1896 / 66 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 1 Berlin. Handelsregister 1AXAX“ Wärmeleitern ausgefüllt sind, sowie Verschrau⸗] Klasse. 18 1 Klasse. 8— 1”“] 3 77 derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit bungen mit vSnen besitze. Georg 36. 480. apparat für Kochherdplatten und 64. 12 30. Verschluß r A 28 8 h1 e I“ I m . 921’1 Direktor oder einem stellvertretenden Direktor 1h-..---e.-e Ag Mayer“ in Gemarkung Schach und Pbiliyv Haber. Jeder der Inhaber ist vom 1. J 1896 b 8 1“ 209 -25 11“““ er, Berlaable tungsrohr gbensgh Is ez 8 2. 96 L.“ 12 Mär 1898 2 endes verm en am n Grselschef Ea“ sben ehdeen Amtsgericht Groß⸗Gerau een für sich die Firma zu vertreten und zu schließung b⸗. Aus⸗ . . 1 eSee br 5. . 4 z und in u rundstücke zu i S5 n zeichnen. Gena rer E 186. Karton mit Einsetzschachteln zur u. s. w. Hellmuth Büttner, Berlin. 64. 14 215. . e Kerdlessag. Er 8 Hmeeee ist unter Nr. 10 299 .. veräußern und zu belasten. IFhmne Ene b in Rüsselsheim, 1 Amtsgericht Bingen. ehehrauce e. g29 Beamten gehörigen verkaufsfertigen Verpackung von Dessert⸗Bonbons 37. 11 824. IFIsolirplatte mit Gipsbelag für s. 9. 8 8 .— 82 4 Sürth a. Rh. Dies ist unter Nr. 11 376 des Prokurenregisters. Firma „Beny und Cic.“ in K firma „Julius Luft“, zu Bingen, Inhaber gesellschaft e-- Periseun w der Akti dertanseselagergeiers A. Phlers, Heidei Holst.) —, Fuszbödemon. 1ernshe Rleselhers deke 68. 18 894. Schraubenverbindung 1. t. w. an mit dem Sise u Berlin vergerk aingetragen worülchaftsregister i Opbenhein, Inhaber getedtich Auzun Nend ön hensunn EE“ 30. 12. 95. P. 2014. 37. 50 9 2e sc Fehen. n ge . L ve Echrer Hernfche⸗ 2. Eg 8 steht, ein, 5 Fer. Prlelcaet cofer Nr. 15 857, Martin Beny in Oppenheim Ieper h. vog „A. Huber“ zu Bingen, Inhaber Anton e. de:seuivn und sert eh r hee 81. 53 215. Pappkasten, dessen Schablone Felder u. s. w. ax Maucher, Berlin W., Mohren⸗ Thür . 448. 29. 2. 96 Die Gesellschaft ist durch seiti wose 1Ei xa⸗ Gesellschafter ist zur Zeichnung und Allei Außenstände b mit seitlichen, durch Schlitze getrennte Ansätze straße 36. Seee r . Fadenführungs⸗ einkunft aufgelöst. Der esagece hseehe Uebga⸗ Neue Berliuer Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft der Firma berechtigt. nvertretung Firma „Walt. Jung“ zu Bingen, Inhaber Vobräthe 8 hat, von denen zwei Paar schwalbenschwanzförmig 37. 51 068. Feuersichere Decke u. s. w. Max 76. 12 458. erstellbare nn -e 8 Blalt setzt das Stein, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ In den Vorstand der Aktienzuckerfabri Walter Jung. Kasse und W f itze der Ansätze geschoben Maucher, Berlin W., Mohrenstraße 36. Reinigungsvorrichtung u. s. w. Merfeld, erg zu in setzt sgeschäft unt tragen: 1 G tand zu abrik Groß⸗ Die zu Bingen best b 88 Kasse un endigen und durch Sanig. er Ansätze gesch 3. 93. M. 862. unveränderter Firma fort. Ferdelegesae N8 Der Kaufmann Eugen Zschiesche ist aus dem Seie A 68 Firma „Gustav echede Seebcnederdaans der Fhescginen, e 88

2 S; 8 8 E Bielefeld, Niedernstr. 12. 1. 5 werden. E. E. Pinkerton, Sioux City; Vertr.: 49. 30 939. räsmaschine u. s. w. Aug Biel des Firmenregisters. 1 F gisters Vorstande geschieden. Die Wittwe des Adam Opel in Rüsselsheim hat 2 „J. B. Mundschenk I.“ zu Bingen Beleuchtung . 500 Grund und Boden 66 000

1. 2. 96. P. 2077. .I 076. Fräser aus einer Walze u. s. w., 1 1 f Fduard chberger, Nr. 27 803 die Firma: 5 un. 81. 53 240. Blecherne Versandbüchse für Aug. Riecke, Deuben⸗Dresden. 8 wirnmaschinen u. s. w. uar Hoß b. 5 . 9 Vab * Eteinb Berlin ist .2 9 des Vorstandes geworden. Rüsselsheim als Theilhaber d 1 9 brikgebäud ““ 1“ a— 63. 19 448. In einem Stück gegossene Rad⸗ uchholz i. S. 7. 3. 93. H. 1217. 28. 2.96. .— Steinberg Dem Kaufmann Eugen Zschiesche zu Berlin ist er Firma „A. Opel“ schaft und Drucker ewsti⸗ * Fabrikgebäude u. Schuppen 115 000 Zichorien, Kakao ꝛc mit im Deckel der Büchse 8 „2 uchholz S lechdose für Zucerwaaten v.. w.] mit dem Sitze zu Berlin und als deren Indus biden kanfnenat acgeselschaft dergestalt gole c⸗ eceaargeseersgehenzerateLchrg 1“ Lacdatn ec gnech, geinkthte . .Mas

erter Kaffeemühle. Emil Seelig A.⸗G., nabe u. s. w. Bruno Zieger, Zeitz.. 1t itz Stei 1 b geh 2 96. S. 2882 63. 41 780. Oelhaltendes und staubsicheres Anton Reiche, Dresden⸗Plauen. 13. 3. 93. 1“”“ Moritz Steinberg zu Berlin en⸗ Prohgge Fessediet, ste enm 3 offener Handelsgesellschaft geführt wird und die Der Sitz der Fi J gerechnet worden sind. A 2P. den. eren Personen eht, i isheri 5 . irma 0 ittwich“ is rechnet worden 1 R 8

in bisherige Prokura der Wittwe und ihrer erwähnten von Büdesheim nach Ii die Gründer Hlibner 8 de even, üe

Präparat⸗ Kug für Fahrräder u. s. w. Bruno Zieger, R. *†n. 4 5.92. r 4 1 ö —ö 89 W“ ür Fah s 81. 12 574. Postversandkasten u. s. w. Josef Laut Verfügung vom 11. März 1896 ist am selhen Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Söhne für jene Firma erlos id . —oder theilweise gelegtem Band oder Bändern. Aug. Riecke, Deuben⸗Dresden. 8 I e 8 * 9 1 bo. der letzteren einem die Prokura andeutenden zeichnen diese nicht A. Opel, sond 2112 5. 1 etztere Prokuristin) wohnen jetzt in rend 275 an sie baar gezahlt, 36 000 8 b . 3. 12 875. Viertelschlagwerk auf Gong u. s. w. selbst die Firma: b Opel, sondern „Adam Opel“. Bingen. 1 . Hahn r. So.. Barmen Rütershausen. Verlängerung der Schutzfrist. arka,sceischaft sgee ührensabricanon. mn. Franz Guse e.8,aeeces, Den st ane Hr 11 31t is öüns rbeets Zscfann den in Mörfeiden. . Amtsgericht Ober⸗Iugelheim sin vegt erc hefgendens 1 000 se dunh hher 81227,25 333. Sackverschluß aus am Sack be. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist L die ü 81.. A. 8 8. .Per Sitze zu Berlin vermerkt steht, en 2. Ab Firma F-, N.-X. .- Ne in Walldorf, In —1 zu Rieder Hilbers. 85 dvpethesalden liben 8 S fgefü . „Spülkasten u. s. w. 3 8 b önigli eri . . 8 . . einri ies“ 1 worden ist. sehgte., Kagteis vssh ent acbesis migem Baes S.--18 Se. x Ln i. Fo Cx S—. ervr. a. 52 V 98 ehee Des 9 8 theilung 89. haber m 2 2 ““ 1 zvün . E. 2 See. und De⸗ erhan 8 Sandweg 60. 6. 3. 93. B. .29. 2. 96. zu 1 . 9 Abt. gelöscht. oder mehreren Mitgli V 8 emceh Zans. . 493. In Thierkopfform gebrachte Be⸗ 87. 12 296. Aus Sh . b-n8 2— 2 vqe vane hes8s 8*2½ 89 ifss:⸗ e Sscen 11111X“ 1”. ist infolge Ablebens aus der Firma 1“ geg 8 6 Z11““ 8 5 8 sens öö 1292 „Letz, a udelsge un 8 9 e 9 8 8 . 1 z F 32 2 Vertr.: Dr. Johb. Schanz u. Max Wertheim, —— ö 83 1 würr. 5 55 . 1 202. die hierdurch entstandene, die Firma Gc. zuma Carl Adolf Isert ist gelöscht und unter Amtsgericht Michelstadt. 72 Fex IIve egeeen 85 8 erame Hangen gelten für gebörig publiziert, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 2. 1. 96. dor Meye, London; 3 2 22 3.296 g Davids führende Handelsgesellschaft unte Nr. 331 der Kaufmann Carl Isert zu Zirke als In die Firma „E. Rothschild“ in Michel⸗ Inhaber Gustav K er⸗Ingelheim, einer in Dessau erschei eichs⸗Anzeiger und in B. 5691. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 8. 3. 93. . 3. 96. 2 unt Frlaber des daselbst unter der Fitma „Carl Isert⸗ stadt, Inhaber Elias Rotbschild, ist Si . ustav Kreß. 1 Fae in Dessau erscheinenden Zeitung, welche der 81. 53 349. Karton für Zigaretten, Zigaretten⸗ M. 8,8 re.nc. Leibbind 9. 5 2 igmun Firma „Kd. Krug II.“ zu Elsheim gelöscht. ufsichtsrath bestimmt, eingerückt worden sind. Tabak ꝛc. aus beliebigem? aterial, dessen Boden 5 12 969. e in e n. s. w. Klasse. In Folge Verzichts. 1 Nr. 16 063 die Handelsgesellschaft: gestri und gewölbter Deckel über den Mitteltheil deut⸗ T. Biermanns, Frankfurt a. M. Schillerstr. 4. 47. 28 498. Druckredutierventil u Guse & Dabids aeisesztg. den 10. März 1896. rechtigt.

lich erkennbar vorstehen. Jakob Mandelbaum, 13. 3. 93. B. 1347. 4. 3. 96. .s. w. , 85 4 b B f. w. H. 54. 39 507. Anordnung eigenartigen Nach⸗ mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren G⸗ egen. 13 091. Clektrischer Güͤrtel n. s 8 sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen haberin Sophie Glenz. Stein, übergegangen. Einziges Mitglied des Vorstandes ist:

Cigarettenfabrik „Argos“, Berlin. 12. 2. 96. 3. b 1 ill ses stektlcher imwoß s. w. bei Adreß⸗ .“ M. 3698. Th. Biermanns, Frankfurt a. M., Schiller⸗ weises sämmtlicher Einwohner u. s. w. ürealnmg Bek Firma „Heimann Reis“ in Michelstadt d 8 straße 4. 13. 3 93. B. 1345. 4. 3. 96. büchern. worden. ““ ekanntmachung. [76835] loschen. er⸗ Firma „Wilhelm Otto Krebs Wtwe.“ i der Fabrikbesitzer Werner Rosenthal hier. W11“ E 4. strnea2. Petroleumdampfbrenner u. s. w. 54. 29 509. eigenartiger Alpha⸗ Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1896 be⸗ In e Cenleseee. 8 zu Nr. 2036, „Kaleb Rais“ in Michelstadt hat d ¹Mittglieder des Aufsichtsraths sind; büchern. gonnen. beiteffend die offene Handelsgesellschaft Emannel Heimann Rais Prokura ertheilt at dem Georg Kraus II. in Gau⸗Algesheim ist infolge ¹) IE Friedr. Franz Wandel G ier, Vorsitzender

Mantel zum Hin G Kü-

& 1j A. Aug ends, Hamburg, Kl. Reichen⸗ betisirung bei Städte⸗Adr 4 1 ene b Usch 2 1 2 A““ Flhgct eeg 829. H.rZlo. 8.23. 96. 54. 41 85 7. Adreßbuch mit nach den Grenzen. Laut Verfügung vom 11. März 1896 ist an 1ul Gottstein zu Leipzig mit Zweigniederlassung in Amtsgericht Offenbach e. „Georg Kraus & Co.“ 2) Kormer zser ers H 3 zgeschieden. rzien⸗Ra ugo Sonnenthal hier,

0. . ; 8 5 F 2 is 2 2 8 ¹ . 5 : 1

Prne Eür e. Femn den Zesehn e de. 2u PSech es, ev. 50.86 89 Fer Partaarg * s. be. ktalische 98.29.2 8. .49 94g—e Füfrboc gee Hlnric Eee egfessn enseune velers nviatite Beferene ihren Sitz von 1“

29 ee-ne rSefn. aeledüdstern aes age huanesa⸗ 8 8 1 ““ Seelin, den 16 öis 18e. ee 1 Weodor Liwenbeng und 8 unser unter N- 9n bach e Ledeng aeee 1 1 adls öb 2S vhge. 8ns be; n 8s ö b Gebrüder 12. 12 892. Fraktionier⸗Stern) u. . mast-vh Fesvs m 1 ü dem Kaufmann Carl Ritschel zu Breslau, meilbe bfn. .“ Lenabaaetr ven vefndhand ansc, nS 2. 2’. au nans gnann Zeshtan ha

&ÆR RÆp

S

⁸½

1 Luisenstr. 26. Riecke, Deuben⸗Dresden. 28. 2. 96. 4 1b Fr. öö NW., Luisenstr 76. 13 323. Ausrückhebel für Umspinn⸗ und Demnächst ist in unser Firmenregister erte Der Verkehrs⸗Inspektor Oskar Constrim zu ihre Söhne Karl Opel und Wilhern yvel üe Acen. iee offene Han W“ Verlagsgesell⸗

3734 Nr. 16 063 des Gesellschaftsregisters eingetrage. 5 unter a 1

Löschungen. Demnächst ist in esensee en gees angedm hestehenden Handelsgeschäfts zufolge Verfügung vom Rothschild als Theilhaber eingetreten. Jeder Ge-. Firma „Andreas Huppert“ zu Sauer⸗ d F Berufung der Generalversammlung geschieht 1 urch den Vorsitzenden des Aufsichtsrath ie B

znigli 4 irma „Moritz M 2 „2 imm kanntmachun 1“

Königliches Amtsgericht. irma „Sophie Glenz“ in Michelstadt, In⸗ au Moritz Manes Maher⸗ ar Mäelbeig unter I

estrigen Tage eingetragen worden. schäftsinhaber ist zum Zeichnen der Firma be⸗ Schwabenheim gelöscht.

t sein.

Stück für Schwarzwälderuhren. 2 8 8 8 b [76976] beide zu Berlin 6“ Siedle, Triberg. 17. 2. 96. S. 2384. Dr. Julius Bredt, Bonn a. Rh.⸗Poppelsdorf. von Huber. 76 dn erlin. 16 064 des Gesellschaftsregste 2 r 83. 53 318. Wecker⸗Uhrgehäuse mit matt⸗ 11. 3. 93. B. 1343. 5. 3. 96. b Dies ter 2) dem Hüttendirektor a. D. Oskar Bartsch ebenda Forster ertheilt gewesene Prokura ist damit er⸗ 3 uu“ zunklem Ueberzug. Müller⸗Schlenker, Schwen⸗ 12. 12 994. Retorten u. s.w. Robert Meyer, Friedrich Wieck's Deutsche is S.* Feeher der hierselbst am 1. Fenm am 15. bhruar ¶1896 bier unter der Firma Bres⸗ Ficte Otto Forster in OFrabang bat 122 Firma Rwee I. I1I I e ningen, Württ. 18. 2. 96. d Breslaa. Lohestr. 9. 25. 3. 93. M. 916. V“ Cetzerzezeit n.10de a eg. 1896 begründeten ffenen Bandelsgesellshaft. ee. ee Hlelsareersnegn 2 1— „Herc & deber. Geretulapentur für Hemm, Iahaber EEE“ richter: Gast.

53470. Uhrwerk, dessen röße dur 2. 3. 95 8 8 5 jarl Grüninger in Stuttgart. r. 10. Inhalt: Hensel & Berndt s2. f8., d stene Handels eute sse nwesge⸗ äfte, in Offenbach, Inhaber Carl Firma „Johann Br 5 4 Dortmund.

vllebereinanderbauen der Uebersetzungen verkleinert 13. 12 514. Wasserstandskörper für Dampf⸗ Handwerk und Kapital. Die Reklame in Deutsch.. eingetragen worden. . 8 Josef Hahn und Ernst Berck, beide von Frankfurt Hamm, ek easr ree Unter Nr. 7 V1“

8 t. Hugo Heilmann, Dessau. 15. 1. 96. vle⸗ w. 818 C“ i. S. 1.32 Ser.nerec e, essencee cner. sind: der Maschinenbauer Frit Hensel und Breslan. 88 vg 19ns a. A2.. S hat b ugniß. 5 Shen 829 1 W ter, 8 1 2 82, . ve H. 5233. 3 .VEE11“ ie Handwerker und die E Atet⸗ v ith Firma „Hanpt⸗Agentur für Afsecurranz. Georg Elsesser. 2. Jan Adol 1 f

83. 83 479. Sekundenanzeiger für Aerzte, aus 13. 12 707. Reguliervorrichtung zur Ver⸗ trische Heizung. Die Lüftung der Werkstätten. beide geich Benot, e““ —— seeschäfte zu Offenbach C. Hahn & E. Bere⸗ bv;. Bogner II.“ in Eich, I 1 eeer hb Bnns dnd md Heldewets an etgen i e., irdang ven, Kesein, d. . wg. nn h gn ꝗZelnes Beüenbe linscanmß Eshorö hedunaen de nenter Nr. 16065 des Gesellschaftsregstesg 2peslan. —Bekanatmachng. 78833] erloschen. Adum Boögner '“in Eich, Inhaber schafter vermerkt stimmten Zeiträumen bethätigten Schlagwerk *S E1 4.3.96. Batterien gegen Verdunstung und Salzausscheidungen. 8 . worden 3 88 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7634 das a Amtsgericht Seligenstadt. Firma Johann Adam Knies“ in 1) der Kaufmann Hugo Schmidt D E. E“ Asn 19 8⸗ 8* alt gragt gh. Frrenh. EE1“ 5 . vnfer Firmenregister ist unter Nr. 26 168, ne 4— der Firma B. Schmidt Glashandlung Firma aun & Hormn in Seligen⸗ haber Jehann Adam Knies in Hamm, In- 2) der Kaufmann Regees Adolph. zu Liebersdorf. 5. 2. 96. St. 15355. entzen, Ko 8 öäT 8 1 8 ier e eingetragen worden. 3 Bekc Balthasar Fi 8 gtroh“ Dortmund, den 7. März 18 8 85. 53 190. Tropfapparat für Desinfektions⸗ 4. 3. 96. 8 1 . selbst die Firma: Fritz Fürle Breslau, den 11. März 1896. Horn. J eiden Theilhaser ist zur Zeichnung n Stroh“ in Hamm, Inhaber n ia.7 18oeicht zeisa cz vene gdceseece gre““e ehneaeIrgerar re Handels⸗Registet. „ee. cme un Beha vernn nn⸗ Reagnehs Hastaen. sFa Heürlchaaesar Bcscgeds gere. belbeen enee ““ einem durchlochten Mantel, a m die über⸗ . iesen, Leipzig, e111 8 1 —— 1 fingenberg. irmen „Valentin Geil II.“ i . Eckernrö b 8 Lleitet 43 einer se g 25. ere u. s. w. Carl Will⸗ 2. 3 esgcsencaftee getragen Se ettin besteht eine Zweigniederlassung Handelsregister. [76841] haf ha s Feth Wolf“ in Bickenbach, In⸗ 81 „Joh. Hahn 1** in 8.-J. In mee9 „Ze.nSeckarmnemnachung. gI üssigkeit abtropfen ung unsten kann. J. rveeigh ei h e * W. 85 . 1 Die hiesige offene Handelsgesellschaft: eer Zimmermeister Johaun Georg Würthner Lazarus Wolf. öscht; desgl. die Firma „Jacob Paulus“ in „Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse“ in Di ühof, Wulfsohn, Hamburg, 2. Durschnitt 10. hain, Limbach i. S. 28. 2. 93. W. 854. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Dark süs sene thne Amtsgericht Butzbach. Enzheim bei Gunde 8 1b in Dörphof⸗

N. enench gö3 tt Luf .. NRubrik des Sies dieser Gerichte, die übrigen Handels. (Gesels Füeezte de 19389, deh ven Blle 1—— Iennn „Johane ahen“ in Wachenber 88 —b—

5. 53 216. mit is 222 . 8 8. Raren K 1 een e Segee 2 esg dem Geflar Fsen Hein rich zu Pankow Prokura enbes dom 4. März 1896 die Gemeinschaft der Güter . Füdwig Fe die der Ludwig 82 Pfr. erloschen. eeeeügs Martin Braack ist der büsbherige vos⸗ jose Scheibe mit Durchbohrung. Franz Frank, a Eisen“ nr 8213 JEEEEEEEA“ Großherzog⸗ und ist dieselbe unter Nr. 11 378 des Prokuare des Erwerbes ausgeschlossen. . efrau ertheilte Prokura. irma „Friedrich Kleinhauß II.“ in Nieder⸗ besitzer Asmus Dibbern zu Dörphof, al weiter Aachen, Annastr. 11. 1. 2. 96. F. 2446. *ꝙCo., Hatpe i. W. 13. 3. 93. H. 1234. ihum Hessen unter der Rubrik Leipeig 8 und elg eingetragen worden. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und 2 Firma „A. Herbold“ in Butzbach, Inhaber Flörsheim gelöscht. Direktor und statt seiner als St lver ee.

85. 53 346. Abschluß⸗ und Entleerungshahn 5. 3. 96. 8 8 Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht registers eingetrag b dle 1 gen der Ludwig Herbold. 2 1 ellvertreter der Hof⸗ für Wasserleitungen a- beim Absperren der 34. 12 959. Eiserner Korb u. s. w. G. A. beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ 5* März 1896 ist am se Se e Frer“ KX Amtsgericht Friedberg. müssr III.“ in Heppen⸗ —232 Braack daselbst in den

3 Leer, sich vfrender vsengafnng 1-7 ce. Schhen70 3 Heee.I EE1““ abends, die letteren monatlich b 2 bve Firmenregister ist unter Nr. 25 21 1 Vermögens beigelegt. en ö Feedberg anf 3 68 Obenauer III.“ in Nieder⸗Flörs⸗ Eckeruförde, den 11. März 1896

i. F. A. Textor & Co., a. 8 . 2. 96. Sch. 970. 28. 2. 96. 8 5 8 9 felbst die Firma: ist in das Register über Ausschli ung der 2 1 b argaretha, eim ge 5 8 Königliches Amtsgerich , Ie. 35. 13 816. Hebemaschine u. s. w. August Aachen. 7† [76832] woselbf F. Kurzner u. Co belichen Gütergemeinschaft eingetragen worden geb. Ulrich, übergegangen. Otto Weihl hat Prokura., Firma „Johaun Müller“ in Offstein gelöscht 1

88. 25 885. Hahn für rucletangen mit, Paschen, Rütben⸗Bahnhof. 2.4.93. P. 516. „Vei, Nr. 205 des Geselschtsregisert, waselbft t dem Sitze zu Verlin vermeikt siezt e darkehmen, den 9. März 1896. 3 Amtsgericht Lauterbach. „mtsgericht Wörrstabt. Ierrela. Bex 1 ö ungen 1 G . 2, den 9. 6. 18 üz“n i b . . Bekauntmachung [76847 Vorrichtung zur Drosselung des Flüssigkeits⸗ 29. 2. 96 1 1 die offene Pendels dre unter der Firma b9⸗2 em Sitze z Königliches Amtsgericht b „Louis Schüz“ in Lauterbach, jetzige, Firma „Johann Feldmann XI. Wittwe“ in’ In unser Ge⸗ Ufchafts 1 I.“ druckes im Innern des Hahnes, aus gegeneinander 36. 12 563. Kochkachel u. s. w. Eisenwerk „Schnorrenberg & Spahl“ mit dem Sitze zu getragen; 8. in h . Inhaber Wilhelm Schüz. Armsheim, Inhaberin: Philippine, geb. Feld 859 sellschaftsregister ist heute verstellbaren, durchlochten Scheiben wmit zwischen Hirzenhain H. R. Buderus, Hirzenhain. Würselen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ * vr. 1 Se 2. h Firma „R. und M. Wegener“ hat ihre alleinige Fimsh von h“ , N 1 Uüsena sellschaft in Firma denselben befindlichem, FerFefhees 1.5 509. 8,998. h 2g 18 ET Herxelnens- Brndelszesäschote⸗ eingetreten uns —— 33ö8252 in Blicenrod und ist das Amtsgericht Worms Elberseld vermerkt steht⸗ A11“ 88

Bartsch, reslau, Höfchenstr. 23. 8 b1 rat u. s. w. einkunft au gust S . 1 Fimn Blitzenröder Geschäft von der Hauptniederlassung in Firma „Dörr & * 8— 9 : ann Bartsch Hof t andene, die unverändertes 1896 publizierte Bekanntmachungen. getrennt. 1.“ Lebwig Neinharn b.. 2gcdenaugfgen 2* Kenteilersem eAobes

Herrm Pelqemm 1“ Deen , Fedie bügrdurch en 19. 2. 96. B. 5843. Schramm, Erfurt, Schmidtstedterstr. 23, 24, 25. berg in Driesch setzt das Handelsgeschäft unter der ist die gr. urch enty 8 ter Nr. 16 068 8 . Rückf e mit einem Hebel⸗ 21. 3. 93. St. 385. 6. 3.96. Firma „Aug. Schnorrenberg“ fort. sübrende Handelsgesellschaft unter Nr. Amtsgericht Darmstadt I. Die Prokura des Wilhelm Christian Detlef kurif b 8 k. 8-reen; glappe von äußer⸗ 36. 17 956. Gasbratofen u. s. w. F. Butzte Unter Nr. 5017 des Firmemrgifters wue die SePlschaftesästein einsetr geselsschaftsregiste m. 2 Eere in Darmstadt, In⸗ Sengerol ist erloschen. 8 terssäingescsnn,n in Worms ist als Theilhaber aus eührtc acscsen wiedfa ““ Le%D%%+% %%““ S 1 5. 20. 2. 96. erlin S., Ritterstr. 12. 21. 3. 93. B. . Niederlassung nd eren Inhaber der Nr. 1— F2— 3 8 enro en Kollektivprokura. schie Jac sf 8 EE dem Strohhause 3 96 rj 81 . Niederlaffung guft Schnorrenberg in Driesch ein⸗ 28. Iner 8. Loönd üixma Lehmang- zu Darmstadt erloschen. Amtsgericht Schlitz. 22 Jacob Joseph in Worms jetzt b. A Aktien zu le goo 86. 53 144. Tpyrolerborten auf Webstühlen 37. 12 263. Anstreichergerüstleiter u. s. w. getragen. . gü⸗ Ueaane d. 1e eeeeeklen eingetran alschen. „E. Seybold Ww.“ zu Darmstadt Firma „Konrad Römer“ in Schlitz auf Hein⸗ Firma „B. Schweriner u. Cie.“ in Kaisers. Eine Erhöbung des Attierkavita en ohne feste Kante geschnitten. ann e, . 2. 93. S. 558. 26. 2. 96. . 8 3 . b G sellschaft hat am 15 Februar 1ℳ griatshandlun . 8. 3 8 4 5 ainz. zu Worms eine Zweigniederlassung errichtet. mit einer Mehrheit von drei Viertel des in d lb Barmen. 7. 2. 96. M. 3710. 37. 12 504. Platte zum Trockenlegen feuchter Die Gese g“ in Darmstadt auf Ernst —BFirma „Carl Piez“ zu Mainz, Inhaber Carl Firma „D. C. Damm“ in Worms, In 1 in derselben 20, ,58182. Pecrpvesbläscnench Va⸗R Mincken. 11. 3 . Pe n, 2 38ne,debe Aünter Ftr. 2237 des Geselschaftzresters ward. becgem Carl Friedrich Ferdinand stunner nn8e b echrao ealelbsthadersegangen. Die Pra. Piet a „Zelts Wlk⸗ m Wains eloschen Herethen, Gftline geecn ge Pe orencz. voßir der Gaüstonturz dab dlt henralersamm 0 en i pelplüschgewebe. o ünchen. .3. 93. K. . 29. 2. 96. er Nr. 8 Gesellschaf w. SI schaf 22 4 21 rlo 3 iesel, in Gütern n 1 8 7 . N pr dge. E N. 1006. 37. 38 950. Steine zur Herstellung von feuer⸗ die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ist für die lehtgenannte Gefelschast Prohmganteg Fegö eee Hut⸗Bazar, Chr. Jos. Firma „Weiß und David“ in Mainz, In⸗ anraa⸗ zu EEE vinric Tng efnas Art. 880 5F, einen 86. 53 207. Fangvorrichtung der Webschützen sicheren Wänden u. s. w. Lson Lipkens, Burt⸗ „Geschw. Thomas“ mit dem zu Aachen und ist dieselbe unter r. A defilbst armstadt, Inhaber Christof Josef haber Hermann Weiß und Theodor David. Zur Prokura ertheilt. kann jedoch zu e höheren Fr f. im Ladenkasten mit rotierender und federnder scheid, Bachstr. 25. 28. 3. 95. L. 2123. eingetragen. Die Gesellschafter sind: aria Thomas registers eingetragen e Senn des Prokureneegtts büirdelelbst.⸗ 8 Zeichnung der Firma ist jeder Theilhaber berechtigt. Firma „Sigmund Gernsheim“ zu Worms in Deln Prtkel 17 im ersten 2 sn Rolle anstatt Fangzungen. Jacob Failenschmid, 26. 2. 96. 3 8 und Gertrud Thomas, beide Modistinnen in Aachen. Dagegen ist eich te Einzelfirma dort 6 4 Ceo.“ X t 88% er Firma „Aloys Engel Firma „N. Jung“ zu Mainz erloschen, ebenso Liquidation. Liauidatorin:; Sigmund Gernsheim Worten „zu wählenden Mitgliede nI7 hi Mülheim, Ruhr. 30. 1. 96. F. 2443. 38. 12 ng 9 en u. L.vg h. -e 8† 12 1896 begonnen. 2. Pns b .2 * Fütebr⸗ h Ferdiee h Fnge sest n 1ed ve- t ausgeschieden und Aloys ] FRe. n neen. Jebob Wittwe, Regine, geb. Neuburger zu Worms. von welchen wenigstens sechs in Elberfelde2 86. 53 221. Webschaft mit abwechselnd nach Jansen, Dohr b. Cronenberg. öö achen, den 13. März 1 8, 0 daß die Prokun 8 bah n e 88 8 rma „Fitze aender“ zu Main aber v1“ ihren Wohnsitz haben müssen er vorderen und hinteren Breitseite der Schaft⸗ WEeö“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kurzner vermerkt worden, daß aima Me. H. Lehmaun“ in Darmstadt, Josef Fitzek zu Alt⸗Berun und Arthur Baender zu Dessau. 76840 in sei 8 Fiene gerichteten offenen 8— der 42. 12 Ihan 3 —ez (16872] ehxee ist mit dem Site b88 8v'2 zu Weiterstadt und Hermann ee 1-nSS üre . 3 ee.nee E. 1“ rlörtehas Sernrane 8 18 2 L. 2 Stäbe. C. Th. Hunger, waagen u. s. w. 8 erbeek, resden⸗A., 8 1 1 76872 9 ,8. 3 . 1 9 8 Ges fft ber⸗ dürfen aber diese e ufolge Verfügung vom 11. . ist i b 28 Temng⸗ Sesserer 29. 8* 2. 96. 8 3334. Gärtnergasse 4. 11.3. 93. V. 192. 4. 3. 96. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Berlin unter Nr. die 1- 3 Feü . e5 zu Darmstadt erloschen. nur in Gemeinschaft ausüben. das bicsige 8 122 ister en 1900 L- nhdlet R;n E11 eine und jede mit einem metallenen Bügel zur Riemen festigung Herm. Lütke, Berlin SW., Wilhelmstr. 124. getragen: 2 Brande Berlm kingetrgs0h Carl Winter“ daselb Fabrik „Eli 1 ugo r. Actien⸗Gesellse eingetragen worden. Die Ge⸗ treter anderer Aktionäre zusammen mehr als Feinem auswechselbaren Einsatzstück zum An⸗ 24. 3. 93. L. 717. 4. 3. 96. Firma; W. Niebuhr. Ernst Hermann Brandt zu . 8 er“ daselbst Prokura. llacher & Cie.“ zu Mainz erloschen. ssellschaft ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag vo 8 heben des Baaaiee. Zohnmnn Neuwirth u. 44, 12 324. Tabackspfeife u. w. Gustav, Sitz⸗ Gleschendorf. löscht ist: .“ saheer. Hesnssc Bes en veseeh . g. Gebe in Mats⸗ Inhaber Felix 25. Februar er. und Nachtrag Hhae ven 1ocMärs 30grberfed cpentfg. März 1896 1 ranz Schubert, Forchheim. 18. 2. 96. Esche, Hochheim b. Erfurt. 22. 3. 93. 1) Inhaber (alleiniger): Kaufmann Friedrich Wil⸗ 8 Ge sch it. —₰ 18 schafter in die ommanditgesellschaft Große. 1 8 1896 und hat ihren Sitz in der Stadt Dessau. Königliches Amtsgericht Abtheilun VI F. 1049. B. 1386. 2. 82 ö“ S 25 Firmenregister V 88 F 6 ke-, e En 8.-2 - ein⸗ ö als veteree⸗ ng * 8* 1 ist die Fabrikation ——— 7. 53 406. Als Ausreiber verwendbarer Loch⸗ 45. 12 320. Leicht lösbare Vorrichtung zum reusb⸗ „März 11. 1 1 . ’. . 8 8 . und zeichnungsberechtigter Theilhaber in die irma und der Vertrieb von Holzleisten, Ra Emden. 1 82. mit 12 Zapfen zum Aufstecken eines Anschließen von Vieh u. s. w. Franz Stöckigt⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 12. März 8 Abtheilung 90. Firma 28N Darmstadt erloschen. „Max Neumann K. Cie.“ daselbst eingetreten. Möbeln ꝛc. insbesondere der Erwerb und würlen, Auf Blatt 6482 17 See-w I 1lens”8 Drehgriffes. Franz Szwalach, Dresden, Auma i. Th. 6. 3. 93. St. 372. 3. 3. 96. Zang. Königliches Amtsgericht I. e 89 rist; armstadt II. Der Ehefrau Max Neumann, Rosa, geb. Marxsohn, betrieb der von der Firma: Fr. Hübner & Rosenthal heute zu der Firma: g Flemmingstr. 3. 3. 2. 96. S. 2346. 49. 12 557. Vorrichtung zum Anheizen von 11“ Irhaber FeFprich Wllkehm Gen asnhs, r hh nh hier betriebenen Holzleisten⸗, Rahmen⸗ und Möbel⸗ Warsing & Bartels in Emden 890 53 362. Bei den Ableitungsrohren von Löthlampen u. s. w. Gustav Barthel, Dresden, Barmen.. b gn ilbe 2n Die zu Mainz bestandene Sweece derislung fabrik. Das Aktienkapital beträgt 400 000 und eingetragen: Diffuseuren anzuordnender elektrischer Strom⸗ Blasewitzerstr. 13.3.93. B. 1355. 4. 3. 96. Unter Nr. 1843 des Gesellschaftsregisters wurde Berlin. Hande A 1 8 Berlu. Firma Joh gericht eerfelden. 3 der Firma „SLiegmund Nathan & Söhne“ in herfänt in vierhundert auf den Inhaber lautende ol. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst schließer, dessen Leitungsdrähte durch eine Stopf⸗ 49. 15 362. Drahtnagel u. s. w. Ober⸗ heute eingetragen die Firma F. Steinhoff &.¶ Cie des Königlichen „r 9 1 189 sind a melsba 87 : Zimmermann“ in Gam⸗ Ober⸗Ingelheim erloschen. 1 ktien über je eintausend Mark. Die Aktien sind Kol. 9. „Die Firma ist erloschen.“ 8 büchse in das eine durch Flüssigkeit beeinflußbare schlesische Eisenindustrie, Actien⸗Gesell⸗ und als deren Theilhaber die Kaufleute Felix Stein⸗ Zufolge Verfügung vom 11. März erfolgt: 2 vner er Johannes Zimmermann. Albert Delin zu „Mainz hat für die Firma sämmtlich von den Gründern der Gesellschaft: Emden, den 11. März 1896. Membrane enthaltende Gehäuse eingeführt sind. schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (Ab⸗ hoff und Carl Besenbruch hierselbst. 12. März 1896 folgende fg 881 Sne mtsgericht 8 rth. „Montaner & Co.“ zu Mainz Prokura erhalten. 1) Kommerzien⸗Rath Franz Wandel, Dessau, Königliches Amtsgericht II Steinle & Hartung, Quedlinburg. 17. 2. 96. theilung für Drahtwaaren), Gleiwitz. 20. .93. Die Gesellschaft hat am 10. März 1896 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter är. die Prokura d astian Geiß“ zu Birkenau und Die zu Mainz unter der Firma „Wm. Boos“ 2 Fereeeitr. ee Hugo Sonnenthal, Dessau, .“ S. 1851. F ch. Barmen, den 12. März 1896. woselbst die Aktiengesellschaft in 2 losche⸗ ra der Ehefrau des Sebastian Geiß er⸗ bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das 3) Fabrikbesitzer Friedrich Hübner, Dessau, Essen, Ruhr. Handelsregister 76846] b 8 2 51. 12 614. Mundharmonika u. s. w. Max Königliches Amtsgericht. I. Mitteldeutsche Kreditbau Zech Firma, Wi . Ausscheiden der Theilhaberin Wittwe Wilhelm Boos 4) Fabrikbesitzer Werner Rosenthal, Dessau, des Königlichen Amtsgerschts u Essen Umschreibungen. 8 Doerfel, Klingenthal i. S. 15. 3.93.— D. 484. mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und üihena“ ilhelm Geiß“ in Birkenau, Inhaber] aufgelöft. Das Geschäft wird von dem bisherigen 5) Prokurist Franz Paufler, Dessau 1“ u der unter Nr. 458 des Gesellschaftsre ist 8 Barmen. [76838] niederlassung zu Berlin vermerkt steht, —8 Geiß, welcher seiner Ehefrau Anna anderen Theilhaber, Eduard Boos zu Mainz, unter übernommen worden. bestehenden Firma Rawie & Kallenberg ist 8 a, geb. Treiber, Prokura ertheilt hat. unveränderter Firma als Einzel⸗Kaufmann fort: Die Mitgründer Fabrikbesitzer Friedrich Hübner 10. März 1896 Folgendes eingetragen: 1 8

26. 2. 96 Amtsgericht Gerusheim. geführt. und Werner Rosenthal haben ihr unter der Firma Die Gesellschaft ist Fatgecc. iquidatoren sind

in

ie folgenden Eintragungen sind auf die Namen 2. 96. 8 1 b 8 bbeeeeeeeeeen 51. 12 722. Dämpfereinrichtung für Musil⸗ b Unter Nr. 3448 des Firmenregisters wurde heute tragen: 1 8 8 werke mit Spieldosenzungen u. s. w. Fabrik 2nehnge 8 Füma Ern Filseer nn” 2 Ib-e zu Fragcint a. Firma „Philipß Schmidt v. in Gemarkung Firxma „Lorenz Becker“ zu Maf Inhaber Fr. Hüh Er; eipziger Musikwerke vorm. Paul lich Inha er Fabrikant Ernst Pfeffer hierselbst, sowie exan 87 e 8 ea. 3 inz, Inhaber Fr. Hübner un osenthal betriebenes Geschäft, 2 gläsern u. s Ee g. bg9 Leipzig⸗Gohlis. 17. 3. 93. F. 623. unter Nr. 1407 des Prokurenregisters die dem Kauf⸗ vertretende Direktoren, fimd zu Direktoren Femmeran, Inhaber Philipp Schmidt V. in Lorenz Becker. Derselbe hat seiner EChefrau Johanna, insbesondere das zu Dentb⸗ Albrecht en., Gesche⸗ 1SS5 r Carl Kallenberg und Heinrich e Süußlake⸗ Vorrichtung u. s. w. 26. 2. 96. mann Wilhelm Eckhardt seitens der vorgenannten worden. gabenabe m. geb. Jacubaschke, Prokura ertheilt. belegene Fabrikgrundstück mit Brechtst „Licht⸗ und 5 irma ertheilte Prokura. Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Albert rgenas Fenmer „Jakob Mayer VI. in Gemarkung Amtsgericht Alzey. 1“ aller Art, Werkzeugen, Fischhausen. Bekanntmachung. [76848] en zu Frankfurt a. M. ist für die vo 1n Kierstein au, Inhaber Jakob Mayer VI. in Firma „Dampfmolkerei Freimersheim Schach aaren⸗ und Materialvorräthen, Außenständen, In unserm Firmenregister sind am 10. d. M. 11“X“ Nr. 41: A

Aug. Niecke, Deuben⸗Dresden. 53. 15 622. Desinfektionsvorrichtung u. s. w. . . f. w. . „Schmidt, Weimar. 22.3. 93.— Sch. 1022. Barmen, den 12. März 1896. 8 boge g 1— Königliches Amtsgericht. I Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertdes & Haber“ in Freimersheim, Inhaber Philipp überhaupt mit allem Zubehör nach dem Stande folgende Firmen gelöscht: Moldnan

Niecke, Deuben⸗Dresde 4. 3. 96.

8