1896 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1A“ x

I6558) Bremer

Debet.

Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Grohn 8— Jahres⸗Abschluß am 31. Dezember 1895. Gewinn- und Verlust⸗Konts.

Saldo⸗Vortrag von 1899 . . öö . .2 % Abschr irektorial⸗Gebäude⸗Konto 2 % Arbeiter⸗Wohnungen⸗Konto 2 % Maschinen⸗u. Utensilien⸗Kto. 6 % Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ e“ Gleis⸗Anlage⸗Konto.

An

Ertragpro 1885 Miethe⸗ Konto,

65 636 80 Brutto⸗

Anleihe⸗Zinsen⸗Konto rovisions⸗Konto.. Salair⸗Konto. . c—˙258 Invaliditäts⸗ und Altersversicherung Assekuranz⸗Konto . Betriebs⸗Unkosten⸗Konto.. . Reparaturen⸗Konto Z. Kohlen⸗Kontoo . . Erneuerungs⸗Konto.. Materialien⸗Konto Bilanz⸗Konto, Reingewinn pro 1895

Activa.

Bilanz⸗Konto.

Ertragpro 186. 82 en⸗ nto, Rein⸗

ertrag pro

21 562 50 9 726 24 312, 244 458 14 2 000 72 12 665 16 14 100 28 8 253 35 50 773 /48

721 378 55 Passiva.

An Kussa⸗Konto .. Areal⸗Kontmtoöo. .. Fabrik⸗Gebäude⸗Konto: 1 Buchwerth per 1. Januar 1895 IZnugang pro 185. .

474 657 76 20 391 42 495 049 18 Abschreibung 2 %%ü. . 9 900 98 Direktorial⸗Gebäude⸗Konto: 1 Buchwerth per 1. Januar 1895 Zugang pro 1805 . .

39 618 95 476 48 V5 Abschreibung 2 %%. 801 91 Arbeiter⸗Wohnungen⸗Konto: Buchwerth per 1. Januar 1895 Abschreibung 2 Fa%ẽ . Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto: Bluchwerth per 1. Januar 1895 Zugang pro 1805. . .

83 655 70 1 673 11

1002 05 l100—

[8 8 0b

00 2 1 00

00

Æ2

Abschreibung 6 % x Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗Konto: Buchwerth per 1. Januar 1895 Zugang pro 18905 Z.

*9

ο N g 05

15

r9 10 ο 0 O⸗. O5 O⸗

0 89 5 ʃ˙

82

00 Ꝙ.

Abschreibung 10 % Gleis⸗Anlage⸗Konto: 3 Buchwerth per 1. Januar 1895 Abschreibun .. EE1ö1-— Wechsel⸗Konto, vorhanden im ortefeuille.. Assekuranz⸗Konto, e. Kohlen⸗Konto, Lager am 31. De⸗ zember 189055 .. Materialien⸗Konto, desgl.. Baumwolle⸗Konto, desgl.. Fabrikations⸗Konto, desgl..

00 2 en

002 02

bg 890 90

vorausbezahlte

Bremer

““ G. W. Holzborn. Im Auftrage des Aufsichtsraths Grohn⸗Vegesack, den 12. Februar 1896.

Carl Schütte.

39 293 50

rohn⸗Begesack, den 31. Dezember 1895. 8 hea⸗ 8 Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei. Der Vorstand.

nachgesehen und mit den Büchern

Per Aktien⸗Kapital⸗Kto.] 1 500 000 4 ½ % hypothekarische *8 Anleihe 500 000 abzüglich 25 aus⸗ Fene

ntheil⸗ 25 000

8 81 40

1 762 56 887

475 000 26 679 86

45 694 45 3 562 50

526 3 519 66

scheine. Kreditoren.. Accept⸗Konto: laufende Accepte Anleihe⸗Zinsen⸗Kto.: Vortrag.. Zinsen⸗Konto: 8 Vortrag.. Delkredere⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: V Reingewinn pro 1895 e

20 374 40

81 982 59

732 081 63

1.—

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

[75766] 8

sammlun 1896, Hof“, Königgrätzerstraße 21.

Ceutral⸗Credit⸗Bank, eingetr.

[75767]

Generalversammlung auf Donnerstag, 26. März 1896, Abends 8 Uhr,

Central⸗Credit⸗Bank, eingetr. Gen. m. b. H.

[76628] kannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Fritz Scholz hier in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden ist.

———

Genossenschaften. „Central⸗Credit⸗Bank“

eingetr. Gen. m. b. H.

Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ auf Donnerstag, den 26. März bends 7 Uhr, im Hotel „Askanischer

Tagesordnung: 1 1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Liquidation. 2) Im Falle der Annahme: Wahl der Liquidatoren und Festsetzung deren Remuneration. 3) Wahl des Aufsichtsraths. Berlin, den 6. März 1896. 8 1 m. b. H. Der Aufsichtsrat von Flatow. “.

„Central⸗Credit⸗Bank“

eingetr. Gen. m. b. H. 1 zur zweiten —— en

im Hotel

Einladung

Askanischer Hof“, Königgrätzerstraße 21. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Liquidation.

2) Im Falle der Annahme: Wahl der Liquidatoren und Festsetzung deren Remuneration.

3) Wahl des Aufsichtsraths.

Berlin, den 6. März 1896.

Der Aufsichtsrath. von Flatow.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird be⸗

Wiesbaden, den 9. März 1896. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Auswei Keine.

210 386 96

33 516 46 183 731 244 307 56

51 895 07

Chas. Slater. 1 übereinsti

Philipp Heineken.

76559] Bremer Baumwoll⸗Spinnerei &

Grohn bei Bremen.

Die Dividende pro 1895 gelangt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 10 bei Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen mit 2 % = 20,— per Aktie zur Auszahlung. Gleichzeitig er⸗ folgt die Ausgabe neuer Dividendenscheine gegen Rückgabe der Talons. . 1 Bremen, den 12. März 1896.

Der Aufsichtsrath. Carl Schütte, Vorsitzer.

Weberei

[76560]

Bremer Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei

Grohn bei Bremen. In der gestrigen Generalversammlun —— 4 ½ % hypothekarischen Antheilscheine: rn 120 123 127

Nr. 1 11, 106 109 115 8 160 163 166 175 178 187 199 203 214 215 219 220 225 226 238 243 245 246 251 256 267 278 289 307 316 351 377 381 399 408 410 420 430 439 443 448 466 467 488 492 1

Rückzahlung am Beruhd. Loose

wurden von uleihe die

138 147

ausgeloost, und erfolgt deren. 1. November 1896 bei Herren & Co. in Bremen. 1 Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Bremen, den 12. März 1896. Der Aufsichtsrath.

sr Carl Schütte, Vorsitzer.

[7656532 8 Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 26. März d. J. ab, Vormittags von 10—12 Uhr, erfolgt durch unsere Hauptkasse hierselbst die Einlösun nicht ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien jum Nennwert Dividende des Jahres 1895/96. 8—5 s Ie ezuge von Dividen t me 2 Zeantmachung vom 24. Juni 1895.)

Den Aktien sind die Talons und Dividendenscheine

ügen. 8 bes den 12. März 1896. Die Direktion.

sämmtlicher bisher getilgten Stamm⸗ zuzüglich 6 %

April d. ZJ. ab ium gegen Einlieferung der Grundf mehr berechtigt. (Vergl.) nis

76574 ohtdtsche Bodenkreditanstalt Köln a/Rh. Die am 1. Avpril 1896 fällig werdenden Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden vom 15. März ecr. ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und bei der Deutschen Bank, sowie andernorts an den bekannten Zahlstellen ein⸗

elöst. 1

8 Die Dividende von 5 ½ % pro 1895 gelangt

auf die volleingezahlten Aktien mit 55.— und

auf die mit 25 eingezahlten Aktien mit 13.75

vom 1. April cr. ab gegen Einlieferung des

Dividendenscheins bei den nämlichen Stellen zur

Auszahlung. 8

Köln, im März 1896. Der Vorstand.

Fischerei Aetien Gesellschaft Neptun.

Unsere geehrten Aktionäre werden zu der auf Montag, den 30. März d. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnuung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie Ge⸗

nehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1. Januar 1895/6. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 3) Wahl von 3 Revisoren. Emden, 12. März 1896. Der Aufsichtsrath.

785665 Westfälische Stahlwerke, Bochum. Bei der am 7. d. M. stattgehabten notariellen Ausloosung unserer 4 ½ prozentigen Grund⸗ schuldbriefe wurden folgende Nummern gezogen: 20 28 62 150 204 249 261 268 364 375 382 416 484 529 542 609 622 772. Dieselben werden vom 1. April d. J. ab 2 chuldbriefe und der nicht fälligen Kupons . J. L. Eltzbacher & Cie. in Köln, 86 Gebr. Beer in Essen a. Ruhr und unserer Gesellschaftskasse zu Bochum ein⸗

gelöst. 1 den 12. März 1896.

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

8 v6“

[76599] Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Einkommen von 600 dotierte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Anger⸗ burg ist vom 1. Juli d. Is. ab neu zu besetzen. Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Bei⸗ fügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir melden. 2 Gumbinnen, den 10. März 1896. Regierungs⸗Präsident. vner. 8 9 2% 2

Die Bürgermeisterstelle

in Wehlheiden,

mit 8000

die Stelle zu gewinnen. 8

Die Wahlperiode ist durch § 2 de 15. Mai 1863 auf acht Jahre festgesett. Bewerber werden ersucht, unter Nachweis

einem unmittelbar an die Residenzstadt Cassel an⸗ grenzenden, in reger Entwickelung begriffenen Orte 8 Einwohnern (exkl. Militär ꝛc.), soll bald⸗ thunlichst mit einem im Verwaltungs⸗ und Rechts⸗ wesen durchaus tüchtigen Beamten neu besetzt werden. Als Minimalgehalt sind 4000 angenommen, doch kann dieser Betrag erhöht werden, wenn dies erforderlich ist, um eine besonders geeignete Kraft für

des Gesetzes vom

ihrer

ansprüche, sich bis spätestens den 11. April cr. bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Wehlheiden, den 12. März 1896. Der Ausschußvorsteher: G. Jaeger, Kgl. uinspektor a. D.

[74191]

Die sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preußi⸗ scher Forstbeamten findet am 9. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebände des landwirthschaftlichen Ministeriums hierselbst Leipzigerplatz Nr. 7 statt.

Die nach § 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den § 16 der Statuten verwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und Jahresbericht für 1895 und der Etat für 1896 können im landwirthschaftlichen Ministerium Leipzigerplatz Nr. 7 zwei Treppen im Zimmer Nr. 19 vom 6. Mai d. J. ab in der

Zeit von 11 Uhr Vormittags bis 2 Uhr

tags eingesehen, auch können daselbst die Legiti

karten in Empfang genommen werden.

Berlin, 26. 18 G irektorium 3

des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten.

Donner. 5 1

[73669] 8 Brandenburger Spiegelglas⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft. eehrten Mitglieder der Gesellschaft werden zur 33. ordentlichen Generalversamm⸗

den 25. März, Nachmit⸗ Steinstraße 42, zu

e“

Die hierdur lung am Mittwoch, tags 4 Uhr, im Stadtpark, Brandenburg a. H., eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz. Bericht des Verwaltungsraths über diese Vorlagen und Beschlußfassung über Erthe⸗ lung der Decharge. 8 . Beschlußfassung über die Vorschläge des Ve⸗ waltungsraths betreffs der Verwendung de Reingewinns. 8— 4) Neuwahl für 2 ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsraths.

Brandenburg a. H., den 2. März 1896. Für den Verwaltungs⸗ Der

rath: General⸗Direktor:

W. Wagenitz. Otto Meinicke.

[75182] Gelsnitzer 1“ Bergbaugewerkschaft

Oelsnitz im Erzgebirge. Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zur 12. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche Dienstag, den 31. März a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Glauchau stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

1)

Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Betriebs⸗ jahr 1895 und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung derselben, Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstandes und Ver⸗ theilung des Reingewinnes. Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber

fofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ mitglieder 8 Herrn Fabrikbesitzer Bruno Woller in Stollberg, . 8 Bergrath H. Scheibner in Lugau. 3) Abänderung des § 13 der Statuten. Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wir den Gewerken rechtzeitig zugehen. 1 Wir machen hierbei noch besonders darauf au⸗ merksam, daß zur Theilnahme an der versammlung nur die im Gewerkenbuch eingetragenen Kuxinhaber berechtigt sind, und müssen d girierte Kuxe vorher, unter Beifügung von 25 3 Umschreibegebühr pro Kur (lt. § 3 unserer Statuten mittels schriftlichen Antrags zur Umschreibung bein Direktorium in Oelsnitz, E., eingereicht werden. Oelsnitz, Erzgebirge, 5. März 1896. Der Grubenvorstand.

seitherigen Thätigkeit und Angabe ihrer Gehalts⸗

Aug. Bauch, Vorsitzender.

[70132] 1

Die 8 natürlichen 8 der Georg und Steinleiden, 2 als Blutarmuth, Bleichsucht u. s. w. versendet in stets frischer Fü⸗t Handel vorkommende angebliche künstliches Fabrikat. Aus hiesigen Die Inspektion der

sehr wirksam bei Magen⸗ und

Anhaltischen

Der „Anhaltische Staats⸗ Anzeiger“,

der gesammten Herzoglichen Hof⸗ Titelverleihungen, alle gerichtlichen und zewerbetreibende wichtig, alle Submissionen,

em die Abonnenten des chen und stenographischen Protokolle des

besondere Beilagen.

5 Der nichtamtliche) Theil lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a tung der politischen Ereignisse, richten aus allen Gebieten des

Blattes bilden.

bonnementspreis vierteljährli

8 Siemsen

B . Secttheshts Der Vorstand.

üllung die Unterzeichnete. Wildunger Salz ist ein Quellen werden keine Salze . Wildunger Mineralquellen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten und e,n und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, 1 handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, zwie alle sonstigen amtlichen e Sn der Hof⸗, Staats⸗ Landtags und der Landessynode u.

rend interessante Lokalartikel, spannende Lebens zur Unterhaltung und

Wildunger Mineralwässer

. s ährt und unübertroffen bei allen Nieren⸗, Blasen⸗ Victor⸗ und Helenen⸗Quelle sind altbewährt und unnd

Wasser, käuflich in den Mineralwasserhandlungen und ve. e

t ein zum Theil unlösliches, nahezu werthloses

Darmkatarrhen, bei Störungen der

Versand in 1895 über 810 000 Flaschen.

bereitet. Schriften gratis und frei.

Staats⸗Anzeiger.

am weitesten verbreitete, dem Gebiete Ordens⸗ und besonders für

das in Anhalt (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus sowie alle Beförderungen, was

außer⸗

Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; rber

Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung, die s. w. gratis ewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ gemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeu⸗

Novellen und Nach⸗

Belehrung den übrigen Theil des

Iöserate 2 391, 15 9; finden 1. 2relasge Shet⸗Anrege- die weiteste Verbreitung. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.

zum Deutschen Reichs⸗

Nℳo̊ 65..

Der Inhalt dieser

harlin

Lmyeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ilage, in welcher die Bekanntmach aus Handels⸗ Betanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, eeret an⸗ .. befonderen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. März

„Anstalten, für

1896.

sen Ien „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

für das Deutsche Reich. r. 654.

V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 fer sdas Vi Iüs⸗ täglich

Der

20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. dxaxgSe aeerne

11ö6““

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 65 A. und 65 B. ausgegeben.

—Fandels⸗Register.

delsregistereinträge über Aktiengesellschaften

ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

g derselben von den betr. Gerichten unter der

Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

e aus dem Königreich Sachsen, dem

ich Württemberg und dem Großherzog⸗

Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

neden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

auona. [76424] 1. Bei Nr. 289 des Gesellschaftsregisters, Firma Grell in Altona⸗Ottensen und als deren

Geselltafter die Kaufleute:

1) Zrhann Theodor Gustav Grell, 2) Keinrich Nicolaus Wilhelm Grell daselbst, üt beute Folgendes eingetragen worden:

Am 31. Dezember 1895 ist die Gesellschaft auf⸗

der Kaufmann Gustav Grell setzt das Geschäft mer der bisherigen Firma fort.

II. Bei Nr. 2731 des Firmenregisters:

Firma Gebr. Grell zu Altona⸗Ottensen und *l deren Inhaber Kaufmann Johann Theodor Fastav Grell daselbst.

Altona, den 11. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

üpenrade. Bekanntmachung. [76422] Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, elbst die Apenrader Aktien⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft eingetragen steht, heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen N. Nicolaysen ist der als Vorstandsmitglied kooptierte Sparkassen⸗ Fendant Peter Lange in Apenrade bestätigt. Apeurade, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Apenrade. Bekauntmachung; [76423]

1) Im Firmenregister ist bei Nr. 125, wo die zuma Carl Petersen in Rothenkrug und als mme Inhaber der Kaufmann Carl Ewald Petersen neselbst eingetragen ist, heute vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die kaufleute Carl Ewald Petersen und Hans Andreas hetersen in Rothenkrug übergegangen. Die jetzt mter der Firma Carl Petersen bestehende Handels⸗ eeh ist unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters zngetragen.

2) Ins Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 iie in Rothenkrug unter der bisherigen Firma Carl Petersen nunmehr bestehende offene Handels⸗ Fellscheft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind:

Kaufmann Carl Ewald Petersen und

Karfmann Hans Andreas Petersen in Rothenkrug.

Di Gesellschaft hat am 5. März 1896 begonnen.

Apenade, den 7. März 1896.

Kiigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ballenstedt. Bekanntmachung. 76421] „Er Fol. 380 des Handelsregisters, woselbst die Tergesellschaft Anhaltische Kohlenwerke zu

Frose eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk emgetragen worden:

Dem Buchhalter Wilhelm Rockahr zu Frose ist 8olektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe be⸗ zszt sein soll, mit einem der Vorstandsmitglieder sammen die Firma gültig zu zeichnen.

Ballenstedt, den 10. März 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Klinghammer.

Rerlin. Handelsregister [76706] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. März 1896 istam 11. März 1886 Folgendes vermerkt: IIn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9226, poselbst die Handelsgesellschaft: Wolff & Ehreuberg nit 2 Sitze zu Berlin vermerkt

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Joseph Ehrenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter fort Vergleiche Nr. 27 797 des Firmen⸗ ers. Demnächst ist in . lar vnnüch 8 82* Firmenregister unter N 1 olff & Ehrenberg t dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber a Kaufmann Joseph Ehrenberg zu Berlin ein⸗ In unser Geselschafts ister ist unter Nr. 14 156 8 ells r er ist unter Nr. 56, ofelbst die Klencegermec.. ESt. Morgenstern dem Sitze

unser

zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Heinrich ranz Richard Schreiber zu Berlin setzt das delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. leiche Nr. 27 798 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregister unter Firma: EE St. Morgenstern Kau ibe zu Berlin und als deren Inhaber d Kaufmann Heinrich I Richard Schreiber zu

Berlin

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 386, woselbst die Handelsgesellschaft:

—Carl Mohr & Co.

55 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Mohr zu Groß⸗Lichter⸗ felde setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 796 Fhrrereisters emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 796 die Firma: . uüfc

Carl Mohr & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mohr zu Groß⸗Lichterfelde ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 921, woselbst die Handelshesellschaft

Julius Schander u. Cie. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. .

Frau Kaufmann Pauline Schander, geborene Neumann, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 793 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 27 793 die Firma:

b Inlius Schander u. Cie.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Pauline Schander, geborene Neu⸗ mann, zu Berlin eingetragen worden. „Dem Kaufmann Julius Schander zu Berlin ist für die letztgenannte Einzel⸗Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 375 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 918, woselbst die Handelsgesellschaft:

Max Otto & Co. mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 11 280, woselbst die Prokura des Wilhelm Krieg für die letztgenannte Gesellschaft ver⸗ merkt steht, ist je eingetragen:

n- Nürnberg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Borchmann & Sondermann sind die Kaufleute: Ernst Paul Borchmann und Willy Carl August Sondermann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 059 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 28. Februar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Benno Falk

ein⸗

Firmenregister unter

sind: Kaufmann Benno Falk und Rentier Rudolph Heermann, beide zu Berlin. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Benno Falk befugt.

Dies ist unter Nr. 16 060 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Kanow & Schulz

sind:

Kaufmann Emil Kanow und Zigarrenmacher Ernst Schulkt.—

beide zu Berlin. 1

Dies ist unter Nr. 16 061 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8

Die Gesellschafter der hierselbst am 2. September

1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Hanucke & Neufindt sind die Instrumentenmacher: 22, Wilhelm Carl Hancke und scar Julius Wilhelm Neufindt,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 062 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8869, wo⸗ selbst die Firma:

Carl Röhlich vormals Robt. Laue & Rebling mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Max Adolph Julius Röhlich zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Philipp Alexander Röhlich zu Berlin als Handelegesellschaster eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue & arrern. führende

ndelsgesellschaft unter Nr. 16 058 des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 058 die Handelsgesellschaft:

Carl Röhlich vorm. RNobt. Lane & Rebling mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1896 be⸗

gonnen. Die Prokura des Max Röhlich für die letztgenannte ist erloschen, und ist deren Löschung unter

Gesells Nr. 6179 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser meenseene 1e ist unter Nr. 24 991, woselbst die Firma:

Max Boettcher vormals Boettcher & Haselau

mit dem Sitze

getragen:

Die Firma ist durch Vereinigung mit der Firma Umbra Vorhangfabrik Max Boettcher erloschen. vereinigte Geschäft führt die Firma Max Boettcher jr. Vergleiche Nr. 27 802.

ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 161, woselbst die Firma:

Umbra Vorhangfabrik Max Boettcher

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

„Die Firma ist durch Vereinigung mit der Firma Max Boettcher vormals Weticher & üu g.* Das vereinigte „Geschäft ührt di jr. Verglei ar Boettcher jr. Vergleiche

Demnächst ist in Nr. 27 802 die Firma:

3 Maxv Bpoettcher Ir. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Johann Hermann Boettcher zu Berlin eingetragen worden. 8

Dem Paul Theodor Martin von Bargen zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und dieselbe unter Nr. 11 372 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 27 794 die Firma:

Dr. Martin Laugen. Die Welt am Montag und als deren Inhaber der Schriftsteller Dr. jur. Martin Langen zu Berlin,

unter Nr. 27 795 die Firma:

G. Bark

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Bark zu Berlin,

unter Nr. 27 799 die Firma:

Manoli Cigaretten Fabrik Argos

Inh. J. Mandelbaum . und als deren Inhaber der Kaufmann Jako Mandelbaum zu Berlin,

unter Nr. 27 800 die Firma:

Otto Pulvermacher und als deren Inhaber der Fondsmakler Otto Pulvermacher zu Berlin,

unter Nr. 27 801 die Firma:

M. Zingel Droguerie

und als deren Inhaberin Frau Emma Lucie

Martha Zingel, geborene Ike, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Leopold Zingel zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 373 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Moritz Horwitz zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma:

Horwitz & Saalfeld

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 685)

dem Fräulein Ella Silberberg und dem Obermeister

Karl Hermann August Ahrendt, beide zu Berlin,

Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

Nr. 11 371 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Weinhändler Johannes Joachim Carl Hoff⸗ mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

F

ein⸗

unser Firmenregister unter

Steinert & Hansen bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 740) rem Paul Emil Erich Eggers zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 374 des kurenregisters eingetragen worden. 1t Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 647 die Firma: Confectionshaus A. Taeterow. Firmenregister Nr. 26 696 die Firma: Verlag der Literaturwerke „Minerva“ Inhab. Veneta⸗Meske. Berlin, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [76425]

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 235 eingetragen:

Die bisherige Firma Otto Bier ist in Otto Bier & Co. geändert.

Berlin, den 4. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlin. Bekanntmachung. 76426]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 373 die Kommanditgesellschaft „Fleig & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz zu Groß⸗ Lichterfelde und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Braumeister Carl Fleig in Groß⸗ Lichterfelde ng eße. worden.

Berlin, den 7. März 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

8 1n

Berlin. Bekanntmachung. 76427] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 757 die Firma Hermann Franke mit dem Sitze in Groß⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franke zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden. Herlin, den 9. März 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Bernburg. [76428] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1181 des hiesigen Handelsregisters ist auf

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rukr. 1 (Firma): Eberlein A Comp. in

Beruburg. Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. März 1896. Rubr. II (Inhaber): 1) Kaufmann Richard Eberlein in Bernburg,

2) Inspektor Gustav Elsholtz in Bernburg. Bernburg, den 3. März 1896. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Edeling.

Bernburg. . 17276429]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Fol. 340 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Kraaz'’sche Zuckerfabrik Osmarsleben eingetragen ist, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

„Der Mitgesellschafter Dr. Richard Kraaz in Bonn ist mit dem Ablaufe des 29. Februar 1896 aus der offenen Handelsgesellschaft „Kraaz'sche Zuckerfabrik Osmarsleben“ ausgeschieden. 8

Bernburg, den 5. März 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Bernburg. [78431]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Fol. 228 des bhiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft Concordia, chemische Fabrik auf Aktien zu Leopoldshall eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage nachgetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. Januar 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 800 000 durch Ausgabe von 200 Stück Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 auf eine Million Mark zu erhöhen.

Die neuen Aktien haben mit den bisher ausge⸗ gebenen gleiche Rechte und zwar so, daß der Betrag einer neuen Aktie einem ziffermäßig gleich hohen Betrage der bisherigen Aktien gleichsteht. Jede neue Aktie gewährt eine Stimme. Die neuen 200 Stück Aktien sind gezeichnet, und der Nominalbetrag der⸗ selben mit 200 000 ist baar eingezahlt.

Bernburg, den 7. März 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bernburg. [76430 8 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 378 des Handelsregisters, woselbst die Firma

C. Michelmann & Comp. in Bernburg ein⸗

getragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage

Folgendes eingetragen worden:

Rubr. II (Inhaber).

Der Ziegeleibesitzer Botho Eilers in Bernburg ist mit dem Ablauf des 4. März 1896 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Beruburg, den 7. März 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Edeling.

Braunschweig. [7643 Bei der im Handelsregister Band IV Seite 1 verzeichneten Firma: 292 Hahn & Hentze ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Januar d. Is. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Carl Koenig hierselbst, jetzt zu Augsburg, die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Emil Henke hierselbst auf alleinige

Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 10. März 1896. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

.ü&.

Braunschweig. [7643⁴] In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 160 ist heute die Firma: 2 riedr. Schmidt Nachfol 7282) 82 (Wachs⸗, Licht⸗ und Parfümerie⸗Geschäft)) . als deren Inhaber der Kaufmann Richard S och und Fräulein Elsbeth Schoch, beide hieselbst, Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: 9 Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Fe⸗ bruar 1896. 3 Braunschweig, den 11. März 189b06. Heneen⸗ Amtsgericht. R. Wegmann. Breslau Bekanntmachung. 76432] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7437 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Orgler zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Orgler erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Gebr. Orgler hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 3019 die von den beiden Vorgenannten am 7. März 1896 hier unter der Firma Gebr. Orgler errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, 828 zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Meyer Orgler befugt ist. Breslau, den 10. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

76435 In kunser Gesellschaftsregister ist bei 18 74 heute Folgendes eingetragen worden: