1896 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

b 8**

e

.

und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 Gener.

und Ausbeutung von Patenten, welche sich auf die Drahtfabrikation beziehen, Metalldraht und der Betrieb sonstiger industrieller

Mark.

Wilhelm Frese hier seine Einlage nicht in Baar, sondern bringt folgende ihm gehörigen Vermögens⸗ objekte zu den nachstehend verzeichneten Werthen in die Gesellschaft:

Gegenstände angenommene Geldwerth von zusammen

damit berichtigt ist. Recht auf Ausbeutung der von dem Mitgesellschafter Frese

ö welche für Frankreich und Belgien

zustehen. schafter Otto Witscher zu Dortmund.

diese eingeht, haben die Gesellschafter eine andere

Düsseldorf, den 11. März 1896.

registers gelöscht.

Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Dortmunder Draht⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Sp. 3. der Gesellschaft: Dortmund.

Sp. 4. tsverhältnisse der Gesellschaft:

a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 3. März 1896 Akt. Nr. 141.

b. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung

die Anfertigung von

nternehmungen. h c. Das Stammkapital beträgt Fünfzigtausend

d. Von den Gesellschaftern macht der Fabrikant

a. dreizehn komplete Drahtziehmaschinen

EW84*“ I1Im“ b. eine Diamantbohrmaschine c. eine Schleudermaschine. .. . d. eine Transmission mit Riemenscheibe e. fünfunddreißig Stück Stahlrillscheiben

à 30 = ““ f. zwei Glühapparate à 1000 =. . 2 000 g. dreihundert und zwanzig Stück Diamant⸗

steine à 30 -⸗ĩñI 39 600‧„ h. ertheilte Patente zum reinen Werthe von 4 300

8 Sa. 25 000 Der für diese in die Gesellschaft eingebrachten

Fünfundzwanzig Tausend Mark wird auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Frese angerechnet, welche

Ausdrücklich ist dabei noch vereinbart, daß das

erworbenen Patente auf Herstellung einer bereits verliehen, für England und Oesterreich⸗ Ungarn bereits angemeldet sind, nur der Gesellschaft

6. Alleiniger Geschäftsführer ist der Mitgesell⸗

f. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Dortmunder Falls b8v. zu bestimmen, in der die öffentlichen Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft zu erfolgen haben. Dortmund, den 9. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [76440] Die Firma „Kemperdick & Co.“ hier und die für dieselbe der Ehefrau Carl Kemperdick hierselbst s. Zt. ertheilte Prokura wurden heute auf Antrag in unserem Handelsregister gelöscht. Düsseldorf, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsselderf. [76438]

Das unter der Firma „Elise Greve“ hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 1270 des Firmenregisters gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 18C

Unter Nr. 3490 des Firmenregisters woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „Heinrich hue“ hier, wurde heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag am 24. Februar 1896 mit Aktiven und Pasfiven auf den Kaufmann Walter Schulze zu Düsseldorf übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Heinrich Kuhne Nachf. Inh. W. Schulze“ fortgeführt wird. Diese Firma wurde unter Nr. 3603 des Firmenregisters eingetragen.

Die von der Firma Heinrich Kuhne s. Z. der Ehe⸗ frau Heinrich Kuhne ertheilte Prokura ist erloschen und wurde heute unter Nr. 1160 des Prokuren⸗

DTüsseldorf, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [76439] Unter Nr. 3602 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „C. Preutz“ mit dem Sitze in Tüfseldorf und als deren Inhaber der Agent Caspar Preutz hierselbst. 8 Düsseldorf, den 11. März 1895. 1 16 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Unter Nr. 3604 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Gustav Lorken“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lorken hierselbst. Düsseldorf, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht.

[76441]

Düsseldorf. 1 Unter Nr. 1211 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Kommanditgesellschaft in irma „Rheinische Badeapparate⸗ und Eis⸗ chrank⸗Fabrik Werner & Bardach hier dem Kaufmann Max Bardach hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Eberbach. L

Nr. 2038. Zu Ordnungszahl 169 des Firmen⸗ registers, die Firma Carl Bödigheimer in Neckar⸗ gerach betr., wurde eingetragen: Inhaber hat si mit Maria Hofherr von Lauda verheirathet. Na dem zu Lauda am 5. Februar 1896 abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen

wird. Eberbach, 26. Februar 1896. r. Amtsgericht.

(Umterschrift,).. Emmendingen. E [76444] Nr. 3213. Unter O.⸗Z Firma Christian Stuck -Wagner in Emmen⸗

. 16 des Firmenregisters,

Prokurist bestellt.“

Ermsleben.

folgende Eintragungen:

Kaufmann Eri welcher es unter der Firma E

Topf, Nachfl. fortsetzt. Firmenregisters.

am 9. März 1896.

Trobitz II. 1) Nr. 111, früher Nr.

Erich Marx.

Topf Nachfl. 1896 am 9. März 1896.

bewirkt worden.

Firma:

J. G. Peissel zu eingetragen worden:

Der alleinige Inhaber, der

10. März 1896. 1 Eschwege, am 10. März 1 Königliches Amtsgericht.

die Wittwe Katharina, geb. Paas, zu E 7. März 1896.

Frankfurt, Main. In das 13 363.

ertheilt worden.

der Kaufmann Ludwig haft, eine offene Handelsgesell dahier errichtet, welche am gonnen hat.

Handelsgeschäft dahier als Ei

13 367. Handelsgesellschaft ist aufgelöft ist an die hiesige Gesellschaft

beschränkter Haftung

13 368. des Alleininhabers Mori

M. W. Koch &

der bisherige Prokuri

Genannten fortgeführt. 13 369. A. Schweigler. 13 370. Aktiengesellschaft:

13 371. Aktiengesellschaft:

loschen. Frankfurt a. M., den 9.

Gleiwitz. In unser

worden. Die Gesellschafter sind:

beide in Gleiwitz.

nen hat, ist jeder

In unser Firmenregister

Zweigniederlassung

eingegangen ist. Die Firma ist hinsichtlich demzufolge im Firmenregister Glückstadt, den 5. März

Slückstadt.

„C. Schröder & Co., ziegelei“ vermerkt worden, d

dingen, wurde unterm Heutigen eingetragen: „Kauf⸗

mann Ludwig Toussaint in Emmendingen Emmendingen, 6. März 1896.

Großh. Amtsgericht. Burger.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind unter Nr. 66 und 111

I. zu Nr. 66 Spalte 6. b Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Marx zu Ermsleben übergegangen,

Vergleiche Nr. 111 des Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1896

(Akten über das ö Band5 Seite 1.) sch, als Gerichtsschreiber.

2) Bezeichnnng des Firmeninhabers: Kaufmann

3) Ort der Niederlassung: Ermsleben. 4) Bezeichnung der Firma: Erich Marx, Friedr.

51 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März

(Akten über Firmenregister Band 5 Seite 1), Trobitzsch, als Gerichtsschreiber,

Ermsleben, den 9. März 1896. Königliches Amtsgericht

Eschwege. Bekanutmachung.

In unserem Handels⸗Register ist heute zu Nr. 196

mann Johann Hammel hat seiner Ehefrau, Elisabeth, geb. Schmidt, Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die unter Nr. 1099 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Fr. Hilberg“ (Firmeninhaberin - Kaufmann Franz

Handelsregister ist eingetragen worden: Gebr. Freyeisen. Den August Heinrich Freyeisen und Leonhard Heinrich Freyeisen, beide dahier wohnhaft, ist Einzelprokura

13 364. Buchheim & Heister. Firma haben der Architekt Theodor Buchheim und eister, beide dahier wohn⸗

13 365. Robert Riedmaunn. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Robert Riedmann von

13 366. Gebr. Feist & Söhne. des Alleininhabers Frau Auguste Feist⸗Belmont, geb. Graubner, ist Einzelprokura ertheilt. Georg Lönholdt & Sohn. Die

tung Georg Lönholdt & Söhne übergegangen. Georg Lönholdt & Sohn ist erloschen.

Walther Koch hat zunächst dessen Wittwe und Statkutarerbin Annie Koch, geb. Gastell, das eeenh fortgeführt, alsdann ist Gustav Gutenstein als Theil⸗

haber eingetreten. Das Handelsgeschäft wird nun⸗ mehr in offener Handelsgesellschaft von den beiden roenden hat die Gesell⸗

schaft am 18. Februar 1896, sie hat ihren Sitz da⸗ hier. Die Prokuren der Genannten sind erloschen.

betreibt der hiesige Kaufmann Alphons Schweigler ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Ban der Kleinasiatischen Eisenbahnen in Liqu. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Ban der Eisenbahn Salonik Monastir in Liqu. Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

Königliches Amtsgericht. IV.

aemee [76448] Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 181 die offene Handelsgesellschaft Rosner & Siehner mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen

1) der Kaufmann Hermann Rosner, 2) der Kaufmann Heinrich Siebner,

Fur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. März 1896 begon

gt. Gleiwitz, den 8. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. Bekanntmachung.

ist am 9. eingetragen worden, daß die unter Nr. 77 registrierte, in Leck unter der Firma „Julius Peters“ errichtet

irma in Glückstadt bestehenden Hauptniederlassung

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist am 9. März 1886 bei der unter Nr. 27 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Glückstädter Dampf⸗

76442]

rich Marx, Friedr.

66

76443] Eschwege

Fabrikant und Kauf⸗

896. Abtheilung II.

[76445]

Hilberg, Maria ssen) ist gelöscht am

8 [76446]

Kaufleuten

Unter dieser

schaft mit dem Sitze 1. Januar 1895 be⸗

m hier ein nzelkaufmann errichtet. Der Ehefrau

.Das Handelsgeschäft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaft mit Die Firma

Co. Nach dem Tod

Unter dieser Firma Gesellschaft für den

Gesellschaft für den

März 1896.

der Gesellschafter allein

8

der unter der gleichen

der Zweigniederlassung gelöscht worden. 1896.

[76450]

der Bauunternehmer

als Gesellschafter aufgenommen und der Fabrikant

Heinrich Leyf ausgeschieden ist. Glückstadt, den 9. März 1896. Königliches Amtsgericht. SGollnow. Bekanuntmachung. [76477] In unser Firmenregister ist heute unter⸗Nr. 234“ die verehelichte Kaufmann Gustav Beer, Martha, geborene Oppel, in Gollnow, mit der Firma „Ber⸗ liner Waarenhaus. M. Beer“ und dem Orte der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden. Gollnow, den 12. März 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Gräfenhainchen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 228 die Firma „Fr. Nudo“ zu Müchauer⸗Mühle eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Muhlenbesitzer Friedrich Rudo zu Müchauer⸗Mühle übergegangen und von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 240 die Firma „Fr. Rudo“ mit dem Sitz zu Mühle Müchau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Rudo daselbst neu ein⸗ getragen worden. Gräfenhainchen, den 7. März 1896. Königliches Amtsgericht.

decker, jetzt in Küstrin, aus derselben

25

176452]

Greirswald. Bekanntmachung. 76682]

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗

register unter Nr. 702 eingetragen:

die Firma Ernst Valk.

als Inhaber derselben: der

Valk.

Ort der Niederlassung: Greifswald.

Greifswald, den 10. März 1896. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Ernst

Grünberg, Schl. Bekanntmachung. [76449]

In unserm Firmenregister ist heute die unter

Nr. 296 eingetragene Firma „Lauge“, Inhaber:

verehelichte Kaufmann Lange, Alma, geb. Wiesecke,

zu Grünberg gelöscht worden; dagegen ebenda unter

Nr. 547 eingetragen worden die Firma Lange’s

Drogenhandlung. Dr. Vogt“, als deren In⸗

haber Apotheker Dr. Paul Vogt und deren Sitz

Grünberg i. Schl.

Grünberg, den 9. März 1896.

Königliches Amtsgericht. III. Hamburg. [76460] Eintragungen in das Handelsregister.

1896. März 7.

J. H. von Bargen & Co. Nachf. Diese Firma

hat an Dorette Johanna Ernestine, geb. Niss,

des Peter Diedrich Wilhelm Groth Ehefrau,

Prokura ertheilt.

Johs Jacobsen. Inhaber: Johannes August

Otto Jacobsen. 8

Reimers & Payne. Charles James Paypne ist

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Friedrich Wilhelm

Reimers unter unveränderter Firma fort.

Hugo Simon. Diese Firma, deren Inhaber Hugo Simon war, ist aufgehoben.

Carl Holle. Diese Firma hat die an Friedrich Gustav Adolph Soa ertheilte Prokura aufgehoben.

Ferd. Bade. Die von dieser Firma an Georg Ernst Bade ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. 8

Inlins Rudert. Diese Firma hat an Carl Friedrich Bernhard Schellin und Christian Carl Wilhelm Max Bleier, beide zu Leipzig, Kollekriv⸗ Prokura ertheilt. 8

Diese Firma hat an Wilhelm Julius Hoffmann und Carl Georg Schnoeckel, beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

März 9.

Jacob Nordheim. Die von dieser Firma an Caroline, geb. Cohen, des Jacob Nordheim Ehe⸗ frau, ertheilte Prokura und die an Johannes Heinrich Hassler ertheilte Kollektiv⸗Prokura sind durch deren Tod erloschen.

Export Tea Supply Stores von Scharrer X Sohr. Heinrich August Emil Scharrer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arpad Sohr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Günter & Schultz. Diese Firma hat an Karl Julius Louis Bergmann Prokura ertheilt.

Seitz & Dübgen. Inhaber: Hermann Nicolaus Seitz und Nicolai Adalbert Edmund Dübgen. Herm. Bostelmann. Inhaber: Heinrich Hermann

Bostelmann.

O. H. Fehlandt. Diese Firma, deren Inhaber der am 22. Januar 1894 verstorbene Otto Heinrich Fehlandt war, ist erloschen.

Joh. Heinr. Gläser & Co. Die von dieser Firma an Dr. Richard Henry Leonhard Gläser ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

eith ertheilte Prokura ist durch dessen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Inhaber, unter der Firma Emil Albert Stahmer Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Marcus St. Georg. In der Generalversammlung der innerhalb einer bestimmten Frist eine Einzahlung der Gesellschaft zu gewähren. James R. Me Donald & Co. Die von dieser

März 10. Wilh. Schul Tod erloschen. ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen fortgesetzt. 8 Inhaber: Joachim Georg

Homann. Weinberg nach Berlin verlegt. Aktionäre vom 5. März 1896 ist beschlossen worden, von je 250,— erfolgt, orzugsrechte, sowohl

In der gedachten Generalversammlung ist gleich⸗ und 26 der Statuten der Gesellschaft beschlossen Firma an Auzust Hermann Schmilinsky ertheilte

Johannes Schüder zu Glückstadt in die Gesellschaft!

L. Grothe. Diese Firma, deren Inha

4. September 1894 verstorbene Louis Be br en Grothe war, ist erloschen. erh Carl Groothoff. Diese Firma hat die an Ferdinand Schenck ertheilte Prokura aufge Wandsbeker Lederfabrik (Actien⸗Gesellschaft)

in Hamburg. In der Generalversammlung d. Aktionäre vom 2. März 1896 ist nach erfo 2 Volleinzahlung des bisherigen Grundkapitals eine weitere Erhöhung desselben um 500 000 be⸗ schlossen worden, solcher Beschluß auch durh Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 zum Kurse von 150 % Ausführung gebracht. Das Grundkapital der sellschaft beträgt nunmehr 2 000 000, eingetheilt in 2000 volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000.

Ferner ist in der gedachten Generalversamm eine dem vorstehenden Beschlusse entsprechende Statutenänderung beschlossen worden.

Waaren Credit⸗Anstalt in Hamburg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktic⸗ näre vom 5. März 1896 ist eine Aband

§ 8 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden: 8 8

Die Firma der Gesellschaft wird gültig ge⸗

zeichnet durch zwei Mitglieder der Direktion

meinschaftlich, oder durch ein Mitglied der Di⸗

rektion in Gemeinschaft mit einem vom Auf⸗

sichtsrathe zu bestellenden Prokuristen oder durch

zwei Prokuristen gemeinschaftlich. G. Köster & Co. Diese Firma, deren Inhaber Georg Andreas Köster war, ist aufgehoben. Wittenberg & Woehren. Inhaber: Matthias Heinrich Eduard Wittenberg und Gustav Heinrich Martin Woehren.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung.

zur Firma: Straßenbahn Haunover eingetra en: 8 Der Erhöhungsbeschluß der Generalversammlag vom 15. Februar 1896 ist ausgeführt, und demgemäß das Grundkapital 6 000 000 in 6000 Inhaber⸗Aktien von je 1000 - Hannover, 11. März 1896. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt zu der Firma Schneider & Cog eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Kaufmann Gnido Schneemann zu Hannover unter unveränderte Firma allein fortgesetzt. Hannover, 11. März 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 721 die irma „H. May“ und als deren Inhaber der wpotheker Hermann May m Herford am 11. Man 1896 eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. [76457] Im Handelsregister ist Blatt 1099 zur Firma: Aug. Baumgarten

zu Hildesheim eingetragen:

Der Kaufmann August Baumgarten ist verstorben und wird das Geschäft von dessen Erben,

frau des Müllers Ferdinand Lütgering, Marie, geb. Baumgarten, zu Barnten unter unveränderter Firma fortgeführt.

Dem Ehemann der Firmeninhaberin, Ferdinand Lütgering, ist Prokura ertheilt. . Hildesheim, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. 8,68

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1281 eingetragen die Firma W. Hlawin Pumper⸗ nickelfabrik mit dem Niederlassungsorte Hilden. heim und als deren Inhaber der Konditor Hlawin hiefelbst.

Hildesheim, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Insterburg. Handelsregister.

Heute ist unter Nr. 92 unseres Prokuren die der Kaufmannsfrau Julie Hoyer, geb. hier für die Firma Theodor Hoyer“ hi ertheilte Prokura zufolge Verfügung von heute getragen.

Insterburg, den 11. März 1896

Königliches Amtsgericht.

17689

ena. (7” Auf Fol. 17 Bd. I unseres Handelsregistert, woselbst die Firma Friedrich Bachstein zu Jeꝛs eingezeichnet steht, ist heute eingetragen worden: aufmann Ernst Friedrich Victor Bachstein d

J

Jena ist Prokurist. Jena, am 9. März 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kirchhundem. [78465] Amtsgericht Kirchhundem. b Unter Nr. 20 des Registers ist die am 9. Män 1896 unter der Firma Simon & Schumacher errichtete offene Handelsgesellschaft zu Alten am 11. März 1896 eingetragen, und sind als schafter vermerkt: 1) Kaufmann Franz Simon zmu Altenhundem, 2) Kaufmann Joseph Schumacher zu Alten⸗ hundem.

Kleve. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. 669 des Firmenregisters die Füe Medrow Ir.“ mit dem Orte der 2 iederla Kleve und als Inhaber der Kaufmann Wilbhe Medrow jr. zu Kleve eingetragen worden.

Kleve, den 4. März 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Nachfolger. Die von dieser Firma an Theodor Homann & Stahmer. Joachim Georg Homann Theilhaber Emil Albert Stahmer, als alleinigem Georg Homann. M. Weinberg jr. Das Geschäft unter dieser Hammonia-Bierhallen-Actien⸗Gesellschaft in 200 bis 280 Aktien der Gesell'chaft, auf welche hinsichtlich der Dividende, wie bei der Auflösung zeitig eine entsprechende Aenderung der §§ 4, 24 worden. Prokura ist durch dessen Tod erlosche

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße

[76454 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 8

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n8 Beren

zum Deutschen R

11“

ebente Beilage

8

inzeiger und Königlich Preußischen Staat Berlin, Sonnabend, den 14. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschein

Central⸗Handels⸗Register für

8 ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Herlin auch durch die Königlich⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

EEEETE ; Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. Ar. 655.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Behugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register. Bekanntmachung.

folge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Nr. 670 des Firmenregisters die Firma „Arthur

ler“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve

und als Inhaber der Kaufmann Arthur Wedler zu Kleve eingetragen worden.

Kleve, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Kleve.

Krefeld.

Bei Nr. 4030 des biesigen Firmenregisters ist ein⸗ tragen die Firma S. Henn zu Krefeid und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kommis Clemens Zosef Henn, Sibilla, geborene Rieb, in Krefeld

r . * 18

Bei Nr. 1730 des Prokurenregisters ist sodann en die dem Kommis Clemens Josef Henn . 8 seitens seiner Ehefrau ertheilte Ermäch⸗ tigung, die Aaefeld, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

1“

Krefeld. [76465]

Bei Nr. 1294 des hiesigen Handelsregisters. wo⸗ salbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gustav Jacobiny mit dem Sitze in Krefeld ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerft: Die Kaufleute

ilb. Baron von Boetzelaer in Bockum und Dr. Gustav von Rath in Krefeld sind am 1. Januar dss. Jahres als solidarisch haftende Mitgesellschafter in die besagte Gesellschaft Gustav Jacobiny ein⸗ getreten. Dadurch ist die Prokura des ꝛc. von Boetzelaer erloschen, was bei Nr. 1325 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Krefeld, den 11. März 1896.

Königliches Amtegericht Kulmsee. Bekanntmachung. [76467]

Zufolge Verfügung vom 5. März 1896 ist am 6. März 1896 die in Kulmsee bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hermann Neumann ebendaselbst unter der Firma H. Neumann in zas diesseitige Firmenregister unter 27 ei tragen. .

Kulmsee, den 6. März 1899b9.ͤ

Königliches Amtsgericht. Lesum. 76468]

In das hiesige Handelsregister ist keute Bl. 107 zur Firma Bremer Vulkan Schiffbaun und Maschinenfabrik Grohn Folgendes eingetragen:

I. Die Generalversammlung hat am 3. März 1896 beschlossen:

Das Grundkapital wird um weitere 300 000 darch Ausgabe von 300 Inhaberaktien zu je 1000 mhöht; der Aufsichtsrath wird ermächtigt, diese Aktien in einem Kurse nicht unter 120 % nebft 5 % Stück⸗ ürsen seit 1. Januar 1896 an einen Uebernehmer zn degeben mit der Auflage, sie in der Weise den

nicnären zu einem ebenfalls vom Aufsichtsrath zu vümmenden höheren Kurse anzubieten, daß jeder

Mionär berechtigt ist, auf je vier Aktien eine neue imerhalb vom Aufsichtsrath zu bestimmender Er⸗ flärungsfrist zu beziehen.

II. Die vorstehend unter I erwähnte Erhöhung des Grundkaritals hat stattgefunden.

III. An Carl Heinrich Wilhelm Arend Mexyer in Begesack und Gustay Carl Heinrich Friedrich Fliege in Lobbendorf ist Kollekrivprokura in der Weise er⸗ tbeilt, daß ihnen die gemeinsame Vertretung und in Angelegenheiten der Gesellschaft über⸗

den 12. März 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

6 . Handelsregister. [76469] In unser Firmenregister ist am 7. März 1896 eingetragen worden, daß die unter Nr. 172 ein · getragene rn⸗ C. H. Mikoleit Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Mikoleit zu Widminnen erloschen ist. Die Firma ist demgemäß im Firmen⸗ register gelöscht worden.

Lötzen, den 8. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hemel. Handelsregister. [76470] Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist am gleichen age in unser Firmenregister eingetragen worden: 1) bei Nr. 800, betreffend die Firma Herrmann

* in 41

ie Firma ist auf die Wittwe Johanna Schäfer, geb. Willers, in Memel übergegangen.

eJeUnter Nr. 991 die neue Firma Herrmann

Safer in Memel und als deren Inhaberin die Zittwe Johanna Schäfer, geb. Willers, in Memel. Memel, den 10. März 1896. 1“

Königliches Amtsgericht.

Namslau.

. unser Firmenregister ist bei Nr. 146 das Er⸗ 5 der Firma Samnel Vertun zu Namslau eute eingetragen. Mnuürh Namslau, den 10. März 1896. E

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [76475] n unser Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ ragen zu Nr. 28, betreffend die Firma F. L. ansmann in Neumünster: E nir Firma ist erloschen. eumünster, den 9. März 1896.

[76462]

76464]

Firma S Henn per procura zu zeichnen.

auf die Wittwe

zu Neustadt We

Niederlassung N

unser Register am 8. März Kol. 2.

Kol. 3. 1887 für ihre

Erwerb, auch d

Oppeln. I. Die in unse

und Kunststein Fabrikdirektor O

2 p peln, den

Osnabrück.

eingetragen:

Pasewalk. In unserem F

worden.

Rastatt. Nr. 2674. In

gesellschaft in

getragen: Mitglied des Vo

Groß

Ratibor.

fertigung im Bei II. Gegenstand

von Zucker und anderen Produkten aus Rüben sowie

die kaufmännische

estimmt.

1) der Güte Hilvetihof,

Lubowitz,

Königliches Amtsgericht. Mtheilung 1

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [76472]

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 16 ein⸗ getragene Firma S. J. Gottliebsohn, Ort der Niederlassung Neustadt Westpr., bisheriger Firmen⸗ inhaber Kaufmann Samuel Jacob Gottliebsohn zu Neustadt Westpr., ist durch Erbgang übergegangen

stein, und den Kaufmann Franz Gottliebsohn, beide

Die Firma S. J. Gottliehsohn ist deshalb im Firmenregister zufolge Verfügung vom 21. Februar 1896 gelöscht am 22. Februar 1896 und demnächst an demselben Tage unverändert mit dem Ort der

Gesellschaftsregisters daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1895 begonnen hat, und daß alleinige Gesellschafter die bezeichneten zwei Personen sind. Neustadt (Westpr.), den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [76474]

Zufolge Verfügung vom 7. März 1896 ist am 8. März 1896 die in Czechotzin, Kreis Neustadt, Westvr., bestehende Handelsniederlassung der Handels⸗ frau Gertrud Hodam, geb. Stielow, daselbst mit der Firma „G. Hodam“ unter Nr. 178 in unser Firmenregister eingetragen worden.

Neunstadt, Westpr., den 8. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [76473] Zufolge Verfügung vom 7. März 1896 ist in

schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, 1896 unter Nr. 54 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Handelsfrau Gertrud Hodam, geb. Stielow, zu Czechoczyn, Kreis Neustadt Hat durch Vertrag vom 27. September

Hodam zu Czechoczyn r 6 und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gesammte Vermögen und der gesammte

und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Ver⸗ mögens der Ehefrau haben soll. . Neustadt Westpr., den 8. März 1896. Königliches Amtsgericht.

eingetragene Firma Piegza und Nickel Cement⸗ Dachplatten und Kunststein⸗Fabrik ist erloschen.

II. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 545 die Firma Otto Piegza Cement⸗Dachplatten

der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Oenabrück, den 10. März 1896. Konigliches Amtsgericht. II.

eingetragene Firma Robert Fonquet heute gelöscht

Pasewalk, den 6. März 1896. Königliches Amtsgericht.

zur Firma Eisenwerke

Kaufmann Gustav Walther in Gaggenau ist zum

Rastatt, den 9. März 1896. 1 herzogl. Bad. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

A. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 144 die Ges in Firma „Ratiborer Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ratibor eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: I. Der notariell auf ch lautet vom 1. März 1896 und befindet sich in Aus⸗

III. Das Stammkapital beträgt 800 000 1V. Die Gesellschaft ist, vom 1. April 1896 ab gerechnet, zunächst auf die Dauer von zwölf Jahren

V. Die Geschäftsführer sind:

2) der Rittergutspächter Georg von Dittrich in

3) der Kanfmann und Fabrikbesitzer Franz Doms in Ratibor. 3

VI. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der

Weise, daß zu der geschriebenen oder durch Druck

Caecilie Gottliebsohn, geb. Loewen⸗

stpr.

eustadt Westpr. auf Nr. 22 unseres übertragen mit der Maßgabe,

es. Fetec eche

betreffend die Eintragung der Aus⸗

Westpr.

Ehe mit dem Hofbesitzer Georg ie Gemeinschaft der Güter

erjenige aus Erbschaften, Geschenken

Bekanntmachung. [76476] rem Gesellschaftsregister unter Nr. 92

Fabrik als deren Inhaber der tto Piegza zu Oppeln und als Ort

9. März 1896. 8

Bekanntmachung. [76477]

E. E. Krüger t erloschen.“

Bekanntmachung. irmenregister ist die unter Nr. 141

[76479] das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z 90 Gaggenaun, Aktien⸗ heute ein⸗

Gaggenan, wurde rstands gewählt.

Farenschon.

[76480]

ellschaft mit heschränkter Haftung

genommene Gesellschaftsvertrag

lagebande. des Unternehmens ist die Erzeugung

Verwerthung dieser Erzeugnisse.

r⸗Direktor Dr. Carl Eder in

hergestellten Firma der Gesellschaft die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsfüͤhrers und eines Prokuristen oder zweier Prskuristen bei⸗ gefügt werden. Die Niederschrift des Vornamens oder des Anfangsbuchstabens des Vornamens ist nicht erforderlich.

B. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 74 vermerkt worden, daß dem Königlichen Ge⸗ heimen Kommerzien⸗Rath Heinrich Doms in Ratibor und dem Fabrik⸗ Direktor Adolph Guder daselbst für die unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Ratibor eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Ratiborer Zucker⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Prokura derart ertheilt ist, 8 jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft oder beide gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.

Ratibor, den 10. März 1896.

Königliches Amtsgericht. IX.

des Königlichen Amtsgerichts Recklinghausen. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. März 1896 unter der Firma Gebr. Lücke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bruch am 7. März 1896 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Schuhmacher Carl Lücke in Sterkrade, 2) der Schuhmacher Theodor Lücke in Bruch. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 8. A nur gemeinschaftlich zu. Gen.

Schoprheim. Handelsregister. [76684]

Nr. 1557/1558. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 61, Firma S. Bischoffberger in Schopfheim, wurde eingetragen:

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z 63 wurde eingetragen:

Firma S. Bischoffberger in Schopfheim, Theilhaber dieser offenen Handelsgesellschaft sind: Stephan Bischoffberger, verheirathet mit Mina, geb. Seufert, in Schopfbeim, ohne Ehevertrag; Emil Bischoffberger, ledig in Schopfheim.

Schopfheim, 7. Februar 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht.

9

v. Blittersdorff.

[76645] unter

Spandau. Bekanntmachung.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 97 eingetragenen Firma: .

Waaren⸗Versand⸗Bazar 8 8 Caminer & Bloch ist beute Folgendes vermerkt worden: Eine Zweigniederlassung ist in Harburg a. E. unter der Firma Caminer & Bloch errichtet. . Spandan, den 12. März 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 176520]

Kaaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Gesfellschaftsregister ein⸗ getragen:

In Band VII zu Nr. 5, unter Uebertragung aus Band VI Nr. 180, ber der Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Immobilien Gesell⸗ schaft in Straßburg“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1896 wurde Artikel 9 des Gesellschaftsvertrages wie solgt abgeändert: „Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, deren Ernennung durch Wahl des Aufsichtsrathes gemäß Artikel 15 des Statuts erfolgt. Besteht der Vorstand aus einem Mitglied, so vertritt derselbe allein die Gesellschaft nach außen und zeichnet allein für dieselbe. Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so trifft Artikel 10 Absatz 1 zu. Die Bestellung sowie die Bestätigung ist jederzeit wider⸗ ruflich, unbeschadet der Rechtsansprüche aus be⸗ stehenden Verträgen.

Straßburg, den 11. März 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

giuttgart. I. Einzelfirmen. [76101] K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Alfred Zeininger, Stuttgart. Inkaber Alfred Zeininger, Kaufmann in Stuttgart. Lack⸗ u. Farbwaarengeschäft. (9./3. 96.) C. Taschenberger⸗Braune, Stuttgart. In⸗ haber: Karl Taschenberger, genannt Braune, Molkerei⸗ techniker in Stuttgart. Molkerei⸗Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Geschäft. (9./3. 96.) K. A.⸗G. Crailsheim. G. D. Geier, Craile⸗ heim. Inhaber: Franz Josef Oechsle, Kaufmann in Gmünd. Franz Josef Oechsle, Kaufmann in münd, hat Firma und Geschäft von dem bisherigen nhaber Theodor Geier, Kaufmann in Crailsheim, durch Kauf erworben u. führt mit Einwilligung des bisherigen Geschäftsinhabers die Firma unverändert fort. Der bisherige Inhaber Theodor Geier, Kauf⸗ mann in Craileheim, und die —— der Frau Pauline Geier, geb. Bauer, in Crailsheim wurden gelöscht. (5./3. 96.) Eßlingen. Inhaber: Ferdinand Schäufele, Fabrikant in Eßlingen. Ferdinand Schäufele jr. in Eßlingen, Prokurist. Kehlleisten⸗ und Holzornamentenfabrik. 27./2. 96.) Otto Kirchgeorg, Plochingen. Inhaber: Otto Kirchgeorg in Plochingen a. N. Karl Kirchgeorg in Plochingen Prokurist. Weinhandlung. (28./2.96.) Adolf Stierlen, Eßlingen. Inhaber: Adolf Stierlen, Weinhandlung. Die Firma ist infolge Todes des Inhabers und Aufgabe des Ge⸗ 2

schäfts erloschen. (28./2. 96.) 2

K. A.⸗G. Heilbronn. Albert Meyer in Heil⸗ bronn. Mit dem 1. Oktober 1895 ist das Geschäft von dem Inhaber Albert Meyer theilweise auf die Firma Eduard Armbruster, Albert Meyer’'s Nach⸗ folger, und vom 15. Februar 1896 an das Geschäft der letzteren und das übrige Geschäft des Albert Meyper ganz auf Richard Gerwig, Kaufmann in Heilbronn, übergegangen, unter Beibehaltng der Firma Albert Meyer. (2/3. 96.) Hermann Löwenthal in Heilbronn. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der seitherigen Firma von Hermann

E

Recklinghausen. Handelsregister [76481]

Löwenthal auf Leopold Stern, Kaufmann in Heil⸗ bronn, übergegangen. (2./3. 96) A. Scheurlen’s Sortimentsbuchhandlung Theodor Cramer in Heilbronn. Dem Georg Deike, Buchhändler in Heilbronn, wurde Prokura ertheilt. (2./3. 96.)

K. A.⸗G. Kirchheim u. T. C. Riethmüller, Kirchheim u. T. Inhaber: Karl Riethmüller, Fa⸗ brikant in Kirchbdeim. Pavierlaternenfabrikation. H. Rierhmüller, Kirchheim u. T. Inhaber: Hermann Riethmüller, Fabrikant in Kirch⸗ heim. Briefumschlagfabrikation. (4.,3. 96.)

K. A.⸗G. Rentlingen. Albert Güntter, Reut⸗ lingen. Inhaber: Albert Güntter, Schlauchweber in Reutlingen. (5/3 96.) G. Bild, Reutlingen. Inhaber: Karl Schulz, Kaufmann in Reutlingen. Der Ehefrau des Inhabers, Frau Emma Schulz, ist Prokura ertheilt. (5./,3. 96.) H. Heinzel⸗ mann, Reutlingen. Inhaber: Frau Adelkeid Heinzelmann, geb. Möricke, Wittwe des Fabrikanten

Heinzelmann in Reutlingen. Die Prokura des Sohns Mar Heinzelmann in Reutlingen bleibt be⸗

stehen. (9./3. 96.)

K. A.⸗G. Ulm. L. M. Bernheimer in Ulm. Dem Fritz Bernheimer, Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertbeilt. (5./3. 96.) J. G. Wieland in Ulm, Zweigniederlassung in Vöhringen, bayr. Amtsgerichts Illertissen. Die Prokura des Otto Gehrung, Kaufmanns in Ulm, ist durch sein Ableben erloschen. (5.,3. 96) J. Nüßle in Ulm. In⸗ haber: Jakob Nüßle, Kaufmann in Ulm. (5./3. 96.)

K. A.⸗G. Urach. G. A. Bazlen, Hauptnieder⸗ lassung in Metzingen. Das Geschäft ist mit der Firma von dem bisherigen Inhaber Seifenfabrikant Georg Adam Bazlen auf seinen Sohn Louis Bazlen, Seifenfabrikant in Metzingen, übergegangen. (6./3. 96.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen hluristischer Personen. K. A⸗G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Bad⸗ gesellschaft, Stuttgart. Die in der General⸗

versammlung vom 20. Februar 1893 beschlossene

betrags von 42 000 durch Einzahlung dieses Be⸗ trags auf 42 neue Aktien (zum Nennwerth) voll⸗ 8 zogen. (9./3. 96).

K. A.⸗G. Eßlingen. gesellschaft, Eßlingen. stands und Aussichtsraths 26. Februar bis 5. März 1896 hat die in der Generalversammlung vom 20. Januar d. J. be⸗ schlossene Erhöhung des Aklien apitals von 137 000 auf 300 000 durch Zeichnung der neu ausgegebenen 163 Aktien im Nennwerth von je 1000 statt⸗ gefunden und befindet sich das Erhöhungskapital im Besitz der Gesellschaft. (5./3. 96.)

K. A.⸗G. Freudenstadt. Schwimmbad Freudenstadt, Freudenstadt. Das beruht auf dem notariell errichteten Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Januar 1896. Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb eines Schwimm⸗ bads in Freudenstadt. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 1000 ungz ist eingetheilt in fünf auf den Namen lautende Aktien über je 200 ℳ,

Eßlinger Branerei⸗ Nach der Anzeige des Vor⸗ der Gesellschaft vom

schaft erfolgen darf. Die Attien sind zum Nenn⸗ werth voll gedeckt, jeder Gründer hat eine Aktie ge⸗ zeichnet. Die Gründer sind: 1) Paul von Gerlach, Kaufmann, 2) Karl Kirchhofer, Kaufmann, 3) Louis Stahl, Architekt, sämmtlich in Stuttgart, 4) Fritz Laufer zum Rappen, 5) Ernst Luz zum Schwarzwald⸗ hotel, letztere zwei in Freudenstadt. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden. Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt durch die Beifügung der Namensunterschrift des oder der Vorstandsmit⸗ glieder unter der Gesellschaftsfirma. Alleiniger Vor⸗ stand ist zur Zeit: Ernst Luz. Den Aufsichtsratb bilden folgende vier Mitglieder: Karl Kirchbofer Vorsitzender, Paul von Gerlach, Stellvertreter, Fritz Laufer und Louis Stahl. Die vorgeschriebenen Ver öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath. Alljährlich spätestens im Monat Juni wird die ordentliche Generalversammlung ab⸗ gehalten; die Ladung zu der Generalversammlung geschieht durch Einschreibebriefe. Die Gegenleistun für das von den Gründern eingelegte

vertrage besonders festgesetzt. 1. oder Aktionäre sind besondere Vortheile ausbedungen.

Gustav kammer⸗Sekretär, sämmtlich in Calw. (4,/3. 96.) K. A.⸗G. Heilbronn. Württembergische Trausporiversicherungsgesellschaft in Heil⸗ bronn. Zu Prokuristen wurden bestellt: Friedrich Böhmer u. Eugen Pottke, Kaufleute in Heilbronn. Dieselben zeichnen gemäß § 30 der Statuten in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied. (2.3. 96) Heilbronner Versicherungsgesellschaft in Heilbronn. Zu Prokuristen wurden estellt: Georg ü. Olnhausen, Friedrich Böhmer u. Eugen Pottke,

Kaufleute in Heilbronn. Dieselben zeichnens gemäß ————

Erhöhung des Aktienkapitals ist hinsichtlich des Rest.

Unternehmen

deren Uebertragung nur mit Zustimmung der Gesell⸗

sowie der Gründungsaufwand sind im Gesellschafts⸗ Keinem der Gründer

Die Revisoren waren: Karl Stälin sen., Fabrikant. H. Wagner, Fabrikant, H. Haffner, Handels