— 15. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Im Khöniglichen Opernhause gelangt morgen Richard über dem Normalwerth lag. Dann aber trat ein Schnelldampfer „Fulda“ ist am 13. März Nachts in New⸗York Wagner's Oper „Der fliegende Holländer“ unter Kapellmeister Dr. scher Kälterückfall ein, welcher eine bis fast zum M. angekommen. Der Postdampfer „Pfalz“ hat am 13. März Abends Muck's Leitung zur Auffuͤhrung. Herr Theodor Reichmann von der schluß anhaltende Frostperiode einleitete. Am kältesten nag⸗ Ouessant passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Prinz Heinrich’ Wiener Hof⸗Oper gastiert als Holländer; die Senta singt Frau um den 24., wo die Temperatur 8 und mehr Grad unter den 1*
ist am 14. März Vormittags in Colombo angekommen. Pierson, den Erik Herr Sommer, den Daland Herr Mödlinger. jährigen Durchschnitt hinabsank. Die warme Periode vom 1. bis 12
Hamburg, 14. März. (W T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Richard beeinflußte in der östlichen Hälfte Norddeutschtands das Ges⸗ 8 E. 2 2 2 kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. der Post. Skowronnek's Lustspiel „Die kranke Zeit“ zum 21. Mal in Stene. mittel derart, daß es bis zu 1 ½ Grad zu hoch war; wefticg dfenme 1 zum eu en el 82 nzei er und Köni li reu 1 en dampfer „Phönicia“ ist gestern Abend und der Schnelldampfer Die Damen Schramm, Poppe, von Mayburg, Hausner, die Herren dagegen gab die kalte zweite Monatshälfte den Ausschlag und drü g. “ 12 Vollmer, Molenar, Hartmann und Heine sind darin beschäftigt. die Mitteltemveratur bis auf 2 Grad unter die normale herab Mit G . . — 8 9 räulein Amanda Lindner ist von Seiner Hoheit dem Herzog von Ausnahme des Pregelgebiets sind allgemein nur geringe Niederschlin v1X“X“ “ Berlin, Montag den 16. Mär Theater und Musik. 8 Sachsen⸗Meiningen durch Verleihung des Verdienstkreuzes für Kunst und gefallen. An vielen Orten wurden insgesammt weniger als 5 Mi Wissenschaft ausgezeichnet worden. — Herr Paul Bulß befindet sich zur meter gemessen, vereinzelt sogar nur wenige Zehntel Millimeter “ 8 “ 1 8 Konzerte. 8 Zeit auf einer Konzertreise in Dänemark und Schweden und hat nach den Schnee fiel besonders um die Mitte und am Schluß des Monts Deut 8 Rei 1 “ 1 b 8 Am Freitag gab im Saal Bechstein das wohlbekannte „Quartett vorliegenden Nachrichten bis jetzt überall mit glänzendem Erfolg ge⸗ rief aber nur an höher gelegenen Orten und im Nordosten 8 8 eutsche eich. 8 das ein Akt unerhörter Grausamkeit. Noch gravirender ist der Brief Udel“ aus Wien seine erste dieslährige Soirée. Den ersten Tenor sungen. Ende dieses Monats nimmt Herr Bulß seine künstlerische eine länger andauernde Schneedecke hervor. Zu Beginn 8. Nachweisun 8 an Bischof Tucker; wenn er darin schreibt, daß dieses Mädchen seine singt jetzt für Herrn Eduard Thomas Herr Dr. Wilhelm Stigler⸗ Tlhätigkeit hierselbst wieder auf. Februar stand Deutschland unter dem Einfluß einer Ant⸗ — g P gewesen ist, so würde das Ver fahren noch viel unerhörter sein. Staeven, im übrigen seßt sich das Quartett aus den von früher her Bei dem Orgelvortrag, welchen Herr Otto Dienel am cyelone, deren Kern sich meistens im Südwesten befand, währen ie Untersuchung wird zeig 1, was wirklich geschehen ist, und ich hoffe, bekannten Herren Pro essor Karl Udel (II. Tenor), Ferdi⸗ Mittwoch, den 18. März, Mittags 12 bis 1 Uhr, in der Marien⸗ im Norden niedriger Luftdruck herrschte. Infolge dessen wehten weß 3 ————-—————'— -⸗—-ö— Herr Peters wird in der Lage sein, das Meiste, was vorgebracht ist, nand Hörbeder (1. Baß) und Eugen Weiß (II. Baß) kirche hält, betheiligen sich als Mitwirkende: Fraͤulein Marie Löwe, liche Winde, die milde Witterung brachten. Um den 12. aber den, 1 2. 3. 8 8 zu entkräften. Ich habe nicht das Gefühl, daß Herr Direktor Kayser zusammen. Das vorzüglich eingeübte Ensemble erzielte bei Fräulein Lotte Dienel, Herr Heinrich Städing und Herr Wilhelm lagerte sich der niedrige Luftdruck nach Osten, sodaß Winde aus den u — b bemüht gewesen ist, die Thaten des Herrn Peters zu vertheidigen oder den zahlreichen Zuhörern wieder einen unbestrittenen Lach⸗ Kaltwasser. Der Eintritt ist für Jedermann frei. nördlichen Quadranten eintraten, welche Schneefälle und einen starken Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem EE Bis zu einem gewissen Grade sind die Dinge . erfolg. Die interessanteste Nummer des Programms bildete 8 8 8 Temperatursturz hervorriefen. Indem weiterhin das Maximum sich Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke im Monat in den Zusammen selben Zeitraum Ko 1ö“ anders zu beurtheilen als hier; aber es gie unzweifelhaft „Der Tod des Verräthers“, ein parodistisches Quartett, Mannigfaltiges. langsam über Zentral⸗Curopa hinweg nach Nordosten verlagerte, ge⸗ s8b — Februar Vormonaten des Vorjahres 8 „ Grundsätze der Moral und des Christenthums, welche öe., das, von dem bekannten Tondichter Peter Cornelius um die Mitte “ 111.“ ar 1 “ langten östliche Winde zur Herrschaft, welche trockenes, aber noch (Spalte 4) eee werden dürfen, ob man sich in Berlin oder in Togo be⸗ der fünfziger Jahre komponiert, eine wohlgelungene Persiflage der Die „Vortragskommission“ für die Berliner Gewerbe⸗ kälteres Wetter für längere Zeit bedingten. Eine am 25. im Süden “ ℳ ℳ 8 ℳ ₰ ℳ is et. Wozu haben wir unsere Kolonien? Um Kultur dorthin zu italienischen Spernschablone darstellt. Große Heiterkeit erregten Ausstellung 1896, welcher der Präsident des Reichs⸗Versicherungs⸗ erschienene Depression brachte endlich bei südöstlicher Luftströmung — vingen und unsere Machtstellung zu beweisen! Ich richte an Herrn namentlich Professor Udel's Solovorträge sowie die dem Udel⸗Quartett, amts Dr. Bödiker als Vorsitzender, der Fabrikbesitzer Dr. Martius Erwärmung. Diese hielt bis zum Monatsschlusse an, als von Nord. I. Im Reichs⸗Postgebiet. sicht c⸗ S. die Bitte, bei der Auswahl der Beamten recht vor⸗ gewidmeten Gesänge: „Guter Grund“ von Charles Vernay, „Junge als Stellvertreter und der Regierungs⸗Rath Professor Hartmann als westen her ein neues Minimum, kegleitet von Regen⸗ und Schnee⸗ 1) Köni ö11“ 10 760 108 397 10 119 157 113 693 1 b88—* 9- (En. 8 giebt immer noch Leute, welche 2 deutschen Liebe“ von Josef Piber und „Eine dunkle Sage“ von Zehngraf, welche Schriftführer angehören, hat nunmehr, wie der Arbeits⸗Ausschuß fällen, heranrückte. )) Gumbinnen .. vu“ 3 854 40 395 20 44 250 39 99 büme 55 b und die Dinge, die wir tief beklagen, ver⸗ letzteren auf stürmisches Verlangen wiederholt wurden. mittheilt, eine Subkommission gewählt, welche die zweckentsprechende . 8 “ u 116e“—“ 8 561 96 132 10 104 693 92 885 2 Abg. Graf A v8 (Rp.): Ich k hb““ An demselben Abend erschienen im Konzertsaal, Potsdamer⸗ Einrichtung des Vortragssaals (Hörsaal des Chemiegebäudes) zu er⸗ Mainz, 16. März. Hier ist der Wasserstand 4,20 m; vom 9 v11.“ 94 677 1 059 050 50 1 153 728 997 863 h rist für mich b p.):, 8 nen es nicht anders sagen. 55 straße 9, zwei jugendliche Künstlerinnen, die Sängerin Clara Huck wägen und besonders auch für die Beschaffung eines Projektions⸗ Oberrhein wird weiteres starkes Fallen des Wassers gemeldet. 5 he 1““ 3 959 39 434 20 43 393 43 499 8 Reichstag strfür e Pö“ Ceeses a-un ,rns.
„Columbia“ ist heute früh in Cuxhaven eingetroffen. 8
8.
vbo .
— S
(Sopran) und die Violinistin Mina Bruk, zum ersten Mal vor apparats zu sorgen hat. Vorträge sollen mit Ausnahme der Sonn⸗ Die Schiffahrt wurde wieder aufgenommen. OS. ... . . .. 6 196 68 337 60 74 534 74 433 und mit Neid sah, weil wir ohne ihn Ost⸗Afrika nicht haben würden, mit schweren Beschuldigungen überhäuft wurde. Ich kann zu meiner
dem hiesigen Publikum. Mit umfangreicher, jedoch nicht sorgfältig tage täglich in der Zeit von 6 bis 7 Uhr abgehalten werden, und 1 . 88C1ö6“”“ 9 709 7 V genug geschulter Stimme trug die Sängerin zuerst die schwierige Arie zwar i deren Zahl auf 130 in Aussicht genommen. Diese Vor⸗ Triest, 14. März. Der Lloyddampfer „Pandora“ der 9 Fbsti 88 v“ 198 8 623 1 8 8 889 88 189 Freude Ihnen folgendes Schriftstück mittheilen, welches Herr Peters „Ave Maria“ aus M. Bruch's „Feuerkreuz“ vor, die bei Klavierbegleitung träge sollen zumeist von wissenschaftlichen Kavazitäten, jedenfalls Levantelinie erlitt auf der Ausfahrt bei Punta bianca eine 9) Posen .. . . 1uX“ 4 648 50 854 30 55 502 52 763 an mich gerichtet hat und an dessen Inhalt hac⸗ Wahrbeit ich zu viel von ihrer Wirkung verliert, und ließ sich ferner noch in Gesängen s von auf ihren Gebieten als hervorragende Sachverständige an⸗ Havarie an der Maschine und wurde nach Lussin piecolo go⸗ .. ... 4 813 51 918 02 56 732 47 551 zweifeln keinen Anlaß habe. Er schreibt daß es unwahr sei, daß von Paradies, Schubert, Franz und Anderen hören, unter denen erkannten Männern gehalten werden. Bei der Auswahl der Vor⸗ sschleppt. ..... 16 333 166 770 90 183 104 166 961 1 — ine aufgehä 1 ihr die Schubert'schen Lieder „Du bist die Ruh“ und „Die Forelle“ wträge werden sämmtliche Gruppen der Ausstellung Berücksichtigung — 12) Legnitz... 1e 9 184 98 388 70 107 573 101 703 am besten gelangen. Die Violinvirtuosin bewies eine für ihr zartes finden, aber es werden auch solche allgemeinen Inhalts aus dem „St. Petersburg, 14. März. Heute fand hier die Ein⸗ v11116“ 7 537 36 639 60 94 176 88 b11 Alter weit entwickelte technische Fertigkeit und Reife der Auffassung: Gebiet der Literatur, des Theaters, der Philosophie und der Ge⸗ weihung eines von Ihrer Majestät der Kaiserin gestifteten neuen 14) Magdebrrorg.. .. . 17 753 [ 154 743 80 172 497 155 485 Vorzüge, die sie in einem Adagio und einer Canzonetta von Godard schichte, mit besonderer Berücksichtigung der Berliner Verhältnisse und Arbeits⸗Heims für Frauen der mittleren Gesellschaftz. 1s] Halle a. S.... 1““ 8 444 85 089 10 93 533 99 528 sowie 5 Piècen von Vieuxtemps und Brahms⸗Joachim trefflich zur immer anknüpfend an die Ausstellung, gehalten werden. Bis jetzt sind klassen statt. Das Asyl ist für fünfzig Personen eingerichtet. 11“A“ 12 046 115 640 20 127 686 128 853 Geltung brachte. Die Klavierbegleitung hätte weniger laut aus⸗ 60. Vortragende, darunter Namen von weitem Ruf, fest verpflichtet “ b 8 ͤbböö11““ 7 570 80 82 969 20 90 540 89 832 eführt werden müssen. Beiden Künstlerinnen wurde anerkennender worden. Der Vortragssaal ist im Ganzen für ungefähr 500 Personen Santiago. Der Londoner „Times“ wird aus Santiago Z1ö1ö151““ 10 330 80 106 965 70 117 296 111 904 Beifall zu theil. 8 eingerichtet. telegraphiert: Am 13. d. M. fand in ganz Chile eine Reihe von 19) Heaene 1“ 4128 80 33 258 40 37 387 35 351 Am Sonnabend debütirte Fräulein Otti Hey, die Tochter des 1 Erdbeben statt. Eine Anzahl Gebäude wurde beschädigt. In b1XX4XX“X“ 7 875 7 71 480 70 79 356 76 238 wohlbekannten, jetzt hier wirkenden Gesanglehrers Professor Julius Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur⸗ Santiago und Valparaiso hielt sich die Bevölkerung dichtgedrängt die Jbbeööönn..“*“] 16 930 85 164 888 20 181 819 174 909 aus München, im Saal der Sing⸗Akademie mit einem kunde veranstaltete am Mittwoch v. W. im Bürgersaal des Rath- Nacht über auf den Straßen und Plätzen auf, da man sicch fürchtete, 2) Cassel.. “ 7 790 80 76 114 90 83 905 74 975
jederabend vor dem Berliner Publikum. Ihr wohlklingender und um, hauses einen Projektionsvortrag. Herr Dr. med. Neuhauß, der die Häuser zu betreten. 23) Frankfurt a. M. “ 29 637 10 322 097 10 351 734 ² 313 665 fangreicher Mezzosopran ist trefflich geschult; besonders zu loben ist Herausgeber der Phokographischen Rundschau“, führte zunächst eine 8 süns 111“ . 17 526 20 163 078 180 604 313 530
16 142 er einen Diener und eine Dienerin aufgehängt habe, weil sie
5 869 ein Verhältniß mit einander gehabt hätten. Es wurde in das
5 665 Meßzimmer der Offiziere ein gewaltsamer Einbruch verübt von
17 011 einem der Diener, der zuerst den Verdacht auf Unschuldige lenkte; er
5 995 wurde von einem Kriegsgericht zum Tode verurtheilt. Das Mädchen 1 166 ist nicht bestraft, sondern war schon im September zurückgeschickt 708 worden. Das Kriegsgericht sprach gegen ein anderes ädchen
5 392 55 Spionage ein Urtheil auf Kettenstrafe aus. Aber
2 035 dieses Mädchen ist nicht die Dienerin von Peters ge⸗
3 117 wesen. Wer der Kettenstrafe entfloh, wurde mit dem Tode 6 909 bestraft wegen der Gefährlichkeit der Lage. Dieses Mädchen entfloh
8 930 und wurde wieder eingebracht. Die Todesstrafe mußte vollstreckt
38 068 werden, weil namentlich die Unteroffiziere darauf drangen. Aus der 4 074 Kombinierung dieser Dinge ist die Anklage des Herrn Bebel ent⸗
1 994 standen. Der Brief an Bischof Tucker ist, wie Herr Peters 974 weiter mittheilt, nicht geschrieben, weil er eine doppelte Lüge
26 283 enthalten hätte; weder an Bischof Tucker, noch an einen Anderen
2 674 habe er geschrieben, und er müsse die Behauptung Bebel's ent⸗ 2 252 weder als eine grobe Lüge, oder als eine lehr leichtfertige Be-⸗ 6 469 hauptung bezeichnen. Wenn Herr Bebel Aufklärung schaffen wollte,
20 888 * so wäre die Kommission dazu der geeignete Platz ewesen. Wäre 1 755 dort keine Aufflärung gebracht worden, so wäre nachher immer noch 833 5 Zeit gewesen, hier einen Sturm der Entrüstung zu entfachen. Das 1 905 ganze Gebäude fällt zusammen; der Brief wäre allerdings die Ver⸗ 1 197 urtheilung für Peters. Das Urtheil gegen den Diener war ein 1 953 hartes, aber es war kriegsgerichtlich gefällt, und nicht ein Akt der
2 103 Eifersucht. Ich bin verwundert, daß der Direktor Kayser
73 033 auf diesen Punkt nicht hingewiesen hat. Ich moöchte
30 354 bitten, diese Thatsache nochmals festzustellen. Der
58288828888828888
222 DSSD
8888
8
die geschickte Verbindung der Kopftöne mit denen des Brust. Anzahl Selle'scher Farbenphotographien vor, nachdem er in einer e“ 7 129 30 62 250 69 380 67 385 registers, die Leichtigkeit im Gebrauch der hohen Töne, die Aus⸗ kurzen Einleitung das von Selle angewandte Verfahren erläutert Nach Schluß der Redaktion eingegangene 25 4 445 20 42 031 46 477 47 451 gleichung der Stimme durch alle Register und die musterhafte Deut⸗ hatte. Hieran reihten sich die von ihm hergestellten Aufnahmen von D sch gegang kö.... 49 455 80 450 033 499 489 473 205 lichkeit der Aussprache. Die Intonation bekundet freilich zuweilen eine Flugversuchen des Herrn Ingenieurs Lilienthal. Den Schluß bildete epeschen. b öö1191.1“]; 2 311 20 21 682 23 993 21 319 Neigung zu hoch zu schweben. Im Vortrag zeigte die Künstlerin die Vorführung einer großen Zahl von lebenswahren Naturaufnahmen Konstantinopel, 16. März. (W. T. B.) Die Bot⸗ ͤeeö..*“]; 18 664 40 181 093 199 757 197 504 große Lebendigkeit und Innigkeit. Händel's Arie aus „Ferxes“”: von Thieren aus dem Zoolonischen Garten, bei denen die Direktion schafter hatten heute wiederum eine Zusammenkunft, in 11ö1.“ 48 024 10 450 533 498 557 492 088 „Ombra mai fù“, Mozart's Arie „Porgi amor“ aus des Gartens Hrn. Dr. Neuhauß in jeder Weise unterstützt hat. Die welcher beschlossen swurde, die Forderung, daß die Erhebung 31) Fabenie. v161“4*“ 22 365 70 217 453 8 239 819 218 931 „Figaro“, sowie verschiedene ernste und heitere Gesänge Vorführungen sowohl wie der mit Humor gewürzte Vortrag fanden esch ; 8 8 e8 ͤnn.“.“] 7 378 20 70 018 * 77 396 75 640 von Wagner, Schumann, Liszt, Bungert, J. Hey ꝛc. brachte sie mit reichen Beifall. der Quaitaxe ein estellt werde, aufrechtzuerhalten. 33) Darmstadt . .. 8 12 556 10 129 198 141 754 140 921 Hilfe dieser Eigenschaften zu vortrefflicher Wirkung. Für den ge⸗ Kairo, 15. März⸗ (W. T. B.) Das egyptische Kabint 34) Schwerin i. NM. . . . “ 2 554 40 32 802 6 35 357 37 262 spendeten reichen Beifall dankte die Sängerin durch einige Wieder⸗ Ueber die Witterung im Monat Februar 1896 berichtet hat beschlas. die Kosten für die Expedition nach Dongol ee*“ 3 449 40 37 388 40 837 42 035 holungen und Zugaben. Der hier nicht mehr unbekannte Pianist das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten dem egyptischen Budget zu entnehmen und die internationa 36) Braunschweig. “ 6 445 60 64 190 70 635 68 682 Herr Alfred Schmidt⸗Badekow unterstützte das Konzert durch Beobachtungen Folgendes: Für die Februarwitterung ist besonders die Kommission der öffentlichen Schuld um einen ersten Kred kbF. 16 537 70 181 326 197 864 195 760 den wohlgelungenen Vortrag einiger Stücke von Grieg, Brahms, große Trockenheit bezeichnend, während die Wärmeverhältnisse sich von 2 500 000 Fr. anzugehen. vEE1111“1“] 89 898 80 894 065 983 964 910 930 s. 8 E“ “ Hgünstige S. v 5 ö 11““ Lüe 9) 1u E11ö1““ ²0 8 10 185 640 205 711 175 357 fanden; auch führte er die Klavierbegleitung mit lobenswerther Ge⸗ Monats hielt sich die Temperatur über dem Gefrierpunkt; um den tli Erst ) Metz ““ 8 2 953 20 29 492 32 445 32 1380 315 F Direktor hat auch davon gesprochen, daß die Stimmung de schicklichkeit und Decenz aus. 12. erreichte sie ihren höchsten Stand, der um 5 und mehr Grad (Fortsetzung des Richtamh, der Ersten und Zweiten b “ b Offiziere gegen Peters keine cheshhoch gewesen sei, sodaß man dis Er⸗ Summe I. . 636 478 03 6 389 059 9—: 7 025 537 6 562 333 + 463 203 nennung nicht vollzogen habe. Herr Peters ist ernannt worden, aher
——————-—:::—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—⸗—xxxx:—— —— ———— “ V 3 V V er hat den Auftrag abgelehnt, nicht aus Hochmuth, weil er unter g n. Bayern . . . . . . . 64 517 80 625 667 690 185 665 755 + 24 430 Wissmann nicht dienen wollte, lanbät nth, ner nichts 3
icht vom 16. März, 8 Herr Theodor Reichmann, K. K. Kammersänger von — Vorher: Ihre erste Liebe. Lustspiel in 1 Akt 5 Renz. Karlstraße. Dienstag, Anfa⸗ ö11116“] 22 585 80 222 743 245 329 243 377 80 1 951 verwalten ist und weil er nicht die gewünschte Abgrenzung seiner Morgens. seer Hofoper in Wien, als Gastv.) Anfang 7 ½ Uhr. von Wenzel Grabowsky. Anfang 7 ½ Uhr. 1X“ 7 % Erfol S 86 Befugnisse erhalten konnte. Nicht die Stimmen in Ost⸗Afrika sind
v Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Die kranke Mittwoch und Donnerstag: Winterschlaf. — Novität! Lustige Blätter! Novität! Eige Ueberhaupt .. 723 581 63 7 237 471 55 7 961 053 7 471 466 96 ₰+ 489 588 Vernnesun g, de, die Finemaage, aricgesen⸗ ich “ 5 8 V Wetter.
88
2 —+ SS
+ —₰½
— —₰½
’IrITI†
— —₰½
1 ¼
—έ½
—
— —έ
888 *9
S8
80 —₰½
—
2828 28
o n
28 9
eit. Lustspiel in 4 Aufzügen von Richard Vorher: Ihre erste Liebe. 8 ; — 1 h EII“ S. 88 2 OberRegiffeur 98 marenrar. 1.rI. Ne., “ — 5 G Kilimandscharo vergegenwärtigen, wo Peters von feindlichen Häupt⸗ Max Grube. Anfang 7 ½⅞ Uhr. Ertocs dr, eüm Eöö1“ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. “ 8 lliingen umgeben war, so ist es doch begreiflich, daß er Spionage Mittwoch: Opernhaus. 71. Vorstellung. Carmen. Theater Unter den Linden heiia tehnisch Apparaten und Bekeuchtun 9 8 Biester strenge bestrafte. Die Stellen aus dem Buch über; Emin⸗Pascha⸗ Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Juli 8b Eimricht 585 in e eSr. 2 1.V Relinas — — Expedition, welche Herr Bebel herausgerissen hat, sind unvorsichtig Henry Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Julius Frigsche. Dienstag: ver. Obersteiger. 1e” gtungen, inscenier tit den usstatt 55. 8 1 ausgewählt. Redner verliest einzelne Stellen aus dem Buche, welche Novelle des Prosper Mérimée. Tanz von Emil Sperette in 3 Akten von M. West an L. ee 8 5 vngtbild delus d ve. Füisch Deutscher Reichstag. Handlungen am Kilimandscharo dem Dr. Peters zur Last gelegt nachweisen sollen, daß die Beschießung eines afrikanischen Stammes von Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Musik von Carl Zeller. Dirigent: Herr Kapel⸗ tissements Weltstadtbilder! Aus 9 Hg 3 8 — werden müßten. Auch diese Zeugen sind hier vernommen worden, hinten darauf beruhte, daß der Feind umgangen wurde, und fährt dann Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Am Geburts⸗ meister Federmann. — 28 Divertissement, Theil des Programms sind hervorzuheben: Bagde 60. Sitzung vom 14. März 1896, 1 Uhr. s. 77. g. arrangiert vom Balletmeister J. Reisinger. Anfang arab. Vollblut⸗Schimmelhengst, dressiert und ve
——
8
n ° Celsius 0 C. = 42 R.
Temperatur
1 1
1. d. Meeressp. xd. in Millim.
Bar. auf 0 Gr.
8
WNW 10 wolkig Oe 3 heiter 3 Dunst
2 5
¹ 8
—1
“ penhagen. Stockholm.
22ö2 ◻ —
—- Sod
““
hr enr “ u“ un 8 Aussagen . 185 Plen 88, Penas 1 Auf Lla⸗ b“ I Friodri 3. Fi agödie in 2 8 ⸗ ; ; 8 je für Dr. Peters durchaus nicht günstig waren, do e einmal un Trägerelement beruht der Erfolg einer Expedition, und ihnen gegenüber verras 758 i 1ne, saeenich H gee aa Eeben ae Fedühe 7 ½ Uhr. 1 “ 8 geführt vom Direktor Fr. Renz. Ser sse 8 zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats ursprünglich gefaßte Meinung, daß eine rechtliche und juristische muß die Autorität streng aufrecht erhalten werden. Wenn ein Gefangener Hrgredenr 768 1 wolki 10 — 8 Mittwoch: Die Fledermaus. Komische Operette beste Schulreiter der Welt, Mr. James FI San wir. eim Etat des Auswärtigen Amts, und zwar bei den Schuld nicht nachweisbar wäre, nicht erschüttern können. Darauf aus dem Zellengefängniß ausbricht, so schießt der Wachtposten auf 8 Mosk 8925. ISchnte — 14 in 3 Akten von Johann Strauß. — Hierauf: seinem Vollbluwferde Markir. Aufterten Beg lesg lusgaben für die Kolonial⸗Verwaltung weiter fort⸗ sst dann die Erklärung erfolgt, die der Herr Abg. von Vollmar in der ihn. Gefängniffe gicht egin Afrika nicht, wir müssen also andere
Divertissement, arrangiert vom Bealletmeister reiterin Frau Robert Renz mit dem Schulpfen gesetzt. vorigen Session hier in Bezug auf diesen Fall abgegeben hat. Auch auf Mittel anwenden. Die Massai sollen friedliche Leute sein. Sie sind
2 83 002
2
Cork, Queens⸗ towmy.. 754 Cherbourg . 760 .. 275865 burg . 758 winemünde 758. Neufahrwasser 762 Memel 764
— “ 764 ünster.. 759 Karlsruhe. 765 Wiesbaden 764 München 766 763 81 760
767 Breslau. 763
Deutsches Theater. Dienstag: Liebelei. — J. Reisinger. Ferrucio. Hierauf: Der phänomenale Baguerr Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kayser: Meine Herren! Grund dieser Erklärungen sird nunmehr weitere Ermittelungen in der gefährlichste Stamm, so daß Wissmann und Stanley sie vorsichtig Vorher: Der zerbrochene Krug. Anfang 7 ½ Uhr. “ sprung. 1“ Ich muß noch einmal auf die gestern abgebrochene Debatte zurück⸗ Ostafrika erfolgt. Das Ergebniß liegt uns seit einigen Wochen vor, vermieden haben; die Engländer haben bei einer Expedition gegen sie Mittwoch: Liebelei. — Vorher: Der zer⸗ u Mittwoch und folgende Tage: Novität! Lufbge kommen, um zunächst meinem besonderen Schmerz Ausdruck zu geben, und dasselbe hat auch jetzt noch die gesammte Lage in keiner Weise von 1200 Mann 1000 Mann verloren. Daß Peters ihre Dörfer nieder⸗ brochene Krug. Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Char⸗ Blätter! Novität! daß meine Erörterungen eine so scharfe Kritik seitens des Herrn Abg. erschüttern können. Nun hat in der gestrigen Sitzung der Herr Abg. brannte, wenn sie ihm Widerstand leisteten, ist doch nicht wunderbar. D instudiert: König Richard ley’s Tante. Schwank in 3 Akten von Thomas Dr. Lieber erfahren haben. Bisher hatte ich zu meiner Freude wäh⸗ Bebel noch eine ganze Reihe von neuen Beweismitteln vorgebracht. Aber er ist nicht als Räuber und Mörder aufgetreten, sondern hat Donnerstag: Neu einstudiert: König Rich Pagr. 2 . . 8 8— Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Brandon. Revpertoirestück des Globe⸗Theaters in ün 1 and einer Reihe von Jahren gerade die Unterstützung seiner und seiner Von diesen möchte ich diejenigen ausscheiden, die er als eigentliche in Uganda Frieden gestiftet, der für uns von großem Vortheil gewesen der Dritte von Shakespea fang 7 Uh . 1 in Jah. el e. I6 1 „ 8 v5. d ’ Soee neert dan ä Fenft mit he in Hean Fecdi⸗ in 8 21,. in . 8 — “ 88 8 8 den 852 2S. e8S. 1 Ficht, ingwischen Pmn grümen * ch E11“ 1
8 orher: Die Ba . r e “ 313 3 geführte Kolonialpolitik un olonialverwaltung erfahren. zeichneten Zeugen finden sich diejenigen, die wir bereits als solche ver⸗ äre. ie (lin efinden sich im Irrthum, wenn Sie Deutsch⸗
Berli Theat Dienstag: König Hein⸗ Gesang und Tanz in 1 Akt von Ed. Jacobson und Familien⸗Nachrichten. boume deswegen noch einmal auf das zurück, was ich in der gestrigen]q nommen haben, und zwar deswegen, weil sie zur kritischen Zeit auf land zu einem ndustriestaat machen und keine Kolonien haben
erliner Theater. Die g: g Benno Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang Sitzung über den Fall Peters ausgeführt habe. Meine Herren, dem Kilimandscharo thätig gewesen sind. Die anderen Zeugen, welche wollen. Die Emin Pascha⸗Expedition war ein hochbedeutendes Unter⸗
rich. Anfang 7 ½ Uhr. 7 ½ Uhr. d Verlobt: Frl. Margarethe John von Frevend mit der Thatbestand, wie ihn der Herr Abg. Bebel auf Grund seiner vom Herrn Abg. Bebel genannt sind, können aus eigener Wissen⸗ nehmen; das Buch darüber ist seit 4 Jahren gedruckt und in alle
Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Hrn. Hauptm. Winkelhausen (Liegnitz). — Information hingestellt hat, war ein derartiger, daß ich mich ver⸗ schaft nichts bekunden; sie können höchstens erzählen, was sie wiederum Sprachen ü;bersetzt, und jetzt bringt man es hier vor, weil Herr Peters Donnerstag: König Heinrich. 1““ Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Rudolf anlaßt sehen mußte, auf Grund unserer Ermittelungen, die für durch Erzählung erfahren haben, und bekanntlich sind solche Zeugen für die Flottenvermehrung eingetreten ist. Wenn das Buch skandalöse
8 I Pitsch⸗Schroener mit Frl. Magdalene Helm uns für festgestellt zu erachtenden einzelnen Thatsachen hier aus⸗ am wenigsten geeignet, die Wahrheit aufzuklären. Dagegen ist ein Vorgänge enthielt, warum hat man denn in den vier Jahren nichts davon Zentral⸗-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. (Halle a. S.). — Hr. Lieut. Grzybowski mit Frl. einanderzusezen. Denn wäre das richtig, was auf Grund Umstand in der Rede des Herrn Abg. Bebel von S gesagt? (Zuruf des Abg. Richter: Das ist massenhaft geschehen!) Ein
f. b . ienstag: Emil Thomas a. E. Eine tolle Fäthe Gast (Spandau). seiner Information der Herr Abg. Bebel ausgeführt hat, so Wichtigkeit gewesen. Das ist der Brief an den Bischof Tucker, von adel gegen Stanley wäre berechtigt gewesen; ich habe aber nichts Theat Dienst Comtesse Dienstag: E Käthe Gast (Spandau) 1- 8 usgef gen 8
essing . Theater. sengkag; 8 Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Gest hen: V Fr Rittergutsbesitzer Bertha häͤtte meines Erachtens sofort der Staatsanwalt bei dem hiesigen welchem wir bis zum Augenblick, wo der Herr Abg. Bebel gestern die davon gehört. Die Kritik muß ihre Grenzen finden am Patriotismus Guckerl. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Tanz in 5 Sen von Wils. Mannstädt und 6 ka. en:Weber (Ste litz) rg Hr Prem. Lieut. Gericht eine kriminelle Untersuchung gegen Dr. Peters herbeiführen Angelegenheit zur Sprache gebracht hat, keine Nhnung und keine und im Frieden an der Ehrlichkeit. Wir müssen hier das audiatur 1 A 765 Mittwoch: Comtesse Guckerl. . Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. 898 aalr den 5608 8 bei aben (CEhubut, müssen; denn dann wären die Handlungen, welche ihm von Herrn Kenntniß gehabt haben. Ich habe mich deswegen veran aßt gesehen, et altera pars zur Geltung bringen und eine abermalige Unter⸗ b 111.“ 1 wolkenlos Donnerstag: Comtesse Guckerell. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. ““ Ve stor Henseler, geb. Bebel zur Last gelegt werden, als Akt der brutalsten dem Herrn Reichskanzler über diesen Vorfall Vortrag zu halten, und suchung eintreten lassen. Ich möchte davor warnen, daß wir seßt 2. 767 eeh. 85 1e“ Die Tanz⸗Arrangements vom Balletmeister Gund⸗ Argentinien); See hs Fr. mag; Ed ard von versönlichen und gemeinsten Rachsucht anzusehen. Deswegen habe ich bin heute früh vom Fürsten Hohenlohe ermächtigt worden, hier zu chon zu einem vperfrühten Verdikt kommen. Die Ürtheile in
. 768 still bede lach. Anfang 7 ⁰½ Uhr. Buchholtz (Landsberg a. W.). — Hr. Edu eglaubt, Ihnen alle Einzelheiten darzulegen, wie die Thatsachen auf erklären, daß der Herr Reichskanzler angesichts der söee Be⸗- Afrika mögen oft hart erscheinen; aber bedenken Sie, wie viel Leute
¹) Nachts Regen. ²) Nachts Schnee. Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Mittwoch nb folgende Tage: Eine tolle Nacht. Engel (Berlin). rund der von uns geführten Untersuchung sich darstellen, und habe schuldigungen, die gegen Dr. Peters vorgebracht sind, auf rund dieses durch die Sklavenhändler hingemordet worden sind. Wenn wir diese si b Di . tel ihaf auseinandergesetzt, daß danach ein Zusammenhang zwischen diesen Briefes, der für uns den Thatbestand in ein ganz neues Licht setzt, Opfer vergleichen mit den wenigen 8 wo zu scharf vorgegangen
Uebersicht der Witterung. Lauten e 6 ferethg; 28 zum Freiha be. —⸗ n beiden Hinrichtungen, namentlich nicht in der Weise, wie entschieden hat, daß eine weitere Untersuchung vorgenommen werden sein sollte, so sollte man doch anerkennen, daß etwas Nützliches ge⸗
Ein tiefes barometrisches Minimum ist bei den (L.-Hetel du G nceggg n Fe.dn- be-: G ““ sie der Aübg. Bebel behauptet hat, bestehe. Im soll, nach deren Ausgang der Herr Reichskanzler sich die Entscheidung schaffen ist. Herr Peters hat hochfliegende, sogenannte utopische Hebriden erschienen, auf den Britischen Inseln leb⸗ in 3 Akten von eorhes Fendemn⸗ ü erhnnrn 1 Konzerte. 8 . vth übrigen möchte ich nur noch einmal darauf zurückkommen, daß vorbehält. Pläne in g. auf die Flotte, die zahlen maͤig denkende, mit afte, stellenweise stürmische Luftbewegung hervor⸗ bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Verantwortlicher Redakteur: Siemenr es sich hier in erster Linie nur darum gehandelt hat, die Abg. v. Massow (d. kons.): Der Abg. Bebel hat gestern in Phantasie nicht begabte Budgetmenschen nicht begreifen. Das ist der
rufend; am höchsten ist der Luftdruck über 85 und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Konzert-Haus. Karl Meyder⸗Konzert. in Berlin. Anmgriffe zurückzuweisen, die auf Grund des Peters'schen Falles seiner langen Rede unsere kolonialen Berheältai⸗ ö er Grund zu den Angriffen gegen 5 1ch würde 8 ve 8 2; 8. 8 3 8. 8 8 2 5 88 8 1z 8 . . . ¹ ; ₰ orp ; und Ost⸗Europa. Bei schwachen südlichen bis Dienstag: Ouv Der fliegende Holländer“, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. seitens des Herrn Abg. Bebel gegen die Regierung gerichtet sind wurde breiter, je mehr Schattenseiten er zur prache brachte. Er 85 1 Bd2. nücg ürach cfesgiatr ane ntersuchung hervorginge; denn
Winden ist das Wetter in Deutsch⸗ .“ 1 agner. „Fidelio“, Beethoven. „Tannhäuser“, Le ses. orwürfe, die darin gipfelten, daß seitens der Regierung der Angelegen⸗ schien eine gewisse Genugthuung zu empfinden, daß er die Kolonien G G land trübe und mild; nur im äußersten Nord⸗ Friedrich · Wilhelmstüdtisches Theater. 1.S defche Rhapsodie Nr. 1 von Liszt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt 8 am Fenmandschet felgn die mus Aufmerksamteit und Beach⸗ seesee konnte. Es w dersprscht meinem Geschmack und meiner An⸗ Direktor im Auswärrigen Amt Dr. Kayser: Meine Herren, zu osten liegt die Morgentemperatur unter dem Chausseestraße 25 — 26 „O cara memoria“ für Cello von Servais (Herr Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. beng geschenkt seien. Dem gegenüber habe ich mir auszuführen erlaubt, schauung, schmußie Wäsche zu waschen und Personen in die Debatte meinem Bedauern habe ich gestern bei einem großen Cheil dieses hohen Mittelwerthe; an der Küste ist überall Regen ge⸗ Dienstag: Mit 1— ßarti 14 Ausstattung an Smit). N Beilagen 896 wir von Anfang an, als wir die ersten Nachrichten über diesen zu ziehen, die n t Mitglieder des Hauses sind und zu deren Be⸗] Hauses, auf dessen Zustimmung ich einen besonderen Werth lege, allen. Windiges Wetter, insbesondere für das dveasehch Dekorati b 98 Requisiten: . Der Mittwoch, den 18. März, Abends 7 ½ Uhr: Großes 1 eun Beilag 3 1 Vorfall erhalten haben, sofort die genauesten Untersuchungen urt eilung uns das Aktenmaterial fehlt. Wenn ich trotzdem dazu das für meine Ausführungen eine Billigung nicht erhalten, wesl man nordwestliche Deutschland wahrscheinlich. Kostümen, onr Fimbe K Ane ct G s — Extra⸗Konzert, unter Mitwirkung der Neger⸗ (eeinschließlich Börsen⸗Beilage), [485 ½) anstellen ließen. Sie sind, wie ich gestern freilich noch nicht aus⸗ Wort nehme, so geschieht das, weil die Regierung und andere der Meinung war, wie ich glaube, der mißverständlichen Meinung, Deutsche Seewarte. Hungerleider. 88 tattungs⸗Kom hae Re. 8 ag. Inbiläums⸗Sänger. . üudigter Preußischer geführt habe, in drei Stadien erfolgt. Das erste Stadium war das. Parteien darauf eingegangen sind. Die An elegenheit Leist ist für uns daß ich die zur Sprache gebrachten und erwiesenen Handlungen d und Ballet in 10 Beldee 9 9 s 88 “ und das Verzeichnißt gekündigtere Schuld⸗ jenige, was veranlaßt wurde durch einen Bericht des damaligen abgethan. Mit Herrn Wehlan werden wir uns auch nicht befassen, Dr. Peters irgendwie beschönigen wollte Heute finde ich von der Louis Herrmann, mit bhheeiser ennßung otb⸗ Staats⸗Schuldscheine vea⸗ 18 Anleihen von ouverneurs. Es hat hier auf Grund dieses Berichts die Ver⸗ weil Berufung eingelegt ist; nach deren Erledigung werden wir uns anderen Seite, die 8 warm für Dr. Peters eingetreten ist, einen “ Idee des Mark Twain. Musik von 8 8 k. Sing⸗Akademie. verschreibungen der St 62, 1868 A. und gehmung zweier damals am Kilimandscharo anwesend gewesenen entschließen, ob wir dazu Stellung nehmen wollen. Bezüglich Peters nicht minder scharfen Tadel, und ich muß darnach glauben, daß doch Theater. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Freitag, den 20. März, Abends 8 Uhr: 1850, 1852, 1853, I1e⸗, n 1855, Feschn stattgefunden. Die Zeugenaussagen haben die Richtigkeit der hat der Reichskanzler eine neue Untersuchung befohlen, die Herrn die Diagonale, auf der ich mich gestern bewegt habe, die richtige . Herr Kapellmeister Winné. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag, den 20. März, : der Staats⸗Prämien⸗Anlerhe vo eschuldigungen nicht ergeben. Die Sache hat darauf ruhen können, Petes Gelegenheit zur Rechtfertigung geben wird. Gravierend sind gewesen ist. Ich habe gar keine Absicht gehabt, hier aus Ant ũ
Zweiter Klavier⸗Abend des Hospianisten Kur⸗ und Neumärkischer Schuldverschreibung im vergangenen Jahre infolge einer Anfrage des Herrn Abgeordneten Herrn kters die Art der. Himichtung dey Negeeena handegen EEE“ vesherchfr EEöö 18 8
S 9 8 2 und einer Stamm⸗Aktie der Münster⸗Hammer Grafen von Arnim in der Budgetkommission des Reichstags über der Brief an den Bischof Tucker. Wenn Herr Peters dieses Mädchen, um die Ermittelung der — 8 Geor Liebling. Eisenbahn, sowie der noch nicht 8. e die Verwendung des Dr. Peters 8 auf 1- zusagende Antwort des das seine Geliebte gewesen sein soll, — erwiesen ist es doch nicht lichen Regierung. Amicus Plato, magis amiga voritas; diese S 4 8 tausch gegen 4prozentige a⸗ folsierten eern Staatssekretäre Freiherrn von Marschall, sich freiwillig zwei (Zuruf links: Er sagt es ja selbst!), das also seine Zeltgenossin gewesen Wahrheit hat heute der Herr Abg. Graf von Arnim angegriffen, Dekorative inrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dienstag: Winterschlaf. Drama in 3 Akten Billets 4, 3, 2, 1 ℳ bei Bote u. Bock Schuldverschreibungen S eugen meldeten, welche glaubten, darthun zu können, daß die! ist, an der Pforte seines Zeltes hat aufhängen lassen, so ist und ich fühle mich deshalb ganz gegen meinen Willen verpflichtet,
1 24 S ² ihe. apellmei er Dr. Muck. (Der Holländer: von Max Dreyer. Regie: Siegfried Jelenko. Iasan vGCen 9—6). — 4 ½ prozentigen Staats Anleihe⸗
5 heiter
5 bedeckt
5 Nebel I1
2 wolkig
4 bedeckti)
3 Dunst
2 wolkig
2 heiter²)
2 bedeckt
2 bedeckt
3 bedeckt still wolkig 3 bedeckt V 2bedeckt 3 bedeckt I still Nebel V
V
*5 . 98
8
—, bo O-r o S 00
90G
0
90 8
◻ ,
o GGG. SG8 G 8 to OꝙœâO=NOO0;
. G.
W. 2 wolkig
Z wolkig
60 9 0 Od 00
“ “ Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Mittwoch: Der Hungerleider. 8 haus. 70. Vorstellung. Der fliegende Holländer.
Romontische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. bün 3 In en.z 889 bpom Ln. veg Meichem Petlaff. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5.