Bekanntmachung. bis zum 29. Februar 1896. Der Deputirte Muratori erklärte sich eblieben seien, beabsichtige er seine Entlassung]/ Dr. Graf von Posadowsky beiwohnten, stand die dritte dies damit daß, wenn ein späterer Besitzer wieder ohne „ 8 . d 5 ) 24 . 8 8 8 4 2 — 4 7 — 1 G 2 2b/ 8 1 3 2
ün 2 8 8 Nen⸗ Museum, e⸗ museung fsr 88 de Hetser engfng 2 Her den ungarischen Iiranc⸗ 5 —2* “ Dvr. üedatre Leüggglchen “ Keag ös ö1“ für 1896/97 auf E“ 1-9 15
Völkerkunde, das Kunstgewerbe⸗Museum un ie inister Lucacs in längerer Audienz. Räumung Erythreas. Die Deputirten Bors b verlesen. — 1t 1 h, “ 1 1 t nnen. ganz zufällig,
National⸗Galerie sind für das laufende Jahr während Die Kaiserin ist am Sonnabend in Korfu eingetroffen. Pandolfi, empfahlen in einer E1 alle Schritte noch nicht erschöpft seien, und die 8 In der Generaldiskussion erhielt zunächst das Wort der ee zaler “
der Monate April bis September an den Wochentagen, Der serbische Finanz⸗Minister Popowic ist behufs Ver⸗ der Sammlung in Der v Tozzi beantragte 8 genwärtige Situgerneen gestatte, 88 vbge Graf zns 8 3 kons.), dessen Rede zu Meliorationszwecken soll allerdings diese freie Stelle Helas 9.
mit Ausnahme der 11. von 10 bis 4 Uhr, an den handlungen über die Festsetzung des Uebernahmekurses der Tagesordnung gegen die Friedensverhandlungen mit Menelik. Der ’. bant zuverbleiben EEe,— im Sch rte. beee wene der Feneuel, Komesion.
Sonntagen von 12 bis 6 Uhr für das Publikum geöffnet. serbischen Anleihe in Wien angekommen. Deputirte Saporito bezründete eine Tagesordnung, worin die — Der Schlußbericht über di ; b Dieser, also der übelbeleumdeten Bureaukratie und ihrer Willkur, Mit Bezug auf den Eintritt in die National⸗Galerie an Die Verhandlungen über die Erneuerung des Aus⸗ 18— es9en Pird, Hee eee Afrikas Griechenland sdes Hauses 18 vene Eir. befindet gestrigs nng wird also der Ee und der beschränkte Unter⸗ den Montagen zwischen 1 und 3 Uhr gegen Meldung beim gleichs sind am Sonnabend beendigt worden. Das „Unga⸗ gte eine Tages 3 thanenverstand auf dem Lande statuiert. Es wird damit über den
2 — — K. 1 1 b — ordnung zu Gunsten des Einstellens des afrikanischen Unt 1 Si Beilage. I 8e⸗ b 6 1
Kastellan behält es bei den bisher geltenden Bestimmungen sein rische Korrespondenzbureau“ meldet, es sei zwischen den Der Zeputirte Cavalotti empfahl folgende Tages “ 8 . In der vworgeftrigen Sehein.nd ö 8 g EEEE 8* Rmees egenzhin iese. Bewenden. beiden Regierungen in einigen Punkten thatsächlich ein Kammer behält sich vor, Rechenschaft für die im Widerspruch mit widersprach “ y lche die ̃ 9 — Das Haus der Abgeordneten begann in der Grundbefitz möglichst zu R. rve nvn ner Kleinbcsis verkettet Berlin, den 17. März 1896. 8 8 Einverständniß erzielt, alle Ausgleichsfragen aber seien den Beschlüssen des Parlaments ausgegebenen Summen und Truppen⸗ schlage, eine 1. .8 1 n Fer es sec we che den d arine⸗ heutigen (49.) Sitzung, in welcher der Finanze inister Dr. ganz anders mit der Gesellschaftsordnung als jeder acoe. g— ist die General⸗Verwaltung der Königlichen Museen. auch bei den diesmaligen Verhandlungen nicht erschöpft verfügungen zu veranlassen. Cavalotti führte aus, 22 ein Fried Rechnungen sei bem Ie re 189 Prast sösle, e a gen Miquel und der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr wirksamste Waffe gegen die Sozialdemokratie. Und nun der Staats⸗
Schön 8 worden, und es beständen zwischen den Standpunkten der in den Grenzen geschlossen werden solle, welche di Rudini i die Ernennung mer veeee,n1I vltemn zur Prüfung der Aus⸗ von Hammerstein zuͤgegen waren, die erste Berathung kredit, der hier zum ersten Male zum dauernden Fakter gemacht
8 beiden Regierungen bezüglich mehrerer Fragen noch immer vemneh Erklärungen 1S. g. werde dies ein ehrenhafte Pabes für den 1 ür 8 “ en Nacht „Bubulina“. des Gesetzentwurfs, betreffend das Anerbenrecht werden soll. Im Herrenhause wurde vorgeschlagen, den Staatskredit
“ Abweichungen. Die österreichischen Minister würden sich eSgüter ate 1 uls die⸗ Neva⸗ üm ie Kammer nahm den letzteren Vorschlag an. bei Renten⸗ und Ansiedelungsgütern. gligemeir für alle Güter einzuführen. Dafür war natürlich der Finanz⸗ Nach Beendigung der Umstellungsarbeiten ist die Samm⸗ Der Wahlreform⸗Au sschuß des österreichischen ver “ g 2aescgecge Pei ese de⸗ den. Der Fürst Ferdinand wird sich, wie „W. T. B.“ aus davor warnen, diesen Weg der agrarischen Gesetzgebung weiter zu welche die Agrarkommission schon zwei Jahre beschäftigt. lung der italienischen Original⸗ Bildwerke von Abgeordnetenhauses hat den Anhang zu der Wahlreform⸗ Kolonie Vorsorge getroffen werden, und führte weiter aus eüs Sofia erfährt, in Begleitung des Minister⸗ Präsidenten betreten. Wir haben auch schon früher vergebens gewarnt vor den in E“ “ ehr Staat dazu, fremde Leute mit morgen, Sonntag, den 22. d. M. ab, wieder dem Publikum vorlage, betreffend die Eintheilung der Wahlbezirke, meist un⸗ müsse sich mit England ins Einvernehmen setzen. Der Deputia Stoilow und des Kriegs⸗Ministers Petrow am 26. März den letzten Jahren erlassenen Gesetzen ähnlicher Art. Sie fingen an mit vbe Bauern, die wir auf geöffnet. 8 verägdert nach der Regierungsvorlage genehmigt Damit sind Tani schlug die einfache Tagesordnung vor. Der Deputirte Pogkäne nach Konstantinopel begeben, um dem Sultan zul huldigen. 1AAX*“ “ haben, leer ausgehen sollen; wir haben auch das Recht auf Berlin, den 2 März 1895. Mus die Wahlreformentwürfe in zweiter Lesung Die dritte EE1““ L.n i- H er frübar Wie eee. 11I darstellten, vollständig Fiasko gemacht haben. Dann kam das Gesetz Staatskredit.⁸ Innerlich läßt sich gegen diese Logik nichts sagen; General⸗Verwaltung der Königlichen buseen. Lesung soll nach Erstattung des Berichts stattfinden. “ .-K.zenk 3 1.. ne. e fere — be⸗ auf Ein 2 9 8 1r n ihn 51 von 1886, betreffend den Auskauf polnischer Besitzer, und dieses wahrte es zeigt, wohin man mit einer solchen Gesetzgebung kommt. 8 . V.; 6 Vas ungarische Unterhaus setzte vorgestern die Be⸗ ea resti 8 i „ halten 1ees H etont, da und die Osterfeiertage in der russischen Hauptstadt zuzubringen, noch die Freiheit des Grundeigenthums; erst durch die Initiative des Daraus muß Unzufriedenheit entstehen. Die individuelle Freiheit 5 dI rathung über den Voranschlag des Ministeriums für die vüt amcse herah 122 Hereate de Seus sodann über Odessa nach St. Petersburg begeben. Abgeordnetenhauses kam eine Beschränkung der Freiheit des Grund⸗ muß nur da beschränkt werden, wo sie nicht selbst ausreicht, um Landesvertheidigung fort. Der Minister Freiherr von niemals so wenig in Frage gewesen als heute. Die wiliiärische d⸗ Schweden und Norwegen “ Ke. hinein, ⸗. eee werden Fe. mwelche 1 111 In auptverwaltung der Staatsschulden. betonte zunächst, daß er Beweise dafür geliefert 8 g. da sich die; 5 zur letzten Patrone geschlagen hätte die schwedische Nelterung brachte ger ö1“ I 1 L 1 ““ 1—5 — gn; Bekannh 8 bäne vig sorn ühri⸗ Ee“ Belater Iwape degelben schi hüigt tavftr örsgae Stockholm berichtet, vorgestern im Reichstäg einen Geset⸗ IO0C1“ A1“” Uenerdee ““ Schuldverschreibungen Saal⸗Eisenbahn vom Ressorts behalten habe. Unter stürmischem Beifall der getroffenen Flüchtlingen gekommen. Man erwarte den Bericht des ur Zweiten Kammer, ein. Danach soll das Wahlrecht Bmüssen, abgesehen von ⁄0 der Rente, um wenigstens den politischen. langt vom Staat eine Hilfe, die er nicht gewähren kann. Nun, thur 22. Juli 1886 werden am Rechten erklärte er, daß dies Fachressort außerhalb der Partei⸗ B es een Ieegchen le tgeeh n daß zwei Generꝛl en Pachtern, deren Besitz einen Schätzungswerth von wenigstens Zweck der Germanisierung zu verwirklichen. Die Einrichtung der Ab. Sie, was Sie nicht lassen können. Ich habe mit meiner Warnung
Donnerstag, den 9. April 1896, 8 kämpfe stehe. Er sei aus Pflichtgefühl geblieben mit der Ab⸗ 1— Atm 858 8 Fri daten den. be 3000 Kronen (jetzt 6000 Kronen) ausmacht, und . en sösbarkeit wurde dann verallgemeinert durch das Rentengesetz von mwemne Pflicht gethan. 18 8 89 sicht, sein Werk zu vervollkommnen und um der Opposition beSe so Eten. esche aph eztaan⸗ EE“ 1. e verliehen eiee. 28 “ 5 und 5 Nv.. sind 1 jgroßen E voll⸗ (Schluß des Blattes.)
in unserem Dien 8 äude, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in eine Freude zu bereiten. Unter lebhafter Heiterkeit der habe sich also vermehrt. Der Minister⸗Präsident di Rudini erklin Einkommen von mindestens ronen (etz e--nnn; I1“ 8 1“
öffentli f 1 iniste 8 kö 1 8 2 8 ins Si b hause bezeichnet wurde, ein Ladenhüter der Gesetzgebung geworden. 8 1 h . Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. Rechten und unter Hochrufen der Linken erinnerte der Minister es könne ihm in Voraussicht des zu erwartenden Votums nicht de entrichten. In einer gemeinsamen Sitzung beider Kammern ann wollte man ein besonderes Reizmittel in Seee 5* 1891 Her Deutsche Reichstag beging am Sonnabend das
Berlin, den 21. März 1896. hhfaaran, daß er der Opposition anläßlich der Feststellung des Re⸗ Recht bestritten werden, einige weitere Erklärungen abzugeben. Wes beschloß der Reichstag mit 196 gegen 167 Stimmen, den Zoll 5 1 Staatskredit für di Fenong der Jubiläum seiner fünfundzwanzigjährigen Thätigkeit 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. XA“ 8* 8 Joclen d die Amnestie betreffe, so würden die Gefängnisse niemals an Fer auf geräuchertes Schweinefleisch von 25 auf 30 Oere, mit “ nen den Shcts des, sür, ne. Eeeh tcs, een durch ein im Kuppelsaale des Reichetsgsbauses 185 Jg- 8 estmahl. von Hoffmann. 8 8 habe, und er hoffe, sein Wort einlösen zu können. Allgemeinen vn sühe Frenne⸗ Werse “ Es werde ke 196 gegen 166 Stimmen den Zoll auf andere Sorten fär den Erlaß des Gesetzes damals interessiert hatten, haben beson⸗ Der monumentale Bau trug außen auf Kuppel und Thürmen reichen venea fond die Erklärung des Ministere, daß die Landwehr Amestte bewinghe nte worden seien, auch dann nicht wenn de, Schweinefleisch von 10 auf 20 Oere per Kilo zu erhöhen, und ders Klage über dasselbe geführt und die General Fomwissionen 14“X“; 1 es inf. 8 x . 84 . 1 mnd mit 234 gegen 132 Stimmen die jetzigen Getreidezollsätze bei⸗ dafür verantwortlich machen wollen. Nicht die Behörden sind Wandelhalle mit Teppichen belegt, den Eingang am Portal I und die ungarischen Regimenter des gemeinsamen Heeres bei Ve s 2 ““ 8 . b v — 8 w 1 2 nen Heere Verbrechen mit politischen Vergehen im Zusammenbang ständ M 8 8 8 schmückte ein Lorbeerhain; in diesem hatten die Kolossal⸗ E1“ „5 e. Pulene r. zubehalten. Die Minorität hatte für Herabsetzung der Zoll⸗ schuld, sondern die ehler und Mängel liegen in dem &☚f . - lofsa Aichtamtliches 5 E“ 8”. “ For büe- beabsichtige, so weise er — sätze gestimmt 8 Gesetz selbst. Man klagte, daß die Rentengüter zu theuer büsten Ihrer Majestäten der Kaiser Wilhelm I., Friedrich insichtli es Hodossy'schen Antrages wies der inister inister⸗Präsident — dies zurück, und wenn Ferri ihm den Fehte⸗ 4 be ag emn: fft beuer und Wilhelm II. Aufstellun fund Auf der Balustrad — üg. ew * ü . ver. rb E gee 6. „n G 2 zahlt seien; aber ganz natürlich: wenn man den billigen Staats⸗ . g. gefunden. uf der Balustrade — I G FSone “ gr. 8ee,⸗h 86,T n Ae,rnaer⸗ rer Im Senat brachte, wie „W. T. B.“ aus Washington üter im Verhältniß zu anderen Gütern in die Höhe. Der Er⸗ Zandessmartten grden 166“¹ Wo e zeigten Preußen. Berlin, 23. März. — militärischen Angelegenheiten des ungarischen Heeres einmischen X“ 1 Sme 8 berichtet, Morgan 6 gemeigisame Resolution I werber hat vielleicht weniger Zins zu zahlen, aber er bezablt ihn von Pflanzendekoration. Im Kuppelsaal waren in der Richtung von Süden “ “] sfoolle. Der so oft bemängelte Geist des gemeinsamen Heeres, “ 2Staji JH.“ en I Kammern ein, durch welche die Aufständischen auf Cuba einem höheren Erwerbspreis. Man klagt über die Unzuverlässigkeit nach Norden 1e: Tafeln aufgestellt, an welchen die einzelnen Fraf⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäte welches wisse, daß es keinen Staat im Staate, sondern nur das lungnahme Italiens in Europg gehavt un werde ihn auch nett 8 ue Tr hean. 11 Euba mancher Ansiedler bei solchen Rentengütern. Auch das ist natürlich: tionen und die Ehrengäste, im Ganzen etwa 400 Personen, Platz nahmen. wohnten wie „W. T. B.“ meldet, gestern Vormittag dem Ge⸗ — 1 Er kuti lt bild s 8 de G ist der flicht⸗ wendigerweise in Zukunft haben. Seine Worte bestätigten den Wen als kriegführe nde Partei anerkannt werden. 1 Diese ge⸗ wo eine derartige Staatsfürsorge in Frage kommt, da drängen sich Die Mitte der ersten Tafel am Eingang zum Sitzungssaale nahm der 161“ “ Semn Be⸗ Organ der Exekutivgewalt bilde, sei nur der Geist der Pflicht⸗ den Italien der Freundschaft mit England beimesse, sie zeigten zut meinfame Resolution soll an Stelle des gegenwärtig noch eee,. 8 11u““ —¶.]Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe ein; links von demselben saßen der dächtnißgottesdienst in der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche bei ll 2 8 s iner A ksamk 1 var es . b 1 gerade wenig zuverlässige Elemente hervor, während diejenigen, die . NSAh 2 d bg sod en eee in Charkottenbur erfüllung und des Anstandes. Unter a . ufmerksamkeit welchen Werth die Behauptungen derjenigen hätten, welch schwebenden besonderen Antrags des Senats in dieser An⸗ ihrer eigenen Kraft vertrauen und eine selbständige wirthschaft⸗ Präsident des Reichstags Freiherr von Buol, rechts der Abg Ober⸗Präsident und fuhren sodann nach dem Mausoleum in — ottenburg, berührte der Redner sodann die von dem Abg. Ugron vor⸗ die Herzlichkeit in den Beziehungen Italiens zu Englan elegenheit treten. Nach der Verfassung muß eine gemeinsame liche Bedeutung haben, sich scheuen, eine Bevormundung der Behörden Dr. von Bennigsen. An den Präsidenten Freiherrn von Buol reihten sich um anläßlich des Geburtstags weiland Seiner Majestät des gebrachten „Skandalgeschichten“. Vor allem erklärte er es für un⸗ in Zweifel zögen, und sollten sagen, wie angenehm geefblution dem Präsidenten unterbreitet werden, was bei zu übernehmen. In dem Gefetz von 1886 stellt man den Staats⸗ weiter links an der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Kaisers Wilhelm I. einen Kranz am Sarge niederzulegen. wahr, daß man je auch nur daran gedacht habe, die Landwehr Beweise des großen Wohlwollens gewesen seien, welche Italien einer besonderen seitens einer der Kammern nicht der Fall kredit zur Verfügung, um die polnischen Besitzer auszukaufen, und in Dr. von Boetticher, der Staats⸗Minister Dr. Miquel, der Fürst von Nach der Rückkehr von dort gewährten Seine Majestät der abzuschaffen. um Schlusse wies es der Minister, unter diesen Tagen im englischen Parlament gegeben worden seien. Italier w z5. “ 1 “ r d Gefetz von 1891 stell ün zur Berfü m„übonso Pleß, die Herren von Keudell, Freiherr von Stumm, Freiherr von 9 8 11“ 3 Schlu . 1 d Bewilli ist. Der Präsident hat sich über einen gemeinsamen Beschluß⸗ dem Gesetz von tellt man ihn zur Verfügung, um ebenso NMoanfi 1 Fnn b
Kaiser dem Prinzen Ludwig von Thurn und Taxis eine stürmischem Beifall, als unter seiner Würde zurück, auf die sei es dieser Freundschaft schuldig, daß es der Bewilligung eines Ve⸗ 8 — 8 8. Deutschen wie Polen es zu erleichtern, sich anzukaufen. Der Staats⸗ Zedlitz und Neukirch u. A. Neben Dr. von Bennigsen saßen weiter 8 2 3 AUerhöchstdieselben den B . „ W . schusses von 500 000 Pfund Sterling aus dem Reservefonds der öfen⸗ antrag innerhalb zehn Tagen zu entscheiden. 8 8 8 don Mi 8 siti Ber Ftanre⸗ rechts Fürst Lichnowsky, Staats⸗Minister Dr. Freiherr Lucius von Ball⸗
Audienz. odann empfingen erhöchstdieselben den Genera uüͤbrigen Anspielungen Ugron’'s zu antworten. 8.-8. 4 h H . — I.W Aus Car⸗ d be die 101 — Fkredit muß nach beiden Richtungen beseitigt werden. Jetzt soll hier . 9 .. B . A Adjutanten, General der Infanterie von Werder, welcher die lichen Schuld Egyptens für die nach Dongola gerichtete militärsc Aus Caräcas wird berichtet, die venezolanische Depu⸗ ein singuläres Recht für einzelne individuelle Glieder weiter zugespitzt haufen u. A.; dem Reichskanzler gegenüber saßen der Staatssekretär des
8
unserem alten Erbe sitzen und mit allen Schwierigkeiten zu kämpfen
Ehre hatte, Seiner Majestät ein eigenhändiges Schreiben Großbritannien und Irland. “ Fltnne; 15 —— “ Deutschl⸗ tirtenkammer habe eine Resolution abgelehnt, wonach werden in einer Zeit, wo man die Buntscheckigkeit des Rechts durch v1“ Freiherr Marschall von Bieberstein, Seiner Majestaät des Kaisers Nikolaus II. von Rußland zu über⸗ Die „Times“ veröffentlicht einen Brief Lord Salisbury. üv “ 88v die Aufständischen auf Cuba als kriegführende ein allgemeines bürgerliches Gesetzönch beseitigen will, Hiese hier Sö“ EE reichen 8 „Times teeʒ b Lord Salisbury s säßl ßsen nh. iZ“ erten bereits g Macht anerkannt werden sollten. eingeleitete Gesetzgebung soll H“ den Typ bilden für 888 Lafe mufg. 1. te 5 b. g-e Ie zweiten “ Heute Vormittag nahmen Seine Majestät der Kaiser den Ee vec ⸗Ennh genbe g wie auch immer ihr Ausgan sein werde, das “ daß a 1 seine weitere Ausgestaltung des Agrarrechts, wenn nicht für die ganze Freiherr Buvl r “ 58 vear gea⸗ Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen ““ 91 b. Seh .. für eine niemals daran denke, zu erobern. Die Kammer brs 8 ““ Monarchie, so doch 9- groen. und ganze Provinzen. Ueberblick e⸗ Z““ Thätigkeit des eichata as nelt
3 , schiedsrichterliche Beilegung der zwischen Groß⸗ lärt, Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Kairo, die Darum: principiis obsta! Als die Höferollen eingeführt wurden, einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser,
Raths Dr. von Lucanus entgegen und traten um 11 ½ Uhr INrs. üeeent 3 Mei Se zweimal unter dem früheren Ministerium erk daß sie 26„9 - verwahrte sich dagegen, das Anerbenrecht obligatorisch als Intestat⸗ er 2 ar ien Ho 1 g britannien und bestehenden Meinungsverschiedenheiten Expansions⸗ und Eroberungspolitik abbold sei. Indem auch die⸗ Verwaltung der öffentlichen Schuld habe sich am Sonnabend “ ““ als Intefsete die deutschen Fürsten und die freien Städte schloß. Hierauf erhob
it Ihrer Majestät der Kaiserin sowie den beiden ältesten d 2 rungs k N — 1 8 r. en 1 Cit Ihreatcean an⸗ Gefolge sen. Sonderzugs vom Pots⸗ vorlägen. gicrung versichere, daß sie keine Expansionspolitik zu treiben wünsc mit der Frage des Vorschusses aus dem Reservefonds Sehnsucht im Bauernstande danach vorhanden wäre. Die Praxis sich der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe⸗Schillingsfürft, um in damer Bahnhof aus die Reise über Base ch Genua an 8 Frankreich. abe sie also das Votum der Cammer befolgt. Er habe nie gesag für die Zwecke der Expedition nach Dongola beschäftigt. bat das Gegentheil dargethan; gerade in den östlichen Provinzen kurzer markiger Rede Deutschlands erstem Kanzler, dem Fürsten von 1 “ 1 Die Deputi öö“ d die Kammer solle auf das Protektorat über Aethiopien verzich Ein Beschluß sei nicht gefaßt worden, und die Versammlung ist nur ein verschwindender Gebrauch von der Eintragung zin Bismarck, ein Hoch auszubringen. Jeder Festtheilnehmer erhielt nach
8 ie Deputirtenkammer begann am Sonnabend die fondern nur, daß er im Falle des Abschlusses eines nenen Vertras habe sich vertagt 8. die Höferollen gemacht. Das schiebt man zur Last der vis Schluß der Tafel ein Exemplar des typographisch geschmackvoll aus⸗
Berathung über den Antrag der Budgetkommission, betreffend die auf dem Protektorat nicht bestanden haben würde. Unta⸗ Der General Kitchener Pascha hat sich mit Slatin inertige, der Scheu, vor Gericht einen Akt zu unterzeichnen. Der v1““ welches die Zeit vom 21. März 1
In der heute unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten Ablehnung des Gesetzentwurfs über die Einkommen⸗ dessen habe der Friede von Uccialli und der darauf bezügli 8 8 Bauernstand ist fü . icht; weil dieses seinen An⸗ In h se unter 1. tz des Viz P s steuer. Der Deputirte Jaurès (Sozialist) trat für die Regie⸗ Artikel 17 fortgesetzt dieselbe Geltung wie bisher behalten; aber Pascha und anderen Offizieren von Kairo zu den Truppen S unstand ist für das Anerben recht nicht u haben, Fve in. . des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern 9. 11““ Sher. Fetbiovien bda 1 8 begeben — Das neunte sudanesische Bataillon ist am schauungen vom Familienrecht und seiner wirthschaftlichen Einsicht wider 81 Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des rungsvorlage ein, welche von demokratischem Geiste erfüllt sei das Protektorat über Aetbiopien hänge nicht von dem Vartn⸗ 8. ZFI kin ite sudanesische etroffe 8 spricht. Ihm sind die Kindergleich werth. Die ungleiche Behandlung würde — Die Kommission des Hauses der Abgeordneten zur Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes wegen und Handwerk sowie Ackerbau entlasten werde. Eine Einkommen⸗ von Uccialli, sondern von dem vergossenen italienischen Blu⸗ onnabend aus Suakim in Kosseir eingetroffen und hat einen Anlaß zu Eifersucht und Zwietracht in der Familie geben; man Vorberathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Regelung der 98 4 mlwu 8 9 acb; 5 gi. 8 f v. und von den mit England abgeschlossenen Konventionen ab, wels estern von dort seinen Marsch durch die Wüste nach Keneh fũ 8 uf er G 2 Richtergehälter und die Ernennung der erichts⸗ 1 d 1 ssteuer habe sich schon seit i ' erläßl 3 “ -wer. gelchlo Wwe 2 befürchtet, daß der Anerbe, der durch den Zufall der Geburt bevorzugt chterg g Gerichts Verwendung überschüssiger Reichseinnahmen zur Schulden⸗ zwanzig Jahren als unerläßlich gezeigt. Spba 8 “ b e daß f 8 zug ichte 2 nigung die gs stim mung ertheilt Wir verwerfen, schloß Redner, „gewaltsame Mittel zur Verwirk⸗ E1““ bve. 8 fortgesetzt, es voraussichtlich am Mittwoch ein⸗ ist, protzig und selbstbewußt wird, indem er auf sein Vorrecht I hat sir. J 1g den 1 lsichung des sozialen Fortschritts 1e ee. ⸗ I e. an habe gesagt, die Regierung mae reffen wird. 1“ 8 spoocht. Die Theilung eines Bauernguts in gleiche Theile ist in vielen Vorsitzenden, den Abg. Im Walle zum Ste vertreter des Vor⸗ —’- “ 8 lchung v ““ L“ ; gebba nicht, ob sie das Vertrauen der Kammer besitze. Er — der Ministe⸗ Die „Tribuna“ meldet folgende Einzelheiten über die Fällen gewiß mit wirthschaftlichen Nachtheilen verbunden; aber der sitzenden und die Abgg. Busch, Zimmermann, Seydel und 8 8 zug 1, 1 dabei genwärtigen Präsident — habe aber erklärt, wenn er das Vertrauen der Kamme 8 1. - NAaT 8 hängli sehnen Famillenst viel Fer Dr. Mizerski zu Schriftführern gewählt d früh d der ( 7 e 1 8 8 “ letzten Kämpfe um Kassala: Am 8. d. M. hätten 600 Derwische auer ist viel zu anhänglich an seinen Familiensitz und viel zu ein 5 3 8 9 Der General⸗Lieutenant von Kuhlmann, Inspekteur und früheren Zustand der Gesellschaft achten.“ Der Deputirte nicht verlange, so hoffe er, es sich zu verdienen. Er achte indessen ie d 8 Naf S sichtig, daß er nicht selbst die Nachtheile einer falschen Par⸗ der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, und der General⸗Lieutenant Léon Say bekämpfte die Ausführungen Jaurès' und billigte sehr die Würde des Parlaments, als daß er nur aus Duldung ode en von 80 Eingeborenen bewachten Paß von Sabderat an⸗ zellierung Bdurch eine friedliche und freundliche Verständigun 82 Präses der Ober⸗Militär 2 ee üen eees den Beschluß der Budgetkommission. Redner behauptete, Mitleid auf seinem Posten bleiben werde. Das frühere Kabinet sei n Peehen. seien aber in die Flucht gejagt worden und hätten ,5 2 gbrigen “ oit Iliche, 2 b Benng 822 8 1 das Ziel der Sozialisten sei, t ller ihrer Erklärung das dem Augenblicke gegangen, wo es gefühlt habe, daß ihm das Vertraue 1 Todte und viele Verwundete verloren. Der Verlust der „e ic. †die Verschi igkei Nerhältnisse. M kommission, sind hierher zurückgekehrt. er Sozialisten sei, trotz aller ihrer Erklärungen, das * 2 ’ 1f. 3 Lxas 8 gebung paßt nicht auf die Verschiedenartigkeit der Verhältnisse. Man 2 A Ei ’ b11“ - des Landes fehle. Das gegenwärtige Kabinet habe annehmen könne Eingeborenen habe 3 Todte und 10 Verwundete be⸗ foo ürf 3 8 erb festgelegt: inmal 2 Ke egg.g 1 in Mi 8 8 igenthum zu unterdrücken; die Regierungsvorlage würde daß es keine Majorität best ve B 9 1“ 2 1“ 2 agt, es würde nur das Intestaterbrecht festgelegt; aber wenn einma Kunst und Wissenschaft Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts ihnen dabei Hilfe leisten. Heute wird die Debatte fortgese aß es keine Majorität in der Kammer besitze, trotzdem habe 8 ragen. Am 18. d. M. hätten 1500 Derwische Sabderat ein solches Intestaterbrecht vorhanden ist, so zieht man thatsächlich unst und issenschaft. fe leis rd die Debatte fortgesetzt
ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurgen Urlaub auf werden.
ämter. Der Kaiser sprach dem Vorstand der Künstler⸗Genossenschaft seine Freude darüber aus, daß er auch die diesjährige Jahres⸗Aus⸗ “
daß es seine Pflicht sei, zur Herstellung der Harmonie zwischen der und hätten starke Verluste erlitten. Nach Sabderat seien Ver⸗ fügungen Schranken. Es charakterisiert sich jede Abweichung von der die Wersammlung deutscher Privatrechts⸗Lebrer eröffnet Der Vize⸗Gouverneur der Provinz Charkow, Kammerherr nah nits für Afrikn das afrikants - 8 Nachricsten ein. Das Fort sei sicher beseßt: es seien Lebens⸗ dem Anerben, dem das Cheset: ab ngaarali⸗ ein Recht ge. Geheimer Hofrath, Professor Dr. Friedberg⸗Leipzig führt den Vorsitz; nahme des Kredits für Afrika das afrikanische Programm F 1 1 g⸗Leipzig 6 Schneider im Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und — 8 2 1 N. . St. Petersburg, zum Gouverneur der Provinz Poltawa zwische in ei äuße Linft Wasser im Ueberfluß. 8* seb zur För die Gu 8
P g, z P 3. P zwischen ihm und einem Theile der zußersten fluß Lebenden wird durch dieses Gesetz beschränkt für die Güter, die nach Rechts spricht: bieran schließt sich eine Besprechung des Vortrags. Moerner ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Celle zurückgetreten. Votum in dieser Kammer kund geworden; er sei eines Sinnes mit de wonach dieselben infolge eines Aufstands der eingeborenen Fällen eine Veräußerung nur zulässig sein mit Genehmigung Jahres⸗Ausstellung der Künstler⸗Genossenschaft. An⸗ Sonnino, seine einfache Tagesord urückzuzteber A. . Irthschaftli ilitä 1 1 E““ — 8 Sonnino, seine einf gesordnung zurückzuzser halten will, der ihrer wirthschaftlichen Rentabilität zu gute kommt. von Kielmannsegg sowie die Spitzen der Behörden und der Hof⸗
Stosch aus Liegnitz haben die zweite Staatsprüfung für den worden. wurde zur Abstimmung geschritten. Die von Sonnino beautrars Flusse sei Bor, nördlich des 6. Breitengrades. Die Truppen Die wirthschaftliche Entwickelung drängt zu kleinerem und um so stellung perfönlich habe eröffnen können
nicht gezögert, die Regierung zu übernehmen, in dem Glaube viermal angegriffen; sie seien aber zurückgeworfen word Verfügungfreihei Lebe 1 illigen T 1 8 2 8 2. — . G — z g den der Verfügungfreiheit unter Lebenden oder den letztwilligen Ver⸗ ; ; K& ⸗ 1 seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ 8 12s =— sene Pflict. sehat. .enseene E d ee. In Eisenach ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag . ₰ Ru 1] Lan I1 V eizutragen. e me 5 . 7. E leij 9 di 1 7 f 6 1 822 schaft wieder übernommen. stland. von der Person der Minister 8 abstrahieren, “ die I⸗ stärkungen abgesandt worden. Aus Adigrat träfen günstige gleichen Behandlung der Kinder als eine Kränkung gegenüber worden. Erschienen sind etwa 70 Professoren von 18 Universitäten. Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. 8. 1 ö“ 6 fri in di ilien hineing 8. 8 9 9 g —. th Dr. Belgard ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Regierung zu billigen. Er könne nicht leugnen, mittel für den ganzen Monat April vorhanden, ebenso auch geben, und so wird Unfrieden in die Familien hineingebracht. erster Redner ist Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. Brunner⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten ist nach Kiel abgereist 8 ile 8 Auch die Verfügungsfreibeit von Todeswegen, hund unter Berlin, welcher über die Gestaltung des Unterrichts des deutschen D 8 t R. 8 As ssor D j Graf ernannt worden. Der Gouverneur des Gebiets Daghestan eine Meinungsgemeinschaft über gewisse Punkte bestehe, abe Das „Mouvement géographique“ in Brüssel veröffentlicht Inkrafttreten dieses Gesetzes noch konstituiert werden sollen, denn nach Seine Majestät der Kaiser Fran oseph eröffnete 8 8 r Fürf Ts 7 se 77 ies sei ni 1 ebein s öff in feierliches gen Beri Uher Hi 8 8 1“ Srn . . 8 — 8 Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Graf von (Kaukasien) Fürst Tschawtschawadse ist vom Amt dies sei nicht im Geheimen, sondern öffentlich durch ein feier einen Bericht über die Lage der Mahdisten am oberen Nil, §6 soll eine Parzellierung, eine Abveräußerung und in gewissen wie „W. T. B.: Wien meldet am “ Vormittag die Hilfeleis Der frü⸗ ssis sul in Sams iß Linken gewesen i Willen, die öffentlichen Freiheite Dinkas aus 8 - si iss 5 s ’ b 5 zur Hilfeleistung zugetheilt worden. Der frühere russische Konsul in Samsun Naletow ist ertremen Linken gewesen 2 dem Wilen, 8 inkas aus dem Bahr⸗el⸗Ghazal, wo sie das westlicher als das der General⸗Kommission. Man sucht das damit zu recht⸗ E“ 3 I.. fer jur. Fleis 12 ic 2181 . zuste ika Fri 8 Di Rudie 2 8 4 . . — ; ; wesend waren bei dem Festakt ferner der Erzherzog Ludwig Victor, Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Fleischhammer zum Konsul in Rustschuk, der Dragoman des russischen Kon⸗ wieder hequstenen und in Afrika Frieden zu schliehen. Di Rutt⸗ alte Zeriba gelegene Dem Ziber besetzt gehabt hätten, ver⸗ fertigen, daß man die Bauerngüter in einem Umfange er⸗ 95 Kultus⸗Minister 18 8 „Gautsch, berdeg urwiße. Sra aus Fehen. Sch “ aus jur. E“ sulats in Jerusalem Wpewodsky zum Vize⸗Konsul in Sofia weil er sie sonst mit allen Kräften bekämpfen müsse, denn er zie tieben worden seien. Am Nil hätten sie Wadelai balten will, der igen agrarsschen Freibeit der Grundbesitz pulverisiert 8 2 aus Bromberg, von Kunowski aus Danzig und Graf von und Tscherkawsky zum Vize⸗Konsul in Varna ernannt ein Mißtrauensvotum jedenfalls einem des Mitleides vor. Sodam und Lado aufgegeben. Ihr südlichstes Lager am vorden? Die Smaniftit e bberodie Bildung von Latifundien auf. höheren Verwaltungsdienst bestanden. Italien. einfache Tagesordnung, die von der Regierung abgelehnt war, wurze des Congostaats häͤtten keinen Punkt der Enklave Lado, weder intensiverem und vortheilhafterem Betrieb. Die ganze Rentenguts⸗ in namentlicher Abstimmung mit 219 gegen 119 Stimmen dr am Nil selbst, noch im Innern, in Besitz, nähmen aber starke gesetzgebung wurzelt in der Einsickt, daß man den großen Besitz h
* Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ werden die worfen, bei 72 Stimmenthaltungen. Die Tagesordnung der Sozialifte⸗ Stellun 2 in. Dort sei das Fort Dangu „ raA2 a — 8 Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando italienischen Botschafter in Berlin und Paris Graf Lanza welche die Rückberufung der Truppen aus Afrika verlangte, wrd⸗ der “ 288 Fort sei rbeil offt, des bEb 8. —. g..-; Aach Verkehrs⸗Anstalten. der Marine beabsichtigt S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“, und Graf Tornielli sich demnächst zu einer Konferenz mit und 8e e 1 e Afstede mit Kanonen armiert und mit mehr als 1000 Mann unter geringeren Antheil, in Form einer Rente gewährt zu er⸗ Die Schiffe der Deutschen Postdampfer⸗Linie von Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Holtzendorff, am 8. Mitir “ nach Rom begeben. Graf Lanza dürfte Iht Sitenbleiben BE“ endlich iñe bn Vorlage Befehl des Kommandanten Chaltin besetzt. halten. Ein kleines apital in der beiegt weit Hamburg nach Paranague (Antonina), Szo Francisco 24. März von Hongkong nach Amoy in See zu gehen; is 2 itte; pri in Italien bleiben. . 8 Abstimmüng vügt nnn ba Seac — Aus Prätoria erfährt das „Reuter'sche Bureau“, der “ Sü. 1““ “ (Joinville), Itajahy (Blumenau), Desterro und Rio Grande M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Die Deputirtenkammer setzte am Sonnabend die Be⸗ Aanese. gB 81 28 Rrri Präsident Krüger sei in Viljoensdri it dem Präsidenten anderen Erwerbszweig und einen anderen Verdienst in m anderen do Sul (Porto Alegre und Pelotas) gehen am 5. 15. und 25. jeden in heute von Pakhoi nach Hongkong in See rathung über die verschiedenen Tagesordnun fort, welche D'erauf vertagte sich die Kammer bis zum 28. April. Krüger sei in Viljoensdrift mit dem Vrt suchen. Besonders hart trifft die Bestimmung die Töchter. Monats ab; die Dampfer laufen abwechselnd Havre, Antwerpen 1 eute 82 hoi ꝗ Hongkong in See 8 8g 8 8 g t 190 Afr ik g b 8 „ welche 8 51 4 = des Oran e⸗ Freistaats Steyn zusammengetroffen und habe Für die ganze Landwirthschaft ist es von großem Vort eil, wenn der Oporto 6 Lissabon 3 1 “ 8 reber X. 8 2½ ena fücg “ arneh Sstr.wg Fe 1egige. E 6“ en Wahl beglückwünscht. Der Präsident Krüger Bauer eine Bauerntochter heirathet, die den Befähigungsnachweis für 1 Bei der Verlesung des Protokolls der Sitzung vom Freit Der neuernannte deutsche Gesandte bei der Schweiz, gü- Se 888 “ die Reise des Präsi⸗ 28 . n 1 .“ 88 Bremen, 22. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Mecklenburg⸗Schweri * 86 n. sch 8 reitagg von Tattenbach, überreichte vorgestern, begleitet von dem er ganze Schriftwechsel, betreffend die eise des Präsi⸗ aus dem Elternhause mitbringt. ach iesem esetz wir Bremen, 22. z. ddeutscher Llohd. e rg⸗S rin. kam es zu einer lebhaften Auseinandersetzung zwischen dem ehemaligen . — Geschäftsträ Ire 8 g8 8 denten Kruͤger nach England, soll dem Volksraad der Süd⸗ den Miterben nichts übrig bleiben, als Knechte, Dienstboten Der Schnelldampfer „Kaiser Wil elm II.“ ist am 20. März Die „Meckl. Nachr.“ veröffentlichen nachstehenden Erlaß Kriegs⸗Minister General⸗Lieutenant Mocenni und dem Deputirten bisherigen Geschäftsträger Freiherrn von Bülow un afrikanischen Republik end, 4 Mai zusammentritt, vor⸗ den Mitelzhner zu werden. „Wissen Sie, warum das Hexzog⸗ Nachmittags in Genua angekommen, Der PostdampferWillehad 3 b 6 thum Altenburg so produktiv an Ammen ist?“ fragte mich neulich ein ist am 20. März Morgens von Baltimore nach der Weser ab⸗
— 2* - . 2 — 2 4 4 8 N. 2 A M.⸗ 5 8 184, &. 8 — 2 S r2 Bu 8 s Hohe . Barzilai. Der erstere widersprach der Behauptung des Deputirten Militär⸗Attaché, Obersten reiherrn von Seckendorff, im B e b 4 B 111“ 1 Barzilai, er, Mocenni, habe die Zurückberufung des Generals rathhause zu Bern sein Wglaubigungsschreiben. Uumihe gelegt werden. altenburgischer Grundbesitzer. „Weil die durch das Anerbenrecht zurück⸗ gegangen. Der Postdampfer „Mark“ ist am 19. März von
Cannes, den 19. März 1896. Baratieri . 8 v - 5 e⸗ 8 8 1 . 1 . b Fc⸗s 1 WI 1 E 5 1 Theil⸗ rat nach der Schlacht bei Amba⸗Aladji vorgeschlagen, aber daruuf machten der Bundes⸗Präsident und der gize esetzten Töchter kein anderes Einkommen haben.“ Die Zurücksetzung Buenos Aires nach der Weser abgegangen. Der Reichs⸗Post⸗ abe de Pir EEEEEEE Crisvi und die anderen Minister hätten sich mit Rücksicht auf die Pprnf neach dem Gesandten Uegeabefach 8 8 bel s Fi erben der jüngeren Geschwister, arbeitet der Sozial⸗ dampfer „Sachsen“ ist am 20. März Nachmittags in Aden an⸗ 1 zugegangen sind, aber 885 nicht kräftig genug um jedem Einzelnen parlamentarische Stellung Bargtieri's dagegen ausgesprochen. Barzilaa 1 8 1 8 8 antworten zu können, bitte Ich Alle, die Meiner bente so freundlich hielt dagegen seine Erklärung aufrecht. (Infolge dieses Wortwechsellsl Türkei. . Parlamentarische Nachrichten. “ darauf setzte. Ein weiterer 1 1 1 edachten, hiermit Meinen aufrichtigen berzlichen Dank für ihre fand gestern ein Duell zwischen Mocenni und Barzilai statt, bei welchem — Z haltene⸗ 8 lasser ohne Testament verstorben ist und dann die Abfindung statt. „H. H. Meier“ ist am 20. März Nachmittags in New⸗York an⸗ Wünsche zu Meinem Geburtstage und für Meine Genesung entgegen letterer an der linken Wange verwundet wurde.) Der Deputirte S. In der am Sonnabend in Konstantinopel abge nische In der heutigen (67.) Sitzung des Reichstags, welcher findet durch Vermittelung der Rentenbank, der Theil von dem gekommen. u nehmen. 1“ Friedrit s 8 Pais sprach sodann für eine Tagesordnung zu Gunsten der Afrika⸗ Sitzung des gemischten Raths theilte der ar mera⸗ der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Werth des Gutes, auf dem diese Abfindungsrente haftet, für ewige London, 21. März. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer vSF Kredite und forderte die Einsetzung einer parlamentarischen Kommission Patriarch mit: da die Bemühungen zur Besserue der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von Zeiten ꝓ8;leilasen ist von der hypothekarischen Belastung, selbst „Lismore Castle“ ist Freitag auf der Ausreise von den
zur Untersuchung der afrikanischen Angelegenheiten vom Jahre 1885 der gegenwärtigen Beziehungen zur Pforte ergebnib⸗ Boetticher und der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts! wenn die Abfindungsrente vollständig getilgt ist. Man rechtfertigt Canarischen Inseln abgegangen.
demokratie besser in die Pand, als wenn man eine Prämie ekommen. Der Dampfer „Spezialist“ ist am 19. März von 8
achtheil ist, daß, wenn der erste Erb-. Buenos Aires nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer
8