Klasse. 8 Klasse. 116“ Klasse. v4“ E. H. glaffe. “ 1 8 34. Nr. 86 487. kessel mit doppeltem 65. Nr. 86 440. Einrichtung zum Beseitigen 3. 53 196. Herrenunteranzug mit getrennt 1b 1 33 328. Schriftzeichen aus Celluloid. 24. 53 432. eb“ sich in einen am Bügel sitzenden Haken einhängt. Brennstoffbehälter ruht. Gustav Böruer, Bügelhenkel. — R. 85 . Heeveerie von Rauch und Abgasen bei Wasserfahrzeugen von einander liegender Vorder⸗ und Rückeffaung Klass 8 8 15. arton u. Franz Teubel, Hermsdorf städt., wobei die EEEö“ * 82 jr., Efe sbes a. M. 13. 2. 96. Großenhain i. S. 14. 2. 96. — B. 5814. Beach, Grfsch. Los Angeles, Calif., V. St. A.; während der Fahrt. — P. Banmert. Berlin W., und mit verstärktem Gesäßtheile. Louis H. 4. 53 492. Glektrischer Zündaxparat a Bez. Ließmit. 20. 1. 96. — V. 869. 1 verseben ist und in der der Oeffnung gegenüber⸗ Klasse. 8 Klasse. 1 8 Vertr. F. W. Hopkins, Berlin G., Alexander⸗ Kurfürstendamm 26. Vom 23. 3. 95 ab. Schaarschmidt, Limbach i. S. 25. 1. 96. — Schutkappe. P. Jenisch & Boehmer, Be 15. 53 338. Lichtbild aus einer durchsichtigen, liegenden Wand ein Einblaserohr eingesetzt ist. 33. 53 232. Feststellvorri — 34. 53 224. In einen Bohnenschneider, Hack straße 36. Vom 27. 8. 95 ab. 88 65. Nr. 86 460. Rudergabel. — M. F. Sch. 4188. 1 lin 8. II. 2. 96. — J. 1204. . wasserdichten, in einen Rahmen gefaßten Platte Theodor Becker, Köln, Palmstr. 3. 18. 2. 96 schieber .Ivag .. r efime⸗ messer, Fleischschaber und Fischschurper ver⸗ 34. Nr. 86 509. Dovppel⸗Behälter für flüssiges Davis, Detroit Boat Works, Detroit. Cw. 3. 53 197. Kragenknopf mit flachem, ge⸗ 53 502. Zu einer horizontal und vertih. mit Bild. Heinrich Schütt, Alt⸗ — B. 5835. .2. 96. — e 8. -7 — 2 dem Schieber an⸗ wandelbares Messer. Patent⸗Verwerthe Lederputzmittel u. dgl. — C. M. Müller & Wayne, Mich., V. St. A.; Vertr.: C. ehlert schlitztem Schaft und einzuhängendem, federnden verstellbaren Wandlampe ausgebildete Petrolem⸗ wasser b. Waldenburg i. Schl. 3. 2.96. — 24. 53 433. Rußfänger und Rauchverbrenner Scirmfiad sah -l und zwei an dem Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin, Französise Co., Verlin SW., Beuthstr. 14. Vom 11. 10. u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Kravattenhaken. Ant. Cremer, Eupen. 27. 1. 96. e oder Spiritusglühlampe mit de⸗ Sch. 4236. mit sechseckigem, die Feuergase aufnehmendem dnenenee “ 8 . 11/12. 14. 2. 96. — 8. 2095. 95 ab. Vom 5. 6. 95 ab. 1 — C. 1097. 2— 8’ renner getrenntem, am inneren Ende des Wang 15. 53 363. Aus einzelnen Theilen zusammen⸗ Behälter. A. Mülhens, Köln, Aachenerstr. 71. 23. 33 2. 85 T. vees — H. 5413. 34. 53 274. Unterlage zur Verhütung des An 34. Nr. 86 521. Luftdicht verschließbarer Sarg 65. Nr. 86 469. In einem Tunnel gelagerte, 3. 53 245. Stoffhandschah mit Lederbesatz arms angeordnetem Brennstoffbehälter. — Cen gesetztes Gehäuse für Räderdatumstempel Hermann 18. 2. 96. — M. 3757. Griff und e Ie2.22.— i 8 ic. vöveeeee SEEETE mit Einrichtung zur Ableitung des Leichenwassers Schiffsschraube. — M. Busse, Berlin W., und Strickrand. Guftab Heidenhein, Chemnitz, vern- Berlin, Koppenstr. 15. 18. 2. 98 ℳ Bernert, Berlin, Kastanien⸗Allee 40. 17.2.96. 23. 53 198. Bürste mit eingekitteten und ein⸗ stein, Merscheir Fkrie be; ¹ 8. rv8 veeeee.- ausgebogener Lappen auf dem j Wassersucht gestorbener Personen. — G. See⸗ Unker den Linden 57. Vom 1. 2. 95 ab. 17. 2. 96. — H. 5420. 8 — e B. 5833. 8. 1 geklemmten, nach Erforderniß ausléebaren Borsten 33. 53 279. Atrappe aus 5 m Behähh⸗ vr. R. e A. eenden Platte. H. Ber manm ers, Berlin NW., Mittelstr. 22. Vom 11. 65. Nr. 86 510. Elektrische Tas zstung 3. 53 246. Mit Seiten⸗ statt Vorderschluß . 5 9. Kegelf iger, oben mit Spiegg 19. 53 460. Verstellbares Kiessied mit pen⸗ als Zungenöffner für Strickmaschinennabeln. Blew LaesBehg 5. 2 L e. ter mi Rixdorf, Juliusstr. 66. 31. 1. 96. — B. 5728 8 94 ab an Schiffen zur Verhütung von Zusammenstößen. versehenes Sports⸗ oder Touristenhemd mit an⸗ belag versehener Lampenschirm aus delnden Einwurfskasten. Alfred Frostenson, Gustav Walter & Co., Mühlhausen i. Th. 1S. z. 2 .“ ““ . 1““ dar⸗ Vilb . rtheim, nnover.
35. Nr. 86 427. Durch Gegengewicht in Thä⸗ — U. Prusse, Breslau, Neue Taschenstr. 28. genähtem Kragen. William Jauftzen, Chemnitz. Glas mit strahlenförmig gerichteten . Freienwalde a. O. 20. 2. 96. — F. 2490. 27. 1. 96. — W. 3700. — 8. ame⸗ ütel lbelm zötiche tigkeit versetzte Keil⸗Fangvorrichtun -ö Vom 19. 6. 95 ab. 3 8 17. 2. 96. — J. 1209. 6 N. I-eeens & Co., Fürth i. B. 20. 2 % 20. 53 265. Mit vertikal getheilter Glasglocke 25. 53 199. Lamb'sche Strickmaschine, deren “ ge. —— . 8 11S e. sti 1 — J. G. Schelter & Giesecke, zig. Vom 65. Nr. 86 522. Durch eine rotierende Schwung. 3. 53 247. Kinderlätzchen mit hberausnehmbarer — W. 3793. . versehene und vom Inneren des Eisenbahnwaggons Hilfsnadeln mit den Enden auf die Nadelschiene siraße 19. 3. 5. 96. — B. 5743. Lübecker⸗ .52 3200. S irmständer, bestehend aus einer 9. 6. 95 ab. masse beeinflußtes Seitensteuer für Torpedos. — Gummieinlage und überschlagbarem Wolllätzchen 4. 53 521. Kegelförmiger, oben mit Spizz bedienbare Decken⸗Zwischenwand⸗Laterne. J. gehoben und somit ausgeschaltet werden, damit 33. 33 434. Anhängbarer Bihlct “ fest stehenden Säule und einem drehbaren Winkel⸗ 35. Nr. 86 490. Windevorrichtung für Priest⸗ E. Kaselowsky, Berlin N., Chausseestr. 17/18. am Halse. Pauline Rau⸗ Schorndorf, Württ. belag versehener Lampen chirm aus 1 Heerdegenzr., Nürnberg. 20. 1.96.— H. 5256. die Nadelfeder unter den Nadeln durchgleiten scheinhalter in ö“ hebel welche mit je einem Arme zur Aufnahme mann'sche Greifbagger. — Menck & Hambrock, Vom 3. 10. 94 ab. “ 8 1 .2. 96. — R. 3147. Glas, dessen Wellen konzentrische Ringe bün 20. 53 435. Unterleitung an elektrischen kann. Wilh. Bach, Apolda. 27. 1. 96. — E“ E. * “ des Schirmes verseben sind. „Reimhold Weide⸗ Altona⸗Ottensen. Vom 23. 5. 95 ab. 68. Nr. 86 511. eeseen. für znt 3. 53 8-* 8 ernes “ bgt. N. v & Co., Fürth i. B. 20. E“ E“ 8 B. 5700. Iö11““ erg, Slawitz. .— eeer n.gs “ 6. Nr. 86 475. Gasheizofen. — C. Wigand, lüssigkeitsbremse wirkende Thürschließer; Zus. träger. A. E. Sounnenberg, Altona, Gr. — W. 3791. 1 .“ Schienen befindlichem, durch abnehmbare Deck. 25. 53 235. weilochnaĩ Mttieren 33. 53 42 ib.“ . . Brotschneidemaschine mit Zah 8 Hannover. Vom 20. 6. 88 ab. b 5 Par⸗ 83 764. — R. Adams, 67 Newington, Freiheit 10/12. 18. 2. 96. — S. 2389. 6. 53 123. Kontrolvorrichtung für es platte geschüßztem Kanal. C. L. Schröder, langgestreifter Seas vene Dlützinen e.“ stange, durch welche der Schieber für das Brot 36. Nr. 86 476. Getheilter Brennlufterhitzer Causeway, London; Vertr.: Arthur Baermann, 3. 53 320. Stoßband und Rockschweif nach aus einer durch ein Schloß anschlieztbem Hamburg, St⸗Pauli, Wilhelminenstr. 5. 18. 2. 96. ann Müller, e 14. 2. 96. — jakowsky., 1 Krupferschmiedestr 31 bewegt Lange, Düsseldorf. 17. 2 für Gasheizöfen. — F. Siemens, Dresden IV, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 22. 6. 93 ab. G. M. Nr. 50 404 aus Halbwolle und Baum⸗ Nummerscheibe. C. Scheer, Kiel, - — Sch. 4297. 8. 8 “ M. 3740. . 20. 2. 96. — B. 5854 .“ “ v. Sx. 2 ⸗; ; Freibergerstr. 43. Vom 17. 9. 95 ab. 71. Nr. 86 427. Verfahren zur Befestigung wolle. H. Christiansen u. H. P. Aarö, Aller 44. 20. 1. 96. — Sch 4171. 21. 53 142. Regulator für elektrische Glüblicht 26. 53 119. Am oberen Zplinderrand aufhäng⸗ 33. 53 453. aae in Fen 3 “ Tisch mit um eine Mittelach 40. Nr. 86 503. Darstellung von Legierungen des Riemens an Schuheinsätzen. — H. Luschner, Hadersleben. 21. 2. 96. — C. 1085. 239. Hefeform⸗ und Theilmaschine beleuchtung mit für jede Widerstandsleitung paar⸗ barer Glühkörperträger mit Einhängehaken, ring⸗ einer Blume. Willy Müller, Berlin N., Awguft “ nait oberen Schaulöchern Württ. Vom 17. 9. 95 ab. 3. 53 348. Elastische Bänder mit Haken und Walzenpresse. Gust. Ullrich, Ratingen. 15.2 ise angrordneten Widerstands⸗Säulen. Hugo förmigem, den Zylinder umschließendem Haken⸗ ftraße 61. 20. 2. 96. — M. 3773 “ Fanse ö 1 Köe Aeenv 1 ö J. „Hamburg⸗Veddel, Tunnel⸗ 2. 96. — B. 5827.
sdes Eisens, insbesondere mit Mangan, Chrom, Göppingen, Wui 2 11.““ 1 C 21 11 E A 34 ms is S G alten — 390. ã dres 5 8 saß u ühkõ festi 8 5 8 Aluminium, Nickel. — J. Heibling, Grenoble; 72. Nr. 86 516. Umstellbares Korn mit zwei elastische Hakenklammern zum Zubalten von u. 390 Bähr, Dresden, Carolastr. 13. 4. 2. 96. fortsatz und offenem Glühkörper⸗Befestigungsring. 33. 53 489. Fahrkartenhalter aus einer Feder⸗ vüe 7. 17. chen rstr. 21. mit Anhängekette oder Riemen. Konrad 314. Poröses Wassergefäß, dessen zu Putlitz, Gr. Pankow, Prignitz. 10. 2. 96. Wandung zur Anbringung eines Thermometers
Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Krämer, Berlin, schrägen, parallelen Zielflächen. — F. Merrem, Kleidungsstücken beim Anpassen. Strobel, 7. 53 273. Reguliervorrichtung für die B. 5755. Max Zander, Breslau, Neue Taf Luifenstr. 22. Vom 12. 1 8 et ist. 39. Schmitz, Hamburg⸗Uhlen⸗
2 7. 95 ab. Homburg v. d. H. Vom 17. 7. 95 ab. Dresden. 10. 2. 96. — St. 1545. tauchtiefe der Drähte in Beiztrögen bei Dm 21. 53 164. Geschlossene Accumulatorenzelle 10. 1. 96. — 3 Schneider & Helmecke, Magdeburg. Vom verschluß mit Schlagbolzenschloß. — Emil Ritter leicht abnehmbaren Befestigungsriemen versehbener Drähte im Beiztroge angeordneten, in der He Sicherheitsventil. Accumulatoren ⸗Fabrik Schlicßen von Gashähnen vermittels einer mit 34. 53 115. Fußreiniger aus durch Ueber⸗ uffstr. 3. 18. 2. 96 Sch. 4293
42. Nr. 86 500. Flüssigkeitsstand⸗Regler. — 72. Nr. 86 517. Wagrechter Geschüt⸗Keil⸗ 3. 53 379. Aus einem Stück bestehender, mit ziehmaschinen, bestehend aus einem unterhalk ze mit das Ausfließen des Elektrolyten verhinderndem 26. 53 268. Vorrichtung zum selbstthätigen
5. 95 ab von Skoda, Pilsen., Böhmen; Vertr.: Carl und zugleich als Hosengurt zu benutzender Hosen⸗ richtung verstellbaren Rahmen o. dgl. A. Grep A.⸗G., Hagen i. W. 14. 2. 96. — A. 1473. dem Gashahn verbundenen Feder eines Uh va th 8v. ger durch Uebd 8. 1 8 4 5 on 1, Pilj — 8 tzen . b undenen Feder eines Uhrwerks, blattung verbundenen Stäben von Flacheisen, Eikseer ür Kon e
” 6 Feuers ülse fü Heinrich Spring IWW träger. Auguft 5 1 inter⸗ Sʒ Würbenthal; Vertr.: 1. 53 260 Sammlerplatte, deren g lches Oeff 8 8 44. Nr. 86 464. Feuerschutzhülse für brennende Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., träger. August Böttcher, Hamburg, Winter mann & Sohn, Würbenthal; Vertr.: Dr. 3. 21. Sammlerplatte, gegen⸗ welches durch Oeffnen des Gashahns aufgeiogen Biech und anderen Tateriall 8 pehaxii- dabe. 17 weréige 11““ Zigarren. — O. Rocholl, Schöneberg b. Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 26. 7. 95 ab. hude. 19. 2. 96. — B. 5842. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. einander gerichtete durchgreifende Querstäbe wird. Oscar Magdeburg, Berlin, Luther⸗ 4 N 2 Comp., “ “ C. andere “ wag . —
. . 12. 95. — DO. 1871. iritusbebält ngeordneten Docht⸗ bzw. Brenn⸗
82 lngebdeen
auptstr. 15. Vom 20. 11. 95 ab. 76. Nr. 86 428. Putzkratzenhalter. — Jos. 3. 53 380. Getheilte Kleidertasche, bei welcher 29. 1. 96. — G. 2764. “ zö förmigen Querschnitts, in Verbindung mit in 24. 1. 96. — M. 3663. 4. 25. S 88. bebälter ang ten Docht; re 22 R 86 477. Pferderechen. — VBetschau⸗ Kern 1.-veInen Burtscheiderstr. 25. die Einführung zu dem als Sicherheitstasche 7. 53 290. Mehrfach⸗Drahtziehmaschine d der Basis liegenden flacheren Frischenstäben, zu 26. 53 294. Gashahn, bei dem eine Aus⸗ a g.e⸗ 1ev2s See e g-- enw⸗ Werke 8-2sn Aeeer, u: Weissagker Landwirthschaftliche Maschinen⸗ Vom 18. 6. 95 ab. 888 dienenden Abtheil durch Hervorziehen des Zipfels G.⸗M. Nr. 36 835, deren Ziehzylinder ze einander versetzte konische Hohlräume bilden. dehnungsfeder beim Erhitzen einen Steuerhebel angeoreneten Stangen zum 1I1u“ 96. — V “ schaft, Dresden⸗N.
fabriken und Eisengießerei A. Lehnigk, 79. Nr. 86 481. Verfahren und Einrichtung aus seiner Verdeckung freigelegt wird. Johs. Schneckenrad und Schraubenwelle angetr Neue Berliner Elektri itäts⸗Werke und so beeinflußt, daß er einen Gas⸗Zuleitungskanal hängen der zu trocknenden 7 We vu8 34 953 316. Kaffeeka EEEEEE Vetschau. Vom 19. 2. 95 ab. zur Herstellung von Pavierhülsen bei Zigaretten⸗ Mehrens, Kellingbusen. 19. 2.96. — M. 3762. werden. C. Schniewindt, Neuenrade i 7 Accumulatoren⸗Fabrik A.⸗G., Berlin. 14. 1. öffnet. Benjamin Smith, Utica; Vertr.: Carl & Schmidt, Meißen. 22. 1. 96. — “ mit Hahn und enn meau; esürn “ lcch 45. Nr. 86 493. Tkierfalle. — Th. M. Hovell, maschinen und zur Einführung des Tabacks in 3. 53 414. Kleideraufschürzer aus in den Rock 11. 2. 96. — Sch. 4266. . . 96. — N. 1045. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 13.2. B e. virn it Hahn “ 12 der Boreham Holt, Elstree, Grfsch. Hertford, Engl.; dieselben. — L. L. Maxsield, Brooklyn, New⸗ einzunähendem Futterstoffstreifen mit Lochreihen 7. 5³ 291. Mehrfach⸗Drahtziehmaschine . 21. 53 261. Sammlexplatte, deren gegen⸗ E79— itS be W“ ben Loffe E“ “ Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22a. York. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond und Zugschnüren. Carl Waldschmidt, i. F. G.⸗M. Nr. 36 835 mit leicht nach inrez; einander gerichtete, durchgreifende Querstäbe in 26. 53 295. Pillenträger für Gasfelbstzünd aängsrippe ve Strl 8 . Wüne⸗ i- W. 18. 2. 96 — — Se⸗ o.⸗Schwelm Vom 21. 8. 95 ab. u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ A. Hensoldt, Wetzlar. 5. 2. 96. — W. 3732. begenen Ziehzplindern. C. Schniewindt, Neaan Verbindung mit in der Basis liegenden flacheren apparate, insbesondere solcher von Dake. 8- zeivzia⸗-. Ellast 31. 1. 96. — M 8886. 34. 53 31 7. Gard g6. veFe Eö“ 45. Nr. 86 494. Hufeisenbefestigung ohne damm 29a. Vom 18. 4. 94 ab. 3. 53 450. Brusthalter aus zwei mit Trag⸗ rade i. W. 1I. 2. 46. — Sch. 4268. Querstäben zu einander versetzte konische Hohl⸗ Matthes, Berlin SW., Friedrichstr. 208. 33137 38. Fisenblech e “ Sedenb e . — Ch. Eisenberg, Kaiser Wilhelm⸗ 80. Nr. 86 454. Vorrichtung an Strangpressen bändern aus eten und durch ein am Rücken 8. 53 193. Selbstthätiger Abstellappann räume bilden. Neue Berliner Elektrizitäts⸗ 15. 2. 96. — M. 3749. 8 51 Hechtenber. ümnbenerfir. 7 18. 2 96 . „ Berlin,
8, u. Simonson & Stern, Kaiser⸗ zur Herstellung von Querfalzen auf Strangfalz⸗ anliegendes Band mit Schnallenvers hluß zu⸗ Walkmaschinen, aus einem auf Zeit und 828 Werke und Aecumulatoren⸗Fabrik A.⸗G., 26. 53 443. Gelochter, um Brenner⸗Luftzufuhr⸗ * 8. 34 53 325. Ein zum Anfbange Z sstraße 38, Berlin. Vom 6. 7. 95 ab. ziegeln. — H. Sturm, Paris, 199 Avenue de sammengehaltenen Kappen. Frl. J. M. Pegel, zahl einstellbaren, durch die Walkarme bethät Berlin. 14. 1. 96. — N. 1014. rohre zu legender, zusammenklebbarer Stoffstreifen. lischer für 8 von Herrenbeinkleidern EEE1“ 45. Nr. 86 495. Mehrtheiliges Hufeisen mit Bry, Perreux; Vertr.: August Rohrbach, Mar Hamburg, Alsterdamm 37. 20. 2. 96. — Klinkwerk und einer damit verbundenen 21. 53 302. Elektrodenplatte mit aus poly⸗ W. H. A. Sieverts, Hamburg. 19. 2. 96 — ei Messerpr vTn⸗ st körper und Drahtoberkör 8 besteh⸗ Wae üenes Gummibezug. — Ph. B. H. 2. Ehlers, Leipzig⸗ Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom P. 2107. 1“ “ “ rückvorrichtung für den Riemen der Antrass gonalen von einer tbeilweise in der Ebene der S. 2394. 18 Ins .; w 2— bücef Adolph Schining 1 55 e Hosen⸗ Reudnitz, Täubchenweg 53/55. Vom 9. 6. 95 ab. 16. 8. 95 ab. 3. 53 483. Hosenträger mit durch im Stoff scheibe. Carl Welte, Neustadt a. Han Plattenoberfläche verlaufenden Diagonalrippe 26. 53 444. Kasten mit Einrichtung zur stanien 8.2. 96. — R. 3122. ,ee Blschinski, Berlin 6
Doft 45. Nr. 86 496. Staubahleiter für Dresch 80. Nr. 86 519. erlegbarer Formkasten für
—
oder Leder befestiate Oesen laufenden Strippen. 23. 1. 96. — W. 3680. durchzogenen Zellen zusammengesetztem Kern. Reinigung von Gasglühbrennern und Glühkörpe 34. 146 eaehe . InE c Hea Ar a 149 Ngg S maschinen. — J. Hruby, Ober⸗Libochau, die Herstellung von Kunststein. — W. Owen, J. Heymann, Fürth. 6. 2. 96. — H. 5352. 8. 53 251. Apparat zum Färben und; Gustav Berthold, Furtwangen. 2 2. 96. — durch Druckluft. A. Bangert, Verschluß und selbstthäti Sierbeitsve tn LEEET11 Se Mähren; Vertr.: Louis Dill u. A. Parnicke, London, 11 Oueen Victoria Street; Vertr. 3. 53 487. Kleiderstoß aus weichem Leder. weitigen Behandeln von Textilstoffen und; B. 5830. 1 I. Brandstwiete 20. 19. 2. 96. — B. 5844. E. J. Kölle, Elingen. 8. 2. 96 726. 1X“ Frankfurt a. M. Vom 4. 8. 95 ab. Rud. Schmidt, Dresden. Vom 31. 1. 95 ab. rau von Medem, Frankfurt a. O. 7. 2. 96. rialien aller Art mit Flüssigkeiten, bei me 21. 53 363. In Flammenform gewundene 26. 53 461. Bunsenbrenner mit mehreren 34. 53 148. Am Tis it Schrauber — Fuße der letzteren aus drei 1““ 45. Nr. 86 497. Schüttelsieb für Dresch⸗ 82. Nr. 86 499. Horde für Etagenöfen zum M. 3665. “ 3 mehrere Boztiche durch eine eihe Pump Ueberglocke für elektrische Glühlampen. Rhei⸗ hintereinander liegenden Düsen und Luftein⸗ Nägeln zu befestigende Ti „ 8½ .br. mvvüah na⸗ha 1““ Wittels maschinen. — J. Hruby, Ober⸗Libochau, Trocknen von Superphosphat. — Verein 3. 53 5072 Sportgürtel in Form einer Herren⸗ deren Ersatz bedient werden. — Wilhelm Schmh. nische Glühlampenfabrik Dr. Max Fremery strömungsöffnungen. W. Bautze, Berlin SW., 8 P. S. 88 1† E“ 1.“ Mähren; Vertr.: Louis Dill u. A. Parnicke, Chemischer Fabriken, Mannheim. Vom weste. Albert Weinberg, Minden i. W. 19. Mühlhausen i. Th. 22. 5. 95. — 33 4& Cie., Oberbruch. 18. 2. 96. — R. 3152. Gneisenaustr. 106. 10. 7. 95. — B. 4683. 118 Billersy & Boch b“] Frankfurt a. M. Vom 17. 4. 95 ab. 6. 8. 95 ab. 2. 96. — W. 3788. 8. 53 503. Dubliermaschine mit fr 21. 53 366. Glektrodenplatte für Sammel⸗ 30. 53 150. Krankenbaßre mit durch einen an 34. 53 149. Kohlenkasten mit auswer V. 870 1““ 45. Nr. 86 498. Feststellvorrichtung für das 84. Nr. 86 441. Geneigte Schiffsbahnen mit 3. 53 508. Damenkleidschließer aus einem des nur an der Kniffstelle durch eine batterien aus zwei Trägern mit elastischer, chemisch einer gezahnten Bogenschiene gleitenden Hebel Bodeneinsatz. Adolf Kli bichen b 1124. 2.8 5„0. Gardinenstangenträger aus T⸗Schie⸗ Furchenrad von Räderpflügen; Zus. 1. Pat. 84 542. beweglichen Trogschleusen. J. Gröger, Prag, Blechhaken, der in die Schlitze eines Blech⸗ glätteten Gewebes. Hesselbein & Reyges ndifferenter Zwischenlage. Hermann Schmal⸗ aufziehbarer Kopflehne und mit einer durch Nürn⸗ 10. 2. 96. — K. 4728 1 1 mit Längsschlitz Levu F en dn verere — C. Beermann, Berlin S0., Vor dem Franzensquai 14; Vertr.: F. C. Glaser u. L. streifens eingehakt wird. Albert Winkler, Bocholt. 19. 2. 96. — H. 5441. hansen, Charlottenburg, Berlinerstr. 131. berger Schere zu öffnenden Drahtmatratze sowie 34. 53 151. Drei und drehbarem Haken. Carl Thieme Paul Schlesischen Thor. Vom 25. 8. 95 ab. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 7. 5. Bahnbhof Selb. 19. 2. 96. — W. 3787. 8. 53 504. Gewebemesser mit Nonins 1s. 2. 96. — Sch. 4295. auf Rollen rubenden Blattfederfüßen. Johann Bnedg. b KRentsch, Steulis. 21. 1. 96.— T “ 45. Nr. 86 501. Drillmaschine mit nach der 95 ab. 4. 53 184. Lampenlöschvorrichtung aus einer Vernier im Zählwerk. Hesselbein & Reh 21. 53 398. Metallene Edisongewindehülse als Linxweiler, Bamberg. 10. 2. 95. — C. 2911. 1 vm. . 22 c 1“ Neigung des Bodens sich einstellendem Absperr⸗ 85. Nr. 86 442. Wassermesser mit Dovppel⸗ durch Stoß zur Wirkung gelangenden Löschplatte. ccholt. 19. 2. 96. 5442. Glühlampenfassung mit Bodenverschluß aus ein⸗ 30. 53 165. Mutterrohr von konischer oder 2 B n ze behälter und einem Gestell zum Einsetzen. Louis schieber. — C. Krätzig & Söhue, Jauer turbine. — J. Biermaun, Köln a. Rh., Alfred Meyer, Leipzig, Brübl 17, u. Richard 88 96. Schrubber, Besen o. dgl. gepreßtem Glase oder glasähnlicher isolierender birnenförmiger Gestalt zwecks Abdichtung der mustertem Glas mit Zink⸗ oder Eis 1 Rosenbusch, Heidelberg. 25. 1. 96. — R. 3081 i. Schl. Vom 23. 7. 95 a Mastrichterstr. 10. Vom 25. 3. 94 ab. Kittel, Leipzig⸗Gohlis, Aeuß. Halleschestr. 58. Schraubbülse im Stielbestigungsloch oder an Masse und darin gelagertem, metallenem Mittel⸗ Scheidenöffnung gegen die eingeführte Flüssigkeit. drahtförmig gewundenem Henkel mi en 34. 53 341. Wandgestell als Stock⸗ und Schirm 45. Nr. 86 515. Tätowierapparat zum Kenn⸗ 85. Nr. 86 470. Heber⸗Spülvorrichtung für 15. 10. 95. — M. 3330. 3 8 Stiel. Bocks & Co., Nisterhammer b. F kontakte.é Adolf Schuch, Worms a. Rbh. 4.1. 96. A. Schaper, Hamburg. Kl. Burstah 2. 14.2 96. geverzterungen. Maecker & Schaefer, ezee e. e hhirs zeichnen von Thieren. — G. Daws, Kapstadt, Aborte. — K. Hilleubrand u. G. Kircher, 4. 53 195. Sturmlaterne mit angelöthetem burg. 15. 2. 96. — B. 5823. Sch. 4110. ” Ses 8 — Sch. 4277. Berlin S., Ritterstr. 74. 11.2. 96. — M. 3733. F. 2453. Kap⸗Kolonie; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Höchst a. M. Vom 16. 6. 95 ab. Schutzaitter und an einem der Luftrohre ange⸗ 9. 53 339. Fahrradbürste mit mehreren 21. 53 426. GElektrisiermaschine für Kinder, 30. 53 166. Mischung eines Auszugs vo 34. 53 155. Kopfkissen⸗Verstellvorrichtung für 34. 53 35 7. Rohrgespinnstmatte, bestehend aus Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 19. 7. 95 ab. 85. Nr. 86 471. Selbstthätig absetzende Spül⸗ enktem Obertheil. Arolph Quitmann, Düssel⸗ förmigen Bürsten⸗ und Putzflächen. mit zylindrischem Rotationskörper und einem aus Thymian mit Zucker (Pertussin). E. Taeschner, Matratzen, Sopbas, Chaiselongues, bestehend aus einem Gewebe von durch Zusammendrehen der 46. Nr. 86 486. Steuerung für mehrzlindrige vorrichtung. — E. Lewin, Berlin C., Alte 25. 1. 96. — 9. 88. Ammon, Bleicherode a. H. 3. 2. 98. — einem Amalgamüberzug und einem Seidenläppchen Berlin C, Seydelstr. 16. 14. 2. 96. — T. 1445. durch Schraube zu bewegenden Hebeln. A. Röß⸗ Abfälle gebildeten Strähnen. Eduard Morgen⸗ Explosionskraftmaschinen zum Betrieb von Fahr⸗ Schönhauserstr. 43/44. Vom 24. 9. 95 ab. — Krone für Gas⸗ oder ekektrisches A. 1456. “ kombinierten Reibkissen. Bertha Bormann, 30. 53 289. Durch Verschieben in und außer ler, Osterfeld i. Th. 12. 2. 96. — R. 3130. stern, Schönebeck a. Elbe. 17. 2. 96. — M. 3750. zeugen. — Th. Bergmann, Gaggenau, u. J. 85. Nr. 86,512. Wasserleitungs⸗Absperrpentil Licht aus Eisen und Bronze. Schmidt * 9. 53 345. Stielbefestigung für Bürsten Berlin, Grünstr. 2. 19. 2. 96. — B. 5841. Gebrauchsstellung bringbarer Kopfpolsterhalter für 34. 53156. Walzenmangel mit in Führungen 34. 53 369. Biegsame Schiebethüren für Kasten⸗ Vollmer, Baden⸗Baden. Vom 8. 9. 95 ab. mit sel stthätigem Luftrentil. — C. Flick, Jaedicke, Berlin N., Chausseestr. 109. 29. 1.96. aus zwei zufammengelenkten, das Bürstes 21. 53 445. Koblengries.Mikrophon, bei dem Barbier⸗, Friseur⸗ und Operationsstühle jeder gleitendem Mangelbrett. Gustav Robinsohn, möbel. Matth. Endreß, Immenstadt, Bayern. 47. Nr. 86 425. Keilförmiger entlasteter Ab⸗ Barmen. Vom 8. 8. 95 ab. — Sch. 4218. 1 einspannenden Klauen mit Stielhülse als Fa die leitende Membran mit dem die kontaktver⸗ Art. Theodor Schiffer, Iserlohn. 11. 2. 96. Löͤbtau⸗Dresden. 12. 2. 96. — R. 3131. 18. 2. 96. — E. 1507. sverrschieber. — A. Bornemann, Gleiwitz O.⸗S., 85. Nr. 86 520. Schleudertrommel zur Schei⸗ 4. 53 224. Vergasungslampe mit zwischen satz, auf welcher eine die angelenkte Klan mittelnden Kohlenkörperchen enthaltenden festen — Sch. 4271. 34. 53 159. Wringmaschine mit kegelförmig 34. 53 370. Nachtgeschirr mit seitlich einschieb⸗ chtgeschirr für Frauen gestalteten, wechselweise zu einander liegenden barem, in Leisten geführtem Verschlußdeckel. Ger⸗ 111 d
S —
— ———— + 8 —
2”.
Wilbelmstr. 10. Vom 16. 7. 95 ab. ung und Dekantierung. — Société E. Wau- Brenner und Brennstoffbehälter angeordnetem, legende Flügelmutter aufschraubbar ist. Kohle⸗ oder Metallstücke vermittels isolierenden 30é. 53 343. Längliches Nachtg
47. Nr. 86 457. Zahnrädergetriebe mit Reib⸗ quier & Fils, Lille, Nord⸗Frankr.; Vertr.: von letterem durch eine Zwischenwand getren tem, Schwinghammer, München, Arzisstr. Stoffes innig verbunden ist. Paul Hardegen mit Griff und theilweise offener Oberseite mit Walzen. M. E. Matthäi, L.⸗Gohlis, Marien⸗ trudis Almering, Coesfeld i. W. 18. 2. 96.—
rädern zum Einrücken bei schnellem Gange. — Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44 hermetisch abschließbarem Luftbebälter.é Sie fried 2. 96. — Sch. 4246. 8 4& Co. (K. G.), Berlin. 20. 2. 96. — H. 5437. oder ohne Deckel. Gertrud Almering, Coes⸗ straße 14. 13. 2. 96. — M. 3738. A. 1483.
Philippsohn & Leschziner, Berlin, Kaiser⸗ Vom 5. 3. 95 ab. Marcus, Wien; Vertr.: F. C. Glaser „. L. 9. 53 484. Handfeger mit umwendbarr M. 53 446. Bleisicherung mit einem, eine oder feld i. W. 5. 2. 96. — A. 1459. 0. Thürschusschild aus Glas mit auf 34. 53 392. Gardinenschutzvorrichtung aus je straße 41. Vom 24. 3. 95 ab. 5) Berichtigung. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 11. 2. 96. dem Bürstenholz befestigtem Griff. N. 8h nehrere stangenartige Bleisicherungen tragenden 30. 53 356. Mutterrohr mit Durchbrechungen er Rückseite angebrachter Flächendekoration. einem Bügel an dem oberen Rande jedes Fenster⸗
47. Nr. 86 508. Lagerung für Elektromotoren⸗ Der Anmelder der in Nr. 57 des „Reichs⸗Anzeigers“ — M. 3729. 1 poldt, Greiz, R. ä. L. 6. 2. 96. — 2. 1 zrmetisch schließenden Deckel. O. Lenz, Ber⸗ am Umfang nach Art der Badespekula, Rohr⸗ gust Fi München. 13. 2. 96. — flügels. Braumaun & Wolff, Köln a. Rh., anker mit hohler Welle. G. Fuhrmann’s vom 5. 3. 96 bekannt gemachten Patentanmeldung 4. 53 230. Lampenzylinder aus dreiseitigen 11. 55 134. Heft⸗ und Buchschützer ir fim in W., Genthinerstr. 8. 20. 2. 96. — L. 2949. ansatz zur Einführung von Druckflässigkeit und F. * Rubensstr. 5. 7. 95. — B. 4662.
Sohn, Jessen b. Halle a. S. Vom 28. 5. 95 ab. G. 10 248 Klasse 55 heißt nicht Genke, sondern Glasprismen. Siegfried Montag, Hamburg, eines Umschlags mit Taschen zur ufrabr . M. 53 463. Zele für galvanische Elemente aus Rand zur Abdichtung der Scheidenöffnung. Brotschneidevorrichtung, bestehend 34. 53 397. Abortsitz mit einem auf zwei 48. Nr. 86 453. Verfahren zur Vergoldung Geucke. — St. P., Marienstr. 78. 14. 2. 96. — M. 3744. Deckel. Friedrich Wolf, Celle. 31. 1.5 einer inneren Hartzummischicht und einer äußeren E. Frankl, Bleichenbrücke 18. us einem mit Messer versehenen Führungsbrett, Rollen mittels Kurbeln auf⸗ und abwickelbaren von Bronzepulver. — Frau J. Lubenow, geb. 4. 53 231. Lampe mit am Lampenkörper be⸗ W. 3713. 1 Weichgummischicht. Haunoversche Gummi⸗ 15. 2. 96. — F. 2480. in che in unter Federdruck stehender Papier⸗ o. dgl. Streifen mit der Sitzöffnung
Kamm⸗Compagnie A.⸗G., Hannover. 18.10.95. 30. 53 416. Stetoskop mit Hautmembran⸗ Schieber findet, der das Brot nach jedem entsprechenden Ausschnitten. Dr. Zillibiller,
2ʃ
errey, Berlin W., Gleditschstr. 3Z. Vom 4. 10. 8 . festigten Tragedräbten für den Glockentragerand. 11. 53 161. Heft⸗Vorrichtung für lose B nm. G d 3 8 ab. ge 1 Sophie von Ramin, Breslan, Matthiaspl. 3. aus einem im Buchrücken eingestochenen — H. 4810. Bruststück. Selzer & Co., Cassel. 7.2.96. — Schnitt um eine Schnittstärke weiter unter das München. 23. 12. 95. — Z. 710. 49. Nr. 86 158. b 3 G 14. 2. 96. — R. 3143. winkel mit Aufsteckdornen für die Papiere, 21. 53 517. Stangenblitzableiter mit Schlüssel⸗ S. 2357. “ schiebt. Dagobert Timendorfer u. 34. 53 405. Bettsopha mit drehbarem, in aus⸗ von Gewehrläufen. G f 1 1 1 Eintr 4. 53 330. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ Dorne in die von Charnierklarpen un ansatz zum Erleichtern des Einschraubens. Te⸗ 30. 53 424. Aseptischer Chloroformtropf⸗ 8 Boehm, Berlin, Brückenstr. 8. 15. 2. ziehbaren Schienen gelagertem Bett⸗ und Sopha F L. Glase 2 * ntragungen. gallerie von Lampen, aus einer Hülse mit Winkel greifen. D. Hutchius, N lephonfabrik J. Berliner, Hannover. 20. 2. 96. apparat zum Chloroformieren mit einer Hand, 96. T. 1451 polster. F. O. Nacke, Chemnitz, Langestr. 14 i
Mailand; Vertr.: F. C. Glaser u. ser, g vo formie “ 8 . aus einem Maskengestell, in welches eine durch 34. 53 178. Verstellbarer Christbaumlichthalter 1. 2. 96. — N. 1028.
B
2 1 honfal Berlin SWI. Lindenstr. 80. Vom 11. 10. 95 ab. 51 808, 52 273, 52 999, 53 111 bis Schraubennuthen, die sich auf Stiften der Brenner⸗ Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., — T. 1461. b 82 1b s 1 8 fe straße 26. 13. 2. 96. — H. 5403. 21. 53 330. Glühlampe mit durch Kohle⸗ ine drehbare Rohrschelle gehaltene Chloroform⸗ aus zwei mit Wulsten versehenen, durch lose um⸗ 34. 53 439. Mehrtheiliger Kasten zur über
50. Nr. 86 478. obennehmer. — Hennefer 53 530 u. 53 561 ausschl. 53 163 n. hülse führen. Arlt & Fricke, Berlin S0., 1 8 e de e R Buls seh⸗ . 5 3 Maschinenfabrik 12 Renther N 53 23,1. 96. — A. 1433. 11. 53 167. Wochen⸗ oder Monats⸗Ara niederschlag am Kohlefaden befestigtem Unter. trofflasche eintritt. Dr. R. Benner. Glatt, gehogene Blechbülsen verschiebbar zusammenge. sichtlichen Aufbewahrung von Schmucksachen ode Hennef a. Sieg. Vom 4. 5. 95 ab. 4. 53 351. Brennerkopf aus Nickel für Gas⸗ jalender mit durchgehender seitlicher Perfc stützungkdraht. Rheinische Glühlampenfabrik felden; Vertr.: A. Evens, Cassel, Maulbeer⸗ haltenen Stäben und inneren Vorsprüngen in der anderen kleinen Gegenständen. Nicolaus Gall brenner. Hamburger Glühlicht⸗Com⸗ und Querperforierung zwischen den 2 Dr. Max Fremeryh & Cie., K.⸗G., Ober⸗ plantage 13. 17. 2. 96. — B. 5829. Lichttülle. Emil Wilcke, Berlin N., Zionskirch⸗ Bautzen, Goschwitz 25. 19. 2. 96. — G. 2820
In. J. O. Tonf bruch. 22. 2. 96. — R. 3166. 30. 53 425. Mit Stacheln versehene, an Gift⸗ straße 23. 15. 2. 96. — W. 3770. 34. 53 440. Einerseits durch eine Membrane
50. Nr. 179. eswegegs. Hub 8 55. Misch⸗ und ,.e mit lüh 8. 11 und Gefälle an Rüttelschuhen. — Mayfar windschief gewundenem, am seitlichen Zapfen im agnie „Elektra“ Rud. Teichmann, Hamburg. 5 „ oder Wochenzette 2 5 2 1 8 b . 440. 1— ich 1 & 2 von 8. 9. 89 2 Bottich gelagerten Eisenrahmen als Ieaaar. 2³⁷ 96 — H. 5412. 8 8 Bestend b. Berlin. 14. 2. 96. — T. . 53 275. Ueberzug aus Wollmehl als Mal⸗ flaschenhälsen angeordnete, beziehentlich anzu⸗ 34. 53 180. Aus aneinander verschiebbaren andererseits vunc ein durchlässiges Läppchen ab⸗ 51. Nr. 86 426. Schallsteg für Streichinstru⸗ Carl Stadtmüller, Eupen. 1. 10.95. — St. 4. 53 360. Wandlampenbügel aus Draht, 11. 53 176. Hohler Gebetbuchdeckel ft nd. Ferdinand Horn u. Julius Frank, ordnende Schelle sder Pange als Erkennungs⸗ und Flachstäben mit daran befestigten Bügeln be⸗ geschlossene Wäscheblaukapsel. J. O. Egestorff mente. — R. Nanner, Paternion; Vertr.: F. 1385. hufeisenförmig abgebogen, mit abgekröpften Enden, Rosenkranz mit Verschlußklappe für die Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. 1. 2. 96. — Warnungszeichen. Otto B. Reichelt. South stebende Zuggardinenstange. O. R. Fischer, London; Vertr.: Hugo Pataky und Wilheln C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ 523 264. In verschiedener Höhe ein⸗ und zum Anlöthen an Blenden. W. Eydam, Inh. ffnung. Hunke & Schröder, 2 2229. 5330. 8 Bend; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 17. 2. 96. Barmen. 15. 2. 96. — F. 2477. 1b Pataky. Berlin NW., Luisenstr. 25. 19. 2. 96. straße 80. Vom 14. 5. 95 ab. feststellbare Mulde aus Alumintum, deren Stirn⸗ Reinhold Eydam, Würzburg, Innerer Graben 59. 2. 96. — H. 5409. 2. 53 281. Tuben⸗Verschlußknopf mit Schraub⸗ — R. 3151. A V Doppeltrommelwaschmaschine mit — E. 1508. 8 1 Nr. 86 518. Verfahren und Verrichtung seiten und Mantel durch Doppelfalz untereinander 17. 2. 96. — E. 1506. . 53 301. Heftklammer aus zwei durse stift und Einschnitt im Kopf (für Schrauben⸗ 30. 53 426. Doppelter Luftfiltersack als Respi⸗ fest verbundener innerer und dußerer Trommel. 34. 53 448. Christbaum⸗Kerzenhalter mit au zur Herstellung versandfähiger, keimfreier Milch. verbunden sind. Friedrich Rehm, Bubikon; 4. 53 372. Vergasungsdocht mit Asbestkopf geschnttene Zungen Be zieher). mann Kramer, Dresden, Schnorr⸗ rator in stauberfüllten Räumen. Jacob Roh⸗ Ernst Mahlke, Tempelhof b. Berlin, Ringbahn⸗ einem Stücke gedrückter Tropfschale und Kerzen — A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. Vom Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin für Spiritusglühlampen. Hermann Hurwitz schalen. Richard Toepper, Naumburg 22 . str. 70. 5. 2. 96. — K. 4709. S mann, St. Johann a. d. Saar. 17. 2. 96. — straße 62. 4. 3. 95. — M. 2679. . dülle. Emil König, Guben. 20. 2. 96. — 27. 9. 94 ab. NW., Luisenstr. 25. 20. 1. 96. — R. 3063. Berlin C., Klosterstr. 49. 18. 2. 96. 17. 2. 96. — T. 1452. 4. 53 128. Schornstein⸗Aufsatz mit federndem R. 3148. . “ 34. 53 185. Wäscheklammer, deren Klemm⸗ K. 4772. 1 8 * 54. Nr. 86 492. Stationsanzeiger für Eisen 2. 53 299. Mittels Malzertrakt gebundenes H. 5431. 11. 53 396. Schriftenhalter aus einem Feben Schornsteinrohr und einem aus vier Einzeldächern 30. 53 427. Hühneraugenmittel aus einer backen einen Spreizwinkel mit am Scheitel an⸗ 34. 53 449. In Diagonalen eines beliebigen bahnwagen. — F. Malz, Leipzig⸗Lindenau, Gebäck aus Mehl und Malzmebl. Otto Haus. 4. 53 373. Reflektor mit auswechselbaren, mit einem kurzen Fisteee en bar 5 naes g AiE n , Ehloer E 2-— ör k..vecas Pecaecns vahgtornefes ntergestn. s Feane Kaiser Wilbelmstr. 12. 2 b. Berli inzen⸗ 83. 15. 2. 96. veglich am Ref⸗ igten Theilen. zu einer Feder umge en Blechschenkel. Lan gehängten und mit der Nadelbüchse an der Nadel⸗ Scheibe. Agathe . „Sgpittler⸗ in i. S. 4. 12. 95. — D. 1860. sche o. dgl. „ Berlin, — Kaiser Wilhelmstr. 12. Vom 30. 4. 95 a felder, Berlin N., Prinzen⸗Allee 83. 15. 2. 96 beweglich am Reflektorhelm befestigten Theilen zu einer Feder umgebogen 8 9 Becsh 24. 28 188. Spiritusglüblicht für Weihnachts⸗ Tischein. 88. 20.,2, 96. —M. 3776. “ Haubenkopf mit vier ver⸗ 32. 53 354. Glasbuchstaben mwit eingebrannten bäume ꝛc. aus Saugdocht mit Glühkörper aus 34. 53 473. Drahtgestell zum Ausspannen
—
2. 96. — Hentschel, Leipzig, Bayerschestr. 43. 19. 1. stange geführten, mit Windfahne versehenen, thorgraben 33. 17. 2. 96. — P.
56. Nr. 86 466. Elastische Kinnkette für — H. 5416. 1 E 8 1S. Julius Petzoldt, Lüben i. Schl. 18. 2. s ferdegeschirre. — sellschaf ür 3. 53 120. Sportjacke und zugleich Ober⸗ P. 2104. — H. 5133. 8 8 L 1 — 4 . 8 4.ℳ 8 Bg e. * e. 28 Fütter und 8 4. 53 409. Steh⸗ und Wandlampe mit Ring⸗ 11. 53 429. Taschenbuch mit auswechselbe⸗s schiedenen Windeingängen. Hugo John, Erfurt, Schatten. R. Dittmeyer, Berlin, An der in der Leuchtflamme glühender Masse. Hermann und Aufhängen von Reklamefächern. Johannes E Cassel. Vom 27. 6. 95 ab. sonderem, während des Sports aufgeklappt zu gelenk und Feststellschraube. Adolf Salz & Co., Rezept⸗ oder sonstigen Notizheften für e „s ville 8. 29. 1. 96. — J. 1189. Stadtbahn 41. 15. 2. 96. — D. 1993. Erdmann, Berlin, Köpenickerstr. 10 a. 7. 1. 96. Bluhm, Berlin, Dresdenerstr. 48. 24. 1. 96.— 56. Nr. 86 467. Vorrichtung zum Verbinden tragendem Kragen mit Verzierungen. Ludwig Berlin, Neanderstr. 3. 3. 2. 96. — S. 2347. Reisende ꝛc. Dr. Müller, Efringen. 18 .53 138. Aus einem von Schraubenflächen 33. 53 205. Elastischer Eckenbeschla ũr Rohr⸗ — 1 u] „B. 5683. . “ 8 von Pferdegeschirrtheilen u. dal. — R. Wilson, Storm, Berlin, Friedrichstr. 9. 11. 1. 96. — 4. 583 466. Acetylenzaslampe mit Wasser⸗ — M. “ 11. uͤmgebenen Innenrohr und einem das letztere plattenkoffer u. dgl!, Karl. Schüle, Mannheim, 34. 52 189. Zusammenlegbarer Kleiderbügel 35. 53 277. Aufzug mit Schienenhaltern, an Uside, London, Engl.; Vertr.: Carl Heinrich St. 1499. behälter, dessen abschließbares S-förmiges Aus, 12. 53 222. Filterbatterie mit gemem . ummantelnden Außenrohr bestehender Schornstein⸗ U. 6. 26. 30. 1.96. — Sch. 4221. mit zusammenschiebbaren Armen und festlegbarem welchen die Führungsschienen gemeinsam, jedoch oop, Dresden. Vom 10. 9. 95 ab. 32. 53 130. Futterstoff aus weichem Ober⸗ flußrohr durch Plattenfilter und Rückschlagventil lichem Sammelgefäß und durchbrochenen Tu aufsatz. Adolf Albrecht, Hermsdorf i. Mark. 32. 53 208. Umhängbarer Bücherträ er. C. e Oskar Petzenbürger, Berlin, unabhängig von einander befestigt sind, und einem
61. Nr. 86 438. Feststellvorrichtung für aus⸗ gewebe und damit vernähtem steifen Unterstoff mit dem darunter liegenden Calcium⸗Carbid⸗ Joh. Meisner, Dresden, Meißnerstr. 2. 3. ²—⁷ n4!- 2. 96. — A. 1453. 2 Zender, Berlin SW Alexandrinenstr. 25. Chorinerstr. 56. 11. 1. 96. — P. 2031. 8 Gegengewicht mit; ohlräumen. Wilh. Deutsch jiehbare Leitern. — Otto & Schlosser, Meizen. (Chamoisfiberstoff). Adolf Siebert, Düsseldorf, Behälter in Verbindung steht. Caesar Kaestuer — M. 3693. 1.““ .53 336. Rost für Kochherde und Koch⸗ 31. 1. 96. — Z. 733. 34. 53 194. Abnehmbare lederne Hülle für Köln, Pfälzerstr. 57. 1. 2.96. — D. 1962.
1 3.8195 3 öwe . 3 Ott 5 S., Brüders 3 eschtasids maschine stäb 2 33. 53 219. Reisekoffer aus Rohr⸗oder Weiden⸗ Topfhenkel von Kochtöpf O 36. 53 121. Im Außenmantel geführter und Bom 3. 8. 95 ab. u. Ewald Löwen, Elberfeld. 29. 1. 96. — u. Otto Korth, Halle a. S., Brüderstr. 13. 12. 53 388. Kohlenelektrode mit eingecZ⸗ chinen mit hohlen Roststäben zur Erhitzung 33. 219. Reisekoffer am ohr W enke öpfen. tto Jäntsch, .53 121 m gefüh und Nr. 86 439. Ventil für Luftreifen der S. 2335. . 3. 12.95. — K. 4458. Stromzuführung aus Kohle. Gebr. Siemen des durch die Stäbe zirkulierenden Wassers. mit hölzernen Seitenwänden. Friedrich Kobershain, Kr. Torgau. 23. 1. 96. — J. 1182. mittels Stifte bzw. Haken an demselben aufhäng⸗ Fabrräder u. dgl. “ J. Schiönning, Kopen⸗ 3. 53 169. Verschluß für Handschuhe und 4. 53 481. Gasglühlampen⸗Zylinder aus Blei⸗ Co., Charlottenburg. 20. 2. 96. — S. Ernst Kierschner, Leipzig, Körnerstr. 6. 29. 1. eber, Dresden, Pillnitzerstr. 39. 1. 2. 96. 34. 53 202. Photographie⸗Schrank mit dreh⸗ barer Innenmantel für Petroleumöfen. Stein
agen, Holbergsgade 9; Vertr.: Max Schöning, Schuhe aus zwei Ketten oder Spiralen mit glas mit innerem Opalglas⸗Ueberzug. Eduard 13. 53 368. Schutzhülse für Wasserstaneeen 8 — 2 8 — W. 3720. “ baren Kulissen. Alex. Lindner, Berlin, Groß⸗ feldt & Blasberg, Hannover. 14. 1. 96.
Berlin Z., Moritzstr. 9. Vem 21. 7. 95 ab. kenförmig gebogenen Drahtgliedern, über welche Kontuy, i. F. Kontny & Lange, Magveburg. mit Schutzplatten aus Glimmer oder ähalige 8 53 430. Zusammengesetzter Roststab, dessen 33. 53 225. vv. Rucksackriemen. “ 34. 29. 1. 96. — L. 2879. St. . d 63. Nr. 86 468. Rollenlager für Wagenachsen. h entsprechende Schieber bewegen lassen. 5. 2. 96. — K. 4710. Material. W. F. Polifka, Rei 8 täbe auf beiden Seiten versetzt gegeneinander Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. 34. 53 228. Messer⸗ und Gabelputzer, aus 36. 53 1. 4 ““ mi 82 8. v — Rubber Tire Wheel Company, Sigmund Stern, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 183. 4. 53 482. Auf das Brennerrohr von Lampen 18. 2. 96. — P. 2103. 5 AA. angebrachte Luftkanäle besitzen und wobei zwischen 13. 2. 96. — K. 4743. b 1 einem mit Handhabe versehenen Rahmen, ent⸗ stehenden Zapfen. Jo am. Glenk, Nürnberg, Spyvringfield, Cty. Clark, Ohio, V. St. A.; 15. 2. 96. — St. 1552. aufzuschiebender Teller als Schutzvorrichtung gegen 13. 53 381. Aus Mischraum, Sammelketeee je zwei Hauptstäben ein Stad von geringerer 33. 53 226. Jagdtasche mit getheilter Vorder⸗ haltend Filzwolster, einander gegenüberstehende Regensburgerstr. 82. 6. 2. 96. 8 2780. Vertr. A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin W., 32. 52 179. Korsett mit in röhrenförmige Verunreinigung beim Putzen des Dochtes. Dr. Bodenkammer, Filter und Auslaßraum — öhe angebracht ist. Theodor Becker, Köln, tasche Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. Bürsten und Schnurwickelungen zum Reinigen 36. 53 259. Aus feuerfestem Material be⸗ Friedrichstr. 78. Vom 24. 7199 9n. eile lose eingesetzten, an einem bandartig um Wilbelm Kleinwächter, Breslau, Tauentzien⸗ Speisewasser⸗Vorwaͤrmer und Reinigunk⸗zunm, 24 lmstr. 3. 18. 2. 96. — B. 5837. 13. 2. 96. — K. 4744. der Gabelzinken. Drittler &. Erlanger, i. F. stehender Heizkörper zur Vermehrung und Regu⸗ 64. Nr. 86 480. Flässigkeitsstand⸗Ausgleicher; den unteren Korsettrand gelegten, umklappbaren straße 78. 5. 2. 96. — K. 4713. Ottensener Eisenwerk (vormals P 7 es 431. Roststab mit einseitigen, durch 33. 53 227. Schloß zum Zuhalten von Ab: J. W. Arold, Nürnberg. 13. 2. 96. — D. 1987. lierung der Ober⸗ und Unterhitze von Brat,, Zus. 1. Pat. 81 735. — F. W. Hilger, Köln⸗ Theil befestigenden Siangen. Gebr. Herz. 4. 53 488. Sturmlaterne mit schalenförmig £ Ahrens), Altona⸗Ottensen. 19. 2. 88 Fanäle getrennten Ansätzen. Theodor Becker, eere. ö 8 u. dgl. 34: 53 233. Feueranzünder mit unverbrenn⸗ 88 Fensgen ““ Deutz, — 9. 25. 6. 95 ab. Bans V. 15. 2. 96. — H. 5407. überdachten Deffnungen im Boden und Aufsatz. . oöͤln, Palmstr. 3. 18. 2. 96. — B. 5836. aus einem Hebel mit excentrischer Schlinge, die barem Kopfe aus Asbest o. dgl., der in einem ay, Köln, Stephanstr. 1“
5258
16