1896 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

äte ffgebotstermine am 3. i Bekanntmachung. bevo igten, Klägerin, gegen den früheren 9 Uhr, stattfindend im Zivil⸗S aale We Uhr, bei dem In Sachen des von dem Landwirth Theodor Eercisssashe. Ernst Emil eer in Stelzen⸗ der I. Zwilkammer des Kgl. . zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie Herzer in Bischleben, jetzt dessen Kinder, nämlich: dorf, s in chenhain und zu in Kubschütz, furt, wird hierdurch die Beklagte auch vom ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur noch 1) Ida Anna Herzer, eft unbekannten Aufenthalts, gten, ladet fertigten ausdrücklich geladen nd ltdesecbendes insoweit geltend machen können, als der Nachlaß 2) Carl Herzer und den Beklagten in dem Termin zur Auszug aus der Klage hiemit zu mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers 3) Emma 8 ng des ihr in dem Urtheile vom 10. Dezember Schweinfurt, den 18. März 1896. aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der vertreten durch ihren zund, den Landwirth Albert 1895 anferlegten Eides und zur b (L. S.) Fluke, Kgl. Ober⸗Sekretär. angemeldeten Ansprüche erschöpft wird. Die Ritz in Bischleben, gestellten Antrags auf Kraftlos⸗ Verhandlung vor die zweite Zivilkammer des ’. Einsicht des rtwig'schen Nachlaßverzeichnisses ist ärung der nachstehend bezeichneten Urkunde ist lichen . zu & auf den 22. Mai [78865] Oeffentl Zustellung. Jedermann .sdarch Urtheil Gerichts vom 1896, . ags 115 Uhr, mit der Auf⸗ Die Ebefrau E August Bernhar 1 3 1 Gaenere sacsche ances ot. 18. März 1896 pierprozentige Pfandbrief der forderung, einen bei dem gedachten Gericht zu Müller, Marie Victoria, ged. Stolberg, in Tem⸗ Berlin, Montag, den 23. März

ge⸗ vppothekenbank in Hamburg litt. B. Serie 61 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 hüras ckermann. Nr. 14006 über 1000 nebst Talon für kraftlos öffentlichen See . wird dieser Auszug des 272 2v 4 88. ün ee (Ebemann⸗ 2 1 3 V 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

erklärt worden. S viftsatzes bekannt gemacht. bekannter Abwesen ustellungen u. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Aufgebot. 9ne. den 19. März 189. .Der Gerichtsschreiber böslicher Verlassung, Versagung des Unterhalln en 2 Aufgih d Iwaliditäts⸗ z0. Verficherung n 2 T r rwerbs. 52* Auf Antrag des Testamentsvonf der Amtsgericht 922 beim Königlichen Landgericht Bautzen, eventuell wegen einseitiger unüberwindlicher * 8 1 Berpachtungen, en ꝛc. e e 1 2 zeige 9 I 38 e-1eAê Svo 22 S usweise.

8 8 icht verstorder inhardt, nämlich Albtbeilung für Aufgebotssachen. . am 19. März 18983. e h éF 2 8g a (gez Särr Hempel, Semetär. b gung mit dem Antrage, die b14 ePere . 5. Verloosung ꝛc. von Werthparieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vehen darch die hiesigen Rechtsonwalte Dres, jur.] Vexsffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeb. 8 dcnen nsebhen 8 aabe 8 veegmerex. 1“ wera⸗ und Brandis, wird ein Aufgebot dahin 78910] hüeüess [78687] Oeffentliche Zustellung. E— ladet den Heflahen jnr 2) Aufgeb ote, Zustellungen e. 8 EEE - 5 b- Len Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf⸗ 78,% H.-a. nn.⸗; 5 untm chung. ; 3 1 6 mündli ¹ andlung Rechtsstreits vor die erste Sene . 1.“ 8 Die Portland⸗Zement⸗Fabrik Germania, W. Manske s werden: Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ö Barbier Victor Zivilk des Königlichen Landgerichts . und der l Klage bekannt gemacht. 3) das Urtheil für vorläusig vollstreckbar zu & Co. in L r MRabi ch Aus geicher 1 ling, zu Oevynhaufen vertreten ilkammer önigli dg iu Halder⸗ g . Limb den 16. März 1896 g vollstreckbar zu & Co. in Lehrte, vertreten durch Rechtsanwalt Rabius 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am vom 17. März 1896 sind die Geschäftsantheile des geb. Reh Kwa. Justiz⸗n Bach stadt auf den 9. Juni 1896, Vormittags 9 Ew. r-vvn, Ln. 1 erklären, hierselbst, klagt gegen den früheren Expedienten 17. Februar 1896 unverehelicht 5 FS öe. Lers, 1e Breanrahe, .“ mit der Aufforkerung, einen bei dem eache c. (18888)0. Oeffentliche Zustellung. . Der Gerichteschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand. Klögerin, Friedeich Kart Dietrich 8 w.. ee⸗ Bertha Reinhardt Erb⸗ oder sonstige 448, 875, 2752, g— end über je 100 Thlr aleich Barbier Victor Panning zu Oeynhausen, jetzt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zmm Zwecke Der Appreturmeister Johann Riehle in Pfersee, [78679] 0 niche füic ung üeashe vor das Königliche Amtsgericht Aufenthalts, wegen Forderung aus einer vom Be⸗ s zu haben vermeinen; 8 6916, 7116, 8920, lautend ül 1. 82 8 gles unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Cbe⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de alse Prozeßbevollmächtigter der Katharina Riehle, *Der . * ZZI . i Ratibor auf den 15. Juni 1896, Bor⸗ klagten für die Klägerin gefübrten Kassenverwaltung alle diejenigen, welche den Bestimmungen der 300⸗ℳ und Nr. 2881, lautend ü Thlr., gleich EöI1ö“ vnn Zeclaglen zur geüadlichen Klage bekannt gemacht. ledige großjährige Fabrikarbeiterin in Pfersee, und kirche 1ꝙ 17. Schneider zu Alten⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung von der genannten Erblasserin am 5. 1500 ℳ, für kraftlos erklärt warden. BPVerhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Halberstadt, den 19. März 1896. l Vormund des außerehelich geborenen Kindes der iu rh 2 2e iter S Heun, frühe! Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Beklagten zur Zahlung von 1732 26 an 1894 hierselbst vollzogenen, als „Nacht Breslau, den 17. Föniglichen Badmelichts zu Blelcfeld auf den olf, Katharina Riehle, Namens Margaretda Riehle, klagt 2. vee. bwesend, wegen gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen die Klägerin, sowie zur Gestattung der Befriedigung (inem früber errichteten, aͤber nicht mehr vor‧, Ksönigliches 8 2.1 8n 19. Cormitags 10 Uhr, mit der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Fem den lebigen Schlosser Otto Ottendoerser Pefacten zur Zahlung von 65 WI11“*“ 8.e. . der Klägerin wegen dieser Forderung aus dem Erlöse de Erblasserin bekeichneten lhaesaeee. vennas ““ Aufforderung, einen bei dem gedachten ichte zu⸗ von Ludwigshafen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Zinsen feit vr Juli 1885 und das nec des X“X“ 12 z der im Wege der Arreftvollziehung gepfändeten Sachen vp ZEESEEEE“ 62 Seeg. lichen Amts. gelassenen Anwalt zm bestelen. Zum Zwecke der [78670) Landgericht Hamburg. und bemaree. ..A. meit zulässig Iäusig vollstrecbar za Eö- EEEEee Amtsgerichts 8. ee⸗ und ladet den Beklagten zur mänd⸗ eter zordnung, insbesc Aus chlußurthei aiserlichen Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Seffeutliche Zustellung. EEEEEE,,. ribeil klagten zur mündlichen Verdandlung des Rechtsstreits

40en

Antragstellers zum Testaments⸗ p 2. Maä ist auf g 3 8 1 Zuft 3 . ur mün Berbe

beeeg, 2, den Uüeleis. vens Feen Befug⸗ Fi rler b. . v aadah bekannt gemacht. „Die Ehefrau Marie Louise Wäser, verw. Edlich, zit. I. Der Beklagte ist schuldig: vor das Königliche Amtsgericht zu Dierdorf auf den [78678D]8 Oeffeutliche Zustellung. beim auf den 16. Juni 1896, Vormittags

nissen namentlich der Befugniß, auf Namen der tteten durch ihren Prokuüristen Franz 1 ühe 6 8 H Hamburg, vertreten durch den Rechtz⸗ die Vaterschaft zu dem am 9. November 1895 10. Juli 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Der Hotelier Hubert Meyer zu Deutsch⸗Oth klagt 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei eegh —e

Erblasserin stehende Hypothekpöste umzuschreiben, Herzog, der Niederlageschein der Kaiferlichen Zoll⸗ Gerichtssch des Königlichen Landgerichts. anwalt Dr. Dehn, klagt gegen deren Ehemann Karz geborenen Kinde Namens Margaretha Riehle an⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gegen den Velodrombesitzer A. Sichler, früher zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestenen

wegzuschreiben, in Empfang zu nehmen und zutilgen abfertigungsstelle am Zentralbahnhof zu Straß⸗ Theodor Hermann Wäser, unbekannten Aufenthalts nen, der Klage bekannt gemacht. eutsch⸗Oth, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

widersprechen wollen; biermit ausgefordect, solche burg 1 G. vom 6. zpenl 100, estelt über d [78861) Hesfentliche Zustennng. 8 Len dae. Bhügce⸗ iemeni, Kindskuratel bis zum zurückgelegten. Dierdorf, den 18. Märj 1896. öäe 116A6A6“*“;

. Vidersprũ 8 2 b gefä Di t zuagelaff f . 2 Lebensse indes ei f 8. wie Mi ines Saales gethei ildeshei i 18. März 1896

An⸗ und Widersp bei der Gerichtsschreiberei mit 4 & 0 14,24 bezeichnete Kolli, ungefärbtes Die zum Armenrecht zugelassenen rauen: zur mündlichen Verhandlung des R rlagten 13. Lebenssahre 8 Kindes einen in ncpetlichen Gerichtsschreiber des Königki ben Amtsgerichts. 8- Zen wewn E1“ 5 Ke 18. 282 12 E

b Geri . 2 89 * 2* 8 2

——

des unterzeichneten gerichts, Poststraße 19, L kein Sohlleder), im Gewichte von isti f ine. v Weitert, g 1 ich 82 vder en von je 12 vorauszahlbaren 1 t

2. Stock, Zi ö.51, spätestens aber in 2, mi Tarif 8 Se Chemni gwilt 1 1 1 b 85 Mai 1896, easen ih er ersensses, nn Sengene 8 2 Selcmm 8. Hähnel, geb. Kl (Kathhaus) auf den 14. Juli 1896, Vormittage der bezeichneten Ernährungsperiode die Hälfte der [78738] Oeffentliche Zustellung. Ansprüche mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ (78687 Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Bl. 162 Nr. 13, für kraftlos erklärt worden. rAe emm, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der Eeee urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 289,40 357320 e.

kermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Straßburg i. Els., den 20. März 1896. 3) 13 verehel. Dittrich, verm. gem. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen fillsigen Krankheits⸗ und Aichenkosten zu tragen, Die Ida Seegers zu Bückeburg, Langestr., und nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den e 225 2.ö. Urtbeil des Königlichen Land⸗ Parterre links, Zimmer Nr. †, anzumelden Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Schönbrod. Siegert, geb. Eidner, in Cbemnit, —2 ““ wird diese Nen Mangsense fher cher. Kauf, na Aedkett. die Zütwe Caroline Kaürge. deh. Seeper., m Hectagten zuar zürdltcsen Derhamdlmg den Reacte- 1165“

ie

—29 . n 1t Bückeburg, Langestr. 30, Klägerinnen, vertreten streits das Kaiserliche Amtsgeri —₰ bruar 1896 ist zwischen den Eheleuten Wein⸗ und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung EEEE. Planer, geb 88 8 kostenentschädigung von 16 zu bezahlen. ückeburg, Langestr. 30, Klägs⸗ „vertr reits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ d ne. . 1— 2. emnes hiefigen Zustelungsbevollmächtigten beis .ẽ 4) verehel. Planer, geb. Ullmann, amburg, den 19. März 1896. vu. Derselbe hat die eher Bereßtosten zu durch den Rechtsanwalt Zeddies in Hameln, klagen hofen auf den 20. Mai 1896, Vormittags händler Karl Christian Meinhardt und Christine, Strafe des Ausschlusses. 8 [787633 Bekanntmachung. 2 sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Hösel in renhövel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. nagen. gegen den Friedrich Christian Robert Gerbracht 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kaufhold, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗ amburg, den 16. März 1896. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: 8 1 Zar mündlichen Verhandlung über diesen Rechts⸗ in Nord⸗Amerika (Deutsche Gesellschaft der Stadt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gesprochen.

8 8 Quitt üdtif hemnitz, klagen gegen ihre EChemänner: 1 münd en Ro E1“* de. Stad gericht Hamburg. 2) das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse EW ult [78664 Oeffentliche Zustellung. 1 nt ist auf? stag⸗ 3 New.Yerk) wegen Forderung, mit dem Antrage: den Grabler, 1.. I n. zu Köln Nr. 33 663, umgeschrieben auf Nr. 77 072, zu ET Die Wirthin Minna Schorat al. Iar öö Beeichemn schesbis n sprechen, daß er 64 87 2 EETE“; 8 (gei.) Tesdorpf Dr. 1. über 131,59 ℳ, lautend auf Greven, Anton, Tage⸗ kannten Aufenthalts 8— Sippli, in Seckenburg, vertreten durch den Rechte⸗ saale Nr. I, part. links, Termin anberaumt, wozu nebst Zinsen zu 5 % seit 1. April 1870 den Hfwaseshsps eag oßs 1 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. löhner, Ehrenfeld, Venloerstraße 167, 8 8 2) den Fleische Wilbelm Bernhard Hähnel anwalt Scharffenorth in Memel, klagt gegen ihre der Beklagte im Wege der gerichtlich bewilligten Klägerinnen bezahle und die Kosten erstatte, und [78675] Oeffentliche Zustellung. Durch re stiges U 2) das Hutttungazuch der, ftädtischen Sparkafft n Baus Gtumbach, zul Nnin Kömigswalde, jett Chemann. den Matrosen Surwig Schoratel. Schurat⸗ Ffentlichen Zustellung geladen wird gten laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Kaufmann Kaspar Schäfer in Schwelm als gerichts, II. Zivilkammer [78685] Aufgebot. zu Köln Nr. 59 702 über 78,41 ℳ, lautend auf 228 Düneebech. vtehin. önigswalde, jest gt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung amf 8 Angsburg, den 18. März 1896. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II] Vertreter im Konkurse Fr. Ellinghaus zu Schwelm, bruar 1896 ist zwischen 3 Auf Antrag des Jobann Heinrich Schmidt I. von Blan, Ferdinand, Kaufmann in Köln, von Wertb⸗ zu 3) den Schmied Johann Robert Dittrich, EE 4—8öv2 das Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburz. Fn . . den 26. eeg 1896, Vor⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt meister Josef Wagner und Emilie, geb. Gries, zu Frfiensges als des Bevollmächtigten des Johann ö“ Quittungebuch der stübtischen Svarkase früher in Chemnß, jetzt unbekannten Auf⸗ 22 Betkügter Band Fahgenngzee Der Kgl. Setretär: (L. S.) Bachmann. mittag hr. Zum Zwecke der öffentlichen gegen den Friseur Otto Ellinghaus, zuletzt in Bergerhof, Gde. Radevormwald, die Gütertrennung

2.

*

inrich Jung VII., des Karl Jung und des Hein⸗ l.. 8 enthalts 1 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt velsberg wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ausgesprochen. ich Jung, wird der mit unbekanntem Aufenthalt 12 Köln Nr. 60 458 über 129,71 ℳ, lautend auf 2 Friedri 1 erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ gemacht. aus verabreichten Darlehen und vorgeschossenen Geldern, lberfeld, den 18. März 1896. Iung (geb. 1834 als Shhn der Schmitz, Anna, Dienstmasd, in Köln, Schnur⸗ in 9 SAlelere edeschranch g lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de (78682¹1 Oeffentliche Zustellung. 1 Hameln, den 17. März 1896. E1“ ,8 5 Elberfeld, den Johann Konrad Jung dritter Cheleute zu Freienseen) gahle 178, R Chemnitz, jest unbekannten Irreghcdt.⸗ I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n Die ledige Dienstmagd Maria Pepp von Gefrees Gerichtsschreiberei II. 5 % Zinsen seit 1. Januar 1893, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zufgefordert, Erklärung über Antretung oder Aus⸗ 4) der am 20. September 1894 von E. Mosebach 82% Fur .E u Memel auf den 19. Juni 1896, Vormittags und der Dbsthändler Nikolaus Satzger, beide 3h w— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteitse ———— schlagung der Erbschaft des am 19. Februar 1896 zu öln ausgestellte, auf Jean Schmitz zu Köln be⸗ egen. Verurtheil ge ah. 11 Uhr, mit der Aufforderung, emen bei den Lcchhausen, letzerer als Vormund über das uneheliche [78681] Oeffentliche Zustellung. or die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 85 eaesseee ledig zu Freienseen verstorbenen Johann Konrad zogene, von diesem acceptierte, am 20. Dezember iu hel d P K . Ben⸗ eilung zur Her⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Känd der ersteren, Namens Paul Popp, beide ver⸗ Der Schmied Anton Galczynski zu Kaliszkowice gerichts zu Hagen i. W. auf den 30. Inni 1896, 8 11XX Jung spätestens im Aufgebotstermin Freitag, den 1894 bei J. H. Stein zu Köln zahlbare, von dem u 2) 9) Sbescheidung 1 zem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser treten durch deren Prozeßbevollmächtigten Herrn kaliskie, vertreten durch den Rechtsanwalt Radziszewski Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 8. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, abzu⸗ Aussteller an den Essener⸗Bergwerks⸗Verein „König 1 Sehrtbecla n gs ves ghAchen Auszug der Klage bekannt gemacht. Kechtspraktikanten, Goldbach in Augsburg, klagen in Schildberg, klagt gegen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ü eben, als sonst die Erbschaft den allein sich gemeldet Wilhelm“⸗ und von diesem an die Firma Se. mu 1, 8n 8 EI Frommer, zum Kal. Amtsgerichte Augsburg gegen Karl Mühl, 1) die Wittwe Petronella Kurosinska, geb. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung habenden Erben überlassen wird. Honnéte & Cie zu Essen indossierte Wechsel, lau⸗ d Ibe die Beklagten; ündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. B. Karusselbesitzerssohn von Schneidheim, zur Zeit un⸗ Drabentowicz zu Dembnica, Kreis Adelnau, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Lanbach, den 19. März 1896. 8 1t tend über 221.17 eeen 8 8 en 1— Zülk⸗ 8 bekannten Aufenthalts, und beantragen, es möge 2) den minderjährigen Thomas Kurosinski in Hagen, 17. März 1896. Brauerei- Großherzogliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt woreeren. ung Fönig 8 üm q* ierte ü [78669] Bekanntmachung. b b ducch soweit zulässig für vorläufig vollstreckdar Dembnica, Kreis Adelnau, bevormundet durch den Müller, 2 1 Dr. Weiß. Köln, den 6. März 1896. Hdes Königl. 4* zu Chemnitz au In Sachen des Kaufmanns g Singer in i erklärendes Urtheil erkannt werden. Häusler Valentin Placzek daselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Mälzerei-Berufsgenossenschaft.

*

Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 7. Inli 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Raff hier, I. Der Beklagte ist schuldig: 3) die unverehelichte Marianna Zimorska zu “] Sektion V. Sitz Nürnberg. 8

AVAufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Fl 1 uf 2. Die Vaterschaft zu d 23. April 1894 Rossoszye 78785 ; 8 8 8766 e se Klagetheil, gegen die Kaufmannsehefrau a. Die Baterschaft dem am 23. Apri Rossoszpee, [78755) SOeffentliche Zustellung. Regierungsbezirke: Oberfranken, Mittelfranken 17896]% Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts [78518] . . Pfleren Aubalt 1nfese aingen bee. Singer, geborene Fuchs, früher in München wohr⸗ geborenen Kinde Namens Paul Popp anzuerkennen. 4) den Herrn Johann Zimorski in Krotoschin, Nr. 14 440. Eeie ü⸗ —222 Bolich in 8 öhb ttelfranken, vom heutigen Tage sind: Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts ee ee Nenns beeee 3 2(haft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wege 12bz an die Kindskuratel bis zum zurückgelegten 5) großjährige Susanna Mannheim klagt gegen Karl Dambach von Schwä. Einladung zu der am Mittwoch, den 8. April 1) Magdalena Möller, geboren am 28. Mai vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 2 Fische Gerichtssch eibe Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klag 14 Lebensjahre des Kindes einen in monatlichen Be⸗ Zimorska, 8 8 8 bisch Hall, z. Zt. an unbekannten Orten, und dessen 1896, Nachmittags ½15 Uhr, in unserem Ge⸗ 1821, fünfzig Thaler Darlehn, eingetragen früher im des Kömiglie 8 La vgerchte. Iv bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klag⸗ nAdxs 8 vorauszahlbaren jährlichen Alimen. 6) großjährige Catharina früher in Mirstadt, Mutter Karl Dambach Wwe. in Schwäbisch Hall schäftszimmer, Königstraße Nr. 37 II, dahier statt· 2) Ernst Möller, geboren am 6. August 1823, Grundbuche von Brackel Band I Bl. 289 Abthei⸗ öniglichen Landg 2r unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuches tationsbeitrag von 96 zu leisten, und während Zimorska,ü,ü,ü jetzt unbekannten mit dem Antrage auf Verurtheilung: findenden ordentlichen Sektionsversammlung. 3) Katharina Möller, geboren am 3. September lung III Nr. 6, jetzt im Grundbuch von Brackel die öffentliche Sitzung der . Zivilkammer des Kal der Alimentationsperiode die Hälfte der Kleidungs. 7) großjährige Franciska Aufenthalts, a. des Karl Dambach als Hauptschuldner, Tagesorduung: Band III Blatt 101 Abtheilung I11 Nr. 7 für den Landgerichts München Irom Freitag, den 19. Junf bosten, des Schul⸗ und Lehrgeldes und der allen⸗ Zimorska, d. der Karl Dambach Wwe. als Bürgin, 1) Geschäftsbericht und Bericht des Beauftragten

825 mus usen, 18* æ 2 v . 78 1 1 5 ,18 . 1 n ¹ 4 8 1 1802, nn F. 7/95. Landwirth Friedrich Wilhelm Heubing zu Brackel 4. Z111“1“ 11896, Vormittags 9 Uhr, mt, wozu Be⸗ allsgen Krankheits. und Leichenkosten zu bezahlen. 8) Stanislaus Zimorski, beide jedoch unter sammtverbindlicher Haftbarkeit, für das Jahr 1895. Rotenburg a. F., am 19. März 1896. für kraftlos erkläarvrt. 118“ esin d 2 38 R. eene Kla klagte mit der Aufforderung geladen wird, recht II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites wegen der im Grundbuche von Mirstadt 129 in zur Zahlung von 27 60 9 aus Kauf 2) Abnahme der Jahresrechnung für 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dortmund, den 17. März 1896. A. bes Mechts⸗ ge lt Fufti Rürb Kube⸗ veseltst einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugela enen u tragen. b 8 8 Abtheilung III unter Nr. 2 bezw. 3 bezw. 4 nebst 5 % Zins vom Klagezustellungstage an. 3) Feststellung des Etats der Verwaltungs kosten Königliches Amtsgericht. ““ geen- . ewnee 1. 5— se W“ zu w;-B 2 Der klägerische Anwalt Zur 8 evwee n. 8”b8 . für die Königliche 8 Kespen einge- Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits für 1897. 8 8512 8 9* gegen ihren un, agearheit hann wird gen, zu erkennen: 8 seit ist auf Donnerstag, den 36. April tragenen und vom 8 läger dur ession vom ladet Kläger die Beklagten vor das Gr. Amtsgericht 4) Reuwahl eines Ersatzmannes zur Dele girten⸗ 82 Verfahren, betreffend das Aufgebot der [78507 Im Namen des Königs! EEEEbEEE1“ bei -.v 1) die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen 23. April 1894 erworbenen Gerichtskostenforderungen, hier zu dem auf Donnerstag, 7. Mai 1896, Versammlung. 8 Nachlaßgläubiger des zu Berent verstorbenen Guts⸗ Verkündet am 26. Februar 1896. si Flägern . enngte 9*⸗ berner 8. der Beklagten wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ Sitzungssaal Nr. 1 part. links Termin anberaumt, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, Vormittags 9 Uhr, Abth. III, bestimmten Ter⸗ 5) Sonstige Anträge. besitzers Walter Ertmann aus Berent bezw. Schön⸗ Cpollatz, Gerichtsschreiber. liche ngFar adl 8 E Rachtoftreits ““ lassung dem Bande Pee v. 7. J der Be 4 im Wege der gerichtlich be⸗ an den Kläger bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ mine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Als Legitimation gilt gemäß § 37 Absatz 3 f, ist, nachdem das daraufhin ergangene Ausschluß⸗ In der Aufgebots sache des Bauerhofsbesitzers 3 Ilr Ver 5 23 üglichen Landserichts u Gl 6 2) Heklagte hat die Kosten des Rechtsstre its n willigten öffentlich Zustellung geladen wird. streckung in das Grundstück Mixstadt 129 237 den Beklagten Karl Dambach wird dieser Auszug Unfallversicherungsgesetzes der Mitgliedschein. urtheil rechtskräftig geworden, beendet. Hermann Göde und dessen Ehefrau Wilhelmine, 2 ,75 Juls 1856 Bo - ritta 8 89 Uhr. tragen bezw. zu erstatten. Augsburg, den 18. März 1896. 33 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig der Klage bekannt gemacht. Nürnberg, den 23. März 1896. Berent, den 18 Mär 1896. e Mundt, in Persanzig, Prozeßbevollmächtigter be; g ü 5 8e . d r, München, am 20. März 1896. 1 Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Augsburg. vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten Mannheim, 20. März 1896. Der Sektions⸗Vorstand. Königliches Amtsgericht. II. Rechtsanwalt Scheunemann in Neustettin, hat das 8 2. SFafat rue Lee. bent N-s Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Bachmann. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zacharias Reif, Kgl. Kommerzien⸗Rath, ene Matsgeruh ju Reustettin durch den chten 55 veßemellichen Fr 1G Prd di e Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär. 8 1“ 11“ das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den Stalf. Vorsitzender. [78520] Bekanntmachun Gerichts⸗Assessor Janke für Recht erkannt: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 (31400 SDeffentliche Zustellung. 1. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum

Das Verfahren, betreffend das Aafgebot der Nach⸗ Die eingetragenen Gläubiger und Rechtsnachfolger Auszug der Ladung ö [78663] Oeffentliche Zustellung. h Der Spar⸗ und Vorschußverein. Aktiengesellschaft Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus

8 ächtnißnehmer des hierselbst werden mit ihren Ansprü auf das mit 5 v. H. Glatz, den 19. März 18 Die verehelichte Joest, Marie, geb. Rind Ibant, zu Großen⸗Linden, vertreten durch Direkter Weigand, der Klage bekannt gemacht. 8 231 2 8 . Klencgmermefftens verzinsbare mütterliche usgelübde von noch Gerichtsschreiber d 3612, lichen L ichts in Halle a. S., vertreten durch den Justiz⸗Rat Fechner Luh und Kontroleur Ohlvy, alle in Großen⸗ Schildberg, den 17. März 1896. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A. Max Richard Leopold Meyer ist durch Ausschluß⸗ 150 Thalern, eingetragen auf dem Grundbuchblatte ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Baumgarten in Naumburg a. S., klagt gegen 1 im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt ..Walter, Aktuar, 1 8 3 8 urtheil vom 28. Februar 1896 beendet. des den Antragste gehörigen Grundstückes Nr. 8 Ehemann, den Brauer Philipp Ivest von hier, m. 8 ufmann zu Wexlar, klagt Feer 8 sals Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herzoglich Anhaltische Berlin, den 16. März 1896. vpoon Persanzig in Abtheilung III Nr. 3 für: Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 1) den Landmann Georg Rink von Hochelhein, —— Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Friedrich W effentliche Zustellung mit Ladung. lassung, mit dem Antrage: die Ebe der Parten jeßt unbekannt wo, [78674] Oeffentliche Zustellung. 8 D omanen⸗ V erpa⸗ ch tun

ndorf in

———————õ-õõõ——C—⸗ꝛꝛxxx:-—

1“ Gottlieb Lebrecht, Geschwister Göde, In Sachen des Andreas Stössel, Maurers, in wird getrennt, der Beklagte wird für den allti 2) die Erben der verstorbenen Ehefrau Georg Der Rentier Carl Herrmann zu Berlin, Elisabeth⸗ D. 1“] .“ 3 [787⁵⁸] Bekauntmachung. Christlieb Ludwig 1.öö OEerhohenried, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider schuldigen Theil erklärt, und ladet den Rink, Elisabeth, geb. Drommersha ufer 40 III, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. der Näh SE Hoym mit dem Vorwerke Hoh In Sachen des von auf Grund des Rezesses vom 17.April 1837 zufolge in Schweinfurt, gegen dessen Chefrau Babette zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de a. Elisabeth Rink, Steinitz bier, Kommandantenstr. 19, klagt gegen den der e der Eisenbahnstation Frose )⸗ . Ortslage

T. dem Erbschaftsamt in Verwaltung der Ver⸗ Verfügung vom 13. Mai 1837 ausgeschlossen Stössel, früher wohnhaft bei ihrer Mutter, der zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerae b. Marie Rink, Bauunternehmer Ernst Bergmann, früher zu . -Aml. f Bauf Erbsch⸗ g .*r bnha c. Theodor Rink, Schöneberg, Goltzstr. 41 wohnhbaft, jetzt unbekannten . 2 8 88 Morgen 37 —Rthn. E Bauftellen, 2) in der Feldlage.

FSHEAHgCH

Uümoomn

lassenschaft des verstorbenen Aug. Christian Fürst und Blauernwittwe Zeitner in Ebele bach, nun unbekannt zu Naumburg a. S. auf den 30. Mai 1896. 6 r 1 II. dem Betriebs⸗Ingenieur Carl Krüger, [78508) Im RNamen des Königs! wo? wegen Ebescheidung, reichte der Rechtsanwalt Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einea sn⸗ Wilhelm Rink,V Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 28. August 1895, vertreten durch den Fege Rechtsanwalt Dr. jur. Verkündet am 26. Februar 1896. SSchneider in Schweinfurt am 12. Februar 1896] bei dem gedachten chte zugelassenen Anwalt n zu Hochelheim, zu a. bis d. minderjährig, fällig am 15. Oktober 1895 und dem Proteste vom 0,0258 Morgen 18 —◻ Rtihn. Hof⸗ und Baustell Otto Meier, gestellten Antrags auf Kraftloserklärun Collatz, Gerichtsschreiber. eine Klage ein mit der Bitte um Anberaumung bestellen. Zwecke der öffentlichen Zuftellese va. durch Georg Rink, ihren Vater, als geset⸗ 16. Oktober 1895 mit dem Antrage, den. Beklagten 651 2451 rgen 1 n. 9-b. austellen, der nachstehend bezeichneten Urkunden, sind durch In der Aufgebots ache des Eigenthümers Reinhold eines Verhandlungstermins, zu welchem derselbe die wird dieser g der Klage bekannt gemacht. 82- Verterter, 1 zur Zahlung von 400 Kapital nebst 6 % Zinsen 23,8138 49 . Wiefen Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. März Bärwald in Grünewald rozeßbevollmächtigter Beklagte mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung Naumburg a. S., den 16. März 1896. * Schuldschein vom 5. Januar 1894 und seit dem 15. Oktober 1895 und 6,65 Wechsel⸗ 5,0282 - 30 bgn; 1896 Rechtsanwalt Zinzow in Meustettin, hat das König⸗ einen beim Kgl. Landgericht Schweinfurt zugelassenen Thurm, 88 8. en 1894 über die dem 8— gegebenen unkosten an Kläter zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ 4,3459 8 Heftplünta 2 1. Der Talon und die Kupons Nri. 8— 20 liche Amtsgericht iu Reustettin durch den Gerichts⸗ Rechtsanwalt zu bestellen, ladet und den Antrag stellt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ve. eden, sowie wegen der in dem Arrestverfahren klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 0,1794 *1 EN e- ich inkl., vom 1. Juli 1890 bis 1. Juli 1896 inkl., zum Assessor Janke für Recht erkannt: ** die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, . 1 Fegen denselben entstandenen Kosten, mit dem An⸗ vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen 0,4069 Wiebs 87r K.-*⸗ ⸗, 3 ½ prozentigen Hypothekenbrief der Hypothekenbank. Die eingetragenen Gläubiger und Rechtsnachfolger die Beklagte für den allein schuldigen Tbeil zu er⸗ [78662] O ee Zustellung. sfr b Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr., 1,1101 . 63 ö“ ge, 6 in Hamburg, Litt. E, Serie 3, Nr. 0554, groß werden mit i Ansprüchen auf das mit 5 v. H. klären und zur Tragung sämmtlicher Kosten des Recht Die Ehefrau des Schaubudenbesitzers Maz Kosh 1 8g Georg Rink zur Zahlung von Zimmer 116, auf den 18. Mai 1896, Vor⸗ e ,. 2 200,—, verzinsbare Vatererbe von 300 ℳ, eingetragen auf streits zu verurtheilen. Diese Klage konnte der Beklagten, Bertha, geb. Teschner, zu Lütgendortmund, vertren⸗ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1895, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 112685,5905 h 2685 Morgen 35 [◻ Rtbn., 8 ad II. 1) die 6 Aktien der Hansa⸗Brauerei, dem Grundbuchblatte des dem Antragsteller gehörigen deren Aufenthalt nun unbekannt geworden, nicht zugestellt durch den Rechtsanwalt Mever in Stargard i. Pona ab .— 10 Kosten des Arrestes kostenfällig bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, dem Inventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten, dem Bauinventar, Nri. 1, 480, 564, 565, 566 und 607, groß je Grundstückes Nr. 39 von Grünewald in Abthei⸗ werden. Infolge dessen brachte derselbe Anwalt unterm klagt gegen ihren Ehemann, den Schaubudendefche Herurtheilen, 1“ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung soll auf die Daner von 18 Jahren, von Johannis 1897 bis dahin 1915, öffentlich gegen das Meistgebot 1000,— mit Talons, lung III Nr. 1 für: 13. März 1896 ein Gesuch um Bewilligung der Max Koch aus Stargard i. Pomm., z. Z. unbekannm sich -e Beklagten sub 28. bis d. zu verurtheilen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verpachtet werden. b b K 2) die 8 Aktien der Hamburg⸗Südamerikanischen Johann Friedrich, öffentlichen Zustellung ein. Durch Beschluß der Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag 85 des Klägers wegen der Hälste Berlin, den 16. März 1896. 8— Wir haben hierzn Termin auf 1 üi Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Nri. 192, 383, 2479, Farl Ferdinand, Geschwister I. Zwvilkammer des Kgl. Landgerichts Schweinfurt die Ehe der Parteien zu trennen, und den⸗ -. nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1895 EEE 8 8 Donnerstag, den 21. Mai d. Is., 8 2889 29 3553, 4448 und 4565, groß je 750,— EA Erte vom 17. Mar 1896 Furde die zfentlice Zastelung N allein schuldigen 1 . * 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Vormittags von 10 bis 12 Uhr 8 ““ mit Talons, und 1 rine Caroline Christin für diese Klage igt und zur mündlichen Ver⸗ ladet den Beklagten zur mündli er 1 h Erbgang anerfallenen Vermögen ; S b . *s 8 6 , n M 3) die 5 Aktien der Reiherstieg Schiffswerfte und auf 111e vom FeMän 1856 nebst handlung der Sache 5 Sedung vom Dienstag, Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des bbrer Mutte Elifabeth Rink, geb. Drommershausen, [7863021 —G Oeffentliche Zustellung. öe di 1ene 885 venen Minnn Fe r.e ö“ Maschinenfabrik Nri. 3813, 3345, 3346, 3347 und 1 19. Mai 1 st den 2. d. h. zweiten Juni 1896, Vormittags Landgerichts zu Stargard i. Pomm. zülen zu laffen, . Der Kaufmann S. Mannaberg zu Ratibor klagt eingesehen oder auch gegen Erlegu vio⸗ Geba⸗ Henn es 4 der p vhtb bee, ve- 3348 mit Talons, Nachtrag vom ————— 1856 ufolge Ver⸗ 9 Uhr, bestimmt. Der genannte Anwalt ladet nun 11. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, mit do 108 den Beklagten sub 1 weiter zu verurtheilen, gegen den Tischlermeister und Möbelfabrikanten A. hat sich vor dem Wrbacbt v-ve. ng ühe seine 1 ndvirthschoftliche B Fäbi venog d 1b e frr 8 vss 3. für kraftlos erklärt worden. molge er⸗ die unbekannt wo sich aufbaltende Beklagte zu dem Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Uetitum ad 2 geschehen zu lassen, 8 P. Arömer und dessen Ebefrau, früher zu Ratibor, verhältnisse bei uns duszuwessen und 1 Sicher ag seines G Ntes eine Kantion vo 3900 %ℳ zu binterlege 19. 8 vom 9. Oktober 1356 ausgeschlofsen. vn Termine zur 2 Verhandlung der Heae. kalh zu In. üaun Zwes⸗ 29 nenh vegiethen E für vor⸗ Psr. nens wegen 190 nebst w zur Uebernahme e ets Lensgweis en pees Zbrns don 809 000 Ie 1 Das icht Ham ache in die Si der I. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ öffentli eellung wird dieser Auszu H⸗ ar zu ären, 88 insen mit dem Antrage: r 9 5 ““ 8 2. A. 8 8 Abther nfebois 1 78ege Oeffeutliche 1 gerichts b Nr. 36, eee2ee 78 E; 8 3 und ladet den Beklagten, Landmann Georg Rink von 1) die Beklagten zu verurtheilen, in die Aus⸗ sichtigun -öIene. und Ober⸗Amtmann Behm, sind ersucht, eine Be⸗ 1 8. Tesdorpf Dr. In Fbesoüen der Anna Ida, verehel. Langer, geb. reits oben angeführten Aufforderung und demselben Kieselbach, lung bbeim jeßt unbekannt wo, zur mündlichen Verhand⸗ zahlung der in der Prozeßsache Mannaberg †2 gung SHG März 1896 eeeahs ns Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiberg. ig, in Erfenschlag bei Sberunit. vertreten durch Antrage. Zu diesem Termine vom Dienstag, den Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerich des ges. Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer Krömer V C 900,94 zur Sicherheit an die König⸗ . . v—4 ; ; Direkti v11X“ 8 echtsanwalt eß. 2. d. h. zweiten Juni 1896 Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn liche Regierung, Hinterlegungsstelle zu Oppeln, am 1 Herzoglich Anhaltische Finanz Direktion 8 5 Serfen in Bawten a 5. 3 3 glichen L giecung, 1 11““ E1““ A““ ö“”“ 8 0. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, 11. Mai 1894 eingezahlten 190 nebst den auf⸗ L. Brunn. 8 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] gelaufenen Zinsen zu willige,