. 8
———ö—— — — —— IEn
8 9 — - * 8 ——— 8
Hotel Actiengesellschaft Fuerth.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. April a. c., Rachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Hotel National dahier stattfindenden neunten ordeuntl. Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz für das neunte Geschäftsjahr. Beschlußfassung über den Bericht des Aufsichts⸗ raths und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses vom Reingewinn. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Neu⸗ wahl der sämmtlichen Stellvertreter. 8 Beschlußfafsung über event. sonstige Anträge, die spätestens bis zum 9. April bei der Vor⸗ standschaft eingereicht werden müssen.
Vom 2. April ab liegen die im § 34 der Statuten vorgeschriebenen Urkunden im Bureau unseres Vor⸗ standsmitgliedes Herrn M. Eiermann, Marienstraße, zur Einsicht der Aktionäre auf, woselbst auch Diens⸗ tag, den 14., und Mittwoch, den 15. April, Vormittags von 10—12 Uhr, die gemäß § 28 der Statuten zur Theilnahme an der General⸗ versammlung nöthigen Legitimationskarten abgegeben werden. 8 v
Fürth, den 20. März 1896.
Der Vorstand. ““
178472] Disconto-Bank.
Zu der am Montag, den 20. April cr., präc. 5 Uhr Nm., im Banklokal, Prinzenstr. 76, stattfindenden außerordentlichen Geuneral⸗ versammlung beehren wir uns die Herren Aktio⸗ näre hiermit einzuladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach 30 unseres Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens den 1 4. Apriler. bei unserer Kasse zu hinterlegen, worüber Quittungen ertheilt werden, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen.
Tagesordunng: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. Berlin, den 21. März 1896. Der Anfsichtsraͤth der Disconto⸗Bank. F. Woltersdorff.
[78417] Preußische
Central-Lodencredit⸗Arctiengesellschaft.
Unter Bezug auf Artikel 68 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der Stand der Amorti⸗ sationskonten am Schlusse des Vorjahres fest⸗ gestellt ist, und wir jedem Darlehnsschuldner auf Wunsch über den Stand seines Kontos Auskunft geben. 8
Berlin, den 19. März 1896.
Die Direktion.
E. Engelhardt. L. Berlin.
—
Brannschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Bilanz vom 31.
Dezember 1895. Passiva.
— —
Fö 466 752 31
678 349,67 577 611 05 359 100 — 363 827 98 69 327 938 85
Kassa⸗Konto Guthaben bei der Reichsbank auf NEEEbE..“] Wechsel⸗Kontntoöö. Iöö60öuöö. v u“ bhei “ Konto für kündbare Hypotheken. .„. 56 859 290 95 3 ½ % kündbare Pfand⸗ 1““; 18 900 — 3 ½ % unkündbarePfand⸗ V 38“ 4 % unkündbare Pfand⸗ briet . verlooste und gekündigte Pfandbrieoe.. Schätzungskosten⸗Konto, Auslagen. Mobilien⸗Konto ℳ 5 568.68 — 10 % Abschreib. „ 556.86 Grundstück in Braunschweig ℳ 100 000.— Umbau.. „ 19 109.43
Grundstück in Hannover .. .. Miethe⸗Konto, rückständige Miethe 4“] Lombard⸗Zinsen⸗Konto, rückständige Zinsen pro 11805 . 2 331 23 Konto für fällige Zinsen auf künd⸗ . bare Hypotheken.. 03 084 33 fällige Annuitäten. . 57 281 55 später fällige Zinsen auf I kündbare Hypotheken, Antheil pro 1895 . 1 974 13
fällige Annuitäten per 1. April 1896, An⸗ theil pro 1895 „. 8 „ Disagio auf Pfandbriefe Effekten des Reservefonds .. . Hvypothekarisch sichergestellte Ent⸗ schädigung für Kursverluste.. Antheil an den Konvertierungs⸗ een 1896 Diverfe Debitoren ..
8 1
58 008 20
145 494 71
736 196/16
29 718 96 107 771 35 2017 501 29 135 114 14280
Debet.
——
ℳ ₰ 556/86
V
110 026 96
Mobilien⸗Konto, 10 % Abschreibung. Geschäftsunkosten⸗Konto, einschließlich 1X1X“ b Staats⸗ und Gemeinde⸗Steuern .. 49 090/94 Bauliche Unterhaltung der Bank⸗ b u4““ Pfandbrief⸗Anfertigungs⸗Konto.. Pfandbrief⸗Zinsen⸗Konto Lb85 Abschreibung auf Disagio auf Pfand⸗ 165656 8 Gewinn als Saldo: Vortrag aus 1894. ℳ 2 133.24 Gewinn des Jahres “
150
Gewinn. und Verlust-Konto vom 31. Dezember 1895.
1 552 05
30 463 65
4 638 292 60 7 560 18
621 495 68
9⁸0 c00 1 500 000 73 926 600 20 000 000 5 000 000 18 894 600
Aktien⸗Kapital⸗Konto . Konto für 3 ½ % kündbare Pfand⸗ “ 3 ½ % konv. Pfandbriefe
Ser. 1— 13 u. 15 4 % unkündbare Pfand⸗
briefe Ser. 16/17 4 % unkündbare Pfand⸗ briefe bis 1905 Ser. 18 3 ½ % unkündbare Pfand⸗ briefe Ser. 14. u. 19 zur Konvertierung ge⸗ kündigte 4 ½ % Pfand⸗
briefe Serie 1— 9 Reservefonds⸗Konto . Reserve für etwaige Ausfälle.. Konto für verlooste 4 % Pfand⸗ Konto für verlooste 3 ½ % Pfand⸗ Dividenden⸗Kontöo. Fällige Pfandbrief⸗Zinsen.. Pfandbrief⸗Zinsen⸗Konto p. 1. April 1896, Antheil pro 18905.. Konto für fehlende Kupons an
konvertierten Pfandbriefen.
Guthaben auf Hypothek⸗Darlehen Konto für Depositalzinsen..
Diverse Kreditoren..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. . 68
135 114 14280 Credit.
—
Gewinn⸗Vortrag aus 1894... Zinsen des Reservefonds ... Lombard⸗Zinsen⸗Konto . Zinsen auf kündbare Hypotheken 8 „ unkündbare „ 1 Konten für Pfandbriefe (einschließlich b EDeöö“; E 1ö114.“ eF““ Eieiten⸗Konto Miethe⸗Konto, Miethe pro 1895. Konto für Konventionalstrafe... Eintrittsgeld⸗Konto Konto für verfallene Pfandbrief⸗Zinsen
Braunschweig und Hannover, den 31. Dreinsabene8. ns er
Benfey.
5 609 038 92
Vorstand. Aug. Basse.
.Dezember 1895. “ 8 versche Hypothekenbank. “
von Seckendorff.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind geprüft und als richtig an
Hannover, den 18. Februar 1896.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Aufsichtsrath. Justiz⸗Rath L. Abel.
Die Revisoren der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank haben den ihnen von der General⸗ Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro
versammlung übertragenen Auftrag ausgeführt. D
ie
1895 sind geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. 116 Braunschweig und Hannover, den 20. Februar 1896.
W. Ramdohr. M. Ma
gnus. S. Sternheim jun.
W 2133 24
27 429,41
6 668 95
2 663 452 57 2 525 449,87
. 64 215,11 157 937 43 29 49691 95 221 56 24 14750 4 983,37 7 306 50 596 ,50
Baschs ährade Se 5 609 038 92
[7846902 Bekanntmachung. Allgemeine Kohlenstanbfeuerung Actien-Gesellschaft „Patente Friedeberg“.
Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Kohlenstaub⸗ feuerung Actien⸗Gesellschaft „Patente Friedeberg“ werden hiermit gemäß § 22 des Statuts zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. April er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Linkstraße Nr. 2, ein⸗ eladen. 1 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben spätestens sieben Tage vor der anberaumten Genergl⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei den Herren Brann & Co., Berlin, Linkstraße Nr. 2, zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1895. 2) Bericht des Revisors und Erthellung der
Decharge. n 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Wahl eines Revisors für 1896. Berlin, den 19. März 1896. Der Aufsichtsrath. M. Broemel.
13131314141“
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. 1u1“]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Keine. mmmeEeAHXANHE a aa, SLn
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. ts
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Ue “ Die Bürgermeisterstelle
in Wehlheiden,
einem unmittelbar an die Residenzstadt Cassel an⸗ grenzenden, in reger Entwickelung begriffenen Orte mit 8000 Einwohnern (exkl. Militär ꝛc.), soll bald⸗ thunlichst mit einem im Verwaltungs⸗ und Rechts⸗ wesen durchaus tüchtigen Beamten neu besetzt werden. Als Minimalgehalt sind 4000 ℳ angenommen, doch kann dieser Betrag erhöht werden, wenn dies erforderlich ist, um eine besonders geeignete Kraft für die Stelle zu gewinnen. Die Wahlperiode ist durch § 2 des Gesetzes vom 15. Mai 1863 auf acht Jahre festgesetzt. Bewerber werden ersucht, unter Nachweis ihrer seitherigen Thätigkeit und Angabe ihrer Gehalts⸗ ansprüche, sich bis spätestens den 11. April cr. bei dem Unterzeichueten schriftlich zu melden.
Wehlheiden, den 12. März 1896.
[78441]
Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des 55 Polizei⸗Präsidenten vom 1. März d. J. ringen wir hierdurch zur Kenntniß der resp. Mit. glieder unserer Gemeinde, daß das „Revidierte Statut für die jüdische Gemeinde zu Berlin“ vom 11. November 1895, bestätigt 87. den Herrn Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg am 11. Januar 1896, nunmehr in Kraft getreten ist Druckexemplare des revidierten Statuts werden den Mitgliedern der Gemeinde gegen Vorzeigung der ö Beitragsquittung wochentäglich von 10 bies 12 Uhr in der Registratur der Ge⸗ meinde, Oranieuburgerstraße 29 II, unent⸗ geltlich ausgehändigt. Berlin, den 18. März 1896.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
[77512] 1 Gewerkschast Deutschland zu Oelsnitz im Erzgeb.
Die 7. ordentliche Gewerkenversammlung findet Montag, den 30. März a. Cc., Vormittags 12 Uhr, im Hôtel „zur grünen Tanne“ in Zwickau mit folgender Tagesordnung statt:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung über Richtigsprechung der Jahres⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Erwerbung eines Grundstücks. Beschlußfassung über etwa eingegangene An⸗ träge von Gewerken.
5) Ergänzungswahlen für den Grubenvorstand.
Beginn der Anmeldung ½12 Uhr, Schluß des Versammlungslokals um 12 Uhr.
Oelsnitz i. E., den 16. März 1896.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft
Deutschland. 8*
Ed. Würker, Vorsitzender.
[78343] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Die Bruttoeinnahme betrug im Monat No⸗ vember 1895 101 410 ℳ 94 ₰ gegen 95 705 ℳ 06 ₰ im November 1894, sonach 5705 ℳ 88 ₰ mehr. Bis Ende November 1895 beträgt die Gesammt⸗ Bruttoeinnahme 62 259 ℳ 57 ₰ mehr als 1894. Altenburg, am 18. März 1896. ha8. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Lig. 14““
n (184422 Bekanntmachung.
Das von mir am 5. März a. c. per 1. Juni a. c. ausgestellte Accept über 300 ℳ er⸗ kläre ich für ungültig und leiste dafür keine Zahlung, da dasselbe in meinem Geschäft unter⸗ schlagen worden ist. 1
Leipzig, 19. März 1896.
J. Kninitzer.
782,3öö. ö“ Antiquitäten & Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Felix Walter, Westend b. Charlottanburg b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗
Der Ausschußvorsteher: G. Jaeger, Kgl. Bauinspektor a. D.
Allee 2.
ohne jede Kosten.
der Hand oder mit dem beigegebenen Roller lei
E1“““
auf die Rolle vochts gewickelt, wodurch si der Rolle links frisches Negatiopapter auf die D
mehr abdruckt Dadurch wird dieses Verfahren zugl Bervielfältigungsart.
1 Ersatzrolle, ca. 5 Meter, 4 Mark. Schwarze Auch größere Formate sind vorräͤthig.
Berlin C, Zloserstr. 49.
Anhaltischen
78426]
Braunschweig⸗H
Die Generalversammlung
1895 genehmigt, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 4 unserer Aktien mit
ab an unseren Kassen zu Braunnschweig und Hannover, sowie bei Industrie
der Bauk für Handel und der Berliner Handels⸗Gese Herrn S. Bleichröder
der Deutschen Bank
annoversche der Aktionäre hat die Vertheilung einer Dividende
ypothekenbank.
lschaft
1.“
der Direktion der Tisconto⸗Gesellschaft
Braunschweig und Hannsver, den 18. März 1896. Brauuschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.
von 6 % für ℳ 36.— von heute
Titelverleihungen, alle gerich
ondere Beilagen.
Der zweite (nichtamtliche) Theil tung der politischen
It Blattes bilden. . “ userate à Zeile 15 Pf. finden im
“
papler abgenommen, auf welchem jetzt ein Negatin (Spiegelbi Negativ werden die zu bedruckenden Blätter nach einander aufgelegt, mit angedrückt und die nun
tige schwarze und scharfe Covie (Abklatsch) sofort vrtgefahren, bis die gewünschte Anzahl Abdrücke gewonnen Üm ein neues Original zu vervielfältigen, wird das gebrauchte Negativ⸗ zu Zeit von 5 Jede Stelle des benutzten Negattopapiers kann mehrere Malz ver⸗ wendet werden, da die alte Schrift nach einigen Tagen einsinkt und nicht
Preis: Compl. Apparat x’ seA ir .80 Mark.
Herm. Hurwitz & Co.,
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, 1 b b täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und
klichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für
Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachun en,
efe alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ . B
lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s.
ewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die eignisse, während interessante Lokalartikel spannende vell 1b en aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des
Anhaltischen Staatz⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. bonnementspreis vierteljährlich 1 Mark 90 Pf. Sxpedition des
150 pbzbge in 15 Minuten roa einem Scheiftstücke in Schwarz.
& Der Schapirograp
Ein neuer, unübertroffener Lecvieffaltigungs-Upparat zur selbständigen,
2 h. . kostenlosen Herstellung von aller Art, sowie zur Bervielfältigung von
Briefen, Actenstücken, Zeichnungen, Noten, Plänen, Pro⸗ grammen ꝛc. ꝛc. in Schwarzdruck. 1
Die Handhabung dieses Apparates ist für jeden Laien eine erstannlich einfache, der Erfolg unausbleiblich und garantirt. 8
In dem Apparatkasten befindet sich das auf 2 Rollen anf⸗ gewickelte Negativpapier von ca. 5 Meter Länge, wovon das entsprechende Format auf der Druckfläche ausgespannt ist.
Das Original (Manufkript) wird mit der beigegebenen schwarzen Tinte auf Poft⸗ oder Kanzleipapier geschrieben oder gezeichnet, und nachdem es getrocknet, mit der Schrift⸗ seite auf das Negativpapier aufgelest und mit der Hand glatt angestrichen. 1 . vefe, Minuten wird das Driginal vom Negativ⸗ von dem Original) entstanden ist. Auf dieses
Deutsche Reichspost. Postkarte.
Herren Herm. Hurwitz & Co.
Berlin C. Klosterstraße 49. mir Ich beaustrage— Ste htermtt ans 1 compl. Schapirograph für eine Probezeit von 5 Tagen franco zu übersenden, ohne 80. Kaufver⸗ pflichtung. Adresse⸗
gen und sfo
die billigfte
auf den
Staats⸗Anzeiger.
in Anhalt am weitesten verbreitete,
die Gesetz⸗Sammlung, die amt⸗ w. gratis
Bedeu⸗ Novellen und Nach⸗
„Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
ölle:
Industrie.
laden sagen!
Pieues aus aller Welt.
meisterbꝛund des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ 9
No. 71.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. März
1896.
7 X 5 5. . —-——õ—————--— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
das Deutsche Reich. Hr. 14)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ars Evieesxaen
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 71 A. und 71B. ausgegeben.
Der Gewerbefreund. Technisches Zentralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waaren⸗Fabriken. VI. Jahrgang. Nr. 12. — In⸗ halt: Erwachsen aus der Versendung von “ Verpflichtungen. — Auswechselbare Zirkularbürsten. — Ueber Rostbildung und Eisenanstriche. — Aus⸗ stellungs⸗Nachrichten. — Rezepte. — Neu eingetragene Preislisten. — Wer liefert? — Neuanlagen, Ver⸗ gößerungen, Brände u. s. w. — Metallmarkt. — Perschiedenes. — Patente. — Handelsgerichtlich neu⸗ eingetragene Firmen. — Submissionen. — Kauf⸗ gesuche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛc.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗
und Steuerwesens. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 6. — Inhalt: Bekannt⸗ abe von Versetzungen. Ein weiterer Vorschlag zur Perbesserung der Lage der ehemaligen Steuersuper⸗ zumerare. Zoll⸗ und Steuertechnisches: Branntwein⸗ steuer: Ueber Einmaischungszeit in Brennereien. zuckersteuer: Zurücknahme beschädigten Zuckers aus dem freien Verkehr in den Raffineriebetrieb. Ge⸗ mischte Analyse bei auszuführendem Melassezucker. festsetzung der Tage für Abfertigung von Zucker. . Veröffentlichung von nweisungen des Bundesraths. Persönliche Dienstverhältnisse der zeamten. Verschiedenes. Personalien.
Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ eitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 12. — Inhalt: Das Zerspringen der Porzellangeschirre in den Schmelzmuffeln. — Renommierte Dampf⸗ und Arbeits⸗Maschinen für die keramische Industrie. — Die Anrechte des Dienst⸗ hernn und Auftraggebers ꝛc. — Lehrling, Lehrlings⸗ wesen, Lehrlingsprüfung, Lehrwerkstätten. — Ver⸗ mischte und technische Notizen. — Handel, Verkehr und Rechtsprechung. — Musterregister. — Patente. — Geschäfts⸗ und Personal⸗Notizen. — Literarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praris.
Deutsche hippologische Presse. Vereinigte Ferschriften Das Pferd und Der Pferdefreund. Ilustrierte Wochenschrift für Pferde⸗Kunde, ⸗Zucht, Gebrauch und Handel. Verlag: A. W. Hayn'’s Erben, Berlin SW., Zimmerstraße 29. Nr. 12. Inbalt: Abhärtung der Pferde. — Ueber Aktivität und Passivität des Reiters und seiner Hilfen. Von Oberst⸗Lieutenant S. v. Sanden. — Die Pferdezucht n der Provinz Sachsen 1895. — Ueber die Er⸗ iennung der Trächtigkeit des Pferdes. — Aus alten Dapieren. — Ueber das Pferdefleisch als Nahrungs⸗ mitel. — Kleine Mittheilungen. — Personalien. — Literatur und Kunst. — Gestütswesen. — Renn⸗ und Tabersport. — Veterinärwesen. — Handel und Wandel. — Aus den Vereinen. — Vereinsnachrichten.
— Amtlicher Theil.
Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Kognak⸗, Obstwein⸗ Sbrit, und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. No. 29. — Inhalt: Benedictine ist Freizeichen. — bandelstheil. — Unsere Gebinde. — Entscheidungen des Reichsgerichts. — Sprechsaal. — Bücherschau.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Keipzig.) Nr. 12. — Inhalt: Soziale Weisheit und soziale Reform. — Die elektrische Beleuchtung uns deren Installation. — Die Aussichten der Gas⸗ Küblicht, Industrie. — Kupferarbeiten am Ausstellungs⸗ gebaude in Dresden, ausgeführt von Ernst Hahner . Dreeden. — Ueber Ziselieren. — Verzinnung und vernickelung Feiserner Gegenstände. — Naphtha⸗ nusbeute im Jahre 1895. — Verschiedene Patent⸗ 89 — Gebrauchsmusterregister. — Handels⸗ särkih — Verschiedenes. — Submissionen. — icher erichte. — Neue Preiskurante und Muster⸗
„Oeutsche Seiler⸗Zeitung. Verlag; E. F. 1. Nr. 6. —
FrcHerg. Berlin NO., Kaiserstr. 41. In alt: Reform der Arbeiterversicherung. — Farben⸗ Fmung in unseren Gurten. — Esparto. — Der — Winner⸗Ring. — Das Sackgeschäft in Rumänien. Was die Engländer über den deutschen Bind⸗ keinen — Hanf versus Strohseile. — Uhr⸗ g h. Zur Lage. — Das Geschäft in Italien. Hanf n. S Original⸗Marktberichte über ter;t Flachs, Jute ꝛc. — Mannigfaltiges. — hetaztur. — Fragekasten. — Arbeitsnachweis. —
9 geillgemeine Brauer⸗ und, Hopfen⸗ bundes 88 Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ adischen es bayerischen, württembergischen und “ Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ 6 Vereins der Brauereien des Leipziger
Brauees⸗ Publikationsorgan von acht Sektionen
u“ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Klessj Carl in Nürnberg. Nr. 34. — handel. — Kleinhandel mit Bier und Flaschenbier⸗ Landes⸗Augsandelsregister Cinträge. — Schweizerische Hopfenmard ellung in Genf. — Tages⸗Chronik. — 1b nmarkt. — Gerstenmarkt.
nhalt:
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Oberlausitzer, Freiberger und Niederlausitzer Brauer⸗Vereins, sowie 28 He fen⸗ bau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 16. — Inhalt: Wie kann man die Abgabe von Freibier regeln? — Der Kleinhandel mit Bier. — Wieviel Liter Ver⸗ kaufsbier geben 100 Liter heiße Würze? — Markt⸗ bericht. — Hopfenbericht. — Konkurseröffnungen. — Konkursverfahren. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Allgemeine Buchhändlerzeitung. Wochen⸗ schrift mit der alle 14 Tage erscheinenden Beilage Internationale Literaturberichte. (Verlag von C. F. Müller in Leipzig.) Nr. 12. — Inhalt: Barsortimente. — Aus den Erinnerungen eines alten Buchhändlers. — Aus dem Leserkreise. — Aus der Geschäftswelt. — Gerichtliche Entscheidungen. — Zurückverlangte Bücher. h“
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.) Nr. 22. — Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Ueber die Bedeutung des Wasser⸗ gases für die Beleuchtungstechnik. — Transportabler Gasheizofen. — Werkmeisterschulen für Maschinen⸗ bau. — „Farböl“ — Die Krise in der Gasglühlicht⸗ Industrie. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Be⸗ antwortungen. — Kitt für Wasserleitungsröhren. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäfts⸗
mann. — Patentliste.
Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 6. — Inhalt: Entwickelung des Weinhandels und der Weinauktion. — Deutschland: Stimmung über das Weingesetz von 1892. Verband deutscher Kognakbrennereien. — Korrespondenzen. — Italien: Zum Weingeschäft in Barletta und Riposto. — Vermischtes: Stattfindende Weinversteigerungen. Be⸗ handlung der Jungweine. Die Reformflasche im Kellereibetrieb. Dr. Armand Buhl, Deidesheim. — Personalien. — Nachrichten über Konkurse. — Ver⸗ “ stattfindender Weinversteigerungen. — Patent⸗ iste.
Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, S.⸗A.) Nr. 6. — Inhalt: Zur Lage der Steinnuß⸗Knopfindustrie. — Butonisch⸗Tech⸗ nisches. — Neue Knopfmuster. — Ueber das Beizen des Elfenbeins, der Knochen, der Steinnuß und des Celluloids. — Das Heilmittel (Fortsetzung). — Behandlung ausländischer Patente in Japan. — Die gegenwärtig bekannten schwarzen Farben. — Verfahren zum Dekorieren von Aluminium. — Patent⸗Liste. — Konkurs⸗Nachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Kenigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwoch bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [78268] Bei Nr. 4950 des Firmenregisters, woselbst die
Firma „Wilh. Kaulhausen“ mit dem Orte der
Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in
Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 18. März 1896.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Adelsheim. [78269]
Nr. 2402. In das Gesellschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 31 als Fortsetzung von O.⸗Z. 8 (Firma L. Staadecker & Sohn in Merchingen) ein⸗ getragen:
Der Theilhaber Handelsmann Israel Staadecker ist durch Tod am 11. Dezember 1895 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Karoline Staadecker, geb. Steinhardt, in Merchingen tritt vorerst in die Firma ein und übernimmt den An⸗ theil der Aktiven und Passiven ihres verstorbenen Ehemannes.
Adelsheim, den 18. März 1896.
Gr. Amtsgericht. Schlimm.
Andernach. Bekanntmachung. [78270] In unser Handelsregister sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht worden: A. In das Firmenregister unter Nr. 240: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Reintjes, Kaufmann, zu Andernach. 2) Ort der Niederlassung: Andernach.
August
mit dem Sitze zu
B. In das Prokurenregister unter Nr. 41: Als Prokurist der vorgenannten Firma: Stephan Reintjes, Kaufmann zu Andernach. Andernach, den 14. März 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Bentschen. Bekanutmachung. [78272] In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma „Apotheker Dr. Emil Piper“ mit dem ef zu Bomst und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Dr. Emil Piper zu Bomst am 17. März 1896 eingetragen. 1 Bentscheu, den 17. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [78471] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. März 1896 sind am 18. März 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 892 woselbst die Gesellschaft in Firma:
Berliner Verkehr; Central Nachweis⸗Institut,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Direktor Anton Reil hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. März 1896 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist dadurch bestimmt worden: Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer geleitet.
Alle Urkunden und Erklärungen der Geschäfts⸗ führer sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Geschäftsführern ausgestellt sind.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 595, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: der Rechtsanwalt Dr. Paul Krause ist aus dem Vorstande i e. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16 077. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Minerva“ Actiengesellschaft für Patent Hußfbeschlag ohne Nagelung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ö“ datiert vom 26. Februar
Gegenstand des Unternehmens sind:
1) die Anfertigung, Erwerbung und Veräußerung von Hufeisen nebst den dazugehörigen Befestigungs⸗ mitteln und anderen zugehörigen Gegenständen, die Besorgung der Anbringung der Befestigung der⸗ selben, sowie überhaupt die mit der Ausübung des Schmiedegewerbes zusammenhängenden Geschäfte,
2) die Betheiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie Erwerbungen und Veräußerung von Patenten und sonstigen Schutzrechten.
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ Das⸗ selbe ist eingetheilt in 2000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ läͤͤutende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitgründerin, nämlich die zu Berlin domi⸗ zilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma: Universal⸗Patent⸗Hufeisen⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung bringt nach näherer Maß⸗ gabe § 31 des Gesellschaftsvertrags auf das Grundkapital ihr Handelsgeschäft mit allen Aktivis unter Ausschluß der Passiva ein. Insbesondere werden eingebracht die der ge⸗ nannten Gesellschaft gehörigen Patente oder anderen Schutzrechte auf eine Hufbefestigung ohne Nagelung beziehungsweise die der Inferentin aus der An⸗ meldung zustehenden Rechte für Deutschland, Ruß⸗ land, Oesterreich, Ungarn, Großbritannien, Frankreich, Italien, Schweden, Norwegen, Spanien, Dänemark, Belgien, Schweiz, Amerika und Canada, sowie das Recht auf Anmeldungen irgendwelcher Schutzrechte in anderen Ländern, ferner die von der Inferentin erbauten oder eingerichteten Schmieden nebst Werkzeugen, Utensilien, Vor⸗ räthen, die der Inferentin gehörigen Fuhrwerke, ausstehenden Forderungen und aus den mit den Ver⸗ tretern und Filialunternehmern abgeschlossenen Ver⸗ trägen zustehenden Rechte. Endlich wird eingebracht eine schriftliche Erklärung der Erfinder Ch. Eisen⸗ berg, Simonsohn und Stern, inhalts deren dieselben sich bei 100 000 ℳ Konventionalstrafe verpflichten, während der nächsten zehn Jahre sich nicht an irgend einem Hufeisen⸗ oder Hufbeschlag⸗Unternehmen ohne Nagelung direkt oder indirekt zu betheiligen und alle weiteren Erfindungen und Beete ser cnn in Bezug auf Hufeisen und Hufbeschlag der Aktiengesellschaft unent⸗ geltlich zu übertragen und zu gestatten, daß dieselbe Patente und andere Schutzrechte hierauf auf ihren Namen nachsucht.
Der Werth dieser Einlage ist auf 1 800 000 ℳ festgesetzt. Für denselben sind der Inferentin 1800 Stück Aktien der Aktiengesellschaft als volleingezahlt gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehr Per⸗ sonen (Direktoren). Es können auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellt werden.
Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen
wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und sofern:
1) der Vorstand aus Einem Direktor besteht, ent weder
a. die Unterschrift des Direktors oder
b. diejenigen zweier Prokuristen,
sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht,
a. die Unterschriften zweier Direktoren oder
b. die Unterschriften eines Direktors und eines Prokuristen, oder
c. die Unterschriften zweier Prokuristen
tragen. .
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern und Pro⸗
kuristen haben ihrer Namensunterschrift den Zusatz „i. V.“ respektive „p. P.“ beizufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens 17 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermine zu erlassende Bekanntmachung. Se ist das Datum des die Bekanntmachung ent⸗ altenden Blattes und der Versammlungstag selbst nicht mitzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die zu Berlin domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Universal⸗ Patent⸗Hufeisen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
2) der Thierarzt erster Klasse Wilhelm Rietzel 1
3) der Ingenieur Otto Habermehl g .8
4) der Kaufmann Simon Strantz 8
5) der Kaufmann Max Nawratzki
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Rechtsanwalt Dr. Magnus Haase,
2) der Premier⸗Lieutenant der Land⸗ 1 wehr Alfred von Hake, zu Berlin
3) der Fabrikbesitzer Heinrich Bock, “
4) der Graf Eberhard Königsdorff,
5) der Kaufmann Sigmund Mehlich,
Alleiniger Vorstand ist der Oberst⸗Lieutenant a. D Siegfried von Sanden zu Berlin.
Berlin, den 18. März 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Haudelsregister [78470] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. März 1896 ist am 18. März 1896 Folgendes vermerkt: Im Firmenregister Nr. 22 360 bei der Firma: Albert Zander: Die Firma ist erloschen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 816 die Firma: Albert Zander und als deren Inhaber der Kaufmann Georg August Albert Zander zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 18. März 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bielereld. Handelsregister [77630] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1504 die Firma H. Selle Buch⸗ Kunst⸗ und Mufikalien⸗ handlung in Bielefeld und als deren Inbaber der Buchhändler Heinrich Selle zu Bielefeld am 11. März 1896 eingetragen.
Braunschweig. [78271]
Bei der im Handelsregister Band V Seite 228 verzeichneten Firma:
Otto Meves & Ce 1 ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Techniker Otto Meves hierselbst, seit dem 17. ds. Mts. den Kaufmann Anton Müllerhierselbst als Gesellschafter in das jetzt in offener Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft auf⸗ genommen hat.
Braunschweig, den 18. März 1896.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Frankenstein, Schles. [78273] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 36, betreffend die Handelsgesell⸗ schaft A. Nentwich’'s Söhne in Baumgarten, Folgendes eingetragen worden: B
Spalte 4. Der Mitgesellschafter August Nentwich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter dem Gesellschafter Heinrich Nentwich weiter. Frankenstein i. Schl., den 12. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [78453] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5, be⸗ treffkend den Spar⸗ und Vorschußverein des Kirchspiels Erfde in Erfde, eingetragen: 1) die Firma lautet nach dem Statut vom 12. Mai 1879 nicht wie eingetragen: Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein des Kirchspiels Erfde in Erfde, sondern Spar⸗ und Vorschußverein für das Kirchspiel Erfde 2) das Vorstandsmitglied Kaufmann Claus Peters senr. in Erfde ist zum 1v gewählt. Friedrichstadt, den 13. März 1896. Königliches Amtsgericht.
3) Bezeichnung der Firma: August Reintjes.
des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich,