1896 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

9 2 1 2 9] SOeffentliche Zustellung. G . 76627 Landgericht Hamburg 3) das Urtheil hinsichtlich des Antrages zu 2 für [7661 * 7“28 Roagenpacht met ge S eeens. Zustellung. vorläufiß vollstreckbar zu erklären, 8 28 va u. Moschin, 1 4 8 ““ 8 Dritte Beilage 9 1 11““ 5 en. 5= ö2. Henlees E. Heggbn e eiag gegen ihren Ehemann gericht I zu Berlin, Abth. 29, auf den 16. Mai in Petzen Hauland wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ 8

A s, wegen Waarenforderung mit dem Antr 2 99 2 0 jedrich Btto Brandt, unbekannten Auf⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der enthalt nfor em Antrage, * d 8 1— 2 de- 1.baedesch gliche Verlassung, mit dem An⸗ öffentlichen Zustellung wird Uür. Auszug der Klage den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den ci 2 1” eiger un onig reu 1 g er

8

1 8 Kläger 27 nebst 6 % Zinsen seit dem 19.2 Rechtsnachfolger nicht nachgewiesen werden kann trage, den Beklagten zu verurtheilen, ꝗb bekannt gemacht. vrirte⸗ Zsger 2 aisten und das Urtheil ““ vaü

8 1 5 tsseitig zu bestimmenden Frist . 1 1 ; 8. b Z11“ 11 g- -. 2— Fes süüi sich aufzunehmen, zwecks Fortsetzung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fercheh 1 ““ Lae- E““ zur 6 ““ 1““ Berlin 8 Sonnabend, den 14. März 189 6. Sache nach § 839 Z.⸗P.⸗O. zuständig, in der weiteren hälichen F 11“ 176642] Kbnigli che Amtsgericht . Posen. Wronkerian d üeregs-ns 1 Erwäͤgung. doß däs Ausgebot noch 8 198 Grdb⸗O. ala einennd die Cbe Oeffentliche Zustellung und Ladung. Zimmer 35, auf den 8. Mai 1896, Vormittags 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Kommandit⸗Gesellschaften auf Altie

vom d. Mai 1872 und 8, 8280 3,5, D. gall Flnren e, e sece, aeheae . eeee St 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 1 Mennrher 2 9 erb eWirkbfchafte Sea e. jali andlung des In Sachen der Kuratel über Angele Stasny, 9 Uhr. ustellun 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genvssenschaften. E . de Fhüce deeans ea⸗ vErster des Land⸗ außerehelich der led. minderjährigen Röberin Maria wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, en 1' er ¼ e 22 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäͤlt schat v. im Ohber⸗ Landes⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 30. Mai egem und db —— Posen, den 6. I 17 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . 8 4 Ben, huswe., b5 . 8 His 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ beide vertreten dur en Vormund Jose Her 8 8 8 S M.Ae e-2, 1 ““ Verschiedene Bekanntmachungen. gerichtsbezirk Naumburg a. S. J. 1893 S. 91 1896, Vormittags 8 9 boeKlagepartei gegen Kalten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 18. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Schuhmacher von da, Klagspartei gezen In . 8 1 8 i] . Sace. E Anwalt zu bestellen. Zun Zwecke der egger, Johann, led. großjähriger Bäcker in Reicherts⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen 1Se 114A“ Die Verpachtungsbedingungen können während der [76361] Bekanntmachung üm Amtsblatt der Koöniglichen Regierung ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] hausen, 4 1“ Heiendan C se 1e8161, Sh Saseng. i 8 und erg Katharina, geborene First. Wittwe Z“ W“ EETe’“ L Fe die Konvertierung von 5 1“ 1 aufmann 82 aworski zu Beuthen O.⸗S 8 8 Vogt, zu Ochtendun 88 uf Verlangen Abschrift 5 279 700 4 %iger Charlottenburger m Magdeburg vom 16. November 1895 (Stüͤd 46) bekanmt gmach ä 6 A nts ericht Wolfratshausen als Prozeßgericht mit 8 lt Schoeli Könictn Vogt, zu Ochtendung, vertreten durch Rechtsanwalt derselben gegen Erstattung der Druckkoste d S 312° aunas des o nülihe Mandiedenee Serslathevom Fereünegs,degecfnicreaber vmtsgericht Bai 1n 1896 die iffentliche Zstel.) biöte⸗ 1 durch den Rechtzanwalt Schoeiel im önigs 116843), Oeffentliche Zustellung öFCö-—b5b-555— Stabtanlethe vou 1885 auf 24 %. 12. November 1895 bekannt gemacht ist, endlich in Claufs, Gerichksschreiber des Landgerichts. V es 1 0. Ans 3 2 Zn bütte, klagt gegen den Buchhalter Robert Steiner, Gutspachter Philirr Slol zu G bausen evannten Sbemenn auf Gütertrennung. Zur münd: BBesichie . h Auf Grund der der Stadtgemeinde Charlottenburg . gt und Termin zur mündlichen früh Königshütte, jetzt unbekannten Aufenth Der Gutspächter Philixp Stoll zu Georgenhausen ichen Ver AS ung 8 Zesichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ w 8en EeeS Se der Erwägung, daß weder in dem Aufgebotstermine Begs adl 8 6 Rechte treits auf Freitag, den rüher zu Königshu⸗ . en alts, klagt gegen den Schweizer Lorenz Heß, früher zu lichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Mai meldung bei dem je Frvns F vahi n⸗ 8 durch Allerl öchsten Erlaß vom 29. Januar dieses Jahres ö“ ües E e. (76623]8 Oeffentliche Instellung. 19b: Juni 1890, Votmittags 5 Unr, anbe⸗ vegen des Georgenhausen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der gestattet. bigen Pächter Herrn Lohsen (Nr. 44 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 2 . 115 8 1 . eit

lia.

58922g

8 88 e ebhen. 4 b ilk üeeg FA 7 r . ; 8 8 1 Staats⸗Anzeigers) erthei Frmächtigun Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für E““ welchem die Klagspartei den Beklagten auf Zahlung von 63 nebst 6 % Zinsen 7e ““ ans chect Mieth. g Kömslichen Lasdgeriches zu] üsekarg, den 276 Feheban 5 Ieati Aeühize 9 7 8 3 9 8 8 4 5„ 1 1 . 8 2 Luß 8 8 e! 1 frage. 81585 Dere enet Aene⸗ en e Berlin lang. bezeichneten Termin wird Klagspartei bean⸗ 1. Februar 1891, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Petlagten zur Zahlung von 37 v-e Brennig, Abtheilung eüeene lerere 1ö1“ Aufnahme die Stodt Char⸗ Die Rechtsnachfolger der in Halberstadt verstorbenen Thurn Fnärfe erfreten durch den Rechts⸗ es hann Kaltenegger sei schuldig, die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ aret den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unih vrsten. lottenburg durch das Allerhöchste Privilegium vom Accise⸗Räthin Klewitz werden mit ihren Ansyrüchen Thurneisserstr. 4 III, vertreten durch d. tragen: 1) Johann Ka enegger 28 k. liche Amtsgericht zu Königshütte, Zimmer Nr. 6, des Rechtsstreits vor das Großberzogli 8 vnb deneec ..“ 8. e. und Rechten auf die im Grundbuche von Wellen 1s be ibrerhe les. eeg Ftasn Fe Bansen auf den 23. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. —2 gericht zu ZRieinheim an Be .“ [76637] ohde, i. V. N28 Juni 1885 (Ges.⸗Samml. Seite 314) ermächtigt 5 1 n . 0 u , ird di g üf der . 1 88 WWII 1“ 8 1 1b Band 1 Blatt 10 Abtheilung II Nr. 7 S ein⸗ E“ ve 85 böskicher Verlafsung, b1s Pen Kinde . Stosny anzuerkennen, 2 der⸗ 8. e v wird dieser 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Die Ehefrau des Architekten Jean Schmitz, [75121] 8 . * worden ist, von 4 (vier) auf 3 (dreieinhalb) Prozent her⸗ gethegenen Ferse von 10 Metzen jährlicher Roggen⸗ mit dem Antrage, die Ehe 85. Parteien zu trennen selbe habe bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre v8end dee. Frsn Stulker 8 deeühe eh wird dieser Auszug der Klage e ib. Soosennn in ner öö Die Lieferung von 6000 m Baumwoöllenzeug soll e. I serig⸗. Die Ksten des Aufgebotsverfahrens werden der und, den Bellasten fhr der allain scheden nüfihen 28 vVJVbe.5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekaun ger Unterschrift), Gerichtsschreiber Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf RXenn neör 24. k.r g. 182 schon früher zum Zweck der Antragstellerin üie 8 1 Femen des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ leitten fowie während der bezeichneten Alimentations⸗ 1u“ b des Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts. ZE E“ ist 95 Aetillcgie⸗evpot Mainz 8 E 8. ““ Feeee 8* 2n⸗ Abse. 1 1 öni ichts I zu Berlin, periode die Ha kleidungskosten des seiner⸗ 7 effent 1.“ 111.“ Mindestfordernde zen werden. nden Aprozentigen Charlottenburger An⸗ e. 8n Lrclicen Lan g ac⸗ den 24. Inni Se Süche 18 5 Renüegfnfsägen dn und. Der Hausbesitzer Adalbert Michalski zu Wilda, [6650]2 Oeffeutliche Zustellung. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, öö“ hierselbst eingesehen 11““ [76670] Iöee eeee chneten Gerichts 1896, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, Leichenkoften zu tragen, ferner 3) 20 Tauf⸗ und vertreten durch den Rechtsanwalt von Chrzanowet Der Wirth Vincent Mrowka zu Opatow, vertreten März 1896 8 sund gegen 1 Schreibgebühren von hier beacten .n eaa. es Durch Ausschlußurtheil des unterzeg einen bei dem gevachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kindbettkosten und 4) die Kosten des Rechtsstreits zu Posen, klagt gegen die Wittwe und Erben des n zurch den Rechtsanwalt Brocoff zu Kempen i. P,, Der Gerichtsschreiber: Küppers. werden. 1 zahlung zum Neuuwerth zum 1. Ok⸗

von heute sind die Inhaber der im Grundbuch von zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung zu bezahlen, 5) das Urtheil werde für vorläufig Dopiewo verstorbenen Wirth Carl Ciesielski, nämlich: klagt gegen Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der 8g vöö die Ver⸗

Plettenberg Bd. 4 rt. 37 in Abth. III Nr. 3 für 1 e bekannt gemacht. ärt. 1) die Wittwe Marianna Ciesielska in Pietrowo die Wittwe Pauli f⸗ 1 11X“ Aufschrift „Verdi von Baumw ver⸗ W““ 1— die Bürgermeisterin Dulbeuer in. Plettenberg emgoe⸗ ö Lnshne . 118. vonsecten, zansen. den 11. März 1896. bei Starolenka, 2) die Kinder desselben: a. Feha⸗ hece Pline Z1“ [76633] Bekauntmachung. bs ö“ bv1““ trogenen Pachtzinsforderung vog 31 Thalern 14 Sgr. Lehmann, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Tagelöhner in Wittenberg, Prov. Sachsen, b. Benon 2) die Rebecka [Rifka) Ostrowska 1 Die Katharina, geb. Rothgerber, Ehefrau des Königliches Artillerie⸗Depot Mainz Se,e A prozentigen Charlottenburger mit ihren Ansprüchen auf die Pest ausgeschlossen. dzniali S⸗ I. Zivilkammer 20. 5 eschäftsl. K. Eeketär. bei dem Infanterie⸗Regiment Nr. 58 in Gloga d 1.“ Tagelöhners Nicolaus 9 dür⸗ 4 Anleihescheine von 1885 die Abstempelung 2 des Königlichen Landgerichts I. Z (L. S.) Heldmann, g. schäf kretär. S 5 ogan, 3) den Leopold (Leib Isrol) Ostrowski, g Ney, zu Malstatt⸗Burbach, h““ dersel 3 ½ % Jahr Plettenberg den 10. März 1896. Ib. derec. se. Balbina, d. Stanislaus, c. Catharina, d. Michael 4) die Liebe Ostrowska, 1 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brügge⸗ [76591] 229; den auf 33 % Jahresziusen innerhalb nigliches Amtsgericht. 8 8 (Gesschwister Ciesielski, die zu c bis f noch minder⸗ 5) die Hanne Sure Ostrowska, mann zu Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann Zur Verdingung der Lieferung der Geräthe er Zeit 5-6g2 1. bis einschließlich 30. April c. .cs Z“ 166200 SHgf. Srliche. Peftomge Pholaadt 1684,, Se Feench e, ne Valtinkratsch säbrig und ihre Mutter, 2 Mi⸗ 6) die Salle (Rosalie) Ostrowoka, Tagelöhner Nicolaus Ney, früher zu Malstatt⸗Bur⸗ das neue 8 EE I C““ 1“ 7 ) G. 2 2 . 5 b- 6 & -F 8 a K. . 8 Fris * asernem 1 9 zwar: ). D Ab en ig der mnnerha b der 2 1 Verkündet am 6. März 1896. Zaganomska, in Schönhagen, vertreten durch de vertreten durch den Rechtsanwalt Mueller in Ruß, bütlagenlamten Zablung doe 206 veebn ae Aamth fige v6A6“ Gn u Zur bEE“ verg EEEE“ 1. bis 30. April er. zur freiwilligen Kenbertieru Tschauner, Gerschtsschreiber. Nechtsanwalt Kuwert in Bromberg, klagt gegen klagt gegen die Erben des am 10. April 1892 zu Zinsen seit dem 12. November 1890 zu verurtheilen Arxon Ostrowski zu Kempen i. P der I. Zivilkammer denes dezaehen Pe 1 Loos, sonstige Geräthe von Eisen, eingereichten Anleihescheine von 4 auf 3 ½ % Jahres⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter Thomas Wollandt, Kl. Lebbeden verstorbenen Besitzers George Kroehnert, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu a⸗ 9) dn EE S. 8. 82 8 882 ver. bierselbst vom 1 t ““ 8 zinsen erfolgt 1 3 kannten Berechtigten der bei der unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit nämlich: 1 Res klären, und ladet den Mitbeklagten Tagelöhne treten durch seine Vörmünderin, die Beklagte zu 1, 9 Uhr, bestimmt . g8 Loos⸗ Möbel für Offizierwohnungen, bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Charlottenburg des Grundstücks Nr. 5 Stadt Grottkau zur ebung dem auf bösliche Verlassung gegründeten Antrage: 1) die Chausseearbeiterfrau Heinriette Auguste Wojeiech⸗Adalbert Ciesielski zur mündlichen Verhan. z1 . 6,8. 8 88 2 e 8 ag n 1, v 86 1 Loos, Montierungskammergerüste, im Rathhause, Berliner Straße 73. sowie eckommenen und hinterlegten Carl Langner'schen die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für Beyer, geborene Kroehnert, und deren Ehemann lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht lawice en Handelsmann Moritz Nussek zu Boles⸗ gt 8 1 So9. Mannschaftsschränke, bei der General⸗Direktion der Seehand⸗ Kausgeldermasse, erkennt das Königliche den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Chausseearbeiter Bever in Kl. Lebbeden, 8 Hosen, Wronkerplat 2 11., Zimmer 31 29 89 ge vbbnrGee hi. de her Gerichtsschreiber des Fheterhden nie. Loose, sonstige Geräthe von ö lungs⸗Societät zu Berliu W. (Jäger. zu Grottkau durch den Gerichts⸗Assessor Metzner Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den 2) das Dienstmädchen Fredericke Kröhnert, früher 7. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. . . 8 vnrfrr gg- 2 6 mihe ben 85 eiber öniglichen Landgerichts. Loos, Zimmerarbeiten (Ausklopfgerüste, Trocken⸗ Straße Nr. 21), 8 . für Recht: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Berlin, jetzt in Kl. Lebbeden, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 durch 2 Vater 1s Berla 85 . vertreten 1e pfähle zc.), 1 bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft 1. 1) dem Waffenmeister Hermann Eckert zu streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen 3) den Böttchergesellen Albert Kroehnert, früher zug der Klage bekannt gemacht. öö wegen Löschungsbewilligun 1g 88 4 ] [76634 Bekanntmachung. 1 Loos Böttcherarbeiten, zu Berlin W. (Behren⸗Straße 43/44), Grottkau, 3 Landgerichts zu Bromberg auf den 15. Inni in Mielencinnek bei Bromberg, jetzt unbekannten Posen, den 6. März 1896. 8 1cneS 888 9 rwinr gung If ug m . Die Elisabeth, geb. Koster, Ehefrau des Friseurs ist ein Termin auf 8 8 bei dem Bankhause M. A. von RNothschild 2) den Erben des verstorbenen Kürschnermeisters 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Aufenthaltsorts, wegen eines Anspruchs auf Auf⸗ Sprotte, 18 Fücasneecfol 848. Aürhetans d 8 jerb ghles Friedrich Dietz, beide zu St. Johann wohnhaft, Se. d. 28. März d. J., Vorm. 10 Uhr, & Söhne zu Frankfurt a. M. (Fahr⸗ Josef Olowinskv, nämlich: rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen lassung eines Wegestücks, mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und 9 S”ggg⸗ he siaes 8* 12 4 Sar Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ 8 Be chäftslokal der unterzeichneten Verwaltung gasse 146) S. a. dessen Wittwe Anna Olowinskyv, geb. Mann, Anwalt m bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1) die Beklagten zu verurtheilen, die zu dem nebft Zafin n 8* Jr. 8 1” anwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken, klagt gegen an woselbst auch die Bedingungen zur Ein⸗ in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen zu Grottkau, b Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Grundstück Lebbeden Nr. 18 gehörige Parzelle [76638). Oeffentliche Zustellung. EEEeEEb r. . Ven ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur sicht aus 2 Geschäftsstunden. 1 82 b. dessen beiden Kindern Hedwig, und Paul Olo⸗ gemacht. 1 Nr. 191/4 Kartenblatt 1 der Gemarkung Schill⸗ Der Schänkwirth Karl Kost hier, vertreten durt nebst fünf * 2. Zinsen seit gu. 3JFuli 18589 Verhandlung ist die Sitzung der I. Zivilkammer arnison⸗Verwaltung Görlitz. 2) Die Abstempelung geschieht gegen einen winskyv, letzterer vertreten 1 Vormünderin, niiitate-; den 7. März 1896. Fsaalien hypotheken⸗ und kostenfrei an den Kläger auf Rechtsanwalt Ficinus hier, klagt gegen den Kartonnage⸗⸗ 85 4,8. Cintraszungskosten, 56 Thlr. n bst Funf Pro des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 3. Juni 76589 Neese vom Inhaber des Anleihescheins zu entrichtenden die Wittwe Anna Olowinsky a. oben), sämmt⸗ töblewski, Kanzlei⸗Ratbh, sdessen Kosten aufzulassen, seabrikanten Richard Stark, früher hier, jetzt un⸗ 82 Fiusen ra 8 9 b 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. s 2—12* ekanntmachung. sKsostenaufschlag von 0,25 vom Hundert lich zu Grottkau, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 900 Forderung fir Eintss ungsk vsten 7 Thblr. 4 Sgr. und 11 SDen Saarbrücken, den 7. März 1896. . E“ u“ 8 nominal. Die Inhaber der zu konvertierenden An⸗ 3) dem Bavergutsbesitzer Constantin Schoeneich merlegen, Vermittelung eines Grundstücksverkaufs und 200 Kostenn igstosten, u““ Ssr. b Koster, 6860,25 m guter, ““ roher Segelleine⸗ leibescheine erhalten demgemäß gegen Zahlung von 1A“ Justiz⸗Rath 23) Oeffeutliche Zustellung 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Darlehns, je fammt Zinsen, und wegen der Koste Cuo..“ 111u1ö14“” 2 Zbanr Na0heshenn Kiemm Teden dnt. mmer zu rottkau, 2 . . 1 klären, * z 3 8 v 1“¹ 5 8 8 zu D Iir te · Anleit ein binnen 8 Tagen zurück. Regierungs⸗Hauptkasse zu Oppeln hinterlegte Kauf. Köhler, zu Schlettau bei Halle a. * Klägerin, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mit 5 % Zinsen seit Klagzustellung und der Kofte theil 8 e 8* nr 4* r. 1 -. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ soll im 119— 16“ v 5 wird den Inhabern der abgestempelten Anleihescheine 1“ geldermasse von Nr. 5 Stadt Grottkau im Betrage vertreten durch den Geheimen Justiz⸗Rat Schlieck⸗ Amtsgericht Ruß auf den 9. Mai 1896, Vor⸗ eines gegen den Beklagten anhängig gemachten Anti⸗ be ung, 61 2 1 9 gerichts, 1I. Zivilkammer, zu Aachen vom 6. Februar 9 See LöSS 10 Uhr, belassen. Dagegen sind die Zinsscheine Nr. 3 bis 10 . bon 701,52 ℳ, welche bei der Zwangsversteigerung mann zu Halle a. S., klagt gegen ihren Chemann, mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündliche w nbe en se r Lee⸗ u““ veen ere 8 1896 ist zwischen den Ebeleuten Fabrikarbeiter Albert LhaedevnF. ““ des unterzeichneten Proviantamts ohne Talons von den Anleihescheininhabern zurück⸗ des Grundstücks Nr. 5 Stadt Grottkau aus den für den Schlosser DPulbem aus Passendorf, jetzt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zirie b be S duch 4 8⸗ Le erb- Hasengier und Marig, geb. Dürselen, obne Ge⸗ hr di können daselbst während Inee Raahzabe; 8 je Inhal den verstorbenen Doctor med. Carl Langner zu in unbekannter Abwesenbeit, Beklagien, wohen bös⸗ Klage bekannt gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresda a düschunge⸗ schäft zu Stolberg, die Gütertrennung ausgesprochen. d Bienststunde bvee g Gegen Rüchgabe der Talons erhalten die Inhaber der Berlin in Abtheilung III. Nr. 7 eingetragen ge⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, das and der Ruß, den 6. März 1896. Unen 18. Mal 1896, Vormittags 9 Uhr an 12 es igenthümers zu bescha fen, un adet Aachen, den 9. März 1896. der en, au gegen insendung konvertierten Anleihescheine vom 1. Juli cr. ab bei wesenen n ttelichen Erbegeldern von 675 nebst x2. treroen eees 12 vc. Stulgies, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten 8 Rechagtentss ö“ G 92 mer, Aktuar, 8 I . öI o 96 52 iu . zuldigen il zu ren, und ladet den Beklag chtsschrei zuiali ichts. 8 - e 8 he Amts erichtsschreiber des Königli ichts. Wettbewer ver 1 Besitzer v scheinreihe, deren erster, am 2. Januar 7 fälliger Zins⸗ 8. ETöö b. vündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiher de meeldb⸗ .“ Serg P nghaftnae Jags 8 in, beshelfer 228 Kempen i. P. auf den 5. Iuni 1896, Vor⸗ ““ etetisgh at Spinnereien und Webereien, nicht aber Zwischen⸗ schein, auf die Zeit vom 1. Juli bis Ende September I1. Die übrigen Rechtsnachfolger des Carl Langner die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Feege erre⸗ ‧7 ellung wird diefer mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen [76632] Gnee .enwa händler zugelassen. 8 1896 über 4 % und auf die Zeit vom 1. Oktober bis nld.n wn ihees nssrüchen alf die vorranmten zu. Halg g. hr, ün der cherveme, . n r ese e der Krasgen, am 11. März 1896 vEee Auszug der Klage bekannt Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu EEEE ve Deeeehs Hen co dn⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei er Han AlexcF . 2 : . acht. 8 “““ n] EET1“” ie folgenden bis 1. Juli 1900 laufenden über 3 ½ % üh Se-seeecen,s Aufgebots fallen dem An⸗ dem gbbachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ 2) der Handelsmann Samson Meier, 3 8 8. eanek. Lan Kempen, den 6. März 1896. H Rich 4 Muth b- bwischen [76580] kie fe lauten, mit einer Zinsschein⸗Anweisung tragsteller Schoeneich vorbehaltlich seines Ersatz⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beide früher in Borbeck, jetzt Chicago (Grasschaft Gerichtsschreiber öniglichen Landgerichts CI1A“ 1““ E’ 2 2— * dren ECze. (io Leeterung des 111A1Ae6“ anspruchs zur Laft. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cook Staat Illinois) vertreten durch ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 material (ca. 20 chm Kiefernholz, 2 mal geschnitten, 4) Bei der Einreichung der Stücke zum Umtausch

Halle a. S., den 5 1896. EGSFerneralagenten J. Geldern zu Essen, dieser vertreten [76641] Oeffeutliche Zustellung. a . . E 1890. ca. 25 000 kg beste oberschlesische Würfelsteinkohle, ist von dem Präsentanten ein von ihm zu unter⸗ [76675] ersten,

3 durch den Rechtsanwalt Dr. Wolff zu Effen, klagen Der Schlofsermeister Emil Lehmanng zu Sr⸗ [76640] Oeffentliche Zustellung. L. chta. Sekretär: S öu6“ womöglich Gottesberger Schacht, und Koks sowie schreibendes Verzeichniß in doppelter Ausfertigung vor⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Metzger Moses vnezer, früsß⸗ in Chicago, Franeseh,gi., , hrn elooh gecbncben L2 Der Handelsmann Heinrich Kahn zu Herrlisheim Der Landgerichts Sekretär: (L. S. ;») J. V.: Hansen. ca. 5000 Stück Briquettes Maria —) soll ver⸗ zulegen, zu welchem die Formulare bei den zu 1 bezeich⸗ 17. Februar 1896 sind die unbekannten Eigenthums⸗ Id. West Congreß.Str. 818 bei J. Daniel, sett Smi z a. d. Zorn, klagt gegen 1) Emil Hotz, Wollen⸗ [76631] Gütertrennung. geben werden. Angebote sind mit der Aufschrift neten Stellen in Empfang genommen werden können.

5böb f dem Dampfer „Tregenna“, auf Eun 1 Aee2r. L11“ 19 S üSe. 8 —— und dinglich Berechtigten mit ihren [76624] Oeffentliche Zustellung. nbekannten Aufenthalts, wegen Fosderung, mit den 4 1 daß pfer Betlagte vags m weber, 2) Eheleute Fabrikarbeiter Vigana und Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu „Brennmaterialangebot“ versehen, bis Sonnabend, 5) Die bis zum 30. April cr. zum Umtausch

b

n9 .*

ä

öga.

2* 2 8

.;

. 5 * 8*

Fräͤgen und Rechten auf def in er Genrgekang SDie vercbeliche ürschner dleince, —eeletsste. Aatrac e. 6 daß de, Bellagte schundng, 23. Hezember 1899 gelieferte Materiahen mdg eber, 2) C heleute Fabrferhater a Reoheweller Wötrcsenr ie dones. Narn 18s ist wischen Marie den 88. Wärz 18n,s Aen nhen Tnnen en de⸗ nicht eingereichten Stücke werden vom 1. HOk

iIr . je b . f son, (FIi ichen. Die Lieferungsbedi b ber d. J. ab bei den oben Gu 1) ge⸗ von Zabelkau belegenen Art. Nr. 80 der Grund⸗ geb. Strauch, zu Glogau, Bailstraße 2, vertreten leistete Arbeiten den Restbetrag von 42,70 schrle⸗ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Lambalot in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann zureichen b Die jeferungsbedingungen können an den to 8 eeue wene ee Hatr burch den virchzscanwakt Süren eee⸗ 9 vügn Want F.ee 8 dem Antrage auf Verurtheilung des Herhen veeecelhcn Hosirn ener w EBöEöbE Fictor, 1 daselbst, die Güter⸗ Fochentagen non 12egisagsehen wenben. nanmnten Zahlstellen zuns Fenatzertheeiehe, vüc 14 und 62 verzeichn 28 8 u Glogau, klagt gegen ihren Chemann, ürschner d amentlich auch auf Grund der für sie zur Zahlung von 42,70 und vorläufige Vollftrac⸗ 5 kter Ko 2 g8 b 1 rennung ausgesprochen worden. da. ge⸗ är⸗ 6 Quartal Juli/S ber d.2 älli einem Flächeninbait von zufammen 75 à 20 gm rmann Tbecvor Albert Kleinert, früber wohn⸗ Fc een⸗ 8 52 Lur. e barkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagta rückständiger Zinsen, mit dem Antrage auf solidar- Mülhausen i. E., den 10. März 1896. Verlin, den 12. März 1896.358. IF v) Juli/September d. J. fälligen Zinsen ansgeschlossen werden- —. zu Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 5 SIRT „fltt, 62 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ve ver.eg 1“ fur 58 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) J. V.: Hansen. Königliche Universitäts⸗Bibliothek. e. ... ngn S. März 1896 Hultschin, den 4. März 1886. bböelicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung die Zwangsvollftreckung in die Immobilien Borbeck das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Abtheilung!, v“] eSbee 8 4. ——— - . Känigliches Amtsgericht. 2 ündlichen Ver⸗ die Zwang 2⸗. b lagetage, und ladet die Beklagten zur mündlichen —— —y—J“ Der Magistrat. der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Flur B. Nr. 1070/60 zu betreiben, und laden den Zimmer 57, auf den 25. April 1896, Ber Verzandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil 6822] lch. Iaße un hhhaandlung des Rechtsstreits vor die Erft⸗ b Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fesnas kammer des galserlichen Landperichts 8 .. ere⸗ 8 8 1585143 5) Verloosung xc. von Werth⸗ vmeaAEe Oeßhanu bandluns gschen Pandgerichts zu Glogau auf den ftreits vor die I1⸗Zivilkammer des Königlichen Land, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekane⸗ unmer 88 1e 1896, Vormittags 10 Uhr⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. -g K. ernned-

Die zum Armwemecht zugelassenen Chefrauen: 24. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der ger⸗ cht Joh Auguste Eir ert, geb. Kampf, in Auff nan der zeri tgerichts zu Essen a d. Ruhr auf den 10. Juli gemachr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 9 8

h be ge. 8 1t 8 8 b pf Aufforderung, einen bei dem 98ne g.e 4 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 52, mit der Stettin, den 11. März 1896. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Versi erung. M pap ieren 1“ 6) Kommandit⸗ Gesellschaften

2), Bertha Ottilie Ublig, geb. Wünscher, in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Königlichen Amntsgericht. Abtheilung v. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 geine 8 ung. auf Aktien u Aktien⸗ Gese lls c

gelassenen Anwalt zu bestellen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Kundler, Gerichtsschreiber Reichenhain, bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. sind nachverzeichnete A %tige

213, Cbristiane Pauline Richter, geb. Schubert, in zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 1““ (L. S.) örkens, Landg.⸗Sekretär, —— Soldin'er Kreisanleihescheine IV. Ausgabe obars 8 1. Rechtsanwalt Preller i eeerrAee EIIö“ 1168 2. efeeltch gehe h- Zeeenbarg,ne ͤ¹ vonschätemützs girofges i . 1000 Erste Deutsche Patent Linoleum-Fabrik vertreten durch: zu nwalt Preller i zerichtsschreiber d znigli Landgerichts. 1 zusf. lki in Neidendutz W 2 uchstabe A. Nr. üͤber 1 8 rste Deutsche Patent-Linoleum-Fabrik Chemmitz, zu 2 und 3 Rechtsanwalt Hösel eben⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nesr 88 .HNeeaxhänt 9 Ruvolf cHe imig [76630] 4) Verkäufe, Verpachtungen 8 Büchstabe B. Nr. 104 146 151 216 295 366 über s ch Eoep enich.

selbst, klagen ihre Ehemänner: B ᷣ& 8 Die Ehefrau des im Konkurs befindlichen Klein⸗ je 500 2) Eduard Christoph, 3) Caroline Juftine., 2) gr Buchstabe C. Nr. 28 87 135 139 140 166 197 Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗

PrraeZis wermam Karl Ehxregott Siegert [76617] Oeffentliche Zustellung. 766481 Oeffentliche Zustellung. 88 8 2 händlers Joseph Scheben, Anna, geb. Pütz, in 8 ¹ 22. zuletzt in Buchholz, n e b Das Fräulein Martha Kademann, hier, a. für Die Firma A. W. Knichale Nachf. (Inhaber rich Leopold, 5) Robert Ludwig, 6) ilhelm e⸗ Aachen. Nrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 R. Verdingungen X* 227 98, 317 325 357 381 391 404 431 454 462 lichen Beveralversammlung auf Sonnabend⸗

3 ünderin i iborius Grüni ere vhrcebevoll. Theodor Stoehr, früher zu Neidenburg, jetzt ung⸗ Neuß 1 72 G 9 23 n enthalts, sich, b. als Vormünderin ihres am 18. Dezember Liborius Grünig) zu Hoyerswerda, 8 daß fin euß in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf [72304] Domänen⸗Verpachtung. 492 596 639 644 923 über je 200 den 4. April n. c., Abends 7 Uhr, im Ge⸗ 8 2 üms Fleischer und Handarbeiter Ernst Bruno 1893 geborenen Kindes Margarethe Irma Klara, See deeeenaltenge ear, böscer kenngen asentdätz, vne ger Betzegenhn e Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ Die im Kreise Burgdorf belegene Domäne Burg. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum schäftslokal der Gesellschaft, Werderscher Markt 7, Ublig aus Erfenschlag. früher in Chemnitz, 3. Zt.] vertreten durch Rechtsanwalt Engel II, hier, klagt agt. gegen den 3 t Fxeice l Spinn, früͤber Zir. C; in Abibeilung 11 Nr. 4 ein Kapital vn 98 ist bestimmt auf Mittwoch, den 13. Mai wedel mit dem Vorwerk Lohne soll von Johannis 1. Juli 1896 mit der Aufforgereng ekündigt, Berlin W., 1 uUnbelannten Aufenthalts, 1— sgegen den Masseur und Heilgebilfen Hermann zu 8 Suse legs 9 18 Feenen zutt e 31 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. eingetragen steht, diese Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 1896 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend ver⸗ gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der zu 3 den Strumpfwirkermeister Karl Christian Jeusen, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent.⸗ * erung g. gee 5 n Korofsenpflichtig zu ver⸗ aber bezahlt ist mit dem Antrage auf vorläufig vol 1. Zivilkammer, hierselbst. pachtet werden. Bietungstermin wird auf Freitag, dem Zinsschein Nr. 20, sowie zugehöriger Anweisung Genexalversammlung theilnehmen wollen, belieben Nichter aus Gelenau, zuletzt ebendaselbst, z. Zt. un⸗ balls, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwän⸗ af⸗ en b 19. S 38 8. 2n Pche streckbare Vernrtheilung der Beklagten in die 19 achen, den 10. März 1896. 8 8 den 27. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, den Nennwerth der Anleihescheine bei der Kreis⸗ ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis bekannten Aufenthalts, 1 gerung und Anerkennung der Vaterschaft mit dem I unh 1 en, an Fürn⸗ erit 30. August 1895, von der für dieselben im Grundbuche von Neidenbun „Plümmer, in unserem Sitzungszimmer Nr. 41 vor dem Domänen⸗ Kommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungs⸗ spätestens am 4. Tage vor der General⸗ wegen böelicher Verlassung, mit dem 922 auf nc-een Beklagten für den Vater des von Klägerin 6. 18 September 1895 n. von 61,20 Haus Nr. 97 Abtheilung III Nr. 4 eingetragens Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Herrn Regierungs⸗Rath Eckard, hee 8 vS k weitere Verzinsung aufhört, an denn bei der Geschäftskasse in Berlin 8 berf 2 Lrr.vve. Iee. „2.ꝗeGebane. am 18 Begember 1895 geborenen Kindes Margarethe seit dem 1. Oktober 1895 zu zahlen und das Urtheil 8— Ssn Ff. 3 Pf. 2 wiligen end 5ieh 1 [76835] eeesasehtors „der Domäne 296,680 ha, darunter n Gkeichzettg I,NR See der zon 1. In zu dep Lenggvbamgg und laden die Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ Irma Klara, zu erklären, 314 227 . 42 2 *l 1 825 Fechr ene mnündlichen Verhandlung des! chn⸗ MSre Ehefrau des Braumeisters Hermann Borgert, 153,937 ha Acker, 57,80 ha Wiesen und 66,874 ha 1894 gekündigt gewesenen Anleihescheins C. Nr. 561. 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 2) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin v, ve; chtest nn das Köni⸗ liche Amts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidern aria, geborene Ohligschläger, in Niedermendig, Fütung Bisheriger Pachtzins 7015 ℳ, Grundsteuer⸗ über 200 und der zum 1. Juli 1895 gekündigt 1 rechnung sowie Geschäftsbericht des Vorstands. des Königl. b2 iu S 1- 8— *₰ K.Aeeven Fims vancgt br Poveröwerda auf den 19 Mai 1896, burg, Zimmer Nr. 16, auf den 12. Mai 1896 ““ ustiz⸗Rath b--s 1] 288 85 ℳ, erforderliches verfügbares gepesenen an egesc.nne n; 2 8 5 832 d. 8 Helchtder GG 2. Juni 1896, Vormittags r, mit der pflegung n zu zahlen r dg ericht IIn * *& 4 üs! Am er öͤffentliche nz, klagt gegen ihren genannten e⸗ ermögen nd C. . n über je . uf⸗ er D. einen bei dem Kachteg Gerichte zuge⸗ von dessen Geburt im 1. Lebensj übre 18 ℳ, vom Vormittags Stv Uhr. Zum 3e. 5s, vffeg,. Sear on⸗ 578 Eee -2 ehekann 2 i ur mündlichen Ver⸗ Fiskus ist bereit, zur Falegung Flfer Obst⸗ gllordes, diese Stücke nebst den S nicht 3 Fftctenungrungs über Ertheilung der Ent⸗ L, een. n 8. 3 sel vF werd 277 2 2 A“ gemacht eeeh.S venn z8e nfale de Zeüh ihse 11e“ 8 19e,8 mesch 1 S ö1ö“ 5) eftng. e Rechnungsrevisoren 3 it icht bewilli in öffentli n Zu ung wird gelegten .Lebensjahre 5 ℳ, vo 8 - g8 wacht. 4‿ 4 r, im Sitzung aale der „Zivil⸗ en. e e zu uliefern. 2 5 en. Bics⸗ 2 8 . 2538 g lerüchelernen 1e. eSe * Hoyerswerda, des Sr. 1896. Neidenburg, den 6. ge. 1896. Königlichen Landgerichts zu Koblenz ö 5 sich vimlhe r 1— 1, eenres 1895, 3 Sm 2 eh⸗ . ichtsrathsmitgliedern. ckr. Fischer, Eerichtsschreiber zerpflegungs⸗ und Erziehungskosten, die rückständigen I“ an, iin 4411 ichts. mt. es bezeichneten Vermögens sowie über ihre er a des Kreises Soldin. erlin, den 13. Mär . des gsaiglichen Landgerichts. Zvilkammer IV. sofort, die laufenden in viertelja rlichen Theilzahlungen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Brennig, persönliche Qualifikation vor dem Bietungstermim Dr. von Weiß „Der Au sichtsratb. in vorassh enitlchhthaht 1““ ö1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei unserem Kommissarius ausweisen. 11“ Lonit L. Meyer, Vorstzender.

8—