1896 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach schwächer. Gek. t. Kündigungsvr. ¼ zumeist festerem Beginn abgeschwächt. Loko 145 160 nach Qualität, Lieferungsaun

Industriepapiere zumeist ziemlich fest; Montan⸗ 155 ℳ, ver diesen Monat —, per April —, de werthe im Laufe des Verkehrs etwas nachgebend. Mai 154,50 155,25 155 bez., per Juni 153,252 91,25 et. bz G 153,75 153,50 bez., per Juli 153,25 153 1538 —,— Frankfurt a. M., 21. März (W. T. B.) 153,50 bez., per Sept. 152,75 152,50 15 8,0 120,25 bz (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser 153 bez. G 199,00 bz G Wechsel 81,083, Wiener Wechsel 169 55, 3 % Reichs. Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkezr 119,25 G Anl. 99,70. Unif. Egypter 104,39, Italiener 82,70, Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspr. ½ 84,25 G 3 % port. Anl. 27,60 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Loko 115 122 n. Qual. Lieferungsqualität 41,25 bz Konsols 101 20, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 117 ℳ, inländ. 121 ab Bahn bez., russ. —, ve 107,10 bz G 62,70, Gotthardb. 172,20, Mainzer 124 30, Mittel⸗ diesen Monat —, per April —, per Mai 1225— —,— meerbahn 89,90, Lombarden 84 ¼, Franzosen 300 ¾, 123 122,75 bez., per Juni 123 123,5 123, % 11,80 G Berliner Handelsgesellschaft 154,10, Darmstädter bez., per Juli 123,5 124 123,75 bez., der 146,00 G 159,30, Diskonto⸗Kommandit 216,20, Dresdner Sept. 124,5 125 124,75 bez., per Oktober 12477 —,— Bank 154,70, Mitteld. Kredit 111,50, Nationalb. 125,25 125 bez. 8 89,25 bz G f. D. 142,70, Oest. Kreditaktien 318 ½, Oest.⸗ung. Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, groß⸗ 109,50 bz Bank 835,00. Reichsbank 159,70, Laurahülte 153,50, und kleine 113 125 n. Qual., Braugerste 1 ½ aüera -v. WZ 2¼. S x. B.) ve“ 8 1 287,00 bz Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B. Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termire Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 8 1 . 8 Fe. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. fest. Gekündigt 15 Kündigungspreis 4 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1“ geasaern. 30 . 18,25 bz G 316, Franz. 298 ⅞˖ Lomb. 84 , Gotthardbahn 171 80, Loko 115 146 nach Qual. Lieferungsqualitä )o. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 , der Veutsa, önigliche Expedition —,— Diskt⸗Komm. 215,20 Bochumer Gußstahl 156 30, 118 ℳ, vomm. mittel bis guter 116 125 feina SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 5 . des Zeutschen Reichs-Anzeigers . —,— Laurahütte 153.20, Schweizer Nordostbahn 131,00, 126 138 ℳ, schlesischer mittel bis guter —, feiner 8 Ein n b Cu“ 5 8 *. 21 b und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers —— Mexikaner 93,20, Italiener 82.40, Portug. —,—. preußischer mittel bis guter 117 126 ℳ, feiner 17 1 ¹ e NKummern kosten 25 ₰. BAEBSs Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 105,75 bz G Bremen, 21. März. (W. T. B.) (Kurse des 138 ℳ, russischer —, per diesen Monat —, da nacasnanserrtii 1snei öeneehtürüfttsült 8 2 2 Iecain. 36,75 bz G Effelter⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Mai 119,75 bez., per Irni 120,75 bez., per Jul 885 8

99,00 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 186 ½ Br., 122 bez. 2 2 9 8 G 85 163,00 b G 5 % Nordd. Llcyden ktien 109 ½ bez., Bremer Woll⸗ Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine stil. 8 Berlin, Dienstag, den 24. März, Abends. 1“ ““ 1896.

e“

282SboSSN

1000 [148,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [208,00 B Em. u. Stanzw. 1000 191,60 bz G hern .St.P.

—82

.·.““

2—-2ASÖgA

qggE

1000 [38,00 bz G rankf. Brau. kp.

1000 188,75 bz G lsenk Gußstahl

600 148,00 bz G Glückauf Vz.⸗Akt

1000 [80,00 bz G Gr. Berl. Omnib.

600 [110,80 bz G Gummi Schwan.

300 [187,50 bz G Hecen. h st. kv. A

dtberg. Hütte Staßf. Chem.Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. (n.) Dampf. K. do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. üringer Salin. . tahl e nsttöpf. Trachenbg. Ju er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papiers Veloce, It. Dpfg. do. Vorz.⸗A. V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnsschl. Fbr. Verein. Pinselsb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vegtländ. Masch Voigt u. Winde 7 Vselpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf. Orht Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union S.⸗P. 7 Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gusstölw. Wrede, Mälz. C.

Feiepeene y——4 ellst.⸗Fb. Wlrh. 15

—½

500 [106,25 bz G rburg Mühlen 1000 18 50 bz G Beesegans

—hOhhSVIhhSSS

750 [62,00 G in, Lehm. abg. 1000 [139,60 bz G inrichshall.. 1000 [141,90 bz G desche Zn⸗ 600 [153 50 bz B Larlsr. Durl. Pfb 300 [50,25 bz G König ; 300 [126 25 bz do. Pfdb. Vz. A. 600 [68,30 G do. Walzmühle 500 85,25 bz G Langens. Tuchf. ko 1000 [140 00 bz G Lind. Brauereikv. 1000 54 75 G Lothr. Eis.St. Pr 1000 [132,25 bz3 G Masch. Anh. Bbg. 600 [100,80 G Mekl. Masch. Vz. 600 —-,— 0 do. 1000 [163 25 bz G †Möbeltrges. neue 500 Le. 84,75 bz G Niederl. Kohlenw 500 Le. 104,25 G Nienburger Eisen 1000 [129 50 G Rürnb. Brauer 1000 123,25 G Oranienb. Chem. 1200 [204 50 bz do. St.⸗Pr. 1000 [170,00 bz G Pomm. Masch. F. 1000 [153,00 bz G otsd. S 500 [71,80 G 1000 [106,00 bz G 300 [132,50 G 300 [93 60 bz G 600 [121,00 G 1000 [263,00 G 1000 165,10 G 86 600 [137,00 bz G Sinner Brauerei 15 1000 183,75 b; G Stobwass. Vz. A. 0 1200/500,153,90 bzz G StrlsSvilkst.⸗. 7 1000 +.,— Sudenbg. Masch. 20 1200/200 58,50 B Südd Imm. 40 % 4 1000 111,00 bz G Tapetenf. Nordb. 500 146,75 G Tarnowitz St.⸗P. 19000 (92,25 G Union, Bangef 600 (97,30 bz G Vulkan Bgw. kv. 1000 58,10 G Weisbier (Ger.) 1000 [214,00 bz G do. (Bolle) 6 ½

ern: Wissener Bergw.

E,..

——J8OOOOVSSVBVSVSVSSVOSSSVY'òSOBSBSFVæg &M. EE15 2.

=

——————————

—,—,—— —2— —ö’SBAöö22Iöög‚nöögAsnö

EErrrrgesnn

—,öN

165,80 bz G kämmerei 302 ½ Gd.. 85 8 8 Gek. t. Kündigungspr. —,— Loko 89 95 % —ʒ———ÿx:ℳ—en— 8 1840beoHamburg, 21. Maä z. (W. T. B. (Schluß⸗ nach Oual, rander —e amcritonischer a 90 ee Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

—,— Karse.) Hamb. Kommerzb. 129 50. Brasf. Bk. f. D. Wagen bez., per diesen Monat —, ver Mai 90.25 . ; 8 8. 8 8 92* . a. ¹ E11““ 2 66,50 bz 183,30 Lüb. Büch. E. 153 25, Nordd. J.⸗Sp. 133,00, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1 40—160 4 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

92 50 bz G A.⸗C. Guano W. 99 00. Hmbg. Pktf. A. 121.00, nach Ouzal, Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futte⸗ Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postbl 3500 b; G Nordd. Lloyd 112 25. Dyn⸗Trust A. 144,70. 3 % waare 122 134 nach Qual. , 1 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. chlließlich Postblattes 122,00 bz G H. Staats.A. 98, 50., 3 ½ % do. Staatsr. 106,700] Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Saa⸗ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

28engg

EEE

—2VSOnnng 2 * .

EEEEEEEEE

.

2-8ͦ2b2öeöInSSnngöggg

207,25 G Vereinsbank 150,50, Privatdi 2 ½ Termine fester. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ 106 50 bz G Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Abenr⸗ preis ℳ, ver diesen Monat ℳ, per April —, 8 —ÿ—ÿ—;xÿBB——C—O—O—x—ꝛꝛxxxx—---—— laxxsaxHrHeHHaxGgexenaxerae'exenevnnnen 124 50 , G börse. Oesterr. Kreditaktien 315,90, Staatsbahn ver Mat 16,60 bez., per Juni 16,70 bez, per Jnn l Majestät d n . 1 259,50 B 746,50, Diskonto 215, Packetfahrt 121,80, Behauptet. 16,80 bez. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Gesammtlänge: 39 622,65 km. 59,00 G Wien, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine bebaupte dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath Vogeler, vortragendem ] 1 —— 12928,G JOest. 41 % Papierr. 101,00, do. Silberr. 101,00, Gekündigt Zte. Kündigungspreis Loko nt Rath im Reichs⸗Marineamt, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: f 202,00 bzz G do. Goldr. 122,25, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Mꝛ 2. .& 8 ; . 2 8 im gegen auf gegen 202,O, b;G Gnde 121,80, do. Kron⸗A. 98,95, Oest. C9rLoose 45,6 bei., per Oktober 46 bez. Kasse mit Eichenlaub, ö 8 R; 84 18 Domänenpächtern, Ober⸗Amtmännern Bäntsch zu Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr .1d0, 2nzels⸗Aefte. 171,00, Länderbank 247,00, Petroleum. (Rasfiniertes Standard white) i dem Forstmeister Gundelach zu Osterode a. H. den Heteborn und Himburg zu Fienerode, Regierungsbezirt Magde⸗ 46 ö1 —,— Oest. Kredit 376,00, Unionbank 308,00, Ungar. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ternin Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, burg, Holsten zu Nienhagen, Regierungsbezirk Stralsund, üee 2 2 70 109, 75 G NKreditbank 412,50, Wiener Banko. 143,00, Böhm. matt. Gekündigt kg. Kündigungspreis dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse Schramm zu Hers⸗ und Rosenfeld zu Neuhausen, Regierungsbezirk Bromberg, für alle Bahnen im Februar 1896 116 90 bz Westb. —,—, do. Nordbahn BZI“ ver 20,4 ℳ, per April-, feld Sehe Fafefc ün den EE1öA“ aus dem Per⸗ 4 168,50 bz G 539,00, Brüxer 278 00, Elbethalbahn 283,50, Ferd. per September. 20,4 bez. em General⸗Major z. D. und Hof⸗Marschall Seiner König⸗ en Kreisphysikern Dr. Bartsch in Neuhaldensleben und 8 LWW— „148,50 bz G Nerdbahn 3435,00 Oest. 8 b. 3 8 I gF. e. vu n. 10⁰] lichen oheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Dr. Gutsmuths in Genthin und dem praktischen Arzt 21 643 655 + 3 938 043 557 + 90 + 19,27 8840 Cr1 2S2.,20,s gern 21,d0, Au. veSnees. .Zra⸗ seseecböböböe— Nicisch⸗Rosenegk den Stern zum Königlichen Kronen, Dr. med. Nouprez in Malmedy den Charakter als Sanitäts⸗ verkehre . 70 227 824 +8 890 841] 1778 + 188 der Maschin. 20 600 38796858 1821O Penhubiben 21,⸗ läbe 58,90, Londoner 1Sgines mit 70 Verbrauchsabgabe ver 109 Drden zweiter Klasse, 8 Rath zu verleihen. ö““ 8— 30725 b; G Amfrd 0,33 Pariser Wechsel 47,77 ½, Napoleons à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekände dem Komponisten Engelbert Humperdinck zu Frank⸗ für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Bersicherungs⸗Gesellschaften. 9 56, Marknoten 58,90, Russ. Banknoten 1,27 ⁄½. 1. Kündigungspreis Loko ohne F furt a. M., dem Eisenbahn⸗Stationseinnehmer a. D. Hummel Ministeri 1.. April 31. März in der Zeit vom 1. April 1895 Thale Eis. St.⸗Pr. 68,50 G. hi vgn e82 e .n 8 Wien, 23. März. (W. T. B.) Fest. 33,5 bez., per diesen Monat —, per Mai —. zu Bunzlau, dem Eisenbahn⸗Telegraphenmeister a. D. 8 inisteri um er öffentlichen Arbeiten. bis Ende Februar 1896 8 8 Dividende pro 1894 18955050) W Se-Sörveee I“ G i , e 8 hauer zu Breslau, dem Schnell zu Berlin Der Gesellschaft für den Bau und Betrieb von Eisen⸗ aus dem Per⸗ 8 A0.-M. Feuerv.20 8b. 10009 430] 9410G 347,50, Lemkbarden. 97.1 b S. 5 oe 9 1 8“ und dem Kirchenältesten, entier Johann Klickow zu bahnen Henning, Hartwich u. Co. in Berlin ist die sonenverkehre 288560848 + 22 104550] 9 022 + 513 + 6,03 Aach. Rücvers.⸗G. 202 % d. 400 SRer 88 ETEEE“ 101,00 85 Fün Shiriins dait 70 Berbrauchsobgabe Ech. Rügen den Königlichen Kronen⸗Orden 5 F“ allgemeiner Vorarbeiten für eine aus 8. Güter⸗

Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 /0b.500 125 Anleihe 98 90. Marknoren 58,90, Napoleons 8 56. still Gekündigt 1. Kündigungspreis 4 vierter Klasse, sowie vollspurige Nebeneisenbahn von Lübben nach Beeskow verkehre .. . 701732920 +40 140 667] 21 570 + 800 + 3,85

7 3 8 le 9858* Narknoten 357. Mapoleons 2,5b. ill. Si . 5 ig! gspreis 2 . . 8 5 2 6 AAA“ 2 Zerl. Feuerv.⸗G. 20 L. 1000 170 2250 G Anleihe 95,90, Marknoten 55,90, Mapo Land Hank Lo L, 98 dem pensionierten berittenen Gendarmen Kohlenbusch ertheilt worden. v11AA4X“ 1 Serl. Hagel A. G. 20/‧v. 1000 45 60 E“ ö Soko mit Fah . We ee e. u Oberrad im Landkreise Frankfurt a. M., dem Chaussee⸗ für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre

83 g 8 3 247 00. Buschtierader Litt. B. Aktien 537,00 Türk. April —, per Mai 39,4 bez., ver Juni 39 bez, de 9 9 Hauf b

Fonds und Pfandbriefe. Berl Lebensv. G. 20o e v. 10ᷓAR.. 18 39808 E 0, Ivr g9,4 ker, ver Araus 89 b ve, per Schieee sseher Georg Weih zu Langenschwalbach im Untertaunus⸗ ö“ 1“ 1. Januar 31. Dezember in der Zeit vom 1. Janu 188 B⸗z Stace 4 Felerhs ezen.207 59.1ca. 8— 882980, London, 21. März (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 39,5 bez, per Oktober 39,3 bez. 1 1 kreise, dem Emaillierwerksmeister Wilhelm Gehrig zu Ministerium für Landwirthschaft, Domänen bis Ende Februar 1896 1.17 5000 200102,25 B Sr Feuers.Berl 20 8 b. 1000 Me 108 108 1 Engl. 2 ¼ % Kons. 10982⁄16, Preuß. 4 % Kon ols Weizenmehl Nr. 00 21,25 19,25 bez., Nr. 1 Lerbach im Kreise Zellerfeld und dem Kastellan Jacob . und Forsten. aus dem Per⸗ . 500101,90 & Dt lond Berlr 20 % v. 1000 r 200 3200 B b Ital. 5 % Rente 85 „9. n I Denecke zu Sommerschenburg im Kreise Neuhaldensleben das Dem Kreis⸗Thierarzt Blome zu Arnsberg ist die kom⸗ sonenverkehre 7 641 174 + 999 643, 1 173 + 129 + 12,36 8 Züeng n e699 0 19,04 9 600 11 % 18% mGARs. 3 —409, Cgrpt. 1002 Rehrcheh keh 0, 1. 78 18 16 1es. I3‚ Agememe Ehrenzeichen zu verleihen. missarische Verwaltung der Deparkemenis⸗Thierarztstelle fr au⸗ den Güter⸗ b) 329 —3289 479 26 15,66 E Hetscher Ph t. 20. 1200 1 100 1750G 4 % unifiz. do. 103 , 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % 1 ½¾˖ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sat den Regierungsbezirk Arnsberg, ve 5— .. 20 820 529 + 3 289 479] 3146 + 426 + 15,66 . Dresd Allg. Trep. 10 ,19. 1000 225 ü88g kenf. Mex. 94 ½, Neue 93. Mex. 92 ¼, Otiomanbank! Ro genkleie 8,50 8,80 bez., Weizenkleie 8,0— e M 18 dem Thierarzt Hermann Wermbter in Sensburg die Eröffnet wurde am 15. Februar die Strecke Schönau . Dässeld. Trankp. 10 0 v. 1000 hcr. 300 13 ⅝, Kanada Pacific 56 ⅛, De Beers neue 27 ½, Rio 8,80 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle Ober⸗Kauffung 9,77 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion 17 6 ( Elberf. Feuervers. 208 1—d. 1000 71 240 Tinto 18 ½, 4 % Rupces 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. Berlin, 21. März. Marktpreise nach Ermittelm den nachbenannten türkischen Beamten und Offizieren für den Kreis Sensburg definitiv, und Breslau). 4.10 200 Fortuna, Allg. V. 202 % v. 1000 120 81%, 5 ‧%0 arg, Goldanleibe 74 ¼. 43 „% äuß do. 32, des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Orden zu verleihen, und zwar: 8— dem Thierarzt Ernst Altfeld in Bochum, unter An⸗ 24 59 3 % Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81er Aul. 31, Höchsse [Nierrar weisung des Amtswohnsitzes in Bochum, die kommissarisch A Höchste [Miedren den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: önsißes ir 1— isarische

S0nCSENIS

IUIIIIII“

——

IWIIItLirrrfesels IIIIlb v“

S

E1.“

—O -8q-8G—— —9—9— 2

80

t

—,—qn —22=1ö—

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgest Karlsbader Stadt⸗Anl. 104,60 G. Rum. Sta Obl. v. 1890 87,25 bz. Northern⸗Pac. II. 110,2 Schweizer Zentralb. St.⸗Pr. pr. ult. 131,50 à,7

0 b 582 —8

z. 9 .

*

Duisburger do.

1 1

Güstrower do. M.⸗Gladb. do. Mühlb., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rvdolst. Schldsch 3 Prv.1V. VII

os. Pfdbr. Ser. C;

os. Prov.⸗Anl. J. 3 Sächs. Pr Pf. Int.? Bern. Kant.⸗Anl. innl. Hyp.⸗Anl

9—

1 1 1 1

8 1

1

1

Glauchauer do. 94 3 ¼ 1 1

Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 45 eras;EeAe“ 20 . 20 8 8 8 E“ 8 Bestern Preile— 3 . 8 Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Bochum Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 8 52460 Min. 77 Platzdiskont †. Silber 315,16 Anatolier Ae I 8 dem Oberst⸗Kommandanten der Gendarmerie des Liva von (Stadt und Land) und Gelsenkirchen übertragen worden. der Marine ist S. M. S. „Cormoran“, Kommandant 880830 8. ¹ Seehe 81 88 g für: 2₰ 4 Jerusalem Ahmed Djelaleddin Bey; Korvetten⸗Kapitän Brinkmann, gestern von Chefoo aus 70 B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Richtstroh den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: nach Chemulpo (Korea) in See gegangen.

a9 3 % om . . 1 2 21 e. 78 . r 2 8 8 1u.“ 8 660 G 3 % omort. Rente 15% Un ddem Gouverneur des Liva von Jerusalem Ibrahim 8 er Hakki Pascha;

Ital. 5 % Rente 82,77 ⅛, 2 550 ĩ103,25, 4 % Russen 1889 103,20, 33 % Russen 630 B . E 14““ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse† Bavern. 890 B de Patis 883,00, De Beers „9.00. Crcdit foneter mit dem Stern: . 1 G Die Kammer der Reichsräthe hat gestern den Gesetz Soch 682,00. HuanchataAkt. 72, Meuidional⸗Alt 595,00.] Ba der Keule 1 k dem Brigade⸗General Ismail Rustem Pascha ben 1 entwurf, betreffend die Viehversicherung, und die Vorlage, 6500 g Mustafa, Platzkommandanten von Jerusalem; 1 8 betreffend den Bau der Bodensee⸗Gürtelbahn, ange⸗ ven Köntalk dri 8 Preußen. Berlin, N. Werz nommen. 3 en Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Sachsen dem Präsidenten der Munizipalität von Jerusalem sind mit den beiden ältesten Prinzen, wie „W. T. B.“ meldet Di niot 1 Mohammed Selim Efendi el⸗Husseini; sowie gestern Abend gegen 9 Uhr in Sachsenhausen und heute frůͤh 1 Erste bEEET gestern Kapitel 16 des den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; Fegen 4 l in Basel. Angetrosgen und bees, nesn neir⸗ o1“ ddem Sekretär⸗Interpreten des Gouvernements von eise nach Genua über Luzern, Rothkreuz, Göschenen, Bellin⸗ 107, 108 und 109 des Etats, Verzinsung und Tilgung der Jerusalem Béschara Efendi Habib, zona, Lugano, Mailand und Pavia fortgesetzt. Der Ankunft Staatsschulden, Wartegelder und u ꝛc., nach der Vor⸗ dem Major der Gendarmerie Mohammed Ali Bey in Genua wird heute Nachmittag gegen 5 ½ Uhr entgegen⸗ lage und gab sodann ihre Zustimmung zu dem Nachtra 40 zu Jerusalem und 8. b gesehen. Etat, worin eine einmalige außergewöhnliche Ausgabe für die 8889 Rafi40% St⸗Renie v. 1594 98 ½ do. 4 % Goldanl. v Bleie 88 29 S 8 dem Regierungs⸗Ingenieur Georges Franghia zu 6“ Frauenklinik in Dresden und ein Garantiebeitrag für die Hn.Wstj. Bk. kv. 7 0 EEEEETIIE Wescdtsch Vf. B. 20,01000 60 1520 B 1884 A. 8. v S 2 Krebse 60 g9 8 4m 8 3 88 6 russa, früher in Jerusalem. Dresdner Internationale Kunstausstellung gefordert wird. Ss 1bü8 050 dIch-S., O. Hea 1 89⸗ 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 154 ½, Petersburger Stettin, 21. März. (W. T. B.) Getremn, Schwanb. B.40 % 5 4 1.1] 500 l105,00G Wübelma, Masdeb. Alg.100e 33 825 b G karstchent 842. do. Internat. Bank I. Em. 694, markt. Weizen unveränd., loko 146 152, 1n Die „Kölnische Volks⸗Zeitung“ brinat in Ausgab 3 8 Mecklenburg⸗Schwerin. Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 4 Russ. Bank für auswärtigen Handel 530 , Warsch. April⸗Mai 152,50, pr. Sept⸗Okt. —,—. Rogs⸗ 8 8 Die „Kölnische Vo Zeitung bring in ihrer Ausgabe Die Besserung in dem Befinden Seiner Königlichen ra. ep⸗ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Se loko behauptet, 118 122, pr. April⸗Mai 118,50, & Deutsches Reich. vom 21. März 1896 unter „Drahtberichte“ aus Berlin folgende Hoheit des Großherzogs nimmt, wie den „Meckl. Nachr.“ Berlin. Jichor. rz. 103 4 [1.1.7 (1000 u. 5000,— Berlin, 23. März. Die beutige Börje eröffnete Amsterdam, 21. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Sept.⸗Okt. 123,50. Pommerscher Hafer lolo 11 1“ Nachricht: . aus Cannes gemeldet wird, einen erfreulichen Fortgang. Portl Zem. Germanta 4 [1.4.10 1000 —,— im Ganzen in ziemlich fester Haltuns und mit Kurfe.) 94r Russen (6. Gm.) 99 ¼, 4 % do. v. 1894 62 ¾, 116. Rüböl loko matter, pr. Ayril·Mai 0*8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge 8 „Die jetzt eingetretenen zahlreichen Veränderungen in den höheren Seine Königliche Hoheit macht jetzt täglich bei guͤnstigem Weuge E 1 1 zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, Konv. Türken 21 ¼, 3 ½ % 1u. Arl. 100 ⅞, 5 % gar. vr. September⸗Oktober 45,70. Spiritus untec⸗ den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Kommandostellen des Heeres werden auf eine neuere Vorschrift zurück⸗ eine einstündige Spazierfahrt Industrie⸗Aktien. * wie auch die von den fremden Börsenplätzen, be⸗ Transv. E. —, 6 % Transvaal 160 ¾, Warsch. loko mit 70 Konsumsteuer 31,90. Petꝛcle Rath im Reichsamt des Innern Hauß zum Mitglied des geführt, wonach alle höheren Offiziere, welche bis zu einem bestimmten

Eladb. Feuervers. 20 % . 1000 . 75 Köln. Hagelvers. G 200/80.500 54 Köln. Rückvers. G. 20 ⁄%/2 v. 500 ., 50 Leipzig Feuervers. 802 /cd. 1000 8Q 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 F 240 Magdeb.Hagelvp. 33 ½ / b. 500 . 100 8 500 Fr Magdeb. Lebensv. 20 2⁄% v. 500 t⸗ 25 1 4050 405 99,20 bz Magdebg. Räcvers.⸗Ges. 100 .ℳ 45 err.⸗Un Bk. 0 5000/100 f P 8. Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 t EisbR. 0—888 Niederrh. Güt.⸗A. 10 . 500 , 50 I.* 2 8 wusn Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rordstern, Unfallv. 300 % k. 3000 75 Halbst. Blankb95 3 ½ 42† e. 8 88 th. Pac. ICerts6 1.1.7 113,50 bz G reuß. Lebensvers. 20 % b. 2 geves Prans Jik⸗Ae 2oben 10 3 51 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. Stückeu 8 .Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —,— b.⸗Westf. Rückv. 100 v. 400 ℳ. 3 8 1 Sichsf. Rückv.⸗Ges. 5 % b. 500 Mℳ. 56, 28 Bank⸗Aktien. Scle Feuerv.⸗G. 20 /*v. 200 90 Dividende pro 1894,1895/,Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ“ Thuringia, V.⸗G. 20 %b. 1000 he. 150 Erfurt. Bk. 66 80 % 5 4 1.1] 300 s100,00 B Transatlant. Güt. 20⸗ % v. 1500 75 Bank ..8 8 ½1 4 1.1 600 —,— Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 300 s156,75 bz G Union, Hagelvers. 20 0 b. 500 r 2 euß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1080/4 0 110,00 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 174

1““

bn

1 1 1 1

ꝙ—

ScCocCoScScoFEGgcen

IIIISI2S8!

80

1 1. 1 1 1

1

2 4-09009

—έ

1650G Rio Tinto. Aft. 485,60, Suezkanal⸗Akt. 3279,00, „Bauchfleisch 1 kg 845 G Créd. Lyonn. 780,00, Banaue de France —, Tab. Schweinefleisch 1 k 82 Sitom 395.00. Wechsel a. deutsche Plätze 1225,136. Kalbfleisch 1 ksE . 986 6 Hitom Ze gsel kurz, 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22 b, Hammelfleisch 1 kg. 790G Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz EI1I“ 470G 207,00, do. Madrid kurz 414,25, do. auf Italien 8 ¼, S 820 G Portugiesen 27,06, Port. Tabacks⸗Obl. 485,00, 4 % arpfen S8 . hasa Russen 94 —,—, 3 ½˖ % Russ. Anl. 97,95, Privat⸗ Aale . St. Petersburg, 21. März. (W. T. B.) Hecht⸗ 725 G Wechsel a. London (3 Monate) 94,15, do. Berlin do. xv- 725 B 45,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,32 ½, Schleie

4 r

40 40

80

60

8

0 to Stotobochto -— SSSchn- 8

N

ρ,—

vn

(Tividende ist event. für 1894,95 resp. für 1896,96 engegeben.) ; 3 8 ; 2 v.P. N 8 b b .hfeHn F 8 8

1 sonders aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen Wiener —. Marknoten 59,30, Rufs. Zolltupons 192 ¼. loko 10,30 1 3 Lebensalter kein Regiments⸗, Brigade⸗ oder Divisions⸗Kommando .— Sachsen⸗Altenburg. Dividende pro 1894,11825] Zf. Z.T. Stck. zuℳ0] ziemlich günstig lauteten. 8 - 8 New⸗York, 21. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Köln, 21. März. (W. T. B.) Getrean Bundesamts fͤr das Heimathwesen zu ernennen. 8 erhalten haben, verpflichtet sind, ihren Abschied einzureichen.“ Seine Königliche Hoheit 8 Ufeld⸗Gronau. 5 4 600 [143,10 G Das Geschäft entwickelte sich hier anfangs sehr Kurse.) Geld für Re ierungsbonds, Prozentsatz 3, markt. Weizen loko 15,50, fremder lolo v Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß diese Nach⸗ bur g ist zum Besuch des Her oglichen Hofes vorgestern in „Häuserb. kv. 0 3 ½ 4 300 [78,50 G sehr ruhig und gewann auch im weiteren Verlaufe, Geld für andere Sicherheiten, E 5, Wechsel Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,90. 2 8 richt durchaus auf Erfindung beruht 8 5 1 berzog ges

0¹4 4 e. 182. 8 sich die Haltung ganz L. 8 f. Toe). ,188,,9 8b Eeenesese, bach 5 ger 8* I emder . 8 Landespolizeiliche Anordnung. ö“ Altenburg eingetroffen. 4 300 [103, schwächte, nur in einigen timowerthen etwas Wechsel auf Paris (60 Tage 5,18 ⅛. sel au 50, pr. Mai 50, r., pr. Oktober 50,2⁄0 h 8 8 . 8 Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 12. März 1881,

600 [125,250 ößeren Belang. örsenschluß blieb schwach. Berli 60 Tage) 95,00, Atchison Topeka & Sant Wien, 21. März. (W. T. B. Getre 2 8 ““ 8 G 8-s he n; ng. Der senschluß blieb schwach. Beuin ( 8— 1845 ve., 5* He betreffend die Ausführung des Reichs⸗Viehseuchengesetzes, ordne Das letzte Bulletin über das Befinden Seiner Durchlaucht

19 —,— Der Srpaseneen 528 1— feste 28 5g 1nn ve veesse 652 3 Sehen⸗ maßets ehen endns 7,10 Eisn 713 6 c. 8 1— 8 der Irnen köa —,— für heimis olid a ei mäßigen Um⸗ Paecific ien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul pr. ai⸗ . 1 r., pr. 1 i en j inist fuͤr L irth⸗ I1“ 8 18 nag sür benische 1an heeche⸗ und preußzschen kon. Alt 2 scha naung des Hercn Münsstere fir Fandwirth Der General, der Infanterie Golz, GeneralInspekteur, des Die Besserung in dem Gesundheitszustand Seiner Darchlaucht

600 57,75 bz⸗ G sätzen; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen kon⸗ Aktien 77, Denver & Rio Grande Prefered 46 ½, 7,34 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,73 Gd. 6,725 ft, Domã Fors folgt: 4 1— E’“ - 4 600 [61,00 B e⸗ Anleihen waren 4⸗ und 3 rozentige un⸗ Illinois Zentral Aktien 94, Lake Shore Shares pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., 6,62 Br., pr. verti⸗ nen und verürc an, was folgt Pionier⸗Korps und der Festungen, ist von bat in ö Fre daß Hechftdxekelhe 600 169,10 G bedeutend ab eschwächt. b 18 145;, Leuisville & Nashville Aktiern 50 ½ New⸗Pork 6,26 I pr. Mai. Funi 4,52 1* Die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus g st. Täst größ Al- ei * Sv Biit vroch narnches in wänsch 300 =—ZB Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist Lake Erie Sbares 14 ⅞, New⸗York Zentralb. 96 ½⅜, pr. Inli⸗Aug. 4,66 Gd., 4,68 Br. Hafer pr. Fal⸗ ußland ist bis auf weiteres allgemein verboten Der Königliche Gesandte in Hamburg Graf von läßt er Allgemeinzustand für och zu wünschen 300 [154,50 bz G bebauptet und ruhig; Italiener fest und ziemlich Northern Pacific Preferred 11 ½, Norfolk and Western 6,64 Gd., 6,66 Br., pr. Mai⸗Juni 6,59 Gd., 5,8* e g 8 Wallwitz hat einen ihm Allerhöchst bewilli ten Urlaub an⸗ übrig. 2 Overlach. Fleck. 600 [51,00 B lebhaft, auch ungarische Goldrenten fest; Mexikaner Prfen —, Philadelphia and Reading 5 % I. pr. Herbst 6,10 Gd., 6,15 Br. 2 8 1 g . Deutsche Kolonien.

Wie dem „W. T. B.“ aus Kamerun vom gestrige

500 —,— nach festem Beginn abgeschwächt. Inc. Bds. 29, Union Pacific Aktien 6 ½, 4 % Amsterdam, 21. März. (W. T. B) 8 Das Verbot tritt vom Beginn des dritten Tages nach getreten. Während der Abwesenheit desselben fungiert der

600 -,— Der Privatdiskont wurde mil 2 ½ % notiert. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ½, Silber treidem arkt. Weizen auf Termine ruhig, de,3 Veröffentlichung der Anordnung in Kraft. etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Königlichen Gesandtschaft . Ie 4

300 [110,25 G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Commercial Bars 68 ½. Tendenz für Geld: Leicht. Mai 154, do. pr. November 155. R. 1 § 3. von Humbracht als Geschäftsträger. G Tage berichtet wird, ist die von dem Hauptmann von Kamp 600 530,00 G Kreditaktien etwas höher und L- ziemlich lebhaft —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Füta1 Zuwiderhandlungen Föen das Verbot werden gemäß Ffehnne Schutztruppe nach erfolgter Pazifizierung de

600 Bibs um, gaben aber später wieder nach; Franzosen etwas do. pr. Juli —, do. pr. Oktober 103. § 328 des R⸗Str.⸗G.⸗B. bestraft. ebiets zwischen Lolodorf und Jaunde g. 1

—,—ö———— 8 . 2 —,—2—Fn——

8

vmm.

SF

—ö8gg 8 8 8 2 % 82

1— 2 8 Fere

—2—6 Sbo

8

8 8

I

2

———q— . BA

8

300 [67,25 G höher, aber im Verlaufe des Verkehrs gleichfalls Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. —, do. pr. Mai 23 ⅛, do. pr. Herbst 23 , Liegni 7 5 annten Station eingetroffen. Der Weg von

19 18236 GH Arwas nachgebend; Lombarde behaubtet, Rtalienisch. Herlin, 23. Mört. (Amglic, Preisfest⸗ 21. Märr (T. T. 8.) 2r lechts. n 18. Jcgn Shterungs⸗Prafident, ͤDee seßtgen. getroffen 8

39% 1 G sabger 111“ vier. den 9; v lenm nnr hat Snö. öügih 44 b 1 von Heyer Beirdienergebne vene er isen bahnen üchnen 165,75 bz wa . rsleum un tritus. U. 3 . - 5 . 20

1000 5 Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per pr. April 16 ¾ Br. Fest. Schmalz per ebruar des Schaltjahres 1896 ergiebt für 61 Bahnen, die

300 72,80 bG Dortmund⸗Gronau fester, Lübeck⸗Buͤchen schwächer. 1000 kg. Loko still. Termine anziehend, am Schluß Margarine ruhig. chon im Februar 1 im Betriebe waren, Folgendes:

Küste ist dem Handel wieder geöffnet.

2 8 2———

—,— —J—

p —— G