1896 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

wegen an den Senat in Hamburg gewandt und ihn ge⸗] Veterinärpolizei hat selbstverständlich auch die Folge, daß der aus⸗ Leipzig, 13. März. (W. B.) Kammzu „Te 8 3 B beten, den ganzen muthmaßlich verseuchten Viehbestand von wärtige Import eingeschränkt wird. Aber Selbstzweck darf dies nicht La Plata. Grundmuster B. pr. März 345 in 1b . 3 w E 1 t e E i 1 a 2

nahezu 1000 Stück zu übernehmen und zur sofortigen Ab⸗ sein oder werden. Das verbieten die bestehenden Vertragsverhältnisse 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 ℳ, pr. Juni 3,47 ½ ℳ, pr. Ia . .2* 2 2 2 chlachtung zu bringen, durchaus zutreffend ist. Der Senat von und die zur Zeit bestebende Gesetzgebung. Soweit ich also in der 88 7 8 E7 Frreee ,. 83 Dttobeꝛ 3 82 nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Hamburg ist auf diesen Antrag eingegangen, weil er mit Recht an⸗ Lage bin, in diesem Rahmen die Veterinärpolizei streng zu handhaben, 3,57 ½ ℳ, pr. Februar ze 45 000 kg. Ruhig. Janxar 1 8 8 ( nahm, dadurch verhüten zu können, daß von dem Schlachthof in glaube ich mit gutem Gewissen sagen zu dürfen: so weit habe ich es Bremen, 13. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß S Ff

Altona nicht bloß die nächste Umgebung von Altona, sondern Hamburg gethan und werde es auch ferner thun. Ich werde mich bemühen, in 82 88 m. S Vecieraegn er. Brensat B erlin, Sonnabend, den 14. März 1896. und dessen ganze Umgebung verseucht werden würde. Es ist also aus dieser Beziehung der Landwirthschaft den direkten und indirekten Loko 5,60 Br. Schmalz. Ruhig. 8 Wilcor 29 ¾ Jeolem. 88 8 8 . .

dieser Zulassung der Abschlachtung des in Altona erkrankten Viehes Nutzen, der daraus folgt, zu verschaffen. Weitergehende Anforderungen stield 29 ₰, Cudaby 30 ½ ₰, Choice Grocerv 30 ½ 3, White labe Lerne. dicß veee. n * venesce. aseie g gve. 18 W“ M“ 8 ginalzeichnung von R. Knötel; Der italienisch⸗abessinische Krieg:r tigen ateria au ei enjenigen ofen ten,

kein Vorwurf gegen Hamburg zu erheben; vielmehr hat Hamburg in können und dürfen Sie an mich nicht stellen. 30 ½ ₰. Fairbanks 25 A. Speck. Fest. Short clear middling

8 8 8 b 2 1 8 1 „sioko 27 ½ J. Reis stetig. Kaffee unverändert. Das Reichs⸗Preßgesetz vom 7. Mai 1874, erläutert Friedensunterhandlung zwischen dem Negus Menelik und dem italie⸗- welche bisher zum größten Theil oberschlesische milde Erze

eeae u“ ns und einer weiteren 8 e. ich ö“ des Dualismus in 28 wol le. Willig. Upland middl. loko 41 4. Wolle. 8e von Dr. von Schwarze, weil. Königlich sächsischer Wirklicher Ge⸗ nischen Major Salsa im Lagerzelt Menelik's am 14. Februar. Nach verwendeten, nicht unwesentlich gesteigert wird, kann der stetig

erbreitung der euche adurch vorgebeugt. abung der veterinärpolizei ichen Best⸗ mmungen insofern, als dabei 145 Ballen. Taback. Umsatz: 100 Seronen Ambalema, 863 Se. heimer Rath und General⸗Staatsanwalt a. D. Dritte, vollständig einer aus dem italienischen Lager 14 Stizze gezeichnet von wachsende Bedarf nicht befriedigt werden; deshalb sind für das zweite Meine Herren, ich habe an die Aeußerungen des Herrn Abg. das Deutsche Reich, die Bundesstaaten mitbetheiligt sind. Ich kann ronen Carmen, 335 Packen St. Felix. 8 umgearbeitete Auflage, bearbeitet von Dr. H. Appelius, Staats⸗ E. Timenes. „Die erste Beute“, nach einem Gemälde von Hermine Semester für disponible Posten Puddelroheisen gute Preise zu erzielen.

Ring im Februar d. J. damals die Bemerkung geknüpft, einmal: versichern, daß sowohl bei den verbündeten Regierungen, wie beim Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Getreide lt am Ober⸗Landesgericht in Celle. Verlag von Palm u. Enke, Biedermann⸗Arendts; Joseph Munsch, am 28. Februar; Der Landes. Gießerei⸗Roheisen wird gleichfalls rege begehrt, doch bleiben die Notie⸗ g F g g9 ft p b 9 g Weiten loko Kublg, holsteinischer loko, neuer 152160 markt. vebangen. Preis 4,60 Zum Preßgesetz liegen hinreichend verrathsprozeß gegen Paul Schoren und Genossen vor dem rungen hierfür unverändert, weil von den Gießereien bereits bedeutende

der Dualismus, der in der Handhabung der Viehseuchen⸗ Reichsamt des Innern bezüglich einer strengen Handhabung der 1 1 2 8 1 . 1 8 1 1 1 cs⸗ , üt8 8 oko ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 135 140, russt ntare vor, aber sie sind meist älter und enthalten nicht die Reichsgericht zu Leipzig, Originalzeich8ung von C. Limmer; Quantitäten englischen Eisens zu Preisen gekauft worden sind, welche Preis⸗ 1 gesetzgebung bestehe, 1 erschwere dem preußischen landwirth- Veterinärpolizei stets das größte Entgegenkommen vorhanden ist. loko ruhig, 87 92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübzl füce Kome Rechtsprechung des Reichsgerichts und der Ober⸗ALandesgerichte. Die Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung 1896, drei Abbildungen, nach erhöhungen für oberschlesisches Produkt zunächst ausschließen. Aus diesem schaftlichen Minister mitunter ein rasches Vorgehen; andererseits Meine Herren, ich versage es mir, auf weitere Darlegungen des zollt) behauptet, loko 47. Spiritus matt, pr. .Arrij Auf die Mittheilung dieser Judikatur ist in der neuen Ausgabe Zeichnungen von G. Theuerkauf: Das Hauptgebäude, Aussichtsthurm Grunde wird die vervfhgg dieser Qualität bei den in Frage kommenden

sei vielleicht auch gegen Hamburg der Vorwurf zu erheben, daß Ham⸗ errn Ring, welche zum theil geeignet sind, unsere Stellung zu den 16 ½ Br., pr. April⸗Mai 16 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 16 Br. von Schwarze'schen Kommentars, dessen erste und zweite Auflage mit Restauration, der Pavillon der Stadt Berlin; Martinus Th. oberschlesischen Werken vorläuftg eingeschränkt und der Hauptsache nach i vielleich h gegen Ha g V f 5 Ham⸗ H g che 3 heil geeignet si - 88 behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Stander dfe * in hohem Ansehen gestanden haben, besonderer Werth 9898 Steijn, der neue Präsident des Oranje⸗Freistaats; Aus den Algäuer Puddel⸗ und Stahlwerkseisen erblafen. Im Transttoverkehr wird

burg mit Rücksicht auf Konkurrenz von Altona, Kiel u. s. w. die auswärtigen Staaten zu trüben, einzugehen. Ich bin nicht in der 1 s 1 V. b h 7,8&f 8* 1 - ’1 1 4 1 ¹ 1b 1 4 8 8 1 oko 5,90. daß die Theorie vernachlässigt wäre. Von den Begriffen des Alpen: Die Trettachspitze, nach der Natur gezeichnet von Ernst Platz; englisches Puddelrobeifen von Berliner und Hamburger Firmen u Gi Viehseuchengesetzgebung nicht so streng handhabe, wie das erwünscht Lage, auf derartige Exkursionen von dieser Stelle aus einzugehen. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santa bee h. sind naturgemäß die sigt Verbreitens, des Berschllcungs⸗ Schnee⸗Eule, ihren Jungen Beute zutragend, Originalzeichnung von eisenpreisen angeboten, doch ist es zu aet und Hamnbarer Sichn .S sei. Auch nach der Richtung sind eingehende Prüfungen und Einzelne Aeußerungen des Herrn Ring zu widerlegen, überlasse ich pr. März 67 ½, pr. Mai 671, pr. September 63, pr. Dezember 59 wangs, des verantwortlichen Redakteurs sehr gründlich erläutert, ebenso, August Specht; Das Ehrengeschenk der ö erreichischen Burschenschaften da die österreichischen Hütten sowohl wie die polnischen über Roheifen⸗ V. das Plakatwesen (zu § 30 Abs. 2) eingehend behandelt. Der für den Fürsten Bismarck. mangel nicht zu klagen haben. Sobald größere Koksmengen frei werden,

Verhandlungen mit Hamburg eingetreten. Der vo dem Herrn Regierungskommissar. (Bravo! bei den Nationalliberalen.) Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Ro jnen die Könt b nblung H on Herrn Ring H Rehg. ) 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Behohpans Bearbeiter dieser neuen Auflage geht von dem Grundsatz aus, daß beabsichtigen die Königs⸗Laurahütte und die oberschlesische Eisenindustrie je einen weiteren Ofen anzublasen. Das Walzeisengeschäft

vorhin erwähnte, von Preußen übernommene Thierarzt, davon haben Auf Antrag des Abg. Grafen zu Limburg⸗Stirum [. S 1⸗ 8 591 Pr 8 wir uns überzeugt, imgleichen der Senat von Hamburg handhaben findet die Besprechung der Interpellation statt. 1nng, Bar12,10, e. S 1s2Tc 2nn5, . een Sdn 18. angere and, beuetbecge werbent Handel und Gewerbe. erfreute sich großer Lebhaftigkeit, namenttlich ist Bau⸗ und Konstruktions⸗ die veterinärpolizeilichen Bestimmungen mit derselben Strenge, wie Abg. Groth (nl.) meint, daß unsere Saehhebee noch nicht London, 13. März. (W. T. B.) Wollauktion. Preise habe sich allerdings in den älteren Preßgesetzen als positive Be⸗ Antwerpener Getreide handel. eisen rege gefragt. Die Brückenhauanstalten haben hedeutende Auf⸗ das im Deutschen Reiche beziehungsweise in Preußen geschieht hinreichende Maßregeln gegen die Viehseuchen an die Hand gebe, tritt fest, behauptet. stimmung gefunden, die indeß in das Reichs⸗Preßrecht nicht über⸗ Die Vorräth Getreide betrugen End 1 träge, unter anderen auch für die Breslauer Umgebungsbahn, vorliegen, ziehung en geschieht. aber der Behauptung entgegen, daß besonders das dänische und An der Küste 7 Weizenlad bot i. Düͤ b ür die 2 ie Vorräthe an Getreide betrugen Ende Februar d. J. in und auch die Schienenwalzwerke haben guten Abs - d Soweit also in meiner Erklärung vom Februar dieses Jahres hat ein if 1 Fins S b n der Küste eizenladungen angeboten. gegangen sei. ürfe man aber für die Begehung Antwerpen nach angestellten Schätzungen: bi ee bEb 1 8 ses Zat b schwedische Vieh zur Einschleppung von Seuchen beigetragen habe; 96 % Javazucker 13 ¾ träge, Rüben⸗Robzucker loke 1211 ber Preßdelikte keine abweichenden Grundsätze aufstellen, Roggen ½ Mill. Kilogramm Fnde. als bisher. Mit Stab⸗ und Bandeisenaufträgen sind Vorwurf gegen die Handhabung der Veterinärpolizei in Hamburg der Gesundheitszustand des Viehes, namentlich der Schweine in Däne⸗ fest, Zentrifugal⸗Cuba 13 ½. Chile⸗Kupfer 44 ¼, pr. 3 Monat 42 dann falle damit auch der Streit um den Gerichtsstand des That⸗ Wäͤben A11““ Mleg ämmtliche Werke des Reviers derartig stark besetzt, daß für gefunden werden können, sehe ich mich veranlaßt, einen solchen Vorwurf mark, sei besser 8- in Deutschland. Die zehntägige Quarantäne Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat ortes in sich zusammen: d. h. wie andere strafbare Handlungen, so EE1“] . Provinzordres 10 bis 12 wöchentliche Lieferungsfriften gefordert werden. genüße gegeg den Norden Fehen bs ie R. 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Weichend. sei auch das Preßdelikt nicht nur da begangen, wo sich der Thäter zur w1111“] . Da die Schiffahrt in Breslau inzwischen Fofne⸗ worden ist, kommen Meine Herren, der Regierungskommissa e Gelekner Nüth n g. Graf von Hoensbroech (Zentr.) bedauert, daß die Re. Amerikaner ½ niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, zeit der That gerade befunden habe. Neben der Rechtsprechung it Mais . . . . . . . . . u““ 8 (sdie umfeangreichen Lagerposten für den Großhandel, welche von den eine Herren, gierungs ssar, Herr Geheimer Rath Fernng noch immer nicht zu energischeren Maßregeln gegen die stetig. März⸗April 4 ⁄4 Käuferpreis, April⸗Mai 4 ⁄1. do., Mai⸗J 6. ch die preßrechtliche wissenschaftliche Literatur vollständig benutzt Antwerpen Seewe Werken in den Wintermonaten abgewalzt worden sind, jetzt Bcver, wird im Laufe der Diskussion mittheilen, in welchem Um⸗2 iebseuchen⸗Einschleppung übergeben wolle; man solle doch den Brunnen 41/⁄81 do., Juni⸗Juli 4 /16 41 9⁄4 Verkäuferpreis Fuli⸗Kugust An auchen. Ein gutes Sachregister erleichtert noch wesentlich den Ge⸗ i re 8 o Ee Feh⸗ 5n ge betrug ab Oppeln und Breslau zur Verladung. Die Lieferungen nach fange absolute Einfuhrverbote für lebende Thiere und für welche nicht erst zudecken, nachdem das Kind bineingefallen sei. Redner bespricht do., August⸗September 42 %³4 do., September⸗Oktober 4 Käuferpret mauch des Werkes, das sich obwohl der neue Bearbeiter seine ab⸗ 82 Fe Hee e es Mil- nn eIe Hußland erfuhren ebensowenig eine Einschränkung als die⸗ à besteh ile f it, d on seit die Einfuhr aus Daͤnemark; dieselbe sei größer, als die amtlichen Oitober⸗November 38 ⁄, do., November⸗Dezember 38/82 Verkäufer⸗ ichende Meinung vielfach an die Stelle der von Dr. von Schwarze 8 ill. Ki - jenigen nach den Donaustaaten. In Grob⸗ und Feinblech änder sie bestehen. Ich theile ferner mit, daß schon seit längerer Zahlen angeben, etwa 70 % der gesammten dänischen Einfuhr ginge 329/23 2 aufer, weichenee⸗ g 2n. 8 ve Weizen rund 71 ¼ Mill. Kilogramm, davon aus hat sich das Geschäft sehr belebt, sodaß der Versand di Zeit eingehende Verhandlungen stattfinden, um die Einfuhr von ge⸗ nach dem Rheinland; mancher kbeinische Viehhändler importiere E“ 3e, de T. B.) Baumwoll be VEeEö“” e ten von N⸗Amerika eheesensn duttion bereits wesentnich übersteigt und die Bager Fünd Hnia Frcß schlachtetem Fleisch nach Deutschland zur Abwehr das muß ich wöchentlich 100 bis 200 Stück Vieh aus Dänemarck. Die Gefahr der Wochenbericht. Bochenumsatz egenwärtige Woche 65 000 voe —2— Die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Ver⸗ Raßland e““ 3 14 semeenen werden können. In Draht sind umfangreiche Umsätze immer betonen der Einschleppung von Viehseuchen einzuschränken, Tuberkulofe sei durch diese Einfuhr wesentlich erhöht. Wichtiger als Woche 63 000), do. von amerikanischen 59 000 (57 000), do. 00 Gorig mögen in der Praxis des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin nach 8 Nufland, owohl für den neücchr n wie für den Export zu ver⸗ e 1 zeichnen; weitere Preiserhöhungen dürften auch für diese Fabrikate

2 .a die Volksheilstätten für Tuberkulose, die man jetzt in Berlin plane, vN g I⸗ ü ( ür wirfkl z zerichts⸗ . ja vielleicht ganz zu unterbinden. Meine Herren, die Vertrags⸗ sei die Verhütung der Krankzeit durch vorbeugende Maßregeln. denee 58 000 (54 be0- *meSrpeee nce 880—2), d, geo vincchn eneeien, näbern Fertätrugece eng. von Entae⸗g. Pöhgt.,. ö“ nicht lange mehr ausbleiben. Die Maschinenfäabriken

perhältnisse gestatten dies mir, solche Einfuhrbeschränkung eintreten zu] Hoffentlich werde bald die allgemeine Fleischschau eingeführt wirkli zufali t F S’gs⸗ 8 3 G . 1 icher Exrport 4000 (7000), ort der Woche 8 srichtern bei dem Königli mtsgericht I Berlin. - und Gießexreien haben neuerdings große Bestellungen entgegen⸗ lassen, wenn das inländische Fleisch denselben Vorschriften unterworfen Fersn. . ö dürfe vor den Kosften dieser Maßregel —(74 000), debon vvern s he 280d0 J88., 000), Vrüchct 18800 eeee Vablen, Berlin. ¹ licgen 29 4˙*—Se. Vnrin. Blscheg 1 sodaß sie wöfgegthele bis in den Herbst hinein mit wird, welchen durch diese Einfuhrbeschränkung das auswärtige Fleisch nüet zurückschrecken. Redner macht naͤbere Mittheilungen über die (1 148 000), davon ameritanische 970 000 (962 000), schwimmem nhweschungen in den Ansichten der Literatur und Judikatur über de Sstindien .. . . . . . . rbeit reichlich versehen sind. Für kleinere Aufträge, welche die E Ver reitung der Maul⸗ und Klauenseuche, der Lungenseuche und des nach Großbritannien 173 000 (177 000), davon amerikanische 145 000 im achten Buch der Zivilprozeßordnung behandelten Fragen muß das Gerste rund 3 10 Mill. Kilogramm Fabriken in ihr Arbeitsprogramm noch einzuschieben vermögen, müssen eua1¹“] e peha hes eh . Milzbrands in der Rheinprovin; und über die Verschleppung der (160 000). Erscheinen eines Werkes, welches dieser Rechtsunsicherheit auf dem Rußland 8 1330 Mill. Kilogramm hohe Preise bewillgt werden. Das Röhrengeschäft entwickelt b 116166A“] e veterimäͤr⸗ 5* Feeisseanc. Viebzuden, welche auch krankes Vieh Manchester, 13. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 %, Gebiete der Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen w“¹“ Eka Se s soweit Gas⸗ und Wasserhaltungsröhren in Frage kommen, günstig; polizeiliche Kontrole auf allen Märkten bei lebendigem en. Die Polizei müßte die Viehjuden scharf kontrolieren. 30r Water Taylor 7 ½, 20r Water Leigh 6 ⅞, 30r Water Clapton 1 entgegenzutreten, die Praxis zu festigen und zu erhalten Türkei. 8 für Siederöhren dagegen gehen Austräge nach den letzten Preis⸗ Vieh handhaben. Wir haben ferner allgemeine Vorschriften 1I11“n S. . ““ 88 1. Brooke 7, 40r Mavyoll 88 40r Medio Wilkinson 8, sucht, dankbar begrüßt werden. Als ein solches Werk charak. England 1“ Hhebengen, her ea ee⸗ 8 1 Feefols. n sich —23 5 8 8 1 n 5 5 5 8 ( 1 —— ei ) ) 1 8 32 8 9 2 1 9 9 n 90 7 a 2 2 8 49 8 2* * . 8 8 1 5 . 2 e bezüglich der Fleischuntersuchung auf Trichinen und Finnen u. s. w., charakteristische Bezeichnung ist. 99 % der Viehhändler 5 ud Iuden, eaeeh 7 8% 8 1 361r Warpcope terisiert sich das vorlsegende. in ö Anschluß an die einzelnen Argentinien. .. Geschäft in der letzten Zeit befriedigend. Für Alt auch für geschlachtete Schweine; wir haben endlich da, wo sich Schlacht 1 4 8 u Welling ½8, 401r Dou on 8 ⅝, 60 1 e courante Qua⸗ Bestimmungen des achten Buches der Zivi prozeßordnung in der vhzq. K 8 V x 8. 8 1 1 uch ürg 114A4“*“ Fsr hlacht. und die paar Christen darunter sind durch den schlechten Umgang auch lität 11 ¾, 32* 116 vards 16 % 16 grep Printers aus 321/461 159. Form eines Kommentars die Entscheidungen veröffentlicht sind, e“] 3 eisen sind die Preise bes g⸗ erheblich heraufgesetzt häuser befinden, die allerstrengste Kontrole und Untersuchung in den schon pfchloßt geworden. 16 . Fest. zuf denen die Praxis des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin als ö1“ worden, die Werke verfügen aber über so bedeutende Vorräthe, Schlachthäusern. Dagegen giebt es in Deutschland noch große Städte, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Beyer: Das Einfuhr⸗ Glasgow, 13. März. (W. T. B.) Die Vorräthe von Vollftrekungegericht beruht. Demgemäß ist das Buch in erster Linie Verein. Staaten von N.⸗Amerika 1— es zu nennenswerthen Abschlüssen bislang nicht gekommen ist und in 1 ändliche Bezirke, in denen eine weitergel verbot für Schweine aus Dänemark kann nicht aufgehoben werden. Ueber Roheisen in den Stores belaufen sich auf 353 731 Tons gegen für hiesige Rechtsanwalte und Geri tevollzieher, Behörden und indi 1 1 der nächsten Zeit auch nicht kommen dürfte. Auf dem Zink auch viele ländliche Bezirke, i ei itergebende Kontrole wie Maßregeln zur Bek der Tuberkulose finden bereits Verhand 1 1b . g 1— Ostindien 1“ ; kt haben sich die Verhältnisse in der verfloss W i die die ich eben dargelegt habe, rücksichtlich des geschlachtet le aßregeln zur Bekämpfung der Tuberku 415 nden bereits Verhand⸗ 285 033 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗ rivatpersonen, die mit der Zwangsvollstreckung zu thun haben, beäC.. Gee“ mar ha en ie Verhältnisse eer verflossenen Woche n. ie, geleg lich des geschlachteten Fleisches lungen statt. Die Lungenseuche ist in allen Provinzen in kurzer Zeit zu lichen Hochöfen beträgt 79 gegen 75 im vorigen Jahre. mnt und vürfte sich für diese bald als ein unentbehrliches Hilfs. Hafer rund 1 Mill. Kilogramm, eändert. Die Produktion an Rohzin findet schlanken Absatz; die nicht besteht. besitcga. berse, n ie Sachsen ist es noch nicht gelungen, und Paris, 13. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. mittel erweisen.é Aber auch der Vollstreckungsrichter außerhalb des Mais rund 16 7110 Mill. Kilogramm, dason aus gzistendens ist deshalb krot der schwankenden Hastung der Londoner Um nun die Beschränkang der Einfuhr auswärtigen geschlachteten deshalb ist das Beste die Abschlachtung der betroffenen Vieh⸗ 88 % loks 31 ½ à 31 ¼. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg Amtsgerichtsbezirks Berlin I wird in den hier mitgetheilten Ent⸗ Verein. Staaten von N.⸗Amerika 1 /1 Mill. Kllogramm oͤrse eine durchaus feste. In Zin 2 g. en dürfte infolge Fleisches ich betone: im veterinärpolizeilichen Interesse durch⸗ B Konfrole der Viehhändler ih Harch die Beterinär. dr. Mär, 33, pr. April 33 2, pr. Mai⸗August 33 ⅞, pr. Oktober⸗ cheidungen gewiß manches werthvolle Material finden, das ihm die Argentinten II1 der regen Bauthätigkeit, welche sich allenthalben entwicke führen zu können, hat die Reichsregierung und die Köni lich preußische 8 g- des ndel 1 Bieß 88 Geflh 2 Jannar 31 8. 8 1 behiperchung auf dem umstrittensten Gebiete der Zivilprozehordnung Rumänien. 1“ 3 iun Fanen, hat egierung und glich preußisck ewerbeordnungsnovelle kann aber er Handel mit Vieh und Geflüge St. Petersburg, 13. März. (W. T. B.) Gewinnziehung erleichtert und zum Ausbau fester Grundsätze eine Stütze bietet. Rußland. s 8., 2 Staatsregierung Verhandlungen eingeleitet, die bezwecken, für das in aus Gründen ts Die ““ der russischen Prämien⸗Anleihe von 1866: 200 000 Rbl. Der Stenographische Bericht über die Verhand⸗ Frantreich 8 Föhhe ö haben sich die Preise schwächerer den öffentlichen Verkehr auch auf dem Lande übergehende Fleisch einfuhr hat mbgenenmfn, dem eischeinfuhr hat zwar etwas zu. Ser. 1297 Nr. 34; 75 000 Rbl. Ser. 10, 446 Nr. 49; 40 000 Rür. en der XV. Jahresversammlung des deutschen 201 000 kg, d us achfrage wegen wenig s e Se.. .she⸗ und Untersuchungsanordnungen zu Fenommen, arer abit demselben Maße. Redner giebt nähere BSer. 10 658 Nr. 21; 25,000 Rbl. Scr. 19 387 Nr. 46; je 10 000 Rbl. Uacging für I dene Flrbeütigkeit, welche am Kefenn üüs E.. vhee 8 200 G sb EETEq“ t 85 Letpg 1 itr ßreg 1— ung rdn 8 Nittheilungen über die Einfuhrverhältnisse aus den verschiedenen Ser. 6140 Nr. 30, Ser. 19 456 Nr. 42, Ser. 130 Nr. 44; je 26. und 27. September v. J. in Leipzig stattfand ist nunmehr Deutschland 8 1 000 S 8 Kreditansta t wurden alle Anträge des Aufsichtsr hs gene Sobald diese Einrichtungen eingetreten sind, sind wir in der Ländern. 8000 Rbl. S Nr. 7, Ser. 8254 Nr. 44, Ser. 7858 Nr. 26 8 8 258 t ee TWE . Die Dividende von 11 % gelangt vom nächsten Montag ab zur K Abz. M den bestehenden Besti 8 Rbl. Ser. 10 049 Nr. 7, Ser. 8254 Nr. 44, Ser. 7858 Nr. 26, als 23. Heft der Schriften des Vereins im Druck erschienen. Exportiert wurden von Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Seewege hlund Lage, diese Untersuchungsbestimmungen auch rücksichtlich des von g. Mohr (nl.) weist nach, daß nach den 2 2 estim- Ser. 11 996 Nr. 47, Ser. 13 362 Nr. 23; 1 5000 Rbl. Ser. 18 190 Verlag von Duncker u. Humblot, Leipzig; is 3,40 ℳ) in demfelben Zeitraum: G““ auswärts eingehenden geschlachteten Fleisches aus sanitäts⸗ und veterinär⸗ devS über 25 Fer . n antä e 5 Nr. 27, Ser. 13 773 Nr. 4, Ser. 17 491 Nr. 23, Ser. 1283 Nr. 5, n der Nr. 233 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers: vom Weizen rund 20 ⁄10 Mill. Kilogramm, davon nach 116“; polizeilichen Rücksichten eintreten zu lassen. Es ist ernste Absicht und T“ Fall in Altona sei die Geuche nicht Fn v8 E. v. Ses 892 b. b- 8. September v. 8. b qev 1g. 88 8 C.. 1. Mill. Kilogramm v“ Berkehrs⸗Anstalten. -. b 1 8.Ggn. 1 * b Se.Nee Ser. 9183 . 10; . .50, . 19 les 1 a erselben waren die 11“ I1ö“ 3 . B ““ Wille der Regierung, die vorbereitenden Maßnahmen möglichst zu be⸗ von Dänemark, sondern aus dem Wandsbeker eingeschleppt. Nr. 10, Ser. 7392 Nr. 36, Ser. 19 449 Nr. 26, Ser. 18 803 kr 1 ha-9 se Baege, e 5 Weiße die sogial⸗ Gesetzge ve .nrerande, 1n“ Dꝛutschland, Köln, 13. März. (W. T. B), Der Trajekt⸗Betrieb schleunigen und dann in der dargelegten Richtung energisch vorzugeben. 2 Abg. Freiherr von Los (Zentr.) hält eine Quarantäne von Ser. 8464 Nr. 29, Ser. 18 149 Nr. 44, Ser. 19 822 Nr. 1I, auf die Aufgaben der Armengesetgebung und Armenpflege einwirkt, Mals rund 6 ⁄0 Mill. Kilogramm, davon nach zwischen Spyck und Welle, Strecke Kleve—Zevenar, ist wegen Ich will auch einstweilen auf die weiteren Darlegungen des Herrn 4 Wochen für geboten, damit auch das Vorhandensein von Tuberkulose Ser. 4218 Nr. 23, Ser. 6909 Nr. 14, Ser. 6794 Nr. 18, Ser. 8284 de Stellungnahme der vengelsgesetzgebung zu den gegen alimen⸗ ö 4 10 Mill. Kllogramm Hochwassers gesperrt. 8 2 Abg. Ring nicht eingehen; die Richtigkeit der vorgetragenen Zahlen sun. den dänischen Viehs, welches auf den Fr. 18, Ser. b919 Nr. 52 S Nr. 8 8 S 3 5 tationzpflichtige Angehörige zu treffenden Frangsmaßregen, dies ör Niederlane. .. ’1 Hem ber g, a⸗ , ., F. itsc.han⸗ 2 vmeen- See 8b 8 4 8 . 8 . Ser. 2 Nr. 9, Ser. 88 r. 23, Ser. 55 r. 12, Ser. 5 bdachlose in den Städten und die Frage, in welchen Fällen v“ 8 S. an 8 Ak. 4 zu kontrolieren, bin ich nicht in der Lage. Ich Gewe.; aber an, daß 8 abg. vr E“ über 2 Nr. 27, Ser. 10452 Nr. 27. senfür r vhtise he ee. Reerana 4 Vemilienunterstützung 82 csfeln 232 000 kg na Brasiltc. 1 Poftdampfer „Columbia“ ist heute früh von Cherbourg ab⸗ der Herr Regierungs⸗Kommissar über den Umfang der Verseuchung in schmuggel an der ho ändischen renze un meint, daß die Grenz⸗ St. Petersburg, 13. März. (W. T. B.) Produkten⸗ in offener Pftege vorzuziehen ist. Anmerkung. 899600921*ℳ ngaben für den Im⸗ und Exvort gegangen. 8 8 Deutschland durch Viehkrankbeiten Ihnen sachgemäße und genügende vepraeh ee e. . 5; L23. markt. Weizen loko 8,75. Roggen loko 5,10. Hafer loko 3,40. Ernst von Wildenbruch hat soeben einen neuen Roman sind die auf der senbahn beförderten Getreidemengen nicht London, 13. g 8. 8 899 17 ün-Senver Nittheilungen zu machen in der Lage ist. Einen großen Theil der 88 8I11 114“ Feefhs woko 11,00, Hanf loko —,—. Talg loko 48,00, n polendet. Die Veröffentlichung deeselben beginnt am 1. April in der einbegriffen,, Letztere sind insbesondere für den Export nicht unbe⸗ SeFin. 2e, dee fat gi vr Henfese. Narman Fe. Sfr Zahlen, die Herr Ring hier vorgebracht hat, kann weder der Herr Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Beyer erwidert, daß es ulmsterdam, 13. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee weod Wochenschrist. Nie eman et 2750 der Illustrirten Zeitung⸗ trächtlich. 1 von London abgegangen. Regierungs⸗Kommissar noch ich auf ihre Richtigkeit hin untersuchen; allerdings schwer sei, den Schmuggel zu unterdrücken. Wo die Zollbeamten ordinary 51. Bancazinn 37. (Leipzig, J. J. Weber) enthält u. a. folgende Abbildungen: „Herz ist 11. 8 Rotterdam, 13. März. „(W. T. B. Niederländisch⸗ deshalb kann ich aber nicht behaupten, daß die Zahlen des Herrn seien, müsse man den Zollbehörden nach 88 Set⸗ Brüssel, 14. März. (W. T. B.) Die Einnahmen de Trumpf!“ nach einem Gemälde von Ernft Fimmermann; rientierungs⸗ Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ Amerikanische Dampfschiffahrts . be Ring nicht richtig sind J ö6“ der Grenzbeamten würde den Schmuggel Prinz H SSee . betrugen g 1 52 karte zur Schlacht bei Adua; General Oreste Baratieri. Albrecht von richtet die 423 Ztg.“: 22 eie ds * e v.; 2ℳ n. iedam“ und „Maasdam“ haben heute Vormittag gg 8 pen 8 8 8 aus dem Ba iebe 75 401 Fr., aus den Minen r. Stos Feb . . Fe⸗ ämmtli der Eisenindustrie hat die ganze se Woche 1 imen Punkt glaube ich beworbeben zu möffen. Herr Ring/ Um 4 4 Uhr wird die weitere Berathung vernagtie dr sun nthhnatehet bc 95 Sn,Seihenzerzinnahme gegen dir be⸗ eeaͤaaaaaaalalaalaaaa] wies darauf hin, daß das dänische und norwegisch⸗schwedische Vieh Nachdem Präsident von Köller für Sonnabend die dritte läufigen Einnahmen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres nnSs vese er Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

in hobem Umfange mit der Tuberkulose behaftet sei. Meine Herren, athung des Etats vorgeschlagen hat, beantragt Abg. von 27 769 Fr. b b 2 6. Ko dit⸗Gesellschaften au 8 llation heute in einer New⸗York, 13. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Untersuchungs⸗Sachen 7. Femwerde⸗ 27 Uäeschenta eno enschaften. ü

die Thatsachen, die Herr Ring angeführt hat, sind, wie ich glaube Kröcher, die Besprechung der Interpe See 3 8 se . 8 8 treffend: 2 8 , schwach. Das Geschäft wurde dann durchweg träge. Der Schluß war 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. d. Frahccar, e,Zac nesse eseeran; dr henat keung, gerahsdins leruges Re azer senem ürhegeat zen wene seheüacn Reise, üensbsghahchae etnt sen⸗BFrrehr. DOeffentlicher Anzer N Pfiröesecder em Rchrmrsche soviel ich weiß, die Verpflichtung, sämmtliches Vieh mit Rücksicht E Die Verstimmung, welche gestern am Getreidemarkt herrschte 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 10. Verschiebene uu.“ auf die Tuberkulose durch Tuberkulinimpfung untersuchen zu lassen: 8 EE111““ Dri und in der Nachbörse in einem weiteren Preisrückgang zum Ausbinc 5. Verloofung ꝛc. von Snegnhese Bne Becücnmg bens. weichtamn, die vir bier in des Ckött), 1ung: Sonncbend 1 üe. (Deite Lesung Fae. ee e” neüha. eae ggiardes ensette Fee ser von Jux⸗ 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 10. Juni Deutschland erwägen, die zur Zeit aber noch nicht eingetreten Sti e S mfangreicher 1 1 r. . ist. Meine Herren, ich warne davor, zu behaupten, daß die . Keürfenndnes Pn, eZ tegen ce sorte⸗ ) Untersuchungs⸗Sachen. 8) Friedrich Hartmann von Mönsheim, 31) Gottlieb Friedrich Weik von Allmersbach, im Zimmer Nr. 7. (Schöffengerichts aal) des hie⸗ Tuberkulose in den auswärtigen Ländern weiter verbreitet sei als in Anziehen der Preise zur Folge hatten. Nach Befriedigung der Kauf⸗ [6194 iche Lad 9 ohann Gottlob Haunsmann von Berwinkel, 32) Wilhelm Emil Weikh von Murrhardt, sigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Ver⸗ . gen La . 1u1“ . 8 kust nat jedoch insolge günstiger Ernieberichte ein vollständiger Rüd⸗, 1] Oeffentliche Ladung. Lieutenant Gde⸗ ulzbach a. M. 33) Christian Albert Wohlfarth von Murrhardt, bufahedingen en vom 5. Mai 1896 an auf der 1 In der Strafsache gegen den Seconde ieutenan Wilhelm Karl Ickinger von Sulzbach a. M., 34) Ludwig riedrich Wolf von Unterbrüden, Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗

-— ßéℳq——— ——

auch diesem Jahre ein guter Absatz in Aussicht stehen. In Iinkstaub bessert sich der Verkehr, und auch Zinkweiß fand in der letzten Zeit

iger

grste ütte, 29) Gottlieb Karl We 9 Pogest Salnh den⸗g, ve, ers. ee 89 . veroh⸗ Wenninger von Sulzbach a. M., 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, ie

Deutschland. Unsere vorläufigen Prüfungen, die z. B. sich auf andel und Gewerbe. 1 ; 8 8 erhebli

einzelne Gebiete erstrecken, haben ergeben, daß auch in Deutschland 1“ 5 2 1 ö1““ ses 1-ie 8 der Reserve, praktischen Arzt Georg Schmidt, ge⸗ 12 Gottlieb David Klink von Gleitenhof, Gde. 35) Gustav Imanuel Brüstle von Herlebach, Gde. stellten derrn Rechtsanwalt Wehmeyer zu

- APr.e ig 2 Ar nar F. b 1 8 Tägliche Wag Felli 1 . boren den 2. April 1861 zu Braunschweig, zuletzt in welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Tuberkulose anscheinend weit verbreitet ist. (Sehr richtig! bei den Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks infolge der in den Weizenmärkten herrschenden Mattigkeit un Berli h fenn wegen Vergehens gegen Sechselberg, Oberfischach, 8 vr 1 9 G ör Nationalliberalen.) Die preußische landwirthschaftliche Verwaltung an der Ruhr und in Oberschlesien. schloß träge. 1 140 Hohnhakt. gerecgfngs ahe üe. gberselbe Ir 12) Christian Friedrich Kübler von Eschenstruet, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ die des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 81A1AX*“ Wacrenbericht Beumwolle Prri n naer. Dogh 1n 38 7,2 aotverbandiang auf den . ( eeh e les von Umewetsech. lom des Straftanmer ds Landzericht heiigtem. it ch erin 1. M., den 9. März 1896.

ist gewillt, die geeigneten Maßnahmen zur Einführung des Tuberkulin⸗ 1 1 5 . eg . 2 1 8 gestellt keine Wagen. in New⸗Orleans 7½, Petroleum Stand. white in New⸗York 7,25, f . 8 1 impfzwanges zu ergreifen, um der Zunahme dieser Krankheiten ent⸗ In Oberschlefien sind am 12. d. M. gestellt 5222, nicht recht, do. 2 venkegpen⸗ 720, do. rohes (in Cases) 8,15, do. Pgt Fättastt, e üee avor die enns ufr gnabit 88 14) Karl Ley von Kupferzell, sddas im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der⸗ Großherzogliches Amtsgericht. gegenzuwirken. Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, werden eitig gestellt keine Wagen. line Certific. pr. April 139 ½, Schmalz Western steam 555, 2 1 Treppe Saec 55/56, geladen. Im Fall feines 15) Karl Wilhelm Manser von Unterbrüden, selben mit Beschlag belegt worden. .“ azee⸗ v F ee vanrg 1.2-7e AI In 8* heutigen Seeree Seea-8 E der Febe dez ““ 288 des ger vertseriermn naglegens wird dennoch zur Haupt⸗ bagg G nuf es eacen geblich 1 in Deutschland bezw. Preußen sei die Tuberkulose ebenfalls stark ver⸗ tionäre der Dres dener Bank wurden, wie „W. T. B.“ aus N¶oer 3 E“ 7 rhandlung geschritten werden. 2 eee 1 8 Sxsee=9S Es ist das Aufgebot folgender, ange ver-. März 71 ½, pr April 71 ⅜, per Mai 69 ¼, per Juli 69 ⅛. Getreid⸗ Berlin, den 5. Januar 1896. 17) Christian Leonhard Sannwald von Eschen brnter bezw. abhanden gekommener Schuldver⸗

breitet, sich als übertrieben erweisen wird. Dresden meldet, der Geschäftsbericht und die Bilanz einftimmig ge⸗ fracht nach Liverpool 1½. Kaffee fair Nio Nr. 7 13 ⅛, do. Rio Nr. 7 nl 11“”“ nne” 27 vememene 2, 1 Mebl, S Königliche Staatsanwaltschaft 1. ftruet, ee im Wottlie schreibungen der preußischen konsolidierten Staats⸗ 8 2) Aufgebote, Zustellungen

inri Michel. Den 11. März 1896. Heinrich Friedrich Michelfelder von iche e ZIE u“ eeh

SEeS Pn. 1 Res 1n] nehmigt, ebenso der Beschluß der Verwaltung über die Dividenden⸗ s 15 g⸗ 3 nv- vvd 8 6

Im übrigen schließe ich mit der Bersicherung, daß, solange ich verthellung. Die Dividende von 8 % gelangt sofort zur Auszahlung. per April 12,95, do. do. per Juni 12,35. Sv-n Spring b 88 Wilhelm 6eeg e anleihe beantragt:

die Ehre habe, an der Spitze der landwirthschaftlichen Verwaltung B 2 8 1 clears 2,60, Zucker 3 ½ Zinn 13,30, Kupfer 11,00. onb. 1 1— ) Friedrich Hermann Schäffler von Gr. 1 1) der 4 % von 1881 Litt. C. Nr. 230 993 über

8 1 reslau, 13. März. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Un [76602] 2 20) Johann Gottlieb Schenb von Siebersbach, und der 1 8 8 b

zu steben, ich mich bemüben werde, im Rahmen der Gesetzgebung und duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exfl. 50 Verbrauchs. häfen 71 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 72 000 Baller, K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. Gde. Sulzbach a. M., .“ 8 N1000 ℳ, von Frau verw. Brauch, Anna, geb. Maus,

der Vertragspflichten die deutschen, richtiger preußischen Viehbestände, abgaben pr. März 49,90, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Ausfuhr nach dem Kontinent 50 000 Ballen, Vorrath 714 000 Ballen. Bekauntmachung. 21) Robert Heinrich Scheib von Allmersbach, [76686] . 8 1 zu B“ G 8 16

soweit möglich, immun zu erhalten, daß ich also die Veterinärpolizei März 30,40. Chicago, 13. März. (W. T. B.) Weizen gab anfangs in⸗ In der Strafsache gegen: 22) Theodor Schenk von Sulzbach a. M., Nach heute erlassenem, seinem ganten. 2* 1 ) Tac⸗ b Fr 49 962 über 500 ℳ,

aufs strengste zu handhaben gewillt bin. Bezüglich der Handhabung Magdeburg, 13. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. folge von Zwangsliquidationen im? reise nach, erholte sich aber spͤter, 1) Friedrich August Heinrich Fiechtner von 23) Christian Adam Schick von Spiegelberg, nach durch Anschlag an die Gerichtstafe 1 bekann 9 D. Ntr. 39 147 über 300 8 %

der Veterinärpolizei auf dem Berliner Viehhof macht ja aber gerade Kornzucker erklusive, von 92 % —,—, Kornzucker erklusive 88 %ℳ als Nachrichten über unbedeutende Ankünfte im Nordwesten eintrafen. Heutensbach, 24) Leonhard Friedrich Schlichenmaier von Neu⸗ gemachten Proklam finden zur Feenocherh *ꝓ dem Kaufmann Joseph Labaschin zu Berl

2 1““] 4 ve ve 88 gerade Rendement 12,65. Nachprodukte exkl., 75 % Rendement 9,20 Den vorgenommenen Realisierungen und den Meldungen von nied 8 2) Johann Heinrich Frey von Gallenhof, Gde. fürstenbütte, des den Schlosser Trapp schen Erben gehörigen, seit⸗ . den. enuhganal Beftionat der Erben

Herr Ring mir daraus einen Vorwurf. Ich habe schon früher ausgeführt: 10,20. Ruhig. Brotraffinade 1 25,25. Brotraffinade II Provinzmärkten gegenüber konnte sich die Aufbesserung 2 2 Scechselberg, 25) Karl Wilhelm Sinn von Ir.,. Feris 85 ehlstrahe ecase TIT“ Elfafteffcgece „2be „eX RNuguft Röhr), vertreten 2 2 2 : 1 Eg. 2 ¹ g r 2 5 . : 8 S Aü. von * 8 2 82

ich bin nicht allein berechtigt, sondern auch verpflichtet, die Veterinär⸗ 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 24,50 25,25. Melis 1 mit Faß 24,00. behaupten Es trat ein Sinken der Preise ein; der u 3) Wilhelm Jakob Fromm von Ernsbach, 26) Friedrich Stelzer von Backnang, elegen Verkeuf nach zuvoriger endlicher Regu⸗ durch den Rechtsanwalt Zade zu Berlin,

1 -* ats äai Trans. f a p 1 2 ig, schlo uregung sedri iedri öfle, 1) zum 1 polizei nach den bestebenden Gesetzen streng zu handhaben, auch dann, wenn nahic. benobge B.rodnn enns; 1, 838 98, S. —= Mais, anfangs stetig, schloß wegen mangelnder 4) Johann Georg Friedrich Geiger von Leonberg, 27) 8.2. Wilhelm Wahl von Eulenhöf n 822 . Verkauf icdisgungen am Mittwoch, 3) der 4 % von 1884 Aitt. H. Nr. 90 502 über

. Eees agahe⸗ 1 8 iedrich H von E truet, Gde. Murrhardt, b dies der Laabwirthschaft nicht nütlich oder beauem ist. Aufgabe der] 15922 de, 12,39 Br. pr. Jal 12,121 Ge. 19971 Br, vi. Ditoher. Wenen pr. Mar 61, do. vp. Mai 82 0 Meie pr. Jane⸗ 289 089, Wrerrih Hermann Greiner von Eschenftuek, e 238) Wüheim Luvwig Wahl von Unterbeüden, den To. Mat 1850, 1 150 ℳ, von dem Lehrer Otto Hunold zu Potsdam, Handhabung der Veterinärpolizei kann und darf es aber niemals sein, Dezember Gd., Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ ö v Merz 5,30, do. pr. Mai 5,42, Speck short clear 5,9, A4“

8 ork pr. März 9,50.

8*

11“ 8 s

die auswärtige Konkurrenz abzuhalten. Die strenge Handhabung der I geschäft 39 000 Ztr.