1896 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Konzessionsentziebung; vielmehr sind die der Bestrafung zu] Postdampfer eine günstige Gelegenheit. Die betreffenden Sendungen stellung bringt. n nur noch Hermann e 3 G Grunde liegenden Verfehlungen nach ihren konkreten Verhältnissen müssen mit dem Leitvermerk „über Hamburg mit direktem Dampfer“ mann's Schauspiel „Das Glück im Winkel’, e Suder⸗ E B 3 1 8 zu untersuchen, inwieweit diese die Annahme rechtfertigen, daß der Gast⸗ versehen sein. Postpackete sind bis zum Gewicht von 5 kg zur Mit⸗ Mitterwurzer als Gast, in der ersten Aprilwoche 6, 4 7 r 82 E 1 81. 9 E 8 benzt Um ereits ge⸗ 8

11“ 8

wirth sein Gewerbe zur Förderung der Völlerei oder des verbotenen beförderung zulässig; das Porto beträgt 3 50 und muß vom 1. Mai wird die diesjährige Saison des Lessing.⸗Theaters b

Spiels mißbrauchen werde. Gegen den Gastwirth N., welcher Absender vorausbezahlt werden. Ueber das Porto für Postfrachtstücke schlossen werden. da schon am 2. Mai Johann Strauß die ers 8 2 1E* 2 A im Juni 1886 die Erlaubniß zum Betrieb der Gastwirthschaft erhalten wird von den Postanstalten Auskunft ertheilt. führung seiner Operette „Waldmeister“ diri und die erste Auf. m 8⸗2A b D K St ts⸗A

8

hatte, wurde von der Polizeibehörde auf die Zurücknahme dieser Er⸗ Direktor Ferenchy sein Berliner Gastspiel eröffnet.

laubniß geklagt, weil er innerhalb der letzten drei Jahre sechs mal Im Theater Unter den Linden geht 1 1 1 wegen Ueberschreitung der Polizeistunde, einmal wegen Verkaufs von Bremen, 18. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. morgen „Die Fledermaus“ in Scene. Am n. über. 68. 8 Berlin Mittwoch den 18 März 1896 Branntwein vor 8 Uhr Morgens und einmal wegen Duldens von Der Postdampfer „Bonn“ hat am 16. März Nachmittags Lizard neuer Einstudierung Offenbach's „Pariser Leben“ zur Petangt in 8 * 88 S Glückspielen bestraft worden sei. Der Kreisausschuß entsprach diesem passiert. Der FaSeeres „Aachen“ ist am 16. März Vormittags Das Balletdivertissement bleibt auch ferner auf dem Spielniffübrung. Esls Antrag, und der Bezirksausschuß bestätigte diese Entscheidung. Auf in New⸗York angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Sachsen“ Martin Blumner's Oratorium „Der Fall Jerusar 8 8 8 8b 8 die Revision des Beklagten hob das Ober⸗Verwaltungsgericht das ist am 16. März Nachmittags in Suez angekommen. Der Reichs⸗ kommt am Donnerstag in Eisleben (unter Leitung des Vaen Deutscher Reichstag. 1 sÜäbergehen lassen. Auch das ist nicht richtig: die Kaiserliche Regierung Abg. Bebel (Sor.). Wenn ein Baumeister schon in Swakop⸗ Berufungsurtheil auf und wies die Sache an den Bezirksausschuß zur ander⸗ Postdampfer Prinz⸗Regent Luitpold“ hat am 16. März Nach⸗ Otto Richter) zur Aufführung. Die Soli singen die Dameoeniste 82. Sitzung vom 17. Mär 1896, 1 Uhr bat gar keine Kenntniß von der Guanoverpachtung gehabt, sie war] Bmund ist, so wird der Wasserbau wohl in den nächsten Jahren recht weiten Verhandlung und Entscheidung zurück, indem es begründend aus⸗ mittags die Reise von Southampton nach Genua fortgesetzt. beck und Schacht und die Herren Grahl und Rolle. Der gen Ober. .. eiürhe⸗ 2 5 1 garnicht berechtigt, die Genehmiguns zu dieser Verpachtung zu er⸗ viel Geld kosten, und was wird die Festlegung des Weges in dem führte: „In den Gründen der Vorentscheidung ist ausgeführt, es Der Reichs⸗Postdampfer „Oldenburg“ ist am 17. März Morgens wird der Aufführung beiwohnnen. omponist Die Berathung des Reichshaushalts „Etats wird tbeilen, dies war lediglich ein Privatgeschäft der Kolonialgesellschaft, sandigen Terrain für Ausgaben erfordern! Auch die Anlegung eines könne auf eine nochmalige Erörterung der Umstände, aus denen die in Antwerpen angekommen. 8 beim Etat des Auswärtigen Amts, und zwar bei den und das geht ausschließlich diese an. Der Vorwurf, der hieraus Wasserstauwerkes kann leicht von den Kolonialinteressenten hier verlangt Bestrafung des Beklagten in den Einzelfällen entsprungen sei und Hamburg, 17. März. (W. T. B.) Hamburg⸗ Ameri⸗ Ausgaben für das füdwestafrikanische Schutzgebiet fort⸗ wiederum gegen die deutsche Regierung geknüpft ist, muß sich als ein werden; aber Deutschland kann diese kostspieligen Anlagen nicht bezahlen aus denen nicht erhellen solle, daß in den einzelnen Fällen eine kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Post⸗ 8 Mannigfaltiges. sett völlig unberechtigter erweisen. Der Herr Abgeordnete hat drittens und eine Ackerwirthschaft kann dort doch nicht eingerichtet werden, oder Förderung der Völlerei oder des verbotenen Spiels stattgefunden dampfer „Persia“ hat beute Morgen Scilly passiert. gesett. Kommission hat die Einnahmen aus Gebühren u. s. w gesagt, um die Fahrlässigkeit der Kaiserlichen Regierung und der höchstens nur in einzelnen Bezirken. Warum macht Graf Arnim der abe, nicht ankommen, und der Beiirksausschuß hat den vom Be⸗ Rotterdam, 17. März. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Die nächste Ve ammlung der „Mi litärischen Gesell⸗ 3 250 000 erhöht und den Reichs usch! dieselbe Kolonialverwaltungen insbesondere bervorzuheben, daß für den Regierung einen Vorwurf aus der Zulassung englischer Unterthanen, klagten angetretenen Beweis über Thatsachen, welche bei mehreren Amerikanische Dampfschiffahrts ⸗Gesellschaft. Der schaft“ (zugleich die letzte dieses Winters) findet am Mittwoch, den um 25 dert G 9 zuschuß selbe Ausbau des Hafens in Swakop noch garnichts geschehen wähbrend doch die Kolonialgesellschaft selbst sich nach England gewandt Straffällen den Beklagten trotz der erfolgten Bestrafung ent. Dampfer „Spaarndam“ hat heute früh Lizard passiert. 25. März, Abends 7 Ubr, in der Kriegs⸗Akademie, Dorotheenstr. 58/59 Summe vermindert. 1ö“ sei. Ich hätte nur gesagt, man babe unterdeß einen Bau⸗ hat, weil sie wohl nicht hoffte, deutsche Ansiedler zu gewinnen? Wer schuldigen sollten und auch entschuldigen könnten, nicht er⸗ statt. Den Vortrag hält Oberst Freiherr von Schele, Flügel⸗Adjutant Ferner beantragt die Kommission folgende Resolutionen: meister gefunden, der nächstens dahin geschickt werden solle, und das über 20 000 Kapital verfügt, der kann in Amerika oder Australien hoben. Danach muß angenommen werden, daß der Vorder⸗ (Seiner Majestät des Kaisers und Königs, „über die Organisation der Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, einen Gesetzentwurf, sei doch in der That ganz unzureichend, um hier etwas vorwärts sich besser ansiedeln als in Südwest⸗Afrika. Denjenigen, welche sich richter schon die Bestrafungen als solche für eine 1 Theater und Musik Kaiserlichen in Deutsch⸗Ostafrika und die kriegerischen betreffend die Regelung der Militärdienstpflicht in den Schutz⸗ zu kommen. In der Budgetkommission habe ich aber etwas ansiedeln wollten, hat mon allerdings unnütze Dinge aufgehängt, genügende Unterlage der Konzessionsentziehung gehalten hat, nicht die Operationen daselbst während der Jahre 1893/94 . gebieten, dem Reichstage noch in dieser Session vorzulgen. ganz Anderes erklärt, nämlich, daß die Kaiserliche Regierung viel z. B. einem gewissen Schreiber 7 Zentner Stiefelwichse. Die meisten Verfehlungen u konkreten Verhältnissen. ist 88g. Konzerte. Die Eehssczde deeeh. Aleenebe der necerhe e2 a Lüeng 9 Ä ““ zu finden, ün shnen. eeEr Der Verkehr mit Südwest⸗ irrthümlich. Zur Konzessionsentziehung ist es allerdings nicht unbedingt Di Uertsängeri esang S , zff ; b in den Schutzgebieten seitens der Reichsange örigen abzuleistenden daß es aber gelungen sei, diesen endlich mit Hilfe und Unterstützung frika beschränkt sich eigentlich nur auf das Ausgeben des Geldes, nothwendig, daß der Konzessionsinhaber sein Gewerbe schon gemißbraucht De⸗die beest onfelstndecg,and esengang n sewen, shens EEö I1“ b des Wehrpflicht deutsche Missionare der in den Schutzgebieten thätigen des Reichs⸗Marineamts zu finden, und daß er bereits seit Oktober am welches hier für das Schutzgebiet und die Schutztruppe bewilligt wird. 4 D 8 ete g 8 8 dos Berlin iesem Frübj ierselbst statt⸗ Missionsgesellschaften während der Dauer ihrer in einer deutschen Swakop sei und seine Vorstudien zu den Hafenarbeiten mache. Diese Die Kupferminen liegen 700 km von der Küste entfernt; man wird sie

bat, entscheidend ist vielmehr, ob zu besorgen ist, daß in Zukunft ein zweiten Liederabend. Der Saal war stattlich gefüllt, und mit wachsendem findenden Kontrolversammlungen erfolgt am 2 8 f F 1 b . . Mißbrauch des Gewerbes stattfinden wird. Dies muß aus Handlungen Vnteresse folgten die Zuhörer den nre statelch ge nalhs Ge⸗ FisaF. esan 85 virg o Se de Agfelonfünden. 21. und 29. Män Missionsanstalt erfolgenden Vorbereitung für den Missionsberuf, Bemerkung des Herrn Grafen Arnim entbehrt also auch der that⸗ also nicht in Beziehung bringen können zur deutschen Industrie. Die

oder Unterlassungen des Konzessionsinhabers entnommen werden (§53 sängen, welche die Konzertgeberin, unterstützt von der feinfühligen Klavier⸗ sofern sie demnächst in die deutschen Schutzgebiete gehen, sowie für sächlichen Unterlage. Nun, meine Herren, könnte ich persönlich mich Herren, die sich aber einmal an den Kolonialbestrebungen betheiligt

Abs. 2 R.⸗Gew.⸗Ordn.). Eine Bestrafung ist aber keine solche Hand- begleitung des Herrn Woldemar Sacks, zum Vortra brachte. Die —— die Dauer ihrer Thätigkeit in diesen Gebieten von der Ableistung herausziehen wegen der Verträge, die mit den englischen Gesellschaften haben, haben ein Interesse an den Dingen und sollten eigentlich lung oder Unterlassung; nur die der Bestrafung zu Grunde liegend Festlerie begann mit Robert Schumann’'s bekanntem Evclas Frauenliebe Im Saal Bechstein hatte der Hofschauspieler Herr Dagobert det aktiven Dienftpflicht und der nach Maßgabe der Reichsgesetze geschlossen sind, wenn ich anführen wollte, daß ich zu jener Zeit von der Abstimmung über diese Frage im Reichstag ausgeschlossen sein. Verfehlung stellt eine Handlung od Unterlaßt Konzessions eel Leben⸗ und bekundete schon hierbei die an ihr stets ge⸗ Neuffer aus Weimar gestern einen Vortrags⸗Abend bb brt vorgeschriebenen militärischen Uebungen zu kefreien. garnicht anwesend gewesen bin; aber ich will das garnicht thun, Abg. Dr. von Cuny (nl.): Die letzte Bemerkung des Vor⸗ inhabers dar.“ (III. 1477.) b““ ssschätzten Vorzüge: gute Tonbildung und Verständniß für die zu der im befonderen den Frauen als Dichterinnen gewidmet war Abg. Dr. Hasse (nl.): Die Zahl der im Auslande lebenden denn ich lege den Werth, den Herr Graf Arnim meiner Person redners war doch nicht ganz zutreffend. Wenn er die Einnahme⸗ lösende Aufgabe. Es folgten Lieder von Jensen, Richard J. Eichberg, kurzen Einleitung wies der Vortragende auf die resüen Deutschen ist eine sehr große, und es wächst auch die Zahl der militär. beilegt, aus Bescheidenheit nicht auf meine Person. Die Sache hat guellen prüft, welche die Kolonialgesellschaften haben, so wird er Woldemar Sacks, Henning von Koß und Hans Hermann sowie eine Geburtsland und die dichterische Eigenart der drei Frauen hin nela⸗ pfüchtigen Deutschen in unseren Schutzgebieten. Es wäre daher 1“ Karaskhoma ⸗Syndikat betrifft, gegen das haupt⸗ finden, daß sie aus dem Etat nicht fließen; sie kommen aus dem Reihe von deutschen Volksweisen aus dem 16. Jahrhundert, die in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit der literarischen Kreise a büche ehr wünschenswerth, wenn die Deutschen in den Kolonien sich dort sächlich die Vorwürfe des Herrn Grafen Arnim gerichtet sind, Verkauf der Farmen. Auf lange Jahre hinaus sind aber keine Wilhelm Tappert interessant und wirkungsvoll bearbeitet hat. Reicher gelenkt haben. Er erzählte von der schlichten Räaturempfindung de lleich ausmustern lassen und wenn sie dort ihre Dienstzeit absolvieren einfach 9 zugetragen, daß wir vertragsmäßig mit der gat⸗ echeblichen Einnahmen zu erwarten, weil die Bedingungen für die Kunst und Wissenschaft. Jhnund wohlverdienter Beifall wurde der Sängerin zu theil. aͤrmen Landfrau Johanna Ambrosius aus dem entlegenen Oir können. Es bae, 5 2 winscheawen. 8 die Mitslieder 5 bhee weren. ebe bereh an un Fefelschaßt g sens 122 15 b I1u ““ Am Montag fand in der St. Markus⸗Kirche zum Zweck der preußen, von der leuchtenden Pb ntasie der aus Ungarn gebürtiger 8 onfiedeln, als Reservemänner eingezogen werden könnten, wenn anzuerkennen. Diese Gesellschaft hat bereits vor 1887 Rechte er⸗ die Ansiedler gewährt worden, die zusammen ungefähr 80 000 88 Darmstadt de-90- „W. T. daß der bekannte 8.e e. Beschaffung eines Instruments für den Lazarus⸗Kirchenchor ein geist⸗ Marie e delle * wn Fem Feh vnfisdein, dert Has Geset Foüferfg allgemein gemacht werden, worben die fast den ganzen Süden der südwestafrikanischen Kolonie] ausmachen. Es ist allerdings einmal ein Prospekt nach England von aldmeisters Brautfahrt“ Otto oguette, Professor der liches Konzert statt, welches der Organist Otto Mürbe veranstaltet und dem schwermüthigen Ernst Ada Negri's, der Tochter einer armen die Nolh es 1 3 d 8 8 e 8 - 55„ 5 8 1““ 8 ; 8 es 1“ vgaen. 5 Sr 161 von gne - 1t 8 8 Organist O und den Ernl. 1 8 8 8 1 umfaßten. Diese Gesellschaft war bereits im Jahre 1889 amtlich gekommen, aber wie das geschehen ist, weiß ich nicht; das Syndikat Literatur und Geschichte an der dortigen Technischen Begfeler. in ge ine Fuge mol 1 Ba italienischen Fabrikarbeiterin. Proben ihrer Dichtungen, die er vor⸗ daß es für alle Schutzgebiete patßt, denn auch am Kilimandscharo Se e r. di Pr.E e gg; 1¹“ der Nacht von gestern zu bcute gesorben ist. Otto Roquette wurde 5 ein Ke E R5. trug, erst solche von Ada h. n- dann von M. E dell⸗ Graste un dürfte mit der Zeit die Ansiedelung von Europäern dauernd möglich sein. beim Auswärtigen Amt eingeführt und hatte die Zusicherung er⸗ als solches hat einen solchen Prospekt niemals ausgehen lassen. 8 2 8 Un £ S 8 8 De⸗ 7 282 14 4 8

am 19. April 1824 zu Krotoschin geboren; er widmete sich zu Heidel⸗ herrschung seines Instruments vor und leitete außerdem ver⸗ zuletzt von Johanna Ambrosius führten die Hörer in die Eigenar Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kayser: Meine Herren! halten, daß wir bei der Ausd hnung unserer chutzherrschaft auf den Es will nur deutsche Ansiedler zulassen Durch Fangdämme den -. g . v- e. ““ rschung nes Inf ts vv ete außerde L“ r-h 69 48 r ee. EEI1““ n. 8. NRhee Wehrpflicht i 5 S Süden unserer Kolonie auf ihre wohlerworbenen Rechte Rücksicht. Wasserbestand zu vermehren, ist in Kapland und in Transvaal ge⸗ berg, Berlin und Halle philosophischen, geschichtlichen und literarischen verschiedene Gesänge des oben erwähnten Lazarus⸗Kirchenchors. des dichterischen Schaffens dieser Frauen ein. Dem Künstler, desfen Soweit es sich um die Regelung der Lehrpflicht in unseren Schutz⸗ nehmen würden. Als wir nun später mit Hilfe dieser Gesellschaft lungen, wo die Boeren ähnliche Naturverhältnisse fanden. Der Studien, war 1853 56 Lehrer an einer Erziehungsanstalt in Einen mächtigen Eindruck machte auch der vom Professor Koslek Vortrag neben Deutlichkeit und Klarbeit auch eine innige, tief vbieten handelt, bin ich in der Lage, auf die Bemerkungen des Herrn unsere Schu Herrschaft b4o 1..; Pann Merbau soll allerdinge h Rebens üe Die R thschlä

Dresden, wurde 1862 Lehrer der Geschichte und der gemein geleitete Posaunenchor. Als Solisten wirkten noch Frau Martha empfundene eseelung auszeichnet, gebührt lebhafte Anerkennung Vorredners einzugehen. In Bezug hierauf kommen diese Bemerkungen wiederum berechtigt, von uns Schutz für ihre Rechte zu verlangen. welche den Ansiedlern gegeben sind, sind nicht in Berlin verfaßt 8 g Erij 5 2 ; 1 erli 7 867 5 5 Or * 53, 8 ₰; 62 5 os schoeij 8 vistes um⸗ zu ei 8 g i gj r 9 3⁄ 2 8 8 = 1 2 8 E 8 8 8 U n 1, Literatur an der Kriegs⸗Akademie zu Berlin und trat 1857 Ballmüller⸗Jähne (Sopran) und der Königliche Domsänger dafür, diese Erscheinungen des modernen Geisteslebens einem größern z einer durchaus gelegenen Zeit, weil die verbündeten Regierungen BWir haben uns sogar ein Verdienst verworben und das habe ich sondern beruhen auf den Mittheilungen der Reisenden und der ersten

†%

Gewerbe⸗2 emie zu Berlin ei Seinen Posten 8 jster Baß) mit u aen 1 bes 1n i g cht zu h Der Beif öste si s in di d ũ Wehrpfli 1 5 vs. 1 - 2 8 ü le 8— ewerbe⸗Akademie zu Berlin ein. inen Post Werkmeister (Baß) mit und trugen in lobenswerthester Weise zum Publikam vertraut gemacht zu haben. Der Beifall löste sich nur al, in die ernstesten Erwägungen über die Regelung der Wehrpflicht ein, im vergangenen Jahre bereits sehr ausführlich hier erörtert Ansiedler. Den Mitgliedern der Schutztruppe ist der Rath

als Dozent an der G Swe

in D sta te seit 1869 inne. Im Zus hang mit seiner ing 8 Konze 1 ähli ei Höre 8 ünd getret un il i im Laufe dies 3 1 2 8e 8 3 2 2 2

in Darmstadt hatte er eit 869 inne. Im Zusammen ang mi seche Gelingen des Konzerts bei. mählich bei den Hörern, war dann aber um so anhaltender und getreten sind, und weil ich annehmen e daß noch im Laufe dieser dadurch, daß wir die ungemessen großen Ansprüche, welche gegeben, nicht nach Deutschland zurückzukehren, sondern sich dort an⸗

Schul⸗ und akademischen Stellung erschienen seine literarhistorischen herzlicher. Session, und insbesondere in kürzester Zeit, diesem hohen Hause b Ieli½ ; 38 G . Feexqe , les N.⸗ 88. 95 yt: 209 Ags 2 jft

n tlich Geschichte 111X1AXM““ 5 ve. . ag. v. hen Hause die Gesellschaft in Gemäßheit der von ihr geschlossenen Ver⸗ zusiedeln. 22 haben diesen Rath befolgt, und ihre Lage ist im

Arbeiten, namentlich „Geschichte der deutschen itie Geschicht⸗ Im Königli O he] 5 1 ene diesbezügliche Vorlage zugehen wird. Die Herren wissen, daß träge in Südwest⸗Afrika hatte, auf ein sehr viel bescheideneres Ganzen rine günstige. Gerade diese Mannschaften der Schutztruppen

Stuttgart 1862/63; 3. Auflage, 1878, unter dem Titel „Geschichte vm öniglichen Opernhause gelangen morgen Leon⸗ Thorn, 17. März. Der Wasserstand der Weichsel beträgt Allerhöchsten Orts eine neue Organisation der Schutztruppen be⸗- p Lc -er Ns 1P ngs ve desaeahhh t- Na. vd1A14*“*“ 11141X“.“*“ P1.“

der deutschen Dichtung“). Seinen Ruf als Dichter begründete cavallo's „Bajazzi“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung und das 2,20 m. Das Wasser fällt. Die Schiffahrt ist im ganzen Strom⸗ schlosen ist; diese Neuorganisation macht eine Aenderung der Maß urückgedrängt haben. Der wichtigfte Theil der, Rechte haben doch . Erfahrungen gesammelt, und wenn ein er eblicher a 18e⸗ A6.X““ 8 .“ . G 1 dieser Gesellschaft soll ja darin bestehen, daß, wie Herr Graf Arnim Theil dort bleibt, so spricht das dafür, daß die wirthschaftlichen Ver⸗

ingangs erwa 5 zahlrei Ballet „Laurin“ zur Aufführ f eröffne 1 S Roquette mit dem eingangs erwähnten Märchen, dem zahlreiche andere Baller Laurin zu⸗ führung. 2 1 llauf eröffnet. Gesetze über die Schutztruppen vom Jahre 1891 und f EEI1“ 1 I 2 w Nn. Werke Gedichte Novellen, Dramen ꝛc. folgten. Die Geschichte Im Koöniglichen Schauspielhause morgen die i 1895 a leichzeitig mit einer Aenderung sagt, die Gesellschaft in den Besitz der Lüderitz⸗Bucht und in den hältnisse nicht so ganz unhaltbar sein können. Herr Bebel ha seines Lebens enthält das Buch Siebzig Jahre“ (Darmstadt, 1894) 25. Aufführung von Otto von der Pfordten’s Schauspiel „1812“ statt. 1 8 1“ 8 deser Gesetze foll aber auch die Regelung der Wehrrflicht in unseren Besitz der Eisenbahn kommt und deshalb die ganze Entwickelung davon gesprochen, daß den Ansiedlern alle möglichen Dinge aufgehängt .“ p“ ist folgende: Napoleon: Herr Kahle, General York: Govan a. Clyde, 17. März. W. T. B. meldet: Der bheutige 1 8 2 F.gE. g. . unseres Schutzgebiets beherrscht. Obwohl Herr Graf von Arnim im worden seien, namentlich auch 7 Zentner Stiefelwichse. Mit dem 1 Die Besetzung ist folgende: Napoleon: Herr Kahle, Generat Hort: Stapellal 8 ers „Dido“ lang. Beim Herad Schutzgebieten geordnet werden. Es wird also der Reichstag bald 2 3 . S⸗ 8 8 w er. . . 1 8

8 Herr Molenar, Johanna: Frau Seebach, Luise: Fräulein Lindner, Stapellauf des Kreuzers „Dido“ mißlang. Beim ve vüder Lage sein, zu diesen Fragen Ueis eSeesegeer er; Besitz der Verträge gewesen ist, muß ich doch bezweifeln, ob er sie Syndikat steht dieser Ansiedler in gar keinem Zusammenhang. Der Verkehrs⸗Anstalten 8 Freiherr vom Stein: Herr Grube, Rittmeister Hertling: Herr gleiten blieb das Schiff stecken und ist noch in einer gefährlichen Lage 842 mich . Zeit N1anas . was därüber ent⸗ gCenan gelesen hat. Denn davon ist keine Rede und ich nehme an, Küstenstrich ist allerdings der ungünstigste Theil des Landes, aber 1“] Purschian. Ee Insbesondere wird auch der Reichstag die Möglichkeit daß der Herr Abg. Dr. Hammacher, der diese Verhältnisse vielleicht noch daraus folgt nicht, daß die Anlage 55— sei; denn

a vo f ostpackete indan's S vi Di ste gen i ] b 8 l111141.4A4“*“* er kennt wie ich, es bestätigen wird, daß von einer Ueber- Swakopmund ist dafür günstiger gelegen als Walfischbay. Südwest⸗

eförderung von Bri n, Postpacketen und aul Lindau's Schau piel „Die Erste“, morgen im 3 g 2 D „sgenauer kennt wi es bestatig d, von b Swakopn ist dafür gi⸗ geleg 8 h Zur B 8 8 8 p 8 taben, sich über die Wehrpflicht der Missionäre zu äußern. Die wohl⸗ fragung der Lüöderit⸗Bucht an das Karaskhoma⸗Syndikat gar keine Afrika ist das einzige Schutzgebiet, wo Deutsche sich dauernd an⸗

2

7

ostfrachtstücken nach De westafrika bietet der Lessin „Theater zur ersten Aufführung gelan t die vorletzte 8 Ses 1 inß F jseri Ro g. zucht ür- ia ndikat gar 2 8 1 * ar rachtst B⸗ 8 11] r b Mar * wollende Stellung, die in dieser Hinsicht die Kaiserliche Regierung Rede ist. Und was die Eisenbahn betrifft, so ist ausdrücklich in dem siedeln können, denn gesund ist das Land, das bestätigen alle Briefe.

31. Ma 8 abfahrende Novität, welche diese Bühne in der laufenden 8 zur Dar⸗ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) eb98, ; 8 8 Berj b 85 8 . be . aus in den deln 1 - has k v“ 8 8 8 8 dberhän beh 1 1.2e seitens des Herrn Berichterstatters aus Vertrage bestimmt, daß die Konzession zu einer Eisenbahn für diese Wir können also einen, wenn auch kleinen Theil der Auswanderung vregrer u“ 8 2 Gebiete nur einer Gesellschaft gegeben werden kann, deren Statuten dahin leiten. Wenn diese Auswanderer Deutschland nicht verloren e ““ 1“ Ein 1 E“ vom geen venchmict. 12 Meine Herren, 8 gehen, wie die überseeische Auswanderung, so ist das schon Dirigent: K ister Sucher. Laurin. 8 Scene gese Fulius Fribs jrigente pourri „Ein Strauß von Strauß“ Mekhr d tnach den neueren Abmachungen der englischen Herrschaft diesen Umständen frage ich, ob Herr Graf von Arnim mit voller ein großer Vortheil. einer Dichtung Emil Taubert's, von Emil Graeb. Freitag: Der Hungerleider. Carnier). „Wie hab ich Dich so lieb“ für Pistes een S5 8 Ar ind 50 000 ali rs getragen hat, lediglich zu dem Zwecke, um die Verwaltung zu dis⸗ an. den kolonialen Unternehmungen nicht betheiligen, dann sagt Herr Musik von Moritz Moszkowski. Dekorative Ein⸗ von Brandt (Herr Werner). ETcha drei 11“ 1“ an eine 1ö1 e⸗ kreditieren. Nun hat Herr Graf von Arnim außerdem die Be⸗ Richter: Geht mit einem guten Beispiel voran; betheiligen wir uns, richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent:: Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5 ; sen chaft, das Karaskhoma⸗ Synditat⸗ 8 getreten; das sind Ge hauptung aufgestellt, daß es ganz unerhört sei, daß wir in Südwest⸗ dann tadelt Herr Bebel, daß wir hier im Reichstage mitstimmen. Musikdirektor Steinmann. Anfang 7 ½ Ubr. m, bvrvrape ““ 2 ggrAggx usammen etwa 6 Millionen Morgen. Diese Gebiete sind unseren BAfrika in einer deutschen Kolonie eine englische Gesellschaft zugelassen Es wäre gut, wenn die Verträge mit den englischen Gesellschaften in 8 8n Donnerstag Winterschlaf. Drama in 3 Akten Birkus Renz. Karlstraße. Donnerstag, Anfang kolonialen Bestrebungen verloren, und wir haben dort nur noch die haben. Hat sich der Herr Graf einmal die Rückseite dieser Medaille Südwest⸗Afrika einmal im „Reichs⸗Anzeiger⸗ veröffentlicht würden,

n 2 lhaus. 78. Vorstellung. 1812. Sch⸗ 8 r. ““ -. 8 S I 8 8 . 1 3 4-2 1““ . 8 Aufzügen 88 Prh Won der „brn. von Max Dreyer. Regie: Siegfried Jelenko. präzise Abends 7 ½ Uhr: Kolossaler Erfolg Aufgabe, Ordnung zu halten und eine Schutztruppe zu unterhalten. angesehen? Hat er sich vielleicht einmal die Frage vorgelegt, was damit sich die öffentliche Meinung darüber aussprechen kann, ob ich

8 b * Vorher: Ihre erste Liebe. Lustspiel in 1 Akt zti Lustige Blä Solosnaler, Frs ul, uch die Minenrechte sind dem Karaskhoma⸗Syndikat übertragen hl gescheh zchte, wenn wir den Grundsatz aufstellen wollt u meinem Tadel berechtigt gewesen bin oder nicht. Ich wundere gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. easber:1““ Lustspiel in 2 Novität! Lustige Blätter! Novität! Eigens 8 B“ 8 8 wohl geschehen möchte, wen den Grundsatz aufstellen wollten, zu me 1 gt 9 8 er . Ich klbr. ue von Wenzel Grabowsky. Anfang 7 ½ Ubr. vom Direktor Franz Renz und dem Gist⸗ worden. Für 2000 ist die sogenannte Damaraland⸗Konzession daß wir in unsern deutschen Kolonien englische Unternehmungen nicht mich, daß Herr Hammacher heute eine andere Stellung einnimmt als

29

00

red. in Millim. Temperatur

9„ U

Stationen.

n. d. Meeressp.

in ° Celsiu 4 *)

Bar. auf 0 Gr. 5⁰0 C.⸗

1 4

A. —2 Freitag und Sonnabend: Winterschlaf. walich bestuf Hof Balletmeister Aug m eine englische Gesellschaft übertragen, das Guanolager ist an dieselbe zulassen würden, und was dann die Antaort von englischer Seite sein in der Budgetkommission. Da hat er die Konzession für Damara⸗ itag: Opernbaus. 73. Vorf 8. Die . . herzoglich bessischen Hof⸗Balletmeister luegm ; 1 fe: lg wa- ag. Nv- KesA 58 1n I“ isterfinger von 8” „Dier Vorber: Ihre erste Liebe. Siems für Berlin komponierte, mit gänzlich ewachtet. Die Regierung hat diese Abmachungen genehmigt. Da würde und ich glaube berechtigter Weise sein würde: Würde land getadelt. Ich halte aber die Konzession für das Karaskhoma⸗ 11““ soße Dper in Sonntag Nachmittag: Der Herr Direktor. neuen tochnischen Apparaten und Beleubing. enn die Kolonialabtheilung nicht mehr verlangen, das die Kolonial⸗ dadurch nicht eine ganz außerordentlich große Schädigung unserer Syndikat für noch gefährlicher, denn Landun svorrichtungen in der derr Theodor Reichmann, K.. Kammersänger von Vorher: Ihre erste Liebe. Einrichtungen inscenierte Original⸗Vorstellung spunde . ihre Arbeiten noch ein wesentliches Interefse haben. Die deutschen Interessen entstehen? Meine Herren, ich will im Einzelnen Lüderitz⸗Bucht sollen nur für die englische Gesellschaft reserviert bleiben. der Hofoper in Wien, als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. 8 in 2 Abtheilungen mit den Ausstattungs⸗Diva⸗ I1“ wird 1c, 28a. noch als 818 um so weniger auf die Sache eingehen, weil ich es ruhig dem Urtheile Den Grundsatz kann man allerdir s nicht aussprechen, daß keine Schauspielbaus. 79. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ Theater Unter den Linden. Direktion: tissements Weltstadtbilder! Aus dem eqguestrisce eF e⸗ die. Herren Richter und Bamberger immner -. des hoben Hauses überlassen kann, wie weit die Ausführungen des Engländer zugelassen werden sollen; aber wir müssen vor⸗ menr fpie 1nnsg rstellung. Zum ersten Male: Julius Frissche. Donnerstag: Die Fledermaus. Tbeil des Programms sind hervorzuheben: Da haupteten. Herr Richter suchte den Werth des Guanolagers dadurch Herrn Grafen von Arnim sachlich oder wie weit sie persönlich gewesen zugsweise Herren im Lande bleiben, denn, die Ueberzahl das Dramatisches Gedicht in 4 Auf ö]] von Meilbac und ostpr. Hengst Blondel (Original⸗Dressur). Hien u diskreditieren, daß er sagte: wer weiß, ob die Vögel fortfahren sind, weil ihm meine Haltung in den letzten Tagen mißfallen hat. fremder Elemente bringt Schwierigkeiten mit sich. Da TorkOucens⸗ 1 Ha asa. Dramatisches Gedicht in ufzüzen von Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und F. - veee⸗ 7 Aem werden, da Guano abzusetzen Sollten wir auf dieses Argument Abg 8 1 9 (nl.): Auch ; bekl d di di Kolonial sellsch f icht ewußt hab soll d 11A11.“ be Georg Engel. Die zur Handlung gehörende Musik Halévv. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Monstre⸗Tableau von 70 der edelsten Freibeitmene bin die Sache aufgeben? W Sofes, Vehier wie die Gebiets Abg. Dr. Hammacher Anl.): Au ich beklage es, daß die die Kolonialgesellschaft zuf gewuß aben sollte, da eenn .. Georg Engel. Die zur Handlung gebörenes Masit Zenee Musitk von Johann Strauß. Dirigent; resstert und vorgeführt von Frau Robert R 2* 0 2 er wie die Ge 8 englischen Gesellschaften im Süden des füdwestafrikanischen Schut⸗ Guano vorhanden war, daß, sie deshalb ohne weiteres auf 888 ““ Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Herr Kavellmeister Federmann. Hierauf: Diver⸗ Auftreten des anerkannt besten Schulreiters da abtretung an das Karaskhoma⸗Syndikat vor E“ wir in allen gebietes vorherrschen. Die Caprivi'sche Periode hat dazu beigetragen. den Pachtvertrag eingegangen ist, kann ich mir nicht recht denken. Selder.. .. Har Kaellmeister Federmagm e Hieraf Rirrer. Welr Mt. James Fillisz nit seinem Vollludim ngen immer nur Kückheises Eie 1. B. geen üit c enaden,ht, Die wangennd⸗ Ferrigeling des Schutgecteis bat die Urfachezdarin, Mein deutsches, gatriotischs Gefübl sträubt sich diägegea verbegt ster iger. Germinal. Einfache und doppelte Baguem 11““ v“ daß es an Ie. feülh. 2 1.s. p. sie 1e. 4.. vür;. öö ö o. lische Operette sprünge über Hindernisse, ausgeführt ver daß 2 gois, als (Hermann in Kubub hatte eine blühende Nie eerlassung, die zer aben. Das hat Herr Currie in England offen ausgesprochen. Die Deutsches Theater. Donnerstag: Neu ein⸗ A“*“ ; 12 Ungarn. 2 nicht Sieger gewesen ist, und wir die traurige Beobachtung worden ist durch die Unruhen im Lande. In Damaraland wurde Stauungen, welche angelegt werden sollen, sind nicht bestimmt für den X“ der Dritte von Shake⸗ Divertifsement, arrargiert vom Balletmeister „Freitag und folgende Tage: Novität! Lustig⸗ machen, daß wir gar nicht die Herren des Landes sind, so müssen wir eine Konzession ertheilt, der gegenüber die Konzession des Karaskhoma. Getreidebau, sondern nur um Futter zu schaffen; da wird die Sache 8 ig 4 Uhr. 8 8 & Paeisnga Blätter! N vität! König Richard der Dritte. Anfang J. Reisinger.

4

Belmullet.. Aberdeen b Thristiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda St. Petersburg

2 2₰

1

O2 60 28 90 909

b0 Ing⸗- Sfgrosch*

60G. 9066G.

8

IaAAES Moskau ..

3

388 38 8

* 5

—22ö1 ˙NCNog

S2SSES

G5

U

Swinemünde Neufahrwasser Memel.. Larlsrube.. München 764 Themnitz 762 Berlin.. 761 766 Breslau. 764 Ile d'Aix. 768 äöö1ö1“ 768

¹) Nachts und früh Regen. ²)

3

6.¶ σ

₰”/ 20‿

de Direktor im Kolonialamt dafür verantwortlich machen und ver⸗ Syndikats eine Kleinigkeit ist. Ich lobe die deutsche Regierung, daß nicht so schwieri sein, denn 1 oder 1 ½ m unter der Oberfläche Sonnabend: Pariser Leben. b veen 22 dieser Kolonialpolitik gegenüber ablebnend. Wir müssen sie mit mehr Gerechtigkeit als die englische auch die ausländischen findet sich schon Wasser. Ich werde übrigens meine Bedenken gegen 3 Akten von Jacques Offenbach. Hi din wa ausbauen und einen Weg von Swakop nach Otjim⸗ Unternehmungen in unsern Schutzgebieten zuläßt. Das Karaskhoma⸗ den Etat aufgeben, und doch für ihn stimmen. 1.“ Divertissement. eers S e,een. und für alle diese Ausgaben sind ganze 20 000 Spyndikat erklärte sich bereit, seine Ländereien zu besiedeln, und um Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kayser: Meine Herren! I1“ Sonntag, Nachmittags 3 Uͤhr: Zu halben Preisen: Familien⸗Nachrichten. ussicht gestellt! 2 .sdas zu ermöglichen, wollte es eine Eisenbahn bauen. Um die Ich will die letzte Frage des Herrn Grafen von Arnim mit wenigen B“ E; Der Obersteiger. Abends 7 ½ Uhr: Pariser Verlobt: Frl. Else Frielinghaus mit Hrn. Amf Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kayser: Wenn ich zunächst Eisenbahn nutzbar zu machen, mußte dieselbe den Hügelsaum durch⸗ Worten beantworten. Die Deutsche Kolonialgesellschaft von Südwest⸗ Berliner The⸗ Donnerstag: önig Leben. Overekte in 3 Akten von Jacques Offenbach v““ 8* mit Voar en auf die persönliche Seite der Ausführungen des Herrn Vorredners schneiden, welcher das Meer von dem fruchtbaren Land trennt. Diesem Afrika hat bei ihrer Entstehung im Jahre 1884 die Rechte einer Heinrich. Anfang hr. Hierauf: Divertissement. vreecns von Orsbach (Frielinghausen Men mgeben darf, so ist die Frage, weswegen der Herr Staatssekretär des Wunsch kam die Südwestafrikanische Eisenbahngesellschaft entgegen. juristischen Person im Sinne des Allgemeinen Landrechts erhalten Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): König sess csfs eae984038 Fa ir Sch Wrangel⸗Waldkan Auswärtigen Amts und der Herr Reichskanzler die Güte gehabt haben, Das Karaskhoma⸗Syndikat wird niemals eine Konzession erhalten, die und besitzt diese Rechte heute noch. Danach ist sie, MSan. 1 8 Adolph Ernst⸗Theater Donnerstag: Char⸗ g Frl. Ses SEn NeMand 8 die Vertretung des Kolonial⸗Etats allein anzuvertrauen, im wesent⸗ dem deutschen Interesse widerspricht. Für den Eisenbahnbau sollte das soweit es sich um Veräußerung von Immobilien handelt, Sonnabend: König Lear. 8 8 p -Anng- Donnerstag:! har⸗ 8 S. F a. 1. Kendan ichen eine Sache dieser meiner Vorgesetzten, und offenbar ein Zeichen, Terrain unentgeltlich hergegeben werden, und neben der Eisenbahn⸗ an die Zustimmun der Aufsichtsbehörde gebunden; sie ist ley’s Tante. Schwank in 3 Akten von Thomas Sevboren⸗ in Sohn: Prn. Gerichtskassene: . daß sie zu mir dasjenige Vertrauen besitzen, welches der Herr Abg. linie ein Landstreifen von 10 englischen Meilen Breite, aber nicht dagegen, soweit es ch um andere Rechtsgeschäfte handelt, völlig Brandon. Repertoirestück des Globe⸗Theaters in Gruschka (Hels i. Schl.). Eine Tochter A Graf von Arnim zu meinem Bedauern nicht theilt. Ich würde, fruchtbaren Landes, sondern des sandigen Hügelrückens, der zwischen frei und hat also nicht nöthi⸗ „sich deswegen an die Aufsichtsbehörde Lesfing 8 Theater. Donnerstag: Comtesse London. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. efecesbe e Vuth vden (G 1 wenn ich mich auf die sachlichen Ausführungen einlasse, mit den dem Meere und dem fruchtbaren Lande liegt. Es handelt sich also zu wenden. Da sie einen Theil des Grundbesitzes auf bestimmte Zeit Guckerl. Anfang 7 ½ Uhr Vorher: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit Les wg2n Srn. h 8 82 eve. (Berli ) Folgerungen, die Herr Graf von Arnim an diese geknüpft hat, mich durchaus nicht um werthvolle Ländereien. Für die Hafeneinrichtung verpachtet hat, braucht sie keine Genehmigung, und die Thatsache, da Uebersicht der Witterung. 1 2 c ““ BE1“ g und Tanz in 1 Akt von Ed. Jacobson und der). 1 82 8 Hwrti⸗ Pverstanden erklären, wenn diese Voraussetzungen richtig wären. am Swakopmund hat die Südostafrikanische Kolonialgesellschaft si die Kaiserliche Regierung diesen Vertrag nicht genehmigt hat, mu Während das gestern erwähnte barometrische sviel h““ Lüaese Paul büase Marie zenno Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang ü2 2 (Arbr.) 8 I1“ 1n 2 den Diese Voraussetzungen sind aber in ganz wesentlichen Punkten un⸗ einen Landstreifen vorbehalten, und die Deutschen haben dort diesel ich nach wie vor aufrecht erhalten, und ebenso daß sie von dem Ver⸗ Minimum über dem Rigaischen Busen noch kaum Posvischil als Gaft.) au ndau. (2 Vpvenheim (Köln) Hrn. Frhrn. fühtig, und ich muß es in der That mit einem gewissen Verwundern Rechte wie die Engländer. Von dem Vorhandensein von Guano hatte trage vor Abschluß keine Kenntniß gehabt hat. Ich möchte mich zu erkennen ist, ist über der nördlichen Nordsee eine S Sonnabend: Die Erste be Vorstellung. Gest ve- (Ko Schlieben (Liegnit se rachten, daß der Herr Abgeordnete an ganz unbegründete Voraus⸗ die Kolonialgesellschaft gar keine Ahnung. Als die Engländer die nun⸗ noch mit einigen Worten an den Herrn Abg. Bebel wenden, um BEEe v“ 11“ 8 Seüse 38 en DPr. Htto 3 b en (Recgnan⸗⸗ Hungen so schwere Vorwürfe gegen die Regierung knüpft. Zum Ausbeutung des Guano pachten wollten, konnte die Gesellschaft nichts zwei Punkte richtig zu stellen. Einerseits hat der Herr Abgeordnete südwa na er Kanalgegend entsendet. An der Zentral⸗Theater. Alte Jakobstrase Nr. 30. eeen ö“ 8rw⸗ ggepe ).— va he —, um nur Eines in bemerken wird gesagt, er sei nur Bess res thun, als darauf einzugehen, weil sie ein gutes Geschäft esagmt dns 1 dem Spndtkat ein sehr erheh uhe⸗ tschen Küste Tana grer ·wieder ruhig ge- RKesidenz⸗Theater. Diettion: Sigmund 181 Teeʒa nx: er Pbernng ves er Oye ( eos Kecec. I 15 Mühe in die Lage gekommen, die Verträge in Händen zu haben, machte. Würde der Vertrag heute abgeschlossen, so würde die Terrain in Südwest⸗Afrika geschenkt habe. Das. ist nicht ganz dden. Bei schwacher füdlicher Lufiströmung ist La 1“ söacas SaIxEnER, ehe Racht. Grvße Ausftattunget b22 tolle Rinterguisbes⸗ 8 Aeeie ee asfc. .. g. E mit dem Karaskhoma⸗Syndikat abgeschlossen sind. Meine Herren, Kolonialgesellschaft sich wahrscheinlich einen größeren Vortheil sichern zutreffend. Ich will hier nicht die Liberalität der E“ in dan Wetter in Deutschland mild und trüke; ü-ae enn 8 zum Freihafen. 2eess demn rung⸗goe Miamnftädt und Ver neg ; 2. aun, mroth, 94 81 Herr Abg. Graf von Arnim ist Mitglied der Budgetkommission als das achtgelo von 10 000 In der Budgetkommission ist schon Zweifel ziehen, aber jedenfalls ist die Siedelungsgesellschaft zu ehr Ftdeurschen Küfte ist allenthalben Regen gefallen. ( 3 E1““ anse.) ben AEEö Be.a eeagdshofe Plamieut. J eüssen. In dieser wurde die Frage behandelt, und ich habe aus⸗ erklärt worden, daß der Swakopmund als Landungsstelle eingerichtet erheblichen Abgaben einerseits an die Regierung verpflichtet, anderer⸗ ortdauer der milden, trüben Witterung und Regen⸗ Scene gesetzt vis Tirekior Richard b Wintgens Reisie) irl Fitsaberh von Ha⸗ 8* ich den Herrn Präsidenten gefragt, in welcher Weise er wünsche, werden soll; es empfiehlt sich auch, daß die Straße von seits gezwungen, einen großen Theil 18 Einkünfte zu ne demmaͤchst wahrscheinlich. bearbertet von vrng. nfang 7 ½⅞ Uhr. Ni. 1“ e-. ard 8 8 Frl. Elisabeth vo⸗ 88 ie Verträge zur Kenntniß des hohen Hauses gelangen. Der dort nach Otjimbingue verbessert wird, denn in Südwest⸗Afrika haben Meliorationen, aller Art zu verwenden. dun 15 2 Herr Deutsche Seewarte Freitag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ jach. Anfang 7 ½ Uhr. vom Valletmeister enburgh. 5 derr Präsident hat unter Zustimmung der Budgetkommission geäußert, wir in weitem Umfange Ländereien, welche für die landwirthschaft⸗ Abg. Bebel im Anschluß an eine Publikation einen Vorwurf 1u“ 3 hafen. 1“ E““ 88 . baß ich die Verträge dem Herrn Referenten übermitteln möchte. Das liche Thätigkeit sich eignen. Aber die Farmen müssen einen Umfang der Regierung daraus gemacht, daß sie die Beförderung von ——yꝛ/Ü Freitag und folgende Tage: Eine tolle Nacht. Verantwortlicher Redakteur: Siemenrolt abe ich gethan. Also die Aeußerung des Grafen von Arnim, als ob von 30 bis 40 000 Morgen haben. Danach eignet sich das Land also Personen und Waaren nach Südwest⸗Afrika nicht mit eigenen 88 11““ iebrich- Wilhelmstädtisches Theater. 8 in B 28 77 etwas zu verbergen gehabt haben denn in seiner Aeußerung nicht für den größten Theil unserer Auswanderer. Es sind schon Schiffen betreibe, sondern dabei sich des Zwischengliedes der Theater. b Chausseestraße 25 —26 Konzerte in erlin. 8 b man nichts Anderes finden können —, ist durchaus unzutreffend. Stauanlagen in Aussicht genommen für den südlichen Theil des Schutz⸗ Siedelungsgesellschaft bediene. Ich habe Gelegenheit gehabt, bö“ 1 1 tng: Sin wererter Nrsstütemn a9 zerte. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir. viel Herr Abgeordnete hat dann ferner geäußert, daß nach allen den gebietes, um eine bessere Bewässerung zu erreichen. In Australien in der Budsetkommifsäae S 51. L— Ammggiige Sczenszitle. dencees even gaürcnne gich a eschecden .Aehert denn. Zent,neneeeerh. epaeh Vemcbzh, dbänsege 1““ dr nkgen, zen die qerlt heeing gafchen a se ge he bHaus. 72. Vorstel ig. D in? riei Ausstortungos⸗K 3 5 s - 8 I 2 . 9 7 9 8 8 s 7. .32 1 4 ee. 3 9 b. 8 ns . . 8 9 2 8 8 4 2 2 1 8 und einem Prelog. K--, 2-2; 1“ „Maritana Leer 8,z Füsestatt egs SW., hügeesig ühi r marmungen doch noch in diesem Jahre die deutsche Regierung eine Afrika noch einmal große Freude erleben werden, und daß, im Gegen⸗ Kolonialgesellschaft angeboten hat, und daß insbesondere die Kaiser⸗ R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Louis Herrm 2 mit theilweiser Benutzung rres Phant ie ans 1 gc. I“ Sieben Beilagen 8 werthvolle in Südwest⸗Afrika, die Berechtigung der satz zu unseren tropischen Kolonien, wir hier die ersten wirthschaftlichen liche Regierung dieser Gesellschaft dankbar sein mußte, daß auf diesem In Scene ges vuvZbeeee u E EE Juan“ von Mozart. „Die anogewinnung, durch ihre Genehmigung in englische Hände habe!] Erfolge erzielen werden. ““ Wege eine direkte Verbindung zwischen der Heimath und der Kolonie In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Idee des Mark Twain. Musik von Louis Roth. Schlittschuhläufer“, Walzer von Waldteufel. Pot⸗ einschließlich Börsen⸗Beilage). 2 1b 5“

10O00 l 0n8ꝗ

—y=2— 2 092

Gk

B

—2

V

—.,

1

1 1

99

8N 80

229 SS

6,¶̊G

9 5 880

9 —6—b 1.

9 2

Sanarmnä 5 e 92 &

V 0◻ 2

V

ür

G. 9

99

¼ —. 4

8 OcoOcxWDPsCooe OoO-SPCGOSS

2— ö 79,. 09△

87

nn