1896 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

———— ————————,— 3

84

* 7

Nr. 24, Frhr. v. Maltzahn vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 und kommandiert als —⸗ bei der 38. Inf. Brig., Frhr. Prinz v. Buchau vom Inf. Regt. Nr. 138, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 37. Inf. Brig. und unter Versetzung in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zu Hauptleuten befördert. Laué, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.]) Nr. 25, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Grube, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Die Sec. Lts.: v. Schuckmann vom Grenadier⸗Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, in das Grenadier⸗ Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Neumann vom Jufanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, in das Inf. Regt. Nr. 136, Bennecke vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, in das Inf. Regt. Nr. 144, v. Gabain vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Roessel vom Inf. Regt. Nr. 136, in das Füs. Regt. Fehs Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, S

raf v. Schwerin 1., Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr als Ordonnanzoffizier bei des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit kommandiert. v. Vangerow, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. von Sevdlitz (Magdeburg.) Nr. 7 entbunden.

Schroeder, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Fleck, Pr. St. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, mit Ende März d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken entbunden. Kühne, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Holland, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, kommandiert zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, vom 1. April d. J. ab zur dauernden Dienst⸗ leistung bei den gedachten Fabriken, Goltz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Kanter, Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, v. Bercken, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Dieckmann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗ fabriken, kommandiert.

Weg ner, Hauptm. à la suite des 2. Niederschles. Inf. Regts.

Nr. 47 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Ent⸗ bindung von dem Verhältniß als Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant und unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, Graf v. Schmettow, Rittm. à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Entbindung von dem Verhältniß als Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant und unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, als Hauptm., Schwarte, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, unter Belassung bei dem Großen Generalstab, in den General⸗ stab der Armee versetzt. v. Lenski, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 23, unter Uebertritt in dem Kommando zur Dienstleistung vom Großen Generalstab, zum Generalstab des Gouvernements von Metz, v. Heuduck, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Sauberzweig, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Massow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, v. Winterfeldt I., Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Volk⸗ mann I., Pr. Lt. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, v. Uckermann I., Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, unter Beförderung zu Hauptleuten und unter Belassung bei dem Großen Generalstab, als asgregiert zum Generalstab der Armee versetzt. v. Hülsen, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Websky, Pr Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen General⸗ unter Belassung bei demselben, als aggregiert zum General⸗ ab der Armee versetzt. Lequis, Pr. Lt., bisher vom Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, b. Mutius, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Stolzmann, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen General⸗ stab, unter Beförderung zu Hauptleuten und Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, v. Zimmermann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, unter Be⸗ förderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, und Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, Weidner, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, v. Kleist, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, v. Papp⸗ ritz, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regts., v. Schelling, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., v. Bülow⸗ Stolle, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen General⸗ stab, unter Beförderung zu Hauptleuten, Stellung à la suite der hetreff. Regtr. und Ernennung zu Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutanten, von Witzendorff, Pr. Lt. vom Dragoner⸗Regiment von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Großen Generalstab, unter Stellung à la suite des Regts. und Ernennung zum Ober⸗Quartiermeister⸗ Adjutanten, in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabs versetzt. v. Bergmann, Pr. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. dem Busch, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, unter Beförderung zu überzähl. Hauptleuten, in ihrem Kommando zur Dienstleistung vom Großen Generalstab zum Neben⸗Etat des⸗ selben übergetreten. Von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab zum 1. April d. J. entbunden: Pohlmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Tiedemann, Rittm. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Haeseler, Hauptm. und omp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Hauschild, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Kaupert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., v. Tronchin, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, unter Beförderung zum Hauptm. und Versetzung als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Krüger, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., v. Mertens, Pr. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Krause I., Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, Wolf, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. on Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum überzähl. Rittm., v. Roerdansz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und Versetzung in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von (Brandenburg.) Nr. 35, v. Landwüst, Pr. Lt. vom Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Tellenbach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Knoll, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Ver⸗ setzung in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, v. Lieres u. Wilkau, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11, Plagge, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Gemmingen⸗Guttenberg, Königl. württem⸗ berg. überzähl. Rittm, bisher Pr. Lt. vom Drag. Regt. König (2. Wärttemberg.) Nr. 26. Vom I. April d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab kommandiert: Rotte, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., v. Lilien, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, g 122 auer, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. r. 115, v. Flottwell, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ Holstein.) Nr. 86, Kraehe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Schaper, Pr. Lt. m 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. * önigl. württemberg. Pr.

Lt. vom 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luit⸗ pold von Bayern, v. Borries, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, v. Eisenhart⸗Rothe, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗ Bat., Burchardt, Pr. Lt. vom 1. Pomm. F Regt. Nr. 2, Graf v. Waldersee, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., Neubauer, r. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.]) Nr. 12, Schwartz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel 5. Brandenburg.) Nr. 48, Bühler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, af v. der Goltz, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Nicolai, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Bonin, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Matthes, Pr. Lt. vom Nieder⸗ rhein. Füs. Regt. Nr. 39, Maercker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Kessinger, Pr. Lt. vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), v. Schrei⸗ bershofen I., Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Kabisch, Premier⸗Lieutenant vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11, v. Bartenwerffer, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Frhr. v. Hammerstein⸗ Gesmold, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Baerecke, 3₰ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, v. Ruffer, Pr. Lt. vom Hus. egt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Pirscher, Pr. Lt. vom Groß⸗ herzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), v. Berge u. Herrendorff, Pr. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19. Vom 1. April d. J. ab auf weitere sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab kommandiert: Gallus, Pr. Lt. vom Gren. egt. König Friedrich I. (4. Ost⸗ preuß.) Nr. 5. Vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab kommandiert: v. Friedeburg, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt z. F,. Doetinchem de Rande, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, Türk II., Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Ro r. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Wagner, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Haxthausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Hoppe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Graf. v. Schlitz gen. v. Görtz Wrisberg, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Gündell, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Horn, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Rath, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Griesheim, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Rothe, r. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Roeßler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, Schäffer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Waxmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Czettritz, Pr. Lt. vom Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Heinemann, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, v. Estorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Fabarius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Taysen, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Trommer, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Fischer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (z3. Bad.) Nr. 111, Marquard, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, v. der Groeben, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, v. Wolff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, Wenzel, Pr. Lt. vom Lauenburg. Jäger⸗ Bat. Nr. 9, Graf v. Radolin, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Korps, Frhr. v. Senden I., Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Graf u. Edler Herr zur Lippe⸗ Biesterfeld⸗Weißenfeld, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Garde⸗ Kav. Brig. und unter Versetzung in das 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Studnitz, Pr. Lt. vom Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Knurfürst (Schles.) Nr. 1, Graf v. Bethusy⸗Huc, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser Nikoslaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Bronsart v. Schellendorff, Pr. Lt. vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magde⸗ burg.) Nr. 7, Frhr. v. Lepel, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, v. Hartrott, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Holzing, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, v. Holzing, 8 Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Lewinski, Pr. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. Tiedemann, Pr. Lt. vom Magde⸗ burg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Dincklage, Pr. Lt. vom Königs⸗Ulan. Regiment (1. Hannov.) Nr. 13, Schmidt v. Schmiedeseck, Pefntier Lieutenant vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, Hell, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Frhr. v. Bülow, Pr. Lt. vom Magdeb. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 4, p. Rieff, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Reg. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Berlet, Pr. Lt. vom Hess. Feld⸗ rt. Regt. Nr. 11, v. Bernuth, Vanselow, Pr. Lts. vom Westpr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Busse, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, pv. Chrismar, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Ehrhardt, Pr. Lt. om Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Brandt, Pr. Lt. vom 2. Westfälischen Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Berendt, Pr. Lt. vom 2. Badischen Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, v. Groddeck, Snethlage, Pr. Lts. vom Regt. Nr. 34, Körner, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 6. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Buchholtz, Pr. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat., Toepfer, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4.

v. Borck, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, unter Belassung in dem Kommando als Ordonnanz⸗Offizier bei des Erbgroßherzogs von E11“X Königlicher Hoheit, in das 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17 versetzt. von Görne I., Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Engelmann, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum überzähligen Hauptm., Frhr. v. Bernewitz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Ven⸗ ningen, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, in das Kür. Regt. Graf Geßler [(Rhein.) Nr. 8 versetzt. Lüderßen, Sec. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Hengstenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, d'Arrest, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, Kowallek, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Reden, Sec. Lt. vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, zum Pr. Lt., Braun, Pr. Lt. vom 1. Badischen Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 109, zum überzähligen Hauptmann, befoördert. v. Wernsdorff, 5 Lt. à la suite des Füs. Regts. General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Belassung in dem Kommando als Komp. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wil⸗ helm (3. Bad.) Nr. 111 einrangiert. v. Hirschfeld, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Belassung in dem Kommando als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Potsdam, à la suite des Regts. gestellt. Erhard, Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt.,

rotzen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Dsz. felder, Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 67. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 versetzt. Spangenberg, Pr. Lt. vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, als Adjutant zur 67. Inf. Brig. kommandiert, v. Dunker, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Patent, befö f v. d. Schulen

Schimrisk, Sec. Lt. vo

burg, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, als Adj 4. Garde⸗Kav. Brig. kommandtert. Wmdirttn 8 Hartmann, Hauptm. à la suite des 2. Hannov. Feldg Regts. Nr. 26 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, in glene Eigenschaft zur Kriegsschule in Hannover versetzt. Credé, Hanse und Battr. Chef vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zur Dieß leistung als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam k r v. Bülow, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 138 und Len bei der Kriegsschule in Hannover, als Komp. Chef in das 3. f ringische Inf. Regt. Nr. 711, Sontag, Hauptm. und Komp. soi⸗ vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Stellung à la suite - Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannoper, v. Kleist I. 38 Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpwets⸗ Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à 128 385 des Regts., zum 1. April d. J. als Lehrer zur Kriegsschule in Me versetzt. v. Bosse, Pr. Lt. vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., von de⸗ Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Anklam. Jeinsen, Pr. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6. von dem Keon⸗ mando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, bunden. v. Bredow, Sec. Lt. vom Magdeburg. Drag. Ren Nr. 6, unter Beförderung zum Pr. Lt., als Insp. Offizier zur Krüen⸗ schule in Anklam, Frhr. v. Stosch I., Sec. Lt. vom Hus. Ren von Schill (1. Schles.) Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. 8 als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Engers, kommandien Emmel, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendern (1. Westpreuß.) Nr. 6, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördet Krause, Hauptm. à la suite des Kadetten⸗Korps und Milttz lehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, als Komp. Chef in das ar Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Licht, Hauptm. 2 1 suite des Kadetten⸗Korps und Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadette. anstalt, als Komp. Chef in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschan⸗ Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Artelt, Hauptm. à la suite ia 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23 und Militärlehrer bei der Hamt⸗ Kadettenanstalt, als Battr. Chef in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Rem. Nr. 7, Fleck, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedric Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 und Militärlehrer bei der Haugz Kadettenanstalt, als Komp. Chef in das Gren. Regt. Prinz Catl dar Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, versetzt. Mog, Haxptn à la suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Iür 30 m. Militärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, als Komp. Chef in das Regt. einrangiert. Großmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaise Wilbhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, v. Düsterlho I, Fr Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Wachtel, Pr. Lt. rem 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Bockelmann I., Pr. Lt. à suite des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schle⸗ Nr. 38, dieser unter Versetzung in das 4. Oberschles. Inf. Regt Nr. 63, von dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadenter⸗ anstalt entbunden. Bürkner, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadette, austalt, in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Prerza (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Horn, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadette, anstalt, in das Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedri Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Reichert, Pr. Lt. m der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 0. Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das 5. Rben. Inf. Regt. Nr. 65, versetzt. v. Felgenhauer, Pr. Lt. den Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, von dem Kommando inh Erzieher bei dem Kadettenhause in Köslin, v. Normann, Pr. 8. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Ganßer, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Friedrich, Körz von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, v. Zitzewitz, Pr. Lt. der Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Kut⸗ kowski, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Courbisre (2. Poser Nr. 19, dieser unter Versetzung in das 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50,— von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsden Denninghof, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Denneri (6. Westfäl.) Nr. 55, von dem Kommando als Erzieher bei der Kadettenhause in Bensberg, Hildebrand, Sec. Lt. vom 2. Naßer Inf. Regt. Nr. 88, von dem Kommando als Erzieher bei der Kadettenhause in Oranienstein, Barack, Sec. Lt. vom Inf. Reg von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, dieser unter Beförderung jen

82 *

überzähl. Pr. Lt., Schotte, Sec. Lt. vom 4. Großherzogl. Hef.

Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, unter Beförderung zum Pr. . vorläufig ohne Patent, von dem Kommando als Erzieher bei der Kadettenhause in Karlsruhe, entbunden. Bolte, Pr. Lt. à 1 suite des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Streltz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter Entbindung von dem Kommandt als Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadettenhause in Bes. berg, in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostvrers⸗ Nr. 4 versetzt. Gallenkamp, Hauptm. und Battr. Chef ron 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., v. Natzmer, Pr. Lt. à la suite des 3. Magdeburg. Ir. Regts. Nr. 66, unter Entbindung von dem Kommando als Erjiehe bei dem Kadettenhause in Wahlstatt und unter Belassung à la sute des gedachten Regts., Huber, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Reg. Nr. 23, unter Stellung à la suite des Regts., Teuchert, Haupimn. à la suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Entbindmg von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz und mn Belassung à la suite des gedachten Regts., Malchow, Haurtn und Komp. Chef vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prm Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Stellung à la suite des Regts., als Militärlehrer zur Hact⸗ Kadettenanstalt, v. Puttkamer, Pr. Lt. à la suite des Kadete Korps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Yotsdam, 1 gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Karleruhe, Pasguset Königl. Württemberg. Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Könign Olga (1. Württemberg.) Nr. 119, bisher à la suite des Inf. Regs Alt⸗Württemberg (3. Württemberg) Nr. 121 und Militäͤrlehrer d. dem Kadettenhause in Karlsruhe, in gleicher Eigenschaft zum Kadete hause in Potsdam, Kintzel, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Reg Nr. 63, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent 1n Stellung à la suite des Regts., als Militärlehrer zum Kadetme hause in Bensberg, versetzt. v. Rudorff, Sec. 8. vom Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfe⸗ Nr. 56, kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Keelg in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Kadettenanstalt übergetran⸗ v. Puttkamer II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Frief Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, kommandiert als Erzieher bei da Kadettenhause in Plön, in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Kadeng⸗ anstalt, Lüderssen, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 7 kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, 2 gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Potsdam, übergetren Witt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 3 kommandiert zur Vertretung eines Erziehers bei dem Kadettenber⸗ in Wahlstatt, v. Drigalski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 2 kommandiert zur Vertretung eines Erziehers bei dem Kadettenbern in Plön, als Erzieher zu diesen Kadettenhäusern kommandiert. v. Eit⸗ hausen I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1L. Sc. fäl.) Nr. 13, Hartsch, Sec. Lt. v. Inf. Regt. Prinz Moritz von eias Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Pancke, Pr. Lt. v. 6. Pomm. Inf. Regt. Ar v. Versen, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, 28 Rheinbaben, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, des Leibitz⸗Piwnicki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, dieser ven Stellung à la suite des Regts. als Erzieher zur Haupt⸗Kadenm⸗ anstalt, Frhr. v. Massenbach, Sec. Lt. vom Gren. Regt. *8 Friedrich III. (1. Ostvreuß.) Nr. 1, Glette, Sec. Lt. vom 3. Aa⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 50, als Erzieher zum Kadettenhause in 2 v. König, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand ie Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, dieser unter Stellung à 13 ig des Regts., v. Lüttichau, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. ir Nr. 96, Dockhorn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141,— als Eöer⸗ zum Kadettenhause in Potsdam, v. Rosenberg, Sec. Lt. vom 2. 202 Inf. Regt. Nr. 32, als Erzieber zum Kadettenhause in Waklar⸗

Herrlich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedri der Niederan

(2. Westfäl.) Nr. 15, als Erzieher zum Kadettenhause in Bers S 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, al

g adettenhause in Oranienstein, Hübner, Sec. Lt. vom 99, v. Jarotzky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, hlaten, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, als Er⸗ . ver zum Kadetienbause in Karlsruhe, Meyer IJ., Pr. Lt. à la suite jübeh Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen shmß nob.) Nr. 8 hö. 5 Uent⸗ g- Konmando 8. Er⸗ adettenhause in Wahlstatt, als ist. der Komp. ü958 den tenhause in Bensberg, kommandiert. 5 Cbess z3 12 suite des Inf. Regte. Freiherr Hiller von Gaertringen 4. Posen.) Nr. 59, Rohrbeck I., Pr. Lt. vom Gren. egt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Grube, 29. à la suite des Infanterie „Regiments Nr. 131, rotefend, Sec. 8 vom Inf. b 8 Rhein.) Uunter Beförderung zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Belassung bei die nstalt, 8 Ka n⸗Korps versetzt. uüer ellenwechsel bei dem Kadetten⸗Korps findet am 1. April d. J. . o ash, veal tesi) Ir. 116, ““ Blten,. als Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, um Kadekten⸗Korps, 8 EE B Sec. 5 v Hosen. Inf. Regt. Nr. 58, Belassung in dem Kommando Fee bei dem Kadettenhause in Bensberg, v. Rheinbaben II., Second⸗Lieutenant vom Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment sr. 3, Dumzlaff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Pomm.) Nr. 14, unter Belassung in dem Kommando als mieber bei dem Kadettenhause in Köslin, Hoffmann I., 2t. vom 6. Pomm. Infanterie⸗Regiment Nr. 49, unter zfin em Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗ t, zu Pr. 523 ““ Fee à 1a suite g 1 er, Sec. Lt. vo nf. 1 1 nleen gre Füngen (4. Posen.) Nr. 59 1“] jeher bei dem Kadeitenhause in Köslin, zum Pr. Lt., vorläufig ohne atent, Hofmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall rinz Seneh de Er. Prechen (atrandenbag) 4 un omp. , v. S Sec. Lt. von dem⸗ siun Regt., zum Pr. 8t, vorläufig ohne Patent, befördert. Sieg, Premier⸗Lieutenant vom 3. Magdeburg. Infanterie⸗Regiment Nr. 66, in das Infanterie⸗Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 EEEEe—.— zum Pr. Lt. befördert. nz, Pr. Lt. der Res. des Inf. 4 Nr. 98, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regiment, früber Sec. Lt. im ect. im Lg bS Lt. mit einem Patent vom 13. September ei dem Inf. 2* 885 98 wiederangestellt. 1 Res Draeger, Hauptm. und Battr. Chef vom Posen. Feld⸗Art. Nr. 20, 88 2 . zum h.-.n dem Landw. Bezirk Neusalz a. O., Göring, Hauptm. und . Chef vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter zur Disp. mit Pension, ie. zei dem Landw. Bezirk Hagen, ernannt. Trebst, Haupt⸗ mann z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehr⸗Bezirk Lennep, in gleicher Eigenschaft zum Landwehr⸗Bezirk Bielefeld versetzt. v. Dücker, Rittm. und Komp. Chef vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Lennep, Thylmann, Hauptm. u. Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗ Offizier bei b. Landw. u ööe Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Molsheim, ernannt. Matthias, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Danzig, in Se Eigenschaft zum Landw. Bezirk Jüterbog versetzt. Vaudh Major z. D., zuletzt Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Danzig ernannt. v. Schaper, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Muskau, unter Entbindung von dem Kommando zur veveh ern bei 14““ 8 1“ Landw. Bezirk II Berlin, Frhr. v. Thümmler, Major z. D. un Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk II Berlin, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, als Bezirks⸗Offizier zum Landw. Bezirk Muskau, versetzt. Beckers, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Be⸗ jirk Geldern, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kom⸗ mandiert. Mueller, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Stellung zur Disp., mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehr⸗ Bezirk Belgard, v. Holly u. 86.“A Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom Inf. Regt. Prinz oritz. von Anhalt⸗ Desau (5. Pomm.) Nr. 42, unter Stellung zur Disposition mit esion, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk nalsund, Stubenrauch, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Woldenberg, Bayer, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th., Elstermann v. Elster, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Gera, Beamisch⸗Bernard, Rittm. und Komp. Chef vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, unter Stellung zur Disposition mit ension, zur Dienstleistung 2 Bezirks . 5 dem Kezreeg bere. e-esn. Langen, uptm. und Komp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. ne. 88 29 zur b 88 w. 5 stung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Ostrowo, Morne⸗ weg, Hauptm. und 12 Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Gießen, ey, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, unter ellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗ szier bei dem Landw. Bezirk Friedberg, Frhr. Schenck zu chweinsberg, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als

8 82

Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk]1 Darmstadt. Böhncke, Hauptm. u. Komp. Chef v. Inf. Regt. Nr. 136, unter Stellung zur Disp. mit Pension,

zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk II

Cassel, Herwig, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 97, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗

ffiier bei dem Landw. Bezirk Arolsen. v. Livonius, Pr. Lt. vom

Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter

Stellung zur Disp. mit Pension und Verleihung des Charakters als Hauptm., zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Donaueschingen, Lauer, Hauptmann und Battr. Chef vom 2 Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Stellung zur Disp. mit S ion, zur Dienstleistung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk 8 cclach, Richter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Konitz, Hesse, Hauptmann und Komp. Chef em Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig 8 Westf.) Nr. 57, unter Stellung zur Disposition mit Pension, zur Si ftleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezir Osnabrück, 8 8 z6n, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. 8 0. unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als

dirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk 11. Münster, kommandiert,

ber h,gleichehtiger Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform

sezirks⸗Kommandos.

7. Mucke, vFausin. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein süraecftfal r. 56, unter Entbindung von dem Kommando als nan 8 41. Inf. Briß. zum Komp. Chef 1 Weidt⸗ Braus Lt. vom nf. egt. zog erdinan von firacreig (8. Westfälisches) N.. per als Adjutant zur nselden g rigade kommandiert. Thorbeck, Sec. Lt. von Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert.

de l'Homme de Courbiere, Rittm. vom Train⸗Bat. Nr. 15, behufs Verwendung als Komp. Chef im Württemberg. Train⸗Bat. Nr. 13, nach Württemberg kommandiert. Hotop, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 17, unter Beförderung zum Rittm. und Komp. Chef, in das Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, Scheidel, Pr. Lt. vom Groß⸗ herzoglich Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, in das Train⸗Bat. Nr. 17, Müller, Hauptm. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 68. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 99, versetzt. Hagemann I., Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, als Adjutant zur 68. Inf. Brig. kommandiert. Hagemann III., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Schindling, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 99, Rassow, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, in das Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, versetzt. v. Hatten, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, zum Hauptm. und Komp. Chef, Witte I., Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, von Doemming, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Hauptm. und Komp. Chef, befördert. Surén, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabs, als Komp. Chef in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. Winterstein, Rittm. à la suite des Nieederschles. Train⸗Bataillons Nr. 5, als Komp. Chef in das Bataillon wiedereinrangiert. Wuthe, Hauptm. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Komp. Chef ernannt. v. Mellenthin, Hauptm. à la suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 10. Inf. Brig., als aggregiert zum Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 versetzt. Frhr. Marschall gen. Greiff, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, als Adjutant zur 10. Inf. Brig. kommandiert. Graf v. Spreti, Sec. Lt. von demselben hess zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, v. Bercken, Hauptm. à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, als Komp. Chef in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Harbou, Hauptm. à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, als Komp. Chef in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Stengel, Hauptm. à 1s suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Grsßen Generalstabs, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 136, v. Wahlen⸗Jürgaß, Hauptm. vom Gren. Rept. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 20. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 97, versetzt. Wichura, Pr. Lt. vom 3. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 50, als Adjutant zur 20. Inf. Brig. kom⸗ mandiert. Argelander, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Wilsdorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, zum Pr. Lt., befördert. Scholz, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 99, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 35. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 einrangiert. v. Drebber, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, als Adjutant zur 35. Inf. Brig. kommandiert. v. Seebach, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. 1 v. Kobbe, Hauptmann à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Steffen, Hauptm. und Battr. Chef vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, versetzt. Witter, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Hauptm. und Battr. Chef, Wilde, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., Schlieben, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 34, zum Hauptm. und Battr. Chef, Rigler, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. Martini, Hauptm. à la suite des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, als Battr. Chef in das Regt. wiedereinrangiert. v. Bothmer, Pr. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt. v. Schroeter, Sec. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Ostrowski, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, als Adjutant zur 6. Feld⸗Art. Brig. kommandiert. v. Keudell, Pr. Lt. vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment 8. August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 vpersetzt. Eichholz, Sec. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, und Belassung in dem Kommando als Lehrer bei der Ober⸗Feuwerkerschule, in das Feld⸗ Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, versetzt. Wille, Sec. Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Humbert, Sec. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Waldeyer, Sec. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Stamford, Sec. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 versetzt. v. Wernsdorff, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktions⸗ Assist. bei den Technischen Instituten der Art. ernannt. Vehlow, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, in das Regt. Nr. 35, v. Kleist I., Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zur Feld⸗Art. Schießschule, v. Tempsky, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Reg. Nr. 31, in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, ver⸗ setzt. Sprengel, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, zur Dienstleistung bei den Technischen Instituten der Art. kommandiert. Heintzmann, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 23, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 4. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, zum Hauptm. befördert. Wehmeyer, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, v. Malachowski, Hauptm. vom Generalstab des IV. Armee⸗Korps, als Komp. Chef in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Ludendorff, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab des IV. Armee⸗Korps, versetzt. Schultz, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom Fuß⸗ Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum Kommandeur des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 ernannt. Kersting, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 und Mitglied der Art. Prüfungskommission, als Bats. Kommandeur in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Bispinck, A à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, unter ntbindung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Diedenhofen und unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Mitglied der Artillerie⸗Prüfungskommission, Gravenstein, Hauptm. und Komp. Chef vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Stellung à la suite des Regts. zum Art. Offizier vom Platz in Diedenhofen, ernannt. Jablonsky I., Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und Mitglied der Art. Prüfungs⸗ kommission, als Komp. Chef in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Kaphengst, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts., zum Mitglied der Art. Prüfungskommission ernannt. Poser, 255 à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. und Vorstand des Art. Depots in Berlin, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Bliesener, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Hmudesin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Berlin ernannt. Behrens, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und Mitglied der Art. Prüfungskommission, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 versetzt.

8

Niebann, Hauptm. und Komp. Chef vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., zum Mitglied der Art. Prüfungskommission ernannt. Falk, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Schulze, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., beide vorläufig ohne Patent, befördert. Klamroth, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15 und beauftragt mit der Führung der 4. Art. Depot⸗Insp., Flügge, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und beauftragt mit der Führung der 1. Art. Depot⸗Insp., unter Belassung à la suite der gedachten Regtr., zu Inspekteuren der betreff. Art. Depot⸗Inspektisnen, ernannt. Schubert, Major à la suite des Niederschles. Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 5 und Art. Offizier vom Platz in Magdeburg, als etatsmäß. Stabsoffizier in „Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Splinter, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Magdeburg er⸗ nannt. Schönrock, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Nieder⸗ schles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, als Bats. Kommandeur in das Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 11, Heinrich, Major vom Kriegs⸗Ministerium, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, versetzt. Sie ger, Hauptm. vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß⸗Art. und unter Stellung à la suite des Regi⸗ ments, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandiert. Ilse, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, als Adjutant zur Gen. Insp. der Fuß⸗Art. kommandiert. Helms, Hauptm. vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 und kommandiert als Adjutant zur 2. Fuß⸗Art. Insp., als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 versetzt. Back, Hauptm. und Komp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, als Adjutant zur 2. Fuß⸗ Art. Insp. kommandiert. Ohnesorge, Pr. Lt. vom Rhein. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Cbef. vorläufig ohne Patent, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Mueller, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als Direktions⸗Assist. bei den Technischen Instituten der Art., in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Krische, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. tr. 10 und Vorstand des Art. Depots in Rendsburg, als etatsmäß. Stabs⸗ offizier in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, versetzt. Kretzschmer, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Vorstand des Art. Depots in Witteaberg, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Mummenhoff, Hauptm. und Komp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Rendsburg ernannt. Hühn, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Fbef, Klüber, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., beide vorläufig ohne Patent, Bahr, Ober⸗Feuerwerker vom Garde⸗Fuß⸗ Art. Regt, zum Feuerwerks⸗Lt., befördert. v. Lahrbusch, Major vom Kriegs⸗Ministerium, unter Ver⸗ setzung zum Rhein. Fuß⸗Art. Regt. 8, à la suite desselben, zum Direktor der Art. Werkstatt in Danzig ernannt. Weid lich, Haupt⸗ mann à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und Direktions⸗Assist. bei den Technischen Instituten der Artillerie, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandiert. Oemler, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Inspizient des Fuß⸗Art. Materials, der Rang eines Regts. Kommandeurs verliehen. Hirschberg, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und Direktor der Art. Werkstatt in Straßburg i. E., zum Major, vorläufig ohne Patent, befördet. Rudorff, Pr. Lt. à la suite des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train⸗ Depot des III. Armee⸗Korps, zum Zweiten Offizier dieses Depots ernannt. Lehmann, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot der Feste Boyen, zum Zeug⸗Hauptm., Braun, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Münster, Spychalski, Zeug⸗Lt. von der Fuß⸗Art. Schießschule, Niendorf, Peng St. von der Geschützgießerei in Spandau, zu Pug Pr. Lts., ietze, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Karlsruhe, Leon hardt, Zeug⸗Feldw. von der Art. Werkstatt in Spandau, Böhrenz, Zeug⸗ Feldw. von der 3. Art. Depot⸗Insp., Lehmann, Zeug⸗Feldw. von der Art. Werkstatt in Deutz, zu Zeug⸗Lts., befördert.

Kaempffer, Telle, Hauptleute à la suite der 2. Ingen. Insp. und kommandiert zur Dienstleistung bei d. Kriegs⸗Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium, Koellner, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dieser Insp., als Komp. Chef in das Garde⸗Pion. Bat., versetzt. Bienko, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Insp. kommandiert. Delius, Major v. der 2. Ingen. Insp., unter Entbindung von dem Kommando, als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Korps, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14 versetzt. Hildemann, Hauptm. und Komp. Chef vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., als Adjutant zur Gen. Insp. des Ingen. des Pion. Korps kommandiert. Bölsche, Hauptm. à la suite der 3. Ingen. Insp. und Militär⸗ lehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, als Komp. Chef in das Hannov. Bat. Nr. 10, Müller, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗ Pion. Bat., unter Stellung à la suite des Bats., als Militärlehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Gundelach, Hauptm. à la suite des Schles. Pion. Bats. Nr. 6 und vom Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabs, als Komp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 20, versetzt. Weber, Major vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Neubreisach ernannt. Werner, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 20, in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Wedekind, Hauptm. vom Sr Bat. Nr. 15, zum Major, Heyer, Hauptm. von der 2. Ingen.

nsp., zum überzähl. Major, befördert. Zielfelder, Major und Bats. Kommandeur vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Köhler, Major und Bats. Kommandeur vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, ein Patent ihrer Charge verliehen. Petrick, Sec. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Schertel v. Burtenbach, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, bisher Sec. Lt. vom Inf. Regt. Alt⸗Württemberg (3. Württemberg.) Nr. 121, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 2 entbunden.

Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnriche: Scholz vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Friebe vom Inf. Regt. Nr. 129, Devens vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl.) Nr. 15, v. Stiehle vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5. dieser unter Versetzung in das 2. Garde⸗Ulan. Regt., Scharf vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Bokelberg vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Osttfries.) Nr. 78, Buisson vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Baron v. Ochs vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Frielinghaus vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34; b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Lützow vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Thümen, Bock v. Wülfingen vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Hannemann vom Westpreuß.

eld⸗Art. Regt. Nr. 16, v. Hußo vom Gren. Regt. König Friedri ilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Kramm, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42; die Unteroffiziere: Orland, Rhau, Rasmus vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, v. Suchodoletz vom 1. Penan⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Uechtritz u. Steinkirch vom Inf. Regt. roßherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Graf v. Königsmarck vom 1. Branden⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Goßler vom Hus. Regt. von Zieten Brandenburg.) Nr. 3, Tölke, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Thüring. de Regt. Nr. 71, Graf v. Sparr, v. Livonius, Unteroffiziere vom nf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Steudner, charakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Nieder⸗ schles.) Nr. 5; die Unteroffiziere: v. Siegroth, vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Behmer, vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Weber, vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Fritze, vom 5. Westfäl.