e. abreichter Getränke in Verbindung mit einem! Klasse. 1.“ 8 Alasse. 8 8 53 272. Gasheizofen mit Bunsenbrennern Gehäufe. Wilh. Michaelis u. Heinr. Brecht, 45. 53 500. Getreide⸗Reinigungsmaschine mit 51. 53 157. U. förmig gebogener Drahtdsne S und Glühplatten. J. F. Ritzdorff, Düsseldorf, Braunschweig, Karlstraße 73 D. 15. 2. 96. — selbstthätiger ee August Lang⸗ für Zungen⸗ Musikinstrumenke. Robert Pel b bestr. 35. 27. 1. 96. — R. 3092. M. 3746. nickel, Heidersdorf bei Neisse. 18. 2. 96. — Berlin, Bamimstr. 14. 13. 2. 96. — P. Seh 9 36. 53 303. Als Heigkörper dienender Aufsatz Klasse. 8 L. 2944. 3 61. 5³ 158. Am Zitberboden zu befestie sS⸗An für Kochherde oder Einsatz für Zimmeröfen mit 42. 53 375. Zusammenlegbare Taschen⸗Rechen⸗ 45. 53 523. Fingerstangenverlängerung für Notenständer. Max Schmiele, Eberzea8 4 äußerem, spiralförmig aufsteigendem und innerem, maschine für den Zahlenkreis von 1—100 in Mähmaschinen aus einer an Stelle des End⸗ 13. 2. 96. — Sch. 4276. van 1— in gerader Richtung oder spiralförmig abwärts Verbindung mit Federkasten. Ludwig Bonne, schuhes anzubringenden Schiene. Ernst Köthuer, 51. 53 464. Zither mit Notenschablone, 8 No. 66. Berlin Monta den 16 Mã führendem Zug. Oecar Frick, Halensee, Ring⸗ Sparsbach i. E. 18. 2. 96. — B. 5834. Lößnitz i. S. 20. 22 96. — K. 4775. Vorschub bei der Auf⸗ und Niederbewegung e. Sn K gees. — 2 g. 8 Urz bahnstr. 115. 17. 2. 96. — F. blech 53 Lnn Eüeerr gi. vans 8 Se . , EE1““ 8 ☛ “ Sen. Memnal anae 8 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan ö“ Handele., Se ffenschafts⸗, Zer hh 8 — 6. 53 364. üllofen mit Stahlglanzblech⸗ aren eitstücken und einer Anlegeschiene. rat für Petroleumm n S erfolgt. Loꝛ 8* ser ge, ntmachung us der dels-⸗, Geno 8., Zeichen⸗ und Muster⸗Regi be 2 ag anaf⸗ 8 mantel, eeas. “ ⸗ Wilhelm Meißen, Erkelenz. 18. 2. 96. — FEhelenng 18 4 verbee r r. HZäö Leipeeee 6e Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ ieber. Mori⸗ emisch, enbach a. 11. 95. — F. 2275. i 18
Rost b und glockenförmigem Auf⸗ M. 3761. — —— 2 -2
8b W“ Cork Guth⸗ zenf. 42. 53 455. Apparat zur Prüfung von Butter I7. 2. 96. — K. 76 51. 53 474. Dämpferfeder aus recht⸗ 8 Central⸗ and els 2
bach i. S. 18. 2. 96. — G. 2816. zuf Margarine in reflektiertem Licht. Dr. B. 46. 53 499. Schalldämpfer mit sich nach oben ober stumpfwinklig gebogenem Draht mit Krzenn 8 12 d en e 2 (Nr. 66B * 4
30. 53 137. Ofen mit senkrechten, vom Feuer Alexander⸗Katz, Goörlitz, Bismarckstraße II. verengendem Ausströmstutzen und einem konischen im waagerechten Schenkel, sowie mit oder 7Gg vI 4 b 3 umspülten Martin Jauch Söhne, 20. 2. 96. — A. 1487 Einsatz. A. Mülhens, Köln, Aachenerstr. 71. Buchtung in der Winkelbiegung. F. E. Mean Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Schwenningen a. N. 19. 2. 96. — J. 1211. 42. 53 457. Elektrisch betriebener Musikautomat 18. 2. 96. — M. 3760. 8 u. F. H. Oberländer, Leipzig⸗Gohlis. 25. 18 Berlin auch durch die Königliche Exvpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 te 1 1 Keich . . 37. 88 201. Dachpappe aus zwei durch Gewebe⸗ mit von Notenblättern oder Walzen veranlaßtem 46. 53 514. Motorzplinder mit durch den — M. 3657. . 86 — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fese Aionspreis fir E“ ZI“ Einzelne Nummern kosten ₰. — einlage und Asphaltklebemasse elastisch verbundenen Spiel. Siegfried Karfunkelstein, Berlin, deue Kühlmantel geführten, einerseits mit Luftauffang. 51. 53 480. Dämpfer für mechanische “ 2 applagen für Holzzement⸗ und andere Dächer. Friedrichstr. 21. 20. 2. 96. — K. 4776. trichtern ausgestatteten, andererseits in einen der werke aus einem federnden, gebogenen Drat darn Pflesser, Kreuz. 29. 1. 96. — P. 2074. 42. 53 458. Zum Messen von Grundwasser⸗ Ansaugewirkung des Motorenkolbens ausgesetzten Quersteg zur Anlage gegen die Zähne des 987. 53 206. Zusammenklappbarer und ver⸗ tiefen dienender mit in dem hüblen üwaeg. “ E11“ 85 ens Ra. “ übg 2 r. 8 schiebbarer, mit Längsschlitzen und anziehbaren unten mit verschließbaren Oeffnungen versehenen F. Lutzmann, Dessau. 20. 2. 96. — L. 2951. reifender Führungsgabel. F. P. Harmen . 8 Rhens. 15. 2. 96. — R. 3146. 8 nth d 1— 1 — Meiben versehener —— zum Gestänge angeordneter, durch ückschlagventil 47. 53122. Ring aus Wellblech als Zwischen⸗ eipzig, Arndtstr. 23. 5. 2. 96. — H. 5348 59. 53 485. Jauchepumpe mit nach Heraus⸗ Klaffe. ee ue 8. gg k-e 828e Korkmantel am Einspannen von Schablonen in beliebiger Breite verschließbarer Glasröhre. Willy Schneider, lage konzentrisch in einander gesteckter Rohre. 52. 53 174. Plastische Stickerei aus gefomen jieben des Kolbens zugänglichem Saug⸗ und 64. 53 173. Durch Rohreinsatz zu verlängern⸗ Schweiz vom 13. 4. 92. auf Grund des vom 8* Ii 89o vö. “ Ber⸗ und Länge. Hugo Meinig, Altenburg S.⸗A. Seckenburg, Ostpr. 20. 2. 96. — Rußner, Chemnitz. 17. 1. 96. — E1ö1“ rir “ uou Groß⸗Umstadt. 7. 5 K21g mit LE“ 10. 6. 95. datierten, am 15. 10. 95. eingetragenen 77. 53 387. Kanderspiclnifen mit Glocken 1. 96. — M. 3671. Sch. si “ S zpfenri ; Erohib. . 5 .: Dr. Joh. Sema EEEEbEb“ 1 Steinberger, Luzern; Vertr.: M. L. Bernstein Schweizer 8 Nr. 02 i s r beim Dreh 3-Rei 4 220 53 217. 2. 36 gelenkigen durch Spann⸗ 44. 53 113. Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze 47. 53 257. Stopfbüchsenring aus Gummi, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 15. 2 60. 53 340. EE mit als u. G. Seben 84 Blumenffr. 7a. “ EE neta “ hebel die angeschlossenen Drähte spannenden mit kegelförmig eingepaßtem, gegen die Brenner⸗ bei welchem die mit der Kolbenstange unmittelbar — 3. 739. 8 b Schutzvorrichtung ausgebildetem Hülsengewichte. 15. 2. 96. — St. 1551. 72. 53 236. Mit als Handgriff dienendem Frlose 5 2 2 5,9 Rahmen bildende Thür für Drahtzäune. G. Ch. öffnung verschiebbarem Mundstück. A. 2. in Berührung kommende Schicht aus Hartgummi 52. 53 307. Drehbarer Stoffdrückerheber n KFarl Roensch & Co., Allenstein. 3. 2. 96. 64. 53 191. Zapfhahn mit drei zum Kegel EEETö1“ 1“ 1 -r. “ Cie., Barrett, Cavour; Vertr.: g Fr. Berlin, Planufer 36. 14. 11. 95. — beßest. F. Wilh. Iunnins, Hörde. 8. 1. 96. vaeed Trde eheee, 8 28 Wis F e. h Kanälen, denen 8s Auslauf, für Faustfeuerwaffen. Hugo Borchardt, 77. 53 390 Stoßkappe für Billardstöcke welche in NW., Luisenstr. 26. 1. 2.96. — B. 5731. .3429. — EE11““ ,2 „A. 17. 2. 96. — W. Fn . .S mit Schwimm⸗ er zweite zum Heben der Flüssigkeit mitte Berlin SW., Königgrätzerstr. 62. 14. 2. 96. — ne reiseee “ 27298 253. Steindecke mit auf den Trägern 44. 53 116. Schellensporn, aus einem einzigen 47. 53 276. Riemenverbinder aus LI-förmig 52. 53 408. Im Nadelhalter von Nähm fäörpern aus geschlossenen Kautschukröhren mit Druckgas und der dritte zum Fhassicteit en 9 “ „Königgrätzerstr. 62. 14. 2. 96. ür E H. rvo lose angeordneten Zementplatten. Anton Hal⸗ Drahtstück gebogen und mit lösbarer Befestigung gebogenem Draht mit Haken an den Enden. zu befestigendes Locheisen. Emil Butz, 8 Korkfüllung. E. Brupbacher⸗Zingg, Zürich; Flüssigkeit dient. H. Hohnrath, Köln, Sternen⸗ 72. 53 237. Mit Futteral versehener, ansteck. 77. 53 401. Auf einer Körnerspihe d 8 2 lensleben, Köln, Moltkestr. 61. 31. 7. 95. — am s Srant. 1 S ats Dölau b. Greiz. “ Friedrichsort. 1. 2. 96. — FE“ Niederbronnerstr. 14. 3. 2. vS E““ „Luisen⸗ “ . “ 8. 5220. darer Schaft für Faustfeuerwaffen. Hugo, durch Reibung sich mitdrehender Unterfat für .4507. 20. 12. 95. — M. 3551. B. 5733. 1 1 1 B. 5751. 8 straße 26. .2. 96. — B. 5832. B 8 . Flössigkeitssammler aus einem Borchardt, in SW. Königgrätzerstr. 62 . B 275 58 270. Hängeeisen für Holzbalkenlagen 44. 53 118. Manschettenhalter nach G. M. 47. 53 282. Dichtungsring aus Zinn für die 53. 53 420. Quadratische oder rechtedige zu— 61. 53 324. Gesichtsmaske mit Druckluft bzw. Glaszylinder mit “ vder Süme b e 6. h „Königgrätzerstr. 62. E“ ö“ Leon⸗ zum Tragen des feuersicheren Einbaues zwische Nr. 42 573 mit gelenkigem oder elastischem Ver. Reinigungsluken von Roöbrenkesseln. Wilhelm form mit trichterförmig, aufsteigenden 8 komprimierten Sauerstoff enthaltender, auf dem gedichteten Deckeln und achsialem Druckluftrohr 72. 53 292. Patronentasche mit unterem Aus⸗ 77. 53 451. Kinderkochherd. Aug. Fichtner den Holzbalken. F. H. Schröer, Dresden⸗A., bindungsglied zwischen Klammer und Manschetten⸗ Komarek, Gleiwitz. 5. 2. 96. — K. 4712. wänden und Abschlußdeckel zur Aufnahme m Rücken zu tragender Metallflasche als Feuerwehr⸗ mit Lippenventil. Carl Brüninghaus, Ham⸗ 1“ Deh . E. 2.. 7 98 ede Lngh . Weinligstr. 4. 27. 1. 96. — Sch. 4189. kaopf. Ernst. Heunes, Mainz, Schulftr. 20. 47. 53 285. Kselkupplung mit nachgtebig auf Scchüsselsülze. Friedr. Schwabe, Erfurt, 2m ausrüstung. Rudolf Horner, Basel; Vertr.: burg. 29. 1. 96. — B. 5723. einander liegenden Patronenpäckchen. R. Hövet, 77. 53 465. Gehäakeltes, mit Band garniertes 37. 53 283. Rollladen⸗Aufzug aus einem end. 6. 1. 96. — H. 5180. 5 der getriebenen Welle “ gü-zs . hüer brücke. 11. 2. 96. — Sch. 4270. A. Mähle u. W. Ziolecki, Berlin W. Friedrich. 64. 53 358. Pavpierbandsicherung für mechanische. Hamburg⸗Hohenfelde, Elisenstr. 21. 12. 2. 96. Stecklissen mit Puppe. Fritz Wagner, Berlin losen, gelochten Gurt, der über die mit Stiften 44. 53 147. Metallener Einsatz für Tabacks⸗ Eugen Büschgens, Rbeydt. 7. 2. 96. — 53. 53 442. Verschluß für Sterilifterme straße 78. 30. 12. 95. — H. 5168. Der In⸗ Flaschenverschlüsse. Carl Braune, Friedenau. — H. 5390. Stralauerstr. 41. 16. 11. 95. — W. 34927. befech ge Roüladenwelle und Fübrungerollen ge⸗ pfeifen mit Luftraum über dem Pfeifenrand. „B. 597,30,. S W aus Gummischeibe mit zweiseitiger Stifterfütm baber nimmt für dieses Gebrauchsmuster die 17. 2. 96. — B. 5831. 72. 52 293. Svpielzeug⸗Kanone, bei der das 77. 53 506. Spielkarten⸗Necessaire mit Karten⸗ legt ist. Wilh. Dietze, Magdeburg, Breite⸗ Benjamin Kettling, Barmen, Jägerstr. 5. 47. 53 305. Schaltwerk mit rechtwinklig oder A. Berner, Erfurt, Futterstr. 7. 19. 2. † Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der 64. 53 361. Zweitheilige Spundlochbüchse mit Bolzen⸗Geschoß von der durch Zusammendrücken presse, Spielkarten, Skatblock Schiefertafel nebst weg 272. 6. 2. 96. — D. 1972. 111 “ annähernd rechtwinklig gefrästen Zähnen und B. 5848. Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der Anmel⸗ dazu gehörigen verschieden dicken Aufschraub⸗ eines Gummiballs erzeugten Druckluft wegge⸗ Griffel, Spielmünzen und Spielteller. Manu⸗ 37. 53 321. Deckenkonstruktion, bei welcher 44. 53 175. Zigarrenabschneider in Verbindung federnd gelagertem Sperrbolzen von rechteckiger 53. 53 454. In verschiedenen Formen hes dung in der Schweiz vom 3. 7. 95 in Anspruch. flanschen zum Auswechseln bei zusammengepreßter slamddert wird. G. v. Jeucken, Traunscein. e2 EEE“ zum Tragen der Steine zwischen den von Träger mit einer absetzend beweglichen Anzeigenvorrichtung. oder runder oder kubischer Form. Paul Hoff⸗ stellte Suppenteige unter Beimischung von . 61. 53 418. Klapp⸗Vorrichtung für Haken⸗ Lochwand. Wilhelm Kromer, Freiburg i. Br. 12. 2. 96. — H. 5394. 19. 2. 96. — M. 3763. 8 zu Träger laufenden Steinfugen gewölbartig ge⸗ Wilh. Michaelis u. Heinr. Brecht, Braun⸗ „mann & Co., Eiserfeld. 17. 2. 96. — H. 5422. kochtem Fleischertralt und Suvrpenträuter. dun leitern mit gesichertem, feststellbarem Ueberwurfs⸗ v-, K. 4758. . 53 316. Kinderspiel⸗Kanone mit Feder⸗ 77. 53 513. Roulettespiel mit Schwungscheiben spannte Drähte angeordnet sind. C. Johae, schweig, Karlstr. 73D. 15. 2. 96. — M. 3745. 47. 523 42. Doppelverschraubung für Rohre Becker, Bachra. 20. 2. 96. — B. 5851 haken. Aug. Hönig, Köln a. Rh., Appell⸗ 64. Fa 371. Vorrichtung zum Verkorken der fvannvorrichtung und Einftellung der Kugel auff welche Würfelbilder enthalten und mittels ver⸗ L. Plagwitz, Erdmannsstr. 1. 17. 8. 95. — J. 1046. 44. 53 367. Reinigungsvorrichtung für Tabacks⸗ mit Ueberwurfflügelmuttern.’ Ph. Schuster 54. 53 112. Etiquette von geschweifter Fim hofpl. 20 A. 10. 2. 96. — H. 5375. Flaschen bei Kohlensäure⸗Apparaten, bei der der zweierlei Art, wodurch die Kugel mehr oder schiebbarer federnder Widerhaken bewegt und fest⸗
7. 53 399. Außenwand aus Eisen oder Holz⸗ feifen aus einer mittels Klemmvorrichtung dicht & Cie., Kalk. 5. 2. 96. — Sch. 4245. A. Bünger, Wilhelmsthal b. Barmen⸗Ronm 61. 53 505. Rettungsleiter aus Ketten, deren Kork über einer Oeffnung, unter der sich der minder weit geschleudert werden kann. Gebr. estellt werden können. Paul Taucher, Nürn⸗
2.
fachwerk, das von Außen mit verputztem Zacken⸗ auf den Pfeifenkopf aufgesetzten Pumpe. J. J. 47. 53 374. Doppelwandige Muffe für Rohr⸗ hausen. 27. 9. 95. — B. 5697. Sprossen mit mehreren Wandstützen versehen Flaschenhals befindet, luftdicht eingeschlossen wird. Maerklin & Cie., Göppingen. 20. 2. 96. — g, Kaiserstr. 20. 2. 96. — T. 1462. blech bekleidet und im Innern bei Aussparung
E“
8 einer Porzellanplatte mit schwalbenschwanzförmiger Greßly & Co., Laufenburg; Vertr.: Hugo Eri 2, Beln. Kais Gebrauchsmuster Aussparung für den Korkstopfen. Rheuser Pataky u Wilhelm Pataky, Berli 111“ Erich George, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ (Schluß.) Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co., straße 25. 10. 1. 96. — H. 5201. S. Sö.. 1“ .
Suyder, Chicago; Vertr.: Dr. Joh. Schanz verbindungen. Eduard Wirtz, Schalke i. W. 54. 53 262. Karte mit Stütze zum Arfel sind. Wladislaus Laska, Berlin, Lindenstr. 16. C. Malmendier, Köln, Mittelstr. 2— 4. 18. 2. M. 3769. 78. 53154. Gewebe für Zündstreifen aus ab⸗ blech Leftfchicht auegemäuert ist. Aug. Rinck. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 18. 2. 96. 18. 11, 95. — W. 3498. 3 und gepreßtem einen Porzellan⸗ oder Metaltr 19. 2. 96. — L. 2950. 96. — M. 3758. 8 “ 74. 53 518. Langsam schlagende elektrische, wechselnd Fhen banalzanhn dancastrefen lake, Berlin, Leipzigerstr. 101/102. 17. 1. 96. — S. 2387. “ 8 47. 53 384. Riemenscheiben aus gestanzten und imitierendem Ansetzstück. Osnabrücker Pane 63. 53 114. Fabrradtasche zum Anhängen an 64. 53 497. Einlagen für zweitheilige zu⸗ Glocke, deren Kontakt durch ein mit einem Hebel⸗ loserem Zwischensatz mit oder ohne Drahteinlage. — R. 3057. 44. 53 402. Tabackspfeife mit auswechselbarem unter Druck auf einander geklebten Papier⸗ oder waaren⸗Fabrik, Berlin. 15. 1. 96. — D. . Lenkstange und Vorderradgabel. Eduard Posen sammengeschraubte Spundlochbüchsen. Wilhelm im versehenes, mit einem Windfang im Eingriff W. Bautze, Berlin SW., Gneisenaustr. 106. 37. 53 411. Wand aus über Eck gestellten, und zu reinigendem Rauchfilter. P. H. Hennings, Pappringen. Carl Hüber, Harra b. Lobenstein, 54. 53 263. Schachtel oder Büchse mi h & Co., Offenbach a. M. 23. 11. 95. — Kromer, Freiburg i. Br. 17. 2.96.— K. 4757. ehendes Rad regulirt wird. Albert Holzberg, 12. 2. 96. — B. 579. viereckigen Platten mit Rand⸗ und Randflächen⸗ Dedawe, Ostpr. 29. 1. 96. — H. 5303. [Rieuß. 19. 2. 96. — H. 5436. sichten der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 18 P. 1934. 64. 53 561. Krug⸗ oder faßähnlicher Metall⸗ reden. 20. 2. 96. — H. 5444. 78. 53 528. Nicht sprengkräftiger elektrischer
Vertiefungen bezw. mit Haken und Oesen. 44. 53 413. Als Briefwaage ausgebildeter 47. 53 391. Rohrkupplung für Dampf⸗ und Otto Pieske, Berlin S., Luckauerstr. 7. 181 † 63. 53 139. Holzrahmen für Fahrräder aus behälter für Bier o. dgl. mit Kohlensäure⸗Druck, 74. 53 519. Mechanisch auszulösende Signal⸗ Zünder zum Einsetzen in Sprengkapseln. Rhei⸗ Joseph Krochmeyer, Bickern. 4. 2. 96. — Anhänger für Uhrketten u. dgl. Peter Bittmann, Luftleitungen aus zwei mit den Leitungsrohren “ 1 einem massiven Untergestell von Ahorn oder raum und ans dem oberen Boden oder der Seiten⸗ glocke mit Relais und Flüssigkeitsabschlüssen gegen nisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗Ge⸗ . 47086. Oberstein. 4. 2 96. — B. 5750b. verbundenen Gebäusen und einem in dieselben 54. 53 266. Kombiniertes Werkzeug zumgs anderem Holz und einem Obergestell aus wand ragendem Steigrohr mit Zapfhahn für den s Eindringen von Rauch, Staub u. s. w. sellschaft, Köln a. Rh., Gereonsdriesch 16. 37. 53 421. Jaloustenwinde mit innerer Ver⸗ 44. 53 417. Bierzähler o. dgl. als Uhrgehänge lose eingeschobenen abgedichteten Verbindungsrohr. zeitigen Ausschneiden, Nuthen und Präger! Bambusro r. Armin Büttner, Cölln b. Meißen. Hausgebrauch. Valentin Lapp, Leipzig⸗Lindenau. Georg Müller, Berlin S0., Köpenickerstr. 154a. 22. 2. 96. — R. 3164. zahnung und gleichzeitig als Sperrrad dienendem in Fächerform mit in Rasten einspringendem 2. Friedmann u. K. Gölsdorf, Wien; Vertr.: Kartonnagen. Rich. Bergfeld, Wehlbeide 3. 2. B. 5749. “ 1 17. 1.96. — L. 2843. 20. 2. 96. — M. 3767. 78. 53 529. Zum Anpressen von Spreng⸗ Antriebsrade. Bruno Mädler, Berlin, Köpe⸗ Zeiger und perlartigen Vorsprüngen am Rande F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Cassel. 22. 1. 96. — B. 5673. 63. 53 241. Pneumatikreifen mit gezahnter 65. 53 244. Drebftägelschraube nach D. R. P. 75. 53 467. Elektroden aus dünnwandigen, kapseln an elektrische Zünder dienende, zangen⸗ nickerstr. 112. 17. 2. 96. — M. 3752 an Stelle von Zahlen. Hans Gaßner, Mindel⸗ straße 80. 4. 7. 95. — F. 1999. 54. 53 271. Reklameschild aus beliebi Lauffläche und seitlichen Rippen. Hannoversche 65 064 mit sich gegenseitig führenden Flügel⸗ einen Metallkörper umgebenden Platinrohren. artige Vorrichtung mit zur Aufnahme verschieden
—— ——— — —.. ——
. — „ 1 gL,E . 8 ; 8 — , 2 2 37. 53 428. An der Decke eines Zirkus oder heim. 7. 2. 96. — G. 2788. 3 490. Tischvorgelege mit verschiebbarer terial mit darauf angebrachtem ne Gummiwaaren⸗Fabrik E. Bremeyer & zapfen und Stellstangengabel mit seitlich ge⸗ Dr. Carl Kellner, Hallein; Vertr.: Carl Pieper roßer Sprengkapseln eingerichteter, auswechsel⸗ anderen Schaustellhauses mittels Seilen aufge⸗, 44. 53 419. Taschen⸗Feuerzeug mit Zündholz⸗ Schnurscheibenwelle und Hobllager, das als G. W. Lüder, Berlin S., Ritterstr. H. Hille, G. m. b. H., Hannover⸗Linden. stützten Zähnen. H. C. Stülcken Sohn, Ham⸗ u. Heinrich Springmann, Berlin XW- El Picher xer⸗ Halse ““: 8 den⸗ S hängtes, berabzusenkendes Podium. Paul Busch, behälter, Zigarrenabschneider, Abschnittbehälter [lbehälter dient. Josef Leinen, Eßlingen N. 1. 96. — L. 2870. 88 17. 2. 96. — H. 5421. burg⸗Steinwärder. 17. 2. 96. — St. 1553. straße 3. 9. 12. 95. — K. 4473. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗ Berlin, Burgstr. 18. 2. 96. — B. 5838. und Laterne. Oscar Mucker, Leipzig, Peters⸗ N. 2 L. 2910. 54. 52 284. Ein⸗ oder mehrfach gefaltete za 63. 53 242. Aus zwei durch Federn aus ein⸗ 65. 53 477. Ruder mit Kurbelbewegung und 76. 53 210. Zwischenvorgelege an Selbstauf⸗ Gesellschaft, Köln a. Rh., Gereondriesch 16. 7. 53 525. Zirkusmanege mit vermittels be⸗ steinweg 7. 10. 2. 96. — M. 3726. 4 Zweitheilige Rohrschelle ohne karte, mit einer oder mehreren Bildersen ander gehaltenen Hälften bestehender Radreifen. vertikal drehbarer Stange. A. E. Ohl, Straß⸗ legern für Krempeln, um den Selbstaufleger 22. 2. 96. — R. 3165. liebiger Vorrichtungen zu bethätigenden Versen⸗ 44. 53 438. Münzensammlung aus Münz⸗ Scharniere und Schrauben. Karl Strehle, Franz Baumann, Rüdesheim a. Rh. 7.2 Ferd. Rutzky, Krefeld, Schulstr. 56. 17. 2. 96. burg i. E. Tivolistr. 4. 29. 1. 96. — O. 702. während des Betriebes von der Krempel abfahre 79. 53 135. Zigarrenwickelmaschine mit zwei kungen. Paul Busch, Berlin, Burgstr. 20. 2. abdrücken, die auf einer Unterlageplatte befestigt Oeffingen. 13. 2. 96. — St. 1546. EEEC — R. 3149. ü88 8 ““ 66. 53 527. Durch Zahnrad und Zahnstange zu können. Seydel & Co., Gadderbaum b. Winkelhebeln auf gemeinsamer Welle zur Ver⸗ 96. — B. 5839. und mit einer durchsichtigen Platte bedeckt sind. 47. 53 515. Im Gange aus⸗ und einrückbares, 54. 53 393. Transparenter, auf der Rüct 63. 53 249. Schutzdecke für Preßluftreifen mit zu bethätigendes Sperreisen für geschlachtetes Bielefeld. 31. 1. 96. — S. 2340. schiebung des durch angelenkte Stangen ver⸗ 53 192. Laubsägebogen mit Schlitzlöchern Friedrich Erdel, Mögeldorf b. Nürnberg. sowie frei zu stellendes Vorgelege. Adolph Klose, mit Buchstaben, Figuren ꝛc. bedruckter Cetus wei in einer Rinne der Radfelge gelagerten Vieh. F. S. Cohn, Düsseldorf, Flingerstr. 40. 76. 53 211. Lösbare Kupplung an Selbstauf⸗ bundenen Lagerbügels für die unter dem Wickel⸗ zur Lagerung der aufgesetzten, auswechselbaren 19. 2. 96. — E. 1510. . Stuttgart. 20. 2. 96. — K. 4769. überzug für Reklameschilder. Adolf Leiset Verstärkungen. A. Knubel, Münster i. W. Ee legern mit Wage für Krempeln, um das Nadel⸗ tuch angeordnete Walze. Joseph Hüber, Zell Spannschraubenmuttern. Robert Tigges, Rem⸗ 44. 53 447. Mit dem Kennzeichen der Berliner 49. 53 209. Schraubstock mit von oben ein⸗ Elberfeld, Johannisstr. 11, u. Mar Wirs 18. 2. 96. — K. 4764. 8 67. 53 441. Hohler Handschleifstein. Wilhelm tuch, die Abkämmvorrichtung im Füllraum und a. Mosel. 1. 2. 96. — H. 5333. scheid⸗Hasten. 20. 1. 96. — T. 1408. Gewerbeausstellung versehener Schmuckgegenstand. Stahlbacken, welche unten mit einem ströter, Barmen, Oberdörnerstr. 104. 221 63. 53 250. Fahrrad⸗Holzfelge für 21 228 Kraus, Aachen, Klappergasse 15. 19. 2. 96. — die Abnahmevorrichtung nach erreichter Füllugg 79. 53 334. Als Mundstück verwendbarer, 38. 53 337. Laubsägemaschine mit während des Schimmelpfennig, Berlin, Dorotheen⸗ Vorsprung persehen sind. Falkenroth & Kleine, — L. 2631. 8 reifen, mit einer Rinne zur Hefestigmg es Lauf⸗ K. 4771. b “ G der Wage zum Stillstand zu bringen. Seydel verschiebbar angeordneter Ring für Zigaretten, Schneidens dreh⸗ und verstellbaren, durch Schnur⸗ straße 70. 20. 2. 96. — Sch. 4302. . Neuß a. Rh. 31. 1. 96. — F. 2441. 54. 53 394. Celluloidüberzug mit transrraf mantels. A. Kuunbel, Münster i. W. 18.2. 96. 68. 53 140. Thürband mit in die obere Band⸗ & Co., Gadderbaum b. Bielefeld. 31. 1. 96. der gleichzeitig Reklamezwecken dient. G. E. rieb kuppelbaren und als Bohrvorrichtung ver⸗ 44. 53 511. Hundeleinehaken aus zwei um ein 49. 53 415. Gebörtelter Versteifungsreifen aus Buchstaben, Figuren ꝛc. für Reklam 8 — K. 4763. 8 1 1 hülse eingeschraubtem, eingestecktem oder ein⸗ — S. 23441. Hirsch, Berlin NW., Unter den Linden 44. wendbaren Blatt. Einspann⸗Vorrichtungen. Karl federndes Scharnier drehbaren, an ihren freien einem Metallblechstreifen mit einer oder mehreren Adolf Leisegaug, Elberfeld, Johannist 63. 53 322. Hohlfelge für Fahrräder, bestehend genietetem und mit Nuth versehenem Knopfstift 76. 53 378. Holzspule mit quer zur Fasern⸗ 27. 1. 96. — H. 5292. Heygel, Straßburg i. E., Judengasse 27, u. Enden einen Ring bildenden und durch ein eingebörtelten Nuthen für Gefäße. Georg Kühn, u. Max Winkelströter, Barmen, O aus zwei mit ihren Kanten zusammengefalzten und zur Erleichterung des Schmierens. Adolf Wendt, richtung verlaufenden Einschnitten in den Scheiben 79. 53 353. Endloses Transportband mit .B. Rechsteiner, Straßburg i. E., Niklaus⸗ Schnappschloß gehaltenen Schenkeltheilen be⸗ Berlin W., Leipzigerstr. 116. 5. 2. 96. — K. 4711. straße 104. 22. 10. 95. — L. 2632.. in dem Falz vernieteten Kränzen. Hannoversche Teterow. 3. 2. 96. — W. 3724. und darin verleimten Zwischenlagen zwecks stumpfer Transportfläche für Zigarettenmaschinen. staden 24. 31. 1. 96. — 9. 5318. stehend. Adolf Völker, Schmalkalden. 19.2.96. 49. 53 468. Schraubstock mit das Widerlager 54. 53 395. Stadtvlan mit Numgteete Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gefell- 68. 53 280. Vorhangschloß, rechts und links Sicherung gegen Ahbbrechen. Störmer Ludleif, Dresduer Strickmaschinenfabrik vormals 38. 53 350. Spannvorrichtung für Sägen aus — V. 903. 8 für die Spindel bildenden Kugeln in der Vorleg⸗ Straßen nach der örtlichen Lage. A Werna schaft, Hannover. 28. 8. 95. — H. 4610. schließbar mit aufspringendem Bügel. Ernst Barmen. 19. 2. 96. — St. 1557. Laue & Timaeuns, Löbtau⸗Dresden. 15. 2. 96. wei mit einander verbundenen Bügeln, welche 45. 52 999. In schwalbenschwanzförmige Huf⸗ scheibe. Aug. Grassan, Werdau i. S. 6. 1. 96. Bremen, Petristr. 5. 25. 10. 95. — B. z 63. 53 323. Hohler Bremshebel für Zahn⸗ Grundscheid, Velbert. 5. 2. 96. — G. 2777. 77. 53 129. Vorrichtung zum spielenden — D. 1992. über die Rahmenhbölzer gelegt werden und von eisennuthen einzutreibende Klammern mit haken⸗ — G. 2707. 5 85 54. 53 403. Namensschild mit — bremsen mit unter eine Schneide an der im 68. 53 512. Kugellagerung für Thürbänder. Kennenlernen der Uhr, aus einem Zifferblatt mit 79. 53 355. Zigarre mit Nikotinaufsauger, aus denen der eine eine Spannschraube trägt. Otto förmigen, gerillten, in den Huf greifenden Spitzen 49. 53 476. Stanze zur Herstellung von Glaser⸗ Schattenschrift. Dettmar Schimmel 1. r Innern des Hebels liegenden Einfallstange greifen⸗ Johann Braun, Uerdingen. 20. 2.96. — B. 5850. zwei richtig laufenden Zeigern und zwei rotieren⸗ einer mit der Einlage oder in derselben einge⸗ Pirl, Möckern b. Leipzig. 14. 2. 96. — P. 2097. zur Hufeisenbefestigung. Chr. Eisenberg, Berlin. stiften mit zwei Exzentern auf der Antriebswelle Poppe, Greiz. 30. 1. 96. — Sch. 421 dem Ausklinkhebel im Handgriff. Jofef Eckart, 69. 53 171. Taschenmesser mit mittels des den Scheiben mit Angaben der Zeiten, in Ver⸗ wickelten Lage aus aufsaugungsfähigem Stoffe. 38. 53 462. Holzwollmaschine mit rotierender 28. 1. 96. — E. 1477. zum Antrieb der Einkerbungen bewirkenden Stanz⸗ 54. 53 404. Ausstoßvorrichtung für Sto 4 Traunstein. 27. 12. 95. — E. 1430. 5v befestigter Rückendeckplatte. Edmund bindung mit einem Frag⸗ und Antwortspiel. E. Pannenborg u. M. Bayerdörffer, Bremen, Messerscheibe. Hermann Klippel, Mittelacher 45. 53 162. Sieb aus zwei gegeneinander ver⸗ vorrichtung und eines den Drahtvorschub ver⸗ pressen aus einer im Matrizenstück e — 3. 53 331. Bremsvorrichtung für Fuhrwerke Jansen, Höhscheid⸗Solingen. 15. 2. 96. — Drittler & Erlanger i. F. J. W. Arold, Ansgariithorstr. 11. 15. 2. 96. — P. 2098. b. Derschlag. 5. 8. 95. — K. 4027. schiebbaren und in der Richtung der Sieb⸗ mittelnden Schaltwerks. J. H. Hax, Frankfurt unter Federdruck stehenden Spinde. † mit durch eine Schnecke zu bewegender, mit ab⸗ J. 1208. 88 1 Nürnberg. 29. 1. 96. — D. 1951. 79. 53 385. Schneidvorrichtung mit exzentrisch 38. 53 486. Metallene Schraubzwinge mit löcher konveren Siebblechen. Benno Tolksdorf, a. M., Langestr. 22. 28. 1. 96. — H. 5300. Hüfner, Tiefurt. 1. 2. 96. — H. 53 K Prmndeten Zähnen versehener Bremsstange. 69. 53 223. Schere mit durch Bajonnettver⸗ 77. 53 136. Durch Umlegen eines Hebels zu angeordnetem Kreismesser zum Zerschneiden des hölzerner Schraubenspindel und hölzerner Schrau⸗ Berlin W., Frobenstr. 16. 14.2.96.— T. 1447. 49. 53 478. Koksgabel mit auswechselbaren 54. 33 422. Karton mit Verschluß ems⸗ Clemens Schöps, München, Lilienstraße 2. schluß lösbar verbundenen und durch eine Blatt⸗ schließender, durch Schnalle verstellbarer Riemen aus Zigarettenmaschinen austretenden Zigaretten⸗ benmutter. C. Haberland, Berlin N., Brunnen⸗ 45. 53 203. Mit einem Stellhebel verbundener Zinken aus gepreßtem Blech, deren Zähne halb. zwischen Seitenwand und Manschei 68 1.96. — Sch. 4183. 8 feder gegeneinander gepreßten Schenkeln. H. W. zum Befestigen von Rollschuhen co. dgl. am stranges. Dresduer Strickmaschinenfabrik straße 100. 7. 2. 96. — H. 5358. Fußtritt zum Höher⸗ oder Tieferstellen der Wende⸗ kreisförmig, viereckig, keilförmig oder dreieckig schiebende Lasche am Deckel. Dresduer Mer 53 344. Im Achsenmittel geführter, aus⸗ Birkendahl, Pilghausen⸗Höhscheid b. Solingen. Fuße. Carl Kleyer, Karlsruhe, Kaiserstr. 243, vorm. Laue & Timaeuns, Löbtau b. Dresden. 39. 53 326. Feststehende Matrize und darüber gabeln an Heuwendern. Chr. Wery, Zwei⸗ geformt sind. Gottfr. Lutter, Dortmund, Gebr. Pfund, Dresden⸗N. 17. 2. *† ziehbarer Kurbelarm, in Verbindung stehend zu 6. 2. 96. — B. 5763. “ u. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1. 2. 96. — 19. 2. 96. — D. 1999. beweglicher Konus, Bördel und Stempel zur brücken, Pfalz. 30. 1. 96. — W. 3715. Kleppingstr. 2. 29. 1. 96. — L. 2880. D. 1996. einem auf Kugeln laufenden, excentrischen Ring 70. 53 359. Schreibzeug und Rauchservice mit K. 4690. 79. 53459. Zigarettenspritze aus einem auf⸗
Fnoilesplattenbekleidung mittels Celluloid. Emil 45. 53 204. Heuwender mit mehreren, an die 49. 53 496. Vorrichtung an Reduzier- oder 54. 53 510. Schema fäür ein Haus⸗Kafae zwecks Veränderung des Tretkurbelhubes. Martin Ablegeleiste, Glocee und Lichtgefäß. Streichbolz⸗ 77. 53 168. Billardkugelfang mit verschließ⸗ klappbaren Rohre, mit Kolben und aus einer
Marold, Berlin, Melchiorstr. 6. 18. 1.96.— Gabelstange und eine Federspannschraube ange⸗ Streckmaschinen zur Herstellung verdünnter Schafte mit besonders bezeichneten Rubriken. Me Sonneck, Weißenburg i. E. 6. 2. 96. — und Zahnstocherbehälter, kombiniert auf gemein⸗ barer Decke. Heinr. Gribnitz, Rostock. 15. 2. 96. Verschlußkappe mit Bleistift⸗ Feder⸗ oder Nadel⸗ M. 3642. 8 lenkten, die Gabel — Chr. Wery, mit zweiseitig dicken Enden, aus einem durch stahl, Zumpe & Co., Berlin 0. m2354. 8 samem Sockel. Th. Karrenbach — K. sen., — G. 2812. 8 8 einsatz. Paul Taucher, Nürnberg, Kaiserstr. 39. 53 471. Feststehender Konus mit Bördel Zweibrücken, Pfalz. 30. 1. 96. — W. 3716. Hebel verstellbaren Keil und einer an beiden — R. 3157. 1 . 53 382. Verstellbare Lenkstange für Fahr⸗ Orlamünde. 17. 2. 96. — K., 4752. 1 77. 53 212. Rollschuh⸗Rolle aus gedrückten oder 20. 2 96. — T. 1459.
und darüber beweglichem Stempel zur Knopf⸗ 45. 53 238. Vogelbauer mit abnehmbarem Seiten mit erbreiterter Nuth versehenen Matrize. 55. 53 256. Löschpapier, welches nis räder mit in einer Hülse des Vorderradgabel⸗ 70. 53 472. Tintenfaß in Schuhform mit zwei gestanzten Scheiben, mit dazwischen angebrachter 80. 53 132. Billardplatte aus Magnesit, Chlor⸗ plattenbekleidung mittels Celluloid. Emil Ma⸗ Untersatz und festem Drahtboden. Reinhold Carl Schwanemeyer, Aachen⸗Burtscheid. 15. 2. im Wasser unlöslichen Klebstoffes auf en kopfes drehbarem und verstellbarem Mittelstück. am Boden befindlichen Vertiefungen, in welchen Kugelradnabe. Carl Kleyer, Karlsruhe, Kaiser⸗ magnesium, Sand, Sägemehl u. s. w. mit oder
—
rold, Berli Melchiorstr. 6. 1. 96.— idemaun, Sagan⸗Grünthal. 15. 2. 96. — 96. — Sch. 4283. beide Seiten einer schwer zerreißbaren Uen Adam Opel, Rüsselsheim a. M. 19. 2. 96. — sich der Schlamm derart absetzt, daß die Feder straße 243, u. Theodor Bergmann, Gaggenau. ohne Farbstoffe. Max Esche, Berlin NO., n Berlin G“ Wemen vxecgs 49. 53 498. Seelfaceh.vxaae C. O. Dost aufgezogen ist. L. 5 Dobler, Partsz 2 8 717. 8 . beim Eintauchen mit demselben niemals in Be⸗ 1. 2. 96. — K. 4692. 88 1 Greifswalderstr. 40. 30. 1.96. — E. 1482. 42. 53 124. Durch Federdruck zu öffnende und 45. 53 269. Rindenpfropf⸗ und Okulierinstru⸗ 4& Co., Magdeburg⸗N. 17. 2.96. — D. 1997. F. E. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.a 8 ; 53 389. Fenster⸗Klappe oder ⸗Läufer mit rührung kommt. Heinrich Fieth⸗ London; Vertr.: 77. 53 213. Rolle für Fußfahrzeuge mit zwei 80. 53153. Lösbarer Schutzrahmen für Farb⸗ ließende Lorgnette. Carl Neils, Berlin, ent mit auf dem Rücken der Schneide ange⸗ 49. 53 501. Aus Bandeisen oder anderem band⸗ straße 80. 9. 12. 95. — D. 18653. † Befestigungs⸗Kulisse für Laudauer Wagen. Gott⸗ P. Dominik, Offenbach a. M. 21. 1. 96. — Aufläufen auf gemeinsamer Achse. Carl Kleyer, Schablonen zur Herstellung mehrfarbig gemusterter Fürbringerstr. 17. 20. 1. 96. — N. 1018. brachter, hinter der Schneidenspitze beginnender förmigen Material ausgeführtes zusammenschieb 56. 53 377. Verschlußhaken für Pferder lob Pusch, Breslau, Neudorfstr. 72. 20. 2.96.— .2422. “ b Karlsruhe, Kaiserstr. 243, u. Theodor Berg⸗ 23 und Thonplatten. Wilhelm Carius, 2. 53 141. Pipette mit Senkwaage zur Be⸗ schaufelartiger Verbreiterung. Oscar Goeschke, bares Gitter mit im Bereich der Gitterstabbreite aus zwei gegenstehend drehbar ange⸗ 662 2105. 8 1“ 71. 53 131. Schuh mit auf der Fußsohle auf⸗ mann, Gaggenau. 1. 2. 96. — K. 4696 Taucha b. Leipzig. 12. 2. 96. — C. 1107. stimmung des spezifischen Gewichts von Flüssig⸗ Bern, Schweiz; Vertr.: Oskar Heimann, Oppeln. einklappbaren Parallelogrammlenkern und Kuppel⸗ len. Max Stimming i. F. S 1. 2 . 53 475. Rad für Fahrzeuge mit einem genagelten Lederftreifen. Robert Zeiller, München. 77. 53 214. Geduldspiel, aus einer Büchse mit 80. 53 400. Mehrere gleichzetig drehbare keiten. Greiner & Friedrichs, Stützerbach 25. 1. 96. — G. 2754. Der Anmelder nimmt stangen. Hans von Adelson und Oswald Flieg⸗ nzlaff, Berlin SW., Riterstr. 57. 158 äußeren und einem inneren Radkranze, sowie MöI. 6 8“ Ringnuthen im Boden, einer Kammer mit ge⸗ Blechschablonen als Vertheiler für pulverförmige i. Th. 3. 2. 96. — G. 2731. für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des ner, Berlin, Leipzigerstr. 124. 18. 2. 96. — — St. 1555. Adunst einem in letzterem excentrisch laufenden, auf der 71. 53 182. Schuh mit Einlage aus einer oder lochter Decke, mit einem von außen drehbaren keramische Masse in einer Formplatte mit einer 53 229. Magnetischer Münzensortierer. Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 A. 1484. 57. 53 412. Schaukelbare Entwicke nre Fahrzeugachse gelagerten Rade. J. M. Conechy, mehreren über oder nebeneinander. liegenden, der Löffel und mehreren Kugeln. Ch. H. Hunsicker, entsprechenden Anzahl Formen. Villeroy & zcar Oehring, Eisleben, Markt 23. 13. 2. 96. auf Grund seiner Anmeldung in der Schweiz 49. 53 522. Eimeröse, Kessel⸗ oder Deckelgriff, mit einer ebenen und einer ausgebuchteten 8 Plesgo⸗ Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Ferdinand Form der Fußsohle entsprechend gestalteten Sen. Souderton; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin Boch, Mettlach. 20. 1. 96. — V. 871. “ 8 vom 3. 7. 95 in Anspruch. mit den angepreßten Befestigungsnieten aus einem wand und Ausgußstußen an letzterer. 22 Nusch, Berlin SW., Kommandantenstraße 89. welche gleichzeitig die Ferse umschließen. Robert N. W. Luisenstr. 26. 1. 2. 96. — H. 5324. 81. 52 273. Schiebschachtel mit Schieber aus 3 258. Schußzähler für mechanische Web⸗ 45. 53 308. Bullenring mit Federverschluß. Stück. Hugo Kölsche, Friedrichsthal b. DOlpe bronner, Heidelberg, Anlage 22. 4. 868 1. 96. — C. 1092. 8. 1 8 Zeiller, München, Theräsienstr. 83. 30. 3. 95. 77. 53 220. Laterna magica aus einem Pappe, Karton o. dgl. und Rahmen (Umhüllung) stühle mit von Federn beeinflußten Sperrrädern. Carl Naßmann, Benshausen i. Th. 17. 2. 96. i. W. 20. 2. 96. — K. 4774. H. 5341. itbng 3 53 491. Mit dem bhinteren Theile auf. — 3. 569. 8 “ 3 1 plindrischen Gehäuse zum Aufsetzen über den aus Gelatinefolien. Langheck & Cie., Eß⸗ Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 9. 1. 96. g,x 49. 53 524. Geschweißtes Rohr mit umgebör⸗ 59. 53 218. In die Rohrl rchih Blattfedern ruhender Fahrradsattel. Werner 71. 53 252. Leisten für Fußbekleidungen mit Zyvlinder jeder beliebigen Lampe. Richard Ehr⸗ lingen a. N. 24. 1. 96. — L. 2867. “ 45. 53 309. Mit dem Putzapparat verbundenes deltem, mit einem aufgesteckten Ring von quadra⸗ Abessynier⸗Brunnen einzuschaltender, 88 Grotefend, Braunschweig, Am Gaußberg 8. drebbarem Fersenstück. Gustav Pabst, Hamburg, liich, Bielefeld. 3. 2. 96. — E. 1485. 681. 53 111. Düten⸗Verschluß, dessen Faltver⸗ 42. 53 297. Tisch für Sprechapparate. Leon Becherwerk für Stiftendreschmaschinen. Kuhn tischem, flachem oder profiliertem Querschnitt zu⸗ Körper mit Rückschlagsventil, aus gb 2. 96. — G. 2797. 8 „ Catbarinengtr. 1. 8627. 95. — P. 1680. 77. 53 286. Als Würfel dienender Körper mit schluß mittels Klammern, Bands, Schnur o. dgl. Barg, Berlin. 15. 2. 96. — B. 5825. Fréres, Zabern i. E. 17. 2. 96. — K. 4760. sammengeschweißtem Flansch. Aktien⸗Gesell⸗ gedrungene Wasser durch wechselweise Seche 53 493. Kästchen mit Inhalt zum 71. 53 267. An den Stiefelabsätzen zu be· durchsichtiger Wandung, welcher derart mit auf den Dütenkopf niedergehalten wird. E. P. 42. 53 298 Vorrichtung zur Kontrole verab⸗ 45. 53 407. Staubableiter für Dreschmaschinen schaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen von Preßluft g il, Rraufe eI Fe er ges” 5* Brech, “ 1e.gne Feeassz. Pöee Flüssigkeit efünt Zst b 58 1. nS n Brandenburg a. H. 13. 2. 95. — 9* 5 v 1 8 8 „ 1 eg „d. Saar. 20. 2. 96. — A. 1486. Wasserhebungs⸗Gese aft, * u a. M. 12. 2. 96. — B. 58. . 1 aus Leder, Filz o. dgl. Verhinderung des Aus⸗ eiligen höchsten Punkt der Wandung markierk. .2022. ““ 3 Ie k”. I 8₰ V ge “ 50. 88 126. Getreidemischmaschine, bestehend Seas 5 132 96. Isch⸗ 2888. 84. 51 808. Behälter zum Transportieren und gleitens auf Glatteis o. dgl. Heinrich Lauter⸗ E. Frankl, Hamburg, Bleichenbrücke 18. . 53 117. Cierkiste zum Aufbewahren von g inr. Brecht Braunschweig, Sandau b. Groß⸗Graben. 3. 2. 96. — O. 90. aus einer senkrechten Trommel mit konischem (Schluß in der folgenden Beilage.) Ausschänken von Bier mit abgetheiltem Kohlen⸗ blach, Fri drichsthal. 23³. 1. 96. — L. 2864. „ 1. 2.,96. — F. 2455. Eiern mit übereinander angeordneten gelochten Karlstr. 73 D. 15. 2. 96. — M. 3747. [48. 53 410. An einem Karrenrad o. dgl. be⸗ Sieb und drehbarer Flügelachse in Verbindung 8 säuredruckbehälter. Valentin Lapp, Leipzig⸗ 71. 53 b11“ mit einem zur Auf⸗ 77. 53 287. Schlittschuh, dessen Verbindungs⸗ Brettern zur Aufnahme der Eier und wechsel⸗ 42 29 Evakuierte Glasröhre mit in festigtes Kreismesser zum Abschneiden von? asen⸗ mit einem Elevator, der das Mischgut in die gSE 64 tndenan. 96 2.28438 nahme von Befestigungsschrauben, sowie Eis⸗ stege aus einem Stück mit der Laufschiene be⸗ weise angebrachten Schlitzen zur Luftzirkulation. .enes he Mec ves Elektrode zur Erzeugung kanten. J R. Waßmund, Hamburg — Hamm. Trommel befördert. F. W. Böltzig u. Wilhelm Verantwortlicher Redakteur: S ent 64. 53 170. Bierfänger mit Reinigungsklappe stacheln o. dgl. dienenden Flansch. Gustav Heinke, stehen und event. durch Vertikalschlitz und Quer⸗ Th. Sch. Ferguson, M. Palmer, S. H. 8 aeee Strahlen Berlne Electro⸗ 3. 2 96 er. W 3726. 3 Grohmann, Mülbitz. 24. 1. 96. — B. 5679. in Berlin. 9 nnd Befestigungskloben, die durch gemeinschaft⸗ ü Dresden⸗A. 17. 2. 96. — H. 5419. 8 8 verkröpfung beider Theile Augen für den Durchgang Walker, b E. L. Lomax u. H. Schaeffer, technische Fabrik Bauer & ge. Berlin 45. 53 495 Wiesenegge mit zur Aufnahme 50. 53 509. Mahlwalze aus mit Schmirgel⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berl⸗ ice 85 eee ve.eng.e. werden. 8se EEEöö’ 5 EE“ 78 Bremicker, EE üeeen SW., Horn⸗ W SeeIchf 5 96 — 3. 578: vureselbar inger fi 8 . g2 3 Hucke, ten i. W. .2. 96. — Rohrstück k ver Querrichtung, un emscheid⸗Hasten. 7. 2. 96. — B. 5776. raße 11. 23. 12. 95. — F. 2372. A“ Iübrenhen F b2 b ] 4 — Druck der Norddeutschen B druckerei 2223 64 25415. 8 1““ 8 dessen Fersen⸗ und Ueberschuhtheil nach allen 77. 53 288. Billard o. dgl. mit drehbarer 81. 53 183. Metallfaß, dessen Mantel und lusammengesette Votrichtung zur Kontrole ver S. 54 8 Anstalt Berlin SW., Iücelnftrah 853 172. Stopfen für Flaschenverschluß aus! Richtungen annähernd gleich elastisch ist. Huber, Spielfläche. Alfred Furrer, Bern; Vertr. ¹ ände doppelwandig und mit schlechten e nl ver⸗ ⸗ 8 8 1.““ 85 8 “ 8 88 s
8