Friedrichstadt. Bekanntmachung. [78452]] sellschaft hat Walter Albert Moritz und Edgar] Koblenz. Bekanntmachung. [78447])] Hinden, Westr. Handelsregister „.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6, be⸗ Heinrich Moritz, in Firma Nelson & Moritz, zu In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist, des Königlichen Amtsgerichts zu i88298
treffend den „Friedrichstädter Bankverein“, ein⸗ sbren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben heute unter Nr. 127 die seitens des Thongruben⸗ Bei Nr. 255 des Gesellschaftsregisters, betreffend 8 1 1t
getragen: Feb sind laut der beigebrachtg “ bPöchrige — S -. “ der 1¾ ” bHhetenie G & Co⸗ n 6 4 2 “ . 8 8
In der Generalversammlung vom 18. Februar und zwar jeder für sich, See⸗ und Fluß⸗Versiche⸗ Ffirma „P. Ludwig“ dase dem o Ludwig, Minden (Inhaber: 1) Kaufmann nrich Schröͤder 72 22 5 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes rungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Po⸗ Kaufmann zu Lützel⸗Koblenz, ertheilte Prokura ein⸗ jun., 2) Kaufmann Wilhelm Schröder sen., beid ₰ s 82 — 86
und 888 Direktion F. * Rüntanth der zu Snseeg-2n der 8 Fepieroge ae vxaer 19 Sh. 1886 9 8 17. März 1896 folgende dhe euj en 8 el n. el er un onll - reu 81 en S acl 82 1 n. eli er. Mühlenbesitzer und Kaufmann J. P. 8 ölln in nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ obleuz, den 19. rz ragung stattgefunden: B 8 1 1 Friedrichstadt gewählt. richten zu vertreten. 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma un⸗ No 3 7 rli S
Friedrichstladt, den vee 8 M.a⸗ Füber 2 88 Beselschaft war. 1ene ee cazees “ 65 lPs284) “ mit ö 5 Passiven auf C 71. ö v B n, Sonnabend, den . März 1896. Königliches mtsgericht. w ugust Johannes Puck un alter Albe oritz, gsberg, r. Handelsregister. en bisherigen eilhaber aufmann Heinrich u D lt dieser B b Frehe 2 1“ 5 5 8 8 8 v111““ ilte V 5n . — z 8 inden üb der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und lan⸗ etaieesd has 8 ü “ & Moritz, ertheilte Vollmacht Für die am Föö Firma “ t Bekanntmachungen der deutschen 8.rnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson VMlat. unter dem Titel Ücss Besaghe rse, Fahw PFürstenwalde, Spree. Ang. Funke & Co. Friedrich August Funke ist bestehende Kommanditgesellschaft ist dem Kaufmann eingetragen. v 2 . 1 Bekanntmachung. — 18 unter Seeee geführten Geschäft Friedrich Ludwig Laubmeyer zu Königsberg dr. 749 des Firmenregisters: die Firma Heinrich Centra 2 andels⸗ Re 1 er 12 das De
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31]—ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Prokura ertheilt. Schröder & Co zu Minden und als deren In⸗ 0H (Nr. 71B.) zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes Theilhaber Henry Coutinho, als alleinigem In⸗ Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1185 haber der Kaufmann Heinrich Schröder zu Minden ; 3 — 8 8.
: 1 haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. am 14. März 1896 eingetragen. Eingetragen am 17. März 1896. 1“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reig kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Phms. 1 c. 2 Wö“ Carl 8 L. 1J. Inhaber: Carl Her⸗ eüncicüt tn icbrʒ 5 “ b 1“ ge in euch durch die Künsglich ““ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ * e v S 8 50 ₰ seg 8* S. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Si r Gese aft: enwalde, ee. mann Ludwig Schumacher. nigliches Amtsgericht. XII. Minden, Westr. Hand 18 i nzeigers, 3 8 2, G . nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile* 4.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: sFxEropus & Bieberschulte. Inhaber: Johann 88 8 Dorsie beacf elsregister 78295.] — — me-enaraeue — — —————ͦꝛ’Y—Ö——— — E
j — “ 5 b öni 28⸗ s Königlichen Amts . 1 vsen Eeeggse .
Die Gesellschafter sind: Bernhard Tropus und Peter Wilhelm Bieber⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister. (78283] Inr EEEEe ndels⸗Re ister Schwarzenfels. [783051 Banguier in Stuttgart, 4) Karl Wulle, Bierbrauer mit Marie Ruhnke aus Taurothenen durch
1) der Kaufmann Robert Kruse und schulte. Für die Firma Heinr: Reiter ist dem Kaufmann Firma Ravensberger Leinen⸗ und Wäs ie 2 2 In unser Firmenregister ist heute als offene in Stuttgart, 5) Edwin Feldmüller, Kaufmann in Vertrag vom 2. Oktober 1889,
2) der Kaufmann Moritz Friedsam Schultz & Angermeyer. Inhaber: Carl Wil. Richard Gaertner zu Königsberg Prokura ertheilt. 1 Charlotte Klopp und als deren Fasche⸗ Hyslowitz. Bekanntmachung. [78450] Handelsgesellschaft unter Nr. 117 eingetragen worden: in Stuttgart. Die Gründer der Gesellschaft haben] 10) Lebrecht Beerwald aus Tilsit für seine Ehe von biee, schaft hat am 7. März 1896 82 E und Gottfried Carl vr. Sen Eöe sub Nr. 1186 das Fräulein Charlotte Klopp zu Hausberge am Uxn unser Firmen⸗Register ist unter laufende .s und E“”“ Gebrüder saͤmumtliche Aktien übernommen. Ernst Wulle hat mit Lina Rubert aus Königsberg durch Vertrag n mn eiben B Ge⸗ hristoph Friedri ngermeyer. am 14. März g g n, März 1896 17. März 1896 eingetragen. n. 231 die Firma: 8 e und Breuner zu Ster fritz. sdas gesammte von ihm unter der Firma E. Wulle vom 26. Juni 1893, .“ nd ist zur Ver . ung ders 1 Reuten Versicherungs⸗Anstalt, zu Hannover. Königsberg i. Pr., den 14 März . Seöö 1 „H. Stutzer“ Inhaber der Firma sind: 94 — in Stuttgart betriebene Geschäft, insbesondere den 11) Adolf Dienfeldt aus Tilsit für seine Ehe sellschafter allein pefugt. 18. März 1896 Die an Adolph Rendtorff ertheilte Vollmacht ist Königliches Amtsgericht. XII. 1“ Myslowitz und als deren Inhaber Hugo 1) Fabrikant Claus Nolte zu Frankenhain, ganzen Grundbesitz auf den Markungen Stuttgart mit Ernestine Elmer aus Tilsit durch Vertrag
ürstenwalde, FPrre; den 18. März 3 durch dessen im Jahre 1891 erfolgten Tod er⸗ 3 3 Möllun. Bekanntmachung. [77984] 8 er am 16. März 1896 eingetragen worden. 2) Fabrikant Eduard Nolte zu Frankenhain, und Untertürkheim nebst beweglichem und unbeweg. vom 18. Juli 1885,
Königliches Amtsgericht. loschen. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 178286] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die vslowitz, den 16. März 1896. 3) Kaufmann Emil Brenner zu Mottgers. lichem Zubehör einschließlich der Vorräthe aller Art 12) August Herbst aus Tilfit für seine Ehe 8 Capital Versicherungs⸗Anstalt, zu Hannover. Der Kaufmann Theodor Voelkner zu Königs⸗ IE * Burmeister „ Inhaber Kaufmann Königliches Amtsgericht. Der Betrieb hat heute begonnen. gegen Einräumung einer Hypothek seitens der mit Martha Zimmer aus Tilsit durch Vertrag
SGerresheim Bekaunntmachung. [78277] Die an Adolph Rendtorff ertheilte Vollmacht ist ber hat für seine Ehe mit Bertha Gutzeit Georg Gottbelf Heinrich Burmeister, gelöscht und † ““ Laut Anmeldung vom 14. März 1896. Alktiengesellschaft im Betrage von 1 000 000 ℳ vom 27. November 1883,
1.4.“*“ Firmenregister ist am heutigen Tage durch dessen im Jahre 1891 erfolgten Tod er. durch Vertrag vom 24. Februar 1896 die Gemein⸗ unter Nr. 93 die Firma „H. Burmeister“, In⸗ eubrandenburgz [78298) Schwarzenfels, am 14. März 1896. siin die neugegründete Gesellschaft eingelegt und 13) Hugo Pleick aus Tilsit für seine Ehe mit undr Nr. 69 die Firma: 8 loschen. 8 schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. haber Kaufmann Levy Heinrich Georg Burmeister in Neu das hiest . e ister ist Fol. 2 8 di Koönigliches Amtsgericht. sweiter hiefür 1496 Aktien à 1000 ℳ bezogen. Louise Maul aus Tilsit durch Vertrag vom
S Rosenthal's⸗Hnt⸗Manufactur“ 1 März 17. Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, Mölln, neu eingetragen worden. „In ige Handelsregister ist Fol. 2, wo die In den Aufsichtsrath sind gewählt: Ernst Wulle, 30. Oktober 1876,
Gerresheim, Inhaberin: in Gütern getr. Ehe⸗ Richard Sussmann. Inhaber: Richard Suss⸗ 82 sie später durch Erbschaft, KSSe; Mölln i. 8 18. easgse. 8 8 Firma: Albert Krüger's Buchhandlung 8. 8 1 Bierbrauereibesitzer in Stuttgart, Dr. G. Dörten⸗ 14) Franz Briulinger aus Tilsit für seine Ehe u, rpold Rosenthal, Eva, geb. Simons g8 e. 1111““ ce des, gent gon ec. age Eigenschaft des vor⸗ nigliches Amtsgericht. „Albe d Nahmmacher)“ 116“ 189438. nb böö 5 Strtigert, Mer erreec. v“ 111“*“ 1 1 — . 8 135 erin: V . 1 A.⸗G. S . r in Stuttgart, er, ur ertrag 1 994,
“ eeen Leopold Ros Huckfeldt. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute Mogilno. Bekauntmachung. 292] und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers det Stuftgart, Adolf Fefer Werireister in Stuttgart, 15) Robert Gerber Tilsit für seine Ehe L“ 18 dem 1“ bomi *. 88 Diese Firma bat an Gustav Heinrich Amandus unter Nr. 1441 in das Register über Ausschließung In unserem Firmenregister ist unter Nr. 6 Nahmmacher hier verzeichnet steht, heute eingetragen Firma ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Kommerzien⸗Rath Geo Ehni, Kaufmann in Stutt⸗ mit Thusnelda Johanne Maria Hermann aus
5 àn Herres giefe i dien ge. 29 bes Prokuren⸗ Fabel Prokura ertheilt. der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Firma H. Jafinski in Pakosch und als deren de. 11 Buchhaudl (6,/3. 96.) — J. C. Eckardt, Fabriklager in gart, Edmund Weil, Kaufmann in Stuttgart. Zum Tilsit durch Vertrag vom 8. September 1873, “ ö1“ . N. D. Beit. Nach dem am 6. August 1894 er⸗ Königsberg i. Pr., den 17. März 189b5. Inhaber der Apotheker Hieronymus Jasinski in (Paul Chri 1 andlung Werkzeugmaschinen, Stuttgart. Der Wortlaut Vorstand wurden gewählt: Karl Wulle, Bierbrauer 16) Oskar Boeck aus Tilsit für seine Ehe mit
reg gie⸗ e ge 18 Mär 1111u““ folgten Ableben von Nehemias David Beit wird Königliches Amtsgericht. XII. VPakosch zufolge Verfügung vom 18. März 1896 am 8 d vvug. ristin . der Firma wurde geändert in: Süddeutsche in Stuttgart, und Edwin Feldmüller, Kaufmann in Emma Marie Ernestine Zimmer aus Tilfit
erresheim, den 19. 5 85 das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber — 18. März 1896 eingetragen worden. Fämner und die Handlung durch Kauf Manometerbananstalt n. Federtriebwerkfabrik Stuttgart. Als Revisoren (H.⸗G.⸗B. Art. 209 h. durch Vertrag vom 9. November 1877,
Köönigliches Amtsgericht. JEAHavid Beit, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ Lehe. ;zBer js 1.7 Mogilno, den 18. März 1896. 8 Buchhändler Paul Christiansen hieselbst (J. C. Eckardt. (16./ 3. 96.) — Mechanische Abs⸗ 1) waren thätig: Heinrich Berg, Partikulier 17) David Petereit aus Tilsit für seine Ehe —— veränderter Firma fortgesetzt. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 206 Königliches Amtsgericht. gegangen ist. 8 Buntweberei Sindelfingen Dietzsch u. Joas, in Stuttgart, und G. Munz, Bierbrauerei⸗Direktor mit Bertha Antonie Albrecht aus Tilsit durch “ 1 17y82761] J. G. Dümling. Diese Zweigniederlassung der eingetragen die Firma C. Joost Nachfolg. b Neubrandenburg, 18. März 1896. (Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Sindel⸗ in Stuttgart. (13./3. 96.) — Jooß u. Cie., Vertrag vom 8. Dezember 1886, In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 112, leichnamigen Firma zu Schönebeck, deren In⸗ Richard Stümpel, mit dem Niederlassungsorte Mogilno. Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht. II. fingen. Inhaber Ernst Dietzsch, Fabrikant in Stutt. Stuttgart. Die offene Gesellschaft hat sich durch 18) August Borst aus Tilsit für seine Ehe mit woselbst die Firma H. Borlinghaus mit dem 189. Wilhelm Albert Dümling, zu Schönebeck, Lehe und als Inhaber Richard Stümpel. FIn unserem Firmenregister ist unter Nr. 61 die Scharenberg. 8 gart. (16. 3. 96.) — A. Eckstein, Stuttgart. gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst und Emilie Braemer aus Spirginnen durch Vertrag Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden: ist, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und Lehe, 16. März 1896. 1“ Firma Joseph Liebermann in Pakosch und alz 8 “ Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde Adolf vom 14. Februar 1878,
8 5 Oranienburg. Bekanntmachung. 178297] auf eine offene Handelsgesellschaft erloschen. (16/3.96.) Hofmann, Bank⸗Direktor in Stuttgart, berufen. — 19) Eduard Ritter aus Tilsit für seine Ehe
ie Firma ist erloschen. in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. II. deren Inhaber der Kaufmann Joseph Liebermann in — Goch, den 17. März 1896. 8* Hamburg verwandelt. — Pakosch zmfelge Verfügung vom 18. März 1896 am In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ K. A.⸗G. Stuttgart Amt. F. A. Goebel in Mechanische Buntweberei Sindelfingen Dietzsch mit Bertha Kurre aus Tilsit durch Vertrag vom
Königliches Amtsgericht. [. Levor. Diese Firma, deren Inhaber David- Lemgo. Bekanntmachung. 178194] 18. März 1896 eingetragen worden. 8 gerichts ist unter Nr. 116 heute Folgendes einge. Degerloch. Die Firma ist auf den Kaufmann Robert u. Jvas, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in 11. Juni 1880, Ellias war, ist aufgehoben. Die lfd. Nr. 3 eingetragene Firma Gebr. Kracht Mogilno, den 18. März 1896. 8 tragen worden: . Goebel in Degerloch übergegangen. (13./3. 96.) Sindelfingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, 20) August Neiß aus Tilfit für seine Ehe mit Greirenhagen [78275] F. A. M. Zimmer. Nach dem am 2. November mit dem Sitze in Lemgo ist im Gesellschaftsregister Königliches Amtsgericht. e“ Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: K. A.⸗G. Cannstatt. Robert Leibbrand, das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Amalie Matzat aus Tilfit durch Vertrag vom 3 velsregister ist zu Nr. 186 bei der 1895 erfolgten Ableben von Johann Hermann gelöscht und unter Nr. 104 unseres Firmenregisters 1 — 8 Kaufmann Siegfried eymansohn in Berlin. mechanische Trikotweberei in Cannstatt. Inhaber: Theilhaber Ernst Dietzsch in Stuttgart allein über⸗ 18. Juni 1895. —In unser 1 vbec gücer „ 8s 8 eee wird das Geschäft von dem überlebenden wieder eingetragen. Mogilno. Bekanntmachung. [78291] Spalte 3. Ort der Niederlassung: Oranienburg. Robert Leibbrand in Cannstatt. (28./2. 96.) — gegangen, der es als Alleininhaber weiterführt. 21) Hermann Sudau aus Tilsit für seine Ehe bime „Pang. ve⸗ vdee ce ng p. [Masphul heilhaber Hermann August Wilhelm Zimmer, Alleiniger Inhaber der genannten Firma ist jetzt „In unserem Firmenregister ist unter Nr. 62 die Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Berliner Lang u. Seitz Inhaber F. D. Mäschle, Filiale (16.3. 96.) — Hirsch u. Lichter, Sitz in Stutt⸗ mit Auna Kumbartzky aus Tilsit durch Vertrag zi eirc dunrch B schh g des rünialichen Amntsgerichts als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma nur der Geheime Kommerzien⸗Rath C. W. Kracht Firma M. Liebermaunn in Pakosch und als deren Engros⸗Lager S. Heymansohn. Obertürkheim, Hauptniederlassung in Sturtgart. gart, Zweigniederlassung in Bruchsal; nun: Badisch⸗ vom 6. Februar 1894, Zier if nr Uha. 1856 der Korckurd eröffner. fortgesetzt. * hierselbst. 8 (AInhaber der Kaufmann Marcus Liebermann in Spalte 5. Zeit der Eintragung: sgweigniederlassung mit dem oben bezeichneten Beisatz Württembergische Cognacbrennerei Hirsch u. 22) Isidor Lauterstein aus Tilsit für seine Ehe “ ds anzol Verfügung vom 14 Mär Heinr. W. Jenssen. Die von dieser Firma an Lemgo, den 14. März 1896. NPakosch zufolge Verfügung vom 18. März 1896 am Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März zur Firma in Obertürkheim. Inhaber: Ferdinand Lichter. Der Wortlaut der Firma wurde in der mit Emilie Dantowitz aus Tilsit durch Vertrag “ EeRa. 8896 gung He.eng Jenssen ertheilte Prokura ist durch dessen. Fürstliches Amtsgericht. “ 18. März 1896 eingetragen worden. 1 1896 am 19. März 1896. (Akten über das Firmen⸗ David Mäschle in Stuttgart. Betten⸗ und Aus⸗ hier mitgetheilten Weise geändert. (16./3. 96.) — vom 9. Januar 1891. Greifenha nagse es 16. März 1896 Tod erloschen. b Pothmann. Mogilno, den 18. März 1896. register Band 5 Seite 89.) 2 ssteuergeschäft. (28./2. 96.) 1 8 Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart. Das bis. 23) Theodor Fischel aus Tilsit für seine Ehe Köri liches Amtsgericht C. F. Sahler. Inhaber: Christian Friedrich —M 8 Königliches Amtsgericht. Oranienburg, den 19. März 1896. 8 K. A.⸗G. Künzelsan. W. Kaiser, Künzelsau. berige Vorstandsmitglied Gustav Buühl ist aus dem mit Goldine Wilk aus Tilfit durch Vertrag vom gliches 5 Sahler. Lobberich. 3 [77982] 8 — Königliches Amtsgericht. Inhaber: Paul Locher in Künzelsau. Der Inhaber Vorstand ausgeschieden. (16./3. 96.) — Eckstein 3. Dezember 1872, “ Diese Firma hat an Jacob Carl Otto Sahler Auf Anmeldun und Verfügung vom heutigen Mühlhausen, Thür. [78289] —— “ hat die Firma geändert. Die Prokura des Herrn u. Stähle, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft 24) Adolf Schmidt aus Tilsit für Hamburg. 1778280] Prokura ertheilt. Tage ist unter Nr. 40 des Prokurenregisters die Bekanntmachung. Ottmachau. Bekanntmachung. [78298] Adolf Kohler in Künzelsau ist erloschen. (10./3.96.) seit 11. März 1896. Theilhaber: Adolph Eckstein, mit Martha Heer aus Budwethen durch Vertrag
Eintragungen in das Handelsregister. Gustav Pohl & Co. Diese Firma hat die an seitens der Handels⸗Kommanditgesellschaft unter der Zufolge Verfügung vom 14. März 1896 sind fol⸗ In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 91 — P. Locher, Künzelsau. ä 1
Po — d b In b er, Künzelsau. Inhbaber: Paul Locher, Lithograph, Karl Stäble, Kaufmann, beide in Stutt, vom 25. September 1895, 896. März 14. Heinrich Hermannes ertheilte Prokura aufgeheben. Firma J. L. de Ball & Cie Nachfolger zu gende Eintragungen bewirkt: die Firma „J. Loske“ zu Kalkau gelöscht worden. Buchdruckereibesitzer in Künzelsau. Der Gattin des gart. Chromolitbographische Kunstanstalt. (16./3. 96.) 25) Lonis Mahrenholz aus Tilfit für seine Heinr Cordes. Diese Firma, deren Inhaber der J. F. Brunkau &. Co. Die Gesellschaft unter 8
.
9* — * E EEE . 8 —
obberich mit Zweigniederlassungen in Leipzig a. in unser Firmenregister bei Nr. 194, wo die Ottmachau, den 14. März 1896. Inhabers, Frau Natalie Locher, geb. Kistler, in K. A.⸗G. Ludwigsburg. Hngo Assenheimer, Ehe mit Martha Arendt aus Königsberg durch Künzelsau ist Prokura ertheilt, mit der ausdrück⸗ Ludwigsburg. Der seitherige Theilhabe Hugo Assen⸗ Vertrag vom 26. August 1889,
am 3. März 1895 verstorbene Hinrich Ahrnold dieser Firma, deren Inhaber Johannes Friedrich und Graßlitz in Böhmen dem Kaufmann Carl Firma Fr. Budick vermerkt steht, in Spalte 6: Königliches Amtsgericht. st P 1 rokurg ein⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die lichen Ermächtigung, die Firma ohne Beisatz der heimer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Gelöscht 26) Franz Pillmann aus Tilsit für seine
Cordes war, ist erloschen. Brunkau und August Friederich Julius Sigmund van der Upwich in Lobberich ertheilte P. . els Erbgang auf J. G. Bitter & Sohn. Nach dem im Jahre 1860 Haake waren, ist aufgelöst; Heinrich Adolf Robert getragen worden. 8 Wittwe Budick, Johanne, geb. Nicolai, bier über · Pyrmont. Bekanntmachung. [78299] Prokuristenbezeichnung zeichnen zu dürfen. (10./5. 96.) infolge Auflösung der Gesellschaft. (28./2. 96.) Ehe mit Olga Plath aus Tapian durch Vertrag
erfolgten Ableben von Johann Elias Gottfried Arthur Haake ist zum Liquidator bestellt worden. Lobberich, den 14. März 1896. gegangen. Diese hat den Koufmann Karl Wilbelm Nachdem die Mitinhaber der unter Nr. 28 des K. A.⸗G. Laupheim. F. X. Stumpp, Laup⸗ K. A.⸗G. Marbach. Fr. Konz u. Cie., Mar⸗ vom 20. Oktober 1881,
Bitter wird das Geschäft von dem überlebenden Das Landgericht Hamburg. Ningelgen, Otto Fiedler hier als Theilnehmer aufgenommen⸗ Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ heim. Konditorei, Spezerei⸗ und Zigarrengeschäft. bach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer 27) Friedrich Wilhelm Eliseit aus Tilfit für
Theilhaber Johann Adolph Bitter, als alleinigem —— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die nunmehrige offene Handelssellschaft Fr. Budick gesellschaft: Nach dem Ableben der seitherigen Firmeninhaberin Sägemühle, des Mahleus von thierischen Vegeta⸗ seine Ehe mit Bertha Monitor aus Tilsit durch
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Inowrazlaw. [78278] ist unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters ein⸗ „ Wolrad Müssel & Söhne“ ist die Firma auf den Konditor und Kausmann Paul bilien und der Fabrikation und des Vertriebs von Vertrag vom 20. Juli 1893,
Rud. Höpcker. Diese Firma, deren Inhaber Das Erlöschen der Firma Nr. 539 F. Nelte Magdeburg. Handelsregister. [77983] getragen; 1 Kaufmann Wolrad Müssel sr., Stumpp in Laupheim übergegangen. (10./3. 96.) Speiseöl und Brennöl. Gesellschafter: 1) Friedrich 28) Ernst Engel aus Tilfit für seine Ehe mit Rudolph August Ernst Carl Höpcker war, ist auf⸗ Nachfolger, Inhaber Kaufmann Gustav Stengel 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1727, b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 244 die Kaufmann Carl Müssel — G. Sättele in Laupheim. Gelöscht infolge Ab⸗ Konz, Kaufmann in Marbach, 2) Karl Geiger, Anna Jacobeit aus Tilsit durch Vertrag vom gehoben. in Inowrazlaw ist heute im Firmenregister einge⸗ betr. Magdeburger Viehmarkt⸗Bank hier offene Handelsgesellschaft Fr. Budick mit dem verstorben, wird das Geschäft unter der bisherigen lebens des Firmeninhabers. (13./3. 96.) Kaufmann in Marbach. Die Firma ist erloschen. 9. Februar 1894,
Franz Sander. Ernst August Buchmann ist in stragen. ßsßsfsgPpolgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ Sitze in Mühlhausen i. Thür. und als deren 1 von dem einzigen Inhaber Kaufmann Wolrad K. A.⸗G. Ludwigsburg. Hugo Assenheimer, 9./3. 96.) — Fr. Konz u. Cie. Nachf., Marbach. 29) Gustav Kropat aus Tilfit für das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ Inowrazlaw, den 17. März 1896. sversammlung vom 5. März 1896, welcher sich in Inhaber: “ Müssel zu Löwensen weitergeführt, und ist die danach Ludwigsburg. Inhaber: Chr. Haußer, Hofwerkmeister Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1896. Ge⸗ Ehe mit Martyha Becker, geb. Schulz, treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den Königliches Amtsgericht. nNpooctarieller Ausfertigung Band 72 Blatt 99 ff. der a. die Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich gebildete Einzelfirma unter Nr. 152 des Firmen⸗ in Ludwigsburg. Der seitherige Theilhaber der offenen sellschafter: 1) Karl Geiger, Kaufmann in Marbach, Tilsit durch Vertrag vom 16. März 1896 bisherigen Inhabern Carl Franz Sander und — Beilageakten zum Gesellschaftsregister befindet, ist Budick, Johanne, geb. Nicolai, hier, rgisters eingetragen. Zandelsgesellschaft Hugo Assenheimer, Chr. Haußer, 2) Friedrich Wilhelm Bolch, Kaufmann in Marbach. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
Johannes Arthur Sander unter unveränderter Jerichow. Bekanntmachung. [78279] der § 18 der Statuten in der Weise abgeändert b. der Kaufmann Karl Wilhelm Otto Fiedler Pyrmont, 12. März 1896. Hofwerkmeister in Ludwigsburg, führt das Geschäft (9./3. 96.) — August Müller Nachf. S. Roth⸗ ausgeschlossen und mit Ausnahme der zu 7 und 13 Firma fort. 4 In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 „Fürst worden, daß der Vorstand aus einer oder mehreren hier. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. unter der seitherigen Firma mit ausdrücklicher Er⸗ schild u. Cie. in Marbach. Offene Pandelsgesell. aufgeführten dem Vermögen der Ehefrauen die Eigen⸗ Bebrüder Ulmann. Nach dem am 7. November Bismarck⸗Apotheke, Drogenhandlung und Personen besteht. Die Firma der Gesellschaft wird Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 begonnen —— mmaächtigung des seitherigen Theilhabers der genannten schaft zur Lederfabrikation. Gesellschafter: 1) Samuel schaft des Vorbehaltenen beigelegt haben.
1895 erfolgten Ableben von Alfred Carl Ferdinand Mineralwasserfabrik“ mit dem Sitze zu Schön⸗ unter Beifügung der Namen von zwei Vorstands⸗ und soll 5 Jahre dauern. 8 Pyrmont. Bekanntmachung. [78300] Gesellschaft, Hugo Assenheimer, Hofwerkmeister in Rothschild, Kaufmann in Stuttgart, 2) Isidor Tilsit, den 17. März 1896.
Ulmann, hierselbst, wird das Geschäft von dem bn und als deren Inhaber der Apotheker mitgliedern oder der Namen eines Vorstandsmitgliedes Mühlhausen i. Thür., den 14. März 1896. Auf Blatt 130 des hiesigen Firmenregisters unter Ludwigsburg, weiter. (28./2. 96.) Rothschild, Kaufmann in Stuttgart, 3) Max Levi, Königliches Amtsgericht.
überlebenden Theilhaber Emil Ferdinand Ulmann, ilhelm Küster zu Schönhausen eingetragen worden. und eines Prokuristen gültig gezeichnet. Neben dem Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. lidr. Nr. 153 ist heute die Firma: K. A. G. Maulbronn. Hof, Albert, in Mühl⸗ Kaufmann in Stuttgart. (16./3. 96.) ““ zu Dresden, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ Jerichow, den 17. März 1896. bisherigen Vorstandsmitgliede, Rentier Karl Riecke, ist amburger Engros⸗Lager Christian Frehse“ acker. Inhaber: Albert Hof, Bierbrauereibesitzer in K. A.⸗G. Maulbronn. Hof, Gebrüder, in Torgau 78306] veränderter Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. der Fleischermeister Wilhelm Grünig zu Magdeburg HMülhausen, Els. andelsregister [75150 mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Mühlacker. (10./3. 96.) Mühlacker. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, und In assen Firmenregister ist heute unter Nr. 336
Schönfeld & Co. Die von dieser Firma an — zum zweiten Mitgliede des Vorstands ernannt. des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Inhaber der „Kaufmann Christian Frehse zu Pyrmont“ K. A.⸗G. Neuenbürg. Franz Birkenmeier die Firma ist erloschen. (10./3. 96.) die I. Lieske h Tor an und als beer Moses Salomon Schönfeld ertheilte Prokura ist Kehl. Bekanntmachung. 178286] Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst hier⸗ Unter Nr. 84 Band V des Gesellschaftsregisters eingetragen. in Kalmbach, Zweigniederlassung in Malsch, Amts⸗ K. A.⸗G. Ravensburg. C. Gomer, Strumpf⸗ Inbaͤber ⸗ Berhe dier Mhar 85 daselbst ein⸗
ddurch dessen Tod erloschen. Nr. 3529. Von Amtswegen wurden ein unseren selbst als Prokurist für die vorgenannte Aktiengesell⸗ ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Die Firma betreibt den An⸗ und Verkauf von gerichts Wiesloch, Baden. Inhaber: Franz Birken⸗ waarenfabrikation. Offene Handelsgesellschaft. IA“ Sense-e erhändler Max Li ke daselbst A. v. Parseval. Inhaber: Alexander Wilhelm Handelsregistern folgende Firmen gelöscht: schaft unter Nr. 1325 des Prokurenregisters mit dem Firma „Moise Ullmo“ zu Mülhausen — Fort⸗ Putz⸗, Mode⸗ und Kurzwaaren. b6 meier, Zigarrenfabrikant in Malsch. Ueber das Ver⸗ löscht infolge Ausscheidens des Gesellschafters Karl g ver an d 8 14. März 1896
Parseval. a. im Firmenregister: Vermerke eingetragen, daß derselbe die Firma in setzung der gleichnamigen Firma Nr. 575 Band Pyrmont, den 18. März 1896. 8 mögen des Firmeninhabers ist heute das Konkurs⸗ Burkardt. (12./3. 96.) mt Könivliches Amts ericht verfahren eröffnet worden. (10./3. 96.) K. A.⸗G. Spaichingen. Spar⸗ u. Vorschuß⸗ eeaase. tehen g 8
Inhaber: Friedrich Heinrich O.,Z. 196. David Reichlin in Freistett, Gemeinschaft mit einem Vorstande mitgliede zeichnet. des Firmenregisters — begonnen am 1. März 1896, Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. 8 8 b len. K. A.⸗G. Ravensburg. C. Gomer, Strumpf⸗ verein Aldingen, Sitz in Aldingen. Aktien⸗ ¶¶·¶·¶·¶2[— “ Trier. . [78308]
—.* 1 “ O.⸗Z. 46. David Spielmann in Scherzheim, 2) Der Kaufmann Anton Hilmar hierselbst ist als eingetragen worden. 8
Heinr. Niehaus. Diese Firma, deren Inhaber Z Gesellschaftsregister: der Inhaber der Firma „Anton Hilmar“ — Gesellschafter sind der frühere Inhaber des Handels⸗ Reichenbach, Schl. [78301] waarenfabrikation. Inhaber: Karl Friedrich Gomer, gesellschaft. Am 17. Januar 1896 ist an Stelle des b
Carl Heinrich Alfred Niehaus war, ist auf⸗ O. Z. 23. Gebrüder Kahnmann in Rhein⸗ Herrengarderoben⸗Geschäft und Tuchverkauf — unter geschäfts Moise Ullmo, Handelsmann in Mülbhausen, 8 Bekanntmachung. Kaufmann in Weingarten. Die offene Handelsgesell⸗ Johannes Irion, welcher die Funktion des Kassiers Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige . 4 bbischofsheim. 1 Nr. 2873 des Firmenregisters eingekragen. und dessen minderjähriger aber emanzipierter und In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ schaft C. Gomer, Strumpfwaarenfabrikation in niedergelegt hat, Wilbelm Hengstler, Kaufmann in Handelsregister eingetragen: 8 1
Niehans & Co. Inhaber: Carl Heinrich Alfred Kehl, den 17. März 1896. 11“ 3) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Consmüller zum Handelsgewerbe ermächtigter Sohn Johamn bewirkt worden: Weingarten, hat sich infolge des Ausscheidens des Aldingen, zum Mitglied des Vorstands und zum 1) unter Nr. 494 des Gesellschaftsregisters die Niehaus und Hans Christian Carl Fischer. Großh. Bad. Amtsgericht. hier ist seit dem 1. Jannar 1896 aus der unter der Ullmo, Handelsmann zu Mülhausen. 1 1. Die unter Nr. 518 eingetragene Firma: Gesellschafters Karl Burkardt mit Wirkung vom Kassier gewählt worden. (6./3. 96.) Handelsgesellschaft Baecker & Cie zu Trier. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Dr. Rinderle. . Firma F. W. Consmüller hier bestandenen Mülhausen i. Els., den 18. März 1896. 3 „Julins Baeder“ 10. März aufgelöst. (12./3. 96.) Die Gesellschafter Snd 1) Philipp Joseph Carl Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter — 3 offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. mit dem Orte der Niederlassung Gnadenfrei, II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Baecker, 2) Peter Baecker, beide Kaufleute zu Trier, H. C. C. Fischer berechtigt. 3 kKiel. Bekanntmachung. 78281] dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Goebel — — . Bahnhof, deren Inhaber der Kaufmann Julius juristischer Personen. Tilsit. Handelsregister. [78307] 3³) Ursula Elisabeth Maria Baecker ohne Stand,
Max Stegbauer. Inhaber: Joseph Carl Max In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der M.-Gladbach. 7980] Baeder in Gnadenfrei war, ist erloschen. K. A.⸗G. Stutgartt Stadt. Aktienbrauerei In unser Register zur Eintragung der Ausschließung minderjährig und bei ihrem Vormund Joseph Fier, Stegbauer. f eingetragen: Firma „F. W. Consmüller Nachf.“ fort und In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 601 die II. Unter Nr. 758 die Firma: Wulle, Sitz in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 324 Photograph zu Trier, gesetzlich domiziliert. Die
A. H. Wappäus. Die von dieser Firma an 1. ad Nr. 1946, betreffend die Firma O. Ludwig ist als deren Inhaber unter Nr. 2874 des Firmen⸗ unter der Firma Gebr. Schippers zu M.⸗Glad „A. Mohrmann“ Grund des Gesellschaftsvertrags (Statuts) vom bis 352 inkl. vermerkt worden, daß nachstehend be⸗ Gesellschaft hat am 18. März 1896 begonnen und Heinrich Gottlob Mensing ertheilte Prokura ist in Kiel, Inhaber der Zigarrenhändler Oscar Ludwig registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden vormals Julius Baeder, als Ort der Niederlassung 21. Februar 1896. Gegenstand des Unternehmens nannte Kaufleute: sind zur Vertretung derselben nur die Theilhaber
durch dessen Tod erloschen. in Kiel: schaft unter Nr. 1398 des Gesellschaftsregisters Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Gnadeufrei, Bahnhof, und als Inhaber derselben ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher unter 82 vII 8 für seine 982 ¹ und E1“ stters, betreffend di 1 he mit Lonise Auguste artha Zimmer aus 2) bei Nr. 2058 des Firmenregisters, betreffend die
Erust Reuter. Franz Josef Buchner ist in das Das Geschäft ist auf die Ehefrau Helene Wil. gelöscht. 1 Schippers, in M. Gladbach wohnend, und Theodo der Kaufmann Alexander Mohrmann zu Ober⸗ der Firma „Ernst Wulle“ in Stuttgart betriebenen
unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten helmine Auguste Brammer, geb. Kähler, in Kiel Magdeburg, den 16. März 1896. Schippers, in Köln wohnend. Das Recht, die Ge⸗ Peilau I. Bierbrauerei einschließlich der Branntweinbrennerei Tilsit durch Vertrag vom 23. August 1895, Firma Th. Weckel zu Trier: Die Firma ist
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. sellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschaften Reichenbach u. E., den 17. März 1896. und der Wirthschaften. Das Grundkapital beträgt 2) Paul Bardeleben aus Tilsit für seine Ehe erloschen. 1 “
hberigen Inhaber Peter Ernst Friedrich Reuter Firma fortführt; vergleiche Nr. 2132 des Firmen⸗ Heinrich Schippers zu. Die Gesellschaft hat ar Königliches Amtsgericht. 1 500 000 ℳ und zerfällt in 1500 Stück Aktien mit Elsbeth Preser aus Königsberg durch Ver⸗ Trier, den 18. März 1896
unter der Firma Reuter & Buchner fort. registerr. 1 Memel. Handelsregister. [78293]]13. März 1896 begonnen. “ —— 48 à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Der trag vom 7. Dezember 1892, Stroh, “
Muhs £ Hansen. Die Gesellschaft unter dieser II. sub Nr. 2132 die Firma: Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist am M.⸗Gladbach, den 14. März 1896. 8 Remscheid. [78303] Vorstand, aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ 3) Martha Schiewe, geb. Kumbartzky, aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fnma, deren Inhaber Otto Carl Christia—— SDO. Ludwig dleichen Tage eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde stehend, wird vom Aufsichtsrath gewählt. sur Tilsit für ihre Ehe mit Richard Schiewe aus Mubs und Cäsar Bernhard Hansen waren, ist mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die . in unserem Firmenregister bei Nr. 692, be⸗ — beute eingetragen unter Nr. 338 die Firma Ehrlich gültigen Zeichnung für die Gesellschaft ist unter allen Stolbeck durch Vertrag vom 29. Noyember 1892, (Usingen. Bekanntmachun [78448] aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ Ehefrau Helene Wilhelmine Auguste Brammer, geb. treffend die Firma Otto Großmann in Memel: Myslowitz. Bekanntmachung. [7845] & Comp. in Remscheid und als deren Theilhaber Umständen die Beifügung der Unterschrift eines Vor⸗ 4) Emil Dewitz aus Tilsit für seine Ehe mit In unser Firmenregister ist eingetragen
ration beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Kähler, in Kiel. Die Firma ist auf die Handelsgesellschaft Otto Bei Nr. 1080 des Firmenrezisters ist das Er⸗ 1) Leopold Ehrlich, Kaufmann zu Remscheid, und standsmitglieds erforderlich, eine zweite Unterschrift, Auguste Reuter aus Pillkallen durch Vertrag worden daß das unter der Firma Raphael Baum
Henniger & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ Kiel, den 19. März 1896. Großmann in Memel übergegangen; löschen der Fhre Siegfried Freund in Myeslo⸗ Adolf Ehrlich, Kaufmann zu Gelsenkirchen, von denen welche auch diejenige eines Prokuristen sein kann, ist, vom 31. August 1883, ᷓunt für j ch 1 hierselbst bestehende ndelsgeschäft durch Vertrag it für seine Ehe mi 1 He 838 e
amigen Firma zu Berlin. Dr. Heinrich Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. B. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 164 witz — Inhaber Siegfried Freund — eingetrabss ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. nothwendig, wenn zwei Mitglieder den Vorstand 5) Carl Kutzer aus auf den Kaufmann Bermann Baum hier über⸗ 2 Bertha Kroehnert aus Alt⸗Buttkischken durch gegen en ist, der dasselbe unter unveränderter Firma
namigen
Rading, iu Berlin, ist aus dem unter dieser — 8— die am 16. Januar 1896 begründete Handelsgesell⸗ worden. Die Gesellschaft hat am 17. März 1896 begonnen. bilden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe Kiel. Bekanntmachung. [78282] schaft in Firma Otto Großmann in Memel und Myslowitz, den 9. März 1896. Remscheid, den 17. März 1896. folgen unter ihrer Firma durch den Vorstand Vertrag vom 19. Juni 1895, ortführt
P8. von dem bisberigen Theilhaber Heinrich In das hiesige Firmenregister ist am heutigen als deren Gesellschafter: 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. oder den Aufsichtsrath durch Veröffentlichung 6) Franz Lingnan aus Tilsit für seine Ehe n “ ist unter Nr. 104 des Fireseesesfspers
Gustad Rading, zu Berlin, als alleinigem In⸗ Tage sub Nr. 2133 eingetragen die Firma: 1) der Kaufmann. Carl Victor Otto Großmann, — — im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. In dieser Form mit Maria Martha Schlicht aus Tilfit durch mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß
Haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. F. Andersen 2) Fräulein Elise Eleonore Maria Auguste he.ra Rheda. Bekanntmachung. [78302] geschieht insbesondere die Zusammenberufung der Vertrag vom 10. August 1876, K deren Inhaber der Bermann Baum zu Usingen ist Verantwertlicher Redakteur: Siement In unser Firmenregister ist am 16. März 1896 Generalversammlung der AMisnare. Gründer der. 7) Heinrich Loewenson aus Tilfit für seine usingen, 18. März 1896.
peier E März 16. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin EGroßmann, 1 er Schon. Die von dieser Firma an Carl die Wittwe Anna Catharina Friederike Andersen, beide in Memel. in Berlin. Folgendes unter Nr. 79 eingetragen: Gesellschaft sind: 1) Ernst Wulle, Bierbrauerei⸗ Ehe mit Sara Landon aus Rosenberg Wpr. Königliches Amtsgericht. I.
Schou ertheilte Prokura ist durch dessen Tod geb. Schlüter, in Kiel. Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist 283 18 11 Die Fi. zer in S ie B V 9. September 1867 SSa gc e ee giel, den 19. März 1898. der Gesellschafter, Otio 11“*“ t achc. Füme Veter Sudzeich Uemnelmanenn desce. Stutsger⸗ 2) die Banifiima Dörtändach durh Bentapeormann aus Tilfit zr, seine CEhe surance Society ef Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Memel, den 17. März 1896. . Druck der Norddeutschen Seee und Ver Ludwig Ummelmann zu Hohenlimburg. haber Max Dörtenbach, Banquier in Stuttgart, mit Minna Makat, geb. Scheidereiter, aus eeee p Ferasenhe e. 1 - E““ 2 n unser Prokurenregister ist heute bei Nr.
“ Limited zu Hongkong. Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.; Rheda, den 16. März 1896. 3) die Bankfirma Breuning u. Fischer in Stuttgart, Tilfit durch Vertrag vom 28. Juli 1887, 8 König liches Amtsgericht. vertreten durch ihren Theilhaber Oskar Fischer, 9) Albert Kirschning aus Tilsit für seine Ehe! und 12 vermerkt worden, daß die dem Bernhard
v“