1. Untersuchungs⸗Sachen. “ 8 8 8 9
2 Uüstzeh. EäE O tl i A 2 3 8.Sesecie s eer Gefellsch. b
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. icherung. er ĩr .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en nzeige 4 9. Bank⸗Ausweise. 1 .
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“
8 .“ “ ““ 8 88 “ “ 8 b
1 2. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Hofe sammt ubehör 1800 ℳ und 900 ℳ nebst Rechte anzumelden und das Buch vorz „ 5*
Untersuchungs⸗Sachen. lierung der Vertau sbedingungen am Mitt. g Zinsen bobortbkarisc versichert sind. falls dasselbe für kraftlos erklärt nerebe .“ 8 fach 82 nzei er
unten Inhaber Burgstein den 4. März 1896. „
176741] Steckbrief woch, den 20. Mai 1896, Gerichtsseits werden die unbeka furt, 8 8 8 v 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 10. Juni der bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, Königliches Amtsgericht. 8 189 6 5F
Gegen die unten beschriebene unverehelichte unter 1896, j G ’ 8 “ ee 8 ‚jedesmal Vormittags 11 Uhr, fpätestens in dem auf den 13. Juli 1896, „S Feeelee. Sentraber 820 ““ 3 8, Zvmmer F. ö . igen eersers 827 b0g nte reshrche Serha⸗ 5 Sparkaff 1. 9 2e „ 2 “ 4 8 1 - mtsgerichtsgebäudes statt. uslage der aufs. Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten uf⸗ 8 arkassenbücher der Kreis⸗ rk. F e ’ 6. it. — b 8 12 b 8 5 Iden und die Ur⸗ Rastenburg: parkasse i 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Oeffentlicher Anz ei z er V * Femertendte Segelschästene -“ 2 9% 1 8. 8 8
ich verborgen hält, ist wegen Diebstahls in Sachen bedingun s 1 . gen vom 5. Mai d. Js. an auf der Ge⸗ gebotstermine ihre Rechte anzume Nerkä F “ 1 J. III E 69. 96 die Untersuchungshast verhängt. gs richtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter fanden vorzulegen, widrigenfalls dieselben und zwar a. Nr. 1815 über 679 ℳ 42 ₰, ausgefertigt für 8 “ 8 9 rc 8. Niederlassung ꝛc. ven Rechtsanwälten. 3 9. BGII“ G
wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das hiesige Fen Rechtsanwalt Müller zu Schwerin, welcher die unter 3 genannten dem Eigenthümer des ver⸗ den Schuhmacher Blöß in Freudenberg, a 10. Verschiedene
Untersuchungs⸗Gefängniß Alt⸗Moabit 12 a., abzu⸗ ufli 8 3 8 5 S 8 8 - — — — 1n 1 ebhabern nach vorgängiger Anmeldun die pfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt b. Nr. 1887 über 102 ℳ 21 ₰, ausgefertigt füö liefern. 81 Besichtigung des Grundstücks ut Zubehör gestatten werden sollen. den Zimmermann Blöß in Sönbefütide gt ft 2) Aufgebote Zustellungen 76812] Aufgeb — Berlin, den 7. März 1896. 8 3 “ ; 8 8 95 “ 7 81 ige bo;t. 18 bei uns niedergel 11“ Körlgliche Staatsanwaltschaft swird. “ Braunschweig, den 6. Januar 1896. c. Nr. 1942 über 66 ℳ 68 ₰, ausgefertigt für Der Kurator des entmündigten Hermann Heinb ergelegten Nachlaßverzeichnisses ist Jeder⸗ Flensb B Be schreisug⸗ Alkter Lv- 20 Jahre Größe 1,60 m, Schweries 8 EE. “ S ö sden veee egn x und dergl. nämlich der biesige Rechtsanwalt Dr. jur ven 11.“ März 1896 8 10 Uhr⸗ “ PEeSn .renat “ Statur mittel, Haare dunkel, Augenbrauen dunkel, roßherzogli n 1 ELb“ Aufgebot. Testamentsvollstrecker der verstorbenen Ehe⸗ üheagan. gedachten Gericht zugelaß Anwalt zu beste Augen grau, etwas schielend, Nase etwas dick, Gesicht (76898) “ in Frenden erg ansgebrochgnen Fere eärfgaüce egol, der Antrag alf Aufgebot zwecs Todes⸗ Lane. ceffezimmermann Jobann peter Hecforst e zum Zwecke der Fffentlichen Zeedlng ire ba fer lIänglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Be⸗ zcbba [76258] Aufgebot. 1 b genthümerns aklärung betreffs folgender in Preußen, soviel helmine (Wilbelmiene) Henriette, geb. Laue, [76332) Im Namen des Königs! uszug der Klage bekannt gemacht. Fve ezv In Sachen des Viehhändlers M. Friedenreich zu *ðů 2 Weinhändler, jetzi twvat ezw. des Vertreters desselben, des Schuhmacherz letzt in Berli „soviel er⸗ gen. Rummel, nämlich der Gastwirth H vVn men des Königs! Fl 8 sondere Kennzeichen: schielt auf beiden Augen etwas. Hameln, Gläͤubigers, vertreten durch Rechtsanwalt Adoloh f.⸗2 .een⸗ beine vern. tmann Samuel Bloeß aus Freudenberg, zum Zwecke der 5 5 1 in Berlin wohnhafter Personen ge⸗- Bruns und der Referendar Dr. jur. Alfted Dtio⸗ iS. m 21. Februar 1896. 1““ ——— Dr. Steinfeld zu Hennoder. wider den Anbauer perloren gegan 8 zuf den Kaufmann Kaa Gustav neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden üee des Drehskermeif 8 Stammann, vertreten durch den hiesigen Rechts⸗ Auf den A endt, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreib -v n, 8 Wilhelm Coers in Lüerdiss Schuldner, setzt den A gangenen, Maedeb Snxhn. daher die Inhaber der 3 Bücher aufgeforden, z s Drechslermeisters und Bürsten⸗ anwalt Dr. jur. Carl Petersen, haben Ueüig ers, Auf den Antrag der Dienstmagd Margarethe Fahje iber des Königlichen Landgerichts. 2 Au ebote u ellun en Iber dolph Schnurre zu Magdeburg unterm 18. Mai spätestens im Aufgebotstermine, den 20. N. machers Hirtzel, Minna, geborene Will, genannt - :1 w8 ’— en unter der in Hasselwerder erkennt das Königli 1 18 1 d d 8— 11 1 1646 1868 von der Germania, Lebensversicherungs⸗Actien⸗ Ee Borm 20 Uür. Nei Sobe eee Wilde, abgemeldet am 1. September 1s824 nach seweee den Begründung den Erlaß eines Aufgebots zu Buktehude durch den ö 116950n Oeffentliche Zustellung un er Kaufmann Lindner zu lle i. Br., wegen Gesellschaft zu Stettin, ausgestellten über 1000 Thlr. Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bü 8 Nen⸗York, verschollen angeblich mindestens seit dem Am 80. Oktober 1880 bez ECT1111et. ie verehelichte Töpfer Tismer, Anna Emilie, g 111 Wechselforderung, wird 88 den 29. Juni d. 88. lautenden Police Nr. 177. 651 beantragt. Der In⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärun ce Jabre 1870, von dem Ehemann derselben Carl Gott⸗ seien bierfelbst dir Eh 8 dee 16. Juni 1895 Das Sparkassenbuch Nr. 9992 der Sparkasse in 2. Gedamke, aus Fürstenwalde, z. Zt. zu Nizza, 176899] Zwangsversteigerung. setzte Zwangsverstei ieen fnAntrag haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in folgen wird 8 er sieh Hirtzel hierselbst, Wienerstraße 8 wohnhaft horst und Wi Eheleute Fohann Peter Hein⸗ Buxtehude, ausgestellt auf den Namen der Diens vertreten durch den Rechtsanwalt Löser zu Frank⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im engesJtabs even “ auf Antrag dem auf den 1. Dezember 1896, Mittags Nastenburg, den 4. März 1896 2) des Kaufmanns Isidor Loewe, Sohn des ver⸗ geb 889 (Wilbelmiene) Hemriette, maßd Margarethe Fahje in Hasselwerder ewied fh⸗ furt a. O., klagt gegen ihren in unbekannter Ab⸗ Grundbuche von Niederschönhausener Parzellen Band 9 Eschersh ansen, den 19 b“““ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königliches Amtsgericht storbenen Kaufmanns Josef Loewe zu Ober⸗Glogau; eines am 198 1 dummen, Hmif ee kraftlos erklärt. “ enheit lebenden Ehemann, den Töpfer Karl 1 . 241/2 8 . 88 kechte & B 1 Kmelte, Birz „geboren am 2. Fe 32, . 8 e “ —— EFAs blung öslicher Verlaff „ mi und Griebenowstr. 23/24 belegene Grundstück am W Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [76819] 8 I “ rcscollen angeblich mindestens seit 1858, von S-⸗ 1een Bekanntmachung. ö 2 Ehe der Parteien zu tenunen. 21. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor [38331] “ erklärung derselben erfolgen wird. Zufolge des vom K. Amtsgerichte E bens anf scwstern desselben, nämlich: n diesem Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom und ih n sir en allein schuldigen Theil zu erklären dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, 20 Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: tin, den 5. März 1896. . v Gütlers v “ H.Nr. 7 I de Frau verw. Winkler, Bertha, geb. Loewe, Tode der Ehefrau Heinhorst ee Gesah e 25. Februar 1896 sind die nachstehend bezeichneten und ladet hen. Se des Rechtsstreits aufzuerlegen, Sesgeschose lügel 0, Zimm;g 40, versteigert werden. 1) der Kaufmann H. Oehlberg in Bukarest wegen in Cbersberg, unterm 6. März 1896 erlassenen Arf. T 6—68qEgTTTö E1X““ Das Grundstück ist a 75 qm groß und mit des Baunschweigischen Prämienlooses über 20 Thaler . 8 gebots ergeht hiermit an alle diejenigen, welche an 2 dem Metallgießer Robert Loewe zu Wien VI, Heinhorst, Namens Hans Hinrich Hr⸗ 1) das Hypothekendokument über das Band V Köni 1. die Zweite Zivilkammer des 15 940 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ = 60 ℳ [76816] Bekanntmachnng. vb5 Fie Feereu üren Maria Anna und Aggidigasse 19, Hermann Heinborst Ffallen solle Heinhorst und Blatt 40 des Grundbuchs von Valbert (Olpe) Abth. III 17 g. “ zu Frankfurt a. O. auf den anlagt. Das Weitere Sütthonr. der Aushan⸗ an der Serie 8405 Nr. 40, .Antrag der Frau Clara Jacob, geb. Stein⸗ —-ge. 1“ v1e. — durch den Rechtsanwalt Schüller Hans Hinrich Heinhorst sei durch Urtbeil vom 1““ Geschwister: 1) Wilhelm, 2) Wilhel⸗ Aufforderung, einen 1““ 9 Uhr, mit der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des 2) die Erben der hieselbst verstorbenen Ehefrau berg, in Landsberg a. W. wird der von der Lebens⸗, 339 im Hypothekenbuche für erg Bd. N 4 1 t. ie Vorgenannten, beiden angeblich 30. März 1894 für todt erklärt und sei das bruch ) Amalie und 4) Emil Eckmann zu Winde⸗ gelassenen 49887 b em gedachten Gerichte zu⸗ Fae r.E Horane c des Dachdeckermeisters Carl Meyer, Dorothee geb. Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 2. c eingten vneh ete ghenhe Gee — 8 beereeee 111“ Hetmann bmnchnzeneegarbell eor es ve e, e guftelns vish biee Lem Seeng. a⸗ „ eben rtüun e . 8 9 4 88 2 ’2 ; 8 z schaf 1— 88 undetan⸗ rbnehmer wer inf 6 8 1 ger rbtheil vo 5 4 uszug der K. 26. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, Schich. ne2 n. d78 vn, dee henmalersan Pach Sedung. 78b Palle ge F. 1e . Se ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre deffen aufgefordert, bei dem “ Gerichte g H geseblichen Erben, 5 % Zinsen; 3 L“ 8 * 1 ns 8b x “ . den Namen der vorgenannten Eh 8., Ser sccherten Kaufmann Rudolvh Guido Georg Stein⸗ W“ -e. v-e ö Ln 28 ETEZE 8 durch seinen im Rubrum ue “ B0 235 ö den Band VI “ S S s “ .“ in, den 9. März 8 She. n 8 8 1 1 1 ag⸗ 1. b Laeg. sstelle, zur Zeit Neue Friedrich⸗ s 8 2 2. t 220 des Grundbuchs vo iers ; 3 44. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. Pe.. E1““ verg 5 263 G ö“ Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaalz fnge 13, Hof. Flögel Z.. past, Bene 8a6 888 L8 . c.Sülan ue vlash der gbeleute 11“”“ ““ [76895] S W v bier 8 en a9 Der Inhabe . “ 8-IrSS⸗ vaherdeenzen esgecohnesm gcs. un vocn Heren . eehr -. eee-⸗ 2 Hexlee acb. Laue, gen. erenaet. 31 1e E. e“ Erbgelderrest von 1 Oeffentliche Zustellun 16 Theil⸗ t ri 1 sei prü ieselbe bis zu . Ok⸗ 5- 8 ich üs IanN.g s alleiniger Erbe i spruch. . b 1† b 1 Di frau Friedrich Stei jis n 8 en ““ “ 1 4 Ieils hopes 5 . A — 1 . 2 9 2. b 25 2* “ gelgscht märden öu“ bAe rr 88 e“ erklärt werden. Zum Nächlaß Se. “ 8b Ie; 11“ über die Band II in Prshehne Cilebes. g. 9 des me Andlers Fri 8 Unger zu Blanken⸗ siger Stadt auf dem Bruche No. ass. 381, 382 und zeichneten Gerichte, kleine Steinstr. 7, Zimmer 33, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Ebersberg; Königliches Amts a 1. Abtheil Fedder Grundstück, Wilhelmsburg, Hypotheken⸗ lung III Nr. 6 5 5 Valbert Abthei⸗ Bergmann Friedrich Steimer, früber 2 8 — ber e t Unger 1 3 2 vecenen. in Eins gezogenen Häusern sammt “ zu “ ung 8 L“ (L. S.) Harrer . Setmetär. 8: 2 . 3 eilung 81. buch Hessen zS. 1 Band III eingetragene säskenncher geczenr d Sbcle 8 jest ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent. . . 1b b ubehör für 3 3 widrigenfalls dieser für kra erklärt wird. 2 176803 Bek J. 160 Nr. 3, groß ℳ 450,—, welcher irr⸗ 28 Sgr. nebst Kos⸗ 8 aler haltsort, auf Grund der Behauptung, daß . S .2 1- Decenbusg, a. den Gastwirth Julius Tütge bier 600 ℳ netst! Dalle, den h. Mürn 18061,eeicht 8 N6soo) rinern. 2 Antrag des ͤihb“ für Frastios erklärt⸗ EIöö“ ““ 5 % Zinsen, 8 önigliches Amtsgericht. 8. Der Eingesessene Johann Jürgen Hinrich Siemsen Schaderwitz wird dessen Sohn, der am 11. Oktober sxben ⸗ ntragte Aufgebot dahin erlassen: Meinertshagen, den 26. Februar 1896. amilie seit dieser Zeit ohne jegliche Subsistenz
burg, b. den Sattlermeister Albert Schul Stf heäerzas . laff
1 . ia S 8 3 100 ℳ nebst — 1b 2 1859 zu S 8 zni 8 eems gelassen hat, mit dem Antrage a Blantenaens Zwangsverfteiserung des für die Kläger 11c,den Sattler Johannes Tütge 100 ℳ nebst 5 %. Der von der Lebens⸗Pensions⸗ kund Leibrenten⸗ welchem im Grundbuche von Oldenswort Band X efordert, sich spätestens im Aufgebotstermine gens heleute, Schiffszimmermann Johann Peter [76776] Oeffentliche Zustellun 1. September 1895 ab auf Zahlung der Kosten des beschlagnahmten, dem Beklagten gehörigen Grund⸗ Zinsen b 8 Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna“ zu Halle a. S. Blatt 475 Artikel 516 zu Gunsten des Altsitzers 12. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 8 g und Wilhelmine (Wilhelmiene) Die Chefrau des Restaurateurs c W Rechtsstreits, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ küüche 8 z8m odem Erundfläche des ehemaligen im Grundbuche hiesiger Stadt Band 80 A. 88 ere dem . September 1 I nber bie Herpfäͤndung Klaums Mathies Siemsen, und deisen Uüeßn neldes widrigenfalls verselbe für tobt erklärt Sen. riette, geb. Laue, gen. Rummel, insbesondere Emma, geb. Vetter, zu Rathenow ve t “ erklärung des Urtheils. Die Klägerin ladet den Wohnhauses No. ass. 403 hieselbst, Termin auf vnS zur Hypothek eingetragen sind. des Versicherungsscheins Nr. 105 800 derselben Ge⸗ Christine Siemsen, geb. Maahsen, zu Oldenswon vird. rden Fnch 8* den irrthümlich J. P. Heinhoff zuge⸗ den Rechtsanwalte Hartung hier, kla 21 reten durch Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 25. März 1896 Morgens 10 Uhr, an hiesiger Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten sellschaft ausgefertigte und auf den Namen des Ver⸗ eine Alimentation in der II. Abtbeilung unter Nr.? Falkenberg O.⸗S., den 11. März 1896 riebenen Hausposten, Erb⸗ oder sonstige An⸗ genannten Ehemann, früber hier legt Lüa 2. ihren streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken G& jchtsstelte an 8 . ger Urkunden werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen sicherten Puddlermeisters Johann Theodor Adolph eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtsgericht . - zu haben vermeinen; Aufenthalts, öö verleFtenen e “ auf den 28. April 1896, Vormittags 9 Uhr. 8- 85 Pr. 12. März 1896 Ansprüche spätestens in dem auf den 13. Mai Rusche in Hombruch b Boörtmund lautende Depo. Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf w Se “ welche den Bestimmungen des Antrage, auf Trennung der Ehe vers⸗ n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
anken g. liches A t icht. “ 1896, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem sitalschei N 11 788 ist verlore egangen und den 10. Juni 1896 Vormittags 10 Uhr (76813] ’ 187 en genannten Erblassern am 19. August Bande nach, und ladet den Beklagten mündlichen 5 der Klage bekannt gemacht. Herogliater “ Gerichte — Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24 — be⸗ vird 2 A 1 der Witt R sche⸗ Naeüe, 8 vor dem Interzeichneten Gerichte anberaumten Anf. Der am 16. Februar 1826 geborene Bäcker K. 8 hierselbst errichteten, mit Additament vom Verhandlung des Rechtsstreits ns ei indschen Saarbrücken, den 3. März 1896. chrift.) stimmten Aufgebotstermine anzumelden und de — Antrag der Wittwe Rusche, Remee⸗ Her botstermine seine Recht Id d die Bilhelm Trumm, Sohn des Bäckermei 88. b 18. März 1880 versehenen und am 11. No⸗ kammer des Herzoglichen La⸗ gerichts 5 ; Ba simmten Aufgebotetermwiprigensalls deselben, und Schaefer, in Hombruch hierdurch aufgeboten. Der 5 8 vr — ₰ v51 8 8 dü 1e ermeisters Johann vember 1880 hierselbst publizierten Testaments, schweig auf den 5 en Frberrebte zu Braun⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. II zwar die zu 1 und Töbezeichneten allgemein “ Inhaber der vorbezeichneten Urkunde wird auf. Urkunde vorzulegen, widrigenfa ie Kraftlos⸗ 12 men ne, der vor langen insbesondere der darin bezw. durch Beschluß der 10 Uühr, mit der A 8229 96, Vormittags “ 3 gefordert, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens erklärung der U nde erfolgen wird. vin merika ausgewandert und verschollen hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 22. Ja⸗ dachten E 4½ Oeffentliche Zustellung
— alt zu bestellen. er Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber
der Erben des Höhlenführers b 8 g Ahren 2 zu 3 bezeichneten, dem Eigenthümer des verpfändeten bis üe 0 st wird auf Antrag des L. w 2 Deu Sc b 8 zum 19. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr Tönning, den 10. März 1896. “ 8 ntrag des Landwirths Georg Trumm nuar 1896 erfolgten E 2 . 1 1 Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinftr. 7 Königliches Amtsgericht. S. eee. Ver⸗ steller “ v1“ due, Seseanen e 1ene. en Zustellung wird dieser der Handlung R. Trenkel zu Berlin NW., Luisen⸗ . . g „spätestens im Termin Mitt⸗ Stammann zu Testamentsvollstreckern und den Branuschweig, kannt gehegcht. g9 1. 8.88 8 8. 42 med. J. 9. Klie⸗ 8 . enova, via Rivoli 2, inferno 15,
Zimmer 33, geltend zu machen und den Deposital⸗ 8 8 f 2 7 2 . s 4 g. — 2 Aufgebot. och, den 27. Mai 1896, Vormittags denselben ertheilten Befugnissen, widersprechen A. Delmann jetzt unbekannten Aufenthalts, auf G — . ufenthalts, auf Grund verschiede⸗
3) der Ehefrau des Oekonomen Köhler, Der Landwirth August Geisthövel zu Ahlen bat 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgeeicht sich wollen; und ; b G geb. Becker, zu Elbingerode, 8 Heinemann. Halle, den 9. März 1896. 1 behufs seiner Eintragung als Eigenthümer das Auf⸗ 8 melden oder glaubhaft nachzuweisen, ne noch alle diejenigen, welche dem alleinigen Erb⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ner in der Zeit vom 21. Oktober 1892 bis 23 4) der Geschwister Otto und Julius Volkmann 1 .—— Ksönigliches Amtsgericht. 8. ebot des im Grundbuche von Altahlen Band! 2 sei, widrigenfalls er für todt rt und rechte des Hermann Heinhorst widersprechen [76779 Feps e-Seg bruar 1895 erfolgten Bücherlieferun en 88 der Röbeland, Kläger. [703385 Aufgebot. . 8 8. 1u“ latt 214 für den Kaufmann Anton Pöpping n ⸗ Aushändigung seines Vermögens an die wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ (Si Oeffentliche Iustellung. sammtpreise von 361,55 ℳ, worauf 188,09 % vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzen hier, gegen Auf Antrag des Fräulein Marie Döring in Leipzig [75130] Ausfertigung “ Drensteinfurt eingetragenen, in der Steuergemeinde 8— Weitere verfügt werden wird. “ und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei dn. S. Bran 5 in,, * Schultze, in Danzig, Prahlt sind, mit dem Antrage, den Bekiagten 5 den Hotelbesitzer Robert König zu Rübeland, Be. wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraft⸗ Altablen belegenen Grundstücks Flur 11 Nr. 1/13 enstein, den 10. März 1896. des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19 Hene Rak Tezmer in Dan 4, vertreten durch den Zahlung von 203,46 ℳ nebst 5 % Zinsen sent klagten, wegen Forderung, wird zur anderweiten loserklärung nachstehend bezeichneter 11 Stück Werra⸗- Dem Leonhard S 78 ls Meßnerb Hürlandsheide, Weide, groß 17,20 a, beantragt. 8. Kghnigliches Amtsgericht. 2. Stock, Zimmer Nr. 51 u gofh aber in Eh . esmer in Danzig, klagt gegen ihren 1. Oktober 1895 zu verurtheilen und das tbeil Ieangsversteigenat der nachstehend bezeichneten, für bahn⸗Stammaktien 12 354, 12 355, 12 356, 12 357, u 22 on 8 8 1 Hejnas ienn aher svon werden daher alle diejenigen, welche das Eigenthen Ins 1u“ “*“ dem anf Freitag⸗ I 82 — den g Carl inz, zuletzt in Degßig vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klä 5Fe — bü niih dem Beklagten gehörigen * d2 n 119, 15 130, Eöe- 39 425, 39 426, Leee Cepiember vo In mittels Unbruche 5 88 ne eeh, eeheen eeee 5 — der Schahelene Znto Müller v E“ n nhs. anberaumten Aufgebots⸗ scheidung, 8 h1“ Ic. eben un venhasen Hertandtuna des Fchis. ndstücke, als: 39 427, hiermit eröffnet. Aufgebotstermin wird auf f 7, 0: Schei Fsdti S Figenthumsansprüͤch 1 8 eenes; . üller V. zu ermin, im Justizgebäude, Dammthorftra ien * AEreitt vor⸗ önigliche Amtsgericht 5 - Juni 8 folgende sechs Scheine der städtischen Sparkasse richte spätestens in dem vor demselben auf ie Oberrsel beantragt hat, seinen unbekannt wo? ab⸗ 1 5 Dammthorftraße 10, Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Jüdenstraße 5 tsgericht zu Berlin I, n90. dc Bafsbesacrn, vnbersmdere Gof. und Bau⸗ densaeehtag, den 8. Je 1886, onaitene Wasezarg engensice, 9. 25 9, a. 1 2. Seg. T.⸗nn 9s, Borm. 9 Uhr, anberacer Fimte, am 26. Dtioer 1825 dortfabst geborenen 11“; 110r aensz, 27 n 18. h den S. 2 nes Rtelle zu 6,67 a Nr. 22, 0,88 8 von der Hof⸗ und nannter Aktien werden aufgefordert, spätestens im 1 “ 880 888 r. br u 525 Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit iim e- — Adam Müller für todt zu erklären, und die eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be Verhanbl und ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kö . Baustelle No. ass. 28 und der dazu gehörigen Krug⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten “ ℳ, lautend auf Leonhar etmaiger Ansvrüchen. 2 ausgeschlossen nere⸗ 28. rünbang Le -. 82 Strafe des Ausschlusses. “ E’ Nr. — “ 1 gg erechtigkeit, Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, r . 8 en, den 9. März E1“ 8 aft it, wird der Adam Müller Hamburg, den 11. März 1896. 12 8 r ü8. erlin, den 11. März 1896. 3 t 99* des Wohnhauses No. ass. S daselbst (depen- widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wid. 8 ℳ 85b vr 88 81128. * Königliches Amtsgericht. “ 1“ “ Das Amiggericht beebe. . 5 vIee E1“ d. des 85 e rand, Gerichtsschreiber E. HRemnin ger, e. 2 Feice. 4896. “ auf Magdalena Höfter, Westerausträglerin von [76922] Oeffentliche Ladung. 2 Uhr, persönlich vor Gericht zu v , . wirS I1“ fchtez9 ghlsgeres Anwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ niglichen Amtsgerichts I. btheilung: 4) des Plans Nr. 846 a b. auf dem Hüttenfelde v. Bibra. 8 Uebermoos, 1as Z48 te 20579, a. 4. 50 [Die dem Namen und Aufenthaltsorte nach unbe eitliche Nachricht an den Antragsteller oder den Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe Kla 8 fsenl Zustellung wird dieser Auszug der ngn Oeffentliche Zustellung u 1 ha 62,60 a, 4na-n. 1“ 1* 18 340 24 Pntend eg. - .-Frs⸗⸗ kannten Konsorten des Artikels 95 der Grundsteuer eE Carl Hieronymi in Oberursel — —— e.ennt n. 1896 9) Der Bergmann Cark Vietinghoff zu Gelsen⸗ 5) des Plans Nr. 911 hinter dem kalten Thale Ieen. 8 edssnfogdet e Höfter, . 9 g “ 1“ 8a 199— vm g-] g. 8 1,1 8s Aafges 8 „ den 12. Pes s122 . . dehe Nne nasbet 5 ie Handelsgese aehmel & ier, 1 . tes Nachlaßpflegers Rechtsanwalts ichtsschrei niali ; 1 etinghoff zu Brüssel, H haft Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3) der Metzger Gustav Vietinghoff süf Maniles
se ekanntmachungen.
S
17ss99xs 2 3
n Sa Heinrich Becker zu Rübeland, als: 1 1) dessen Wittwe, Minna, geb. Möser, daselbst, sollen. 2) Pentenaense zhocee vo1teIs es Brannschweig, den 16. September 1895. schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos [76814]
Volkmann, Louise, geb. Becker, daselbst, 8gs
u 1 ha 1,31 a b 23/087 5 8 5 8 71 seinen nächs⸗ 1 R Termin auf den 15. April 1896, Nach⸗ vertreten durch den tsanwalt Bading, hat das 4) Litt. H. 623/2674 Nr. 22 381, d. d. 20. De Gangelt gelegenen Grundstücke Flur H. Nr. 319,11 5 nächsten Erben verabfolgt werden wird. und Notars Entz hierselbst werden die unbekannten - mittags 2 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht in Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen un⸗ Seee 600 ℳ, lautend auf dieselbe Sievenbusch, Holzung, groß 22 a 81 qm, n gc. ag .. .-en 11. März 1896. Erben des am 8. April 1895 zu Rohlau verstorbenen [76777] Oeffentliche Zustellun (Belgien), 12 g.5-9 Hotel zum goldenen Löwen in dien füntberen Hopgtäefegbriess den dregsic. 7 iber 9 Litt. H. Nr. 1074/26 975, 86 15. Dezember 2 1“ vor das hch nigliches mtsgericht. I. EE 8 M.. Ebefrau Raasnanns Jebanne Karl Ritz, durch die Rechtsanwalte Dres. Wallach I. 8 8 8 2 8 “ EE“] 1 1888, über 1000 ℳ, lautend auf Josef Holzmann, veeee — Werden kleine de80⸗ Bekanntmachung. 8 . g milie, geborene Heusen, zu berhausen, Prozeß⸗ klage 18n Blankenburg, 12. März 1896. 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Gütler in Uebermoos, Ferne nea 82 bheint im Teruine „luf den Antrag des Zacemche meisters Julius - Ansprüche und Rechte auf den etwa bevollmzaͤchtigter Rechtsanwalt Dr. Eickhoff Pen. 9 den Poßan Vietingh Bi liches Amtsgericht aufge forders ; 8. d. 8 den 6) Litt. H. Nr. 1075/,26 976, d. d. 15. Dezem⸗ bevdwgnJs 68 hern ofs Eigenthümer des vorbezeichaeten pls an. von hier wird dessen Sohn, der am Gericht ⸗ Nacble bei veenewes burgh 4. gegen ihren vorgenannten Ehemann, zuletzt straße, zugleich 8 detiagpof n Bene. 8r e e Ee er en neten ber 1888, über 300 ℳ, lautend auf Josef Holz⸗ bGäds die Wi irths Franz Krüchten 2I. Januar 1845 hierselbst geb Zuchbi Nr. 7) anzumelden, widrigen⸗ zu Beeck wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Martha, Wi ftreter seiner Kinder —...-. Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., mann Gütlerssohn von Uebermoos g. Grundstücks die Wittwe des Wirtos Franz verin in Paul 5 hierselbst geborene Buchbinder falls der Nachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ unter der Behauptu ß ders Halts, Martha, Wilhelm, Johann, Eugen und Bertha 8. bn Er. Sn v . . 8 onen, Wirtbin Hermann Pils, welcher i b 1 g er Behauptung, daß derselbe sie am 11. No⸗ Vietin 8 * 8 n. En gℳ☛ ng — 7 eine, bezw. des einen oder anderen derselben er⸗ Geileukirchen, den 10. März 1896. 8 Ffordert, sich spätestens im Aufgebotstermine dende Grk . . zw arteien ehende Band] in Köln, jetzt unbek f . Kläger, wider den Bäckermeister Wilhelm Kortegast widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ geht hiermit die Aufforderun 8 2 eilenkirchen, 3 7. J Aufgebots ine am meldende Erbe⸗ alle Verfügungen des Erbschafts⸗ der Ehe t 8 . In, jetzt unbekannten Aufenthalts, zugleich als — 8. t 1 — g, ihre Ansprüche und liches Amtsgericht. II 8 7. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, bei b. ig i „Ehe zu trennen und den Beklagten für den gesetzlichen Vertreter seiner Ki daher, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem folgen wird. Kechte spätestens an dem duf Tounerstag, den König mtsgericht. III. dem unterzen 1., 2 Uhr, bei besitzers anzuerkennen schuldig ist, weder Rechnungs⸗ allein schuldigen Theil klären. Di 1 F G ertreter seiner Kinder Bertha und Paula ’ 8 g, d tem unterzeichneten Gerichte elden, b gen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Vietinghoff, daf Patrag der Alboer die Beschlcznahme der den Zerie, dench, Amaägracht 1. Abtbellun 82. waicghchen Sihene Vormittags 9 Uhr, im dies. (48718] QOeffentliches Aufgebot. d nbegeichneten Gerichte zu mesen, wideigenfaltz iögeng, nach Ersah den lubungen sindern nüer sen nerchie ur Bicütenmerch Aenichece de. venah eg caftsanspruchs, nit dem 2 — —— belegenen Pürtüver “ deilung 82. gerichtlichen Sißungssaale nh 82n Nachdem der Oberst⸗Lieutenant a. D. Richard ven Sprottau, den 5. März 1890. bürfen. III stretta vor De n-. Zwhi anmee 2 Königlichen Land- I. die Beklagten zu verürthellen: ikas 8 1n . termine anzumelden, widrigenfalls die sämmtlichen Laff Schw um Umwandlung seines im Königliches Amtsgeri . 0¼ uisburg auf den 19. Juni 1896, Vor⸗ 1) anzuerkenn . fhel⸗ * Losbe m Zrecee der c wangh, — Aufgebotsverfahren haben beantragt: vorbezeichneten sechs Sparkassescheine für kraftlos Aüte Velreegung Lehnguts Schwechen 7681 1 8 14“ dn geast 8 S. mit der Aufforderung, einen bei⸗— A. daß die Kicger an dem Nachlaß ihrer Elte 8 ne be dieses Beschlusses im Grund⸗ 1) der minderjährige Martin Fraenkel zu Berlin, üürI 1896 c. p. Klausenheim in ein vve; gebeten 39⸗ be 1uh ngag des — Radt 8 ““ gtellen. Jum E Fenet nbes r Eheleute Rentner Dietrich Bieting⸗ B “ ; 5 b — „ 4. 2½ in § V 1 b 30. uar 1 2. echtsanwalts in? 76802 g oir off un S buche an demselben Tage erfolgt, ist⸗ Termin zur vertreien . ünderin F Keil . Königliches Amtsgericht. be 18 Aükebigkatfon oder Lehngüter, unter den vormund des abwesenden Friedrich Sdt n Saafaan leic 18, Antra veaseet. lts Groeger r IeEbh Miterben rber egthnr in “ “ 89 Zwangsversteigerung auf den 17. Inni S 8 S 2.r9 ebn. Ian Jeng⸗ 5 er, ver (L. S.) (gez.) Geith. “ Fitteeichneten Bedingungen erfüllt vird der Bäcker Friedrich Eduard Kozlowski, ge⸗ Oels als gerichtlich beftellten Pflegers 8 ho⸗ kafstn Duisburg, den 11. März 1896. EE“ Mutter Fes 1 des ve gn d.., 82 g Seö Bast⸗ wittwete Freenken; gen. ahescbefiber Dr Hugo Der Wleichlant der Ausfertigung mit der Urschrift hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten r. 1864 in Thorn, zuletzt aufhalt⸗ des am 13 September 1895 zu Vreslau 2 Gerichsschecher de. haee-ne9 ch mütterlichen Nachlasses eventuell zu je 19 des nach I geE s te 1 b wird hiermit bestätigt. und sonstigen Successionsberechtigten, welche ein am in Altona, Sohn des am 12. August 1866 im Lacki s Paul . — 8 1 Königlichen Landgerichts. Abzug des Pflichttheils des Emil Vieti 1 wirthschaft zu Langelsheim angese t, in welchem die Gerschel zu Berlin, — 2 und sonstigen S ssions vn es Kriege wn 1 2. August n Lackirer Pau Haertel aus Oels werden alle Nach⸗ . — es Emil Vietinghoff in — — peis Se erele mu überreichen wegen des Braünschweigischen 20 Thaler⸗Looses Wafserbarge der s. Mir si iteder⸗ Recht des N. at, wees gegen i Alcdftehjen af. everlchenen ö ] e. laßglänbiger und Vermächtnißnehmer dieses Paul [76778] Oeffentliche Zustellung. 18eh. Restes dieses Nachlasses, haben. 8 8 85 88 v* Kassenb inrich Bök . e’e vmrderspruch spatestens in dem auf 7 Fordert, sich spätestens im — 2* Hacgle ’ gfufcesgrhert 87 S,e- 8* Die Ehefrau Hel. Wilh. Guldbrandt, geb. väterlichen S.earbhe nn 4, 8. gonach atber . Seer. ern “ 6 dr. Feseneen, Le ecehssng⸗ [76257] Aufgebot. Teesordertz 1ut †. J. 1896, Mitzags 121 Uhr⸗, 1.Marz 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Haertel späͤtestens im Aegerotgtermin den 13. Pee Fenh hi ri Fcaseror hevolmächtieter Sesit. hng des Emil Bietinghoff in Chicago d.n . Enkerloh. Hannoverschen Hvpothekenbank Serie XI D. Das Sparkassenbuch Nr. 9808 der Kreissparkasse vor dem unterzeichneten Ministerium angesesben oder persönlichn unterzeichneten Gerichte schriftlich 1896, Vormittags 10 Uhr, bei uns unter An⸗ mann, Maler Err. Pertersen F.ebre se⸗ 1 dieses Nachlaf, Nrr. 10 297 über 200 ℳ, zu Burgsteinfurt, lautend über 108 ℳ einschließlich Aufgebotstermin anzumelden, midrigenfe nicht g widrigenfalls im Falle der gabe des Grundes der Forderung anzumelden, zu Hadersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts 8 2 Na cen s daß die Kläger an dem gesammten “ 3) die Ehefrau des Schuhmachermeisters Wilhelm Zinsen für August Wiewell zu Ahlintel, ist an⸗ mit ihrem Widerspruchsrecht ausgesch ofse sehen sein Eduard Kozlowski Sveg. der verschollene Friedrich widrigenfalls sie ihre Rechte und Ansprüche gegen der Behauptung, daß der Beklagte die Klä se 1 chlaß Feeeennh Vietinghoff zu je ⁄8 event. 115 eIee. . 4 .. S. . en 2 wegen 2 geblich ver exen⸗ gegangen g28— Lv 8 2 Allodifikation einwilligend ange Dieses Aufseben⸗ 1 iftr ö E1““ mrnr sn 5. 15. e. 1886 verlassen und nach Ameeika 8 55 v“ dd. in dem Testamente des durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Koufbriefe vom 27. März 1874 und 30. September genannten Einlegers zum Zwecke Aus⸗ len. b 8 Sduard Kozlowski zurü⸗ S,ee, weit gelte chen können, achlaß mit gewandert sei, mit dem Antrage, d 1 IA * in de ente Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur 1875, inhalts welcher für die Wittwe des Lohgerbers fertigung aufgebsten werden. Die unbekannten In⸗ Siergis en 11“ IShen, Ministerium und EEEe unbekannten Erben ” I Tode 27. Erblassers Paul den Parteien bestehende Ehe bes eh de aitcer “ 4 e n Mai Konkursmasse des Bauunternehmers Chr. Beutz zu Ludwig Tolle, Henriette, geb. Tbiese, an dem dem haber 82e; 8 svätestene 88 E“ roßherzogli “ orn, den 10. März 1896. E1““ Enfn üchcsncht dneh ö“ trennt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerebäng des dna 1. Jemmar eessPrses⸗ Schwerin gehörigen Grundstücks Nr. 1516 an der Schuhmachermeister hier gehöͤrigen, Sn. 8n *d to 88 eeden Gerichte gee “ Z Königliches Amtsgericht. Die Einsicht des zur Frhaltung 8 Uecnewohth 1 zur mündlichen eee ; des Rechtsstreits vor die 3) demgemäß über den Nachlaß der Eheleut Friedrich⸗Franzstraße daselbst mit Zubehör Termine: an der Malertwete Nr. 713 belegenen Hause und hr, bei dem unterz is x ohlthat! Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rentner Vietinghoff ein richtiges und vollständiges
maEE — 8 — —
““
76897] 1 . buhr — Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Lange, Alwine, geb. Bierwirth, hier,
11““