1896 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

entstanden ist, die sie nur hätte ins Leben rufen] Wohnungsgeldzuschuß, Sanitätswesen, Reise⸗, Marsch⸗ und der Lohnbewegung ernste Schritte zu thun und den Meistern fo Loko 6,15 Br. Russisches Petroleum.] 32r Warpkops Lees 6 ⅝, 36r Warpcops Rowland 7 ½¼, 36 Warpe wesentliche Erholung ein. Der Schluß blieb fest. Umfangreiche können auf Grund einer Subvention, die also der Reichs. Frachtkosten, Bildungswesen, Instandhaltung der Flotte, Forderungen zu unterbreiten: Festsetzung eines Min van folzen 3. Fest. Wilcor 29 ¼ ₰, Armour shield Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ⅝, 60r Double g.-e⸗ Zufuhren in eeis verursachten 22 eine Abschwächung der Preise tag hätte bewilligen müssen. Wir sind aber auch heute noch Paffenwesen und Befestigung, Kassen⸗ und . von 5 Fr. bei zehnstündiger Arbeitszeit, Zuschlag von 25 % Ues ₰, Choice Grocery 30 ½ ₰, White label 30 ½ ₰, Qualität 11 ¼, 32“ 116 vards 16)016 grey Printers aus 321/46r 159. für diesen Artikel. Auf Deckungskäufe der Baissiers zogen die Preise zufrieden, daß wir uns auch mit der Siedelungsgesellschaft so verstän⸗ Küsten⸗ und Vermessungswesen sowie verschiedene Ausgaben zeitarbest und von 50 % bei auswärtiger und Sonntagsarbeit 4. Speck. Fest. Short clear middling loko 28 Stetig. im Einklang mit der Festigkeit des Weizens wieder an. digt haben, ihre Vermittlung bei diesen Transporten in Anspruch Iu 8. 1 1 gsß Freigabe des 1. Mai. nt, un z ruhig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Willig. Upland Paris, 17. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker be⸗ Waarenbericht. (W. T. B.) aumwolle⸗Preis in New⸗ nehmen zu können. Ich habe hier ein Verzeichniß von zwölf Trans⸗ Damit sind die dauernden Ausgaben erledigt. Die weitere 88 loko 41 ₰. Wolle. Umsatz: 203 Ballen. hauptet, 88 % loco 32 à 32 ½. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. York 7 ⅞, do. do. in New⸗Orleans 7 ⅜, Petroleum Stand white in porten, die die Reichsregierung nach Südwest⸗Afrika befördert hat; Berathung wird um 5 Uhr bis Mittwoch 1 Uhr vertagt. Land⸗ und Forstwirthschaft. b 8 g, 17. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. 100 kg, pr. März 33 ¼, pr. April 33 ½, pr. Mai⸗August 34 ½, pr. Ok⸗ New.York 7,50, do. do. in Philadelphia 745, do. rohes (in Cases) 8,40, durchschnittlich bat sie dafür in acht Fällen für einen Transport 8 84 8 iien hig, holsteinischer loko neuer 152 158. Roggen loko tober⸗Januar 32 ⅛. do. Pipe line Certic. pr. April 142, Schmalz Western steam 5,55, 8000 zahlen müssen. Nun mußte aber die Siedelungs⸗ Washington, 17. März. (W. T. B.) Nach dem Beriz. üen. er —,—, mecklenburger loko neuer 134 138, russischer St. Petersburg, 17. März. (W. T. B.) Produkten⸗ do. Rohe & Brothers 5,85, Mais pr. März 37 ⅛, do. pr. Mai 35 %, gesellschaft, wenn sie das Schiff chartert, dem Unternehmer in des Ackerbau⸗à epartements wird die Baum wollernte der 15 ruhig, 84 86. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) markt. Weijen loko 8,75. Roggen loko 5,00. Hafer loko 3,50. do. pr. Juli 36 k, Rother Winterweizen 81, Weizen pr. März 71 ½, den ersten Jahren 20 000 ℳ, jetzt 15 000 als Garantiefonds Setatistik und Volkswirthschaft. nächsten August zu Ende gehenden Saison auf 6 688 507 Ballen 2. loko 47. Spiritus still, per März⸗April 16 ¼ Br, pr. Leinsaat loko 11,00. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —. do. pr. April 70 ¼, do. pr. Mai 70, do. pr. Juli 69 ½, Getreide⸗ leisten; das wäre also immerhin, wenn die Regierung eigene Schiff 4 z chätzt, was eine Abnahme um 3 112 744 Ballen gegen das thn. : 16 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 16 ½ Br. affee fest, Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good fracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 13 ¾, do. Rio Nr. 7 hätte chartern müssen, für die Regierung um 7000 durchschnittlich Haushaltungsunterricht. u“ sächliche Ergebniß der vorhergebenden Saison bedeutet. Die Va⸗ 1 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 6,05. ordinary 51. Bancazinn 37. pr. April 12,90, do. do. pr. Juni 12,30, Mehl, Spring⸗Wheat theurer gewesen. Gleichzeitig aber ist das ein Beweis, wie unzu⸗ Um einer gedeihlichen Entwicklung des Haushaltungsunterrichts ringerung betrifft hauptsächlich Texas, welches der Schätzung naz g; ffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Die Gesammteinnahmen der Nied erländisch⸗Südafrika⸗ clears 2,60, Zucker 3 ¼, Zinn 13,35, Kupfer 11,00. treffend die Behauptungen des Herrn Abg. Bebel waren, daß der in der Provinz Schlesien und darüber binaus neue Wege zu eröffnen, nur 1 755 127 Ballen ernten wird, ferner Louisiana, wo die Ern⸗ arz 67 Mai 67, pr. September 62 ¾, pr. Dezember 58 ½. nischen Eisenbahngesellschaft betrugen im Februar 1896 nach Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlanti⸗ ganze Verkehr mit der Kolonie wesentlich denjenigen darstellt, der durch hat der Provinzial⸗Verband der Vaterländischen Frauen⸗ auf nur 465 829 Ballen, und Tennessee, wo sie auf nur 152 916 Bal⸗ Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I, vorläufiger Feststellung 2 588 400 (+ 1 768 800) Fl., und vom schen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 73 000, die Schutztrurpen vermittelt worden ist. Im Gegentheil, diese Thatsache, vereine in Schlesien (Vorsitzende: Ihre Königliche Hoheit die geschätzt wird. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg 1. Januar bis 29. Februar. 1896 4 653 600 (+ 2 808 000) Fl. do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 16 000, daß die Siedelungsgesellschaft so regelmäßige Dampfertransporte mit Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, Prinzessin Charlotte von 8 1 . . I. März 12,45, pr. April 12,50, pr. Mai 12,65, pr. Juli 12,87 ⅛, „New⸗York, 16. März. (W. T. B.) Der von dem allge⸗ do. ven Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 81 000, do. einer Garantie von 20, und 15 000 nach Südwest⸗Afrika unter. Preußen), nach erfolgter Zustimmung des Regierungs⸗Präsidenten Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungz vr Oktober 11,60, pr. Dezember 11,57 ½. Stetig. meinen Reorganisations⸗Comité der Northern Pacific vorgelegte nach anderen Häfen des Kontinents Orts. nehmen kann, beweist, daß die Entwickelung der Kolonie im Auf⸗. Dr. von Hevdebrand und der Lasa und der Königlichen Maßregeln. 8 rr. London, 17. März. (W. T. B) Wollauktion. Preise Fundierungsplan ist von dem Gegencomité zum Schutz der Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten blühen begriffen und nicht bloß von dem Verkehr der Regierung ab⸗ Regierung, Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen, zu Fin lanb zct bei lebhafter Betheiligung. Northern Pacific Second Mortgage Bonds formell genehmigt und Produkte betrug 8 545 226 Doll. gegen § 012 827 Doll. in der Finland. 8 dn An der Küste 7 Weizenladungen angeboten. feine Annahme den Mitgliedern der Vereinigung empfohlen worden. Vorwoch

hängig ist. 1 Breslau, sich entschlossen, zu Neurode unter Oberleitung des Zufola . Abg. Dr. Hammacher (nl.): Allerdings habe ich bezüglich der Kreis⸗Schulinspektors Dr. Springer zunächst für dieses Jahr einen leb Irfolge landesberrliche⸗ 2 Se 96 % Javazucker 13 ¾stetig, Rüben⸗Rohzucker loko 12 à⁄6 fest. An der beutigen Börse wurden für neue Northern Pacificwerthe Chicago, 17. März. (W. T. B.) Für Weizen berrschte bei 8 ebendem Hornvie owie von Fleisch, Eingeweiden, i Chile⸗Kupfer 45 ⅜, pr. 3 Monat 46. folgende Kurfe geboten: 4 % Prior Lien Bonds 35; 3 % General Eröffnung des Markts gute Nachfrage für den Exvort, die Nachricht

2

———

ZEbTEE““*

Damaraland⸗Konzession auch Bedenken, aber die Verträge mit dem Lehrkursus zur Aus⸗, und Fortbildung von Haus⸗ . 4 1 Karaskhoma⸗Syyndikat sind derartig, daß nicht ein Mißbrauch getrieben haltungslehrerinnen auf seine Kosten WI“ Der Hursus ““ Ommer, en. 2S. Horn und anderen Rot Liverpool, 17. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Lien Bonds 60, Preferred Stock 30, Common Stock 15. über die Abnahme der auf der Ozeanfahrt begriffenen Zufuhren be⸗ werden kann. Daß das Guanolager nicht entdeckt war, ist doch be. wird am 26. Mai (Dienstag nach Pfingsten) seinen Anfang nehmen. * 5 von derartigen Thieren stammen, aus Hambur 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fest. Ameri⸗ New⸗York, 17. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete festigte die Stimmung. Eine Abschwächung führten vorübergehend greiflich: die Küstenstrecke ist über 1000 kEm lang und, daher nicht Die Dauer ist auf sechs Wochen berechnet; die tägliche Unterrichtszeit Bremen, Lübeck⸗ dem Großhertogthum Oldenburg und; kanische 18 niedriger Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. träge, wurde fest und schloß lustlos, aber mit festen Kursen. Der günstige Witterungsberichte und reichliches Angebot herbei. An deren 1“*“*“ Uebrigens hat die Regierung eine Einnahme von wird 8 Stunden betragen. Der Kursus soll die Theilnehmerinnen S Närr April 48 Sn, vpri. Mai 8e der g Mas.Tehn umsag 1 ch Abnah Steng Plede⸗ ECE“ der Ausfuhr des Guano. zur Leitung vsn Haushaltungsunterricht in der Hauptsache nach der b 32 Käuferpreis, Juni⸗Juli 411⁄84 Verkäuferpreis, Juli⸗August 4562 Zeizen eröffnete stetig und nahm zunächst, da eine Abnahme der aissiers und gute Platznachfrage hervorgerufen wurde. Mais Abg. Bebel: Gegen das Ansiedelungssyndikat schweben seit unterrichtlichen da hin befähigen; eine der 1 8 K 1 -s do., August⸗September 41⁄64 Käuferpreis, September⸗Oktober der auf der Ozeanfahrt begriffenen Zufuhren gemeldet wurde, eine fiel anfangs infolge bedeutender Ankünfte in den westlichen Plätzen, einiger Zeit Prozesse feitens der Leute, welche sich hatten ansiedeln hauswirthschaftlichen Fertigkeiten, wenigstens gewisse Vorkenntnisse auf G Gesundheitsstand in Berlin hat sich in der Woche des 38i Verkäuferpreis, Oktober⸗November 3*2 Käuferpreis, November⸗ steigende Tendenz an. Diese konnte sich jedoch nicht weiter entwickeln, erholte sich aber später infolge der Festigkeit des Weizens und schloß wollen. Herr Hermann erhebt Vorwürfe gegen das Syndikat, daß diesem Gebiete werden vorausgesetzt. 1[1. bis 7. März etwas weniger günstig gestellt, und auch die Stes Dezember 387 3 do., Dezember⸗Januar 3⁵7⁄64 d. do. da die ausgegebenen Broadstreets⸗Berichte hindernd in den Weg traten. stetig. 1 3 es Läͤndereien bei Windhoek, die sich des steinigen Bodens wegen nicht Nraͤbere Darlegungen über Art und Umfang dieses Kursus enthält lichkeit zeigte eine größere Steigerung (von je 1000 Einwohner Manchester, 17. März. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5 ⅛, Später jedoch wurde der Eindruck dieser Berichte durch Meldungen Weizen pr. März 61 ½, do. pr. Mai 63. Mais ur Ackerwirthschaft eignen, dazu ausgeboten habe Ich habe es . 11u1u.“ 8 8,0 eeinnekinre i starben, aufs Jahr berechnet, 20,1 gegen 16,9 der Vorvcch or Water Taylor 7 ¼, 20r Water Leigh 6 ¼, 30r Water Clayton 7 ¼, über Ernteschäden in Ohio wieder verwischt, und da auch die Ex⸗ 28 ½. Schmalz pr. März 5,27, do. pr Mai 5,40. Sp zur Acke. E—“ eg habe. be es der eingehende Vortrag des vorgenannten Kreis⸗Schulinspektors in Namentlich kamen infolge der anhaltend naßkalten und d. Ir Water e ker 7, 40r May 117* th. Medioc Wilkinson 8, 1 fär eünftige Ablief ge Abschlüß TEE Mär 9,50 w . 8 nicht getadelt, daß Graf rnim sich an kolonialen Unternebmungen dem Bericht über die Generalversammlung von 1895, der durch Ver⸗ Witterung akute Entzündungen der Anna⸗ nd rarha z2r Mock Brooke 7, 40r Mayoll 7 ½, edio Wilkinson 8, porteure für künftige Ablieferungen große schlüsse machten, trat eine s clear 5,35. Pork pr. März 9,50. betbeiligt hat, sondern ich habe mich nur dagegen verwahrt, daß die mittlung des letzteren gern jedem zur Kenntnißnahme leihweise zu⸗ sehr großer Zahl zum Vorschein und endeten auch n 8G in Seeer i I. ee F-er “] -259 gestellt werden wird. Nur kurz sei hier erwähnt, daß sich die Kursus. emn 3Töde. Auch Erkrankungen an Grippe 4 . 8 een, 12. b 5 8 mn ag. 8 28 arbeit in drei Theile gliedern soll: 3 deohachtet und 6 Todesfälle infolge von Feme 8 varß 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 118* 11A1AA““X“ theoretisch⸗wissenschaftliche Theil unter un⸗ gegen die Vorwoche geänderter Zahl traten alate Barabn 2 Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 S 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. dedels vecenst manz daß das eich die doses Henen, enem sest] Prüteberehece negasschen Vecsaomas nde seh Ehenar win be. hegten als Tcdarsacen ur Eame. dersclen chee , N. Welsser ge aci mnnan Versicherung .„ Sealsstucgerr ven Jechicampätent 8 EEEEIE1“ veee. Ses Hermann se andeln: den menschlichen Organismus und dessen Lebensbedürfnisse, ci b g . ug Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. das Gebiet bei Windhoek als für die Viehzucht geeignet bezeichnet. Nahrungsmittellehre, Gesundheitslehre, Wirthschaftslehre, insoweit sie deg e . Alter von unter 2 Jahren. eilne 4 Berkäufe, ch jhpapi gung 8 10. Verschiedene Bekanntmach habe; an Ackerbau habe das Ansiedelungssyndikat nicht gedacht. das Familienleben berühren und für eine Frau wissenswerth sind 3 des Fsnnnns an der Sterblichkeit mar nur werz 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. ¹ sedene ungen. Damit schließt die Debatte 8 * nrd vee +9 Denswerch ma;]†gegen die Vormoche gesteigert; von je 10 000 Lebenden stander = 8 8 erner Einrichtung von Haushaltungsschulen, Einrichtungskosten G 2 1- I5, 1“ 5 7eg ; .“ ; . g5 e,] . faeb Der Inbhab ieses Checks wi Abg. Graf von Arnim bemerkt, daß er persönli Arbeitspläne 8 Ff aufs Jahr berechnet, 50 Säuglinge. Von den Infektionskreg ch 11 lung des Zuschlags wird am 8. Mai 1896, Knütter hierselbst, Schützenstraße 16 bezw. 15, aufgeboten. Der Inhaber dieses Checks wird auf⸗ de nfbeivnet vicht dAs de. . b- d-ve. g.- is sir Butbaltengssbeler. Theil wird sich unter dem heiten zeigten Masern und Scharlach eine geringe Ab⸗, Erkrankunge 1 Untersu ungs⸗Sachen. Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. als Bevollmächtigten der betreffenden Finder, betreffs gefordert, seine Rechte auf ihn spätestens im Auf⸗ Beschäftigung dieser Sache nicht die genügende Arbeit widmen könne einer Haushaltungslehrerin d47 alle Gebiete der hauswirthsch f lich 8an Diphtherie eine mäßige Zunahme, und zwar kamen Erkrankunza [77460] Bekanntmachung. Die Akten 85. K. 14/96 liegen in der Gerichts⸗ der in der Zeit vom 24. Dezember 1890 bis gebotstermine am 21. September 1896, Vor⸗ 8. 8 8 5 arr 5 Fer Nn auswir aftlichen an Masern nur in der Friedrichstadt und Schöneberger Vorstadt, a 1Das unterm 30. Januar 1896 erlassene Ersuchen, schreiberei, Zimmer 41,. zur Einsicht aus. 28. August 1895 von den zu dem Verein gehörenden mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte,

Ausgaben und Einnahmen für das südwest⸗afrikanische 1“ F* ZX“ des Scharlach in der Rosenthaler Vorstadt, an Diphtherie in der jar⸗ mffend Aufenthaltsangabe der Kellnerin Margarethe Berlin, den 16. März 1896. Droschenkutschern in den von ihnen gefabrenen Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im Schutzgebiet werden bewilligt. usholts, . vi⸗ 82 Wäsche in jeder Beziehung, Küche und seitigen Luisenstadt und Rosenthaler Vorstadt in größerer Zabhl . Eydow, gebdoren 26. Januar 1872 zu Berlin, ist Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Droschken gefundenen, in dem in der zu I. bezeichneten II. Stock, anzumelden und den Cbeck vorzulegen, Damit ist der Etat des Auswärtigen Amts und der bee. 1““ be Be⸗ Anzeige. Erkrankungen an Unterleibstyphus blieben vereinzelt. E⸗ Erdnt 8 1 Gerichtsschreiberei ausliegenden Verzeichnisse, auf widrigenfalls der Check für kraftlos erklärt werden Schutzgebiete erledigt. ¹ ö aae 6- 1A“ ., krankungen an Kindbettfieber wurden 8 bekannt; rosenartige Entzin Potsdam, den 13. März 1896. 8 [77470] 1 b 1 swelches Bezug genommen wird, unter Nr. 2 bis wird. .“ Es folgt der Etat der Verwaltung der Katserlichen e ean⸗ 88S.e 2 dungen des Zellgewebes der Haut blieben zahlreich; auch Erkrankunge Königliche Staatsanwaltschaft. Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ 268 2 n. bis 384 aufgeführten. 8 1 Breslau, den 8 vu] 1896. ict Marine heraus zu eh 8 an Keuchhusten, die in 16 Fällen tödtlich endeten, wurden sehr zabg⸗ —— —— bverfahren verkauften, früher der Gutsbesitzerin Auguste Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ König⸗ iches Amtsgeri 8 . ursus reich zur ärztlichen Behandlung gehracht; rheumatische Beschwere Weiher, geb. Jastrow, gehörigen Allodialgutes Gr. stände werden hierdurch aufgefordert, bei dem unter⸗

Berichterstatter Abg. Dr. Lieber (Zentr.) schlägt vor, daß die Da die Kursuskosten aus der Vereinskasse gedeckt werden, so wird aller Art wurden gleichfalls häufig Gegenstand ärztlicher Behantlan; Aufgebote Zustellungen Bäbelin das Verfahren aus § 73 Abs. l der Ver⸗ zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf 8 - 8 8 8 18 8 , 9 el uns 9 ge 10e! 28

——ö

1A1A1X“X“ einmaligen Ausgaben be⸗ ede Theilnehmerin b1““ I1“ tbeilnehbmen Bübelin vdom 24. Mat 1879; betr, die Zwangs⸗ den 28. Mai 1890, Nachmittags⸗Aet Uhr, an ö8b abbanden ge⸗ rathen werden möchten. 8 ee umd nr eln Mänterealgel ven en entlich 1,50 zu zahlen und der l vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Gerichtsstelle, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, kommenen Wechsels d. d. Zeitz, den 8. Mai 1895 Bei den Ausgaben für das „Marinekabinet und haben. Dazu werden noch für alle nicht in Neurode wohnenden g 8 Geldforderungen, stattgefunden bat und Erinnerungen Flügel B, part., Saal 32, anberaumten Termin ihre über 600 fällig am 8. August 1895, gezogen von

HSHandel und Gewerbe.

Ober⸗Kommando“ werden entsprechend dem Antrage der Theilnehwerinnen die Kosten für volle Pension von wöchentlich 15 Tägliche Wa ; . 3 p zigen Frift nicht erhobe Ansprüche Rechte anzumeld idrigenfalls ihnen Richard Otto auf Peter Scheeben in Zeitz und von 8 mar n entsp 1 2 ge vn. 8 g vbn .e. äg gengestellung für Kohlen und Koks (76 wangsversteigerung. innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben wor⸗ An⸗ prüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihne dic al ter S 9 Budgetkommission gestrichen: die Stellen für 3 See⸗Offtziere, Sn. . 2 Reisekosten Somit “; 88 Ge⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. Im Wege der Zgangsvollstreckung soll das im den sind, ist von dem Großberzoglichen Amtsgericht nur der Anspruch auf 9 des durch den diesem durch Giro. weiter begeben an die Englische 1 Registrator und 1 Kanzlei⸗Sekretär beim Ober⸗Kommando sammtkosten für auswärtige Theilne merinnen ohne Reisegeld auf An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 11 308, nicht rechtzerg zandbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An⸗ Stoff⸗Fabrik, Reißner, Wohl & Comp. in Berlin, 2 9 Gru 8 wodurch 9000 erspart werden 29, belaufen. Die 1““ gern Eröffnung des Kursus gestellt keine Wagen. r Niederbarnim Band 47 Pir 9254 auf den Namen und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, beantragt worden. Der Inhaber des Wechsels wird UU . . pgin pomach 9 5 2 5 2 8 2. hües 2 e. 8 Miet b-iE g eer 2 22e 8 . 8 8 4 7 s 5 A‿ Fo nfoeforde soino Rechte j 9 i Bei Keichs⸗Mari 2 E gemacht wird, ist auf 1 bis 12, die Meistzahl auf 20 bis In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 4865, nicht ret⸗ des Maurermeisters Gregor Andritzki hier eingetragene, den Käufer angesetzt auf Sonnabend, den jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen au gefordert, seine Rechte in dem auf den 21. Juli m „Reichs arineamt werden gestrichen: 24 Theilnehmerinnen festgef Theilnahmeberechtig 8 8 ; rze t Ie w 8 24 Theilnehmerinnen festgesetzt. eilnahmeberechtigt ist jede unbe⸗ UL W 5 8 5 896, V 8 9 U wird 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1 Registratur⸗Assistent und 2 Kanzlei⸗Sekretäre, 1 Kanzlei⸗ scholtene Frau oder Jungfrau, erwünscht besonders ist die Theilnah eitig gestellt keine Wagen. in der Coloniestraße Nr. nach dem Kataster Nr. 138 28. März 1896, r— Ee“ ärz 1896 ten Gerichte, Zi Nr. 5, anberaumten Termine die en Müö && 8 Igese, e u. 2⸗ sonders ist die Theilnahme 1 b belegene Grundstück in einem neuen Termin am Amtsgerichtsgebäude. Die Rechnung des Sequesters Berlin, den 10. März 1896. neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termin iener, urch im Ganzen 7300 erspart werden. von Lehrerinnen und Handarbeitslehrerinnen; eine gewisse Vorberechti⸗ 82 8 der v. 1 der Aktionäre de 11. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem über die Verwaltung des Grundstücks während des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. geltend zu machen, und den Wechsel vorzulegen, Di 18 3 ichs h p je Soo⸗ gung T. ei 10 3 ir ing rär 1 sus spezi Preußis en 2 ie 5 nung 8 2 ¶n. . : Eg g 9 9 . 43 „8 2 65 38 4 9 5 55 9 8 . vif igenf 8 s f 5 9 S- Ausgaben für das Reichs⸗Marineamt, shr die See⸗ eee e e“ bntfe L der 14 Ri ebben Fee unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Zwangsversteigerungsverfahrens ist mit den Belägen weceana alls der Wechsel für kraftlos erklärt werden warte, die Stations⸗Intendanturen und die Rechtspflege werden von moePdum We vams Henif. , genen 6 % im Borjahre, sestgese vIeere, geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei [77339) Bekanntmachung. eeö“ 1 3 ohne Debatte bewilligt. Meldungen zur Theilnahme sind an Herrn Kreis⸗Schulinspektor 7(, gegen 6 % im Vorjahre, festgesetzt. Die Dividende ist sofer Das Grundstück ist bei einer Fläche von 5 a 27 qm niedergelegt. Im Namen des Königs! Zeitz, den 13. Januar 18965. Bei 1 Kapitel „Seels ö eo n. PDr. Springer zu Neurode zu richten, der auch zu jeder den Kursus an der Gesellschaftskasse zahlbar. . E N gswerth Gebäudesteuer ver⸗ K akow, den 16. März 1896. Auf den Antrag: Königliches Amtsgericht. Bei dem Kapitel „Seelsorge⸗ und Garnison⸗ betreffenden Auskunft bereit ist. Meldung 8 Se Fh⸗⸗ Der Aufsichtsratb der Akt Gesellsch S gz in mit 6990 Nutzungswerth zur Gebäudesteu⸗ rakow, 9. Marz b ,5 1““ Rittl S esus etreffenden Auskunft bereit ist. Meldungen, die erst nach dem 1. Mai b sichtsratß der Aktien⸗Gesellschaft Schäffr Das Weit thält der Aushang an der Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann. 1) des Bierverlegers Heinrich Knoch in Könnern dittler. Schulwesen“ beantragt 3 aus 82* b . Walcker hat beschl 8 z8rsj e h anlagt. Das Weitere enthält der Aushang . 4 verA übn Ue dingens (Fentr): die verbündeten Regi eingehen, werden nur noch ausnahmsweise Berücksichtigung finden 8 zell er hat Via ossen, für das rergangene Geschäftsjabt n Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des als gesetzlichen Vertreters seines minderjährigen 8 r. Lingens k 8 ve eter gi igen n. ön Di end 2 8 P 8 8 2 8 ver. 2 nh 3 8 iIIp 8 8 “] g 3 3 erungen zu können. ertheilung einer Dividende von 4 % (gegen 2 % im Vorjahre) da hhlags wird am 11. April 1896, Mittags [77500] Aufgebot. Sohns, des Maschinenschlossers Willy Knoch in [62600] Ausfertigung. v

92

rsuchen: im nächstjährigen Etat die S v ischen Marine⸗ 1 vers zuschlag Zus ¹ b n 3 1 5 . ²Seeen der kathollseten Feartn⸗ 8 8 Generalversammlung vorzuschlagen. 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten Auf Antrag des Kaufmanns Eugen Rothes in Friedeburg a. S., Aufgebot.

arrer dem wirklichen Bedürfnisse, insbesondere für die Seelsorge Zur Arbeiterbewegung Die gestrige 25. Generalversammlung der Greppinen ichtsschreiberei,5 ires wi J 2 ichten Wilhelmi In diesgerichtli 1 für Klei woßbl in Curba SeaofTa 8 wAseer. 2 5 2 8 3 8 8 Iar 8 2 86 5/ er 0 8j MBuenos Aires wird der unbekannte Inhaber der am 2) der unverehelichten Wilhelmine Koch aus der öö ir E 8 1 wobl ir bvee. Helgoland, S -2reeneeenae für den Aus Essen berichtet die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ Eine Versamm⸗ Werke, Aktien⸗Gesellschaft, genehmigte den vorgelegten Se. 2 1 Eigen. I b i ö“ 1000 . Aktie alten Hütte bei Dornitz, 8 wAsenh S üe. Se e“ entiprechend, zu ger. lung der Anstreichergebilfen beschloß am letzten Sonnabend, da nur schäftsbericht sowie den Rechnungsabschluß für 1895, ertheilte Ern den 7. März 1896. Nr. 310 des Norddeutschen Lloyd in Bremen hier⸗ beide vertreten durch den Rechtsanwalt Conert in. S. 160, befindet sich in dritter Rubrik bezüglich des Un e ad 1 1 Kehrforderungen in den Etat A“ Theil der Meister die von den Gesellen auf⸗ lastung ns ee. die Dividende auf 4 % fest. 1 Königliches ümtsgericht T. Abtbeilung 86 mit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter An⸗ Könnern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu: Anwesens Hs. Nr. 5 in Oberwinterbach der rI11*“ gesteülten beitsbedingungen waren, von Montag P ie 3 5* 1mu““ der Raven sberge- meldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem Könnern durch den Amtsrichter Mathv. für Recht Schmiedstochter Margareta Kronester von dort, nun⸗ Cvandelischen Ln428 wennn, vLer-een vr. eeJe. Lhesen 2 s den Bedingungen entgegenstellenden Meistern die Arbeit nieder⸗ Spinnerei eschloß, wie die 8 b.⸗westf. Ztg. berichtet, die Ars⸗ [77471] Zwangsversteigerung. u“ hiermit auf Dienstag, den 1. März 1898, I. Das am 29. Juli 1889 vom Kreditverein von mehr verehelicht und in Gütergemeinschaft nach goesee. 2. v öö orge ür zu egen. Für die Zimmerer und Holzarbeiter soll die über den zahlung einer Dividende von 3 %. Die Bilanz wurde einstiman Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Thorwest, Nägler & Co⸗ in Könnern auf den Namen Bamberger Landrecht lebend mit dem Dekonomen .“ A. 1,2— . entscheidende Versammlung am nächsten Sonntag statt⸗ ertheilt. Für das Vorjahr wane zrundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ Gerichtshause bierselbse 8 Obergeschoß, HFercncten Antragftelergg anageftelt Bei⸗ Georg Maar in Oberwinterbach, nachstehender Ein⸗ ee ee ivg veii aeee eee 1u.“ 3 b 1 1. .n en e21341 bgr x Nr. 369 Kumen des Nr. 74, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte buch „B. Nr. 78, ö14“*“ g.: —— A-eee-2 in neen 12 sie 8- die Heiligkeit und Bedeutung In Dortmund wollen nach einer Mittbeilung desselben. Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betruge J ö widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt II. die von dem Kreditverein von Thorwest, 1. 10. Januar 1828. Zweihundert Gulden mit es Eides aufmerksam gemacht worden wären. Blattes die Schreiner⸗ und Zimmergesellen die Arbeit nieder⸗ im Februar d. J. 1 713 990 (+ 292 1561 und vom 1. Jarm ragene bierselbst, Wildenowstraße Nr. 5, be⸗ werden soll. Nägler & Ce⸗ in Könnern auf den Namen der fünf Prozent verzinslicher Kaufschillingsrest dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Vize⸗Admiral legen, wenn eine geforderte Lohnerhöhung nicht bewilligt wird. bis Ende Februar 3 386 366 (+ 490 342) legene Grundstück 28. Mai 1896, Vor⸗ Bremen, den 13. März 1896. zu 2 genannten Antragstellerin ausgestellten beiden Salomon Rosenfeld zu Uehlfeld nach Vertrag vom

Hollmann: i 8 N & E P 3 üun. 1 2 9878* 2445 8 8 8 1 8 und „E. Nr. 678: über 2445 Einlage Nachdem die bisherigen Nachforschungen nach dem

Die Anstreicher⸗ und Malergehilfen, die in eine Lohn⸗ Die Betriebseinnahmen der Gotthard bahn betrugen in n ichnete as Amtsgericht. . Beibücher „B. Nr. 350“ über 13 170 Einlage M.“* 8. dem Wunsche des am Sonnabend beschlossen, bis zum nächsten Jahre eine abwartende 201 800) Fr., für den Güterverkehr 744 500 (im Februar 188 Flügel C, Zimmer 40, versteigert werden. Das Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. weiden auf Kosten der Antragsteller für kraftlos, echtmößigen Inhaber dieser Hvpothekforderung . .2 5828 108*

ß aae D Stelln 7 inz „2 ze 8 85 = 2 7 8 200 1 7 i 8 . 89„ 1 8 1 8. r 1 chst iung zu tragen. Der Herr Stellung einzunehmen und jetzt von einem Ausstand abzusehen. 683 200) Fr., verschiedene Einnahmen im Februar 1896 40 000 siag rundstück ist 7 a 52 qm groß und mit 10 570 ———— erklärt. fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf 8 Lingens b. is auch d

c2— .& nẽ2 .

bü-naae et vdaß wir Oldenburg berichten die „Oldbg. N.“: Fast saͤ F 895 45 000) Fr., zusammen 1 145 000 (im Februar 128 8 8 77495 . z 5 b Handl ß ausgestellt, daß wir schon Aus Oldenburg berichten die „Oldbg. N.“: Fast sämmtliche Februar 1895 450 5 980 (imm Heveuek Das 1[774 Aufgebot. Mathy. ese F eziehenden Handlung an ge süchtigt baben 1 Maurergehilfen haben am Sonnabend Abend die Arbeit eingestellt, 930 000) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im Februar 18 ee Kvrem verenlact. der 844 durch vom 29. Februar 1896 L5 Feeha 8 18 shichen find o er e 22wesg-eg und nur sehr wenige haben sie am M fortgesetzt. Von dem Zentral⸗ 655 000 (im Februar 1895 600 000) Fr.; d Ueberschuß in Weitere enthält der Aushang on 3 er. rerhmi FAeee; st zu [57 f rechnet dreißis Jahre verstrichen sinde 922 eA ns.ves—Dnar. ahc hasges 1e und nur sehr wenige haben sie am Montag fortgesetzt. Von dem Zentral-⸗ 5. . ) Fr.; demnach Ueberschuß Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird legitimierte Amtsgerichts⸗ Sekretär Westhelle zu [57110] Aufgebot. hiemit auf Antrag des obengenannten Georg Maar SSöw -Agr Le en Eege 11“ örtliche bureau des allgemeinen Verbandes der Maurergehilfen ist den Aus⸗ 1“ 490 000 (im Februar 1595 330 000) Fr. 8 am 1 Inni 1896 Vormittags 11 Uhr, Bochum hat das Auf ebot der von dem vormaligen Das Svparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu an alle diejeni Fe⸗. welche auf die fragliche Forderung eazs A. easeerer 4 8 1 ee . ee ese. efagbt Eine r vnme vlich W“ 18 e. laufene Fabr Geee Hipidende 114281.812 8 5 2 . tbenda verkündet werden. Die Akten 87. K. 28 96 Gerichtsvollzieher Julius Schellin zu Bochum ge Frankenstein in Schlesien Nr. 20 056 über 5316 hisc ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung zur 8. giebt dort sein at vlisches Z eves n vevras einzurichtendes Arbeitsbureau, von dem Arbeiten an- Weizen unverändert. Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zolkgewicht 19 11. März 1896. sa Hamm ginterfegtenden Stücen der 4 % Preu⸗ Antrag des Vormundes des Gläubigers, Häuslers ü.. Monaten dei unterfertistem GBegrchc, vneglber 1“ sch⸗ ““ und ausgeführt werden, ihnen eine nicht unerhebliche Ein⸗ Gerste ruhig. Hafer träge, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 19 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. ßischen konsolidierten Staats⸗Anleihe Serie E., Anton Scholz zu Alt⸗Altmannsdorf, zum Zwecke der 1896, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen pastoriert in Stade, woselbft der katholische Zwilpfarrer zugesagt hat, ahme gewähren wird. 8 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. Spiritus Fir 389 789 und 399 931 beantragt. Die unbe⸗ neuen Ausfertigung amortisiert werden. Der In⸗ Sitzunzssaale anberaumten Aufgebotstermine. Im alljährlich sechsmal nach Cuxhaven zu kommen, um dort Gottesdienst ürth haben wie „W. T. B.“ meldet, etwa 1000 Holz⸗ 100 Liter 100 % loko 31,60, do. pr. März 31,40, do. pr. Fra [77472] Zwangsversteigerung. kannten Gläubiger, welche gegen Schellin Ansprüche haber des Buches wird daher aufgefordert, spätestens Falle der Unterlassung der Anmeldung der Anspruͤche abzuhalten, und zweimal, um die heiligen Sakramente auszutheilen. In 4 Aiten g gasherer Facettenschleifereien jahr 31,60. 7 go2 9 1 eis Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im aus dessen Dienstverhältniß zu haben glauben, werden im Aufgebotstermine den 8. Juli 6 Bird die Forderung für erloschen erklärt und im Helgoland liegen allerdings die Verhältnisse schwierig: es exiftiert in ge Un bes Ir. u Nord Oftseꝛ⸗ 12, Den Si eJh den Danzig, nes (W. T. B.) Getreidemarkt. Weß Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai mittags nhs seine be-Pe 195 Hypothekenbuche gelöscht werden. 82 des Hyp.⸗ Helgoland kein katholischer Pfarrer, und während des Winters ist es g der Dreher, Schlosser, Modelltischler und D echsl⸗ bei d Lüt f. EE“ EE81 Riederbarnim Band 86 Nr. 3062 auf den Ramen 1896, Vormittags 10 Uhr, vor nehrroumken dernf Hner. 85 1 8 Ges. i. d. Fassung d. Art. 123 Ziff. 31 des Augf. Seezüic 1 8 88 en 8 ear vv. .n⸗ gar⸗ Fhrnschinenbaugesellschaft mde Fl n c. 2 * ecker do. inländ. hbellbunt 148, do. Transit hochbunt und weiß, des Zimmermeisters Otto Schulze hier eingetragene, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Kraftloser lärung I ger mg. Ges. z. R.⸗Z.⸗P.⸗O. u. K.⸗O. §§ 823 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O.) we möglich wenigstens x8* SaegE eepe;⸗waa reeva in Kesselschmiede, sowie die 2 Keter 2n bitf öö 149 8 N2anft b. 1 vre⸗ April.e 4 *8 Nr. 5 belegene am Aufgebotstermine ege⸗ Ar. Felprnce Fesnkes Amtsgericht Segc Höchstadt a. üsch bF 896. verknüpft sein —, einen Pfarrer dorthin zu bringen. Während der schl g. r , 1 d. BZI) g dae. I 179 8 mr ril⸗Maꝛ 70, egulierungste⸗ Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor melden widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die vor⸗ u Königliches Amtsgericht. Seva nene. er ¹ lossen. (Vgl. Nr. 61 d. Bl.) u freiem Verkehr 150. Roggen loko unverändert, inländischer 1 3 2. L E-. E 22 ανεμ sti . dee esezs zs 6 ee- der katholische Marinepfarrer von Wilhelms⸗ Hier in Berlin haben die Putzer (Maurer) am Montag in 2 rusfischer und polnischer . -enn v- 1““ öZ1 begeshnete Radtion füehngrl sgggene [77498] 8 Aufgebot. (L. 8) 3 1v ung: berübergeschict, um dort Gottesdienft abzuhalten. einer Versammlung beschlossen, in eine allgemeine Lohnbewegung ein⸗ 110,50, do. Termin Transit pr. April⸗Mai 77,00, do. Regn Das Grurdsfack is bei 22 Fläche von 172 10 qm Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der unverehelichen Ernestine Kneisel (L. s.) Srr hecge Sekrar. dier hervorheben, daß wir in allen diesen Dingen in utreten. Sie verlangen, wie die „Voss. Ztg.“ mittheilt, die so⸗ lierungspreis zum freien Verkehr 112. Gerste, große (660 700 Grauzg zur Gebäudest b, icht veranlagt. n safk asathee cdrch 8 ( Neu⸗Trebbin, vertreten durch den Rechtsanwalt .S. K. S voller Uebereinstimmung handeln mit dem katholischen Militär⸗ fortige Einführung der neunstündigen Arbeitszeit, einen täglichen 113. Gerste, kleine (625 660 Gramm) 103,00. Hafer, inlaäͤndüce Das 1“ 44 der Gerichke⸗ [77492] Aufgebot 8 FFensch zu Wriezen, wird der Inhaber des angeblich Propft Bischof Dr. Aßn 1“ Mindestlohn von 7 und wöchentliche Lohnzahlung. Die 104,00. Erbsen, inländische 105,00. Spiritus loko kontingerte tafel. Das ür beil über die Ekt ilung des Zu⸗ Es ist das Aufgebot fol ender Gegenstände, insoweit im Jahre 1894 auf unbekannte Art abhanden ge⸗ [61409] Aufgebot. ropft, Bischof Dr. Aßmann, der in höchst dankenswerther Schuhmacher Berlins haben in fünf greßeren Fabriken die 51,000, nicht kontingentiert 31.50. schlags wi 2 I-- AAe eAr agt: komm Sparkassen⸗Quittungsbuches Nr. 8753 der Der Arbeitsmann Fritz Witt aus Cowahl hat das Weise auch die Marine in allen diesen Angelegenbeiten unterstützt Arbeit niedergelegt, im Ganzen etwa 250 Gesellen. In drei Breslau 17 März. (W. T. B.) Getreide⸗ 2 Le mird ben⸗ E“ S. X 1.r0 5 88* I1 1“ Bber⸗Barnimer Kreis Sparkasse zu Freienwalde a O., Aufgebot Also, meine Herren, was diese Resolution und diesen Antrag be⸗ 15 6Nege⸗ .; ens büereans 8 22 1 L1e Si. 2 Sriritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 5⸗ 85. mhr. benda verkindes veGerichisschreiberen, 1) Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ aus estellt 8 die unverebelicte Ernestins, se se. 1 Sefothec ft. so bin ich in der Lag seiten FeRees. den ar bildhauer befinden sich in elf Betrieben im Ausstand. ie rauchsabga pr. März 50,00, do. do. 70⸗ Sabzn ins n b sellschaf Trebbin über ein Guthaben von 56 ℳ, eingetragen Fol. 6 A. des Grund⸗ un otheken⸗ - ger 1ane 224 ven d⸗ Ler die Metallarbeiter beabsichtigen, erst nach Beendigung des Klempner⸗ pr. März 30,50. 15⁵ 8“ S; ang . C Berliner Pferdebahngesellschaft dafgefader⸗ spätestens an Aahebotskermin, welcher buchs der Pöenees Nr. 7zu Dümmer füͤr den Kauf. egr; S ee daß wir Exess Resolution bereits näher getreten ausstandes in eine Lohnbewegung einzutreten. In der Metall⸗ Magdeburg, 17. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Königliches Amisgericht 1. Abtheilung 85. 2 zu Berlin, auf den 15. Oktober 1896, Vormittags mann C. A. Techam in Wittenburg, und von diesem sind, act bie Marineverwaltung als solche wird es nicht daran fehlen wve von Bär u. Stein haben die Klempner, Schleifer, zucker erklusive, von 92 % —, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 12,8— 9 1 betreffs der je in der Zeit vom 1. Januar 1895 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ dem Antragsteller in blanco zediert, sowie assen, im nächsten Etat denjenigen katholischen Marinepfarrer aufzu⸗ eeeem 888EI1“ ver⸗ 12,75, 585 75 % Rendement 930510,30, Fet 8⸗ b [77473] Zwangsversteigerung. bis 31. Dezember 1895 in den Fahrzeugen der beiden v E,u,. und 92) 8 EEbT“ nehmen, der hier gewünscht wird, soweit das Reichs⸗Schatzamt ., Ae vnnhe Leige beils. 8 illig orden ist, und raffinade .20,25. rotraffinade II. 25,00. Gem. 2. affin Im Wege u soll das im svorbezeichneten Gesellschaften efundenen, in der ge⸗ das Sparkassen⸗Qui⸗ tungs u „vorzu egen, wi rigen⸗ ark, eingetragen .9 1 1 EE“ gsrebüe 4* 8 eine Lohnerhöhung. Die Lage in der Konfektionsbranche ist Faß 24.50 25,25. Melis I. mit Faß 24,00. Fest. Roh Grundbuch . SPenngevoclstren 88106 Nr. 5038 mei aen. hierselbst Früildrichstraße Nr. 218, befind⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. und Hypothekenbuchs für die beiden minorennen müstimmt; ich bin darin nicht selbftärdig⸗ immer noch nicht geklärt. Die Dame tel⸗Sch b T ã . 259 8— f von der Königstadt Band 8 stelle, wos sie r äglich i 2. . Töchter des Antragstellers, Namens Anna und Ida Im aroßen Ganzen kann ich mich als 525 schlossen ior ehgf nn sear venvah neidermeister be. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 12,42 ½ Gd., 1259 8 auf den Namen der verehelichten Stuckateur Hoff⸗ lichen Sammelstelle, woselbst sie wochentäglich in der Freienwalde a. O., den 12. März 1896. öchter des Antragstellers, ,W Im großen Ganzen kann ich mich also dahin zusammenfassen, Zlossen am Montag in einer Versammlung, den ausgearbeiteten pr. April 12,50 bez., 12,52 ½ Br., pr. Mai 12,67 ½ bez. 12,70 Dr. mann, Karoli auf ßli it von 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags Königliches Amtsgericht. Witt, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird meine Herren, daß wir alles Mögliche thun, ebenso wie in der Armee Tartf richt anzuerkennen, innerhalb acht Tagen wieder eine Versamm⸗ pr. Juli 12,92 ½ bez. 1295 Br., pr Sktober⸗·Heiember 11,524 G. bier EEEE“ Bfiguet vefindlichen zin ei der Fven hs HeePh aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ 1 81“ as 8 8 8 8 7 lung einzube 5 3 S 8 3 2 2 5 2„ 2 9*„ 2 , * 2 E 2 2 2 S n 9 1 8 3 1 w W 8 9 2 in den fürchlichen Bedürswissen nunserer kathollschen Mannschaften 2 gü-e fii. 1-ü— —5 9 eft., rr. I.. b Ternit 9225 Nr. 17, belegene Grundsüück am 8. Mai Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts, zur Ecgen 8 or. Söh in Stuttgart bernber 1897, verenihnaanenekobeemine Rechnung zu tragen. Preistarif zu verlangen, der zur Grundlage eines neuen Lohntarifs für Sasdei. .. Möe. eesn 8 Rnn 8 44 . 1ee Seee Zt E 1eaSchrhe lich Fürt. b“ Mar . e Fe enblelan darf seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen b 54 8 ie I.areg ve bes 2 1 .““ - lata. Gr er B. pr. März 3,45 ℳ, preo⸗ ken Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erdgeschoß, Zimmer 24, zur Einsicht au iegenden Verzeichnissen, mne Rechre auz 8 1 8 Die Ausgaben werden genehmigt und die Resolution an⸗ ““ dienen 2 Die Droschken⸗ 3,47⁄ ℳ, pr. Mai 3,50 ℳ. pr. Juni 3,52 ½ ℳ, pr. Juli 3,52 ügel C., Zimmer 89 versteigert werden. Das auf welche Bezug genommen wird, unter Nr. 1 bis G. von Pachaly's Enkel in Breslau gezogene, zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er 2 b 1 24 22⸗ 8 - Aasteleen veFe. während be pr. Sene eS pr. September 3,55 ℳ., pr. Oktober 858 fundstück ii bei einer Fläche von 9 a 84 qm 6996 bezw. 1 bis 767 aufgeführten, Gunstem von Wöu“ e gc 2 Fefna fecden we. den 9. Januar 1896 1b Genehmigt wer ferner die Ausgaben für die Gell⸗ Gewerbe⸗Ausstellung gemeine Lohnbewegung zu be⸗ pr. November 3,57 ½ ℳ, pr. Dezember 3,57 ½ ℳ, pr. Januar 3,9.0 mit 11 900 r Gebäudesteuer II. seitens des früheren bezw. des jetzigen Vor⸗ ausgestellte und von diesen auf die An⸗ ragstellerin ittenburg, den 9. 1896. 1 verpflegung . den Betrieb der Floue, für Nn .“ Basel berichtet der Berner „Bund“: In einer Vers ag evee Aünlen: kg. Fest. Schluß eeast. d08 eesangseegat nr. Fösanden an sitzenden des Vereins Berliner Droschkenkutscher sirierie. mig den Nessiser ö“ Geter og1. Necklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. pflegung, Bekleidung, Garnisonverwaltungs⸗ und Serviswesen,! lung am Sonntag beschloß die Holian EE4“*“ Bremen, 17. März. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Zan⸗ der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei⸗! zu Berlin Wilhelm Schütte bezw. Wilhelm] sehene Che⸗ vom 24. Dezember über 2500 ℳ, Fshen; c Serot 2 Son eschloß jarbeiter⸗Gewerkschaft, in Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der S 8

—2„ —,

2— 9 9

88GC 2 1

1

28 C.

8

cy 2

*