres aärztliche Bulletins Wünschen des Kaiserpaares für das Gedeihen Frankreichs der Grenzfrage, seitens einer Kommission anzunehmen, in die . Waaren (Getreide) und der daraus hergestellten — unter niederlegen, falls ihnen ihre Forderungen von den Fabrikanten nicht eine wohlklingende Stimme verfügt, ncg ““ mih H rei in der Wiedergabe des
ur am Sonnabend ausgelegt. Overlach. und vas persönliche Wohlergehen des Präsidenten Ausdruck, England und Venezuela je swei und die Vereinigten Staaten r. 25 9 2 des Zolltarifs genannten Mühlenfabrikate —, welche zum bewili⸗ mit Geschmack, aber noch künstlerisch un 8 Zolles vom 1. Juli 1896 ab nicht mehr statt. erkennung des Arbeitsnachweises der Gesellen. — Der Theilausstand Fräulein Crampe ihr Instrument. Sie spielte das Violinkonzert von
— — für die ihm verliehene Auszeichnung, wie für die ihm aus⸗ — b b 8 der Maler und Anstreicher, der seit einigen Tagen hier eingetreten ist, “ und ein Konzert von Vieuxtemps, in welchen
“ Fdesne⸗ Gean g, nng bat 2 880 Buꝛ 88 V Sollen die im § 1 her ce Waaren an der Grenze in den faßt 1000 Pers Ein Theil der Malermeister soll ich⸗ W“ after, dem Kaiserpaare seine ünsche für ihre Person, das Das „Reuter’sche Bureau“ meldet aus Kairo, der Vor⸗ 2 umfaßt nur etwa ersonen. Ein Theil der Malermeister so
Oestersescheegarn. Kaiserliche vaus und die österreichisch⸗ungarische Monarchie zu] marsch der egyptischen Truppen auf Dongola fu se freien Verkehr treten, so ist der Zoll nach näͤberer Anordnung des] die Forderungen der Ausständigen bewilligt haben. — Nachdem in 88b 1eehng, „ LSarhh ¹ 1 b 9† 1 9 8 Bundesraths im Anschluß an die Eingangsabfertigung zu entrichten. 8 t d noch zu Tage trat, dürfte durch weitere Studien der Künstlerin leicht Der Kardinal⸗Fürstbischof von Breslau Dr. Kopp stattete übermitteln. unmiltelbar bevorstehend. Ein Bataillon des englischen Regi⸗ Sollen di gang gung 1 der Damen, und Kindermäntelinduftrie zwischen den zu veseitigen sein. — Dem Konzert wohnte Ihre Majestät di dass enn; 2 . reichische Abgeordnetenhaus nahm gestern “ 8 Füh e. Jaht.900, narte, veh de Födn 18 “ “ Vr üe, Kenn⸗ ee 1“ 2JJ.g arffe jebt unvenaglich in den Arbeitrdumen cusgehängi (glaSha engc S.ng lie hhnstserhegen; ah lasdesich remänic
“ 8 8 „ g . 8 ig zu u verzollen. rist - werden. vn. 8 ang 8 .
das Budget des Ackerb au⸗Ministeriums unverändert die Deputirten Lavertujon, Cochin und Berry für die Aus Massowah von gestern erfährt die „Agenzia nahmsweise verlängert werden, sofern sich deren Unzulänglichkeit vor⸗ 2 Zae Bergarbeiterausstand in Ostrau und Karwin wird Dit igt e get Bechstein hören. Beiden Damen gebricht noch die
andels⸗Ministeriums erklärte der Handels⸗ inister gesetzt werden. heitszustand der Truppen sei befriedigend, die Verbindung un iessi ic gewonnen durch die Ankündigung bevorstehender großer Geld⸗ zwar einen guten Anschlag und einen lebendigen Vortrag, doch fehlt
Fj Bei 5ů6 sich . 8 d 8 London von dem dortigen internationalen Berg⸗ 1b 8 Phrle. 2255 nSs gc d* 4 Wrer2 1 Rußzland. denselben regelmäßig. Der Major Salsa melde, daß si Wenn Waaren der in Nr. 92— des Zolltarifs aufgefübrten Art Pg ae 1. 1 Küere 85 . eg. T. B.“ aus “ es ihrem Spiel an Sauberkeit der Technik, während die Sängerin,
29. — J“ 4 gt 8 der General Albertone, der Oberst Nava, der ajor b 5 1 — S die ei f d lkli 1 s danss, vah czagich as Aaurce Petane ale . nüat grJen,esnen Senneg ft rasig me gese hech Ne Ba werra,seit Batrdene eRicg'veh 11“; de erkeläs gehden e ehencz e dsencheams gelae nähere Aufschlüsse geben, sondern nur den aufrichtigen München, Hofrath d on Schelking ist, wie dem „W. T. B.“ bei dem Negus Menelik befänden. Noch andere italienisch sommt und dembemoß zunahst „Zolltceifgeseges) aufaenommen sind, Der LEEEEEE hen a de Teabläne üe heit des Ausdrucks vermissen ließ.
Wunsch der Regierung hervorheben, den Ausgleich auf aus St. Petez sburg berichtet wird, zum Zweiten Sekretär der Offiziere seien gefangen, deren Namen Major Salsa nicht ha sind de Zollbeträge für die demnaͤchst in den freien Verkehr getretenen gestellt werden. “ 8 Grundlage einer im Geiste der Gerechtigkeit und Billigkeit Botschaft in Berlin ernannt. erfahren können. Weitere 190 Offiziere, welche an der derartigen Waaren vom Tage der ersten Abfertigung zu einem solchen Im Khniglichen Opernhause wird morgen Ambroise gelegenen, wechselseitigen Rücksichtnahme baldigst abzuschließen. Der russische Militäragent in Korea Oberst Strelbitzky Schlacht bei Adua theilgenommen hätten seien in Asmars Lager bis zum Tage der Zollzahlung mit 4 % zu verzinsen. Land⸗ und Forstwirthschaft. LELvbomas'’ „Mignon⸗ se eben. — Am Montag findet auf Allerhöchsten In diese Verhandlungen sei schon zwei Jahre vor Ablauf des ist von Korea nach St. Petersburg abgereist. eingetroffen. 2 5 84 RAecrlo stts “ — 18 Ee. Eö“ Se 9. Planßt Bündnisses eingetreten worden, weil hohe Staatsinteressen 8 8 1 Der „Times“ wird aus zgrätoria von gestern emeldet, iejenigen Zollbeträge, welche Mühlen⸗ oder Mälzereibesitzer, ie en e an 1 14 r⸗ einhold Becker’s „Frauen unter Ka ellmeister 8 u dafür sprächen, den Ausgleich zu erneuern und die Unsicher⸗ b “ 8 daß eine wichtige Depesche 8. Kürz ssefreiarg des olonial⸗ I 8eFiffer 3,2n des Zolliarifgesebes ein Zeltenis F e he 1 ““ EEE1“ Eean Hesebung 135 Hegn., Herg H heit zu vermeiden, die mit der Eventualstät einer Kündigung V Wie „W. T. B. aus Rom berichtet, wird der amts Chamberlain, welche der Präsident Krüger Durs vom Tage E. Abfertigung der ontofüesthgen Getreedemenge 1—“ Gebiet des Düngwesens. Dieser Lehrgang ist zuvörderst bestimmt Tilda Fräulein Dietrich, rauenlob Herr Sommer, Sizya Frau Götze. für die Gesammtheit der in Betracht kommenden Ver⸗ Ministerrath am Montag über die Höhe der Summe Be⸗ die Vermittelung Sir Robinson's erhalten habe, je 1 is zum Tage der Zollzahlung mit 4 % zu verzinsen. “ für die landwirthschaftlichen Wanderlehrer in eg.e. welche in Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗
altnisse verbunden sein würde. Dabei liege der Regierung schluß fassen, die von dem Parlament fuͤr die Ausgaben in der ung des Präsidenten unterliege. C amberlain weise “ der Zahl von 200 daran theilnehmen werden. Ferner betheiligen sich spiel „Doktor Klaus“ von Adolph L'Arronge gegeben. Am Montag 1 d “ s . noch etwa 20 landwirthschaftliche Vereinsbeamken und eine Anzahl gehen der Schwank „Die Höllenbrücke“ und das Luftspiel „Besonderer
die Pflicht ob, die österreichischen Interessen wirksam zu Afrika gefordert werden soll. 1 in der Depesche auf die Möglichkeit der Aufhebung der Londoner 8 1ESg h e 1 3 4
wahren. Der Minister besprach sodann die Frage der inter⸗ Die „Agenzia Stefani“ veröffentlicht den heute früh von dem “ sche⸗ 8g she Südafrikanischen 14. Se,n e Befägenagfesirn gunden ahn Zengene eeschet Müzlieder der Gesellschaf. Die Anmeldung für letztere ist Umstände halber“ in Scene. 1“ “ elspoliti ũ e aupt⸗ König unterzeichneten Erlaß, durch welchen allen von fg b Abhilfe ver⸗ wong IHr snoch nicht geschlossen. Für den Lehrgang sind folgende In Kroll's Theater wird morgen Nachmittag 3 ½ Uhr Victor nationalen Handelsp litit und führte aus, der Haup 9 r g6 r. agn.; Republik den Beschwerden der Uitlanders A 8 ch Einfuhrscheine erst nach Ablauf einer Frift von vier Monaten, d 2 Landwirthschaft d Praktik Neßler's O Der T tet von Gakk Nund Abends 48 U vorthecl der Handelsverträge liege darin, daß während den Kkiegsgerichten anläßlich der Aufstkände in Sizilien und schaffe und den britischen Unterthanen das Wahlrecht gewähre. vom Tage der Auestellung an gerechnet, auf Zollgefälle für Waaren Gehei dehs gierungs⸗Ratö Professor Pr Maerder. Fereiss. gegeben die Ponpadour spselt Pecfnle nPopwee den Rar 668 ihrer Dauer ein Systemwechsel nicht möglich sei. Der Handels⸗ Massa⸗Carrara Verurtheilten Amnestie gewährt wird; aus⸗ Ferner schlage Chamberlain einen Freundschaftsvertrag vor, der in der Anlage bezeichneten Art statt baarer Zahlung in Anrech. Halle veüchens Rierungs. Rath gofeff 2c r. rth⸗Berlin Guts⸗ Herr 8 8 6 1 vertrag mit Spanien sei leider noch nicht zu stande gekommen; genommen sind nur die wegen Tödtung von Menschen Ver⸗ worin die Unabhängigkeit Transvaals durch England garantiern, eer ie v sind, ist dahin abzuändern, raß die Einfuhrscheine besitzer Dr. Schultz⸗Lupitz, der Vorsteher der Versuchsstation Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche Wieder⸗ mit Bulgarien schwebten diesbezuͤgliche Verhandlungen, mit urtheilten. Es sind Anordnungen für die sofortige Frei⸗ werde. Der Präsident Krüger habe erklärt, daß er in u folgt Se Abeer Ausstellung, been bei, düe veegbdeeeg ct Dr. Vogel⸗Berlin, Professor Dr. Wagner⸗Darmstadt, Professor holungen von Arthur Schnitzler's⸗Schauspiel „Liebelei“ in Ver⸗ Japan seien solche in Aussicht genommen, und neue Verein⸗ lassung der Amnestierten getroffen worden. gefähr drei Tagen antworten werde. 1 I. K. gsn en auch folcher Zollgefälle in Anrechnung gebracht Pr. Fleischer⸗Berlin, Professor Dr. Freiberr von der Goltz⸗Jens, bindung mit Kleist's Luftspiel „Der zerbrochene Krug“ außer morgen barungen mit der Türkei seien schon seit längerer Zeit ins Auge Die Abfahrt der letzten für Afrika bestimmten 8 i Oekonomie⸗Rath Beseler⸗Weende bei Göttingen. Die Vorträge be- Abend am Dienstag und Mittwoch. Am Montag und Sonnabend efaßt. An der ungünstigen Handelsbilanz seien nicht die Truppen, welche sich gestern in Neapel einschiffen “ v;11X“X“ 8 8 2 ziehen sich auf das Fserntt Gebiet der Dünglehre, einschließlich der wird „Köni einrich IV. gegeben. Am Donnerstag geht neu ein⸗ Hanbelsverträge, sondern ganz andere Faktoren schuld.] ist, der „Agenzia Stefani“ zufolge, aufg hassahstn a 8 “ Gründüngung und Düngun Moore. studiert Shakespeare's „Richard III.“ in Scene, die Titel-
g.
chwierigkeiten mit Glück überwand; ein gewisser Mangel an musikalischer Klarheit und Vertiefung, der auch hier
en.
.“ 111““ 1AX“