— “
1
verspreche Herrn Abg. Rickert äbrigens, die Sache klarstellen zu lassen, stein: zu schicken. Die Regierung habe die Pflicht, diese Kinder um so mehr, weil sie auch mich im höchsten Grade interessiert. Meine Herren! Von den Ausführungen des Herrn Vorredners Schulbesuch anzuhalten, damit sie nicht auf die Bahn des bn
Ich kann übrigens den Ausführungen des Herrn Rickert kann ich eine nicht unwidersprochen lassen. Der Herr Vorredner brech.e gelangn. R. jerungs⸗Rath von Bremen erkennt P8- 2 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi n Staats⸗Anzeiger “ 4 88 8 — 24 8
auch in der Richtung beitreten, — und das ist der Standpunkt, den bezeichnete, wenn ich ihn richtig verstanden habe, das Rentengütergesetz dürfniß nach Regelun dieser Angelegenheit an und verspricht, die nothigen
ich im-vorigen Jahre vertreten habe, — daß, wenn man ein Zu⸗ als ein Ausnahmegesetz. Ich nehme aber nach seinen weiteren Ausführungen Nachforschungen nach der Anzahl der taubstummen Kinder, die k8 8
“ e 2 e. 8 S 1 — kein 8 2 2 D'. — . *
stimmungsrecht in solchen Fällen den Selbstverwaltungsorganen geben an, daß er unter Ausnahmegesetz nur das Gesetz über die Ansiedelungs⸗ besuchen, anstellen zu wollen, um die Frage gesetlich loͤsen 8 N,ho. 67. 8 B erlin, Dienstag, den 17. März “ 1896. würde, man die “ und vor den Wagen spannen würde, kommission versteht. Wenn das letztere richtig ist — und der geehrte Hverr Abg. Dietz⸗Neuwied (nl.) betont, daß der Antrag die E I — n — — — und daß in der Handhabung des ganzen Rentengutsgesetzs dann ein nickt mir zu —, so habe ich keine Veranlassung, auf diese Bemerkung fübrung des Schulzwanges für taubstumme Kinder verlange: in⸗ — — 8
Stillstand eintreten würde. weiter einzugehen. müsse diesen unglücklichen Kindern durch Schulunterricht geholfen Handel und Gewerbe. ““ März. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der] 1896: Den Staats⸗Anleihen zur Sicherstellung überwiesene
Meine Herren, eine ganz kurze Bemerkung gestatte ich mir zu den Im übrigen glaube ich, hier aussprechen zu müssen, daß das TTT“ 11““ März. (W. T. B.) Getreide⸗ 18 v“ rever in der 8 (vom Z“ Monopole und Einnahmen: Hrutto⸗Einnahmen der Monopole auf Aeußerungen, die, glaube ich, ein Herr Landrath von jener Seite des Gesetz über die Beförderung der Errichtung von Rentengütern keines⸗ Antrage u. entr.) stimmen den toduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % Fexkl. 50 ℳ V 27 045 Fr Sen Beeden 12h, Betriebsjahres 1e.nn 1 ““ Sal, Peirosenm 889 55 1 ,2n e ge ; S. — 5 —₰: ⸗ 7„: z 27 1 5 8 5 35 z .. 3 . a. s 9 1 Ve 80 8 “ —211 8X s. 8 res 1 . ₰ 1 18 Ob ener, x se 6 8 9. s „ Hauses gemacht hat. Die Begründung seines Schlußvotums ist mir falls ein Ausnahmegeset ist. Mit Ausnahme desjenigen Gebiets, wo Der Antrag wird angenommen. brauchsabgahen, pr. März 49,90, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben 3. März 1896) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 1 775 080 Fr., sammt⸗ Einnahmen im Februar 1 638 349 Fr., dazu Gesammt⸗Ein⸗ nicht vollständig klar geworden, weil ich die Ausführungen hier nicht das Ansiedelungsgesetz zur Wirkung kommt, ist das Gesetz über die Schluß 2 ½ Uhr. Nächste Sitzung Mittwo pr. März 20,52, M5 8 — Zunahme gegen das Vorjahr 381 930 Fr. nahmen im Januar 1 523 430 Fr., ergiebt 3 161 779 Fr. Verwendun
g 8 8 8 8 wec ha 1 9 M. 9 11 Uhr. Magdeburg, 16. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ s 16. M B. T. WG) W kti 1 Fr., ergiebt 3 18 F ing vollständig verstehen konnte. Wenn sie aber, wie ich ver⸗ Rentengüter mit den dazu ergangenen Ausführungsbestimmungen als Fortietung der Besprechung der Interpellation Ring wegen ucker exklusive, von 92 % —, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 12,65, fest Preise beba tet ärz. (W. T. B.) ollauktion. Tendenz 8* Einnahmen: Für den Dienft e Staatsschuld 1733 198 Fr. für standen zu haben glaube, in der Darlegung gipfelte, die ein allgemeines Landesgesetz sowohl für die deutsche, wie für die pol⸗ aßregeln gegen Viehseuchen; Wahlprüfungen; Petitionen.) Rachprodukte erklusire 75 % Rendement 9,75— 1015. Seng. Vrot. (eft. Prele erapte ““ Lombard⸗Horleden (Reserwefondey ,25909. Fr. “ Situation sei auch heute noch gerade so, wie sie im Vorjahre nische Nationalität gleichmäßig behandelt worden, und wird auch naffinade I. 25,25. Iüene finade HI. 28,00. Gem. Raffinade mit 96 % Javazucker 13 ¾ ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 12 ¼ fest. Februar 1896 110 845 Fr. ergiebt wie oben 3 161 779 Fr. gewesen, so muß ich dem auf das entschiedenste widersprechen. ferner so behandelt werden. (Unruhe) 3 aß 24,50 — 25,25. Melis I. mit Faß 24,00., Rubig. Rohzucker I. — Chile ⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Monat 45 ⁄. uat 1896 110 843 Frer8 (.. T. B.) Die Boͤrse eröffnete Gesetzlich ist allerdings das⸗ was das hohe Haus in Vorjahre forderte, Damit schließt die erste Berathung. In der zweiten Be Statistik und Volkswirthschaft 8 hrodalt r.n 88 9. ho nheng 1. öünh 1222% 18 8 S. “ 16. 2 88 T. B.) Baumwolle. Umsatz träge, im weiteren Verlauf war das Geschäft durchweg unregelmäßig
. 1 6 L1“ 3 4 “ 1 b 1 1 58 Ung. 2 8 . . 8 221 5-„ ee 3 8 3 81 2 0 B., d für S z 5 1 Jeichend. S 2 stlos . Hyrs ₰‿ 52 nicht ausgeführt; wohl aber thatsächlich und mit Rücksicht auf die Zu⸗ rathung erklärt der Viz e⸗Präsident Freiherr von Heereman W“ 8 8— 8 pr. Juli 12,77 ʃ bez., 12,80 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,45 Gd., Midel. ö“ ehe. See e br öö bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien sicherung, die ich im Vorjahre ertheilen durfte, hat das hohe Haus den S 1, da sich kein Widerspruch erhebe, ohne besondere Ab⸗ Die vorläufigen Hauptergebnisse der letzten Volks. 11,50 Br. Fest. 8 1uu“ G b — 4 5⁄¾3. Verkäuferpreis, April⸗Mai 418⁄84—4 ⁄2 do. Mai⸗Juni 4 16 Weizen eröffnete schwach, gab dann im Preise etwas nach auf schon im vorigen Jahre der Gesetzesvorlage zugestimmt, und ich gebe stimmung für angenommen. zählung in Württemberg. 1 Leipzig, 16. März. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ — 48 76 Werth, Juni⸗Juli 411/84 — 42 16 Verkäuferpreis, Juli⸗August Zwangsliquidationen sowie a fgünstige Ernteb ichte und weil die sicht⸗ schon im vorigen Jahre der esetzesvorlage zugestimmt, un ich gebe AbgGraf zu Limburg⸗Sti tons.) k 8 Bei der am 2. Dezember 1895 vorgenommenen Volkszählun handel. La Plata. Grundmuster B. pr. März 3,45 ℳ, pr. April a1 ¼, do., August. September 47,84— 4 Ebbbbu ie auf günstige Ernteberichte un weil die sicht mich der Hoffnung hin, daß das Votum der Herren ein einstimmiges sei . t raf übstim b- cht gebs skons.) ö daß von wurden im Königreich Württemberg nach einer im „St.⸗A. f. 345 ℳ, pr. Mai 3,47 ½ ℳ, pr. Juni 3,50 ℳ, pr⸗ Juli 3,50 ℳ, Hernens. I 85 1 Le; See v. F⸗ 1X““ abgenommen haben, als erwartet wurde später sein wird, daß die Vorlage, wie sie jetzt hier vorliegt, die Zustimmung Locmasihe Aüestemmung, damit Terkenn 8.e Serhsertt . 97 238bes I1“ 980 898 ortsanwesende rr. August 3,50 ℳ, pr. September 3,52 ½ ℳ, pr. 1“ 3,55 ℳ, 38r*. — 380⁄2 do., br⸗Kahen Fernnak Jensa. ts g Feenne ec he ..kah. eheneh ehhe a des Hauses finden wird. Die Abgg. Graf von Ballestrem (Zentr.) Dr. Sattler(nl.) 2 5986 b22 8. Sün “ S weibliche) egen pr. “ C“ ve. pr. Januar 3,57 ½ ℳ, Die Tendenz auf der heute eröffneten Wollauktion war stetig, auf große Ankünfte und Zunahme in Visible Supply; später erholten
Da ich einmal das Wort habe, so will ich m b „„ und Kirsch (Zentr.) erklären, daß sie die Worte des Präsidenten d Volkszählund D. 8 gegen den Stand pr. Februar 3,57 ¾ ℳ, vim⸗ F. Fübt., . ms⸗Ber die Preise unverändert. Verkauft wurden 4125 Ballen. sich die Preise auf Deckungen.
Da ich einma Wort habe, so will ich nur noch auf einen genau gehört hätten und eine nochmalige Abstimmung unzulässig sei der Volkszählung vom 1. Dezember 1890 beträgt demnach Bremen, 16. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗T ericht. Bradford, 16. März. (W. T. B.) Wolle fest Preise Sdarenbericht. (8. T. B.) B olle⸗Preis in N Gesichtspunkt schon jetzt hinweisen. Meine Herren, Sie haben in 880 Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum zieht — seinen Wider⸗ 5 e v b2 Jabrfünft vom l. Dezember Naffiniertes Petroleum.. (Offzielle Notinang 5, Iu“ unverändert, Käufer halten sich vom Markte zurück, Garne ruhig. Pork 711/16, do. do. in New⸗Orleans 7 ½ Penroleum Stand white in Befich nefung den landwirtöschaftlichen Etat bewilligt, auch diejenigen spruch zurüch biktet das Haus und saine Füfunde, sich EI ““ 1Soa Teh it erolenm⸗Börse Hober, Fen. Wileor 2.-c, Hetrcshtesh, Für Hkoffe beioht, go”d gnter ““ Neew. YVork 7,40, do. do. in Pbiladelvbia 735, do. robes (in Caces) 8,30,
,07 ⁰ 98 1 .Juni 1895 Loko 5, .* z. Wil 297¼ 5* Paris, 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker be⸗ do. Pipe line Certic. pr. April 142, Schmalz Western steam 5,55,
ũ0
tresccEHeexnxsEnaneRvr evxecar — “
Forderungen, die die Staatsregierung für zwei Alternativen aufgestellt, mungen nicht mehr zu unterhalten, und behält seiner Partei vor, bei Berufs⸗ . 3 b boice Grocery 30 Fhi 2 8 8 2 hat: entweder für die Erricht. 8 einer selbständi Ge 1. der dritten Lesung gegen die Vorlage zu stimmen. 1 gee- 1““ ermittelte Zahl von 29 ₰, Cudabp 30½ 3. ⸗ 1 30 ½ ₰, 2 ˖bite S 30 ½ ₰ hauptet, 88 % loco 32 à 32 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. do. Rohe & Brothers 5,85, Mais pr. März 38, do. pr. Mai 35, e Errichtung einer selbständigen enera Der Rest der Vorlage wird ohne Debatte angenommen 1 ortsanwesenden Personen ergiebt sich ein Mehr von Fairbanks 26 ₰Z. Speck. Fest. Short clear middling loko 27 ½ ]100 kg, pr. März 33 ½, pr. April 33 ¾, pr. Mai⸗Auguft 33 ⅛⅜, pr. L k. do. pr. Juli 36 ½, Rother Winterweizen 80 ½ Weizen pr. März 71 Kommission in Königsberg oder für die Verstärkung der 8 4 9 1 -g. . 9491 Personen. Von der Gesammtbevölkerung entfallen 697 291 Pr.J. Reis fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Still. ÜUpland middl.] tober⸗Fanuar 2. 8 “ do. pr. April —, do pr. Mai 699e,nd dr. J fen eZz Ge⸗ 8. General⸗Kommission in Bromberg, ije nachdem die eine oder † In erster und zweiter Berathung genehmigt das Haus sonen (gegen 665 049 am 1. Dezember 1890) auf den Neckarkreis mit leoko 41 ¼ J. Wolle. Umsatz: 121 Ballen. Üssabon, 16. März. (W. T. B.) Der Finanz⸗Minister wird fracht nach Liverpool 1* Kaffte f 88 Rid Nr. 72132 8 De ee; andere Alternative den Bedürfnissen einer raschen Erledigung der Ge Senen 6 Leee. die Aufhebung der im der ens eca. b 888) (gegen 481 334) He 8 55 S T. 582 11“ die Cortes ersuchen ihn zur Konvertierun g der ganzen portu⸗ pr. April 12 80, do. do 2 8— 12 25 echit. “ Whrat beses Eeen . edig Ge⸗ ebiete der Monarchie bestehenden Taxordnungen für auf den Schwarzwaldkreis, 398 516 (gegen 402 auf den Jags⸗ Weizen loko ruhiz, holsteinischer loko neuer 52 — 158. Roggen loko fesiichen Schul ermächtig N Age. üenen FMeen . e 12 25, Mehl, Spring⸗Whe schäfte der General⸗Kommission entspricht. (Sehr richtig!) Weisen approbierte Aerzte und Zuhnärzte 1 kreis und 496 605 (gegen 487148) Personen auf den Donaukreis nnt eis, hiesiger —.—, mecklenburger loko neuer 134—138, russischer gielischen Schuid wegffnüchtigen, Wisfnung der Knberson dleate 779% bbe ’ 1190000 Busbels, do. a Sie nun diesen Gesetzentwurf ab, so werden Sie das Unzweckmäßigere Ferner wird in erster und zweiter Berathung der Gesetz⸗ 5 See.n 8. 8½ Ew.). vr e somit der Neckarkreis, der loko ruhig, 85 — 87. Hafer ruhig. Gerste ruhig. 1.I nachsuchen 38 1 “ Enen Mais 14 886 000 Bufbels 9 “ hasest . 2—= 4 2 1 ““ 11 2 b 8 Se., 8 b 6 d der S zwa ZIFerungd 1 7. Spiritus be ver * . B hr. ; . . . — öö ö“ vi;eS. eid, 4 K 8,ℳ 8 8 ü 8 1 einführen. Dann wird die Regierung genöthigt sein, die General⸗ entwurf, betreffend die Dauer der Wahlperioden für die welt⸗ 111““ 242 den 9757 ’ö b; Nbarheen, Be⸗ öG; N 16 % Br/qxs St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Rußlands Chicago, 16. März. (W. T. B.) Weizen ging eine Zeit 1 - . 2 „ während die pril⸗Ma Br., Mai⸗Ju 2 fest, Getreide⸗Export. In der Woche vom 8. März bis 14. März nach Eröffnung im Preise zurück auf genügende Ankünfte an der Küste
Kommission in Bromberg mit einem noch erheblicheren Kosten⸗ lichen Mitglieder der Probsteisynoden der evangelisch⸗ Bevölkerung des Jagstkreises um 4475 Personen san 1500 S Petro teigend, Standard white loko 6,05. 1 b E ““ 1g 1b aufwande, als ihn die selbständige General⸗Kommission in lutherischen Kirche der Provinz S chleswig⸗Holstein, ange⸗ hat. — e-rash lsnngen een im I nech Henemgen ünsa 1800 Srch Vebensearerfch Cerh “ Santos pr. 1“ h o e. S 8 seis L“ vS E. Konigsberg erfordern würde, zu verstärken, um die Ge⸗ oniglich nachdem Abg. Brütt (fr. kons.) das Vorgehen des am 2. Dezember 1895 453 023 gezählt. Mäörz 672¼, pr. Mat 67, pr. September 62 E, pr. Degerlber 58 ½. 4 319 000), Roggen 1 897 000 (Vorwoche 723 090)1 Seste 662 099 Zecungfae allen der Preise Seeeer vene — saec., dursse ene schäfte durch die vermehrten Beamten ordnungsmäßis zu Königlichen Konsistoriums in dieser Angelegenheit getadelt und “ 1 Ruhig. — Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Robzucker 1, (Vorwoche 1 140 000), Hafer 712 000 (Vorwoche 718 000), Mais und schloß stetig, da sich im Verlauf kein besonderer Einfluß geltend führen. Wenn ich darauf hinwies, daß vielleicht dadurch dem S-ee “ kopff erwidert hat, daß Zur Statistik der Blattern in Wien. Prsnen ese pe⸗ Fendeneea; gS. N-en. pr. öö 137000 (Vorwoche 481 000) Pud. 1 “ 8 4 8 8 3 b 8 9 2 — — 9 2 S „ 363 442¾ 8 b 2,30, 8 2, „ . 1 2, „ a. 2,82 ¾ 71 — 522 9₰ H8ö1 3 Mezzen 5 ör 1 ge 4 . 8 ¼8 2* Staat größere Kosten erwachsen, so liegt das darin, daß von Brom⸗ Frage nicht der nischeidung des Sandiage .“ “ pr. Oktober 11,52 ½, pr. Dezember 11,45. Fet 8 e“ 1 282 ae 8 8 “ “ 88 S berg aus erheblich größere Reisekosten zur Abwickelung der Geschäfte Der Gesetzentwurf über das Grundbuchwesen und die I. Jahrgang J. Heft) werden in einem Bericht über die Infektion⸗ Wien, 16. März. (W. T. B.) Nusweis der Südbahn Belgrad, 16. März (W. T. “ 898 Pork 85 März 1“ “ n““ in der Provinz Ostpreußen erwachsen, als wie sie erwachsen werden, Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen im Kreise krantheiten in Wien während der letzten 25 Jähre unter anderen 5 N 88 Flr 11G6G6“ Mehrein, Serbischen Monopolverwaltung füö Ptonat. Fevevar “ wenn die General⸗Kommission in Königsberg sich befindet. Aber, meine Herzo gthum Lauenburg wird in der ersten Berathung G1“ Seoe 8 8 29 nahme 49 649 Fl. — 8 2 Jah 1 8 89 e acht
Herren, es kommt doch noch ein anderer Gesichtspunkt hinzu. Für die Be⸗ auf Antrag des Abg. Bachmann (nl.), dem sich Abg. Epidemiejahre zu verzeichnen, und zwar die Jahre 1872 bis 1875
theiligten entstehen große Schwierigkeiten und Kosten, wenn sie mit allen Kirsch (Zentr.) anschließt, an eine Kommission von 14 Mit⸗ ferner 1881, 1882 und 1885. Von den in diesen Epidemiejahren m Untersuchungs⸗Sachen. 1 8 „ „ ihren Angelegenheiten aus der Provinz Ostpreußen nach Bromberg reisen gliedern üͤberwiesen. den Blattern Verstorbenen entfielen auf das 1. Lebensishr 21,0 92 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 auf das 2. bis 5. Lebensjahr 38,4 %, auf das 6. bis 10. Lebensjaht 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en 1 er nzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
902
müssen, um dort ihre Wünsche vorzutragen, sich mit der G 1 „Der Bericht über die Verwendung des Erlöses für ver⸗ en 0, au Unfall⸗ und In c. V ung. Kommission zu benehmen u nv Also v8. “ “ . kaufte Berliner Stadtbahnparzellen wird durch Kenntnißnahme 10,6 0%, auf das 10. bis 20. Lebensjahr 7,6 % und auf die übrigen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — — benehn E11“ g n diesen für erledigt erklärt. Lebensjahr 22,4 %. Mehr als 7 der Verstorbenen waren also Kinder 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. beiden Alternativen ist nach meiner Auffassung klar zu Tage liegend: Hierauf folgt die Berathung des Antrages der Abgg. im Alter bis zum vollendeten 10. Jahre. ¹ — — — b 8 —— 5 8 . 5) Friedrich August Adler, geboren am 6. No⸗ geboren am 11. November 1863 zu Wustrow, wird veEesecsen-en gegen den am 29. März 1861 zu2
Es ist die Errichtung der General⸗Kommission zu Königsberg, nicht 8 e 12 ‚Den unstreitig günstigen Einfluß der Impfung auf die dsisea 28.2 8 8 die Verstirkung der General⸗Kommission in Bromberg. von ZE 122 und die ene Sterblichkeit an Blatkern⸗ — führt der Bericht wörtlich aus — 1) Untersuchungs⸗Sachen. vember 1873 in Görlitz, zuletzt in Amerika, beschwift. als beurlaubter Wehrmann der Seewehr ähringen, O.⸗A. Tübingen, geborenen Zimmer⸗ 4 aufzufordern, eine obliga orische eschulung taubstummer jehrt in überzeugender Weise die nachstehende Uebersicht. Da jedoch 67) Steckbrief 6) g7. Hermann Max Seene. 1 ohne Erlaubniß ausgewandert zu ö“ mann Pern Georg ist t. . am 20. Oktober 1873 in Görlitz, zuletzt in Görlitz, gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe der K. Strafkammer hier vom 14. Februar 189
Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) erklärt Kinder nach den für Taubstumme ermittelten pädagogischen erst nach dem Jahre 1878 genaue Krankenanmeldungen erfolgten, können 70 a 8 sich für die Vorlage; auch das Herrenhaus habe in diesem Jahre nach Grundsätzen in Aussicht zu nehmen. nur die letzten drei Epidemiejahre 1881, 18828 8n 1885 in Be⸗ Gegen den Arbeiter HGtge 8 7) Paul Max Ehrentraut, geboren am 30. Ja⸗ wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts aufgehoben worden. den Erklärungen des Ministers seinen Widerspruch aufgegeben. Die Abs. von Gilgenbeimb begründet den Antrag unter Hinweis tracht gezogen werden, welchen als Ergänzung die Durchschnitte aßfurt, geboren am 10. 8S . 1 nuar 1873 in Görlitz, zuletzt in Görlitz, hierselbst auf Dienstag, den 19. Mai 1896, Den 13. März 1896. Wünsche des Abgeordnetenhauses seien durch die Verordnung des auf die große Anzahl taubstummer Kinder, die keinen Schulunterricht der Quinquennien 1886 bis 1890 und 1891 bis 1894 beigeschlossen renznaundorf, evangelisch, welcher sich eeee 8) Johann Max Hannig, geboren am 25. Mai] Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Fetzer, Erster Staatsanwalt. Ministers vom 25. Juli v. J. über die Betheiligung der Selbst⸗ genießen, besonders in Oberschlesien. Viele Eltern taubstummer werden. Es waren von den an Blattern Verstorbenen: t, ist die Untersuchungsbaft wegen L ettelns ver. 1873 in Görlitz, zuletzt in Görlit, gericht zu Barth zur Hauptverhandlung geladen. Bei 2. n6 verwaltungsorgane bei der Rentengutsbildung erfüllt. Er ersuche — — l. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und 9) Alfred Bruno Heidrich, geboren am 21. Mai unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund Q11ö1ö13131“] S 8 jedoch die earen diese Bestimmung gesetzlich festzulegen, und as nächste Amtsgericht abzuliefern, auch sofortige 1873 in Görliß, zuletzt in Görlitz, der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem 2) Auf ebote Zustellun en werde eine Resolutisn in diesem Sinne einbringen. 8 Nicht geimpft Unbekannte u. zu den “ Fg⸗ zim geben. 10) Ernst Walter Hein, geboren am 17. August Königlichen Bezirkskommando zu Stralsund aus⸗ sg Minister für Landwirthschaft ꝛc. Frei mer⸗ . 8 2 “ . 1 Staßfurt, den . 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, Erklärung verurtheilt werden. 1. 2.—5. 6.—10. späteren . 2.— 5. 6.—10. späteren . 2.— 5. 6.—10. späteren . boren am 2. August 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst. Sack, Aktuar, 177309] Zwangsversteigerung.
. — 1 2 . 2 5 8 8 1 18 8 . 5 8 2. 8 88 8 8 8 ö 8 : 1.2 . C 8 8 8 * 1 8 Meine ““ Ich will in formeller Beziehung darauf hin⸗ 1““ 1 — — — [77066] Steckbriefs⸗Erledigung. 12) Georg Martin Otto Kämereit, geboren am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im weisen, daß die Verordnung vom 25. Juli auf einem Beschlusse des 1“ 1 Lebensjahren Lebensjahren Lebensjahren ¹Der diesseits unter dem 21. Juli 1885 hinter den 23. Dezember 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, 88 8 Grundbuche “ Umgebungen Berlins im Staats⸗Ministeriums beruht, also vom Ressort⸗Minister ohne Zu⸗ Theater⸗Direktor, jetzigen Dellkatessenhändler Jo⸗ 13) Ernst Moritz Theodor Kern, geboren am “ ö“ “ “ be ean — u 8 8 SGs 8 :77.: . 2 9 Izr n 2 1822 zrlin zuletzt daselb X S 1 gege . e rnst* 5 Architekten Heinrich Kaese ein⸗ stimmung des Staats⸗Ministeriums nicht geändert werden kann. Ich vi“ . 191 347 102 35 18 15 10 2 hannes Christian Reichardt, geboren a I “ Selth, halet dasa 8. „„e⸗ 9 Kürt S.Süefl”ce h a. 1 84 ees en Berlin, Schulstraße 38,belegene Grund⸗ ; Sa ee vüüuht 8 n 1“” 57 25 7 7 g, we vbiederholten Betruges in arl Mor rich Be L „ Ce⸗ 8 8lz aus Grabow a. O., 1. Z. uvn⸗- Fem 21. Mai 18 aße 38, belegene Br gebe Herrn von Zedlitz aber vollständig zu, daß es trotzdem möglich 188 b“ b S. 2 88 b 8 8 5 5 3½ . 1888 , Hgnhins D- 49. 82 8 III. 8. 581] boren am 1. 1873 in Görlitz zuletzt daselbst, belannten Aufenthalts, wird, da gegen den An⸗ stück am 21. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, ist, daß eine solche Verwaltungsverordnung wieder zurückgenemmen 1886,90 1“ . 30 24 10 1 — 10 —8 1 99 — erlassene und unter dem 10. Mai 1895 erncuerte 15) Karl Wilhelm Rosenthal, geboren am 7. Ja⸗ geklagten, welcher im Sinne des § 318 der Straf⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ I1 V ef wird hiermit zurückgenommen. nuar 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, prozeßordnung als abwesend anzusehen ist, die öffent⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, ver⸗
wird. Formell ist das zulässig; materiell, glaube ich wird die 1891/94 8 3 5 Stedbri . h 1 S eregi sei 1 — b — — 8 1 12 1 6 Ste ri⸗ 88 02 “ 8 92 8 ,7; — 2 on . Mpri 1; 2 8 groebße — 8 52 15 vword 8 ( 7 f 5 8 37 Staatsregierung kaum in der Lage sein, eine Konzession, die sie in praxi Hi fol 3 8 1 8 8 Se 8 Berlin, den 11. März 1896. 16) Emil Felix Schier, geboren am 29. April liche Klage weßen Vergehens gegen §§ 163, 153, steigert “““ “ iit 5 89 88 den Selbf vrxac deas -Ara- 8 8 8 Hieraus folgt, daß von den Geimpften in den Altersgruppen vom In Fürth haben einer Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge de Königliche Staatsanwaltschaft I. 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, 266 und 74 St.⸗G.⸗B. erboben ist, und da dringende groß und mit 9200 ℳ Nutzungswerth zur L ebäude fwerwa ungsorganen in iem lich ausgiebiger Weise gewährt hat1. bis 10. Lebensjahre nur eine sehr geringe Anzahl an Blattern ge- Möbeltischler in 6 Werkstätten wegen Lohnstreits die Arbett . 17) Hermann Josef Wilhelm Schneider, geberen Verdachtsgründe gegen ihn vorhanden sind, in Ge⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ wSe uw⸗ ““ Was in büen 12eg- 8 Selbst⸗ — der Lseitsin 82 526 Eer Berlin haben die Kl [77300) “ am 10 2 Amerika, E 8 1 PA 8 Ue, berwaltungsorgane an Befugnissen erworben haben, das kann man er be 2 ichs. Hinsichtlich der in den genannten ier in Berlin haben die Klempner am Sonntag in einen 12 Seher Redakteur Conrad 18) Friedrich Paul Schnieber, geboren am 7.7 Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 2 ge⸗ theilung des hlags i n 28.21 — nach meiner Kenntniß der Verhältnisse ihnen nicht ohne weiteres drei ersten Altersgruppen geimpft Verstorbenen ist noch zu bemerken, Versammlung beschlossen, am gestrigen Monta früh von ihrm 2 In der Strafsache geger⸗ 6. bruar 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, klagten mit Beschlag belegt. 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet wieder nehmen daß ein großer Theil Kinder mit 6⸗ 9essee 88 bei die Not. Arbeitgebern die neunstündige Arbeitszeit, einen indeststundenlodr Ehffelram za Müntter, 1861, katholisch verheitathet 19) Paul Gustav Schuster, geboren am 1. Fe Stettin, den 14. f Atta 87 23. 96 glishen b2 der ieder nehmen. impfung zu spät vorgenommen wurde. ie übrigen Todesfälle der von 45 ₰ und 25 v. H. Au schlag für Ueberstunden zu forden 9af n 7. Dezember 1861, kath verh het, 21 1873 in Görlitz, zuletzt daselbst, Königliches Lardgericht. Straffammer I. Gerxi reiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Ueber die Resolution, die von Herrn von Zedlitz in Aussicht Geimpften kommen auf jene Altersperioden, in denen die Schutzkraft Wenn die rbettheher diefe W bis zum — Abend nich 8 Ra veges Leladigug derscht b— brge 1Zran Soen Belger, 1S. am 29. Schwantes. Beversd orf. Fließbach. Berlin, den 9. März 1896. — gestellt wird, mich hier jetzt schon zu äußern, bin ich allerdings nicht her⸗ Impfung erfahiangeoemo abgenommen * 1“ bewilligt g.er. oll am Donnerstag der allgemeine Ausstand baie⸗ Helestersamm 29. 8222. 728*G hen L iu 20) Snftan Görlit, zaletzt daselbst, j 1— drlinz cheg Amtsgeticht 1. Abtbeilung 87. . 8 . 2 viFe as e 1“ “ Revaccin n Wien leider noch immer in ungenügendem Maͤße — 5f 5 8 jsen⸗ 29. 8 nnt: “ 82 — 1 77063 3 in der Lage; aber ich will bereits jetzt darauf hinweisen, daß dieselbe gehandhabt werden. “ 1 .““ F. T. e. L. 8, Ver Der Redakteur Conrad Spenner wird wegen ghent. 22he Sii hs Het aite Benen henc, en oelenemb. Staatsanwaltschaft Ravensburg. m77os) ““ Frage bei den Verhandlungen im Herrenhause gestreift wurde, und Im Dupcchschnitt dieser oben angeführten Jahre kommen auf die 350 Arbeitern (Schlossern, Tischlern, Malern, Lackierern, Tapezierem ee. “ .1 Mark. 22) Wilhelm Arthur John, geboren am 28. Mo Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ich habe dort schon die Erklärung abgegeben, daß zweifellos binnen kürzerer Geimpften 16,9 % der Todesfälle, auf die Nichtgeimpften 72,2 % haben 250 die Arbeit niedergelegt. Die Mehrheit der Arbeiter ver⸗ g nsfalle 10 ℳ zu einem Tag vember 1874 in Görlitz, zuletzt daselbst, gerichts hier vom 10. Februar d. J. wurde das im Grundbuche von vs Se rist die Aufgabe an die Staatsregierung herantreten wird, in der Renten⸗ und auf die Rubrik „ohne Angabe der Impfung“ 10,9 % Sterbefälle langte ursprünglich den neunstündigen Arbeitstag (geftem Gef⸗ nvermögensfat 1 Kosten des Berfahrens ver⸗ 23) August Alwin Richard Köhn, geboren am Deutschen Reich befindliche Vermögen des mit un⸗ barnim Band 104 Nr. 1105 auf den 2 amen des 8 2 1 1— an Blattern. 9 ½ Stunden), eine Lohnerhöhung von 6 bis 20 p. H. 2nl efäge niß, sowie in die Kol 21. März 1874 in Görlitz, zuletzt daselbst, bekanntem Aufenthalt abwesenden Militärpflichtigen Maurermeisters Gustavy Vieze zu Schöneberg ein⸗ 8 Maschinenzeichner, geboren am getragene, zu Berlin, in der Straße 9a., nach dem
ts⸗Gesetzgebung den Weg der gesetzlichen Aenderung zu betreten Darauf bei Ac ; . 1 2 urtheilt. 8 “ ber. b ei Accordarbeit von 25 v. H. d W Ueberstunde “ 1 1 24) Paul² „ gebore Februar August Merkt, g r 0 * H., un egfall der v Man leichzeitig wird dem Beleidigten, Landeshaupt⸗ 1“ am 7. 8 August er 1872 in Zürich, zulett bohahaft in, Kataster Bredowstraße 36 belegene Grundstück am
wird zweifellos die Staatsregierung bereitwilligst eingehen, sorgsam Zur Arbeiterbewegung. Die Forderungen wurden abgelehnt: darauf verl ießen 1 Fntij HBefuaniß u erwägen, ob und nach welcher Ri si zgli Zur Lohnbewegung der deutschen Buchdruckergehilfen die Fab ik. — Der Ausf Musiki tenmacher mann Grafen Wintzingerode die Befugnis zugeh] 25) Wilhelm? in Amenme, geboren am Ravensburg, mit Beschlag belegt, was bierurch 28. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor em 9 elcher Richtung es zweckmäßig und möglich 8 geh 8 8 Der Ausstand der Musikinstrumen 8 sprochen, die Verurtheilung des Angeklagten durch 25) Wilhelm Anton August Heinze, geborgn öffentlich pei wird. 3 unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗
— Se S
— —2
& 6
—— +¼
22 ⸗*
2
— 82
iüt. di 2 25 1 1b nöglich liegen folgende Meldungen vor: Gestern fand hier in Berlin eine der Fi 5 sen i inen¹ Gewerde, b t 25. S 72 zu Pos zt in Görli ist, die durch den Erlaß v 5. Juli v. J. geor 2 9 1 er in B 8 er Firma H. Hansen ist durch einen Vergleich vor dem Gewerde, . I . Tpeiles 25. September 1872 zu Posen, zuletzt in Görlitz 1 8 . 1 1 ch den Erlaß vom 25. Juli v. J. geordneten Verhältnisse, Buchdrugerversammlung statt, in welcher folgende vom „Vorwärts“ ger t beigelegt worden; die Firma hat, wie die Berliner⸗Volks⸗Zts⸗ Fenenge üerac atscgen Fefageen, ae soce se aufhäͤltlich, h Den 13. März 1896. 6 eschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden,
im Rahmen der Gesetzgebung festzulegen. Ich glaube, eine weiter⸗ mitgetheilte Entschließung ang —S — * 1 Haltii ] 8 1 - ück ist⸗ 78 d mit 4 8 19 1 „ eine eilte En eßur genommen wurde: Die Versammlung erichtet, die Forderung der Arbeiter zum größten Theil bewilligt. * 1 2* 26) Johann Seidel, geboren am 9. Januar Böltz, H.⸗A. as Grundstück ist 5 a 75. qm groß und mi gehende Erklärung werden Sie von der Regierung kaum verlangen erklärt sich mit der in Leipzig gefaßten Resolution nicht einverstanden. Aus d ich weche der IFöln. Ztg.⸗ 2he en Tage tile den Münsterschen Morgenanzeiger auf Kosten des 1871 Hehehs Seiee a⸗ greis Götlitz, zuletzt 8,8. 1 042 ℳ Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Das können. Zu der von mir abgegebenen aber bin ich zuständig; denn Um jedoch zu einem Resultat zu gelangen, beschließt die Versammlung, graphiert: Auf verschiedenen Zechen des hiesigen ezirks ist an bee. bekannt zu der Exemplare des in Rußland aufhältlich, [77062] Bekanntmachung. Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. ie hat auch die Zustimmung der übrigen Herren Ressort⸗Minister in die Wahlen der Gehilfenvertreter einzutreten und von dem Er⸗ usstand ausgebrochen. Es gährt wieder bedenklich unte wird anf Finde⸗ ung F. Feg⸗ 3 hr. werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- Die durch Beschluß der Straskammer hiesigen Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird 1 1 igen Perre gebniß der Tarifberathung ihre weiteren Schritte abhängig zu machen. — den Arbeitern, weil ihnen eine Lohnerhöhung verweigert werde⸗ ünsterschen Morgenanzeigers Nr. es Jahr- chneeerin den Dienst des stehenden Kaiserl. Landgerichts vom 29. Oktober 1895 gegen am 1. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, gefunden. — 2 di 8 8 6 2† zuli hnerhöhung df eiten gangs 25 (erstes Blatt von Sonnabend den 5. Ok⸗ sicht, sich dem Eintritt i Diens — ; b — ; . d Die Akten 87 K. 27. 96 n Hamburg haben die Buchdrucker nach dem „H. Echo“ am letzten ist, und es ist wahrscheinlich, daß der Ausstand sich vere⸗ boben 1895 2 lchem der Lestartikel überschrieben: Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Wackermann, Johann Josef Fulius, geboren am ebenda verkündet wer en. Die Akten, 87 v8 Schnaubert skons.) bemerkt, daß er nicht als ostpreußischer reitag folgende Entschließung gefaßt: Die Versammlung lehnt die ausdehnen wird. — Heute ist, wie „W. T. B.“ aus Serains — Der 5), nj wee d“ nthalte ist, sowie auf entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem 23. Juni 1875 in Reichshofen, ausgesprochene, in liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur. Landrath. sondern im Namen seiner Freunde zesprochen habe die mit Leipziger Resolution ab und stellt als Forderun en auf: 1) neun⸗ Lüttich meldet, die Mehrzahl der dortigen Grubenarbeiter in Der evangelische en —8 ns Uieses Artikel militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Nr. 66 des „Reichs⸗Anzeigers, vom 6. November Einsicht aus. . rer:; Ausnab zegen das Gesetz sei ; — stündige Arbeitszeit inklusive Frübstücks⸗ und Vesperpause von je Ausstand eingetreten; die Zahl der Feiernden beträgt 1200. Unbrauchbarmachung der zum Diu ieses Artikels bietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen § 140 1895 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme ist auf⸗ Berlin, den 11. März 1896. 9— 2 2eg; ve wn 8 s nass. gFgs er . Erhökung der Grundpositionen um 15 %; Er⸗ 1 8 besften Seen. 2n. Planlen Se in —8 ha 1 1 dehen 8 149 1cdch e gheden lin, dens Amisgericht 1. Abtheilung 8 nister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ öhung der Gewißgeldsätze um 5 %. Verkehrs⸗A Die Rechtskraft und Vollstre vacs Feils den 6 Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, Straßburg, den 13. März 1896. 8 stein: In Stettin bielten die ausständigen Schneider und ehrs⸗Anstalten. wird bescheinigt. 8 . 8 die 1I. St fkammer des Königlichen Land⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. [77311 . 8 * Näherinnen am Sonntag eine Versammlung ab in welcher, d Bremen, 17. Mä (W. T. B.) N. scher Llod! Münster, den 12. Februar 1896. ö“ f Z 34. Zur Zwangsversteigerung der beschlagnahmten,bisher 2 Zch b 4 besüs 82. b. S 3 V in welcher, der „ 17. März. T. B.) Norddeutsch 84 — atre 8 ; Postplatz 18, Zimmer 34, zur u ung g gn vee Ic re Hre peü-eger. ag ergreifen zu Ostsee⸗Ztg.“ zufolge, die Fortsetzung des Ausstands beschlessen wurde. Der Reichs⸗Postdampfer „Oldenburg⸗ hat am 16. März Mergen (L. 8.) Kohlmann, Aktuar, Gerichtsschreiber 11“ b Ba Zimmes pigtem [77064] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. dem Erbpächter Johann Vonsien gehörigen Erbpacht⸗ n. Ich gefragt — der Herr war mir nicht bekannt —, wer der In Görlitz ist, wie der „Voss. Ztg.“ geschrieben wird, die Hurst Castle passiert. Der Reichs⸗Postdampfer vvfinzNn. des Königlichen Landgerichts, Strafkammer. Hauplesben werden dieselben auf Grund der nach Die wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge⸗ hufe Nr. 2 zu Raddenfort mit Zubehör finden Herr sei⸗ der soeben gesprochen hat. Darauf wurde mir gesagt:der Herr Land⸗ vebrechiee Leeeaehahe der Konfektionsbranche durch allgemeine Luitpold“ hat am 15. März Nachmittags die Reise vegutt⸗ 1 § 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil⸗Vor⸗ richtsbeschluß vom 2. Mai 1883 verfügte Vermögens⸗ Termine “ rath so vnd so. Wenn ich nun im weiteren Verfolg der mir er⸗ w2g. g des indesttarifs mit 15 v. H. Zuschlag gütlich beendet FIS. Sorthenapten fortgesetzt. ☚ lseeun der Wee [69633] Oeffentliche Ladung. sitzenden der Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗ beschlagnahme gesen den am 8 August zu 207 nufe “ 99 ndiicher Fhaee 842 theilten Antwort den Herrn als d 2 so muß i za v 3 gart“ ist am 15. März Morgens von Baltimore mese rt S Zörlitz⸗Stadt, Posen⸗Stadt und Güörlitz⸗ Gönningen, O.⸗A. Tübingen, geborenen Hermann zerkaufe nach zuvoriger endliche gulie. . ; 8 8 Eewren vbeeeichacte⸗ so muß ich 8 Aus Eupen berichtet dasselbe Blatt: Die in den letzten Tagen abgegangen. Der Postdampfer „Pfalz' ist am 15. März Nachmi⸗ 1) Bruno Max Kothe⸗ öe de- Annn e zu Grunde Ueaben August Mezger ist durch Beschluß der K. Straf⸗ Verkaufs⸗Bedingungen am Dienstag, den 2. Juni ablehnen, daß mir die Insinuation untergeschoben wird, als habe ich vom Aachener Gewerbe⸗Inspektor unternommenen Vermittelungs tags in Antwerpen angekommen. Der Postda pfer „Roland 22 1870 in Görlitz, zuletzt in Görlitz, Land über die der „. ilt k bien vom 15. Februar 1896 aufgehoben 1896, Vormittags 10 Uhr, damil andeuten wollen, daß die Aeußerung, die der Herr gemacht bat, versuche jur Beilegung dez Weberinnen⸗Ausstands sind am 14. März Nachmittags Prawle Peint passiert. Der Reich⸗ 8 2* 1ö657 eee h e. “ Erklätungen verurtheilt aSgens 111“ 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 23. Juni , 5„,1. er Sece A 1uu“ sche⸗ 5 Sbt 8 haeen. † .7 2v5en, * zt28 auf de ember 2 in Görlitz, zuletzt in athroc e ““ . vear. von einem Königlichen Landrath nicht zu erwarten gewesen sei. 4 Der Ausstand dauert fort und droht weitere Ausdehnung 1I.““ F.g 18. e. an 8 8 b d Görlitz, den . 1eeen zan Den 18 6G“ Ien. x- s uhr,, “ g von 2 11 8 * 5 4 8 8 17 1 Feg. . ₰ 2 — 8 88 9* po „ 4 U 8 1 8 znigli S 8 8 1 2 =I . 8 -. 8 4 8 vo“ Einwirkung der Selbst⸗ In Dresden haben, wie das „Dr. J.“ berichtet, die Maler⸗ 15. März Nachmittags in Shanghai angekommen. Det 29₰₰ 187, b L. e Sh.en Königliche Staatsanwa 8 1 gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen — S 228 “] Le⸗ 1 *2 P den Arbeitgebern, die ihre Forderungen nicht bewilligt dampfer „Willehad“ ist am 15. März Morgens in Baltime . örlitz, zuletz Stoc (73676] — 177065] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. vom 15. Mai an auf ber Gerichtsschriberet nnd Frlaß vom Jult habe eine Spitze gegen die v 7a W“ sich naf 500 ö Rö;v. e Lries angekommen. 9 Ernst Oskar Maximilian Scheibuer, geboren Der Obermatrose, Steuermann Heinrich Karl Her⸗ 1,12 S Verletung 1b E’ füufch Ge⸗ enebe m Següestr besenüeebtabein 1nss seben da -4 ,ꝗà. ℳ eg n rn 8- — *‿½ 38 wa 20 Meister h. en von den 8 5 75 in Garli in New⸗Yo in Damgarten wohnhaft,]richtsbeschlu vom 16. Oktober erfügte Ver⸗ 9 . in Abgesehen davon, könnten seine Freunde für die Vorlage stimmen. Gebilfen ausgearbeiteten Tarif angenommen; bei diesen wird gearbeitet. 8 am 6. März 1872 in Görlitz, zuletzt in New York, mann Dannehl,⸗ zuletzt in i h 8