am 4. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Schamoni zu Geseke, eingetragen in Abtheilung III] [77778] Aufgebot. 3. Februar 189 7, Vormittags 11 D 2 2 ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 30. 96 des Grundbuchs von Geseke Bd. 62 Bl. 25, Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist von Ver⸗ dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 1) vühr. te 5 r 1 t t e B e 1 1 a g 4 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur sind angeblich verloren gegangen und sollen auf wandten der Anrrag gestellt worden: widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. den,
1 8 —
Einsicht aus. Antrag der Grundstückseigenthümer zum Zwecke der 1) den Tagelöhner Heinrich Hofmann, aus Stedt⸗ Osterode, Osrpr., den 3. März 1896. 2 2 „„ „ „ Berlin, den 13. März 1896. Löschung der Posten aufgeboten werden. feld, geboren am 2. Oktober 1817, —Koshnigliches Amtsgericht. zAn ei er und Kön Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Die eingetragenen Gläubiger bezw. Rechtsnach⸗ S, verw. Elisabethe Bauer, geb. Büchner, 8 8 vhe ig - reu 1 e. “b S. S 422 52 auf⸗ ang E geboren am 8 Dehabf⸗ n 1T175) 8 8 seefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten Thristian Schwarz, aus Marksu geboren [7 ekanntmachung. 8 2 8 68 spätestens in dem Termine am 3. Juni 1896, am 3. April 1842, . Das Kgl. Amtsgericht Rain hat unterm 14. M 2/⸗* Berlin, Donnerstag, den 19. März 1896 In Sachen des Holzhändlers W. Brachvogel hier, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie welche sämmtlich seit länger als zehn Jahren ab⸗ If. Js. nachstehendes Aufgebot erlassen: Auf Antras ———V V — Y——ꝛ—ꝛ—B—V————Z————— Klägers, wider den Tischlermeister Julius Rosenthal mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten wesend sind und von ihrem Leben oder Aufenthalt des Oekonomen Anton Samer von Niederschten hier, Beklagten, wegen Anfechtung wird, nachdem auf werden ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche keine Nachricht gegeben haben, für todt zu erklären. feld soll die am 11. März 1840 geborene Söldnen. Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be⸗ werden gelöscht werden. Ebenso werden die Inhaber Dieselben werden daher aufgefordert, sich vor dem tochter Antonie Brugger von da für todt erklin klagten gehörigen, Nr. 90 a. Blatt IV des Feldrisses der zu II. bezeichneten Hypothekenurkunden aufge⸗ unterzeichneten Amtsgericht Freitag, den S. Mai werden und ist hiezu auf Montag, den 28. De⸗ Hagen am Wendenringe zu Braunschweig belegenen fordert, ihre Rechte in demselben Termine spätestens 1896, Vorm. 10 Uhr, persönlich oder durch zember lf. Js., Vormittags 9 Uhr, dahie Grundstücks zu 5 a 98 qm, jedoch mit Ausschluß der anzumelden und die Hypothekenurkunden vorzulegen, gerichtlich legitimierte Bevollmächtigte oder auf un⸗ Termin anberaumt. Es ergeht die Aufforderung: auf dem Lageplan von 1891 Nr. 1123 B. mit F I, widrigenfalls die letzteren für kraftlos werden erklärt zweifelhafte Weise schriftlich zu melden, um über ihr 1) an die Verschollene spätestens im Aufgebots⸗ FeI, EI, FI umschriebenen Parzelle zu 97 qm, zum werden. Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls sie auf termin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich 8 Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom III. Das Eigenthum des Ackergrundstücks Fl. 13 Antrag der Erbberechtigten durch Ausschlußurtheil zumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird “ 1 und der 1 24. Februar 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Nr. 132 der Steuergemeinde Geseke, auf der Mühlen⸗ für todt erklärt werden und ihr Nachlaß nach einge⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Puf⸗ 6 6 1 8 Beschlusses im Grundbuche am 25. Februar 1896 erfolgt breite belegen, mit einem Flächenraum von 7,52 a tretener Rechtskraft des Ausschlußurtheils den Erb⸗ gebotsverfahren zu wahren, . ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 30. Juni und einem Reinertrag von 2,06 Thlrn., dessen Besitz⸗ berechtigten oder den sonst dazu befugten Personen 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der 1896, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem titel gegenwärtig auf den Namen der Wittwe Leine⸗ ausgeantwortet werden wird. Die Erben der⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße Nr. 6, webers Friedrich Niggeschmidt, Caroline, geb. selben aber werden geladen, spätestens im obigen hierüber bei Gericht zu machen. Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ Fliegel, berichtigt ist, soll auf den Namen des Gast⸗ Aufgebotstermine sich gehörig zu legitimieren und Rain, 16. März 1896. gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. wirths Wilhelm Kersting zu Geseke im Grundbuche ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des betr. Gerichtsschreiberei des Käl Amtsgerichts. Braunschweig, den 2. März 1896. eingetragen werden. Auf den Antrag des letzteren Verschollenen anzugeben, widrigenfalls der bezügl. (L. S.) Hammeter, Nr. 4 über 49 Thlr. 29 Sgr. zu 4 % verzinslich für für den Bauer Christian Konze EEE1 Herzogliches Amtsgericht XKX. werden deshalb alle unbekannten Eigenthumspräten⸗ Nachlaß gemäß des Ausschlußurtheils ohne Rücksicht . Büdner Friedrich Kühl in Prandohagen saut Schuld⸗ ür den Bauer Christian Konzack genannt Glinsk in Nolte. denten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf auf die Ausgebliebenen denen ausgeantwortet werge urkunde vom 13. Juli 1861, 1 Papig eingetragene Darlehnsforderung von 49 Thlr. das Grundstück spätestens in dem oben angegebenen wird, welche ein Erbrecht oder einen sonst rechtlich [77775] Aufgebot. “ 2) 75 Thlr. zu 4 % verzinslich ebendort einge⸗ o e ent vomn 24. Anaust 1886, 8 Termine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt Auf Antrag der Kartoffelhändlerin Henriette tragen Abth. 1II Nr. 3 für den Müllergesellen Carl ber 18 Aaemen vn Spß vflci G“ De⸗ [77779359 Aufgebot. ““ und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren haben. Schröder, geb. Pund, zu Swinemünde ist das Va⸗ Schmeling in Treptow a. R. laut Schuldurkunde btheil Hbeter Nir ““ vom 28. Dezember 1859 8 in Kottbus eingetragene Dar⸗
5 52
Blatt 20 über 900 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 1. Ok⸗ Oeffentl A 2 tober “ 8 8 3 dersät
zu 3 un eingetragen für die minderjährigen “ nzeiger. Geschwister Elisabeth, Friedrich und Agnes Viers zu Bessin,
8 werden für kraftlos erklärt.
2) Aufgebote, Zustellungen Bergen a. N., den. 2h. Febrnabt 896.
50 348 904 608
F 8
18 67 475 380 490 447 965 349 276
2710 47
3
b
2 254 956 1 954 454
1 1
654 503 7 157
3 1 676
18 444
Zucker⸗Abläufe: 8 299
0 120 19 186
syrup. G 2
Speise⸗
8
[773] Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ nachstehend bezeichnete Hypothekendokumente für
gerichts zu Greifenberg i. Pomm. vom 29. Februar kraftlos
8 30. April 1848
1896 sind die beiden Hypothekendokumente bei folgenden Posten: Das Dokument vom 33 April 1851 über die 1) Grandshagen Band I Blatt 1 Abtheilung III bei Papitz Nr. 50, in, Abtheilung III unter Nr. 2
3 0 3
Bekanntmachung.
ch Ausschluzurtheil vom heutigen Tage sind
)
5 r
36
176 909
307 564
9 95 413
9
„ ftlos erklärt:
(
1 484 473
1 383 397 ¹) 768 242 967 118
3
2)4 735 360 4 049 588
Zu⸗ sammen.
1
v V
8
—
2 84
3
2 4
93] 1 001 757 5 59 58
- 8
e e 300 3 6 761 ²)6
ssi hhnch einschl. des Invert⸗ 5 461 5 44 49 6 20 24 427 5 774 85
1
1
—
ü ucker⸗ rups. 18 980 49 4 968
l af v
V
2
„ 272
ö
376 ) 526
6 363 92 878 24 302
9 123 171
2 416 11 13 79
7 859 33 081 5
149
4 8
4
8
99 241 128 216 173 574
V 2 286 607 259 246
9
Farine.
w V
829 544 721 501
V
51 144
321 082
3 V V
4 8
52 57 298 571 8
22
38 268
15 689
92 718 1 317 99
Zucke 1. 352 996
340 195 124 848 704 696
533 684 7
und Melis. 31 3 9
1 3827
1
gemahlene
1⸗ Raffinaden
V
0* 46
592 8928* 7
310 2
69 88
0* 8 9
2 223
20 019 2 817
3 215
3274
331
Stücken⸗ 9 36
22 242 2
77 192
53 149 395
und
Krüme
7* 40*
102 649
zucker (crushed
und pilé).
658 021
552 925
38 3 3
37
9 8
58 7
1 048 9 031
F 8
Produtierte und Würfel⸗ 21 4 1121 109 980 548 041 079 7 883
1
138 466 674 509
Platten⸗, Stangen⸗ zucker. 274
2 812 9 673 166
II.
3
40 632 61 468 202 100 165 727 117 597 549 633 67 230 688 186 98 229 711 101 330 853 912
957 7
)
niriehenstewevrüneässizit - 15 1 86*
V
3 394
Raffinierte und Konsumzucker:
6
299 1
9 12 682 70 712 75 088 12 682 70 978 83 660 75 088
6 0
8
5 V
370 328 475 938
373 84 332 166
45 342 565
1 634 463
387 935 2
167 1 183 b 502 579 1 962
4 * 6 4 2 9
3
55 1 940 276
38 2 350 873
99
3).
2 680 1 977 028 220 853] 1 608 110
zanstalten.
9
16 615 266 99
28 277 234 403 bis
45 0 547 6 4861
283 608 263 532
2 2 F 9 g 8
Folgende Urkunden sind am 10. März 1896 für unter Nr. 6 für Carl Krautzig in Berge eingetragene kraftlos erklärt worden: 1 Darlehnssorderung von 900 ℳ nebst Zinsen.
1) Die Urkunde über die Restpost von 31 Thalern 10) Das Dokument vom 15. April/2. November nebst 5 % Zinsen, eingetragen auf Nr. 231 Imielin 1861 über das bei Krieschow Band 1 Nr. 25 in Abth. III Nr. 1, übertragen von Nr. 105 Imielin Abtheilung III unter Nr. 4 für Christian und als Rest von 46 Thaler 15 Sgr. für die Geschwister Friedrich Erdmann Stojan eingetragene Vatererbe Agnes und Marianna Rybok. 8 von 383 Thlr. 24 Sgr.
2) Die Urkunde über 10 Thaler 3 Sgr. vor⸗ 11) Das Dokumenk vom 6. November 1886 über Flcheflene Prozeßkosten, ferner 2 Thaler 21 Sgr. das bei Burg Kolonie Band III Nr. 173 in Ab⸗ Ertrajudizialien und verauslagte Exrekutionskosten theilung III Nr. 2 für Wilhelmine Sowein einge⸗ sowie 18 Sgr. Eintragungskosten, eingetragen auf tragene Restkaufgeld von 1500 ℳ k Nr. 111 Brzenskowitz Abth. III Nr. 5 , hierher von Kottbus, den 12. März 1896.
Nr. 11 Brzenskowitz nach Schließung dieses Blattes —Koöhnigliches Amtsgericht. übertragen, für den Bauer Franz Matton in 8 d ““ A “ bö6
3) Die Urkunde über die auf Nr. 132 Rosdzin Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Abthl. III Nr. 1 eingetragenen 81 Thaler 15 Sgr. auf Antrag des Bäckers Friedrich Althaus zu väterliche Erbegelder für die Geschwister Franz, Schwarzenau die Hypothekenurkunden, welche über Josepha und Albine Gawlik zu Rosdzin. nachstehende im Grundbuche von Schwarzenau Bd. II
4) Die Urkunde über die auf Nr. 60 Keostow Bl. 72 Abth. III. Nr. 3 und 4 eingetragenen Posten: Abth. III Nr. 2 eingetragene Darlehnspost von A. der Friedrich Althaus zu Schwarzenau hat 8 1200 ℳ für die Kreissparkasse zu 8 8 a. 30 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. Forderung an Dreßler .5) Die Urkunde über die Darlehnspost von 300 ℳ, in Laasphe übertragen erhalten und daher diesen eingetragen in Abth. III Nr. 2 auf Nr. 346 Chelm, Betrag an seine Kinder zu bezahlen, 8 früher Nr. 10 Blendow, für den Achtelhüfner Flo-. b. das in seinem nießbräuchlichen Besitze befindliche rian Radwanski, abgetreten am 3. September 1883 Mobiliarvermögen seiner Kinder im 2 erthe von an die minderjährigen Geschwister Johann, Franz 401 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. diesen zurückzugeben, 8 und Adalbert Radwanslki, und am 22. September c. seine Kinder von dem mehr als 501 Thlr. an den Auszügler Albert Koziorz in Blendow⸗ 26 Sgr. 4 ½ Pf. mütterlichen Nachlaßschulden zu be⸗
elm. 8 8 ö
Myslowitz, den 13. März 1896. alles nach näherem Inhalte des § III b., c., d.
Königliches Amtsgericht. 8 . des Rezesses vom 13./17. November 1854 eingetragen 5 n zu Gansten der Geschwister Heinrich, Friedrich, [77868] Bekanntmachung. ZFohanna Louise, Amalia, Catharina, Maria, Jo⸗
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ hanna Christiane Althaus in Schwarzenau,
deret zu Bischofstein vom 11. März 1896 ist die B. gemäß Erbrezeß vom 11. Juli 1862 und
) 4.
4 von Scheel.
100 kg netto.
übenzuckerfabriken. 3
335
3 771 557
6 997 9 30
) 35 770 se⸗Entzuckerung
132 768 773 819
280 62 299 294 744 13 865 068
inerien. 5
14 159 812 16 1188
16 033 811
e
1 32
1) R 8 150 14 05 9 83 93 891 69 994
5 6*
Rohzucker aller Produkte 14 051 892
überhaupt (1
—
iets im Monat Februar 1896 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 29. Februar 1896.
anderer Verfahren.
305 )
0
49 154 977
902 956
der Stron⸗ tian⸗ verfahren.
2 32
Kaiserliches Statistisches Amt.
Zuckerfabriken
* 8 8
— „ 8 27 74*4
15 868 43
67 4:
6
1b868 3) Melas
der Aus⸗
stitution. V scheidung.
2 92
—
der Sub⸗
Zucker⸗Abläufe ervon wurden entzuckert mittels
i 568 253 890
13 657 182 911
H der Elution und Fällung.
190
50 365 73 751
50 365 73 751
Nachdem die nachbenannten Personen den Besitz etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden Eisenach, am 10. März 1896. ffeahren zum Zwecke der Todeserklärung des Schifft⸗ 5189 und Verlust der unten bezeichneten Schuldverschrei⸗ ausgeschlossen werden und die Eintragung auf den Großherzogl. S. Amtsgericht. II. iungen Johann Heinrich Bernhard Pund, ebendaben, 8* kraftlos erklärt worden. eEöe eingeleitet. Verschollene reifenberg i. Pomm., den 13. März 1896. 28 Dokument pd „26 Sevplember 185 Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden Geseke, den 24. Februar 1896. spätestens im Aufgebotstermin am 11. Jannar f g i. P 8 Dokument vom 25/26. September 1851 1) Landmann Philipp Beinhauer zu Winterwerb 8 abow S Nr. 229 öth sönlich bei dem unterzeichneten Gericht zu melden [778868 Im Namen des Königs! Cbori 8 b2 EEö“ 1009 über je 200 ℳ, Litt. L. b. Nr. 490 über [77760] Oeffentliche Ladung. Die Amalie Deike aus Mehle, zuletzt in Mehle widrigenfalls derselbe für todt erklärt wird. oritz in Babow eingetragene Darlehnsforderung 500 ℳ, Die zu Züsch verstorbene Elisabeth Weber⸗Maurer wird auf Antrag ihres Neffen, des Köthners August Königliches Amtsgericht. In 1 ee. Gerichtsschreiber. 4) Das Dokumenk vom 17. März 1853/6. Ok⸗ — Wil ver zu B. 1 er utter 8 — — In der Autgebollogeae tober 1853/10. Juli 1854 über die bei Milkersdorf ₰ “ G“ “ S. hestrn. Zasch I“ 8 ereacs G des Auktionators Carl Osterwald aus Mehle, ier⸗ e Kaufmanns Jakob Horn in Schleswig, be- Band 1 Nr. 16 in Abtheilung III unter Nr. 1 für ber 1 1800 ℳ, mebst den zugebs alons T.. 531. Anafteerhede agelohner zu Züsch durch aufgefordert, spätestens in der n gg [34815] Amfgebot. iner Theilungsakte vom 7. August 1872, den Großbüdner Hans Muschick in Kunersdorf ein⸗ I 1895 gusgecebene sbog if Mara . Gei Stand 1 AAnn h 3 Das Kgl. Bayerische Staatsärar betreibt an Stele Aaeee . X 187. 1 8 900 Th. 1 den am 1. Juli 1895 ausgegebenen Kuponsbogen, Elisabetha Margaretha. geborene Geib, ohne Stand angesetzten Termine vor dem unterzeichneten Amts⸗ S.e de,ee⸗ — 88 EE“ Leiner Ausfageafie dom 19. Frü 18e2. win 5 Has ausgelderforderung vos 1 1322/29. Juli 2 1 — 2 8 8 8 8 8 8 e 8 ü1s ntsgerich 828 übe 9 bus glaubhaft gemacht und Einleitung des Aufgebots⸗ gütern in Anspruch. Die unbekannten Erben der an uns gelange lasßen, widrigenfalls 1 M 5 8 1828 über die bei Kottbus L 8 3 gelangen zu lassen, widrigenfalls sie für todt 8 2 8 1 Amts Ab en Rechts⸗ sis des Vermögens der am 6. Oktober 1783 p. nachbezeichneten Urkunden: helmine Ohnesorge antragt haben, so wird klärung über das Eigenthumsrecht der Eheleute Ger⸗ “ 9 11u““ Zweibrücken geborenen und seit Jahren ohne bo⸗ ine Ohnesorge ztr Fiassauischen Landesbank die Ausgab Me g 8 ieugust 1896 bei dem unter⸗ nachfelgern überwiesen werden wird. Alle Personen, vae ö b a. der Nassauischen Landesbank die Ausgabe neu ard zu dem am 14. Augu die von dem Leben oder Aufenthalt der Aufgebotenen Fontaine, Tochter des ehemaligen berzoglichen He 18s 1n 6) Dokument 428 1867 über die derschreibungen an die etwaigen Vorzeiger der Talons Erscheinen die Erben der ꝛc. Weber in diesem Ter⸗ uns darüber Nachricht zu geben Alle etwaigen koches Johann Baptist Fontaine und dessen verledter Scleswicg verstor ei ellwiß nd I Nr. in Abtheilung III s b 6 1 — Fiffert, eine Hypothek von 525 ℳ 25 ₰ eingetragene Darlehnef 8 g G sowie die Zahlungsleistung an den etwaigen Ueber. Eigenthümer der bezeichneten Grundgüter in das † 9,5 sonen, welche Erbansprüche an das Vermögen de 1 3 eingetragene Darlehnsforderung von 500 Thlr. nebst bringer der u ter 1 82 wähnten Schuldver Grundb ch von Züsch eingetragen ihre Ansprüche bei uns anzumelden; im Fall der vorgenannten Abwesenden erheben zu können glauben, die Aus sageverhandlu 19. Juli 1872 88. ““ ringer der unter 1 und 2 erwähnten Schu . u üsch eingetragen. demnächstigen Todeserklärung wird bei der Ueber⸗ 8 1 .“ “ i Irn LiF Das Dokument vom 488 April 1859 über 8 . vr s welche Prundbuc Sr d. X ie bei B wig 2 g 8 btheilt 1 meidung doppelter Zahlung untersagt Königliches Amtsgericht. v b 5 t . 8 2 Jahres von heute an bei dem unterzeichneten Geritt die bei Brunschwig Band 1 Nr. 6 in Abtheilung I 8 x- * „ 8 sprüche keine Rücksicht genommen werden. N s ihrer Erbberechtig ich 8. t den , vn-e der unter 8 und 2 . de te Fentsn. 1 Elze, den 9. März 1896 unter Nachweis ihrer Erbberechtigung sich zu melden eingetragen steben, und zwe ℳ8 unter Vrg eingetragene Darlehnsforderung von ichneten Schuldverschreibungen aufgegeben, die⸗ Beglaubigt: Linn, Aktuar. 2 TS 8 h. se v Pe a. für den Kutscher J. r. Heinr. Har - I1 8 üäcs Rücees 1X“X“ I 8 Königliches Amtsgericht. II. lichen Verlassenschaft eingewiesen werden wird. Ale 8 Heinr. Hamann 400 Tblr. nebst Zinsen. rung an, spätestens aber in dem auf den 28. März 77770] Aufgebot. beschlossen in der nicht öffentlichen Sitzung de d — “ Gustav Emil Peter Joachim die bei Burg Kauper Band 6 Nr. 274 in Ab⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Termine bei Verlust zoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗ [7730⁴] 8 wo zugegen waren: Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Brahz d heilung III unter Nr. 7 für Fried ch Kuba in ihrer Rechte aus denselben dem Gerichte vorzulegen, schweig und dem Ackermann Hermann Melcher zu] Auf Antrag des Kurators des verschollenen Gustav als stellvertretender Vorsitzender, die Landgericht⸗ werden für kraftlos erklärt. 300 2% nebst Jinsen. 1 c. die etwaigen Inkaber der unter 2 erwähnten Astfeld di 8 e Guld nay, als beisitze 9) as Pofument vom 9. April 1880 süber di Talons aufgefordert, dieselben binnen einer Frist von zu Astfeld zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Boutin, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt und Sekretär Escales, als Gerichtsschreiber. ) D 5 v u die Talons ausgegebenen Zinsabschnittes an gerechnet, eine Kapital⸗Entschädigung von 971 ℳ — ₰ nebst erlassen: Für die Richtigkeit: 1 bei Verlust ibres Rechtes aus diesen Talons dem Zinsen zu vier Prozent p. a. seit dem 15. Oktober I. Es wird der am 20. Februar 1846 in Hamburg Zweibrücken, den 14. September 1895. d. den etwaigen Inhabern der Zinskupons der unter 2 Behörde werden alle diejenigen, welche auf die Jahren nach Nord⸗Amerika gereist ist, dort den Escales, Sekretär. aufgeführten Schuldverschreibungen an fgegeben, die⸗ fragliche Bauholzrente oder auf das an deren Stelle sogenannten Sezessionskrieg mitgemacht hat und 4 4 Jahren vom Ablaufe des auf den Verfalltag der vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in fordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ [766733. 1 1 Kupons folgenden letzten Dezembers an gerechnet, dem dem zur Auszablung des Ablösungskapitals auf den zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Das Königl. Amtsgericht München I Abth. 4 an die etwaigen Ueberbringer dieser Kupons zeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzu⸗ Freitag, den 11. Dezember 1896, Nach⸗ urtheil erlassen: Iter Zahlung untersagt. Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. termin, im Ju 88 Dammthorstraße 10, 1) die Interimsscheine der Baver. 0 baden, den 11. März 1896. Lutter a. Bbge., den 13. März 1896. Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, und Wechselbank dahier Nr. 384 und 385 dar H. Huch. ecerklärt werden. Brattler und Sendtner, über theilweise Einla⸗e II. Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ von je 25 Gulden zur I. Klasse der X. Jabta⸗ Aufgebot. 77771 A 8 1 3 den ufgebot. 1“ u“ ini ine Mitglied dies eiter Wilbelm von der Ahe zu g 88 — wierI ,rn ddiejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte seiner wonach Max Weinmann Mitglied dieser Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Herzos Nichte Clara Johanna Christiane Amanda gesellschaft geworden ist, Quittungsbuches Nr. 3361 der Sparkasse schweig infü übe z d . wollen, r Ver ei lautend zur Zeit des angeblichen Ver⸗ — b 85 EEEEEETbö mit aufgefordert, ihre An⸗ und Widersprüche bei] 16. Juli 1855 Nr. 4411 Fol. 203 G. B. II . 8 Langelsheim die lösung der dem Gpehosne viro⸗ der vorbezeichneten Gerichtsschreiberei, spätestens zeichnet von Brattler und Gottschall, wonac ue Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens Ben 8 I — Auf, min K. t 30. September 1896, Vor⸗ zum Bemge einer Bauhollrente aus den Herzoglichen melden — und zwar Auswärtige thunlichst unter sein Leben für 400 Gulden auf Lebensdauer der hr, vor dem unterzeichneten Gerichte iue 1 12. 5 G gsbev⸗ 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden nebst Zinsen zu 4 % p. a3. „Leit den 1. Oktober- sigten — bei Strafe des Ausschlusses und I1. Die Antragsteller Weinmann und die Ere orzulegen, widrigenf 1895 vereinbart worden. Auf 9—: e e ee ewigen Stillschweigens 1 des Werner haben die Kosten des Verfahrens kar Urkunde erfolgen wird. b g 2.5v 1“ we che .vv” Hamburg, den 12. März 1896. Maßgabe ihrer Betheiligung gemeinsam zu trams⸗ en 3 * iche Bauholzrente oder auf das an deren Das Amtsgericht Hamburg. München, den 10. März 1896. 5 * FFfgof 19 “ 8 Eeen - 1u“*“ 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
bungen bezw. Talons zu Schuldverschreibungen der Namen des Antragstellers erfolgen wird. Junghans. G eingeleitet. Der Verschollene wird aufgefordert, sic . 2 1 Fe Königliches Amtsgericht. 627 die bei Babow Ba c. 0 9 jn 9 . I1. n Pl Königliches Amtsgericht. 8 1u 1897, Vormittags 9 Uhr, schriftlich oder pe⸗ 8 bei Babow Band I Nr. 29 in Abthei⸗ der Schuldverschreibungen Litt. L. a. Nr. 1008 und [77774] Aufgebot 8 9 t Verkündet am 10. März 189b. 58 Finße Swinemünde, den 9. März 1896. 5 März 75 Thlr. nebst Zinsen. 2) Pfarrer Wilhelm Meyer zu Biebrich a. Rh. ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Deike aus Mehle, und ihres Vermögenspflegers, über je 1000 ℳ, nebst den zugehörigen Talons und Eheleute Karl Gerhard, Tagelöhner 88 Füsch und den 20. April 1897, Vormittags 10 Uhr, t 8 Pferdebahnkutschers Jürgensen daselbst, be⸗ getragene Kaufgelderforderung von 250 Thlr 0 8 2 Drbera. 1 2— 82 8 deren letzter Zinsschein am I. Juli 1900 fällig wird, daselbst, nehmen das Eigenthum an diesen Grund⸗ geri usr 8x 1 8 . 8₰ — 1 ger zu erscheinen oder Kunde von ihrem Leben v eeee bee ch 1 — ;t und te ten C gericht 3 Kunde von ih des bürgerl. Gesetzbuches die Einweisung in den Be den Amtsricht r Meyer für Recht erkannt: in Abtheilung III unter verfahrens und Kraftloserklärung der Urkunden be. Elisabeth Weber⸗Maurer werden hiermit zur Er⸗ 8 EE11“ gesetli g — erklärt und ihr Vermögen den gesetzli 1“ 1“ . 8 1 — e Theilungsakte vom 7. Augu 2, aus 750 Th kannten Wohnsitz von hier abwesenden Mariame 1 8 — 750 Thlr. Zinsabschnitte zu den unter 2 erwähnten Schuld⸗ zeichneten Amtsgericht stattfindenden Termine geladen. Kenntniß besitzen, werden aufgefordert unverzüglich 8 sitzen, 3 — b essen storbenen Zigarrenfabrikanten unter N. iIr Marianne Schiemenz, 8 (Zinsleisten) vor der richterlichen Erledigung der Sache mine nicht, so werden die Eheleute Gerhard als Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten werden aufgefordert Ehefrau Walburga Wagner. Alle diejenigen Pe⸗ unter Nr. 6 für Marianne Schiemenz, geb. Kanno, Nachf gen steht, Zinse schreibungen bis zum Austrage der Sache bei Ver⸗ Hermeskeil, den 14. März 1896. weisung des Vermögens auf nicht angemeldete An⸗ werden andurch aufgefordert, innerhalb eincs . wig S 1 Bl. 1188 Abth. III Nr. 00 ℳ mütterliches Erbe unter Nr. 3 für Antoinette Mathilde Laeske widrigenfalls das Staatsärar in den Besitz der fra⸗⸗ selben binnen 5 Jahren vom Tage dieser Aufforde⸗ 88 “ in Altona⸗Ottensen, 8) Das Dokument vom 28. Februar 1882 über 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Her⸗ 8 Landgerichts Zweibrücken vom 13. September 1888, mn 88 c. für den verstorbenen Adolph Aug. Friedr. Hamann Burg Dorf eingetragene Darlehnsforderung von ie Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 6 Rädecker, nämlich des Kaufmanns Johann Wilhelm Räthe Gulden und Pasquay, als beifitzende Richter eehes 2 hien 1 . 4 778721 bei Mattendorf Band III Nr. 74 in Abtheilung III. 90 Tagen vom Verfalltage des letzten mit diesen Bauholzrente aus den Herzoglichen Forsten gegen Dr. jur. K. M. Hartmann, wird ein Aufgebot dahin (gez.) Bruch. Escales. g Gerichte vorzulegen, 1895 vereinbart worden. Auf Antrag der genannten . Gustav Rädecker, welcher vor vielen 1p“ —— selben binnen der Verjährungsfrist, d. h. binnen tretende Ablösungskapital Ansprüche machen zu können seit 1863 gänzlich verschollen ist, hiermit aufge⸗ vorzulegen und dem Schuldner die Zahlungs⸗ 5. Mai 1896, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗ Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf f. Z.⸗S. hat unterm 9. d. M. folgendes Ausschlef Austrage dieser Sache bei Vermeidung melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen der mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1. Es werden für kraftlos erklärt: 8 5 Amtsgericht. Abtheilung IV. Herzogliches Amtsgericht. unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt 31. Dezember 1866 Fol. 39, unterzeichnet den 8 biger des vorgenannten Verschollenen, sowie alle] gesellschaft 1866 der Rentenanstalt genannter ufgebot des auf seinen Namen aus⸗ e Sre 8 8 . — 1 1 lichen Kammer, Direktion der Forsten, su Braun⸗ Adelheid Rädecker widersprechen wollen, hier⸗ 2) der Versicherungsschein derselben Barl uam 8. März 1854, über 419,74 ℳ beantragt. 3 aber 6 . fagt. ass. 176 zu Langelsheim zustehenden Berechtigung aber in dem vorbezeichneten Aufgebotstermin anzu⸗ K. Forstwart Konrad Werner in Junk Forsten gegen eine Kapital⸗Entschädigung von 805 ℳ Bestellung eines biesigen Zustellungsbevollmäch⸗ sichert hat. falls die Kraftlos⸗ 5. 9. März 1886. gtende Ablösungskapital Ansprüche machen zu 2* . 1 Sorrarz Stäzrrlei igli icht. ““ 8 Abtheilung für Aufgebotssachen. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
124 116 77 928
der Osmose.
V U V
2
39 698 087
1 10 Uhr, vor vFüageeir ,8 geigeee. “ 1 [[Der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Ses osten: „„ „ Anton Termine anzume en, widrigenfalls sie mit solchen .. rn 3 11 Dezember 1891 ausgeftes 4 . . Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen [77777] Ausfertigung. Uaft mn Fähre ü2. Z der arf F 838 für die Erben Levi Rosen⸗; werden sollen. 3 Auf 1u“* Leben des Kaufmanns Franz Carl Johann güs ve⸗ 1b * Lutter a. Bbge., den 13. März 1896. Auf Antrag des Privatmannes Johann Paulus stock in Anklam ausgestellten Police Nr. 792 Herzogliches Amtsgericht. Erlmann von Unterauhof und des Oekonomen Georg über 5000 ℳ is 9. lußurtheil vom 7. Na Fä, öZ (Heuld von dort vom 11. März 1. J. ergeht im 1896 für ““ 77 an Wolfgang Erlmann, edigen Metzgergesellen von Ve 1Sean - Iv. emein Geld, tbeils baarer Vor . beii ist zwischen der Her Unterauhof, welcher am 14. Februar 1884 nach Nord⸗ Das Amtsgericht. Abtheilung 8 18, E g atigten Reie⸗ en de 2 . . 2 — seit. 1b orderung lt. obl. jud. vom zoglichen Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ 25 19 A Nif. 1h für Jakob Steinberg aus Geseke, schweig und dem Agenten ottlieb Pätz zu † e sich spätestens; Aufgeb eee [77816] theilung III des Grundbuchs von Lutter a Bbg., unter Zustimmung der Besitzer des forderung, sich spätestens im Aufgebot⸗ ermine vom 1 Die von der Deutschen Lebens⸗Versicherungenh 2 Prbelana Ih des Bkencheces dn RGeböfas No. ,s8. 68 zu Lutier a. Bbg, als: des Mittwoch, den 30. Dezember 1896, Bor⸗ sellschaft zu Lübeck am 25. Februar 1870 bn3 gülch gen 2, 38 Bl. 19 ag der Stellmachers August Cassebaum und 859, Thefron, mitimge, 9 Ugr. versönlich ode⸗ schriftlich beim Leben des Carl Gotthelf Dünnebier, Steinbras und salen auf L. 2 ma ber. Achlles daselbst, die Ablösu 8 der dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls er Geschäftsführer und Hafenmeister in Postelmit x. der Löschung aufge Bersgete Hatieh I““ 8 226 der irer für todt erklärt werde. Die Erbbetheiligten werden geftellte auf Inbaber lautende Police Nr. 51 3⁸ — 8 I“ — aufgefordert, ihre Rechte im Aufgebotsverfahren göt 90 Thle. Pr. Ct. ist durch lie, qlußaris us — ttale ctbicung von d100. 7. nebst wahrzunehmen, alle diejenigen aber, welche über das vom 26 Februar 1896 für kraftlos erklärt. e aeien “ n p 5 sen dem 2. Januar 1895 an Leben des e] 2 vvs. können, Mit⸗ Lübeck, den 14. März 1896 a. Se vaanggc. 8 8X.,-N. MSr ze e⸗⸗ 77 8 theilung hierüber bei Gericht zu machen. 1ö“ gr Das Amts ericht. Abtheilun IV. Br. die fragliche Brennbholzrente oder auf das an deren (gez) Krenzer b 5 22 Sgr. 6 72 Abdikat für die Stelle tretende Ablösungskavpital FHe. 27 Zur eglaubigung: 8 18 2992 Ausschlußurtheil vom 12 März 1896 Aancs Theresia Moge und 319 Thlr. 16 Sgr. .[m können vermeinen, aufgefordert, so Rechte Gerichtsscheiberei des K. Amtsgerichts — Durch Ausschlußurtheil vom 12. Iva kaße ene. 8 ides auf Grund atef in d er vorgedacht chts Xe ichts. 6 S schen Sparkaßte, Sue S. atre, Irnce al Eissr ber BatfgZtigengesehder en 16Ä8ʒx Pe Shartafsezbuch dee, sigde s9,0 — 7 Abtheilung III des Ghrundbuchs von Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem 5 fertigt für 8 LEeaeg end efeen a02 gesele Br. 62 Bl. 24, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie 8 erein in Greifenhagen, für stlos er 2 20 Thlr. Berl. Krt. Darlehn für die städtis mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber [77776 Aufgebot. öö worden. 8 8 Sparkasse zu Lippstardt lt. oblig. vom 5. Ap 2, ausgeschlossen werden sollen. Auf den Antrag des Kaufmanns August Schmidt Greifenhagen, den 13. März 1896. 1 in Abtheilung III des Erundbuchs von Lutter a. Bbg., den 13. März 1896. in Liebemühl, als Vormund der unverehelichten Königliches Amtsgericht. 62 Bl. 25, 1““ Herzogliches 5 “ . (Emma Hambruch, wird laetztere, welche im Jahre 8 8 8 894 b
3 399 3 3 891 34 807 1 427 050
60 8 2 8
88 040
14 059 98
69 994
257
ppothekenurkunde über die im Grundbuche von 31. März 1863 muß der Besitzer Heinrich Althaus angst Nr. 33 in Abtheilung III Nr. 2 für die alle Schulden seines Vaters Friedrich Althaus, auch unmündige Arbeitertochter Maria Labenski zu Frei⸗ alle ehelichen aus I. und II. Ehe desselben allein heit Rössel eingetragene Post von 25 Thalern für berichtigen und serner ein jedes seiner Geschwister kraftlos erklärt worden. 1 ZIZohanna Louise, Amalia, Catharina, Maria und Bischofftein, den 12. März 1896. Johanna Christiane Althaus mit 49 Thlr. 22 Sgr. Königliches Amtsgericht. 8 Pf. für Vater⸗ und Muttergut abfinden, gebildet sind, für kraftlos erklärt.
197 7 9
2
1 661 917
im Ganzen. 661 4
761 6 328 148 619] 1 615 075
35 089 46 195 17 623 60 144 77 767 59 12 31 643 123 868 155 511
F
Raffinierte Zucker.
V
52 62 30
90
9 227 4 542 8
[77862] 1 Berleburg, den 12. März 1896. Durch Ausschlußurtheil vom 13. Februar 1896 Königliches Amtsgericht. ist für Recht erkannt: 8 . Folgende Dokumente: [77318] 8 “ 1) Hypothekenbrief über die ost Abtheilung III. Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo⸗ Nr. 32 des Grundbuchs von Altefähre Band II thekenurkunde über “ Blatt 72 über 300 ℳ nebst 5 % Zinsen vom a. 500 ℳ des Kaufmanns Isidor Groß in Wehlau, 9. April 1874, eingetragen für den Eigenthümer aus der Urkunde vom 11. Februar 1892 eingetragen Ehristian Ehrenfried Vierck in Bessin auf des Besitzers Gottlieb Wolk in Harnowen 2) Grundschuldbrief über die Post Abtheilung III Grundstück Ilmsdorf Nr. 4 und Nr. 44 Ab⸗ Nr. 34 des Grundbuchs von Altefähre Band II theilung III Nr. 17 und Nr. 9, 8 Blatt 72 über 300 ℳ nebst 5 % Zinsen vom b. 900 ℳ der Geschwister Marie und Otto Schulz, 1. Oktober 1876, eingetragen am 9. Januar 1877 aus dem Vertrage vom 2. Februar 1875 eingetragen für den Kaufmann Wilhelm Leplow in Stralsund auf des Besitzers Carl Dangel Grundstück Schmo⸗ und umgeschrieben am 5. September 1892 auf die dehnen Nr. 2 Abtheilung III Nr. 13 für kraftlos minorennen Kinder des Hofbesitzers Friedrich Vierck, erklärt. 8 weiland zu Bessin, Namens Elisabeth, Friedrich und Gerdauen, den 6. März 1896. Agnes Seüener Vierck, Königliches Amtsgericht. 3) Hypothekenbrief über die Post Abtheilung III„. 11“ Nr. 4 des Grundbuchs von Altefähre Band I 177873] Im Namen des Königs! . Blatt 49 über 14 405 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Verkündet am 13. März 1896. 13. März 1889, Br. Wendorf, als Gerichtoschrelber. 4) Hypothekenbrief über die Post Abtheilung III, Auf den Antrag des Hospitals und Klosters zum Nr. 3 des Grundbuchs von Rambin Band I heiligen Geist in Flenoͤburg, vertreten durch den
8
165 820 92
795 072
609 363 856 905
370 657
zucker. —
2
6 5 019 411
6 045 318
9 0
37
Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgeb 116 721 23
30 937]1 1 025 907
116 721 234
30 9
—
Rüben. uckerwaaren 188 (100 kg).
²) Darunter — 1236 (100 kg).
144 960 075] 5 178 646 Berlin, den 18. März 1896.
116 752 17]
116 752 171 144 960 075
—
1¹) Darunter
it v. 1. August eit v. 1. August
9. Februar 1896.
Zeit v. 1. August Dagegen 1894/95
ebruar 1896.
2 —₰— 2
Ze
95 bis 29. Februar 1896.
Dagegen 1894/99 J
7 „
der
2
in en in der Zeit v. 1. August
1895 bis 29. Februar 1896 .
Dagegen 1894/95
ebrnar 199. .
die Betriebsergebniss sich beziehen. i den Vormonaten
F
usamm
iIn den Vormonaten.
1895 bis 29. Dagegen 1894 /99o9) . usammen in der;
18 1895 bis
m
In den Vormonaten.. Im Februar 198960b. ..
3
In den Vormonaten Im Februar 198960 ..
Zusammen Im Februar 189b0 . Zusammen in der
8 1883 von Liebemühl nach Amerika ausgewandert ist, 2 8 aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, de