1896 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

4

überweisen und dabei die Erwartung auszusprechen, daß die Abg. Gothein (fr. Vgg.) stellte den Antrag, die Petition der/ vom Haß zur Liebe, sodaß eigentlich jeder neue E 8 ¶.Q✕2 E Angelegenheit so geordnet werde, daß den Petenten ihr gesetz⸗ Regierung zur He nasʒct grae zu überweisen. Es handele sich um eigenen, gesonderten Exvosition Fevarf⸗ 4 im B. aschat seiꝛe F 12 st E B e 1 1 U. g8 2 3 liches Recht gewahrt werde. Beamte der früheren oberschlesischen Bahn. In Prozessen habe die hang verständlich zu bleiben. Auch einige von der Haupthand 8 8 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Sieffert erklärte, daß der Regierung immer den Einwand der Ve ährung gegenüber diesen sich abzweigende Nebenmotive, die frisch einzusetzen scheinen . * 8 2 . 2 8. 2 82 9 8 Kommissionsantrag unannehmbar sei, die Sache sei inzwischen ge⸗ Beamten gemacht. Sollte das Haus die Ueberm seisung ablehnen, dann sackgassenähnlich nirgends hinführen, müssen als eine Schwäzh 8 Deu en ei 82 nz el er und Köni li reu 1 en Staats⸗ Unzei erx richtlich zu Ungunsten der Petenten entschieden worden. Der Bericht⸗ bitte er wenigstens die Regierung, von dem Einwand der Verjährung dichterischen Komposition bezeichnet werden. So wird man der 9 %9 8 S 8 Kommisen Abg. Mies habe von den schwebenden 1“] diese Beamten wieder ihren Rechtsanspruch vor ne. 2. zu 88 1““ sich ein 8* 8 1X1“ O“ B li 88 b 2 8 896 Prozeßverfabren Kenntniß gehabt, der Kommission davon aber keine meer 8 1 8 onflikt zwischen dem König und Hadasa's Vetter Sob⸗ 8 S Mittheilung gemacht. ““ Ein Regierungskommissar beftritt, daß diese Beamten Liebe der schönen Muhme gesteht, entspinnen, umfomehr ald , v 8 E end, den arz 1 Abg. Sblabit (fr. konf.) beantragte mit Rücksicht auf diese Er⸗ einen Rechtsanspruch hätten; sie seien nach den Gesetzen versorgt. später als Gefangener in des Königs Palast gebracht wird; bnr 8 klärung die Zurückverweisung der Petition an die Kommission. Nach Ablehnung des Antrags Gothein ging das Haus vielversprechende Thema zerrinnt aber unter den Fingern des Autans . z ] s 1 3 schaf ⸗. Kirsch (Zentr.) hielt das Verfahren des Regierungs⸗ über die Petition zur Tagesordnung über. und verläuft gänzlich im Sande. Und doch birgt das Werk troß alle Personal⸗Veränderungen. Kommissar in Posen, als Bats. Kommandeur in das .2 schfft zum Landw. Bezirk Potsdam, v. Pannwitz, Major 3. D. kommissars, den Berschterstatter anzugreifen, nicht für zulässig. Auch die Petition des pensionierten Lokomotivführers Opel in etwas von echter, berauschender Märchenstimmung und zeichnet x. 1“ u 8 Nr. 137, versetzt. Andrea, Hauptmann à 1a sui und Kommandeur des Landw. Bezirks Gleiwitz, in Glbrimer Ober⸗Regierungs⸗Ratk Sieffert erwiderte, daß ihm Berlin u. Gen. um Abänderung des Fürsorgegeseszes für verunglückte aus allem durch eine formschöne, fast gesangreich zu nennende Sprasz nsmiglich Preußische Armee. Inf. Regis. von der Goltz (T. Pomm.) Nr. 54 und Eisensahn.] schaft zum Landw. Betirk Kalaus —e varses. (1. Bberschler) Aer L- Fein Angriff auf den Berichterstatter fern gelegen habe. Beamte wurde durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. aus; das empfindet man am meisten da, wo sie sich mel Hfftlere. vVortepee; Fühnriche x.. Eenennungen, Kommissar, unter Gaübindung von dem Kommande zur Dienstltistung Beis Zoammmnden vom Jaf. Zaest, inc, d. CE1“ Abg. Dr. Sattler schloß sich dem Antrag auf Zurückverweisung Die Petition des Femeindekfrchenraths in Nieder⸗ dramatisch mit der stimmungsvollen, den einzelnen Seenen hinzugefügte Zeförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, Beförderung unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. an und meinte, daß das Verhalten des Kommissars allerdings un⸗ clobicau um Gewährung des Patronatsbeitrags zu Kirchenbauten Musik Hummel's verbindet, sodaß sich der Gedanke aufdrängt: nesn Zerlin, 14. März. Prinz von Schoenaich⸗Carolath, Port. zum Major, vorläufig ohne Patent, und Versetzung zum 3. Posen. Bezirks Gleiwitz ernannt. Sabarth, Major à la suite des gewöhnlich sei, ebenso aber auch das des Abg. Mies. wurde nach kurzer Debatte auf vürag 5 gügs. Neubarth und schöner Stoff für eine Oper! Und das ist wohl in der Thot 15 2 5. Garde⸗Drag. Regt., zum Sec. Lt., unter Vorbehalt Inf. Regt. Nr. 58, à la suite desselben, zum Eisenbahn⸗Linien- Generalstabs der Armee und Eisenbahn⸗Kommissar, unter iderspruchs

. . g. 243 8 7 42 2 2 2 z3 583 I. vom 2 22 22 2 1 8 88 2 722 —₰ 3 :21 2 Berichterstatter Abg. Mies vertheidigte sich damit, daß er von Schreiber (fr. kons.) trotz des des Regierungs⸗ treffendste Kritik. Die Oper fordert nicht die strenge Lont 82 Föhn tentierung, befördert. Kommissar in Posen, Breithaupt, Hauvtm. und Komv. Chef vom Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der dem Urtheil des Prozesses nicht rechtzeitig Kenntniß erhalten habe. Kommissars, der Regierung zur Berücksichtigung überwiesen. Schauspiels, Lücken in der Handlung werden durch den Fluß

der Berlin, 17. März. Prinz Maximilian von Thurn u. Inf. Regt. Nr. 129, unter Stellung 8 la suite dieses Regts. und Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, als Bats. Kommandeur Die Petition wurde an die Gemeindekommission zurück⸗ (Schluß des Blattes.) Melodie verdeckt, und was der Dichter unterließ, kann der Kompone Taris, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à la suite des Garde⸗ Kommandierung zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschlel.) Nr 22 versetzt. Hoeppner, gewiesen. wirkungsvoll ergänzen. bür. Regts., unter Vorbehalt der Patentierung angestellt. v. Stumm, Großen Generalstabs, zum Eisenbahn⸗Kommissar, ernannt. Frhr. Hauptm. à la suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 und vom Die Petitionen des Vorstands der Innung Deutscher 8 Die Inscenierung wurde dem Werke mehr als gerecht. Kostän, nl Scc. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Groß⸗ v. Reißwitz u. Kadersin, Hauptm. und Komp. 1A“ Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Belassung à la suite Rechtskonsfulenten im Regierungsbezirk Liegnitz und Iahever 8 und Dekorationen waren von blendender, echt morgenländischer Farden rritannien und Irland, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Regt. von Steinmetz (Westfäal.) Nr. 37, in das Inf. egt. dieses Regts. und unter Kommandierung zur Dienstleistung bei der umn Abänderung der Zivilprozeßordnung 1“ L.Nüesx. ans Theater und Musik. . pracht. Unter den Darstellern sind in erster Linie Herr Matkowst, l Aaswärtigen Amt um ein Jahr verlängert. 8 Nr. 129, Vollbrecht, Hauptm. à la suits des Inf. Regts. von Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Eisenbabn⸗ gesezes dahin, daß die grund ätzliche Ausschließung gvIFn den e8 Königliches Schauspielhaus 8 (Ahasverus) und Fräulein Lindner (Hadasa), sowie die Herren Molenan * Berlin, 19. März. v. Palszieux gen. Falconnet, Oberst der Marwis (8. Pomm.) Nr. 61 und vom Neben⸗Etat des Großen Kommissar ernannt. v. Rodbertus, Hauptm. und Komp. Chef enten von der Vertretung der Parteien vor Gkricht seitens einzelner nig 8 Schauf ans. (Mardonius) und Keßler (Haman) zu nennen. In kleineren Aufgabe und Flügel⸗Adjutant des Großberzogs von Sachsen Königlicher Hoheit, Generalstabs, als Komp. Chef in das Füs⸗. Regt. von Steinmetz vom Pomm. Füs⸗ Regt. Nr. 34, unter Stellung à la suite des Gerichte gemacht werde, wurden durch Uebergang zur Tages⸗ Wohl selten hat ein neues Bühnenwerk so viele Reminiscenzen zeichneten sich die Herren Vollmer, Nesper, Plaschke, sowie Fmr der Rang eines Regts. Kommandeurs verliehen. (Westfäl.) Nr. 37, versetzt. Haupt, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Regts., in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabs versetzt. von 1““ g 1 ges⸗ erweckt, wie Georg Engel' s vieraktiges Märchendrama „Hadasa“, Schramm, Fräulein von Maypburg und Fräulein Galafrös aus. Da der Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 131, unter Beförderung zum Koblinski, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. Die Petition von Schoen und Gen., Volksschullehrern der das gestern auf der Königlichen Bühne seine Erstaufführung erlebte; Autor, der sich übrigens durch ein im vorigen Jahre aufgeführte 19. März. v. Usedom, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Kommandeur des Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts Nr. 140 ernannt. von und Komp. Chef, Schmidt, Sec. Lt. von demselben Stateeeezebens um Grlaß eines Gesetzes, in dem den Hinterbliebenen es wäre ein. Leichtes, dem Autor Scene für Scene und Wort für Drama, „Der Hexenkessel“, bereits bekannt machte, wurde nach jeden Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, der Fharakter als Oberst Rostken, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 135, Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befoͤrdert. der Volkoschullehrer dieselbe Fürf ““ eveFnv- Wort die Fundstellen nachzuweisen, aus welchen er die bunten Akt vor den Vorhang gerufen. 6 verlieben. unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Siabsoffizier in das v. Eicke u. Polwitz, Sec. Lr. von der Res. des Hus. Regts. von E1.“ teselbe eltcbest Pird; w den Lehrern Bruchstücke entnommen, um mosaikartig und mit gefälligem venIen Sanitäts⸗Korps. Berlin, 12. März. Dr. Goerlitz, Inf. Regt. Nr. 131 versetzt. Kientz, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Schill (1. Schles.) Nr. 4 und kommandiert zur Dienstleistung bei an mittleren Schulen, wurde der Regierung als Material überwiesen. Formtalent ein Werk zusammenzustellen, das bei meister⸗ Stabkarzt a. D., zuletzt Bats Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Nr. 135, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Die diesem Regt., im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Ueber verschiedene Petitionen Wum Aufhebung der bhafter Darstellung und großartiger Pracht der Ausstattung die Im Königlichen Opernhause findet auf Allerhöchsten 2 1 ie Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Sanitäts⸗ Oberst⸗Lts.: Kohlhoff, à la suite des 2. Niederschles. Inf. Regts. Patent vom 8. September 1890 bet dem genannten Regt. wieder⸗ Pflicht zur Rückerstattung der Grundsteuerent⸗ Sinne der Zuschauer für einige Stunden gefangen nahm. Die Grund⸗ fehl am Montag der 4. Gesellschaftsabend statt. Zur Aufführung z⸗ 8 8

ιπαν e—⁊,—%

37, die II, à 1 b

Sir 3 für ein n 1 Montag der 320 ertheilt. 8 Nr. 47 und Direktor der Kriegsschule in Hannover, unter vorläufiger angestellt. v. Meyer zu Knonow, Port. Fähnr. vom Feld⸗UArt. schädigungen beantragte die Petitionskommission zur Tages⸗ linien der Handlung sowie ihre Hauptfiguren sind dem biblischen Buche langt Heinrich Marschner's Oper „Der Vampyr“. Herr Theode Kaiserliche Marine. Belassung in dieser Stellung, Pabst v. Ohain, Kommandenr Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, in das Hus. Regt. Fürst Blücher ordnung überzugehen. „Esther“ entlehnt: der König Ahasverus und sein ehrsüchtiger Kanzler Reichmann gastiert als Lord Ruthwen. Den Sir Humphrey sig fiziere ꝛc., Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ des Infanterie⸗Regiments Groß ezog Friedrich Franz II. von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5. v. Lösecke, Oberst. Lt. z. D. und

Abg. Jürgensen (nl.) erklärte, mit Rücksicht auf die Verhand⸗ Haman, ferner Mardochai is bezw. hier Mardonins der Jude, Herr Moödlinger, die Malwina Fräulein Hiedler, den Edgar Auig zevungen. Berlin, 16. März. v. Wietersheim, Kapitän zur von. Mecklenburg „Schwerin (4. Brandenb rgisches), Nr. 24, auvei wer. des Landw. Bezirks Lennep, in gleicher Eigenschaft zum lungen über diese Frage in der vorigen Woche darauf verzichten zu der Vater Esther's, die da genannt wird „Hadassa“ (wie der Autor Herr Sommer, die Janthe Fräulein Egli, die Emmy Frällen , mt dem 1. April d. J., unter Entbindung von der Stellung v. Seeser. vig Ih Stabsoffizier des Inf. Regts. Prinz Friedrich Landw. Bezirk D üsseldorf, verseßt. 11 Sec. Lt. vom wollen, einen dem Kommissionsantrag entgegenstehenden Antrag zu dazu kommt, die Umbildung in „Hadasa“ vorzunehmen, ist un⸗ Krainz. 5 is Depot⸗Inspekteur, zum Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Danzig, der Niederlande 2. Westfäl.) Nr. 15, unter vorläufiger Belassung in Inf. Regt. Freih. v. Sparr (3. Westfäl.) 8 vom 1. April d. J. stellen, bat aber, daraus nicht schließen zu wollen, daß er jetzt eine erfindlich, und Mehuman, der erste. Kämmerer und Aufseher Im Königlichen Schausvielbause wird am Montas Ge⸗ Zötger, Kapitän zur See, mit dem 1. April d. J. zum Depot⸗ dieser Stellung, Lölböffel v. Löwenspeung, beauftragt mit der 8 auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. andere Stellung zu der Frage einnehme als früher. der Frauen, der Saasgas der Bibel. Mit den verhältniß⸗ Engel's Märchendrama „Hadasa“ mit Fräulein Lindner in der Tie⸗ Fisbekteur, ernannt. Meuß, Korv. Kapitän, mit dem 1. April Führung des Füs. Regt. Gersdorf (Heff.) Nr. 80, unter Er⸗ Nr. 7 kommandiert. Mohr I., Pr. Lt. vom 5. Rheinischen

Abz. Hansen (fr. kons. erklärte ebenfalls, daß diese Sache für ihn mäßig einfachen Vorgängen des Buches „Esther hat sich rolle gegeben. Den Ahasver giebt Herr Matkowsky, den Mardontaes —8 von der Vertretung des fehlenden Ober⸗Werftdirektors der nennung zum Kommanden Regts., Baron v. Ardenne, Kom⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 65, zum Hauptmann und Kompagznie⸗ prinzipiell noch nicht definitiv erledigt sei und er später wieder darauf jedoch der Autor nicht begnügt; er hat sie mit Erinnerungen aus Herr Molenar. 1 en zu Danzig, Herbing, Kapitän zur See, mit dem 1. April Se* des 2. Sberzogl. Hess. Drag Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Cbef befördert. Neumann, Sec. Lt. vom Königs⸗Intanterie⸗ zurückkommen werde, und beantragte, über eine dieser Petitionen, die Tausend und einer Nacht“, aus der Geschichte der 1“ und Die öffentliche Hauptprobe zum neunten Symphonie⸗Aben 3 von der Stellung als Art. Offizier vom Platz und Vorstand Nr. 24, v. Oppen, Ko ur des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Regiment Nr. 145, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne 8 - 8 enen, sonst aber der Königlichen Kapelle findet morgen Mittag 12 Uhr in 8 Art. Depots in Geestemünde, entbunden. v. Halfern, Korv. Nr. 30, Jumpertz, Kommandeur des Posen. Feld⸗Art. Regts. Patent, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Laue, Major

8 8 1 8 * 8 G iel's, ja sog it ei in Verse umgeschrie ven Lüth in Bentfeld, nicht zur Tagesordnung überzugehen, so Daniel's, ja sogar mit einem nur in Verse umgeschriebene ust aber 2r K. 1 Kap det 8 . FEöSE ““ en Lüth in Bentfe cht zur Tagesordnung überzugeh sondern woörtlich 1I11“ „Die Schneekönigin Königlichen Opernhause statt. Eintrittskarten zu 2 und 1 fin 8b Uin mit dem 1. April d. J. zum Art. Offizier vom Platz Nr. 20, Bluhm, à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11 und und Bats. Kommandeur vom Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter üft sei AFN E ; 8 ücerß 82 en Abschnitt derart verqui daß man das Ganze bei Bote und Bock zu haben ig-A 1I1 1“ ft sei und in diesem Falle für die Aufhebung der Rückerstattungs⸗ entnommenen vnmt be quickt, d 3 Bock zu Vorstand des Art. Depots in Geestemünde ernannt. 2 * en b waszge ) d gerüft sei und in diesem Faue sür d Aufhebung der Rückerstattung eigentlich nur als ein Märchen⸗Potpourri bezeichnen kann. Auch die Herr Paul Bulß hat in Stockholm mit größtem Erfolg 5 chänker, ö o mandeur des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Frantz, von der 2. Ingen. Bezirks Neuwied ernannt. Gronen, Major à la suite des Inf. N ie Ab 4 8“ 8 immer scharf genug hervortretende Grundidee, nämlich gesungen. Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Schweden wobnz 888 1u 1 n 1— 2 zu Obersten; Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 und Eisenbahn⸗Linien⸗ Nachdem sich die A 99. Dr. Krause (nl.) und Freiherr die des Herrscherdünkels, ist im wesentlichen nur eine Wieder. dem Konzert bei, und der ebenfalls anwesende Intendant der Königliche n Hamburg und Neuß, zu Lts. zur See der Res. der Matrosen⸗ die Majore: Ritter, Bats. Kommandeur vom 2. Thüring. Inf. ommissar in Münster, als Bats. Kommandeur in das 8. Rhein. von Erffa (kons.) diesem Antrag angeschlossen hatten, wurde bolung dessen, was Fulda bereits in seinem „Talisman“ er⸗ Theater lud Herrn Paul Bulß zu einem sofortigen Gastspiel 28 Alt., p Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Olden⸗ Regt. Nr. 32, Voelker, Bats. Kommandeur vom Niederrhein. Füs. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. v. Szezepanski, Major à la suite der Antrag Hansen angenommen: über die uͤbrigen Petitionen folgreich behandelt hat. Aber nicht diese Buntheit der Handlung und der Stockholmer Opernbühne ein. Anderer Verpflichtungen balber kam karg, zum Unter⸗Et. zur See der Res. der Matrosen⸗Art. Kirchheim Regt. Nr. 39, v. Sommerfeld, Bats. Kommandeur vom Anbalt. 8 8 1b ging das Haus zur Tagesordnung über. die Entlehnung fremder Gedanken sind es, die dem Autor vom Herr Bulß dem ehrenvollen Antrage jedoch erst im nächsten Jahn pel Vize⸗Steuerleute der Ref. bezw. der Seewehr 1. Aufgebots Inf. Regt. Nr. 93, Hepke, à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts.. ommissar, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung 3 Jah Kümpel, Viz 3 bezw. S gebots Nr. 66 und Direktor der Kriegsschule in Engers, Graf v. Pfeil, u. bei der Eisenbahn⸗Abth. des Großen Generalstabs, zum Eisenbahn⸗ e e 1 Fro⸗ 5 sond s Sprunghafte, Unvermittelte in der Entwickelung 4 8, 8 E11““ A rüheren Eisenbahnbeamten in Breslau, Neustadt und Char⸗ könnten, sondern das Sprunghaste. E“ g verkorws bezw. der Seewehr 1. Aufgebots des Seeoffizierkorcs, Stabzoffzi e r. 1 g. znn 98 See bees Ersatz des Schadens den sis an ““ der Handlung sowohl wie der Charaktere. Kaleidoskopartig ziehen die ““ Landw. Vesur Frant⸗ Stabsoffiziers des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilbelm des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 und vom nburg, 1 n . 9 Aufzüge, ohne sich logisch zu folgen oder ineinander zu verschmelzen, t ⸗. See es. der M (2. Schlef.) Nr. 11, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Belassung 8 la erlitten haben, beantragte die Petitionskommission zur Tages⸗ der Cbarakter des Königs von der Grausamkeit zur Milde, (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten wa 0eieähechiedgpewilligunger., Berlin, 16, Möh. Meßner, efsn gaee,e. Regts. Nr. 10, unter Ernennung zum Kommandeur leistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes zum 4 ¹ 8* ] dieses Regts., Schmidt, Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Eisenbahn⸗Kommissar, ernannt. v. Lindeiner gen. v. Wildau, Seewehr 2. Aufgebots des 2. Ser⸗Bats, im Landw Hefert mandeur vom 2. Pommerschen Feld⸗Art. Regiment Nr. 17, Nr. 11 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, 3 u“ 188 8 ““ . 1. See⸗Bats. im Landw. Bezirk Schrimm, der 2 schied bewilligt. 26 2 8e ¹ ee 1 2 1 8 März, Zwischenspiel aus der Oper „Malawika“, Wein⸗ Friedrich 8 Wilhelmstüdtisches Theater Konzerte ee⸗Bats. im Landw. Bezirk Schrimm der Abschied eSt lligt zu Oberst⸗Lts., befördert. Clüver, Major à la suite des Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, in den Neben⸗Etat des 9 * 8 3 . Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und Eisenbahn⸗Kommissar, Großen Generalstabs versetzt. v. Ferentheil u. Grupperxherg;

s ie K nission zurückzuverweisen, e n icht genüg 2 8 e⸗ 8 v. Uue 1 sie an die Kommission zurückzuverweisen, da sie noch nicht genügend Abtheil. Chef bei der Art. Prüfungskommission, Creuzinger, Kom⸗ Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landwehr⸗ pflicht besondere Billigkeitsgründe sprächen. er Insf es Ja. In vicht See der Reserve im Landwehr⸗Bezirk IV Berlin Insp. und Inspekteur der 4. Festungs⸗Insp., See 0 28 es Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 und Eisenbahn⸗ 8 A a 1 is S z V f- gemacht de srecbe . P * S Ueber die Petition von Wolff II und Genossen literarischen Standpunkt aus ernstlich zum Vorwurf gemacht werden entsprechen. 3 8 ae b . „218., zur See der Res. des See. Nr.. 1 ei nbahn 9. I 98 ¹ G P . in Landw. Bezirk Hamburg, zu Unter⸗Lts. zur See der Res. des See- Klein⸗Ellgutb, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Linien⸗Kommissar in Münster, v. Schumann, Hauptm. à la suite 5 . 1 NBnas 3 Srenbhee nlich 4 L me zurt a. M., z „Lt. z See es. der 2 rosen⸗Art., ze. A⸗ 4 E- 8 4 4 - mögen durch Körperverletzung bei Ausübung ihres Dienstes an den Augen der Zuschauer vorüber; proteusartig wandelt sich mit ihnen Art a. M., zum Unter⸗Lt. zur See der Res. der Matrofen⸗Art v. Festenberg⸗Pakisch, beauftragt mit der Führung des suite dieses Regiments und unter Kommandierung zur Dienst⸗ ordnung überzugehen. von Vernunft zum Wahnsinn, von Natur zur Unnatur und Dritten Beilage.) 2., Jabe Res Mari 8 S Hr. 2 zeiabett, zur Res; der Marine emlassen. Richter (Anton), Pr. dt. von Peddielskt (Niederschles.)⸗Nr. 2, bedner, Abthell, Kom. Pr. dr vam ren üeßt Keönnfäle Friedrich Wilhelm (2. Schles.) z 8 Sec. L Se 2. Aufg 8 SGe S 8 eüthen, Gillmeister, Sec, Lt. der Seewehr 2, Aufgebots des Everth, Kommandeur des Rheinischen Pionier⸗Bats. Nr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Inf. zartner. 5) Ouvertüre „Freischütz“, Weber. 6) Sym 2.,5 . 8 63. . d 2 b 1 8 . 8 8 Chausseestraße 25— 26. kommandiert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil des Großen Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schle

Generalstabs, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Nr. 11, zum Pr. Lt. befördert. Heydorn II., Sec. Lt. vom 1,

honi Smoll, Be ven. afang hr. Z 2 5 3 3 pbonie Nr. 5 C⸗moll, Beethoven. Anfang 7 ½ Ubr Sonntag: Mit großartiger Ausstattung an Konzert-Haus. Karl Meyder ⸗Konzert

Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. 1ea0n 2 sr. g= 2 ꝓ—. ; Aus zFentli Iüitär⸗ 1 8 8 t. befordert. 8 4 10. Symphonie⸗Abend am 4. April 1896. Kostümen, Dekorationen und Reauisiten: Der Sonntag: Anfang 6 ½ Uhr. In einer Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ v. Diest, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 2. Hannov. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, vom 1. April d. J.

à vZ““ ..en. Montag: Symphonie⸗Konzert, unter Mr⸗ Wochenblatt“ ferner folgende weiteren Drag. Regts. Nr. 16, v. Katzler, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Komp - 8 In von 15— Ke er und wirkung E““ Herrn Georg Lieblinz. Personal⸗ Veränderungen. Führung des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, kommandiert. Kosch, Major à la suite des Infanterie⸗ Allerhöchsten Befehl: Vierter Gesellschafts⸗ Ider 8 Mark Tw Musit⸗ aigenn] Rorb. Symphonie Nr. 1 Cdur von Beethoven. Kerxr ““ 8 Frbr. v. Massenbach, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Regiments von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 und Eisenbahn⸗ Abend. Der Vampyr. Romantische Oper in 2 11“ u“ R tb. 28 von Schumann (Herr Liebling). Ansan Königlich Preußische Armee. ““ Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Bornstedt, Major, Linien⸗Kommissar in Köln, ein Patent seiner Charge verliehen. 3 Aufzügen von Heinrich Marschner. Texrt von e Fenen gelcf⸗ 12 Fribisch 82b irigent: 7 ½ Uhr. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, beauftragt mit der Führung des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) p. Kortzfleisch, Hauptm. 5. la suite des Braunschweig. Inf. or Reich⸗ Derr gee er Winné. Anfang 7 ½ Uhr. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Nr. 6, zu Kommandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. Regts. Nr. 92 und Eisenbahn⸗Kommissar, unter Belassung in dem mann, K. K. Kammersänger, von der Hofoper in Montag: Der Hungerleider. Berlin, 19. März. v. Alten, Oberst und Kommandeur des 8 ve E. resge ““ des Ulan. heö“ Großes Wi 8 st.) nf 8 Das geehrte v r 2 Sonntaa- berg. 8. f eise 2. Pomm.) Nr. 9, unte Regts. Nr. 6, mit der Führung des Drag. Re⸗ ts. Freiherr von Man⸗ Generalsta und unter Ver⸗ Inf. Regt.

Wien, als Gast.) Anfang 8 Uhr. Das geehrte Birkus Renz. Karlstraße. Sonntag: Zne⸗ Kolberz. Gren. Regts. Graf Gneisenau ( Pomm.) Nr. 9, unter g g g (ereftfaäk) Nr. 17, à lu sukte beisfelben zum Major beförderf

Publikum wird ersucht, im Gesellschaftsanzuge zu ; d Se Rngch; 21 Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 65. Inf. Brig. teuffel (Rhein.) Nr. 5, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. ¹ um 2¼. b t b Neues Theater. Schiffbauerdamm 43./5. Vorstellungen: Nachmittags 4 Uhr (ermätig mt Frbr. v. Wachtmeister, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs, Frhr. v. Fritsch, Major vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, unter v. Kropff, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde.)

S 8s 2 j 1 G 2 8 P is d ind it 0 ( frei 2 i 828* 8 8 :2 42 8 „3 8 9 NM 5 ig 8 20 8 ei 2 Schauspielbaus. 81. Vorstellung. Sonder⸗ ‚Winterschlaf. Drama Akten nefr 82 Jahren Bel 1—2 cfzier des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ Regt. Nr. 115, von Beendigung seines Kommandos bei der Kriegs Abocement A. 10. Vorstellung. Padasa. Ein von, Mar. Vecher. Regie: Siegfried Jelenko. D ug zult beonders e, eimeee N. 9, mit der Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite Kommando des V. Armee⸗Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Akademie im Juli d. J. ab, bis Ende September d. J. zur Dienst⸗ Märchen⸗Drama in 4 Aufzügen von Georg Engel. Vorber: Ihre erste Liebe. Lustspiel in 1 Akt Jugend gewähltem Programm. Auffübrung des gwae sselben, beauftragt. Held, Oberst⸗2t. und Bats. Kommandeur Tbüring. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Meyer, Rittm. vom leistung bei der 1. Matrosen⸗Art. Abth. kommandiert. Schuch, T 8.Ingang von Wenzel Grabowskv. Anfang 7 ½⅞ Uhr. militärischen Ausstattungsstücks 1870,71. 2. uem 8. Ostpreuß. Infanterie⸗Regiment Nr. 45, als etatsmäßiger Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Btandenburg.) Nr. 6, Major vom Generalstab des Gouvernements von Metz, als Bats.

nue R.

Temperatur in 0 Cel⸗

50 C.

-

a⸗ 40

Schauspielhaus: Keine Vorstellung. 1 Montag: Opernhaus. 75. Vorstellung. Auf

88 SF 2, 2 e,

. 1 S

—2

—Z— =

Belmullet.. Christiansund

Wohlbrück. (Lord Ruthwen: Herr Theod

4 2₰

Gg

809

802 E 2. 8. 2 —2

65026,00,. GtSE 83 ELE—

Oo⅛ G eo⸗o 058SOdHo 0

—2 2⸗2—2ö2ö=2ö=2öEg2 IqUoSOgUIN G)

. ☛. ☛☚☛

Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand enctem Mathnifkag⸗ Bise Uhr: loffaler Ericg g 3 Kür. : n e nts. g: Hummel. Anfang 7 ür. Sonntag Na mittag: Zu halben Preisen: Der An err. präzise 7 ½ br: Kolossaler, nas Stabsoffizi in das Kolberg. ren. Regt. Graf Gneisenau in seinem Kommando als Adjutant von der 36. Div. zum General- Kommandeur in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. 2 8 r.;3.I Hochzeit des Figaro. Herr Direktor. Vorher: Ihre erste Liebe. ““ Novität! . 2. Pomm.) Nr. 9 aggreg. dem 8. Ostpreuß. Inf. Kommando des V. Armee⸗Korps übergetreten. du Plessis, Hauptm. Nr. 60, Kempf, Major vom Generalstab der 15. Div., zum Generalsta Mütwoch: Lohengrin. Anfang Uhr. Donners⸗ Montag: Fernande. 5 8 re beffischen Se8 g. dem 88 Kegk. Nr. 45, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen des Gouvernements von Metz, Möller, Major vom Großen 29: Fidelio. Freitag: Hänsel und Gretel. Dienstag: Winterschlaf. Vorher: Ihre herzoglich be Ee Hof 2 K Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, Oberst und Kommandeur des (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Adjutant zur 36. Division komman⸗ Generalstab und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab der Phantasien im Bremer Rathskeller. Sonn⸗ erste Liebe. 82 telhnischen Ap omponierte, mit Fis. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Beförderung diert. v. Knobloch, Premier⸗Lieutenant à la suite des Ulanen. 15. Div., zum Generalstab dieser Div, versetzt. v. Claer, cbend: Tannhänser. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Vorverkauf zum Sonnenthal⸗Gastspiel echnischen A 2 852 8 um Gen. Major, zum Kommandeur der 37. Inf. Brig, v. Lütcken, Regiments von Katzler (Schles.) Nr. 2, in das Ulanen⸗Regiment Hauptm. aggreg. dem Generalstab der Armee, unter Belassung in Der fliegende Holländer. (Der Holländer: Herr (erster Abend: 4. April 1896) hat begonnen. —F2 inscenierte, Vorstelu⸗ Dberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. Königin Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Spielberg, Rittm. aggreg. dem Kommando bei der Gesandtschaft in Bukarest und unter Ueber⸗ Theodor Reichmann, als Gast.) (Kroll's Theater.) 1 tiß 5— hlabtbild den usstattungs⸗Toe⸗ Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Beförderung zum Obersten, zum dem Schleswig⸗Holst. Drag. Regt. Nr. 13, als Eskadr. Chef in das weisung zum vn Generalstab, 5 den h-Hree der Anace Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmermann. Theater U den 1. Rren⸗ 4 5 . de Novität! Lufig⸗ Kommandeur dieses Regts., ernannt. v. Frankenberg u. Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, einrangiert. Prinz zu Hohenlohe⸗ einrangiert. 5 vodemeee ch Hu lte ℳce, lefcyü gtr. 38, in 13 Schauspielbaus. Dienstag: Wie die Alten Theater Anter en Linden. Direktion: Bla ntag Ji⸗ man an Proschlitz, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Oehringen, Rittm. à la suite des Kür. Regts. Herzog ,. 3 Generg Feldmarscha raf oltke e. ees.) Nr.⸗ 8 1 f sungen. Mittwoch: Hadasa. Donnerstag: Das Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ätter! Novität! Wittich (3. Hess.) Nr. 83, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5 und vom Ne en⸗Etat Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. v. Madai, em 2⸗ goldene Vließ. 1. Abtbeilung: Der Gastfreund. Bei halben Preisen: Der Obersteiger. Operette 8 1 Stabsoffizier in das Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, des Großen Generalstabs, unter Entbindung von dem Verhältniß Regt. Nr. 130, aals Bats. ““ s Frars (. Pagsen.) JI. Abtheilung: Die Argonaunten. Freitag: Das in 3 Akten von M. West und L. Held. Musik von . Frhr. v. u. zu Gilsa, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. als Ober. Quartiermeister⸗Adjutant, als aggreg. zum Kür. Regt. Graf Scheller I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. 8 befördert . .r goldene Vließ. I11. Abtheilung: Medea. Sonn⸗ Carl Zeller. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ 18 1 Regt. Graf Kleist von Nollendorf (I. Westpreuß.) Nr. 6, in das Geßler (Rhein.) Nr. 8, Frhr. Truchseß v. u. th Wetzhausen, Nr. 18, zum Pr. Lt., vorläufig. ohne Pa 8 6 4 5 2 8 Lbn⸗ zbend: Die kranke Zeit. Sonntag: Hadasa. mann. Abends 7 ½ Uhr: Pariser Leben. 8 Familien⸗Nachrichten, Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, v. Rohr., Major und Sec. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, hriict vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nie * ande . 85 1 Kroll's Theater.) Abends 7 ½ Uhr: Narziß. Komische Operette in 4 Akten nach dem Französischen persönlicher Adjutant des Fürsten zu Schwarzburg⸗ Sondershausen in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Hildebrandt, Port. älisches) Nr. 15, unter Beförderung Füm⸗ ve mann 8 8 gr. g des Meilhac und Halévy von Carl Treumann. 8 ö“ K S t ult Durchlaucht, unter Entbindung von dieser Stellung, als Bats.⸗Kom⸗ Fähnr. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, in das Ulan. pagnie⸗Chef, in das Inf. Regt. von Borcke ( . Pomm. Nr. 21, Mussk von Jacques Offenbach. Dirigent: Herr Verlobt⸗ Frl. Hedwig Allit Blanc. mandeur in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, versetzt. Graf v. Reichen⸗ Joachim, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 135, in das still wolkig Deutsches Theater Gount . , Kapellmeister Federmann. Hierauf: Divertisse⸗ Pe eesen mücr Kütberine Para⸗ preuz.) Nr. 6, versetzt. v. Hartmann, Hauptm. n. Komp. Cbef 89r Meiy 88.. dn 82 Rege ven Seydlih Magae. ;x öu“ Sec EEE“ still bei k Sonntag, Nachmittags gi Zalletmeister &. Reisinger -sAE me d Mo⸗ 8 zat. Nr. 89 ön⸗ rg.) .7, v. Lucke, Rittm und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. ersetzt. . Lt. Inf. Regt. Nr. 130, zu till heiter 1 8. c. gs ment, arrangiert vom Balletmeister J. Reisinger. mit Hrn. Lieut. Alexander Grafen Gerederf om Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, 2 verses- ve eedeh i. Satefß Nir 4 o.egegt. Vrseßt, vorlaußg ohne Patent, befördert, d. Wartenberg, Major

N 2) N 2 2 Ubr: Die Weber. Abends 7 ½ Uhr: Köni Montag und die folgenden Tage: Pariser Leben. Mi⸗s S 8 5 Dittri lichen Adjutanten des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershauf 1 ¹ 6 1b 8 b 6 2 8. 4 EI“ Richard der Dritte. 8 Operette * 4 Akten von Jacaues Offenbach. ö11“”“ Se Clar de laucht —2 v. Wenckstern, 85 Großherzogl. Mecklen- Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, ein Patent aggreg. dem Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als aggreg. zum 11X“ Montag: Liebelei. Vorher: Der zer⸗ Hierauf: Divertissement, arrangiert vom Ballet⸗ dttergate b2s. Dr. jur. Panl Flas burg. Gren. Regt. Nr. 89, zum Hauptm. und Komp. Cbef, Frhr. ihrer Charge verliehen. Die Pr. Lts.: v. Witzleben, Berry vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Wachs, Major vom Kriegs⸗ der Witterung. brochene Krug. smeister J. Reisinger. (Seitendor Brodtkowitz). 2 v. Steinaecker, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Zanthier, vom Kür. Regt. Ministerium, als aggreg. zum 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Eeib⸗ 8 g ning ween ; g . 8 9 4 6 83 The Inf imum, welches gestern über Dienstag: König Richard der Dritte. 1 EEEeeö Verehelicht: Hr. Ober.Regierungs⸗Rath. ij befördert. Linde, Oberst und Abtheil. Chef vom Großen General- Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Regt.) Nr. 117, B andel, Hauptm. und Komp. G hef vg. Inf. a1 fortgeschritten und hat 1 Hermann Rocholl mit Frl. Anna stabe zum Kommandeur des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, von v. der Schulenburg vom 1. Drag. Regt. Nr. 2, Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, über Rußland serr. en. Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Char⸗ (Magdeburg). Hr. Regierungs⸗Assefsor Flatow, Oberst⸗Lt. vom Großen Generalstabe, zum Abtheil. Chef zu überzähl. Rittmeistern, v. Rosenberg⸗L pinsky vom Hus. Regt. kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, in das liegt ber Nordwest⸗ Zerliner Theater. Sonntag, Nachmittags ley's Tante Schwank in 3 Akten e Thomas Rönne mit Minna Freiin Schenk zu Tautenbia in demselben, v. Fabeck, Oberst⸗Lt., beauftragt mit Wahrnehmung von Schill (1. Schles.) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der Fieg Nentsgtuan v. Reuß, 1 und Komp. wehen über Zentral⸗ 2 ½¼ Uhr: Des Meeres der Liebe Wellen. Brandon Repertoirestück des Globe Theaters in ch Krũtt ür Geschäfte des Chefs des Generalstabs des Xl. Fee .,2ℳ 293 8 82 Fnn 8 denh 8 2 Fg:. Geogberzgi Reülig heh; Iäger Bar; nschmeig inas. Inn 988. ö““ er: 3 beebeee Sen 8 8 C S 5* srichte 11,2 f 8 7 à dies 5 S ff 2 3 8 8 Perzog ₰* 88 LE““ e und südöstliche Abends 7 ¼ Ubr: König Heinrich. London. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Ber Generalstabs dieses Armee⸗Korps, ernannt. v. Scheffer, Nr. 6 und ommandiert als Adjutant bei der 21. Kav. Brig., Frhr. 8 8 schweig. Inf. Regt Hlexe.8 5 E1¹ Sr. 5 b Bres L Sen 6 ftab ert als e be⸗ v. Kettler vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg v. Bodungen, Hauptm. u. Komp. Chef vom Braunschweig. Inf. Regt. 8 rwegischen Küste Montag: König Heinrich 8 Vorher: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit (Breslau). Ferst 882 vom Großen Generalstab und kommandiert als Generalsta 4 1 1 4 ’1 Bri Nr. 92, in das G ößher val. Mecklenbur Jäger⸗Bat Nr. 14, versetzt. Senteehlcad ist das Montag: König Heinrich. 1 1 1. hg 8 g 8 8 Ober⸗Reaierungs⸗ Dr. Irng. Offizier bei dem Stabe der 4. Armee⸗Insp., Graf v. Schmettau, (Westpr.) Nr. 5 und kommandiert als Adjutant bei der 10. Kav. Brig., Nr. 92, in das Großherzogl, Mechi⸗⸗ 11“ 8 5 Dienstag: König Heinrich. vne en 1a en den * Fe se G . Nr⸗ Dberst⸗Lt. vom Großen Generalstab, Frhr. v. Lyncker, Oberst⸗Lt. 8 L 1511 . Dggg Regt. 8 8 89 e. 9 ng gcrs v11A“

11“] 2 1 2 1 1 Sübbt à la sui 5 8 8 4 ster Militär⸗Gouver⸗ 2 i der 18. Kaov. Brig., v. Donop vom Ulan. Regt. zum 8 . . 9. C eförderk. . - ““ 7 ¼ Uhr. gutsbesitzer und Oberst a. D. Albert von Sa⸗ ala suite des Generalstabs der Armee und Erster Militär⸗Gouver. Henni 5 fenf Altmärk.) Nr. 16 ie 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, von dem Kommando zur Dienst⸗ 8 g: Dies Vorst a. „Tieut. a. D. era neur der Söhne Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Hennigs von reffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 und kommandiert als 3. Thüring. Inf. egt. Nr. 714 v em Kon 90, 2 enft. an exonierten Orten z Lessing Theater Sonntag, Nachmittags S-dane Berlin. Gesangs⸗ beece rnn). 4 r der Rang eines Abtheilungs⸗Chefs im Generalstabe verliehen. Adjutant bei der 3. Kav. Brig., In Rittmeistern; die Sec. Lts.: leistung bei dem sriegs⸗Ministerium E“ gass.; 3 Ubr: Zu voltethümlichen Preisen: Die Hauben⸗ vposse in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jacobson Gymnasial⸗Oberlehrer Elisabeth Anders 5 Roeller, Oberst⸗Lt., bisher e. Stabsoffizier des Pee vaen..2. v Fen. 89 Uck bam n r o henf Feflent 8* 8 38 8 2 eg ees b 161“ 8. Kuple üeur ee Tee; In rg. Inf. 6. Nr. 122 Kaiser seph von Oesterreich, vom Drag. Regt. von Wede mm.) Nr. 11, z1 . man als 2 EEEqq11“*“ lerche. Abends 7 ½ Uhr: Die Erste. (Marie 2575 vog. 85 Görß. Musik von Gustav Dewerny (Ohlau). deig Eb Lommondo nach Pr. Li8., befördert. v. Gersdorff, Sec. L. vom Drag. Regt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 72, unter 9. elassung in Pospischil als Gast.) LX“ 8 Württemberg und unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur von Bredow (lI. Schles.) Nr. 4, in das 2. Westfäl. Hus. Regt. dem Kommando als Adjutant bei der 72. Pf⸗ Brig. und mrr hes —2 8 ie Pospischil als ö1““ . 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 Werneburg, Oberst⸗Lt. und v. 8 Lt. hümn ee,xEues Negt⸗ setzun fn ee 5 von Rohen 65. veee. 18

Dienstag: Die xe. (Marie Pospischil a 1“ 8 G etatsmäß. Stabsoffiszi d Aℳ Prinz Louis Ferdinand von (1. Hannov.) Nr. 13, in das 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, ra vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 ommandiert ““ Theater. Gaft.) Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Verantwortlicher Redakteur: Siementers Preußen (2. Far22 teücees 8 Obersten, zu Dohna, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Adjutant bei der 16. Inf. Brig., Feldtkeller vom Inf. Regt. Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Sonntag; Emil Thomas a. G., Eine tolle in Berlin. sum Kommandeur des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau Nr. 4, in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Bremer, Sec⸗Lt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter 2 rlassun in 2 e⸗ a, veeen vesagniesenes Resid Theater ictxkn Nacht. Große Ausstattungsposse mit Gesang und d b n Berlir⸗ (1. Magdeburg.) Nr. 25, ernannt. Lange, Major und Bats. vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, in das Braun⸗ Kommando als Adjutant bei der 71. Infanterie⸗Brigade un taus. 9. Symphonie⸗Abend der Königlichen efidenz· The . Direktion: Sigmund Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und Verlag der Expedition (Scholz) in Berluet Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 137, unter Beförderung zum schweig⸗ Hus. Regt. Nr. 17, versetzt. unter Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman (1. Eb Kapelle. Dirigent: Herr Felix Weingartner. Lautenburg. Sonntag: Hotel zum Freihafen. Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und egt. Jarp vee⸗ 8 Febr, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 183, Wegner vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.

85 9 82

84.g

Oœo CGN

9

—2

222ö2ö2222

—2Æꝗœ £99292

6vC;G;C.

9

Swinemünde Meufahrwasser arlsruhe.

Wiesbaden Themnitz. E111“ Breslau.

+% -9s nrotordotwoche⸗ 84

0 GGtro e-0⸗0⸗

9

922ö2ö22ö

heiter wolkenlos Dunst ⁴) wolkenl.³) wolkenlos wolkenl.²⸗) Nebe Nebel

2 Nebel

4 wolkig

0

66◻ 6 0

27 —.

3ZG 9

2 —.

üImnldg—

o GSURGc⸗- £ 0 9 SeArone

G9

G. 9

&ꝙꝗoUoUoon-goS

2- SoöͤSnUhnUeennoenengSeheeeeennnS

——22

2 —,—9

28

8

2

8888 8388

EE11u“*“ b 8 8 „3232

1**

8¶☛

ebs

8

. 8 en 2 1b 8 Son 1 Oberst⸗Lt., als zmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt.

Solistin: Frau Marie Gogde, Königliche Opern. (L. Hstel aun Libre Eehnnge.) Schwank In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schulp. Berlin S Wi straß 2. Hri 161811 vurgisches) Nr. 41 und kommandiert als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Nr. 61, unter Belassung in dem Kommando als Adlutant bei der Subertüre Der Fa 3 Atre vgg Seerges Ferdear. dbersest und Tarr Ierangegert vom Balletmeister Gund⸗ Anstalt öd“ 8 117168252* ve. che) zum Pr. Lt., vorläufig ohne 3 befördert. Kuhlmey, Major 11. vnch 89 und unter Fersezuge Inf. Regt. . on Bagdad“, Boieldieu. 2) L7 rouet dOmphale, rbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. ach. Anfang 7 ½ Uhr. t eilagen 1 Niederschlbf & Fi „Linien⸗ z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Kalau, in gleicher Eigen⸗! Friedrie ranz II. von ecklenburg⸗Schwerin Brandenburg. Saint⸗Scens. ³) „Die Walffahrt nach Kevlaar“. Mentag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ Montag: Zum 200. Male: Eine tollel Nacht. ch g VWV 116““ derschles. Inf. Rats. Nr. 4.7 und Eisenbahn⸗Bn ““ 8 füt eine Singstimme mit Orchester, 4 hafen 1 Anfang 7 ½ Uhr. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1“ 1“ ““ 8 8