Sees Devisen etwas lebhafter und im Laufe des Verkehrs Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 126,10 G befestigt. Berlin, 19. März. (Amtliche Preitfe 67,00 bz G Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet; stellung von Getreide, Mehl, Oel S. 132,60 bz G Montanwerthe schwankend, schließlich befestigt. troleum und Spiritus.) 2 e⸗ 91,25 G — — Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) —, Fraukfurt a. M., 18. März. (. T. B.) 1000 kg. Loko still. Termine still. Gek. öe 112,60 bz G dS Londoner Wechsel 20,452, Pariser Kündigungsyr. — ℳ Loko 145 — 160 ℳ n 196,00 B echsel 81,10. Wiener Wechsel 169,57, 3 % Reichs⸗ Qualität, Lieferungsqual. 155 ℳ, ver diesen Möns 119,00 et. b G Anl. 99,70, Unif. Egypter 104,40, Italiener 81,80, —, per April —, ver Mai 153,25 — 153 — 19z 86,75 B 3 %l port. Anl. 27,70, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. — 153,50 bez., per Juni und ver Juli 152280 41,50 bz G Konfols 103,70, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 152,75 bez., per Sept. 152,50 — 152 — 152 75 105,00 bz G 62,10, Gotthardb. 172,80, Mainzer 124, 50, Mittel⸗ 152,50 bez. —,— meerbahn 89,90, Lombarden 84 ⅜, Franzosen 308 ¾, Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkezr 11,80 G Berliner Handelsgesellschaft 154,60, Darmstädter Termine behauptet. Gek. — t. Kündigungspr. — 1 145,00 G 159,20, Diskento⸗Kommandit 215,10, Dresdner Loko 115 — 121 ℳ n. Qual. Lieferungsqualist 8ees Bank 154,70ex. Mitteld. Kredit 111,40, Oest. Kredit⸗ 118 ℳ, inländ. 120 — 120,5 ab Bahn bez, russ. — 91,00 bz G aktien 317 ⅛, Oest⸗ ung. Bank 840, Reichsb. 160,50, per diesen Monat —, per Mai 121,75 — 122 be,,
109,50 G Laurabütte 154,50, Westeregeln 166,00, 6 % kons. per Juni 122,75 — 122,5 — 122,75 bez., ver 39.
—,— Mex. 94 00, Nationalb. f. D. 143,50, Privpatdisk. 2 ¼. 123,25 — 123 — 123,5 bez., per Sept. 124,25 — 140
287,50 bz G Frankfurt a. M., 18. März (W. T. B.) 124,25 bez. * 3
—,— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Gerste per 1000 kg. Schwerfälliger Handen —
20,00 bz B 318 ⁄¼, Franz. 304 8 Lomb. 84, Gotthardbahn 172,20, Futtergerste, große und kleine 113 125 ℳ n. Qunl, Alle Post⸗Anstalten nehmeu Bestellung an;
—,— Diskt.⸗Komm. 214,90 Bochumer Gußstahl 158,50, Braugerste 126 — 170 ℳ 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition —,— Laurahütte 154,00, Schweizer Nordostbahn 129,60, Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
89 Huck 9 — ¼ 1.1 148,75 b; Elb. Leinen⸗Ind.] 6 SchucCert, Elektr. ,10 V 208,75 bz G CEm.⸗ u. Stanzw. 6.42 Schulz⸗Knaudt 10 190,10 bz G d m. St⸗L. 0
0—2g2
Seck, Wuühlenb. 0 7 1000 40,60 kz G rankf. Brau. k. Siem ens, Glash. 11 4 1.1 188,75 e bz B elsenk Gußstahl Somn und Sohn 6 V 148,75 G Glückauf Vz.⸗Akt Spinn Renn u Ko 0 82,00 B Gr. Berl. Omnib. Stadtberg. Hütte 3 110,00 G Gummi Schwan. Staßf. Chem. Fb. 11 188,50 bz G Hagen. Goßst. kv. Stett. Bred.Zem 2 ½ 105,00 bz G rburg Mühlen Stett. Ch. Didier 15 235,00 bz G rz W. St. P. kv. do. (n.) Dampf. K. 0 62,25 G ein, Lehm. abg. de. Elektriz.⸗Wk. 6 139,75 bz G Heinrichshall.. do. Vulkan B.. 6 140,00 bz ess.⸗Rhein. Bw. do. do. St.⸗Pr. 6 153,20 bz arlsr. Durl. Pfb Stolberger Zink 51,30 bz G Königsbg. Masch. do. St.⸗Pr. 126,75 bz G do. Pfdb. Vz. A. Thale Eis. St.⸗P. 68,00 G do. Walzmühle Thüringer Salin. 85,00 B Langens. Tuchf. kv do. Nadl u. Stahl 140,50 bz G Lind. Brauerei kp. Titel, Kunsttöpf. 54 50 bz G Lothr. Eis. St. Pr Trachenbg. Zucker 136,00 bz G Masch. Anh. Bbg. Union, Chem. Fb. 100,00 B Mckl. Masch. Vz. U. d. Lind., Bauv. —,— 11 Varziner Papierf 163,30 bͤz G Röbeltrges. neue Veloce, It. Dpfg. 2e. 85,30 bz G Niederl. Kohlenw do. Vorz.⸗A. 104,75 G Nienburger Eisen B. Brl.⸗Fr Gum. 129,00 G MNürnb. Brauerei V. Berl Mörtelw 123,90 bz G Oranienb. Chem. Vr. Köln⸗Rottw. 205,80 bz G do. St.⸗Pr. Ver. Hnfschl. Fbr. 175,00 bz Poman Masch.8. Verein. Pinselfb. 145 00 bz G Potsd. Straßenb. Vikt.⸗Speich.⸗G. 71,80 bz do. Vegtländ. Masch —,— Rathen. Opt. Voigt u. Winde 300 [132,50 bz G Redenh. St.⸗P Velpi u. Schlüt. 300 [92 25 G Rh.⸗Westf. Ind. Vorw. Biel. Sp. 600 —,— chs. Gußstahlf Wassrw. Gelsenk. 1000 [263.00 G Nähfäden ko. Westeregeln Alk. 1000 [165,70 bz G es. Gas A. G. 6 ¾ Westf. Drht Ind. 600 [1536,50 G nner Brauerei 15 do. Stahlwerke!! 1000 [184,60 bz G do. Union S.⸗P.
1200/³00 153,25 bz G Wiede Maschinen
1000 —,— Wilhelmshütte.
1200/300,— 8 Wiss. Bergw. Pr. 1000 [109,75 bz G Witt. Gußsthliw.
Wrede, Mälz. C. 1000 [93,00 bz G Union, 8 Wurmrevier... 600 [97,25 bz G Vulkan Bgw. ky. f 000 [58,25 bz Weizbier (Ger. 1000 [213,25 G (Bel
2-P-2AÖ H
297—
1SI111 2q8q*q
— D
Sceo oSOUnSSUSD O; b9 e 4c,N
— OSSo⸗
IITNISIIAI84“
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
SOoo, — ena n. —
—; . 1“
3222522-2önneegeünennsnneöneneeneenn
—,— — — — Oh——— -O— ——ðISgngnen
—+q
1S0
m Mexikaner 93,40, Italiener 81,80, Portug. 27,70. matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — d 4 105,25 bz G Bremen, 18. März. (W. T. B.) (Kurse des Loko 116 — 146 ℳ nach Qual. Lieferungsqmllt Einzelne Nummernkosten 25 ₰. 37,20 G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 119 ℳ, vomm. mittel bis guter 116 — 126 ℳ feine b 98,50 bz G SSe und “ ℳ, Ge;gee. 8-g 70 B lj 1u“ 20
160,75 bz G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 108 d., Bremer Woll⸗ preußischer mittel bis guter 118 — 128 ℳ, feiner 129 N 8 Muoͤrꝛ 3 164,75 bz G fämmerei 300 ½ bez.. 8 1 1 — 140 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, per 2. 8 er in, Freitag, den U. März, Abends. 67,00 bz G Hamburg, 18. März. (W. T. B.) (Schlus. Mai 119 bez, per Ivni 120 — 119,75 ber, Fauh
—,— Kurse.) Hamb. Kommerzh. 129,00, Bras. Bk. f. D. Juli 120,75 bez. 1
66,25 bz G Büch. 88 8 75, “ 5 Mais per G unverändert. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. AIAsnigliche Kunstschule zu Berlin.
92,25 A.⸗C. Gzane W. 99,80, Hmbg. Pktf. A. 11 Termine still. ek. 50 t. ündigungspr. 88,5 ¼ 8 p is 2„ g. 8 8 1““
8225 I.d ermd —.—, Dön Trust A. 144,75, 3 % Loko 89 — 5 ℳ nach Qual., runder amme,üü 8 e 1 biohtr In Rußland herrschen unter den Schweinebeständen an⸗ (Klosterstraße Nr. 75).
121,25 G H. Staats⸗A. 98 75. 3 ½ % do. Staatsr. 106, 91 — 92 frei Wagen bez., ver diesen Monat 88,50 bes, beim 2. zoglich . g Reg (Leib⸗ steckende Seuchen, insbesondere die Schweineseuche, der Roth⸗ Das Sommer⸗Semester beginnt am 9. April und 107,25 G Hamburg, 18. März. (W. T. B.) Abend⸗ Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ offmann zu Ellerkrug im Landkreise Königsberg i. Pr., seuche. schließt mit dem 29. Juli 1896.
207 10 b; G Vereinsbank 150 25, Privatdiskont 28. per Mai 90,00 ℳ, per Juni —. Dragoner⸗Regiment) Nr. 24, dem Proviantamts⸗Kontroleur a. D. lauf, die Wild⸗ und Rinderseuche und die Maul⸗ und Klauen⸗ 124,25 bz G 6 Oesterr. Kreditakti 50, Staatsba 2 Ziktoria⸗Erbse — 155 b ü Ins 2 8 znic 8 Di ichtskarten werden ausgegeben vom 124 25 bz 6 börse. Oesterr. Kreditaktien 316,50, Staatsbahn nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futten⸗ rüher bei dem Proviantamt zu Insterburg, und dem Bau⸗ Im Auftrage des Herrn Ministers für Landwirthschaft Die Unterricht ig 5 in 762,50, Lombarden 202,09, Diskonto 214,75, Packet, waare 123 — 135 ℳ. nach Qual. 1 nternehmer und Fabrikanten, Guts⸗ und Ziegeleibesitzer/ Domäͤnen 83 Forsten 1888 ich n Ffün dg merthjcheft, 30. März bis 4. April von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei de 100,00 ½; G fahrt 119,35, Itoliener 82,15. Schwach. .. ¹Roggenmehl. Nr. 0 . 1 per 100 Fg but ² Georg Seidler zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden] des Gesetzes vom 12. März 1881, betreffend die Ausführung Anstalt. Mä 127,00 bz G Wien, 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) inkl. Sack. Termine still. Gekündigt 300 Snt. vierter Klasse, des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23 Juni 1880/1. Mai 1894 Berlin, den 13. März 1896. 197,00 à; G Oest. 4 6 % Papierr. 101,00, do. Silberr. 101,00, Sündigungspreis 16,50 ℳ. per diesen Monat 16.50 bez, Aul 28 brikarbeiter Karl Ort Elberfeld d 1 1 5 6 ⸗ s. Die Direktion.
00 bz ap — 8 1 * E111“ *. dem Fabrikarbeiter K. rtmann zu erfeld das an, daß frisches Schweinefleisch aus Rußland 1 do. Goldr. 122,50, do. Kreonenr. 101,30, Ungar. April —, ver Mat 16,55 bez., per Juni 16,65 bez, ine Ehrenzeichen in Gold „ da S nefleisch us Rußland auf “ Ernst Ewald. Goldr. 121,90, do. Kron.⸗A. 99,00, Oest. 60 Loose per Juli 16,75 bez. Allgemeine Ehrenze 8 „ dem Seewege bis auf weiteres nicht mehr eingeführt 117,75, Anals⸗Arftr. 170,50, Länderbank 246,75, Nüböl per 100 xg mit Faß. Termine ruhi. w ie dem Garnison⸗Backmeister a. D. Braun zu Berlin, früher werden darf. 110,00 bz B Oest. Kredit 376,75, Unionbank 307,00, Ungar. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ 8 bei dem Proviantamt zu Altong, dem Depot⸗ Lize⸗Feldwebel a. D. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen 116 60 bz G Kreditbank 413,00, Wiener Banko. 144,60, Böhm. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Mi 2 Pohl zu Cassel, früher bei dem Artillerie⸗Depot daselbst, dem den Strafbestimmungen im § 66 Abs. 1 des Reichs⸗Vieh⸗ 159,00 bz Westb. —,—, do. Nordbahn 273,00, Vuschtierader 45,9 ℳ, per Oktober 462 ℳ. 1 bisherigen Schulvorsteher, Stellenbesitzer Wilhelm K. alesse seuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 bezw. im 145,00 bz G 539,50, Brüxer 282,.00, Elbethalbahn 285,00, Ferd. Petroleum. [Raffiniertes Standard white) pa zu Groß⸗Ellguth im Kreise Reichenbach und dem Wirthschafts⸗ § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs. (SW. Prinz⸗Albrechtstraße Nr 7) 540 6G] —Nordbahn 345000, Qest. Stoasg. 397,50, Lemb. 100 kg mit Faßz in Posten von cc, Zire eöemie neir Gotifried Ziehe zu Petkus im Kreise Jüterbog⸗ Dieses Verbot tritt mit dem Beginn des dritten Tages DasS Ir⸗Quartal 1896 beginnt am 9. April d.⸗ (Amtliche Kurse.) Gestern: Wissener Bergw. 0 8,10 bz G Czern. 294,50, Lombarden 97.25, Nordwestbahn still. Gekündigt . kg. Kündigungspreis — 2 Luckenwalde das Allgemeine hrenzeichen, sowie nach feiner Publikation in Kraft 1ö6u6” 896 beginnt am 9. April 8882* se 396z. Rum. Staats⸗Obl. v. 1892 Zeitzer Maschin. 20 300 305,75 bzz G 2814,00, Pardubitzer —,—, Alp. Mont. 82,90, Loko —, per diesen Monat 20,6 ℳ, per April — d 8 der Berliner F hr Max Wandelt 8 Be Die Meldungen dazu finden vom 23. März bi Loose 39 bz. Rum un 3892 Zeitzer M Sen 8EEEEI1818“ 20 8 ; 50 Verbrauchsabgabe per 1001 tem Feuermann der Berliner Feuerwehr Max Wande Lüneburg, den 18. März 1896 2 . 8 — 1
rst. Blankenb. Eis.⸗Obl. konn. 1884 Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 59,00, Londoner Spirilus mit 50 9ℳ6 Ver rau “ per 1001 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. “ c 3 “ 8. April d. J. bei der Verwaltung der Unterrichts⸗Anstalt
Rordweftb. St.⸗A. pr. ult. 139,30 Versicherungs⸗Gesellschaften. Cbö“ 5 Seesche⸗ ve % “ 1 Der Regierungs⸗Präsident. zwischen 9 Uhr Morgens 98 2 Uhr Nachmittags statt. g id Dividende = ℳ pr. Stück. 9,57, Marknoten 59,00, Russ. Bankn. 28 8⅞. ündigungspreis — ⸗ Loko ohne Faß 53,2 be. 92 “ C S 3 Neue Schüͤ 8 8 f — — g 5r0 1894 1895 Wien, 19. März. (W. T. B.) — Mangels Spviritus mit 70 ℳ. Verbrauchsabgabe ver 1001 0 In Vertretung: Neue Schüler können nicht darauf rechnen, auch nach dem Wiesese L 1 0.
—xöAA—OO O
—
SOeS2lSOeoᷣSEnCnneSSee
——,————————”
=ð
ösn
„ 28
eeen Och oOraAOÆæℛꝗ;SAE
AggEE”gE
*
1 8
₰
2 .
282-ögSqögSAnognnnenn
—,,—
220 00⸗2,—
—
— —,— —- J—'— ℳN'—B
—2q
—ö’'
ℛAAAOGOEE
89— —
85
Wr-ec-
ͤͤͤZͤaͤZCͤq,,
111.u.““
H 9; 09n,— — — —
—₰
2 82 3 — '
fübjakeit üf Kreditaktien: „ 8 5 b b 3 zni zbigs 9. April noch zu den Aufnahme⸗Prüfungen zugelassen zu Jach.⸗M. Feuerv. 20 0p. 1000 G½ 430 vengümsfüicee ., 98 öö EE à 8 e6“ nach Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ Natzmer. ben ch z fnahme⸗Prüfungen zugelassen z e es ⸗rr Sve Fee é. 309,5 sterreichische Kreditaktien 374, franzosen — 1. Kündigungspreis — ℳ Lo one Faß ; Tonitzts⸗ ; 8 “ 8 Aach. Ruͤckvers.⸗G. 2029v. 400 Ac. 80 * 350,00, ““ 96 50, Elbethalkahn 288,09, 33,5 bez., per 88 Monat —, per Mai —. ddem Badearzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Wilhelm Berlin, den 13. März 1896. . n 8 111X1“*“ 4 Oesterreichische Papierrente 100,95, 4 % ung. Gsldr. Spiritu it 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! 1 4 1 9 n S . irektor der Unterrichts⸗ a RNichta Kurse Berl. Lnd.⸗u. Wfsv. 209/0d. 500 1 125 — c 8 1 . Verbrauchsabgabe pet Voigt in Bad Heynhausen und dem beim Geheimen Staats⸗ Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt Nich 8 . Se .20 % v. 1000 170 — 22500 Oesterreichische Papierrente 100.95, ung. G Spiritus mi 2 sabg per “ 8 8 isch beschäfti Arch Ur gs Dir 1 8 E- 121,8, Sest. Kronen⸗Anleihe 101,40, Ung. Krozen. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekändig Archiv in Berlin kommissarisch beschäftigten Archivar Dr. Ernst Ewald. thüetafr . Serr s o; Anleibe 98,80 Marknoten 58,97 ½, Napoleons 9,57, — 1. Kündigungspreis — ℳ, Loko mit Fa — von Pflugk⸗Harttung die Erlaubniß zur Anlegung der Königreich Preußen. 9eh bach, Pehbesge Lervezh Teuerd 200 — 79806 Bankverein 144,00, Tabackaktien —,—, Länderbark! Sriritus mit 70 ℳ, Verbrauchsabgabe. fet. 8 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und 8. A=Trr.] Sthce &- * Le 5 B“ 1245 G 245 50 1“ Litt. B. Aktien 533,00, Tärk. Gekündigt — 1 “ g; Lol⸗ zwar ersterem: des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 7 5000 — 2001102,25 BM neen Rer 908 ¾ p. 1000 108 108 Loose 57,90, Brüxer —,—. ““ mit Faß —, per diesen Monat — ℳ, pe schaumburg⸗ lippischen Haus⸗Ordens, letzterem: des Offizier⸗ “ “ W 9 5000 — 500 101,90 G “ “ 200 108 3200B London, 18. März (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) April —, per Mai 39,4 — 39,6 bez, per Juni 8-— — kreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone. den bisherigen Bauinspektor, Baurath Adank in Köslin] den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit Anweisung 1500-1000,— SRück. Mits G. 25 /0v.3000 ℳ 37,00 600 G Engl. 2¾ % Kons. 109 7⁄10, Preuß. 4 % Konsols 39 — 39,2 bez., per Juli 39,2 — 39,3 bez, na zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen. 8 seines Wohnsitzes in Stettin, ernannt wordren. 1000 u. 500—, Zenrfe erPhönir 50 % v. 1000 f. 110 hes —, Jtal. 5 % Rente 81 ¼, Lombarden 9, August 39,4.—39,5 bez., ver September 39,5 — 2⁸ ö 3000 — 100 Heant em⸗ B. 23 ½% v2400⸗ℳ 100 1750 0 4 % 1885 Rnss. 2. S. 101, Kv. Tärben bes, her Hetcber 99. — .bez ..1 “ 1 2000 — 200 Drrsd.Allg.Trer.10 1b 1000 SX 225 . 21, 3 % Span. 62, 4 ½ % Ezypt. 100 ½, Weizenmehl Nr. 00 21,25— 19,25. be, Nr. 3 Berichtigung. 18 19,o eebe⸗ Hüffelr. Transr. 10 9b. 10009* 300 — — 1 anffg. do. 1682, 34 ℳ3, Trah al. 86, 5 92 1870 1606 besm Befne Marfg Heen 0nö ae. ]+. In Nr. 52 des „R. . St⸗Anze. Stite 1, Shole. Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruhr: “ Nichtamtli u.“ 8 Elberf. Feuervers. 20⁄0b. 1000 *xF 240 4700 B “ JZ“ en Nig feine Karken Nr. 0 u. 1 17,75 -1675 bez., Nr zeile 35 von oben, ist zu lesen statt ffizierkreuz des Ordens die Gerichts⸗ Assessoren Loerbroks in Plettenberg und Aichta iches. 5000 — 200 102,30 G 2 tuna Alg. B.20 %8 v. 1000 ℳ 120 “ Tinto 17 ¾¼, 4 % Rupces 61 ¾, 6 % fund. arg. Anl. 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa⸗ der Königlich rumänischen Krone: Großoffizierkreuz u. s. w. Werne in Bocholt zu Amtsrichtern in Dortmund, 3 Deutsches Reich 2000 — 200 —,— mania, Leonz9. 20 Feeve 4* 11 82 ¾, 5 % arg. Goldanleihe 75, 4 ½ % äuß. do. 53, Roggenkleie 8,50 — 8,80 bez., Wezenkleie 8,50— den Gerichts⸗Assessor Consbruch in Hagen zum Amts⸗ 8 isch. 5000 — 100ʃ101,90 G 29759.10 e89 3 % Reichs⸗Anl. 99 ¼, Griech. 81 er Anl. 31, 8,80 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack. richter daselbst, Preußen. Berlin, 20. März 20. z.
8 8 500 [%„ 5004( 3 4 525 9 ö 5 . 1 1“ 1 8 1 8 REFöö5 I. Rüever. G.2 S2ege⸗ 5 8 8899 do. 87 er Monopol⸗Anl. 32 ½, 4 % Griechen 8her Anl.! BBerlin, 18. März. Markwreise nach Ermitteiaz ““ b “ den Gerichts⸗Assessor Grafen von und zu Westerholt “ G1“ azni 5000 — 100]97,10 G verzie Feuervers. 80 %b-. 1000 t 720 720 17000 G 26, Brasil. 89er Anl. 7. 5 % Western des Königlichen Tolzzet⸗Präsidiems. Deutsches Reich. und Gysenberg in Oelde zum Amtsrichter daselbst, Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 50900 — 200ʃ100,50 B Maden Fenern. 2 /1 v.1000 dc⸗ 240 300 4900( B9 Min. 77 ½, Plapdiskont 8, 318, Anatolier Höchste Niedreie 81 8 den Gerichts⸗Assessor Freiherrn von Gremp in Frank⸗ heute Vormittag den Vortrag des Ministers des Königlichen ag kades Lebensd 2⁵ % 9.500 r 25 650G 50Peie. 18. Marg. . ” (ss e9 8 b den 19. d. M., um 1 Uhr Nachmittags im hiesigen König⸗ den Gerichts⸗-Assessor Krapoll in Münstermaifeld zum “ —,— „£ 21Geef.10035 * 5 5H0 11180, 3 % amort. Rente 101, 0, 3 % Rente 101,50, Per 100 kg fär: ℳ ℳ 24à liche Schlosse den neuernannten Königlich rumänischen außer⸗ Amtsrichter in Lennep zu ernennen. in Münsterma⸗ — 89 z0b. Maunh. Vers⸗Gef. 25 ⁄% 1000ℳ — — (620B Fral. 5 % Rente b. * Ungarische Ssr n Richtstroh V . larentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister—* — — Man . Der.⸗Def. 2 ne-ehä.. * 282 2252 f⸗ srn g 8889 —,—, 3 27. 1 üssen 1 ; 3 2* * 2 2 2 2 2 3 8 es 8 * 5 “ 8c v1““ 1 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 r 50 890 B 1e.-h rea, enih Egvpter 101,00 ’ 1“ 5 80 3 Alexander Beldiman in Audienz zu empfangen und aus 8 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Aℳr. 120 — An cihe 62 ½ Banque ottomane 597,00, Banque Erbsen, gelbe, jum Kochen 40 20 dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des itäts⸗Obligationen. Nordstern, Unfallv. 300/0 *. 3000 ℳℳ 7 1650 G sde Paris 795,00, De Beers Fredit foncier Speisebohnen, weiße. 290 — 25 Königs von Rumänien entgegenzunehmen geruht, durch 1000 8.590 — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h⸗ 1445G 635,00, Huanchaca⸗Akt. 76, Meridional-⸗Alt. 1“ 9 welches Herr Beldiman in der gedachten Eigenschaft bei Aller⸗ Eö Freuß Ft⸗ ve⸗ 3858G Rio Tinto⸗Akt. 453,10, Suezkanal⸗Akt. 3232,0 Fartcff lg “ 8 W 8eecigt “ h“ 5* ; ; “ 11““ en Erxéd. Lyonn. 775,00, Banque de Frauce —, Tab. M dftei er Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Cisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Akticu. Providertia, 10 79 von 300 2. 799 Ottom. 387,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12. von der Keule 1 kg Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei. Dividende vt0 1894 1895 Zf. 8.⸗7T. Stüde :u] Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % vp. 1000 Tcr. 790 G Se Wechsel 2 20 , Chequ. a ö“ Bauchfleisch 1 s s . S;;. di e . Ges dte di 1“ Haagses b.⸗Westf. Rückv. 100 d. 400 Shlr⸗ 470 G Lond. Wechsel kurz, 20,20 ⅝, 29egn. v, , —, Schweinefleisch 1 Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die Pasl.-Neu⸗Rupr. ½8 — 4 1.4 500 ℳ —, Rh.⸗Westf. Rücp. 10 b. 100 . Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien ku Schweinefleisch 1 kg Ehre des E bei Ihrer M. Kaiserin . eeas ächs. Rückv.⸗Ges. 52 0 v. 500 Ths 56, 25 820 G E111u“.“ 0, do. auf Italien Kalbfleisch 1 kg hre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaisern Bank⸗Aktien — 4½ 0999 1575 206,75, do. Madrid kurz 414,00, do. auf Italien fleisch 1 ELD8 1XAX“X“ “ v1 8. ge1 ef Feuerc. . 20 9b 500 e 80 — 16756;2 G Pertatiesen 27,12 ½; Port. Tabacke⸗Obl. 482,00,4 %0 Hammelfteisch 1 uun Tburin ia, V.⸗G.20/98.10009 150 — 3200 B Russen 91 65,95, 3 ½ % Russ. Aul. 97,70, Privat. utter 1282 100,00 B lant. Güͤt. 20 % v. 15002ℳ 75 2 diekont 11. Eier 60 Stöck . “ 1 20 % v. 3000 8 725 “ . 2 0 2 - Lo kgo E“ son, Allg. Verj. 20 1 v.3000,ℳ 48 . 7250 St. Petersburg, 18. März. (W. T. B.)] Karpfen 1 kgs . 300 [156,75 bz on, Hage vers. 20 % v. 500 , 90 725 B sor Aondn 3 WMonate) 94 20 Berlin do. Aale 1.,1 1029/⁄1 110,00 b; G ViktorisBerlin 20⸗% v. 1000 1ℳ ,174 4100 B Wechfel a. Londen (6 Monate) 94 20, do. Berlin do. Seshe Ln E““ 8 1111“*“n va 8— Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98, do. 4 % Goldanl. v. Pechte Süt. 1.1. 500 105,00G 1aMagdeb. Agg. 100 33 820 G [T894 dc. 3½ 0, be 8— Barsche .
8 9 — 5 1— 894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Barc—h Obligationen indnstrieller Gesellschaften. gs 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 155, Petersburger Dis⸗ Schleie — b den erige. 1 vb Eö“ 1 S G 22. Stüde 8228 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. vntobank 835, do. Internat. Bank I. Em. 695, Blei⸗ 11“ Holly und Ponientzietz daselbst als Zweiten Bürgermeister— 8 1 gfit nah haß “ Z
1000 u. 500-,— Berlin, 19. März. Die heutige Börje eröffnete Rufs. Bank für auswärtigen Handel 528, Warsch. Krebfe 69 Stuͤd 8— 6 Landespolizeiliche Anordnung. der Stadt Halle a. S. für die gesetzliche Amtsdauer von rath e 1 ” “ sh 8 vegfes 7 1ra SSh in unentschiꝛdener Haltung und mit zum theil etwas Kommerzbank 515. . Stettin, 18. März (W. T. B.) Ge Auf Grund des § 7 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom zwölf Jahren zu bestätigen. v 1AAXA“X“ ist nach Beendign hh eses Sats- niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Mailand, 18. März. (W. T. B.) IZtalien. markt. Weizen fester, loko 146 . 23, Juni 1880 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 153)/1. Mai 1894 missoriums dem Landrath des Kreises Stendal zur Hilfe⸗ 8 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 2 % Rente 90,40, Mittelmeerhahn ö April⸗Mai ⸗ Sept. Olt. , 118 2 m Reichs⸗Gesetzblatt S 109) Cisn die ö“ Unter⸗ — leistung zugetheilt worden. v ö“ 5 resp. ür 1885 98 angegeben. Fondenꝛmoeldunge 8 AJSe I. v e. Haris 109,85, We 7 If† Berli fo feste 120 — 123, pr. April⸗? kai 8,22, 9. 2 5 9099 hie — Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, nur Wien 656, Wechsel auf Paris 109,85, el auf Berlin loko fester, 120— M. 52u,gna stg⸗ Stc. ℳ kam anfangs schwächer. 135,25, Banca Generale 49,00. Banca d'Italia 744. Sept.⸗Okt. 123,50. Pommerscher Haßet, lanc 87 Uücung deses W 8 . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 600 —,— Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ 116 Rüböl loko unv., vr. Lupril baurk 8. 14 gsge etzes vom Maäaͤrz C(d(1“ 8 der Akademie d Wis schaft Berli ll⸗ 300 gewann aber im Verlaufe des Verkehrs, als sich die Kurse.) L4r Russen (6. Em.) 99 ⅝ 4 % do⸗ v. 1874 63, pr. September⸗Oktober 46,00. Spiritus 88 1 S. 128)/18. Juni 1894 (Gesetz⸗Samml. S. 115) ordne ich di woh hen e 8e. 8 5* 821 Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 300 5 lmählich ziemlich allgemein befestigte, Konv. Türken —, 3 ½ % boll. Anl. 100 ⅞, 5 % gar. loko mu⸗ 70 ℳ Konsumsteuer 21,70. Ten defolge Anweisung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, zogene Wahl des vormaligen Professors an 858 niversität zu der Marine ist S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Komman⸗ ]] vas an Regsomkeit. Der Börsenschluß erschien Transv. C. —, 6 — Transvanl 1538. Waesch. Eote 10,80 1 .) Getr omänen und Forsten hierdurch an: Amsterdam Dr. J. H. van't Hoff, zur Zeit in Rotterdam, dant Korvetten Kapitän Fischer, gestern in Genua an 600 [128,00 B ieder abgeschwächt. Wiener —, Matknoten 59,22, Ruff Zollkubong 1925.,. Köln, 18. Mär;z,. (W. T. B.). a8⸗ 5 1. zum ordentlichen Mitglied der physikalisch⸗mathematischen Klasse erommen . „ gester ꝛug 1000 Kepitolsmarkt wies mäßig feste Haltung auff New⸗York, 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ markt. Weizen loko 15,50, frander, 50. his Die Einfuhr von frischem Schweinefleisch der Akademie zu bestätigen. ö gekommen. 1t 250 imis ide Anlagen bei ruhigem Handel: Kurse.) Geld für Re ierungsbonds, Prozentsatz 2, Roggen biesiger loko 12,50, fremder loko Ferzr aus Rußland über die Landesgrenze des Regie⸗ v 600 . Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen Geld für andere Sicherheiten, Prozentsatz 5, Wechsel hiesiger loko 12,75, fremder 13,50. 2930 rungsbezirks Gumbi⸗ ird bie auf weiteres allgemein 600 57 zur i ingfügig abgeschwächt auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfirs 4,88. 51,50, pr. Mai 59 30 Br., pr. Oktober 50,3 „nc 5 umbinnen wir af g b““ 16 8 Sachsen 90 bz — beil geringfügig abgeschwächt. auf London (60 Tage), 4,86 , Cable EA 78½ . . T. B.) Getr untersagt Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . 600 [169,25 G S festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.18 ½, Wechsel auf Wien, 18. März. (W. T. B.) C 11 8 1 1b 11““ bis 45 Gd 300 —,— meist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener fester Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa markt. Weizen pr. Frühjahr 7,09 Gd. 2. 8 Die Erste Kammer erieth gestern die Kap. 12 bis 450 300 154,20 Uraarische Goldrenten und rossische Anleihen schwach, Fe Aktien 15 ¼, Canadian Pacific Aktien 55, Zentral pr. Mai⸗Juni 7,14 Gd., 7,16 Br.,pp. Herbst 8 Die vorstehende Anordnung tritt vom Beginn des dritten Der egiewega⸗. 88 Baurath en ist der Königlichen, und 45f sowie 46 bis einschließlich 58 des ordentlichen Etats, 600 [50,80 G Mexikaner nach schwächerem Beginn befestigt. Pacific Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul 7,32 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,74 Gd., sages nach erfolgter Publikation im Amtsblatt der König⸗ Regierung in Köslin überwiesen worden. sowie ferner Tit. 2 bis einschließlich 5 des außerordentlichen 500 —,— Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Aktien 76 ¾, Denver & Rio Grande Prefered 47, pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., 6,65 Br., Pr. Herbst 5;. schen Regierung ab in Kraft. Staatshaushalts. Die Zweite Kammer bewilligte die Kap. 20, 8600 —,,— Auf faternationalem Gebiet gingen Oesterreichische Illinois Zentral Aktien 95. Lake Shore Shares 6,23 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,20 Gd. zmec 63. 1“ 21, 104, 105 und 106 des Etats, welche direkte Steuern, 300 [111,25 G Kreditaktien in ziemlich fester Haltung mäßig lebhaft 146, Lsuisville & Nashville Aktien 51 k, New⸗York pr. Juli⸗Aug. 4,65 Gd., 4,67 Br. Hafer r. 6268b Uebertretungen des Verbots des § 1 unterliegen den Be⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Zölle, Verhältniß Sachsens zum⸗ Reich, Reichstagswahlen und 895 530,50 G um; Fenntelen sagvechen, page beestiate Fnch anden⸗ See vE“ 882 888 99, 83 r e Mainen 6 2.) hich fimmungen der §§ 66 Nr. 1 und 67 des Reichsgesetzes vom Medizinal⸗Angelegenheiten. Vertretung im Bundesrath betreffen. —,— bösterreichische Bahnen schwach; italienische Bahnen Northern Pacific Preferre 2 ½, Norfolk an estern Glasgow, 18. März. T. B. e .Ju 88 60 Nr. des. S G ertre g im 67,25 G anfangs schwach, dann fester; schweizerische Eisenbahn⸗ e 7, Philadelphia and Reading 5 % I. Migxed numbers warrants 47 sh. 3 d. Rann Sträigesetns,1. Mai 1894 bezw. des § 328 des Reichs⸗ Dem ordentlichen Seminarlehrer Karl Knop zu Karalene Mecklenburg⸗Schwerin. 300 [132,50 B aktien etwas abgeschwächt. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 6 ¼, 4 0⁄% Antwerpen, 18. März. (W. T. B218 z28 Gu 5 eit ist bei seinem Ausscheiden aus dem Amt das Prädikat „Ober⸗ Zur Feier des Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit 196,00 bz B Veon inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ¼, Silber leummarkt. (Schlußbericht). Raffin 16t8 mbinnen, den 18. März 1896. lehrer“ verliehen worden 6 g ö ”b früh in B genhe Haßen 500 [166,75 bz Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Commercial Bars 68 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. weiß loko 16 ¾½ bez. u. Br., Der Regierungs⸗Präsident. 8 “ u— “ I. C z! zog 4 S -g 4 1000 —-,— Südbahn etwas nachgebend. Buenos Aires, 18. März. (W. T. B.) Gold⸗ pr. April 16 ¼¾ Br. Steigend. Hegel. Wecken statt. Mittags war Zarade der Varnison, we cher sre 300 73,25 bz G Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekulativen agio 217. 69 . Margarine —. “ 2 ö 1 Königliche Hoheit die Großherzogin Marie vom Palais b
u 11 b 8 8 Justiz-Ministerium. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Rechtsanwalt Lurje in Stettin ist zum Notar für
—
Hw I xe
—,——ꝗꝑön— —2 —
2 83
ET]
8gS89
—2—öö-2Iéö2öSn2öISͤöS= —.
wae.
1-
0 9
—
A Nn üeEgEn
85
8 8—
.;
. 2
.—,— e52 6K- 285 Iis . Een 5
8
6 6 b 2 ¹ ₰ — —
3 3 3 3 tr 4 3 4 3 3 3
2G. 88 0¼—
—
ö . — O9 —
8 SSEEEg 4
0 0*
(C.
—BVq'yAgSööhng
——;—qEg
. * 8
9—
,2
2
8₰
E
2 ES02S
8 “ bei Sh der
“ “ 1 Wmnerin und Königin hat vom 15. d. M. ab bis auf
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weiteres der Königliche Kammerherr und Zeremonienmeister auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom von Veltheim⸗Schönfließ übernomme
30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Assessor
Dr. Goldschmidt in Schleswig zum zweiten Mitgliede des —
Bezirks⸗Ausschusses zu Schleswig auf Lebenszeit, und 1 1
den bei der Regierung daselbst beschäftigten Gerichts⸗Assessor—. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗
Dr. Roeder zum Stellvertreter des ersten ernannten Mit⸗ sitzung.
glieds des bezeichneten Bezirks⸗Ausschusses auf die Dauer
seines Hauptamts am 125 ; “ ferner Gega s sheintster tum brat Ueuts Maeteetta De z zs 11616 8 Großherzoc infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu as Staats⸗Minister. ute Nachmittag
ö1“ Stettin getroffenen Wahl den Zweiten Bürgermeister à. e ““ vhenr 55 vIö Minister⸗
heim ernannten Herrn Carl Simon ist das Erequatur Giesebrecht daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung
namens des Reichs ertheilt worden. “ Amtsdauer von zwölf Jahren, und zusammen. .
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
— Halle a. S. getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath von
2 89
3 . -22S=Sͤ=S
,2
n⸗Pri
1
—◻
0☛ —
1 C . b.ꝙ)*. O G&bo —dox
₰— 8
naies
8
2. . „ —₰ 5 8 8
— 2 C00
—,—8—
e.
Une.
1
IaeeeeeeenggnngnnnnenüA
202b5J2—nsnn
288
0:
20
11n¹
'
— 08rnn
v
09 8 8
——— —n;xUöqAnAAqs
EEEEE11.““
—
—ASeögü — —
8 — 89 .
982 —2
—
S
7
2
—4GGöBAqöägöN
C—,eSSSSSSSLSSSs —*ε S
E1.“*“
[SslIISIIISSIIIIII’g!
— — — —
t. Pap. kv. 10 Deutsche Asphalt 10 do. V. Petr. St. P 0
Eilenbrg. Kattun 0
&α—Z
8S8