1896 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[4721424 8 Aufgebot. 8 richte anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls verstorben. Dieselbe 8 8 8 Nach Art. 123 Z. 3 des bayer. Ausf.⸗Ges. z. R.⸗Z.⸗P.⸗O. ergeht auf Antrag der unten benannten nach Ablauf der Frist der AUerbürger Lndwis IFacob außerehelichen ü beerbt von üdre 1 w 8 - B 8 1 Anwesensbesitzer an alle Personen, welche auf nachbezeichnete, zu den beigesetzten Zeiten eingetragene sen. bierselbst als Eigenthümer des Grundstücks in Es wird das beantragte Aufgebot da 1 e 1 e e 1 a; g 2

Hypothekforderungen ein t zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß Es werden din erlassen: * . Monaten, svätestens aber im Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls dieselben für erloschen wer die ihm obliegende Anmeldun unterläßt sein 1) alle, welche an di B ans ,5

erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht .Aufgebotstermin: 8 gegen ei 1 im redli & R 8⸗A d K

Hypoth e g werden A gebotstermi 8 Recht gegen einen Dritten, 282 im redlichen Verlassenschaften Erb⸗ oder sonstige Febene zum en 8 ei A n 71 er un onig 1 reu 1 en /— lill ger.

Montag, 13. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das zu haben vermeinen;

Rotthalmünster, den 2. November 1895. . Grundstück erworben bat, nicht mehr geltend machen 2) alle diejenigen, welche de Königliches Amtsgericht. kann. 9 unter 1 bezeichneten bbererneZestsammee 8a 1 8 h““ 1XX“ 85 B erlin, Mittwoch, den 18. März 1896.

Bleymüller, Königl. Amtsrichter. ““ ca rehet⸗ den . Ee. 1899. 3 ee.wn 8 nte 2 und 4 be Be. —— rzogliches Amtsgericht. G estamente, insbesondere der Ernenn 11““ s 2 2 b z Antragsteller und Zeit des Ein⸗ Hypotheken⸗ H. Cleve. ubrum unter 2 und 4 1eöeI Unt 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aftien u. Aktien⸗Gesellsch.

t ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Nr. deren hypothekierte 8 Bezeichnung der Gläubiger und deren Ford buch G s agsteller igeb 9 5 t Nvadc g Forderungen uch, 9 zu Testamentsvollstreckern und d 2 Aufgebote, Zustellungen u. der⸗ 8 7 Anwesen 8 Band, Seite 8 ertheilten Befugnissen, namentlich 84 Flen ———, De en 1 er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 v“ Se 8 Anufgebot. des im Rubrum unter 2 genannten Antrag Verkäufe, Verpachtungen, Be dingungen ꝛc. 1 9. Bank⸗Ausweise.

Englbert Kaiser, 11. Juli 1835 Für Anna Kaiser, led. Bauerstochter von Hub, eine Würding Ueber Leben und Aufenthalt der Reisekutschers⸗ stellers, auf Namen der Erblasserin Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

is e-e.- Heb, u im Anschlage von 57 Gulden, nebst Bd. II S. 82 ehefrau E“ geb. n 1852 SB“ oder auf Name⸗ 7 ehe;e Haus⸗Nr. 49 utsvortheilen in Stadtamhof, zuletzt wohnhaft in Regensburg, im lautende Werthpapiere, Sparkassenbü 8 5] litf 3 st 77 2) der Beklagte wird als der allei Idige Theil cke der öffentli uf g wi ies Haus⸗. ““ 1 orthe G ¹ am t w s apiere, parkassenbücher 8 4 wird als der allein schuldige Theil Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Jos. Zwicklbauer, 31. Juli 1826 Für Maria Niedernhuber ein Muttergut von 12 Eulden, Pocking Jahre 1885 angeblich in der Donau verunglückt, mittels seines alleinigen Konsenses auf 2) Aufgebote, u ellungen Durch Ausschluzurtheil vom 14. März 1896 sind . 8 e Klage bekannt S Bauer in Pecking, 8 für Joh. Heinzlmajer 140 Gulden und 10 Galden Bd. I S. 742 sind seit mehr als 10 Jahren keine Nachrichten mehr Produzierung des Testaments umzuschreides und dergl die Hypothekenurkunden über 2 Mal 300 Thlr. Dar⸗ 3) derselbe hat sämmtliche Kosten zu tragen. Mannheim, den 14. März 1896. 5 Haus Nr. 14 ö“ Elterngut, sowie 15 Gulden Ausfertigung vorhanden. Auf Antrag des Absentenkurators der. einzuschreiben und zu tilgen, sowie Klauseln . lehn, eingetragen aus den Schuldurkunden vom 15. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist Dauth, 3 Franz Obermaier, 26. Juni 1834 50 Gulden Darlehen der Kathar. Zehentreiter, Köchin Pattenham selben, des f. Zugführers J. B. Selch in Hof, ist anzulegen und zu tilgen und der Befugniß des 8 und 23. Dezember 1859 für den Ackermann Johann vor der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Augs. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Bauer in Altschörg 5. März 1840 beim Wirth in Salvator d. I1 S. 404 zum Zwecke der Todeserklärung derselben das Auf⸗ im Rubrum unter 4 genannten Antragstellen Durch usschlußurtheil vom 10. März 1896 sind Heinrich Bohm in Stappenbeck in Abtheilung III burg Termin auf Dienstag, den 9. Juni de bee c 8 F 6.Nr. 93 Gulden des Joh. Bapt. Pfisterer von Asbach, gebotsverfahren eingeleitet und wird in Anwendung auf seinen alleinigen Konsens Grundstä. die über nachstehende Posten gebildeten Urkunden: Nr. 3 und 4 der dem Grundsitzer Heinrich Haupt in 1896, Vormittags S ½ Uhr, bestimmt, und ladet [77481] Oeffentliche Zustellung. Gulden des Josef Leitner von Griesbach, der 88 824 836 d. 3.⸗P.⸗O., Art. 103 ff. des Hypotheken und Staatspapiere umzuschreiben 1) 200 Gulden an die Landes⸗Assistenzkasse zu Neustall gehörigen im Grundbuch von Jübar Band 31 die Klägerin den Beklagten zu diesem Termine mit Die verehelichte Schmied Wilhelmine Roschitzke Gulden des Josef Leitner von dort, 8 Ausf.⸗Ges. zur Z.⸗P.⸗O. und K.⸗O. Aufgebotstermin oder zu tilgen, sowie zu verklausulieren oder den Hanau aus Obligation vom 29. Februar 1816, ein⸗ Blatt 84 verzeichneten Grundstücke, gebildet aus den der Aufforderung, einen bei dem Kgl. Landgerichte zu Louisenfelde, vertreten durch die Rechtsanwalte Gulden des Josef Peisser von Asbach, auf Mittwoch, 10. Februar 1897, Vor⸗ Klauseln zu befreien, widersprechen wollen getragen im Grundbuch von Heubach Artikel 87 zufolge Verfügung vom 29. März 1861 gefertigten Augsburg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ Justiz⸗Rath Orgler und Dr. Asch zu Posen, legt in welche Forderungen auf das künftig anfallende Ver⸗ mittags 9 Uhr, Zivilsitzungssaal, anberaumt. Es hiermit aufgefordert, solche An. und Widersprüch. Ln Lbih. III Nr. 1, . Hypothekenauszügen und den genannten Schulv⸗ tretung zu bestellen. der Zivilprozeßsache gegen ihren Ebemann, den ö .mögen des Michael Obermaier vorgemerkt wurden ergeht demgemäaͤß die Aufforderung: 1 bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten 2) 300 Gulden an Müller Wilbelm Schlott von urkunden, für kraftlos erklärt. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung, welche Schmied, jetzigen Arbeiter Adolf Roschitzke, früher Michael Knaus, 10. März 1826 50 Gulden Zehrpfennigsrest für Magdalena Knaus 1) an die Verschollene, spätestens im Aufgebots⸗ Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimme sottgers aus Obligation vom 21. Mai 1839, ein⸗ Beetzendorf, den 14. März 1896. s teutch Gerichtsbeschluß vom Heutigen bewilligt wurde, zu Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bauer in Egglüng, 31. Januar 50 Gulden Schenkungskapital der Kinder Josef, Bd. termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, zetragen Abth. III Nr. 2 obigen Artikels, Königliches Amtsgericht. swird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehescheidung, Aktenzeichen II R. 4/95 des Land⸗ Haus⸗Nr. 27 Theres und Anna Knaus anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird, den 1. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr, 3) 300 Thaler an den Christian Straube von Augsburg, den 11. März 1896. gerichts Bromberg, gegen das am 15. November Franz Lechner, 17. März 1826 50 Gulden Zehrpfennig des Jakob Brückl, für den⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebände Oberzell aus Obligation vom 6. Oktober 1846, ein⸗ [77319] Bekauntmachun Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Augsburg. 1895 verkündete Urtheil der I. Zivilkammer des Gütler in Egglfing, selben ein Naturalaustrag im jährl. Anschlag von Bd. gebotstermine wahrzunebmen,. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer ztragen Abth. III Nr. 3 obigen Artikel Durch Ausschlußurtheil vom 1.Marz 1896 sind Beck, Kgl. Sekretär. Königlichen Landgerichts zu Bromberg Berufung ein, Haus⸗Nr. 21 1 40 Gulden .3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Nr. 7, anzumelden und zwar Auswämig fr kraftlos erklärt worden. die unbekannten Berechtigten rdb. n G nd mit dem Antrage: unter Abänderung des am 15. No⸗ Max Inzinger, 8. Juli 1839 120 Gulden Muttergut für Jakob und Michael Köß Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung thunlichst unter Bestellung eines hiesigen 3e⸗ Schwarzenfels, am 12. März 1896. buche des dem Wirth Rudolph Sein. ee Sasn0 [77482] SOeffentliche Zustellung. vember 1895 verkündeten Urtheils der I. Zivilkammer Hafner in Kößlarn, Inzinger à 60 Gulden und Rechte derselben auf .155 hierüber bei Gericht zu machen. 8 stellungsbevollmächtigten bei Strafe d8 Königliches Amtsgericht. hörigen Grundstücks d 114,f , vae. ogge Die Frau Ida Maria Wilbelmine Kutz, geb. des Königlichen Landgerichts zu Bromberg das Haus⸗Nr. 9 V finterfcluf und Verpflegung in Krankheitsfällen, Regensburg, 11 Mäm ö 1v 8 te. 4 N. r v-e meetesenes en ehfeaiain Bormann, bier Prenzlauerstraße 32, vertreten durch zwischen den Parteien kestebende Band die Ehe zm ferner für Maria Inzinger solche Rechte 1—— Amtsgericht. J. amburg, den 11. März 6. 8 8 g. un Sustiz⸗Rath Wegner hier, Probststraße 6, klagt trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil 221. April 1864 60 Gulden Vatergut für Maria und Jakob Inzinger, (gez) Rothmund. 1 Das Amtsgericht Hamburg. 22 eichneten Ge⸗ väkerlicher CCEEE.“ gegen ihren Ehemann, den Kellner Karl Friedrich zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits dann für Elise Inzinger ein Ausfertigungsanspruh Zur Beglaubigunnt:; Abtheilung für Aufsgebotssachen. ichts vom 13. März 1896 sind w in Abth. III Nr. 4 und umgeschieben zufolge Ver⸗ Kutz, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 3 obhne Anschlag mit Wohnungerechk und Ver. SeeEeen. 11, Ne üaereichm 2 chts vom 13. efenbriefe, welche über die für die bösung, vom 25. April 1868 Ueben ufolcge Ber, wegen der Verscgzung des Uaterdalts, wnordegtlichen ehie EEEETT. V pflegungsrecht im Krankheitsfall, für Max Inzinger .. vrabrrst 88 CEEEEE 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. nb Strich'schen Erben auf dem im Grundbuche Semelka Lebenswandels, gesundheitgefährdender Mißhandlungen, Ersten Zivilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts M 28 Der s f K. S . 8 S b 8 Ind Sirich ss b 8 e, T. 7 8 1 3 8 F hes idung g 9 De⸗ s zwis 81 „se a f de z * ein Wobnungsrecht er geschäfte bee v In der Louisenstadt Band 43 Nr. 2139 verzeichneten, b. von 90 Großmuttererbgeldern, eingetragen in auf Che cheidung, mit dem Antrage: das zwischen zu Posen auf den 13. Juli 1896, Vormittags

7 Franz Denk. Gütler 5. August 1826 60 Gulden Elterngut für Georg Huber und Jakob Indlin [77496] Aufgebot. bs. r e eeeein se⸗ den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Pfaffing, 13. August Weinberger, 30 Gulden Ausfertigung für dieselben 1. 49 [77493] Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der der⸗ venabestese n ““ 9 Feee I 11 für Karl Semelka, seit dem den Beftesten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftelen. Haus⸗Nr. 62 1837 und Gutsvortheile, 60 Gulden weiteres Elterngut —Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin, als storbenen Eheleute, Milchhändler Joachim Pe -2 See Emma nee e Abiheil G n ggs it des 8 A. sprüch die Post; gänzlich klären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

für diefelben und 6 Eulden Ausfertigung für die⸗ Nachsaßrfteger bat das Aufgebot der Nachlaß⸗ Ratösens und Amalie (Amalia) Margaretba (ür⸗ u Berlin gebörigen ng hacer. 2 üneg, II e Poft menn Hähe von 38⸗ zu 8. gämfrd, erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. selben gläubiger und Vermächtnißnehmer der zu Berlin garethe) Diedericke (Diederike, Diederika auch Die⸗ nter Zer. 1. 81 . 8 ,300 1 du 8 Föhs, von 396970 ausgeschlossen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer Posen, den 10. März 1896. 19. Juni 1826 Für Elisabeth Nöbauer, Stipulation wegen Hochzeits⸗ Safferstetten wohnhaft gewesenen, am 12. September 1895 ver⸗ derica), geb. Petersen, nämlich des Rechtsanwalt Kr. 280 w. 9.. 2 3000 . etchis ur. gliches e. sdes Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf den Miller, Aktuar, ausgang, Krankheit und Bedürfnißfall; 50 Gulden E“ storbenen Direktrice Emma Laura Schwartz beantragt. Dris. jur. Alfred Siemers, vertreten durch de 8 g N. 52 8 5 000 48₰ 1r.090 2 nigliches Amtsgericht. 27. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, Jüden⸗ für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Erbtheil für Katharina Hafnerin von Malching Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer birficen Rechtsanwalte Dres. jur. W. Kiesseldac r dr.000 e. N 10 1t 3000 Nr. 10 [77338] straße 59, II Treppen, Zimmer 119, mit der Auf⸗ 11“] 10. Januar 65 Gulden Vatergut für Josef Nöbauer mit Unter⸗ der Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spä⸗ und A. Siemers, wird ein Aufgebot dahin erlassen a7 000 Nr. 10 8 5000 2 Nr. 10* it 8 ch Ausschlußurtheil des biesig Königliche forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Oeffentliche Zustellung. 1840 schlufs⸗ und Verpflegungsrecht im Krankheitsfalle steestens in dem auf den 22. Mai 1896, Vormit⸗ Es werden nit 3 *ℳ. ec mr, 00 46N 8 13 mt A ichts; v M *1898 scd di E’env. lassene Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Die Eheleute C. Feger und Catharina, 9 Carolina Weidinger, 19. November 50 Gulden Darlehen der Maria Darringer von Pocki tags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, zur Zeit Neue 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst en 8000 ℳ. Nr. 10 mit 12 EE11.““ mtsgeriche vo. .März 18 find ie In aber lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 2 ossenbeck, zu Schalke, vertreten durch di Gütlerin von 1838 Reding 7 Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32, 29. November 1895 g z zu Mielber; 9 000 eingetragenen Hopotheken bezw. Theil⸗ ae 8 E9 A theilung III gege. 1 Sn 11 kannt gemacht. 3 8 nwalte Dres. Wallach I. und II. zu Essen, klagen Wollham, b anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ (Schleswig) geborenen Frau Amalie (Amaln bepotheken gebildet sind, BHZT11“ ba —— 11“ Uürbir Berlin, den 12. März 1896. en: 8 b Haus⸗Nr. 87 8 melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Bene⸗ Margaretha (Margarethe) Diedericke (Diederike 2343 ks ver 1 12 ,1 s Becer. C123 bü-ge Fe ““ eeeen Dobenzig, Gerichtsschreiber— 1) den Johann Vietinghoff zu Bickern, Bahn⸗ Friedl Johann, 20. März Elterngut zu 50 Gulden für Johann und Maria Egglfing. fizialerben nur noch in so weit geltend machen können, Diederika auch Diederica), geb. Petersen, des n im Grundbuche von der Hasenhaide und den Wein, Zerkah gfo mneinesf9 eingetragene des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. hofstraße, zugleich als gesetzlichen Vertreter seiner j⸗ 1826 Schrems zu je 25 Gulden 357 als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode Altona verstorbenen Milchhändlers Joachm 2* 3 Bl. Nr. 89 verzeichneten, VDeraee B. ee vvr. üe. Anf v8SII Kinder: Martha, Wilhelm, Johann, Eugen und äuser, Hs.⸗Nr. 8⸗ 1 der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen, durch Be. cter Rathjens Wittwe, Erb⸗ oder sonftig traße 112 belegenen, 5 Rentier Förbeilu Ma⸗ Zinsen - soloffen mit ihren Ansprüchen auf diese [77487 Oeffentliche Zustellung. Bertha Vietinghoff, Fischer Erescenz, 8. August 150 Gulden Darleben des Georg Sommereder Safferstetten friedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft Ansprüche zu haben vermeinen; ruj ke bier geborigen Grundstücke in Abt üe. III ar: v ge März 1896 Die Ehefrau Balthasar Höveler, Friederike, geb. 2) den Geometer Friedrich Vietinghoff, zuletzt

Gütlerin v. Rieden⸗ 1843 voon Bach, k. k. Pflegegerichts Schärding 1. 309 wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des unter Nr. 29, für den Rentier 8G1“ vesfeld, K van 289G 8 richt (Ramrath, zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: in Köln, jeßt unbekannten Aufenthalts, zugleich als

burg, Haus⸗Nr. 40 schreiberei, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ von der genannten Erblasserin mit ihrem dor⸗ engetragenen, durch Erbgang auf die Frau. T derese bntg iches Amtsgericht. (Rechtsanwalt Lohe, klagt gegen den Schlosser Bal⸗ gesetzlichen Vertreter seiner Kinder: Bertha und

Kilger Josef, Bauer 15. Februar 20 Gulden Kaufschillingsrest für Gertraud Hutterer Weihmörting mittags eingesehen werden. Ehemann am 3. Oktober 1875 k Gottschalk, geb. Lißmann, und durch Zession der⸗ thasar Höveler, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne Paula Vietinghoff,

von Wangham, 829 von Wangham I. 454 Berlin, den 12. März 1896. ltona gemeinschaftlich errichteten, mit Zusez selben auf den Rentier Friedrich Wilbelm Wagner [77537] Bekanntmachung. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ wegen Erbschaftsanspruchs, mit dem Antrage: Haus⸗Nr. 52 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 vom 19. Oktober 1875 versehenen und 22 tier übergegangenen 5000 gebildet ist Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts scheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht I. die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: Bachl Josef, Gütler 23. Juli 25 Gulden Darlehen des Landgerichts⸗Oberschreibers Indling —— 17. Dezember 1895 hierselbst publizierten Teste⸗ für kraftlos erklärt. z9z 189 zu Jarotschin vom 12. März 1896 sind die unbekannten wolle die Ehe zwischen den Parteien trennen und dem 1) anzuerkennen, daß die klägerische Ehefrau an von Oberindling, 1839 Anton Blöchl in Rotthalmünster - 1. 273 [768111 Aufgebot. ments, insbesondere der durch Beschlus de Berlin, den 13. ve. 6. Abtheil .9 Berechtigten der im Grundbuch von Lichtenthal Beklagten die Kosten zur Last legen. Die Klägerin dem Nachlaß der verstorbenen Ehefrau Rentner Haus⸗Nr. 6 ½ Der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 22. Januan Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Bd. 1 Bl. Nr. 11 Abtheilung III Nr. 1 für den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dietrich Vietinghoff, Anna Catharina, geborene

excRxFxU

&GSS G0C

S

5 88 8

on 1) der Universalerbin des verstorbenen Rentners, zum Testamentsvollstrecker, widersprechen wolle 177320] beil terzeichneten Gerichts 20. Juni 1843 eingetragenen mütterlichen Erbtheils Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den des gesammten mütterlichen Nachlasses eventuell von er, Häuslerin früheren Schiffskapitäns, Carl Anton Mevxyer, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche „„Durch e Kgr un veihe. dbri Herichts 82 von 48 Thlrn. nebst 5 % Zinsen mit ihren An⸗ 16. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit 1 des nach Abzug des Pflichttbeils des Emil on Berg, Haus⸗ 1 nämlich der Wittwe desselben, Adslaide bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichnete heutigen Tage ist der Hypothekenbrief üder. nach⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vietinghoff in Chicago verbleibenden Restes dieses ““ 2 , (Adelaide) Pélagia (Pelagia), geb. Macarez; Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimm verzeichnete F Grundbuch von 54 FJarotschin, den 12. März 189b6. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Nachlasses erbberechtigt ist, Hufnagl Johann 15. Juni Für Katharina Lindlbauer 10 Gulden Vatergut und Würding des Testamentsvollstreckers der unverehelicht ver⸗ Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, Abtbl. III Nr. 1 eingetragene Post: 6 mit Königliches Amtsgericht. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) anzuerkennen, daß die in dem Testament des und Elise, Wirths 26 10 Gulden Aasfertigung 8 1. 314 storbenen Elise Garven, nämlich des Hausmaklers den 1. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr⸗ 50% Zinsen seit 10. Mai 1879, 3 40 und 1 bekannt gemacht. Rentners Vietinghoff vom 13. Mai 1891 ausge⸗ ebeleute von Gögg⸗ P. G. Neumann; anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebärde veitere Kosten, eingetragen für den Handelsmann Düsseldorf, den 12. März 1896. sprochene Enterbung der klägerischen Ehefrau rechts⸗ ing, Haus⸗Nr. 6 ““ b des Apothekers Hinrich Gravert, dieser in Voll⸗ Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimme Noses Neuhaus I. in Baumbach nach Immissions⸗ [77317 Bekanntmachung. . Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ungültig ist, Stidl Johann und Juli Für Magdalena Stidl, Stipulationen wegen Hochzeits⸗ Pattenham macht der Geschwister der unverehelicht verstor⸗ Nr. 7, anzumelden —, und zwar Auswärtgs etret vom 27. Juni 1879 für kraftlos erklärt Duͤrch Ausschlußurthei des Gerichts 9) demgemäß über den Nachlaß der Ehefrau Anna, Bauersebe⸗ 1 ausgang, Krankhbeit und Verelenden . benen Charlotte Christine Henriette Grabau, tbunlichst unter Bestellung eines hiesigen 39⸗ vorden. F. 6/95. 12 Bl⸗ 8 simn 8 8 1E 89 [77483]8 Oeffentliche Zustellung. . Rentner Vietinghoff ein richtiges und vollständiges leute in Rotbfelling, . nämlich: stellungsbevollmächtigten bei Strafe des A⸗ Rotenburg a. F., am 12. März 1896. I“ 1.“.“ unter Die Frau Therese Heß, geb. Rudolph, verwittwete Inventar zu legen und mit dem Offenbarungseide zu aus⸗N e ichti sses Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 2 für den minderjährigen Wilhelm Pusch ein⸗ h 8ü.gne Roehts⸗ bdekräfti 8 F ö Nr. 882 1) des ü-g ee⸗n. 882 eer Johann Carl schlusses. gliches g 88 gerragenen Post von 9 Thlr. 5 Sgr 11 Pf. nebst Amling in Gräfenhain, r * den Rechts bekra tigen, und 8 * desselben Trimmel Friedri 1— e 8 Hinrie abau in? 2. 896. getragenen 3 EEEb. 449 w „Bretzfeld in Gotha, klag ihren 4) den Nachlaß der au d ieting und Theres, 25 1 2) 8bEoo1I Ffehung ung e EEb.“ 777536] Bekanntmachun Zinsen mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausge⸗ b bn. 1n n Eerr 8 gemãß dem n. an v Schreinerseheleute 8 1 Mortensen Wittwe, geb. Grabau, in Borby Abtheilung für Aufgebotssachen. Durch Ausschlußurtheil des bengen Königlichen schlossen 10. März 1896 EFräfenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zugeben; 8 gins 1 b Hartkirchen, 1 8 A g. e n make n. en . Amtsgerichts vom 11. März 1896 sind die Inhaber Hernsta 4. en 103 Seee 1 Fbeceneng n ü8 -. nee ire den c8 gegen LW1“ für vor⸗ us.Nr. 4 8 ““ es Testamentsvollstreckers des verstorbenen Veröffentlicht: e, Gerichtsschreibergehilfe der auf Saalow Band 1 Blatt Nr. 13 Abthei⸗ 8 enveüe arteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten äufig vollstreckbar zu erklären, tiedr. u 2 1 Hartkirchen penstonierten Polizeioffizianten Heinrich August ——— lung 77 Nr. 2 auf Grund des Protokolls vom 11“ als den schuldigen. Theil zu erklären und ihm die und laden die Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 I Wilhelm Mentzeel, nämlich des Polizei⸗Assistenten [7753 Bekauntmachung. 7. Juni 1828 resp. ex recessu vom 23. Juni 1828 SE Bekanntmachung. Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Klägerin ladet lung des Rechts treits vor die II. Zivilkammer des 8 e 8s Johann —— und 8 Durch Ausschlußurtheil des biesigen Amtsgercs für Ludwig Zernick und dessen Ehefrau eingetragenen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ESetegsches 166 88 Essen a. d. Ruhr auf Haus⸗Nr. 8 5) des hiesigen Er schaftsamtes in Verwaltung des vom 13. März 1896 ist der am 12. August 18805 Forderung von 100 Thalern mit ihren Ansprüchen vom. heutigen Tage sind die unbekannten Berechtigten Rechtsftreits vor die II. Zivilkammer des Herzogl. den 8. Fu i 1896, 8 kormittags 11. Uhr, bsmaier Gulden Erbtheil für Johann Friedl, vermißt Pattenham Nachlasses der verstorbenen Frau Johanna Rostempniewo geborene Tagelöhner Hypolit Ne⸗ auf die betreffende Post ausgeschlossen. der im Grundbuche von Ochtrup Band 1X Blatt 37 Landgerichts zu Gotha auf den 13. Juni 1896, Zimmer Nr. 52, mit der Aufforderung, einen bei dem uer in seit dem russischen Feldzug I. 396 Christiana Auguste, geb. Jorch (Joch), des ver⸗ wrocki für todt erklärt worden. Zossen, den 12. März 1896. Abtheilung III Nr. 4 für die Eheleute Franz Vormittags 8. Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1b storbenen pensionierten Polizei⸗Offizianten Hein. Jarotschin, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht. Bernard Cruse zu Metelen eingetragenen Post von bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser be,2e 1 Erbgut für Maria Schmid mit Guts. Malching bat 2* 2 ns . Erlaf Königliches Amtsgericht. 50 Reichsthaler mit ihren Ansprüchen auf die Post wrein Jum Zmecke der Lee. . 1——— 8t E“ vortheilen III. 441 at unter der nachstehenden Begründung den Erlaß ——— [77312] ausgeschlossen. 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fssen, den 11. März 1895. 9 eines Kollektiv⸗Aufgebots beantragt: [77340) Im Namen des Königs! I. Bi is 1 inf März 189 Gotha, den 14. März 1896. Lücking, 5 8 8 8 *. Femneedt. . 1 des . Die Catharina Nischk und deren Rechtsnach⸗ Burgsteinfurt, 6. März 1896. . ürz ücking, Gütler 23. Jan. 1827 Für Gertraud Flieger, Stipulationen wegen Hoch⸗ Pocking 1) Am 11. Oktober 1890 sei hierselbst der in In der Aufgebotssache Kerssen, F. 8 95, erke folger werden 8 den nne aae auf die 17 8eg. Königliches Amtsgericht. 1 Friedebach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. itsausgang, Krankheit und Verelendung I. 492 Steinbrück (Hannever) geborene Rentner, früher das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch da 28 Sgr. 8 Pf., welche im Grundbuch von Waplitz Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Meisenberger Ger⸗ 28. uar 25 Gulden Zebhrpfennig für Maria Archet von Berg Pocking in Vollmacht: 1896 erfolgten Ernennung des Antragstellen Carl Buchwald auf Grund des Rezesses vom des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Sandloeken, als Miterben zu einem Antheil von ½ ELW“

traud vorverehel. 8. mit Gutsvortbheilen

92 8

-

4

8

Schiffskapitän, Carl Anton Meyer verstorben. Gerichts⸗Assessor Weber I. für Recht: Si⸗ 8 77331 Bekanntmachung. [77560] Berichtigung. ulden Erbgut für Franz und Maria Viehauser, Aign I. 163 Derselbe habe am 13. März 1857 bierselbst mit! Der am 15. Dezember 1842 zu Krefeld gebor⸗ Ill unter Nr. 1 cingetragen steben, nsn Ausschlußurtheil Gerichts [77484] Oeffentliche Zustellung. Der Klageauszug vom 28. v. Mts. Nr. 3472, ver⸗ tsvortheile für Katharina, Anna Maria, Se⸗ seiner damaligen Braut, der im Rubrum unter 1] zuletzt zu Bochum wohnende Fabrikarbeiter Fricraas II. Die Anna, der Friedrich und der Johann vom heutigen Tage sind die unbekannten Berech⸗ Die Ebefrau des Bäckermeisters Ludwig König, öffentlicht in Nr. 55 der III. Beilage zum Deutschen ian und Martin genannten Antragstellerin, einen Ehezärter er⸗ Kerssen, welcher im Oktober 1882 von Bocken Mlodochowski und deren Rechtsnachfolger werden tigten der im Grundbuche von Altenberge Band VII Anna, geb. Friedrich, in Thale, vertreten durch den Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, auser, 45 Gulden Elterngüter des Franz, Josef 8 richtet, durch welchen die letztere ÜUniversalerbin heimlich weggegangen und seitdem verschollen de mit ihren Ansprüchen auf die 155 Thaler 24 Sgr. Blatt 32 Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen, nach Rechtsanwalt Dr. Franke hier, klagt gegen ihren wird dahin berichtigt, daß der Beklagte nicht Josef Elisabetb Viehauser; 30 Gulden Ausfertigung ihres Ehemanns geworden sei. wird für todt erklärt. Die Kosten des Aufgedet 5 Pf., welche im Grundbuche von Bolleinen Nr. 1 Band 12 Blatt 40 desselben Grundbuchs Abthei⸗ Ehemann, den Bäckermeister Ludwig König, früher Alexander, sondern Josef Alcander Hutchinson eerselben, Gutsvortheile derselben und der Theres 2) Am 5. Februar 1896 sei hierselbst die unver⸗ verfahrens sind aus dem Nachlaß zu entnehmen. und Nr. 8 Abth. III Nr. 1 eingetragen stehen, aus⸗ lung III Nr. 38, a. zur Mithaft übernommenen in Thale, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen heißt. 1 8 Ortbauer und Maria Viehauser ehelichte Elise Garven mit eines Weber I. geschlossen 8 von 100 Thalern für den Notar Clemens böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die wischen Mannheim, den 11. März 1896. 15 Gulden Heirathgut für Josef Modl mit Guts⸗ tei am 28. Februar 1891 hierselbst errichteten und nn Es werden jedoch Pofin Hülsberg zu Münster mit ihren Ansprüchen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: 1 87 am 20. Februar 1896 hierselbst publizierten Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerich 1) dem Johann Kaminski auf die Post ausgeschlossen. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Schneider. Testaments verstorben, in welchem der im vom 16. Januar 1896 sind auf Antrag der aie. 2) der Caroline Kaminstt Burgsteinfurt, 6. März 1896. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rubrum unter 2 genannte Antragsteller unter lichen Ober⸗Post⸗Direktion zu Erfurt die e. übre Ansprüche auf die im Grundbuche von Bolleinen Koönigliches Amtsgericht. des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des [773260) 8 Ertheilung der im § 4 des Testaments be⸗ verzeichneten . Nr. 1 eingetragenen Antheile der Anna und des 8 Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den Die Ehefrau des Zimmermeisters Karl Teuscher, 1 Befvgnisse zum Testamentsvollstrecker Tigen Meininger Hpothetespfandbriefe Friedrich vorbehalten [7733302 9. Juni 1896, “.“ 9 9 8. der Amalie, geb. 5 Sülsheen Prereßh⸗ 8 8 1 ernannt worden sei. ““ itt. F. Nr. über 1000 ℳ, CI1 aesws 8 Ausschluß eil des unterzeichneten Gericht Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Lohe in üsseldorf, 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle Beschendorf (Schleswig⸗Holstein) geborene un⸗ über je 100 ℳ, die 150 Erbabfindung, welche im Grundbuche Gläubiger oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt ihre Anspräche und Rechte auf das Grundstück an⸗ verehelichte Charlotte Christine Henriette Litt. K. Nr. 16 099 und 24 381 über je 20 *ℳ von Bolleinen Nr. 59 Abth. III Nr. 5 eingetragen der im Grundbuche von Rothenfelde Band 1 Blatt 25 bekannt gemacht. auf den 12. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, en, widrigenfalls sie damit bei Anlegung des Grabau verstorben. Dieselbe „werde beerbt für kraftlos erklärt worden. stehen ausgeschlossen . Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothek von Wolf, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, undbuchblattes ausgeschlossen werden. von ihren beiden Geschwistern, nämlich den im Meiningen, den 11. März 1896. Hohenstein Ostpr., den 18. Februar 1896. 100 Thlr. der Rechtsnachtheil festgesetzt, daß dieselben als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hierselbst. 8 Fürstenberg a. O., den 11. März 18936. Rubrum unter 3 genannten Antragstellern. Heerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Köni liches Amtsgericht mmit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen SgMsserper. vner; Düsseldorf, den 11. März 1896. Königliches Amtsgericht. Am 5. Dezember 1895 sei hierselbst der [77334332 von Bibra. 8 worden. [77551] Oeffentliche Zustellung. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. mr497] IIEE Raa- Iri57) [77313] Iburg, den 2. März 1896. 28. Der Geng üevhers 111486] Fw 172 K par 8 utzel mit Hinterlassung eines am 557 1e“ I. Die Geschwi ina Nis Königli Amtsgericht. II. suu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 7748 n 1 und Ferdinand Densch⸗ Der Ackerbürger Ludwig Jacob sen, von hier hat 30. Januar 1895 hierselbst errichteten und am Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerica und Pie Geschwistet Jobenn und Cathartheen 1““ 8 Köhler, klagt gegen seine Ehefrau Bertha, geb. Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Jocks, e Kuntschke und der Ko zlaubba gemacht, daß er Eigenthümer des im 17. Dezember 1895 hierselbst publizierten vom 5. März 1896 ist I sprüchen auf die 81 Thaler 25 Sgr. 10 Pf⸗ welche 77563 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Bissinger, zur eit an unbekannten Orten, wegen Gertrud, geborene Meyer, zu Düsseldorf, Prozeß⸗ ,—— immtlich in Göbl Grundbuche bislang nicht eingetragenen Ackerstück⸗ Vestamento verstorben, in welchem der im a. das Quittungsbuch Nr. 854 der Sparkafen im Grundbuche von Wapli Nr. 11 Abth. 111 Nr. 2 —Unterm 6,7. März 1896 bas der K. Advokat grober Verunglimpfung und Ehebruchs, mit dem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohen in Düsseldorf, Kecht n über der Limmekereke, Brachfeld, 17. Wanne Nr. 44 Rubrum unter 4 genannte Antragsteller unter Amtes Ennepe zu Gevelsberg, ausgestellt am 20. I eingetragen stehen 1. s 4 Herzfelder in Augsburg namens der Schweinehändlerin Antrage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 3 in 1 Morgen 80 JRuther ist, und bat mum Zwecke Ertheilung der im § 4 des Testaments bezeich⸗ 1870 über 265 Thaler, 8 ais II. DVer Friedrich Wrrach und dessen Rechtsnach. Maria Roßkopf in Pfersee, Klägerin, gegen den am 21. März 1887 zu Mannheim geschlossenen Ehe, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt der Eintragung in s Grundbuch das Aufgebotsver⸗ neten Befugnisse zum Testamentsvollstrecker er⸗ b. das Quittungsbuch Nr. 402 dersel folger werden mit den Ansprüchen auf die 45 Heizer Johann Roßkopf allda, Beklagten, nunmehr und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung auf den 12. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, fahren beantragt. Es werden deshalb alle diejenigen, ö““ kasse, ausgestellt am 7. Oktober 1865 über 264 Tne 0 ₰, welche im Grundbuche von Bolleinen Nr. 8 unbckannt wo abwesend, Klage zum Kgl. Landgerichte des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivilkammer, welche ein Recht an dem vorbezeichneten Grund⸗ Am 5. März 1896 sei hierselbst die Frau 12 Sgr., 38 Abth. III Nr. 2 eingetragen stehen ausgeschlossen. Augsburg wegen Ehescheidung erhoben, mit dem Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf hierselbst. 8 stücke zu baben vermeinen, aufgefordert, dasselbe bis Johanna Christiana Auguste, geb. Jorch (Joch), für kraftlos erklärt. 88 . 8 Hohenstein Onor ü73 3 März 1896 Antrage: Donnerstag, den 21. Mai 1896, Vormittags Düsseldorf, den 12. März 1896. spätestens in dem auf Montag, den 11. Mai d. J., des verstorbenen pensionierten Polizei⸗Offizianten Schwelm, den 5. März 1896. 1 8 Königliches Amtsgericht Knigliches Landgericht wolle zu Recht erkennen: 19 Uhr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Heinrich August Wilhelm Mentzel Wittwe, Königliches Amtsgericht. 8 1) die Ehe wird dem Bande nach getrennt, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8

As. .

8 AE8 G

8