—,— Industriepapiere zumeist schwächer leb⸗ Rio de Janeiro, 17. März.
2 haft; Montanwerthe weichend. 8 Wechsel auf London 8 ⅞.
133,00 bz G 5 Wien, 17. März. (W. T. B.)
91,25 G Frankfurt a. M., 17. März (W. T. B.) Ausweis der “ Bank vom 15. März⸗
—,— Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser Notenumlauf Fl. 544 421 000 — 5 428 8
112,50 bz echsel 81,133, Wiener Wechsel 169,55, 3 % Reichs⸗ Silberkurant „ 127 245 000 + 163 000
197,00 b3 G Anl. 99,70, Unif. Egypter 104,90, Italiener 83,30, Goldbarren. . . „ 257 257 000 + 157 000
120,00 bz G 3 % port. Anl. 27,90, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. In Gold zahlbare
86,75 B Kon ols 103,70, 4 % Rufs. 1894 66,00, 4 % Spanier Wechsel ... 5 639 000 + 3 0
41,50 bz G 62 80 Gotthardb. 173,30, Mainzer 125,20, Mittel⸗ “ .““ 139 727 000 — 3 720 00)
104,00 bz G meerbahn 90,50, Lombarden 85, Franzosen 315, Lombard . 30 874 000 — 838 000 Berliner Handelsgesellschaft 154,60, Darmstädter Ffence „Darlehne 134 068 000 +
151,00 bz G ] Elb. Leinen⸗Ind. 6 208,90 bͤz G Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 191,00 bz G Föh m. St.⸗P.
audt.
riftgieß. Huck uckert, El
41,00 G rankf. Brau. kv. 188,80 G elsen? Gußstahl 148,75 G Glückauf Vz.⸗Akt 80,25 G Gr. Berl. Omnib. 110,10 bz G/ Gummi Schwan. 187,50 e bz G Hagen. Gußst. kv. 103,75 bz G arburg Mühlen 236,00 bz G arz W. St. P.kv. 64,50 bz G 8e Lehm. abg.
ePreereeeeeeene 2—A--2é2A A2InE
11211I1EI!
— 8öS8
[sIsIIIIII18
— ,,Q,ꝑ»˖
Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. o. Elektriz.⸗Wk.
— 8
139,60 G eiinrichshall.. 140,60 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 153,25 bz Karlsr. Durl. Pfb 51 00 bz G Königsbg.Masch. 127,00 bz G do. Pfdb. Vz. A. 68,25 G do. Walzmühle 85,60 bz G Langens.Tuchf. ko 140,25 bz G Lind. Brauereikp. 54,50 G Lothr. Eis. St. Pr 134,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 100,75 bz B [Mll. Masch. Vz. —,— b. 8 ben II 162,50 bz G Möbeltrges. neue 85,60 bz G Niederl. Kohlenw J104,75 bz G Nienburger Eisen 129,00 bz Nürnb. Brauerei 123,90 bz Oranienb. Chem. 205,40 bz G do. St.⸗Pr. 175,00 G Fonen ensce. 144,75 bz G Potsd. Straßenb. 72,50 G o. k. —,— Rathen. Opt. F. 131,00 bz G Redenh. St.⸗Pr. 92,25 G Rh.⸗Westf. Ind. 120,50 bz G Sächs. Gußstahlf 263,00 G do. Nähfäden kv. 166,00 bz Schles. Gas A. G. 136,90 bz G Sinner Brauerei 184,50 bz G Stobwass. Vz. A. 152,50 bz StrlsSpilkst.⸗P. —,— Sudenbg. Masch. 958,75 bz G Südd Imm. 40 % 108,00 bz G Tapetenf. Nordh. 147,50 G TaraowitzSt.⸗P. 93,00 G on, Bauges. V 97,25 bz G Vulkan Bgw. kv.
ellsteFverein.. 58,60 G Weißbier ( Ger.) 213,25 bz G do. (Bolle)
210G ü59900⸗ Biskonto⸗ Kommandit, 316,20, Deesdner Pfandbr⸗imümlauf „ 130 922 000 † 8
145,00 bz Bank 159,50, Mitteld. Kredit 111,30, Oest. Kredit⸗ teuerfr. ““ 58 294 000 + 4 500 000
—,— aktien 319 ½, est.⸗-ung. Bank 840, Reichsb. 160,50, *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
90,00 bz G Laurabütte 154,90, Westeregeln 166,00, 6 % kons. 7. März.
110,50 G Mer 2899 Kataccg 4 II1““ FreKier. 29 8 8 “
v- Fraukfurt a. M., 17: Marz. T. B. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. R L 1 2” 1 188 n b
88 8n gů8 ““ 8— 1ch He hrs netag. Berlin, 18. März. ( mtliche Preisfest. Ler Beseneprets tb8993. ꝙ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
21,50 b G Diskt.Komm. 214,30. Zochumer Gußstahl 159.30, 8I11“ EE86ö6üäü I xJn EE“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
88 Laurahütte 154 25 Schwei er Nordostbahn 130 10, troleum und Spiritus.) 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition g 95 des Veutschen Reichs⸗Anzeigers
“ Merikaner “ 82,80, Portug. 27,80. 2mit 1”. Eees ber SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 I und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers Bremen, 17. März. (W. T. B.) (Kurse des — t. S.ndicrn pr. “ dee, 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. i. A. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
109, 25 G Gffekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkaͤm⸗ “ . 35,50 bzz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 187 Br., v 1 ug
98,00 bz G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 108 ¾ Gd., Bremer Woll- — 153,75 bez., per Juni und per Juli 153 — 13,25 6 69. 86 Ahbends.
2q2Sogg
So SSOUESSUNOᷣUd0US
—o e ZIZ2EE22EgEnSSgngeoeoeöne
h☛- U;S
00
02
—
22252222322258öSeöeneennneennes
SS8S U 2 — 2gÖSS
—
-2SbCNbO᷑SSSSSeSSSoU
SIIIIIIIIIII111II
Vuarziner Papierf Veloce, It. Dpfg. do. Vorz.⸗ V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 tf. Drht Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union S.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte. 1 Wiss. Bergw. Pr. Fitih w.
—J; S —+½
“ dn Mör. (K. T. B.) (Schln 1öu““ r⸗ bez. (2 bz G 8 urg, ⸗ ZAI1111“ oggen per kg. Loko unbelebt. Termi — 8 4 . “ 8 69,00 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzv. 129,50 Bras. Bk. f. D. behauptet. Gekündigt — . Kündigungspreis⸗— Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
—,— 183,25, 2b. Büch. E. 152 25, Norbo. J.⸗Sp. 135,00, 18 8 8 8 c2 ; b ; ; ;* ; 2 8 1“ 9; 67,50 bz A.C. Guano W. 100,50, Hmbg. Pitf. A. 120,50, 98b I 8 n. Sas nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
92,00 G Nordd. Llovd 110 50, Dyn.⸗Trust A. 145,15, 3 % sd 8 April 120,5 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 3670 G H. Staats⸗A, 99,00. 3½ % do. Staatsr. 106,70, EEE“ Se oe und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 3₰. WWFe E“ 2784 Gd. 122,75 betz; per Juli 123 — 123,25 bez., per Sept. gul Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 208, 3 E B . gr. 2. Br., 278 8 5 büi. 6 1 8 - 10900cg6 —Sllde Tharren hr. Kilogr 3,29 Br. 9275 GSd. 12hese er 1900 xg. Schwerfälliger dartd nUöe = — ——Ü 122,75 G Wechselnotierungen: London lang 20,42 Br., uttergerste, große und kleine 118 —125 ℳ n. S 8 8 3 8 1 8 —,— 20,37 Gd., Lend. k. 20,46 Br., 20,41 Gd., Lond. 136 — 170 ℳ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: anstalt eingerichtet, bei welcher der Verkauf von Postwerth⸗ für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und empfingen —,— Sicht 29/47 Br., 20,44. Gd. B. Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine dem Kapitän⸗Lieutenant Paucke, kommandiert zum Stabe zeichen u. s. w. stattfinden wird und Postsendungen jeder Art um 1 Uhr den neu ernannten Königlich rumänischen Gesandten 127,25 bz 189 r⸗ 167,35 Gd. t 5 S 88. Gr⸗ gut behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ des Ober⸗Kommandos der Marine, und dem Stabs⸗ und — mit Ausnahme von Packeten mit und ohne Werth⸗ und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe, Herrn 196 50 b; G St . n Pen 1829 r 212 55 Gd New⸗Yori Loko 116 — 146 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität Bataillons⸗Arzt Dr. med. Brill vom Grenadier⸗Regiment angabe — zur Auflieferung gelangen können. Die Entgegen⸗ Alexander Beldiman behufs Ueberreichung seines Beglaubigungs⸗ 78,00 G f.4,21 Br 9 81 Gd., do 65 Tage Sicht 417 Br 119 ℳ, pomm. mittel bis guter 117 — 127 ℳ, feiner Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 den nahme von Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von schreibens. 8 9— 113½ &p. „ po. bt 4,17 ⅛ Br., 128 5— *.. alepscer “ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Zeitungen findet daselbst nicht statdt. 1 110,25 bz G Hamburg, 17. März (W. T. B.) Abend,⸗ vrnnh bs rusfischer 8 828 diesen “ -- den Postsekretären a. D. Nerlich zu Breslau, Curth Für den Verkehr mit dem Publikum ist das Postamt 117,00 B g. e“ 318,55, Packetfahrt Mai 118,75 — 119 bez., per Juni 119,75 bez. per nll zu Burg (Bez. 11 8 zu Cee dem Uistns ehcch von 8 8 . bieh 7 L5* 161,50 bb G 120,65, Italiener 83. Ruhig. — uli 120,75 ℳ b Telegraphen⸗Sekretär a. D. Perkuhn zu Danzig und dem muttag geöffnet, an Sonntagen, gesetzlichen Feiertagen und Das „Marine⸗Verordnungsblatt“ vom 16. März veröffent Ilst.-Fb. Wldh. 1 146,00 bz Wien, 18. März. (W. T. B.) — Fester. Jor2 per 1000 kg. Loko unverändert. Termine eeenepten Asstrten a. D. Lisch 8 Stettin den am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers dagegen ge⸗ licht folgende 111. 3 ff Wilbelmj V.⸗A. — 85,10 G Ungarische Kreditaktien 414,50, Oesterr. Kreditaktien stil. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Lokc Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse schlossen. 8 ] 3 bee liahe heimn die u“ Berichtigung.— (Amtliche Kurse) Gestern: Wissener Beraw. 09&— 37,00Oet. b; G 377,55, Tranzosen 362 75, Lomb. 97,50, Elbethalb. 89 — 95 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer 90 dem emeritierten Hauptlehrer und Kantor Arndt zu Berlin C., den 16. März 1896. Werft⸗Divisionen und See⸗Bataillonen zu den Bekleidungsämter Oest. Nordwestb. Obl. 112,40 G. Raab⸗Oedenb. Zeitzer Maschin. 20 — 308,00 G 285,00, Oest. Papierr. 101 00, 4 % ung. Goldrente] — 92 frei Wagen bez 1 per diesen Monat 88,/75 ℳ 11ö1“ - 8 8 8 8 6ö1 8 “ Sdierten Delonomtehe Fe . 18bn ereünker Gold⸗Obl. 86,70bz. Magdeb. Straßenb. 182,50 b; G. 3 — — 122,15, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,40, Ung. Krorea⸗ per Mai 90,00 ℳ per FJuni —. .“ Ober⸗Dirsdorf im Kreise Nimptsch den Adler der Inhaber des Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 3 beee den Verbänden bEEE“ 8 de Anglo⸗Kont. Guano pr. ult. 100,25à99,756z. Versicherungs⸗Gesellschaften. Inleihe 99,00, Marknoten 58,97 ½, Napoleons 9,57, Erbsen per 1000 kg Kochwaare 140 - 160 ℳ Königlichen aus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie 1 1 Geheime Ober⸗Postrath ““ Bekleidun zümte rn ausschließlich unterstellt Die Oekonomiehandwerker Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. Bankoerein 145,00, Tabackaktien —,—, Länderbank nach Qual⸗, Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futte⸗ den Postschaffnern a. D. Hartleib zu Dombach im Griesbach. L.““ ungeämtern ausschlieg in haften der Werft⸗Diisionen und au “ 8 8 8 Eeeö.; 82. 1895 8 247,50. “ Litt. B. Aktien 541,00, Türk. waare 123 — 135 ℳ nach Qual. 8 Kreise “ Sig Höchst en 9 MM“ 2 sdem Mlützenbande die in Aluminium gewirkte Inschrift: „Kaiserlich Aach.⸗M. Feuerv. 202 0v. 100 430 — 9⸗ Loose 59,40, Brüxer —, . ö1“ 0 00 k annover, Jaudas zu Sigmaringen und Rieck zu Naugard, . 1“ gg. TZA v“ da2. en Nenfceh 20 9b400Re 89 London, 17, Mär, (K. T. .) (Schluß Krsch 2 en Ee mde dehahnt Heehe 80 bennavere ügun a. d. Ebeling zu Mltona eElbe) und d Füstanterede Fentenaäntist dese W“ Nichtamtliche Kurse Berl. End.·u. Wfsp. 20 0b 500 911125 el 1 Kons. k8 Preuß. 4 . en. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, Karthaus zu Elberfeld, dem Landbriefträger a. D. Wekkert gr a “ g. Bestimmungen überlasse Ich Ihnen. b Zerl. Feuew ⸗G.20½v.10009808120 —, Ftal. 5 % Rente 92%¼, Lombarden ,9, April —, per, Mai 16,55 bez., per Juni 16,65 bg, u Kreuzburg O.⸗Schl. und dem invaliden Postillon Döll zu Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzss vom 23. Juni in, den 9. März 1896. Berl. Hagel A. G. 20 0 v. 1000 ℳ 45 9 zburg 5 8 lin
4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¼, Kv. Türken per Juli 16,75 bez. Fonds und Pfandbriefe. Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Alr 190
.
nG
ꝓ SreSnSISOrSSS
29½
mAwvsssvin wnxsnasmHrr-Rasea üxeedaxRvnxvs
IIIIWI—“
—
E1.. S
ꝙꝗ 2S0oSen- S2SA 24bN—
,—-
Witt. Gu Wrede, Mälz. C. Wurmrevier..
282-gSüöÄSöneeöUögenögSnnönneönne
iIIIIISBI
ͤͤͤͤͤ—,,..— 1u8 . EEE 8 2.
—JVVöSnAShSVVBVSVSSnVAnnNnngg ee AESIETSEESIS11“
—1
. 5C 3. — 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1880/1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung 1 21 ⅛, 3 % Span. 62 ½, 4 ½ % Egypt. 101,%% Räböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig Suhl das Allg “ “ ; 1 G 5 3 1 In Ve 8 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % verändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis 8 gis Viehseuchen 5 LEEE veußischen arangs⸗. 8 8 Gu“ nes ““ ö“““ Stoce Concordia, Lebv. 20 % v. 1090 e, 51 V kons. Mex. 95, Neue 93. Mex. 93, Ottomanbank Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat — 8 sgesetzes vom 12. Mär 1881 ordne ich mit Ermächtigung des ollmann. Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200]102,25 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 1 13 ⅝, Kanada Paeific 57 ¼, De Beers neue 28, Rio per Mai 45,9 bez., per Oktober 46,2 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: derrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten
Fottbuser do. 893† 1.4.10 5000 — 5001101,90 G Dt Llovyd Berlin 200 % v. 1000 . 200 Tinto 18 ⅛, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 1X“ t: hierdurch für den Umfang des Regierungsbezirks Duisburger do. 3 ½ 1. 1500-1000, D.Rück⸗ u. Mitv G. 250/0 v. 3000 ℳ 37,50 83 ½, 5 % arg. Goldanleihe 75 ½, 4 ½ % äuß. do. 54, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine den nachbenannten, bei den Königlichen Theatern in Königsberg Folgendes an: 8
Glauchauer do. 94,3 1000 u. 500—, Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 3 % Reichs⸗Anl. 99 ½, Griech. 81 er Anl. 31, fest. Gekündigt — kg. Kündigüngspreis —. Berlin angestellten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der § 1. Güstrower do. Stsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 . 87 er Monopol⸗Anl. 33 4 % Griechen 89 er Anl. Loko —, per diesen Monat 20,6 ℳ, per April —, ihnen verliehenen Insignien des Königli ch portugiesischen Die Ei h fris ch chn inefl isch “ Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ M⸗⸗Gladb. do. Dresd. Allg. Trsp. 10 % n. 1000 225 26 ½, Brasil. 89er Anl. 72 ½, 5 % Western] Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Ordens zu ertheilen, und zwar: ie Einfuhr von frischem Schweineflei 5 aus sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für das Mühlb. Ruhr do. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rcr 300 8 Min. 77 ½, Platzdiskont t, Silber 317/18 Anatolier à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ¹ 1 8 Rußland auf dem Land⸗ und Seewege ist verboten. Laͤndheer und die Festungen und für Rechnungswesen, die I“ 8 Elberf. Feuervers. 202 0 v. 1000 Slsn 240 89. 6 68 F 12880 000 Pfd. Sterl Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,1 bg;. 1 des Großkreuzes: 1 8 8 § 2. vereinigten Ausschüsse für das Seewesen, für Handel und d. 3½ P e — Vechlelnoierungen, Deutsche Plätze 20,80, Wien à 1 “ “ dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen Verkehr und für Rechnungswesen, sowi der Ausschuß fu Wandsbeck. do. 91,4 b. Feun 0 eb. 10 Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Fnß Grafen von Hochberg; den Strafbestimmungen des § 66 Nr. 1 des Reichsgesetzs Justizwesen.
—2
—φ
— 2— —22önvI
—₰έ½
0=
.9 Sladb. Feuervers. 200 / v. 1000 r. 75 12,21, Paris 25,37. St. Petersburg 251 1½l. . 2 4 Wittener do. 1882 Eür Scfern gsse zcmae 54 39erig. (W. T. 19 es n. 33,4 bez., per diesen Monat —, per Mai —. des Kommandeurkreuzes: 8 23. 88 1880/1. Mai 1894 und des § 328 des Reichs⸗ Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Nhr. 50 880 B % amort. Rente —, o Rente 85,“ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 5 8 Di jerson sowi Strafgesetzbuchs.
5 8 Feipzis Feuerverf 80/%1. 1000 R.⸗ 720 17000 G Ital. 5 % Rente 82,90, 4 % Ungarische Goldrente 4 1b m =— 10 000 % nach S Gekündit dem Theater⸗Intendantur⸗Direktor Pierson; sowie ges 8 3. 16 5090 — 200 100,50 B Peaaben. brerc. 20 1 v. 1000 71ℳ 240 300 4950 G 103,37 ½, 4 % Russen 1889 103,20, 3 % Russen — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — des Ritterkreuzes: Diese Verordnung tritt mit dem Beginn des dritten Tages Der
1“ . „9500 6660 1891 93,15, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Spirz ℳ , Schlies 3 8 Sad 4 388 ; 1 ; 5 8 8 3 ihuüe 1— 1“ 8 Nadet Panend. 338,25 c 199 6808 Anleihe 62 ½ Bongue ottomane 654,50, Banque Ab“ “*“ 2 Geheimen expedierenden Sekretär Maeder, nach Veröffentlichung derselben im hiesigen Regierungs⸗Amts⸗ Kaiserin und Köͤnigin, Kabinets⸗Rath weiland Ihrer Majestät
500 Fr. DMagdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 .., 45 1115 G de Paris 806,00, De Beers 706,00, Crédit foncier Loko mit Faß — sen Monat 38,9 ℳ, h, Ober⸗Regisseur Tetzlaff, 16.“ blatt in Kraft. 8 der Kaiserin Augusta von dem Knesebeck ist mit Urlaub 4050 — 405 9 Nanae ger. Gef. 25% 1000, ℳ ae 620 B 87,00. Huanchaca. Sht. 70, Meciereg 0 . 37900 mwaren 2 — ö Juni 39- Ober⸗Regisseur Grube, 1 Königsberg, den 17. März 1896. nach dem Süden abgereisst. “ SNNiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 9h, 50 890 B Rio Tinto⸗Akt. 466,80, Suezkanal⸗Akt. 3279,00, 39,2— 38,9 bez., per Juli 39,2 — 39,3 — 39,1 bel. Kapellmeister Dr. Muck, Der Regierungs⸗Präsident.
ESee. Nordstern, Lebp. 202 % v. 100091 120 we “ “ 8490 v rano g. .21. per August 39,6 — 9,2 bez., per September 395 ,wNb, dem Musik⸗Direktor Steinmann, von Tieschowitz. 1 täts⸗Obligationen Nordstern, Unfallv. 300 ov 3000 ℳ 75 1650 G Ottom. 3 2.0, echsel a utsche Plätz d, 39,3 bez. 1 technisch⸗artistischen 8 ber⸗Inspektor Brandt 8 . — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 1445 G Lond. Wechsel kurz, 25,20 ½, Chequ. a. Lond. 25,22, Weizenmehl Nr. 00 21,25 — 19,25 bez., Nr. 0 Lrh. eea; X1““ . 8 Halbst. Blankbgd 3 ½ 1.1.7 1000 n.50091,— zebensverj. 20 .5008 2 845 Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz 19,0 8160. Fei 'rken über Notiz bezabl Dekorationsmaler Quaglio North. Pac. ICert 6 1000 £ 115,00 G deuß Fide Zer. 20059. 1ce. 5 23 Wechlel vnstendenn rrrn16,00. do⸗ zaf Jtalien 851 1990 8 4 FeZZZZEE.“ Balletmeister Graeb, Ins he ö has S Colee von es P dan. b 28 1 u“ 1“ 42 88 Portugiesen 27,25, Port. Tabacks⸗Obl. 486,00, 4 % feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 78 bez., Nr.. Rendanten Lautensach und 8 8“ 8 Inspekteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, un der General⸗ 1.“*“ ““ EBas 1“ 45 790 G Russen 94 65,85, 3 ½ % Russ. Anl. 98,20, Privat⸗ vS ö 1“ er S. l Intendantur⸗Sekretär Pallaschke. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ Lieutenant von Kuhlmann, Inspekteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ pen Nen Rapr 5= 1.1500,ℳ ,— Rh.⸗WestiRückv. 1001 . 400 R 30 470G diskont 1 ⅛. 11“*“” Roggenkleie 8,50 — 8,80 bez., Wetzenkleie 850 JDIVücnoc 8 E11““ 1n E Inspektion, sind von Berlin abgereist. genhseer b2 Merxtaken 8 5 L5 Se, ea 820 G ier Lerben 9 Pun 5 420 We Oer Amfierdan 8,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Zucker 88 utschen 3 The im Monat Februar Der General⸗Lieutenant von Lignitz, Allerhöchst beauf⸗ 1Se.e es. “ 31 8⸗T. St. uℳp Ecle Feneh g 9000 150 3200 B (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,95, Berlin, 17. März. Marktpreise nach smuu 1896 tragt mit der Führung des III. Armee⸗Korps, ist hierher Ern. Bt. 8811 5 — 4 11 300 Transaklant Güt. 20 0 v. 1900 ℳ 75 2 Wechsel Paris (3 Mt. 37,30, 1⸗Iamperiale (g73. des Königlichen Pelttet-Prcsiiams. e Deutsches Reich. in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ zuruͤckgekehrt. Kieler Bank ..8 8 ½ 4 1.1 600 —, Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 725 G brügunch, Seeee 28 11 89 Höchste 8 116 triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Der Bevollmäͤchtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische osen. Syrit⸗Bk. 12 1.10 300 157,00 b, B. Union, Hagelvers. 20 %v.50091 90 7258 9.van leh; 1894 do. 5 % Pr 3 Preilt Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Zollgebiets im Monat Februar 1896 und in der Zeit Ministerial⸗Direktor von Herrmann ist nach München
2 TE““ Vüttoris, Herlhg 1“ — 1100723 Gerfen eche 1894 385, do, ho. pon 13886 Pündo. per 100 ka für: s, II UMcs den Kaufmann E. Rose zum Konsul in Soerabaya vom 1. August 1895 bis 29. Februar 1896 veröffentlich! abgereist n. f. Bk. kv. 7 8 —,— sch. Vj. B. . . 9
4 33
— V 11 ilbelma Mag ) — 82 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 218 ¼, do. 4 ½ % (Java), “ 8 5.8.40 %7 5 1.1]1 500 llO5,00b,; G Wülbelma Magdeb Alg. 100ae 84 S78e fevir pfün dbriefe 154 ½, St. 111“ 8 60 3 7. den Makler V. W. Rowles zum Vize⸗Konsul in Gloucester Obligationen industrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Privat⸗Handelsbank I. Em. 608, do. II. Em. 587, do. dehsen. gelbe, zum Kochen . 40 —: (England), Z1. B.-*T. Staae m ℳ Berlin, 18. März. Die beutige Börse eröffnete Diskontobank 843, do. Internat. andelsbank I. Em. Speisebohnen, weiße... 55 — den Schiffs⸗Agenten James Wallace Connel zum Köni 1 .“ 4“ .““ 8 1 1ie 1009285 2n nne Perfie n. öö — — Faf. Sgenr is augrränt. 8Z111““ 8 9 Sö u1 und 5 sul 8 ö““ Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer gestrigen “ “ E“ 8 1r ener d 1 8 Karoffelln. . 8, den Kaufmann Arthur James Hay zum Vize⸗Konsu Sei jestä öni äd „(Sitzung nach mehrtägiger Berathung den ganzen Gesetzentwur ftwas nietriger ein und mußten zum theil unter diskantz Rindfleisch in Lerwick für die Shetland⸗Inseln zu ernenne h Seine Majestät d Eö“ n. I gdes ge 8. 5e ö 8. W“”“ den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Wilhelm Cremer G
2 Industrie⸗Aktien. kleinen Schwankungen weiter nachgeben. Mailand, 17. März. (W. T. B.) Italien. entn C111AAXAX“X“ Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 5 % Rente 91,22 ⅛ Mittelmeerbahn 502. Meridionaur vn v⸗sl zu Drossen zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, sowie beantragt g h . 8 neuen Lokalbahnen mit einem infolge der von den städtischen Kollegien zu Celle ge⸗ Kostenaufwand “ I
816. 8⸗1. üesee 228 Leeeeees lauteten gleichfale venioer günstig. ,N 2* 2, ö- u Sanc weinefleisch 1 Eg 8 “ 1.] 82 3,25 ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 90. Banca Generale 48,00, Banca „Italia 745. 1 b serli 1382 2 in G e z. . ahan. . ; 88 305 s19,25,88 Hier eutwieeitweise gingen einige Ultimowerthe zu, Amterdam, 17. Mär. (W. T. B.) (SSchluß⸗ lh F L.. ö ““ vE 111“ kosfenen, Zihe vsr i üsg Fr cstolbers aie aes der Cahde “ Celle zu bestätigen. Die Erste Kammer hat gestern in namentlicher Ab⸗
300 [98,00 bz G den herabgesetzen Kursen etwas lebhafter um. Der Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 63 ¼, mmelfteisch 1 ks. stimmung den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des
300 [103,00 bz G Börsenschluß blieb schwach. Konv. Türken 21 ½ 3 ½ % boll. Anl. 100 ⅞, 5 % gar. w S Feimssce zeltde Anlagen ehe, hen vhacen, agchse, aa, Tonden 1209 Bekanntmachung. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Gesetzes vom 3. Dezember 1868 über die Wahlen für die 169,00 G lich behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter; Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 4 ½, Wechsel vee vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um Dem Seminar⸗Direktor Cremer ist das Direktorat des angenommen. Die Zweite Kammer nahm vorgestern 51,00 bz B verändert. Berlin (60 Tage) 95, Aichison Topeka & Santa ide⸗ dritten Geldbestellung von 3 ½ auf 2 Uhr Nachmittags verlegt. unverändert nach der Vorlage an und überwies gestern den ihr Kreditaktien zu weichender Notiz mäßig lebhaft um; Aktien 77 ½, Denver & Rio Grande Preferred 48 ¼, pr. Mai⸗Juni 7,14 Gd., 7,16 Br., pr. Herbst 78 von 65 625 ℳ und zur Deckung eines etwaigen Fehlbetrags Bahnen abgeschwächt. Laie Erte Sbarez 158, New⸗Hort Fentralh. 778, 624 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,49 Gd., 491 Jahre 1897 30 000 ℳ. gefordert werden, der Finanz⸗ 166,00 bz G Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert; Inc. Bds. 31, Union Pacifit Aktien 7, 4 % Glasgow, 17. März. (W. T. B.) Roheiset sskanhimachumg. Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer dreiprozentigen
ede-
Rudolft. Schldsch an. Prv. IV. VII os. Pfdbr. Ser. C os. Prov.⸗Anl. I. ächs. Pr vl Fet.
I.
1
.“ 8— 8
SeEüSGEEE
22
dienstthuende Kammerherr Ihrer Majestät der
Bern. Kant.⸗A innl. Hyp.⸗An
sterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz EifsRa. 3 Eisenbahn⸗P
0 C0 C00o 09SobSebe 8%— %—
—— NOOO—'OAAAAnAN
IEEEE] 08—
. 8. . S; Peesese
1—2
—
60
40 60 50 60 60 40 80 40 80 60 40
. 8
84 .
—
feld⸗Gronau. Allg. erb. ko. It Kohlenw. Annener Gßst. ko. Bauges. City S do. f. Mittelw.
Bauges. Ostend.
—
— d 8
4—2n
SESSSS
S8
—9 8bebo bdbonMeeedde LBSTESSSEErSs
ꝙ¹ 1“
* 9 * * 2 * 2 * 8 2* . *
11113114“““
—
—
“ — — 2SDbSS —öBögBqögIAng
888888888888
LwllIISIIISSIIIIIlg!
₰
118]
EEEöEEEE.““
‚5gnn
600 [128,25 bz Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 156 ¼, Warsch. 8 000 —,— heimische solide Anlagen bei ruhigem ndel; Wiener —, Marknoten Zollkuvons 192 ½. Aal 1 2 8 Bssas 1 và h. b — . . Aenderung in der Geldbestellung. Medizinal⸗A legenheiten Zweite Kammer der Ständeversammlung, einstimmig —,— fest, besonders Reichs⸗Anleihen. New⸗York, 17. März. (W. T. B.) (Schlu 3 b edizinal⸗Angelegenh. 1 4 Lgseder 58,75 G Fremde festen Zins tragende Papiere waren ziem⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 85 Vom 1. April ab bis Ende September wird in Berlin mit den von der Zweiten Kammer beschlossenen Abänderungen ückgangi ittags begi ie i Schullehrer⸗Seminars zu Drossen verliehen worden. in Uebereinstimmung mit der Ersten Kammer den Gesetz⸗ A.n Italiener zu stark rückgängiger Notiz belebt; auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88, 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗Halb⸗ woegen Sicher 8 S 154,25 bz G Mexikaner abgeschwächt; ve Goldrenten wenig Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾%, Wechsel auf Segf. 60 Stück jahre wieder Gleichzeitig wird der Beginn der entwurf wegen Sicherung der Baugewerken und Bauhandwerker Der Prwatdiskont wurde mit 2 ½ notiert. 76 Aktien 16, Canadian Pacific Aktien 55 ¼, Zentral Wien, 17. März. (W. T. B.) Getr⸗ 1““ omz ; — zugegangenen Nachtrag zum ordentlichen Etat, worin eine ein⸗ Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichtsche acisic Aktien 15, v Mwauker & St. Paul martt. Weigen ve Sreübzahs. 10 Gde⸗7 1 8 1““ Müöe 2820g stvirektor, 8 malige Ausgabe für die Frauenklinik in Dresden in Höhe 5 “ ANichtamtliche⸗ Franzosen und Buschtehrader schwächer, italienis Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares 7,31 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,99 8. 9 ie internati K Ausstellung in Dresden in isenbahnaktien stärker nachgebend, auch schweizerische 147, Lousoville & Nashville Aktien 52 ¾, New⸗Pork pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., 6,65 Br., pr. Herbst 6,22 g. Griesbach. Deutsches Reich. v für die internationale Kunst stellung en im re 8 1 n . 4 1 — jabt “ “ 1“ 8 8 1 A ländische Eisenbahnaktien lagen ach und Northern Pacific Preferred 13, Norfolk and Western pr. Juli⸗Aug. 4,64 Gd., 4,66 Br. Hafer pr. Frübjah “ 8 „v“ deputation E1ö1“ ndge alechr Hücen Uhher He eferred vr Philadelphia and Reading 5 % I. 6,56 Gd., 6,58 Br., pr. kai⸗Juni 6,52 Gd., 654E, 1“ “ Preußen. Berli 3 8 Der Ständeversammlung ist der Entwurf eines 73,90 die spekalativen Devisen zu nachgebenden Kursen Zereinigte Ztaoateg Brhedn. 1925 116 ¼, Silver Mixed numberz warrants 47 sh. 7 d. Stetig. Am 1. April wird in dem Hause Friedrich Karlstraße 34 Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Kriegs⸗ Renten⸗Anleihe im Gesammtbetrage von 75 Milli 73,90 b; etwas lebhafter. Commercial Bars 68 ½. Tendenz für Geld: Leicht. (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 3¼ * unter der Bezeichnung: „Berlin 0. 112“ eine neue Po Ninisters, des Chefs des Militärkabinets sowie des Ministers! Mark, zugegangen. 8. “ 8 8 3 1 . 8 u6 88 ““ 1 . 8 h““ 8
SBSBS 82 8 8
1
8