Das Wirthschaftsjahr 1895. Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte]/ Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1896 daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uet Die 1““ . den ar eis Essen giebt Viehhaltung und das Molkereiwesen. Unter Mit⸗ begründeten offenen Handelsgesellschaft: einkunft aufgelöst und die Firma erloschen srUeber⸗ in ihrem Jahresbericht für 1895 eine Darstellung: wirkung von Fachleuten herausgegeben von C. Zickel & Cie. 1“ Düsseldorf, den 12. März 189656. der allgemeinen Lage von Industrie und Handel in “ Oekonomie⸗Rath in Eutin. (Verlag von sind: 1““ G b Königliches Amtsgericht 888 ihrem Bezirk, der folgende Mittheilungen entnommen M. Heinsius Nachfolger in Bremen.) Nr. 10. — der Kaufmann Siegfried Zickel und 8. — 2 6 8 sind: Bei andauernder Zuversicht auf die Erhaltung Inhalt: Ueber den gegenwärtigen Stand der. die unverehelichte Margarete 11“ D sselderf. d Aæ sscl 2 nzei er des Friedens entwickelte sich die gewerbliche Lage des bakteriologischen Forschung auf milchwirthschaftlichem beide zu Berlin. 8 “ Unter Nr. 1855 des Gesellschaftsregisters 8828 —1 8* Bezirks in erfreulicher Weise. Das Jahr schloß mit Gebiete. Vortrag, gehalten auf der Generalversamm⸗ Dies ist unter Nr. 16 067 des Gesellschafts⸗ heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter 8 Berlin Diensta den 12 Mã 1
guten Aussichten für den größeren Theil der im lung des Deutschen Milchwirthschaftlichen Vereins registers eingetragen ö“] Haftung in Firma „Wilh. Hiby, Gesellschaft 8. „ Dienstag, 17. üͤrz “ 1896. eammmecdeaire bedccnen enhefönen. ür Be 88 ““ Beeslih zlrsor “ “ .efene, Lenge asenschee Ee“ Haftung“”“ mit dem Sitz in — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist —
7 me Lage er 8 8 per 8 e 3 8 8 8 . „. . s 7*X — 2 - l8⸗, afts⸗, „ und Mu 2 gist ũ w ) rs s . 2 f „ .” -1e “ Frübjabr an ne Kurze Rutbeikangen. Ein beachtenswerther Fort⸗ (Gesellschaftsregister Nr. 14 021) hat dem Louis Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Mä Hekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
8 2 1 3 2 8 8 7 4 2 9s 5 3 2 Nachfrage erheblich zugenommen bhatte. Eine schritt in der Organisation der Nahrungsmittel⸗ Hevmann und dem Benno Baer, beide zu Berlin, 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ 95 dmv Prestbesserung trat eeee erst in der zweiten Kontrole zu Berlin. — Besuch der Zucht⸗ und Mast⸗ Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter führung der gesammten Geschäfte des Stanz⸗ und en c 2 anmn 2 S⸗ 3 Hälfte des Jahres ein und kam vorzugsweise den! vieh⸗Ausstellung in Paris. — Altes und Neues über Nr. 11 380 des Prokurenregisters eingetragen worden. Emaillierwerks der Firma Wilh. Hiby, die Her⸗ 2 8 ch en 22 ei Nr 678 Ee und Halbfabrikaten, weniger den Maschinen, und “ AI 8⁸ n8 b“ 1 “ ven Me b v““ 8 „& ( —.67B.) Fertigfabrikaten zu statten. Da sich für die Butter als Nabrungsfett und ihre orprüfung. Firmenregister Nr. 3 ie Firma: 3 . n, ndere von Blechen 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für “ “ 8 Massenartikel die Preise auf dem internationalen Von Dr. von Vietinghoff⸗Scheel. — Dr. de Laval's 1 IJul. Kälberloh. und Emaillen, vornehmlich dekorierter, sowie Er⸗ Berlin auch ö Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis Geacran, Fndeg, deegthh Eb5 “ a49 —, Der Markte nicht gehoben haben, der Bedarf an einigen Melkmaschine. — Vereinswesen und Versammlungen. Firmenregister Nr. 23 556 die Firma: 8 werb, Pacht und Veräußerung von Grundstücken. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchkzeile inzelne Nummern kosten 20 ₰4. — von ihnen, wie z. B. Schienen, auch andauernd — Land⸗ und milchwnrtöschafnliches ’. “ “ st ZT“ ℳ, der — e z g. relativ gering bleibt, so konnte eine bemerkenswerthe Versuchsmittel. Milchw. Instinut und Lehransta au erfügung vom 13. März 1896 i dest g ein nlag 5000 ℳ 8 ist dem Bildhauer Max Bluhm und Bildhauer Fi b b 8 1vEr⸗ w “” — Erböbung des Exports im Berichtsjahre nicht statt⸗ der Provinz Brandenburg. — Literatur. — Handels⸗, selben Tage in unser Gefellschaftsregister unter] In die Gesellschaft haben eingebracht: Handels⸗Regi er. Eduard Polifka, n Bluhm dem Bildhauer geschäft . 1 Fechaft in Gadeland bei 1 8 L 8 O - 6 8 Inhaber: 1
8 1 eingetretene EEööö“
wesentlich auf der größeren inländischen Nachfrage, 8 1
die hoffentlich längere Zeit anhalten wird. In den mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ m 12 .2 Nr. 4252. In das diesseiti Srealt
hoffentlich langere — 8 8 vb1.“] b ro Nr. 4252. as seitige Handelsregister
Maschinenfabriken des Bezirks war der Gang des Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift getragegs. X 1 nach dem bilanzmäßigen Stand vom 1. Juli dc eingetragen: Gotha. eding der L⸗R.⸗S. 1500/4 Augfchluß e. .
Geschäfts befriedigend. Wäbrend die Kohlenerzeugung für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ u 225 Heböe ist durch gegenseitige aEb11“ 85 6“ zum Firmenregister Der Consum⸗Verein zu Oesterbehringen hat ” Herliegenschaftung alles e Rereeaheer, dn März 188 1
im theinisch. westfälischen Bezirk in den Vorjahren Industrie und, die bezüglichen Geschäftsbranchen. B des. Fnfi ag Inu. edeen, bestesenb in: 3 “ Band I. in seiner Generalversammlung vom 22. Februar 1896 künftigen eigenen Vermögens aus der Gemeinschaft ““ 1893 und 1894 eine .“ von 5 bis 6 % auf. (Grünbergi. Schl.) Nr. 20. —. Inhalt: Vorrichtung 8 igliches Amt bärzht J Abtheilung 90 8ve zu O.⸗Z. 775: Firma Albert Loesch in Frei⸗ als Stellvertreter des Direktors den Handarbeiter bis auf den jederseitigen Beitrag von 20 ℳ, ebenso Neuse “ . wies, belief sich die Zunahme für 1895 nur auf zur system. Extraktion von Potasche aus roher Wolle. Königli mtsgeri . ilung 90. Inodineder Gemehtde Düsselhorf Unterss burg ist erloschen. Christian Stopfel neu gewählt. Solches ist auf Ausschluß der bezüglichen Schulden). üeras dehs⸗⸗ 8 ö“ 1 1,31 %. Mit Ende Juni vermehrte sich die Nach⸗ — Kratzenbeschlag. — Deutsche Patente. — Vor⸗ Bielereld 1es [77072] elegene im Grundbuch dieser Cneeshh Zu O.⸗Z. 308: Firma Carl Fabel in Frei⸗ Ferige vom 10. März 1896 am heutigen Tage im BLörrach, den 12. März 1896. “ Fok F BB“ ist zu der frage nach Kohlen Dank der sich langsam bemerkbar richtung zum Entfernen der Abfallstoffe an Krem⸗ ielefeld. Hande register 77072 Bahr 14 Art. 698 nntet dr. 1, Abö burg: ande sregister Fol. 36 eingetragen worden. Großh. Amtsgericht. 8 vcenbauer b L16“ .“
Verkehrs⸗ und Geschäfts⸗Nachri . — Sprech⸗ Nr. 13 851, woselbst die ndelsgesellschaft: 1) der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hiby i 3 77 örli en 9. Mä Mark seit 15 .
ö“ ö“ Nachrichten Sprech v cha Häfseldorf: Hiby in Freiburg, Breisgau. [77081] Görlitz, 8 CS. 12 1 “ Ebner, Marktplat, seit 15. Februar 1896; Inhaber 1) der Gerber Otto Micheels,
8 8 Peh.e ver Firwa Eelh. Sibe dasen. Bekanntmachung. önigliches Amtsgericht. 8 1 gleichen Namens üst seit 11. v. M. mit Ernestine, 2) der Kaufmann Georg Micheels in Gadeland. 8 —— ““ geb. Weber, von Lichtenthal nach dem Ehevertrags⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen.
machenden Besserung der Lage fast aller Zweige der peln ꝛc. — Kontinuierlich wirkende Spinnmaschine des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. v 1 d-ie 1 dem Sohne des Inhabers . ““ Gotha, den 12. März 1896. 1 Gewerbsthätigkeit, insbesondere der Eiserindustrie. mit absatzweiser Fanbenh r Zufgörung. — Aus. Der Kaufmann Carl Ulrich Meyer zu Bielefeld theilung I eingetragene grcburg Febgs. hesr Karl Fabel jr. in Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III Nüßle. eingetragen worden: 1 — Die Getreide⸗Ernte der Essener Gegend war be⸗ ländische Patente. — Antriebsvorrichtung für den hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der S erliche 1A11“ 206 518.,85 Band II. y““ Lübbecke. ö“ (77099) Das Geschäft, ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ friedigend; im Ertrag ist sie zwar hinter den Vor⸗ Kettenkaum an Schlichtmaschinen. — Schützenfänger Nr. 937 des Firmenregisters mit der Firma. C. U. brp Rot t be. b skate) be Z3u O.⸗Z. 27: Firma E. Friedr. Meyer, Stein⸗ 1 — — In unserem Firmenregister steht unter Nr. 142 mann Joseph Sittig hier übergegangen, welcher das⸗ jahren zurückgeblieben und hat auch durch Hagel⸗ für mech. Webstühle. — Selbstthätige Kettenablaß⸗ Meyer eingetragene ECEö seine Ehe⸗ - 8 offe, Fabrikate) be⸗ u olung in Freiburg; 4 Heidelberg. 8 [77090]) die Firma „Hermann Wippersteg“ 8 2 selbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des wetter theilweise gelitten, doch war die Qualität im Vorrichtung für Bandwebstühle. — Mallleuse fuͤr frau Ida, geb. Gramberg, als Prokuristen bestellt, erbet “ 837.09 Frrichtung einer Zweigniederlassung in Zürich Nr. 12556. Zu O.⸗Z. 573 Band II des Firmen⸗ Die Firma ist angeblich erloschen. Der eing . Kaufmanns Carl Neubauer unter unveränderter algemeinen gut. Kartoffeln wurden ebenfalls gut französische Rundwirkstühle für Ananaswaare. — was am 13. März 1896 unter Nr. 468 des Prokuren⸗ 1 Senhee Feenreeg H.⸗Z. 569: Firma Orto weöffler in 1S. registers wurde eingetragen: Die Firma „F. W. gene Faber, dessen Aufenthalt . “ E“ 8 18 geerntet. Die Getreidepreise behielten einen niedrigen Einspähnmaschine. — Mindermaschine. — Gebrauchs⸗ registers vermeikt ist. geschätzt b ““ scber; Fabrikant in Freiburg, “ dessen ö werden aufgefordert, einen i ü Abth. 1. Zum tprozeß “ ; ; 4— verheirathet mi ortensia, geb. Strub, von Furt⸗ Her rg. Inhaber ist Buchdruckereibesitzer etwaigen Widerspruch gegen die nach dem Gesetze 8 Abth. 1. — Die Thäligkeit des deutschen Patenamts 18e. nreslan. Berkanntmachung. . 281, ““ 682 988.06 vangen. Mach deren Ehevertrag d. d. Se den Friedrich Wilbelm Buchheim dahier, verheirathet vom 30. März 1888 “ 5 1“ J. Oktober 1874 wurde die allgemeine Gütergemein⸗ mit Anna, geb. Kesselbach, von hier, ohne Ehe⸗ Firma b zum 1. August cr. geltend zu machen. Neustrelitz 1“ 1rr105. — 1 8 önigliches Amtsgericht 8 aien üesn. 8 eeeöe . X+ V850,05 J. Z.579: Firma Richard Quilitzsch in Frei⸗ Heidelberg, 10. März 1896. G 1““ In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. OCIII. Firma Wilh. Hiby sind burg: 3 Gr. Amtsgericht. Lübbecke. [77098] ad, 203 verzeichneten Firma „M. Meyer“ sub 8 Die unter Nr. 128 des Firmenregisters einge⸗ Kol, 5 cingetragen worden:
Stand bis anfangs Mai, gingen darauf höher — muster. — Zum Strike in Kottbus. — Patentprozeß. hervorgerufen durch trübe Ernte⸗Aussichten — und 1 Beka: nachun ns sanken im Juni wieder auf den früheren Stand zurück. — Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet Ja⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2981, Pa
Ausländisches Getreide wurde vorzugsweise aus Ruß⸗ nuar 1896.— Schwefeldämpfe beseitigen. — Lumpen betreffend die hier unter der Firma Her K& nach Abzug derselben mit . . „ 22 988,05 scaft bedungen. vertrag. land eingeführt. Der Transport geschah über Holland, und Kunstwolle. — Submissionen. — Marktberichte. Harwardt bestehende offene Handelsgesells 1
von dort mittels Rheinschiffahrt. — Die Geschäfts⸗ eingetragen worden: “ „ An diesem Vermögen der
lage der Porland⸗Zement⸗Industrie ist ungefähr die Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft mit Einlagen betheiligt, welche von ihnen zum Nenn⸗ Inhaber: Richard Quilitzsch, Kaufmann in Frei⸗ Reichardt.
aft heute verbleibend zu .
ewes 9 5n 1 ““ 1 . g 8 8 tragene Firma „Gottlieb Voß⸗“ (Firmeninhaber: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann
war genügend. — Ueber die Lage der Goldleisten⸗ Handels⸗Register ABreslau, den 13. März 1896. [2) der Techniker Carl Ambrock mit ℳ. 35 000.,00, ser ohne Errichtung eines Ehevertrages. Herges-Vogtei. [77136] Kornhändler Carl Friedrich Bofhle üsnn g Holz. Magnus Mevyer hier übergegangen, welcher dasselbe
fabrikation wird berichtet, daß der Export nach Eng⸗ .“ 8 Königliches Amtsgericht. 3) der Kaufmann Max Bloemer mit ℳ 10 000,.00, H. 3. 571: Firma Meyer'’s Steinkitt⸗Fabrik In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 5 hausen) ist gelöscht am 12. März 1896. mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des
land lebhaft in Neuheiten sei, dagegen der Nutzen Die delsregistereinträge über Aktienzesellschaften “ (sbeide in Düsseldorf wohnhaft. 8. Hülsmann in Freiburg: woselbst die Firma C. W. Schwarzkopf Söhne Königliches Amtsgericht zu Lübbecke Kaufmanns Moritz Mendelsohn, unter unveränderter
gering vei 55 8 der Export nach wa vmmandstgesellschaften auf Aktien werden nach Breslau. Bekanntmachung. 1 [77071] “ sind die unter 1 bis 3 genannten Inhaber: ““ Kaufmann in Freiburg, ““ eingetragen ist, folgender Eintrag 88 . ie 8vee öG
Frankreich habe dagegen nachgelassen und werde des Ei a derselben en bet ich In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1657 das Gesellschafter. verheirathet mit Louise, geb. Meyer, ie ewirkt worden: Mettmann. 77108 eustrelitz, den 8. März .
boben Zolls wegen wohl ganz aufhören. — Die FxhenTebedee Fmichtr. Ke 8a Schmidt von Die Firmenzeichnung geschieht durch zwei Ge⸗ büehtung emes Cheverfrags. u““ Nach dem Tod⸗ des Mitinhabers Kaufmann Carl In unser Gesellschaftsregister ist Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Se rpezien G“ und “ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem der Frau Kaufmann Blanka Schmidt, geb. Wandel, Uhöftgfübrar oder EE1 —e 55 8.3. 572: Firma Franz Karrer in Freiburg: I“ 7 1 nach Ver. Nr. 42 die Firma Bremer & Cle mit dem Sitze Jacoby. 8
üch. urchf lies v- aug 85 ücgerns es Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ hier für die Nr. 7634 des Firmenregisters eingetragene schstefüͤhre Wilbel eiete h berechtigt, die 8 2 Inhaber: Franz; Karrer, Spezereiwaarenhändler der * “ Emnil 88 . een Inhaber in Haan und als deren Inhaber der Rasirmesse-.. 8 88
ö “ “ “ en zu shum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Firma B. Schmidt Glashandlung hier ertheilten 8 en vrsch m. Dice 8 “ irma h Freiburg, verheirathet mit Marie Emma, geb. Herges · Vo Fe mi 11 fabrikant Walther Theegarten in Haan und der Neustrelitz. 1 C
“ üͤbrig, doch ö . und rc üfrnn Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die Prokura heute eingetragen worden. urg 18 5 2 hri 8 79 zairvsaft Fäble, von Thunsel. Nach deren Ehevertrag d. d. Köni liches 2 * 7. chr 896. Kaufmann Otto Bremer in Haan eingetragen In das hiesige Handelsregister ist Fol. OCXVI
1n ö erganen belebie * ve beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch⸗ bezw. Sonn⸗ Breslau, 8 13 E die Gechäftsführe! mittels Ubreicens Hafer. üe CEöö“ g8. êedfc⸗ “ 8 mtsgeri rotterode. 1 selschaft hat XX“X“ b82 12 Firma „M. Hoffmann“ heute 2 “ bends, die letzt nonatlich. Köni öt. 6 8 einm früückens in 2 n ein unter Aus 3 b Seeanseregee esellschaft hat am 13. en worden:
heimische Geschäft. Besonders günstig lag die abends, die letzteren monatlich 8 Seev. 8 den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. itrigen Vermögens sowie der Schulden. “ Hildesheim. Bekanntmachung. [77091] und ist 1ö.ö und e derselben Die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht.“
Kammgarnspinnerei, die der Nachfrage nicht genügen Alfeld. Bekanntmachung. 77069] Cassel. Handelsregister. Nr. 1662. [77094] Die Firma „Wilh. Hiby“ hier und die von Freiburg, den 5. März 1896. Im Handelsregister ist Blatt 1099 zur Firma: jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Ges.⸗Reg. II. Neustrelitz, den 12. März 1896. b 1—
konnte; infolge dessen sind ganz edeutende Ver⸗ Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters istt Firma Gebrüder Spieß in Cassel. derselben den Kaufleuten Carl Ambrock und Mathias Großh. Amtsgericht. — b ild Aug. Baumgarten Nr. 57. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
“ und Neugründungen von Kammgarn⸗ heute zu der Firma: ö Per Kaufmann August Spieß ist aus der Handlung Blömer 7 “ “ ““ Reich. 1 8 mn, Ln Seeine “ M “ Mettmann, den 13. März 1896. 8 1b Jacoby. 8
vinnereien in Deutschland entstanden. Recht günstig Carl Panse, G. H. Rinne 8 Gebrüder Spieß ausgeschieden. heute im Handelsregister gelöscht. a schäft ist auf den Müller Ferdinand Königliches Amtsgericht. g
lag auch die Haltwollenbranche. Am wenigsten be⸗ hierselbst einge . vusehe e.rhs of ; t. Düsseldorf, den 12. März 1896. 1 Lütgering in Barnten übergegangen, w 8s aus n 77115 nö. Anc- Bes. ⸗ “ u 8 k88 “ schen.“ 1 Geschäft wird von den. E neen egbe⸗ fs kabenon ches Amtiogericht. Fulda. Bekanntmachung. 177082] unter neser beriee Füma fortfahrt. Ge. manmansen, Tnnr. 8 Z“ — Infolge des Aufschwungs der Textilindustrie war der Alfeld, den 13. März 1896. ö 89,3 öa verznar 61896, K. ““ a biegg⸗ Handelsregister ist eingetragen: Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Bekanntmachung der unt r. 770 de 809 “ Konsum an Wolle sehr groß, was starke Preis⸗ 1ee, Khnigliches Amtsgericht. II. 2 vom 5. März ein⸗Errurt. [77080] Firma S. Baer & Co in Fulda. Hildesheim, 13. März 1896. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ S G. E Lo—n ei sein Glschaä eingeteggenen erhöhungen zur Folge hatte. Entsprechend der im 1 8 Cassel, den 6 m 1896 In unserem Prokurenregister sind heute die den Fahaber der Firma sind: Kaufmann Max Baer zu Konigliches Amtsgericht. I. fügung vom 7. März 1896 die offene Handelsgesell⸗ verlegt b eias allgemeinen günstigen Lage der Erwerbsthätigkeit und 8 [77068] ascr. liches A * icht. Abtheilung 4 Kaufleuten Theodor Roese, August Arnold and zulda und Kaufmann Siegmund Baer zu Schwein⸗ 1“ schaft in Firma: Nordhausen, den 12. März 1896 der alljährlich außergewöhnlich zunehmenden Be⸗ 1. Bei Nr. 2448 des Firmenregisters, Firma u ““ Friedrich Gary hier für die Firma Joh. Auton in, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft Hildesheim. Bekanntmachung. [77092] Friebe & Henneberg Königliches Amtsgericht dz Abtheilun I1 völkerungszahl, hat sich endlich in beiden Kreisen des e 5* Sorgenfried 1 Altona⸗Ottensen 5 vr Lueins hier ertheilten Prokuren (Nr. 1, 32, 142 tacchtigt it. b11 Im Handelsregister ist Blatt 528 zur Firma: mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als — — vemnnlofamerbezirks, besonders aber im Stadtkreise, 1 8 2 heskr 7 “ Fhristian Cassel. Handelsregister. Nr. 2063. [77095] des Prokurenregisters) gelöscht. Die Gesellschaft bezinnt am 16. März 1896. Laut Gebrüder Altvater deren Gesellschafter: Nordhausen. Bekanntmachun [77111 zuch eine emsige Bauthätigkeit entwickelt. Ver Friedrich Cen Serdenfried dafelbst, ist heute Fol⸗ Inhab Spiegel & Schäser in Cassel. Ferner ist heute in unserem Prokurenregister unter Lmeldung vom 12. März 1896. zu Hildesheim eingetragen: a. der Kaufmann Emil Friebe hier, ¹In unser Gesellschaftsregister 2 v1,7228. 10 Jahren, 1885, betrug in der Stadt Essen die 1“““ an be 8 Inhaber der seit dem 15. März d. J. bestehenden Nr. 293 eingetragen worden: Fulda, am 12. März 1896. 1t n Stelle des verstorbenen Kaufmanns Theodor b. der Kaufmann Robert Henneberg hier woselbst die Aktiengesellschaft in Firma No dhänser gendes WMeerche. 8 offenen Handelsgesellschaft ü “ Bezeichnung des Prinzipals Geheimer Kommerzier⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Altvater ist dessen Wittwe Edda, geb. Behr, in eingetragen worden. G Actienbrauerei, vormals Gebrüder Foerste. 8 “ ¹) der Kaufmann Max e und Rath Ferdinand Lucius in Erfurt. 8 Klelbdevr. Hildesheim als Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. mann vermerkt steht, Spalte 4, Rechtsverhältnisse Jahr zu Jahr, im vorletzten Jahre auf 289. Die s. Zt. dem Maurermeister Franz Johann 2) der Kaufmann Emil Spiege 1t Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu v“ Die Wittwe Altvater ist von der Vertretungs⸗ Mühlhausen i. Th., den 9. März 1896. der Gesellschaft Folgendes eingetragen: Ueber die Arbeiterverhältnisse sagt der Be. Frid ich Sorgenfried zu Altona⸗Ottensen von vor⸗ Cassel. „ 1898 teichnen bestellt ist; Joh. Anton Lucius. “ 8 177089] befugniß ausgeschlofsen. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert: richt: In keinem der Industriezweige, welche im “ Fürne erbeilie Prskura ist Fe Eingetragen laut Anmeldung vom 10. März 1896 Ort der Niederlassungen: Erfurt. ““ unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 36 Hildesheim, 14. März 1896. — — 1) die Firma der Gesellschaft heißt: Handelskammerbezirk betrieb W.“ we Mär. “ schen. am 12. März 1896. 8 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ ie dandelsgesellschaft in Firma Th. H. Slickers Königliches Amtsgericht. I. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [77109] Nordhäuser Actienbrauerei.“ Deshalb konnten . 8 Cassel, den 12. März 1896. register: Nr. 23 des Einzelfirmenregisters. utem Sitze zu Goch eingetragen worden: —— 1 Das unter Nr. 481 des Firmenregisters mit der 2) die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
leiche gewesen, wie im Vorjahre: die Beschäftigung aufgelöst. werth eingeworfen worden: zurg, verheirathet mit Antoinette „geb. Beckert, von
er Konzession fi ungs 2 fü —.ö., e. 58 7 Zahl der Konzessionen für Wohnungsneubauten für Die Firma ist erloschen.
an N . 88 18 g s „ 2 2 845 2,2 5 8 das ganze Jahr nur 88, stieg dann aber fast von 11. Bei Nr. 543 des Prokurenregisters: .
ben werden, hat es im Berid tsjahre an Arbeit gefeblt. nigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. — el em S GoP ssch auch die Arbeitslöhne überall auf der bisherigen Königliches Amtegericht. Abtheilung IIIa Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Bezeichnung des Prokuristen: die Kaufleute Oeear de Gesellschafter sind: Iserlohn. b“ 8 [77093) Firma Gustav Kolkmann Nachfolger, Sitz zu machungen erfolgen durch den Deutschen Höhe erhalten; theilweise erfuhren sie eine Erhohung. [77073] Cassel d 18 R Nr. 1994. [77096] Schwedhelm und Joseph Hartmann, beide von N. Die Wittwe des Uhrmachers und Goldwaaren⸗ Nr. 648 des Gesellschaftsregisterz. Mülheim a. d. Ruhr, eingetragene Handels⸗ Reichs⸗Anzeiger. Ausstandsbewegungen haben nirgends stattgefunden. HgIAe. 3283 des Fl aeebens veerde h 8. assel. Handelsregister. Geschäft Geb ea2. Erfurt, haben Kollektivprokura. ütlers Theodor Heinrich Slickers, Allegonda, geb. Firma: Werrn & Wiemers zu Iserlohn. geschäft ist bei dem am 25. August 1892 erfolgten. Nordhausen, den 13. März 1896. Der Besuch der zur Unzufriedenheit aufreizenden Ver⸗ Unter Nr. 3383 des Firmenregisters murde gene Firma Cigarren⸗Versandt⸗Geschäft Gebrüder Erfurt, den 12. März 1896. gesschhauer, und deren minderjährige Kinder: Louise, Gesellschafter: 1) Fabrikant Heinrich Werrn, Tode des bisherigen Inhabers des Kaufmanns Hein⸗ Königliches Amtsgericht. Abthei s zu der Firma Hc Ledebriuk vermerkt, daß in von Nordeck in Cassel znzali * btheilung v ehanna, H ine Sli 2 11295 EAsrwe.n Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. sammlungen hat allerorts merklich nachgelassen. “ vn i 8 5 Mer. 9 8 d Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Mhanna, Heinrich, Josefine und Hendrine Slickers. 3 2) Fabrikant Heinrich Wiemers, rich Michels zu Duisburg auf dessen Erben: Sünehaete te Köln eine Zweigniederlaffung errichtet ist. Der Kaufmann Hermann von Nordeck ist aus der h 2 Josef Slickers, Uhrmacher. beide zu Iserlohn. 1) die Wittwe Kaufmann Heinrich Michels Pyrmont. Bekanntmachung [77114] „u·tische Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ Barmen, den 12. März 1896. Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 Frankenstein, Sehles. 770 ¹ Maria Slickers, ohne Stand, alle zu Goch. Der Gesellschafter Heinrich Wiemers ist aus⸗ Jacobine, geb. Kolkmann, zu Duisbur Auf Blatt 24 des hiesi Handelsregis Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zel Königliches Amtsgericht. I. Der Kaufmann Ludwig von Nordeck setzt das “ die G 5 g * — 4 cobine, geb. Kolkmann, 1. sburg, uf att 24 des hiesigen Handelsregisters ist tung (bisher: „Die Straßenbahn“) (Berlin SW. b. Lü-5 udwig bor — Bekanutmachung. . Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1896 be⸗ geschieden und führt der Theilhaber Heinrich Werrn 2) das Fräulein Friedericke Wilhelmine Michels heute zu der Firma: Planufer 20 III.) Nr. 10. — Inhalt: Deutscher * uebeb leic art. 896 In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichte femen und sind zur Vertretung derselben nur die das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, daher zu Duisburg, „Wilh. Sievers“ Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Verein. — Zum Kleinbahn⸗ Belgard, Pers- Bekanntmachung. 177074] 8 ren Anmeldung vom 12. März 1896 ist heute Folgendes eingetragen worden und zwar: ü2 Slickers und Josef Slickers berechtigt. hier gelöscht und unter Nr. 1014 Firmenregister ein⸗ 3) die Ebefrau Pfarrer Hermann Giese Jo⸗ eingetragen: wesen in England. — Mittheilungen seitens der In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fie⸗ g- 1 März 1896 I. in das Gesellschaftsregisters: 8 och, den 13. März 1896. getrasen zufolge Verfügung vom 12. März 1896 am hanna, geb. Michels, zu Ratingen „Die Firma ist erloschen.“ uständigen Behörden an die diesseitige Redaktion: fügung vom 4. März 1896 heute unter Nr. 47 ein⸗ aes.; nj A arz 1. F. Abtheil 4 zu Nr. 41, betreffend die Allgemeine G önigliches Amtsgericht. 3 12. März 1896. 3 übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Pyrmont, den 11. März 1896. KFreis Minden. Kreis Trebnitz. Großherzogthum getragen; Königliches Amtsgericht. eilung 4. Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. 1 — “ Iserlohn, den 12. März 1896. Firma gemeinschaftlich fortsetzen. Die Firma ist Fürstliches Amtsgericht. Weimar. Königreich Sachsen. Provinz Schleswig⸗ Die Gesellschaft „Bastian und Noack“ mit dem Demmin Jo-n 8 4: Zweigniederlafungeng n Le⸗ v- 177086] Königliches Amtsgericht S im FirmenneFister gelolcht und im Gesell⸗ — G Holstein. — Deuts 5: in. nitäts. Sitze Belgard a. P. 8 g 8 2. urg, Hamelu und Celle sind aufgelost; 2 In unser Gesellschaftsregister ist bei 2 8 r ftsregister unter Nr. neu eingetragen. Rawitsch. 8 77116 CBlftrigfrr. Sie Flsaeoster ird⸗ „Der Kaufmann Paul Necker vecbecne K. ist 8. Werden a. d. Havel und in Oldesloe teffend die sregister den, Srbren, Königsberg i. Pr. Handelsregister. [77097] Die Befugniß die Gesellschaft 18 perireien und] In unser Gefelfesefnereichr sh unter e1 9) „Denz u. Co. Große Berliner Pferdeeisenbahn⸗ der Goldarbeiter Johannes Bastian, und ö ensen 1 Recker“ bbn eine Zweigniederlassung errichtet. 1 Sa bente folgender Vermerk eingetragen worden: Folgende in unserm Firmenregister eingetragene die Firma zu zeichnen, steht nur der Wittwe Heinrich zufolge Verfüguug vom 12. März 1896 eingetragen Aktiengesellschaft. Hannover. Magdeburger Straßen⸗ der Kaufmann Bruno Noack . ele e hehüsen Cank geüfritz zu Demmin Der 8 2 Nr. 2 des revidierten Statuna Pe. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Brauerei⸗ v2 Moritz Michelsohn, Ernst Weide, Otto Michels Jacobine, geb. Kolkmann, in Duisburg zu. worden die 58. Falz⸗Baupappen Fabrik, Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mindener Straßenbahn⸗Ge⸗ zu Belgard a. P. 8 bet 180b ke . ns ertheilt E 121 Gesellschaft nr 189 nce.s Karl Paul Müller erloschen und daher ge⸗ Snee . IE maauf 1e L.r, Kolkmann Patent Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Algeit, elfen shaffämcsbrnn ace . ““ 8 — “ 8 zfolge wehe e n 8 folgende Fassung erhalten: de Ausführung 2 8b Lie Firma ist unter Nr. 1442 des Firmenregisters folger, J. B. Ratner, Carl Jarob, Oth üe 0gesnhct. GcedfcgaBreghsers defepftschenkgiefnen ie W Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahn. Nürnberg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht “ .“ “ enagens Betrieb von Gas⸗, E“ dlektrischen danagr bnd als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer g. A. T6 Robert Fürst, Gust. Handelsniederlassung die Wittwe Kaufmann Gustav Baumeister Emil Fülcher in Rawitsch, jebseiunahmen. — schrei “ ard a. P., den 9. März 1395. *à e, egaer 8 D. S rande 8 „ den 3.2 3. 8 . „J. W. E. 8 e . d. 8 estellt, wa e issa i. P., Betriebseiunahmen Ansschreibunge elg Königliches Amts gtricht Königliches Amtsgericht Dezember 1 beh 181¹ ℳ Köni gliches Amtsgericht. * 8 ün. . 8 sempka dae Nr. 239 des vermerkt . Ritter dhgebe⸗ Ernst Freiherr von Reinhardt 8e8 “ br Sess⸗ 1u“ beee, geschieden; an seiner Stelle r ne o sollen gelöscht werden. Deren eingetragene ie dem verstorbenen Kaufmann Gustav Kolk⸗ in Berlin Zentralblatt für die Zucker⸗Industrie 8 Portmund. 77075]] S Tleri . alleinigen —— 5 S2 58*8. mann Br „ “ .“ A Jemie mfüt E FIee . v ist bei Nr. 77 heute Folgen⸗ Hucfbaltann meeos Neumana, ael eürgaelg en Sensen ühe Ferrrfäes 82 zntes v. P 5 egang der doschun bis zum 1-. 8* drei Nr. 111 des “ eingetragene Prokura Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung Handel. (V : Zent für die; in lge Verfügung 2. März 18986 etrag den: b ustav Blencke, sämmtlich zu Magdeburg, — sirma P. D 8 4 onaten riftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ ist beute gelöscht. der Emil Fischer'schen Patente zur Fabrikati der Welt, Magdeburg.) Nr. 24. — Inhalt: Rund. 13. März 1896 in nser Gesellschaftsregister unter WDer Kaufmann Felix Hybbeneth zu Dort⸗ v 1 jje ertheilt, örma P. Dudel — Nr. 1081 des Firm.⸗Reg. — richtsschreibers 2 8 cher'sch zur Fabrikation von schau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Markt⸗ Nr. 12 150, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: mund bat für seine Ehe mit Clara Freund aus 8 ü 82* Unter⸗ üöllte Prokura heute eingetragen worden. EP1“ “ 1896 Mülheim 8 S.1nabr⸗ b- 1896. Fals Negudepfe, 9 es durch eigene ö“ berichte. — Anbau⸗ und Ernteberichte. — Zuckerpreise. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Lüdenscheid laut gerichtlicher Verhandlung vom schrift immer erforderlich ist, in Gemeinschaft mit rlitz, den 6. März 18986. S Königliches Amtsgericht i 8 hün nere ge geh h durch Verkauf von Patenten oder durch Abgabe von Die Zuckersteuervorlage vor dem Reichstag. — Zur tragen: 2 geschlossen. eichnen befugt ist, und ist diese Kollektivprokutz Ge 8 Königswinter. 76463 In das Ges llschaftsregister ist bei V öhnlich ie di Frage der Sonderbefteuerung des aus Melasse er⸗ Die in der Generalversammlung vom 8. Dezember] Dortmund, den 10. März 1896. LEE“ 88 Nr. 228deg Prokurenregisters eingetragen. Pentss. 8 [77087]/ In unser Gesellschaftsregister ist am 1 feldst die Ceserseftg ene. e . 3 enncr deae dencharice “ EA 0 W“ eais ber s aben “ Königliches Amtsgericht ““ II. in das Prokurenregister: Gas die Fimnser eeveen ist 8e Nr. 475 Tage bei Nr. 45 (Firma Saget & Klanten zu zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ 1 uckerrübe. — Vereinsnachrichten. *+ Zh ausgeführt. 3 c. itρ ½ v“ „ob18u6*“ Allgemeinen . örJin a⸗ uhm ie mit dem Sitze in Oberdollendorf) vermerkt worden, daß die Gesell⸗ getragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist jie Gesellschaft ü⸗ egv 2 3 e veßssl Ree- ag7 7 Aean 2. 5885 ltern Max Neumann, Carl Günther u „ Die en: und der Redakteur Peter Saget zu Oberdollendorf mann Peter Josef Pelzer zu Dahl setzt das Handels⸗ Betrag von 40 000 ℳ, sowie die demselb hörigen Generalversammlungen. — Aus anderen Industrien. Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ 10. März 1896 unter der Firma Gebr. Wilms 9 Ce, sömmtlich zu Magdeburg, ertheilte Kollektie ie Gesellschafter sind: vas Geschäft unter der Firma P. Saget fortsetzt schäft unt zeibert das 8. 9n 400( „sowie die d nselben gehörigen — Landwirthschaftliches. — Allerlei Technisches. Demgemäß ist nach näherer Maßgabe des Protokolls errichtete offene Handelsgesellschaft zu Tortmund 2 v* 5 sa 3 g . 9 der Bildhauer Max Bluhm 8 8 L.“ filer aget fortsetzt. geschäft unter unveränder er Firma fort; sodann ist Patente für das Deutsche Reich, Rußland, England . d aft zu . f1. MNax Bluhm, 0 c Tage ser Firmen⸗ unter Nr. 2500 des Firmenregisters das von dem zu und Oesterreich, diese zusammen für 100 000 ℳ; ssi der Fereralversammlung vom 8. Dezember 1894 heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: vre 8 9 März 1896 ²) der Bildhauer Adol st . Nr. 125 die 8 vnb 4 und 2 zusam 00 ℳ; sie b 5 86 de Gesellschaf 8s Frankenstein, den 12. März 1896. z) der Bi olf Förster, register unter Nr. 125 die Firma „P. Sa ot“ mit Dahl, Landgemeinde Gladbach, wohnenden Kaufmann übernimmt ferner vom Freiherrn von Loön die mit Wochenschrift für den Pavier⸗ und† 4 und aneg 6 des Gesellschaftsvertrages ge ¹) der Sant Wilme. g. e Königliches Amtsgericht. der — Eduard Schmidt dem Sitze zu Oberdollendorf und der Nedakteur Peter Josef Pelzer unter der Firma Krompers & seinem Kapitale 1e auf dem Fabrikgtund⸗ eeeen 28 Pavis 1 vic än gerrlin, den 13. März 1896 L22nenad, den 11 März 1806, 1 F 5) der Bildhauer Enit Tgirt. 8 Peter “ zu als Inhaber der Pelzer zu Se;eehte errichtete Handelsgeschäft stück befindlichen Maschinen, Fabrikutensilien, Vor⸗ arbeitende Industrie. (Verlag von Dr. nri 3 8 9 ““ 2. 4 1 . f; roth 6 olifka, Firma eingetragen worden. 8 eingetragen worden. räthe von Rohmaterialien idü fü Hirschterc, Berhn Nr. 10 Inhalt: Ferns Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 89. Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Rehakteun: Siemen Blldhauer Wübeln Hae, atnigewinter., den 1e März 1896. M.⸗Gladbach, den 10. März 1896. 8690 u7 öCC1A16A“” nachrichten. — Ostermeß. Fachausstellung zu eipzig. 8 Ee — “ sämmtli iuer Hermann Meusel, Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. I Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Fischer, dem — Reuheiten. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränee⸗ b — ü. 18 18 Daaee ne189, des Gesellschaftsregisters olag Verlag der Expedition (Scholz) in 8 Die Ge an Seürlts, 1. Mä 96 b 5 ürie 1 v1“ alleinige technische Leitung des ö zu⸗ rungen und Geschäftsberichte. — Gebrauchemuster. des Königlichen Umtsgerichts I zu Perlin. mert sieht die Handeleg sllschaft in Firma Druck der Norddeutschen Bu drugeret und Verlogh⸗ Die Befugniß ü at am 1. März 1896 begonnen. Lörrach. Firmenregister. [77100] Neumünsterr.. [77113] steht; er bedarf in folgenden Fällen der Einwilligung — Vom Büchertisch. — Patente. „Laut Verfügung vom 12. Mänz 1896 8 vear 6s test c2“ 81 8 1-g beaes ee Anstalt Berlin SW.,¹ Udrhaffraße Nr. 32. richnen, steht/ und Gesellschaft zu vertreten und zu Nr. 4572. In das Firmenregister wurde heute In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen der Gesellschaft: 13. März 1896 Folgendes vermerkt: „Warncke & ““ atitt aüte .“ 8 .“ und zwar jedem für sich allein, nur unter O.⸗Z. 205 eingetragen: Tage eingetragen unter Nr. 83 die offene Handels⸗! 1) zum An⸗ und Verkauf von Grundstücken,
1