Mülhausen, zufolge Anmeldung von 25. 11. 95 arate für ärztliche, Heil⸗ und Gesundheitszwecke,] & Co., Bremen, zufolge Anmeldur am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und “ ☛ Messeicarteres aren und Schneidewerkzeuge, Sdägen am 6. 3. 96. nGeschäftsbetrieb. vene 2, 96 “ vaa Sgnna Branntwein u. dergl. . feis. Waaren . W“ Waarenverzeichniz: Bier. brauerei garenverzeichniß- Liqueur. G Nickel, Britanniametall, Juwelierwaaren, echt und 8 8 b 8 . b 8 üs 5as St; Nr. 14 573. K. 1645. 1 . 8 88 2 Versammlung am 14. 1896. Nr. 14 548. M. 1286. Klasse 16 b. Eingetragen für die 1 - — imteiert, Flas⸗ Hort⸗Uan, Stetzggtt Arezgeüfie ans Einget fü 8 Fi 8* . ingetragen für die Firma Böereee 8 8 — Kör Cbes⸗Ingenicurs “ denes ves irma Otto Hermann “ “ naifanbeeewer ven . akag Versand Compageale † 1 Hannvver, Hanno. *n(Cannstatt, zufolge, Anmel⸗ LI—=b2à einer Bruͤcke uͤber den Hudson“. — Mittheilung des Schneider, Berlin I., (e.e e safe Geantände für, Schissbau vnd Schif. So., Bremen, zufolge An. Ih,. Reichardtg vem 6.2. 96 NMhso. Mbveraufolcgennenng g bdd(damng vom 11,1 908,13,38 3 (b. 5— Psein Weniscer hneschinenegbessine, her⸗ Anmeldung vom 611 99 wucrüstung (Masten, Takelzgen, Keiten, Anter Fom. gehugg voche böabetrieh 1n g. 3. d6. 9v. n c V Cheagseen 2r N[a 7. ansc. we cet. 2,.S l(ammiung vom 88. Jeaschr1852 gercfuc. Vhrs am 6. 3. 96. Geschäfts⸗ 88 84 passs Lamen, IStneh. He her. Schiffsmaschinen, Bierbrauerei Wna e ke ich iß: Bi b it Kakao. Waaren⸗ 1 1— stellung und Vertrieb ss Zb maschinenfabrik Waaren⸗ Vorsitzenden für den Kaiserlichen Marine⸗Ober⸗ betrieb: Vertrieb von 4 — 1““ Wiben ASEoö . renverzeichniß: . Kakao. M 4 von Zündhölzern aller 8 1 verzeichniß: Knet⸗ und Misch⸗ Baurath Schulze. — Rückblick des Vorsitzenden auf Kakao. Waarenverzeich⸗l☚ 8 d Web Fö bee. eide Nr. 14 574. W. 656. ü 8 ö Art. Waarenverzeich⸗ 8 8 maschinen. die „Thätigkeit des Vereins im Jahre 1895“. — niß: Kakab. 7. oder Haar, Webwaaren aus allen diesen Stoffen, Einget für die. 2 niß: Zündhölzer, be⸗ Vortrag des Regierungs⸗Raths Schrey über: „Her⸗ Teviche, Machgtuch. Leder und irte, roh und he. gnma dn. 8 West. ℳ füsser pprotehrische annanlllllh aUh.*r. 14880. S. 452. stellung, Verhalten und Anwendung des Nickelstables⸗ 9 ü. * ei ungegeßenf än Hresür 86,35 ee. 95 &. 55 — Zündhölzer. Der An⸗ 5 — B Eingetragen für die verw. (Mit 8 Abbildungen.) — Schiffshebewerk mit ,— — w Schiefesgrigfel, Schlefertafein ististe. Fartüfte burg, zufolge Anmeldung 8 8 meldung ist eine Be⸗ E ““ eeeeg — Schraubenführung bei Henrichenburg. (Mit 4 Ab⸗ 2 ““ 7 * 4 2 7 F 7 2 8 24 ’ g s G 5 2 . „ geu⸗ 8 . 9 — js 9 für Nr. 14 555. B. Kopierbücher), Buchbinderartikel (Leim, Kleister, vom . b- ee. W ²⁸ HKambuggischr . eöööö 1 hechdehses dee Nenehnans C“ EEEETE“ s 1 I. . — d 59 2 schäftsbetrieb: Herstellung *☚ an die Redaktion. Zur Frage der Kohlenstaubfeue⸗ Gummi und Guttapercha, Möbel und Polsterwaaren aller Art. Waarenver⸗ U 88 vhenisch pharmazeutischer Heil⸗ in 2 Ir Berli Verkehrsf Fg; EE“ 7 mr b — —.— Ze Verkehrsfrage. Nahrungsmittel und “ fuͤr solche, ge⸗ zeichniß: Messerschmiede⸗ mittel heü bcehche H S rungen. — Ein Wort zur Berliner Ve⸗ 1 ’ derss 7 er. . zeichniß: Dr. — Belgische Schnellzug Lokomotive mit innenliegen⸗ 5 “ und Cptrituosen. Mineral. und Gabeln⸗ Sensen erne 8 Spranger'sche Heilsalbe Dr. b den Felgüche, nc en CCC ohlensaures asser, natürlich und künstlich, Ingwer⸗ 8 See. S gen, Spranger’sche Magentropfen und Feier der Eisenbahntruppe von 1870/71. — Die bier, Taback, roh und verarbeitet, Sämereien, Kerzen 8 cheren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Werkzeuge; wie öö“ “ Dr. Spranger’scher Balsam. 3 d . eee und andere Seifensiederwaaren, Bleichmittel, Brenn⸗, Beile, Aexte, Hämmer, Amboße, Schraulstöck Eingetragen für die Firma Zeitungs⸗Verlag Eingetxnagen für die Firma Josef Modrze, Neisse, 18 — Heiz⸗ und Schmieröle, Zündhölzer, Stärke und Bohrer, Feilen, Hobel, Gewindeschneider, Kneif⸗ Herrmann Hartig, Hamburg, zufolge Anmeldung zufolge Anmeldung vom 21. 12. 95 am 6. 3. 96. ALEE andere Waschmittel, Parfümerien, Toiletteartikel Rohr⸗ und Drahtzangen, Schaufeln, Spaten, Hauer vom 9. 12. 95 am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Tafel⸗Liqueure. 85 — — . (Zahn⸗, Haar⸗, Kleider⸗, Schuh⸗ und Hutbürsten, Schraubenschlüssel, Bohrknarren und Meßwerkzeuge Zeitungs⸗Verlag. Waarenverzeichniß: Periodisch Waarenverzeichniß: Liqucure. 8 — Seife, Frottiertücher, Kämme, Schminke, Puder, ferner Nägel, Drahtstifte, Schrauben, Ketten scheinende Zeitschrift. Der Anmeldung ist eine 11.. Hrernehe, Badenrane-heagpieh und Spielwaaren, Sehl Mhör. Megeh. Sehgnge Nödeln aller An Beschreibung beigefügt. F: 1 8 ischgeräthe, Ro ittschuhe, Ketten, Knöpfe und Bügeleisen, Korkzieher, Pferdegeschirre und Schlit⸗ Fr. 14 584. Z. 223. Eingel’ agene Saktulgbatke ähnliche kleine Artikel aus Elfenbein, Perlmutter, schuhe. ht ür
Nr. 14 590.†1. V. 479. Klasse 36.] Nr. 14 597. C. 1136. Annalen für Gewerbe und Bauwesen.
Eingetragen für die Eingetragen für die Firma e von h. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Firma Vereinigte —— Caunstatter Misch⸗ u. S gs 5. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde.
urleß 1
2109
0NSnuIzgn 8 04esun np.
—
2. ——
urücknahme eines Patents aus Gründen des Gemein⸗
2 wohles. — Hauptversammlung des Vereins Deutscher 8 8 Löschung. 3 Eisenhüttenleute. — Elektrischer Straßenbahnbetrieb Am 17. 3. 96 das unter Nr. 11 954 der Zeichen⸗ in Canada. — Elektrisch betriebene Baggermaschine. rolle für die Firma Fried. Schmidt, Gevelsberg. — Personal⸗Nachrichten. — Anlage: Literaturblatt. Hes 1.“ 1ö8¹“ “ . ücs erlin, den 20. März 1896. Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ beseansih e aüati 177878 lin). Nr. 12. — Inhalt: Die preußische Zentral⸗ von Hubver. 77878]]Genossenschaftskasse und die Entwickelung des Ge⸗ 2 anch S G boslenschafiemefensenn Kehitgen fsencsasan. 8 . Das Volkswirt tli inanzblatt beschränkter Haftpflicht. — Eine genossen aftliche Pudwi sbur Sie Spark asse. bhlche⸗ die deutschen Hepgtöekenant mit “ 1. Bayern. bend.edo. Barnen Shongen. Sparkassen. (Herausgeber Dr. jur. Heyden in Essen.) — Personalakten. — Stempelwesen; Auszug aus 232‧* Fr. daff g Srhansg Faninzeich der Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des 98 Württemberg im Jahre 1894. — Ungarische Post⸗ preußischen Stempelsteuergesetzes. — Aus einzelnen sparkasse im Jahre 1894. — Svparkassenwesen: Genossenschaften und Unterverbänden: Jubiläum des
—
——— —
—
Nr. 14 549. T. 909. Klasse 11.
2
80p Heunnoev lp 1m u
Knochen und Gagat. .14 575. K eüI —’ — Nr 575. K. 1644. Klasse 16 a. ggß *
JEXpP 1u
Eingetragen für G. Burmester, Hamburg⸗Eims⸗ — büttel, Müggenkampstr. 31, zusolge Anmeldung vom Nr. 14 563. B. 126. Klasse 17. 8
21. 12. 95 am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Eingetragen für die Firma K. B W Ww stellung und Vertrieb von Mineralwasser. e Birkner & Hartmann, ZAT“ 8 8 g S er Hecüne. ü-
ZINHOS 1LD NvHA HDIANIa2H.
ginget ““ . EWuu“ verzeichniß: Künstliches Mineralwasser. ö 47, 8. ginget für di get Fkingetragen für die Firma 89 — F1 Sö zufelge Anmeldung vom 2 f Fingetragen für die Firmg Kaiserbrauerei B. Pewer⸗ E. ter Merr 5 84 Nr. 14 557. H. 1602. Klasse 14. 8 8 94/ 21. 2* 85 am 6. ö —— K& 8 znjelge n vom 7. 2. 88 Co., Uerdingen a. Rh., B —— . — .96. Geschäftsbetrieb: E am 6. 3. 96. eschäftsbetrieb: Bierbrauere 8 1 önigsteele; Lysabbel; H . en; Hi . (Herrn Direktor F. A. Hüfaer zu Chemnitz. Vor⸗ zufolge Anmeldung vom 4 2. — Best Prima fuͤrkisch Roth. 85 Bronzefarben⸗ und Blatt⸗ Waarenverzeichniß: Bier. Eingetragen für die Firma Zeitungs⸗Verlag 1“ 1 . Feecgfbe 2 Psabbe 8oC“ schuß⸗Vereinsbank zu Hannover, e. G. m. u. H. 95/23. 10. 92 am 6. 3. 96. † — 1 wvE 4 8 metall⸗Fabrik und⸗ Hand⸗ Nr. 11 576. E. 594 Klaff EFrn Herrmann Hartig, Hamburg, zufolge Anmeldung „ Eingetragen für die Firma Heinr. Frauck Vereine; L“ Berlin. — Finanzwesen: Behördliche Auflösung und Konkurs des Schlesischen Geschäftsbetrieb⸗Fabrikatien 2 H . lung Waarenverzeichniß: Bronzefarben und Brokat. 8 11“ se dm 23. 12. 95 am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Söhne, Ludwigsburg, zufolge Anmeldung vom 27. Auszahlung der Zinsen von im Reichsschuldbuch ein⸗ Bauvereins, e. G. m. b. H., Breslau. — Aus an⸗ von Anilinfarben und chemti⸗ „— * h. 8 Nr. 14 564 B. 1969 Klafse 91 Eingetragen für die Firma Ad. Ems „ Zeitungs⸗Verlag. Waarenverzeichniß: Periodisch er⸗ 1. 96 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation getragenen Forderungen; Zinsscheine der preußischen deren genoffenschaftlichen Verbänden: Aus dem Kreise schen Produkten. Waaren⸗ N I eEübu— 3 4 Klafse 9 1. & Co. Berlin, Spandauerstr. 16/17 „. steinende Zeitschrift. Der Anmeldung ist eine Be⸗ von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗ Staatsschulden. — Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen: Insterburg. Der Darlehnskassenverband des Trierischen Jere schreibung beigefügt. Surrogate. Konvertierung der 4 % bayerischen Staatsschuld; Bauernvereins und seine Zentralkasse. — Vermischtes
verzeichniß: Anilinfarben. † . 5 zufolge v “ 1]
1 6 8 8 “ 24 8 am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Ta⸗ 8 v1“ 4 — 298 8 39. 1 EL 3 BESh h Waarenverzeich⸗ Nr. 14 585. A. 641. Klasse 38. Nr. 14 592. K. 1606. Klasse 26 a. Ausprägung von Nickel⸗ und „Kupfermünzen: C“ . 8 2 Sb 8 6 niß: Vorgezeichnete, angefangene und gestickte Decken Währungsfrage in Wien und Brüssel. — Steuer, Hütt f.
— . 8 Läufer, Taschen, Filz⸗, Stramin⸗Artikel, Galanteri⸗ 2 wesen: Entwerthung von Stempelmarken durch Eingetragen für die Firma Joh. Pet. Becker Jr., Artikel, wie Kasten, Photographieständer, Uhrhbalter 11nt —— 1““ Privatpersonen, Sparkassen, Genossenschaften u. s. w. Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl
Eingetragen für die Firma Hoesterey & Gauhe, Schli Sebr A. “ f — e2 ohne amtliche Ueberwachung. — Kreditwesen. — Patakv, Berlin.) Nr. 20. — Inhalt: Gewerb⸗ vom 12. 10. 69,8, 11. 86, am 6. 3 96. Geschfts. Schlitischubfabrik. Waarenverteichniß: Schlittschube⸗ . osg. Klaßfe 2. “ Rbeingau, zufolge An. EC. Aaftalt; Magdeburger Feuerverficherungs⸗Gesellchaft. gases für die Zeleuchtungstechnik. lesetspülbohs etrieb: Türkischrothgarnfärberei. Waarenverzeichn iß: — — — — 1 — Gemeinde⸗Angelegenheiten: Anleihen Spandau, mit veränderbarem Durchflußquerschnitt. — Das
2 22 Waã ——.———— 2 2 8 28 gae. Türkischroth gefärbte Baumwollgarne. Nr. 14 565. D. 804. Klasse 25. e öaaften Lünen. — Literatur. — Kurse. Ueberziehen der Metalle auf nassem Wege. — Tech⸗ Unü FeGo. E“ b 8 —— nische Mittheilungen: Behandlung von Tomback⸗,
8 * 1 *. . . 8. 8 iish emn n 16 978 299 Kng. zereet 4 s aI „ 72 1 V4244 8 8 I i— “ 0 0 R S 12 E 1 N Haemina misii2öö— iüi ese. hfüe— Tö“ 1 Berliner Finanze und Handels⸗Zeitung. Messing⸗ und Kupferwaaren. — Das Brüchigwerden — 1 83 1 1 Nr. 21. — Inhalt: Fürstlich Bulg. Staatshypo⸗ der Gummischläuche. — Eiserne Rohre innen und
Eingetragen für die Firma C. F. Doerfel Stein Waaren. Waarenver theken⸗Anleihen. — Auszug aus dem Verwaltungs⸗ außen zu verzinnen. — Neue Patente. — Technische
& Co., Kli f v — Eingetragen für Dr. Groppler, Berlin W vichniß: qqd⸗ 1— z helsfres 2 6. Flingenthal; züsolge nnenegdnessagfan Motzstr. 7, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 96 an Eingetragen für The American Tobacco zeichniß: Kohlensaure 8S8 bericht der Reichsbank. — Deutsche Bank. — Anfragen. — Technische Beantwortungen. — Ver⸗
19 1 Ab. ’ — 8 Wässer Brause⸗ ZEI1 zůbes e, . E“ Fen A inhz insir 8 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ve Company, in Newark, New⸗Jersey, und 507 — li 5 4 BeZeniberscht ef Nächetsant Seeel geregunz Patenin Bücherschau. — Der Geschäftsmann. Messingblasinstrumente Ftreicdinftrumente 5 deren Waarenverzeichniß: Ein auf chemischer Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60, zufolge ““ = s(& Co. — Braunschw. Bank. — Mindener Bank⸗
1 Wege hergestelltes diätetisches Produkt. Anmeldung vom 8. 4. 95 am 6. 3. 96. Geschäfts⸗ 5 verein. — Deutsche Ueberseeische Bank. — Deutsche
V 11“ Bestandtheile. redi Ff 8 Eingetragen für die Firma Clark & Co., Sc. 5 betrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback, ; Fredit. und Baubant. — Vayessche Hopen eund 8 ] (Schottland) Se 2 W. Greve, Berlin, Nr. 14 566. W. 537. Klasse 4. ir S 578. Klasse 14 ⸗ 98 ee Waazrenverzeichniß: Rauch⸗ 6 “ do “ öö Bekanntmachung en, 8 2 — ommandantenstr. 5a, zufolg ingetragen für die Zwir⸗ — M ank in Breslau. — Potsdamer Straßenbahn. — i 5 44 — — 1 10. 94/3. 8. 1s a. . 9a.nmggdang dom. g. nerei & Nähfadenfabrik Asphaltges. Jeferich. — Vittorja Speichergef betreffend die zur Svee. Å b Herstellung und Vertrieb gezwirnter Baumwollen⸗ IIVersd Göggingen Actien⸗Gesell⸗ Nr. 14 586. F. 1376. Klasse 16 b. d 88 5 Berlin. — Trachenberger Zuckersiederei. — An⸗ der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge X 2 garne für Hand⸗ und Maschinenbedarf. Waaren⸗ schaft, Göggingen, Bavern, zu⸗ 8. — ʒ EE bestimmten Blätter. verzeichniß: Baumwollene Nähzwirne. Eingetragen für die Fi Wi W folge Anmeldung vom 1. 10. I eEEEee Peeeden eehee ö n — O Nr. 11 559. W. 918. Klasse 17. Eingetragen für die Firma Wild & essel, 94/1. 5. 75 am 6. 3. 96. 2 2 al . — Betriebsausweise. — Kurszettel der Berliner Börse. Herbertshöhe. Beschluß. [77917] 1t r. 559. Klasse 17. Berlin S., Prinzenstr. 26, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Fabrikation von B vollzwirnen 1 5 1 umu 8 “ Di äß Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erfor⸗ Eingetragen für die Berlin i, Printenstr. 38, 1ngfsce eisbetrieb; Her⸗ Nälchesbeteeetg. Na Hakelgarnen de. Lamr 2 ’ ISS Deutj itschrift für Elek 1. erdsenechaneinacanzen des Kaßerlihen Sehict Firma M. H. Wil⸗ 121 “ - cheil Näh⸗, Stick⸗, Strick⸗ und Häkelgarnen ꝛc. Waaren - ac eutsche Zeitschrift für Ele trotechnik. derlichen Bekanntmachungen des Kaiserlichen Gerichts -bee. . Ssbae s ung von Petro eum napen, und deren Theilen. verzeichniß: Baumwollzwirne, Näh⸗, Stick⸗ und K— 8n 1 “ Herausgegeben von Arthur Wilke in Berlin. (Verlag hierselbst für das Jahr 1896 werden im Deutschen Eingetragen für die Firma Ulrich Unseld, Hemeling zufolge 1“ Petroleumlampen, und deren Helelgarne GSe Eingetragen für die Firma Kakao Versand von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Heft 12. — Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 8 vex. rF a grich, Unse . n heile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ r. 11 57 70. 9. 9277 Flassc 1027 9ꝗ N⸗ Compagnie Th. Reichardt, Halle a. S., zufolge Inhalt: Experimentelle Untersuchungen zur Frage Staats⸗Auzeiger, sowie im eutschen Kolonial⸗ bals, zufolge .v vom d. 2 ⁶ Vha 6 5 1nee 2999 x 8n gefügt. 88 11““ 8 — s s EEE 6. 2. 96 “ 5 S 96. 82ens. dr- es eEee,n) Senfons Von blatt, für die Schutzgebiete des Deutschen als, zufolge Anmeldung p. .2. 96 am 6. 3. 96. 1. .2. 86 an 17 8 8 — LL rieb: ndel mit Kakao. aarenverzeichniß: Arthur Wilke. (Schluß.) — Ueber Resonanz in Reichs, erfolgen. Fe⸗ Gäctöbekre 2 apatgung 2n5 ed erea. E cse, 6. 3. 96. Ger chäfts⸗ Nr. 14 567. M. 1306 Klasse 7. 8 LL Kakao. Stromkreisen mit Selbstinduktion und gegenseitiger Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die auf die 8. öͤlzern und — 8— 1. technischen Fabrikaten. betrieb: Silber⸗ v rwrrea 1“ — — — IFçnduktion, Widerstand und Kapazität. Von A. S. Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ aarenverzeichniß: Lederfett. waarenfabrik. 8 0 n 0 po 2 . — 2 E 8 Nr. 14 594. B. 2382. Klasse 16 a. Dunstan. — Elektrische Bahnen mit Wechselstrom⸗ schäfte füͤr die obengenannte Zeit von dem stellver⸗ 29 0 Iü1“ 1 5
sSrexldaqed 89408un 80. ,es4e-ufi bosun pun
8
—..—
—=— —,—— ——
====8ög”’F
vnLO; 204 -gy Iumnec .&qrꝙł.αν αρ μρ
——— —⸗
an —
———— — 2 2
asafis 8 as an ctrerccdaal
Nr. 14 551. G. 1064. Klaffe 16 . Waarenverzeichniß: Silberwaaren. 25 betrieb. Von Max Schiemann. — Ueber den Ein. tretenden Kaiserlichen Richter Mende und dem Ge⸗
Nr. 11 560. H. 1858. Klasse 2. 1 Hahnenbraäu finß der Isolationsfehler auf einige Methoden der richts⸗Aktuar Steusloff bearbeitet werden.
H 1 8 1 86 8 , W — 2 mehrfachen Telegraphie. (Schluß.) — Von E. Herbertshöhe, den 15. November 1895.
Eingetragen für die 1. ethi n¹¹ MEüngetrh J rZ g 82 S6 ((——8Z1 [(Xo . 8 8 Müller. — 152 Bücher. 7. Eingegangene Geschäfts⸗ (L. S.) 8 Mende, Sch 11““ „Aachen, zu 1 b 1. vma⸗ 85 8 üeeeg. schriften. — Vereinsnachrichten. Stellvertretender Kaiserlicher Richter des Schutz⸗ öö7 2. am 6. 3.96. Geschettabetrieb: Verteieb von Fsolier, — 1efes Meee 9 4 . Schiltigheĩim. “ 8 88 vgebiets der S;äexö 1 Distillerie E. 8 3 8 ] und Schutzmasse. Waarenverzeichniß: Isolier⸗ und 4-e Soele⸗ 1 — 1 1 . 8 8 u“
ain ie. zufolge Anmeldung vom 8. 2. am 6. 3. 96. wand, Pappe u. dergl. er Anmeldung ist eine für die Lö . i Actien⸗ um Weißen Hahn, „Hahnenbran⸗ * Schiltig⸗ sü B — en⸗In „ Bau⸗ . 2 . Actiengesell- Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogenhandlung. Beschreibung beigefügt. üngeagen E1“ vom Snge für die gge. B. Friedländer, beir b. Straßburg i. Els., zufolge Anmeldung vom Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. Handels⸗Register. 86
schaft, Paris, mit Waarenverzeichniß: Mittel gegen Zahnschmerzen. 1 68. b 8 . zschäftgbetrieb: Herstell olmar i. Posen, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 96 29. 1. 96 am 7. 3.96. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. (Grünberg i. Schl.) Nr. 22. — Inhalt: Ueber den S b b 9 3 Lesche Zahnschmerzen. Nr. 14 568. B. 2371. Klasse 33. 5. 10. 95 am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb⸗ Lenf 81 am 6. 3. 96. zegeschäftsbetrieb; Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Bier. Gebrauch des Ammoniaks bei der Stoffwäsche. — Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
weigniederlassung in Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. C schniß: Bi 3 1 che. I MMllgnifen. zufolge — . Rr. 117 v61.— M. 1571. Rlasse 16 C. 1 “ u“ “ von Bier. E Waarenverzeichniß: Liqueur. “ In ES nordamerikanische und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na Anmeldung vom 30. 1. 2. 2 — 3 8 Nr. 14 580. F. 1171. Klasse 14. Nr. 14 587. T. 5827 111“ ee Nr. 14 595. S. 721. Klasse 16 a. Wollenwaaren⸗Geschäft. — Indigo. — Kettenbaum⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 96 am 6. 3. 96. Ge⸗ . 2 29 ¹ 22 8 — Eingetragen für 8 8 T. 587. lasse a. Bremse 5 ETSTT“ 1 SS “ 89 5 “ gvon Liqueuren, Eingetragen für Heinrich Mattoni, Gieshübel folge Anmeldung vom 25. 1. 96 am 6. 3. 96. Ge⸗ Vogt, Düsseldorf, E. 8 Thomaß, Bierbrauerei z. S fol Ie dung 5,8 2X. aeinrichtung (Damastvorrichtung) zur Herstellung von hum Hessen unter der Rubrik Leipzig Branntwein u. derll. b. Karlebed. Vertr. Maximilian Mintz, Berlin schaͤftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Zünd⸗ zufolge Anmeldung ₰ I11A“ Thomasbräu, München, zu⸗ 4 65 9,89, am 7. 3. 96. Ge. M Ganz⸗ und Halbdamast. — Deutsche Patente. — Stutigart und Dorm stadt veröffentlicht, die Waarenverzeichniß: , Se., Charlottenstr. 74/75, zufolge Anmeldung vom hütchen, Sprengzündhütchen, allen Sorten von vom 19. 1. 95 am . 6 folge Anmeldung vom 29. ½ 9, schäftsbetrieb: Export⸗ und f Gebrauchsmuster. — Ausländische Patente. — deiden ersteren wöchentlich, Mittwoch, bezw. Sonn⸗ Liqueur. 2½2 ☚☛☚Ꝙ8 * 13,5 96 am 8.,9,86. Geschästsbetriebꝛ Gewinnung Patronenhülsen und geladenen Patronen, sowie damit 6. 3.96. Geschäfts⸗ elc “ 11. 95/5. 6. 89 am 6. 3. 96. „ H.10— „. Agenturgeschäft. Waaren⸗ N Röhrenkessel, Zirkulations⸗Kessel. — Submissionen. abends, die letzteren monatlich. 8 und Vertrieb von Mineralwässern. Waarenverzeichniß: verwandter Fabrikate. Waarenverzeichniß: Metall⸗ betrieb: Garn⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation AIAS verzeichnig Bier. S ü v“ Mineralwasser. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ patronen, Jagdpatronen, Zündhütchen und Spreng. handlung und E und Vertrieb von Bieren , e N e. bung beigefüͤgt. zündhütchen. ——Strumpfwaaren⸗ „ — 25 Art. Waarenverzeich⸗ Jnb “ 3 — Nr. 14.552. W. Rr. 14 562. M. 1223. Klasse 12. Kr. 17 569. T. 614. Klaf fabrik. Waaren⸗ E111 : Biere aller Art. Nr. 14 596. H. 1788.
XX.“ Altenburg. Bekanntmachung. [77948] Deutsche uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt Auf dem die Aktiengesellschaft Rositzer Zucker⸗ on
8 Uhrmacher. (Verlag und Sa4 von Carl Rafsinerie in Rositz, betr. Fol. 40 des Handels⸗
schniß: Klasse 29. Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 6. — Inhalt: registers des Amtsgerichts ist heute das Erlöschen w“ Ee 8 Eingetragen für die Firma Ge⸗ Deutsche Uhrmacherschule. — Regulateure als der dem Wilhelm Hoffmann in Berlin ertheilten LELWWI Nr. 141 Iaf brüder Hubbe, Neuhaldensleben, Prämien zu Kolportage⸗Zeitschriften. — Feuerkugeln Prokura verlautbart worden. G. iste I b 588. L. 492. Klasse 9 b. zufolge Anmeldung vom 4. 1. 96 am 2 und Meteore. I. — Elektrisches Fern⸗Schlagwerk Altenburg, am 16. März 1896. Sel . Perhe (Dester⸗ 8 Nr. 14 583. D. 549. Klasse 16 5b. CEingetragen für die Firma 7. 3.296. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ mit Viertelstunden⸗Angabe. — Neue Anordnung des Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. reich) z bee ra Eingetragen für die Firma Tittel & Nies, v7f Lütters & Co., Solingen, kation und Vertrieb von Thon, FederHenie. in Remontoiruhren, Musikwerken und Krause. Katz, Berlin W 4 Mohren⸗ . 2 8 Saalfeld, Saale, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 96 . 8* 5 ’ folge Anmeldung vom 3. 12. 94 Steingut, Porzellan und Chamotte⸗ 3 dergl. — Ein vermeintliches Perpetuum mobile. — “ M“ straße 6, zufolge nmeldung 1t am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und 2 ZIu 1 etries. gn 6. 3. 96. Geschäfts⸗ waaren aller Art. Waarenverzeich⸗ Aus der Werkstatt. — Vermischtes. — Patent. Barmen. b [77955] “ 8 “ Vertrieb von Nähmaschinen. Waarenverzeichniß: 1 1 11.“ m94 Fabrikation von Eisen⸗ 1 niß: Weiße oder farbige Gebrauchs⸗ Nachrichten. Unter Nr. 2206 des Firmenregisters wurde heute 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Eingetragen für die Firma Oscar Moenich & Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗Möbel und Näh⸗ I 6“ St tahlwaaren. Waarenverzeichniß: Feine Solinger artikel und Kunstgegenstände aus “ zu der Firma Fr. W. Hollmann vermerkt, daß Erzeugung und Vertrich 2—4 (Co., London (England); Vertr.: Dr. Martin maschinen⸗Nadeln. „ 9. — Kchlrranden, wie Messer, Scheren und chirurgische gebranntem Thon, Steingut, Porzellan⸗Masse mit Gummi⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag der bisherige Inhaber der Firma am 3. Oktober benannter Waaren. Waaren⸗ Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 96 Nr. 14 571. K. 1642. Klasse 16a. I 72 cSCb ne u“ und ohne Glasur, sowie Chamottewaaren. von Th. Gampe. Nr. 12. — Inhalt: Gummi⸗ 1895 verstorben und daß das Handelsgeschäft mit veneichniß. Seusen, Sicheln s30. 11. 82 am 6. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb . 8 2 - Nr. 14 589. R. 449. b 8 Surrogate und der Werth einer b- zur Beur⸗ dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf die Wittwe
“ Nr. 14 598. R. 1025. Klasse 9 b. theilung von Kautschukwaaren. — Die Gummi⸗ Friedrich Wilhelm Hollmann, Emma, geb. Lücken⸗
und Strohmesser. b nnachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chemi⸗ — 7* 8 —— stkalien für Fabrikationszwecke, Photographie, wissen⸗ Marca 8 lave 1“ Eingetragen für Hu⸗ 2 Eingetragen für die Firma Remscheider Industrie Rußlands, speziell deren Gummischuh⸗ haus, übertragen worden ist. 88 Nr. 14 553. H. 1568 Klasse 9 a. schaftliche Untersuchungen, für Acker⸗ und Gartenbau, 8 acbixs ue 8229 bertus Raab, Zeitz, zu⸗ 8 Hobelmesser⸗Fabrik Josuag Corts Fabrikation. — Gummi⸗Zement. — Der Kamper⸗ Soödann wurde unter Nr. 3449 des Firmenregisters Pcges beds. Für di v 8 zu 88 Heilzwecken, Harz, Oele, Farb⸗ Eingetragen für die Firma Kaiserbrauerei 8 . dalge Anmeldung vom t Sohn, Remscheid, zufolge Anmelnung nenn baum nne ah thütag — Steite n 8 eeh ct Fetr . W. Hagmsn un ege Fingetragen f ie Firm stoffe, olle, Jute, Seide, Haar und ähnliche 8 8 1 4 . 10. 94 am 6. 4 b 28. 9. 95 am 7. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Geschäftliche ittheilungen. — Umschau unter den deren Inhaberin die Wittwe Friedri⸗ Wilhelm Holl⸗ Peter Harkort & Sohn, animalische und mineralische Stoffe für Fabrikation, 2g2 8. 9 I mph baAmmeldnng Bier⸗ b Beschätebeinied: Bern. öI0, Herstellung und Vertrieb von Eisen, und die Gummibranche interessierenden Gebrauchsmustern. mann, Emma, geb. Lückenhaus, hierselbst. raueref. nverzeich G igng und Vertrieb von ;, - (Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Sämmt⸗ — Der Nobel'sche Kunstgummi. — Das Gummi⸗ Demnächst wurde unter Nr. 1394 des Prokuren⸗ 1
a. d. Ruhr, zufolge unbearbeitete und theilweise bearbeitete Metalle zu 8 schniß. Bi Anmeldung vom 28. 9. 95 Fabrikationszwecken (Stahl, Eisen, Zinn, Zink, Blei, feeee Waarenverzeichnig⸗ — 5 Heißluftmotoren mit b v — liche Messerarten, welche zu jedem In⸗ geschäft Italiens. — Vom Londoner Gummimarkt. registers regiftriert, daß die Prokura der Wittwe am 6. 3. 96. Geschäfts⸗ Kupfer, Messing), Maschinen (Dampfmaschinen, r. “ Klasse 16 a. E(ingetragen für die Firma Deutz & 8⸗ Rippenkühlung nebst Fon⸗ N. I dustriezweige nöthig sind, sowohl für Maschinen wie — Weiteres vom Londoner Gummimarkt. — Roh⸗ Hollmann erloschen, dagegen die Prokura des
betrieb: Herstellung von 8 35 7 g „½ ) &,& . I 0 ¼ 8 5 5 it* 8 sso i⸗Beri ö6 2 Wilhe Ho eine Einzel⸗Prok
2 . ydraulische und pneumatische Maschinen, Bohr⸗ mann, Ay (Marne) Frankreich; Vertr.: I. 2 nen. Waarenv 8 / ür Handgebrauch (mit Ausnahme von Tischmessern), gummi⸗Bericht aus Para. Vom Liverpooler Wilhelm Hollmann in eine Einze Prokura ge⸗ Stahl und Fißsn. Waaren⸗ maschinen, Hobelmaschinen, deecschinen. Pressen 8b G -Brand Antoine⸗Feill 1 9 Hübener, Hambutg, rfal⸗ n Heißlustmotans chnis: er Her ban Sägen, Feilen, Hobeleisen und Nern⸗ Gummi⸗Markt. — New⸗Porker Marktbericht. — ändert ist. b 1
e 2 b Stahl und Stanzen), Theile solcher Maschinen, Instrumente 8 Anmeldung vom 25. 4. 95/30. 9. 75 am 6. 3. „ Rippenkühlung nebst Fon⸗ 2 Beile, sämmtliche Werkzeuge zur Bearbeitung von Antwerpener Marktbericht. — Hamburger Markt⸗ Barmen, den 14. März 1896.
in Stangen, zunden, Platten, für wissenschaftliche und Lehrzwecke (Mikroskope, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Champagnerreine tänen. Steinen, Fraiser, Spiralbohrer, Reibahlen, Schnitt⸗ bericht. — Vermischtes. — Auszüge aus den Patent⸗ Königliches Amtsgericht.
Stäben, Blechen ꝛc. Reißzeuge), Musikinstrumente, Instrumente und Ap⸗ Eingetragen für die Firma Kaiserbrauerei Beck] Waarenverzeichniß: Champagnerwe und Stanzwerkzeuge. schriften. — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen.
Eingetragen für die Firma Gottlieb Weinmeister,
n
v1“